FilterAltersheim in Pfäffikon ZH: 10 Einträge Kartenansicht Geschlossen bis 11:00 UhrBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen5.0 / 5 (2)Pflegezentrum GerAtriumHörnlistrasse 76, 8330 Pfäffikon ZHÜber Pflegezentrum GerAtriumDurch die Lage des GerAtrium in einem ruhigen Wohnquartier am Sonnenhügel von Pfäffikon, nur wenige Fussminuten vom Bahnhof entfernt, geniessen die BewohnerInnen den schönen Ausblick auf den Pfäffikersee sowie ins Grüne. Die BewohnerInnen und KundInnen stehen bei uns im Mittelpunkt - sie bestimmen unser Handeln. Informationen Unser Pflegezentrum wird von einem Zweckverband, bestehend aus den Gemeinden Fehraltorf, Hittnau Pfäffikon, Russikon und Weisslingen, geführt. Was wir anbieten: • Pflege und Betreuung auf einer Pflegeabteilung • der Demenzabteilung oder im Tagestreff • Physiotherapie • Aktivierungstherapie • Gruppenaktivitäten • div. Anlässe, Medizinische Behandlung und Betreuung durch Heimärzte • Akutpflege • Übergangspflege nach einem Spitalaufenthalt • Temporärer Aufenthalt für Ferienentlastung (1-3 Wochen) • Demenzabteilung mit angepasster Tagesstruktur • Alltags-Integration • Tagestreff: gemeinsames Rüsten und Kochen unseres Mittagessens • spielerische Bewegungsübungen • manuelles Gestalten • Singen und Gedächtnistraining • Cafeteria • Restaurant • Mahlzeitendienst durch gemeinnützigen Frauenverein • PfäffikonTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuPflegezentrum GerAtriumHörnlistrasse 76, 8330 Pfäffikon ZHHeim•Alters- und Pflegeheim•Begleitetes Wohnen•Physiotherapie•RestaurantÜber Pflegezentrum GerAtriumDurch die Lage des GerAtrium in einem ruhigen Wohnquartier am Sonnenhügel von Pfäffikon, nur wenige Fussminuten vom Bahnhof entfernt, geniessen die BewohnerInnen den schönen Ausblick auf den Pfäffikersee sowie ins Grüne. Die BewohnerInnen und KundInnen stehen bei uns im Mittelpunkt - sie bestimmen unser Handeln. Informationen Unser Pflegezentrum wird von einem Zweckverband, bestehend aus den Gemeinden Fehraltorf, Hittnau Pfäffikon, Russikon und Weisslingen, geführt. Was wir anbieten: • Pflege und Betreuung auf einer Pflegeabteilung • der Demenzabteilung oder im Tagestreff • Physiotherapie • Aktivierungstherapie • Gruppenaktivitäten • div. Anlässe, Medizinische Behandlung und Betreuung durch Heimärzte • Akutpflege • Übergangspflege nach einem Spitalaufenthalt • Temporärer Aufenthalt für Ferienentlastung (1-3 Wochen) • Demenzabteilung mit angepasster Tagesstruktur • Alltags-Integration • Tagestreff: gemeinsames Rüsten und Kochen unseres Mittagessens • spielerische Bewegungsübungen • manuelles Gestalten • Singen und Gedächtnistraining • Cafeteria • Restaurant • Mahlzeitendienst durch gemeinnützigen Frauenverein • PfäffikonBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen5.0 / 5 (2) Geschlossen bis 11:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Sophie Guyer AlterszentrumZelglistrasse 7, 8330 Pfäffikon ZHWir sind authentisch und einzigartigHerzlich willkommen Das Alterszentrum Sophie Guyer wird von einer gemeinnützigen Stiftung betrieben und ist konfessionell neutral. Es bietet Betagten Wohnraum und Pflegeplätze mit bedarfsgerechten Dienstleistungen und leistet Spitexdienste für pflegebedürftige und auf Hilfe angewiesene Einwohner von Pfäffikon und Hittnau. Die Spitex Pfäffikon-Hittnau ist ein Teilbereich des Alterszentrums. Dies ermöglicht eine enge und vernetzte Zusammenarbeit in der Pflege und Betreuung von betagten Menschen in der Gemeinde. Das Alterszentrum Sophie Guyer arbeitet nach den Grundlagen für verantwortliches Handeln und sorgt mit einer kompetenten Betreuung und Pflege, dass der Mensch in Würde alt sein kann. Das Erhalten und Fördern der körperlichen, geistigen und sozialen Fähigkeiten ist zentraler Bestandteil der täglichen Arbeit der Mitarbeitenden des Zentrums. Der Stiftungsrat, die Geschäftsleitung und die Mitarbeitenden setzen sich dafür ein, dass die Betagten im Alterszentrum Sophie Guyer weiterhin in der Gesellschaft geachtet und ernst genommen werden. Wohnen Haus Guyer Das alt ehrwürdige Haus Guyer bietet im eigenen Zimmer für 10 Personen eine ganz besondere Wohnatmosphäre. Haus Böndler Im Haus Böndler leben 42 Bewohner in grosszügigen, selbst möblierten Einerzimmern und werden nach Bedarf betreut und gepflegt. In der Wohngruppe im Parterre erhalten 12 demente Menschen eine angepasste und kompetente Betreuung und Pflege. Haus Zelgli Das Haus Zelgli kann 22 betagte und pflegebedürftige Menschen in modernen, grosszügigen Einerzimmern aufnehmen. Bei grösserem Raumbedarf oder für Paare stehen im 2. Stock zehn 2 ½-Zimmer-Wohnungen und eine 3 ½-Zimmer-Wohnung zur Verfügung. Haus Bachtel Selbständig aber nicht allein lautet das Motto im Haus Bachtel. Dreizehn 2 ½- und fünf 3 ½-Zimmer-Wohnungen stehen für Paare oder Einzelpersonen bereit, die Dienstleistungen nach Bedarf abrufen wollen. Haus Stocker «Wohnen mit Dienstleistungen», eine der Wohnformen in der Stiftung Sophie Guyer. Kombiniert vom Mieten einer Wohnung, mit speziell auf Sie abgestimmten notwendigen Dienstleistungen, für eine sichere und selbständige Lebensqualität. Die 10 2½- und 2 3½-Zimmer-Wohnungen eignen sich für die Belegung durch zwei Personen. Die beiden 3½-Zimmer-Wohnungen werden bevorzugt an Paare vergeben. Die 12 Studios eignen sich optimal für eine Person. Sie leben in Ihrer eigenen Wohnung und sind trotzdem nicht alleine. Alle fünf Häuser sind in einem geschlossenen System miteinander verbunden. Eine natürlich gestaltete Parkanlage lädt zum Spazieren und Verweilen ein. >>> Weitere Informationen (inklusive Grundrisse) finden Sie in unserem Prospekt über das Wohnangebot (pdf, 1.1 MB) Betreuung Zu Hause mit Spitexdiensten Die Spitexdienste Pfäffikon-Hittnau pflegen, begleiten und unterstützen Sie zu Hause. Pflegefachpersonen ermöglichen Ihnen auch bei Pflegebedürftigkeit ein Wohnen in Ihren eigenen vier Wänden. Haushelferinnen sorgen dafür, dass Ihr Haushalt weiterhin in Schwung bleibt. Kurzzeitbetreuung im Alterszentrum Zur Entlastung von pflegenden Angehörigen bieten wir im Alterszentrum, für einzelne Stunden, Tage oder Nächte, eine angepasste Pflege und Betreuung von pflegebedürftigen Personen an. Dabei lernen sie die Einrichtung, die Menschen und die Dienstleistungen kennen. In der Alterswohnung In der behindertengerechten Alterswohnung leben Sie ganz selbständig, oder Sie beanspruchen die Dienstleistungen des Alterszentrums teilweise oder ganz. Wir besorgen Ihnen nach Bedarf die Wäsche, übernehmen die Wohnungsreinigung, die Pflege und Betreuung und bieten Ihnen im Restaurant des Zelglihauses abwechslungsreiche Mahlzeiten an. Im Einerzimmer In ihrem persönlich eingerichteten Zimmer gewähren wir Ihnen Privatsphäre. Die Hotelleistungen, wie Zimmerreinigung, Wäschebesorgung und Verpflegung sind in der Grundtaxe inbegriffen. Pflege- und Betreuungsleistungen erhalten Sie nach Bedarf. In der psychogeriatrischen Wohngruppe In einer speziell eingerichteten Wohngruppe mit eigenem Garten betreuen wir in Einer- oder Zweierzimmern demente Menschen und passen die Dienstleistungen dem Krankheitsstadium an. Spitex Angebot Hilfe und Pflege zu Hause Spitalexterne Pflege bietet Lebensqualität zu Hause. Die Leistungen der Spitex Alterszentrum Sophie Guyer können von allen Einwohnerinnen und Einwohnern von Pfäffikon und Hittnau in Anspruch genommen werden. Dazu haben die Gemeinden mit der Stiftung Alterszentrum Sophie Guyer eine Leistungsvereinbarung abgeschlossen. Wer sind wir? Wir sind ein Team von ausgewiesenen Fachkräften: * Dipl. Pflegefachpersonen in der Krankenpflege * Krankenpflegerinnen FA SRK, Hauspflegerinnen in der Hauspflege * Haushelferinnen in der Hauswirtschaft * Kaufmännisch ausgebildete Mitarbeiterinnen in der Administration Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme! >>> Weitere Informationen über die Spitex finden Sie in unserem Prospekt >>> Und hier finden Sie unser aktuelles TarifblattWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuSophie Guyer AlterszentrumZelglistrasse 7, 8330 Pfäffikon ZHAltersheimWir sind authentisch und einzigartigHerzlich willkommen Das Alterszentrum Sophie Guyer wird von einer gemeinnützigen Stiftung betrieben und ist konfessionell neutral. Es bietet Betagten Wohnraum und Pflegeplätze mit bedarfsgerechten Dienstleistungen und leistet Spitexdienste für pflegebedürftige und auf Hilfe angewiesene Einwohner von Pfäffikon und Hittnau. Die Spitex Pfäffikon-Hittnau ist ein Teilbereich des Alterszentrums. Dies ermöglicht eine enge und vernetzte Zusammenarbeit in der Pflege und Betreuung von betagten Menschen in der Gemeinde. Das Alterszentrum Sophie Guyer arbeitet nach den Grundlagen für verantwortliches Handeln und sorgt mit einer kompetenten Betreuung und Pflege, dass der Mensch in Würde alt sein kann. Das Erhalten und Fördern der körperlichen, geistigen und sozialen Fähigkeiten ist zentraler Bestandteil der täglichen Arbeit der Mitarbeitenden des Zentrums. Der Stiftungsrat, die Geschäftsleitung und die Mitarbeitenden setzen sich dafür ein, dass die Betagten im Alterszentrum Sophie Guyer weiterhin in der Gesellschaft geachtet und ernst genommen werden. Wohnen Haus Guyer Das alt ehrwürdige Haus Guyer bietet im eigenen Zimmer für 10 Personen eine ganz besondere Wohnatmosphäre. Haus Böndler Im Haus Böndler leben 42 Bewohner in grosszügigen, selbst möblierten Einerzimmern und werden nach Bedarf betreut und gepflegt. In der Wohngruppe im Parterre erhalten 12 demente Menschen eine angepasste und kompetente Betreuung und Pflege. Haus Zelgli Das Haus Zelgli kann 22 betagte und pflegebedürftige Menschen in modernen, grosszügigen Einerzimmern aufnehmen. Bei grösserem Raumbedarf oder für Paare stehen im 2. Stock zehn 2 ½-Zimmer-Wohnungen und eine 3 ½-Zimmer-Wohnung zur Verfügung. Haus Bachtel Selbständig aber nicht allein lautet das Motto im Haus Bachtel. Dreizehn 2 ½- und fünf 3 ½-Zimmer-Wohnungen stehen für Paare oder Einzelpersonen bereit, die Dienstleistungen nach Bedarf abrufen wollen. Haus Stocker «Wohnen mit Dienstleistungen», eine der Wohnformen in der Stiftung Sophie Guyer. Kombiniert vom Mieten einer Wohnung, mit speziell auf Sie abgestimmten notwendigen Dienstleistungen, für eine sichere und selbständige Lebensqualität. Die 10 2½- und 2 3½-Zimmer-Wohnungen eignen sich für die Belegung durch zwei Personen. Die beiden 3½-Zimmer-Wohnungen werden bevorzugt an Paare vergeben. Die 12 Studios eignen sich optimal für eine Person. Sie leben in Ihrer eigenen Wohnung und sind trotzdem nicht alleine. Alle fünf Häuser sind in einem geschlossenen System miteinander verbunden. Eine natürlich gestaltete Parkanlage lädt zum Spazieren und Verweilen ein. >>> Weitere Informationen (inklusive Grundrisse) finden Sie in unserem Prospekt über das Wohnangebot (pdf, 1.1 MB) Betreuung Zu Hause mit Spitexdiensten Die Spitexdienste Pfäffikon-Hittnau pflegen, begleiten und unterstützen Sie zu Hause. Pflegefachpersonen ermöglichen Ihnen auch bei Pflegebedürftigkeit ein Wohnen in Ihren eigenen vier Wänden. Haushelferinnen sorgen dafür, dass Ihr Haushalt weiterhin in Schwung bleibt. Kurzzeitbetreuung im Alterszentrum Zur Entlastung von pflegenden Angehörigen bieten wir im Alterszentrum, für einzelne Stunden, Tage oder Nächte, eine angepasste Pflege und Betreuung von pflegebedürftigen Personen an. Dabei lernen sie die Einrichtung, die Menschen und die Dienstleistungen kennen. In der Alterswohnung In der behindertengerechten Alterswohnung leben Sie ganz selbständig, oder Sie beanspruchen die Dienstleistungen des Alterszentrums teilweise oder ganz. Wir besorgen Ihnen nach Bedarf die Wäsche, übernehmen die Wohnungsreinigung, die Pflege und Betreuung und bieten Ihnen im Restaurant des Zelglihauses abwechslungsreiche Mahlzeiten an. Im Einerzimmer In ihrem persönlich eingerichteten Zimmer gewähren wir Ihnen Privatsphäre. Die Hotelleistungen, wie Zimmerreinigung, Wäschebesorgung und Verpflegung sind in der Grundtaxe inbegriffen. Pflege- und Betreuungsleistungen erhalten Sie nach Bedarf. In der psychogeriatrischen Wohngruppe In einer speziell eingerichteten Wohngruppe mit eigenem Garten betreuen wir in Einer- oder Zweierzimmern demente Menschen und passen die Dienstleistungen dem Krankheitsstadium an. Spitex Angebot Hilfe und Pflege zu Hause Spitalexterne Pflege bietet Lebensqualität zu Hause. Die Leistungen der Spitex Alterszentrum Sophie Guyer können von allen Einwohnerinnen und Einwohnern von Pfäffikon und Hittnau in Anspruch genommen werden. Dazu haben die Gemeinden mit der Stiftung Alterszentrum Sophie Guyer eine Leistungsvereinbarung abgeschlossen. Wer sind wir? Wir sind ein Team von ausgewiesenen Fachkräften: * Dipl. Pflegefachpersonen in der Krankenpflege * Krankenpflegerinnen FA SRK, Hauspflegerinnen in der Hauspflege * Haushelferinnen in der Hauswirtschaft * Kaufmännisch ausgebildete Mitarbeiterinnen in der Administration Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme! >>> Weitere Informationen über die Spitex finden Sie in unserem Prospekt >>> Und hier finden Sie unser aktuelles TarifblattBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Anrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuANoch keine BewertungenAlterssiedlungSophie-Guyer-Strasse 2, 8330 Pfäffikon ZHWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuAAlterssiedlungSophie-Guyer-Strasse 2, 8330 Pfäffikon ZHAltersheimNoch keine BewertungenAnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Durchgehend geöffnetWUBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen5.0 / 5 (2)Wohn- und Alterszentrum NeuhofHittnauerstrasse 34, 8330 Pfäffikon ZHTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuWUWohn- und Alterszentrum NeuhofHittnauerstrasse 34, 8330 Pfäffikon ZHAlters- und PflegeheimBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen5.0 / 5 (2) Durchgehend geöffnetAnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geschlossen bis 08:00 UhrBewertung 4.8 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen4.8 / 5 (5)Zentrum Sunnegarte AGBürgstrasse 5, 8608 BubikonSehr guter BetriebAlle perfekt, vielen Dank30. Dezember 2023, grozJetzt buchenBuchenJetzt buchenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuZentrum Sunnegarte AGBürgstrasse 5, 8608 BubikonAlters- und Pflegeheim•Spitex•Altersfragen•Betreuung und Pflege zu Hause•Alterssiedlung Alterswohnung•Freiwilligenarbeit•AltersheimSehr guter BetriebAlle perfekt, vielen Dank30. Dezember 2023, grozBewertung 4.8 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen4.8 / 5 (5) Geschlossen bis 08:00 UhrAnrufen*Jetzt buchenBuchenJetzt buchenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geschlossen bis 08:00 UhrBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen5.0 / 5 (3)ZUMIPARKKüsnachterstrasse 7, 8126 ZumikonWunderschöne Residenz mit persönlicher NoteDer Zumipark überzeugt mit seinem individuellen, gehobenen Angebot und stilvoller Einrichtung sowie liebevoller Betreuung.10. September 2019, pamela.umbergTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuZUMIPARKKüsnachterstrasse 7, 8126 ZumikonAlters- und Pflegeheim•Residenz•Altersheim•Heim•Begleitetes Wohnen•Podologie•Wohnen im AlterWunderschöne Residenz mit persönlicher NoteDer Zumipark überzeugt mit seinem individuellen, gehobenen Angebot und stilvoller Einrichtung sowie liebevoller Betreuung.10. September 2019, pamela.umbergBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen5.0 / 5 (3) Geschlossen bis 08:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geschlossen bis 08:00 UhrBewertung 3.3 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen3.3 / 5 (3)Serata OeggisbüelAsylstrasse 8, 8800 ThalwilSerata – so heisst das am 1. Dezember 2006 eröffnete Alterszentrum in Thalwil, das Menschen im dritten und vierten Lebensabschnitt ein Höchstmass an fortschrittlicher Wohn- und Lebensqualität bietet. Ein modular aufgebautes und sorgfältig abgestimmtes Gesamtkonzept umfasst sämtliche Lebensbereiche – vom Wohnen über unterstützende Dienstleistungen, Betreuung und Pflege bis hin zur aktiven Alltagsgestaltung. Mit drei unterschiedlichen Wohn- und Betreuungsformen können wir unseren Bewohnerinnen und Bewohnern differenzierte Leistungen anbieten, die präzise auf die einzelnen Biographien und auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Vielfältige Möglichkeiten der Begegnung, Unterhaltung, Bildung, Information, Beratung, Beschäftigung, Therapie und Verpflegung runden das Angebot ab.Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuSerata OeggisbüelAsylstrasse 8, 8800 ThalwilHeim•AltersheimSerata – so heisst das am 1. Dezember 2006 eröffnete Alterszentrum in Thalwil, das Menschen im dritten und vierten Lebensabschnitt ein Höchstmass an fortschrittlicher Wohn- und Lebensqualität bietet. Ein modular aufgebautes und sorgfältig abgestimmtes Gesamtkonzept umfasst sämtliche Lebensbereiche – vom Wohnen über unterstützende Dienstleistungen, Betreuung und Pflege bis hin zur aktiven Alltagsgestaltung. Mit drei unterschiedlichen Wohn- und Betreuungsformen können wir unseren Bewohnerinnen und Bewohnern differenzierte Leistungen anbieten, die präzise auf die einzelnen Biographien und auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Vielfältige Möglichkeiten der Begegnung, Unterhaltung, Bildung, Information, Beratung, Beschäftigung, Therapie und Verpflegung runden das Angebot ab.Bewertung 3.3 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen3.3 / 5 (3) Geschlossen bis 08:00 UhrAnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geschlossen bis 08:00 UhrBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Serata, Stiftung für das AlterTischenloostrasse 55, 8800 ThalwilSerataBesten Dank für euren Service.8. August 2017, Adrian StollWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuSerata, Stiftung für das AlterTischenloostrasse 55, 8800 ThalwilAlters- und Pflegeheim•Stiftung•Heim•Alterssiedlung Alterswohnung•AltersheimSerataBesten Dank für euren Service.8. August 2017, Adrian StollBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1) Geschlossen bis 08:00 UhrAnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geschlossen bis 08:00 UhrNoch keine BewertungenSerata TagaktivAsylstrasse 2, 8800 ThalwilZENTRUM FÜR TAGESAUFENTHALTE.ZENTRUM FÜR TAGESAUFENTHALTE. Serata-Tagaktiv bietet Erwachsenen, die darauf angewiesen sind, einen Ort für betreute Tagesaufenthalte. Unser Zielpublikum sind Frauen und Männer, die mit einer Beeinträchtigung, Krankheit oder nach einem Unfall zu Hause leben und von ihren Angehörigen betreut werden. Wir bieten unseren Gästen eine geführte Tagesstruktur, was den Angehörigen etwas freie Zeit und Entlastung ermöglicht. Ein wichtiger Aspekt, denn die Betreuung ist oft sehr anspruchsvoll und ermüdend. Zum Anmeldelink: https://www.serata.ch/de/wohnen-und-leben/tagaktiv/Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuSerata TagaktivAsylstrasse 2, 8800 ThalwilStiftung•Altersheim•Alters- und Pflegeheim•ZentrumZENTRUM FÜR TAGESAUFENTHALTE.ZENTRUM FÜR TAGESAUFENTHALTE. Serata-Tagaktiv bietet Erwachsenen, die darauf angewiesen sind, einen Ort für betreute Tagesaufenthalte. Unser Zielpublikum sind Frauen und Männer, die mit einer Beeinträchtigung, Krankheit oder nach einem Unfall zu Hause leben und von ihren Angehörigen betreut werden. Wir bieten unseren Gästen eine geführte Tagesstruktur, was den Angehörigen etwas freie Zeit und Entlastung ermöglicht. Ein wichtiger Aspekt, denn die Betreuung ist oft sehr anspruchsvoll und ermüdend. Zum Anmeldelink: https://www.serata.ch/de/wohnen-und-leben/tagaktiv/Noch keine Bewertungen Geschlossen bis 08:00 UhrAnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuNoch keine BewertungenPrix SantéNeuwiesenstrasse 1, 8610 UsterHerzlich WillkommenBei uns Wohnen Das Pflegeheim der Prix Santé AG in Uster ist eine Einrichtung der Langzeitpflege für betagte Menschen mit 24-Stunden-Betrieb. Hier können pflegebedürftige Personen aller Schweregrade gepflegt werden. Unsere stationären Dienstleistungen bieten wir ohne Verrechnung einer Betreuungstaxe an. Unsere Leistungen – Ihr Vorteil • Wohnlich gestaltete Bewohnerzimmer • Umfangreiches Betreuungsangebot • Zimmerservice für Morgen – Mittag – und Nachtessen – ohne Kostenfolge • Persönliche Kosmetikartikel im Hotelleriepreis enthalten • Vier Gratis-Mahlzeiten für Angehörige pro Monat • Begleitung zum Arzt oder Therapie im Service enthalten Leistungsangebot In unserem Pflegeheim in Uster besteht der überwiegende Teil der Bewohner aus Personen, bei denen die Pflegebedürftigkeit ein Mass erreicht hat, die eine Pflege im häuslichen Umfeld verunmöglicht. Somit wird das Hauptmerkmal der Pflege und Betreuung im Pflegeheim bei Personen liegen, welche eine 24 Stunden Betreuung benötigen und längerfristig im Pflegeheim verbleiben. Die Aufenthaltsdauer richtet sich nach den Bedürfnissen der Kunden. Eine Rückkehr in das persönliche häusliche Umfeld ist jederzeit möglich, wenn dies vom Kunden gewünscht ist, bzw. die pflegerische Versorgung gewährleistet ist. Unsere Leistungen – Ihr Vorteil • Wohnlich gestaltete Bewohnerzimmer • Umfangreiches Betreuungsangebot • Zimmerservice für Morgen – Mittag – und Nachtessen – ohne Kostenfolge • Persönliche Kosmetikartikel im Hotelleriepreis enthalten • Vier Gratis-Mahlzeiten für Angehörige pro Monat • Begleitung zum Arzt oder Therapie im Service enthalten Informieren Sie sich zu unseren Tarifen und erfahren Sie mehr zu unserem Angebot inklusive den Hotellerie- und Pflegekosten in unserem Pflegeheim. Gerne teilen wir Ihnen mit, welche Zimmervarianten aktuell zur Verfügung stehen und beraten Sie auf Anfrage unverbindliche zu den Wohnmöglichkeiten und Strukturen in unserem Pflegeheim. Ärztlicher Dienst In unserem Pflegeheim besteht freie Arztwahl. Heimarzt Die Prix Santé AG hat einen Zusammenarbeitsvertrag mit einem niedergelassenen Facharzt, der als Heimarzt die ärztliche Verantwortung für das Pflegeheim trägt und als fachliche Ressource für den Spitexdienst zur Verfügung steht. Hausarzt Die Bewohner des Pflegeheims können ihren Hausarzt frei wählen. Hat ein Bewohner keinen Hausarzt wird die ärztliche Betreuung durch den Heimarzt der Prix Santé übernommen. Notfallarzt Bei akuter Verschlechterung des Gesundheitszustandes eines Bewohners muss individuell die Entscheidung getroffen werden, welcher Arzt zu alarmieren ist. Grundsätzlich ist, sofern nichts anderes vereinbart wurde, bzw. keine akut lebensbedrohliche Situation vorliegt, der Hausarzt, bzw. der Heimarzt die erste Ansprechperson. Die Alarmierung eines Arztes erfolgt in der nachstehenden Reihenfolge • Hausarzt • Heimarzt • Ärztlicher Notfalldienst • Rettungsdienst 144 Externe Fachpersonen In unserem Pflegeheim besteht freie Therapeutenwahl. Medizinische Therapien Zur Durchführung ärztlich verordneter Therapien, z.B. Physiotherapie, werden im Pflegeheim die entsprechenden Fachtherapeuten beigezogen. Die Auswahl geschieht in erster Linie aufgrund der Empfehlung des verordnenden Arztes oder aufgrund persönlicher Wünsche des Bewohners. Besteht von keiner dieser Seiten eine Empfehlung oder ein spezifischer Wunsch, wird der Therapeut, mit dem eine Zusammenarbeitsvereinbarung besteht, beigezogen. Die Therapien können sowohl in Pflegeheim als auch, sofern der Zustand des Bewohners dies zulässt, in der Praxis des Therapeuten durchgeführt werden. Coiffure / Fusspflege Wenn immer möglich werden Coiffure-, Pedicurebesuche u.ä. als Aktivität genutzt und die Bewohnerinnen und Bewohner ermuntert diese Besuche auswärts zu tätigen. Ist dies nicht möglich oder auch vom Bewohner nicht gewünscht, kann von den Mitarbeitern der Prix Santé AG eine Behandlung im Pflegeheim, bzw. zu Hause organisiert werden. Probewohnen im Pflegeheim der Prix Santé Ein Umzug in ein Alters- und Pflegeheim ist immer eine komplexe Entscheidung. Neben den psychosozialen Fragen ergeben sich auch sehr häufig finanzielle Herausforderungen und Unsicherheiten. Aufgrund dieses komplexen Entscheidungsprozesses werden oft nötige und sinnvolle Übertritte in betreute Wohnformen unnötig verzögert oder erst gar nicht geplant. Dies führt nicht selten zu unhaltbaren Wohnsituationen von alten und betagten Menschen in ihrem bisherigen Zuhause. In Kenntnis dieser Gegebenheit ermöglicht Prix Santé mit dem Angebot „Probewohnen“ ein unverbindliches Kennlernen von betreutem und umsorgtem Wohnen in eigenständigen Strukturen. Menschen in veränderten bzw. verschlechterten Gesundheitssituationen, können unmittelbar erleben, welche Sicherheit und Lebensqualität in einem stationären Umfeld gegeben sind, ohne dass es unmittelbar zu einem abrupten Abschiednehmen aus der bisherigen Lebenssituationen kommen muss.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuPrix SantéNeuwiesenstrasse 1, 8610 UsterAlters- und Pflegeheim•SpitexHerzlich WillkommenBei uns Wohnen Das Pflegeheim der Prix Santé AG in Uster ist eine Einrichtung der Langzeitpflege für betagte Menschen mit 24-Stunden-Betrieb. Hier können pflegebedürftige Personen aller Schweregrade gepflegt werden. Unsere stationären Dienstleistungen bieten wir ohne Verrechnung einer Betreuungstaxe an. Unsere Leistungen – Ihr Vorteil • Wohnlich gestaltete Bewohnerzimmer • Umfangreiches Betreuungsangebot • Zimmerservice für Morgen – Mittag – und Nachtessen – ohne Kostenfolge • Persönliche Kosmetikartikel im Hotelleriepreis enthalten • Vier Gratis-Mahlzeiten für Angehörige pro Monat • Begleitung zum Arzt oder Therapie im Service enthalten Leistungsangebot In unserem Pflegeheim in Uster besteht der überwiegende Teil der Bewohner aus Personen, bei denen die Pflegebedürftigkeit ein Mass erreicht hat, die eine Pflege im häuslichen Umfeld verunmöglicht. Somit wird das Hauptmerkmal der Pflege und Betreuung im Pflegeheim bei Personen liegen, welche eine 24 Stunden Betreuung benötigen und längerfristig im Pflegeheim verbleiben. Die Aufenthaltsdauer richtet sich nach den Bedürfnissen der Kunden. Eine Rückkehr in das persönliche häusliche Umfeld ist jederzeit möglich, wenn dies vom Kunden gewünscht ist, bzw. die pflegerische Versorgung gewährleistet ist. Unsere Leistungen – Ihr Vorteil • Wohnlich gestaltete Bewohnerzimmer • Umfangreiches Betreuungsangebot • Zimmerservice für Morgen – Mittag – und Nachtessen – ohne Kostenfolge • Persönliche Kosmetikartikel im Hotelleriepreis enthalten • Vier Gratis-Mahlzeiten für Angehörige pro Monat • Begleitung zum Arzt oder Therapie im Service enthalten Informieren Sie sich zu unseren Tarifen und erfahren Sie mehr zu unserem Angebot inklusive den Hotellerie- und Pflegekosten in unserem Pflegeheim. Gerne teilen wir Ihnen mit, welche Zimmervarianten aktuell zur Verfügung stehen und beraten Sie auf Anfrage unverbindliche zu den Wohnmöglichkeiten und Strukturen in unserem Pflegeheim. Ärztlicher Dienst In unserem Pflegeheim besteht freie Arztwahl. Heimarzt Die Prix Santé AG hat einen Zusammenarbeitsvertrag mit einem niedergelassenen Facharzt, der als Heimarzt die ärztliche Verantwortung für das Pflegeheim trägt und als fachliche Ressource für den Spitexdienst zur Verfügung steht. Hausarzt Die Bewohner des Pflegeheims können ihren Hausarzt frei wählen. Hat ein Bewohner keinen Hausarzt wird die ärztliche Betreuung durch den Heimarzt der Prix Santé übernommen. Notfallarzt Bei akuter Verschlechterung des Gesundheitszustandes eines Bewohners muss individuell die Entscheidung getroffen werden, welcher Arzt zu alarmieren ist. Grundsätzlich ist, sofern nichts anderes vereinbart wurde, bzw. keine akut lebensbedrohliche Situation vorliegt, der Hausarzt, bzw. der Heimarzt die erste Ansprechperson. Die Alarmierung eines Arztes erfolgt in der nachstehenden Reihenfolge • Hausarzt • Heimarzt • Ärztlicher Notfalldienst • Rettungsdienst 144 Externe Fachpersonen In unserem Pflegeheim besteht freie Therapeutenwahl. Medizinische Therapien Zur Durchführung ärztlich verordneter Therapien, z.B. Physiotherapie, werden im Pflegeheim die entsprechenden Fachtherapeuten beigezogen. Die Auswahl geschieht in erster Linie aufgrund der Empfehlung des verordnenden Arztes oder aufgrund persönlicher Wünsche des Bewohners. Besteht von keiner dieser Seiten eine Empfehlung oder ein spezifischer Wunsch, wird der Therapeut, mit dem eine Zusammenarbeitsvereinbarung besteht, beigezogen. Die Therapien können sowohl in Pflegeheim als auch, sofern der Zustand des Bewohners dies zulässt, in der Praxis des Therapeuten durchgeführt werden. Coiffure / Fusspflege Wenn immer möglich werden Coiffure-, Pedicurebesuche u.ä. als Aktivität genutzt und die Bewohnerinnen und Bewohner ermuntert diese Besuche auswärts zu tätigen. Ist dies nicht möglich oder auch vom Bewohner nicht gewünscht, kann von den Mitarbeitern der Prix Santé AG eine Behandlung im Pflegeheim, bzw. zu Hause organisiert werden. Probewohnen im Pflegeheim der Prix Santé Ein Umzug in ein Alters- und Pflegeheim ist immer eine komplexe Entscheidung. Neben den psychosozialen Fragen ergeben sich auch sehr häufig finanzielle Herausforderungen und Unsicherheiten. Aufgrund dieses komplexen Entscheidungsprozesses werden oft nötige und sinnvolle Übertritte in betreute Wohnformen unnötig verzögert oder erst gar nicht geplant. Dies führt nicht selten zu unhaltbaren Wohnsituationen von alten und betagten Menschen in ihrem bisherigen Zuhause. In Kenntnis dieser Gegebenheit ermöglicht Prix Santé mit dem Angebot „Probewohnen“ ein unverbindliches Kennlernen von betreutem und umsorgtem Wohnen in eigenständigen Strukturen. Menschen in veränderten bzw. verschlechterten Gesundheitssituationen, können unmittelbar erleben, welche Sicherheit und Lebensqualität in einem stationären Umfeld gegeben sind, ohne dass es unmittelbar zu einem abrupten Abschiednehmen aus der bisherigen Lebenssituationen kommen muss.Noch keine BewertungenAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu* Wünscht keine WerbungVerwandte Suchanfragen:Spitex in Pfäffikon ZHPhysiotherapie in Pfäffikon ZHRestaurant in Pfäffikon ZHIn anderen Städten:Altersheim in Espace Mittelland (Region)Altersheim in Région lémanique (Region)Altersheim in Waadt (Region)Altersheim in Ostschweiz (Region)Altersheim in Nordwestschweiz (Region)Altersheim in Rund um den Genfersee (Region)Altersheim in Aargau (Kanton)Altersheim in Berner Oberland (Region)Altersheim in Zentralschweiz (Region)Altersheim in BernAltersheim in LausanneAltersheim in Thurgau (Kanton)Altersheim in GenfAltersheim in ZürichAltersheim in Zürcher Oberland (Region)local.chPfäffikon ZHAltersheim in Pfäffikon ZH
Geschlossen bis 11:00 UhrBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen5.0 / 5 (2)Pflegezentrum GerAtriumHörnlistrasse 76, 8330 Pfäffikon ZHÜber Pflegezentrum GerAtriumDurch die Lage des GerAtrium in einem ruhigen Wohnquartier am Sonnenhügel von Pfäffikon, nur wenige Fussminuten vom Bahnhof entfernt, geniessen die BewohnerInnen den schönen Ausblick auf den Pfäffikersee sowie ins Grüne. Die BewohnerInnen und KundInnen stehen bei uns im Mittelpunkt - sie bestimmen unser Handeln. Informationen Unser Pflegezentrum wird von einem Zweckverband, bestehend aus den Gemeinden Fehraltorf, Hittnau Pfäffikon, Russikon und Weisslingen, geführt. Was wir anbieten: • Pflege und Betreuung auf einer Pflegeabteilung • der Demenzabteilung oder im Tagestreff • Physiotherapie • Aktivierungstherapie • Gruppenaktivitäten • div. Anlässe, Medizinische Behandlung und Betreuung durch Heimärzte • Akutpflege • Übergangspflege nach einem Spitalaufenthalt • Temporärer Aufenthalt für Ferienentlastung (1-3 Wochen) • Demenzabteilung mit angepasster Tagesstruktur • Alltags-Integration • Tagestreff: gemeinsames Rüsten und Kochen unseres Mittagessens • spielerische Bewegungsübungen • manuelles Gestalten • Singen und Gedächtnistraining • Cafeteria • Restaurant • Mahlzeitendienst durch gemeinnützigen Frauenverein • PfäffikonTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Pflegezentrum GerAtriumHörnlistrasse 76, 8330 Pfäffikon ZHHeim•Alters- und Pflegeheim•Begleitetes Wohnen•Physiotherapie•RestaurantÜber Pflegezentrum GerAtriumDurch die Lage des GerAtrium in einem ruhigen Wohnquartier am Sonnenhügel von Pfäffikon, nur wenige Fussminuten vom Bahnhof entfernt, geniessen die BewohnerInnen den schönen Ausblick auf den Pfäffikersee sowie ins Grüne. Die BewohnerInnen und KundInnen stehen bei uns im Mittelpunkt - sie bestimmen unser Handeln. Informationen Unser Pflegezentrum wird von einem Zweckverband, bestehend aus den Gemeinden Fehraltorf, Hittnau Pfäffikon, Russikon und Weisslingen, geführt. Was wir anbieten: • Pflege und Betreuung auf einer Pflegeabteilung • der Demenzabteilung oder im Tagestreff • Physiotherapie • Aktivierungstherapie • Gruppenaktivitäten • div. Anlässe, Medizinische Behandlung und Betreuung durch Heimärzte • Akutpflege • Übergangspflege nach einem Spitalaufenthalt • Temporärer Aufenthalt für Ferienentlastung (1-3 Wochen) • Demenzabteilung mit angepasster Tagesstruktur • Alltags-Integration • Tagestreff: gemeinsames Rüsten und Kochen unseres Mittagessens • spielerische Bewegungsübungen • manuelles Gestalten • Singen und Gedächtnistraining • Cafeteria • Restaurant • Mahlzeitendienst durch gemeinnützigen Frauenverein • PfäffikonBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen5.0 / 5 (2) Geschlossen bis 11:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Sophie Guyer AlterszentrumZelglistrasse 7, 8330 Pfäffikon ZHWir sind authentisch und einzigartigHerzlich willkommen Das Alterszentrum Sophie Guyer wird von einer gemeinnützigen Stiftung betrieben und ist konfessionell neutral. Es bietet Betagten Wohnraum und Pflegeplätze mit bedarfsgerechten Dienstleistungen und leistet Spitexdienste für pflegebedürftige und auf Hilfe angewiesene Einwohner von Pfäffikon und Hittnau. Die Spitex Pfäffikon-Hittnau ist ein Teilbereich des Alterszentrums. Dies ermöglicht eine enge und vernetzte Zusammenarbeit in der Pflege und Betreuung von betagten Menschen in der Gemeinde. Das Alterszentrum Sophie Guyer arbeitet nach den Grundlagen für verantwortliches Handeln und sorgt mit einer kompetenten Betreuung und Pflege, dass der Mensch in Würde alt sein kann. Das Erhalten und Fördern der körperlichen, geistigen und sozialen Fähigkeiten ist zentraler Bestandteil der täglichen Arbeit der Mitarbeitenden des Zentrums. Der Stiftungsrat, die Geschäftsleitung und die Mitarbeitenden setzen sich dafür ein, dass die Betagten im Alterszentrum Sophie Guyer weiterhin in der Gesellschaft geachtet und ernst genommen werden. Wohnen Haus Guyer Das alt ehrwürdige Haus Guyer bietet im eigenen Zimmer für 10 Personen eine ganz besondere Wohnatmosphäre. Haus Böndler Im Haus Böndler leben 42 Bewohner in grosszügigen, selbst möblierten Einerzimmern und werden nach Bedarf betreut und gepflegt. In der Wohngruppe im Parterre erhalten 12 demente Menschen eine angepasste und kompetente Betreuung und Pflege. Haus Zelgli Das Haus Zelgli kann 22 betagte und pflegebedürftige Menschen in modernen, grosszügigen Einerzimmern aufnehmen. Bei grösserem Raumbedarf oder für Paare stehen im 2. Stock zehn 2 ½-Zimmer-Wohnungen und eine 3 ½-Zimmer-Wohnung zur Verfügung. Haus Bachtel Selbständig aber nicht allein lautet das Motto im Haus Bachtel. Dreizehn 2 ½- und fünf 3 ½-Zimmer-Wohnungen stehen für Paare oder Einzelpersonen bereit, die Dienstleistungen nach Bedarf abrufen wollen. Haus Stocker «Wohnen mit Dienstleistungen», eine der Wohnformen in der Stiftung Sophie Guyer. Kombiniert vom Mieten einer Wohnung, mit speziell auf Sie abgestimmten notwendigen Dienstleistungen, für eine sichere und selbständige Lebensqualität. Die 10 2½- und 2 3½-Zimmer-Wohnungen eignen sich für die Belegung durch zwei Personen. Die beiden 3½-Zimmer-Wohnungen werden bevorzugt an Paare vergeben. Die 12 Studios eignen sich optimal für eine Person. Sie leben in Ihrer eigenen Wohnung und sind trotzdem nicht alleine. Alle fünf Häuser sind in einem geschlossenen System miteinander verbunden. Eine natürlich gestaltete Parkanlage lädt zum Spazieren und Verweilen ein. >>> Weitere Informationen (inklusive Grundrisse) finden Sie in unserem Prospekt über das Wohnangebot (pdf, 1.1 MB) Betreuung Zu Hause mit Spitexdiensten Die Spitexdienste Pfäffikon-Hittnau pflegen, begleiten und unterstützen Sie zu Hause. Pflegefachpersonen ermöglichen Ihnen auch bei Pflegebedürftigkeit ein Wohnen in Ihren eigenen vier Wänden. Haushelferinnen sorgen dafür, dass Ihr Haushalt weiterhin in Schwung bleibt. Kurzzeitbetreuung im Alterszentrum Zur Entlastung von pflegenden Angehörigen bieten wir im Alterszentrum, für einzelne Stunden, Tage oder Nächte, eine angepasste Pflege und Betreuung von pflegebedürftigen Personen an. Dabei lernen sie die Einrichtung, die Menschen und die Dienstleistungen kennen. In der Alterswohnung In der behindertengerechten Alterswohnung leben Sie ganz selbständig, oder Sie beanspruchen die Dienstleistungen des Alterszentrums teilweise oder ganz. Wir besorgen Ihnen nach Bedarf die Wäsche, übernehmen die Wohnungsreinigung, die Pflege und Betreuung und bieten Ihnen im Restaurant des Zelglihauses abwechslungsreiche Mahlzeiten an. Im Einerzimmer In ihrem persönlich eingerichteten Zimmer gewähren wir Ihnen Privatsphäre. Die Hotelleistungen, wie Zimmerreinigung, Wäschebesorgung und Verpflegung sind in der Grundtaxe inbegriffen. Pflege- und Betreuungsleistungen erhalten Sie nach Bedarf. In der psychogeriatrischen Wohngruppe In einer speziell eingerichteten Wohngruppe mit eigenem Garten betreuen wir in Einer- oder Zweierzimmern demente Menschen und passen die Dienstleistungen dem Krankheitsstadium an. Spitex Angebot Hilfe und Pflege zu Hause Spitalexterne Pflege bietet Lebensqualität zu Hause. Die Leistungen der Spitex Alterszentrum Sophie Guyer können von allen Einwohnerinnen und Einwohnern von Pfäffikon und Hittnau in Anspruch genommen werden. Dazu haben die Gemeinden mit der Stiftung Alterszentrum Sophie Guyer eine Leistungsvereinbarung abgeschlossen. Wer sind wir? Wir sind ein Team von ausgewiesenen Fachkräften: * Dipl. Pflegefachpersonen in der Krankenpflege * Krankenpflegerinnen FA SRK, Hauspflegerinnen in der Hauspflege * Haushelferinnen in der Hauswirtschaft * Kaufmännisch ausgebildete Mitarbeiterinnen in der Administration Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme! >>> Weitere Informationen über die Spitex finden Sie in unserem Prospekt >>> Und hier finden Sie unser aktuelles TarifblattWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Sophie Guyer AlterszentrumZelglistrasse 7, 8330 Pfäffikon ZHAltersheimWir sind authentisch und einzigartigHerzlich willkommen Das Alterszentrum Sophie Guyer wird von einer gemeinnützigen Stiftung betrieben und ist konfessionell neutral. Es bietet Betagten Wohnraum und Pflegeplätze mit bedarfsgerechten Dienstleistungen und leistet Spitexdienste für pflegebedürftige und auf Hilfe angewiesene Einwohner von Pfäffikon und Hittnau. Die Spitex Pfäffikon-Hittnau ist ein Teilbereich des Alterszentrums. Dies ermöglicht eine enge und vernetzte Zusammenarbeit in der Pflege und Betreuung von betagten Menschen in der Gemeinde. Das Alterszentrum Sophie Guyer arbeitet nach den Grundlagen für verantwortliches Handeln und sorgt mit einer kompetenten Betreuung und Pflege, dass der Mensch in Würde alt sein kann. Das Erhalten und Fördern der körperlichen, geistigen und sozialen Fähigkeiten ist zentraler Bestandteil der täglichen Arbeit der Mitarbeitenden des Zentrums. Der Stiftungsrat, die Geschäftsleitung und die Mitarbeitenden setzen sich dafür ein, dass die Betagten im Alterszentrum Sophie Guyer weiterhin in der Gesellschaft geachtet und ernst genommen werden. Wohnen Haus Guyer Das alt ehrwürdige Haus Guyer bietet im eigenen Zimmer für 10 Personen eine ganz besondere Wohnatmosphäre. Haus Böndler Im Haus Böndler leben 42 Bewohner in grosszügigen, selbst möblierten Einerzimmern und werden nach Bedarf betreut und gepflegt. In der Wohngruppe im Parterre erhalten 12 demente Menschen eine angepasste und kompetente Betreuung und Pflege. Haus Zelgli Das Haus Zelgli kann 22 betagte und pflegebedürftige Menschen in modernen, grosszügigen Einerzimmern aufnehmen. Bei grösserem Raumbedarf oder für Paare stehen im 2. Stock zehn 2 ½-Zimmer-Wohnungen und eine 3 ½-Zimmer-Wohnung zur Verfügung. Haus Bachtel Selbständig aber nicht allein lautet das Motto im Haus Bachtel. Dreizehn 2 ½- und fünf 3 ½-Zimmer-Wohnungen stehen für Paare oder Einzelpersonen bereit, die Dienstleistungen nach Bedarf abrufen wollen. Haus Stocker «Wohnen mit Dienstleistungen», eine der Wohnformen in der Stiftung Sophie Guyer. Kombiniert vom Mieten einer Wohnung, mit speziell auf Sie abgestimmten notwendigen Dienstleistungen, für eine sichere und selbständige Lebensqualität. Die 10 2½- und 2 3½-Zimmer-Wohnungen eignen sich für die Belegung durch zwei Personen. Die beiden 3½-Zimmer-Wohnungen werden bevorzugt an Paare vergeben. Die 12 Studios eignen sich optimal für eine Person. Sie leben in Ihrer eigenen Wohnung und sind trotzdem nicht alleine. Alle fünf Häuser sind in einem geschlossenen System miteinander verbunden. Eine natürlich gestaltete Parkanlage lädt zum Spazieren und Verweilen ein. >>> Weitere Informationen (inklusive Grundrisse) finden Sie in unserem Prospekt über das Wohnangebot (pdf, 1.1 MB) Betreuung Zu Hause mit Spitexdiensten Die Spitexdienste Pfäffikon-Hittnau pflegen, begleiten und unterstützen Sie zu Hause. Pflegefachpersonen ermöglichen Ihnen auch bei Pflegebedürftigkeit ein Wohnen in Ihren eigenen vier Wänden. Haushelferinnen sorgen dafür, dass Ihr Haushalt weiterhin in Schwung bleibt. Kurzzeitbetreuung im Alterszentrum Zur Entlastung von pflegenden Angehörigen bieten wir im Alterszentrum, für einzelne Stunden, Tage oder Nächte, eine angepasste Pflege und Betreuung von pflegebedürftigen Personen an. Dabei lernen sie die Einrichtung, die Menschen und die Dienstleistungen kennen. In der Alterswohnung In der behindertengerechten Alterswohnung leben Sie ganz selbständig, oder Sie beanspruchen die Dienstleistungen des Alterszentrums teilweise oder ganz. Wir besorgen Ihnen nach Bedarf die Wäsche, übernehmen die Wohnungsreinigung, die Pflege und Betreuung und bieten Ihnen im Restaurant des Zelglihauses abwechslungsreiche Mahlzeiten an. Im Einerzimmer In ihrem persönlich eingerichteten Zimmer gewähren wir Ihnen Privatsphäre. Die Hotelleistungen, wie Zimmerreinigung, Wäschebesorgung und Verpflegung sind in der Grundtaxe inbegriffen. Pflege- und Betreuungsleistungen erhalten Sie nach Bedarf. In der psychogeriatrischen Wohngruppe In einer speziell eingerichteten Wohngruppe mit eigenem Garten betreuen wir in Einer- oder Zweierzimmern demente Menschen und passen die Dienstleistungen dem Krankheitsstadium an. Spitex Angebot Hilfe und Pflege zu Hause Spitalexterne Pflege bietet Lebensqualität zu Hause. Die Leistungen der Spitex Alterszentrum Sophie Guyer können von allen Einwohnerinnen und Einwohnern von Pfäffikon und Hittnau in Anspruch genommen werden. Dazu haben die Gemeinden mit der Stiftung Alterszentrum Sophie Guyer eine Leistungsvereinbarung abgeschlossen. Wer sind wir? Wir sind ein Team von ausgewiesenen Fachkräften: * Dipl. Pflegefachpersonen in der Krankenpflege * Krankenpflegerinnen FA SRK, Hauspflegerinnen in der Hauspflege * Haushelferinnen in der Hauswirtschaft * Kaufmännisch ausgebildete Mitarbeiterinnen in der Administration Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme! >>> Weitere Informationen über die Spitex finden Sie in unserem Prospekt >>> Und hier finden Sie unser aktuelles TarifblattBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Anrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
ANoch keine BewertungenAlterssiedlungSophie-Guyer-Strasse 2, 8330 Pfäffikon ZHWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
AAlterssiedlungSophie-Guyer-Strasse 2, 8330 Pfäffikon ZHAltersheimNoch keine BewertungenAnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Durchgehend geöffnetWUBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen5.0 / 5 (2)Wohn- und Alterszentrum NeuhofHittnauerstrasse 34, 8330 Pfäffikon ZHTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
WUWohn- und Alterszentrum NeuhofHittnauerstrasse 34, 8330 Pfäffikon ZHAlters- und PflegeheimBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen5.0 / 5 (2) Durchgehend geöffnetAnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis 08:00 UhrBewertung 4.8 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen4.8 / 5 (5)Zentrum Sunnegarte AGBürgstrasse 5, 8608 BubikonSehr guter BetriebAlle perfekt, vielen Dank30. Dezember 2023, grozJetzt buchenBuchenJetzt buchenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Zentrum Sunnegarte AGBürgstrasse 5, 8608 BubikonAlters- und Pflegeheim•Spitex•Altersfragen•Betreuung und Pflege zu Hause•Alterssiedlung Alterswohnung•Freiwilligenarbeit•AltersheimSehr guter BetriebAlle perfekt, vielen Dank30. Dezember 2023, grozBewertung 4.8 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen4.8 / 5 (5) Geschlossen bis 08:00 UhrAnrufen*Jetzt buchenBuchenJetzt buchenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis 08:00 UhrBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen5.0 / 5 (3)ZUMIPARKKüsnachterstrasse 7, 8126 ZumikonWunderschöne Residenz mit persönlicher NoteDer Zumipark überzeugt mit seinem individuellen, gehobenen Angebot und stilvoller Einrichtung sowie liebevoller Betreuung.10. September 2019, pamela.umbergTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
ZUMIPARKKüsnachterstrasse 7, 8126 ZumikonAlters- und Pflegeheim•Residenz•Altersheim•Heim•Begleitetes Wohnen•Podologie•Wohnen im AlterWunderschöne Residenz mit persönlicher NoteDer Zumipark überzeugt mit seinem individuellen, gehobenen Angebot und stilvoller Einrichtung sowie liebevoller Betreuung.10. September 2019, pamela.umbergBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen5.0 / 5 (3) Geschlossen bis 08:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis 08:00 UhrBewertung 3.3 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen3.3 / 5 (3)Serata OeggisbüelAsylstrasse 8, 8800 ThalwilSerata – so heisst das am 1. Dezember 2006 eröffnete Alterszentrum in Thalwil, das Menschen im dritten und vierten Lebensabschnitt ein Höchstmass an fortschrittlicher Wohn- und Lebensqualität bietet. Ein modular aufgebautes und sorgfältig abgestimmtes Gesamtkonzept umfasst sämtliche Lebensbereiche – vom Wohnen über unterstützende Dienstleistungen, Betreuung und Pflege bis hin zur aktiven Alltagsgestaltung. Mit drei unterschiedlichen Wohn- und Betreuungsformen können wir unseren Bewohnerinnen und Bewohnern differenzierte Leistungen anbieten, die präzise auf die einzelnen Biographien und auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Vielfältige Möglichkeiten der Begegnung, Unterhaltung, Bildung, Information, Beratung, Beschäftigung, Therapie und Verpflegung runden das Angebot ab.Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Serata OeggisbüelAsylstrasse 8, 8800 ThalwilHeim•AltersheimSerata – so heisst das am 1. Dezember 2006 eröffnete Alterszentrum in Thalwil, das Menschen im dritten und vierten Lebensabschnitt ein Höchstmass an fortschrittlicher Wohn- und Lebensqualität bietet. Ein modular aufgebautes und sorgfältig abgestimmtes Gesamtkonzept umfasst sämtliche Lebensbereiche – vom Wohnen über unterstützende Dienstleistungen, Betreuung und Pflege bis hin zur aktiven Alltagsgestaltung. Mit drei unterschiedlichen Wohn- und Betreuungsformen können wir unseren Bewohnerinnen und Bewohnern differenzierte Leistungen anbieten, die präzise auf die einzelnen Biographien und auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Vielfältige Möglichkeiten der Begegnung, Unterhaltung, Bildung, Information, Beratung, Beschäftigung, Therapie und Verpflegung runden das Angebot ab.Bewertung 3.3 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen3.3 / 5 (3) Geschlossen bis 08:00 UhrAnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis 08:00 UhrBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Serata, Stiftung für das AlterTischenloostrasse 55, 8800 ThalwilSerataBesten Dank für euren Service.8. August 2017, Adrian StollWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Serata, Stiftung für das AlterTischenloostrasse 55, 8800 ThalwilAlters- und Pflegeheim•Stiftung•Heim•Alterssiedlung Alterswohnung•AltersheimSerataBesten Dank für euren Service.8. August 2017, Adrian StollBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1) Geschlossen bis 08:00 UhrAnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis 08:00 UhrNoch keine BewertungenSerata TagaktivAsylstrasse 2, 8800 ThalwilZENTRUM FÜR TAGESAUFENTHALTE.ZENTRUM FÜR TAGESAUFENTHALTE. Serata-Tagaktiv bietet Erwachsenen, die darauf angewiesen sind, einen Ort für betreute Tagesaufenthalte. Unser Zielpublikum sind Frauen und Männer, die mit einer Beeinträchtigung, Krankheit oder nach einem Unfall zu Hause leben und von ihren Angehörigen betreut werden. Wir bieten unseren Gästen eine geführte Tagesstruktur, was den Angehörigen etwas freie Zeit und Entlastung ermöglicht. Ein wichtiger Aspekt, denn die Betreuung ist oft sehr anspruchsvoll und ermüdend. Zum Anmeldelink: https://www.serata.ch/de/wohnen-und-leben/tagaktiv/Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Serata TagaktivAsylstrasse 2, 8800 ThalwilStiftung•Altersheim•Alters- und Pflegeheim•ZentrumZENTRUM FÜR TAGESAUFENTHALTE.ZENTRUM FÜR TAGESAUFENTHALTE. Serata-Tagaktiv bietet Erwachsenen, die darauf angewiesen sind, einen Ort für betreute Tagesaufenthalte. Unser Zielpublikum sind Frauen und Männer, die mit einer Beeinträchtigung, Krankheit oder nach einem Unfall zu Hause leben und von ihren Angehörigen betreut werden. Wir bieten unseren Gästen eine geführte Tagesstruktur, was den Angehörigen etwas freie Zeit und Entlastung ermöglicht. Ein wichtiger Aspekt, denn die Betreuung ist oft sehr anspruchsvoll und ermüdend. Zum Anmeldelink: https://www.serata.ch/de/wohnen-und-leben/tagaktiv/Noch keine Bewertungen Geschlossen bis 08:00 UhrAnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Noch keine BewertungenPrix SantéNeuwiesenstrasse 1, 8610 UsterHerzlich WillkommenBei uns Wohnen Das Pflegeheim der Prix Santé AG in Uster ist eine Einrichtung der Langzeitpflege für betagte Menschen mit 24-Stunden-Betrieb. Hier können pflegebedürftige Personen aller Schweregrade gepflegt werden. Unsere stationären Dienstleistungen bieten wir ohne Verrechnung einer Betreuungstaxe an. Unsere Leistungen – Ihr Vorteil • Wohnlich gestaltete Bewohnerzimmer • Umfangreiches Betreuungsangebot • Zimmerservice für Morgen – Mittag – und Nachtessen – ohne Kostenfolge • Persönliche Kosmetikartikel im Hotelleriepreis enthalten • Vier Gratis-Mahlzeiten für Angehörige pro Monat • Begleitung zum Arzt oder Therapie im Service enthalten Leistungsangebot In unserem Pflegeheim in Uster besteht der überwiegende Teil der Bewohner aus Personen, bei denen die Pflegebedürftigkeit ein Mass erreicht hat, die eine Pflege im häuslichen Umfeld verunmöglicht. Somit wird das Hauptmerkmal der Pflege und Betreuung im Pflegeheim bei Personen liegen, welche eine 24 Stunden Betreuung benötigen und längerfristig im Pflegeheim verbleiben. Die Aufenthaltsdauer richtet sich nach den Bedürfnissen der Kunden. Eine Rückkehr in das persönliche häusliche Umfeld ist jederzeit möglich, wenn dies vom Kunden gewünscht ist, bzw. die pflegerische Versorgung gewährleistet ist. Unsere Leistungen – Ihr Vorteil • Wohnlich gestaltete Bewohnerzimmer • Umfangreiches Betreuungsangebot • Zimmerservice für Morgen – Mittag – und Nachtessen – ohne Kostenfolge • Persönliche Kosmetikartikel im Hotelleriepreis enthalten • Vier Gratis-Mahlzeiten für Angehörige pro Monat • Begleitung zum Arzt oder Therapie im Service enthalten Informieren Sie sich zu unseren Tarifen und erfahren Sie mehr zu unserem Angebot inklusive den Hotellerie- und Pflegekosten in unserem Pflegeheim. Gerne teilen wir Ihnen mit, welche Zimmervarianten aktuell zur Verfügung stehen und beraten Sie auf Anfrage unverbindliche zu den Wohnmöglichkeiten und Strukturen in unserem Pflegeheim. Ärztlicher Dienst In unserem Pflegeheim besteht freie Arztwahl. Heimarzt Die Prix Santé AG hat einen Zusammenarbeitsvertrag mit einem niedergelassenen Facharzt, der als Heimarzt die ärztliche Verantwortung für das Pflegeheim trägt und als fachliche Ressource für den Spitexdienst zur Verfügung steht. Hausarzt Die Bewohner des Pflegeheims können ihren Hausarzt frei wählen. Hat ein Bewohner keinen Hausarzt wird die ärztliche Betreuung durch den Heimarzt der Prix Santé übernommen. Notfallarzt Bei akuter Verschlechterung des Gesundheitszustandes eines Bewohners muss individuell die Entscheidung getroffen werden, welcher Arzt zu alarmieren ist. Grundsätzlich ist, sofern nichts anderes vereinbart wurde, bzw. keine akut lebensbedrohliche Situation vorliegt, der Hausarzt, bzw. der Heimarzt die erste Ansprechperson. Die Alarmierung eines Arztes erfolgt in der nachstehenden Reihenfolge • Hausarzt • Heimarzt • Ärztlicher Notfalldienst • Rettungsdienst 144 Externe Fachpersonen In unserem Pflegeheim besteht freie Therapeutenwahl. Medizinische Therapien Zur Durchführung ärztlich verordneter Therapien, z.B. Physiotherapie, werden im Pflegeheim die entsprechenden Fachtherapeuten beigezogen. Die Auswahl geschieht in erster Linie aufgrund der Empfehlung des verordnenden Arztes oder aufgrund persönlicher Wünsche des Bewohners. Besteht von keiner dieser Seiten eine Empfehlung oder ein spezifischer Wunsch, wird der Therapeut, mit dem eine Zusammenarbeitsvereinbarung besteht, beigezogen. Die Therapien können sowohl in Pflegeheim als auch, sofern der Zustand des Bewohners dies zulässt, in der Praxis des Therapeuten durchgeführt werden. Coiffure / Fusspflege Wenn immer möglich werden Coiffure-, Pedicurebesuche u.ä. als Aktivität genutzt und die Bewohnerinnen und Bewohner ermuntert diese Besuche auswärts zu tätigen. Ist dies nicht möglich oder auch vom Bewohner nicht gewünscht, kann von den Mitarbeitern der Prix Santé AG eine Behandlung im Pflegeheim, bzw. zu Hause organisiert werden. Probewohnen im Pflegeheim der Prix Santé Ein Umzug in ein Alters- und Pflegeheim ist immer eine komplexe Entscheidung. Neben den psychosozialen Fragen ergeben sich auch sehr häufig finanzielle Herausforderungen und Unsicherheiten. Aufgrund dieses komplexen Entscheidungsprozesses werden oft nötige und sinnvolle Übertritte in betreute Wohnformen unnötig verzögert oder erst gar nicht geplant. Dies führt nicht selten zu unhaltbaren Wohnsituationen von alten und betagten Menschen in ihrem bisherigen Zuhause. In Kenntnis dieser Gegebenheit ermöglicht Prix Santé mit dem Angebot „Probewohnen“ ein unverbindliches Kennlernen von betreutem und umsorgtem Wohnen in eigenständigen Strukturen. Menschen in veränderten bzw. verschlechterten Gesundheitssituationen, können unmittelbar erleben, welche Sicherheit und Lebensqualität in einem stationären Umfeld gegeben sind, ohne dass es unmittelbar zu einem abrupten Abschiednehmen aus der bisherigen Lebenssituationen kommen muss.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Prix SantéNeuwiesenstrasse 1, 8610 UsterAlters- und Pflegeheim•SpitexHerzlich WillkommenBei uns Wohnen Das Pflegeheim der Prix Santé AG in Uster ist eine Einrichtung der Langzeitpflege für betagte Menschen mit 24-Stunden-Betrieb. Hier können pflegebedürftige Personen aller Schweregrade gepflegt werden. Unsere stationären Dienstleistungen bieten wir ohne Verrechnung einer Betreuungstaxe an. Unsere Leistungen – Ihr Vorteil • Wohnlich gestaltete Bewohnerzimmer • Umfangreiches Betreuungsangebot • Zimmerservice für Morgen – Mittag – und Nachtessen – ohne Kostenfolge • Persönliche Kosmetikartikel im Hotelleriepreis enthalten • Vier Gratis-Mahlzeiten für Angehörige pro Monat • Begleitung zum Arzt oder Therapie im Service enthalten Leistungsangebot In unserem Pflegeheim in Uster besteht der überwiegende Teil der Bewohner aus Personen, bei denen die Pflegebedürftigkeit ein Mass erreicht hat, die eine Pflege im häuslichen Umfeld verunmöglicht. Somit wird das Hauptmerkmal der Pflege und Betreuung im Pflegeheim bei Personen liegen, welche eine 24 Stunden Betreuung benötigen und längerfristig im Pflegeheim verbleiben. Die Aufenthaltsdauer richtet sich nach den Bedürfnissen der Kunden. Eine Rückkehr in das persönliche häusliche Umfeld ist jederzeit möglich, wenn dies vom Kunden gewünscht ist, bzw. die pflegerische Versorgung gewährleistet ist. Unsere Leistungen – Ihr Vorteil • Wohnlich gestaltete Bewohnerzimmer • Umfangreiches Betreuungsangebot • Zimmerservice für Morgen – Mittag – und Nachtessen – ohne Kostenfolge • Persönliche Kosmetikartikel im Hotelleriepreis enthalten • Vier Gratis-Mahlzeiten für Angehörige pro Monat • Begleitung zum Arzt oder Therapie im Service enthalten Informieren Sie sich zu unseren Tarifen und erfahren Sie mehr zu unserem Angebot inklusive den Hotellerie- und Pflegekosten in unserem Pflegeheim. Gerne teilen wir Ihnen mit, welche Zimmervarianten aktuell zur Verfügung stehen und beraten Sie auf Anfrage unverbindliche zu den Wohnmöglichkeiten und Strukturen in unserem Pflegeheim. Ärztlicher Dienst In unserem Pflegeheim besteht freie Arztwahl. Heimarzt Die Prix Santé AG hat einen Zusammenarbeitsvertrag mit einem niedergelassenen Facharzt, der als Heimarzt die ärztliche Verantwortung für das Pflegeheim trägt und als fachliche Ressource für den Spitexdienst zur Verfügung steht. Hausarzt Die Bewohner des Pflegeheims können ihren Hausarzt frei wählen. Hat ein Bewohner keinen Hausarzt wird die ärztliche Betreuung durch den Heimarzt der Prix Santé übernommen. Notfallarzt Bei akuter Verschlechterung des Gesundheitszustandes eines Bewohners muss individuell die Entscheidung getroffen werden, welcher Arzt zu alarmieren ist. Grundsätzlich ist, sofern nichts anderes vereinbart wurde, bzw. keine akut lebensbedrohliche Situation vorliegt, der Hausarzt, bzw. der Heimarzt die erste Ansprechperson. Die Alarmierung eines Arztes erfolgt in der nachstehenden Reihenfolge • Hausarzt • Heimarzt • Ärztlicher Notfalldienst • Rettungsdienst 144 Externe Fachpersonen In unserem Pflegeheim besteht freie Therapeutenwahl. Medizinische Therapien Zur Durchführung ärztlich verordneter Therapien, z.B. Physiotherapie, werden im Pflegeheim die entsprechenden Fachtherapeuten beigezogen. Die Auswahl geschieht in erster Linie aufgrund der Empfehlung des verordnenden Arztes oder aufgrund persönlicher Wünsche des Bewohners. Besteht von keiner dieser Seiten eine Empfehlung oder ein spezifischer Wunsch, wird der Therapeut, mit dem eine Zusammenarbeitsvereinbarung besteht, beigezogen. Die Therapien können sowohl in Pflegeheim als auch, sofern der Zustand des Bewohners dies zulässt, in der Praxis des Therapeuten durchgeführt werden. Coiffure / Fusspflege Wenn immer möglich werden Coiffure-, Pedicurebesuche u.ä. als Aktivität genutzt und die Bewohnerinnen und Bewohner ermuntert diese Besuche auswärts zu tätigen. Ist dies nicht möglich oder auch vom Bewohner nicht gewünscht, kann von den Mitarbeitern der Prix Santé AG eine Behandlung im Pflegeheim, bzw. zu Hause organisiert werden. Probewohnen im Pflegeheim der Prix Santé Ein Umzug in ein Alters- und Pflegeheim ist immer eine komplexe Entscheidung. Neben den psychosozialen Fragen ergeben sich auch sehr häufig finanzielle Herausforderungen und Unsicherheiten. Aufgrund dieses komplexen Entscheidungsprozesses werden oft nötige und sinnvolle Übertritte in betreute Wohnformen unnötig verzögert oder erst gar nicht geplant. Dies führt nicht selten zu unhaltbaren Wohnsituationen von alten und betagten Menschen in ihrem bisherigen Zuhause. In Kenntnis dieser Gegebenheit ermöglicht Prix Santé mit dem Angebot „Probewohnen“ ein unverbindliches Kennlernen von betreutem und umsorgtem Wohnen in eigenständigen Strukturen. Menschen in veränderten bzw. verschlechterten Gesundheitssituationen, können unmittelbar erleben, welche Sicherheit und Lebensqualität in einem stationären Umfeld gegeben sind, ohne dass es unmittelbar zu einem abrupten Abschiednehmen aus der bisherigen Lebenssituationen kommen muss.Noch keine BewertungenAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis 11:00 UhrBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen5.0 / 5 (2)Pflegezentrum GerAtriumHörnlistrasse 76, 8330 Pfäffikon ZHÜber Pflegezentrum GerAtriumDurch die Lage des GerAtrium in einem ruhigen Wohnquartier am Sonnenhügel von Pfäffikon, nur wenige Fussminuten vom Bahnhof entfernt, geniessen die BewohnerInnen den schönen Ausblick auf den Pfäffikersee sowie ins Grüne. Die BewohnerInnen und KundInnen stehen bei uns im Mittelpunkt - sie bestimmen unser Handeln. Informationen Unser Pflegezentrum wird von einem Zweckverband, bestehend aus den Gemeinden Fehraltorf, Hittnau Pfäffikon, Russikon und Weisslingen, geführt. Was wir anbieten: • Pflege und Betreuung auf einer Pflegeabteilung • der Demenzabteilung oder im Tagestreff • Physiotherapie • Aktivierungstherapie • Gruppenaktivitäten • div. Anlässe, Medizinische Behandlung und Betreuung durch Heimärzte • Akutpflege • Übergangspflege nach einem Spitalaufenthalt • Temporärer Aufenthalt für Ferienentlastung (1-3 Wochen) • Demenzabteilung mit angepasster Tagesstruktur • Alltags-Integration • Tagestreff: gemeinsames Rüsten und Kochen unseres Mittagessens • spielerische Bewegungsübungen • manuelles Gestalten • Singen und Gedächtnistraining • Cafeteria • Restaurant • Mahlzeitendienst durch gemeinnützigen Frauenverein • PfäffikonTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Pflegezentrum GerAtriumHörnlistrasse 76, 8330 Pfäffikon ZHHeim•Alters- und Pflegeheim•Begleitetes Wohnen•Physiotherapie•RestaurantÜber Pflegezentrum GerAtriumDurch die Lage des GerAtrium in einem ruhigen Wohnquartier am Sonnenhügel von Pfäffikon, nur wenige Fussminuten vom Bahnhof entfernt, geniessen die BewohnerInnen den schönen Ausblick auf den Pfäffikersee sowie ins Grüne. Die BewohnerInnen und KundInnen stehen bei uns im Mittelpunkt - sie bestimmen unser Handeln. Informationen Unser Pflegezentrum wird von einem Zweckverband, bestehend aus den Gemeinden Fehraltorf, Hittnau Pfäffikon, Russikon und Weisslingen, geführt. Was wir anbieten: • Pflege und Betreuung auf einer Pflegeabteilung • der Demenzabteilung oder im Tagestreff • Physiotherapie • Aktivierungstherapie • Gruppenaktivitäten • div. Anlässe, Medizinische Behandlung und Betreuung durch Heimärzte • Akutpflege • Übergangspflege nach einem Spitalaufenthalt • Temporärer Aufenthalt für Ferienentlastung (1-3 Wochen) • Demenzabteilung mit angepasster Tagesstruktur • Alltags-Integration • Tagestreff: gemeinsames Rüsten und Kochen unseres Mittagessens • spielerische Bewegungsübungen • manuelles Gestalten • Singen und Gedächtnistraining • Cafeteria • Restaurant • Mahlzeitendienst durch gemeinnützigen Frauenverein • PfäffikonBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen5.0 / 5 (2) Geschlossen bis 11:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Sophie Guyer AlterszentrumZelglistrasse 7, 8330 Pfäffikon ZHWir sind authentisch und einzigartigHerzlich willkommen Das Alterszentrum Sophie Guyer wird von einer gemeinnützigen Stiftung betrieben und ist konfessionell neutral. Es bietet Betagten Wohnraum und Pflegeplätze mit bedarfsgerechten Dienstleistungen und leistet Spitexdienste für pflegebedürftige und auf Hilfe angewiesene Einwohner von Pfäffikon und Hittnau. Die Spitex Pfäffikon-Hittnau ist ein Teilbereich des Alterszentrums. Dies ermöglicht eine enge und vernetzte Zusammenarbeit in der Pflege und Betreuung von betagten Menschen in der Gemeinde. Das Alterszentrum Sophie Guyer arbeitet nach den Grundlagen für verantwortliches Handeln und sorgt mit einer kompetenten Betreuung und Pflege, dass der Mensch in Würde alt sein kann. Das Erhalten und Fördern der körperlichen, geistigen und sozialen Fähigkeiten ist zentraler Bestandteil der täglichen Arbeit der Mitarbeitenden des Zentrums. Der Stiftungsrat, die Geschäftsleitung und die Mitarbeitenden setzen sich dafür ein, dass die Betagten im Alterszentrum Sophie Guyer weiterhin in der Gesellschaft geachtet und ernst genommen werden. Wohnen Haus Guyer Das alt ehrwürdige Haus Guyer bietet im eigenen Zimmer für 10 Personen eine ganz besondere Wohnatmosphäre. Haus Böndler Im Haus Böndler leben 42 Bewohner in grosszügigen, selbst möblierten Einerzimmern und werden nach Bedarf betreut und gepflegt. In der Wohngruppe im Parterre erhalten 12 demente Menschen eine angepasste und kompetente Betreuung und Pflege. Haus Zelgli Das Haus Zelgli kann 22 betagte und pflegebedürftige Menschen in modernen, grosszügigen Einerzimmern aufnehmen. Bei grösserem Raumbedarf oder für Paare stehen im 2. Stock zehn 2 ½-Zimmer-Wohnungen und eine 3 ½-Zimmer-Wohnung zur Verfügung. Haus Bachtel Selbständig aber nicht allein lautet das Motto im Haus Bachtel. Dreizehn 2 ½- und fünf 3 ½-Zimmer-Wohnungen stehen für Paare oder Einzelpersonen bereit, die Dienstleistungen nach Bedarf abrufen wollen. Haus Stocker «Wohnen mit Dienstleistungen», eine der Wohnformen in der Stiftung Sophie Guyer. Kombiniert vom Mieten einer Wohnung, mit speziell auf Sie abgestimmten notwendigen Dienstleistungen, für eine sichere und selbständige Lebensqualität. Die 10 2½- und 2 3½-Zimmer-Wohnungen eignen sich für die Belegung durch zwei Personen. Die beiden 3½-Zimmer-Wohnungen werden bevorzugt an Paare vergeben. Die 12 Studios eignen sich optimal für eine Person. Sie leben in Ihrer eigenen Wohnung und sind trotzdem nicht alleine. Alle fünf Häuser sind in einem geschlossenen System miteinander verbunden. Eine natürlich gestaltete Parkanlage lädt zum Spazieren und Verweilen ein. >>> Weitere Informationen (inklusive Grundrisse) finden Sie in unserem Prospekt über das Wohnangebot (pdf, 1.1 MB) Betreuung Zu Hause mit Spitexdiensten Die Spitexdienste Pfäffikon-Hittnau pflegen, begleiten und unterstützen Sie zu Hause. Pflegefachpersonen ermöglichen Ihnen auch bei Pflegebedürftigkeit ein Wohnen in Ihren eigenen vier Wänden. Haushelferinnen sorgen dafür, dass Ihr Haushalt weiterhin in Schwung bleibt. Kurzzeitbetreuung im Alterszentrum Zur Entlastung von pflegenden Angehörigen bieten wir im Alterszentrum, für einzelne Stunden, Tage oder Nächte, eine angepasste Pflege und Betreuung von pflegebedürftigen Personen an. Dabei lernen sie die Einrichtung, die Menschen und die Dienstleistungen kennen. In der Alterswohnung In der behindertengerechten Alterswohnung leben Sie ganz selbständig, oder Sie beanspruchen die Dienstleistungen des Alterszentrums teilweise oder ganz. Wir besorgen Ihnen nach Bedarf die Wäsche, übernehmen die Wohnungsreinigung, die Pflege und Betreuung und bieten Ihnen im Restaurant des Zelglihauses abwechslungsreiche Mahlzeiten an. Im Einerzimmer In ihrem persönlich eingerichteten Zimmer gewähren wir Ihnen Privatsphäre. Die Hotelleistungen, wie Zimmerreinigung, Wäschebesorgung und Verpflegung sind in der Grundtaxe inbegriffen. Pflege- und Betreuungsleistungen erhalten Sie nach Bedarf. In der psychogeriatrischen Wohngruppe In einer speziell eingerichteten Wohngruppe mit eigenem Garten betreuen wir in Einer- oder Zweierzimmern demente Menschen und passen die Dienstleistungen dem Krankheitsstadium an. Spitex Angebot Hilfe und Pflege zu Hause Spitalexterne Pflege bietet Lebensqualität zu Hause. Die Leistungen der Spitex Alterszentrum Sophie Guyer können von allen Einwohnerinnen und Einwohnern von Pfäffikon und Hittnau in Anspruch genommen werden. Dazu haben die Gemeinden mit der Stiftung Alterszentrum Sophie Guyer eine Leistungsvereinbarung abgeschlossen. Wer sind wir? Wir sind ein Team von ausgewiesenen Fachkräften: * Dipl. Pflegefachpersonen in der Krankenpflege * Krankenpflegerinnen FA SRK, Hauspflegerinnen in der Hauspflege * Haushelferinnen in der Hauswirtschaft * Kaufmännisch ausgebildete Mitarbeiterinnen in der Administration Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme! >>> Weitere Informationen über die Spitex finden Sie in unserem Prospekt >>> Und hier finden Sie unser aktuelles TarifblattWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Sophie Guyer AlterszentrumZelglistrasse 7, 8330 Pfäffikon ZHAltersheimWir sind authentisch und einzigartigHerzlich willkommen Das Alterszentrum Sophie Guyer wird von einer gemeinnützigen Stiftung betrieben und ist konfessionell neutral. Es bietet Betagten Wohnraum und Pflegeplätze mit bedarfsgerechten Dienstleistungen und leistet Spitexdienste für pflegebedürftige und auf Hilfe angewiesene Einwohner von Pfäffikon und Hittnau. Die Spitex Pfäffikon-Hittnau ist ein Teilbereich des Alterszentrums. Dies ermöglicht eine enge und vernetzte Zusammenarbeit in der Pflege und Betreuung von betagten Menschen in der Gemeinde. Das Alterszentrum Sophie Guyer arbeitet nach den Grundlagen für verantwortliches Handeln und sorgt mit einer kompetenten Betreuung und Pflege, dass der Mensch in Würde alt sein kann. Das Erhalten und Fördern der körperlichen, geistigen und sozialen Fähigkeiten ist zentraler Bestandteil der täglichen Arbeit der Mitarbeitenden des Zentrums. Der Stiftungsrat, die Geschäftsleitung und die Mitarbeitenden setzen sich dafür ein, dass die Betagten im Alterszentrum Sophie Guyer weiterhin in der Gesellschaft geachtet und ernst genommen werden. Wohnen Haus Guyer Das alt ehrwürdige Haus Guyer bietet im eigenen Zimmer für 10 Personen eine ganz besondere Wohnatmosphäre. Haus Böndler Im Haus Böndler leben 42 Bewohner in grosszügigen, selbst möblierten Einerzimmern und werden nach Bedarf betreut und gepflegt. In der Wohngruppe im Parterre erhalten 12 demente Menschen eine angepasste und kompetente Betreuung und Pflege. Haus Zelgli Das Haus Zelgli kann 22 betagte und pflegebedürftige Menschen in modernen, grosszügigen Einerzimmern aufnehmen. Bei grösserem Raumbedarf oder für Paare stehen im 2. Stock zehn 2 ½-Zimmer-Wohnungen und eine 3 ½-Zimmer-Wohnung zur Verfügung. Haus Bachtel Selbständig aber nicht allein lautet das Motto im Haus Bachtel. Dreizehn 2 ½- und fünf 3 ½-Zimmer-Wohnungen stehen für Paare oder Einzelpersonen bereit, die Dienstleistungen nach Bedarf abrufen wollen. Haus Stocker «Wohnen mit Dienstleistungen», eine der Wohnformen in der Stiftung Sophie Guyer. Kombiniert vom Mieten einer Wohnung, mit speziell auf Sie abgestimmten notwendigen Dienstleistungen, für eine sichere und selbständige Lebensqualität. Die 10 2½- und 2 3½-Zimmer-Wohnungen eignen sich für die Belegung durch zwei Personen. Die beiden 3½-Zimmer-Wohnungen werden bevorzugt an Paare vergeben. Die 12 Studios eignen sich optimal für eine Person. Sie leben in Ihrer eigenen Wohnung und sind trotzdem nicht alleine. Alle fünf Häuser sind in einem geschlossenen System miteinander verbunden. Eine natürlich gestaltete Parkanlage lädt zum Spazieren und Verweilen ein. >>> Weitere Informationen (inklusive Grundrisse) finden Sie in unserem Prospekt über das Wohnangebot (pdf, 1.1 MB) Betreuung Zu Hause mit Spitexdiensten Die Spitexdienste Pfäffikon-Hittnau pflegen, begleiten und unterstützen Sie zu Hause. Pflegefachpersonen ermöglichen Ihnen auch bei Pflegebedürftigkeit ein Wohnen in Ihren eigenen vier Wänden. Haushelferinnen sorgen dafür, dass Ihr Haushalt weiterhin in Schwung bleibt. Kurzzeitbetreuung im Alterszentrum Zur Entlastung von pflegenden Angehörigen bieten wir im Alterszentrum, für einzelne Stunden, Tage oder Nächte, eine angepasste Pflege und Betreuung von pflegebedürftigen Personen an. Dabei lernen sie die Einrichtung, die Menschen und die Dienstleistungen kennen. In der Alterswohnung In der behindertengerechten Alterswohnung leben Sie ganz selbständig, oder Sie beanspruchen die Dienstleistungen des Alterszentrums teilweise oder ganz. Wir besorgen Ihnen nach Bedarf die Wäsche, übernehmen die Wohnungsreinigung, die Pflege und Betreuung und bieten Ihnen im Restaurant des Zelglihauses abwechslungsreiche Mahlzeiten an. Im Einerzimmer In ihrem persönlich eingerichteten Zimmer gewähren wir Ihnen Privatsphäre. Die Hotelleistungen, wie Zimmerreinigung, Wäschebesorgung und Verpflegung sind in der Grundtaxe inbegriffen. Pflege- und Betreuungsleistungen erhalten Sie nach Bedarf. In der psychogeriatrischen Wohngruppe In einer speziell eingerichteten Wohngruppe mit eigenem Garten betreuen wir in Einer- oder Zweierzimmern demente Menschen und passen die Dienstleistungen dem Krankheitsstadium an. Spitex Angebot Hilfe und Pflege zu Hause Spitalexterne Pflege bietet Lebensqualität zu Hause. Die Leistungen der Spitex Alterszentrum Sophie Guyer können von allen Einwohnerinnen und Einwohnern von Pfäffikon und Hittnau in Anspruch genommen werden. Dazu haben die Gemeinden mit der Stiftung Alterszentrum Sophie Guyer eine Leistungsvereinbarung abgeschlossen. Wer sind wir? Wir sind ein Team von ausgewiesenen Fachkräften: * Dipl. Pflegefachpersonen in der Krankenpflege * Krankenpflegerinnen FA SRK, Hauspflegerinnen in der Hauspflege * Haushelferinnen in der Hauswirtschaft * Kaufmännisch ausgebildete Mitarbeiterinnen in der Administration Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme! >>> Weitere Informationen über die Spitex finden Sie in unserem Prospekt >>> Und hier finden Sie unser aktuelles TarifblattBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Anrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
ANoch keine BewertungenAlterssiedlungSophie-Guyer-Strasse 2, 8330 Pfäffikon ZHWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
AAlterssiedlungSophie-Guyer-Strasse 2, 8330 Pfäffikon ZHAltersheimNoch keine BewertungenAnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Durchgehend geöffnetWUBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen5.0 / 5 (2)Wohn- und Alterszentrum NeuhofHittnauerstrasse 34, 8330 Pfäffikon ZHTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
WUWohn- und Alterszentrum NeuhofHittnauerstrasse 34, 8330 Pfäffikon ZHAlters- und PflegeheimBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen5.0 / 5 (2) Durchgehend geöffnetAnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis 08:00 UhrBewertung 4.8 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen4.8 / 5 (5)Zentrum Sunnegarte AGBürgstrasse 5, 8608 BubikonSehr guter BetriebAlle perfekt, vielen Dank30. Dezember 2023, grozJetzt buchenBuchenJetzt buchenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Zentrum Sunnegarte AGBürgstrasse 5, 8608 BubikonAlters- und Pflegeheim•Spitex•Altersfragen•Betreuung und Pflege zu Hause•Alterssiedlung Alterswohnung•Freiwilligenarbeit•AltersheimSehr guter BetriebAlle perfekt, vielen Dank30. Dezember 2023, grozBewertung 4.8 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen4.8 / 5 (5) Geschlossen bis 08:00 UhrAnrufen*Jetzt buchenBuchenJetzt buchenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis 08:00 UhrBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen5.0 / 5 (3)ZUMIPARKKüsnachterstrasse 7, 8126 ZumikonWunderschöne Residenz mit persönlicher NoteDer Zumipark überzeugt mit seinem individuellen, gehobenen Angebot und stilvoller Einrichtung sowie liebevoller Betreuung.10. September 2019, pamela.umbergTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
ZUMIPARKKüsnachterstrasse 7, 8126 ZumikonAlters- und Pflegeheim•Residenz•Altersheim•Heim•Begleitetes Wohnen•Podologie•Wohnen im AlterWunderschöne Residenz mit persönlicher NoteDer Zumipark überzeugt mit seinem individuellen, gehobenen Angebot und stilvoller Einrichtung sowie liebevoller Betreuung.10. September 2019, pamela.umbergBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen5.0 / 5 (3) Geschlossen bis 08:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis 08:00 UhrBewertung 3.3 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen3.3 / 5 (3)Serata OeggisbüelAsylstrasse 8, 8800 ThalwilSerata – so heisst das am 1. Dezember 2006 eröffnete Alterszentrum in Thalwil, das Menschen im dritten und vierten Lebensabschnitt ein Höchstmass an fortschrittlicher Wohn- und Lebensqualität bietet. Ein modular aufgebautes und sorgfältig abgestimmtes Gesamtkonzept umfasst sämtliche Lebensbereiche – vom Wohnen über unterstützende Dienstleistungen, Betreuung und Pflege bis hin zur aktiven Alltagsgestaltung. Mit drei unterschiedlichen Wohn- und Betreuungsformen können wir unseren Bewohnerinnen und Bewohnern differenzierte Leistungen anbieten, die präzise auf die einzelnen Biographien und auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Vielfältige Möglichkeiten der Begegnung, Unterhaltung, Bildung, Information, Beratung, Beschäftigung, Therapie und Verpflegung runden das Angebot ab.Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Serata OeggisbüelAsylstrasse 8, 8800 ThalwilHeim•AltersheimSerata – so heisst das am 1. Dezember 2006 eröffnete Alterszentrum in Thalwil, das Menschen im dritten und vierten Lebensabschnitt ein Höchstmass an fortschrittlicher Wohn- und Lebensqualität bietet. Ein modular aufgebautes und sorgfältig abgestimmtes Gesamtkonzept umfasst sämtliche Lebensbereiche – vom Wohnen über unterstützende Dienstleistungen, Betreuung und Pflege bis hin zur aktiven Alltagsgestaltung. Mit drei unterschiedlichen Wohn- und Betreuungsformen können wir unseren Bewohnerinnen und Bewohnern differenzierte Leistungen anbieten, die präzise auf die einzelnen Biographien und auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Vielfältige Möglichkeiten der Begegnung, Unterhaltung, Bildung, Information, Beratung, Beschäftigung, Therapie und Verpflegung runden das Angebot ab.Bewertung 3.3 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen3.3 / 5 (3) Geschlossen bis 08:00 UhrAnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis 08:00 UhrBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Serata, Stiftung für das AlterTischenloostrasse 55, 8800 ThalwilSerataBesten Dank für euren Service.8. August 2017, Adrian StollWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Serata, Stiftung für das AlterTischenloostrasse 55, 8800 ThalwilAlters- und Pflegeheim•Stiftung•Heim•Alterssiedlung Alterswohnung•AltersheimSerataBesten Dank für euren Service.8. August 2017, Adrian StollBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1) Geschlossen bis 08:00 UhrAnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis 08:00 UhrNoch keine BewertungenSerata TagaktivAsylstrasse 2, 8800 ThalwilZENTRUM FÜR TAGESAUFENTHALTE.ZENTRUM FÜR TAGESAUFENTHALTE. Serata-Tagaktiv bietet Erwachsenen, die darauf angewiesen sind, einen Ort für betreute Tagesaufenthalte. Unser Zielpublikum sind Frauen und Männer, die mit einer Beeinträchtigung, Krankheit oder nach einem Unfall zu Hause leben und von ihren Angehörigen betreut werden. Wir bieten unseren Gästen eine geführte Tagesstruktur, was den Angehörigen etwas freie Zeit und Entlastung ermöglicht. Ein wichtiger Aspekt, denn die Betreuung ist oft sehr anspruchsvoll und ermüdend. Zum Anmeldelink: https://www.serata.ch/de/wohnen-und-leben/tagaktiv/Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Serata TagaktivAsylstrasse 2, 8800 ThalwilStiftung•Altersheim•Alters- und Pflegeheim•ZentrumZENTRUM FÜR TAGESAUFENTHALTE.ZENTRUM FÜR TAGESAUFENTHALTE. Serata-Tagaktiv bietet Erwachsenen, die darauf angewiesen sind, einen Ort für betreute Tagesaufenthalte. Unser Zielpublikum sind Frauen und Männer, die mit einer Beeinträchtigung, Krankheit oder nach einem Unfall zu Hause leben und von ihren Angehörigen betreut werden. Wir bieten unseren Gästen eine geführte Tagesstruktur, was den Angehörigen etwas freie Zeit und Entlastung ermöglicht. Ein wichtiger Aspekt, denn die Betreuung ist oft sehr anspruchsvoll und ermüdend. Zum Anmeldelink: https://www.serata.ch/de/wohnen-und-leben/tagaktiv/Noch keine Bewertungen Geschlossen bis 08:00 UhrAnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Noch keine BewertungenPrix SantéNeuwiesenstrasse 1, 8610 UsterHerzlich WillkommenBei uns Wohnen Das Pflegeheim der Prix Santé AG in Uster ist eine Einrichtung der Langzeitpflege für betagte Menschen mit 24-Stunden-Betrieb. Hier können pflegebedürftige Personen aller Schweregrade gepflegt werden. Unsere stationären Dienstleistungen bieten wir ohne Verrechnung einer Betreuungstaxe an. Unsere Leistungen – Ihr Vorteil • Wohnlich gestaltete Bewohnerzimmer • Umfangreiches Betreuungsangebot • Zimmerservice für Morgen – Mittag – und Nachtessen – ohne Kostenfolge • Persönliche Kosmetikartikel im Hotelleriepreis enthalten • Vier Gratis-Mahlzeiten für Angehörige pro Monat • Begleitung zum Arzt oder Therapie im Service enthalten Leistungsangebot In unserem Pflegeheim in Uster besteht der überwiegende Teil der Bewohner aus Personen, bei denen die Pflegebedürftigkeit ein Mass erreicht hat, die eine Pflege im häuslichen Umfeld verunmöglicht. Somit wird das Hauptmerkmal der Pflege und Betreuung im Pflegeheim bei Personen liegen, welche eine 24 Stunden Betreuung benötigen und längerfristig im Pflegeheim verbleiben. Die Aufenthaltsdauer richtet sich nach den Bedürfnissen der Kunden. Eine Rückkehr in das persönliche häusliche Umfeld ist jederzeit möglich, wenn dies vom Kunden gewünscht ist, bzw. die pflegerische Versorgung gewährleistet ist. Unsere Leistungen – Ihr Vorteil • Wohnlich gestaltete Bewohnerzimmer • Umfangreiches Betreuungsangebot • Zimmerservice für Morgen – Mittag – und Nachtessen – ohne Kostenfolge • Persönliche Kosmetikartikel im Hotelleriepreis enthalten • Vier Gratis-Mahlzeiten für Angehörige pro Monat • Begleitung zum Arzt oder Therapie im Service enthalten Informieren Sie sich zu unseren Tarifen und erfahren Sie mehr zu unserem Angebot inklusive den Hotellerie- und Pflegekosten in unserem Pflegeheim. Gerne teilen wir Ihnen mit, welche Zimmervarianten aktuell zur Verfügung stehen und beraten Sie auf Anfrage unverbindliche zu den Wohnmöglichkeiten und Strukturen in unserem Pflegeheim. Ärztlicher Dienst In unserem Pflegeheim besteht freie Arztwahl. Heimarzt Die Prix Santé AG hat einen Zusammenarbeitsvertrag mit einem niedergelassenen Facharzt, der als Heimarzt die ärztliche Verantwortung für das Pflegeheim trägt und als fachliche Ressource für den Spitexdienst zur Verfügung steht. Hausarzt Die Bewohner des Pflegeheims können ihren Hausarzt frei wählen. Hat ein Bewohner keinen Hausarzt wird die ärztliche Betreuung durch den Heimarzt der Prix Santé übernommen. Notfallarzt Bei akuter Verschlechterung des Gesundheitszustandes eines Bewohners muss individuell die Entscheidung getroffen werden, welcher Arzt zu alarmieren ist. Grundsätzlich ist, sofern nichts anderes vereinbart wurde, bzw. keine akut lebensbedrohliche Situation vorliegt, der Hausarzt, bzw. der Heimarzt die erste Ansprechperson. Die Alarmierung eines Arztes erfolgt in der nachstehenden Reihenfolge • Hausarzt • Heimarzt • Ärztlicher Notfalldienst • Rettungsdienst 144 Externe Fachpersonen In unserem Pflegeheim besteht freie Therapeutenwahl. Medizinische Therapien Zur Durchführung ärztlich verordneter Therapien, z.B. Physiotherapie, werden im Pflegeheim die entsprechenden Fachtherapeuten beigezogen. Die Auswahl geschieht in erster Linie aufgrund der Empfehlung des verordnenden Arztes oder aufgrund persönlicher Wünsche des Bewohners. Besteht von keiner dieser Seiten eine Empfehlung oder ein spezifischer Wunsch, wird der Therapeut, mit dem eine Zusammenarbeitsvereinbarung besteht, beigezogen. Die Therapien können sowohl in Pflegeheim als auch, sofern der Zustand des Bewohners dies zulässt, in der Praxis des Therapeuten durchgeführt werden. Coiffure / Fusspflege Wenn immer möglich werden Coiffure-, Pedicurebesuche u.ä. als Aktivität genutzt und die Bewohnerinnen und Bewohner ermuntert diese Besuche auswärts zu tätigen. Ist dies nicht möglich oder auch vom Bewohner nicht gewünscht, kann von den Mitarbeitern der Prix Santé AG eine Behandlung im Pflegeheim, bzw. zu Hause organisiert werden. Probewohnen im Pflegeheim der Prix Santé Ein Umzug in ein Alters- und Pflegeheim ist immer eine komplexe Entscheidung. Neben den psychosozialen Fragen ergeben sich auch sehr häufig finanzielle Herausforderungen und Unsicherheiten. Aufgrund dieses komplexen Entscheidungsprozesses werden oft nötige und sinnvolle Übertritte in betreute Wohnformen unnötig verzögert oder erst gar nicht geplant. Dies führt nicht selten zu unhaltbaren Wohnsituationen von alten und betagten Menschen in ihrem bisherigen Zuhause. In Kenntnis dieser Gegebenheit ermöglicht Prix Santé mit dem Angebot „Probewohnen“ ein unverbindliches Kennlernen von betreutem und umsorgtem Wohnen in eigenständigen Strukturen. Menschen in veränderten bzw. verschlechterten Gesundheitssituationen, können unmittelbar erleben, welche Sicherheit und Lebensqualität in einem stationären Umfeld gegeben sind, ohne dass es unmittelbar zu einem abrupten Abschiednehmen aus der bisherigen Lebenssituationen kommen muss.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Prix SantéNeuwiesenstrasse 1, 8610 UsterAlters- und Pflegeheim•SpitexHerzlich WillkommenBei uns Wohnen Das Pflegeheim der Prix Santé AG in Uster ist eine Einrichtung der Langzeitpflege für betagte Menschen mit 24-Stunden-Betrieb. Hier können pflegebedürftige Personen aller Schweregrade gepflegt werden. Unsere stationären Dienstleistungen bieten wir ohne Verrechnung einer Betreuungstaxe an. Unsere Leistungen – Ihr Vorteil • Wohnlich gestaltete Bewohnerzimmer • Umfangreiches Betreuungsangebot • Zimmerservice für Morgen – Mittag – und Nachtessen – ohne Kostenfolge • Persönliche Kosmetikartikel im Hotelleriepreis enthalten • Vier Gratis-Mahlzeiten für Angehörige pro Monat • Begleitung zum Arzt oder Therapie im Service enthalten Leistungsangebot In unserem Pflegeheim in Uster besteht der überwiegende Teil der Bewohner aus Personen, bei denen die Pflegebedürftigkeit ein Mass erreicht hat, die eine Pflege im häuslichen Umfeld verunmöglicht. Somit wird das Hauptmerkmal der Pflege und Betreuung im Pflegeheim bei Personen liegen, welche eine 24 Stunden Betreuung benötigen und längerfristig im Pflegeheim verbleiben. Die Aufenthaltsdauer richtet sich nach den Bedürfnissen der Kunden. Eine Rückkehr in das persönliche häusliche Umfeld ist jederzeit möglich, wenn dies vom Kunden gewünscht ist, bzw. die pflegerische Versorgung gewährleistet ist. Unsere Leistungen – Ihr Vorteil • Wohnlich gestaltete Bewohnerzimmer • Umfangreiches Betreuungsangebot • Zimmerservice für Morgen – Mittag – und Nachtessen – ohne Kostenfolge • Persönliche Kosmetikartikel im Hotelleriepreis enthalten • Vier Gratis-Mahlzeiten für Angehörige pro Monat • Begleitung zum Arzt oder Therapie im Service enthalten Informieren Sie sich zu unseren Tarifen und erfahren Sie mehr zu unserem Angebot inklusive den Hotellerie- und Pflegekosten in unserem Pflegeheim. Gerne teilen wir Ihnen mit, welche Zimmervarianten aktuell zur Verfügung stehen und beraten Sie auf Anfrage unverbindliche zu den Wohnmöglichkeiten und Strukturen in unserem Pflegeheim. Ärztlicher Dienst In unserem Pflegeheim besteht freie Arztwahl. Heimarzt Die Prix Santé AG hat einen Zusammenarbeitsvertrag mit einem niedergelassenen Facharzt, der als Heimarzt die ärztliche Verantwortung für das Pflegeheim trägt und als fachliche Ressource für den Spitexdienst zur Verfügung steht. Hausarzt Die Bewohner des Pflegeheims können ihren Hausarzt frei wählen. Hat ein Bewohner keinen Hausarzt wird die ärztliche Betreuung durch den Heimarzt der Prix Santé übernommen. Notfallarzt Bei akuter Verschlechterung des Gesundheitszustandes eines Bewohners muss individuell die Entscheidung getroffen werden, welcher Arzt zu alarmieren ist. Grundsätzlich ist, sofern nichts anderes vereinbart wurde, bzw. keine akut lebensbedrohliche Situation vorliegt, der Hausarzt, bzw. der Heimarzt die erste Ansprechperson. Die Alarmierung eines Arztes erfolgt in der nachstehenden Reihenfolge • Hausarzt • Heimarzt • Ärztlicher Notfalldienst • Rettungsdienst 144 Externe Fachpersonen In unserem Pflegeheim besteht freie Therapeutenwahl. Medizinische Therapien Zur Durchführung ärztlich verordneter Therapien, z.B. Physiotherapie, werden im Pflegeheim die entsprechenden Fachtherapeuten beigezogen. Die Auswahl geschieht in erster Linie aufgrund der Empfehlung des verordnenden Arztes oder aufgrund persönlicher Wünsche des Bewohners. Besteht von keiner dieser Seiten eine Empfehlung oder ein spezifischer Wunsch, wird der Therapeut, mit dem eine Zusammenarbeitsvereinbarung besteht, beigezogen. Die Therapien können sowohl in Pflegeheim als auch, sofern der Zustand des Bewohners dies zulässt, in der Praxis des Therapeuten durchgeführt werden. Coiffure / Fusspflege Wenn immer möglich werden Coiffure-, Pedicurebesuche u.ä. als Aktivität genutzt und die Bewohnerinnen und Bewohner ermuntert diese Besuche auswärts zu tätigen. Ist dies nicht möglich oder auch vom Bewohner nicht gewünscht, kann von den Mitarbeitern der Prix Santé AG eine Behandlung im Pflegeheim, bzw. zu Hause organisiert werden. Probewohnen im Pflegeheim der Prix Santé Ein Umzug in ein Alters- und Pflegeheim ist immer eine komplexe Entscheidung. Neben den psychosozialen Fragen ergeben sich auch sehr häufig finanzielle Herausforderungen und Unsicherheiten. Aufgrund dieses komplexen Entscheidungsprozesses werden oft nötige und sinnvolle Übertritte in betreute Wohnformen unnötig verzögert oder erst gar nicht geplant. Dies führt nicht selten zu unhaltbaren Wohnsituationen von alten und betagten Menschen in ihrem bisherigen Zuhause. In Kenntnis dieser Gegebenheit ermöglicht Prix Santé mit dem Angebot „Probewohnen“ ein unverbindliches Kennlernen von betreutem und umsorgtem Wohnen in eigenständigen Strukturen. Menschen in veränderten bzw. verschlechterten Gesundheitssituationen, können unmittelbar erleben, welche Sicherheit und Lebensqualität in einem stationären Umfeld gegeben sind, ohne dass es unmittelbar zu einem abrupten Abschiednehmen aus der bisherigen Lebenssituationen kommen muss.Noch keine BewertungenAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu