Filtertherapieberatung in rheinau: 4 EinträgeKartenansichtSFNoch keine BewertungenSozialtherapie FintanKlosterplatz 1, 8462 RheinauTermin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenSFSozialtherapie FintanKlosterplatz 1, 8462 RheinauTherapieberatungNoch keine BewertungenNo advertising*AnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten Geschlossen bis giovedì alle 08:00Noch keine BewertungenNeurologiePraxis dr. CelikSt. Urbangasse 8, 8001 ZürichAlzheimer-Krankheit und Therapie mit Antikörper (Leqembi)Wir sind spezialisiert in Neurologie und bieten eine zeitnahe neurologische Abklärung und Behandlung in einem freundlichen und persönlichen Rahmen. Leistungsangebot Alzheimer-Krankheit und Therapie mit Antikörper (Leqembi) Wir beginnen als erster medizinischer Dienstleister im europäischen Raum (Grossbritannien ausgenommen) mit einer krankheitsmodifizierenden Antikörper-Therapie der Alzheimer-Krankheit. Darunter ist eine in den Studien nachgewiesene, signifikante Rückbildung der krankheitsauslösenden Amyloid-Plaques sowie ein verzögerter kognitiver Abbau zu beobachten. Klinisches Spektrum • Epilepsien & Bewusstseinsstörungen • Schwindel • Kopfschmerzen • Rückenschmerzen • Nervenerkrankungen (Polyneuropathien, Neuralgien) • Multiple Sklerose • MuskelerkrankungenTermin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenNeurologiePraxis dr. CelikSt. Urbangasse 8, 8001 ZürichNervenkrankheiten (Neurologie)•Therapieberatung•Praxis •Arzt•Beratung•Schmerztherapie•Rückentherapie•ÄrzteAlzheimer-Krankheit und Therapie mit Antikörper (Leqembi)Wir sind spezialisiert in Neurologie und bieten eine zeitnahe neurologische Abklärung und Behandlung in einem freundlichen und persönlichen Rahmen. Leistungsangebot Alzheimer-Krankheit und Therapie mit Antikörper (Leqembi) Wir beginnen als erster medizinischer Dienstleister im europäischen Raum (Grossbritannien ausgenommen) mit einer krankheitsmodifizierenden Antikörper-Therapie der Alzheimer-Krankheit. Darunter ist eine in den Studien nachgewiesene, signifikante Rückbildung der krankheitsauslösenden Amyloid-Plaques sowie ein verzögerter kognitiver Abbau zu beobachten. Klinisches Spektrum • Epilepsien & Bewusstseinsstörungen • Schwindel • Kopfschmerzen • Rückenschmerzen • Nervenerkrankungen (Polyneuropathien, Neuralgien) • Multiple Sklerose • MuskelerkrankungenNoch keine Bewertungen Geschlossen bis giovedì alle 08:00No advertising*AnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten Geschlossen bis domani alle 08:00Noch keine BewertungenFitnesscenterNüschelerstrasse 45, 8001 ZürichFIT werden – GESUND bleiben!Ihre Muskeln brauchen regelmässige Pflege. Trainieren Sie an über 30 Kraftgeräten mit unseren Jahres-/Halbjahres Abos oder betreut mit unserem Aufbau-Konzept. ERFOLGREICH SEIT 1993 - wir sind Krankenkassen anerkannt. Haben Sie Rücken-, Schulter- oder Nackenbeschwerden? Haben Sie Gelenk- oder Muskelbeschwerden? Fühlen Sie sich steif und unbeweglich? Sind Sie untrainiert und wissen, dass Sie etwas dagegen unternehmen wollen? Möchten Sie Ihre Haltung verbessern? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir gehen auf Ihre Bedürfnisse und Ihre Ausgangslage ein. Vereinbaren Sie einen kostenlosen Beratungstermin.Tisch reservierenReservierenTisch reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenFitnesscenterNüschelerstrasse 45, 8001 ZürichFitness-Center•Physiotherapie•Personal Training•Massage•ErnährungsberatungFIT werden – GESUND bleiben!Ihre Muskeln brauchen regelmässige Pflege. Trainieren Sie an über 30 Kraftgeräten mit unseren Jahres-/Halbjahres Abos oder betreut mit unserem Aufbau-Konzept. ERFOLGREICH SEIT 1993 - wir sind Krankenkassen anerkannt. Haben Sie Rücken-, Schulter- oder Nackenbeschwerden? Haben Sie Gelenk- oder Muskelbeschwerden? Fühlen Sie sich steif und unbeweglich? Sind Sie untrainiert und wissen, dass Sie etwas dagegen unternehmen wollen? Möchten Sie Ihre Haltung verbessern? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir gehen auf Ihre Bedürfnisse und Ihre Ausgangslage ein. Vereinbaren Sie einen kostenlosen Beratungstermin.Noch keine Bewertungen Geschlossen bis domani alle 08:00AnrufenTisch reservierenReservierenTisch reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten Geschlossen bis domani alle 08:30Noch keine BewertungenSozialdienst des Bezirkes PfäffikonSophie-Guyer-Strasse 9, 8330 Pfäffikon ZHHerzlich WillkommenSozialdienst: Der Sozialdienst führt im Auftrag der KESB für sämtliche Bezirksgemeinden die Massnahmen im Erwachsenenschutz. Ebenfalls bietet er Beratung und Hilfe bei persönlichen, finanziellen und sozialen Problemen an. Im Jahr 2015 wurden durch den Sozialdienst 452 Fälle geführt, davon 419 gesetzliche Mandate und 33 in der Persönlichen Hilfe. Der Sozialdienst bietet sein Angebot nebst der Geschäftsstelle in Pfäffikon auch auf der Geschäftsstelle in Effretikon an. Fachstelle Sucht: Wir bieten Ihnen Hilfe und Unterstützung: Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin für ein kostenloses Erstgespräch. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer 044 951 15 15 oder melden Sie sich bitte per E-Mail . Wichtig für das Erstgesprächs sind natürlich Ihre Vorstellungen, Wünsche und Bedürfnisse. Häufig kommen zum Erstgespräch Menschen, die bereits über genaue Lösungsansätze verfügen. Wir helfen Ihnen gerne Ihre Wünsche zu realisieren. Auf uns können Sie immer zählen, da wir eine vielfältige Angebotspalette anbieten, die sich für Sie massschneidern lässt: • Information und Beratung • Diagnose, Auftragsdefinition und Therapieplanung • Paar- und Familiengespräche • Ambulanter Entzug • Vermittlung von Entzugsprogrammen und stationären Entwöhnungstherapien • Nachbehandlung nach stationärer Therapie • Beratung bei konsumbedingten rechtlichen, finanziellen und administrativen Schwierigkeiten • Atemlufttest und Abgabe von ärztlich verordnetem Antabus • Krisenintervention • Fallverantwortung für ambulante Massnahmen (Fahren in angetrunkenem Zustand (FiaZ) oder durch die Justiz verordnete Massnahmen nach Art. 44, Art. 62 und Art. 63 StGB) Für weitere Informationen laden Sie bitte unsere Broschüre herunter. Wissenswertes Promillometer – Link Schätzen Sie Ihren Blutalkoholgehalt ein. Selbsttests – Link Testen Sie Ihre Abhängigkeit von Substanzen wie Alkohol, Tabak oder Medikamenten oder testen Sie Ihr Onlineverhalten. Weniger Trinken – Sie entscheiden! Drink less – Link Sie möchten weniger Alkohol trinken? Viele Menschen reduzieren ihren Alkoholkonsum selbstständig. Ambulante Suchtberatungsstellen im Kanton Zürich – Link Fachstellen Sucht im Kanton Zürich. In allen Regionen kompetent beraten! Stationäre Angebote zur Suchtbehandlung (Entzug und/oder Therapie) Forel Klinik, Suchtfachklinik in Ellikon an der Thur – Link Psychiatrische Universitätsklinik Rheinau Station 70A/71A – Link Schlössli Oetwil am See, Clienia – Link Online-Beratung – Link Saferzone bietet Online-Beratung zu Suchtfragen. Gruppenangebote Zürcher Fachstelle für Alkoholprobleme – Link Blaues Kreuz Kanton Zürich – LinkTermin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenSozialdienst des Bezirkes PfäffikonSophie-Guyer-Strasse 9, 8330 Pfäffikon ZHSoziale Dienste•Suchttherapie•SuchtpräventionHerzlich WillkommenSozialdienst: Der Sozialdienst führt im Auftrag der KESB für sämtliche Bezirksgemeinden die Massnahmen im Erwachsenenschutz. Ebenfalls bietet er Beratung und Hilfe bei persönlichen, finanziellen und sozialen Problemen an. Im Jahr 2015 wurden durch den Sozialdienst 452 Fälle geführt, davon 419 gesetzliche Mandate und 33 in der Persönlichen Hilfe. Der Sozialdienst bietet sein Angebot nebst der Geschäftsstelle in Pfäffikon auch auf der Geschäftsstelle in Effretikon an. Fachstelle Sucht: Wir bieten Ihnen Hilfe und Unterstützung: Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin für ein kostenloses Erstgespräch. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer 044 951 15 15 oder melden Sie sich bitte per E-Mail . Wichtig für das Erstgesprächs sind natürlich Ihre Vorstellungen, Wünsche und Bedürfnisse. Häufig kommen zum Erstgespräch Menschen, die bereits über genaue Lösungsansätze verfügen. Wir helfen Ihnen gerne Ihre Wünsche zu realisieren. Auf uns können Sie immer zählen, da wir eine vielfältige Angebotspalette anbieten, die sich für Sie massschneidern lässt: • Information und Beratung • Diagnose, Auftragsdefinition und Therapieplanung • Paar- und Familiengespräche • Ambulanter Entzug • Vermittlung von Entzugsprogrammen und stationären Entwöhnungstherapien • Nachbehandlung nach stationärer Therapie • Beratung bei konsumbedingten rechtlichen, finanziellen und administrativen Schwierigkeiten • Atemlufttest und Abgabe von ärztlich verordnetem Antabus • Krisenintervention • Fallverantwortung für ambulante Massnahmen (Fahren in angetrunkenem Zustand (FiaZ) oder durch die Justiz verordnete Massnahmen nach Art. 44, Art. 62 und Art. 63 StGB) Für weitere Informationen laden Sie bitte unsere Broschüre herunter. Wissenswertes Promillometer – Link Schätzen Sie Ihren Blutalkoholgehalt ein. Selbsttests – Link Testen Sie Ihre Abhängigkeit von Substanzen wie Alkohol, Tabak oder Medikamenten oder testen Sie Ihr Onlineverhalten. Weniger Trinken – Sie entscheiden! Drink less – Link Sie möchten weniger Alkohol trinken? Viele Menschen reduzieren ihren Alkoholkonsum selbstständig. Ambulante Suchtberatungsstellen im Kanton Zürich – Link Fachstellen Sucht im Kanton Zürich. In allen Regionen kompetent beraten! Stationäre Angebote zur Suchtbehandlung (Entzug und/oder Therapie) Forel Klinik, Suchtfachklinik in Ellikon an der Thur – Link Psychiatrische Universitätsklinik Rheinau Station 70A/71A – Link Schlössli Oetwil am See, Clienia – Link Online-Beratung – Link Saferzone bietet Online-Beratung zu Suchtfragen. Gruppenangebote Zürcher Fachstelle für Alkoholprobleme – Link Blaues Kreuz Kanton Zürich – LinkNoch keine Bewertungen Geschlossen bis domani alle 08:30No advertising*AnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten* Wünscht keine WerbungVerwandte Suchanfragen:Elektroinstallationsgeschäft: Dienstleistungen Beleuchtungsinstallation in RheinauElektroinstallationsgeschäft: Dienstleistungen Elektrische Sicherheitsprüfungen in RheinauElektroinstallationsgeschäft: Lage Nahe öffentlichem Verkehr in RheinauElektroinstallationsgeschäft: Bereich Planung in RheinauElektrokontrollen: Dienstleistungen Elektrische Sicherheitsprüfungen in RheinauGemeindeverwaltung: Online reservierbar in RheinauElektriker: Bereich Ausführung in RheinauLogistik: Geschäftseinträge in RheinauElektriker: Dienstleistungen Schwachstromanlagen in RheinauElektriker: Dienstleistungen Starkstromanlagen in RheinauMassage in RheinauArzt in RheinauÄrzte in RheinauIn anderen Städten:Therapieberatung in Espace Mittelland (Region)Therapieberatung in Région lémanique (Region)Therapieberatung in Ostschweiz (Region)Therapieberatung in Rund um den Zürichsee (Region)Therapieberatung in Zentralschweiz (Region)Therapieberatung in Nordwestschweiz (Region)Therapieberatung in Zimmerberg (Region)Therapieberatung in Waadt (Region)Therapieberatung in Unter Wallis (Region)Therapieberatung in Zürcher Oberland (Region)Therapieberatung in Rund um den Genfersee (Region)Therapieberatung in ZürichTherapieberatung in Pfannenstiel (Region)Therapieberatung in Thurgau (Kanton)Therapieberatung in Sarine (Region)local.ch•Rheinau•Therapieberatung rheinau
SFNoch keine BewertungenSozialtherapie FintanKlosterplatz 1, 8462 RheinauTermin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
SFSozialtherapie FintanKlosterplatz 1, 8462 RheinauTherapieberatungNoch keine BewertungenNo advertising*AnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
Geschlossen bis giovedì alle 08:00Noch keine BewertungenNeurologiePraxis dr. CelikSt. Urbangasse 8, 8001 ZürichAlzheimer-Krankheit und Therapie mit Antikörper (Leqembi)Wir sind spezialisiert in Neurologie und bieten eine zeitnahe neurologische Abklärung und Behandlung in einem freundlichen und persönlichen Rahmen. Leistungsangebot Alzheimer-Krankheit und Therapie mit Antikörper (Leqembi) Wir beginnen als erster medizinischer Dienstleister im europäischen Raum (Grossbritannien ausgenommen) mit einer krankheitsmodifizierenden Antikörper-Therapie der Alzheimer-Krankheit. Darunter ist eine in den Studien nachgewiesene, signifikante Rückbildung der krankheitsauslösenden Amyloid-Plaques sowie ein verzögerter kognitiver Abbau zu beobachten. Klinisches Spektrum • Epilepsien & Bewusstseinsstörungen • Schwindel • Kopfschmerzen • Rückenschmerzen • Nervenerkrankungen (Polyneuropathien, Neuralgien) • Multiple Sklerose • MuskelerkrankungenTermin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
NeurologiePraxis dr. CelikSt. Urbangasse 8, 8001 ZürichNervenkrankheiten (Neurologie)•Therapieberatung•Praxis •Arzt•Beratung•Schmerztherapie•Rückentherapie•ÄrzteAlzheimer-Krankheit und Therapie mit Antikörper (Leqembi)Wir sind spezialisiert in Neurologie und bieten eine zeitnahe neurologische Abklärung und Behandlung in einem freundlichen und persönlichen Rahmen. Leistungsangebot Alzheimer-Krankheit und Therapie mit Antikörper (Leqembi) Wir beginnen als erster medizinischer Dienstleister im europäischen Raum (Grossbritannien ausgenommen) mit einer krankheitsmodifizierenden Antikörper-Therapie der Alzheimer-Krankheit. Darunter ist eine in den Studien nachgewiesene, signifikante Rückbildung der krankheitsauslösenden Amyloid-Plaques sowie ein verzögerter kognitiver Abbau zu beobachten. Klinisches Spektrum • Epilepsien & Bewusstseinsstörungen • Schwindel • Kopfschmerzen • Rückenschmerzen • Nervenerkrankungen (Polyneuropathien, Neuralgien) • Multiple Sklerose • MuskelerkrankungenNoch keine Bewertungen Geschlossen bis giovedì alle 08:00No advertising*AnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
Geschlossen bis domani alle 08:00Noch keine BewertungenFitnesscenterNüschelerstrasse 45, 8001 ZürichFIT werden – GESUND bleiben!Ihre Muskeln brauchen regelmässige Pflege. Trainieren Sie an über 30 Kraftgeräten mit unseren Jahres-/Halbjahres Abos oder betreut mit unserem Aufbau-Konzept. ERFOLGREICH SEIT 1993 - wir sind Krankenkassen anerkannt. Haben Sie Rücken-, Schulter- oder Nackenbeschwerden? Haben Sie Gelenk- oder Muskelbeschwerden? Fühlen Sie sich steif und unbeweglich? Sind Sie untrainiert und wissen, dass Sie etwas dagegen unternehmen wollen? Möchten Sie Ihre Haltung verbessern? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir gehen auf Ihre Bedürfnisse und Ihre Ausgangslage ein. Vereinbaren Sie einen kostenlosen Beratungstermin.Tisch reservierenReservierenTisch reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
FitnesscenterNüschelerstrasse 45, 8001 ZürichFitness-Center•Physiotherapie•Personal Training•Massage•ErnährungsberatungFIT werden – GESUND bleiben!Ihre Muskeln brauchen regelmässige Pflege. Trainieren Sie an über 30 Kraftgeräten mit unseren Jahres-/Halbjahres Abos oder betreut mit unserem Aufbau-Konzept. ERFOLGREICH SEIT 1993 - wir sind Krankenkassen anerkannt. Haben Sie Rücken-, Schulter- oder Nackenbeschwerden? Haben Sie Gelenk- oder Muskelbeschwerden? Fühlen Sie sich steif und unbeweglich? Sind Sie untrainiert und wissen, dass Sie etwas dagegen unternehmen wollen? Möchten Sie Ihre Haltung verbessern? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir gehen auf Ihre Bedürfnisse und Ihre Ausgangslage ein. Vereinbaren Sie einen kostenlosen Beratungstermin.Noch keine Bewertungen Geschlossen bis domani alle 08:00AnrufenTisch reservierenReservierenTisch reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
Geschlossen bis domani alle 08:30Noch keine BewertungenSozialdienst des Bezirkes PfäffikonSophie-Guyer-Strasse 9, 8330 Pfäffikon ZHHerzlich WillkommenSozialdienst: Der Sozialdienst führt im Auftrag der KESB für sämtliche Bezirksgemeinden die Massnahmen im Erwachsenenschutz. Ebenfalls bietet er Beratung und Hilfe bei persönlichen, finanziellen und sozialen Problemen an. Im Jahr 2015 wurden durch den Sozialdienst 452 Fälle geführt, davon 419 gesetzliche Mandate und 33 in der Persönlichen Hilfe. Der Sozialdienst bietet sein Angebot nebst der Geschäftsstelle in Pfäffikon auch auf der Geschäftsstelle in Effretikon an. Fachstelle Sucht: Wir bieten Ihnen Hilfe und Unterstützung: Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin für ein kostenloses Erstgespräch. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer 044 951 15 15 oder melden Sie sich bitte per E-Mail . Wichtig für das Erstgesprächs sind natürlich Ihre Vorstellungen, Wünsche und Bedürfnisse. Häufig kommen zum Erstgespräch Menschen, die bereits über genaue Lösungsansätze verfügen. Wir helfen Ihnen gerne Ihre Wünsche zu realisieren. Auf uns können Sie immer zählen, da wir eine vielfältige Angebotspalette anbieten, die sich für Sie massschneidern lässt: • Information und Beratung • Diagnose, Auftragsdefinition und Therapieplanung • Paar- und Familiengespräche • Ambulanter Entzug • Vermittlung von Entzugsprogrammen und stationären Entwöhnungstherapien • Nachbehandlung nach stationärer Therapie • Beratung bei konsumbedingten rechtlichen, finanziellen und administrativen Schwierigkeiten • Atemlufttest und Abgabe von ärztlich verordnetem Antabus • Krisenintervention • Fallverantwortung für ambulante Massnahmen (Fahren in angetrunkenem Zustand (FiaZ) oder durch die Justiz verordnete Massnahmen nach Art. 44, Art. 62 und Art. 63 StGB) Für weitere Informationen laden Sie bitte unsere Broschüre herunter. Wissenswertes Promillometer – Link Schätzen Sie Ihren Blutalkoholgehalt ein. Selbsttests – Link Testen Sie Ihre Abhängigkeit von Substanzen wie Alkohol, Tabak oder Medikamenten oder testen Sie Ihr Onlineverhalten. Weniger Trinken – Sie entscheiden! Drink less – Link Sie möchten weniger Alkohol trinken? Viele Menschen reduzieren ihren Alkoholkonsum selbstständig. Ambulante Suchtberatungsstellen im Kanton Zürich – Link Fachstellen Sucht im Kanton Zürich. In allen Regionen kompetent beraten! Stationäre Angebote zur Suchtbehandlung (Entzug und/oder Therapie) Forel Klinik, Suchtfachklinik in Ellikon an der Thur – Link Psychiatrische Universitätsklinik Rheinau Station 70A/71A – Link Schlössli Oetwil am See, Clienia – Link Online-Beratung – Link Saferzone bietet Online-Beratung zu Suchtfragen. Gruppenangebote Zürcher Fachstelle für Alkoholprobleme – Link Blaues Kreuz Kanton Zürich – LinkTermin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
Sozialdienst des Bezirkes PfäffikonSophie-Guyer-Strasse 9, 8330 Pfäffikon ZHSoziale Dienste•Suchttherapie•SuchtpräventionHerzlich WillkommenSozialdienst: Der Sozialdienst führt im Auftrag der KESB für sämtliche Bezirksgemeinden die Massnahmen im Erwachsenenschutz. Ebenfalls bietet er Beratung und Hilfe bei persönlichen, finanziellen und sozialen Problemen an. Im Jahr 2015 wurden durch den Sozialdienst 452 Fälle geführt, davon 419 gesetzliche Mandate und 33 in der Persönlichen Hilfe. Der Sozialdienst bietet sein Angebot nebst der Geschäftsstelle in Pfäffikon auch auf der Geschäftsstelle in Effretikon an. Fachstelle Sucht: Wir bieten Ihnen Hilfe und Unterstützung: Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin für ein kostenloses Erstgespräch. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer 044 951 15 15 oder melden Sie sich bitte per E-Mail . Wichtig für das Erstgesprächs sind natürlich Ihre Vorstellungen, Wünsche und Bedürfnisse. Häufig kommen zum Erstgespräch Menschen, die bereits über genaue Lösungsansätze verfügen. Wir helfen Ihnen gerne Ihre Wünsche zu realisieren. Auf uns können Sie immer zählen, da wir eine vielfältige Angebotspalette anbieten, die sich für Sie massschneidern lässt: • Information und Beratung • Diagnose, Auftragsdefinition und Therapieplanung • Paar- und Familiengespräche • Ambulanter Entzug • Vermittlung von Entzugsprogrammen und stationären Entwöhnungstherapien • Nachbehandlung nach stationärer Therapie • Beratung bei konsumbedingten rechtlichen, finanziellen und administrativen Schwierigkeiten • Atemlufttest und Abgabe von ärztlich verordnetem Antabus • Krisenintervention • Fallverantwortung für ambulante Massnahmen (Fahren in angetrunkenem Zustand (FiaZ) oder durch die Justiz verordnete Massnahmen nach Art. 44, Art. 62 und Art. 63 StGB) Für weitere Informationen laden Sie bitte unsere Broschüre herunter. Wissenswertes Promillometer – Link Schätzen Sie Ihren Blutalkoholgehalt ein. Selbsttests – Link Testen Sie Ihre Abhängigkeit von Substanzen wie Alkohol, Tabak oder Medikamenten oder testen Sie Ihr Onlineverhalten. Weniger Trinken – Sie entscheiden! Drink less – Link Sie möchten weniger Alkohol trinken? Viele Menschen reduzieren ihren Alkoholkonsum selbstständig. Ambulante Suchtberatungsstellen im Kanton Zürich – Link Fachstellen Sucht im Kanton Zürich. In allen Regionen kompetent beraten! Stationäre Angebote zur Suchtbehandlung (Entzug und/oder Therapie) Forel Klinik, Suchtfachklinik in Ellikon an der Thur – Link Psychiatrische Universitätsklinik Rheinau Station 70A/71A – Link Schlössli Oetwil am See, Clienia – Link Online-Beratung – Link Saferzone bietet Online-Beratung zu Suchtfragen. Gruppenangebote Zürcher Fachstelle für Alkoholprobleme – Link Blaues Kreuz Kanton Zürich – LinkNoch keine Bewertungen Geschlossen bis domani alle 08:30No advertising*AnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
SFNoch keine BewertungenSozialtherapie FintanKlosterplatz 1, 8462 RheinauTermin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
SFSozialtherapie FintanKlosterplatz 1, 8462 RheinauTherapieberatungNoch keine BewertungenNo advertising*AnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
Geschlossen bis giovedì alle 08:00Noch keine BewertungenNeurologiePraxis dr. CelikSt. Urbangasse 8, 8001 ZürichAlzheimer-Krankheit und Therapie mit Antikörper (Leqembi)Wir sind spezialisiert in Neurologie und bieten eine zeitnahe neurologische Abklärung und Behandlung in einem freundlichen und persönlichen Rahmen. Leistungsangebot Alzheimer-Krankheit und Therapie mit Antikörper (Leqembi) Wir beginnen als erster medizinischer Dienstleister im europäischen Raum (Grossbritannien ausgenommen) mit einer krankheitsmodifizierenden Antikörper-Therapie der Alzheimer-Krankheit. Darunter ist eine in den Studien nachgewiesene, signifikante Rückbildung der krankheitsauslösenden Amyloid-Plaques sowie ein verzögerter kognitiver Abbau zu beobachten. Klinisches Spektrum • Epilepsien & Bewusstseinsstörungen • Schwindel • Kopfschmerzen • Rückenschmerzen • Nervenerkrankungen (Polyneuropathien, Neuralgien) • Multiple Sklerose • MuskelerkrankungenTermin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
NeurologiePraxis dr. CelikSt. Urbangasse 8, 8001 ZürichNervenkrankheiten (Neurologie)•Therapieberatung•Praxis •Arzt•Beratung•Schmerztherapie•Rückentherapie•ÄrzteAlzheimer-Krankheit und Therapie mit Antikörper (Leqembi)Wir sind spezialisiert in Neurologie und bieten eine zeitnahe neurologische Abklärung und Behandlung in einem freundlichen und persönlichen Rahmen. Leistungsangebot Alzheimer-Krankheit und Therapie mit Antikörper (Leqembi) Wir beginnen als erster medizinischer Dienstleister im europäischen Raum (Grossbritannien ausgenommen) mit einer krankheitsmodifizierenden Antikörper-Therapie der Alzheimer-Krankheit. Darunter ist eine in den Studien nachgewiesene, signifikante Rückbildung der krankheitsauslösenden Amyloid-Plaques sowie ein verzögerter kognitiver Abbau zu beobachten. Klinisches Spektrum • Epilepsien & Bewusstseinsstörungen • Schwindel • Kopfschmerzen • Rückenschmerzen • Nervenerkrankungen (Polyneuropathien, Neuralgien) • Multiple Sklerose • MuskelerkrankungenNoch keine Bewertungen Geschlossen bis giovedì alle 08:00No advertising*AnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
Geschlossen bis domani alle 08:00Noch keine BewertungenFitnesscenterNüschelerstrasse 45, 8001 ZürichFIT werden – GESUND bleiben!Ihre Muskeln brauchen regelmässige Pflege. Trainieren Sie an über 30 Kraftgeräten mit unseren Jahres-/Halbjahres Abos oder betreut mit unserem Aufbau-Konzept. ERFOLGREICH SEIT 1993 - wir sind Krankenkassen anerkannt. Haben Sie Rücken-, Schulter- oder Nackenbeschwerden? Haben Sie Gelenk- oder Muskelbeschwerden? Fühlen Sie sich steif und unbeweglich? Sind Sie untrainiert und wissen, dass Sie etwas dagegen unternehmen wollen? Möchten Sie Ihre Haltung verbessern? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir gehen auf Ihre Bedürfnisse und Ihre Ausgangslage ein. Vereinbaren Sie einen kostenlosen Beratungstermin.Tisch reservierenReservierenTisch reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
FitnesscenterNüschelerstrasse 45, 8001 ZürichFitness-Center•Physiotherapie•Personal Training•Massage•ErnährungsberatungFIT werden – GESUND bleiben!Ihre Muskeln brauchen regelmässige Pflege. Trainieren Sie an über 30 Kraftgeräten mit unseren Jahres-/Halbjahres Abos oder betreut mit unserem Aufbau-Konzept. ERFOLGREICH SEIT 1993 - wir sind Krankenkassen anerkannt. Haben Sie Rücken-, Schulter- oder Nackenbeschwerden? Haben Sie Gelenk- oder Muskelbeschwerden? Fühlen Sie sich steif und unbeweglich? Sind Sie untrainiert und wissen, dass Sie etwas dagegen unternehmen wollen? Möchten Sie Ihre Haltung verbessern? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir gehen auf Ihre Bedürfnisse und Ihre Ausgangslage ein. Vereinbaren Sie einen kostenlosen Beratungstermin.Noch keine Bewertungen Geschlossen bis domani alle 08:00AnrufenTisch reservierenReservierenTisch reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
Geschlossen bis domani alle 08:30Noch keine BewertungenSozialdienst des Bezirkes PfäffikonSophie-Guyer-Strasse 9, 8330 Pfäffikon ZHHerzlich WillkommenSozialdienst: Der Sozialdienst führt im Auftrag der KESB für sämtliche Bezirksgemeinden die Massnahmen im Erwachsenenschutz. Ebenfalls bietet er Beratung und Hilfe bei persönlichen, finanziellen und sozialen Problemen an. Im Jahr 2015 wurden durch den Sozialdienst 452 Fälle geführt, davon 419 gesetzliche Mandate und 33 in der Persönlichen Hilfe. Der Sozialdienst bietet sein Angebot nebst der Geschäftsstelle in Pfäffikon auch auf der Geschäftsstelle in Effretikon an. Fachstelle Sucht: Wir bieten Ihnen Hilfe und Unterstützung: Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin für ein kostenloses Erstgespräch. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer 044 951 15 15 oder melden Sie sich bitte per E-Mail . Wichtig für das Erstgesprächs sind natürlich Ihre Vorstellungen, Wünsche und Bedürfnisse. Häufig kommen zum Erstgespräch Menschen, die bereits über genaue Lösungsansätze verfügen. Wir helfen Ihnen gerne Ihre Wünsche zu realisieren. Auf uns können Sie immer zählen, da wir eine vielfältige Angebotspalette anbieten, die sich für Sie massschneidern lässt: • Information und Beratung • Diagnose, Auftragsdefinition und Therapieplanung • Paar- und Familiengespräche • Ambulanter Entzug • Vermittlung von Entzugsprogrammen und stationären Entwöhnungstherapien • Nachbehandlung nach stationärer Therapie • Beratung bei konsumbedingten rechtlichen, finanziellen und administrativen Schwierigkeiten • Atemlufttest und Abgabe von ärztlich verordnetem Antabus • Krisenintervention • Fallverantwortung für ambulante Massnahmen (Fahren in angetrunkenem Zustand (FiaZ) oder durch die Justiz verordnete Massnahmen nach Art. 44, Art. 62 und Art. 63 StGB) Für weitere Informationen laden Sie bitte unsere Broschüre herunter. Wissenswertes Promillometer – Link Schätzen Sie Ihren Blutalkoholgehalt ein. Selbsttests – Link Testen Sie Ihre Abhängigkeit von Substanzen wie Alkohol, Tabak oder Medikamenten oder testen Sie Ihr Onlineverhalten. Weniger Trinken – Sie entscheiden! Drink less – Link Sie möchten weniger Alkohol trinken? Viele Menschen reduzieren ihren Alkoholkonsum selbstständig. Ambulante Suchtberatungsstellen im Kanton Zürich – Link Fachstellen Sucht im Kanton Zürich. In allen Regionen kompetent beraten! Stationäre Angebote zur Suchtbehandlung (Entzug und/oder Therapie) Forel Klinik, Suchtfachklinik in Ellikon an der Thur – Link Psychiatrische Universitätsklinik Rheinau Station 70A/71A – Link Schlössli Oetwil am See, Clienia – Link Online-Beratung – Link Saferzone bietet Online-Beratung zu Suchtfragen. Gruppenangebote Zürcher Fachstelle für Alkoholprobleme – Link Blaues Kreuz Kanton Zürich – LinkTermin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
Sozialdienst des Bezirkes PfäffikonSophie-Guyer-Strasse 9, 8330 Pfäffikon ZHSoziale Dienste•Suchttherapie•SuchtpräventionHerzlich WillkommenSozialdienst: Der Sozialdienst führt im Auftrag der KESB für sämtliche Bezirksgemeinden die Massnahmen im Erwachsenenschutz. Ebenfalls bietet er Beratung und Hilfe bei persönlichen, finanziellen und sozialen Problemen an. Im Jahr 2015 wurden durch den Sozialdienst 452 Fälle geführt, davon 419 gesetzliche Mandate und 33 in der Persönlichen Hilfe. Der Sozialdienst bietet sein Angebot nebst der Geschäftsstelle in Pfäffikon auch auf der Geschäftsstelle in Effretikon an. Fachstelle Sucht: Wir bieten Ihnen Hilfe und Unterstützung: Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin für ein kostenloses Erstgespräch. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer 044 951 15 15 oder melden Sie sich bitte per E-Mail . Wichtig für das Erstgesprächs sind natürlich Ihre Vorstellungen, Wünsche und Bedürfnisse. Häufig kommen zum Erstgespräch Menschen, die bereits über genaue Lösungsansätze verfügen. Wir helfen Ihnen gerne Ihre Wünsche zu realisieren. Auf uns können Sie immer zählen, da wir eine vielfältige Angebotspalette anbieten, die sich für Sie massschneidern lässt: • Information und Beratung • Diagnose, Auftragsdefinition und Therapieplanung • Paar- und Familiengespräche • Ambulanter Entzug • Vermittlung von Entzugsprogrammen und stationären Entwöhnungstherapien • Nachbehandlung nach stationärer Therapie • Beratung bei konsumbedingten rechtlichen, finanziellen und administrativen Schwierigkeiten • Atemlufttest und Abgabe von ärztlich verordnetem Antabus • Krisenintervention • Fallverantwortung für ambulante Massnahmen (Fahren in angetrunkenem Zustand (FiaZ) oder durch die Justiz verordnete Massnahmen nach Art. 44, Art. 62 und Art. 63 StGB) Für weitere Informationen laden Sie bitte unsere Broschüre herunter. Wissenswertes Promillometer – Link Schätzen Sie Ihren Blutalkoholgehalt ein. Selbsttests – Link Testen Sie Ihre Abhängigkeit von Substanzen wie Alkohol, Tabak oder Medikamenten oder testen Sie Ihr Onlineverhalten. Weniger Trinken – Sie entscheiden! Drink less – Link Sie möchten weniger Alkohol trinken? Viele Menschen reduzieren ihren Alkoholkonsum selbstständig. Ambulante Suchtberatungsstellen im Kanton Zürich – Link Fachstellen Sucht im Kanton Zürich. In allen Regionen kompetent beraten! Stationäre Angebote zur Suchtbehandlung (Entzug und/oder Therapie) Forel Klinik, Suchtfachklinik in Ellikon an der Thur – Link Psychiatrische Universitätsklinik Rheinau Station 70A/71A – Link Schlössli Oetwil am See, Clienia – Link Online-Beratung – Link Saferzone bietet Online-Beratung zu Suchtfragen. Gruppenangebote Zürcher Fachstelle für Alkoholprobleme – Link Blaues Kreuz Kanton Zürich – LinkNoch keine Bewertungen Geschlossen bis domani alle 08:30No advertising*AnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten