Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile

Optiker in Rolle

: 79 EintrĂ€ge
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
FugenFix GmbH

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

FugenFix GmbH

Dielsdorferstrasse 24, 8107 Buchs ZH

Wir sind Ihr Partner, wenn es um Fugen geht Beim Verfugen sollten Sie nichts dem Zufall ĂŒberlassen. Dabei ist es unerheblich, ob Sie Fugen im Metall- oder im Hochbau erneuern möchten oder ob es um das Verfugen von Silikon- oder Hybridfugen geht: Wir sind Ihr erfahrener Spezialist rund um das Fliesen Verfugen. Unsere anspruchsvollen Kunden wissen unser umfassendes Service- und Leistungsportfolio seit jeher zu schĂ€tzen. Bereits seit ĂŒber 7 Jahren sind wir am Markt existent und bieten daher eine ĂŒberaus umfassende Expertise. Sie möchten in Ihrem Zuhause oder im BĂŒro Silikonfugen erneuern bzw. Silikonfugen entfernen? Dann ist es stets von Vorteil, wenn Sie von Anfang an dem Profi vertrauen. Sowohl in den Bereichen Glas- und Metallbau, als auch bei Betonfugen gehen wir stets mit ProfessionalitĂ€t und hochwertigem Werkzeug zu Werke. Schliesslich geht es beim Silikonfugen erneuern bzw. beim Fliesen Verfugen nicht allein um eine perfekte Optik, sondern auch die FunktionalitĂ€t spielt hierbei eine zentrale Rolle. Vertrauen Sie unserem Expertenteam beim Silikonfugen erneuern – und Sie können sich auf eine langlebige Beschaffenheit der Fugen verlassen. Beim Verfugen von Fliesen bzw. bei der Erneuerung von Silikonfugen ist es wichtig, dass auch die Dichtigkeit nicht zu wĂŒnschen ĂŒbrig lĂ€sst. Eine unsachgemĂ€sse Arbeit könnte mit Rissen einhergehen, sodass Feuchtigkeit und KĂ€lte leicht eindringen und grossen Schaden anrichten können. Um dem vorzubeugen, ist handwerkliches Geschick unabdingbar. DarĂŒber hinaus punkten wir durch ausgesuchte hochwertige Materialien und ausgewĂ€hlte Dichtstoffe, welche zertifiziert sind. Den Rest des Textes können Sie auf unserer Über uns -Seite lesen.

PremiumPremium Eintrag
Fugen‱Abdichtungen
Dielsdorferstrasse 24, 8107 Buchs ZH
Fugen‱Abdichtungen

Wir sind Ihr Partner, wenn es um Fugen geht Beim Verfugen sollten Sie nichts dem Zufall ĂŒberlassen. Dabei ist es unerheblich, ob Sie Fugen im Metall- oder im Hochbau erneuern möchten oder ob es um das Verfugen von Silikon- oder Hybridfugen geht: Wir sind Ihr erfahrener Spezialist rund um das Fliesen Verfugen. Unsere anspruchsvollen Kunden wissen unser umfassendes Service- und Leistungsportfolio seit jeher zu schĂ€tzen. Bereits seit ĂŒber 7 Jahren sind wir am Markt existent und bieten daher eine ĂŒberaus umfassende Expertise. Sie möchten in Ihrem Zuhause oder im BĂŒro Silikonfugen erneuern bzw. Silikonfugen entfernen? Dann ist es stets von Vorteil, wenn Sie von Anfang an dem Profi vertrauen. Sowohl in den Bereichen Glas- und Metallbau, als auch bei Betonfugen gehen wir stets mit ProfessionalitĂ€t und hochwertigem Werkzeug zu Werke. Schliesslich geht es beim Silikonfugen erneuern bzw. beim Fliesen Verfugen nicht allein um eine perfekte Optik, sondern auch die FunktionalitĂ€t spielt hierbei eine zentrale Rolle. Vertrauen Sie unserem Expertenteam beim Silikonfugen erneuern – und Sie können sich auf eine langlebige Beschaffenheit der Fugen verlassen. Beim Verfugen von Fliesen bzw. bei der Erneuerung von Silikonfugen ist es wichtig, dass auch die Dichtigkeit nicht zu wĂŒnschen ĂŒbrig lĂ€sst. Eine unsachgemĂ€sse Arbeit könnte mit Rissen einhergehen, sodass Feuchtigkeit und KĂ€lte leicht eindringen und grossen Schaden anrichten können. Um dem vorzubeugen, ist handwerkliches Geschick unabdingbar. DarĂŒber hinaus punkten wir durch ausgesuchte hochwertige Materialien und ausgewĂ€hlte Dichtstoffe, welche zertifiziert sind. Den Rest des Textes können Sie auf unserer Über uns -Seite lesen.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
Gerber GĂ€rten AG / Gerber Blumen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Gerber GĂ€rten AG / Gerber Blumen

Langenthalstrasse 62, 4932 Lotzwil
AUS LEIDENSCHAFT FÜR IHREN GARTEN

Mit viel Leidenschaft, KreativitĂ€t und QualitĂ€t verwirklichen wir Ihre GartentrĂ€ume. Wir setzen alles daran, Ihre WĂŒnsche und Vorstellungen bestmöglichst umzusetzen. UNSERE DIENSTLEISTUNGEN GARTENARCHITEKTUR Mit viel FeingespĂŒr, Freude, Sorgfalt und nach Ihren BedĂŒrfnissen lassen wir einzigartige Garten- und Terrassenwelten entstehen und unterstĂŒtzen Sie dabei, Ihren Lebensraum zu erweitern. Unser umfangreiches Fachwissen ĂŒber Landschaften und Pflanzen, rĂ€umliches und Ă€sthetisches VerstĂ€ndnis und ein HĂ€ndchen fĂŒr die Verschmelzung von Architektur und Natur machen Ihren Garten zu einem einzigartigen Lebensraum. GARTENBAU Warum sollten Sie den Bau Ihres Gartens in unsere HĂ€nde legen? Gartenbau auch wenn der Garten lĂ€ngst gebaut ist? Wie geht das? - Wir kennen die Antworten und gestalten Ihren Garten zu Ihrem persönlichen Naherholungsgebiet um. ‱ Erdarbeiten ‱ Natursteinmauern ‱ Kunststeinmauern ‱ Sichtschutzelemente ‱ NatursteinbelĂ€ge ‱ BetonpflastersteinbelĂ€ge ‱ BetonplattenbelĂ€ge ‱ KiesbelĂ€ge GARTENUMÄNDERUNGEN Haben Sie gerade ein Haus ĂŒbernommen oder Ihr Garten macht Sie nicht wirklich glĂŒcklich? Keine Sorge, wir geben Ihnen gerne Tipps, wie Sie ihn adĂ€quat anpassen oder umfunktionieren können. Mag die Situation noch so verwuchert, verfahren, verwinkelt oder ausweglos wirken. Wir holen das Beste aus Ihrer FlĂ€che heraus. ‱ SteingĂ€rten ‱ Naturgarten ‱ Biotope GARTENPFLEGE Bei der Pflege Ihres Gartens sind wir nicht nur Spezialisten, sondern auch Perfektionisten. Wir hegen und pflegen mit grosser Sorgfalt und immer im Einklang mit der Natur und den Jahreszeiten. ‱ Rasenpflege ‱ Wiesenpflege ‱ Rosenpflege ‱ Rabattenpflege ‱ BĂ€ume & StrĂ€ucher BEPFLANZUNGEN Welche Pflanzen eignen sich an Ihrem Ort? Möchten Sie ganzjĂ€hrig eine grĂŒne Oase haben? Wollen Sie gĂ€rtnern oder lieber verweilen? Diese und weitere BedĂŒrfnisse spielen eine Rolle bei der Bepflanzung, denn ein schöner Garten ist kein Zufallsprodukt. Dabei legen wir nicht nur Wert auf eine Ă€sthetische Optik, sondern beziehen auch die GebĂ€udearchitektur sowie Umgebungsplanung mit ein, nehmen bei der Standortwahl RĂŒcksicht auf die BedĂŒrfnisse der Pflanzen und Ihr Budget. ‱ Rasen und Blumenwiesen ‱ Staudenbepflanzungen ‱ Gehölzpflanzungen PLANEN, BAUEN, PFLEGEN Soll Ihr Garten ein RĂŒckzugsort sein, also einfach ein Platz, um die Seele baumeln zu lassen oder soll er Platz bieten, um GĂ€ste zu bewirten? WĂŒnschen Sie sich eine Feuerstelle, einen Spielplatz fĂŒr Ihre Kinder oder lediglich eine gepflegte RasenflĂ€che? Was immer fĂŒr Sie ein Garten ausmacht, wir bieten sĂ€mtliche Aspekte der Gartengestaltung an und setzen Ihr persönliches Gartenhighlight nach Ihrem Sinn um. Gemeinsam mit Ihnen ermitteln wir Ihre ganz persönlichen BedĂŒrfnisse im Hinblick auf die Neu- bzw. Umgestaltung Ihres privaten Gartens oder Ihrer Terrasse. Von der Planung ĂŒber die AusfĂŒhrung bis zur langjĂ€hrigen Pflege Ihres Gartens. NatĂŒrlich haben wir dabei Ihr Budget jederzeit im Griff!

PremiumPremium Eintrag
Gartenbau und Gartenpflege‱Gartenunterhalt‱Gartengestaltung
Langenthalstrasse 62, 4932 Lotzwil
Gartenbau und Gartenpflege‱Gartenunterhalt‱Gartengestaltung
AUS LEIDENSCHAFT FÜR IHREN GARTEN

Mit viel Leidenschaft, KreativitĂ€t und QualitĂ€t verwirklichen wir Ihre GartentrĂ€ume. Wir setzen alles daran, Ihre WĂŒnsche und Vorstellungen bestmöglichst umzusetzen. UNSERE DIENSTLEISTUNGEN GARTENARCHITEKTUR Mit viel FeingespĂŒr, Freude, Sorgfalt und nach Ihren BedĂŒrfnissen lassen wir einzigartige Garten- und Terrassenwelten entstehen und unterstĂŒtzen Sie dabei, Ihren Lebensraum zu erweitern. Unser umfangreiches Fachwissen ĂŒber Landschaften und Pflanzen, rĂ€umliches und Ă€sthetisches VerstĂ€ndnis und ein HĂ€ndchen fĂŒr die Verschmelzung von Architektur und Natur machen Ihren Garten zu einem einzigartigen Lebensraum. GARTENBAU Warum sollten Sie den Bau Ihres Gartens in unsere HĂ€nde legen? Gartenbau auch wenn der Garten lĂ€ngst gebaut ist? Wie geht das? - Wir kennen die Antworten und gestalten Ihren Garten zu Ihrem persönlichen Naherholungsgebiet um. ‱ Erdarbeiten ‱ Natursteinmauern ‱ Kunststeinmauern ‱ Sichtschutzelemente ‱ NatursteinbelĂ€ge ‱ BetonpflastersteinbelĂ€ge ‱ BetonplattenbelĂ€ge ‱ KiesbelĂ€ge GARTENUMÄNDERUNGEN Haben Sie gerade ein Haus ĂŒbernommen oder Ihr Garten macht Sie nicht wirklich glĂŒcklich? Keine Sorge, wir geben Ihnen gerne Tipps, wie Sie ihn adĂ€quat anpassen oder umfunktionieren können. Mag die Situation noch so verwuchert, verfahren, verwinkelt oder ausweglos wirken. Wir holen das Beste aus Ihrer FlĂ€che heraus. ‱ SteingĂ€rten ‱ Naturgarten ‱ Biotope GARTENPFLEGE Bei der Pflege Ihres Gartens sind wir nicht nur Spezialisten, sondern auch Perfektionisten. Wir hegen und pflegen mit grosser Sorgfalt und immer im Einklang mit der Natur und den Jahreszeiten. ‱ Rasenpflege ‱ Wiesenpflege ‱ Rosenpflege ‱ Rabattenpflege ‱ BĂ€ume & StrĂ€ucher BEPFLANZUNGEN Welche Pflanzen eignen sich an Ihrem Ort? Möchten Sie ganzjĂ€hrig eine grĂŒne Oase haben? Wollen Sie gĂ€rtnern oder lieber verweilen? Diese und weitere BedĂŒrfnisse spielen eine Rolle bei der Bepflanzung, denn ein schöner Garten ist kein Zufallsprodukt. Dabei legen wir nicht nur Wert auf eine Ă€sthetische Optik, sondern beziehen auch die GebĂ€udearchitektur sowie Umgebungsplanung mit ein, nehmen bei der Standortwahl RĂŒcksicht auf die BedĂŒrfnisse der Pflanzen und Ihr Budget. ‱ Rasen und Blumenwiesen ‱ Staudenbepflanzungen ‱ Gehölzpflanzungen PLANEN, BAUEN, PFLEGEN Soll Ihr Garten ein RĂŒckzugsort sein, also einfach ein Platz, um die Seele baumeln zu lassen oder soll er Platz bieten, um GĂ€ste zu bewirten? WĂŒnschen Sie sich eine Feuerstelle, einen Spielplatz fĂŒr Ihre Kinder oder lediglich eine gepflegte RasenflĂ€che? Was immer fĂŒr Sie ein Garten ausmacht, wir bieten sĂ€mtliche Aspekte der Gartengestaltung an und setzen Ihr persönliches Gartenhighlight nach Ihrem Sinn um. Gemeinsam mit Ihnen ermitteln wir Ihre ganz persönlichen BedĂŒrfnisse im Hinblick auf die Neu- bzw. Umgestaltung Ihres privaten Gartens oder Ihrer Terrasse. Von der Planung ĂŒber die AusfĂŒhrung bis zur langjĂ€hrigen Pflege Ihres Gartens. NatĂŒrlich haben wir dabei Ihr Budget jederzeit im Griff!

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 07:00 Uhr
LEHMANN INSEKTENSCHUTZSYSTEME

LEHMANN INSEKTENSCHUTZSYSTEME

Ried 175H, 3614 Unterlangenegg
Herzlich willkommen bei der Firma LEHMANN INSEKTENSCHUTZSYSTEME

Wir installieren hochwertige Insektenschutzgitter an Fenstern und TĂŒren. Unsere Produkte sorgen dafĂŒr, dass Sie sich in Ihrem Zuhause wohlfĂŒhlen und entspannen können. Genießen Sie die schönen Seiten des Sommers, ohne sich Gedanken ĂŒber ungebetene GĂ€ste zu machen. ZusĂ€tzlich liefern und montieren wir Ihnen hochwertige Lichtschachtabdeckungen . INSEKTENSCHUTZGITTER Geniessen Sie die frische Luft und das Sonnenlicht bei geöffnetem Fenster oder offener BalkontĂŒr. Mit Neher Insektenschutzsystemen die wir Ihnen liefe... SCHIEBEANLAGE ‱ Die stabile Schiebeanlage lĂ€sst sich mĂŒhelos mit nur einem Finger zur Seite schieben. Sie ist speziell fĂŒr große Öffnungen konstruiert und kann auch aus mehreren FlĂŒgeln bestehen. PLISSEES ‱ Neben dem eleganten Aussehen bietet das schwellenfreie Plissee auch eine hervorragende WitterungsbestĂ€ndigkeit und ist zudem kinderleicht zu bedienen. DREHTÜREN ‱ Die DrehtĂŒr lĂ€sst sich bequem in eine Richtung öffnen und kann durch zahlreiche Zusatzausstattungen perfekt an Ihre individuellen BedĂŒrfnisse angepasst werden. PENDELTÜREN ‱ Die PendeltĂŒr kann in beide Richtungen geöffnet werden, auch wenn Sie gerade keine Hand frei haben. Sobald Sie hindurchgehen, schließt sich die TĂŒr automatisch und gerĂ€uscharm hinter Ihnen. Dadurch ist gewĂ€hrleistet, dass keine Insekten oder andere unerwĂŒnschte GĂ€ste eindringen können. ROLLOS ‱ FĂŒr Fenster im Erdgeschoss, TĂŒren zur Terrasse und Dachfenster gibt es unterschiedliche Anforderungen an den Insektenschutz. Lehmann Insektenschutzsysteme bietet daher eine Vielzahl von wirksamen Insektenschutzrollos in verschiedenen AusfĂŒhrungen an. Alle unsere Fliegengitter-Rollos sind robust, zuverlĂ€ssig und einfach zu bedienen. Wir haben Insektenschutzrollos fĂŒr Fenster, Dachfenster und elektrische Modelle fĂŒr TĂŒren im Angebot. SPANNRAHMEN ‱ Fliegengitter mit Rahmen bieten eine einfache und unkomplizierte Lösung, um Insekten fernzuhalten. Sie lassen sich einfach montieren und erfordern in der Regel keine Bohrungen, was bedeutet, dass das Fenster nicht beschĂ€digt wird. Mit verschiedensten Varianten von Insektenschutzgittern mit Spannrahmen bieten wir eine breite Auswahl, die auch fĂŒr schwierige Einbausituationen geeignet ist. Die Anbringung des Fliegengitters mit Rahmen ist schnell und einfach und kann ebenso leicht wieder entfernt werden, z.B. zum Reinigen des Fensters. Es spielt keine Rolle, ob Ihre Fenster aus Kunststoff, Aluminium oder Holz bestehen, das Insektenschutzgitter in passendem Design beeintrĂ€chtigt nicht die Optik Ihres Hauses. Unsere Fliegengitter mit Rahmen sind benutzerfreundlich und haben folgende Eigenschaften: Einfache Montage ohne Bohrungen Keine BeschĂ€digung des Fensters Geeignet fĂŒr alle Arten von Fenstern LICHTSCHACHTABDECKUNGEN Wir sind spezialisiert auf die Lieferung und Montage von hochwertigen Lichtschachtabdeckungen. Unsere Abdeckungen bieten einen zuverlĂ€ssigen Schutz vor Schmutz, Laub und anderen Verschmutzungen, die sich in Ihrem Lichtschacht ansammeln können. Mit unseren maßgeschneiderten Lösungen können Sie sicher sein, dass Ihr Lichtschacht nicht nur sauber, sondern auch sicher ist. TERRESA ‱ Holzterrassen können bei Regen zu Rutschbahnen werden. Doch TERRESA mit ihrem rutschhemmenden Gitter schafft Abhilfe: Der elegante Holzterrasseneinleger bietet sicheren Halt. Die formschönen TERRESAS können auch in herkömmlichen LichtschĂ€chten eingesetzt werden. ELSA ‱ Durch ihre robuste Bauweise ohne Stolperfallen besticht die flĂ€chenbĂŒndige Lösung ELSA. Diese exklusive Variante wird als Komplettelement direkt in den Lichtschacht montiert. Dank hochwertiger Materialien ist sie Ă€ußerst wetterbestĂ€ndig. RESI ‱ Der RESi-Lichtschacht ist mit einer hochtransparenten Polycarbonplatte ausgestattet, die trittsicher und rutschfest ist und das Eindringen von Wasser verhindert. ZusĂ€tzlich bietet er natĂŒrlich auch einen zuverlĂ€ssigen Schutz vor Insekten und Kleintieren. LISA ‱ Die Lichtschachtabdeckung LiSA ermöglicht eine vollstĂ€ndige Abdeckung aller LichtschĂ€chte. Sie kann schnell und einfach ĂŒber dem Keller-Rost angebracht werden und lĂ€sst sich problemlos reinigen. Auf Anfrage kann die Abdeckung auch mit befahrbarem eloxiertem Streckmetallgewebe geliefert werden.

PremiumPremium Eintrag
Insektenschutz‱Schutzsysteme‱Fenster
Ried 175H, 3614 Unterlangenegg
Insektenschutz‱Schutzsysteme‱Fenster
Herzlich willkommen bei der Firma LEHMANN INSEKTENSCHUTZSYSTEME

Wir installieren hochwertige Insektenschutzgitter an Fenstern und TĂŒren. Unsere Produkte sorgen dafĂŒr, dass Sie sich in Ihrem Zuhause wohlfĂŒhlen und entspannen können. Genießen Sie die schönen Seiten des Sommers, ohne sich Gedanken ĂŒber ungebetene GĂ€ste zu machen. ZusĂ€tzlich liefern und montieren wir Ihnen hochwertige Lichtschachtabdeckungen . INSEKTENSCHUTZGITTER Geniessen Sie die frische Luft und das Sonnenlicht bei geöffnetem Fenster oder offener BalkontĂŒr. Mit Neher Insektenschutzsystemen die wir Ihnen liefe... SCHIEBEANLAGE ‱ Die stabile Schiebeanlage lĂ€sst sich mĂŒhelos mit nur einem Finger zur Seite schieben. Sie ist speziell fĂŒr große Öffnungen konstruiert und kann auch aus mehreren FlĂŒgeln bestehen. PLISSEES ‱ Neben dem eleganten Aussehen bietet das schwellenfreie Plissee auch eine hervorragende WitterungsbestĂ€ndigkeit und ist zudem kinderleicht zu bedienen. DREHTÜREN ‱ Die DrehtĂŒr lĂ€sst sich bequem in eine Richtung öffnen und kann durch zahlreiche Zusatzausstattungen perfekt an Ihre individuellen BedĂŒrfnisse angepasst werden. PENDELTÜREN ‱ Die PendeltĂŒr kann in beide Richtungen geöffnet werden, auch wenn Sie gerade keine Hand frei haben. Sobald Sie hindurchgehen, schließt sich die TĂŒr automatisch und gerĂ€uscharm hinter Ihnen. Dadurch ist gewĂ€hrleistet, dass keine Insekten oder andere unerwĂŒnschte GĂ€ste eindringen können. ROLLOS ‱ FĂŒr Fenster im Erdgeschoss, TĂŒren zur Terrasse und Dachfenster gibt es unterschiedliche Anforderungen an den Insektenschutz. Lehmann Insektenschutzsysteme bietet daher eine Vielzahl von wirksamen Insektenschutzrollos in verschiedenen AusfĂŒhrungen an. Alle unsere Fliegengitter-Rollos sind robust, zuverlĂ€ssig und einfach zu bedienen. Wir haben Insektenschutzrollos fĂŒr Fenster, Dachfenster und elektrische Modelle fĂŒr TĂŒren im Angebot. SPANNRAHMEN ‱ Fliegengitter mit Rahmen bieten eine einfache und unkomplizierte Lösung, um Insekten fernzuhalten. Sie lassen sich einfach montieren und erfordern in der Regel keine Bohrungen, was bedeutet, dass das Fenster nicht beschĂ€digt wird. Mit verschiedensten Varianten von Insektenschutzgittern mit Spannrahmen bieten wir eine breite Auswahl, die auch fĂŒr schwierige Einbausituationen geeignet ist. Die Anbringung des Fliegengitters mit Rahmen ist schnell und einfach und kann ebenso leicht wieder entfernt werden, z.B. zum Reinigen des Fensters. Es spielt keine Rolle, ob Ihre Fenster aus Kunststoff, Aluminium oder Holz bestehen, das Insektenschutzgitter in passendem Design beeintrĂ€chtigt nicht die Optik Ihres Hauses. Unsere Fliegengitter mit Rahmen sind benutzerfreundlich und haben folgende Eigenschaften: Einfache Montage ohne Bohrungen Keine BeschĂ€digung des Fensters Geeignet fĂŒr alle Arten von Fenstern LICHTSCHACHTABDECKUNGEN Wir sind spezialisiert auf die Lieferung und Montage von hochwertigen Lichtschachtabdeckungen. Unsere Abdeckungen bieten einen zuverlĂ€ssigen Schutz vor Schmutz, Laub und anderen Verschmutzungen, die sich in Ihrem Lichtschacht ansammeln können. Mit unseren maßgeschneiderten Lösungen können Sie sicher sein, dass Ihr Lichtschacht nicht nur sauber, sondern auch sicher ist. TERRESA ‱ Holzterrassen können bei Regen zu Rutschbahnen werden. Doch TERRESA mit ihrem rutschhemmenden Gitter schafft Abhilfe: Der elegante Holzterrasseneinleger bietet sicheren Halt. Die formschönen TERRESAS können auch in herkömmlichen LichtschĂ€chten eingesetzt werden. ELSA ‱ Durch ihre robuste Bauweise ohne Stolperfallen besticht die flĂ€chenbĂŒndige Lösung ELSA. Diese exklusive Variante wird als Komplettelement direkt in den Lichtschacht montiert. Dank hochwertiger Materialien ist sie Ă€ußerst wetterbestĂ€ndig. RESI ‱ Der RESi-Lichtschacht ist mit einer hochtransparenten Polycarbonplatte ausgestattet, die trittsicher und rutschfest ist und das Eindringen von Wasser verhindert. ZusĂ€tzlich bietet er natĂŒrlich auch einen zuverlĂ€ssigen Schutz vor Insekten und Kleintieren. LISA ‱ Die Lichtschachtabdeckung LiSA ermöglicht eine vollstĂ€ndige Abdeckung aller LichtschĂ€chte. Sie kann schnell und einfach ĂŒber dem Keller-Rost angebracht werden und lĂ€sst sich problemlos reinigen. Auf Anfrage kann die Abdeckung auch mit befahrbarem eloxiertem Streckmetallgewebe geliefert werden.

 Geschlossen bis Montag um 07:00 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
Sella Design AG

Sella Design AG

Dorfstrasse 73, 3073 GĂŒmligen
Atelier fĂŒr Architektur & Design

Unsere Dienstleistungen Architektur und Interior Design soll Hand in Hand miteinander agieren. Mit unserem Fachwissen vereinen wir die beiden Disziplinen ohne Schnittstellen und bieten Ihnen ein gesamtheitliches Meisterwerk an. Architektur Raum erschaffen MEHR ERFAHREN Interior Design Raum gestalten MEHR ERFAHREN Renovationen Wir verleihen Ihrer Liegenschaft einen neuen Zauber. In der gebauten Welt bewahren wir das Schöne und verbessern das, was nicht mehr dem heutigen Standard entspricht. Wir kombinieren die Geschichte eines GebĂ€udes mit dem Puls der heutigen Zeit. Wir reagieren immer flexibel und spezifisch auf die Anforderungen und nehmen jede Herausforderung mit viel Motivation an. Grundrissoptimierung Die Architektur von Sella kombiniert optimale Grundrissgestaltung mit einem angenehmen RaumgefĂŒhl. Der ideale Grundriss richtet sich nach dem Bewegungsfluss des Bewohners. Wir entwickeln zukunftsorientierte, flexible Raumkonzepte. Material- & Farbkonzepte Farbe und Material sind die Gestaltungselemente die RĂ€ume eine eigene AtmosphĂ€re verleihen. Bei der Wahl von Materialien sind neben Optik, Haptik und Funktion auch Pflege, WiderstandsfĂ€higkeit und Langlebigkeit von Bedeutung. Sella berĂ€t Sie ganzheitlich und begleitet Sie bei der Bemusterung. Lichtkonzept Licht ist ein elementares Element in der Architektur. Wir berĂŒcksichtigen sowohl kĂŒnstliche als auch natĂŒrliche Lichtquellen und vermischen diese auf eine spielerische Art und Weise. Das Lichtkonzept soll den Charakter eines Raumes akzentuieren und den Bewohner inspirieren. Private Space Design Wo und wie wir leben, hat Einfluss auf unser Wohlbefinden. Sella entwirft gemeinsam mit Ihnen das Konzept fĂŒr Ihr Zuhause und begleitet Sie bis zur schlĂŒsselfertigen Vollendung. Jedes Projekt verkörpert eine eigene Lebensart. Wir erschaffen massgeschneiderte Raumwelten – von Microliving bis hin zum grosszĂŒgigen Eigenheim. Public Space Design Die Gestaltung von GeschĂ€ftsrĂ€umlichkeiten ist von Bedeutung, um einen nachhaltigen Gesamteindruck zu vermitteln. Sella entwickelt fĂŒr Sie ein Design, das zu Ihrer Unternehmensphilosophie passt. Es ist ein fixer Bestandteil der Corporate Identity und als ErgĂ€nzung zum Corporate Design zu verstehen. Neben Projekten im geschĂ€ftlichen Kontext realisieren wir auch Showrooms oder Shop-in-Shop Konzepte. Hotel Design Der Raum und seine Anmutung spielen in der Hotellerie eine fundamentale Rolle: vom ersten Eindruck bis zum Erleben wĂ€hren des Aufenthalts. Auf der Grundlage Ihres Betriebskonzepts und Ihrer Vision entwerfen und realisieren wir einzigartige Erlebniswelten, die ihren GĂ€sten in Erinnerung bleiben werden. Dabei begleiten wir Sie souverĂ€n und professionell von der ersten Skizze bis zum Grand Opening.

PremiumPremium Eintrag
Architekt‱Innenarchitektur‱Immobilien
Dorfstrasse 73, 3073 GĂŒmligen
Architekt‱Innenarchitektur‱Immobilien
Atelier fĂŒr Architektur & Design

Unsere Dienstleistungen Architektur und Interior Design soll Hand in Hand miteinander agieren. Mit unserem Fachwissen vereinen wir die beiden Disziplinen ohne Schnittstellen und bieten Ihnen ein gesamtheitliches Meisterwerk an. Architektur Raum erschaffen MEHR ERFAHREN Interior Design Raum gestalten MEHR ERFAHREN Renovationen Wir verleihen Ihrer Liegenschaft einen neuen Zauber. In der gebauten Welt bewahren wir das Schöne und verbessern das, was nicht mehr dem heutigen Standard entspricht. Wir kombinieren die Geschichte eines GebĂ€udes mit dem Puls der heutigen Zeit. Wir reagieren immer flexibel und spezifisch auf die Anforderungen und nehmen jede Herausforderung mit viel Motivation an. Grundrissoptimierung Die Architektur von Sella kombiniert optimale Grundrissgestaltung mit einem angenehmen RaumgefĂŒhl. Der ideale Grundriss richtet sich nach dem Bewegungsfluss des Bewohners. Wir entwickeln zukunftsorientierte, flexible Raumkonzepte. Material- & Farbkonzepte Farbe und Material sind die Gestaltungselemente die RĂ€ume eine eigene AtmosphĂ€re verleihen. Bei der Wahl von Materialien sind neben Optik, Haptik und Funktion auch Pflege, WiderstandsfĂ€higkeit und Langlebigkeit von Bedeutung. Sella berĂ€t Sie ganzheitlich und begleitet Sie bei der Bemusterung. Lichtkonzept Licht ist ein elementares Element in der Architektur. Wir berĂŒcksichtigen sowohl kĂŒnstliche als auch natĂŒrliche Lichtquellen und vermischen diese auf eine spielerische Art und Weise. Das Lichtkonzept soll den Charakter eines Raumes akzentuieren und den Bewohner inspirieren. Private Space Design Wo und wie wir leben, hat Einfluss auf unser Wohlbefinden. Sella entwirft gemeinsam mit Ihnen das Konzept fĂŒr Ihr Zuhause und begleitet Sie bis zur schlĂŒsselfertigen Vollendung. Jedes Projekt verkörpert eine eigene Lebensart. Wir erschaffen massgeschneiderte Raumwelten – von Microliving bis hin zum grosszĂŒgigen Eigenheim. Public Space Design Die Gestaltung von GeschĂ€ftsrĂ€umlichkeiten ist von Bedeutung, um einen nachhaltigen Gesamteindruck zu vermitteln. Sella entwickelt fĂŒr Sie ein Design, das zu Ihrer Unternehmensphilosophie passt. Es ist ein fixer Bestandteil der Corporate Identity und als ErgĂ€nzung zum Corporate Design zu verstehen. Neben Projekten im geschĂ€ftlichen Kontext realisieren wir auch Showrooms oder Shop-in-Shop Konzepte. Hotel Design Der Raum und seine Anmutung spielen in der Hotellerie eine fundamentale Rolle: vom ersten Eindruck bis zum Erleben wĂ€hren des Aufenthalts. Auf der Grundlage Ihres Betriebskonzepts und Ihrer Vision entwerfen und realisieren wir einzigartige Erlebniswelten, die ihren GĂ€sten in Erinnerung bleiben werden. Dabei begleiten wir Sie souverĂ€n und professionell von der ersten Skizze bis zum Grand Opening.

 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
Maler‱Gipser‱Fassaden
Emma-Horber-Weg 1, 3604 Thun
Maler‱Gipser‱Fassaden

Willkommen bei Canosa Das Maler- & GipsergeschĂ€ft Canosa ist seit 2000 Ihr kompetenter Partner fĂŒr Beratung, Service, FlexibilitĂ€t und Spezialarbeiten. Unser Motto - QualitĂ€t und Termintreue. Malen Die Farbharmonie - funktional und modern. Farben strahlen geballte Energie aus, beeinflussen wesentlich unsere Gesundheit, unsere Stimmung wie auch unsere Emotionen. Farben nehmen in unserem Leben eine zentrale Rolle im Alltag ein. Dank der stetigen technischen Weiterentwicklung gibt es heute in der Farb- und Raumgestaltung praktisch keine Grenzen mehr. Neben der Optik spielen auch ökologische und wirtschaftliche Aspekte vermehrt eine Rolle. Mit hochwertigem Zubehör und modernsten Werkzeugen (PC-Farbgestaltung) sind wir in der Lage vorab authentisches Bildmaterial zu erstellen das Ihnen das gewĂŒnschte Endergebnis visualisiert. Gipserei Wir sind die Spezialisten fĂŒr Gipserarbeiten, Altbausanierungen, GebĂ€udeisolationen, Fassadenverputze, dekorative Spezialputze, Stuckaturen, LeichtbauwĂ€nde, Deckenverkleidungen, Akustikdecken oder Hohlraumausflockungen. Sie haben die Idee - wir helfen Ihnen bei der Umsetzung Sie planen einen Umbau oder eine Renovation? Auf Wunsch koordinieren wir die notwendigen Massnahmen von A bis Z.

 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 07:00 Uhr
Vögtli Group AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 14 Bewertungen

Vögtli Group AG

In den Wyden 10, 4143 Dornach

Höcker-Alu-Hallen Die Aluminium-Konstruktionen der Festhallen sind auf speziell Eingerichtete AnhĂ€nger der Vögtli Festhallenvermietungs AG verladen. Die Gesamtmontage der leichten Aluminiumteile erfolgen manuell und wird im Baukastensystem vom Boden aus errichtet. Durch die einfache Handhabung wird di Unfallgefahr bei der Montage und Demontage um ein Vielfaches heruntergesetzt. Unsere Festhallen haben eine Breite vom 4, 6 und 8 m, mit Binderabstand von 3 m sowie vom 10, 15, 20, 22.5, 25 und 30 m, mit einem Binderabstand vom 5 m, der bis auf 90 m in der LĂ€nge sukzessive erweitert werden kann. Somit sind wir in der Lage Festhallen fĂŒr 20–3'000 SitzplĂ€tze zu stellen und die gewĂŒnschten Anforderungen unserer Kundschaft voll zu erfĂŒllen – auch fĂŒr Ihren Festanlass. Wir freuen uns, wenn Sie sich fĂŒr einen unserer Festhallen entscheiden. FĂŒr weitere AuskĂŒnfte stehen wir Ihnen gerne zu VerfĂŒgung und wĂŒnschen Ihnen schon jetzt einen erfolgreichen Festanlass. Pagoden-Spitz-Zelte Silhouetten-Zelte in 4 Standartgrössen Vögtli Silhouetten-Zelte schaffen eine besondere Ambiance. Der mobile Pavillon lĂ€sst sich dank Modulsystem in beliebige Gruppen zusammenbauen. Die Konstruktion eignet sich hervorragend fĂŒr verschiedenste Einsatzbereiche: als Party- und VIP-Zelte, fĂŒr PrĂ€sentations- und Verkaufsveranstaltungen, als Empfangspavillon, ApĂ©ropavillon oder Fahrzeugunterstand an Ausstellungen. Individuelle Ausstattung Je nach Anforderung werden die Pavillons mit einem oder mehreren SeitenvorhĂ€ngen ausgestattet, auf Wunsch mit transparenten Bogen- oder Sprossenfenstern oder mit weissen VorhĂ€ngen. Innenhimmel Je nach Wunsch statten wir die Pavillons mit Innenhimmel aus. Das verleiht Ihrem Anlass ein besonderes Ambiente. Pult-Zelte Die Pult-Zelte sind ideal fĂŒr Profi-Caterer, fĂŒr den Strassenverkauf fĂŒr Vereine und Zeltverleiher sowie als Grillzelte. ‱ 3 x 3 m ‱ 3 x 4 m Seckseck-Zelte Gerade bei hochklassigen Veranstaltungen spielt die Optik und die Ausstrahlung eines Zeltes eine ganz entscheidende Rolle. Die extravagante Dachform mit herausragender Eigenschaft macht dieses Zelt ĂŒberall zum Mittelpunkt. Ganz egal ob fĂŒr Hochzeiten, den Gastronomie-Dauereinsatz oder fĂŒr eine gewerbeschau, diese Seckseckpagode passt in jeden Rahmen. ‱ Eckmass: 8.00 m ‱ SchlĂŒsselmass: 6.90 m ‱ Seitenhöhe: 2.40 m ‱ Firsthöhe: 5.45 m ‱ Beplanung: weiss oder mit Fenster Das Zirkuszelt Sie planen ein Vereinsfest, eine Hochzeitsfeier, eine Firmenfeier, eine Sportveranstaltung, eine JubilĂ€um, eine Ausstellung, ein Seminar, einen Kongress, eine Werbeveranstaltung, eine Kleinkunstdarbietung, ein Dorf- oder Stadtfest, ein Bankett aber ihr Partyraum ist zu klein, die Turnhalle zu nĂŒchtern und die Festwiese zu nass? Am Standort Ihrer Wahl entsteht unter dem Sternenhimmel unseres Zirkuszeltes wie von Zauberhand die passende Ambiance fĂŒr Ihren Anlass – bei jedem Wetter! Ob lachen und tanzen, jodeln oder jonglieren, grillieren oder einfach konsumieren: Ihren AktivitĂ€ten sind kaum Grenzen gesetzt. ‱ 20 x 24 m Lagerzelte fĂŒr flexible Lösungen ‱ GerĂŒst hergestellt aus Aluminium-Kastenprofilen mit Kedernuten ‱ Alle Verbindungsteile aus verzinktem Stahl ‱ Beplanung aus beidseitig beschichtetem PVC-Hochglanzmaterial, transluzent und flammhemmendausgerĂŒstet gemĂ€ss DIN 4102/BI, M2 ‱ Dachplanen und Giebeldreiecke in PVC, beidseitig Keder ‱ Seiten und Giebel wahlweise mit PVC-Beplanung oder Strahltrapezblech ‱ Je nach AusfĂŒhrung mit Schiebetor aus Stahl / Aluminium, Planentor aus PVC Material, Doppel- oder einflĂŒgelige TĂŒren ‱ AusfĂŒhrung und Windlasten gemĂ€sse DIN-Normen, internationalen und europĂ€ischen Bauvorschriften. BaustellenĂŒberdachung ‱ GerĂŒst hergestellt aus Aluminium-Kastenprofilen mit Kedernuten ‱ Alle Verbindungsteile aus verzinktem Stahl ‱ Beplanung aus beidseitig beschichtetem PVC-Hochglanzmaterial, transluzent und flammhemmend ausgerĂŒstet gemĂ€ss DIN 4102/BI, M2 ‱ Dachplanen und Giebeldreiecke in PVC, beidseitig Keder ‱ Seiten und Giebel wahlweise mit PVC-Beplanung oder Strahltrapezblech ‱ Je nach AusfĂŒhrung mit Schiebetor aus Stahl / Aluminium, Planentor aus PVC Material, Doppel- oder einflĂŒgelige TĂŒren ‱ AusfĂŒhrung und Windlasten gemĂ€sse DIN-Normen, internationalen und europĂ€ischen Bauvorschriften. Montage und Demontage FĂŒr die Montagezeit (im Selbstaufbau) stellen wir Ihnen je nach Grösse der Festhalle 1–2 Monteure zu VerfĂŒgung. ‱ FĂŒr die Halle: 20 x 50 m, ca. 3–4 Stunden ‱ FĂŒr die Halle: 25 x 70 m, ca. 5–6 Stunden. ‱ FĂŒr die Halle: 30 x 90 m, ca. 8–10 Stunden. ‱ FĂŒr die Demontage ist der Zeitaufwand etwa gleich gross. Auf Wunsch ĂŒbernimmt unsere Firma gern gegen entsprechenden Mehrpreis die komplette Montage und Demontage. Genauso einfach und schnell wie die Festhalle sind unsere modern konstruierten TanzbĂŒhnen in der gewĂŒnschten Grösse installiert. Dazu geben unsere BĂŒhnenvorhĂ€nge fĂŒr Ihre Darbietungen den nötigen und gewĂŒnschten festlichen Rahmen. Festmobiliar ‱ FĂŒr alle Zelttypen und fĂŒr jede Gelegenheit haben wir auch das passende Festmobiliar. ‱ Nebst den ĂŒblichen Tisch- und Bankgarnituren vermieten wir auch Rundtische mit Schalen- und Kunstharzsesseln, Brilliant StĂŒhlen und Party Stehtische. ‱ Unsere «Akari» Lampen und die HĂ€ngelampen «Sixtet» verleihen einem festlichen Ambiance. ‱ Auf Wunsch verlegen wir Holz- und Teppichböden, installieren TanzbĂŒhnen, BĂŒhnenvorhĂ€nge und Podeste. Auch Accessoires wie KleiderstĂ€nder mit oder ohne KleiderbĂŒgel Rednerpulte und Sonnenschirme sind bei uns erhĂ€ltlich. ‱ Unser Zeltsortiment ist erweiterbar mit KĂŒchen- und Wirtschaftsanbauten. FĂŒr Ihren Openair-Anlass stehen BĂŒhenĂŒberdachungen zu VerfĂŒgung. ‱ Sie feiern im Winter? Kein Problem! Unsere Zelte sind beheizbar. ‱ Von Basel / Bern ‱ Autobahn A2 Ausfahrt DelĂ©mont (H18) ‱ Bei der Ampel nach links Richtung Dornach, beim ersten Kreisel geradeaus, beim zweiten Kreisel nach rechts. Abzweigung Richtung Swissmetal. Sie finden uns an der Weidenstrasse.

PremiumPremium Eintrag
Festhallenverleih Festhallenzubehör
In den Wyden 10, 4143 Dornach
Festhallenverleih Festhallenzubehör

Höcker-Alu-Hallen Die Aluminium-Konstruktionen der Festhallen sind auf speziell Eingerichtete AnhĂ€nger der Vögtli Festhallenvermietungs AG verladen. Die Gesamtmontage der leichten Aluminiumteile erfolgen manuell und wird im Baukastensystem vom Boden aus errichtet. Durch die einfache Handhabung wird di Unfallgefahr bei der Montage und Demontage um ein Vielfaches heruntergesetzt. Unsere Festhallen haben eine Breite vom 4, 6 und 8 m, mit Binderabstand von 3 m sowie vom 10, 15, 20, 22.5, 25 und 30 m, mit einem Binderabstand vom 5 m, der bis auf 90 m in der LĂ€nge sukzessive erweitert werden kann. Somit sind wir in der Lage Festhallen fĂŒr 20–3'000 SitzplĂ€tze zu stellen und die gewĂŒnschten Anforderungen unserer Kundschaft voll zu erfĂŒllen – auch fĂŒr Ihren Festanlass. Wir freuen uns, wenn Sie sich fĂŒr einen unserer Festhallen entscheiden. FĂŒr weitere AuskĂŒnfte stehen wir Ihnen gerne zu VerfĂŒgung und wĂŒnschen Ihnen schon jetzt einen erfolgreichen Festanlass. Pagoden-Spitz-Zelte Silhouetten-Zelte in 4 Standartgrössen Vögtli Silhouetten-Zelte schaffen eine besondere Ambiance. Der mobile Pavillon lĂ€sst sich dank Modulsystem in beliebige Gruppen zusammenbauen. Die Konstruktion eignet sich hervorragend fĂŒr verschiedenste Einsatzbereiche: als Party- und VIP-Zelte, fĂŒr PrĂ€sentations- und Verkaufsveranstaltungen, als Empfangspavillon, ApĂ©ropavillon oder Fahrzeugunterstand an Ausstellungen. Individuelle Ausstattung Je nach Anforderung werden die Pavillons mit einem oder mehreren SeitenvorhĂ€ngen ausgestattet, auf Wunsch mit transparenten Bogen- oder Sprossenfenstern oder mit weissen VorhĂ€ngen. Innenhimmel Je nach Wunsch statten wir die Pavillons mit Innenhimmel aus. Das verleiht Ihrem Anlass ein besonderes Ambiente. Pult-Zelte Die Pult-Zelte sind ideal fĂŒr Profi-Caterer, fĂŒr den Strassenverkauf fĂŒr Vereine und Zeltverleiher sowie als Grillzelte. ‱ 3 x 3 m ‱ 3 x 4 m Seckseck-Zelte Gerade bei hochklassigen Veranstaltungen spielt die Optik und die Ausstrahlung eines Zeltes eine ganz entscheidende Rolle. Die extravagante Dachform mit herausragender Eigenschaft macht dieses Zelt ĂŒberall zum Mittelpunkt. Ganz egal ob fĂŒr Hochzeiten, den Gastronomie-Dauereinsatz oder fĂŒr eine gewerbeschau, diese Seckseckpagode passt in jeden Rahmen. ‱ Eckmass: 8.00 m ‱ SchlĂŒsselmass: 6.90 m ‱ Seitenhöhe: 2.40 m ‱ Firsthöhe: 5.45 m ‱ Beplanung: weiss oder mit Fenster Das Zirkuszelt Sie planen ein Vereinsfest, eine Hochzeitsfeier, eine Firmenfeier, eine Sportveranstaltung, eine JubilĂ€um, eine Ausstellung, ein Seminar, einen Kongress, eine Werbeveranstaltung, eine Kleinkunstdarbietung, ein Dorf- oder Stadtfest, ein Bankett aber ihr Partyraum ist zu klein, die Turnhalle zu nĂŒchtern und die Festwiese zu nass? Am Standort Ihrer Wahl entsteht unter dem Sternenhimmel unseres Zirkuszeltes wie von Zauberhand die passende Ambiance fĂŒr Ihren Anlass – bei jedem Wetter! Ob lachen und tanzen, jodeln oder jonglieren, grillieren oder einfach konsumieren: Ihren AktivitĂ€ten sind kaum Grenzen gesetzt. ‱ 20 x 24 m Lagerzelte fĂŒr flexible Lösungen ‱ GerĂŒst hergestellt aus Aluminium-Kastenprofilen mit Kedernuten ‱ Alle Verbindungsteile aus verzinktem Stahl ‱ Beplanung aus beidseitig beschichtetem PVC-Hochglanzmaterial, transluzent und flammhemmendausgerĂŒstet gemĂ€ss DIN 4102/BI, M2 ‱ Dachplanen und Giebeldreiecke in PVC, beidseitig Keder ‱ Seiten und Giebel wahlweise mit PVC-Beplanung oder Strahltrapezblech ‱ Je nach AusfĂŒhrung mit Schiebetor aus Stahl / Aluminium, Planentor aus PVC Material, Doppel- oder einflĂŒgelige TĂŒren ‱ AusfĂŒhrung und Windlasten gemĂ€sse DIN-Normen, internationalen und europĂ€ischen Bauvorschriften. BaustellenĂŒberdachung ‱ GerĂŒst hergestellt aus Aluminium-Kastenprofilen mit Kedernuten ‱ Alle Verbindungsteile aus verzinktem Stahl ‱ Beplanung aus beidseitig beschichtetem PVC-Hochglanzmaterial, transluzent und flammhemmend ausgerĂŒstet gemĂ€ss DIN 4102/BI, M2 ‱ Dachplanen und Giebeldreiecke in PVC, beidseitig Keder ‱ Seiten und Giebel wahlweise mit PVC-Beplanung oder Strahltrapezblech ‱ Je nach AusfĂŒhrung mit Schiebetor aus Stahl / Aluminium, Planentor aus PVC Material, Doppel- oder einflĂŒgelige TĂŒren ‱ AusfĂŒhrung und Windlasten gemĂ€sse DIN-Normen, internationalen und europĂ€ischen Bauvorschriften. Montage und Demontage FĂŒr die Montagezeit (im Selbstaufbau) stellen wir Ihnen je nach Grösse der Festhalle 1–2 Monteure zu VerfĂŒgung. ‱ FĂŒr die Halle: 20 x 50 m, ca. 3–4 Stunden ‱ FĂŒr die Halle: 25 x 70 m, ca. 5–6 Stunden. ‱ FĂŒr die Halle: 30 x 90 m, ca. 8–10 Stunden. ‱ FĂŒr die Demontage ist der Zeitaufwand etwa gleich gross. Auf Wunsch ĂŒbernimmt unsere Firma gern gegen entsprechenden Mehrpreis die komplette Montage und Demontage. Genauso einfach und schnell wie die Festhalle sind unsere modern konstruierten TanzbĂŒhnen in der gewĂŒnschten Grösse installiert. Dazu geben unsere BĂŒhnenvorhĂ€nge fĂŒr Ihre Darbietungen den nötigen und gewĂŒnschten festlichen Rahmen. Festmobiliar ‱ FĂŒr alle Zelttypen und fĂŒr jede Gelegenheit haben wir auch das passende Festmobiliar. ‱ Nebst den ĂŒblichen Tisch- und Bankgarnituren vermieten wir auch Rundtische mit Schalen- und Kunstharzsesseln, Brilliant StĂŒhlen und Party Stehtische. ‱ Unsere «Akari» Lampen und die HĂ€ngelampen «Sixtet» verleihen einem festlichen Ambiance. ‱ Auf Wunsch verlegen wir Holz- und Teppichböden, installieren TanzbĂŒhnen, BĂŒhnenvorhĂ€nge und Podeste. Auch Accessoires wie KleiderstĂ€nder mit oder ohne KleiderbĂŒgel Rednerpulte und Sonnenschirme sind bei uns erhĂ€ltlich. ‱ Unser Zeltsortiment ist erweiterbar mit KĂŒchen- und Wirtschaftsanbauten. FĂŒr Ihren Openair-Anlass stehen BĂŒhenĂŒberdachungen zu VerfĂŒgung. ‱ Sie feiern im Winter? Kein Problem! Unsere Zelte sind beheizbar. ‱ Von Basel / Bern ‱ Autobahn A2 Ausfahrt DelĂ©mont (H18) ‱ Bei der Ampel nach links Richtung Dornach, beim ersten Kreisel geradeaus, beim zweiten Kreisel nach rechts. Abzweigung Richtung Swissmetal. Sie finden uns an der Weidenstrasse.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 14 Bewertungen

 Geschlossen bis Montag um 07:00 Uhr
Allstor AG

Allstor AG

Bierigutstrasse 1B, 3608 Thun
Allstor Storen Service Thun

Der Storenservice aus Thun Lamellenstoren Unsere Lamellenstoren aus Aluminium ist ein qualitativ hochwertiges Schweizer Produkt und erfĂŒllt hohe AnsprĂŒche. Trotz Sonne Wind, und Regen ĂŒberzeugen sie durch eine lange Lebensdauer. Sie ermöglichen eine gute Abdunkelung und Individuelle Lichtregulierung. Mit unserer Auswahl an Modellen und Farben, finden wir sicher auch fĂŒr Sie die Passende Lösung! RolllĂ€den Unsere qualitativ hochwertigen RolllĂ€den aus Korrosionsfreiem Aluminium und einer Deckschicht Einbrennlackierung sind Wetterfest und stabil. Damit schĂŒtzen Sie sich und ihr Haus wirksam vor allen WitterungseinflĂŒssen und neugierigen Blicken. Auch einen nachtrĂ€glichen Einbau ist möglich. Fensterladen Hand in Hand von der Planung bis zur Umsetzung: Wir besitzten nicht nur technisch sehr weit gehende Möglichkeiten fĂŒr Sonderlösungen, sondern verfĂŒgen ĂŒber Mitarbeiter mit einem ausgezeichneten Know-How. Von der Planungsphase bis zur Realisierung stehen wir mit umfassender Kompetenz und auf das Bauobjekt zugeschnittene Lösungen zur VerfĂŒgung. KlapplĂ€den So individuell wie ihre Besitzer Dutzende Klappladenmodelle stehen bei Griesser zur Auswahl. Sie zeichnen sich nicht nur durch kurze Lieferzeiten, sondern auch durch weitreichende Kombinationsmöglichkeiten aus. Durch die stĂ€ndige Weiterentwicklung in Technik, QualitĂ€t und Design erweitert sich nicht nur die Palette an Modellen, sondern auch der Stand der Technik. Innovative Produkte mit bestmöglicher FunktionalitĂ€t und QualitĂ€t haben bei Griesser oberste PrioritĂ€t. Von Klassisch bis topmodern Zehn Modelle und ĂŒber 40 Varianten zĂ€hlen zum Standardsortiment der Griesser KlapplĂ€den. Darin finden sich klassische Designs, die sich harmonisch ins traditionelle Ortsbild einfĂŒgen und ebenso Modelle, die fĂŒr die moderne Architektur wie geschaffen sind. UnzĂ€hlige Varianten Die Klappladen-Standardmodelle und ihre Gestaltungselemente lassen sich fast beliebig miteinander kombinieren. Die Modelle können in jeder Hinsicht variiert werden. Sonderformen, Schlossmontagen, Ausklinkungen etc. können ganz an Ihre WĂŒnsche und Anforderungen angepasst werden. Sonnenstroren Universeller Sonnen- und WĂ€rmeschutz nach Mass: STOBAG Gelenk- und Teleskoparmmarkisen bieten viele Vorteile und sorgen fĂŒr erholsame Stunden im Schatten Gelenk- und Teleskoparmmarkisen gehören zu den bekanntesten Sonnenschutzsystemen und sind sowohl im privaten wie auch im gewerblichen Bereich sehr beliebt und daher weit verbreitet. Die Markisen werden meist an der Wand oder unter der Decke montiert. Die vorgespannten Gelenk- oder Teleskoparme drĂŒcken das Ausfallprofil weg und rollen dadurch das Markisentuch von der Tuchwelle ab. Die hohe StabilitĂ€t der Gelenk- oder auch Teleskoparme ermöglicht dabei eine frei schwebende und sichere Ausladung ohne zusĂ€tzliche StĂŒtzvorrichtungen. Durch den Einsatz der von STOBAG entwickelten Teleskoparmtechnik, lassen sich auch sehr grosse Ausladungen bis zu 5 Metern und somit riesige BeschattungsflĂ€chen von bis zu 90 m2 pro Markise realisieren. STOBAG Gelenk- und Teleskoparmmarkisen werden individuell und auf Mass gefertigt und bieten ein Maximum an Möglichkeiten. Stetige QualitĂ€tskontrollen und der Einsatz von geprĂŒftem Markengewebe mit bis zu 100% UV-Schutz garantieren fĂŒr höchste Sicherheit und FunktionalitĂ€t. WĂ€hlen Sie aus ĂŒber 300 Tuch-Designs und tausenden von Farbkombinationen. Je nach Modell und gewĂŒnschtem Komfort erfolgt der Antrieb entweder manuell per Handkurbel oder durch einen Motor, welcher sich optional auch ganz bequem via Fernbedienung oder Sonnen-/Windmelder steuern lĂ€sst. Senkrechtbeschattung Fassaden Ă€sthetisch und effizient beschatten: Die modernen STOBAG Senkrechtmarkisen lassen Ihrer KreativitĂ€t freien Spielraum Glasfassaden liegen nach wie vor im Trend: Textile Senkrechtbeschattungen tragen einen wesentlichen Anteil zur Verminderung des GebĂ€udeenergieverbrauches bei. Diesen Vorteil nutzen Architekten und setzen Fassadenbeschattungen oft auch als gestalterisches Element am GebĂ€ude ein. Nicht nur die riesige Farbauswahl sondern auch die vielfĂ€ltigen Möglichkeiten der technischen Hochleistungsstoffe inspirieren die Fassadenplaner immer wieder zu neuen Beschattungskonzepten. Die breite Palette der STOBAG Senkrechtmarkisen bietet eine Vielzahl von Lösungen fĂŒr praktisch jeden Anwendungsbereich. Ob mit filgraner DrahtseilfĂŒhrung oder aber mit windstabiler, innen liegender TuchfĂŒhrung mit Reissverschlussprinzip ausgestattet; dank ausgeklĂŒgelter und bewĂ€hrter STOBAG-Technik sorgen die modernen Fassadenbeschattungen fĂŒr ein optimales Raumklima und den gewĂŒnschten Sonnen- und Sichtschutz. STOBAG Senkrechtmarkisen werden individuell und auf Mass gefertigt und bieten ein Maximum an Möglichkeiten. Stetige QualitĂ€tskontrollen und der Einsatz von geprĂŒftem Markengewebe mit bis zu 100% UV-Schutz garantieren fĂŒr höchste Sicherheit und FunktionalitĂ€t. WĂ€hlen Sie aus ĂŒber 300 Tuch-Designs und tausenden von Farbkombinationen. Je nach Modell und gewĂŒnschtem Komfort erfolgt der Antrieb entweder manuell per Handkurbel oder durch einen Motor, welcher sich optional auch ganz bequem via Fernbedienung oder Sonnen-/Windmelder steuern lĂ€sst. Glasdachsysteme Jederzeit ein Dach ĂŒber dem Kopf: STOBAG Glasdachsysteme als ganzjĂ€hriger Sonnen- und Wetterschutz Wer seine Terrasse uneingeschrĂ€nkt bei jedem Wetter nutzen will und auch im Winter die Gartenmöbel und den Grill stehen lassen möchte, liegt mit einem Glasdachsystem goldrichtig. Durch die stabile Aluminiumkonstruktion mit integrierter Dachverglasung (Verbundsicherheitsglas VSG) und optionaler Beschattungseinheit erhalten Sie einen wirkungsvollen Wetterschutz. So bleibt Ihr Mobiliar auf der Terrasse ĂŒber viele Jahre vor Regen und Schnee geschĂŒtzt. Im Winter oder an trĂŒben Tagen dringt das Licht durch die Dachverglasung ungehindert in die InnenrĂ€ume. Dies ist ein wesentlicher Vorteil im Vergleich zu festen VordĂ€chern (z.B. aus Beton oder Holz) und sorgt fĂŒr noch mehr LebensqualitĂ€t. ZusĂ€tzliche Erweiterungen wie etwa eine vertikale Frontbeschattung, ein Sichtschutz oder eine stimmungsvolle Beleuchtung lassen sich, ganz nach Ihren WĂŒnschen, integrieren. Der serienmĂ€ssige Elektroantrieb sorgt fĂŒr eine komfortable Bedienung und lĂ€sst sich durch verschiedene Steuersysteme automatisieren. STOBAG Glasdachsysteme werden individuell und auf Mass gefertigt und bieten ein Maximum an Möglichkeiten. Stetige QualitĂ€tskontrollen und der Einsatz von geprĂŒftem Markengewebe mit bis zu 100% UV-Schutz garantieren fĂŒr höchste Sicherheit und FunktionalitĂ€t. Lassen Sie sich inspirieren und wĂ€hlen Sie aus ĂŒber 300 Tuch-Designs und tausenden von Farbkombinationen. Wintergartenbeschattung Die TARGA-Modelle eignen sich fĂŒr grosse und komplexe Glasbedachungen und Unterbauten Als aussen liegender Sonnen- und Hitzeschutz sorgen sie fĂŒr ein angenehmes Raumklima und sowie fĂŒr eine gepflegte Optik. Durch die nach innen verschiebbaren FĂŒhrungsschienen, lassen sich auch spezielle Wintergartenformen (z.B. abgeschrĂ€gt) problemlos beschatten. Einen wahrhaftigen Vorsprung an Schatten erhalten Sie mit dem Typ TARGA-PLUS. Die patentierte «Plus-Technik» mit Teleskop-FĂŒhrungsschienen erlaubt es, die TuchflĂ€che bis max. 140 cm ĂŒber das Wintergartendach hinaus zu fĂŒhren. Der integrierte Gasdruckmechanismus in den FĂŒhrungsschienen garantiert auch bei geringer Dachneigung eine optimale Tuchspannung. Der serienmĂ€ssig eingebaute Elektroantrieb bietet hohen Bedienkomfort. Er kann um diverse Steuerungsvarianten erweitert werden.

PremiumPremium Eintrag
Storen‱FensterlĂ€den‱Sonnenschutz‱Reparaturen‱Insektenschutz
Bierigutstrasse 1B, 3608 Thun
Storen‱FensterlĂ€den‱Sonnenschutz‱Reparaturen‱Insektenschutz
Allstor Storen Service Thun

Der Storenservice aus Thun Lamellenstoren Unsere Lamellenstoren aus Aluminium ist ein qualitativ hochwertiges Schweizer Produkt und erfĂŒllt hohe AnsprĂŒche. Trotz Sonne Wind, und Regen ĂŒberzeugen sie durch eine lange Lebensdauer. Sie ermöglichen eine gute Abdunkelung und Individuelle Lichtregulierung. Mit unserer Auswahl an Modellen und Farben, finden wir sicher auch fĂŒr Sie die Passende Lösung! RolllĂ€den Unsere qualitativ hochwertigen RolllĂ€den aus Korrosionsfreiem Aluminium und einer Deckschicht Einbrennlackierung sind Wetterfest und stabil. Damit schĂŒtzen Sie sich und ihr Haus wirksam vor allen WitterungseinflĂŒssen und neugierigen Blicken. Auch einen nachtrĂ€glichen Einbau ist möglich. Fensterladen Hand in Hand von der Planung bis zur Umsetzung: Wir besitzten nicht nur technisch sehr weit gehende Möglichkeiten fĂŒr Sonderlösungen, sondern verfĂŒgen ĂŒber Mitarbeiter mit einem ausgezeichneten Know-How. Von der Planungsphase bis zur Realisierung stehen wir mit umfassender Kompetenz und auf das Bauobjekt zugeschnittene Lösungen zur VerfĂŒgung. KlapplĂ€den So individuell wie ihre Besitzer Dutzende Klappladenmodelle stehen bei Griesser zur Auswahl. Sie zeichnen sich nicht nur durch kurze Lieferzeiten, sondern auch durch weitreichende Kombinationsmöglichkeiten aus. Durch die stĂ€ndige Weiterentwicklung in Technik, QualitĂ€t und Design erweitert sich nicht nur die Palette an Modellen, sondern auch der Stand der Technik. Innovative Produkte mit bestmöglicher FunktionalitĂ€t und QualitĂ€t haben bei Griesser oberste PrioritĂ€t. Von Klassisch bis topmodern Zehn Modelle und ĂŒber 40 Varianten zĂ€hlen zum Standardsortiment der Griesser KlapplĂ€den. Darin finden sich klassische Designs, die sich harmonisch ins traditionelle Ortsbild einfĂŒgen und ebenso Modelle, die fĂŒr die moderne Architektur wie geschaffen sind. UnzĂ€hlige Varianten Die Klappladen-Standardmodelle und ihre Gestaltungselemente lassen sich fast beliebig miteinander kombinieren. Die Modelle können in jeder Hinsicht variiert werden. Sonderformen, Schlossmontagen, Ausklinkungen etc. können ganz an Ihre WĂŒnsche und Anforderungen angepasst werden. Sonnenstroren Universeller Sonnen- und WĂ€rmeschutz nach Mass: STOBAG Gelenk- und Teleskoparmmarkisen bieten viele Vorteile und sorgen fĂŒr erholsame Stunden im Schatten Gelenk- und Teleskoparmmarkisen gehören zu den bekanntesten Sonnenschutzsystemen und sind sowohl im privaten wie auch im gewerblichen Bereich sehr beliebt und daher weit verbreitet. Die Markisen werden meist an der Wand oder unter der Decke montiert. Die vorgespannten Gelenk- oder Teleskoparme drĂŒcken das Ausfallprofil weg und rollen dadurch das Markisentuch von der Tuchwelle ab. Die hohe StabilitĂ€t der Gelenk- oder auch Teleskoparme ermöglicht dabei eine frei schwebende und sichere Ausladung ohne zusĂ€tzliche StĂŒtzvorrichtungen. Durch den Einsatz der von STOBAG entwickelten Teleskoparmtechnik, lassen sich auch sehr grosse Ausladungen bis zu 5 Metern und somit riesige BeschattungsflĂ€chen von bis zu 90 m2 pro Markise realisieren. STOBAG Gelenk- und Teleskoparmmarkisen werden individuell und auf Mass gefertigt und bieten ein Maximum an Möglichkeiten. Stetige QualitĂ€tskontrollen und der Einsatz von geprĂŒftem Markengewebe mit bis zu 100% UV-Schutz garantieren fĂŒr höchste Sicherheit und FunktionalitĂ€t. WĂ€hlen Sie aus ĂŒber 300 Tuch-Designs und tausenden von Farbkombinationen. Je nach Modell und gewĂŒnschtem Komfort erfolgt der Antrieb entweder manuell per Handkurbel oder durch einen Motor, welcher sich optional auch ganz bequem via Fernbedienung oder Sonnen-/Windmelder steuern lĂ€sst. Senkrechtbeschattung Fassaden Ă€sthetisch und effizient beschatten: Die modernen STOBAG Senkrechtmarkisen lassen Ihrer KreativitĂ€t freien Spielraum Glasfassaden liegen nach wie vor im Trend: Textile Senkrechtbeschattungen tragen einen wesentlichen Anteil zur Verminderung des GebĂ€udeenergieverbrauches bei. Diesen Vorteil nutzen Architekten und setzen Fassadenbeschattungen oft auch als gestalterisches Element am GebĂ€ude ein. Nicht nur die riesige Farbauswahl sondern auch die vielfĂ€ltigen Möglichkeiten der technischen Hochleistungsstoffe inspirieren die Fassadenplaner immer wieder zu neuen Beschattungskonzepten. Die breite Palette der STOBAG Senkrechtmarkisen bietet eine Vielzahl von Lösungen fĂŒr praktisch jeden Anwendungsbereich. Ob mit filgraner DrahtseilfĂŒhrung oder aber mit windstabiler, innen liegender TuchfĂŒhrung mit Reissverschlussprinzip ausgestattet; dank ausgeklĂŒgelter und bewĂ€hrter STOBAG-Technik sorgen die modernen Fassadenbeschattungen fĂŒr ein optimales Raumklima und den gewĂŒnschten Sonnen- und Sichtschutz. STOBAG Senkrechtmarkisen werden individuell und auf Mass gefertigt und bieten ein Maximum an Möglichkeiten. Stetige QualitĂ€tskontrollen und der Einsatz von geprĂŒftem Markengewebe mit bis zu 100% UV-Schutz garantieren fĂŒr höchste Sicherheit und FunktionalitĂ€t. WĂ€hlen Sie aus ĂŒber 300 Tuch-Designs und tausenden von Farbkombinationen. Je nach Modell und gewĂŒnschtem Komfort erfolgt der Antrieb entweder manuell per Handkurbel oder durch einen Motor, welcher sich optional auch ganz bequem via Fernbedienung oder Sonnen-/Windmelder steuern lĂ€sst. Glasdachsysteme Jederzeit ein Dach ĂŒber dem Kopf: STOBAG Glasdachsysteme als ganzjĂ€hriger Sonnen- und Wetterschutz Wer seine Terrasse uneingeschrĂ€nkt bei jedem Wetter nutzen will und auch im Winter die Gartenmöbel und den Grill stehen lassen möchte, liegt mit einem Glasdachsystem goldrichtig. Durch die stabile Aluminiumkonstruktion mit integrierter Dachverglasung (Verbundsicherheitsglas VSG) und optionaler Beschattungseinheit erhalten Sie einen wirkungsvollen Wetterschutz. So bleibt Ihr Mobiliar auf der Terrasse ĂŒber viele Jahre vor Regen und Schnee geschĂŒtzt. Im Winter oder an trĂŒben Tagen dringt das Licht durch die Dachverglasung ungehindert in die InnenrĂ€ume. Dies ist ein wesentlicher Vorteil im Vergleich zu festen VordĂ€chern (z.B. aus Beton oder Holz) und sorgt fĂŒr noch mehr LebensqualitĂ€t. ZusĂ€tzliche Erweiterungen wie etwa eine vertikale Frontbeschattung, ein Sichtschutz oder eine stimmungsvolle Beleuchtung lassen sich, ganz nach Ihren WĂŒnschen, integrieren. Der serienmĂ€ssige Elektroantrieb sorgt fĂŒr eine komfortable Bedienung und lĂ€sst sich durch verschiedene Steuersysteme automatisieren. STOBAG Glasdachsysteme werden individuell und auf Mass gefertigt und bieten ein Maximum an Möglichkeiten. Stetige QualitĂ€tskontrollen und der Einsatz von geprĂŒftem Markengewebe mit bis zu 100% UV-Schutz garantieren fĂŒr höchste Sicherheit und FunktionalitĂ€t. Lassen Sie sich inspirieren und wĂ€hlen Sie aus ĂŒber 300 Tuch-Designs und tausenden von Farbkombinationen. Wintergartenbeschattung Die TARGA-Modelle eignen sich fĂŒr grosse und komplexe Glasbedachungen und Unterbauten Als aussen liegender Sonnen- und Hitzeschutz sorgen sie fĂŒr ein angenehmes Raumklima und sowie fĂŒr eine gepflegte Optik. Durch die nach innen verschiebbaren FĂŒhrungsschienen, lassen sich auch spezielle Wintergartenformen (z.B. abgeschrĂ€gt) problemlos beschatten. Einen wahrhaftigen Vorsprung an Schatten erhalten Sie mit dem Typ TARGA-PLUS. Die patentierte «Plus-Technik» mit Teleskop-FĂŒhrungsschienen erlaubt es, die TuchflĂ€che bis max. 140 cm ĂŒber das Wintergartendach hinaus zu fĂŒhren. Der integrierte Gasdruckmechanismus in den FĂŒhrungsschienen garantiert auch bei geringer Dachneigung eine optimale Tuchspannung. Der serienmĂ€ssig eingebaute Elektroantrieb bietet hohen Bedienkomfort. Er kann um diverse Steuerungsvarianten erweitert werden.

 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
Albion PlattenbelÀge GmbH

Albion PlattenbelÀge GmbH

General-Guisan-Strasse 27b, 3800 Interlaken

PlattenbelĂ€ge: Eleganz und FunktionalitĂ€t fĂŒr jeden Raum PlattenbelĂ€ge stehen fĂŒr zeitlose Ästhetik, hohe Langlebigkeit und Vielseitigkeit. Ob im Innen- oder Außenbereich – Platten bieten die ideale Lösung fĂŒr stilvolle und pflegeleichte Boden- und Wandgestaltungen. Besonders Grossformatplatten erfreuen sich immer grösserer Beliebtheit, da sie RĂ€umen ein modernes und luxuriöses Ambiente verleihen. Grossformatplatten: Die Zukunft der Raumgestaltung Grossformatplatten, oft aus hochwertigem Feinsteinzeug, ĂŒberzeugen durch ihre beeindruckenden Masse, die nahtlose ÜbergĂ€nge ermöglichen und so fĂŒr ein harmonisches Gesamtbild sorgen. Weniger Fugen bedeuten nicht nur eine edle Optik, sondern auch eine einfachere Reinigung und Pflege. Vorteile von Grossformatplatten: ‱ Raumwirkung : Vergrössern optisch selbst kleine RĂ€ume. ‱ Langlebigkeit : Extrem robust und widerstandsfĂ€hig. ‱ FlexibilitĂ€t : Geeignet fĂŒr Böden, WĂ€nde und sogar Fassaden. Cerabond: RevolutionĂ€re Technik fĂŒr perfekten Halt Eine besondere Rolle bei der Verlegung von PlattenbelĂ€gen spielt die richtige Verlegetechnik. Mit Cerabond , einem innovativen Klebesystem, wird eine außergewöhnlich starke Verbindung zwischen Platte und Untergrund gewĂ€hrleistet. Dieses System kombiniert PrĂ€zision und Effizienz und garantiert so ein langanhaltendes Ergebnis, selbst bei anspruchsvollen Projekten. Vorteile von Cerabond: ‱ Höchste StabilitĂ€t : Ideal fĂŒr Grossformatplatten. ‱ Schnelle Verarbeitung : Spart Zeit bei der Verlegung. ‱ Universell einsetzbar : FĂŒr Innen- und Aussenbereiche geeignet. Fazit: Stil und QualitĂ€t mit PlattenbelĂ€gen Egal, ob Sie von der Eleganz grossformatiger Platten oder der Innovation von Cerabond profitieren möchten – PlattenbelĂ€ge sind die perfekte Wahl fĂŒr langlebige und Ă€sthetische Raumlösungen. Kontaktieren Sie uns, um mehr ĂŒber unsere Produkte und Dienstleistungen zu erfahren!

PremiumPremium Eintrag
PlattenbelĂ€ge‱BodenbelĂ€ge WandbelĂ€ge‱Baukeramik
General-Guisan-Strasse 27b, 3800 Interlaken
PlattenbelĂ€ge‱BodenbelĂ€ge WandbelĂ€ge‱Baukeramik

PlattenbelĂ€ge: Eleganz und FunktionalitĂ€t fĂŒr jeden Raum PlattenbelĂ€ge stehen fĂŒr zeitlose Ästhetik, hohe Langlebigkeit und Vielseitigkeit. Ob im Innen- oder Außenbereich – Platten bieten die ideale Lösung fĂŒr stilvolle und pflegeleichte Boden- und Wandgestaltungen. Besonders Grossformatplatten erfreuen sich immer grösserer Beliebtheit, da sie RĂ€umen ein modernes und luxuriöses Ambiente verleihen. Grossformatplatten: Die Zukunft der Raumgestaltung Grossformatplatten, oft aus hochwertigem Feinsteinzeug, ĂŒberzeugen durch ihre beeindruckenden Masse, die nahtlose ÜbergĂ€nge ermöglichen und so fĂŒr ein harmonisches Gesamtbild sorgen. Weniger Fugen bedeuten nicht nur eine edle Optik, sondern auch eine einfachere Reinigung und Pflege. Vorteile von Grossformatplatten: ‱ Raumwirkung : Vergrössern optisch selbst kleine RĂ€ume. ‱ Langlebigkeit : Extrem robust und widerstandsfĂ€hig. ‱ FlexibilitĂ€t : Geeignet fĂŒr Böden, WĂ€nde und sogar Fassaden. Cerabond: RevolutionĂ€re Technik fĂŒr perfekten Halt Eine besondere Rolle bei der Verlegung von PlattenbelĂ€gen spielt die richtige Verlegetechnik. Mit Cerabond , einem innovativen Klebesystem, wird eine außergewöhnlich starke Verbindung zwischen Platte und Untergrund gewĂ€hrleistet. Dieses System kombiniert PrĂ€zision und Effizienz und garantiert so ein langanhaltendes Ergebnis, selbst bei anspruchsvollen Projekten. Vorteile von Cerabond: ‱ Höchste StabilitĂ€t : Ideal fĂŒr Grossformatplatten. ‱ Schnelle Verarbeitung : Spart Zeit bei der Verlegung. ‱ Universell einsetzbar : FĂŒr Innen- und Aussenbereiche geeignet. Fazit: Stil und QualitĂ€t mit PlattenbelĂ€gen Egal, ob Sie von der Eleganz grossformatiger Platten oder der Innovation von Cerabond profitieren möchten – PlattenbelĂ€ge sind die perfekte Wahl fĂŒr langlebige und Ă€sthetische Raumlösungen. Kontaktieren Sie uns, um mehr ĂŒber unsere Produkte und Dienstleistungen zu erfahren!

 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
ARGUS Augen AG

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

ARGUS Augen AG

Höfligasse 11, 6460 Altdorf UR
Herzlich Willkommen

FĂŒr Sie da: Dr. med. Steffen H. Schicke Augenarzt FMH / Augenchirurg und Dr. univ. Paulena Grueva AugenĂ€rztin Wir sind da wo Sie sind: Barrierefreie, grosszĂŒgige Praxen in Luzern, Altdorf, Sursee und Wohlen Ihr Wohlbefinden liegt uns am Herzen: Unsere vier Praxis­standorte sind zentral und verkehrs­gĂŒnstig gelegen und fĂŒr Sie leicht zugĂ€nglich. Unsere Augen­arztpraxen und die Ärzte­teams von ARGUS Augen empfangen, beraten und behandeln Sie gerne in unseren hellen, modernen und freundlichen RĂ€umlich­keiten in Luzern, Sursee, Altdorf oder Wohlen. Alles rund um die allgemeine Augenheilkunde an allen Praxisstandorten Unsere Ärzteteams und ihre Helfer bieten ihnen an all unseren vier Standorten in Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen das gesamte Leistungs­spektrum der allgemeinen Augen­heil­kunde: Egal, ob Sie eine neue Brille brauchen, eine Drittmeinung einholen wollen oder eine unserer modernen Diagnostik­methoden zur FrĂŒh­erkennung und Behandlung von Fehl­sichtig­keiten oder Augen­erkrankun­gen nutzen. Schnelle Termin­vergabe, kurze Warte­zeiten, persön­liche Beratung und Betreuung sind unsere StĂ€rken. Notfallversorgung an allen Praxisstandorten Sind Sie von einem Notfall betroffen, so zĂ€hlt jede Minute und besonders kurze Wege: All unsere vier Praxisstandorte in Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen geben Ihnen die Sicherheit, bei augenĂ€rztlichen NotfĂ€llen eine schnelle und gezielte Notfallbetreuung und Versorgung zu erhalten. Bei einer Augenverletzung, plötzlichem Sehverlust oder sonstigen von Ihnen als akut und bedrohlich empfundenen Situationen sind wir fĂŒr Sie da. Brillenbestimmung und Messung Ihrer SehschĂ€rfe an allen Praxisstandorten SehschĂ€rfe und BrillenglĂ€ser mĂŒssen exakt auf­einander abgestimmt werden. Dazu prĂŒfen unsere Augen­optiker nicht nur Ihr Seh­vermögen fĂŒr Ferne und NĂ€he, sondern untersuchen auch das Augen­muskel­gleich­gewicht und messen eine eventuelle Horn­haut­verkrĂŒmmung. Ihre genaue Brillen­bestimmung wird mit der Anpass­brille von unseren Augen­optikern manuell durch­gefĂŒhrt. Die Brech­kraft der Augen stellen wir mit computer­gestĂŒtzten Mess­methoden fest. Anschließend tragen Sie eine Probebrille. Das gibt uns die letzte Sicherheit, welche Brille Sie wirklich brauchen: eine Nah- oder Fernbrille, eine Bifokal-, Trifokal- oder eine Gleit­sichtbrille. Augenheilkundliche Vorsorgeuntersuchungen an allen Praxisstandorten Wie ĂŒberall in der Medizin gilt auch in der Augen­heilkunde: Vorsorge ist besser als Nachsorge. Eine regel­mĂ€ssige Über­prĂŒfung Ihrer Augen­gesund­heit auf Fehl­sichtig­keiten und eventuelle Augen­erkrankungen bietet Ihnen den optimalen Schutz Ihrer Augen bis ins hohe Alter. Unser Ärzteteam empfiehlt Ihnen daher eine Vorsorge­unter­suchung Ihrer Augen alle drei Jahre. Unsere Vorsorge­unter­suchungen umfassen an all unseren vier Standorten in Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen ein umfassendes Screening Ihrer Augen: Ein Sehtest, die Messung des Augen­innen­drucks, die Kontrolle des vorderen und hinteren Augen­abschnittes, Schiel­test und Filter­test zur FrĂŒh­erkennung von allfĂ€lligen VerĂ€nderungen Ihres visuellen Systems. Oft können so alterbedingte oder krank­hafte BeeintrĂ€chtigungen Ihrer Augen­gesund­heit, wie Fehl­sichtig­keiten, grĂŒner Star (erhöhter Augen­innen­druck), grauer Star (EintrĂŒbung der Augen­linse) oder auch Makula­degenera­tionen (Verfall der Seh­zellen auf der Netz­haut), frĂŒh­zeitig erkannt und behandelt werden. Allgemeine, moderne Augendiagnostik an allen Praxisstandorten Dank modernster Augen­diagnostik können unsere Ärzte­teams heute schon frĂŒhzeitig alters­bedingte und krank­hafte BeeintrĂ€chtigungen Ihrer Augen­gesund­heit diagnostizieren und behandeln. Somit kann frĂŒh­zeitig eine Therapie begonnen werden, die erfolgs­versprechender, kosten­effizienter und weniger zeit­intensiv ist. Zur allgemeinen, moderen Augen­diagnostik zĂ€hlen wir: ‱ Augenhintergrunduntersuchungen: Die Spiegelung der Netzhaut zur FrĂŒh­diagnostik von Sehnerv-, Makula- und Netzhauterkrankungen ‱ Gesichtsfeldmessungen (Perimetrie): Das Vermessen des 180 Grad-Sehfeldes mittels der Projektion und dem Erkennen von Lichtpunkten. ‱ Diagnostik von Farbfehlsichtigkeiten: FrĂŒherkennung von GrĂŒn-SehschwĂ€che, Rot-GrĂŒn SehschwĂ€che Spezifische, moderne Augendiagnostik: OCT, Fluoreszenzangiographie, HRT an allen Praxisstandorten Durch die stĂ€ndige Weiterent­wicklung der Diagnose­methoden in der Augenheilkunde können heutzutage immer frĂŒher alters­bedingte und krankhafte VerĂ€nderungen Ihrer Augen­gesund­heit erkannt und gezielt behandelt werden. Wir bieten Ihnen hierfĂŒr die modernsten Diagnose- und Behandlungs­methoden einer Augenklinik: ‱ OCT-Untersuchung (optische KohĂ€renztomographie): Per Computerscan werden die Netzhaut­schichten Ihrer Augen zur Diagnostik und FrĂŒherkennung von Augen­erkrankungen untersucht ‱ Fluoreszenzangiographie: ist ein bildgebendes Verfahren zur Diagnostik von Erkrankungen des Augen­hinter­grundes. Dabei wird bei medikamentös erweiterter Pupille die Anflutung und Verteilung eines geeigneten Farbstoffes im GefĂ€ss­system des Auges dokumentiert, welcher als Kontrast­mittel dient. So können GefĂ€ss­anomalien- und Erkrankungen des Auges (z. B. Augen­thrombosen) frĂŒhzeitig erkannt und behandelt werden. Oft stehen GefĂ€ss­anomalien des Auges in Verbindung mit einer Diabetes-Erkrankung. ‱ HRT-Messungen: ist ein augenheil­kundliches, laser­gestĂŒtzes Diagnose­verfahren zur Unter­suchung der Horn­haut und bestimmter Bereiche der Netzhaut. Der am meisten genutzte Anwendungs­bereich des HRT ist die Inspektion des Seh­nerven­kopfes (Papille) zur FrĂŒh­erkennung und Verlaufs­kontrolle des grĂŒnen Stars (Glaukom) Kindersprechstunde/Sehschule fĂŒr Kinder mit Fehlsichtigkeiten an allen Praxisstandorten Von besonderer Wichtigkeit ist die FrĂŒherkennung eines sicht­baren oder versteckten Schielens bei Kindern, der EinschrĂ€nkung des rĂ€umlichen Seh­vermögens oder einer Winkel­fehl­sichtigkeit. Nicht behandelte Fehl­sichtig­keiten im Kindes­alter, können zu einer lebens­langen Schwach­sichtigkeit fĂŒhren, welche sich unter UmstĂ€nden auch auf die Berufs­wahl auswirken kann. In unserer Sehschule werden Seh­schĂ€rfe, Augen­beweglich­keit, die Zusammen­arbeit beider Augen (rĂ€umliches Sehen) und der Schiel­winkel durch unsere Orthoptistinnen untersucht. Zudem werden hier auch andere Symptome und Beschwerden wie Doppelt­sehen und Augen­zittern abgeklĂ€rt. Unser Ärzte­team empfiehlt, dass Sie AuffĂ€llig­keiten wie Schiel­stellung, Kopffehl­haltungen, Augenzittern, Kopf­schmerzen, Lese­störungen oder Zukneifen der Augen Ihres Kindes unter­suchen zu lassen. Eine regel­mĂ€ssige, vorsorg­liche AbklĂ€rung empfiehlt sich auch bei Kindern mit familiĂ€rer Vor­belastung, wie z. B. Brillen­trĂ€ger oder Schielen in der Familie. FĂŒhrerscheinsehtest an allen Praxisstandorten An all unseren vier Standorten Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen bieten wir Ihnen die Ermittlung und Über­prĂŒfung Ihrer Tages­sehschĂ€rfe und ĂŒbrigen Seh­funktionen (Gesichts­feld, Augen­beweglichkeit, Farben­sehen, rĂ€um­liches Sehen), speziell ausgerichtet auf die augen­Àrztlichen Anforderungen eines Sehtests fĂŒr den FĂŒhrer­scheinerwerb. Kontaktlinsenberatung, Versorgung und Anpassung an allen Praxisstandorten Wir informieren, beraten und stellen Sie individuell auf Ihre Kontakt­linsen ein. Nach einer sorg­fĂ€ltigen Unter­suchung der Augen finden wir die geeigneten Kontakt­linsen­materialien und -typen fĂŒr Sie. FĂŒr eine optimale Sehleistung und Tragekomfort gilt es neben der Fehl­sichtig­keit auch allgemeine und spezielle Horn­haut­verkrĂŒmmungen und andere krank­hafte Augen­verĂ€nderungen zwingend zu berĂŒck­sichtigen. Unser Ärzte­team empfiehlt: FĂŒr Kontrollen bei weichen Kontakt­linsen alle sechs Monate, bei form­stabilen ein Mal pro Jahr Ihren Augen­arzt aufsuchen. Bei Rötungen oder Schmerzen bitte sofort den Augenarzt aufsuchen. Laserbehandlung bei NetzhautverĂ€nderungen an allen Praxisstandorten Nach der Diagnose einer krank­haften VerĂ€nderung der Netz­haut bieten wir Ihnen an allen vier Stand­orten die Behandlung von peri­pheren Netz­haut­einrissen und Degenera­tionen der Netz­haut mittels eines Argon-Lasers an. Laserbehandlung bei Nachstar an allen Praxisstandorten. Darauf sind wir Stolz: Operative Behandlung des grauen Stars Die Katarakt oder der graue Star bezeichnet eine TrĂŒbung der Augen­linse. Solche TrĂŒbungen können angeboren sein oder sich in jedem Alter auf Grund von UnfĂ€llen, als Neben­wirkungen von Medikamenten oder im Rahmen vom All­gemein­erkrankungen entwickeln. Weitaus am hĂ€ufigsten ist jedoch die Alters-Katarakt, welche sich als Ausdruck des natĂŒr­lichen Alterungs­prozesses langsam bildet. Der graue Star kann je nach Form und AusprĂ€gung unter­schiedliche Symptome verursachen, haupt­sĂ€chlich verminderte Seh­schĂ€rfe, nebel­artiges Schleier­sehen, zunehmende Kurz­sichtigkeit im Alter, vermehrte Blendung und schatten­hafte Doppelbilder. Die getrĂŒbte Linse wird in den meisten FĂ€llen operativ-chirurgisch durch ein kĂŒnstliches Linsen­implantat ersetzt. Operative Behandlung des grĂŒnen Stars (Glaukom) Der grĂŒne Star ist nicht eine einzelne Krankheit, sondern eine Gruppe von Erkrankungen. Allen gemein­sam ist, dass es im Verlauf zu einer zunehmenden SchĂ€digung des Sehnervs kommt. Dies fĂŒhrt zu einer fort­schreitenden Ein­schrĂ€nkung des Gesichts­feldes. Risiko­faktoren fĂŒr die Entstehung des Glau­koms ist ein erhöhter Augen­innendruck, Alterung, familiĂ€re Vorbe­lastungen oder auch Diabetes. Zentrales Anliegen bei der operativen Behandlung des grĂŒnen Stars ist die Senkung des Augen­druckes. Das ARGUS Augen Ärzte­team empfiehlt: Ab dem 40. Lebens­jahr regel­mĂ€ssig von einem Augenarzt zur FrĂŒh­erkennung des Glaukoms unter­suchen lassen. Intravitreale Injektionen Darunter verstehen wir die direkte Verabreichung eines Medika­ments oder einer FlĂŒssig­keit oder Suspension in den Glas­körper des Auges. Die intra­vitreale Injektion wird hĂ€ufig zur Behand­lung der alters­bedingten Makula­degeneration (AMD) eingesetzt. Ambulante Netzhaut- und Glaskörperchirurgie (Pars-Plana-Vitrektomie) Wir sind stolz darauf, an unserem OP-Standort in Luzern als erste Augen­arztpraxis in der Zentral­schweiz ambulante, mikro­chirurgische Eingriffe an der Netz­haut und dem Glas­körper vor­nehmen zu können. Durch modernste OP-Technik und eine intensive, persön­liche Betreuung sparen Sie sich somit den stationĂ€ren Spital­aufenthalt. Alle Operations­formen an der Netz­haut und am Glas­körper werden von unserem erfahrenen Spezialisten­team, unter der Leitung von Dr. Steffen H. Schicke und Dr. Bernhard Amerian, durch­gefĂŒhrt. Hier werden mikro­chirurgisch alle die Netz­haut und den Glas­körper des Auges betreffenden Erkrankungen behandelt, ins­besondere Netz­hautab­hebungen, Netz­haut­verĂ€nderungen bei Diabetes mellitus, arterielle und venöse GefĂ€ĂŸÂ­verschlĂŒsse, periphere Netz­haut­degenerationen, Glas­körper­abhebung- und Ein­trĂŒbung als auch die alters­abhĂ€ngige Makula­degeneration (AMD). Medizinisch indizierte Lidchirurgie An unserem Praxisstandort in Luzern korrigiert das Ärzte­team ebenfalls medizinischen Indika­tionen. Darunter versteht man Lider­krankungen und Lidfehl­stellungen, deren operative Korrektur nicht nur kosmetisch wĂŒnschens­wert, sondern medizinisch not­wendig ist. Die hĂ€ufigsten sind: EntzĂŒnd­liche oder krank­hafte VerĂ€nderungen des Lids, EinwĂ€rts­rollen des Unter­lides (Entropium), AuswĂ€rts­kippen des Unterlides (Ektropium), TrĂ€nen­laufen durch Kippen des TrĂ€nen­abfluss­pĂŒnktchens, HĂ€ngen des Oberlides durch Muskel-/Sehnen­erkrankungen. Kosmetisch-Ă€sthetische Lidchirurgie An unserem Praxisstandort in Luzern operiert unser Ärzteteam die hĂ€ufigsten Ă€sthetischen Lidfehl­stellungen. Bei kosme­tischen Lidfehl­stellungen ist eine operative Korrektur Ă€sthetisch wĂŒnschens­wert, aber nicht medizinisch notwendig. Kosmetische Lid­korrekturen erfolgen meist bei: Schlupf­lidern, HĂ€ngelidern, «verquollenen Augen» und «TrĂ€nensĂ€cken». Bindehautchirurgie Die Bindehaut grenzt nach außen die Horn­haut ab. Sie ist eine Schleimhaut, die transparent und relativ dĂŒnn ist. Sie sitzt nur lose auf dem Augapfel auf. An den RĂ€ndern ist sie fest mit den Lidern verwachsen. An unserem Praxis­standort in Luzern operiert unser Ärzteteam krank­hafte Bindehaut­verĂ€nderungen. Die hĂ€ufigste Krank­heit der Binde­haut ist die infektiöse Konjunk­tivitis oder auch Binde­hautentzĂŒndung. Schielchirurgie An unserem Praxisstandort in Luzern korrigiert unser Ärzteteam operativ Fehl­stellungen des Augapfels. Das Operations­ziel ist die Verlagerung der AugĂ€pfel in eine Position, in der rĂ€um­liches Sehen wieder problem­los möglich ist (funktionelle Indikation) oder die Augen­stellung kosmetisch befriedigt (kosmetische Indikation). ARTISAN/ARTIFLEX Linsenimplantationen Diese dauerhaften Linsenimplantate werden an unserem Standort in Luzern von speziell qualifizierten Augen­Àrzten implantiert. Bei den Artisan- und Artiflex-Linsen handelt es sich um ultra­dĂŒnne Kontakt­linsen. Sie werden in das Auge implantiert, um Kurz­sichtigkeit, Weit­sichtig­keit und Zylinder­abweichungen zu korrigieren. Die Linsen werden mit zwei Clips an der Iris befestigt und bleiben permanent im Auge. Artisan- und Artiflex-Linsen sind fĂŒr alle diejenigen konzipiert, die viel Wert auf ein scharfes und deutliches Seh­vermögen legen, dabei jedoch nicht auf Brillen oder Kontakt­linsen angewiesen sein möchten. Die Vorteile dieser Methode sind neben der unbedenk­lichen Operations­methode, die effektive Handhabung (keine Linsen mehr wechseln), her­vorragende Verbesserung der Sehkraft, auch bei starken Abweichungen im Plus- und Minus­bereich, als auch die Umkehr­barkeit der Behandlung. Astigmatische Keratotomie Bei der astigmatischen Keratotomie operiert das ARGUS Augen Ärzteteam am Standort Luzern die sogenannte Stab­sichtigkeit (Astigmatismus). Auch bekannt unter der Bezeichnung der Horn­haut­verkrĂŒmmung, einem besonderen Brechungs­fehler des Auges. Bei diesem chirurgisch-refraktiven Verfahren, wird durch tiefe, meist paarweise Schnitte eine AbschwĂ€chung von hohen, regelmĂ€ĂŸigen Horn­haut­verkrĂŒmmungen angestrebt und auch bewirkt. Clear lens exchange (vorgezogene graue Star Operation) Bei besonders hohen Fehlsichtigkeiten oder einer fĂŒr eine Laser­korrektur eher zu knappen Hornhaut­dicke ist eine alleinige Laser­korrektur der Fehlsichtigkeit nicht mehr der ideale Weg. Im Rahmen dieser sogenannten Linsen­austausch­operation wird die körper­eigene Linse gegen eine Kunst­linse ausge­tauscht. Man tendiert zu einem solchen Komplett­austausch der Linsen insbesondere bei hohen Weit­sichtig­keiten oder alters­bedingten Linsen­trĂŒbungen. Dieser Eingriff dauert beim unseren geĂŒbten ArgusAugen Operateuren nicht lĂ€nger als 15 Minuten und wird ĂŒblicher­weise in LokalanĂ€sthesie durchgefĂŒhrt.

PremiumPremium Eintrag
Augenzentrum‱Laserbehandlung medizinische‱Notfalldienste‱Augenarzt‱Ärzte
Höfligasse 11, 6460 Altdorf UR
Augenzentrum‱Laserbehandlung medizinische‱Notfalldienste‱Augenarzt‱Ärzte
Herzlich Willkommen

FĂŒr Sie da: Dr. med. Steffen H. Schicke Augenarzt FMH / Augenchirurg und Dr. univ. Paulena Grueva AugenĂ€rztin Wir sind da wo Sie sind: Barrierefreie, grosszĂŒgige Praxen in Luzern, Altdorf, Sursee und Wohlen Ihr Wohlbefinden liegt uns am Herzen: Unsere vier Praxis­standorte sind zentral und verkehrs­gĂŒnstig gelegen und fĂŒr Sie leicht zugĂ€nglich. Unsere Augen­arztpraxen und die Ärzte­teams von ARGUS Augen empfangen, beraten und behandeln Sie gerne in unseren hellen, modernen und freundlichen RĂ€umlich­keiten in Luzern, Sursee, Altdorf oder Wohlen. Alles rund um die allgemeine Augenheilkunde an allen Praxisstandorten Unsere Ärzteteams und ihre Helfer bieten ihnen an all unseren vier Standorten in Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen das gesamte Leistungs­spektrum der allgemeinen Augen­heil­kunde: Egal, ob Sie eine neue Brille brauchen, eine Drittmeinung einholen wollen oder eine unserer modernen Diagnostik­methoden zur FrĂŒh­erkennung und Behandlung von Fehl­sichtig­keiten oder Augen­erkrankun­gen nutzen. Schnelle Termin­vergabe, kurze Warte­zeiten, persön­liche Beratung und Betreuung sind unsere StĂ€rken. Notfallversorgung an allen Praxisstandorten Sind Sie von einem Notfall betroffen, so zĂ€hlt jede Minute und besonders kurze Wege: All unsere vier Praxisstandorte in Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen geben Ihnen die Sicherheit, bei augenĂ€rztlichen NotfĂ€llen eine schnelle und gezielte Notfallbetreuung und Versorgung zu erhalten. Bei einer Augenverletzung, plötzlichem Sehverlust oder sonstigen von Ihnen als akut und bedrohlich empfundenen Situationen sind wir fĂŒr Sie da. Brillenbestimmung und Messung Ihrer SehschĂ€rfe an allen Praxisstandorten SehschĂ€rfe und BrillenglĂ€ser mĂŒssen exakt auf­einander abgestimmt werden. Dazu prĂŒfen unsere Augen­optiker nicht nur Ihr Seh­vermögen fĂŒr Ferne und NĂ€he, sondern untersuchen auch das Augen­muskel­gleich­gewicht und messen eine eventuelle Horn­haut­verkrĂŒmmung. Ihre genaue Brillen­bestimmung wird mit der Anpass­brille von unseren Augen­optikern manuell durch­gefĂŒhrt. Die Brech­kraft der Augen stellen wir mit computer­gestĂŒtzten Mess­methoden fest. Anschließend tragen Sie eine Probebrille. Das gibt uns die letzte Sicherheit, welche Brille Sie wirklich brauchen: eine Nah- oder Fernbrille, eine Bifokal-, Trifokal- oder eine Gleit­sichtbrille. Augenheilkundliche Vorsorgeuntersuchungen an allen Praxisstandorten Wie ĂŒberall in der Medizin gilt auch in der Augen­heilkunde: Vorsorge ist besser als Nachsorge. Eine regel­mĂ€ssige Über­prĂŒfung Ihrer Augen­gesund­heit auf Fehl­sichtig­keiten und eventuelle Augen­erkrankungen bietet Ihnen den optimalen Schutz Ihrer Augen bis ins hohe Alter. Unser Ärzteteam empfiehlt Ihnen daher eine Vorsorge­unter­suchung Ihrer Augen alle drei Jahre. Unsere Vorsorge­unter­suchungen umfassen an all unseren vier Standorten in Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen ein umfassendes Screening Ihrer Augen: Ein Sehtest, die Messung des Augen­innen­drucks, die Kontrolle des vorderen und hinteren Augen­abschnittes, Schiel­test und Filter­test zur FrĂŒh­erkennung von allfĂ€lligen VerĂ€nderungen Ihres visuellen Systems. Oft können so alterbedingte oder krank­hafte BeeintrĂ€chtigungen Ihrer Augen­gesund­heit, wie Fehl­sichtig­keiten, grĂŒner Star (erhöhter Augen­innen­druck), grauer Star (EintrĂŒbung der Augen­linse) oder auch Makula­degenera­tionen (Verfall der Seh­zellen auf der Netz­haut), frĂŒh­zeitig erkannt und behandelt werden. Allgemeine, moderne Augendiagnostik an allen Praxisstandorten Dank modernster Augen­diagnostik können unsere Ärzte­teams heute schon frĂŒhzeitig alters­bedingte und krank­hafte BeeintrĂ€chtigungen Ihrer Augen­gesund­heit diagnostizieren und behandeln. Somit kann frĂŒh­zeitig eine Therapie begonnen werden, die erfolgs­versprechender, kosten­effizienter und weniger zeit­intensiv ist. Zur allgemeinen, moderen Augen­diagnostik zĂ€hlen wir: ‱ Augenhintergrunduntersuchungen: Die Spiegelung der Netzhaut zur FrĂŒh­diagnostik von Sehnerv-, Makula- und Netzhauterkrankungen ‱ Gesichtsfeldmessungen (Perimetrie): Das Vermessen des 180 Grad-Sehfeldes mittels der Projektion und dem Erkennen von Lichtpunkten. ‱ Diagnostik von Farbfehlsichtigkeiten: FrĂŒherkennung von GrĂŒn-SehschwĂ€che, Rot-GrĂŒn SehschwĂ€che Spezifische, moderne Augendiagnostik: OCT, Fluoreszenzangiographie, HRT an allen Praxisstandorten Durch die stĂ€ndige Weiterent­wicklung der Diagnose­methoden in der Augenheilkunde können heutzutage immer frĂŒher alters­bedingte und krankhafte VerĂ€nderungen Ihrer Augen­gesund­heit erkannt und gezielt behandelt werden. Wir bieten Ihnen hierfĂŒr die modernsten Diagnose- und Behandlungs­methoden einer Augenklinik: ‱ OCT-Untersuchung (optische KohĂ€renztomographie): Per Computerscan werden die Netzhaut­schichten Ihrer Augen zur Diagnostik und FrĂŒherkennung von Augen­erkrankungen untersucht ‱ Fluoreszenzangiographie: ist ein bildgebendes Verfahren zur Diagnostik von Erkrankungen des Augen­hinter­grundes. Dabei wird bei medikamentös erweiterter Pupille die Anflutung und Verteilung eines geeigneten Farbstoffes im GefĂ€ss­system des Auges dokumentiert, welcher als Kontrast­mittel dient. So können GefĂ€ss­anomalien- und Erkrankungen des Auges (z. B. Augen­thrombosen) frĂŒhzeitig erkannt und behandelt werden. Oft stehen GefĂ€ss­anomalien des Auges in Verbindung mit einer Diabetes-Erkrankung. ‱ HRT-Messungen: ist ein augenheil­kundliches, laser­gestĂŒtzes Diagnose­verfahren zur Unter­suchung der Horn­haut und bestimmter Bereiche der Netzhaut. Der am meisten genutzte Anwendungs­bereich des HRT ist die Inspektion des Seh­nerven­kopfes (Papille) zur FrĂŒh­erkennung und Verlaufs­kontrolle des grĂŒnen Stars (Glaukom) Kindersprechstunde/Sehschule fĂŒr Kinder mit Fehlsichtigkeiten an allen Praxisstandorten Von besonderer Wichtigkeit ist die FrĂŒherkennung eines sicht­baren oder versteckten Schielens bei Kindern, der EinschrĂ€nkung des rĂ€umlichen Seh­vermögens oder einer Winkel­fehl­sichtigkeit. Nicht behandelte Fehl­sichtig­keiten im Kindes­alter, können zu einer lebens­langen Schwach­sichtigkeit fĂŒhren, welche sich unter UmstĂ€nden auch auf die Berufs­wahl auswirken kann. In unserer Sehschule werden Seh­schĂ€rfe, Augen­beweglich­keit, die Zusammen­arbeit beider Augen (rĂ€umliches Sehen) und der Schiel­winkel durch unsere Orthoptistinnen untersucht. Zudem werden hier auch andere Symptome und Beschwerden wie Doppelt­sehen und Augen­zittern abgeklĂ€rt. Unser Ärzte­team empfiehlt, dass Sie AuffĂ€llig­keiten wie Schiel­stellung, Kopffehl­haltungen, Augenzittern, Kopf­schmerzen, Lese­störungen oder Zukneifen der Augen Ihres Kindes unter­suchen zu lassen. Eine regel­mĂ€ssige, vorsorg­liche AbklĂ€rung empfiehlt sich auch bei Kindern mit familiĂ€rer Vor­belastung, wie z. B. Brillen­trĂ€ger oder Schielen in der Familie. FĂŒhrerscheinsehtest an allen Praxisstandorten An all unseren vier Standorten Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen bieten wir Ihnen die Ermittlung und Über­prĂŒfung Ihrer Tages­sehschĂ€rfe und ĂŒbrigen Seh­funktionen (Gesichts­feld, Augen­beweglichkeit, Farben­sehen, rĂ€um­liches Sehen), speziell ausgerichtet auf die augen­Àrztlichen Anforderungen eines Sehtests fĂŒr den FĂŒhrer­scheinerwerb. Kontaktlinsenberatung, Versorgung und Anpassung an allen Praxisstandorten Wir informieren, beraten und stellen Sie individuell auf Ihre Kontakt­linsen ein. Nach einer sorg­fĂ€ltigen Unter­suchung der Augen finden wir die geeigneten Kontakt­linsen­materialien und -typen fĂŒr Sie. FĂŒr eine optimale Sehleistung und Tragekomfort gilt es neben der Fehl­sichtig­keit auch allgemeine und spezielle Horn­haut­verkrĂŒmmungen und andere krank­hafte Augen­verĂ€nderungen zwingend zu berĂŒck­sichtigen. Unser Ärzte­team empfiehlt: FĂŒr Kontrollen bei weichen Kontakt­linsen alle sechs Monate, bei form­stabilen ein Mal pro Jahr Ihren Augen­arzt aufsuchen. Bei Rötungen oder Schmerzen bitte sofort den Augenarzt aufsuchen. Laserbehandlung bei NetzhautverĂ€nderungen an allen Praxisstandorten Nach der Diagnose einer krank­haften VerĂ€nderung der Netz­haut bieten wir Ihnen an allen vier Stand­orten die Behandlung von peri­pheren Netz­haut­einrissen und Degenera­tionen der Netz­haut mittels eines Argon-Lasers an. Laserbehandlung bei Nachstar an allen Praxisstandorten. Darauf sind wir Stolz: Operative Behandlung des grauen Stars Die Katarakt oder der graue Star bezeichnet eine TrĂŒbung der Augen­linse. Solche TrĂŒbungen können angeboren sein oder sich in jedem Alter auf Grund von UnfĂ€llen, als Neben­wirkungen von Medikamenten oder im Rahmen vom All­gemein­erkrankungen entwickeln. Weitaus am hĂ€ufigsten ist jedoch die Alters-Katarakt, welche sich als Ausdruck des natĂŒr­lichen Alterungs­prozesses langsam bildet. Der graue Star kann je nach Form und AusprĂ€gung unter­schiedliche Symptome verursachen, haupt­sĂ€chlich verminderte Seh­schĂ€rfe, nebel­artiges Schleier­sehen, zunehmende Kurz­sichtigkeit im Alter, vermehrte Blendung und schatten­hafte Doppelbilder. Die getrĂŒbte Linse wird in den meisten FĂ€llen operativ-chirurgisch durch ein kĂŒnstliches Linsen­implantat ersetzt. Operative Behandlung des grĂŒnen Stars (Glaukom) Der grĂŒne Star ist nicht eine einzelne Krankheit, sondern eine Gruppe von Erkrankungen. Allen gemein­sam ist, dass es im Verlauf zu einer zunehmenden SchĂ€digung des Sehnervs kommt. Dies fĂŒhrt zu einer fort­schreitenden Ein­schrĂ€nkung des Gesichts­feldes. Risiko­faktoren fĂŒr die Entstehung des Glau­koms ist ein erhöhter Augen­innendruck, Alterung, familiĂ€re Vorbe­lastungen oder auch Diabetes. Zentrales Anliegen bei der operativen Behandlung des grĂŒnen Stars ist die Senkung des Augen­druckes. Das ARGUS Augen Ärzte­team empfiehlt: Ab dem 40. Lebens­jahr regel­mĂ€ssig von einem Augenarzt zur FrĂŒh­erkennung des Glaukoms unter­suchen lassen. Intravitreale Injektionen Darunter verstehen wir die direkte Verabreichung eines Medika­ments oder einer FlĂŒssig­keit oder Suspension in den Glas­körper des Auges. Die intra­vitreale Injektion wird hĂ€ufig zur Behand­lung der alters­bedingten Makula­degeneration (AMD) eingesetzt. Ambulante Netzhaut- und Glaskörperchirurgie (Pars-Plana-Vitrektomie) Wir sind stolz darauf, an unserem OP-Standort in Luzern als erste Augen­arztpraxis in der Zentral­schweiz ambulante, mikro­chirurgische Eingriffe an der Netz­haut und dem Glas­körper vor­nehmen zu können. Durch modernste OP-Technik und eine intensive, persön­liche Betreuung sparen Sie sich somit den stationĂ€ren Spital­aufenthalt. Alle Operations­formen an der Netz­haut und am Glas­körper werden von unserem erfahrenen Spezialisten­team, unter der Leitung von Dr. Steffen H. Schicke und Dr. Bernhard Amerian, durch­gefĂŒhrt. Hier werden mikro­chirurgisch alle die Netz­haut und den Glas­körper des Auges betreffenden Erkrankungen behandelt, ins­besondere Netz­hautab­hebungen, Netz­haut­verĂ€nderungen bei Diabetes mellitus, arterielle und venöse GefĂ€ĂŸÂ­verschlĂŒsse, periphere Netz­haut­degenerationen, Glas­körper­abhebung- und Ein­trĂŒbung als auch die alters­abhĂ€ngige Makula­degeneration (AMD). Medizinisch indizierte Lidchirurgie An unserem Praxisstandort in Luzern korrigiert das Ärzte­team ebenfalls medizinischen Indika­tionen. Darunter versteht man Lider­krankungen und Lidfehl­stellungen, deren operative Korrektur nicht nur kosmetisch wĂŒnschens­wert, sondern medizinisch not­wendig ist. Die hĂ€ufigsten sind: EntzĂŒnd­liche oder krank­hafte VerĂ€nderungen des Lids, EinwĂ€rts­rollen des Unter­lides (Entropium), AuswĂ€rts­kippen des Unterlides (Ektropium), TrĂ€nen­laufen durch Kippen des TrĂ€nen­abfluss­pĂŒnktchens, HĂ€ngen des Oberlides durch Muskel-/Sehnen­erkrankungen. Kosmetisch-Ă€sthetische Lidchirurgie An unserem Praxisstandort in Luzern operiert unser Ärzteteam die hĂ€ufigsten Ă€sthetischen Lidfehl­stellungen. Bei kosme­tischen Lidfehl­stellungen ist eine operative Korrektur Ă€sthetisch wĂŒnschens­wert, aber nicht medizinisch notwendig. Kosmetische Lid­korrekturen erfolgen meist bei: Schlupf­lidern, HĂ€ngelidern, «verquollenen Augen» und «TrĂ€nensĂ€cken». Bindehautchirurgie Die Bindehaut grenzt nach außen die Horn­haut ab. Sie ist eine Schleimhaut, die transparent und relativ dĂŒnn ist. Sie sitzt nur lose auf dem Augapfel auf. An den RĂ€ndern ist sie fest mit den Lidern verwachsen. An unserem Praxis­standort in Luzern operiert unser Ärzteteam krank­hafte Bindehaut­verĂ€nderungen. Die hĂ€ufigste Krank­heit der Binde­haut ist die infektiöse Konjunk­tivitis oder auch Binde­hautentzĂŒndung. Schielchirurgie An unserem Praxisstandort in Luzern korrigiert unser Ärzteteam operativ Fehl­stellungen des Augapfels. Das Operations­ziel ist die Verlagerung der AugĂ€pfel in eine Position, in der rĂ€um­liches Sehen wieder problem­los möglich ist (funktionelle Indikation) oder die Augen­stellung kosmetisch befriedigt (kosmetische Indikation). ARTISAN/ARTIFLEX Linsenimplantationen Diese dauerhaften Linsenimplantate werden an unserem Standort in Luzern von speziell qualifizierten Augen­Àrzten implantiert. Bei den Artisan- und Artiflex-Linsen handelt es sich um ultra­dĂŒnne Kontakt­linsen. Sie werden in das Auge implantiert, um Kurz­sichtigkeit, Weit­sichtig­keit und Zylinder­abweichungen zu korrigieren. Die Linsen werden mit zwei Clips an der Iris befestigt und bleiben permanent im Auge. Artisan- und Artiflex-Linsen sind fĂŒr alle diejenigen konzipiert, die viel Wert auf ein scharfes und deutliches Seh­vermögen legen, dabei jedoch nicht auf Brillen oder Kontakt­linsen angewiesen sein möchten. Die Vorteile dieser Methode sind neben der unbedenk­lichen Operations­methode, die effektive Handhabung (keine Linsen mehr wechseln), her­vorragende Verbesserung der Sehkraft, auch bei starken Abweichungen im Plus- und Minus­bereich, als auch die Umkehr­barkeit der Behandlung. Astigmatische Keratotomie Bei der astigmatischen Keratotomie operiert das ARGUS Augen Ärzteteam am Standort Luzern die sogenannte Stab­sichtigkeit (Astigmatismus). Auch bekannt unter der Bezeichnung der Horn­haut­verkrĂŒmmung, einem besonderen Brechungs­fehler des Auges. Bei diesem chirurgisch-refraktiven Verfahren, wird durch tiefe, meist paarweise Schnitte eine AbschwĂ€chung von hohen, regelmĂ€ĂŸigen Horn­haut­verkrĂŒmmungen angestrebt und auch bewirkt. Clear lens exchange (vorgezogene graue Star Operation) Bei besonders hohen Fehlsichtigkeiten oder einer fĂŒr eine Laser­korrektur eher zu knappen Hornhaut­dicke ist eine alleinige Laser­korrektur der Fehlsichtigkeit nicht mehr der ideale Weg. Im Rahmen dieser sogenannten Linsen­austausch­operation wird die körper­eigene Linse gegen eine Kunst­linse ausge­tauscht. Man tendiert zu einem solchen Komplett­austausch der Linsen insbesondere bei hohen Weit­sichtig­keiten oder alters­bedingten Linsen­trĂŒbungen. Dieser Eingriff dauert beim unseren geĂŒbten ArgusAugen Operateuren nicht lĂ€nger als 15 Minuten und wird ĂŒblicher­weise in LokalanĂ€sthesie durchgefĂŒhrt.

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis Dienstag um 08:00 Uhr
ARGUS Augen AG

ARGUS Augen AG

Obergrundstrasse 108, 6005 Luzern
Herzlich Willkommen

FĂŒr Sie da: Dr. med. Steffen H. Schicke Augenarzt FMH / Augenchirurg und Dr. med. Michael Bode Augenarzt / FMH Wir sind da wo Sie sind Barrierefreie, grosszĂŒgige Praxen in Luzern, Altdorf, Sursee, Wohlen und Wolhusen Ihr Wohlbefinden liegt uns am Herzen: Unsere vier Praxis­standorte sind zentral und verkehrs­gĂŒnstig gelegen und fĂŒr Sie leicht zugĂ€nglich. Unsere Augen­arztpraxen und die Ärzte­teams von ARGUS Augen empfangen, beraten und behandeln Sie gerne in unseren hellen, modernen und freundlichen RĂ€umlich­keiten in Luzern, Sursee, Altdorf oder Wohlen. Alles rund um die allgemeine Augenheilkunde an allen Praxisstandorten Unsere Ärzteteams und ihre Helfer bieten ihnen an all unseren vier Standorten in Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen das gesamte Leistungs­spektrum der allgemeinen Augen­heil­kunde: Egal, ob Sie eine neue Brille brauchen, eine Drittmeinung einholen wollen oder eine unserer modernen Diagnostik­methoden zur FrĂŒh­erkennung und Behandlung von Fehl­sichtig­keiten oder Augen­erkrankun­gen nutzen. Schnelle Termin­vergabe, kurze Warte­zeiten, persön­liche Beratung und Betreuung sind unsere StĂ€rken. Notfallversorgung an allen Praxisstandorten Sind Sie von einem Notfall betroffen, so zĂ€hlt jede Minute und besonders kurze Wege: All unsere vier Praxisstandorte in Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen geben Ihnen die Sicherheit, bei augenĂ€rztlichen NotfĂ€llen eine schnelle und gezielte Notfallbetreuung und Versorgung zu erhalten. Bei einer Augenverletzung, plötzlichem Sehverlust oder sonstigen von Ihnen als akut und bedrohlich empfundenen Situationen sind wir fĂŒr Sie da. Brillenbestimmung und Messung Ihrer SehschĂ€rfe an allen Praxisstandorten SehschĂ€rfe und BrillenglĂ€ser mĂŒssen exakt auf­einander abgestimmt werden. Dazu prĂŒfen unsere Augen­optiker nicht nur Ihr Seh­vermögen fĂŒr Ferne und NĂ€he, sondern untersuchen auch das Augen­muskel­gleich­gewicht und messen eine eventuelle Horn­haut­verkrĂŒmmung. Ihre genaue Brillen­bestimmung wird mit der Anpass­brille von unseren Augen­optikern manuell durch­gefĂŒhrt. Die Brech­kraft der Augen stellen wir mit computer­gestĂŒtzten Mess­methoden fest. Anschließend tragen Sie eine Probebrille. Das gibt uns die letzte Sicherheit, welche Brille Sie wirklich brauchen: eine Nah- oder Fernbrille, eine Bifokal-, Trifokal- oder eine Gleit­sichtbrille. Augenheilkundliche Vorsorgeuntersuchungen an allen Praxisstandorten Wie ĂŒberall in der Medizin gilt auch in der Augen­heilkunde: Vorsorge ist besser als Nachsorge. Eine regel­mĂ€ssige Über­prĂŒfung Ihrer Augen­gesund­heit auf Fehl­sichtig­keiten und eventuelle Augen­erkrankungen bietet Ihnen den optimalen Schutz Ihrer Augen bis ins hohe Alter. Unser Ärzteteam empfiehlt Ihnen daher eine Vorsorge­unter­suchung Ihrer Augen alle drei Jahre. Unsere Vorsorge­unter­suchungen umfassen an all unseren vier Standorten in Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen ein umfassendes Screening Ihrer Augen: Ein Sehtest, die Messung des Augen­innen­drucks, die Kontrolle des vorderen und hinteren Augen­abschnittes, Schiel­test und Filter­test zur FrĂŒh­erkennung von allfĂ€lligen VerĂ€nderungen Ihres visuellen Systems. Oft können so alterbedingte oder krank­hafte BeeintrĂ€chtigungen Ihrer Augen­gesund­heit, wie Fehl­sichtig­keiten, grĂŒner Star (erhöhter Augen­innen­druck), grauer Star (EintrĂŒbung der Augen­linse) oder auch Makula­degenera­tionen (Verfall der Seh­zellen auf der Netz­haut), frĂŒh­zeitig erkannt und behandelt werden. Allgemeine, moderne Augendiagnostik an allen Praxisstandorten Dank modernster Augen­diagnostik können unsere Ärzte­teams heute schon frĂŒhzeitig alters­bedingte und krank­hafte BeeintrĂ€chtigungen Ihrer Augen­gesund­heit diagnostizieren und behandeln. Somit kann frĂŒh­zeitig eine Therapie begonnen werden, die erfolgs­versprechender, kosten­effizienter und weniger zeit­intensiv ist. Zur allgemeinen, moderen Augen­diagnostik zĂ€hlen wir: ‱ Augenhintergrunduntersuchungen: Die Spiegelung der Netzhaut zur FrĂŒh­diagnostik von Sehnerv-, Makula- und Netzhauterkrankungen ‱ Gesichtsfeldmessungen (Perimetrie): Das Vermessen des 180 Grad-Sehfeldes mittels der Projektion und dem Erkennen von Lichtpunkten. ‱ Diagnostik von Farbfehlsichtigkeiten: FrĂŒherkennung von GrĂŒn-SehschwĂ€che, Rot-GrĂŒn SehschwĂ€che Spezifische, moderne Augendiagnostik: OCT, Fluoreszenzangiographie, HRT an allen Praxisstandorten Durch die stĂ€ndige Weiterent­wicklung der Diagnose­methoden in der Augenheilkunde können heutzutage immer frĂŒher alters­bedingte und krankhafte VerĂ€nderungen Ihrer Augen­gesund­heit erkannt und gezielt behandelt werden. Wir bieten Ihnen hierfĂŒr die modernsten Diagnose- und Behandlungs­methoden einer Augenklinik: ‱ OCT-Untersuchung (optische KohĂ€renztomographie): Per Computerscan werden die Netzhaut­schichten Ihrer Augen zur Diagnostik und FrĂŒherkennung von Augen­erkrankungen untersucht ‱ Fluoreszenzangiographie: ist ein bildgebendes Verfahren zur Diagnostik von Erkrankungen des Augen­hinter­grundes. Dabei wird bei medikamentös erweiterter Pupille die Anflutung und Verteilung eines geeigneten Farbstoffes im GefĂ€ss­system des Auges dokumentiert, welcher als Kontrast­mittel dient. So können GefĂ€ss­anomalien- und Erkrankungen des Auges (z. B. Augen­thrombosen) frĂŒhzeitig erkannt und behandelt werden. Oft stehen GefĂ€ss­anomalien des Auges in Verbindung mit einer Diabetes-Erkrankung. ‱ HRT-Messungen: ist ein augenheil­kundliches, laser­gestĂŒtzes Diagnose­verfahren zur Unter­suchung der Horn­haut und bestimmter Bereiche der Netzhaut. Der am meisten genutzte Anwendungs­bereich des HRT ist die Inspektion des Seh­nerven­kopfes (Papille) zur FrĂŒh­erkennung und Verlaufs­kontrolle des grĂŒnen Stars (Glaukom) Kindersprechstunde/Sehschule fĂŒr Kinder mit Fehlsichtigkeiten an allen Praxisstandorten Von besonderer Wichtigkeit ist die FrĂŒherkennung eines sicht­baren oder versteckten Schielens bei Kindern, der EinschrĂ€nkung des rĂ€umlichen Seh­vermögens oder einer Winkel­fehl­sichtigkeit. Nicht behandelte Fehl­sichtig­keiten im Kindes­alter, können zu einer lebens­langen Schwach­sichtigkeit fĂŒhren, welche sich unter UmstĂ€nden auch auf die Berufs­wahl auswirken kann. In unserer Sehschule werden Seh­schĂ€rfe, Augen­beweglich­keit, die Zusammen­arbeit beider Augen (rĂ€umliches Sehen) und der Schiel­winkel durch unsere Orthoptistinnen untersucht. Zudem werden hier auch andere Symptome und Beschwerden wie Doppelt­sehen und Augen­zittern abgeklĂ€rt. Unser Ärzte­team empfiehlt, dass Sie AuffĂ€llig­keiten wie Schiel­stellung, Kopffehl­haltungen, Augenzittern, Kopf­schmerzen, Lese­störungen oder Zukneifen der Augen Ihres Kindes unter­suchen zu lassen. Eine regel­mĂ€ssige, vorsorg­liche AbklĂ€rung empfiehlt sich auch bei Kindern mit familiĂ€rer Vor­belastung, wie z. B. Brillen­trĂ€ger oder Schielen in der Familie. FĂŒhrerscheinsehtest an allen Praxisstandorten An all unseren vier Standorten Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen bieten wir Ihnen die Ermittlung und Über­prĂŒfung Ihrer Tages­sehschĂ€rfe und ĂŒbrigen Seh­funktionen (Gesichts­feld, Augen­beweglichkeit, Farben­sehen, rĂ€um­liches Sehen), speziell ausgerichtet auf die augen­Àrztlichen Anforderungen eines Sehtests fĂŒr den FĂŒhrer­scheinerwerb. Kontaktlinsenberatung, Versorgung und Anpassung an allen Praxisstandorten Wir informieren, beraten und stellen Sie individuell auf Ihre Kontakt­linsen ein. Nach einer sorg­fĂ€ltigen Unter­suchung der Augen finden wir die geeigneten Kontakt­linsen­materialien und -typen fĂŒr Sie. FĂŒr eine optimale Sehleistung und Tragekomfort gilt es neben der Fehl­sichtig­keit auch allgemeine und spezielle Horn­haut­verkrĂŒmmungen und andere krank­hafte Augen­verĂ€nderungen zwingend zu berĂŒck­sichtigen. Unser Ärzte­team empfiehlt: FĂŒr Kontrollen bei weichen Kontakt­linsen alle sechs Monate, bei form­stabilen ein Mal pro Jahr Ihren Augen­arzt aufsuchen. Bei Rötungen oder Schmerzen bitte sofort den Augenarzt aufsuchen. Laserbehandlung bei NetzhautverĂ€nderungen an allen Praxisstandorten Nach der Diagnose einer krank­haften VerĂ€nderung der Netz­haut bieten wir Ihnen an allen vier Stand­orten die Behandlung von peri­pheren Netz­haut­einrissen und Degenera­tionen der Netz­haut mittels eines Argon-Lasers an. Laserbehandlung bei Nachstar an allen Praxisstandorten. Darauf sind wir Stolz: Operative Behandlung des grauen Stars Die Katarakt oder der graue Star bezeichnet eine TrĂŒbung der Augen­linse. Solche TrĂŒbungen können angeboren sein oder sich in jedem Alter auf Grund von UnfĂ€llen, als Neben­wirkungen von Medikamenten oder im Rahmen vom All­gemein­erkrankungen entwickeln. Weitaus am hĂ€ufigsten ist jedoch die Alters-Katarakt, welche sich als Ausdruck des natĂŒr­lichen Alterungs­prozesses langsam bildet. Der graue Star kann je nach Form und AusprĂ€gung unter­schiedliche Symptome verursachen, haupt­sĂ€chlich verminderte Seh­schĂ€rfe, nebel­artiges Schleier­sehen, zunehmende Kurz­sichtigkeit im Alter, vermehrte Blendung und schatten­hafte Doppelbilder. Die getrĂŒbte Linse wird in den meisten FĂ€llen operativ-chirurgisch durch ein kĂŒnstliches Linsen­implantat ersetzt. Operative Behandlung des grĂŒnen Stars (Glaukom) Der grĂŒne Star ist nicht eine einzelne Krankheit, sondern eine Gruppe von Erkrankungen. Allen gemein­sam ist, dass es im Verlauf zu einer zunehmenden SchĂ€digung des Sehnervs kommt. Dies fĂŒhrt zu einer fort­schreitenden Ein­schrĂ€nkung des Gesichts­feldes. Risiko­faktoren fĂŒr die Entstehung des Glau­koms ist ein erhöhter Augen­innendruck, Alterung, familiĂ€re Vorbe­lastungen oder auch Diabetes. Zentrales Anliegen bei der operativen Behandlung des grĂŒnen Stars ist die Senkung des Augen­druckes. Das ARGUS Augen Ärzte­team empfiehlt: Ab dem 40. Lebens­jahr regel­mĂ€ssig von einem Augenarzt zur FrĂŒh­erkennung des Glaukoms unter­suchen lassen. Intravitreale Injektionen Darunter verstehen wir die direkte Verabreichung eines Medika­ments oder einer FlĂŒssig­keit oder Suspension in den Glas­körper des Auges. Die intra­vitreale Injektion wird hĂ€ufig zur Behand­lung der alters­bedingten Makula­degeneration (AMD) eingesetzt. Ambulante Netzhaut- und Glaskörperchirurgie (Pars-Plana-Vitrektomie) Wir sind stolz darauf, an unserem OP-Standort in Luzern als erste Augen­arztpraxis in der Zentral­schweiz ambulante, mikro­chirurgische Eingriffe an der Netz­haut und dem Glas­körper vor­nehmen zu können. Durch modernste OP-Technik und eine intensive, persön­liche Betreuung sparen Sie sich somit den stationĂ€ren Spital­aufenthalt. Alle Operations­formen an der Netz­haut und am Glas­körper werden von unserem erfahrenen Spezialisten­team, unter der Leitung von Dr. Steffen H. Schicke und Dr. Bernhard Amerian, durch­gefĂŒhrt. Hier werden mikro­chirurgisch alle die Netz­haut und den Glas­körper des Auges betreffenden Erkrankungen behandelt, ins­besondere Netz­hautab­hebungen, Netz­haut­verĂ€nderungen bei Diabetes mellitus, arterielle und venöse GefĂ€ĂŸÂ­verschlĂŒsse, periphere Netz­haut­degenerationen, Glas­körper­abhebung- und Ein­trĂŒbung als auch die alters­abhĂ€ngige Makula­degeneration (AMD). Medizinisch indizierte Lidchirurgie An unserem Praxisstandort in Luzern korrigiert das Ärzte­team ebenfalls medizinischen Indika­tionen. Darunter versteht man Lider­krankungen und Lidfehl­stellungen, deren operative Korrektur nicht nur kosmetisch wĂŒnschens­wert, sondern medizinisch not­wendig ist. Die hĂ€ufigsten sind: EntzĂŒnd­liche oder krank­hafte VerĂ€nderungen des Lids, EinwĂ€rts­rollen des Unter­lides (Entropium), AuswĂ€rts­kippen des Unterlides (Ektropium), TrĂ€nen­laufen durch Kippen des TrĂ€nen­abfluss­pĂŒnktchens, HĂ€ngen des Oberlides durch Muskel-/Sehnen­erkrankungen. Kosmetisch-Ă€sthetische Lidchirurgie An unserem Praxisstandort in Luzern operiert unser Ärzteteam die hĂ€ufigsten Ă€sthetischen Lidfehl­stellungen. Bei kosme­tischen Lidfehl­stellungen ist eine operative Korrektur Ă€sthetisch wĂŒnschens­wert, aber nicht medizinisch notwendig. Kosmetische Lid­korrekturen erfolgen meist bei: Schlupf­lidern, HĂ€ngelidern, «verquollenen Augen» und «TrĂ€nensĂ€cken». Bindehautchirurgie Die Bindehaut grenzt nach außen die Horn­haut ab. Sie ist eine Schleimhaut, die transparent und relativ dĂŒnn ist. Sie sitzt nur lose auf dem Augapfel auf. An den RĂ€ndern ist sie fest mit den Lidern verwachsen. An unserem Praxis­standort in Luzern operiert unser Ärzteteam krank­hafte Bindehaut­verĂ€nderungen. Die hĂ€ufigste Krank­heit der Binde­haut ist die infektiöse Konjunk­tivitis oder auch Binde­hautentzĂŒndung. Schielchirurgie An unserem Praxisstandort in Luzern korrigiert unser Ärzteteam operativ Fehl­stellungen des Augapfels. Das Operations­ziel ist die Verlagerung der AugĂ€pfel in eine Position, in der rĂ€um­liches Sehen wieder problem­los möglich ist (funktionelle Indikation) oder die Augen­stellung kosmetisch befriedigt (kosmetische Indikation). ARTISAN/ARTIFLEX Linsenimplantationen Diese dauerhaften Linsenimplantate werden an unserem Standort in Luzern von speziell qualifizierten Augen­Àrzten implantiert. Bei den Artisan- und Artiflex-Linsen handelt es sich um ultra­dĂŒnne Kontakt­linsen. Sie werden in das Auge implantiert, um Kurz­sichtigkeit, Weit­sichtig­keit und Zylinder­abweichungen zu korrigieren. Die Linsen werden mit zwei Clips an der Iris befestigt und bleiben permanent im Auge. Artisan- und Artiflex-Linsen sind fĂŒr alle diejenigen konzipiert, die viel Wert auf ein scharfes und deutliches Seh­vermögen legen, dabei jedoch nicht auf Brillen oder Kontakt­linsen angewiesen sein möchten. Die Vorteile dieser Methode sind neben der unbedenk­lichen Operations­methode, die effektive Handhabung (keine Linsen mehr wechseln), her­vorragende Verbesserung der Sehkraft, auch bei starken Abweichungen im Plus- und Minus­bereich, als auch die Umkehr­barkeit der Behandlung. Astigmatische Keratotomie Bei der astigmatischen Keratotomie operiert das ARGUS Augen Ärzteteam am Standort Luzern die sogenannte Stab­sichtigkeit (Astigmatismus). Auch bekannt unter der Bezeichnung der Horn­haut­verkrĂŒmmung, einem besonderen Brechungs­fehler des Auges. Bei diesem chirurgisch-refraktiven Verfahren, wird durch tiefe, meist paarweise Schnitte eine AbschwĂ€chung von hohen, regelmĂ€ĂŸigen Horn­haut­verkrĂŒmmungen angestrebt und auch bewirkt. Clear lens exchange (vorgezogene graue Star Operation) Bei besonders hohen Fehlsichtigkeiten oder einer fĂŒr eine Laser­korrektur eher zu knappen Hornhaut­dicke ist eine alleinige Laser­korrektur der Fehlsichtigkeit nicht mehr der ideale Weg. Im Rahmen dieser sogenannten Linsen­austausch­operation wird die körper­eigene Linse gegen eine Kunst­linse ausge­tauscht. Man tendiert zu einem solchen Komplett­austausch der Linsen insbesondere bei hohen Weit­sichtig­keiten oder alters­bedingten Linsen­trĂŒbungen. Dieser Eingriff dauert beim unseren geĂŒbten ArgusAugen Operateuren nicht lĂ€nger als 15 Minuten und wird ĂŒblicher­weise in LokalanĂ€sthesie durchgefĂŒhrt.

PremiumPremium Eintrag
Augenarzt‱Augenzentrum‱Laserbehandlung medizinische‱Augenklinik‱Ophthalmologie‱Ärzte
Obergrundstrasse 108, 6005 Luzern
Augenarzt‱Augenzentrum‱Laserbehandlung medizinische‱Augenklinik‱Ophthalmologie‱Ärzte
Herzlich Willkommen

FĂŒr Sie da: Dr. med. Steffen H. Schicke Augenarzt FMH / Augenchirurg und Dr. med. Michael Bode Augenarzt / FMH Wir sind da wo Sie sind Barrierefreie, grosszĂŒgige Praxen in Luzern, Altdorf, Sursee, Wohlen und Wolhusen Ihr Wohlbefinden liegt uns am Herzen: Unsere vier Praxis­standorte sind zentral und verkehrs­gĂŒnstig gelegen und fĂŒr Sie leicht zugĂ€nglich. Unsere Augen­arztpraxen und die Ärzte­teams von ARGUS Augen empfangen, beraten und behandeln Sie gerne in unseren hellen, modernen und freundlichen RĂ€umlich­keiten in Luzern, Sursee, Altdorf oder Wohlen. Alles rund um die allgemeine Augenheilkunde an allen Praxisstandorten Unsere Ärzteteams und ihre Helfer bieten ihnen an all unseren vier Standorten in Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen das gesamte Leistungs­spektrum der allgemeinen Augen­heil­kunde: Egal, ob Sie eine neue Brille brauchen, eine Drittmeinung einholen wollen oder eine unserer modernen Diagnostik­methoden zur FrĂŒh­erkennung und Behandlung von Fehl­sichtig­keiten oder Augen­erkrankun­gen nutzen. Schnelle Termin­vergabe, kurze Warte­zeiten, persön­liche Beratung und Betreuung sind unsere StĂ€rken. Notfallversorgung an allen Praxisstandorten Sind Sie von einem Notfall betroffen, so zĂ€hlt jede Minute und besonders kurze Wege: All unsere vier Praxisstandorte in Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen geben Ihnen die Sicherheit, bei augenĂ€rztlichen NotfĂ€llen eine schnelle und gezielte Notfallbetreuung und Versorgung zu erhalten. Bei einer Augenverletzung, plötzlichem Sehverlust oder sonstigen von Ihnen als akut und bedrohlich empfundenen Situationen sind wir fĂŒr Sie da. Brillenbestimmung und Messung Ihrer SehschĂ€rfe an allen Praxisstandorten SehschĂ€rfe und BrillenglĂ€ser mĂŒssen exakt auf­einander abgestimmt werden. Dazu prĂŒfen unsere Augen­optiker nicht nur Ihr Seh­vermögen fĂŒr Ferne und NĂ€he, sondern untersuchen auch das Augen­muskel­gleich­gewicht und messen eine eventuelle Horn­haut­verkrĂŒmmung. Ihre genaue Brillen­bestimmung wird mit der Anpass­brille von unseren Augen­optikern manuell durch­gefĂŒhrt. Die Brech­kraft der Augen stellen wir mit computer­gestĂŒtzten Mess­methoden fest. Anschließend tragen Sie eine Probebrille. Das gibt uns die letzte Sicherheit, welche Brille Sie wirklich brauchen: eine Nah- oder Fernbrille, eine Bifokal-, Trifokal- oder eine Gleit­sichtbrille. Augenheilkundliche Vorsorgeuntersuchungen an allen Praxisstandorten Wie ĂŒberall in der Medizin gilt auch in der Augen­heilkunde: Vorsorge ist besser als Nachsorge. Eine regel­mĂ€ssige Über­prĂŒfung Ihrer Augen­gesund­heit auf Fehl­sichtig­keiten und eventuelle Augen­erkrankungen bietet Ihnen den optimalen Schutz Ihrer Augen bis ins hohe Alter. Unser Ärzteteam empfiehlt Ihnen daher eine Vorsorge­unter­suchung Ihrer Augen alle drei Jahre. Unsere Vorsorge­unter­suchungen umfassen an all unseren vier Standorten in Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen ein umfassendes Screening Ihrer Augen: Ein Sehtest, die Messung des Augen­innen­drucks, die Kontrolle des vorderen und hinteren Augen­abschnittes, Schiel­test und Filter­test zur FrĂŒh­erkennung von allfĂ€lligen VerĂ€nderungen Ihres visuellen Systems. Oft können so alterbedingte oder krank­hafte BeeintrĂ€chtigungen Ihrer Augen­gesund­heit, wie Fehl­sichtig­keiten, grĂŒner Star (erhöhter Augen­innen­druck), grauer Star (EintrĂŒbung der Augen­linse) oder auch Makula­degenera­tionen (Verfall der Seh­zellen auf der Netz­haut), frĂŒh­zeitig erkannt und behandelt werden. Allgemeine, moderne Augendiagnostik an allen Praxisstandorten Dank modernster Augen­diagnostik können unsere Ärzte­teams heute schon frĂŒhzeitig alters­bedingte und krank­hafte BeeintrĂ€chtigungen Ihrer Augen­gesund­heit diagnostizieren und behandeln. Somit kann frĂŒh­zeitig eine Therapie begonnen werden, die erfolgs­versprechender, kosten­effizienter und weniger zeit­intensiv ist. Zur allgemeinen, moderen Augen­diagnostik zĂ€hlen wir: ‱ Augenhintergrunduntersuchungen: Die Spiegelung der Netzhaut zur FrĂŒh­diagnostik von Sehnerv-, Makula- und Netzhauterkrankungen ‱ Gesichtsfeldmessungen (Perimetrie): Das Vermessen des 180 Grad-Sehfeldes mittels der Projektion und dem Erkennen von Lichtpunkten. ‱ Diagnostik von Farbfehlsichtigkeiten: FrĂŒherkennung von GrĂŒn-SehschwĂ€che, Rot-GrĂŒn SehschwĂ€che Spezifische, moderne Augendiagnostik: OCT, Fluoreszenzangiographie, HRT an allen Praxisstandorten Durch die stĂ€ndige Weiterent­wicklung der Diagnose­methoden in der Augenheilkunde können heutzutage immer frĂŒher alters­bedingte und krankhafte VerĂ€nderungen Ihrer Augen­gesund­heit erkannt und gezielt behandelt werden. Wir bieten Ihnen hierfĂŒr die modernsten Diagnose- und Behandlungs­methoden einer Augenklinik: ‱ OCT-Untersuchung (optische KohĂ€renztomographie): Per Computerscan werden die Netzhaut­schichten Ihrer Augen zur Diagnostik und FrĂŒherkennung von Augen­erkrankungen untersucht ‱ Fluoreszenzangiographie: ist ein bildgebendes Verfahren zur Diagnostik von Erkrankungen des Augen­hinter­grundes. Dabei wird bei medikamentös erweiterter Pupille die Anflutung und Verteilung eines geeigneten Farbstoffes im GefĂ€ss­system des Auges dokumentiert, welcher als Kontrast­mittel dient. So können GefĂ€ss­anomalien- und Erkrankungen des Auges (z. B. Augen­thrombosen) frĂŒhzeitig erkannt und behandelt werden. Oft stehen GefĂ€ss­anomalien des Auges in Verbindung mit einer Diabetes-Erkrankung. ‱ HRT-Messungen: ist ein augenheil­kundliches, laser­gestĂŒtzes Diagnose­verfahren zur Unter­suchung der Horn­haut und bestimmter Bereiche der Netzhaut. Der am meisten genutzte Anwendungs­bereich des HRT ist die Inspektion des Seh­nerven­kopfes (Papille) zur FrĂŒh­erkennung und Verlaufs­kontrolle des grĂŒnen Stars (Glaukom) Kindersprechstunde/Sehschule fĂŒr Kinder mit Fehlsichtigkeiten an allen Praxisstandorten Von besonderer Wichtigkeit ist die FrĂŒherkennung eines sicht­baren oder versteckten Schielens bei Kindern, der EinschrĂ€nkung des rĂ€umlichen Seh­vermögens oder einer Winkel­fehl­sichtigkeit. Nicht behandelte Fehl­sichtig­keiten im Kindes­alter, können zu einer lebens­langen Schwach­sichtigkeit fĂŒhren, welche sich unter UmstĂ€nden auch auf die Berufs­wahl auswirken kann. In unserer Sehschule werden Seh­schĂ€rfe, Augen­beweglich­keit, die Zusammen­arbeit beider Augen (rĂ€umliches Sehen) und der Schiel­winkel durch unsere Orthoptistinnen untersucht. Zudem werden hier auch andere Symptome und Beschwerden wie Doppelt­sehen und Augen­zittern abgeklĂ€rt. Unser Ärzte­team empfiehlt, dass Sie AuffĂ€llig­keiten wie Schiel­stellung, Kopffehl­haltungen, Augenzittern, Kopf­schmerzen, Lese­störungen oder Zukneifen der Augen Ihres Kindes unter­suchen zu lassen. Eine regel­mĂ€ssige, vorsorg­liche AbklĂ€rung empfiehlt sich auch bei Kindern mit familiĂ€rer Vor­belastung, wie z. B. Brillen­trĂ€ger oder Schielen in der Familie. FĂŒhrerscheinsehtest an allen Praxisstandorten An all unseren vier Standorten Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen bieten wir Ihnen die Ermittlung und Über­prĂŒfung Ihrer Tages­sehschĂ€rfe und ĂŒbrigen Seh­funktionen (Gesichts­feld, Augen­beweglichkeit, Farben­sehen, rĂ€um­liches Sehen), speziell ausgerichtet auf die augen­Àrztlichen Anforderungen eines Sehtests fĂŒr den FĂŒhrer­scheinerwerb. Kontaktlinsenberatung, Versorgung und Anpassung an allen Praxisstandorten Wir informieren, beraten und stellen Sie individuell auf Ihre Kontakt­linsen ein. Nach einer sorg­fĂ€ltigen Unter­suchung der Augen finden wir die geeigneten Kontakt­linsen­materialien und -typen fĂŒr Sie. FĂŒr eine optimale Sehleistung und Tragekomfort gilt es neben der Fehl­sichtig­keit auch allgemeine und spezielle Horn­haut­verkrĂŒmmungen und andere krank­hafte Augen­verĂ€nderungen zwingend zu berĂŒck­sichtigen. Unser Ärzte­team empfiehlt: FĂŒr Kontrollen bei weichen Kontakt­linsen alle sechs Monate, bei form­stabilen ein Mal pro Jahr Ihren Augen­arzt aufsuchen. Bei Rötungen oder Schmerzen bitte sofort den Augenarzt aufsuchen. Laserbehandlung bei NetzhautverĂ€nderungen an allen Praxisstandorten Nach der Diagnose einer krank­haften VerĂ€nderung der Netz­haut bieten wir Ihnen an allen vier Stand­orten die Behandlung von peri­pheren Netz­haut­einrissen und Degenera­tionen der Netz­haut mittels eines Argon-Lasers an. Laserbehandlung bei Nachstar an allen Praxisstandorten. Darauf sind wir Stolz: Operative Behandlung des grauen Stars Die Katarakt oder der graue Star bezeichnet eine TrĂŒbung der Augen­linse. Solche TrĂŒbungen können angeboren sein oder sich in jedem Alter auf Grund von UnfĂ€llen, als Neben­wirkungen von Medikamenten oder im Rahmen vom All­gemein­erkrankungen entwickeln. Weitaus am hĂ€ufigsten ist jedoch die Alters-Katarakt, welche sich als Ausdruck des natĂŒr­lichen Alterungs­prozesses langsam bildet. Der graue Star kann je nach Form und AusprĂ€gung unter­schiedliche Symptome verursachen, haupt­sĂ€chlich verminderte Seh­schĂ€rfe, nebel­artiges Schleier­sehen, zunehmende Kurz­sichtigkeit im Alter, vermehrte Blendung und schatten­hafte Doppelbilder. Die getrĂŒbte Linse wird in den meisten FĂ€llen operativ-chirurgisch durch ein kĂŒnstliches Linsen­implantat ersetzt. Operative Behandlung des grĂŒnen Stars (Glaukom) Der grĂŒne Star ist nicht eine einzelne Krankheit, sondern eine Gruppe von Erkrankungen. Allen gemein­sam ist, dass es im Verlauf zu einer zunehmenden SchĂ€digung des Sehnervs kommt. Dies fĂŒhrt zu einer fort­schreitenden Ein­schrĂ€nkung des Gesichts­feldes. Risiko­faktoren fĂŒr die Entstehung des Glau­koms ist ein erhöhter Augen­innendruck, Alterung, familiĂ€re Vorbe­lastungen oder auch Diabetes. Zentrales Anliegen bei der operativen Behandlung des grĂŒnen Stars ist die Senkung des Augen­druckes. Das ARGUS Augen Ärzte­team empfiehlt: Ab dem 40. Lebens­jahr regel­mĂ€ssig von einem Augenarzt zur FrĂŒh­erkennung des Glaukoms unter­suchen lassen. Intravitreale Injektionen Darunter verstehen wir die direkte Verabreichung eines Medika­ments oder einer FlĂŒssig­keit oder Suspension in den Glas­körper des Auges. Die intra­vitreale Injektion wird hĂ€ufig zur Behand­lung der alters­bedingten Makula­degeneration (AMD) eingesetzt. Ambulante Netzhaut- und Glaskörperchirurgie (Pars-Plana-Vitrektomie) Wir sind stolz darauf, an unserem OP-Standort in Luzern als erste Augen­arztpraxis in der Zentral­schweiz ambulante, mikro­chirurgische Eingriffe an der Netz­haut und dem Glas­körper vor­nehmen zu können. Durch modernste OP-Technik und eine intensive, persön­liche Betreuung sparen Sie sich somit den stationĂ€ren Spital­aufenthalt. Alle Operations­formen an der Netz­haut und am Glas­körper werden von unserem erfahrenen Spezialisten­team, unter der Leitung von Dr. Steffen H. Schicke und Dr. Bernhard Amerian, durch­gefĂŒhrt. Hier werden mikro­chirurgisch alle die Netz­haut und den Glas­körper des Auges betreffenden Erkrankungen behandelt, ins­besondere Netz­hautab­hebungen, Netz­haut­verĂ€nderungen bei Diabetes mellitus, arterielle und venöse GefĂ€ĂŸÂ­verschlĂŒsse, periphere Netz­haut­degenerationen, Glas­körper­abhebung- und Ein­trĂŒbung als auch die alters­abhĂ€ngige Makula­degeneration (AMD). Medizinisch indizierte Lidchirurgie An unserem Praxisstandort in Luzern korrigiert das Ärzte­team ebenfalls medizinischen Indika­tionen. Darunter versteht man Lider­krankungen und Lidfehl­stellungen, deren operative Korrektur nicht nur kosmetisch wĂŒnschens­wert, sondern medizinisch not­wendig ist. Die hĂ€ufigsten sind: EntzĂŒnd­liche oder krank­hafte VerĂ€nderungen des Lids, EinwĂ€rts­rollen des Unter­lides (Entropium), AuswĂ€rts­kippen des Unterlides (Ektropium), TrĂ€nen­laufen durch Kippen des TrĂ€nen­abfluss­pĂŒnktchens, HĂ€ngen des Oberlides durch Muskel-/Sehnen­erkrankungen. Kosmetisch-Ă€sthetische Lidchirurgie An unserem Praxisstandort in Luzern operiert unser Ärzteteam die hĂ€ufigsten Ă€sthetischen Lidfehl­stellungen. Bei kosme­tischen Lidfehl­stellungen ist eine operative Korrektur Ă€sthetisch wĂŒnschens­wert, aber nicht medizinisch notwendig. Kosmetische Lid­korrekturen erfolgen meist bei: Schlupf­lidern, HĂ€ngelidern, «verquollenen Augen» und «TrĂ€nensĂ€cken». Bindehautchirurgie Die Bindehaut grenzt nach außen die Horn­haut ab. Sie ist eine Schleimhaut, die transparent und relativ dĂŒnn ist. Sie sitzt nur lose auf dem Augapfel auf. An den RĂ€ndern ist sie fest mit den Lidern verwachsen. An unserem Praxis­standort in Luzern operiert unser Ärzteteam krank­hafte Bindehaut­verĂ€nderungen. Die hĂ€ufigste Krank­heit der Binde­haut ist die infektiöse Konjunk­tivitis oder auch Binde­hautentzĂŒndung. Schielchirurgie An unserem Praxisstandort in Luzern korrigiert unser Ärzteteam operativ Fehl­stellungen des Augapfels. Das Operations­ziel ist die Verlagerung der AugĂ€pfel in eine Position, in der rĂ€um­liches Sehen wieder problem­los möglich ist (funktionelle Indikation) oder die Augen­stellung kosmetisch befriedigt (kosmetische Indikation). ARTISAN/ARTIFLEX Linsenimplantationen Diese dauerhaften Linsenimplantate werden an unserem Standort in Luzern von speziell qualifizierten Augen­Àrzten implantiert. Bei den Artisan- und Artiflex-Linsen handelt es sich um ultra­dĂŒnne Kontakt­linsen. Sie werden in das Auge implantiert, um Kurz­sichtigkeit, Weit­sichtig­keit und Zylinder­abweichungen zu korrigieren. Die Linsen werden mit zwei Clips an der Iris befestigt und bleiben permanent im Auge. Artisan- und Artiflex-Linsen sind fĂŒr alle diejenigen konzipiert, die viel Wert auf ein scharfes und deutliches Seh­vermögen legen, dabei jedoch nicht auf Brillen oder Kontakt­linsen angewiesen sein möchten. Die Vorteile dieser Methode sind neben der unbedenk­lichen Operations­methode, die effektive Handhabung (keine Linsen mehr wechseln), her­vorragende Verbesserung der Sehkraft, auch bei starken Abweichungen im Plus- und Minus­bereich, als auch die Umkehr­barkeit der Behandlung. Astigmatische Keratotomie Bei der astigmatischen Keratotomie operiert das ARGUS Augen Ärzteteam am Standort Luzern die sogenannte Stab­sichtigkeit (Astigmatismus). Auch bekannt unter der Bezeichnung der Horn­haut­verkrĂŒmmung, einem besonderen Brechungs­fehler des Auges. Bei diesem chirurgisch-refraktiven Verfahren, wird durch tiefe, meist paarweise Schnitte eine AbschwĂ€chung von hohen, regelmĂ€ĂŸigen Horn­haut­verkrĂŒmmungen angestrebt und auch bewirkt. Clear lens exchange (vorgezogene graue Star Operation) Bei besonders hohen Fehlsichtigkeiten oder einer fĂŒr eine Laser­korrektur eher zu knappen Hornhaut­dicke ist eine alleinige Laser­korrektur der Fehlsichtigkeit nicht mehr der ideale Weg. Im Rahmen dieser sogenannten Linsen­austausch­operation wird die körper­eigene Linse gegen eine Kunst­linse ausge­tauscht. Man tendiert zu einem solchen Komplett­austausch der Linsen insbesondere bei hohen Weit­sichtig­keiten oder alters­bedingten Linsen­trĂŒbungen. Dieser Eingriff dauert beim unseren geĂŒbten ArgusAugen Operateuren nicht lĂ€nger als 15 Minuten und wird ĂŒblicher­weise in LokalanĂ€sthesie durchgefĂŒhrt.

 Geschlossen bis Dienstag um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
ARGUS Augen AG

ARGUS Augen AG

SorenbĂŒhlweg 8, 5610 Wohlen AG
Herzlich Willkommen

FĂŒr Sie da: Dr. med. Ina Beyer AugenĂ€rztin FMH Dr. med. Steffen H. Schicke Augenarzt FMH / Augenchirurg Wir sind da wo Sie sind: Barrierefreie, grosszĂŒgige Praxen in Luzern, Altdorf, Sursee und Wohlen Ihr Wohlbefinden liegt uns am Herzen: Unsere vier Praxis­standorte sind zentral und verkehrs­gĂŒnstig gelegen und fĂŒr Sie leicht zugĂ€nglich. Unsere Augen­arztpraxen und die Ärzte­teams von ARGUS Augen empfangen, beraten und behandeln Sie gerne in unseren hellen, modernen und freundlichen RĂ€umlich­keiten in Luzern, Sursee, Altdorf oder Wohlen. Alles rund um die allgemeine Augenheilkunde an allen Praxisstandorten Unsere Ärzteteams und ihre Helfer bieten ihnen an all unseren vier Standorten in Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen das gesamte Leistungs­spektrum der allgemeinen Augen­heil­kunde: Egal, ob Sie eine neue Brille brauchen, eine Drittmeinung einholen wollen oder eine unserer modernen Diagnostik­methoden zur FrĂŒh­erkennung und Behandlung von Fehl­sichtig­keiten oder Augen­erkrankun­gen nutzen. Schnelle Termin­vergabe, kurze Warte­zeiten, persön­liche Beratung und Betreuung sind unsere StĂ€rken. Notfallversorgung an allen Praxisstandorten Sind Sie von einem Notfall betroffen, so zĂ€hlt jede Minute und besonders kurze Wege: All unsere vier Praxisstandorte in Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen geben Ihnen die Sicherheit, bei augenĂ€rztlichen NotfĂ€llen eine schnelle und gezielte Notfallbetreuung und Versorgung zu erhalten. Bei einer Augenverletzung, plötzlichem Sehverlust oder sonstigen von Ihnen als akut und bedrohlich empfundenen Situationen sind wir fĂŒr Sie da. Brillenbestimmung und Messung Ihrer SehschĂ€rfe an allen Praxisstandorten SehschĂ€rfe und BrillenglĂ€ser mĂŒssen exakt auf­einander abgestimmt werden. Dazu prĂŒfen unsere Augen­optiker nicht nur Ihr Seh­vermögen fĂŒr Ferne und NĂ€he, sondern untersuchen auch das Augen­muskel­gleich­gewicht und messen eine eventuelle Horn­haut­verkrĂŒmmung. Ihre genaue Brillen­bestimmung wird mit der Anpass­brille von unseren Augen­optikern manuell durch­gefĂŒhrt. Die Brech­kraft der Augen stellen wir mit computer­gestĂŒtzten Mess­methoden fest. Anschließend tragen Sie eine Probebrille. Das gibt uns die letzte Sicherheit, welche Brille Sie wirklich brauchen: eine Nah- oder Fernbrille, eine Bifokal-, Trifokal- oder eine Gleit­sichtbrille. Augenheilkundliche Vorsorgeuntersuchungen an allen Praxisstandorten Wie ĂŒberall in der Medizin gilt auch in der Augen­heilkunde: Vorsorge ist besser als Nachsorge. Eine regel­mĂ€ssige Über­prĂŒfung Ihrer Augen­gesund­heit auf Fehl­sichtig­keiten und eventuelle Augen­erkrankungen bietet Ihnen den optimalen Schutz Ihrer Augen bis ins hohe Alter. Unser Ärzteteam empfiehlt Ihnen daher eine Vorsorge­unter­suchung Ihrer Augen alle drei Jahre. Unsere Vorsorge­unter­suchungen umfassen an all unseren vier Standorten in Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen ein umfassendes Screening Ihrer Augen: Ein Sehtest, die Messung des Augen­innen­drucks, die Kontrolle des vorderen und hinteren Augen­abschnittes, Schiel­test und Filter­test zur FrĂŒh­erkennung von allfĂ€lligen VerĂ€nderungen Ihres visuellen Systems. Oft können so alterbedingte oder krank­hafte BeeintrĂ€chtigungen Ihrer Augen­gesund­heit, wie Fehl­sichtig­keiten, grĂŒner Star (erhöhter Augen­innen­druck), grauer Star (EintrĂŒbung der Augen­linse) oder auch Makula­degenera­tionen (Verfall der Seh­zellen auf der Netz­haut), frĂŒh­zeitig erkannt und behandelt werden. Allgemeine, moderne Augendiagnostik an allen Praxisstandorten Dank modernster Augen­diagnostik können unsere Ärzte­teams heute schon frĂŒhzeitig alters­bedingte und krank­hafte BeeintrĂ€chtigungen Ihrer Augen­gesund­heit diagnostizieren und behandeln. Somit kann frĂŒh­zeitig eine Therapie begonnen werden, die erfolgs­versprechender, kosten­effizienter und weniger zeit­intensiv ist. Zur allgemeinen, moderen Augen­diagnostik zĂ€hlen wir: ‱ Augenhintergrunduntersuchungen: Die Spiegelung der Netzhaut zur FrĂŒh­diagnostik von Sehnerv-, Makula- und Netzhauterkrankungen ‱ Gesichtsfeldmessungen (Perimetrie): Das Vermessen des 180 Grad-Sehfeldes mittels der Projektion und dem Erkennen von Lichtpunkten. ‱ Diagnostik von Farbfehlsichtigkeiten: FrĂŒherkennung von GrĂŒn-SehschwĂ€che, Rot-GrĂŒn SehschwĂ€che Spezifische, moderne Augendiagnostik: OCT, Fluoreszenzangiographie, HRT an allen Praxisstandorten Durch die stĂ€ndige Weiterent­wicklung der Diagnose­methoden in der Augenheilkunde können heutzutage immer frĂŒher alters­bedingte und krankhafte VerĂ€nderungen Ihrer Augen­gesund­heit erkannt und gezielt behandelt werden. Wir bieten Ihnen hierfĂŒr die modernsten Diagnose- und Behandlungs­methoden einer Augenklinik: ‱ OCT-Untersuchung (optische KohĂ€renztomographie): Per Computerscan werden die Netzhaut­schichten Ihrer Augen zur Diagnostik und FrĂŒherkennung von Augen­erkrankungen untersucht ‱ Fluoreszenzangiographie: ist ein bildgebendes Verfahren zur Diagnostik von Erkrankungen des Augen­hinter­grundes. Dabei wird bei medikamentös erweiterter Pupille die Anflutung und Verteilung eines geeigneten Farbstoffes im GefĂ€ss­system des Auges dokumentiert, welcher als Kontrast­mittel dient. So können GefĂ€ss­anomalien- und Erkrankungen des Auges (z. B. Augen­thrombosen) frĂŒhzeitig erkannt und behandelt werden. Oft stehen GefĂ€ss­anomalien des Auges in Verbindung mit einer Diabetes-Erkrankung. ‱ HRT-Messungen: ist ein augenheil­kundliches, laser­gestĂŒtzes Diagnose­verfahren zur Unter­suchung der Horn­haut und bestimmter Bereiche der Netzhaut. Der am meisten genutzte Anwendungs­bereich des HRT ist die Inspektion des Seh­nerven­kopfes (Papille) zur FrĂŒh­erkennung und Verlaufs­kontrolle des grĂŒnen Stars (Glaukom) Kindersprechstunde/Sehschule fĂŒr Kinder mit Fehlsichtigkeiten an allen Praxisstandorten Von besonderer Wichtigkeit ist die FrĂŒherkennung eines sicht­baren oder versteckten Schielens bei Kindern, der EinschrĂ€nkung des rĂ€umlichen Seh­vermögens oder einer Winkel­fehl­sichtigkeit. Nicht behandelte Fehl­sichtig­keiten im Kindes­alter, können zu einer lebens­langen Schwach­sichtigkeit fĂŒhren, welche sich unter UmstĂ€nden auch auf die Berufs­wahl auswirken kann. In unserer Sehschule werden Seh­schĂ€rfe, Augen­beweglich­keit, die Zusammen­arbeit beider Augen (rĂ€umliches Sehen) und der Schiel­winkel durch unsere Orthoptistinnen untersucht. Zudem werden hier auch andere Symptome und Beschwerden wie Doppelt­sehen und Augen­zittern abgeklĂ€rt. Unser Ärzte­team empfiehlt, dass Sie AuffĂ€llig­keiten wie Schiel­stellung, Kopffehl­haltungen, Augenzittern, Kopf­schmerzen, Lese­störungen oder Zukneifen der Augen Ihres Kindes unter­suchen zu lassen. Eine regel­mĂ€ssige, vorsorg­liche AbklĂ€rung empfiehlt sich auch bei Kindern mit familiĂ€rer Vor­belastung, wie z. B. Brillen­trĂ€ger oder Schielen in der Familie. FĂŒhrerscheinsehtest an allen Praxisstandorten An all unseren vier Standorten Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen bieten wir Ihnen die Ermittlung und Über­prĂŒfung Ihrer Tages­sehschĂ€rfe und ĂŒbrigen Seh­funktionen (Gesichts­feld, Augen­beweglichkeit, Farben­sehen, rĂ€um­liches Sehen), speziell ausgerichtet auf die augen­Àrztlichen Anforderungen eines Sehtests fĂŒr den FĂŒhrer­scheinerwerb. Kontaktlinsenberatung, Versorgung und Anpassung an allen Praxisstandorten Wir informieren, beraten und stellen Sie individuell auf Ihre Kontakt­linsen ein. Nach einer sorg­fĂ€ltigen Unter­suchung der Augen finden wir die geeigneten Kontakt­linsen­materialien und -typen fĂŒr Sie. FĂŒr eine optimale Sehleistung und Tragekomfort gilt es neben der Fehl­sichtig­keit auch allgemeine und spezielle Horn­haut­verkrĂŒmmungen und andere krank­hafte Augen­verĂ€nderungen zwingend zu berĂŒck­sichtigen. Unser Ärzte­team empfiehlt: FĂŒr Kontrollen bei weichen Kontakt­linsen alle sechs Monate, bei form­stabilen ein Mal pro Jahr Ihren Augen­arzt aufsuchen. Bei Rötungen oder Schmerzen bitte sofort den Augenarzt aufsuchen. Laserbehandlung bei NetzhautverĂ€nderungen an allen Praxisstandorten Nach der Diagnose einer krank­haften VerĂ€nderung der Netz­haut bieten wir Ihnen an allen vier Stand­orten die Behandlung von peri­pheren Netz­haut­einrissen und Degenera­tionen der Netz­haut mittels eines Argon-Lasers an. Laserbehandlung bei Nachstar an allen Praxisstandorten. Darauf sind wir Stolz: Operative Behandlung des grauen Stars Die Katarakt oder der graue Star bezeichnet eine TrĂŒbung der Augen­linse. Solche TrĂŒbungen können angeboren sein oder sich in jedem Alter auf Grund von UnfĂ€llen, als Neben­wirkungen von Medikamenten oder im Rahmen vom All­gemein­erkrankungen entwickeln. Weitaus am hĂ€ufigsten ist jedoch die Alters-Katarakt, welche sich als Ausdruck des natĂŒr­lichen Alterungs­prozesses langsam bildet. Der graue Star kann je nach Form und AusprĂ€gung unter­schiedliche Symptome verursachen, haupt­sĂ€chlich verminderte Seh­schĂ€rfe, nebel­artiges Schleier­sehen, zunehmende Kurz­sichtigkeit im Alter, vermehrte Blendung und schatten­hafte Doppelbilder. Die getrĂŒbte Linse wird in den meisten FĂ€llen operativ-chirurgisch durch ein kĂŒnstliches Linsen­implantat ersetzt. Operative Behandlung des grĂŒnen Stars (Glaukom) Der grĂŒne Star ist nicht eine einzelne Krankheit, sondern eine Gruppe von Erkrankungen. Allen gemein­sam ist, dass es im Verlauf zu einer zunehmenden SchĂ€digung des Sehnervs kommt. Dies fĂŒhrt zu einer fort­schreitenden Ein­schrĂ€nkung des Gesichts­feldes. Risiko­faktoren fĂŒr die Entstehung des Glau­koms ist ein erhöhter Augen­innendruck, Alterung, familiĂ€re Vorbe­lastungen oder auch Diabetes. Zentrales Anliegen bei der operativen Behandlung des grĂŒnen Stars ist die Senkung des Augen­druckes. Das ARGUS Augen Ärzte­team empfiehlt: Ab dem 40. Lebens­jahr regel­mĂ€ssig von einem Augenarzt zur FrĂŒh­erkennung des Glaukoms unter­suchen lassen. Intravitreale Injektionen Darunter verstehen wir die direkte Verabreichung eines Medika­ments oder einer FlĂŒssig­keit oder Suspension in den Glas­körper des Auges. Die intra­vitreale Injektion wird hĂ€ufig zur Behand­lung der alters­bedingten Makula­degeneration (AMD) eingesetzt. Ambulante Netzhaut- und Glaskörperchirurgie (Pars-Plana-Vitrektomie) Wir sind stolz darauf, an unserem OP-Standort in Luzern als erste Augen­arztpraxis in der Zentral­schweiz ambulante, mikro­chirurgische Eingriffe an der Netz­haut und dem Glas­körper vor­nehmen zu können. Durch modernste OP-Technik und eine intensive, persön­liche Betreuung sparen Sie sich somit den stationĂ€ren Spital­aufenthalt. Alle Operations­formen an der Netz­haut und am Glas­körper werden von unserem erfahrenen Spezialisten­team, unter der Leitung von Dr. Steffen H. Schicke und Dr. Bernhard Amerian, durch­gefĂŒhrt. Hier werden mikro­chirurgisch alle die Netz­haut und den Glas­körper des Auges betreffenden Erkrankungen behandelt, ins­besondere Netz­hautab­hebungen, Netz­haut­verĂ€nderungen bei Diabetes mellitus, arterielle und venöse GefĂ€ĂŸÂ­verschlĂŒsse, periphere Netz­haut­degenerationen, Glas­körper­abhebung- und Ein­trĂŒbung als auch die alters­abhĂ€ngige Makula­degeneration (AMD). Medizinisch indizierte Lidchirurgie An unserem Praxisstandort in Luzern korrigiert das Ärzte­team ebenfalls medizinischen Indika­tionen. Darunter versteht man Lider­krankungen und Lidfehl­stellungen, deren operative Korrektur nicht nur kosmetisch wĂŒnschens­wert, sondern medizinisch not­wendig ist. Die hĂ€ufigsten sind: EntzĂŒnd­liche oder krank­hafte VerĂ€nderungen des Lids, EinwĂ€rts­rollen des Unter­lides (Entropium), AuswĂ€rts­kippen des Unterlides (Ektropium), TrĂ€nen­laufen durch Kippen des TrĂ€nen­abfluss­pĂŒnktchens, HĂ€ngen des Oberlides durch Muskel-/Sehnen­erkrankungen. Kosmetisch-Ă€sthetische Lidchirurgie An unserem Praxisstandort in Luzern operiert unser Ärzteteam die hĂ€ufigsten Ă€sthetischen Lidfehl­stellungen. Bei kosme­tischen Lidfehl­stellungen ist eine operative Korrektur Ă€sthetisch wĂŒnschens­wert, aber nicht medizinisch notwendig. Kosmetische Lid­korrekturen erfolgen meist bei: Schlupf­lidern, HĂ€ngelidern, «verquollenen Augen» und «TrĂ€nensĂ€cken». Bindehautchirurgie Die Bindehaut grenzt nach außen die Horn­haut ab. Sie ist eine Schleimhaut, die transparent und relativ dĂŒnn ist. Sie sitzt nur lose auf dem Augapfel auf. An den RĂ€ndern ist sie fest mit den Lidern verwachsen. An unserem Praxis­standort in Luzern operiert unser Ärzteteam krank­hafte Bindehaut­verĂ€nderungen. Die hĂ€ufigste Krank­heit der Binde­haut ist die infektiöse Konjunk­tivitis oder auch Binde­hautentzĂŒndung. Schielchirurgie An unserem Praxisstandort in Luzern korrigiert unser Ärzteteam operativ Fehl­stellungen des Augapfels. Das Operations­ziel ist die Verlagerung der AugĂ€pfel in eine Position, in der rĂ€um­liches Sehen wieder problem­los möglich ist (funktionelle Indikation) oder die Augen­stellung kosmetisch befriedigt (kosmetische Indikation). ARTISAN/ARTIFLEX Linsenimplantationen Diese dauerhaften Linsenimplantate werden an unserem Standort in Luzern von speziell qualifizierten Augen­Àrzten implantiert. Bei den Artisan- und Artiflex-Linsen handelt es sich um ultra­dĂŒnne Kontakt­linsen. Sie werden in das Auge implantiert, um Kurz­sichtigkeit, Weit­sichtig­keit und Zylinder­abweichungen zu korrigieren. Die Linsen werden mit zwei Clips an der Iris befestigt und bleiben permanent im Auge. Artisan- und Artiflex-Linsen sind fĂŒr alle diejenigen konzipiert, die viel Wert auf ein scharfes und deutliches Seh­vermögen legen, dabei jedoch nicht auf Brillen oder Kontakt­linsen angewiesen sein möchten. Die Vorteile dieser Methode sind neben der unbedenk­lichen Operations­methode, die effektive Handhabung (keine Linsen mehr wechseln), her­vorragende Verbesserung der Sehkraft, auch bei starken Abweichungen im Plus- und Minus­bereich, als auch die Umkehr­barkeit der Behandlung. Astigmatische Keratotomie Bei der astigmatischen Keratotomie operiert das ARGUS Augen Ärzteteam am Standort Luzern die sogenannte Stab­sichtigkeit (Astigmatismus). Auch bekannt unter der Bezeichnung der Horn­haut­verkrĂŒmmung, einem besonderen Brechungs­fehler des Auges. Bei diesem chirurgisch-refraktiven Verfahren, wird durch tiefe, meist paarweise Schnitte eine AbschwĂ€chung von hohen, regelmĂ€ĂŸigen Horn­haut­verkrĂŒmmungen angestrebt und auch bewirkt. Clear lens exchange (vorgezogene graue Star Operation) Bei besonders hohen Fehlsichtigkeiten oder einer fĂŒr eine Laser­korrektur eher zu knappen Hornhaut­dicke ist eine alleinige Laser­korrektur der Fehlsichtigkeit nicht mehr der ideale Weg. Im Rahmen dieser sogenannten Linsen­austausch­operation wird die körper­eigene Linse gegen eine Kunst­linse ausge­tauscht. Man tendiert zu einem solchen Komplett­austausch der Linsen insbesondere bei hohen Weit­sichtig­keiten oder alters­bedingten Linsen­trĂŒbungen. Dieser Eingriff dauert beim unseren geĂŒbten ArgusAugen Operateuren nicht lĂ€nger als 15 Minuten und wird ĂŒblicher­weise in LokalanĂ€sthesie durchgefĂŒhrt.

PremiumPremium Eintrag
Augenzentrum‱Laserbehandlung medizinische‱Augenklinik‱Augenarzt‱Ärzte
SorenbĂŒhlweg 8, 5610 Wohlen AG
Augenzentrum‱Laserbehandlung medizinische‱Augenklinik‱Augenarzt‱Ärzte
Herzlich Willkommen

FĂŒr Sie da: Dr. med. Ina Beyer AugenĂ€rztin FMH Dr. med. Steffen H. Schicke Augenarzt FMH / Augenchirurg Wir sind da wo Sie sind: Barrierefreie, grosszĂŒgige Praxen in Luzern, Altdorf, Sursee und Wohlen Ihr Wohlbefinden liegt uns am Herzen: Unsere vier Praxis­standorte sind zentral und verkehrs­gĂŒnstig gelegen und fĂŒr Sie leicht zugĂ€nglich. Unsere Augen­arztpraxen und die Ärzte­teams von ARGUS Augen empfangen, beraten und behandeln Sie gerne in unseren hellen, modernen und freundlichen RĂ€umlich­keiten in Luzern, Sursee, Altdorf oder Wohlen. Alles rund um die allgemeine Augenheilkunde an allen Praxisstandorten Unsere Ärzteteams und ihre Helfer bieten ihnen an all unseren vier Standorten in Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen das gesamte Leistungs­spektrum der allgemeinen Augen­heil­kunde: Egal, ob Sie eine neue Brille brauchen, eine Drittmeinung einholen wollen oder eine unserer modernen Diagnostik­methoden zur FrĂŒh­erkennung und Behandlung von Fehl­sichtig­keiten oder Augen­erkrankun­gen nutzen. Schnelle Termin­vergabe, kurze Warte­zeiten, persön­liche Beratung und Betreuung sind unsere StĂ€rken. Notfallversorgung an allen Praxisstandorten Sind Sie von einem Notfall betroffen, so zĂ€hlt jede Minute und besonders kurze Wege: All unsere vier Praxisstandorte in Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen geben Ihnen die Sicherheit, bei augenĂ€rztlichen NotfĂ€llen eine schnelle und gezielte Notfallbetreuung und Versorgung zu erhalten. Bei einer Augenverletzung, plötzlichem Sehverlust oder sonstigen von Ihnen als akut und bedrohlich empfundenen Situationen sind wir fĂŒr Sie da. Brillenbestimmung und Messung Ihrer SehschĂ€rfe an allen Praxisstandorten SehschĂ€rfe und BrillenglĂ€ser mĂŒssen exakt auf­einander abgestimmt werden. Dazu prĂŒfen unsere Augen­optiker nicht nur Ihr Seh­vermögen fĂŒr Ferne und NĂ€he, sondern untersuchen auch das Augen­muskel­gleich­gewicht und messen eine eventuelle Horn­haut­verkrĂŒmmung. Ihre genaue Brillen­bestimmung wird mit der Anpass­brille von unseren Augen­optikern manuell durch­gefĂŒhrt. Die Brech­kraft der Augen stellen wir mit computer­gestĂŒtzten Mess­methoden fest. Anschließend tragen Sie eine Probebrille. Das gibt uns die letzte Sicherheit, welche Brille Sie wirklich brauchen: eine Nah- oder Fernbrille, eine Bifokal-, Trifokal- oder eine Gleit­sichtbrille. Augenheilkundliche Vorsorgeuntersuchungen an allen Praxisstandorten Wie ĂŒberall in der Medizin gilt auch in der Augen­heilkunde: Vorsorge ist besser als Nachsorge. Eine regel­mĂ€ssige Über­prĂŒfung Ihrer Augen­gesund­heit auf Fehl­sichtig­keiten und eventuelle Augen­erkrankungen bietet Ihnen den optimalen Schutz Ihrer Augen bis ins hohe Alter. Unser Ärzteteam empfiehlt Ihnen daher eine Vorsorge­unter­suchung Ihrer Augen alle drei Jahre. Unsere Vorsorge­unter­suchungen umfassen an all unseren vier Standorten in Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen ein umfassendes Screening Ihrer Augen: Ein Sehtest, die Messung des Augen­innen­drucks, die Kontrolle des vorderen und hinteren Augen­abschnittes, Schiel­test und Filter­test zur FrĂŒh­erkennung von allfĂ€lligen VerĂ€nderungen Ihres visuellen Systems. Oft können so alterbedingte oder krank­hafte BeeintrĂ€chtigungen Ihrer Augen­gesund­heit, wie Fehl­sichtig­keiten, grĂŒner Star (erhöhter Augen­innen­druck), grauer Star (EintrĂŒbung der Augen­linse) oder auch Makula­degenera­tionen (Verfall der Seh­zellen auf der Netz­haut), frĂŒh­zeitig erkannt und behandelt werden. Allgemeine, moderne Augendiagnostik an allen Praxisstandorten Dank modernster Augen­diagnostik können unsere Ärzte­teams heute schon frĂŒhzeitig alters­bedingte und krank­hafte BeeintrĂ€chtigungen Ihrer Augen­gesund­heit diagnostizieren und behandeln. Somit kann frĂŒh­zeitig eine Therapie begonnen werden, die erfolgs­versprechender, kosten­effizienter und weniger zeit­intensiv ist. Zur allgemeinen, moderen Augen­diagnostik zĂ€hlen wir: ‱ Augenhintergrunduntersuchungen: Die Spiegelung der Netzhaut zur FrĂŒh­diagnostik von Sehnerv-, Makula- und Netzhauterkrankungen ‱ Gesichtsfeldmessungen (Perimetrie): Das Vermessen des 180 Grad-Sehfeldes mittels der Projektion und dem Erkennen von Lichtpunkten. ‱ Diagnostik von Farbfehlsichtigkeiten: FrĂŒherkennung von GrĂŒn-SehschwĂ€che, Rot-GrĂŒn SehschwĂ€che Spezifische, moderne Augendiagnostik: OCT, Fluoreszenzangiographie, HRT an allen Praxisstandorten Durch die stĂ€ndige Weiterent­wicklung der Diagnose­methoden in der Augenheilkunde können heutzutage immer frĂŒher alters­bedingte und krankhafte VerĂ€nderungen Ihrer Augen­gesund­heit erkannt und gezielt behandelt werden. Wir bieten Ihnen hierfĂŒr die modernsten Diagnose- und Behandlungs­methoden einer Augenklinik: ‱ OCT-Untersuchung (optische KohĂ€renztomographie): Per Computerscan werden die Netzhaut­schichten Ihrer Augen zur Diagnostik und FrĂŒherkennung von Augen­erkrankungen untersucht ‱ Fluoreszenzangiographie: ist ein bildgebendes Verfahren zur Diagnostik von Erkrankungen des Augen­hinter­grundes. Dabei wird bei medikamentös erweiterter Pupille die Anflutung und Verteilung eines geeigneten Farbstoffes im GefĂ€ss­system des Auges dokumentiert, welcher als Kontrast­mittel dient. So können GefĂ€ss­anomalien- und Erkrankungen des Auges (z. B. Augen­thrombosen) frĂŒhzeitig erkannt und behandelt werden. Oft stehen GefĂ€ss­anomalien des Auges in Verbindung mit einer Diabetes-Erkrankung. ‱ HRT-Messungen: ist ein augenheil­kundliches, laser­gestĂŒtzes Diagnose­verfahren zur Unter­suchung der Horn­haut und bestimmter Bereiche der Netzhaut. Der am meisten genutzte Anwendungs­bereich des HRT ist die Inspektion des Seh­nerven­kopfes (Papille) zur FrĂŒh­erkennung und Verlaufs­kontrolle des grĂŒnen Stars (Glaukom) Kindersprechstunde/Sehschule fĂŒr Kinder mit Fehlsichtigkeiten an allen Praxisstandorten Von besonderer Wichtigkeit ist die FrĂŒherkennung eines sicht­baren oder versteckten Schielens bei Kindern, der EinschrĂ€nkung des rĂ€umlichen Seh­vermögens oder einer Winkel­fehl­sichtigkeit. Nicht behandelte Fehl­sichtig­keiten im Kindes­alter, können zu einer lebens­langen Schwach­sichtigkeit fĂŒhren, welche sich unter UmstĂ€nden auch auf die Berufs­wahl auswirken kann. In unserer Sehschule werden Seh­schĂ€rfe, Augen­beweglich­keit, die Zusammen­arbeit beider Augen (rĂ€umliches Sehen) und der Schiel­winkel durch unsere Orthoptistinnen untersucht. Zudem werden hier auch andere Symptome und Beschwerden wie Doppelt­sehen und Augen­zittern abgeklĂ€rt. Unser Ärzte­team empfiehlt, dass Sie AuffĂ€llig­keiten wie Schiel­stellung, Kopffehl­haltungen, Augenzittern, Kopf­schmerzen, Lese­störungen oder Zukneifen der Augen Ihres Kindes unter­suchen zu lassen. Eine regel­mĂ€ssige, vorsorg­liche AbklĂ€rung empfiehlt sich auch bei Kindern mit familiĂ€rer Vor­belastung, wie z. B. Brillen­trĂ€ger oder Schielen in der Familie. FĂŒhrerscheinsehtest an allen Praxisstandorten An all unseren vier Standorten Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen bieten wir Ihnen die Ermittlung und Über­prĂŒfung Ihrer Tages­sehschĂ€rfe und ĂŒbrigen Seh­funktionen (Gesichts­feld, Augen­beweglichkeit, Farben­sehen, rĂ€um­liches Sehen), speziell ausgerichtet auf die augen­Àrztlichen Anforderungen eines Sehtests fĂŒr den FĂŒhrer­scheinerwerb. Kontaktlinsenberatung, Versorgung und Anpassung an allen Praxisstandorten Wir informieren, beraten und stellen Sie individuell auf Ihre Kontakt­linsen ein. Nach einer sorg­fĂ€ltigen Unter­suchung der Augen finden wir die geeigneten Kontakt­linsen­materialien und -typen fĂŒr Sie. FĂŒr eine optimale Sehleistung und Tragekomfort gilt es neben der Fehl­sichtig­keit auch allgemeine und spezielle Horn­haut­verkrĂŒmmungen und andere krank­hafte Augen­verĂ€nderungen zwingend zu berĂŒck­sichtigen. Unser Ärzte­team empfiehlt: FĂŒr Kontrollen bei weichen Kontakt­linsen alle sechs Monate, bei form­stabilen ein Mal pro Jahr Ihren Augen­arzt aufsuchen. Bei Rötungen oder Schmerzen bitte sofort den Augenarzt aufsuchen. Laserbehandlung bei NetzhautverĂ€nderungen an allen Praxisstandorten Nach der Diagnose einer krank­haften VerĂ€nderung der Netz­haut bieten wir Ihnen an allen vier Stand­orten die Behandlung von peri­pheren Netz­haut­einrissen und Degenera­tionen der Netz­haut mittels eines Argon-Lasers an. Laserbehandlung bei Nachstar an allen Praxisstandorten. Darauf sind wir Stolz: Operative Behandlung des grauen Stars Die Katarakt oder der graue Star bezeichnet eine TrĂŒbung der Augen­linse. Solche TrĂŒbungen können angeboren sein oder sich in jedem Alter auf Grund von UnfĂ€llen, als Neben­wirkungen von Medikamenten oder im Rahmen vom All­gemein­erkrankungen entwickeln. Weitaus am hĂ€ufigsten ist jedoch die Alters-Katarakt, welche sich als Ausdruck des natĂŒr­lichen Alterungs­prozesses langsam bildet. Der graue Star kann je nach Form und AusprĂ€gung unter­schiedliche Symptome verursachen, haupt­sĂ€chlich verminderte Seh­schĂ€rfe, nebel­artiges Schleier­sehen, zunehmende Kurz­sichtigkeit im Alter, vermehrte Blendung und schatten­hafte Doppelbilder. Die getrĂŒbte Linse wird in den meisten FĂ€llen operativ-chirurgisch durch ein kĂŒnstliches Linsen­implantat ersetzt. Operative Behandlung des grĂŒnen Stars (Glaukom) Der grĂŒne Star ist nicht eine einzelne Krankheit, sondern eine Gruppe von Erkrankungen. Allen gemein­sam ist, dass es im Verlauf zu einer zunehmenden SchĂ€digung des Sehnervs kommt. Dies fĂŒhrt zu einer fort­schreitenden Ein­schrĂ€nkung des Gesichts­feldes. Risiko­faktoren fĂŒr die Entstehung des Glau­koms ist ein erhöhter Augen­innendruck, Alterung, familiĂ€re Vorbe­lastungen oder auch Diabetes. Zentrales Anliegen bei der operativen Behandlung des grĂŒnen Stars ist die Senkung des Augen­druckes. Das ARGUS Augen Ärzte­team empfiehlt: Ab dem 40. Lebens­jahr regel­mĂ€ssig von einem Augenarzt zur FrĂŒh­erkennung des Glaukoms unter­suchen lassen. Intravitreale Injektionen Darunter verstehen wir die direkte Verabreichung eines Medika­ments oder einer FlĂŒssig­keit oder Suspension in den Glas­körper des Auges. Die intra­vitreale Injektion wird hĂ€ufig zur Behand­lung der alters­bedingten Makula­degeneration (AMD) eingesetzt. Ambulante Netzhaut- und Glaskörperchirurgie (Pars-Plana-Vitrektomie) Wir sind stolz darauf, an unserem OP-Standort in Luzern als erste Augen­arztpraxis in der Zentral­schweiz ambulante, mikro­chirurgische Eingriffe an der Netz­haut und dem Glas­körper vor­nehmen zu können. Durch modernste OP-Technik und eine intensive, persön­liche Betreuung sparen Sie sich somit den stationĂ€ren Spital­aufenthalt. Alle Operations­formen an der Netz­haut und am Glas­körper werden von unserem erfahrenen Spezialisten­team, unter der Leitung von Dr. Steffen H. Schicke und Dr. Bernhard Amerian, durch­gefĂŒhrt. Hier werden mikro­chirurgisch alle die Netz­haut und den Glas­körper des Auges betreffenden Erkrankungen behandelt, ins­besondere Netz­hautab­hebungen, Netz­haut­verĂ€nderungen bei Diabetes mellitus, arterielle und venöse GefĂ€ĂŸÂ­verschlĂŒsse, periphere Netz­haut­degenerationen, Glas­körper­abhebung- und Ein­trĂŒbung als auch die alters­abhĂ€ngige Makula­degeneration (AMD). Medizinisch indizierte Lidchirurgie An unserem Praxisstandort in Luzern korrigiert das Ärzte­team ebenfalls medizinischen Indika­tionen. Darunter versteht man Lider­krankungen und Lidfehl­stellungen, deren operative Korrektur nicht nur kosmetisch wĂŒnschens­wert, sondern medizinisch not­wendig ist. Die hĂ€ufigsten sind: EntzĂŒnd­liche oder krank­hafte VerĂ€nderungen des Lids, EinwĂ€rts­rollen des Unter­lides (Entropium), AuswĂ€rts­kippen des Unterlides (Ektropium), TrĂ€nen­laufen durch Kippen des TrĂ€nen­abfluss­pĂŒnktchens, HĂ€ngen des Oberlides durch Muskel-/Sehnen­erkrankungen. Kosmetisch-Ă€sthetische Lidchirurgie An unserem Praxisstandort in Luzern operiert unser Ärzteteam die hĂ€ufigsten Ă€sthetischen Lidfehl­stellungen. Bei kosme­tischen Lidfehl­stellungen ist eine operative Korrektur Ă€sthetisch wĂŒnschens­wert, aber nicht medizinisch notwendig. Kosmetische Lid­korrekturen erfolgen meist bei: Schlupf­lidern, HĂ€ngelidern, «verquollenen Augen» und «TrĂ€nensĂ€cken». Bindehautchirurgie Die Bindehaut grenzt nach außen die Horn­haut ab. Sie ist eine Schleimhaut, die transparent und relativ dĂŒnn ist. Sie sitzt nur lose auf dem Augapfel auf. An den RĂ€ndern ist sie fest mit den Lidern verwachsen. An unserem Praxis­standort in Luzern operiert unser Ärzteteam krank­hafte Bindehaut­verĂ€nderungen. Die hĂ€ufigste Krank­heit der Binde­haut ist die infektiöse Konjunk­tivitis oder auch Binde­hautentzĂŒndung. Schielchirurgie An unserem Praxisstandort in Luzern korrigiert unser Ärzteteam operativ Fehl­stellungen des Augapfels. Das Operations­ziel ist die Verlagerung der AugĂ€pfel in eine Position, in der rĂ€um­liches Sehen wieder problem­los möglich ist (funktionelle Indikation) oder die Augen­stellung kosmetisch befriedigt (kosmetische Indikation). ARTISAN/ARTIFLEX Linsenimplantationen Diese dauerhaften Linsenimplantate werden an unserem Standort in Luzern von speziell qualifizierten Augen­Àrzten implantiert. Bei den Artisan- und Artiflex-Linsen handelt es sich um ultra­dĂŒnne Kontakt­linsen. Sie werden in das Auge implantiert, um Kurz­sichtigkeit, Weit­sichtig­keit und Zylinder­abweichungen zu korrigieren. Die Linsen werden mit zwei Clips an der Iris befestigt und bleiben permanent im Auge. Artisan- und Artiflex-Linsen sind fĂŒr alle diejenigen konzipiert, die viel Wert auf ein scharfes und deutliches Seh­vermögen legen, dabei jedoch nicht auf Brillen oder Kontakt­linsen angewiesen sein möchten. Die Vorteile dieser Methode sind neben der unbedenk­lichen Operations­methode, die effektive Handhabung (keine Linsen mehr wechseln), her­vorragende Verbesserung der Sehkraft, auch bei starken Abweichungen im Plus- und Minus­bereich, als auch die Umkehr­barkeit der Behandlung. Astigmatische Keratotomie Bei der astigmatischen Keratotomie operiert das ARGUS Augen Ärzteteam am Standort Luzern die sogenannte Stab­sichtigkeit (Astigmatismus). Auch bekannt unter der Bezeichnung der Horn­haut­verkrĂŒmmung, einem besonderen Brechungs­fehler des Auges. Bei diesem chirurgisch-refraktiven Verfahren, wird durch tiefe, meist paarweise Schnitte eine AbschwĂ€chung von hohen, regelmĂ€ĂŸigen Horn­haut­verkrĂŒmmungen angestrebt und auch bewirkt. Clear lens exchange (vorgezogene graue Star Operation) Bei besonders hohen Fehlsichtigkeiten oder einer fĂŒr eine Laser­korrektur eher zu knappen Hornhaut­dicke ist eine alleinige Laser­korrektur der Fehlsichtigkeit nicht mehr der ideale Weg. Im Rahmen dieser sogenannten Linsen­austausch­operation wird die körper­eigene Linse gegen eine Kunst­linse ausge­tauscht. Man tendiert zu einem solchen Komplett­austausch der Linsen insbesondere bei hohen Weit­sichtig­keiten oder alters­bedingten Linsen­trĂŒbungen. Dieser Eingriff dauert beim unseren geĂŒbten ArgusAugen Operateuren nicht lĂ€nger als 15 Minuten und wird ĂŒblicher­weise in LokalanĂ€sthesie durchgefĂŒhrt.

 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
Argus Augen AG

Argus Augen AG

Bahnhofstrasse 8, 6110 Wolhusen
Herzlich Willkommen

Wir sind da fĂŒr Sie: Dr. med. Lustenberger Ivo Augenarzt , Dr. univ. Vlachos Kamila AugenĂ€rztin , Dr. med. Steffen H. Schicke Augenarzt FMH / Augenchirurg. Wir sind da wo Sie sind Barrierefreie, grosszĂŒgige Praxen in Wolhusen, Luzern, Altdorf, Sursee und Wohlen Ihr Wohlbefinden liegt uns am Herzen: Unsere vier Praxis­standorte sind zentral und verkehrs­gĂŒnstig gelegen und fĂŒr Sie leicht zugĂ€nglich. Unsere Augen­arztpraxen und die Ärzte­teams von ARGUS Augen empfangen, beraten und behandeln Sie gerne in unseren hellen, modernen und freundlichen RĂ€umlich­keiten in Luzern, Sursee, Altdorf oder Wohlen. Alles rund um die allgemeine Augenheilkunde an allen Praxisstandorten Unsere Ärzteteams und ihre Helfer bieten ihnen an all unseren vier Standorten in Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen das gesamte Leistungs­spektrum der allgemeinen Augen­heil­kunde: Egal, ob Sie eine neue Brille brauchen, eine Drittmeinung einholen wollen oder eine unserer modernen Diagnostik­methoden zur FrĂŒh­erkennung und Behandlung von Fehl­sichtig­keiten oder Augen­erkrankun­gen nutzen. Schnelle Termin­vergabe, kurze Warte­zeiten, persön­liche Beratung und Betreuung sind unsere StĂ€rken. Notfallversorgung an allen Praxisstandorten Sind Sie von einem Notfall betroffen, so zĂ€hlt jede Minute und besonders kurze Wege: All unsere vier Praxisstandorte in Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen geben Ihnen die Sicherheit, bei augenĂ€rztlichen NotfĂ€llen eine schnelle und gezielte Notfallbetreuung und Versorgung zu erhalten. Bei einer Augenverletzung, plötzlichem Sehverlust oder sonstigen von Ihnen als akut und bedrohlich empfundenen Situationen sind wir fĂŒr Sie da. Brillenbestimmung und Messung Ihrer SehschĂ€rfe an allen Praxisstandorten SehschĂ€rfe und BrillenglĂ€ser mĂŒssen exakt auf­einander abgestimmt werden. Dazu prĂŒfen unsere Augen­optiker nicht nur Ihr Seh­vermögen fĂŒr Ferne und NĂ€he, sondern untersuchen auch das Augen­muskel­gleich­gewicht und messen eine eventuelle Horn­haut­verkrĂŒmmung. Ihre genaue Brillen­bestimmung wird mit der Anpass­brille von unseren Augen­optikern manuell durch­gefĂŒhrt. Die Brech­kraft der Augen stellen wir mit computer­gestĂŒtzten Mess­methoden fest. Anschließend tragen Sie eine Probebrille. Das gibt uns die letzte Sicherheit, welche Brille Sie wirklich brauchen: eine Nah- oder Fernbrille, eine Bifokal-, Trifokal- oder eine Gleit­sichtbrille. Augenheilkundliche Vorsorgeuntersuchungen an allen Praxisstandorten Wie ĂŒberall in der Medizin gilt auch in der Augen­heilkunde: Vorsorge ist besser als Nachsorge. Eine regel­mĂ€ssige Über­prĂŒfung Ihrer Augen­gesund­heit auf Fehl­sichtig­keiten und eventuelle Augen­erkrankungen bietet Ihnen den optimalen Schutz Ihrer Augen bis ins hohe Alter. Unser Ärzteteam empfiehlt Ihnen daher eine Vorsorge­unter­suchung Ihrer Augen alle drei Jahre. Unsere Vorsorge­unter­suchungen umfassen an all unseren vier Standorten in Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen ein umfassendes Screening Ihrer Augen: Ein Sehtest, die Messung des Augen­innen­drucks, die Kontrolle des vorderen und hinteren Augen­abschnittes, Schiel­test und Filter­test zur FrĂŒh­erkennung von allfĂ€lligen VerĂ€nderungen Ihres visuellen Systems. Oft können so alterbedingte oder krank­hafte BeeintrĂ€chtigungen Ihrer Augen­gesund­heit, wie Fehl­sichtig­keiten, grĂŒner Star (erhöhter Augen­innen­druck), grauer Star (EintrĂŒbung der Augen­linse) oder auch Makula­degenera­tionen (Verfall der Seh­zellen auf der Netz­haut), frĂŒh­zeitig erkannt und behandelt werden. Allgemeine, moderne Augendiagnostik an allen Praxisstandorten Dank modernster Augen­diagnostik können unsere Ärzte­teams heute schon frĂŒhzeitig alters­bedingte und krank­hafte BeeintrĂ€chtigungen Ihrer Augen­gesund­heit diagnostizieren und behandeln. Somit kann frĂŒh­zeitig eine Therapie begonnen werden, die erfolgs­versprechender, kosten­effizienter und weniger zeit­intensiv ist. Zur allgemeinen, moderen Augen­diagnostik zĂ€hlen wir: ‱ Augenhintergrunduntersuchungen: Die Spiegelung der Netzhaut zur FrĂŒh­diagnostik von Sehnerv-, Makula- und Netzhauterkrankungen ‱ Gesichtsfeldmessungen (Perimetrie): Das Vermessen des 180 Grad-Sehfeldes mittels der Projektion und dem Erkennen von Lichtpunkten. ‱ Diagnostik von Farbfehlsichtigkeiten: FrĂŒherkennung von GrĂŒn-SehschwĂ€che, Rot-GrĂŒn SehschwĂ€che Spezifische, moderne Augendiagnostik: OCT, Fluoreszenzangiographie, HRT an allen Praxisstandorten Durch die stĂ€ndige Weiterent­wicklung der Diagnose­methoden in der Augenheilkunde können heutzutage immer frĂŒher alters­bedingte und krankhafte VerĂ€nderungen Ihrer Augen­gesund­heit erkannt und gezielt behandelt werden. Wir bieten Ihnen hierfĂŒr die modernsten Diagnose- und Behandlungs­methoden einer Augenklinik: ‱ OCT-Untersuchung (optische KohĂ€renztomographie): Per Computerscan werden die Netzhaut­schichten Ihrer Augen zur Diagnostik und FrĂŒherkennung von Augen­erkrankungen untersucht ‱ Fluoreszenzangiographie: ist ein bildgebendes Verfahren zur Diagnostik von Erkrankungen des Augen­hinter­grundes. Dabei wird bei medikamentös erweiterter Pupille die Anflutung und Verteilung eines geeigneten Farbstoffes im GefĂ€ss­system des Auges dokumentiert, welcher als Kontrast­mittel dient. So können GefĂ€ss­anomalien- und Erkrankungen des Auges (z. B. Augen­thrombosen) frĂŒhzeitig erkannt und behandelt werden. Oft stehen GefĂ€ss­anomalien des Auges in Verbindung mit einer Diabetes-Erkrankung. ‱ HRT-Messungen: ist ein augenheil­kundliches, laser­gestĂŒtzes Diagnose­verfahren zur Unter­suchung der Horn­haut und bestimmter Bereiche der Netzhaut. Der am meisten genutzte Anwendungs­bereich des HRT ist die Inspektion des Seh­nerven­kopfes (Papille) zur FrĂŒh­erkennung und Verlaufs­kontrolle des grĂŒnen Stars (Glaukom) Kindersprechstunde/Sehschule fĂŒr Kinder mit Fehlsichtigkeiten an allen Praxisstandorten Von besonderer Wichtigkeit ist die FrĂŒherkennung eines sicht­baren oder versteckten Schielens bei Kindern, der EinschrĂ€nkung des rĂ€umlichen Seh­vermögens oder einer Winkel­fehl­sichtigkeit. Nicht behandelte Fehl­sichtig­keiten im Kindes­alter, können zu einer lebens­langen Schwach­sichtigkeit fĂŒhren, welche sich unter UmstĂ€nden auch auf die Berufs­wahl auswirken kann. In unserer Sehschule werden Seh­schĂ€rfe, Augen­beweglich­keit, die Zusammen­arbeit beider Augen (rĂ€umliches Sehen) und der Schiel­winkel durch unsere Orthoptistinnen untersucht. Zudem werden hier auch andere Symptome und Beschwerden wie Doppelt­sehen und Augen­zittern abgeklĂ€rt. Unser Ärzte­team empfiehlt, dass Sie AuffĂ€llig­keiten wie Schiel­stellung, Kopffehl­haltungen, Augenzittern, Kopf­schmerzen, Lese­störungen oder Zukneifen der Augen Ihres Kindes unter­suchen zu lassen. Eine regel­mĂ€ssige, vorsorg­liche AbklĂ€rung empfiehlt sich auch bei Kindern mit familiĂ€rer Vor­belastung, wie z. B. Brillen­trĂ€ger oder Schielen in der Familie. FĂŒhrerscheinsehtest an allen Praxisstandorten An all unseren vier Standorten Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen bieten wir Ihnen die Ermittlung und Über­prĂŒfung Ihrer Tages­sehschĂ€rfe und ĂŒbrigen Seh­funktionen (Gesichts­feld, Augen­beweglichkeit, Farben­sehen, rĂ€um­liches Sehen), speziell ausgerichtet auf die augen­Àrztlichen Anforderungen eines Sehtests fĂŒr den FĂŒhrer­scheinerwerb. Kontaktlinsenberatung, Versorgung und Anpassung an allen Praxisstandorten Wir informieren, beraten und stellen Sie individuell auf Ihre Kontakt­linsen ein. Nach einer sorg­fĂ€ltigen Unter­suchung der Augen finden wir die geeigneten Kontakt­linsen­materialien und -typen fĂŒr Sie. FĂŒr eine optimale Sehleistung und Tragekomfort gilt es neben der Fehl­sichtig­keit auch allgemeine und spezielle Horn­haut­verkrĂŒmmungen und andere krank­hafte Augen­verĂ€nderungen zwingend zu berĂŒck­sichtigen. Unser Ärzte­team empfiehlt: FĂŒr Kontrollen bei weichen Kontakt­linsen alle sechs Monate, bei form­stabilen ein Mal pro Jahr Ihren Augen­arzt aufsuchen. Bei Rötungen oder Schmerzen bitte sofort den Augenarzt aufsuchen. Laserbehandlung bei NetzhautverĂ€nderungen an allen Praxisstandorten Nach der Diagnose einer krank­haften VerĂ€nderung der Netz­haut bieten wir Ihnen an allen vier Stand­orten die Behandlung von peri­pheren Netz­haut­einrissen und Degenera­tionen der Netz­haut mittels eines Argon-Lasers an. Laserbehandlung bei Nachstar an allen Praxisstandorten. Darauf sind wir Stolz: Operative Behandlung des grauen Stars Die Katarakt oder der graue Star bezeichnet eine TrĂŒbung der Augen­linse. Solche TrĂŒbungen können angeboren sein oder sich in jedem Alter auf Grund von UnfĂ€llen, als Neben­wirkungen von Medikamenten oder im Rahmen vom All­gemein­erkrankungen entwickeln. Weitaus am hĂ€ufigsten ist jedoch die Alters-Katarakt, welche sich als Ausdruck des natĂŒr­lichen Alterungs­prozesses langsam bildet. Der graue Star kann je nach Form und AusprĂ€gung unter­schiedliche Symptome verursachen, haupt­sĂ€chlich verminderte Seh­schĂ€rfe, nebel­artiges Schleier­sehen, zunehmende Kurz­sichtigkeit im Alter, vermehrte Blendung und schatten­hafte Doppelbilder. Die getrĂŒbte Linse wird in den meisten FĂ€llen operativ-chirurgisch durch ein kĂŒnstliches Linsen­implantat ersetzt. Operative Behandlung des grĂŒnen Stars (Glaukom) Der grĂŒne Star ist nicht eine einzelne Krankheit, sondern eine Gruppe von Erkrankungen. Allen gemein­sam ist, dass es im Verlauf zu einer zunehmenden SchĂ€digung des Sehnervs kommt. Dies fĂŒhrt zu einer fort­schreitenden Ein­schrĂ€nkung des Gesichts­feldes. Risiko­faktoren fĂŒr die Entstehung des Glau­koms ist ein erhöhter Augen­innendruck, Alterung, familiĂ€re Vorbe­lastungen oder auch Diabetes. Zentrales Anliegen bei der operativen Behandlung des grĂŒnen Stars ist die Senkung des Augen­druckes. Das ARGUS Augen Ärzte­team empfiehlt: Ab dem 40. Lebens­jahr regel­mĂ€ssig von einem Augenarzt zur FrĂŒh­erkennung des Glaukoms unter­suchen lassen. Intravitreale Injektionen Darunter verstehen wir die direkte Verabreichung eines Medika­ments oder einer FlĂŒssig­keit oder Suspension in den Glas­körper des Auges. Die intra­vitreale Injektion wird hĂ€ufig zur Behand­lung der alters­bedingten Makula­degeneration (AMD) eingesetzt. Ambulante Netzhaut- und Glaskörperchirurgie (Pars-Plana-Vitrektomie) Wir sind stolz darauf, an unserem OP-Standort in Luzern als erste Augen­arztpraxis in der Zentral­schweiz ambulante, mikro­chirurgische Eingriffe an der Netz­haut und dem Glas­körper vor­nehmen zu können. Durch modernste OP-Technik und eine intensive, persön­liche Betreuung sparen Sie sich somit den stationĂ€ren Spital­aufenthalt. Alle Operations­formen an der Netz­haut und am Glas­körper werden von unserem erfahrenen Spezialisten­team, unter der Leitung von Dr. Steffen H. Schicke und Dr. Bernhard Amerian, durch­gefĂŒhrt. Hier werden mikro­chirurgisch alle die Netz­haut und den Glas­körper des Auges betreffenden Erkrankungen behandelt, ins­besondere Netz­hautab­hebungen, Netz­haut­verĂ€nderungen bei Diabetes mellitus, arterielle und venöse GefĂ€ĂŸÂ­verschlĂŒsse, periphere Netz­haut­degenerationen, Glas­körper­abhebung- und Ein­trĂŒbung als auch die alters­abhĂ€ngige Makula­degeneration (AMD). Medizinisch indizierte Lidchirurgie An unserem Praxisstandort in Luzern korrigiert das Ärzte­team ebenfalls medizinischen Indika­tionen. Darunter versteht man Lider­krankungen und Lidfehl­stellungen, deren operative Korrektur nicht nur kosmetisch wĂŒnschens­wert, sondern medizinisch not­wendig ist. Die hĂ€ufigsten sind: EntzĂŒnd­liche oder krank­hafte VerĂ€nderungen des Lids, EinwĂ€rts­rollen des Unter­lides (Entropium), AuswĂ€rts­kippen des Unterlides (Ektropium), TrĂ€nen­laufen durch Kippen des TrĂ€nen­abfluss­pĂŒnktchens, HĂ€ngen des Oberlides durch Muskel-/Sehnen­erkrankungen. Kosmetisch-Ă€sthetische Lidchirurgie An unserem Praxisstandort in Luzern operiert unser Ärzteteam die hĂ€ufigsten Ă€sthetischen Lidfehl­stellungen. Bei kosme­tischen Lidfehl­stellungen ist eine operative Korrektur Ă€sthetisch wĂŒnschens­wert, aber nicht medizinisch notwendig. Kosmetische Lid­korrekturen erfolgen meist bei: Schlupf­lidern, HĂ€ngelidern, «verquollenen Augen» und «TrĂ€nensĂ€cken». Bindehautchirurgie Die Bindehaut grenzt nach außen die Horn­haut ab. Sie ist eine Schleimhaut, die transparent und relativ dĂŒnn ist. Sie sitzt nur lose auf dem Augapfel auf. An den RĂ€ndern ist sie fest mit den Lidern verwachsen. An unserem Praxis­standort in Luzern operiert unser Ärzteteam krank­hafte Bindehaut­verĂ€nderungen. Die hĂ€ufigste Krank­heit der Binde­haut ist die infektiöse Konjunk­tivitis oder auch Binde­hautentzĂŒndung. Schielchirurgie An unserem Praxisstandort in Luzern korrigiert unser Ärzteteam operativ Fehl­stellungen des Augapfels. Das Operations­ziel ist die Verlagerung der AugĂ€pfel in eine Position, in der rĂ€um­liches Sehen wieder problem­los möglich ist (funktionelle Indikation) oder die Augen­stellung kosmetisch befriedigt (kosmetische Indikation). ARTISAN/ARTIFLEX Linsenimplantationen Diese dauerhaften Linsenimplantate werden an unserem Standort in Luzern von speziell qualifizierten Augen­Àrzten implantiert. Bei den Artisan- und Artiflex-Linsen handelt es sich um ultra­dĂŒnne Kontakt­linsen. Sie werden in das Auge implantiert, um Kurz­sichtigkeit, Weit­sichtig­keit und Zylinder­abweichungen zu korrigieren. Die Linsen werden mit zwei Clips an der Iris befestigt und bleiben permanent im Auge. Artisan- und Artiflex-Linsen sind fĂŒr alle diejenigen konzipiert, die viel Wert auf ein scharfes und deutliches Seh­vermögen legen, dabei jedoch nicht auf Brillen oder Kontakt­linsen angewiesen sein möchten. Die Vorteile dieser Methode sind neben der unbedenk­lichen Operations­methode, die effektive Handhabung (keine Linsen mehr wechseln), her­vorragende Verbesserung der Sehkraft, auch bei starken Abweichungen im Plus- und Minus­bereich, als auch die Umkehr­barkeit der Behandlung. Astigmatische Keratotomie Bei der astigmatischen Keratotomie operiert das ARGUS Augen Ärzteteam am Standort Luzern die sogenannte Stab­sichtigkeit (Astigmatismus). Auch bekannt unter der Bezeichnung der Horn­haut­verkrĂŒmmung, einem besonderen Brechungs­fehler des Auges. Bei diesem chirurgisch-refraktiven Verfahren, wird durch tiefe, meist paarweise Schnitte eine AbschwĂ€chung von hohen, regelmĂ€ĂŸigen Horn­haut­verkrĂŒmmungen angestrebt und auch bewirkt. Clear lens exchange (vorgezogene graue Star Operation) Bei besonders hohen Fehlsichtigkeiten oder einer fĂŒr eine Laser­korrektur eher zu knappen Hornhaut­dicke ist eine alleinige Laser­korrektur der Fehlsichtigkeit nicht mehr der ideale Weg. Im Rahmen dieser sogenannten Linsen­austausch­operation wird die körper­eigene Linse gegen eine Kunst­linse ausge­tauscht. Man tendiert zu einem solchen Komplett­austausch der Linsen insbesondere bei hohen Weit­sichtig­keiten oder alters­bedingten Linsen­trĂŒbungen. Dieser Eingriff da

PremiumPremium Eintrag
Augenzentrum‱Laserbehandlung medizinische‱Notfalldienste‱Augenarzt‱Ärzte
Bahnhofstrasse 8, 6110 Wolhusen
Augenzentrum‱Laserbehandlung medizinische‱Notfalldienste‱Augenarzt‱Ärzte
Herzlich Willkommen

Wir sind da fĂŒr Sie: Dr. med. Lustenberger Ivo Augenarzt , Dr. univ. Vlachos Kamila AugenĂ€rztin , Dr. med. Steffen H. Schicke Augenarzt FMH / Augenchirurg. Wir sind da wo Sie sind Barrierefreie, grosszĂŒgige Praxen in Wolhusen, Luzern, Altdorf, Sursee und Wohlen Ihr Wohlbefinden liegt uns am Herzen: Unsere vier Praxis­standorte sind zentral und verkehrs­gĂŒnstig gelegen und fĂŒr Sie leicht zugĂ€nglich. Unsere Augen­arztpraxen und die Ärzte­teams von ARGUS Augen empfangen, beraten und behandeln Sie gerne in unseren hellen, modernen und freundlichen RĂ€umlich­keiten in Luzern, Sursee, Altdorf oder Wohlen. Alles rund um die allgemeine Augenheilkunde an allen Praxisstandorten Unsere Ärzteteams und ihre Helfer bieten ihnen an all unseren vier Standorten in Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen das gesamte Leistungs­spektrum der allgemeinen Augen­heil­kunde: Egal, ob Sie eine neue Brille brauchen, eine Drittmeinung einholen wollen oder eine unserer modernen Diagnostik­methoden zur FrĂŒh­erkennung und Behandlung von Fehl­sichtig­keiten oder Augen­erkrankun­gen nutzen. Schnelle Termin­vergabe, kurze Warte­zeiten, persön­liche Beratung und Betreuung sind unsere StĂ€rken. Notfallversorgung an allen Praxisstandorten Sind Sie von einem Notfall betroffen, so zĂ€hlt jede Minute und besonders kurze Wege: All unsere vier Praxisstandorte in Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen geben Ihnen die Sicherheit, bei augenĂ€rztlichen NotfĂ€llen eine schnelle und gezielte Notfallbetreuung und Versorgung zu erhalten. Bei einer Augenverletzung, plötzlichem Sehverlust oder sonstigen von Ihnen als akut und bedrohlich empfundenen Situationen sind wir fĂŒr Sie da. Brillenbestimmung und Messung Ihrer SehschĂ€rfe an allen Praxisstandorten SehschĂ€rfe und BrillenglĂ€ser mĂŒssen exakt auf­einander abgestimmt werden. Dazu prĂŒfen unsere Augen­optiker nicht nur Ihr Seh­vermögen fĂŒr Ferne und NĂ€he, sondern untersuchen auch das Augen­muskel­gleich­gewicht und messen eine eventuelle Horn­haut­verkrĂŒmmung. Ihre genaue Brillen­bestimmung wird mit der Anpass­brille von unseren Augen­optikern manuell durch­gefĂŒhrt. Die Brech­kraft der Augen stellen wir mit computer­gestĂŒtzten Mess­methoden fest. Anschließend tragen Sie eine Probebrille. Das gibt uns die letzte Sicherheit, welche Brille Sie wirklich brauchen: eine Nah- oder Fernbrille, eine Bifokal-, Trifokal- oder eine Gleit­sichtbrille. Augenheilkundliche Vorsorgeuntersuchungen an allen Praxisstandorten Wie ĂŒberall in der Medizin gilt auch in der Augen­heilkunde: Vorsorge ist besser als Nachsorge. Eine regel­mĂ€ssige Über­prĂŒfung Ihrer Augen­gesund­heit auf Fehl­sichtig­keiten und eventuelle Augen­erkrankungen bietet Ihnen den optimalen Schutz Ihrer Augen bis ins hohe Alter. Unser Ärzteteam empfiehlt Ihnen daher eine Vorsorge­unter­suchung Ihrer Augen alle drei Jahre. Unsere Vorsorge­unter­suchungen umfassen an all unseren vier Standorten in Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen ein umfassendes Screening Ihrer Augen: Ein Sehtest, die Messung des Augen­innen­drucks, die Kontrolle des vorderen und hinteren Augen­abschnittes, Schiel­test und Filter­test zur FrĂŒh­erkennung von allfĂ€lligen VerĂ€nderungen Ihres visuellen Systems. Oft können so alterbedingte oder krank­hafte BeeintrĂ€chtigungen Ihrer Augen­gesund­heit, wie Fehl­sichtig­keiten, grĂŒner Star (erhöhter Augen­innen­druck), grauer Star (EintrĂŒbung der Augen­linse) oder auch Makula­degenera­tionen (Verfall der Seh­zellen auf der Netz­haut), frĂŒh­zeitig erkannt und behandelt werden. Allgemeine, moderne Augendiagnostik an allen Praxisstandorten Dank modernster Augen­diagnostik können unsere Ärzte­teams heute schon frĂŒhzeitig alters­bedingte und krank­hafte BeeintrĂ€chtigungen Ihrer Augen­gesund­heit diagnostizieren und behandeln. Somit kann frĂŒh­zeitig eine Therapie begonnen werden, die erfolgs­versprechender, kosten­effizienter und weniger zeit­intensiv ist. Zur allgemeinen, moderen Augen­diagnostik zĂ€hlen wir: ‱ Augenhintergrunduntersuchungen: Die Spiegelung der Netzhaut zur FrĂŒh­diagnostik von Sehnerv-, Makula- und Netzhauterkrankungen ‱ Gesichtsfeldmessungen (Perimetrie): Das Vermessen des 180 Grad-Sehfeldes mittels der Projektion und dem Erkennen von Lichtpunkten. ‱ Diagnostik von Farbfehlsichtigkeiten: FrĂŒherkennung von GrĂŒn-SehschwĂ€che, Rot-GrĂŒn SehschwĂ€che Spezifische, moderne Augendiagnostik: OCT, Fluoreszenzangiographie, HRT an allen Praxisstandorten Durch die stĂ€ndige Weiterent­wicklung der Diagnose­methoden in der Augenheilkunde können heutzutage immer frĂŒher alters­bedingte und krankhafte VerĂ€nderungen Ihrer Augen­gesund­heit erkannt und gezielt behandelt werden. Wir bieten Ihnen hierfĂŒr die modernsten Diagnose- und Behandlungs­methoden einer Augenklinik: ‱ OCT-Untersuchung (optische KohĂ€renztomographie): Per Computerscan werden die Netzhaut­schichten Ihrer Augen zur Diagnostik und FrĂŒherkennung von Augen­erkrankungen untersucht ‱ Fluoreszenzangiographie: ist ein bildgebendes Verfahren zur Diagnostik von Erkrankungen des Augen­hinter­grundes. Dabei wird bei medikamentös erweiterter Pupille die Anflutung und Verteilung eines geeigneten Farbstoffes im GefĂ€ss­system des Auges dokumentiert, welcher als Kontrast­mittel dient. So können GefĂ€ss­anomalien- und Erkrankungen des Auges (z. B. Augen­thrombosen) frĂŒhzeitig erkannt und behandelt werden. Oft stehen GefĂ€ss­anomalien des Auges in Verbindung mit einer Diabetes-Erkrankung. ‱ HRT-Messungen: ist ein augenheil­kundliches, laser­gestĂŒtzes Diagnose­verfahren zur Unter­suchung der Horn­haut und bestimmter Bereiche der Netzhaut. Der am meisten genutzte Anwendungs­bereich des HRT ist die Inspektion des Seh­nerven­kopfes (Papille) zur FrĂŒh­erkennung und Verlaufs­kontrolle des grĂŒnen Stars (Glaukom) Kindersprechstunde/Sehschule fĂŒr Kinder mit Fehlsichtigkeiten an allen Praxisstandorten Von besonderer Wichtigkeit ist die FrĂŒherkennung eines sicht­baren oder versteckten Schielens bei Kindern, der EinschrĂ€nkung des rĂ€umlichen Seh­vermögens oder einer Winkel­fehl­sichtigkeit. Nicht behandelte Fehl­sichtig­keiten im Kindes­alter, können zu einer lebens­langen Schwach­sichtigkeit fĂŒhren, welche sich unter UmstĂ€nden auch auf die Berufs­wahl auswirken kann. In unserer Sehschule werden Seh­schĂ€rfe, Augen­beweglich­keit, die Zusammen­arbeit beider Augen (rĂ€umliches Sehen) und der Schiel­winkel durch unsere Orthoptistinnen untersucht. Zudem werden hier auch andere Symptome und Beschwerden wie Doppelt­sehen und Augen­zittern abgeklĂ€rt. Unser Ärzte­team empfiehlt, dass Sie AuffĂ€llig­keiten wie Schiel­stellung, Kopffehl­haltungen, Augenzittern, Kopf­schmerzen, Lese­störungen oder Zukneifen der Augen Ihres Kindes unter­suchen zu lassen. Eine regel­mĂ€ssige, vorsorg­liche AbklĂ€rung empfiehlt sich auch bei Kindern mit familiĂ€rer Vor­belastung, wie z. B. Brillen­trĂ€ger oder Schielen in der Familie. FĂŒhrerscheinsehtest an allen Praxisstandorten An all unseren vier Standorten Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen bieten wir Ihnen die Ermittlung und Über­prĂŒfung Ihrer Tages­sehschĂ€rfe und ĂŒbrigen Seh­funktionen (Gesichts­feld, Augen­beweglichkeit, Farben­sehen, rĂ€um­liches Sehen), speziell ausgerichtet auf die augen­Àrztlichen Anforderungen eines Sehtests fĂŒr den FĂŒhrer­scheinerwerb. Kontaktlinsenberatung, Versorgung und Anpassung an allen Praxisstandorten Wir informieren, beraten und stellen Sie individuell auf Ihre Kontakt­linsen ein. Nach einer sorg­fĂ€ltigen Unter­suchung der Augen finden wir die geeigneten Kontakt­linsen­materialien und -typen fĂŒr Sie. FĂŒr eine optimale Sehleistung und Tragekomfort gilt es neben der Fehl­sichtig­keit auch allgemeine und spezielle Horn­haut­verkrĂŒmmungen und andere krank­hafte Augen­verĂ€nderungen zwingend zu berĂŒck­sichtigen. Unser Ärzte­team empfiehlt: FĂŒr Kontrollen bei weichen Kontakt­linsen alle sechs Monate, bei form­stabilen ein Mal pro Jahr Ihren Augen­arzt aufsuchen. Bei Rötungen oder Schmerzen bitte sofort den Augenarzt aufsuchen. Laserbehandlung bei NetzhautverĂ€nderungen an allen Praxisstandorten Nach der Diagnose einer krank­haften VerĂ€nderung der Netz­haut bieten wir Ihnen an allen vier Stand­orten die Behandlung von peri­pheren Netz­haut­einrissen und Degenera­tionen der Netz­haut mittels eines Argon-Lasers an. Laserbehandlung bei Nachstar an allen Praxisstandorten. Darauf sind wir Stolz: Operative Behandlung des grauen Stars Die Katarakt oder der graue Star bezeichnet eine TrĂŒbung der Augen­linse. Solche TrĂŒbungen können angeboren sein oder sich in jedem Alter auf Grund von UnfĂ€llen, als Neben­wirkungen von Medikamenten oder im Rahmen vom All­gemein­erkrankungen entwickeln. Weitaus am hĂ€ufigsten ist jedoch die Alters-Katarakt, welche sich als Ausdruck des natĂŒr­lichen Alterungs­prozesses langsam bildet. Der graue Star kann je nach Form und AusprĂ€gung unter­schiedliche Symptome verursachen, haupt­sĂ€chlich verminderte Seh­schĂ€rfe, nebel­artiges Schleier­sehen, zunehmende Kurz­sichtigkeit im Alter, vermehrte Blendung und schatten­hafte Doppelbilder. Die getrĂŒbte Linse wird in den meisten FĂ€llen operativ-chirurgisch durch ein kĂŒnstliches Linsen­implantat ersetzt. Operative Behandlung des grĂŒnen Stars (Glaukom) Der grĂŒne Star ist nicht eine einzelne Krankheit, sondern eine Gruppe von Erkrankungen. Allen gemein­sam ist, dass es im Verlauf zu einer zunehmenden SchĂ€digung des Sehnervs kommt. Dies fĂŒhrt zu einer fort­schreitenden Ein­schrĂ€nkung des Gesichts­feldes. Risiko­faktoren fĂŒr die Entstehung des Glau­koms ist ein erhöhter Augen­innendruck, Alterung, familiĂ€re Vorbe­lastungen oder auch Diabetes. Zentrales Anliegen bei der operativen Behandlung des grĂŒnen Stars ist die Senkung des Augen­druckes. Das ARGUS Augen Ärzte­team empfiehlt: Ab dem 40. Lebens­jahr regel­mĂ€ssig von einem Augenarzt zur FrĂŒh­erkennung des Glaukoms unter­suchen lassen. Intravitreale Injektionen Darunter verstehen wir die direkte Verabreichung eines Medika­ments oder einer FlĂŒssig­keit oder Suspension in den Glas­körper des Auges. Die intra­vitreale Injektion wird hĂ€ufig zur Behand­lung der alters­bedingten Makula­degeneration (AMD) eingesetzt. Ambulante Netzhaut- und Glaskörperchirurgie (Pars-Plana-Vitrektomie) Wir sind stolz darauf, an unserem OP-Standort in Luzern als erste Augen­arztpraxis in der Zentral­schweiz ambulante, mikro­chirurgische Eingriffe an der Netz­haut und dem Glas­körper vor­nehmen zu können. Durch modernste OP-Technik und eine intensive, persön­liche Betreuung sparen Sie sich somit den stationĂ€ren Spital­aufenthalt. Alle Operations­formen an der Netz­haut und am Glas­körper werden von unserem erfahrenen Spezialisten­team, unter der Leitung von Dr. Steffen H. Schicke und Dr. Bernhard Amerian, durch­gefĂŒhrt. Hier werden mikro­chirurgisch alle die Netz­haut und den Glas­körper des Auges betreffenden Erkrankungen behandelt, ins­besondere Netz­hautab­hebungen, Netz­haut­verĂ€nderungen bei Diabetes mellitus, arterielle und venöse GefĂ€ĂŸÂ­verschlĂŒsse, periphere Netz­haut­degenerationen, Glas­körper­abhebung- und Ein­trĂŒbung als auch die alters­abhĂ€ngige Makula­degeneration (AMD). Medizinisch indizierte Lidchirurgie An unserem Praxisstandort in Luzern korrigiert das Ärzte­team ebenfalls medizinischen Indika­tionen. Darunter versteht man Lider­krankungen und Lidfehl­stellungen, deren operative Korrektur nicht nur kosmetisch wĂŒnschens­wert, sondern medizinisch not­wendig ist. Die hĂ€ufigsten sind: EntzĂŒnd­liche oder krank­hafte VerĂ€nderungen des Lids, EinwĂ€rts­rollen des Unter­lides (Entropium), AuswĂ€rts­kippen des Unterlides (Ektropium), TrĂ€nen­laufen durch Kippen des TrĂ€nen­abfluss­pĂŒnktchens, HĂ€ngen des Oberlides durch Muskel-/Sehnen­erkrankungen. Kosmetisch-Ă€sthetische Lidchirurgie An unserem Praxisstandort in Luzern operiert unser Ärzteteam die hĂ€ufigsten Ă€sthetischen Lidfehl­stellungen. Bei kosme­tischen Lidfehl­stellungen ist eine operative Korrektur Ă€sthetisch wĂŒnschens­wert, aber nicht medizinisch notwendig. Kosmetische Lid­korrekturen erfolgen meist bei: Schlupf­lidern, HĂ€ngelidern, «verquollenen Augen» und «TrĂ€nensĂ€cken». Bindehautchirurgie Die Bindehaut grenzt nach außen die Horn­haut ab. Sie ist eine Schleimhaut, die transparent und relativ dĂŒnn ist. Sie sitzt nur lose auf dem Augapfel auf. An den RĂ€ndern ist sie fest mit den Lidern verwachsen. An unserem Praxis­standort in Luzern operiert unser Ärzteteam krank­hafte Bindehaut­verĂ€nderungen. Die hĂ€ufigste Krank­heit der Binde­haut ist die infektiöse Konjunk­tivitis oder auch Binde­hautentzĂŒndung. Schielchirurgie An unserem Praxisstandort in Luzern korrigiert unser Ärzteteam operativ Fehl­stellungen des Augapfels. Das Operations­ziel ist die Verlagerung der AugĂ€pfel in eine Position, in der rĂ€um­liches Sehen wieder problem­los möglich ist (funktionelle Indikation) oder die Augen­stellung kosmetisch befriedigt (kosmetische Indikation). ARTISAN/ARTIFLEX Linsenimplantationen Diese dauerhaften Linsenimplantate werden an unserem Standort in Luzern von speziell qualifizierten Augen­Àrzten implantiert. Bei den Artisan- und Artiflex-Linsen handelt es sich um ultra­dĂŒnne Kontakt­linsen. Sie werden in das Auge implantiert, um Kurz­sichtigkeit, Weit­sichtig­keit und Zylinder­abweichungen zu korrigieren. Die Linsen werden mit zwei Clips an der Iris befestigt und bleiben permanent im Auge. Artisan- und Artiflex-Linsen sind fĂŒr alle diejenigen konzipiert, die viel Wert auf ein scharfes und deutliches Seh­vermögen legen, dabei jedoch nicht auf Brillen oder Kontakt­linsen angewiesen sein möchten. Die Vorteile dieser Methode sind neben der unbedenk­lichen Operations­methode, die effektive Handhabung (keine Linsen mehr wechseln), her­vorragende Verbesserung der Sehkraft, auch bei starken Abweichungen im Plus- und Minus­bereich, als auch die Umkehr­barkeit der Behandlung. Astigmatische Keratotomie Bei der astigmatischen Keratotomie operiert das ARGUS Augen Ärzteteam am Standort Luzern die sogenannte Stab­sichtigkeit (Astigmatismus). Auch bekannt unter der Bezeichnung der Horn­haut­verkrĂŒmmung, einem besonderen Brechungs­fehler des Auges. Bei diesem chirurgisch-refraktiven Verfahren, wird durch tiefe, meist paarweise Schnitte eine AbschwĂ€chung von hohen, regelmĂ€ĂŸigen Horn­haut­verkrĂŒmmungen angestrebt und auch bewirkt. Clear lens exchange (vorgezogene graue Star Operation) Bei besonders hohen Fehlsichtigkeiten oder einer fĂŒr eine Laser­korrektur eher zu knappen Hornhaut­dicke ist eine alleinige Laser­korrektur der Fehlsichtigkeit nicht mehr der ideale Weg. Im Rahmen dieser sogenannten Linsen­austausch­operation wird die körper­eigene Linse gegen eine Kunst­linse ausge­tauscht. Man tendiert zu einem solchen Komplett­austausch der Linsen insbesondere bei hohen Weit­sichtig­keiten oder alters­bedingten Linsen­trĂŒbungen. Dieser Eingriff da

 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 07:30 Uhr
Felix LĂŒthi BodenbelĂ€ge GmbH

Felix LĂŒthi BodenbelĂ€ge GmbH

Krattigenstrasse 2, 3703 Aeschi b. Spiez
BodenbelÀge / Teppich / Parkett

Parkett und BodenbelĂ€ge: Hochwertige Lösungen fĂŒr ein stilvolles Zuhause Wenn es um die Gestaltung von WohnrĂ€umen geht, spielen BodenbelĂ€ge eine entscheidende Rolle. Parkett und andere hochwertige BodenbelĂ€ge verleihen jedem Raum nicht nur Charakter, sondern bieten auch Komfort, Langlebigkeit und eine einzigartige AtmosphĂ€re. FĂŒr diejenigen, die auf der Suche nach einem Boden sind, der sowohl Ă€sthetisch ansprechend als auch funktional ist, stellt Parkett eine hervorragende Wahl dar. 1. Die Vorteile von Parkett und BodenbelĂ€gen Ein schöner Boden ist die Grundlage eines jeden Raumes. Parkett hat dabei einige entscheidende Vorteile: Es ist strapazierfĂ€hig, pflegeleicht und wertet jedes Zimmer optisch auf. Die natĂŒrliche Holzstruktur und die warme Optik sorgen fĂŒr ein angenehmes Raumklima. Je nach Holzart und Verlegetechnik lĂ€sst sich der Bodenbelag individuell an verschiedene Einrichtungsstile anpassen, von klassisch ĂŒber modern bis hin zu rustikal. Vorteile auf einen Blick: ‱ NatĂŒrliche Optik : Holzparkett strahlt WĂ€rme und Behaglichkeit aus. ‱ Langlebigkeit : Richtig gepflegt, kann Parkett Jahrzehnte ĂŒberdauern. ‱ Nachhaltigkeit : Holz ist ein nachwachsender Rohstoff, ideal fĂŒr umweltbewusste Hausbesitzer. 2. Parkettarten und Verlegetechniken Es gibt verschiedene Parkettarten, die je nach Geschmack und Anforderungen variieren. Massivparkett ist robust und besteht aus echtem Vollholz, das sich hervorragend abschleifen lĂ€sst und eine lange Lebensdauer verspricht. Fertigparkett hingegen ist bereits vorbehandelt und bietet eine zeitsparende Verlegung. Verlegetechniken wie FischgrĂ€tmuster, Schiffsboden oder Landhausdielen geben zusĂ€tzlichen Gestaltungsspielraum. Die Wahl des Musters kann die Raumwirkung beeinflussen und lĂ€sst sich je nach Stil individuell anpassen. 3. Tipps zur Pflege und Werterhaltung von Parkett Damit Parkettböden ĂŒber viele Jahre schön und intakt bleiben, ist die richtige Pflege entscheidend. RegelmĂ€ĂŸiges Wischen und gelegentliches Einölen oder Wachsen schĂŒtzt das Holz und verleiht ihm einen natĂŒrlichen Glanz. Moderne Reinigungsprodukte ermöglichen eine einfache und schonende Pflege, ohne das Holz zu beschĂ€digen. 4. Bodentrends: Die Vielfalt der BodenbelĂ€ge Neben Parkett gibt es eine Vielzahl weiterer BodenbelĂ€ge, die je nach Raum und NutzungsintensitĂ€t gewĂ€hlt werden können. Vinyl- und Laminatböden beispielsweise bieten eine robuste und pflegeleichte Alternative, die auch FeuchtrĂ€umen standhĂ€lt. Teppichböden hingegen sind ideal fĂŒr RĂ€ume, in denen WĂ€rme und Akustik eine wichtige Rolle spielen. 5. Der richtige Boden fĂŒr jedes Zuhause Ob gemĂŒtliches Wohnzimmer, funktionale KĂŒche oder modernes BĂŒro – mit dem richtigen Bodenbelag lĂ€sst sich jeder Raum optimal gestalten. Ein hochwertiger Parkettboden bringt eine natĂŒrliche Eleganz in den Wohnbereich und ist ideal fĂŒr alle, die Wert auf ein nachhaltiges und stilvolles Zuhause legen. Lassen Sie sich von den vielfĂ€ltigen Möglichkeiten inspirieren und finden Sie den Bodenbelag, der perfekt zu Ihrem Lebensstil passt. Entscheiden Sie sich fĂŒr einen Bodenbelag, der Ihrem Zuhause das gewisse Etwas verleiht und lange Freude bereitet. Die richtige Pflege fĂŒr Parkett: Tipps fĂŒr ein langanhaltend schönes Ergebnis Damit Ihr Parkettboden dauerhaft schön bleibt, ist neben dem Schleifen, Einölen oder Versiegeln auch die regelmĂ€ĂŸige Pflege wichtig. Wischen Sie den Boden regelmĂ€ĂŸig mit einem nebelfeuchten Tuch und verwenden Sie nur geeignete Pflegeprodukte fĂŒr geöltes oder versiegeltes Holz. Durch eine konsequente Pflege und gelegentliche Auffrischung können Sie die Lebensdauer und Schönheit Ihres Parketts optimal bewahren. Fazit : Mit der richtigen Pflege und Veredelung bleibt Ihr Parkettboden nicht nur optisch ansprechend, sondern auch lange wertbestĂ€ndig. Ob Schleifen, Einölen oder Versiegeln – die passenden Massnahmen sorgen dafĂŒr, dass Ihr Bodenbelag den tĂ€glichen Beanspruchungen standhĂ€lt und Ihnen lange Freude bereitet.

PremiumPremium Eintrag
BodenbelĂ€ge WandbelĂ€ge‱Parkett‱Teppiche
Krattigenstrasse 2, 3703 Aeschi b. Spiez
BodenbelĂ€ge WandbelĂ€ge‱Parkett‱Teppiche
BodenbelÀge / Teppich / Parkett

Parkett und BodenbelĂ€ge: Hochwertige Lösungen fĂŒr ein stilvolles Zuhause Wenn es um die Gestaltung von WohnrĂ€umen geht, spielen BodenbelĂ€ge eine entscheidende Rolle. Parkett und andere hochwertige BodenbelĂ€ge verleihen jedem Raum nicht nur Charakter, sondern bieten auch Komfort, Langlebigkeit und eine einzigartige AtmosphĂ€re. FĂŒr diejenigen, die auf der Suche nach einem Boden sind, der sowohl Ă€sthetisch ansprechend als auch funktional ist, stellt Parkett eine hervorragende Wahl dar. 1. Die Vorteile von Parkett und BodenbelĂ€gen Ein schöner Boden ist die Grundlage eines jeden Raumes. Parkett hat dabei einige entscheidende Vorteile: Es ist strapazierfĂ€hig, pflegeleicht und wertet jedes Zimmer optisch auf. Die natĂŒrliche Holzstruktur und die warme Optik sorgen fĂŒr ein angenehmes Raumklima. Je nach Holzart und Verlegetechnik lĂ€sst sich der Bodenbelag individuell an verschiedene Einrichtungsstile anpassen, von klassisch ĂŒber modern bis hin zu rustikal. Vorteile auf einen Blick: ‱ NatĂŒrliche Optik : Holzparkett strahlt WĂ€rme und Behaglichkeit aus. ‱ Langlebigkeit : Richtig gepflegt, kann Parkett Jahrzehnte ĂŒberdauern. ‱ Nachhaltigkeit : Holz ist ein nachwachsender Rohstoff, ideal fĂŒr umweltbewusste Hausbesitzer. 2. Parkettarten und Verlegetechniken Es gibt verschiedene Parkettarten, die je nach Geschmack und Anforderungen variieren. Massivparkett ist robust und besteht aus echtem Vollholz, das sich hervorragend abschleifen lĂ€sst und eine lange Lebensdauer verspricht. Fertigparkett hingegen ist bereits vorbehandelt und bietet eine zeitsparende Verlegung. Verlegetechniken wie FischgrĂ€tmuster, Schiffsboden oder Landhausdielen geben zusĂ€tzlichen Gestaltungsspielraum. Die Wahl des Musters kann die Raumwirkung beeinflussen und lĂ€sst sich je nach Stil individuell anpassen. 3. Tipps zur Pflege und Werterhaltung von Parkett Damit Parkettböden ĂŒber viele Jahre schön und intakt bleiben, ist die richtige Pflege entscheidend. RegelmĂ€ĂŸiges Wischen und gelegentliches Einölen oder Wachsen schĂŒtzt das Holz und verleiht ihm einen natĂŒrlichen Glanz. Moderne Reinigungsprodukte ermöglichen eine einfache und schonende Pflege, ohne das Holz zu beschĂ€digen. 4. Bodentrends: Die Vielfalt der BodenbelĂ€ge Neben Parkett gibt es eine Vielzahl weiterer BodenbelĂ€ge, die je nach Raum und NutzungsintensitĂ€t gewĂ€hlt werden können. Vinyl- und Laminatböden beispielsweise bieten eine robuste und pflegeleichte Alternative, die auch FeuchtrĂ€umen standhĂ€lt. Teppichböden hingegen sind ideal fĂŒr RĂ€ume, in denen WĂ€rme und Akustik eine wichtige Rolle spielen. 5. Der richtige Boden fĂŒr jedes Zuhause Ob gemĂŒtliches Wohnzimmer, funktionale KĂŒche oder modernes BĂŒro – mit dem richtigen Bodenbelag lĂ€sst sich jeder Raum optimal gestalten. Ein hochwertiger Parkettboden bringt eine natĂŒrliche Eleganz in den Wohnbereich und ist ideal fĂŒr alle, die Wert auf ein nachhaltiges und stilvolles Zuhause legen. Lassen Sie sich von den vielfĂ€ltigen Möglichkeiten inspirieren und finden Sie den Bodenbelag, der perfekt zu Ihrem Lebensstil passt. Entscheiden Sie sich fĂŒr einen Bodenbelag, der Ihrem Zuhause das gewisse Etwas verleiht und lange Freude bereitet. Die richtige Pflege fĂŒr Parkett: Tipps fĂŒr ein langanhaltend schönes Ergebnis Damit Ihr Parkettboden dauerhaft schön bleibt, ist neben dem Schleifen, Einölen oder Versiegeln auch die regelmĂ€ĂŸige Pflege wichtig. Wischen Sie den Boden regelmĂ€ĂŸig mit einem nebelfeuchten Tuch und verwenden Sie nur geeignete Pflegeprodukte fĂŒr geöltes oder versiegeltes Holz. Durch eine konsequente Pflege und gelegentliche Auffrischung können Sie die Lebensdauer und Schönheit Ihres Parketts optimal bewahren. Fazit : Mit der richtigen Pflege und Veredelung bleibt Ihr Parkettboden nicht nur optisch ansprechend, sondern auch lange wertbestĂ€ndig. Ob Schleifen, Einölen oder Versiegeln – die passenden Massnahmen sorgen dafĂŒr, dass Ihr Bodenbelag den tĂ€glichen Beanspruchungen standhĂ€lt und Ihnen lange Freude bereitet.

 Geschlossen bis Montag um 07:30 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
Woehrle René Parkett & Schreinerei

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Woehrle René Parkett & Schreinerei

Dorfmattstrasse 9, 4132 Muttenz

Willkommen bei Woehrle Parkett Ihr ParkettgeschĂ€ft in der Region Basel (BS / BL) Sie planen eine Neuverlegung oder die Renovierung eines Parkettbodens ? Sie wĂŒnschen in Ihren GeschĂ€ftsrĂ€umen einen Kork- oder Laminat- boden ? Oder interessieren Sie sich fĂŒr einen Bodenbelag fĂŒr Ihr Fitnessstudio. Dann sind wir Ihr kompetenter Ansprechpartner in der Region Basel . Als anerkannter Handwerksbetrieb liefern und verlegen wir BodenbelĂ€ge aller Art und renovieren alte und historische Holzböden . Mit einer fachkundigen und individuellen Beratung stehen wir Ihnen gern bei Ihren Planungen zur Seite und fĂŒhren die fĂŒr Sie massgeschneiderten Handwerksarbeiten aus. Unser Angebot Holzfussböden faszineren durch ihre natĂŒrliche ausdruckstarke Optik und erfreuen sich dank ihrer Nachhaltigkeit grosser Beliebtheit, nicht nur in Wohn- Schlaf- oder Kinderzimmern. Auch in KĂŒche und Bad tritt man immer hĂ€ufiger auf Holzdielen . Ein Holzfussboden verbreitet WĂ€rme und gibt Ihnen das gute GefĂŒhl, wirklich Zuhause zu sein. Wir haben uns der Aufgabe verschrieben, Holzböden nach den WĂŒnschen unserer Kunden wohnlich zu gestalten. Ihre Vorstellungen, unsere Erfahrung und handwerkliches Können sind die Werkzeuge fĂŒr Ihr schönes Zuhause. Unser Angebot rund um: > Parkett und Treppentritte > Sanierungen > Schreinerarbeiten Parkett Wer es von Grund auf behaglich haben möchte, sollte sich fĂŒr Parkett entscheiden. Parkett ist natĂŒrlich, Parkett ist warm, Parkett hat Charakter. Warum also immer noch auf dem Teppich bleiben und auf die lebendige NatĂŒrlichkeit von Holz verzichten? FĂŒsse und Augen wollen sich schliesslich wohl fĂŒhlen. Korkboden Kork als Bodenbelag sorgt fĂŒr optimalen Gehkomfort, trittelastisch und gelenkschonden . Kork ist strapazierfĂ€hig und pflegeleicht. Kork ist 100% nachwachsend und ist der Bodenbelag mit ĂŒberragender Ökobilanz . Gut dĂ€mmend, WĂ€rme speichernd und fusswarm ist der Korkboden. Die besonderen Eigenschaften machen Kork nicht nur fĂŒr Barfussgeher zum idealen Bodenbelag . Korkböden machen WohnrĂ€ume dank dem ĂŒberwĂ€ltigenden Angebot an Farben und Dekors zum Erlebnis. Kork fasziniert durch seine NatĂŒrlichkeit und aussergewöhnliche Optik. Laminatböden Zu den Vorteilen des Laminatbodens zĂ€hlen die extrem strapazierfĂ€hige OberflĂ€che, sowie der vorteilhafte Preis und die leichte Pflege. Das vielseitige Angebot an Farben und Dekors ist enorm. Celenio Celenio, ein Designboden, eine Revolution im Bodenbelagssektor zu 100 Prozent aus Holz, aber mit der optischen Wirkung von Stein oder Keramik. Die warme Ausstrahlung der Holzplatten sorgt fĂŒr ĂŒberraschend sinnliche Erlebnisse und ein ganz neue Bodenkultur. Terrassenböden Terrassen aus Holz bilden die natĂŒrliche Verbindung zwischen Haus und Garten. Holzterassen heizen sich an warmen Sommertagen wenig auf und fĂŒhlen sich bei kĂŒhlem Wetter nicht unangenehm kalt an. Schmutzfangmatten Jeder, der ein GebĂ€ude betritt, bringt zwangslĂ€ufig Strassenschmutz und NĂ€sse mit. Dieser hereingetragene Schmutz und die NĂ€sse nutzen nicht nur die folgenden BodenbelĂ€ge frĂŒhzeitig ab , sondern tragen auch dazu bei, dass Ihre Reinigungsauwand unnötig erhöht werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob Ihre BodenbelĂ€ge aus Textil, Holz, Kunstoff oder Stein bestehen . Wir beraten Sie bei der Auswahl der Schmutzfangmatten , die ist abhĂ€ngig von den AnsprĂŒchen an die FunktionalitĂ€t und an die gewĂŒnschte Farbgebung. Schreinerarbeiten Schallschutz WĂ€rmedĂ€mmung Reinigungs- und Pflegeanleitung

PremiumPremium Eintrag
Schreinerei‱Parkett‱Bodenschleifen Versiegeln
Dorfmattstrasse 9, 4132 Muttenz
Schreinerei‱Parkett‱Bodenschleifen Versiegeln

Willkommen bei Woehrle Parkett Ihr ParkettgeschĂ€ft in der Region Basel (BS / BL) Sie planen eine Neuverlegung oder die Renovierung eines Parkettbodens ? Sie wĂŒnschen in Ihren GeschĂ€ftsrĂ€umen einen Kork- oder Laminat- boden ? Oder interessieren Sie sich fĂŒr einen Bodenbelag fĂŒr Ihr Fitnessstudio. Dann sind wir Ihr kompetenter Ansprechpartner in der Region Basel . Als anerkannter Handwerksbetrieb liefern und verlegen wir BodenbelĂ€ge aller Art und renovieren alte und historische Holzböden . Mit einer fachkundigen und individuellen Beratung stehen wir Ihnen gern bei Ihren Planungen zur Seite und fĂŒhren die fĂŒr Sie massgeschneiderten Handwerksarbeiten aus. Unser Angebot Holzfussböden faszineren durch ihre natĂŒrliche ausdruckstarke Optik und erfreuen sich dank ihrer Nachhaltigkeit grosser Beliebtheit, nicht nur in Wohn- Schlaf- oder Kinderzimmern. Auch in KĂŒche und Bad tritt man immer hĂ€ufiger auf Holzdielen . Ein Holzfussboden verbreitet WĂ€rme und gibt Ihnen das gute GefĂŒhl, wirklich Zuhause zu sein. Wir haben uns der Aufgabe verschrieben, Holzböden nach den WĂŒnschen unserer Kunden wohnlich zu gestalten. Ihre Vorstellungen, unsere Erfahrung und handwerkliches Können sind die Werkzeuge fĂŒr Ihr schönes Zuhause. Unser Angebot rund um: > Parkett und Treppentritte > Sanierungen > Schreinerarbeiten Parkett Wer es von Grund auf behaglich haben möchte, sollte sich fĂŒr Parkett entscheiden. Parkett ist natĂŒrlich, Parkett ist warm, Parkett hat Charakter. Warum also immer noch auf dem Teppich bleiben und auf die lebendige NatĂŒrlichkeit von Holz verzichten? FĂŒsse und Augen wollen sich schliesslich wohl fĂŒhlen. Korkboden Kork als Bodenbelag sorgt fĂŒr optimalen Gehkomfort, trittelastisch und gelenkschonden . Kork ist strapazierfĂ€hig und pflegeleicht. Kork ist 100% nachwachsend und ist der Bodenbelag mit ĂŒberragender Ökobilanz . Gut dĂ€mmend, WĂ€rme speichernd und fusswarm ist der Korkboden. Die besonderen Eigenschaften machen Kork nicht nur fĂŒr Barfussgeher zum idealen Bodenbelag . Korkböden machen WohnrĂ€ume dank dem ĂŒberwĂ€ltigenden Angebot an Farben und Dekors zum Erlebnis. Kork fasziniert durch seine NatĂŒrlichkeit und aussergewöhnliche Optik. Laminatböden Zu den Vorteilen des Laminatbodens zĂ€hlen die extrem strapazierfĂ€hige OberflĂ€che, sowie der vorteilhafte Preis und die leichte Pflege. Das vielseitige Angebot an Farben und Dekors ist enorm. Celenio Celenio, ein Designboden, eine Revolution im Bodenbelagssektor zu 100 Prozent aus Holz, aber mit der optischen Wirkung von Stein oder Keramik. Die warme Ausstrahlung der Holzplatten sorgt fĂŒr ĂŒberraschend sinnliche Erlebnisse und ein ganz neue Bodenkultur. Terrassenböden Terrassen aus Holz bilden die natĂŒrliche Verbindung zwischen Haus und Garten. Holzterassen heizen sich an warmen Sommertagen wenig auf und fĂŒhlen sich bei kĂŒhlem Wetter nicht unangenehm kalt an. Schmutzfangmatten Jeder, der ein GebĂ€ude betritt, bringt zwangslĂ€ufig Strassenschmutz und NĂ€sse mit. Dieser hereingetragene Schmutz und die NĂ€sse nutzen nicht nur die folgenden BodenbelĂ€ge frĂŒhzeitig ab , sondern tragen auch dazu bei, dass Ihre Reinigungsauwand unnötig erhöht werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob Ihre BodenbelĂ€ge aus Textil, Holz, Kunstoff oder Stein bestehen . Wir beraten Sie bei der Auswahl der Schmutzfangmatten , die ist abhĂ€ngig von den AnsprĂŒchen an die FunktionalitĂ€t und an die gewĂŒnschte Farbgebung. Schreinerarbeiten Schallschutz WĂ€rmedĂ€mmung Reinigungs- und Pflegeanleitung

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
* WĂŒnscht keine Werbung

Ergebnisse filtern

Optiker in Rolle

: 79 EintrĂ€ge
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
FugenFix GmbH

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

FugenFix GmbH

Dielsdorferstrasse 24, 8107 Buchs ZH

Wir sind Ihr Partner, wenn es um Fugen geht Beim Verfugen sollten Sie nichts dem Zufall ĂŒberlassen. Dabei ist es unerheblich, ob Sie Fugen im Metall- oder im Hochbau erneuern möchten oder ob es um das Verfugen von Silikon- oder Hybridfugen geht: Wir sind Ihr erfahrener Spezialist rund um das Fliesen Verfugen. Unsere anspruchsvollen Kunden wissen unser umfassendes Service- und Leistungsportfolio seit jeher zu schĂ€tzen. Bereits seit ĂŒber 7 Jahren sind wir am Markt existent und bieten daher eine ĂŒberaus umfassende Expertise. Sie möchten in Ihrem Zuhause oder im BĂŒro Silikonfugen erneuern bzw. Silikonfugen entfernen? Dann ist es stets von Vorteil, wenn Sie von Anfang an dem Profi vertrauen. Sowohl in den Bereichen Glas- und Metallbau, als auch bei Betonfugen gehen wir stets mit ProfessionalitĂ€t und hochwertigem Werkzeug zu Werke. Schliesslich geht es beim Silikonfugen erneuern bzw. beim Fliesen Verfugen nicht allein um eine perfekte Optik, sondern auch die FunktionalitĂ€t spielt hierbei eine zentrale Rolle. Vertrauen Sie unserem Expertenteam beim Silikonfugen erneuern – und Sie können sich auf eine langlebige Beschaffenheit der Fugen verlassen. Beim Verfugen von Fliesen bzw. bei der Erneuerung von Silikonfugen ist es wichtig, dass auch die Dichtigkeit nicht zu wĂŒnschen ĂŒbrig lĂ€sst. Eine unsachgemĂ€sse Arbeit könnte mit Rissen einhergehen, sodass Feuchtigkeit und KĂ€lte leicht eindringen und grossen Schaden anrichten können. Um dem vorzubeugen, ist handwerkliches Geschick unabdingbar. DarĂŒber hinaus punkten wir durch ausgesuchte hochwertige Materialien und ausgewĂ€hlte Dichtstoffe, welche zertifiziert sind. Den Rest des Textes können Sie auf unserer Über uns -Seite lesen.

PremiumPremium Eintrag
Fugen‱Abdichtungen
Dielsdorferstrasse 24, 8107 Buchs ZH
Fugen‱Abdichtungen

Wir sind Ihr Partner, wenn es um Fugen geht Beim Verfugen sollten Sie nichts dem Zufall ĂŒberlassen. Dabei ist es unerheblich, ob Sie Fugen im Metall- oder im Hochbau erneuern möchten oder ob es um das Verfugen von Silikon- oder Hybridfugen geht: Wir sind Ihr erfahrener Spezialist rund um das Fliesen Verfugen. Unsere anspruchsvollen Kunden wissen unser umfassendes Service- und Leistungsportfolio seit jeher zu schĂ€tzen. Bereits seit ĂŒber 7 Jahren sind wir am Markt existent und bieten daher eine ĂŒberaus umfassende Expertise. Sie möchten in Ihrem Zuhause oder im BĂŒro Silikonfugen erneuern bzw. Silikonfugen entfernen? Dann ist es stets von Vorteil, wenn Sie von Anfang an dem Profi vertrauen. Sowohl in den Bereichen Glas- und Metallbau, als auch bei Betonfugen gehen wir stets mit ProfessionalitĂ€t und hochwertigem Werkzeug zu Werke. Schliesslich geht es beim Silikonfugen erneuern bzw. beim Fliesen Verfugen nicht allein um eine perfekte Optik, sondern auch die FunktionalitĂ€t spielt hierbei eine zentrale Rolle. Vertrauen Sie unserem Expertenteam beim Silikonfugen erneuern – und Sie können sich auf eine langlebige Beschaffenheit der Fugen verlassen. Beim Verfugen von Fliesen bzw. bei der Erneuerung von Silikonfugen ist es wichtig, dass auch die Dichtigkeit nicht zu wĂŒnschen ĂŒbrig lĂ€sst. Eine unsachgemĂ€sse Arbeit könnte mit Rissen einhergehen, sodass Feuchtigkeit und KĂ€lte leicht eindringen und grossen Schaden anrichten können. Um dem vorzubeugen, ist handwerkliches Geschick unabdingbar. DarĂŒber hinaus punkten wir durch ausgesuchte hochwertige Materialien und ausgewĂ€hlte Dichtstoffe, welche zertifiziert sind. Den Rest des Textes können Sie auf unserer Über uns -Seite lesen.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
Gerber GĂ€rten AG / Gerber Blumen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Gerber GĂ€rten AG / Gerber Blumen

Langenthalstrasse 62, 4932 Lotzwil
AUS LEIDENSCHAFT FÜR IHREN GARTEN

Mit viel Leidenschaft, KreativitĂ€t und QualitĂ€t verwirklichen wir Ihre GartentrĂ€ume. Wir setzen alles daran, Ihre WĂŒnsche und Vorstellungen bestmöglichst umzusetzen. UNSERE DIENSTLEISTUNGEN GARTENARCHITEKTUR Mit viel FeingespĂŒr, Freude, Sorgfalt und nach Ihren BedĂŒrfnissen lassen wir einzigartige Garten- und Terrassenwelten entstehen und unterstĂŒtzen Sie dabei, Ihren Lebensraum zu erweitern. Unser umfangreiches Fachwissen ĂŒber Landschaften und Pflanzen, rĂ€umliches und Ă€sthetisches VerstĂ€ndnis und ein HĂ€ndchen fĂŒr die Verschmelzung von Architektur und Natur machen Ihren Garten zu einem einzigartigen Lebensraum. GARTENBAU Warum sollten Sie den Bau Ihres Gartens in unsere HĂ€nde legen? Gartenbau auch wenn der Garten lĂ€ngst gebaut ist? Wie geht das? - Wir kennen die Antworten und gestalten Ihren Garten zu Ihrem persönlichen Naherholungsgebiet um. ‱ Erdarbeiten ‱ Natursteinmauern ‱ Kunststeinmauern ‱ Sichtschutzelemente ‱ NatursteinbelĂ€ge ‱ BetonpflastersteinbelĂ€ge ‱ BetonplattenbelĂ€ge ‱ KiesbelĂ€ge GARTENUMÄNDERUNGEN Haben Sie gerade ein Haus ĂŒbernommen oder Ihr Garten macht Sie nicht wirklich glĂŒcklich? Keine Sorge, wir geben Ihnen gerne Tipps, wie Sie ihn adĂ€quat anpassen oder umfunktionieren können. Mag die Situation noch so verwuchert, verfahren, verwinkelt oder ausweglos wirken. Wir holen das Beste aus Ihrer FlĂ€che heraus. ‱ SteingĂ€rten ‱ Naturgarten ‱ Biotope GARTENPFLEGE Bei der Pflege Ihres Gartens sind wir nicht nur Spezialisten, sondern auch Perfektionisten. Wir hegen und pflegen mit grosser Sorgfalt und immer im Einklang mit der Natur und den Jahreszeiten. ‱ Rasenpflege ‱ Wiesenpflege ‱ Rosenpflege ‱ Rabattenpflege ‱ BĂ€ume & StrĂ€ucher BEPFLANZUNGEN Welche Pflanzen eignen sich an Ihrem Ort? Möchten Sie ganzjĂ€hrig eine grĂŒne Oase haben? Wollen Sie gĂ€rtnern oder lieber verweilen? Diese und weitere BedĂŒrfnisse spielen eine Rolle bei der Bepflanzung, denn ein schöner Garten ist kein Zufallsprodukt. Dabei legen wir nicht nur Wert auf eine Ă€sthetische Optik, sondern beziehen auch die GebĂ€udearchitektur sowie Umgebungsplanung mit ein, nehmen bei der Standortwahl RĂŒcksicht auf die BedĂŒrfnisse der Pflanzen und Ihr Budget. ‱ Rasen und Blumenwiesen ‱ Staudenbepflanzungen ‱ Gehölzpflanzungen PLANEN, BAUEN, PFLEGEN Soll Ihr Garten ein RĂŒckzugsort sein, also einfach ein Platz, um die Seele baumeln zu lassen oder soll er Platz bieten, um GĂ€ste zu bewirten? WĂŒnschen Sie sich eine Feuerstelle, einen Spielplatz fĂŒr Ihre Kinder oder lediglich eine gepflegte RasenflĂ€che? Was immer fĂŒr Sie ein Garten ausmacht, wir bieten sĂ€mtliche Aspekte der Gartengestaltung an und setzen Ihr persönliches Gartenhighlight nach Ihrem Sinn um. Gemeinsam mit Ihnen ermitteln wir Ihre ganz persönlichen BedĂŒrfnisse im Hinblick auf die Neu- bzw. Umgestaltung Ihres privaten Gartens oder Ihrer Terrasse. Von der Planung ĂŒber die AusfĂŒhrung bis zur langjĂ€hrigen Pflege Ihres Gartens. NatĂŒrlich haben wir dabei Ihr Budget jederzeit im Griff!

PremiumPremium Eintrag
Gartenbau und Gartenpflege‱Gartenunterhalt‱Gartengestaltung
Langenthalstrasse 62, 4932 Lotzwil
Gartenbau und Gartenpflege‱Gartenunterhalt‱Gartengestaltung
AUS LEIDENSCHAFT FÜR IHREN GARTEN

Mit viel Leidenschaft, KreativitĂ€t und QualitĂ€t verwirklichen wir Ihre GartentrĂ€ume. Wir setzen alles daran, Ihre WĂŒnsche und Vorstellungen bestmöglichst umzusetzen. UNSERE DIENSTLEISTUNGEN GARTENARCHITEKTUR Mit viel FeingespĂŒr, Freude, Sorgfalt und nach Ihren BedĂŒrfnissen lassen wir einzigartige Garten- und Terrassenwelten entstehen und unterstĂŒtzen Sie dabei, Ihren Lebensraum zu erweitern. Unser umfangreiches Fachwissen ĂŒber Landschaften und Pflanzen, rĂ€umliches und Ă€sthetisches VerstĂ€ndnis und ein HĂ€ndchen fĂŒr die Verschmelzung von Architektur und Natur machen Ihren Garten zu einem einzigartigen Lebensraum. GARTENBAU Warum sollten Sie den Bau Ihres Gartens in unsere HĂ€nde legen? Gartenbau auch wenn der Garten lĂ€ngst gebaut ist? Wie geht das? - Wir kennen die Antworten und gestalten Ihren Garten zu Ihrem persönlichen Naherholungsgebiet um. ‱ Erdarbeiten ‱ Natursteinmauern ‱ Kunststeinmauern ‱ Sichtschutzelemente ‱ NatursteinbelĂ€ge ‱ BetonpflastersteinbelĂ€ge ‱ BetonplattenbelĂ€ge ‱ KiesbelĂ€ge GARTENUMÄNDERUNGEN Haben Sie gerade ein Haus ĂŒbernommen oder Ihr Garten macht Sie nicht wirklich glĂŒcklich? Keine Sorge, wir geben Ihnen gerne Tipps, wie Sie ihn adĂ€quat anpassen oder umfunktionieren können. Mag die Situation noch so verwuchert, verfahren, verwinkelt oder ausweglos wirken. Wir holen das Beste aus Ihrer FlĂ€che heraus. ‱ SteingĂ€rten ‱ Naturgarten ‱ Biotope GARTENPFLEGE Bei der Pflege Ihres Gartens sind wir nicht nur Spezialisten, sondern auch Perfektionisten. Wir hegen und pflegen mit grosser Sorgfalt und immer im Einklang mit der Natur und den Jahreszeiten. ‱ Rasenpflege ‱ Wiesenpflege ‱ Rosenpflege ‱ Rabattenpflege ‱ BĂ€ume & StrĂ€ucher BEPFLANZUNGEN Welche Pflanzen eignen sich an Ihrem Ort? Möchten Sie ganzjĂ€hrig eine grĂŒne Oase haben? Wollen Sie gĂ€rtnern oder lieber verweilen? Diese und weitere BedĂŒrfnisse spielen eine Rolle bei der Bepflanzung, denn ein schöner Garten ist kein Zufallsprodukt. Dabei legen wir nicht nur Wert auf eine Ă€sthetische Optik, sondern beziehen auch die GebĂ€udearchitektur sowie Umgebungsplanung mit ein, nehmen bei der Standortwahl RĂŒcksicht auf die BedĂŒrfnisse der Pflanzen und Ihr Budget. ‱ Rasen und Blumenwiesen ‱ Staudenbepflanzungen ‱ Gehölzpflanzungen PLANEN, BAUEN, PFLEGEN Soll Ihr Garten ein RĂŒckzugsort sein, also einfach ein Platz, um die Seele baumeln zu lassen oder soll er Platz bieten, um GĂ€ste zu bewirten? WĂŒnschen Sie sich eine Feuerstelle, einen Spielplatz fĂŒr Ihre Kinder oder lediglich eine gepflegte RasenflĂ€che? Was immer fĂŒr Sie ein Garten ausmacht, wir bieten sĂ€mtliche Aspekte der Gartengestaltung an und setzen Ihr persönliches Gartenhighlight nach Ihrem Sinn um. Gemeinsam mit Ihnen ermitteln wir Ihre ganz persönlichen BedĂŒrfnisse im Hinblick auf die Neu- bzw. Umgestaltung Ihres privaten Gartens oder Ihrer Terrasse. Von der Planung ĂŒber die AusfĂŒhrung bis zur langjĂ€hrigen Pflege Ihres Gartens. NatĂŒrlich haben wir dabei Ihr Budget jederzeit im Griff!

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 07:00 Uhr
LEHMANN INSEKTENSCHUTZSYSTEME

LEHMANN INSEKTENSCHUTZSYSTEME

Ried 175H, 3614 Unterlangenegg
Herzlich willkommen bei der Firma LEHMANN INSEKTENSCHUTZSYSTEME

Wir installieren hochwertige Insektenschutzgitter an Fenstern und TĂŒren. Unsere Produkte sorgen dafĂŒr, dass Sie sich in Ihrem Zuhause wohlfĂŒhlen und entspannen können. Genießen Sie die schönen Seiten des Sommers, ohne sich Gedanken ĂŒber ungebetene GĂ€ste zu machen. ZusĂ€tzlich liefern und montieren wir Ihnen hochwertige Lichtschachtabdeckungen . INSEKTENSCHUTZGITTER Geniessen Sie die frische Luft und das Sonnenlicht bei geöffnetem Fenster oder offener BalkontĂŒr. Mit Neher Insektenschutzsystemen die wir Ihnen liefe... SCHIEBEANLAGE ‱ Die stabile Schiebeanlage lĂ€sst sich mĂŒhelos mit nur einem Finger zur Seite schieben. Sie ist speziell fĂŒr große Öffnungen konstruiert und kann auch aus mehreren FlĂŒgeln bestehen. PLISSEES ‱ Neben dem eleganten Aussehen bietet das schwellenfreie Plissee auch eine hervorragende WitterungsbestĂ€ndigkeit und ist zudem kinderleicht zu bedienen. DREHTÜREN ‱ Die DrehtĂŒr lĂ€sst sich bequem in eine Richtung öffnen und kann durch zahlreiche Zusatzausstattungen perfekt an Ihre individuellen BedĂŒrfnisse angepasst werden. PENDELTÜREN ‱ Die PendeltĂŒr kann in beide Richtungen geöffnet werden, auch wenn Sie gerade keine Hand frei haben. Sobald Sie hindurchgehen, schließt sich die TĂŒr automatisch und gerĂ€uscharm hinter Ihnen. Dadurch ist gewĂ€hrleistet, dass keine Insekten oder andere unerwĂŒnschte GĂ€ste eindringen können. ROLLOS ‱ FĂŒr Fenster im Erdgeschoss, TĂŒren zur Terrasse und Dachfenster gibt es unterschiedliche Anforderungen an den Insektenschutz. Lehmann Insektenschutzsysteme bietet daher eine Vielzahl von wirksamen Insektenschutzrollos in verschiedenen AusfĂŒhrungen an. Alle unsere Fliegengitter-Rollos sind robust, zuverlĂ€ssig und einfach zu bedienen. Wir haben Insektenschutzrollos fĂŒr Fenster, Dachfenster und elektrische Modelle fĂŒr TĂŒren im Angebot. SPANNRAHMEN ‱ Fliegengitter mit Rahmen bieten eine einfache und unkomplizierte Lösung, um Insekten fernzuhalten. Sie lassen sich einfach montieren und erfordern in der Regel keine Bohrungen, was bedeutet, dass das Fenster nicht beschĂ€digt wird. Mit verschiedensten Varianten von Insektenschutzgittern mit Spannrahmen bieten wir eine breite Auswahl, die auch fĂŒr schwierige Einbausituationen geeignet ist. Die Anbringung des Fliegengitters mit Rahmen ist schnell und einfach und kann ebenso leicht wieder entfernt werden, z.B. zum Reinigen des Fensters. Es spielt keine Rolle, ob Ihre Fenster aus Kunststoff, Aluminium oder Holz bestehen, das Insektenschutzgitter in passendem Design beeintrĂ€chtigt nicht die Optik Ihres Hauses. Unsere Fliegengitter mit Rahmen sind benutzerfreundlich und haben folgende Eigenschaften: Einfache Montage ohne Bohrungen Keine BeschĂ€digung des Fensters Geeignet fĂŒr alle Arten von Fenstern LICHTSCHACHTABDECKUNGEN Wir sind spezialisiert auf die Lieferung und Montage von hochwertigen Lichtschachtabdeckungen. Unsere Abdeckungen bieten einen zuverlĂ€ssigen Schutz vor Schmutz, Laub und anderen Verschmutzungen, die sich in Ihrem Lichtschacht ansammeln können. Mit unseren maßgeschneiderten Lösungen können Sie sicher sein, dass Ihr Lichtschacht nicht nur sauber, sondern auch sicher ist. TERRESA ‱ Holzterrassen können bei Regen zu Rutschbahnen werden. Doch TERRESA mit ihrem rutschhemmenden Gitter schafft Abhilfe: Der elegante Holzterrasseneinleger bietet sicheren Halt. Die formschönen TERRESAS können auch in herkömmlichen LichtschĂ€chten eingesetzt werden. ELSA ‱ Durch ihre robuste Bauweise ohne Stolperfallen besticht die flĂ€chenbĂŒndige Lösung ELSA. Diese exklusive Variante wird als Komplettelement direkt in den Lichtschacht montiert. Dank hochwertiger Materialien ist sie Ă€ußerst wetterbestĂ€ndig. RESI ‱ Der RESi-Lichtschacht ist mit einer hochtransparenten Polycarbonplatte ausgestattet, die trittsicher und rutschfest ist und das Eindringen von Wasser verhindert. ZusĂ€tzlich bietet er natĂŒrlich auch einen zuverlĂ€ssigen Schutz vor Insekten und Kleintieren. LISA ‱ Die Lichtschachtabdeckung LiSA ermöglicht eine vollstĂ€ndige Abdeckung aller LichtschĂ€chte. Sie kann schnell und einfach ĂŒber dem Keller-Rost angebracht werden und lĂ€sst sich problemlos reinigen. Auf Anfrage kann die Abdeckung auch mit befahrbarem eloxiertem Streckmetallgewebe geliefert werden.

PremiumPremium Eintrag
Insektenschutz‱Schutzsysteme‱Fenster
Ried 175H, 3614 Unterlangenegg
Insektenschutz‱Schutzsysteme‱Fenster
Herzlich willkommen bei der Firma LEHMANN INSEKTENSCHUTZSYSTEME

Wir installieren hochwertige Insektenschutzgitter an Fenstern und TĂŒren. Unsere Produkte sorgen dafĂŒr, dass Sie sich in Ihrem Zuhause wohlfĂŒhlen und entspannen können. Genießen Sie die schönen Seiten des Sommers, ohne sich Gedanken ĂŒber ungebetene GĂ€ste zu machen. ZusĂ€tzlich liefern und montieren wir Ihnen hochwertige Lichtschachtabdeckungen . INSEKTENSCHUTZGITTER Geniessen Sie die frische Luft und das Sonnenlicht bei geöffnetem Fenster oder offener BalkontĂŒr. Mit Neher Insektenschutzsystemen die wir Ihnen liefe... SCHIEBEANLAGE ‱ Die stabile Schiebeanlage lĂ€sst sich mĂŒhelos mit nur einem Finger zur Seite schieben. Sie ist speziell fĂŒr große Öffnungen konstruiert und kann auch aus mehreren FlĂŒgeln bestehen. PLISSEES ‱ Neben dem eleganten Aussehen bietet das schwellenfreie Plissee auch eine hervorragende WitterungsbestĂ€ndigkeit und ist zudem kinderleicht zu bedienen. DREHTÜREN ‱ Die DrehtĂŒr lĂ€sst sich bequem in eine Richtung öffnen und kann durch zahlreiche Zusatzausstattungen perfekt an Ihre individuellen BedĂŒrfnisse angepasst werden. PENDELTÜREN ‱ Die PendeltĂŒr kann in beide Richtungen geöffnet werden, auch wenn Sie gerade keine Hand frei haben. Sobald Sie hindurchgehen, schließt sich die TĂŒr automatisch und gerĂ€uscharm hinter Ihnen. Dadurch ist gewĂ€hrleistet, dass keine Insekten oder andere unerwĂŒnschte GĂ€ste eindringen können. ROLLOS ‱ FĂŒr Fenster im Erdgeschoss, TĂŒren zur Terrasse und Dachfenster gibt es unterschiedliche Anforderungen an den Insektenschutz. Lehmann Insektenschutzsysteme bietet daher eine Vielzahl von wirksamen Insektenschutzrollos in verschiedenen AusfĂŒhrungen an. Alle unsere Fliegengitter-Rollos sind robust, zuverlĂ€ssig und einfach zu bedienen. Wir haben Insektenschutzrollos fĂŒr Fenster, Dachfenster und elektrische Modelle fĂŒr TĂŒren im Angebot. SPANNRAHMEN ‱ Fliegengitter mit Rahmen bieten eine einfache und unkomplizierte Lösung, um Insekten fernzuhalten. Sie lassen sich einfach montieren und erfordern in der Regel keine Bohrungen, was bedeutet, dass das Fenster nicht beschĂ€digt wird. Mit verschiedensten Varianten von Insektenschutzgittern mit Spannrahmen bieten wir eine breite Auswahl, die auch fĂŒr schwierige Einbausituationen geeignet ist. Die Anbringung des Fliegengitters mit Rahmen ist schnell und einfach und kann ebenso leicht wieder entfernt werden, z.B. zum Reinigen des Fensters. Es spielt keine Rolle, ob Ihre Fenster aus Kunststoff, Aluminium oder Holz bestehen, das Insektenschutzgitter in passendem Design beeintrĂ€chtigt nicht die Optik Ihres Hauses. Unsere Fliegengitter mit Rahmen sind benutzerfreundlich und haben folgende Eigenschaften: Einfache Montage ohne Bohrungen Keine BeschĂ€digung des Fensters Geeignet fĂŒr alle Arten von Fenstern LICHTSCHACHTABDECKUNGEN Wir sind spezialisiert auf die Lieferung und Montage von hochwertigen Lichtschachtabdeckungen. Unsere Abdeckungen bieten einen zuverlĂ€ssigen Schutz vor Schmutz, Laub und anderen Verschmutzungen, die sich in Ihrem Lichtschacht ansammeln können. Mit unseren maßgeschneiderten Lösungen können Sie sicher sein, dass Ihr Lichtschacht nicht nur sauber, sondern auch sicher ist. TERRESA ‱ Holzterrassen können bei Regen zu Rutschbahnen werden. Doch TERRESA mit ihrem rutschhemmenden Gitter schafft Abhilfe: Der elegante Holzterrasseneinleger bietet sicheren Halt. Die formschönen TERRESAS können auch in herkömmlichen LichtschĂ€chten eingesetzt werden. ELSA ‱ Durch ihre robuste Bauweise ohne Stolperfallen besticht die flĂ€chenbĂŒndige Lösung ELSA. Diese exklusive Variante wird als Komplettelement direkt in den Lichtschacht montiert. Dank hochwertiger Materialien ist sie Ă€ußerst wetterbestĂ€ndig. RESI ‱ Der RESi-Lichtschacht ist mit einer hochtransparenten Polycarbonplatte ausgestattet, die trittsicher und rutschfest ist und das Eindringen von Wasser verhindert. ZusĂ€tzlich bietet er natĂŒrlich auch einen zuverlĂ€ssigen Schutz vor Insekten und Kleintieren. LISA ‱ Die Lichtschachtabdeckung LiSA ermöglicht eine vollstĂ€ndige Abdeckung aller LichtschĂ€chte. Sie kann schnell und einfach ĂŒber dem Keller-Rost angebracht werden und lĂ€sst sich problemlos reinigen. Auf Anfrage kann die Abdeckung auch mit befahrbarem eloxiertem Streckmetallgewebe geliefert werden.

 Geschlossen bis Montag um 07:00 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
Sella Design AG

Sella Design AG

Dorfstrasse 73, 3073 GĂŒmligen
Atelier fĂŒr Architektur & Design

Unsere Dienstleistungen Architektur und Interior Design soll Hand in Hand miteinander agieren. Mit unserem Fachwissen vereinen wir die beiden Disziplinen ohne Schnittstellen und bieten Ihnen ein gesamtheitliches Meisterwerk an. Architektur Raum erschaffen MEHR ERFAHREN Interior Design Raum gestalten MEHR ERFAHREN Renovationen Wir verleihen Ihrer Liegenschaft einen neuen Zauber. In der gebauten Welt bewahren wir das Schöne und verbessern das, was nicht mehr dem heutigen Standard entspricht. Wir kombinieren die Geschichte eines GebĂ€udes mit dem Puls der heutigen Zeit. Wir reagieren immer flexibel und spezifisch auf die Anforderungen und nehmen jede Herausforderung mit viel Motivation an. Grundrissoptimierung Die Architektur von Sella kombiniert optimale Grundrissgestaltung mit einem angenehmen RaumgefĂŒhl. Der ideale Grundriss richtet sich nach dem Bewegungsfluss des Bewohners. Wir entwickeln zukunftsorientierte, flexible Raumkonzepte. Material- & Farbkonzepte Farbe und Material sind die Gestaltungselemente die RĂ€ume eine eigene AtmosphĂ€re verleihen. Bei der Wahl von Materialien sind neben Optik, Haptik und Funktion auch Pflege, WiderstandsfĂ€higkeit und Langlebigkeit von Bedeutung. Sella berĂ€t Sie ganzheitlich und begleitet Sie bei der Bemusterung. Lichtkonzept Licht ist ein elementares Element in der Architektur. Wir berĂŒcksichtigen sowohl kĂŒnstliche als auch natĂŒrliche Lichtquellen und vermischen diese auf eine spielerische Art und Weise. Das Lichtkonzept soll den Charakter eines Raumes akzentuieren und den Bewohner inspirieren. Private Space Design Wo und wie wir leben, hat Einfluss auf unser Wohlbefinden. Sella entwirft gemeinsam mit Ihnen das Konzept fĂŒr Ihr Zuhause und begleitet Sie bis zur schlĂŒsselfertigen Vollendung. Jedes Projekt verkörpert eine eigene Lebensart. Wir erschaffen massgeschneiderte Raumwelten – von Microliving bis hin zum grosszĂŒgigen Eigenheim. Public Space Design Die Gestaltung von GeschĂ€ftsrĂ€umlichkeiten ist von Bedeutung, um einen nachhaltigen Gesamteindruck zu vermitteln. Sella entwickelt fĂŒr Sie ein Design, das zu Ihrer Unternehmensphilosophie passt. Es ist ein fixer Bestandteil der Corporate Identity und als ErgĂ€nzung zum Corporate Design zu verstehen. Neben Projekten im geschĂ€ftlichen Kontext realisieren wir auch Showrooms oder Shop-in-Shop Konzepte. Hotel Design Der Raum und seine Anmutung spielen in der Hotellerie eine fundamentale Rolle: vom ersten Eindruck bis zum Erleben wĂ€hren des Aufenthalts. Auf der Grundlage Ihres Betriebskonzepts und Ihrer Vision entwerfen und realisieren wir einzigartige Erlebniswelten, die ihren GĂ€sten in Erinnerung bleiben werden. Dabei begleiten wir Sie souverĂ€n und professionell von der ersten Skizze bis zum Grand Opening.

PremiumPremium Eintrag
Architekt‱Innenarchitektur‱Immobilien
Dorfstrasse 73, 3073 GĂŒmligen
Architekt‱Innenarchitektur‱Immobilien
Atelier fĂŒr Architektur & Design

Unsere Dienstleistungen Architektur und Interior Design soll Hand in Hand miteinander agieren. Mit unserem Fachwissen vereinen wir die beiden Disziplinen ohne Schnittstellen und bieten Ihnen ein gesamtheitliches Meisterwerk an. Architektur Raum erschaffen MEHR ERFAHREN Interior Design Raum gestalten MEHR ERFAHREN Renovationen Wir verleihen Ihrer Liegenschaft einen neuen Zauber. In der gebauten Welt bewahren wir das Schöne und verbessern das, was nicht mehr dem heutigen Standard entspricht. Wir kombinieren die Geschichte eines GebĂ€udes mit dem Puls der heutigen Zeit. Wir reagieren immer flexibel und spezifisch auf die Anforderungen und nehmen jede Herausforderung mit viel Motivation an. Grundrissoptimierung Die Architektur von Sella kombiniert optimale Grundrissgestaltung mit einem angenehmen RaumgefĂŒhl. Der ideale Grundriss richtet sich nach dem Bewegungsfluss des Bewohners. Wir entwickeln zukunftsorientierte, flexible Raumkonzepte. Material- & Farbkonzepte Farbe und Material sind die Gestaltungselemente die RĂ€ume eine eigene AtmosphĂ€re verleihen. Bei der Wahl von Materialien sind neben Optik, Haptik und Funktion auch Pflege, WiderstandsfĂ€higkeit und Langlebigkeit von Bedeutung. Sella berĂ€t Sie ganzheitlich und begleitet Sie bei der Bemusterung. Lichtkonzept Licht ist ein elementares Element in der Architektur. Wir berĂŒcksichtigen sowohl kĂŒnstliche als auch natĂŒrliche Lichtquellen und vermischen diese auf eine spielerische Art und Weise. Das Lichtkonzept soll den Charakter eines Raumes akzentuieren und den Bewohner inspirieren. Private Space Design Wo und wie wir leben, hat Einfluss auf unser Wohlbefinden. Sella entwirft gemeinsam mit Ihnen das Konzept fĂŒr Ihr Zuhause und begleitet Sie bis zur schlĂŒsselfertigen Vollendung. Jedes Projekt verkörpert eine eigene Lebensart. Wir erschaffen massgeschneiderte Raumwelten – von Microliving bis hin zum grosszĂŒgigen Eigenheim. Public Space Design Die Gestaltung von GeschĂ€ftsrĂ€umlichkeiten ist von Bedeutung, um einen nachhaltigen Gesamteindruck zu vermitteln. Sella entwickelt fĂŒr Sie ein Design, das zu Ihrer Unternehmensphilosophie passt. Es ist ein fixer Bestandteil der Corporate Identity und als ErgĂ€nzung zum Corporate Design zu verstehen. Neben Projekten im geschĂ€ftlichen Kontext realisieren wir auch Showrooms oder Shop-in-Shop Konzepte. Hotel Design Der Raum und seine Anmutung spielen in der Hotellerie eine fundamentale Rolle: vom ersten Eindruck bis zum Erleben wĂ€hren des Aufenthalts. Auf der Grundlage Ihres Betriebskonzepts und Ihrer Vision entwerfen und realisieren wir einzigartige Erlebniswelten, die ihren GĂ€sten in Erinnerung bleiben werden. Dabei begleiten wir Sie souverĂ€n und professionell von der ersten Skizze bis zum Grand Opening.

 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
Maler‱Gipser‱Fassaden
Emma-Horber-Weg 1, 3604 Thun
Maler‱Gipser‱Fassaden

Willkommen bei Canosa Das Maler- & GipsergeschĂ€ft Canosa ist seit 2000 Ihr kompetenter Partner fĂŒr Beratung, Service, FlexibilitĂ€t und Spezialarbeiten. Unser Motto - QualitĂ€t und Termintreue. Malen Die Farbharmonie - funktional und modern. Farben strahlen geballte Energie aus, beeinflussen wesentlich unsere Gesundheit, unsere Stimmung wie auch unsere Emotionen. Farben nehmen in unserem Leben eine zentrale Rolle im Alltag ein. Dank der stetigen technischen Weiterentwicklung gibt es heute in der Farb- und Raumgestaltung praktisch keine Grenzen mehr. Neben der Optik spielen auch ökologische und wirtschaftliche Aspekte vermehrt eine Rolle. Mit hochwertigem Zubehör und modernsten Werkzeugen (PC-Farbgestaltung) sind wir in der Lage vorab authentisches Bildmaterial zu erstellen das Ihnen das gewĂŒnschte Endergebnis visualisiert. Gipserei Wir sind die Spezialisten fĂŒr Gipserarbeiten, Altbausanierungen, GebĂ€udeisolationen, Fassadenverputze, dekorative Spezialputze, Stuckaturen, LeichtbauwĂ€nde, Deckenverkleidungen, Akustikdecken oder Hohlraumausflockungen. Sie haben die Idee - wir helfen Ihnen bei der Umsetzung Sie planen einen Umbau oder eine Renovation? Auf Wunsch koordinieren wir die notwendigen Massnahmen von A bis Z.

 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 07:00 Uhr
Vögtli Group AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 14 Bewertungen

Vögtli Group AG

In den Wyden 10, 4143 Dornach

Höcker-Alu-Hallen Die Aluminium-Konstruktionen der Festhallen sind auf speziell Eingerichtete AnhĂ€nger der Vögtli Festhallenvermietungs AG verladen. Die Gesamtmontage der leichten Aluminiumteile erfolgen manuell und wird im Baukastensystem vom Boden aus errichtet. Durch die einfache Handhabung wird di Unfallgefahr bei der Montage und Demontage um ein Vielfaches heruntergesetzt. Unsere Festhallen haben eine Breite vom 4, 6 und 8 m, mit Binderabstand von 3 m sowie vom 10, 15, 20, 22.5, 25 und 30 m, mit einem Binderabstand vom 5 m, der bis auf 90 m in der LĂ€nge sukzessive erweitert werden kann. Somit sind wir in der Lage Festhallen fĂŒr 20–3'000 SitzplĂ€tze zu stellen und die gewĂŒnschten Anforderungen unserer Kundschaft voll zu erfĂŒllen – auch fĂŒr Ihren Festanlass. Wir freuen uns, wenn Sie sich fĂŒr einen unserer Festhallen entscheiden. FĂŒr weitere AuskĂŒnfte stehen wir Ihnen gerne zu VerfĂŒgung und wĂŒnschen Ihnen schon jetzt einen erfolgreichen Festanlass. Pagoden-Spitz-Zelte Silhouetten-Zelte in 4 Standartgrössen Vögtli Silhouetten-Zelte schaffen eine besondere Ambiance. Der mobile Pavillon lĂ€sst sich dank Modulsystem in beliebige Gruppen zusammenbauen. Die Konstruktion eignet sich hervorragend fĂŒr verschiedenste Einsatzbereiche: als Party- und VIP-Zelte, fĂŒr PrĂ€sentations- und Verkaufsveranstaltungen, als Empfangspavillon, ApĂ©ropavillon oder Fahrzeugunterstand an Ausstellungen. Individuelle Ausstattung Je nach Anforderung werden die Pavillons mit einem oder mehreren SeitenvorhĂ€ngen ausgestattet, auf Wunsch mit transparenten Bogen- oder Sprossenfenstern oder mit weissen VorhĂ€ngen. Innenhimmel Je nach Wunsch statten wir die Pavillons mit Innenhimmel aus. Das verleiht Ihrem Anlass ein besonderes Ambiente. Pult-Zelte Die Pult-Zelte sind ideal fĂŒr Profi-Caterer, fĂŒr den Strassenverkauf fĂŒr Vereine und Zeltverleiher sowie als Grillzelte. ‱ 3 x 3 m ‱ 3 x 4 m Seckseck-Zelte Gerade bei hochklassigen Veranstaltungen spielt die Optik und die Ausstrahlung eines Zeltes eine ganz entscheidende Rolle. Die extravagante Dachform mit herausragender Eigenschaft macht dieses Zelt ĂŒberall zum Mittelpunkt. Ganz egal ob fĂŒr Hochzeiten, den Gastronomie-Dauereinsatz oder fĂŒr eine gewerbeschau, diese Seckseckpagode passt in jeden Rahmen. ‱ Eckmass: 8.00 m ‱ SchlĂŒsselmass: 6.90 m ‱ Seitenhöhe: 2.40 m ‱ Firsthöhe: 5.45 m ‱ Beplanung: weiss oder mit Fenster Das Zirkuszelt Sie planen ein Vereinsfest, eine Hochzeitsfeier, eine Firmenfeier, eine Sportveranstaltung, eine JubilĂ€um, eine Ausstellung, ein Seminar, einen Kongress, eine Werbeveranstaltung, eine Kleinkunstdarbietung, ein Dorf- oder Stadtfest, ein Bankett aber ihr Partyraum ist zu klein, die Turnhalle zu nĂŒchtern und die Festwiese zu nass? Am Standort Ihrer Wahl entsteht unter dem Sternenhimmel unseres Zirkuszeltes wie von Zauberhand die passende Ambiance fĂŒr Ihren Anlass – bei jedem Wetter! Ob lachen und tanzen, jodeln oder jonglieren, grillieren oder einfach konsumieren: Ihren AktivitĂ€ten sind kaum Grenzen gesetzt. ‱ 20 x 24 m Lagerzelte fĂŒr flexible Lösungen ‱ GerĂŒst hergestellt aus Aluminium-Kastenprofilen mit Kedernuten ‱ Alle Verbindungsteile aus verzinktem Stahl ‱ Beplanung aus beidseitig beschichtetem PVC-Hochglanzmaterial, transluzent und flammhemmendausgerĂŒstet gemĂ€ss DIN 4102/BI, M2 ‱ Dachplanen und Giebeldreiecke in PVC, beidseitig Keder ‱ Seiten und Giebel wahlweise mit PVC-Beplanung oder Strahltrapezblech ‱ Je nach AusfĂŒhrung mit Schiebetor aus Stahl / Aluminium, Planentor aus PVC Material, Doppel- oder einflĂŒgelige TĂŒren ‱ AusfĂŒhrung und Windlasten gemĂ€sse DIN-Normen, internationalen und europĂ€ischen Bauvorschriften. BaustellenĂŒberdachung ‱ GerĂŒst hergestellt aus Aluminium-Kastenprofilen mit Kedernuten ‱ Alle Verbindungsteile aus verzinktem Stahl ‱ Beplanung aus beidseitig beschichtetem PVC-Hochglanzmaterial, transluzent und flammhemmend ausgerĂŒstet gemĂ€ss DIN 4102/BI, M2 ‱ Dachplanen und Giebeldreiecke in PVC, beidseitig Keder ‱ Seiten und Giebel wahlweise mit PVC-Beplanung oder Strahltrapezblech ‱ Je nach AusfĂŒhrung mit Schiebetor aus Stahl / Aluminium, Planentor aus PVC Material, Doppel- oder einflĂŒgelige TĂŒren ‱ AusfĂŒhrung und Windlasten gemĂ€sse DIN-Normen, internationalen und europĂ€ischen Bauvorschriften. Montage und Demontage FĂŒr die Montagezeit (im Selbstaufbau) stellen wir Ihnen je nach Grösse der Festhalle 1–2 Monteure zu VerfĂŒgung. ‱ FĂŒr die Halle: 20 x 50 m, ca. 3–4 Stunden ‱ FĂŒr die Halle: 25 x 70 m, ca. 5–6 Stunden. ‱ FĂŒr die Halle: 30 x 90 m, ca. 8–10 Stunden. ‱ FĂŒr die Demontage ist der Zeitaufwand etwa gleich gross. Auf Wunsch ĂŒbernimmt unsere Firma gern gegen entsprechenden Mehrpreis die komplette Montage und Demontage. Genauso einfach und schnell wie die Festhalle sind unsere modern konstruierten TanzbĂŒhnen in der gewĂŒnschten Grösse installiert. Dazu geben unsere BĂŒhnenvorhĂ€nge fĂŒr Ihre Darbietungen den nötigen und gewĂŒnschten festlichen Rahmen. Festmobiliar ‱ FĂŒr alle Zelttypen und fĂŒr jede Gelegenheit haben wir auch das passende Festmobiliar. ‱ Nebst den ĂŒblichen Tisch- und Bankgarnituren vermieten wir auch Rundtische mit Schalen- und Kunstharzsesseln, Brilliant StĂŒhlen und Party Stehtische. ‱ Unsere «Akari» Lampen und die HĂ€ngelampen «Sixtet» verleihen einem festlichen Ambiance. ‱ Auf Wunsch verlegen wir Holz- und Teppichböden, installieren TanzbĂŒhnen, BĂŒhnenvorhĂ€nge und Podeste. Auch Accessoires wie KleiderstĂ€nder mit oder ohne KleiderbĂŒgel Rednerpulte und Sonnenschirme sind bei uns erhĂ€ltlich. ‱ Unser Zeltsortiment ist erweiterbar mit KĂŒchen- und Wirtschaftsanbauten. FĂŒr Ihren Openair-Anlass stehen BĂŒhenĂŒberdachungen zu VerfĂŒgung. ‱ Sie feiern im Winter? Kein Problem! Unsere Zelte sind beheizbar. ‱ Von Basel / Bern ‱ Autobahn A2 Ausfahrt DelĂ©mont (H18) ‱ Bei der Ampel nach links Richtung Dornach, beim ersten Kreisel geradeaus, beim zweiten Kreisel nach rechts. Abzweigung Richtung Swissmetal. Sie finden uns an der Weidenstrasse.

PremiumPremium Eintrag
Festhallenverleih Festhallenzubehör
In den Wyden 10, 4143 Dornach
Festhallenverleih Festhallenzubehör

Höcker-Alu-Hallen Die Aluminium-Konstruktionen der Festhallen sind auf speziell Eingerichtete AnhĂ€nger der Vögtli Festhallenvermietungs AG verladen. Die Gesamtmontage der leichten Aluminiumteile erfolgen manuell und wird im Baukastensystem vom Boden aus errichtet. Durch die einfache Handhabung wird di Unfallgefahr bei der Montage und Demontage um ein Vielfaches heruntergesetzt. Unsere Festhallen haben eine Breite vom 4, 6 und 8 m, mit Binderabstand von 3 m sowie vom 10, 15, 20, 22.5, 25 und 30 m, mit einem Binderabstand vom 5 m, der bis auf 90 m in der LĂ€nge sukzessive erweitert werden kann. Somit sind wir in der Lage Festhallen fĂŒr 20–3'000 SitzplĂ€tze zu stellen und die gewĂŒnschten Anforderungen unserer Kundschaft voll zu erfĂŒllen – auch fĂŒr Ihren Festanlass. Wir freuen uns, wenn Sie sich fĂŒr einen unserer Festhallen entscheiden. FĂŒr weitere AuskĂŒnfte stehen wir Ihnen gerne zu VerfĂŒgung und wĂŒnschen Ihnen schon jetzt einen erfolgreichen Festanlass. Pagoden-Spitz-Zelte Silhouetten-Zelte in 4 Standartgrössen Vögtli Silhouetten-Zelte schaffen eine besondere Ambiance. Der mobile Pavillon lĂ€sst sich dank Modulsystem in beliebige Gruppen zusammenbauen. Die Konstruktion eignet sich hervorragend fĂŒr verschiedenste Einsatzbereiche: als Party- und VIP-Zelte, fĂŒr PrĂ€sentations- und Verkaufsveranstaltungen, als Empfangspavillon, ApĂ©ropavillon oder Fahrzeugunterstand an Ausstellungen. Individuelle Ausstattung Je nach Anforderung werden die Pavillons mit einem oder mehreren SeitenvorhĂ€ngen ausgestattet, auf Wunsch mit transparenten Bogen- oder Sprossenfenstern oder mit weissen VorhĂ€ngen. Innenhimmel Je nach Wunsch statten wir die Pavillons mit Innenhimmel aus. Das verleiht Ihrem Anlass ein besonderes Ambiente. Pult-Zelte Die Pult-Zelte sind ideal fĂŒr Profi-Caterer, fĂŒr den Strassenverkauf fĂŒr Vereine und Zeltverleiher sowie als Grillzelte. ‱ 3 x 3 m ‱ 3 x 4 m Seckseck-Zelte Gerade bei hochklassigen Veranstaltungen spielt die Optik und die Ausstrahlung eines Zeltes eine ganz entscheidende Rolle. Die extravagante Dachform mit herausragender Eigenschaft macht dieses Zelt ĂŒberall zum Mittelpunkt. Ganz egal ob fĂŒr Hochzeiten, den Gastronomie-Dauereinsatz oder fĂŒr eine gewerbeschau, diese Seckseckpagode passt in jeden Rahmen. ‱ Eckmass: 8.00 m ‱ SchlĂŒsselmass: 6.90 m ‱ Seitenhöhe: 2.40 m ‱ Firsthöhe: 5.45 m ‱ Beplanung: weiss oder mit Fenster Das Zirkuszelt Sie planen ein Vereinsfest, eine Hochzeitsfeier, eine Firmenfeier, eine Sportveranstaltung, eine JubilĂ€um, eine Ausstellung, ein Seminar, einen Kongress, eine Werbeveranstaltung, eine Kleinkunstdarbietung, ein Dorf- oder Stadtfest, ein Bankett aber ihr Partyraum ist zu klein, die Turnhalle zu nĂŒchtern und die Festwiese zu nass? Am Standort Ihrer Wahl entsteht unter dem Sternenhimmel unseres Zirkuszeltes wie von Zauberhand die passende Ambiance fĂŒr Ihren Anlass – bei jedem Wetter! Ob lachen und tanzen, jodeln oder jonglieren, grillieren oder einfach konsumieren: Ihren AktivitĂ€ten sind kaum Grenzen gesetzt. ‱ 20 x 24 m Lagerzelte fĂŒr flexible Lösungen ‱ GerĂŒst hergestellt aus Aluminium-Kastenprofilen mit Kedernuten ‱ Alle Verbindungsteile aus verzinktem Stahl ‱ Beplanung aus beidseitig beschichtetem PVC-Hochglanzmaterial, transluzent und flammhemmendausgerĂŒstet gemĂ€ss DIN 4102/BI, M2 ‱ Dachplanen und Giebeldreiecke in PVC, beidseitig Keder ‱ Seiten und Giebel wahlweise mit PVC-Beplanung oder Strahltrapezblech ‱ Je nach AusfĂŒhrung mit Schiebetor aus Stahl / Aluminium, Planentor aus PVC Material, Doppel- oder einflĂŒgelige TĂŒren ‱ AusfĂŒhrung und Windlasten gemĂ€sse DIN-Normen, internationalen und europĂ€ischen Bauvorschriften. BaustellenĂŒberdachung ‱ GerĂŒst hergestellt aus Aluminium-Kastenprofilen mit Kedernuten ‱ Alle Verbindungsteile aus verzinktem Stahl ‱ Beplanung aus beidseitig beschichtetem PVC-Hochglanzmaterial, transluzent und flammhemmend ausgerĂŒstet gemĂ€ss DIN 4102/BI, M2 ‱ Dachplanen und Giebeldreiecke in PVC, beidseitig Keder ‱ Seiten und Giebel wahlweise mit PVC-Beplanung oder Strahltrapezblech ‱ Je nach AusfĂŒhrung mit Schiebetor aus Stahl / Aluminium, Planentor aus PVC Material, Doppel- oder einflĂŒgelige TĂŒren ‱ AusfĂŒhrung und Windlasten gemĂ€sse DIN-Normen, internationalen und europĂ€ischen Bauvorschriften. Montage und Demontage FĂŒr die Montagezeit (im Selbstaufbau) stellen wir Ihnen je nach Grösse der Festhalle 1–2 Monteure zu VerfĂŒgung. ‱ FĂŒr die Halle: 20 x 50 m, ca. 3–4 Stunden ‱ FĂŒr die Halle: 25 x 70 m, ca. 5–6 Stunden. ‱ FĂŒr die Halle: 30 x 90 m, ca. 8–10 Stunden. ‱ FĂŒr die Demontage ist der Zeitaufwand etwa gleich gross. Auf Wunsch ĂŒbernimmt unsere Firma gern gegen entsprechenden Mehrpreis die komplette Montage und Demontage. Genauso einfach und schnell wie die Festhalle sind unsere modern konstruierten TanzbĂŒhnen in der gewĂŒnschten Grösse installiert. Dazu geben unsere BĂŒhnenvorhĂ€nge fĂŒr Ihre Darbietungen den nötigen und gewĂŒnschten festlichen Rahmen. Festmobiliar ‱ FĂŒr alle Zelttypen und fĂŒr jede Gelegenheit haben wir auch das passende Festmobiliar. ‱ Nebst den ĂŒblichen Tisch- und Bankgarnituren vermieten wir auch Rundtische mit Schalen- und Kunstharzsesseln, Brilliant StĂŒhlen und Party Stehtische. ‱ Unsere «Akari» Lampen und die HĂ€ngelampen «Sixtet» verleihen einem festlichen Ambiance. ‱ Auf Wunsch verlegen wir Holz- und Teppichböden, installieren TanzbĂŒhnen, BĂŒhnenvorhĂ€nge und Podeste. Auch Accessoires wie KleiderstĂ€nder mit oder ohne KleiderbĂŒgel Rednerpulte und Sonnenschirme sind bei uns erhĂ€ltlich. ‱ Unser Zeltsortiment ist erweiterbar mit KĂŒchen- und Wirtschaftsanbauten. FĂŒr Ihren Openair-Anlass stehen BĂŒhenĂŒberdachungen zu VerfĂŒgung. ‱ Sie feiern im Winter? Kein Problem! Unsere Zelte sind beheizbar. ‱ Von Basel / Bern ‱ Autobahn A2 Ausfahrt DelĂ©mont (H18) ‱ Bei der Ampel nach links Richtung Dornach, beim ersten Kreisel geradeaus, beim zweiten Kreisel nach rechts. Abzweigung Richtung Swissmetal. Sie finden uns an der Weidenstrasse.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 14 Bewertungen

 Geschlossen bis Montag um 07:00 Uhr
Allstor AG

Allstor AG

Bierigutstrasse 1B, 3608 Thun
Allstor Storen Service Thun

Der Storenservice aus Thun Lamellenstoren Unsere Lamellenstoren aus Aluminium ist ein qualitativ hochwertiges Schweizer Produkt und erfĂŒllt hohe AnsprĂŒche. Trotz Sonne Wind, und Regen ĂŒberzeugen sie durch eine lange Lebensdauer. Sie ermöglichen eine gute Abdunkelung und Individuelle Lichtregulierung. Mit unserer Auswahl an Modellen und Farben, finden wir sicher auch fĂŒr Sie die Passende Lösung! RolllĂ€den Unsere qualitativ hochwertigen RolllĂ€den aus Korrosionsfreiem Aluminium und einer Deckschicht Einbrennlackierung sind Wetterfest und stabil. Damit schĂŒtzen Sie sich und ihr Haus wirksam vor allen WitterungseinflĂŒssen und neugierigen Blicken. Auch einen nachtrĂ€glichen Einbau ist möglich. Fensterladen Hand in Hand von der Planung bis zur Umsetzung: Wir besitzten nicht nur technisch sehr weit gehende Möglichkeiten fĂŒr Sonderlösungen, sondern verfĂŒgen ĂŒber Mitarbeiter mit einem ausgezeichneten Know-How. Von der Planungsphase bis zur Realisierung stehen wir mit umfassender Kompetenz und auf das Bauobjekt zugeschnittene Lösungen zur VerfĂŒgung. KlapplĂ€den So individuell wie ihre Besitzer Dutzende Klappladenmodelle stehen bei Griesser zur Auswahl. Sie zeichnen sich nicht nur durch kurze Lieferzeiten, sondern auch durch weitreichende Kombinationsmöglichkeiten aus. Durch die stĂ€ndige Weiterentwicklung in Technik, QualitĂ€t und Design erweitert sich nicht nur die Palette an Modellen, sondern auch der Stand der Technik. Innovative Produkte mit bestmöglicher FunktionalitĂ€t und QualitĂ€t haben bei Griesser oberste PrioritĂ€t. Von Klassisch bis topmodern Zehn Modelle und ĂŒber 40 Varianten zĂ€hlen zum Standardsortiment der Griesser KlapplĂ€den. Darin finden sich klassische Designs, die sich harmonisch ins traditionelle Ortsbild einfĂŒgen und ebenso Modelle, die fĂŒr die moderne Architektur wie geschaffen sind. UnzĂ€hlige Varianten Die Klappladen-Standardmodelle und ihre Gestaltungselemente lassen sich fast beliebig miteinander kombinieren. Die Modelle können in jeder Hinsicht variiert werden. Sonderformen, Schlossmontagen, Ausklinkungen etc. können ganz an Ihre WĂŒnsche und Anforderungen angepasst werden. Sonnenstroren Universeller Sonnen- und WĂ€rmeschutz nach Mass: STOBAG Gelenk- und Teleskoparmmarkisen bieten viele Vorteile und sorgen fĂŒr erholsame Stunden im Schatten Gelenk- und Teleskoparmmarkisen gehören zu den bekanntesten Sonnenschutzsystemen und sind sowohl im privaten wie auch im gewerblichen Bereich sehr beliebt und daher weit verbreitet. Die Markisen werden meist an der Wand oder unter der Decke montiert. Die vorgespannten Gelenk- oder Teleskoparme drĂŒcken das Ausfallprofil weg und rollen dadurch das Markisentuch von der Tuchwelle ab. Die hohe StabilitĂ€t der Gelenk- oder auch Teleskoparme ermöglicht dabei eine frei schwebende und sichere Ausladung ohne zusĂ€tzliche StĂŒtzvorrichtungen. Durch den Einsatz der von STOBAG entwickelten Teleskoparmtechnik, lassen sich auch sehr grosse Ausladungen bis zu 5 Metern und somit riesige BeschattungsflĂ€chen von bis zu 90 m2 pro Markise realisieren. STOBAG Gelenk- und Teleskoparmmarkisen werden individuell und auf Mass gefertigt und bieten ein Maximum an Möglichkeiten. Stetige QualitĂ€tskontrollen und der Einsatz von geprĂŒftem Markengewebe mit bis zu 100% UV-Schutz garantieren fĂŒr höchste Sicherheit und FunktionalitĂ€t. WĂ€hlen Sie aus ĂŒber 300 Tuch-Designs und tausenden von Farbkombinationen. Je nach Modell und gewĂŒnschtem Komfort erfolgt der Antrieb entweder manuell per Handkurbel oder durch einen Motor, welcher sich optional auch ganz bequem via Fernbedienung oder Sonnen-/Windmelder steuern lĂ€sst. Senkrechtbeschattung Fassaden Ă€sthetisch und effizient beschatten: Die modernen STOBAG Senkrechtmarkisen lassen Ihrer KreativitĂ€t freien Spielraum Glasfassaden liegen nach wie vor im Trend: Textile Senkrechtbeschattungen tragen einen wesentlichen Anteil zur Verminderung des GebĂ€udeenergieverbrauches bei. Diesen Vorteil nutzen Architekten und setzen Fassadenbeschattungen oft auch als gestalterisches Element am GebĂ€ude ein. Nicht nur die riesige Farbauswahl sondern auch die vielfĂ€ltigen Möglichkeiten der technischen Hochleistungsstoffe inspirieren die Fassadenplaner immer wieder zu neuen Beschattungskonzepten. Die breite Palette der STOBAG Senkrechtmarkisen bietet eine Vielzahl von Lösungen fĂŒr praktisch jeden Anwendungsbereich. Ob mit filgraner DrahtseilfĂŒhrung oder aber mit windstabiler, innen liegender TuchfĂŒhrung mit Reissverschlussprinzip ausgestattet; dank ausgeklĂŒgelter und bewĂ€hrter STOBAG-Technik sorgen die modernen Fassadenbeschattungen fĂŒr ein optimales Raumklima und den gewĂŒnschten Sonnen- und Sichtschutz. STOBAG Senkrechtmarkisen werden individuell und auf Mass gefertigt und bieten ein Maximum an Möglichkeiten. Stetige QualitĂ€tskontrollen und der Einsatz von geprĂŒftem Markengewebe mit bis zu 100% UV-Schutz garantieren fĂŒr höchste Sicherheit und FunktionalitĂ€t. WĂ€hlen Sie aus ĂŒber 300 Tuch-Designs und tausenden von Farbkombinationen. Je nach Modell und gewĂŒnschtem Komfort erfolgt der Antrieb entweder manuell per Handkurbel oder durch einen Motor, welcher sich optional auch ganz bequem via Fernbedienung oder Sonnen-/Windmelder steuern lĂ€sst. Glasdachsysteme Jederzeit ein Dach ĂŒber dem Kopf: STOBAG Glasdachsysteme als ganzjĂ€hriger Sonnen- und Wetterschutz Wer seine Terrasse uneingeschrĂ€nkt bei jedem Wetter nutzen will und auch im Winter die Gartenmöbel und den Grill stehen lassen möchte, liegt mit einem Glasdachsystem goldrichtig. Durch die stabile Aluminiumkonstruktion mit integrierter Dachverglasung (Verbundsicherheitsglas VSG) und optionaler Beschattungseinheit erhalten Sie einen wirkungsvollen Wetterschutz. So bleibt Ihr Mobiliar auf der Terrasse ĂŒber viele Jahre vor Regen und Schnee geschĂŒtzt. Im Winter oder an trĂŒben Tagen dringt das Licht durch die Dachverglasung ungehindert in die InnenrĂ€ume. Dies ist ein wesentlicher Vorteil im Vergleich zu festen VordĂ€chern (z.B. aus Beton oder Holz) und sorgt fĂŒr noch mehr LebensqualitĂ€t. ZusĂ€tzliche Erweiterungen wie etwa eine vertikale Frontbeschattung, ein Sichtschutz oder eine stimmungsvolle Beleuchtung lassen sich, ganz nach Ihren WĂŒnschen, integrieren. Der serienmĂ€ssige Elektroantrieb sorgt fĂŒr eine komfortable Bedienung und lĂ€sst sich durch verschiedene Steuersysteme automatisieren. STOBAG Glasdachsysteme werden individuell und auf Mass gefertigt und bieten ein Maximum an Möglichkeiten. Stetige QualitĂ€tskontrollen und der Einsatz von geprĂŒftem Markengewebe mit bis zu 100% UV-Schutz garantieren fĂŒr höchste Sicherheit und FunktionalitĂ€t. Lassen Sie sich inspirieren und wĂ€hlen Sie aus ĂŒber 300 Tuch-Designs und tausenden von Farbkombinationen. Wintergartenbeschattung Die TARGA-Modelle eignen sich fĂŒr grosse und komplexe Glasbedachungen und Unterbauten Als aussen liegender Sonnen- und Hitzeschutz sorgen sie fĂŒr ein angenehmes Raumklima und sowie fĂŒr eine gepflegte Optik. Durch die nach innen verschiebbaren FĂŒhrungsschienen, lassen sich auch spezielle Wintergartenformen (z.B. abgeschrĂ€gt) problemlos beschatten. Einen wahrhaftigen Vorsprung an Schatten erhalten Sie mit dem Typ TARGA-PLUS. Die patentierte «Plus-Technik» mit Teleskop-FĂŒhrungsschienen erlaubt es, die TuchflĂ€che bis max. 140 cm ĂŒber das Wintergartendach hinaus zu fĂŒhren. Der integrierte Gasdruckmechanismus in den FĂŒhrungsschienen garantiert auch bei geringer Dachneigung eine optimale Tuchspannung. Der serienmĂ€ssig eingebaute Elektroantrieb bietet hohen Bedienkomfort. Er kann um diverse Steuerungsvarianten erweitert werden.

PremiumPremium Eintrag
Storen‱FensterlĂ€den‱Sonnenschutz‱Reparaturen‱Insektenschutz
Bierigutstrasse 1B, 3608 Thun
Storen‱FensterlĂ€den‱Sonnenschutz‱Reparaturen‱Insektenschutz
Allstor Storen Service Thun

Der Storenservice aus Thun Lamellenstoren Unsere Lamellenstoren aus Aluminium ist ein qualitativ hochwertiges Schweizer Produkt und erfĂŒllt hohe AnsprĂŒche. Trotz Sonne Wind, und Regen ĂŒberzeugen sie durch eine lange Lebensdauer. Sie ermöglichen eine gute Abdunkelung und Individuelle Lichtregulierung. Mit unserer Auswahl an Modellen und Farben, finden wir sicher auch fĂŒr Sie die Passende Lösung! RolllĂ€den Unsere qualitativ hochwertigen RolllĂ€den aus Korrosionsfreiem Aluminium und einer Deckschicht Einbrennlackierung sind Wetterfest und stabil. Damit schĂŒtzen Sie sich und ihr Haus wirksam vor allen WitterungseinflĂŒssen und neugierigen Blicken. Auch einen nachtrĂ€glichen Einbau ist möglich. Fensterladen Hand in Hand von der Planung bis zur Umsetzung: Wir besitzten nicht nur technisch sehr weit gehende Möglichkeiten fĂŒr Sonderlösungen, sondern verfĂŒgen ĂŒber Mitarbeiter mit einem ausgezeichneten Know-How. Von der Planungsphase bis zur Realisierung stehen wir mit umfassender Kompetenz und auf das Bauobjekt zugeschnittene Lösungen zur VerfĂŒgung. KlapplĂ€den So individuell wie ihre Besitzer Dutzende Klappladenmodelle stehen bei Griesser zur Auswahl. Sie zeichnen sich nicht nur durch kurze Lieferzeiten, sondern auch durch weitreichende Kombinationsmöglichkeiten aus. Durch die stĂ€ndige Weiterentwicklung in Technik, QualitĂ€t und Design erweitert sich nicht nur die Palette an Modellen, sondern auch der Stand der Technik. Innovative Produkte mit bestmöglicher FunktionalitĂ€t und QualitĂ€t haben bei Griesser oberste PrioritĂ€t. Von Klassisch bis topmodern Zehn Modelle und ĂŒber 40 Varianten zĂ€hlen zum Standardsortiment der Griesser KlapplĂ€den. Darin finden sich klassische Designs, die sich harmonisch ins traditionelle Ortsbild einfĂŒgen und ebenso Modelle, die fĂŒr die moderne Architektur wie geschaffen sind. UnzĂ€hlige Varianten Die Klappladen-Standardmodelle und ihre Gestaltungselemente lassen sich fast beliebig miteinander kombinieren. Die Modelle können in jeder Hinsicht variiert werden. Sonderformen, Schlossmontagen, Ausklinkungen etc. können ganz an Ihre WĂŒnsche und Anforderungen angepasst werden. Sonnenstroren Universeller Sonnen- und WĂ€rmeschutz nach Mass: STOBAG Gelenk- und Teleskoparmmarkisen bieten viele Vorteile und sorgen fĂŒr erholsame Stunden im Schatten Gelenk- und Teleskoparmmarkisen gehören zu den bekanntesten Sonnenschutzsystemen und sind sowohl im privaten wie auch im gewerblichen Bereich sehr beliebt und daher weit verbreitet. Die Markisen werden meist an der Wand oder unter der Decke montiert. Die vorgespannten Gelenk- oder Teleskoparme drĂŒcken das Ausfallprofil weg und rollen dadurch das Markisentuch von der Tuchwelle ab. Die hohe StabilitĂ€t der Gelenk- oder auch Teleskoparme ermöglicht dabei eine frei schwebende und sichere Ausladung ohne zusĂ€tzliche StĂŒtzvorrichtungen. Durch den Einsatz der von STOBAG entwickelten Teleskoparmtechnik, lassen sich auch sehr grosse Ausladungen bis zu 5 Metern und somit riesige BeschattungsflĂ€chen von bis zu 90 m2 pro Markise realisieren. STOBAG Gelenk- und Teleskoparmmarkisen werden individuell und auf Mass gefertigt und bieten ein Maximum an Möglichkeiten. Stetige QualitĂ€tskontrollen und der Einsatz von geprĂŒftem Markengewebe mit bis zu 100% UV-Schutz garantieren fĂŒr höchste Sicherheit und FunktionalitĂ€t. WĂ€hlen Sie aus ĂŒber 300 Tuch-Designs und tausenden von Farbkombinationen. Je nach Modell und gewĂŒnschtem Komfort erfolgt der Antrieb entweder manuell per Handkurbel oder durch einen Motor, welcher sich optional auch ganz bequem via Fernbedienung oder Sonnen-/Windmelder steuern lĂ€sst. Senkrechtbeschattung Fassaden Ă€sthetisch und effizient beschatten: Die modernen STOBAG Senkrechtmarkisen lassen Ihrer KreativitĂ€t freien Spielraum Glasfassaden liegen nach wie vor im Trend: Textile Senkrechtbeschattungen tragen einen wesentlichen Anteil zur Verminderung des GebĂ€udeenergieverbrauches bei. Diesen Vorteil nutzen Architekten und setzen Fassadenbeschattungen oft auch als gestalterisches Element am GebĂ€ude ein. Nicht nur die riesige Farbauswahl sondern auch die vielfĂ€ltigen Möglichkeiten der technischen Hochleistungsstoffe inspirieren die Fassadenplaner immer wieder zu neuen Beschattungskonzepten. Die breite Palette der STOBAG Senkrechtmarkisen bietet eine Vielzahl von Lösungen fĂŒr praktisch jeden Anwendungsbereich. Ob mit filgraner DrahtseilfĂŒhrung oder aber mit windstabiler, innen liegender TuchfĂŒhrung mit Reissverschlussprinzip ausgestattet; dank ausgeklĂŒgelter und bewĂ€hrter STOBAG-Technik sorgen die modernen Fassadenbeschattungen fĂŒr ein optimales Raumklima und den gewĂŒnschten Sonnen- und Sichtschutz. STOBAG Senkrechtmarkisen werden individuell und auf Mass gefertigt und bieten ein Maximum an Möglichkeiten. Stetige QualitĂ€tskontrollen und der Einsatz von geprĂŒftem Markengewebe mit bis zu 100% UV-Schutz garantieren fĂŒr höchste Sicherheit und FunktionalitĂ€t. WĂ€hlen Sie aus ĂŒber 300 Tuch-Designs und tausenden von Farbkombinationen. Je nach Modell und gewĂŒnschtem Komfort erfolgt der Antrieb entweder manuell per Handkurbel oder durch einen Motor, welcher sich optional auch ganz bequem via Fernbedienung oder Sonnen-/Windmelder steuern lĂ€sst. Glasdachsysteme Jederzeit ein Dach ĂŒber dem Kopf: STOBAG Glasdachsysteme als ganzjĂ€hriger Sonnen- und Wetterschutz Wer seine Terrasse uneingeschrĂ€nkt bei jedem Wetter nutzen will und auch im Winter die Gartenmöbel und den Grill stehen lassen möchte, liegt mit einem Glasdachsystem goldrichtig. Durch die stabile Aluminiumkonstruktion mit integrierter Dachverglasung (Verbundsicherheitsglas VSG) und optionaler Beschattungseinheit erhalten Sie einen wirkungsvollen Wetterschutz. So bleibt Ihr Mobiliar auf der Terrasse ĂŒber viele Jahre vor Regen und Schnee geschĂŒtzt. Im Winter oder an trĂŒben Tagen dringt das Licht durch die Dachverglasung ungehindert in die InnenrĂ€ume. Dies ist ein wesentlicher Vorteil im Vergleich zu festen VordĂ€chern (z.B. aus Beton oder Holz) und sorgt fĂŒr noch mehr LebensqualitĂ€t. ZusĂ€tzliche Erweiterungen wie etwa eine vertikale Frontbeschattung, ein Sichtschutz oder eine stimmungsvolle Beleuchtung lassen sich, ganz nach Ihren WĂŒnschen, integrieren. Der serienmĂ€ssige Elektroantrieb sorgt fĂŒr eine komfortable Bedienung und lĂ€sst sich durch verschiedene Steuersysteme automatisieren. STOBAG Glasdachsysteme werden individuell und auf Mass gefertigt und bieten ein Maximum an Möglichkeiten. Stetige QualitĂ€tskontrollen und der Einsatz von geprĂŒftem Markengewebe mit bis zu 100% UV-Schutz garantieren fĂŒr höchste Sicherheit und FunktionalitĂ€t. Lassen Sie sich inspirieren und wĂ€hlen Sie aus ĂŒber 300 Tuch-Designs und tausenden von Farbkombinationen. Wintergartenbeschattung Die TARGA-Modelle eignen sich fĂŒr grosse und komplexe Glasbedachungen und Unterbauten Als aussen liegender Sonnen- und Hitzeschutz sorgen sie fĂŒr ein angenehmes Raumklima und sowie fĂŒr eine gepflegte Optik. Durch die nach innen verschiebbaren FĂŒhrungsschienen, lassen sich auch spezielle Wintergartenformen (z.B. abgeschrĂ€gt) problemlos beschatten. Einen wahrhaftigen Vorsprung an Schatten erhalten Sie mit dem Typ TARGA-PLUS. Die patentierte «Plus-Technik» mit Teleskop-FĂŒhrungsschienen erlaubt es, die TuchflĂ€che bis max. 140 cm ĂŒber das Wintergartendach hinaus zu fĂŒhren. Der integrierte Gasdruckmechanismus in den FĂŒhrungsschienen garantiert auch bei geringer Dachneigung eine optimale Tuchspannung. Der serienmĂ€ssig eingebaute Elektroantrieb bietet hohen Bedienkomfort. Er kann um diverse Steuerungsvarianten erweitert werden.

 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
Albion PlattenbelÀge GmbH

Albion PlattenbelÀge GmbH

General-Guisan-Strasse 27b, 3800 Interlaken

PlattenbelĂ€ge: Eleganz und FunktionalitĂ€t fĂŒr jeden Raum PlattenbelĂ€ge stehen fĂŒr zeitlose Ästhetik, hohe Langlebigkeit und Vielseitigkeit. Ob im Innen- oder Außenbereich – Platten bieten die ideale Lösung fĂŒr stilvolle und pflegeleichte Boden- und Wandgestaltungen. Besonders Grossformatplatten erfreuen sich immer grösserer Beliebtheit, da sie RĂ€umen ein modernes und luxuriöses Ambiente verleihen. Grossformatplatten: Die Zukunft der Raumgestaltung Grossformatplatten, oft aus hochwertigem Feinsteinzeug, ĂŒberzeugen durch ihre beeindruckenden Masse, die nahtlose ÜbergĂ€nge ermöglichen und so fĂŒr ein harmonisches Gesamtbild sorgen. Weniger Fugen bedeuten nicht nur eine edle Optik, sondern auch eine einfachere Reinigung und Pflege. Vorteile von Grossformatplatten: ‱ Raumwirkung : Vergrössern optisch selbst kleine RĂ€ume. ‱ Langlebigkeit : Extrem robust und widerstandsfĂ€hig. ‱ FlexibilitĂ€t : Geeignet fĂŒr Böden, WĂ€nde und sogar Fassaden. Cerabond: RevolutionĂ€re Technik fĂŒr perfekten Halt Eine besondere Rolle bei der Verlegung von PlattenbelĂ€gen spielt die richtige Verlegetechnik. Mit Cerabond , einem innovativen Klebesystem, wird eine außergewöhnlich starke Verbindung zwischen Platte und Untergrund gewĂ€hrleistet. Dieses System kombiniert PrĂ€zision und Effizienz und garantiert so ein langanhaltendes Ergebnis, selbst bei anspruchsvollen Projekten. Vorteile von Cerabond: ‱ Höchste StabilitĂ€t : Ideal fĂŒr Grossformatplatten. ‱ Schnelle Verarbeitung : Spart Zeit bei der Verlegung. ‱ Universell einsetzbar : FĂŒr Innen- und Aussenbereiche geeignet. Fazit: Stil und QualitĂ€t mit PlattenbelĂ€gen Egal, ob Sie von der Eleganz grossformatiger Platten oder der Innovation von Cerabond profitieren möchten – PlattenbelĂ€ge sind die perfekte Wahl fĂŒr langlebige und Ă€sthetische Raumlösungen. Kontaktieren Sie uns, um mehr ĂŒber unsere Produkte und Dienstleistungen zu erfahren!

PremiumPremium Eintrag
PlattenbelĂ€ge‱BodenbelĂ€ge WandbelĂ€ge‱Baukeramik
General-Guisan-Strasse 27b, 3800 Interlaken
PlattenbelĂ€ge‱BodenbelĂ€ge WandbelĂ€ge‱Baukeramik

PlattenbelĂ€ge: Eleganz und FunktionalitĂ€t fĂŒr jeden Raum PlattenbelĂ€ge stehen fĂŒr zeitlose Ästhetik, hohe Langlebigkeit und Vielseitigkeit. Ob im Innen- oder Außenbereich – Platten bieten die ideale Lösung fĂŒr stilvolle und pflegeleichte Boden- und Wandgestaltungen. Besonders Grossformatplatten erfreuen sich immer grösserer Beliebtheit, da sie RĂ€umen ein modernes und luxuriöses Ambiente verleihen. Grossformatplatten: Die Zukunft der Raumgestaltung Grossformatplatten, oft aus hochwertigem Feinsteinzeug, ĂŒberzeugen durch ihre beeindruckenden Masse, die nahtlose ÜbergĂ€nge ermöglichen und so fĂŒr ein harmonisches Gesamtbild sorgen. Weniger Fugen bedeuten nicht nur eine edle Optik, sondern auch eine einfachere Reinigung und Pflege. Vorteile von Grossformatplatten: ‱ Raumwirkung : Vergrössern optisch selbst kleine RĂ€ume. ‱ Langlebigkeit : Extrem robust und widerstandsfĂ€hig. ‱ FlexibilitĂ€t : Geeignet fĂŒr Böden, WĂ€nde und sogar Fassaden. Cerabond: RevolutionĂ€re Technik fĂŒr perfekten Halt Eine besondere Rolle bei der Verlegung von PlattenbelĂ€gen spielt die richtige Verlegetechnik. Mit Cerabond , einem innovativen Klebesystem, wird eine außergewöhnlich starke Verbindung zwischen Platte und Untergrund gewĂ€hrleistet. Dieses System kombiniert PrĂ€zision und Effizienz und garantiert so ein langanhaltendes Ergebnis, selbst bei anspruchsvollen Projekten. Vorteile von Cerabond: ‱ Höchste StabilitĂ€t : Ideal fĂŒr Grossformatplatten. ‱ Schnelle Verarbeitung : Spart Zeit bei der Verlegung. ‱ Universell einsetzbar : FĂŒr Innen- und Aussenbereiche geeignet. Fazit: Stil und QualitĂ€t mit PlattenbelĂ€gen Egal, ob Sie von der Eleganz grossformatiger Platten oder der Innovation von Cerabond profitieren möchten – PlattenbelĂ€ge sind die perfekte Wahl fĂŒr langlebige und Ă€sthetische Raumlösungen. Kontaktieren Sie uns, um mehr ĂŒber unsere Produkte und Dienstleistungen zu erfahren!

 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
ARGUS Augen AG

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

ARGUS Augen AG

Höfligasse 11, 6460 Altdorf UR
Herzlich Willkommen

FĂŒr Sie da: Dr. med. Steffen H. Schicke Augenarzt FMH / Augenchirurg und Dr. univ. Paulena Grueva AugenĂ€rztin Wir sind da wo Sie sind: Barrierefreie, grosszĂŒgige Praxen in Luzern, Altdorf, Sursee und Wohlen Ihr Wohlbefinden liegt uns am Herzen: Unsere vier Praxis­standorte sind zentral und verkehrs­gĂŒnstig gelegen und fĂŒr Sie leicht zugĂ€nglich. Unsere Augen­arztpraxen und die Ärzte­teams von ARGUS Augen empfangen, beraten und behandeln Sie gerne in unseren hellen, modernen und freundlichen RĂ€umlich­keiten in Luzern, Sursee, Altdorf oder Wohlen. Alles rund um die allgemeine Augenheilkunde an allen Praxisstandorten Unsere Ärzteteams und ihre Helfer bieten ihnen an all unseren vier Standorten in Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen das gesamte Leistungs­spektrum der allgemeinen Augen­heil­kunde: Egal, ob Sie eine neue Brille brauchen, eine Drittmeinung einholen wollen oder eine unserer modernen Diagnostik­methoden zur FrĂŒh­erkennung und Behandlung von Fehl­sichtig­keiten oder Augen­erkrankun­gen nutzen. Schnelle Termin­vergabe, kurze Warte­zeiten, persön­liche Beratung und Betreuung sind unsere StĂ€rken. Notfallversorgung an allen Praxisstandorten Sind Sie von einem Notfall betroffen, so zĂ€hlt jede Minute und besonders kurze Wege: All unsere vier Praxisstandorte in Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen geben Ihnen die Sicherheit, bei augenĂ€rztlichen NotfĂ€llen eine schnelle und gezielte Notfallbetreuung und Versorgung zu erhalten. Bei einer Augenverletzung, plötzlichem Sehverlust oder sonstigen von Ihnen als akut und bedrohlich empfundenen Situationen sind wir fĂŒr Sie da. Brillenbestimmung und Messung Ihrer SehschĂ€rfe an allen Praxisstandorten SehschĂ€rfe und BrillenglĂ€ser mĂŒssen exakt auf­einander abgestimmt werden. Dazu prĂŒfen unsere Augen­optiker nicht nur Ihr Seh­vermögen fĂŒr Ferne und NĂ€he, sondern untersuchen auch das Augen­muskel­gleich­gewicht und messen eine eventuelle Horn­haut­verkrĂŒmmung. Ihre genaue Brillen­bestimmung wird mit der Anpass­brille von unseren Augen­optikern manuell durch­gefĂŒhrt. Die Brech­kraft der Augen stellen wir mit computer­gestĂŒtzten Mess­methoden fest. Anschließend tragen Sie eine Probebrille. Das gibt uns die letzte Sicherheit, welche Brille Sie wirklich brauchen: eine Nah- oder Fernbrille, eine Bifokal-, Trifokal- oder eine Gleit­sichtbrille. Augenheilkundliche Vorsorgeuntersuchungen an allen Praxisstandorten Wie ĂŒberall in der Medizin gilt auch in der Augen­heilkunde: Vorsorge ist besser als Nachsorge. Eine regel­mĂ€ssige Über­prĂŒfung Ihrer Augen­gesund­heit auf Fehl­sichtig­keiten und eventuelle Augen­erkrankungen bietet Ihnen den optimalen Schutz Ihrer Augen bis ins hohe Alter. Unser Ärzteteam empfiehlt Ihnen daher eine Vorsorge­unter­suchung Ihrer Augen alle drei Jahre. Unsere Vorsorge­unter­suchungen umfassen an all unseren vier Standorten in Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen ein umfassendes Screening Ihrer Augen: Ein Sehtest, die Messung des Augen­innen­drucks, die Kontrolle des vorderen und hinteren Augen­abschnittes, Schiel­test und Filter­test zur FrĂŒh­erkennung von allfĂ€lligen VerĂ€nderungen Ihres visuellen Systems. Oft können so alterbedingte oder krank­hafte BeeintrĂ€chtigungen Ihrer Augen­gesund­heit, wie Fehl­sichtig­keiten, grĂŒner Star (erhöhter Augen­innen­druck), grauer Star (EintrĂŒbung der Augen­linse) oder auch Makula­degenera­tionen (Verfall der Seh­zellen auf der Netz­haut), frĂŒh­zeitig erkannt und behandelt werden. Allgemeine, moderne Augendiagnostik an allen Praxisstandorten Dank modernster Augen­diagnostik können unsere Ärzte­teams heute schon frĂŒhzeitig alters­bedingte und krank­hafte BeeintrĂ€chtigungen Ihrer Augen­gesund­heit diagnostizieren und behandeln. Somit kann frĂŒh­zeitig eine Therapie begonnen werden, die erfolgs­versprechender, kosten­effizienter und weniger zeit­intensiv ist. Zur allgemeinen, moderen Augen­diagnostik zĂ€hlen wir: ‱ Augenhintergrunduntersuchungen: Die Spiegelung der Netzhaut zur FrĂŒh­diagnostik von Sehnerv-, Makula- und Netzhauterkrankungen ‱ Gesichtsfeldmessungen (Perimetrie): Das Vermessen des 180 Grad-Sehfeldes mittels der Projektion und dem Erkennen von Lichtpunkten. ‱ Diagnostik von Farbfehlsichtigkeiten: FrĂŒherkennung von GrĂŒn-SehschwĂ€che, Rot-GrĂŒn SehschwĂ€che Spezifische, moderne Augendiagnostik: OCT, Fluoreszenzangiographie, HRT an allen Praxisstandorten Durch die stĂ€ndige Weiterent­wicklung der Diagnose­methoden in der Augenheilkunde können heutzutage immer frĂŒher alters­bedingte und krankhafte VerĂ€nderungen Ihrer Augen­gesund­heit erkannt und gezielt behandelt werden. Wir bieten Ihnen hierfĂŒr die modernsten Diagnose- und Behandlungs­methoden einer Augenklinik: ‱ OCT-Untersuchung (optische KohĂ€renztomographie): Per Computerscan werden die Netzhaut­schichten Ihrer Augen zur Diagnostik und FrĂŒherkennung von Augen­erkrankungen untersucht ‱ Fluoreszenzangiographie: ist ein bildgebendes Verfahren zur Diagnostik von Erkrankungen des Augen­hinter­grundes. Dabei wird bei medikamentös erweiterter Pupille die Anflutung und Verteilung eines geeigneten Farbstoffes im GefĂ€ss­system des Auges dokumentiert, welcher als Kontrast­mittel dient. So können GefĂ€ss­anomalien- und Erkrankungen des Auges (z. B. Augen­thrombosen) frĂŒhzeitig erkannt und behandelt werden. Oft stehen GefĂ€ss­anomalien des Auges in Verbindung mit einer Diabetes-Erkrankung. ‱ HRT-Messungen: ist ein augenheil­kundliches, laser­gestĂŒtzes Diagnose­verfahren zur Unter­suchung der Horn­haut und bestimmter Bereiche der Netzhaut. Der am meisten genutzte Anwendungs­bereich des HRT ist die Inspektion des Seh­nerven­kopfes (Papille) zur FrĂŒh­erkennung und Verlaufs­kontrolle des grĂŒnen Stars (Glaukom) Kindersprechstunde/Sehschule fĂŒr Kinder mit Fehlsichtigkeiten an allen Praxisstandorten Von besonderer Wichtigkeit ist die FrĂŒherkennung eines sicht­baren oder versteckten Schielens bei Kindern, der EinschrĂ€nkung des rĂ€umlichen Seh­vermögens oder einer Winkel­fehl­sichtigkeit. Nicht behandelte Fehl­sichtig­keiten im Kindes­alter, können zu einer lebens­langen Schwach­sichtigkeit fĂŒhren, welche sich unter UmstĂ€nden auch auf die Berufs­wahl auswirken kann. In unserer Sehschule werden Seh­schĂ€rfe, Augen­beweglich­keit, die Zusammen­arbeit beider Augen (rĂ€umliches Sehen) und der Schiel­winkel durch unsere Orthoptistinnen untersucht. Zudem werden hier auch andere Symptome und Beschwerden wie Doppelt­sehen und Augen­zittern abgeklĂ€rt. Unser Ärzte­team empfiehlt, dass Sie AuffĂ€llig­keiten wie Schiel­stellung, Kopffehl­haltungen, Augenzittern, Kopf­schmerzen, Lese­störungen oder Zukneifen der Augen Ihres Kindes unter­suchen zu lassen. Eine regel­mĂ€ssige, vorsorg­liche AbklĂ€rung empfiehlt sich auch bei Kindern mit familiĂ€rer Vor­belastung, wie z. B. Brillen­trĂ€ger oder Schielen in der Familie. FĂŒhrerscheinsehtest an allen Praxisstandorten An all unseren vier Standorten Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen bieten wir Ihnen die Ermittlung und Über­prĂŒfung Ihrer Tages­sehschĂ€rfe und ĂŒbrigen Seh­funktionen (Gesichts­feld, Augen­beweglichkeit, Farben­sehen, rĂ€um­liches Sehen), speziell ausgerichtet auf die augen­Àrztlichen Anforderungen eines Sehtests fĂŒr den FĂŒhrer­scheinerwerb. Kontaktlinsenberatung, Versorgung und Anpassung an allen Praxisstandorten Wir informieren, beraten und stellen Sie individuell auf Ihre Kontakt­linsen ein. Nach einer sorg­fĂ€ltigen Unter­suchung der Augen finden wir die geeigneten Kontakt­linsen­materialien und -typen fĂŒr Sie. FĂŒr eine optimale Sehleistung und Tragekomfort gilt es neben der Fehl­sichtig­keit auch allgemeine und spezielle Horn­haut­verkrĂŒmmungen und andere krank­hafte Augen­verĂ€nderungen zwingend zu berĂŒck­sichtigen. Unser Ärzte­team empfiehlt: FĂŒr Kontrollen bei weichen Kontakt­linsen alle sechs Monate, bei form­stabilen ein Mal pro Jahr Ihren Augen­arzt aufsuchen. Bei Rötungen oder Schmerzen bitte sofort den Augenarzt aufsuchen. Laserbehandlung bei NetzhautverĂ€nderungen an allen Praxisstandorten Nach der Diagnose einer krank­haften VerĂ€nderung der Netz­haut bieten wir Ihnen an allen vier Stand­orten die Behandlung von peri­pheren Netz­haut­einrissen und Degenera­tionen der Netz­haut mittels eines Argon-Lasers an. Laserbehandlung bei Nachstar an allen Praxisstandorten. Darauf sind wir Stolz: Operative Behandlung des grauen Stars Die Katarakt oder der graue Star bezeichnet eine TrĂŒbung der Augen­linse. Solche TrĂŒbungen können angeboren sein oder sich in jedem Alter auf Grund von UnfĂ€llen, als Neben­wirkungen von Medikamenten oder im Rahmen vom All­gemein­erkrankungen entwickeln. Weitaus am hĂ€ufigsten ist jedoch die Alters-Katarakt, welche sich als Ausdruck des natĂŒr­lichen Alterungs­prozesses langsam bildet. Der graue Star kann je nach Form und AusprĂ€gung unter­schiedliche Symptome verursachen, haupt­sĂ€chlich verminderte Seh­schĂ€rfe, nebel­artiges Schleier­sehen, zunehmende Kurz­sichtigkeit im Alter, vermehrte Blendung und schatten­hafte Doppelbilder. Die getrĂŒbte Linse wird in den meisten FĂ€llen operativ-chirurgisch durch ein kĂŒnstliches Linsen­implantat ersetzt. Operative Behandlung des grĂŒnen Stars (Glaukom) Der grĂŒne Star ist nicht eine einzelne Krankheit, sondern eine Gruppe von Erkrankungen. Allen gemein­sam ist, dass es im Verlauf zu einer zunehmenden SchĂ€digung des Sehnervs kommt. Dies fĂŒhrt zu einer fort­schreitenden Ein­schrĂ€nkung des Gesichts­feldes. Risiko­faktoren fĂŒr die Entstehung des Glau­koms ist ein erhöhter Augen­innendruck, Alterung, familiĂ€re Vorbe­lastungen oder auch Diabetes. Zentrales Anliegen bei der operativen Behandlung des grĂŒnen Stars ist die Senkung des Augen­druckes. Das ARGUS Augen Ärzte­team empfiehlt: Ab dem 40. Lebens­jahr regel­mĂ€ssig von einem Augenarzt zur FrĂŒh­erkennung des Glaukoms unter­suchen lassen. Intravitreale Injektionen Darunter verstehen wir die direkte Verabreichung eines Medika­ments oder einer FlĂŒssig­keit oder Suspension in den Glas­körper des Auges. Die intra­vitreale Injektion wird hĂ€ufig zur Behand­lung der alters­bedingten Makula­degeneration (AMD) eingesetzt. Ambulante Netzhaut- und Glaskörperchirurgie (Pars-Plana-Vitrektomie) Wir sind stolz darauf, an unserem OP-Standort in Luzern als erste Augen­arztpraxis in der Zentral­schweiz ambulante, mikro­chirurgische Eingriffe an der Netz­haut und dem Glas­körper vor­nehmen zu können. Durch modernste OP-Technik und eine intensive, persön­liche Betreuung sparen Sie sich somit den stationĂ€ren Spital­aufenthalt. Alle Operations­formen an der Netz­haut und am Glas­körper werden von unserem erfahrenen Spezialisten­team, unter der Leitung von Dr. Steffen H. Schicke und Dr. Bernhard Amerian, durch­gefĂŒhrt. Hier werden mikro­chirurgisch alle die Netz­haut und den Glas­körper des Auges betreffenden Erkrankungen behandelt, ins­besondere Netz­hautab­hebungen, Netz­haut­verĂ€nderungen bei Diabetes mellitus, arterielle und venöse GefĂ€ĂŸÂ­verschlĂŒsse, periphere Netz­haut­degenerationen, Glas­körper­abhebung- und Ein­trĂŒbung als auch die alters­abhĂ€ngige Makula­degeneration (AMD). Medizinisch indizierte Lidchirurgie An unserem Praxisstandort in Luzern korrigiert das Ärzte­team ebenfalls medizinischen Indika­tionen. Darunter versteht man Lider­krankungen und Lidfehl­stellungen, deren operative Korrektur nicht nur kosmetisch wĂŒnschens­wert, sondern medizinisch not­wendig ist. Die hĂ€ufigsten sind: EntzĂŒnd­liche oder krank­hafte VerĂ€nderungen des Lids, EinwĂ€rts­rollen des Unter­lides (Entropium), AuswĂ€rts­kippen des Unterlides (Ektropium), TrĂ€nen­laufen durch Kippen des TrĂ€nen­abfluss­pĂŒnktchens, HĂ€ngen des Oberlides durch Muskel-/Sehnen­erkrankungen. Kosmetisch-Ă€sthetische Lidchirurgie An unserem Praxisstandort in Luzern operiert unser Ärzteteam die hĂ€ufigsten Ă€sthetischen Lidfehl­stellungen. Bei kosme­tischen Lidfehl­stellungen ist eine operative Korrektur Ă€sthetisch wĂŒnschens­wert, aber nicht medizinisch notwendig. Kosmetische Lid­korrekturen erfolgen meist bei: Schlupf­lidern, HĂ€ngelidern, «verquollenen Augen» und «TrĂ€nensĂ€cken». Bindehautchirurgie Die Bindehaut grenzt nach außen die Horn­haut ab. Sie ist eine Schleimhaut, die transparent und relativ dĂŒnn ist. Sie sitzt nur lose auf dem Augapfel auf. An den RĂ€ndern ist sie fest mit den Lidern verwachsen. An unserem Praxis­standort in Luzern operiert unser Ärzteteam krank­hafte Bindehaut­verĂ€nderungen. Die hĂ€ufigste Krank­heit der Binde­haut ist die infektiöse Konjunk­tivitis oder auch Binde­hautentzĂŒndung. Schielchirurgie An unserem Praxisstandort in Luzern korrigiert unser Ärzteteam operativ Fehl­stellungen des Augapfels. Das Operations­ziel ist die Verlagerung der AugĂ€pfel in eine Position, in der rĂ€um­liches Sehen wieder problem­los möglich ist (funktionelle Indikation) oder die Augen­stellung kosmetisch befriedigt (kosmetische Indikation). ARTISAN/ARTIFLEX Linsenimplantationen Diese dauerhaften Linsenimplantate werden an unserem Standort in Luzern von speziell qualifizierten Augen­Àrzten implantiert. Bei den Artisan- und Artiflex-Linsen handelt es sich um ultra­dĂŒnne Kontakt­linsen. Sie werden in das Auge implantiert, um Kurz­sichtigkeit, Weit­sichtig­keit und Zylinder­abweichungen zu korrigieren. Die Linsen werden mit zwei Clips an der Iris befestigt und bleiben permanent im Auge. Artisan- und Artiflex-Linsen sind fĂŒr alle diejenigen konzipiert, die viel Wert auf ein scharfes und deutliches Seh­vermögen legen, dabei jedoch nicht auf Brillen oder Kontakt­linsen angewiesen sein möchten. Die Vorteile dieser Methode sind neben der unbedenk­lichen Operations­methode, die effektive Handhabung (keine Linsen mehr wechseln), her­vorragende Verbesserung der Sehkraft, auch bei starken Abweichungen im Plus- und Minus­bereich, als auch die Umkehr­barkeit der Behandlung. Astigmatische Keratotomie Bei der astigmatischen Keratotomie operiert das ARGUS Augen Ärzteteam am Standort Luzern die sogenannte Stab­sichtigkeit (Astigmatismus). Auch bekannt unter der Bezeichnung der Horn­haut­verkrĂŒmmung, einem besonderen Brechungs­fehler des Auges. Bei diesem chirurgisch-refraktiven Verfahren, wird durch tiefe, meist paarweise Schnitte eine AbschwĂ€chung von hohen, regelmĂ€ĂŸigen Horn­haut­verkrĂŒmmungen angestrebt und auch bewirkt. Clear lens exchange (vorgezogene graue Star Operation) Bei besonders hohen Fehlsichtigkeiten oder einer fĂŒr eine Laser­korrektur eher zu knappen Hornhaut­dicke ist eine alleinige Laser­korrektur der Fehlsichtigkeit nicht mehr der ideale Weg. Im Rahmen dieser sogenannten Linsen­austausch­operation wird die körper­eigene Linse gegen eine Kunst­linse ausge­tauscht. Man tendiert zu einem solchen Komplett­austausch der Linsen insbesondere bei hohen Weit­sichtig­keiten oder alters­bedingten Linsen­trĂŒbungen. Dieser Eingriff dauert beim unseren geĂŒbten ArgusAugen Operateuren nicht lĂ€nger als 15 Minuten und wird ĂŒblicher­weise in LokalanĂ€sthesie durchgefĂŒhrt.

PremiumPremium Eintrag
Augenzentrum‱Laserbehandlung medizinische‱Notfalldienste‱Augenarzt‱Ärzte
Höfligasse 11, 6460 Altdorf UR
Augenzentrum‱Laserbehandlung medizinische‱Notfalldienste‱Augenarzt‱Ärzte
Herzlich Willkommen

FĂŒr Sie da: Dr. med. Steffen H. Schicke Augenarzt FMH / Augenchirurg und Dr. univ. Paulena Grueva AugenĂ€rztin Wir sind da wo Sie sind: Barrierefreie, grosszĂŒgige Praxen in Luzern, Altdorf, Sursee und Wohlen Ihr Wohlbefinden liegt uns am Herzen: Unsere vier Praxis­standorte sind zentral und verkehrs­gĂŒnstig gelegen und fĂŒr Sie leicht zugĂ€nglich. Unsere Augen­arztpraxen und die Ärzte­teams von ARGUS Augen empfangen, beraten und behandeln Sie gerne in unseren hellen, modernen und freundlichen RĂ€umlich­keiten in Luzern, Sursee, Altdorf oder Wohlen. Alles rund um die allgemeine Augenheilkunde an allen Praxisstandorten Unsere Ärzteteams und ihre Helfer bieten ihnen an all unseren vier Standorten in Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen das gesamte Leistungs­spektrum der allgemeinen Augen­heil­kunde: Egal, ob Sie eine neue Brille brauchen, eine Drittmeinung einholen wollen oder eine unserer modernen Diagnostik­methoden zur FrĂŒh­erkennung und Behandlung von Fehl­sichtig­keiten oder Augen­erkrankun­gen nutzen. Schnelle Termin­vergabe, kurze Warte­zeiten, persön­liche Beratung und Betreuung sind unsere StĂ€rken. Notfallversorgung an allen Praxisstandorten Sind Sie von einem Notfall betroffen, so zĂ€hlt jede Minute und besonders kurze Wege: All unsere vier Praxisstandorte in Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen geben Ihnen die Sicherheit, bei augenĂ€rztlichen NotfĂ€llen eine schnelle und gezielte Notfallbetreuung und Versorgung zu erhalten. Bei einer Augenverletzung, plötzlichem Sehverlust oder sonstigen von Ihnen als akut und bedrohlich empfundenen Situationen sind wir fĂŒr Sie da. Brillenbestimmung und Messung Ihrer SehschĂ€rfe an allen Praxisstandorten SehschĂ€rfe und BrillenglĂ€ser mĂŒssen exakt auf­einander abgestimmt werden. Dazu prĂŒfen unsere Augen­optiker nicht nur Ihr Seh­vermögen fĂŒr Ferne und NĂ€he, sondern untersuchen auch das Augen­muskel­gleich­gewicht und messen eine eventuelle Horn­haut­verkrĂŒmmung. Ihre genaue Brillen­bestimmung wird mit der Anpass­brille von unseren Augen­optikern manuell durch­gefĂŒhrt. Die Brech­kraft der Augen stellen wir mit computer­gestĂŒtzten Mess­methoden fest. Anschließend tragen Sie eine Probebrille. Das gibt uns die letzte Sicherheit, welche Brille Sie wirklich brauchen: eine Nah- oder Fernbrille, eine Bifokal-, Trifokal- oder eine Gleit­sichtbrille. Augenheilkundliche Vorsorgeuntersuchungen an allen Praxisstandorten Wie ĂŒberall in der Medizin gilt auch in der Augen­heilkunde: Vorsorge ist besser als Nachsorge. Eine regel­mĂ€ssige Über­prĂŒfung Ihrer Augen­gesund­heit auf Fehl­sichtig­keiten und eventuelle Augen­erkrankungen bietet Ihnen den optimalen Schutz Ihrer Augen bis ins hohe Alter. Unser Ärzteteam empfiehlt Ihnen daher eine Vorsorge­unter­suchung Ihrer Augen alle drei Jahre. Unsere Vorsorge­unter­suchungen umfassen an all unseren vier Standorten in Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen ein umfassendes Screening Ihrer Augen: Ein Sehtest, die Messung des Augen­innen­drucks, die Kontrolle des vorderen und hinteren Augen­abschnittes, Schiel­test und Filter­test zur FrĂŒh­erkennung von allfĂ€lligen VerĂ€nderungen Ihres visuellen Systems. Oft können so alterbedingte oder krank­hafte BeeintrĂ€chtigungen Ihrer Augen­gesund­heit, wie Fehl­sichtig­keiten, grĂŒner Star (erhöhter Augen­innen­druck), grauer Star (EintrĂŒbung der Augen­linse) oder auch Makula­degenera­tionen (Verfall der Seh­zellen auf der Netz­haut), frĂŒh­zeitig erkannt und behandelt werden. Allgemeine, moderne Augendiagnostik an allen Praxisstandorten Dank modernster Augen­diagnostik können unsere Ärzte­teams heute schon frĂŒhzeitig alters­bedingte und krank­hafte BeeintrĂ€chtigungen Ihrer Augen­gesund­heit diagnostizieren und behandeln. Somit kann frĂŒh­zeitig eine Therapie begonnen werden, die erfolgs­versprechender, kosten­effizienter und weniger zeit­intensiv ist. Zur allgemeinen, moderen Augen­diagnostik zĂ€hlen wir: ‱ Augenhintergrunduntersuchungen: Die Spiegelung der Netzhaut zur FrĂŒh­diagnostik von Sehnerv-, Makula- und Netzhauterkrankungen ‱ Gesichtsfeldmessungen (Perimetrie): Das Vermessen des 180 Grad-Sehfeldes mittels der Projektion und dem Erkennen von Lichtpunkten. ‱ Diagnostik von Farbfehlsichtigkeiten: FrĂŒherkennung von GrĂŒn-SehschwĂ€che, Rot-GrĂŒn SehschwĂ€che Spezifische, moderne Augendiagnostik: OCT, Fluoreszenzangiographie, HRT an allen Praxisstandorten Durch die stĂ€ndige Weiterent­wicklung der Diagnose­methoden in der Augenheilkunde können heutzutage immer frĂŒher alters­bedingte und krankhafte VerĂ€nderungen Ihrer Augen­gesund­heit erkannt und gezielt behandelt werden. Wir bieten Ihnen hierfĂŒr die modernsten Diagnose- und Behandlungs­methoden einer Augenklinik: ‱ OCT-Untersuchung (optische KohĂ€renztomographie): Per Computerscan werden die Netzhaut­schichten Ihrer Augen zur Diagnostik und FrĂŒherkennung von Augen­erkrankungen untersucht ‱ Fluoreszenzangiographie: ist ein bildgebendes Verfahren zur Diagnostik von Erkrankungen des Augen­hinter­grundes. Dabei wird bei medikamentös erweiterter Pupille die Anflutung und Verteilung eines geeigneten Farbstoffes im GefĂ€ss­system des Auges dokumentiert, welcher als Kontrast­mittel dient. So können GefĂ€ss­anomalien- und Erkrankungen des Auges (z. B. Augen­thrombosen) frĂŒhzeitig erkannt und behandelt werden. Oft stehen GefĂ€ss­anomalien des Auges in Verbindung mit einer Diabetes-Erkrankung. ‱ HRT-Messungen: ist ein augenheil­kundliches, laser­gestĂŒtzes Diagnose­verfahren zur Unter­suchung der Horn­haut und bestimmter Bereiche der Netzhaut. Der am meisten genutzte Anwendungs­bereich des HRT ist die Inspektion des Seh­nerven­kopfes (Papille) zur FrĂŒh­erkennung und Verlaufs­kontrolle des grĂŒnen Stars (Glaukom) Kindersprechstunde/Sehschule fĂŒr Kinder mit Fehlsichtigkeiten an allen Praxisstandorten Von besonderer Wichtigkeit ist die FrĂŒherkennung eines sicht­baren oder versteckten Schielens bei Kindern, der EinschrĂ€nkung des rĂ€umlichen Seh­vermögens oder einer Winkel­fehl­sichtigkeit. Nicht behandelte Fehl­sichtig­keiten im Kindes­alter, können zu einer lebens­langen Schwach­sichtigkeit fĂŒhren, welche sich unter UmstĂ€nden auch auf die Berufs­wahl auswirken kann. In unserer Sehschule werden Seh­schĂ€rfe, Augen­beweglich­keit, die Zusammen­arbeit beider Augen (rĂ€umliches Sehen) und der Schiel­winkel durch unsere Orthoptistinnen untersucht. Zudem werden hier auch andere Symptome und Beschwerden wie Doppelt­sehen und Augen­zittern abgeklĂ€rt. Unser Ärzte­team empfiehlt, dass Sie AuffĂ€llig­keiten wie Schiel­stellung, Kopffehl­haltungen, Augenzittern, Kopf­schmerzen, Lese­störungen oder Zukneifen der Augen Ihres Kindes unter­suchen zu lassen. Eine regel­mĂ€ssige, vorsorg­liche AbklĂ€rung empfiehlt sich auch bei Kindern mit familiĂ€rer Vor­belastung, wie z. B. Brillen­trĂ€ger oder Schielen in der Familie. FĂŒhrerscheinsehtest an allen Praxisstandorten An all unseren vier Standorten Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen bieten wir Ihnen die Ermittlung und Über­prĂŒfung Ihrer Tages­sehschĂ€rfe und ĂŒbrigen Seh­funktionen (Gesichts­feld, Augen­beweglichkeit, Farben­sehen, rĂ€um­liches Sehen), speziell ausgerichtet auf die augen­Àrztlichen Anforderungen eines Sehtests fĂŒr den FĂŒhrer­scheinerwerb. Kontaktlinsenberatung, Versorgung und Anpassung an allen Praxisstandorten Wir informieren, beraten und stellen Sie individuell auf Ihre Kontakt­linsen ein. Nach einer sorg­fĂ€ltigen Unter­suchung der Augen finden wir die geeigneten Kontakt­linsen­materialien und -typen fĂŒr Sie. FĂŒr eine optimale Sehleistung und Tragekomfort gilt es neben der Fehl­sichtig­keit auch allgemeine und spezielle Horn­haut­verkrĂŒmmungen und andere krank­hafte Augen­verĂ€nderungen zwingend zu berĂŒck­sichtigen. Unser Ärzte­team empfiehlt: FĂŒr Kontrollen bei weichen Kontakt­linsen alle sechs Monate, bei form­stabilen ein Mal pro Jahr Ihren Augen­arzt aufsuchen. Bei Rötungen oder Schmerzen bitte sofort den Augenarzt aufsuchen. Laserbehandlung bei NetzhautverĂ€nderungen an allen Praxisstandorten Nach der Diagnose einer krank­haften VerĂ€nderung der Netz­haut bieten wir Ihnen an allen vier Stand­orten die Behandlung von peri­pheren Netz­haut­einrissen und Degenera­tionen der Netz­haut mittels eines Argon-Lasers an. Laserbehandlung bei Nachstar an allen Praxisstandorten. Darauf sind wir Stolz: Operative Behandlung des grauen Stars Die Katarakt oder der graue Star bezeichnet eine TrĂŒbung der Augen­linse. Solche TrĂŒbungen können angeboren sein oder sich in jedem Alter auf Grund von UnfĂ€llen, als Neben­wirkungen von Medikamenten oder im Rahmen vom All­gemein­erkrankungen entwickeln. Weitaus am hĂ€ufigsten ist jedoch die Alters-Katarakt, welche sich als Ausdruck des natĂŒr­lichen Alterungs­prozesses langsam bildet. Der graue Star kann je nach Form und AusprĂ€gung unter­schiedliche Symptome verursachen, haupt­sĂ€chlich verminderte Seh­schĂ€rfe, nebel­artiges Schleier­sehen, zunehmende Kurz­sichtigkeit im Alter, vermehrte Blendung und schatten­hafte Doppelbilder. Die getrĂŒbte Linse wird in den meisten FĂ€llen operativ-chirurgisch durch ein kĂŒnstliches Linsen­implantat ersetzt. Operative Behandlung des grĂŒnen Stars (Glaukom) Der grĂŒne Star ist nicht eine einzelne Krankheit, sondern eine Gruppe von Erkrankungen. Allen gemein­sam ist, dass es im Verlauf zu einer zunehmenden SchĂ€digung des Sehnervs kommt. Dies fĂŒhrt zu einer fort­schreitenden Ein­schrĂ€nkung des Gesichts­feldes. Risiko­faktoren fĂŒr die Entstehung des Glau­koms ist ein erhöhter Augen­innendruck, Alterung, familiĂ€re Vorbe­lastungen oder auch Diabetes. Zentrales Anliegen bei der operativen Behandlung des grĂŒnen Stars ist die Senkung des Augen­druckes. Das ARGUS Augen Ärzte­team empfiehlt: Ab dem 40. Lebens­jahr regel­mĂ€ssig von einem Augenarzt zur FrĂŒh­erkennung des Glaukoms unter­suchen lassen. Intravitreale Injektionen Darunter verstehen wir die direkte Verabreichung eines Medika­ments oder einer FlĂŒssig­keit oder Suspension in den Glas­körper des Auges. Die intra­vitreale Injektion wird hĂ€ufig zur Behand­lung der alters­bedingten Makula­degeneration (AMD) eingesetzt. Ambulante Netzhaut- und Glaskörperchirurgie (Pars-Plana-Vitrektomie) Wir sind stolz darauf, an unserem OP-Standort in Luzern als erste Augen­arztpraxis in der Zentral­schweiz ambulante, mikro­chirurgische Eingriffe an der Netz­haut und dem Glas­körper vor­nehmen zu können. Durch modernste OP-Technik und eine intensive, persön­liche Betreuung sparen Sie sich somit den stationĂ€ren Spital­aufenthalt. Alle Operations­formen an der Netz­haut und am Glas­körper werden von unserem erfahrenen Spezialisten­team, unter der Leitung von Dr. Steffen H. Schicke und Dr. Bernhard Amerian, durch­gefĂŒhrt. Hier werden mikro­chirurgisch alle die Netz­haut und den Glas­körper des Auges betreffenden Erkrankungen behandelt, ins­besondere Netz­hautab­hebungen, Netz­haut­verĂ€nderungen bei Diabetes mellitus, arterielle und venöse GefĂ€ĂŸÂ­verschlĂŒsse, periphere Netz­haut­degenerationen, Glas­körper­abhebung- und Ein­trĂŒbung als auch die alters­abhĂ€ngige Makula­degeneration (AMD). Medizinisch indizierte Lidchirurgie An unserem Praxisstandort in Luzern korrigiert das Ärzte­team ebenfalls medizinischen Indika­tionen. Darunter versteht man Lider­krankungen und Lidfehl­stellungen, deren operative Korrektur nicht nur kosmetisch wĂŒnschens­wert, sondern medizinisch not­wendig ist. Die hĂ€ufigsten sind: EntzĂŒnd­liche oder krank­hafte VerĂ€nderungen des Lids, EinwĂ€rts­rollen des Unter­lides (Entropium), AuswĂ€rts­kippen des Unterlides (Ektropium), TrĂ€nen­laufen durch Kippen des TrĂ€nen­abfluss­pĂŒnktchens, HĂ€ngen des Oberlides durch Muskel-/Sehnen­erkrankungen. Kosmetisch-Ă€sthetische Lidchirurgie An unserem Praxisstandort in Luzern operiert unser Ärzteteam die hĂ€ufigsten Ă€sthetischen Lidfehl­stellungen. Bei kosme­tischen Lidfehl­stellungen ist eine operative Korrektur Ă€sthetisch wĂŒnschens­wert, aber nicht medizinisch notwendig. Kosmetische Lid­korrekturen erfolgen meist bei: Schlupf­lidern, HĂ€ngelidern, «verquollenen Augen» und «TrĂ€nensĂ€cken». Bindehautchirurgie Die Bindehaut grenzt nach außen die Horn­haut ab. Sie ist eine Schleimhaut, die transparent und relativ dĂŒnn ist. Sie sitzt nur lose auf dem Augapfel auf. An den RĂ€ndern ist sie fest mit den Lidern verwachsen. An unserem Praxis­standort in Luzern operiert unser Ärzteteam krank­hafte Bindehaut­verĂ€nderungen. Die hĂ€ufigste Krank­heit der Binde­haut ist die infektiöse Konjunk­tivitis oder auch Binde­hautentzĂŒndung. Schielchirurgie An unserem Praxisstandort in Luzern korrigiert unser Ärzteteam operativ Fehl­stellungen des Augapfels. Das Operations­ziel ist die Verlagerung der AugĂ€pfel in eine Position, in der rĂ€um­liches Sehen wieder problem­los möglich ist (funktionelle Indikation) oder die Augen­stellung kosmetisch befriedigt (kosmetische Indikation). ARTISAN/ARTIFLEX Linsenimplantationen Diese dauerhaften Linsenimplantate werden an unserem Standort in Luzern von speziell qualifizierten Augen­Àrzten implantiert. Bei den Artisan- und Artiflex-Linsen handelt es sich um ultra­dĂŒnne Kontakt­linsen. Sie werden in das Auge implantiert, um Kurz­sichtigkeit, Weit­sichtig­keit und Zylinder­abweichungen zu korrigieren. Die Linsen werden mit zwei Clips an der Iris befestigt und bleiben permanent im Auge. Artisan- und Artiflex-Linsen sind fĂŒr alle diejenigen konzipiert, die viel Wert auf ein scharfes und deutliches Seh­vermögen legen, dabei jedoch nicht auf Brillen oder Kontakt­linsen angewiesen sein möchten. Die Vorteile dieser Methode sind neben der unbedenk­lichen Operations­methode, die effektive Handhabung (keine Linsen mehr wechseln), her­vorragende Verbesserung der Sehkraft, auch bei starken Abweichungen im Plus- und Minus­bereich, als auch die Umkehr­barkeit der Behandlung. Astigmatische Keratotomie Bei der astigmatischen Keratotomie operiert das ARGUS Augen Ärzteteam am Standort Luzern die sogenannte Stab­sichtigkeit (Astigmatismus). Auch bekannt unter der Bezeichnung der Horn­haut­verkrĂŒmmung, einem besonderen Brechungs­fehler des Auges. Bei diesem chirurgisch-refraktiven Verfahren, wird durch tiefe, meist paarweise Schnitte eine AbschwĂ€chung von hohen, regelmĂ€ĂŸigen Horn­haut­verkrĂŒmmungen angestrebt und auch bewirkt. Clear lens exchange (vorgezogene graue Star Operation) Bei besonders hohen Fehlsichtigkeiten oder einer fĂŒr eine Laser­korrektur eher zu knappen Hornhaut­dicke ist eine alleinige Laser­korrektur der Fehlsichtigkeit nicht mehr der ideale Weg. Im Rahmen dieser sogenannten Linsen­austausch­operation wird die körper­eigene Linse gegen eine Kunst­linse ausge­tauscht. Man tendiert zu einem solchen Komplett­austausch der Linsen insbesondere bei hohen Weit­sichtig­keiten oder alters­bedingten Linsen­trĂŒbungen. Dieser Eingriff dauert beim unseren geĂŒbten ArgusAugen Operateuren nicht lĂ€nger als 15 Minuten und wird ĂŒblicher­weise in LokalanĂ€sthesie durchgefĂŒhrt.

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis Dienstag um 08:00 Uhr
ARGUS Augen AG

ARGUS Augen AG

Obergrundstrasse 108, 6005 Luzern
Herzlich Willkommen

FĂŒr Sie da: Dr. med. Steffen H. Schicke Augenarzt FMH / Augenchirurg und Dr. med. Michael Bode Augenarzt / FMH Wir sind da wo Sie sind Barrierefreie, grosszĂŒgige Praxen in Luzern, Altdorf, Sursee, Wohlen und Wolhusen Ihr Wohlbefinden liegt uns am Herzen: Unsere vier Praxis­standorte sind zentral und verkehrs­gĂŒnstig gelegen und fĂŒr Sie leicht zugĂ€nglich. Unsere Augen­arztpraxen und die Ärzte­teams von ARGUS Augen empfangen, beraten und behandeln Sie gerne in unseren hellen, modernen und freundlichen RĂ€umlich­keiten in Luzern, Sursee, Altdorf oder Wohlen. Alles rund um die allgemeine Augenheilkunde an allen Praxisstandorten Unsere Ärzteteams und ihre Helfer bieten ihnen an all unseren vier Standorten in Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen das gesamte Leistungs­spektrum der allgemeinen Augen­heil­kunde: Egal, ob Sie eine neue Brille brauchen, eine Drittmeinung einholen wollen oder eine unserer modernen Diagnostik­methoden zur FrĂŒh­erkennung und Behandlung von Fehl­sichtig­keiten oder Augen­erkrankun­gen nutzen. Schnelle Termin­vergabe, kurze Warte­zeiten, persön­liche Beratung und Betreuung sind unsere StĂ€rken. Notfallversorgung an allen Praxisstandorten Sind Sie von einem Notfall betroffen, so zĂ€hlt jede Minute und besonders kurze Wege: All unsere vier Praxisstandorte in Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen geben Ihnen die Sicherheit, bei augenĂ€rztlichen NotfĂ€llen eine schnelle und gezielte Notfallbetreuung und Versorgung zu erhalten. Bei einer Augenverletzung, plötzlichem Sehverlust oder sonstigen von Ihnen als akut und bedrohlich empfundenen Situationen sind wir fĂŒr Sie da. Brillenbestimmung und Messung Ihrer SehschĂ€rfe an allen Praxisstandorten SehschĂ€rfe und BrillenglĂ€ser mĂŒssen exakt auf­einander abgestimmt werden. Dazu prĂŒfen unsere Augen­optiker nicht nur Ihr Seh­vermögen fĂŒr Ferne und NĂ€he, sondern untersuchen auch das Augen­muskel­gleich­gewicht und messen eine eventuelle Horn­haut­verkrĂŒmmung. Ihre genaue Brillen­bestimmung wird mit der Anpass­brille von unseren Augen­optikern manuell durch­gefĂŒhrt. Die Brech­kraft der Augen stellen wir mit computer­gestĂŒtzten Mess­methoden fest. Anschließend tragen Sie eine Probebrille. Das gibt uns die letzte Sicherheit, welche Brille Sie wirklich brauchen: eine Nah- oder Fernbrille, eine Bifokal-, Trifokal- oder eine Gleit­sichtbrille. Augenheilkundliche Vorsorgeuntersuchungen an allen Praxisstandorten Wie ĂŒberall in der Medizin gilt auch in der Augen­heilkunde: Vorsorge ist besser als Nachsorge. Eine regel­mĂ€ssige Über­prĂŒfung Ihrer Augen­gesund­heit auf Fehl­sichtig­keiten und eventuelle Augen­erkrankungen bietet Ihnen den optimalen Schutz Ihrer Augen bis ins hohe Alter. Unser Ärzteteam empfiehlt Ihnen daher eine Vorsorge­unter­suchung Ihrer Augen alle drei Jahre. Unsere Vorsorge­unter­suchungen umfassen an all unseren vier Standorten in Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen ein umfassendes Screening Ihrer Augen: Ein Sehtest, die Messung des Augen­innen­drucks, die Kontrolle des vorderen und hinteren Augen­abschnittes, Schiel­test und Filter­test zur FrĂŒh­erkennung von allfĂ€lligen VerĂ€nderungen Ihres visuellen Systems. Oft können so alterbedingte oder krank­hafte BeeintrĂ€chtigungen Ihrer Augen­gesund­heit, wie Fehl­sichtig­keiten, grĂŒner Star (erhöhter Augen­innen­druck), grauer Star (EintrĂŒbung der Augen­linse) oder auch Makula­degenera­tionen (Verfall der Seh­zellen auf der Netz­haut), frĂŒh­zeitig erkannt und behandelt werden. Allgemeine, moderne Augendiagnostik an allen Praxisstandorten Dank modernster Augen­diagnostik können unsere Ärzte­teams heute schon frĂŒhzeitig alters­bedingte und krank­hafte BeeintrĂ€chtigungen Ihrer Augen­gesund­heit diagnostizieren und behandeln. Somit kann frĂŒh­zeitig eine Therapie begonnen werden, die erfolgs­versprechender, kosten­effizienter und weniger zeit­intensiv ist. Zur allgemeinen, moderen Augen­diagnostik zĂ€hlen wir: ‱ Augenhintergrunduntersuchungen: Die Spiegelung der Netzhaut zur FrĂŒh­diagnostik von Sehnerv-, Makula- und Netzhauterkrankungen ‱ Gesichtsfeldmessungen (Perimetrie): Das Vermessen des 180 Grad-Sehfeldes mittels der Projektion und dem Erkennen von Lichtpunkten. ‱ Diagnostik von Farbfehlsichtigkeiten: FrĂŒherkennung von GrĂŒn-SehschwĂ€che, Rot-GrĂŒn SehschwĂ€che Spezifische, moderne Augendiagnostik: OCT, Fluoreszenzangiographie, HRT an allen Praxisstandorten Durch die stĂ€ndige Weiterent­wicklung der Diagnose­methoden in der Augenheilkunde können heutzutage immer frĂŒher alters­bedingte und krankhafte VerĂ€nderungen Ihrer Augen­gesund­heit erkannt und gezielt behandelt werden. Wir bieten Ihnen hierfĂŒr die modernsten Diagnose- und Behandlungs­methoden einer Augenklinik: ‱ OCT-Untersuchung (optische KohĂ€renztomographie): Per Computerscan werden die Netzhaut­schichten Ihrer Augen zur Diagnostik und FrĂŒherkennung von Augen­erkrankungen untersucht ‱ Fluoreszenzangiographie: ist ein bildgebendes Verfahren zur Diagnostik von Erkrankungen des Augen­hinter­grundes. Dabei wird bei medikamentös erweiterter Pupille die Anflutung und Verteilung eines geeigneten Farbstoffes im GefĂ€ss­system des Auges dokumentiert, welcher als Kontrast­mittel dient. So können GefĂ€ss­anomalien- und Erkrankungen des Auges (z. B. Augen­thrombosen) frĂŒhzeitig erkannt und behandelt werden. Oft stehen GefĂ€ss­anomalien des Auges in Verbindung mit einer Diabetes-Erkrankung. ‱ HRT-Messungen: ist ein augenheil­kundliches, laser­gestĂŒtzes Diagnose­verfahren zur Unter­suchung der Horn­haut und bestimmter Bereiche der Netzhaut. Der am meisten genutzte Anwendungs­bereich des HRT ist die Inspektion des Seh­nerven­kopfes (Papille) zur FrĂŒh­erkennung und Verlaufs­kontrolle des grĂŒnen Stars (Glaukom) Kindersprechstunde/Sehschule fĂŒr Kinder mit Fehlsichtigkeiten an allen Praxisstandorten Von besonderer Wichtigkeit ist die FrĂŒherkennung eines sicht­baren oder versteckten Schielens bei Kindern, der EinschrĂ€nkung des rĂ€umlichen Seh­vermögens oder einer Winkel­fehl­sichtigkeit. Nicht behandelte Fehl­sichtig­keiten im Kindes­alter, können zu einer lebens­langen Schwach­sichtigkeit fĂŒhren, welche sich unter UmstĂ€nden auch auf die Berufs­wahl auswirken kann. In unserer Sehschule werden Seh­schĂ€rfe, Augen­beweglich­keit, die Zusammen­arbeit beider Augen (rĂ€umliches Sehen) und der Schiel­winkel durch unsere Orthoptistinnen untersucht. Zudem werden hier auch andere Symptome und Beschwerden wie Doppelt­sehen und Augen­zittern abgeklĂ€rt. Unser Ärzte­team empfiehlt, dass Sie AuffĂ€llig­keiten wie Schiel­stellung, Kopffehl­haltungen, Augenzittern, Kopf­schmerzen, Lese­störungen oder Zukneifen der Augen Ihres Kindes unter­suchen zu lassen. Eine regel­mĂ€ssige, vorsorg­liche AbklĂ€rung empfiehlt sich auch bei Kindern mit familiĂ€rer Vor­belastung, wie z. B. Brillen­trĂ€ger oder Schielen in der Familie. FĂŒhrerscheinsehtest an allen Praxisstandorten An all unseren vier Standorten Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen bieten wir Ihnen die Ermittlung und Über­prĂŒfung Ihrer Tages­sehschĂ€rfe und ĂŒbrigen Seh­funktionen (Gesichts­feld, Augen­beweglichkeit, Farben­sehen, rĂ€um­liches Sehen), speziell ausgerichtet auf die augen­Àrztlichen Anforderungen eines Sehtests fĂŒr den FĂŒhrer­scheinerwerb. Kontaktlinsenberatung, Versorgung und Anpassung an allen Praxisstandorten Wir informieren, beraten und stellen Sie individuell auf Ihre Kontakt­linsen ein. Nach einer sorg­fĂ€ltigen Unter­suchung der Augen finden wir die geeigneten Kontakt­linsen­materialien und -typen fĂŒr Sie. FĂŒr eine optimale Sehleistung und Tragekomfort gilt es neben der Fehl­sichtig­keit auch allgemeine und spezielle Horn­haut­verkrĂŒmmungen und andere krank­hafte Augen­verĂ€nderungen zwingend zu berĂŒck­sichtigen. Unser Ärzte­team empfiehlt: FĂŒr Kontrollen bei weichen Kontakt­linsen alle sechs Monate, bei form­stabilen ein Mal pro Jahr Ihren Augen­arzt aufsuchen. Bei Rötungen oder Schmerzen bitte sofort den Augenarzt aufsuchen. Laserbehandlung bei NetzhautverĂ€nderungen an allen Praxisstandorten Nach der Diagnose einer krank­haften VerĂ€nderung der Netz­haut bieten wir Ihnen an allen vier Stand­orten die Behandlung von peri­pheren Netz­haut­einrissen und Degenera­tionen der Netz­haut mittels eines Argon-Lasers an. Laserbehandlung bei Nachstar an allen Praxisstandorten. Darauf sind wir Stolz: Operative Behandlung des grauen Stars Die Katarakt oder der graue Star bezeichnet eine TrĂŒbung der Augen­linse. Solche TrĂŒbungen können angeboren sein oder sich in jedem Alter auf Grund von UnfĂ€llen, als Neben­wirkungen von Medikamenten oder im Rahmen vom All­gemein­erkrankungen entwickeln. Weitaus am hĂ€ufigsten ist jedoch die Alters-Katarakt, welche sich als Ausdruck des natĂŒr­lichen Alterungs­prozesses langsam bildet. Der graue Star kann je nach Form und AusprĂ€gung unter­schiedliche Symptome verursachen, haupt­sĂ€chlich verminderte Seh­schĂ€rfe, nebel­artiges Schleier­sehen, zunehmende Kurz­sichtigkeit im Alter, vermehrte Blendung und schatten­hafte Doppelbilder. Die getrĂŒbte Linse wird in den meisten FĂ€llen operativ-chirurgisch durch ein kĂŒnstliches Linsen­implantat ersetzt. Operative Behandlung des grĂŒnen Stars (Glaukom) Der grĂŒne Star ist nicht eine einzelne Krankheit, sondern eine Gruppe von Erkrankungen. Allen gemein­sam ist, dass es im Verlauf zu einer zunehmenden SchĂ€digung des Sehnervs kommt. Dies fĂŒhrt zu einer fort­schreitenden Ein­schrĂ€nkung des Gesichts­feldes. Risiko­faktoren fĂŒr die Entstehung des Glau­koms ist ein erhöhter Augen­innendruck, Alterung, familiĂ€re Vorbe­lastungen oder auch Diabetes. Zentrales Anliegen bei der operativen Behandlung des grĂŒnen Stars ist die Senkung des Augen­druckes. Das ARGUS Augen Ärzte­team empfiehlt: Ab dem 40. Lebens­jahr regel­mĂ€ssig von einem Augenarzt zur FrĂŒh­erkennung des Glaukoms unter­suchen lassen. Intravitreale Injektionen Darunter verstehen wir die direkte Verabreichung eines Medika­ments oder einer FlĂŒssig­keit oder Suspension in den Glas­körper des Auges. Die intra­vitreale Injektion wird hĂ€ufig zur Behand­lung der alters­bedingten Makula­degeneration (AMD) eingesetzt. Ambulante Netzhaut- und Glaskörperchirurgie (Pars-Plana-Vitrektomie) Wir sind stolz darauf, an unserem OP-Standort in Luzern als erste Augen­arztpraxis in der Zentral­schweiz ambulante, mikro­chirurgische Eingriffe an der Netz­haut und dem Glas­körper vor­nehmen zu können. Durch modernste OP-Technik und eine intensive, persön­liche Betreuung sparen Sie sich somit den stationĂ€ren Spital­aufenthalt. Alle Operations­formen an der Netz­haut und am Glas­körper werden von unserem erfahrenen Spezialisten­team, unter der Leitung von Dr. Steffen H. Schicke und Dr. Bernhard Amerian, durch­gefĂŒhrt. Hier werden mikro­chirurgisch alle die Netz­haut und den Glas­körper des Auges betreffenden Erkrankungen behandelt, ins­besondere Netz­hautab­hebungen, Netz­haut­verĂ€nderungen bei Diabetes mellitus, arterielle und venöse GefĂ€ĂŸÂ­verschlĂŒsse, periphere Netz­haut­degenerationen, Glas­körper­abhebung- und Ein­trĂŒbung als auch die alters­abhĂ€ngige Makula­degeneration (AMD). Medizinisch indizierte Lidchirurgie An unserem Praxisstandort in Luzern korrigiert das Ärzte­team ebenfalls medizinischen Indika­tionen. Darunter versteht man Lider­krankungen und Lidfehl­stellungen, deren operative Korrektur nicht nur kosmetisch wĂŒnschens­wert, sondern medizinisch not­wendig ist. Die hĂ€ufigsten sind: EntzĂŒnd­liche oder krank­hafte VerĂ€nderungen des Lids, EinwĂ€rts­rollen des Unter­lides (Entropium), AuswĂ€rts­kippen des Unterlides (Ektropium), TrĂ€nen­laufen durch Kippen des TrĂ€nen­abfluss­pĂŒnktchens, HĂ€ngen des Oberlides durch Muskel-/Sehnen­erkrankungen. Kosmetisch-Ă€sthetische Lidchirurgie An unserem Praxisstandort in Luzern operiert unser Ärzteteam die hĂ€ufigsten Ă€sthetischen Lidfehl­stellungen. Bei kosme­tischen Lidfehl­stellungen ist eine operative Korrektur Ă€sthetisch wĂŒnschens­wert, aber nicht medizinisch notwendig. Kosmetische Lid­korrekturen erfolgen meist bei: Schlupf­lidern, HĂ€ngelidern, «verquollenen Augen» und «TrĂ€nensĂ€cken». Bindehautchirurgie Die Bindehaut grenzt nach außen die Horn­haut ab. Sie ist eine Schleimhaut, die transparent und relativ dĂŒnn ist. Sie sitzt nur lose auf dem Augapfel auf. An den RĂ€ndern ist sie fest mit den Lidern verwachsen. An unserem Praxis­standort in Luzern operiert unser Ärzteteam krank­hafte Bindehaut­verĂ€nderungen. Die hĂ€ufigste Krank­heit der Binde­haut ist die infektiöse Konjunk­tivitis oder auch Binde­hautentzĂŒndung. Schielchirurgie An unserem Praxisstandort in Luzern korrigiert unser Ärzteteam operativ Fehl­stellungen des Augapfels. Das Operations­ziel ist die Verlagerung der AugĂ€pfel in eine Position, in der rĂ€um­liches Sehen wieder problem­los möglich ist (funktionelle Indikation) oder die Augen­stellung kosmetisch befriedigt (kosmetische Indikation). ARTISAN/ARTIFLEX Linsenimplantationen Diese dauerhaften Linsenimplantate werden an unserem Standort in Luzern von speziell qualifizierten Augen­Àrzten implantiert. Bei den Artisan- und Artiflex-Linsen handelt es sich um ultra­dĂŒnne Kontakt­linsen. Sie werden in das Auge implantiert, um Kurz­sichtigkeit, Weit­sichtig­keit und Zylinder­abweichungen zu korrigieren. Die Linsen werden mit zwei Clips an der Iris befestigt und bleiben permanent im Auge. Artisan- und Artiflex-Linsen sind fĂŒr alle diejenigen konzipiert, die viel Wert auf ein scharfes und deutliches Seh­vermögen legen, dabei jedoch nicht auf Brillen oder Kontakt­linsen angewiesen sein möchten. Die Vorteile dieser Methode sind neben der unbedenk­lichen Operations­methode, die effektive Handhabung (keine Linsen mehr wechseln), her­vorragende Verbesserung der Sehkraft, auch bei starken Abweichungen im Plus- und Minus­bereich, als auch die Umkehr­barkeit der Behandlung. Astigmatische Keratotomie Bei der astigmatischen Keratotomie operiert das ARGUS Augen Ärzteteam am Standort Luzern die sogenannte Stab­sichtigkeit (Astigmatismus). Auch bekannt unter der Bezeichnung der Horn­haut­verkrĂŒmmung, einem besonderen Brechungs­fehler des Auges. Bei diesem chirurgisch-refraktiven Verfahren, wird durch tiefe, meist paarweise Schnitte eine AbschwĂ€chung von hohen, regelmĂ€ĂŸigen Horn­haut­verkrĂŒmmungen angestrebt und auch bewirkt. Clear lens exchange (vorgezogene graue Star Operation) Bei besonders hohen Fehlsichtigkeiten oder einer fĂŒr eine Laser­korrektur eher zu knappen Hornhaut­dicke ist eine alleinige Laser­korrektur der Fehlsichtigkeit nicht mehr der ideale Weg. Im Rahmen dieser sogenannten Linsen­austausch­operation wird die körper­eigene Linse gegen eine Kunst­linse ausge­tauscht. Man tendiert zu einem solchen Komplett­austausch der Linsen insbesondere bei hohen Weit­sichtig­keiten oder alters­bedingten Linsen­trĂŒbungen. Dieser Eingriff dauert beim unseren geĂŒbten ArgusAugen Operateuren nicht lĂ€nger als 15 Minuten und wird ĂŒblicher­weise in LokalanĂ€sthesie durchgefĂŒhrt.

PremiumPremium Eintrag
Augenarzt‱Augenzentrum‱Laserbehandlung medizinische‱Augenklinik‱Ophthalmologie‱Ärzte
Obergrundstrasse 108, 6005 Luzern
Augenarzt‱Augenzentrum‱Laserbehandlung medizinische‱Augenklinik‱Ophthalmologie‱Ärzte
Herzlich Willkommen

FĂŒr Sie da: Dr. med. Steffen H. Schicke Augenarzt FMH / Augenchirurg und Dr. med. Michael Bode Augenarzt / FMH Wir sind da wo Sie sind Barrierefreie, grosszĂŒgige Praxen in Luzern, Altdorf, Sursee, Wohlen und Wolhusen Ihr Wohlbefinden liegt uns am Herzen: Unsere vier Praxis­standorte sind zentral und verkehrs­gĂŒnstig gelegen und fĂŒr Sie leicht zugĂ€nglich. Unsere Augen­arztpraxen und die Ärzte­teams von ARGUS Augen empfangen, beraten und behandeln Sie gerne in unseren hellen, modernen und freundlichen RĂ€umlich­keiten in Luzern, Sursee, Altdorf oder Wohlen. Alles rund um die allgemeine Augenheilkunde an allen Praxisstandorten Unsere Ärzteteams und ihre Helfer bieten ihnen an all unseren vier Standorten in Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen das gesamte Leistungs­spektrum der allgemeinen Augen­heil­kunde: Egal, ob Sie eine neue Brille brauchen, eine Drittmeinung einholen wollen oder eine unserer modernen Diagnostik­methoden zur FrĂŒh­erkennung und Behandlung von Fehl­sichtig­keiten oder Augen­erkrankun­gen nutzen. Schnelle Termin­vergabe, kurze Warte­zeiten, persön­liche Beratung und Betreuung sind unsere StĂ€rken. Notfallversorgung an allen Praxisstandorten Sind Sie von einem Notfall betroffen, so zĂ€hlt jede Minute und besonders kurze Wege: All unsere vier Praxisstandorte in Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen geben Ihnen die Sicherheit, bei augenĂ€rztlichen NotfĂ€llen eine schnelle und gezielte Notfallbetreuung und Versorgung zu erhalten. Bei einer Augenverletzung, plötzlichem Sehverlust oder sonstigen von Ihnen als akut und bedrohlich empfundenen Situationen sind wir fĂŒr Sie da. Brillenbestimmung und Messung Ihrer SehschĂ€rfe an allen Praxisstandorten SehschĂ€rfe und BrillenglĂ€ser mĂŒssen exakt auf­einander abgestimmt werden. Dazu prĂŒfen unsere Augen­optiker nicht nur Ihr Seh­vermögen fĂŒr Ferne und NĂ€he, sondern untersuchen auch das Augen­muskel­gleich­gewicht und messen eine eventuelle Horn­haut­verkrĂŒmmung. Ihre genaue Brillen­bestimmung wird mit der Anpass­brille von unseren Augen­optikern manuell durch­gefĂŒhrt. Die Brech­kraft der Augen stellen wir mit computer­gestĂŒtzten Mess­methoden fest. Anschließend tragen Sie eine Probebrille. Das gibt uns die letzte Sicherheit, welche Brille Sie wirklich brauchen: eine Nah- oder Fernbrille, eine Bifokal-, Trifokal- oder eine Gleit­sichtbrille. Augenheilkundliche Vorsorgeuntersuchungen an allen Praxisstandorten Wie ĂŒberall in der Medizin gilt auch in der Augen­heilkunde: Vorsorge ist besser als Nachsorge. Eine regel­mĂ€ssige Über­prĂŒfung Ihrer Augen­gesund­heit auf Fehl­sichtig­keiten und eventuelle Augen­erkrankungen bietet Ihnen den optimalen Schutz Ihrer Augen bis ins hohe Alter. Unser Ärzteteam empfiehlt Ihnen daher eine Vorsorge­unter­suchung Ihrer Augen alle drei Jahre. Unsere Vorsorge­unter­suchungen umfassen an all unseren vier Standorten in Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen ein umfassendes Screening Ihrer Augen: Ein Sehtest, die Messung des Augen­innen­drucks, die Kontrolle des vorderen und hinteren Augen­abschnittes, Schiel­test und Filter­test zur FrĂŒh­erkennung von allfĂ€lligen VerĂ€nderungen Ihres visuellen Systems. Oft können so alterbedingte oder krank­hafte BeeintrĂ€chtigungen Ihrer Augen­gesund­heit, wie Fehl­sichtig­keiten, grĂŒner Star (erhöhter Augen­innen­druck), grauer Star (EintrĂŒbung der Augen­linse) oder auch Makula­degenera­tionen (Verfall der Seh­zellen auf der Netz­haut), frĂŒh­zeitig erkannt und behandelt werden. Allgemeine, moderne Augendiagnostik an allen Praxisstandorten Dank modernster Augen­diagnostik können unsere Ärzte­teams heute schon frĂŒhzeitig alters­bedingte und krank­hafte BeeintrĂ€chtigungen Ihrer Augen­gesund­heit diagnostizieren und behandeln. Somit kann frĂŒh­zeitig eine Therapie begonnen werden, die erfolgs­versprechender, kosten­effizienter und weniger zeit­intensiv ist. Zur allgemeinen, moderen Augen­diagnostik zĂ€hlen wir: ‱ Augenhintergrunduntersuchungen: Die Spiegelung der Netzhaut zur FrĂŒh­diagnostik von Sehnerv-, Makula- und Netzhauterkrankungen ‱ Gesichtsfeldmessungen (Perimetrie): Das Vermessen des 180 Grad-Sehfeldes mittels der Projektion und dem Erkennen von Lichtpunkten. ‱ Diagnostik von Farbfehlsichtigkeiten: FrĂŒherkennung von GrĂŒn-SehschwĂ€che, Rot-GrĂŒn SehschwĂ€che Spezifische, moderne Augendiagnostik: OCT, Fluoreszenzangiographie, HRT an allen Praxisstandorten Durch die stĂ€ndige Weiterent­wicklung der Diagnose­methoden in der Augenheilkunde können heutzutage immer frĂŒher alters­bedingte und krankhafte VerĂ€nderungen Ihrer Augen­gesund­heit erkannt und gezielt behandelt werden. Wir bieten Ihnen hierfĂŒr die modernsten Diagnose- und Behandlungs­methoden einer Augenklinik: ‱ OCT-Untersuchung (optische KohĂ€renztomographie): Per Computerscan werden die Netzhaut­schichten Ihrer Augen zur Diagnostik und FrĂŒherkennung von Augen­erkrankungen untersucht ‱ Fluoreszenzangiographie: ist ein bildgebendes Verfahren zur Diagnostik von Erkrankungen des Augen­hinter­grundes. Dabei wird bei medikamentös erweiterter Pupille die Anflutung und Verteilung eines geeigneten Farbstoffes im GefĂ€ss­system des Auges dokumentiert, welcher als Kontrast­mittel dient. So können GefĂ€ss­anomalien- und Erkrankungen des Auges (z. B. Augen­thrombosen) frĂŒhzeitig erkannt und behandelt werden. Oft stehen GefĂ€ss­anomalien des Auges in Verbindung mit einer Diabetes-Erkrankung. ‱ HRT-Messungen: ist ein augenheil­kundliches, laser­gestĂŒtzes Diagnose­verfahren zur Unter­suchung der Horn­haut und bestimmter Bereiche der Netzhaut. Der am meisten genutzte Anwendungs­bereich des HRT ist die Inspektion des Seh­nerven­kopfes (Papille) zur FrĂŒh­erkennung und Verlaufs­kontrolle des grĂŒnen Stars (Glaukom) Kindersprechstunde/Sehschule fĂŒr Kinder mit Fehlsichtigkeiten an allen Praxisstandorten Von besonderer Wichtigkeit ist die FrĂŒherkennung eines sicht­baren oder versteckten Schielens bei Kindern, der EinschrĂ€nkung des rĂ€umlichen Seh­vermögens oder einer Winkel­fehl­sichtigkeit. Nicht behandelte Fehl­sichtig­keiten im Kindes­alter, können zu einer lebens­langen Schwach­sichtigkeit fĂŒhren, welche sich unter UmstĂ€nden auch auf die Berufs­wahl auswirken kann. In unserer Sehschule werden Seh­schĂ€rfe, Augen­beweglich­keit, die Zusammen­arbeit beider Augen (rĂ€umliches Sehen) und der Schiel­winkel durch unsere Orthoptistinnen untersucht. Zudem werden hier auch andere Symptome und Beschwerden wie Doppelt­sehen und Augen­zittern abgeklĂ€rt. Unser Ärzte­team empfiehlt, dass Sie AuffĂ€llig­keiten wie Schiel­stellung, Kopffehl­haltungen, Augenzittern, Kopf­schmerzen, Lese­störungen oder Zukneifen der Augen Ihres Kindes unter­suchen zu lassen. Eine regel­mĂ€ssige, vorsorg­liche AbklĂ€rung empfiehlt sich auch bei Kindern mit familiĂ€rer Vor­belastung, wie z. B. Brillen­trĂ€ger oder Schielen in der Familie. FĂŒhrerscheinsehtest an allen Praxisstandorten An all unseren vier Standorten Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen bieten wir Ihnen die Ermittlung und Über­prĂŒfung Ihrer Tages­sehschĂ€rfe und ĂŒbrigen Seh­funktionen (Gesichts­feld, Augen­beweglichkeit, Farben­sehen, rĂ€um­liches Sehen), speziell ausgerichtet auf die augen­Àrztlichen Anforderungen eines Sehtests fĂŒr den FĂŒhrer­scheinerwerb. Kontaktlinsenberatung, Versorgung und Anpassung an allen Praxisstandorten Wir informieren, beraten und stellen Sie individuell auf Ihre Kontakt­linsen ein. Nach einer sorg­fĂ€ltigen Unter­suchung der Augen finden wir die geeigneten Kontakt­linsen­materialien und -typen fĂŒr Sie. FĂŒr eine optimale Sehleistung und Tragekomfort gilt es neben der Fehl­sichtig­keit auch allgemeine und spezielle Horn­haut­verkrĂŒmmungen und andere krank­hafte Augen­verĂ€nderungen zwingend zu berĂŒck­sichtigen. Unser Ärzte­team empfiehlt: FĂŒr Kontrollen bei weichen Kontakt­linsen alle sechs Monate, bei form­stabilen ein Mal pro Jahr Ihren Augen­arzt aufsuchen. Bei Rötungen oder Schmerzen bitte sofort den Augenarzt aufsuchen. Laserbehandlung bei NetzhautverĂ€nderungen an allen Praxisstandorten Nach der Diagnose einer krank­haften VerĂ€nderung der Netz­haut bieten wir Ihnen an allen vier Stand­orten die Behandlung von peri­pheren Netz­haut­einrissen und Degenera­tionen der Netz­haut mittels eines Argon-Lasers an. Laserbehandlung bei Nachstar an allen Praxisstandorten. Darauf sind wir Stolz: Operative Behandlung des grauen Stars Die Katarakt oder der graue Star bezeichnet eine TrĂŒbung der Augen­linse. Solche TrĂŒbungen können angeboren sein oder sich in jedem Alter auf Grund von UnfĂ€llen, als Neben­wirkungen von Medikamenten oder im Rahmen vom All­gemein­erkrankungen entwickeln. Weitaus am hĂ€ufigsten ist jedoch die Alters-Katarakt, welche sich als Ausdruck des natĂŒr­lichen Alterungs­prozesses langsam bildet. Der graue Star kann je nach Form und AusprĂ€gung unter­schiedliche Symptome verursachen, haupt­sĂ€chlich verminderte Seh­schĂ€rfe, nebel­artiges Schleier­sehen, zunehmende Kurz­sichtigkeit im Alter, vermehrte Blendung und schatten­hafte Doppelbilder. Die getrĂŒbte Linse wird in den meisten FĂ€llen operativ-chirurgisch durch ein kĂŒnstliches Linsen­implantat ersetzt. Operative Behandlung des grĂŒnen Stars (Glaukom) Der grĂŒne Star ist nicht eine einzelne Krankheit, sondern eine Gruppe von Erkrankungen. Allen gemein­sam ist, dass es im Verlauf zu einer zunehmenden SchĂ€digung des Sehnervs kommt. Dies fĂŒhrt zu einer fort­schreitenden Ein­schrĂ€nkung des Gesichts­feldes. Risiko­faktoren fĂŒr die Entstehung des Glau­koms ist ein erhöhter Augen­innendruck, Alterung, familiĂ€re Vorbe­lastungen oder auch Diabetes. Zentrales Anliegen bei der operativen Behandlung des grĂŒnen Stars ist die Senkung des Augen­druckes. Das ARGUS Augen Ärzte­team empfiehlt: Ab dem 40. Lebens­jahr regel­mĂ€ssig von einem Augenarzt zur FrĂŒh­erkennung des Glaukoms unter­suchen lassen. Intravitreale Injektionen Darunter verstehen wir die direkte Verabreichung eines Medika­ments oder einer FlĂŒssig­keit oder Suspension in den Glas­körper des Auges. Die intra­vitreale Injektion wird hĂ€ufig zur Behand­lung der alters­bedingten Makula­degeneration (AMD) eingesetzt. Ambulante Netzhaut- und Glaskörperchirurgie (Pars-Plana-Vitrektomie) Wir sind stolz darauf, an unserem OP-Standort in Luzern als erste Augen­arztpraxis in der Zentral­schweiz ambulante, mikro­chirurgische Eingriffe an der Netz­haut und dem Glas­körper vor­nehmen zu können. Durch modernste OP-Technik und eine intensive, persön­liche Betreuung sparen Sie sich somit den stationĂ€ren Spital­aufenthalt. Alle Operations­formen an der Netz­haut und am Glas­körper werden von unserem erfahrenen Spezialisten­team, unter der Leitung von Dr. Steffen H. Schicke und Dr. Bernhard Amerian, durch­gefĂŒhrt. Hier werden mikro­chirurgisch alle die Netz­haut und den Glas­körper des Auges betreffenden Erkrankungen behandelt, ins­besondere Netz­hautab­hebungen, Netz­haut­verĂ€nderungen bei Diabetes mellitus, arterielle und venöse GefĂ€ĂŸÂ­verschlĂŒsse, periphere Netz­haut­degenerationen, Glas­körper­abhebung- und Ein­trĂŒbung als auch die alters­abhĂ€ngige Makula­degeneration (AMD). Medizinisch indizierte Lidchirurgie An unserem Praxisstandort in Luzern korrigiert das Ärzte­team ebenfalls medizinischen Indika­tionen. Darunter versteht man Lider­krankungen und Lidfehl­stellungen, deren operative Korrektur nicht nur kosmetisch wĂŒnschens­wert, sondern medizinisch not­wendig ist. Die hĂ€ufigsten sind: EntzĂŒnd­liche oder krank­hafte VerĂ€nderungen des Lids, EinwĂ€rts­rollen des Unter­lides (Entropium), AuswĂ€rts­kippen des Unterlides (Ektropium), TrĂ€nen­laufen durch Kippen des TrĂ€nen­abfluss­pĂŒnktchens, HĂ€ngen des Oberlides durch Muskel-/Sehnen­erkrankungen. Kosmetisch-Ă€sthetische Lidchirurgie An unserem Praxisstandort in Luzern operiert unser Ärzteteam die hĂ€ufigsten Ă€sthetischen Lidfehl­stellungen. Bei kosme­tischen Lidfehl­stellungen ist eine operative Korrektur Ă€sthetisch wĂŒnschens­wert, aber nicht medizinisch notwendig. Kosmetische Lid­korrekturen erfolgen meist bei: Schlupf­lidern, HĂ€ngelidern, «verquollenen Augen» und «TrĂ€nensĂ€cken». Bindehautchirurgie Die Bindehaut grenzt nach außen die Horn­haut ab. Sie ist eine Schleimhaut, die transparent und relativ dĂŒnn ist. Sie sitzt nur lose auf dem Augapfel auf. An den RĂ€ndern ist sie fest mit den Lidern verwachsen. An unserem Praxis­standort in Luzern operiert unser Ärzteteam krank­hafte Bindehaut­verĂ€nderungen. Die hĂ€ufigste Krank­heit der Binde­haut ist die infektiöse Konjunk­tivitis oder auch Binde­hautentzĂŒndung. Schielchirurgie An unserem Praxisstandort in Luzern korrigiert unser Ärzteteam operativ Fehl­stellungen des Augapfels. Das Operations­ziel ist die Verlagerung der AugĂ€pfel in eine Position, in der rĂ€um­liches Sehen wieder problem­los möglich ist (funktionelle Indikation) oder die Augen­stellung kosmetisch befriedigt (kosmetische Indikation). ARTISAN/ARTIFLEX Linsenimplantationen Diese dauerhaften Linsenimplantate werden an unserem Standort in Luzern von speziell qualifizierten Augen­Àrzten implantiert. Bei den Artisan- und Artiflex-Linsen handelt es sich um ultra­dĂŒnne Kontakt­linsen. Sie werden in das Auge implantiert, um Kurz­sichtigkeit, Weit­sichtig­keit und Zylinder­abweichungen zu korrigieren. Die Linsen werden mit zwei Clips an der Iris befestigt und bleiben permanent im Auge. Artisan- und Artiflex-Linsen sind fĂŒr alle diejenigen konzipiert, die viel Wert auf ein scharfes und deutliches Seh­vermögen legen, dabei jedoch nicht auf Brillen oder Kontakt­linsen angewiesen sein möchten. Die Vorteile dieser Methode sind neben der unbedenk­lichen Operations­methode, die effektive Handhabung (keine Linsen mehr wechseln), her­vorragende Verbesserung der Sehkraft, auch bei starken Abweichungen im Plus- und Minus­bereich, als auch die Umkehr­barkeit der Behandlung. Astigmatische Keratotomie Bei der astigmatischen Keratotomie operiert das ARGUS Augen Ärzteteam am Standort Luzern die sogenannte Stab­sichtigkeit (Astigmatismus). Auch bekannt unter der Bezeichnung der Horn­haut­verkrĂŒmmung, einem besonderen Brechungs­fehler des Auges. Bei diesem chirurgisch-refraktiven Verfahren, wird durch tiefe, meist paarweise Schnitte eine AbschwĂ€chung von hohen, regelmĂ€ĂŸigen Horn­haut­verkrĂŒmmungen angestrebt und auch bewirkt. Clear lens exchange (vorgezogene graue Star Operation) Bei besonders hohen Fehlsichtigkeiten oder einer fĂŒr eine Laser­korrektur eher zu knappen Hornhaut­dicke ist eine alleinige Laser­korrektur der Fehlsichtigkeit nicht mehr der ideale Weg. Im Rahmen dieser sogenannten Linsen­austausch­operation wird die körper­eigene Linse gegen eine Kunst­linse ausge­tauscht. Man tendiert zu einem solchen Komplett­austausch der Linsen insbesondere bei hohen Weit­sichtig­keiten oder alters­bedingten Linsen­trĂŒbungen. Dieser Eingriff dauert beim unseren geĂŒbten ArgusAugen Operateuren nicht lĂ€nger als 15 Minuten und wird ĂŒblicher­weise in LokalanĂ€sthesie durchgefĂŒhrt.

 Geschlossen bis Dienstag um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
ARGUS Augen AG

ARGUS Augen AG

SorenbĂŒhlweg 8, 5610 Wohlen AG
Herzlich Willkommen

FĂŒr Sie da: Dr. med. Ina Beyer AugenĂ€rztin FMH Dr. med. Steffen H. Schicke Augenarzt FMH / Augenchirurg Wir sind da wo Sie sind: Barrierefreie, grosszĂŒgige Praxen in Luzern, Altdorf, Sursee und Wohlen Ihr Wohlbefinden liegt uns am Herzen: Unsere vier Praxis­standorte sind zentral und verkehrs­gĂŒnstig gelegen und fĂŒr Sie leicht zugĂ€nglich. Unsere Augen­arztpraxen und die Ärzte­teams von ARGUS Augen empfangen, beraten und behandeln Sie gerne in unseren hellen, modernen und freundlichen RĂ€umlich­keiten in Luzern, Sursee, Altdorf oder Wohlen. Alles rund um die allgemeine Augenheilkunde an allen Praxisstandorten Unsere Ärzteteams und ihre Helfer bieten ihnen an all unseren vier Standorten in Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen das gesamte Leistungs­spektrum der allgemeinen Augen­heil­kunde: Egal, ob Sie eine neue Brille brauchen, eine Drittmeinung einholen wollen oder eine unserer modernen Diagnostik­methoden zur FrĂŒh­erkennung und Behandlung von Fehl­sichtig­keiten oder Augen­erkrankun­gen nutzen. Schnelle Termin­vergabe, kurze Warte­zeiten, persön­liche Beratung und Betreuung sind unsere StĂ€rken. Notfallversorgung an allen Praxisstandorten Sind Sie von einem Notfall betroffen, so zĂ€hlt jede Minute und besonders kurze Wege: All unsere vier Praxisstandorte in Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen geben Ihnen die Sicherheit, bei augenĂ€rztlichen NotfĂ€llen eine schnelle und gezielte Notfallbetreuung und Versorgung zu erhalten. Bei einer Augenverletzung, plötzlichem Sehverlust oder sonstigen von Ihnen als akut und bedrohlich empfundenen Situationen sind wir fĂŒr Sie da. Brillenbestimmung und Messung Ihrer SehschĂ€rfe an allen Praxisstandorten SehschĂ€rfe und BrillenglĂ€ser mĂŒssen exakt auf­einander abgestimmt werden. Dazu prĂŒfen unsere Augen­optiker nicht nur Ihr Seh­vermögen fĂŒr Ferne und NĂ€he, sondern untersuchen auch das Augen­muskel­gleich­gewicht und messen eine eventuelle Horn­haut­verkrĂŒmmung. Ihre genaue Brillen­bestimmung wird mit der Anpass­brille von unseren Augen­optikern manuell durch­gefĂŒhrt. Die Brech­kraft der Augen stellen wir mit computer­gestĂŒtzten Mess­methoden fest. Anschließend tragen Sie eine Probebrille. Das gibt uns die letzte Sicherheit, welche Brille Sie wirklich brauchen: eine Nah- oder Fernbrille, eine Bifokal-, Trifokal- oder eine Gleit­sichtbrille. Augenheilkundliche Vorsorgeuntersuchungen an allen Praxisstandorten Wie ĂŒberall in der Medizin gilt auch in der Augen­heilkunde: Vorsorge ist besser als Nachsorge. Eine regel­mĂ€ssige Über­prĂŒfung Ihrer Augen­gesund­heit auf Fehl­sichtig­keiten und eventuelle Augen­erkrankungen bietet Ihnen den optimalen Schutz Ihrer Augen bis ins hohe Alter. Unser Ärzteteam empfiehlt Ihnen daher eine Vorsorge­unter­suchung Ihrer Augen alle drei Jahre. Unsere Vorsorge­unter­suchungen umfassen an all unseren vier Standorten in Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen ein umfassendes Screening Ihrer Augen: Ein Sehtest, die Messung des Augen­innen­drucks, die Kontrolle des vorderen und hinteren Augen­abschnittes, Schiel­test und Filter­test zur FrĂŒh­erkennung von allfĂ€lligen VerĂ€nderungen Ihres visuellen Systems. Oft können so alterbedingte oder krank­hafte BeeintrĂ€chtigungen Ihrer Augen­gesund­heit, wie Fehl­sichtig­keiten, grĂŒner Star (erhöhter Augen­innen­druck), grauer Star (EintrĂŒbung der Augen­linse) oder auch Makula­degenera­tionen (Verfall der Seh­zellen auf der Netz­haut), frĂŒh­zeitig erkannt und behandelt werden. Allgemeine, moderne Augendiagnostik an allen Praxisstandorten Dank modernster Augen­diagnostik können unsere Ärzte­teams heute schon frĂŒhzeitig alters­bedingte und krank­hafte BeeintrĂ€chtigungen Ihrer Augen­gesund­heit diagnostizieren und behandeln. Somit kann frĂŒh­zeitig eine Therapie begonnen werden, die erfolgs­versprechender, kosten­effizienter und weniger zeit­intensiv ist. Zur allgemeinen, moderen Augen­diagnostik zĂ€hlen wir: ‱ Augenhintergrunduntersuchungen: Die Spiegelung der Netzhaut zur FrĂŒh­diagnostik von Sehnerv-, Makula- und Netzhauterkrankungen ‱ Gesichtsfeldmessungen (Perimetrie): Das Vermessen des 180 Grad-Sehfeldes mittels der Projektion und dem Erkennen von Lichtpunkten. ‱ Diagnostik von Farbfehlsichtigkeiten: FrĂŒherkennung von GrĂŒn-SehschwĂ€che, Rot-GrĂŒn SehschwĂ€che Spezifische, moderne Augendiagnostik: OCT, Fluoreszenzangiographie, HRT an allen Praxisstandorten Durch die stĂ€ndige Weiterent­wicklung der Diagnose­methoden in der Augenheilkunde können heutzutage immer frĂŒher alters­bedingte und krankhafte VerĂ€nderungen Ihrer Augen­gesund­heit erkannt und gezielt behandelt werden. Wir bieten Ihnen hierfĂŒr die modernsten Diagnose- und Behandlungs­methoden einer Augenklinik: ‱ OCT-Untersuchung (optische KohĂ€renztomographie): Per Computerscan werden die Netzhaut­schichten Ihrer Augen zur Diagnostik und FrĂŒherkennung von Augen­erkrankungen untersucht ‱ Fluoreszenzangiographie: ist ein bildgebendes Verfahren zur Diagnostik von Erkrankungen des Augen­hinter­grundes. Dabei wird bei medikamentös erweiterter Pupille die Anflutung und Verteilung eines geeigneten Farbstoffes im GefĂ€ss­system des Auges dokumentiert, welcher als Kontrast­mittel dient. So können GefĂ€ss­anomalien- und Erkrankungen des Auges (z. B. Augen­thrombosen) frĂŒhzeitig erkannt und behandelt werden. Oft stehen GefĂ€ss­anomalien des Auges in Verbindung mit einer Diabetes-Erkrankung. ‱ HRT-Messungen: ist ein augenheil­kundliches, laser­gestĂŒtzes Diagnose­verfahren zur Unter­suchung der Horn­haut und bestimmter Bereiche der Netzhaut. Der am meisten genutzte Anwendungs­bereich des HRT ist die Inspektion des Seh­nerven­kopfes (Papille) zur FrĂŒh­erkennung und Verlaufs­kontrolle des grĂŒnen Stars (Glaukom) Kindersprechstunde/Sehschule fĂŒr Kinder mit Fehlsichtigkeiten an allen Praxisstandorten Von besonderer Wichtigkeit ist die FrĂŒherkennung eines sicht­baren oder versteckten Schielens bei Kindern, der EinschrĂ€nkung des rĂ€umlichen Seh­vermögens oder einer Winkel­fehl­sichtigkeit. Nicht behandelte Fehl­sichtig­keiten im Kindes­alter, können zu einer lebens­langen Schwach­sichtigkeit fĂŒhren, welche sich unter UmstĂ€nden auch auf die Berufs­wahl auswirken kann. In unserer Sehschule werden Seh­schĂ€rfe, Augen­beweglich­keit, die Zusammen­arbeit beider Augen (rĂ€umliches Sehen) und der Schiel­winkel durch unsere Orthoptistinnen untersucht. Zudem werden hier auch andere Symptome und Beschwerden wie Doppelt­sehen und Augen­zittern abgeklĂ€rt. Unser Ärzte­team empfiehlt, dass Sie AuffĂ€llig­keiten wie Schiel­stellung, Kopffehl­haltungen, Augenzittern, Kopf­schmerzen, Lese­störungen oder Zukneifen der Augen Ihres Kindes unter­suchen zu lassen. Eine regel­mĂ€ssige, vorsorg­liche AbklĂ€rung empfiehlt sich auch bei Kindern mit familiĂ€rer Vor­belastung, wie z. B. Brillen­trĂ€ger oder Schielen in der Familie. FĂŒhrerscheinsehtest an allen Praxisstandorten An all unseren vier Standorten Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen bieten wir Ihnen die Ermittlung und Über­prĂŒfung Ihrer Tages­sehschĂ€rfe und ĂŒbrigen Seh­funktionen (Gesichts­feld, Augen­beweglichkeit, Farben­sehen, rĂ€um­liches Sehen), speziell ausgerichtet auf die augen­Àrztlichen Anforderungen eines Sehtests fĂŒr den FĂŒhrer­scheinerwerb. Kontaktlinsenberatung, Versorgung und Anpassung an allen Praxisstandorten Wir informieren, beraten und stellen Sie individuell auf Ihre Kontakt­linsen ein. Nach einer sorg­fĂ€ltigen Unter­suchung der Augen finden wir die geeigneten Kontakt­linsen­materialien und -typen fĂŒr Sie. FĂŒr eine optimale Sehleistung und Tragekomfort gilt es neben der Fehl­sichtig­keit auch allgemeine und spezielle Horn­haut­verkrĂŒmmungen und andere krank­hafte Augen­verĂ€nderungen zwingend zu berĂŒck­sichtigen. Unser Ärzte­team empfiehlt: FĂŒr Kontrollen bei weichen Kontakt­linsen alle sechs Monate, bei form­stabilen ein Mal pro Jahr Ihren Augen­arzt aufsuchen. Bei Rötungen oder Schmerzen bitte sofort den Augenarzt aufsuchen. Laserbehandlung bei NetzhautverĂ€nderungen an allen Praxisstandorten Nach der Diagnose einer krank­haften VerĂ€nderung der Netz­haut bieten wir Ihnen an allen vier Stand­orten die Behandlung von peri­pheren Netz­haut­einrissen und Degenera­tionen der Netz­haut mittels eines Argon-Lasers an. Laserbehandlung bei Nachstar an allen Praxisstandorten. Darauf sind wir Stolz: Operative Behandlung des grauen Stars Die Katarakt oder der graue Star bezeichnet eine TrĂŒbung der Augen­linse. Solche TrĂŒbungen können angeboren sein oder sich in jedem Alter auf Grund von UnfĂ€llen, als Neben­wirkungen von Medikamenten oder im Rahmen vom All­gemein­erkrankungen entwickeln. Weitaus am hĂ€ufigsten ist jedoch die Alters-Katarakt, welche sich als Ausdruck des natĂŒr­lichen Alterungs­prozesses langsam bildet. Der graue Star kann je nach Form und AusprĂ€gung unter­schiedliche Symptome verursachen, haupt­sĂ€chlich verminderte Seh­schĂ€rfe, nebel­artiges Schleier­sehen, zunehmende Kurz­sichtigkeit im Alter, vermehrte Blendung und schatten­hafte Doppelbilder. Die getrĂŒbte Linse wird in den meisten FĂ€llen operativ-chirurgisch durch ein kĂŒnstliches Linsen­implantat ersetzt. Operative Behandlung des grĂŒnen Stars (Glaukom) Der grĂŒne Star ist nicht eine einzelne Krankheit, sondern eine Gruppe von Erkrankungen. Allen gemein­sam ist, dass es im Verlauf zu einer zunehmenden SchĂ€digung des Sehnervs kommt. Dies fĂŒhrt zu einer fort­schreitenden Ein­schrĂ€nkung des Gesichts­feldes. Risiko­faktoren fĂŒr die Entstehung des Glau­koms ist ein erhöhter Augen­innendruck, Alterung, familiĂ€re Vorbe­lastungen oder auch Diabetes. Zentrales Anliegen bei der operativen Behandlung des grĂŒnen Stars ist die Senkung des Augen­druckes. Das ARGUS Augen Ärzte­team empfiehlt: Ab dem 40. Lebens­jahr regel­mĂ€ssig von einem Augenarzt zur FrĂŒh­erkennung des Glaukoms unter­suchen lassen. Intravitreale Injektionen Darunter verstehen wir die direkte Verabreichung eines Medika­ments oder einer FlĂŒssig­keit oder Suspension in den Glas­körper des Auges. Die intra­vitreale Injektion wird hĂ€ufig zur Behand­lung der alters­bedingten Makula­degeneration (AMD) eingesetzt. Ambulante Netzhaut- und Glaskörperchirurgie (Pars-Plana-Vitrektomie) Wir sind stolz darauf, an unserem OP-Standort in Luzern als erste Augen­arztpraxis in der Zentral­schweiz ambulante, mikro­chirurgische Eingriffe an der Netz­haut und dem Glas­körper vor­nehmen zu können. Durch modernste OP-Technik und eine intensive, persön­liche Betreuung sparen Sie sich somit den stationĂ€ren Spital­aufenthalt. Alle Operations­formen an der Netz­haut und am Glas­körper werden von unserem erfahrenen Spezialisten­team, unter der Leitung von Dr. Steffen H. Schicke und Dr. Bernhard Amerian, durch­gefĂŒhrt. Hier werden mikro­chirurgisch alle die Netz­haut und den Glas­körper des Auges betreffenden Erkrankungen behandelt, ins­besondere Netz­hautab­hebungen, Netz­haut­verĂ€nderungen bei Diabetes mellitus, arterielle und venöse GefĂ€ĂŸÂ­verschlĂŒsse, periphere Netz­haut­degenerationen, Glas­körper­abhebung- und Ein­trĂŒbung als auch die alters­abhĂ€ngige Makula­degeneration (AMD). Medizinisch indizierte Lidchirurgie An unserem Praxisstandort in Luzern korrigiert das Ärzte­team ebenfalls medizinischen Indika­tionen. Darunter versteht man Lider­krankungen und Lidfehl­stellungen, deren operative Korrektur nicht nur kosmetisch wĂŒnschens­wert, sondern medizinisch not­wendig ist. Die hĂ€ufigsten sind: EntzĂŒnd­liche oder krank­hafte VerĂ€nderungen des Lids, EinwĂ€rts­rollen des Unter­lides (Entropium), AuswĂ€rts­kippen des Unterlides (Ektropium), TrĂ€nen­laufen durch Kippen des TrĂ€nen­abfluss­pĂŒnktchens, HĂ€ngen des Oberlides durch Muskel-/Sehnen­erkrankungen. Kosmetisch-Ă€sthetische Lidchirurgie An unserem Praxisstandort in Luzern operiert unser Ärzteteam die hĂ€ufigsten Ă€sthetischen Lidfehl­stellungen. Bei kosme­tischen Lidfehl­stellungen ist eine operative Korrektur Ă€sthetisch wĂŒnschens­wert, aber nicht medizinisch notwendig. Kosmetische Lid­korrekturen erfolgen meist bei: Schlupf­lidern, HĂ€ngelidern, «verquollenen Augen» und «TrĂ€nensĂ€cken». Bindehautchirurgie Die Bindehaut grenzt nach außen die Horn­haut ab. Sie ist eine Schleimhaut, die transparent und relativ dĂŒnn ist. Sie sitzt nur lose auf dem Augapfel auf. An den RĂ€ndern ist sie fest mit den Lidern verwachsen. An unserem Praxis­standort in Luzern operiert unser Ärzteteam krank­hafte Bindehaut­verĂ€nderungen. Die hĂ€ufigste Krank­heit der Binde­haut ist die infektiöse Konjunk­tivitis oder auch Binde­hautentzĂŒndung. Schielchirurgie An unserem Praxisstandort in Luzern korrigiert unser Ärzteteam operativ Fehl­stellungen des Augapfels. Das Operations­ziel ist die Verlagerung der AugĂ€pfel in eine Position, in der rĂ€um­liches Sehen wieder problem­los möglich ist (funktionelle Indikation) oder die Augen­stellung kosmetisch befriedigt (kosmetische Indikation). ARTISAN/ARTIFLEX Linsenimplantationen Diese dauerhaften Linsenimplantate werden an unserem Standort in Luzern von speziell qualifizierten Augen­Àrzten implantiert. Bei den Artisan- und Artiflex-Linsen handelt es sich um ultra­dĂŒnne Kontakt­linsen. Sie werden in das Auge implantiert, um Kurz­sichtigkeit, Weit­sichtig­keit und Zylinder­abweichungen zu korrigieren. Die Linsen werden mit zwei Clips an der Iris befestigt und bleiben permanent im Auge. Artisan- und Artiflex-Linsen sind fĂŒr alle diejenigen konzipiert, die viel Wert auf ein scharfes und deutliches Seh­vermögen legen, dabei jedoch nicht auf Brillen oder Kontakt­linsen angewiesen sein möchten. Die Vorteile dieser Methode sind neben der unbedenk­lichen Operations­methode, die effektive Handhabung (keine Linsen mehr wechseln), her­vorragende Verbesserung der Sehkraft, auch bei starken Abweichungen im Plus- und Minus­bereich, als auch die Umkehr­barkeit der Behandlung. Astigmatische Keratotomie Bei der astigmatischen Keratotomie operiert das ARGUS Augen Ärzteteam am Standort Luzern die sogenannte Stab­sichtigkeit (Astigmatismus). Auch bekannt unter der Bezeichnung der Horn­haut­verkrĂŒmmung, einem besonderen Brechungs­fehler des Auges. Bei diesem chirurgisch-refraktiven Verfahren, wird durch tiefe, meist paarweise Schnitte eine AbschwĂ€chung von hohen, regelmĂ€ĂŸigen Horn­haut­verkrĂŒmmungen angestrebt und auch bewirkt. Clear lens exchange (vorgezogene graue Star Operation) Bei besonders hohen Fehlsichtigkeiten oder einer fĂŒr eine Laser­korrektur eher zu knappen Hornhaut­dicke ist eine alleinige Laser­korrektur der Fehlsichtigkeit nicht mehr der ideale Weg. Im Rahmen dieser sogenannten Linsen­austausch­operation wird die körper­eigene Linse gegen eine Kunst­linse ausge­tauscht. Man tendiert zu einem solchen Komplett­austausch der Linsen insbesondere bei hohen Weit­sichtig­keiten oder alters­bedingten Linsen­trĂŒbungen. Dieser Eingriff dauert beim unseren geĂŒbten ArgusAugen Operateuren nicht lĂ€nger als 15 Minuten und wird ĂŒblicher­weise in LokalanĂ€sthesie durchgefĂŒhrt.

PremiumPremium Eintrag
Augenzentrum‱Laserbehandlung medizinische‱Augenklinik‱Augenarzt‱Ärzte
SorenbĂŒhlweg 8, 5610 Wohlen AG
Augenzentrum‱Laserbehandlung medizinische‱Augenklinik‱Augenarzt‱Ärzte
Herzlich Willkommen

FĂŒr Sie da: Dr. med. Ina Beyer AugenĂ€rztin FMH Dr. med. Steffen H. Schicke Augenarzt FMH / Augenchirurg Wir sind da wo Sie sind: Barrierefreie, grosszĂŒgige Praxen in Luzern, Altdorf, Sursee und Wohlen Ihr Wohlbefinden liegt uns am Herzen: Unsere vier Praxis­standorte sind zentral und verkehrs­gĂŒnstig gelegen und fĂŒr Sie leicht zugĂ€nglich. Unsere Augen­arztpraxen und die Ärzte­teams von ARGUS Augen empfangen, beraten und behandeln Sie gerne in unseren hellen, modernen und freundlichen RĂ€umlich­keiten in Luzern, Sursee, Altdorf oder Wohlen. Alles rund um die allgemeine Augenheilkunde an allen Praxisstandorten Unsere Ärzteteams und ihre Helfer bieten ihnen an all unseren vier Standorten in Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen das gesamte Leistungs­spektrum der allgemeinen Augen­heil­kunde: Egal, ob Sie eine neue Brille brauchen, eine Drittmeinung einholen wollen oder eine unserer modernen Diagnostik­methoden zur FrĂŒh­erkennung und Behandlung von Fehl­sichtig­keiten oder Augen­erkrankun­gen nutzen. Schnelle Termin­vergabe, kurze Warte­zeiten, persön­liche Beratung und Betreuung sind unsere StĂ€rken. Notfallversorgung an allen Praxisstandorten Sind Sie von einem Notfall betroffen, so zĂ€hlt jede Minute und besonders kurze Wege: All unsere vier Praxisstandorte in Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen geben Ihnen die Sicherheit, bei augenĂ€rztlichen NotfĂ€llen eine schnelle und gezielte Notfallbetreuung und Versorgung zu erhalten. Bei einer Augenverletzung, plötzlichem Sehverlust oder sonstigen von Ihnen als akut und bedrohlich empfundenen Situationen sind wir fĂŒr Sie da. Brillenbestimmung und Messung Ihrer SehschĂ€rfe an allen Praxisstandorten SehschĂ€rfe und BrillenglĂ€ser mĂŒssen exakt auf­einander abgestimmt werden. Dazu prĂŒfen unsere Augen­optiker nicht nur Ihr Seh­vermögen fĂŒr Ferne und NĂ€he, sondern untersuchen auch das Augen­muskel­gleich­gewicht und messen eine eventuelle Horn­haut­verkrĂŒmmung. Ihre genaue Brillen­bestimmung wird mit der Anpass­brille von unseren Augen­optikern manuell durch­gefĂŒhrt. Die Brech­kraft der Augen stellen wir mit computer­gestĂŒtzten Mess­methoden fest. Anschließend tragen Sie eine Probebrille. Das gibt uns die letzte Sicherheit, welche Brille Sie wirklich brauchen: eine Nah- oder Fernbrille, eine Bifokal-, Trifokal- oder eine Gleit­sichtbrille. Augenheilkundliche Vorsorgeuntersuchungen an allen Praxisstandorten Wie ĂŒberall in der Medizin gilt auch in der Augen­heilkunde: Vorsorge ist besser als Nachsorge. Eine regel­mĂ€ssige Über­prĂŒfung Ihrer Augen­gesund­heit auf Fehl­sichtig­keiten und eventuelle Augen­erkrankungen bietet Ihnen den optimalen Schutz Ihrer Augen bis ins hohe Alter. Unser Ärzteteam empfiehlt Ihnen daher eine Vorsorge­unter­suchung Ihrer Augen alle drei Jahre. Unsere Vorsorge­unter­suchungen umfassen an all unseren vier Standorten in Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen ein umfassendes Screening Ihrer Augen: Ein Sehtest, die Messung des Augen­innen­drucks, die Kontrolle des vorderen und hinteren Augen­abschnittes, Schiel­test und Filter­test zur FrĂŒh­erkennung von allfĂ€lligen VerĂ€nderungen Ihres visuellen Systems. Oft können so alterbedingte oder krank­hafte BeeintrĂ€chtigungen Ihrer Augen­gesund­heit, wie Fehl­sichtig­keiten, grĂŒner Star (erhöhter Augen­innen­druck), grauer Star (EintrĂŒbung der Augen­linse) oder auch Makula­degenera­tionen (Verfall der Seh­zellen auf der Netz­haut), frĂŒh­zeitig erkannt und behandelt werden. Allgemeine, moderne Augendiagnostik an allen Praxisstandorten Dank modernster Augen­diagnostik können unsere Ärzte­teams heute schon frĂŒhzeitig alters­bedingte und krank­hafte BeeintrĂ€chtigungen Ihrer Augen­gesund­heit diagnostizieren und behandeln. Somit kann frĂŒh­zeitig eine Therapie begonnen werden, die erfolgs­versprechender, kosten­effizienter und weniger zeit­intensiv ist. Zur allgemeinen, moderen Augen­diagnostik zĂ€hlen wir: ‱ Augenhintergrunduntersuchungen: Die Spiegelung der Netzhaut zur FrĂŒh­diagnostik von Sehnerv-, Makula- und Netzhauterkrankungen ‱ Gesichtsfeldmessungen (Perimetrie): Das Vermessen des 180 Grad-Sehfeldes mittels der Projektion und dem Erkennen von Lichtpunkten. ‱ Diagnostik von Farbfehlsichtigkeiten: FrĂŒherkennung von GrĂŒn-SehschwĂ€che, Rot-GrĂŒn SehschwĂ€che Spezifische, moderne Augendiagnostik: OCT, Fluoreszenzangiographie, HRT an allen Praxisstandorten Durch die stĂ€ndige Weiterent­wicklung der Diagnose­methoden in der Augenheilkunde können heutzutage immer frĂŒher alters­bedingte und krankhafte VerĂ€nderungen Ihrer Augen­gesund­heit erkannt und gezielt behandelt werden. Wir bieten Ihnen hierfĂŒr die modernsten Diagnose- und Behandlungs­methoden einer Augenklinik: ‱ OCT-Untersuchung (optische KohĂ€renztomographie): Per Computerscan werden die Netzhaut­schichten Ihrer Augen zur Diagnostik und FrĂŒherkennung von Augen­erkrankungen untersucht ‱ Fluoreszenzangiographie: ist ein bildgebendes Verfahren zur Diagnostik von Erkrankungen des Augen­hinter­grundes. Dabei wird bei medikamentös erweiterter Pupille die Anflutung und Verteilung eines geeigneten Farbstoffes im GefĂ€ss­system des Auges dokumentiert, welcher als Kontrast­mittel dient. So können GefĂ€ss­anomalien- und Erkrankungen des Auges (z. B. Augen­thrombosen) frĂŒhzeitig erkannt und behandelt werden. Oft stehen GefĂ€ss­anomalien des Auges in Verbindung mit einer Diabetes-Erkrankung. ‱ HRT-Messungen: ist ein augenheil­kundliches, laser­gestĂŒtzes Diagnose­verfahren zur Unter­suchung der Horn­haut und bestimmter Bereiche der Netzhaut. Der am meisten genutzte Anwendungs­bereich des HRT ist die Inspektion des Seh­nerven­kopfes (Papille) zur FrĂŒh­erkennung und Verlaufs­kontrolle des grĂŒnen Stars (Glaukom) Kindersprechstunde/Sehschule fĂŒr Kinder mit Fehlsichtigkeiten an allen Praxisstandorten Von besonderer Wichtigkeit ist die FrĂŒherkennung eines sicht­baren oder versteckten Schielens bei Kindern, der EinschrĂ€nkung des rĂ€umlichen Seh­vermögens oder einer Winkel­fehl­sichtigkeit. Nicht behandelte Fehl­sichtig­keiten im Kindes­alter, können zu einer lebens­langen Schwach­sichtigkeit fĂŒhren, welche sich unter UmstĂ€nden auch auf die Berufs­wahl auswirken kann. In unserer Sehschule werden Seh­schĂ€rfe, Augen­beweglich­keit, die Zusammen­arbeit beider Augen (rĂ€umliches Sehen) und der Schiel­winkel durch unsere Orthoptistinnen untersucht. Zudem werden hier auch andere Symptome und Beschwerden wie Doppelt­sehen und Augen­zittern abgeklĂ€rt. Unser Ärzte­team empfiehlt, dass Sie AuffĂ€llig­keiten wie Schiel­stellung, Kopffehl­haltungen, Augenzittern, Kopf­schmerzen, Lese­störungen oder Zukneifen der Augen Ihres Kindes unter­suchen zu lassen. Eine regel­mĂ€ssige, vorsorg­liche AbklĂ€rung empfiehlt sich auch bei Kindern mit familiĂ€rer Vor­belastung, wie z. B. Brillen­trĂ€ger oder Schielen in der Familie. FĂŒhrerscheinsehtest an allen Praxisstandorten An all unseren vier Standorten Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen bieten wir Ihnen die Ermittlung und Über­prĂŒfung Ihrer Tages­sehschĂ€rfe und ĂŒbrigen Seh­funktionen (Gesichts­feld, Augen­beweglichkeit, Farben­sehen, rĂ€um­liches Sehen), speziell ausgerichtet auf die augen­Àrztlichen Anforderungen eines Sehtests fĂŒr den FĂŒhrer­scheinerwerb. Kontaktlinsenberatung, Versorgung und Anpassung an allen Praxisstandorten Wir informieren, beraten und stellen Sie individuell auf Ihre Kontakt­linsen ein. Nach einer sorg­fĂ€ltigen Unter­suchung der Augen finden wir die geeigneten Kontakt­linsen­materialien und -typen fĂŒr Sie. FĂŒr eine optimale Sehleistung und Tragekomfort gilt es neben der Fehl­sichtig­keit auch allgemeine und spezielle Horn­haut­verkrĂŒmmungen und andere krank­hafte Augen­verĂ€nderungen zwingend zu berĂŒck­sichtigen. Unser Ärzte­team empfiehlt: FĂŒr Kontrollen bei weichen Kontakt­linsen alle sechs Monate, bei form­stabilen ein Mal pro Jahr Ihren Augen­arzt aufsuchen. Bei Rötungen oder Schmerzen bitte sofort den Augenarzt aufsuchen. Laserbehandlung bei NetzhautverĂ€nderungen an allen Praxisstandorten Nach der Diagnose einer krank­haften VerĂ€nderung der Netz­haut bieten wir Ihnen an allen vier Stand­orten die Behandlung von peri­pheren Netz­haut­einrissen und Degenera­tionen der Netz­haut mittels eines Argon-Lasers an. Laserbehandlung bei Nachstar an allen Praxisstandorten. Darauf sind wir Stolz: Operative Behandlung des grauen Stars Die Katarakt oder der graue Star bezeichnet eine TrĂŒbung der Augen­linse. Solche TrĂŒbungen können angeboren sein oder sich in jedem Alter auf Grund von UnfĂ€llen, als Neben­wirkungen von Medikamenten oder im Rahmen vom All­gemein­erkrankungen entwickeln. Weitaus am hĂ€ufigsten ist jedoch die Alters-Katarakt, welche sich als Ausdruck des natĂŒr­lichen Alterungs­prozesses langsam bildet. Der graue Star kann je nach Form und AusprĂ€gung unter­schiedliche Symptome verursachen, haupt­sĂ€chlich verminderte Seh­schĂ€rfe, nebel­artiges Schleier­sehen, zunehmende Kurz­sichtigkeit im Alter, vermehrte Blendung und schatten­hafte Doppelbilder. Die getrĂŒbte Linse wird in den meisten FĂ€llen operativ-chirurgisch durch ein kĂŒnstliches Linsen­implantat ersetzt. Operative Behandlung des grĂŒnen Stars (Glaukom) Der grĂŒne Star ist nicht eine einzelne Krankheit, sondern eine Gruppe von Erkrankungen. Allen gemein­sam ist, dass es im Verlauf zu einer zunehmenden SchĂ€digung des Sehnervs kommt. Dies fĂŒhrt zu einer fort­schreitenden Ein­schrĂ€nkung des Gesichts­feldes. Risiko­faktoren fĂŒr die Entstehung des Glau­koms ist ein erhöhter Augen­innendruck, Alterung, familiĂ€re Vorbe­lastungen oder auch Diabetes. Zentrales Anliegen bei der operativen Behandlung des grĂŒnen Stars ist die Senkung des Augen­druckes. Das ARGUS Augen Ärzte­team empfiehlt: Ab dem 40. Lebens­jahr regel­mĂ€ssig von einem Augenarzt zur FrĂŒh­erkennung des Glaukoms unter­suchen lassen. Intravitreale Injektionen Darunter verstehen wir die direkte Verabreichung eines Medika­ments oder einer FlĂŒssig­keit oder Suspension in den Glas­körper des Auges. Die intra­vitreale Injektion wird hĂ€ufig zur Behand­lung der alters­bedingten Makula­degeneration (AMD) eingesetzt. Ambulante Netzhaut- und Glaskörperchirurgie (Pars-Plana-Vitrektomie) Wir sind stolz darauf, an unserem OP-Standort in Luzern als erste Augen­arztpraxis in der Zentral­schweiz ambulante, mikro­chirurgische Eingriffe an der Netz­haut und dem Glas­körper vor­nehmen zu können. Durch modernste OP-Technik und eine intensive, persön­liche Betreuung sparen Sie sich somit den stationĂ€ren Spital­aufenthalt. Alle Operations­formen an der Netz­haut und am Glas­körper werden von unserem erfahrenen Spezialisten­team, unter der Leitung von Dr. Steffen H. Schicke und Dr. Bernhard Amerian, durch­gefĂŒhrt. Hier werden mikro­chirurgisch alle die Netz­haut und den Glas­körper des Auges betreffenden Erkrankungen behandelt, ins­besondere Netz­hautab­hebungen, Netz­haut­verĂ€nderungen bei Diabetes mellitus, arterielle und venöse GefĂ€ĂŸÂ­verschlĂŒsse, periphere Netz­haut­degenerationen, Glas­körper­abhebung- und Ein­trĂŒbung als auch die alters­abhĂ€ngige Makula­degeneration (AMD). Medizinisch indizierte Lidchirurgie An unserem Praxisstandort in Luzern korrigiert das Ärzte­team ebenfalls medizinischen Indika­tionen. Darunter versteht man Lider­krankungen und Lidfehl­stellungen, deren operative Korrektur nicht nur kosmetisch wĂŒnschens­wert, sondern medizinisch not­wendig ist. Die hĂ€ufigsten sind: EntzĂŒnd­liche oder krank­hafte VerĂ€nderungen des Lids, EinwĂ€rts­rollen des Unter­lides (Entropium), AuswĂ€rts­kippen des Unterlides (Ektropium), TrĂ€nen­laufen durch Kippen des TrĂ€nen­abfluss­pĂŒnktchens, HĂ€ngen des Oberlides durch Muskel-/Sehnen­erkrankungen. Kosmetisch-Ă€sthetische Lidchirurgie An unserem Praxisstandort in Luzern operiert unser Ärzteteam die hĂ€ufigsten Ă€sthetischen Lidfehl­stellungen. Bei kosme­tischen Lidfehl­stellungen ist eine operative Korrektur Ă€sthetisch wĂŒnschens­wert, aber nicht medizinisch notwendig. Kosmetische Lid­korrekturen erfolgen meist bei: Schlupf­lidern, HĂ€ngelidern, «verquollenen Augen» und «TrĂ€nensĂ€cken». Bindehautchirurgie Die Bindehaut grenzt nach außen die Horn­haut ab. Sie ist eine Schleimhaut, die transparent und relativ dĂŒnn ist. Sie sitzt nur lose auf dem Augapfel auf. An den RĂ€ndern ist sie fest mit den Lidern verwachsen. An unserem Praxis­standort in Luzern operiert unser Ärzteteam krank­hafte Bindehaut­verĂ€nderungen. Die hĂ€ufigste Krank­heit der Binde­haut ist die infektiöse Konjunk­tivitis oder auch Binde­hautentzĂŒndung. Schielchirurgie An unserem Praxisstandort in Luzern korrigiert unser Ärzteteam operativ Fehl­stellungen des Augapfels. Das Operations­ziel ist die Verlagerung der AugĂ€pfel in eine Position, in der rĂ€um­liches Sehen wieder problem­los möglich ist (funktionelle Indikation) oder die Augen­stellung kosmetisch befriedigt (kosmetische Indikation). ARTISAN/ARTIFLEX Linsenimplantationen Diese dauerhaften Linsenimplantate werden an unserem Standort in Luzern von speziell qualifizierten Augen­Àrzten implantiert. Bei den Artisan- und Artiflex-Linsen handelt es sich um ultra­dĂŒnne Kontakt­linsen. Sie werden in das Auge implantiert, um Kurz­sichtigkeit, Weit­sichtig­keit und Zylinder­abweichungen zu korrigieren. Die Linsen werden mit zwei Clips an der Iris befestigt und bleiben permanent im Auge. Artisan- und Artiflex-Linsen sind fĂŒr alle diejenigen konzipiert, die viel Wert auf ein scharfes und deutliches Seh­vermögen legen, dabei jedoch nicht auf Brillen oder Kontakt­linsen angewiesen sein möchten. Die Vorteile dieser Methode sind neben der unbedenk­lichen Operations­methode, die effektive Handhabung (keine Linsen mehr wechseln), her­vorragende Verbesserung der Sehkraft, auch bei starken Abweichungen im Plus- und Minus­bereich, als auch die Umkehr­barkeit der Behandlung. Astigmatische Keratotomie Bei der astigmatischen Keratotomie operiert das ARGUS Augen Ärzteteam am Standort Luzern die sogenannte Stab­sichtigkeit (Astigmatismus). Auch bekannt unter der Bezeichnung der Horn­haut­verkrĂŒmmung, einem besonderen Brechungs­fehler des Auges. Bei diesem chirurgisch-refraktiven Verfahren, wird durch tiefe, meist paarweise Schnitte eine AbschwĂ€chung von hohen, regelmĂ€ĂŸigen Horn­haut­verkrĂŒmmungen angestrebt und auch bewirkt. Clear lens exchange (vorgezogene graue Star Operation) Bei besonders hohen Fehlsichtigkeiten oder einer fĂŒr eine Laser­korrektur eher zu knappen Hornhaut­dicke ist eine alleinige Laser­korrektur der Fehlsichtigkeit nicht mehr der ideale Weg. Im Rahmen dieser sogenannten Linsen­austausch­operation wird die körper­eigene Linse gegen eine Kunst­linse ausge­tauscht. Man tendiert zu einem solchen Komplett­austausch der Linsen insbesondere bei hohen Weit­sichtig­keiten oder alters­bedingten Linsen­trĂŒbungen. Dieser Eingriff dauert beim unseren geĂŒbten ArgusAugen Operateuren nicht lĂ€nger als 15 Minuten und wird ĂŒblicher­weise in LokalanĂ€sthesie durchgefĂŒhrt.

 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
Argus Augen AG

Argus Augen AG

Bahnhofstrasse 8, 6110 Wolhusen
Herzlich Willkommen

Wir sind da fĂŒr Sie: Dr. med. Lustenberger Ivo Augenarzt , Dr. univ. Vlachos Kamila AugenĂ€rztin , Dr. med. Steffen H. Schicke Augenarzt FMH / Augenchirurg. Wir sind da wo Sie sind Barrierefreie, grosszĂŒgige Praxen in Wolhusen, Luzern, Altdorf, Sursee und Wohlen Ihr Wohlbefinden liegt uns am Herzen: Unsere vier Praxis­standorte sind zentral und verkehrs­gĂŒnstig gelegen und fĂŒr Sie leicht zugĂ€nglich. Unsere Augen­arztpraxen und die Ärzte­teams von ARGUS Augen empfangen, beraten und behandeln Sie gerne in unseren hellen, modernen und freundlichen RĂ€umlich­keiten in Luzern, Sursee, Altdorf oder Wohlen. Alles rund um die allgemeine Augenheilkunde an allen Praxisstandorten Unsere Ärzteteams und ihre Helfer bieten ihnen an all unseren vier Standorten in Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen das gesamte Leistungs­spektrum der allgemeinen Augen­heil­kunde: Egal, ob Sie eine neue Brille brauchen, eine Drittmeinung einholen wollen oder eine unserer modernen Diagnostik­methoden zur FrĂŒh­erkennung und Behandlung von Fehl­sichtig­keiten oder Augen­erkrankun­gen nutzen. Schnelle Termin­vergabe, kurze Warte­zeiten, persön­liche Beratung und Betreuung sind unsere StĂ€rken. Notfallversorgung an allen Praxisstandorten Sind Sie von einem Notfall betroffen, so zĂ€hlt jede Minute und besonders kurze Wege: All unsere vier Praxisstandorte in Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen geben Ihnen die Sicherheit, bei augenĂ€rztlichen NotfĂ€llen eine schnelle und gezielte Notfallbetreuung und Versorgung zu erhalten. Bei einer Augenverletzung, plötzlichem Sehverlust oder sonstigen von Ihnen als akut und bedrohlich empfundenen Situationen sind wir fĂŒr Sie da. Brillenbestimmung und Messung Ihrer SehschĂ€rfe an allen Praxisstandorten SehschĂ€rfe und BrillenglĂ€ser mĂŒssen exakt auf­einander abgestimmt werden. Dazu prĂŒfen unsere Augen­optiker nicht nur Ihr Seh­vermögen fĂŒr Ferne und NĂ€he, sondern untersuchen auch das Augen­muskel­gleich­gewicht und messen eine eventuelle Horn­haut­verkrĂŒmmung. Ihre genaue Brillen­bestimmung wird mit der Anpass­brille von unseren Augen­optikern manuell durch­gefĂŒhrt. Die Brech­kraft der Augen stellen wir mit computer­gestĂŒtzten Mess­methoden fest. Anschließend tragen Sie eine Probebrille. Das gibt uns die letzte Sicherheit, welche Brille Sie wirklich brauchen: eine Nah- oder Fernbrille, eine Bifokal-, Trifokal- oder eine Gleit­sichtbrille. Augenheilkundliche Vorsorgeuntersuchungen an allen Praxisstandorten Wie ĂŒberall in der Medizin gilt auch in der Augen­heilkunde: Vorsorge ist besser als Nachsorge. Eine regel­mĂ€ssige Über­prĂŒfung Ihrer Augen­gesund­heit auf Fehl­sichtig­keiten und eventuelle Augen­erkrankungen bietet Ihnen den optimalen Schutz Ihrer Augen bis ins hohe Alter. Unser Ärzteteam empfiehlt Ihnen daher eine Vorsorge­unter­suchung Ihrer Augen alle drei Jahre. Unsere Vorsorge­unter­suchungen umfassen an all unseren vier Standorten in Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen ein umfassendes Screening Ihrer Augen: Ein Sehtest, die Messung des Augen­innen­drucks, die Kontrolle des vorderen und hinteren Augen­abschnittes, Schiel­test und Filter­test zur FrĂŒh­erkennung von allfĂ€lligen VerĂ€nderungen Ihres visuellen Systems. Oft können so alterbedingte oder krank­hafte BeeintrĂ€chtigungen Ihrer Augen­gesund­heit, wie Fehl­sichtig­keiten, grĂŒner Star (erhöhter Augen­innen­druck), grauer Star (EintrĂŒbung der Augen­linse) oder auch Makula­degenera­tionen (Verfall der Seh­zellen auf der Netz­haut), frĂŒh­zeitig erkannt und behandelt werden. Allgemeine, moderne Augendiagnostik an allen Praxisstandorten Dank modernster Augen­diagnostik können unsere Ärzte­teams heute schon frĂŒhzeitig alters­bedingte und krank­hafte BeeintrĂ€chtigungen Ihrer Augen­gesund­heit diagnostizieren und behandeln. Somit kann frĂŒh­zeitig eine Therapie begonnen werden, die erfolgs­versprechender, kosten­effizienter und weniger zeit­intensiv ist. Zur allgemeinen, moderen Augen­diagnostik zĂ€hlen wir: ‱ Augenhintergrunduntersuchungen: Die Spiegelung der Netzhaut zur FrĂŒh­diagnostik von Sehnerv-, Makula- und Netzhauterkrankungen ‱ Gesichtsfeldmessungen (Perimetrie): Das Vermessen des 180 Grad-Sehfeldes mittels der Projektion und dem Erkennen von Lichtpunkten. ‱ Diagnostik von Farbfehlsichtigkeiten: FrĂŒherkennung von GrĂŒn-SehschwĂ€che, Rot-GrĂŒn SehschwĂ€che Spezifische, moderne Augendiagnostik: OCT, Fluoreszenzangiographie, HRT an allen Praxisstandorten Durch die stĂ€ndige Weiterent­wicklung der Diagnose­methoden in der Augenheilkunde können heutzutage immer frĂŒher alters­bedingte und krankhafte VerĂ€nderungen Ihrer Augen­gesund­heit erkannt und gezielt behandelt werden. Wir bieten Ihnen hierfĂŒr die modernsten Diagnose- und Behandlungs­methoden einer Augenklinik: ‱ OCT-Untersuchung (optische KohĂ€renztomographie): Per Computerscan werden die Netzhaut­schichten Ihrer Augen zur Diagnostik und FrĂŒherkennung von Augen­erkrankungen untersucht ‱ Fluoreszenzangiographie: ist ein bildgebendes Verfahren zur Diagnostik von Erkrankungen des Augen­hinter­grundes. Dabei wird bei medikamentös erweiterter Pupille die Anflutung und Verteilung eines geeigneten Farbstoffes im GefĂ€ss­system des Auges dokumentiert, welcher als Kontrast­mittel dient. So können GefĂ€ss­anomalien- und Erkrankungen des Auges (z. B. Augen­thrombosen) frĂŒhzeitig erkannt und behandelt werden. Oft stehen GefĂ€ss­anomalien des Auges in Verbindung mit einer Diabetes-Erkrankung. ‱ HRT-Messungen: ist ein augenheil­kundliches, laser­gestĂŒtzes Diagnose­verfahren zur Unter­suchung der Horn­haut und bestimmter Bereiche der Netzhaut. Der am meisten genutzte Anwendungs­bereich des HRT ist die Inspektion des Seh­nerven­kopfes (Papille) zur FrĂŒh­erkennung und Verlaufs­kontrolle des grĂŒnen Stars (Glaukom) Kindersprechstunde/Sehschule fĂŒr Kinder mit Fehlsichtigkeiten an allen Praxisstandorten Von besonderer Wichtigkeit ist die FrĂŒherkennung eines sicht­baren oder versteckten Schielens bei Kindern, der EinschrĂ€nkung des rĂ€umlichen Seh­vermögens oder einer Winkel­fehl­sichtigkeit. Nicht behandelte Fehl­sichtig­keiten im Kindes­alter, können zu einer lebens­langen Schwach­sichtigkeit fĂŒhren, welche sich unter UmstĂ€nden auch auf die Berufs­wahl auswirken kann. In unserer Sehschule werden Seh­schĂ€rfe, Augen­beweglich­keit, die Zusammen­arbeit beider Augen (rĂ€umliches Sehen) und der Schiel­winkel durch unsere Orthoptistinnen untersucht. Zudem werden hier auch andere Symptome und Beschwerden wie Doppelt­sehen und Augen­zittern abgeklĂ€rt. Unser Ärzte­team empfiehlt, dass Sie AuffĂ€llig­keiten wie Schiel­stellung, Kopffehl­haltungen, Augenzittern, Kopf­schmerzen, Lese­störungen oder Zukneifen der Augen Ihres Kindes unter­suchen zu lassen. Eine regel­mĂ€ssige, vorsorg­liche AbklĂ€rung empfiehlt sich auch bei Kindern mit familiĂ€rer Vor­belastung, wie z. B. Brillen­trĂ€ger oder Schielen in der Familie. FĂŒhrerscheinsehtest an allen Praxisstandorten An all unseren vier Standorten Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen bieten wir Ihnen die Ermittlung und Über­prĂŒfung Ihrer Tages­sehschĂ€rfe und ĂŒbrigen Seh­funktionen (Gesichts­feld, Augen­beweglichkeit, Farben­sehen, rĂ€um­liches Sehen), speziell ausgerichtet auf die augen­Àrztlichen Anforderungen eines Sehtests fĂŒr den FĂŒhrer­scheinerwerb. Kontaktlinsenberatung, Versorgung und Anpassung an allen Praxisstandorten Wir informieren, beraten und stellen Sie individuell auf Ihre Kontakt­linsen ein. Nach einer sorg­fĂ€ltigen Unter­suchung der Augen finden wir die geeigneten Kontakt­linsen­materialien und -typen fĂŒr Sie. FĂŒr eine optimale Sehleistung und Tragekomfort gilt es neben der Fehl­sichtig­keit auch allgemeine und spezielle Horn­haut­verkrĂŒmmungen und andere krank­hafte Augen­verĂ€nderungen zwingend zu berĂŒck­sichtigen. Unser Ärzte­team empfiehlt: FĂŒr Kontrollen bei weichen Kontakt­linsen alle sechs Monate, bei form­stabilen ein Mal pro Jahr Ihren Augen­arzt aufsuchen. Bei Rötungen oder Schmerzen bitte sofort den Augenarzt aufsuchen. Laserbehandlung bei NetzhautverĂ€nderungen an allen Praxisstandorten Nach der Diagnose einer krank­haften VerĂ€nderung der Netz­haut bieten wir Ihnen an allen vier Stand­orten die Behandlung von peri­pheren Netz­haut­einrissen und Degenera­tionen der Netz­haut mittels eines Argon-Lasers an. Laserbehandlung bei Nachstar an allen Praxisstandorten. Darauf sind wir Stolz: Operative Behandlung des grauen Stars Die Katarakt oder der graue Star bezeichnet eine TrĂŒbung der Augen­linse. Solche TrĂŒbungen können angeboren sein oder sich in jedem Alter auf Grund von UnfĂ€llen, als Neben­wirkungen von Medikamenten oder im Rahmen vom All­gemein­erkrankungen entwickeln. Weitaus am hĂ€ufigsten ist jedoch die Alters-Katarakt, welche sich als Ausdruck des natĂŒr­lichen Alterungs­prozesses langsam bildet. Der graue Star kann je nach Form und AusprĂ€gung unter­schiedliche Symptome verursachen, haupt­sĂ€chlich verminderte Seh­schĂ€rfe, nebel­artiges Schleier­sehen, zunehmende Kurz­sichtigkeit im Alter, vermehrte Blendung und schatten­hafte Doppelbilder. Die getrĂŒbte Linse wird in den meisten FĂ€llen operativ-chirurgisch durch ein kĂŒnstliches Linsen­implantat ersetzt. Operative Behandlung des grĂŒnen Stars (Glaukom) Der grĂŒne Star ist nicht eine einzelne Krankheit, sondern eine Gruppe von Erkrankungen. Allen gemein­sam ist, dass es im Verlauf zu einer zunehmenden SchĂ€digung des Sehnervs kommt. Dies fĂŒhrt zu einer fort­schreitenden Ein­schrĂ€nkung des Gesichts­feldes. Risiko­faktoren fĂŒr die Entstehung des Glau­koms ist ein erhöhter Augen­innendruck, Alterung, familiĂ€re Vorbe­lastungen oder auch Diabetes. Zentrales Anliegen bei der operativen Behandlung des grĂŒnen Stars ist die Senkung des Augen­druckes. Das ARGUS Augen Ärzte­team empfiehlt: Ab dem 40. Lebens­jahr regel­mĂ€ssig von einem Augenarzt zur FrĂŒh­erkennung des Glaukoms unter­suchen lassen. Intravitreale Injektionen Darunter verstehen wir die direkte Verabreichung eines Medika­ments oder einer FlĂŒssig­keit oder Suspension in den Glas­körper des Auges. Die intra­vitreale Injektion wird hĂ€ufig zur Behand­lung der alters­bedingten Makula­degeneration (AMD) eingesetzt. Ambulante Netzhaut- und Glaskörperchirurgie (Pars-Plana-Vitrektomie) Wir sind stolz darauf, an unserem OP-Standort in Luzern als erste Augen­arztpraxis in der Zentral­schweiz ambulante, mikro­chirurgische Eingriffe an der Netz­haut und dem Glas­körper vor­nehmen zu können. Durch modernste OP-Technik und eine intensive, persön­liche Betreuung sparen Sie sich somit den stationĂ€ren Spital­aufenthalt. Alle Operations­formen an der Netz­haut und am Glas­körper werden von unserem erfahrenen Spezialisten­team, unter der Leitung von Dr. Steffen H. Schicke und Dr. Bernhard Amerian, durch­gefĂŒhrt. Hier werden mikro­chirurgisch alle die Netz­haut und den Glas­körper des Auges betreffenden Erkrankungen behandelt, ins­besondere Netz­hautab­hebungen, Netz­haut­verĂ€nderungen bei Diabetes mellitus, arterielle und venöse GefĂ€ĂŸÂ­verschlĂŒsse, periphere Netz­haut­degenerationen, Glas­körper­abhebung- und Ein­trĂŒbung als auch die alters­abhĂ€ngige Makula­degeneration (AMD). Medizinisch indizierte Lidchirurgie An unserem Praxisstandort in Luzern korrigiert das Ärzte­team ebenfalls medizinischen Indika­tionen. Darunter versteht man Lider­krankungen und Lidfehl­stellungen, deren operative Korrektur nicht nur kosmetisch wĂŒnschens­wert, sondern medizinisch not­wendig ist. Die hĂ€ufigsten sind: EntzĂŒnd­liche oder krank­hafte VerĂ€nderungen des Lids, EinwĂ€rts­rollen des Unter­lides (Entropium), AuswĂ€rts­kippen des Unterlides (Ektropium), TrĂ€nen­laufen durch Kippen des TrĂ€nen­abfluss­pĂŒnktchens, HĂ€ngen des Oberlides durch Muskel-/Sehnen­erkrankungen. Kosmetisch-Ă€sthetische Lidchirurgie An unserem Praxisstandort in Luzern operiert unser Ärzteteam die hĂ€ufigsten Ă€sthetischen Lidfehl­stellungen. Bei kosme­tischen Lidfehl­stellungen ist eine operative Korrektur Ă€sthetisch wĂŒnschens­wert, aber nicht medizinisch notwendig. Kosmetische Lid­korrekturen erfolgen meist bei: Schlupf­lidern, HĂ€ngelidern, «verquollenen Augen» und «TrĂ€nensĂ€cken». Bindehautchirurgie Die Bindehaut grenzt nach außen die Horn­haut ab. Sie ist eine Schleimhaut, die transparent und relativ dĂŒnn ist. Sie sitzt nur lose auf dem Augapfel auf. An den RĂ€ndern ist sie fest mit den Lidern verwachsen. An unserem Praxis­standort in Luzern operiert unser Ärzteteam krank­hafte Bindehaut­verĂ€nderungen. Die hĂ€ufigste Krank­heit der Binde­haut ist die infektiöse Konjunk­tivitis oder auch Binde­hautentzĂŒndung. Schielchirurgie An unserem Praxisstandort in Luzern korrigiert unser Ärzteteam operativ Fehl­stellungen des Augapfels. Das Operations­ziel ist die Verlagerung der AugĂ€pfel in eine Position, in der rĂ€um­liches Sehen wieder problem­los möglich ist (funktionelle Indikation) oder die Augen­stellung kosmetisch befriedigt (kosmetische Indikation). ARTISAN/ARTIFLEX Linsenimplantationen Diese dauerhaften Linsenimplantate werden an unserem Standort in Luzern von speziell qualifizierten Augen­Àrzten implantiert. Bei den Artisan- und Artiflex-Linsen handelt es sich um ultra­dĂŒnne Kontakt­linsen. Sie werden in das Auge implantiert, um Kurz­sichtigkeit, Weit­sichtig­keit und Zylinder­abweichungen zu korrigieren. Die Linsen werden mit zwei Clips an der Iris befestigt und bleiben permanent im Auge. Artisan- und Artiflex-Linsen sind fĂŒr alle diejenigen konzipiert, die viel Wert auf ein scharfes und deutliches Seh­vermögen legen, dabei jedoch nicht auf Brillen oder Kontakt­linsen angewiesen sein möchten. Die Vorteile dieser Methode sind neben der unbedenk­lichen Operations­methode, die effektive Handhabung (keine Linsen mehr wechseln), her­vorragende Verbesserung der Sehkraft, auch bei starken Abweichungen im Plus- und Minus­bereich, als auch die Umkehr­barkeit der Behandlung. Astigmatische Keratotomie Bei der astigmatischen Keratotomie operiert das ARGUS Augen Ärzteteam am Standort Luzern die sogenannte Stab­sichtigkeit (Astigmatismus). Auch bekannt unter der Bezeichnung der Horn­haut­verkrĂŒmmung, einem besonderen Brechungs­fehler des Auges. Bei diesem chirurgisch-refraktiven Verfahren, wird durch tiefe, meist paarweise Schnitte eine AbschwĂ€chung von hohen, regelmĂ€ĂŸigen Horn­haut­verkrĂŒmmungen angestrebt und auch bewirkt. Clear lens exchange (vorgezogene graue Star Operation) Bei besonders hohen Fehlsichtigkeiten oder einer fĂŒr eine Laser­korrektur eher zu knappen Hornhaut­dicke ist eine alleinige Laser­korrektur der Fehlsichtigkeit nicht mehr der ideale Weg. Im Rahmen dieser sogenannten Linsen­austausch­operation wird die körper­eigene Linse gegen eine Kunst­linse ausge­tauscht. Man tendiert zu einem solchen Komplett­austausch der Linsen insbesondere bei hohen Weit­sichtig­keiten oder alters­bedingten Linsen­trĂŒbungen. Dieser Eingriff da

PremiumPremium Eintrag
Augenzentrum‱Laserbehandlung medizinische‱Notfalldienste‱Augenarzt‱Ärzte
Bahnhofstrasse 8, 6110 Wolhusen
Augenzentrum‱Laserbehandlung medizinische‱Notfalldienste‱Augenarzt‱Ärzte
Herzlich Willkommen

Wir sind da fĂŒr Sie: Dr. med. Lustenberger Ivo Augenarzt , Dr. univ. Vlachos Kamila AugenĂ€rztin , Dr. med. Steffen H. Schicke Augenarzt FMH / Augenchirurg. Wir sind da wo Sie sind Barrierefreie, grosszĂŒgige Praxen in Wolhusen, Luzern, Altdorf, Sursee und Wohlen Ihr Wohlbefinden liegt uns am Herzen: Unsere vier Praxis­standorte sind zentral und verkehrs­gĂŒnstig gelegen und fĂŒr Sie leicht zugĂ€nglich. Unsere Augen­arztpraxen und die Ärzte­teams von ARGUS Augen empfangen, beraten und behandeln Sie gerne in unseren hellen, modernen und freundlichen RĂ€umlich­keiten in Luzern, Sursee, Altdorf oder Wohlen. Alles rund um die allgemeine Augenheilkunde an allen Praxisstandorten Unsere Ärzteteams und ihre Helfer bieten ihnen an all unseren vier Standorten in Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen das gesamte Leistungs­spektrum der allgemeinen Augen­heil­kunde: Egal, ob Sie eine neue Brille brauchen, eine Drittmeinung einholen wollen oder eine unserer modernen Diagnostik­methoden zur FrĂŒh­erkennung und Behandlung von Fehl­sichtig­keiten oder Augen­erkrankun­gen nutzen. Schnelle Termin­vergabe, kurze Warte­zeiten, persön­liche Beratung und Betreuung sind unsere StĂ€rken. Notfallversorgung an allen Praxisstandorten Sind Sie von einem Notfall betroffen, so zĂ€hlt jede Minute und besonders kurze Wege: All unsere vier Praxisstandorte in Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen geben Ihnen die Sicherheit, bei augenĂ€rztlichen NotfĂ€llen eine schnelle und gezielte Notfallbetreuung und Versorgung zu erhalten. Bei einer Augenverletzung, plötzlichem Sehverlust oder sonstigen von Ihnen als akut und bedrohlich empfundenen Situationen sind wir fĂŒr Sie da. Brillenbestimmung und Messung Ihrer SehschĂ€rfe an allen Praxisstandorten SehschĂ€rfe und BrillenglĂ€ser mĂŒssen exakt auf­einander abgestimmt werden. Dazu prĂŒfen unsere Augen­optiker nicht nur Ihr Seh­vermögen fĂŒr Ferne und NĂ€he, sondern untersuchen auch das Augen­muskel­gleich­gewicht und messen eine eventuelle Horn­haut­verkrĂŒmmung. Ihre genaue Brillen­bestimmung wird mit der Anpass­brille von unseren Augen­optikern manuell durch­gefĂŒhrt. Die Brech­kraft der Augen stellen wir mit computer­gestĂŒtzten Mess­methoden fest. Anschließend tragen Sie eine Probebrille. Das gibt uns die letzte Sicherheit, welche Brille Sie wirklich brauchen: eine Nah- oder Fernbrille, eine Bifokal-, Trifokal- oder eine Gleit­sichtbrille. Augenheilkundliche Vorsorgeuntersuchungen an allen Praxisstandorten Wie ĂŒberall in der Medizin gilt auch in der Augen­heilkunde: Vorsorge ist besser als Nachsorge. Eine regel­mĂ€ssige Über­prĂŒfung Ihrer Augen­gesund­heit auf Fehl­sichtig­keiten und eventuelle Augen­erkrankungen bietet Ihnen den optimalen Schutz Ihrer Augen bis ins hohe Alter. Unser Ärzteteam empfiehlt Ihnen daher eine Vorsorge­unter­suchung Ihrer Augen alle drei Jahre. Unsere Vorsorge­unter­suchungen umfassen an all unseren vier Standorten in Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen ein umfassendes Screening Ihrer Augen: Ein Sehtest, die Messung des Augen­innen­drucks, die Kontrolle des vorderen und hinteren Augen­abschnittes, Schiel­test und Filter­test zur FrĂŒh­erkennung von allfĂ€lligen VerĂ€nderungen Ihres visuellen Systems. Oft können so alterbedingte oder krank­hafte BeeintrĂ€chtigungen Ihrer Augen­gesund­heit, wie Fehl­sichtig­keiten, grĂŒner Star (erhöhter Augen­innen­druck), grauer Star (EintrĂŒbung der Augen­linse) oder auch Makula­degenera­tionen (Verfall der Seh­zellen auf der Netz­haut), frĂŒh­zeitig erkannt und behandelt werden. Allgemeine, moderne Augendiagnostik an allen Praxisstandorten Dank modernster Augen­diagnostik können unsere Ärzte­teams heute schon frĂŒhzeitig alters­bedingte und krank­hafte BeeintrĂ€chtigungen Ihrer Augen­gesund­heit diagnostizieren und behandeln. Somit kann frĂŒh­zeitig eine Therapie begonnen werden, die erfolgs­versprechender, kosten­effizienter und weniger zeit­intensiv ist. Zur allgemeinen, moderen Augen­diagnostik zĂ€hlen wir: ‱ Augenhintergrunduntersuchungen: Die Spiegelung der Netzhaut zur FrĂŒh­diagnostik von Sehnerv-, Makula- und Netzhauterkrankungen ‱ Gesichtsfeldmessungen (Perimetrie): Das Vermessen des 180 Grad-Sehfeldes mittels der Projektion und dem Erkennen von Lichtpunkten. ‱ Diagnostik von Farbfehlsichtigkeiten: FrĂŒherkennung von GrĂŒn-SehschwĂ€che, Rot-GrĂŒn SehschwĂ€che Spezifische, moderne Augendiagnostik: OCT, Fluoreszenzangiographie, HRT an allen Praxisstandorten Durch die stĂ€ndige Weiterent­wicklung der Diagnose­methoden in der Augenheilkunde können heutzutage immer frĂŒher alters­bedingte und krankhafte VerĂ€nderungen Ihrer Augen­gesund­heit erkannt und gezielt behandelt werden. Wir bieten Ihnen hierfĂŒr die modernsten Diagnose- und Behandlungs­methoden einer Augenklinik: ‱ OCT-Untersuchung (optische KohĂ€renztomographie): Per Computerscan werden die Netzhaut­schichten Ihrer Augen zur Diagnostik und FrĂŒherkennung von Augen­erkrankungen untersucht ‱ Fluoreszenzangiographie: ist ein bildgebendes Verfahren zur Diagnostik von Erkrankungen des Augen­hinter­grundes. Dabei wird bei medikamentös erweiterter Pupille die Anflutung und Verteilung eines geeigneten Farbstoffes im GefĂ€ss­system des Auges dokumentiert, welcher als Kontrast­mittel dient. So können GefĂ€ss­anomalien- und Erkrankungen des Auges (z. B. Augen­thrombosen) frĂŒhzeitig erkannt und behandelt werden. Oft stehen GefĂ€ss­anomalien des Auges in Verbindung mit einer Diabetes-Erkrankung. ‱ HRT-Messungen: ist ein augenheil­kundliches, laser­gestĂŒtzes Diagnose­verfahren zur Unter­suchung der Horn­haut und bestimmter Bereiche der Netzhaut. Der am meisten genutzte Anwendungs­bereich des HRT ist die Inspektion des Seh­nerven­kopfes (Papille) zur FrĂŒh­erkennung und Verlaufs­kontrolle des grĂŒnen Stars (Glaukom) Kindersprechstunde/Sehschule fĂŒr Kinder mit Fehlsichtigkeiten an allen Praxisstandorten Von besonderer Wichtigkeit ist die FrĂŒherkennung eines sicht­baren oder versteckten Schielens bei Kindern, der EinschrĂ€nkung des rĂ€umlichen Seh­vermögens oder einer Winkel­fehl­sichtigkeit. Nicht behandelte Fehl­sichtig­keiten im Kindes­alter, können zu einer lebens­langen Schwach­sichtigkeit fĂŒhren, welche sich unter UmstĂ€nden auch auf die Berufs­wahl auswirken kann. In unserer Sehschule werden Seh­schĂ€rfe, Augen­beweglich­keit, die Zusammen­arbeit beider Augen (rĂ€umliches Sehen) und der Schiel­winkel durch unsere Orthoptistinnen untersucht. Zudem werden hier auch andere Symptome und Beschwerden wie Doppelt­sehen und Augen­zittern abgeklĂ€rt. Unser Ärzte­team empfiehlt, dass Sie AuffĂ€llig­keiten wie Schiel­stellung, Kopffehl­haltungen, Augenzittern, Kopf­schmerzen, Lese­störungen oder Zukneifen der Augen Ihres Kindes unter­suchen zu lassen. Eine regel­mĂ€ssige, vorsorg­liche AbklĂ€rung empfiehlt sich auch bei Kindern mit familiĂ€rer Vor­belastung, wie z. B. Brillen­trĂ€ger oder Schielen in der Familie. FĂŒhrerscheinsehtest an allen Praxisstandorten An all unseren vier Standorten Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen bieten wir Ihnen die Ermittlung und Über­prĂŒfung Ihrer Tages­sehschĂ€rfe und ĂŒbrigen Seh­funktionen (Gesichts­feld, Augen­beweglichkeit, Farben­sehen, rĂ€um­liches Sehen), speziell ausgerichtet auf die augen­Àrztlichen Anforderungen eines Sehtests fĂŒr den FĂŒhrer­scheinerwerb. Kontaktlinsenberatung, Versorgung und Anpassung an allen Praxisstandorten Wir informieren, beraten und stellen Sie individuell auf Ihre Kontakt­linsen ein. Nach einer sorg­fĂ€ltigen Unter­suchung der Augen finden wir die geeigneten Kontakt­linsen­materialien und -typen fĂŒr Sie. FĂŒr eine optimale Sehleistung und Tragekomfort gilt es neben der Fehl­sichtig­keit auch allgemeine und spezielle Horn­haut­verkrĂŒmmungen und andere krank­hafte Augen­verĂ€nderungen zwingend zu berĂŒck­sichtigen. Unser Ärzte­team empfiehlt: FĂŒr Kontrollen bei weichen Kontakt­linsen alle sechs Monate, bei form­stabilen ein Mal pro Jahr Ihren Augen­arzt aufsuchen. Bei Rötungen oder Schmerzen bitte sofort den Augenarzt aufsuchen. Laserbehandlung bei NetzhautverĂ€nderungen an allen Praxisstandorten Nach der Diagnose einer krank­haften VerĂ€nderung der Netz­haut bieten wir Ihnen an allen vier Stand­orten die Behandlung von peri­pheren Netz­haut­einrissen und Degenera­tionen der Netz­haut mittels eines Argon-Lasers an. Laserbehandlung bei Nachstar an allen Praxisstandorten. Darauf sind wir Stolz: Operative Behandlung des grauen Stars Die Katarakt oder der graue Star bezeichnet eine TrĂŒbung der Augen­linse. Solche TrĂŒbungen können angeboren sein oder sich in jedem Alter auf Grund von UnfĂ€llen, als Neben­wirkungen von Medikamenten oder im Rahmen vom All­gemein­erkrankungen entwickeln. Weitaus am hĂ€ufigsten ist jedoch die Alters-Katarakt, welche sich als Ausdruck des natĂŒr­lichen Alterungs­prozesses langsam bildet. Der graue Star kann je nach Form und AusprĂ€gung unter­schiedliche Symptome verursachen, haupt­sĂ€chlich verminderte Seh­schĂ€rfe, nebel­artiges Schleier­sehen, zunehmende Kurz­sichtigkeit im Alter, vermehrte Blendung und schatten­hafte Doppelbilder. Die getrĂŒbte Linse wird in den meisten FĂ€llen operativ-chirurgisch durch ein kĂŒnstliches Linsen­implantat ersetzt. Operative Behandlung des grĂŒnen Stars (Glaukom) Der grĂŒne Star ist nicht eine einzelne Krankheit, sondern eine Gruppe von Erkrankungen. Allen gemein­sam ist, dass es im Verlauf zu einer zunehmenden SchĂ€digung des Sehnervs kommt. Dies fĂŒhrt zu einer fort­schreitenden Ein­schrĂ€nkung des Gesichts­feldes. Risiko­faktoren fĂŒr die Entstehung des Glau­koms ist ein erhöhter Augen­innendruck, Alterung, familiĂ€re Vorbe­lastungen oder auch Diabetes. Zentrales Anliegen bei der operativen Behandlung des grĂŒnen Stars ist die Senkung des Augen­druckes. Das ARGUS Augen Ärzte­team empfiehlt: Ab dem 40. Lebens­jahr regel­mĂ€ssig von einem Augenarzt zur FrĂŒh­erkennung des Glaukoms unter­suchen lassen. Intravitreale Injektionen Darunter verstehen wir die direkte Verabreichung eines Medika­ments oder einer FlĂŒssig­keit oder Suspension in den Glas­körper des Auges. Die intra­vitreale Injektion wird hĂ€ufig zur Behand­lung der alters­bedingten Makula­degeneration (AMD) eingesetzt. Ambulante Netzhaut- und Glaskörperchirurgie (Pars-Plana-Vitrektomie) Wir sind stolz darauf, an unserem OP-Standort in Luzern als erste Augen­arztpraxis in der Zentral­schweiz ambulante, mikro­chirurgische Eingriffe an der Netz­haut und dem Glas­körper vor­nehmen zu können. Durch modernste OP-Technik und eine intensive, persön­liche Betreuung sparen Sie sich somit den stationĂ€ren Spital­aufenthalt. Alle Operations­formen an der Netz­haut und am Glas­körper werden von unserem erfahrenen Spezialisten­team, unter der Leitung von Dr. Steffen H. Schicke und Dr. Bernhard Amerian, durch­gefĂŒhrt. Hier werden mikro­chirurgisch alle die Netz­haut und den Glas­körper des Auges betreffenden Erkrankungen behandelt, ins­besondere Netz­hautab­hebungen, Netz­haut­verĂ€nderungen bei Diabetes mellitus, arterielle und venöse GefĂ€ĂŸÂ­verschlĂŒsse, periphere Netz­haut­degenerationen, Glas­körper­abhebung- und Ein­trĂŒbung als auch die alters­abhĂ€ngige Makula­degeneration (AMD). Medizinisch indizierte Lidchirurgie An unserem Praxisstandort in Luzern korrigiert das Ärzte­team ebenfalls medizinischen Indika­tionen. Darunter versteht man Lider­krankungen und Lidfehl­stellungen, deren operative Korrektur nicht nur kosmetisch wĂŒnschens­wert, sondern medizinisch not­wendig ist. Die hĂ€ufigsten sind: EntzĂŒnd­liche oder krank­hafte VerĂ€nderungen des Lids, EinwĂ€rts­rollen des Unter­lides (Entropium), AuswĂ€rts­kippen des Unterlides (Ektropium), TrĂ€nen­laufen durch Kippen des TrĂ€nen­abfluss­pĂŒnktchens, HĂ€ngen des Oberlides durch Muskel-/Sehnen­erkrankungen. Kosmetisch-Ă€sthetische Lidchirurgie An unserem Praxisstandort in Luzern operiert unser Ärzteteam die hĂ€ufigsten Ă€sthetischen Lidfehl­stellungen. Bei kosme­tischen Lidfehl­stellungen ist eine operative Korrektur Ă€sthetisch wĂŒnschens­wert, aber nicht medizinisch notwendig. Kosmetische Lid­korrekturen erfolgen meist bei: Schlupf­lidern, HĂ€ngelidern, «verquollenen Augen» und «TrĂ€nensĂ€cken». Bindehautchirurgie Die Bindehaut grenzt nach außen die Horn­haut ab. Sie ist eine Schleimhaut, die transparent und relativ dĂŒnn ist. Sie sitzt nur lose auf dem Augapfel auf. An den RĂ€ndern ist sie fest mit den Lidern verwachsen. An unserem Praxis­standort in Luzern operiert unser Ärzteteam krank­hafte Bindehaut­verĂ€nderungen. Die hĂ€ufigste Krank­heit der Binde­haut ist die infektiöse Konjunk­tivitis oder auch Binde­hautentzĂŒndung. Schielchirurgie An unserem Praxisstandort in Luzern korrigiert unser Ärzteteam operativ Fehl­stellungen des Augapfels. Das Operations­ziel ist die Verlagerung der AugĂ€pfel in eine Position, in der rĂ€um­liches Sehen wieder problem­los möglich ist (funktionelle Indikation) oder die Augen­stellung kosmetisch befriedigt (kosmetische Indikation). ARTISAN/ARTIFLEX Linsenimplantationen Diese dauerhaften Linsenimplantate werden an unserem Standort in Luzern von speziell qualifizierten Augen­Àrzten implantiert. Bei den Artisan- und Artiflex-Linsen handelt es sich um ultra­dĂŒnne Kontakt­linsen. Sie werden in das Auge implantiert, um Kurz­sichtigkeit, Weit­sichtig­keit und Zylinder­abweichungen zu korrigieren. Die Linsen werden mit zwei Clips an der Iris befestigt und bleiben permanent im Auge. Artisan- und Artiflex-Linsen sind fĂŒr alle diejenigen konzipiert, die viel Wert auf ein scharfes und deutliches Seh­vermögen legen, dabei jedoch nicht auf Brillen oder Kontakt­linsen angewiesen sein möchten. Die Vorteile dieser Methode sind neben der unbedenk­lichen Operations­methode, die effektive Handhabung (keine Linsen mehr wechseln), her­vorragende Verbesserung der Sehkraft, auch bei starken Abweichungen im Plus- und Minus­bereich, als auch die Umkehr­barkeit der Behandlung. Astigmatische Keratotomie Bei der astigmatischen Keratotomie operiert das ARGUS Augen Ärzteteam am Standort Luzern die sogenannte Stab­sichtigkeit (Astigmatismus). Auch bekannt unter der Bezeichnung der Horn­haut­verkrĂŒmmung, einem besonderen Brechungs­fehler des Auges. Bei diesem chirurgisch-refraktiven Verfahren, wird durch tiefe, meist paarweise Schnitte eine AbschwĂ€chung von hohen, regelmĂ€ĂŸigen Horn­haut­verkrĂŒmmungen angestrebt und auch bewirkt. Clear lens exchange (vorgezogene graue Star Operation) Bei besonders hohen Fehlsichtigkeiten oder einer fĂŒr eine Laser­korrektur eher zu knappen Hornhaut­dicke ist eine alleinige Laser­korrektur der Fehlsichtigkeit nicht mehr der ideale Weg. Im Rahmen dieser sogenannten Linsen­austausch­operation wird die körper­eigene Linse gegen eine Kunst­linse ausge­tauscht. Man tendiert zu einem solchen Komplett­austausch der Linsen insbesondere bei hohen Weit­sichtig­keiten oder alters­bedingten Linsen­trĂŒbungen. Dieser Eingriff da

 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 07:30 Uhr
Felix LĂŒthi BodenbelĂ€ge GmbH

Felix LĂŒthi BodenbelĂ€ge GmbH

Krattigenstrasse 2, 3703 Aeschi b. Spiez
BodenbelÀge / Teppich / Parkett

Parkett und BodenbelĂ€ge: Hochwertige Lösungen fĂŒr ein stilvolles Zuhause Wenn es um die Gestaltung von WohnrĂ€umen geht, spielen BodenbelĂ€ge eine entscheidende Rolle. Parkett und andere hochwertige BodenbelĂ€ge verleihen jedem Raum nicht nur Charakter, sondern bieten auch Komfort, Langlebigkeit und eine einzigartige AtmosphĂ€re. FĂŒr diejenigen, die auf der Suche nach einem Boden sind, der sowohl Ă€sthetisch ansprechend als auch funktional ist, stellt Parkett eine hervorragende Wahl dar. 1. Die Vorteile von Parkett und BodenbelĂ€gen Ein schöner Boden ist die Grundlage eines jeden Raumes. Parkett hat dabei einige entscheidende Vorteile: Es ist strapazierfĂ€hig, pflegeleicht und wertet jedes Zimmer optisch auf. Die natĂŒrliche Holzstruktur und die warme Optik sorgen fĂŒr ein angenehmes Raumklima. Je nach Holzart und Verlegetechnik lĂ€sst sich der Bodenbelag individuell an verschiedene Einrichtungsstile anpassen, von klassisch ĂŒber modern bis hin zu rustikal. Vorteile auf einen Blick: ‱ NatĂŒrliche Optik : Holzparkett strahlt WĂ€rme und Behaglichkeit aus. ‱ Langlebigkeit : Richtig gepflegt, kann Parkett Jahrzehnte ĂŒberdauern. ‱ Nachhaltigkeit : Holz ist ein nachwachsender Rohstoff, ideal fĂŒr umweltbewusste Hausbesitzer. 2. Parkettarten und Verlegetechniken Es gibt verschiedene Parkettarten, die je nach Geschmack und Anforderungen variieren. Massivparkett ist robust und besteht aus echtem Vollholz, das sich hervorragend abschleifen lĂ€sst und eine lange Lebensdauer verspricht. Fertigparkett hingegen ist bereits vorbehandelt und bietet eine zeitsparende Verlegung. Verlegetechniken wie FischgrĂ€tmuster, Schiffsboden oder Landhausdielen geben zusĂ€tzlichen Gestaltungsspielraum. Die Wahl des Musters kann die Raumwirkung beeinflussen und lĂ€sst sich je nach Stil individuell anpassen. 3. Tipps zur Pflege und Werterhaltung von Parkett Damit Parkettböden ĂŒber viele Jahre schön und intakt bleiben, ist die richtige Pflege entscheidend. RegelmĂ€ĂŸiges Wischen und gelegentliches Einölen oder Wachsen schĂŒtzt das Holz und verleiht ihm einen natĂŒrlichen Glanz. Moderne Reinigungsprodukte ermöglichen eine einfache und schonende Pflege, ohne das Holz zu beschĂ€digen. 4. Bodentrends: Die Vielfalt der BodenbelĂ€ge Neben Parkett gibt es eine Vielzahl weiterer BodenbelĂ€ge, die je nach Raum und NutzungsintensitĂ€t gewĂ€hlt werden können. Vinyl- und Laminatböden beispielsweise bieten eine robuste und pflegeleichte Alternative, die auch FeuchtrĂ€umen standhĂ€lt. Teppichböden hingegen sind ideal fĂŒr RĂ€ume, in denen WĂ€rme und Akustik eine wichtige Rolle spielen. 5. Der richtige Boden fĂŒr jedes Zuhause Ob gemĂŒtliches Wohnzimmer, funktionale KĂŒche oder modernes BĂŒro – mit dem richtigen Bodenbelag lĂ€sst sich jeder Raum optimal gestalten. Ein hochwertiger Parkettboden bringt eine natĂŒrliche Eleganz in den Wohnbereich und ist ideal fĂŒr alle, die Wert auf ein nachhaltiges und stilvolles Zuhause legen. Lassen Sie sich von den vielfĂ€ltigen Möglichkeiten inspirieren und finden Sie den Bodenbelag, der perfekt zu Ihrem Lebensstil passt. Entscheiden Sie sich fĂŒr einen Bodenbelag, der Ihrem Zuhause das gewisse Etwas verleiht und lange Freude bereitet. Die richtige Pflege fĂŒr Parkett: Tipps fĂŒr ein langanhaltend schönes Ergebnis Damit Ihr Parkettboden dauerhaft schön bleibt, ist neben dem Schleifen, Einölen oder Versiegeln auch die regelmĂ€ĂŸige Pflege wichtig. Wischen Sie den Boden regelmĂ€ĂŸig mit einem nebelfeuchten Tuch und verwenden Sie nur geeignete Pflegeprodukte fĂŒr geöltes oder versiegeltes Holz. Durch eine konsequente Pflege und gelegentliche Auffrischung können Sie die Lebensdauer und Schönheit Ihres Parketts optimal bewahren. Fazit : Mit der richtigen Pflege und Veredelung bleibt Ihr Parkettboden nicht nur optisch ansprechend, sondern auch lange wertbestĂ€ndig. Ob Schleifen, Einölen oder Versiegeln – die passenden Massnahmen sorgen dafĂŒr, dass Ihr Bodenbelag den tĂ€glichen Beanspruchungen standhĂ€lt und Ihnen lange Freude bereitet.

PremiumPremium Eintrag
BodenbelĂ€ge WandbelĂ€ge‱Parkett‱Teppiche
Krattigenstrasse 2, 3703 Aeschi b. Spiez
BodenbelĂ€ge WandbelĂ€ge‱Parkett‱Teppiche
BodenbelÀge / Teppich / Parkett

Parkett und BodenbelĂ€ge: Hochwertige Lösungen fĂŒr ein stilvolles Zuhause Wenn es um die Gestaltung von WohnrĂ€umen geht, spielen BodenbelĂ€ge eine entscheidende Rolle. Parkett und andere hochwertige BodenbelĂ€ge verleihen jedem Raum nicht nur Charakter, sondern bieten auch Komfort, Langlebigkeit und eine einzigartige AtmosphĂ€re. FĂŒr diejenigen, die auf der Suche nach einem Boden sind, der sowohl Ă€sthetisch ansprechend als auch funktional ist, stellt Parkett eine hervorragende Wahl dar. 1. Die Vorteile von Parkett und BodenbelĂ€gen Ein schöner Boden ist die Grundlage eines jeden Raumes. Parkett hat dabei einige entscheidende Vorteile: Es ist strapazierfĂ€hig, pflegeleicht und wertet jedes Zimmer optisch auf. Die natĂŒrliche Holzstruktur und die warme Optik sorgen fĂŒr ein angenehmes Raumklima. Je nach Holzart und Verlegetechnik lĂ€sst sich der Bodenbelag individuell an verschiedene Einrichtungsstile anpassen, von klassisch ĂŒber modern bis hin zu rustikal. Vorteile auf einen Blick: ‱ NatĂŒrliche Optik : Holzparkett strahlt WĂ€rme und Behaglichkeit aus. ‱ Langlebigkeit : Richtig gepflegt, kann Parkett Jahrzehnte ĂŒberdauern. ‱ Nachhaltigkeit : Holz ist ein nachwachsender Rohstoff, ideal fĂŒr umweltbewusste Hausbesitzer. 2. Parkettarten und Verlegetechniken Es gibt verschiedene Parkettarten, die je nach Geschmack und Anforderungen variieren. Massivparkett ist robust und besteht aus echtem Vollholz, das sich hervorragend abschleifen lĂ€sst und eine lange Lebensdauer verspricht. Fertigparkett hingegen ist bereits vorbehandelt und bietet eine zeitsparende Verlegung. Verlegetechniken wie FischgrĂ€tmuster, Schiffsboden oder Landhausdielen geben zusĂ€tzlichen Gestaltungsspielraum. Die Wahl des Musters kann die Raumwirkung beeinflussen und lĂ€sst sich je nach Stil individuell anpassen. 3. Tipps zur Pflege und Werterhaltung von Parkett Damit Parkettböden ĂŒber viele Jahre schön und intakt bleiben, ist die richtige Pflege entscheidend. RegelmĂ€ĂŸiges Wischen und gelegentliches Einölen oder Wachsen schĂŒtzt das Holz und verleiht ihm einen natĂŒrlichen Glanz. Moderne Reinigungsprodukte ermöglichen eine einfache und schonende Pflege, ohne das Holz zu beschĂ€digen. 4. Bodentrends: Die Vielfalt der BodenbelĂ€ge Neben Parkett gibt es eine Vielzahl weiterer BodenbelĂ€ge, die je nach Raum und NutzungsintensitĂ€t gewĂ€hlt werden können. Vinyl- und Laminatböden beispielsweise bieten eine robuste und pflegeleichte Alternative, die auch FeuchtrĂ€umen standhĂ€lt. Teppichböden hingegen sind ideal fĂŒr RĂ€ume, in denen WĂ€rme und Akustik eine wichtige Rolle spielen. 5. Der richtige Boden fĂŒr jedes Zuhause Ob gemĂŒtliches Wohnzimmer, funktionale KĂŒche oder modernes BĂŒro – mit dem richtigen Bodenbelag lĂ€sst sich jeder Raum optimal gestalten. Ein hochwertiger Parkettboden bringt eine natĂŒrliche Eleganz in den Wohnbereich und ist ideal fĂŒr alle, die Wert auf ein nachhaltiges und stilvolles Zuhause legen. Lassen Sie sich von den vielfĂ€ltigen Möglichkeiten inspirieren und finden Sie den Bodenbelag, der perfekt zu Ihrem Lebensstil passt. Entscheiden Sie sich fĂŒr einen Bodenbelag, der Ihrem Zuhause das gewisse Etwas verleiht und lange Freude bereitet. Die richtige Pflege fĂŒr Parkett: Tipps fĂŒr ein langanhaltend schönes Ergebnis Damit Ihr Parkettboden dauerhaft schön bleibt, ist neben dem Schleifen, Einölen oder Versiegeln auch die regelmĂ€ĂŸige Pflege wichtig. Wischen Sie den Boden regelmĂ€ĂŸig mit einem nebelfeuchten Tuch und verwenden Sie nur geeignete Pflegeprodukte fĂŒr geöltes oder versiegeltes Holz. Durch eine konsequente Pflege und gelegentliche Auffrischung können Sie die Lebensdauer und Schönheit Ihres Parketts optimal bewahren. Fazit : Mit der richtigen Pflege und Veredelung bleibt Ihr Parkettboden nicht nur optisch ansprechend, sondern auch lange wertbestĂ€ndig. Ob Schleifen, Einölen oder Versiegeln – die passenden Massnahmen sorgen dafĂŒr, dass Ihr Bodenbelag den tĂ€glichen Beanspruchungen standhĂ€lt und Ihnen lange Freude bereitet.

 Geschlossen bis Montag um 07:30 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
Woehrle René Parkett & Schreinerei

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Woehrle René Parkett & Schreinerei

Dorfmattstrasse 9, 4132 Muttenz

Willkommen bei Woehrle Parkett Ihr ParkettgeschĂ€ft in der Region Basel (BS / BL) Sie planen eine Neuverlegung oder die Renovierung eines Parkettbodens ? Sie wĂŒnschen in Ihren GeschĂ€ftsrĂ€umen einen Kork- oder Laminat- boden ? Oder interessieren Sie sich fĂŒr einen Bodenbelag fĂŒr Ihr Fitnessstudio. Dann sind wir Ihr kompetenter Ansprechpartner in der Region Basel . Als anerkannter Handwerksbetrieb liefern und verlegen wir BodenbelĂ€ge aller Art und renovieren alte und historische Holzböden . Mit einer fachkundigen und individuellen Beratung stehen wir Ihnen gern bei Ihren Planungen zur Seite und fĂŒhren die fĂŒr Sie massgeschneiderten Handwerksarbeiten aus. Unser Angebot Holzfussböden faszineren durch ihre natĂŒrliche ausdruckstarke Optik und erfreuen sich dank ihrer Nachhaltigkeit grosser Beliebtheit, nicht nur in Wohn- Schlaf- oder Kinderzimmern. Auch in KĂŒche und Bad tritt man immer hĂ€ufiger auf Holzdielen . Ein Holzfussboden verbreitet WĂ€rme und gibt Ihnen das gute GefĂŒhl, wirklich Zuhause zu sein. Wir haben uns der Aufgabe verschrieben, Holzböden nach den WĂŒnschen unserer Kunden wohnlich zu gestalten. Ihre Vorstellungen, unsere Erfahrung und handwerkliches Können sind die Werkzeuge fĂŒr Ihr schönes Zuhause. Unser Angebot rund um: > Parkett und Treppentritte > Sanierungen > Schreinerarbeiten Parkett Wer es von Grund auf behaglich haben möchte, sollte sich fĂŒr Parkett entscheiden. Parkett ist natĂŒrlich, Parkett ist warm, Parkett hat Charakter. Warum also immer noch auf dem Teppich bleiben und auf die lebendige NatĂŒrlichkeit von Holz verzichten? FĂŒsse und Augen wollen sich schliesslich wohl fĂŒhlen. Korkboden Kork als Bodenbelag sorgt fĂŒr optimalen Gehkomfort, trittelastisch und gelenkschonden . Kork ist strapazierfĂ€hig und pflegeleicht. Kork ist 100% nachwachsend und ist der Bodenbelag mit ĂŒberragender Ökobilanz . Gut dĂ€mmend, WĂ€rme speichernd und fusswarm ist der Korkboden. Die besonderen Eigenschaften machen Kork nicht nur fĂŒr Barfussgeher zum idealen Bodenbelag . Korkböden machen WohnrĂ€ume dank dem ĂŒberwĂ€ltigenden Angebot an Farben und Dekors zum Erlebnis. Kork fasziniert durch seine NatĂŒrlichkeit und aussergewöhnliche Optik. Laminatböden Zu den Vorteilen des Laminatbodens zĂ€hlen die extrem strapazierfĂ€hige OberflĂ€che, sowie der vorteilhafte Preis und die leichte Pflege. Das vielseitige Angebot an Farben und Dekors ist enorm. Celenio Celenio, ein Designboden, eine Revolution im Bodenbelagssektor zu 100 Prozent aus Holz, aber mit der optischen Wirkung von Stein oder Keramik. Die warme Ausstrahlung der Holzplatten sorgt fĂŒr ĂŒberraschend sinnliche Erlebnisse und ein ganz neue Bodenkultur. Terrassenböden Terrassen aus Holz bilden die natĂŒrliche Verbindung zwischen Haus und Garten. Holzterassen heizen sich an warmen Sommertagen wenig auf und fĂŒhlen sich bei kĂŒhlem Wetter nicht unangenehm kalt an. Schmutzfangmatten Jeder, der ein GebĂ€ude betritt, bringt zwangslĂ€ufig Strassenschmutz und NĂ€sse mit. Dieser hereingetragene Schmutz und die NĂ€sse nutzen nicht nur die folgenden BodenbelĂ€ge frĂŒhzeitig ab , sondern tragen auch dazu bei, dass Ihre Reinigungsauwand unnötig erhöht werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob Ihre BodenbelĂ€ge aus Textil, Holz, Kunstoff oder Stein bestehen . Wir beraten Sie bei der Auswahl der Schmutzfangmatten , die ist abhĂ€ngig von den AnsprĂŒchen an die FunktionalitĂ€t und an die gewĂŒnschte Farbgebung. Schreinerarbeiten Schallschutz WĂ€rmedĂ€mmung Reinigungs- und Pflegeanleitung

PremiumPremium Eintrag
Schreinerei‱Parkett‱Bodenschleifen Versiegeln
Dorfmattstrasse 9, 4132 Muttenz
Schreinerei‱Parkett‱Bodenschleifen Versiegeln

Willkommen bei Woehrle Parkett Ihr ParkettgeschĂ€ft in der Region Basel (BS / BL) Sie planen eine Neuverlegung oder die Renovierung eines Parkettbodens ? Sie wĂŒnschen in Ihren GeschĂ€ftsrĂ€umen einen Kork- oder Laminat- boden ? Oder interessieren Sie sich fĂŒr einen Bodenbelag fĂŒr Ihr Fitnessstudio. Dann sind wir Ihr kompetenter Ansprechpartner in der Region Basel . Als anerkannter Handwerksbetrieb liefern und verlegen wir BodenbelĂ€ge aller Art und renovieren alte und historische Holzböden . Mit einer fachkundigen und individuellen Beratung stehen wir Ihnen gern bei Ihren Planungen zur Seite und fĂŒhren die fĂŒr Sie massgeschneiderten Handwerksarbeiten aus. Unser Angebot Holzfussböden faszineren durch ihre natĂŒrliche ausdruckstarke Optik und erfreuen sich dank ihrer Nachhaltigkeit grosser Beliebtheit, nicht nur in Wohn- Schlaf- oder Kinderzimmern. Auch in KĂŒche und Bad tritt man immer hĂ€ufiger auf Holzdielen . Ein Holzfussboden verbreitet WĂ€rme und gibt Ihnen das gute GefĂŒhl, wirklich Zuhause zu sein. Wir haben uns der Aufgabe verschrieben, Holzböden nach den WĂŒnschen unserer Kunden wohnlich zu gestalten. Ihre Vorstellungen, unsere Erfahrung und handwerkliches Können sind die Werkzeuge fĂŒr Ihr schönes Zuhause. Unser Angebot rund um: > Parkett und Treppentritte > Sanierungen > Schreinerarbeiten Parkett Wer es von Grund auf behaglich haben möchte, sollte sich fĂŒr Parkett entscheiden. Parkett ist natĂŒrlich, Parkett ist warm, Parkett hat Charakter. Warum also immer noch auf dem Teppich bleiben und auf die lebendige NatĂŒrlichkeit von Holz verzichten? FĂŒsse und Augen wollen sich schliesslich wohl fĂŒhlen. Korkboden Kork als Bodenbelag sorgt fĂŒr optimalen Gehkomfort, trittelastisch und gelenkschonden . Kork ist strapazierfĂ€hig und pflegeleicht. Kork ist 100% nachwachsend und ist der Bodenbelag mit ĂŒberragender Ökobilanz . Gut dĂ€mmend, WĂ€rme speichernd und fusswarm ist der Korkboden. Die besonderen Eigenschaften machen Kork nicht nur fĂŒr Barfussgeher zum idealen Bodenbelag . Korkböden machen WohnrĂ€ume dank dem ĂŒberwĂ€ltigenden Angebot an Farben und Dekors zum Erlebnis. Kork fasziniert durch seine NatĂŒrlichkeit und aussergewöhnliche Optik. Laminatböden Zu den Vorteilen des Laminatbodens zĂ€hlen die extrem strapazierfĂ€hige OberflĂ€che, sowie der vorteilhafte Preis und die leichte Pflege. Das vielseitige Angebot an Farben und Dekors ist enorm. Celenio Celenio, ein Designboden, eine Revolution im Bodenbelagssektor zu 100 Prozent aus Holz, aber mit der optischen Wirkung von Stein oder Keramik. Die warme Ausstrahlung der Holzplatten sorgt fĂŒr ĂŒberraschend sinnliche Erlebnisse und ein ganz neue Bodenkultur. Terrassenböden Terrassen aus Holz bilden die natĂŒrliche Verbindung zwischen Haus und Garten. Holzterassen heizen sich an warmen Sommertagen wenig auf und fĂŒhlen sich bei kĂŒhlem Wetter nicht unangenehm kalt an. Schmutzfangmatten Jeder, der ein GebĂ€ude betritt, bringt zwangslĂ€ufig Strassenschmutz und NĂ€sse mit. Dieser hereingetragene Schmutz und die NĂ€sse nutzen nicht nur die folgenden BodenbelĂ€ge frĂŒhzeitig ab , sondern tragen auch dazu bei, dass Ihre Reinigungsauwand unnötig erhöht werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob Ihre BodenbelĂ€ge aus Textil, Holz, Kunstoff oder Stein bestehen . Wir beraten Sie bei der Auswahl der Schmutzfangmatten , die ist abhĂ€ngig von den AnsprĂŒchen an die FunktionalitĂ€t und an die gewĂŒnschte Farbgebung. Schreinerarbeiten Schallschutz WĂ€rmedĂ€mmung Reinigungs- und Pflegeanleitung

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
* WĂŒnscht keine Werbung