FilterKinderarzt in Rund um den Thunersee (Region): 8 Einträge Kartenansicht Geöffnet bis 17:00Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen5.0 / 5 (5)Hausarztpraxis Einigen-GwattWeekendweg 2, 3646 EinigenPraxis mit HerzProfessionell, sehr freundlich, flexibel und rücksichtsvoll!2. Februar 2022, Keller MartinTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuHausarztpraxis Einigen-GwattWeekendweg 2, 3646 EinigenArzt•Kinderarzt•Chirurgie•Herzkrankheiten (Kardiologie)•Praxis •ÄrztePraxis mit HerzProfessionell, sehr freundlich, flexibel und rücksichtsvoll!2. Februar 2022, Keller MartinBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen5.0 / 5 (5) Geöffnet bis 17:00Anrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuKSNoch keine BewertungenKinderarztpraxis Spiez AGTerminus 1, 3700 SpiezTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuKSKinderarztpraxis Spiez AGTerminus 1, 3700 SpiezKinderarzt•ÄrzteNoch keine BewertungenAnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuDMNoch keine BewertungenDr. med. Tennhoff WernerNiesenstrasse 1, 3600 ThunTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuDMDr. med. Tennhoff WernerNiesenstrasse 1, 3600 ThunKinderarzt•ÄrzteNoch keine BewertungenAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geöffnet bis 16:30Noch keine BewertungenHausarztpraxis Klinik HohmadHohmadstrasse 1, 3600 ThunAllgemeine Medizin Die medizinischen Dienstleistungen der Hausarztpraxis entsprechen einer normalen Grundversorgerpraxis . Neben den üblichen hausärztlichen Tätigkeiten verfügen wir über ein gut ausgerüstetes Praxislabor . Als Ärzte bieten wir Ihnen im Rahmen unserer Möglichkeiten und je nach Situation Hausbesuche an. Allgemein – Medizinische Kontrollen und Abklärungen im Rahmen der üblichen hausärztlichen Sprechstunde – Enge Zusammenarbeit mit Spezialisten aller Fachgebiete – Check-up Untersuchungen – Präoperative Abklärungen – Wundversorgung, Kleinchirurgie – Routineuntersuchung und – Impfungen von Kindern ab dem 6. Lebensjahr (ausser Gelbfieber) – Medizinische Notfallbehandlungen für Erwachsene und Kinder – SUVA-Untersuchungen – Medikamentenabgabe und –bestellungen – Infusionstherapien (z.B. Eisen) u. Substitutionsbehandlungen Apparative Untersuchungen – Laboruntersuchung (Blutbild, Chemie, Quick, Urin) – Lungenfunktionsprüfung – Elektrokardiogramm, 24-h-Blutdruckmessung, PulsoxymetrieTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuHausarztpraxis Klinik HohmadHohmadstrasse 1, 3600 ThunArzt•ÄrzteAllgemeine Medizin Die medizinischen Dienstleistungen der Hausarztpraxis entsprechen einer normalen Grundversorgerpraxis . Neben den üblichen hausärztlichen Tätigkeiten verfügen wir über ein gut ausgerüstetes Praxislabor . Als Ärzte bieten wir Ihnen im Rahmen unserer Möglichkeiten und je nach Situation Hausbesuche an. Allgemein – Medizinische Kontrollen und Abklärungen im Rahmen der üblichen hausärztlichen Sprechstunde – Enge Zusammenarbeit mit Spezialisten aller Fachgebiete – Check-up Untersuchungen – Präoperative Abklärungen – Wundversorgung, Kleinchirurgie – Routineuntersuchung und – Impfungen von Kindern ab dem 6. Lebensjahr (ausser Gelbfieber) – Medizinische Notfallbehandlungen für Erwachsene und Kinder – SUVA-Untersuchungen – Medikamentenabgabe und –bestellungen – Infusionstherapien (z.B. Eisen) u. Substitutionsbehandlungen Apparative Untersuchungen – Laboruntersuchung (Blutbild, Chemie, Quick, Urin) – Lungenfunktionsprüfung – Elektrokardiogramm, 24-h-Blutdruckmessung, PulsoxymetrieNoch keine Bewertungen Geöffnet bis 16:30Anrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuNoch keine BewertungenAkupunkturpraxisOberlandstrasse 1, 3700 SpiezIhre Akupunkteurin für Naturheilkunde in SpiezWillkommen in meiner Praxis für Akupunktur und andere sanfte Heilmethoden in Spiez . Akupunktur und Tuina Massage nach TCM (Traditionelle chinesische Medizin) Das Angebot Vielerlei Beschwerden kann man mit einer TCM-Akupunktur behandeln. Unten finden Sie einige Beispiele, bei denen traditionell eine Akupunktur angewendet werden kann. Bei der Baby- sowie der Kinderakupunktur können Sie sicher sein: Die gesamte Behandlung erfolgt ohne Nadeln, was bedeutet, dass sie absolut schmerzfrei ist. Schmerztherapie • Kopfschmerzen • Narbenentstörung • Gelenkschmerzen • Rückenschmerzen • Ischialgie wie z.B. Hexenschuss • Schulter- und Nackenbeschwerden • Rheumatische Beschwerden Gynäkologie • Zyklusregulation • Menstruationsbeschwerden • Kinderwunsch • Klimakterium / Wechseljahresbeschwerden • Schwangerschaftsbegleitung • Geburtsvorbereitung Außerdem bei: • Allergien / Heuschnupfen • Stress • Abwehrschwäche • Magen- und Darmbeschwerden • Schlafstörungen • Atemwegsproblemen • Energiemangel • Tinnitus Shonishin Baby- und Kinderakupunktur Shonishin ist eine Methode aus der japanischen Akupunktur, die speziell für Kinder entwickelt wurde. Sie berücksichtigt die aktuelle Entwicklung des Kindes und ist somit für Kinder jeden Alters geeignet. Die Shonishin Behandlung wird mit einem kleinen Instrument durchgeführt. Durch sanfte Streichungen und leichte Klopftechniken auf der Haut, werden bestimmte Areale, Meridiane und Akupunkturpunkte stimuliert. Für die Kinder ist die Behandlung angenehm und oft beruhigend. Sie ist geeignet bei vielen funktionellen Beschwerden. Angewendet bei • Verdauungsbeschwerden • Bauchschmerzen • Reflux, Erbrechen • Häufiges Weinen • Schlafprobleme • Infektanfälligkeit • Kopfschmerzen • Allergien und AsthmaTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuAkupunkturpraxisOberlandstrasse 1, 3700 SpiezAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)•Chinesische Medizin TCM•NaturheilpraxisIhre Akupunkteurin für Naturheilkunde in SpiezWillkommen in meiner Praxis für Akupunktur und andere sanfte Heilmethoden in Spiez . Akupunktur und Tuina Massage nach TCM (Traditionelle chinesische Medizin) Das Angebot Vielerlei Beschwerden kann man mit einer TCM-Akupunktur behandeln. Unten finden Sie einige Beispiele, bei denen traditionell eine Akupunktur angewendet werden kann. Bei der Baby- sowie der Kinderakupunktur können Sie sicher sein: Die gesamte Behandlung erfolgt ohne Nadeln, was bedeutet, dass sie absolut schmerzfrei ist. Schmerztherapie • Kopfschmerzen • Narbenentstörung • Gelenkschmerzen • Rückenschmerzen • Ischialgie wie z.B. Hexenschuss • Schulter- und Nackenbeschwerden • Rheumatische Beschwerden Gynäkologie • Zyklusregulation • Menstruationsbeschwerden • Kinderwunsch • Klimakterium / Wechseljahresbeschwerden • Schwangerschaftsbegleitung • Geburtsvorbereitung Außerdem bei: • Allergien / Heuschnupfen • Stress • Abwehrschwäche • Magen- und Darmbeschwerden • Schlafstörungen • Atemwegsproblemen • Energiemangel • Tinnitus Shonishin Baby- und Kinderakupunktur Shonishin ist eine Methode aus der japanischen Akupunktur, die speziell für Kinder entwickelt wurde. Sie berücksichtigt die aktuelle Entwicklung des Kindes und ist somit für Kinder jeden Alters geeignet. Die Shonishin Behandlung wird mit einem kleinen Instrument durchgeführt. Durch sanfte Streichungen und leichte Klopftechniken auf der Haut, werden bestimmte Areale, Meridiane und Akupunkturpunkte stimuliert. Für die Kinder ist die Behandlung angenehm und oft beruhigend. Sie ist geeignet bei vielen funktionellen Beschwerden. Angewendet bei • Verdauungsbeschwerden • Bauchschmerzen • Reflux, Erbrechen • Häufiges Weinen • Schlafprobleme • Infektanfälligkeit • Kopfschmerzen • Allergien und AsthmaNoch keine BewertungenAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geöffnet bis 18:00MNBewertung 4.3 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen4.3 / 5 (4)Mielke Nestle JuttaHofstettenstrasse 46, 3600 ThunHerzlich willkommen in der Frauenarztpraxis HofstettenIn unserer Praxis bieten wir Ihnen eine patientenorientierte, empathische und kompetente frauenärztliche Versorgung. Wir sind als erfahrenes Team für Sie da! Jutta Mielke-Nestle, Frauenärztin & Praxisinhaberin Verheiratet mit Wolfgang Nestle, Münchner Philharmoniker Fliegen (Gleitschirm, PPL-A, PPL-H); Tierfotografie; Wildlife Sprachen: Deutsch, Englisch Akademische Ausbildung • 1989 – 1997 | Studium der Humanmedizin (Ruprecht-Karls Universität zu Heidelberg) • 1999 | Approbation als Ärztin • 2004 | Facharzttitel für Frauenheilkunde und Geburtshilfe (D) • 2007 | Anerkennung in der Schweiz als Fachärztin FMH Gynäkologie und Geburtshilfe Beruflicher Werdegang • 1990 – 1996 | Div. Pflegetätigkeiten in Gynäkologie, Neurochirurgie, Pädiatrie, Krankenhaus Salem Heidelberg • 1996 | Praktisches Jahr Innere Medizin, Chirurgie Uni Heidelberg / Gynäkologie Kantonsspital Luzern (Prof. Schüssler) • 1997 – 2004 | Assistenzärztin Frauenheilkunde / Geburtshilfe, Diakonissenkrankenhaus Speyer (Dr. Dengler) • 2004 – 2005 | Funktionsoberärztin, Diakonissenkrankenhaus Speyer (Dr. Eisler) • 2006 – 2008 | Oberärztin Frauenklinik, Spital STS AG Thun (Dr. Buess) • 2008 – 2010 | Oberärztin Frauenklinik, Spital STS AG Thun (Dr. Isenschmid) • 2010 | Übernahme Praxis Dr. Staub Fachausweise • Schwangerschaftsultraschall • Praxislabor • FMF-Ersttrimesterscreening • DEGUM 1 • MIC1 Mitgliedschaften • SGGG/DGGG ( Schweizerische / Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe) • FMH • SGUM/DEGUM (Schweizerische / Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin) • SGUMGG (Schweizerische Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin Gynäkologie und Geburtshilfe) • AGUB (Arbeitsgemeinschaft Urogynäkologie) • DGPM (Deutsche Gesellschaft für perinatale Medizin) • AG-CPC (Arbeitsgemeinschaft Zervixpathologie und Kolposkopie) • AGE (Arbeitsgemeinschaft für gynäkologische Endoskopie) • DMP (Deutsche Menopausen-Gesellschaft)Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuMNMielke Nestle JuttaHofstettenstrasse 46, 3600 ThunFrauenarzt•ÄrzteHerzlich willkommen in der Frauenarztpraxis HofstettenIn unserer Praxis bieten wir Ihnen eine patientenorientierte, empathische und kompetente frauenärztliche Versorgung. Wir sind als erfahrenes Team für Sie da! Jutta Mielke-Nestle, Frauenärztin & Praxisinhaberin Verheiratet mit Wolfgang Nestle, Münchner Philharmoniker Fliegen (Gleitschirm, PPL-A, PPL-H); Tierfotografie; Wildlife Sprachen: Deutsch, Englisch Akademische Ausbildung • 1989 – 1997 | Studium der Humanmedizin (Ruprecht-Karls Universität zu Heidelberg) • 1999 | Approbation als Ärztin • 2004 | Facharzttitel für Frauenheilkunde und Geburtshilfe (D) • 2007 | Anerkennung in der Schweiz als Fachärztin FMH Gynäkologie und Geburtshilfe Beruflicher Werdegang • 1990 – 1996 | Div. Pflegetätigkeiten in Gynäkologie, Neurochirurgie, Pädiatrie, Krankenhaus Salem Heidelberg • 1996 | Praktisches Jahr Innere Medizin, Chirurgie Uni Heidelberg / Gynäkologie Kantonsspital Luzern (Prof. Schüssler) • 1997 – 2004 | Assistenzärztin Frauenheilkunde / Geburtshilfe, Diakonissenkrankenhaus Speyer (Dr. Dengler) • 2004 – 2005 | Funktionsoberärztin, Diakonissenkrankenhaus Speyer (Dr. Eisler) • 2006 – 2008 | Oberärztin Frauenklinik, Spital STS AG Thun (Dr. Buess) • 2008 – 2010 | Oberärztin Frauenklinik, Spital STS AG Thun (Dr. Isenschmid) • 2010 | Übernahme Praxis Dr. Staub Fachausweise • Schwangerschaftsultraschall • Praxislabor • FMF-Ersttrimesterscreening • DEGUM 1 • MIC1 Mitgliedschaften • SGGG/DGGG ( Schweizerische / Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe) • FMH • SGUM/DEGUM (Schweizerische / Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin) • SGUMGG (Schweizerische Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin Gynäkologie und Geburtshilfe) • AGUB (Arbeitsgemeinschaft Urogynäkologie) • DGPM (Deutsche Gesellschaft für perinatale Medizin) • AG-CPC (Arbeitsgemeinschaft Zervixpathologie und Kolposkopie) • AGE (Arbeitsgemeinschaft für gynäkologische Endoskopie) • DMP (Deutsche Menopausen-Gesellschaft)Bewertung 4.3 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen4.3 / 5 (4) Geöffnet bis 18:00AnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuPJBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Praxis JUKILOPSeestrasse 23, 3700 SpiezTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuPJPraxis JUKILOPSeestrasse 23, 3700 SpiezPraxisgemeinschaft•Psychiatrie•ÄrzteBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Anrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geöffnet bis 17:00Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Dr. med. Schärer JürgBälliz 44, 3600 ThunÜber die PraxisDr. med Jürg Schärer – frauenärztliche Praxis mit umfassendem Angebot in Thun Wir freuen uns sehr, Sie in unserer Praxis begrüssen zu dürfen und sind jederzeit gerne bereit, uns Ihren Anliegen anzunehmen und mit bestmöglichem Einsatz und dem steten Bemühen um Fachkompetenz unser breites Angebot zu Ihrem Wohl und Ihrer Zufriedenheit einzusetzen. Wir betreuen Frauen jeden Alters bei gynäkologischen Fragen sowie während der Schwangerschaft. Sprechstunde vereinbaren Ihren Sprechstundentermin können Sie telefonisch oder per E-Mail vereinbaren. Hier erfahren Sie mehr über meinen Werdegang: In meiner Geburtsstadt Thun besuchte ich alle Schulen bis zur Matura mit Maturitätstypus A, altsprachlich-literarisch (Latein, Griechisch, Hebräisch) Nach dem Medizinstudium an der Universität Bern erhielt ich dort die Approbation als Arzt und Promotion zum Dr. med. der Medizinischen Fakultät Bern. Meine erste Assistentenstelle bekam ich an der Chirurgischen Abteilung des Regionalspitals Langenthal (Dr. med. H. Lüdi), währenddessen ich auch auf der Anästhesie-Abteilung (Frau Dr. med. H. Krings) tätig sein konnte. Nach Abschluss dieses „Fremdjahres“ übersiedelte ich nach Zürich und begann meine eigentliche Facharztausbildung an der dortigen Universitäts-Frauenklinik (Prof. Dr. med.W.E. Schreiner, Prof. Dr. med. A. Huch, Prof. Dr. med. G. Duc) Die letzten Jahre bis zum Ende der Facharztausbildung verbrachte ich an der Universitäts-Frauenklinik in Bern (Prof. Dr. med. M. Berger, Prof. Dr. med. G. von Muralt) Nach deren Abschluss und der Eröffnung einer eigenen Praxis in Thun erhielt ich die Zulassung weiterhin nunmehr als Belegarzt an der Frauenklinik Bern tätig zu sein; in dieser Zeit wirkte ich mit am Studentenunterricht (Block-Unterricht), sowie an der Hebammenschule der Frauenklinik und als Lehrer für Geburtshilfe und Gynäkologie an der Universitäts-Kinderklinik (Prof. Dr. med. Ettore Rossi). Zu einem späteren Zeitpunkt erweiterte ich meine spitalärztliche Tätigkeit auch auf die Kliniken Beau-Site, Bern, sowie Siloah AG, Gümligen. Nach der Neuausrichtung dieser Kliniken, die in einem ersten Schritt die Geburtshilfe, danach auch den gynäkologischen Bereich nicht mehr anboten, findet meine spitalärztliche Tätigkeit als Belegarzt ausschließlich im Spital Interlaken und Frutigen fmi statt. Der Schwerpunkt meines Interessens liegt in der operativen Gynäkologie & Geburtshilfe, hierin insbesondere in den minimal-invasiven Verfahren, um deren Anwendung ich mich von Anbeginn, zunächst auch im Rahmen mehrerer Ausbildungsaufenthalte an der Universitäts-Frauenklinik Kiel (Prof. Dr, med. K. Semm, Frau Prof. Dr. med. L. Mettler) bemüht hatte. Ich bin verheiratet mit einer Arztgehilfin . Wir haben einen Sohn und zwei Töchter. Mitgliedschaften: • Schweiz. Gesellschaft für Gynäkologie & Geburtshilfe (SGGG) • Akademie für Fortbidung der Schweiz. Gesellschaft für Gynäkologie & Geburtshilfe • Schweiz. Gesellschaft für Senologie • Schweiz. Gesellschaft für Ukltraschall in der Medizin (SGUM) • Bayerische Gesellschaft für Geburtshilfe & Gynäkologie e.V. (BGGF) • Arbeitsgemeinschaft für Urogynäkologie und Beckenbodenpathologie (AUG) • Oesterreich. Arbeitsgemeinschaft für Urogynäkologie und rekonstruktive Beckenbodenchirurgie (AUB) • International Urogynaecological Association (IUGA) • FMS-Sektion Bern • Berner Belegärzteverein • Verbindungen der Schweizer Aerztinnen und Aerzte (FMH) • Frauenarzt in ThunTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuDr. med. Schärer JürgBälliz 44, 3600 ThunFrauenarzt•Reproduktionsmedizin•Praxis •ÄrzteÜber die PraxisDr. med Jürg Schärer – frauenärztliche Praxis mit umfassendem Angebot in Thun Wir freuen uns sehr, Sie in unserer Praxis begrüssen zu dürfen und sind jederzeit gerne bereit, uns Ihren Anliegen anzunehmen und mit bestmöglichem Einsatz und dem steten Bemühen um Fachkompetenz unser breites Angebot zu Ihrem Wohl und Ihrer Zufriedenheit einzusetzen. Wir betreuen Frauen jeden Alters bei gynäkologischen Fragen sowie während der Schwangerschaft. Sprechstunde vereinbaren Ihren Sprechstundentermin können Sie telefonisch oder per E-Mail vereinbaren. Hier erfahren Sie mehr über meinen Werdegang: In meiner Geburtsstadt Thun besuchte ich alle Schulen bis zur Matura mit Maturitätstypus A, altsprachlich-literarisch (Latein, Griechisch, Hebräisch) Nach dem Medizinstudium an der Universität Bern erhielt ich dort die Approbation als Arzt und Promotion zum Dr. med. der Medizinischen Fakultät Bern. Meine erste Assistentenstelle bekam ich an der Chirurgischen Abteilung des Regionalspitals Langenthal (Dr. med. H. Lüdi), währenddessen ich auch auf der Anästhesie-Abteilung (Frau Dr. med. H. Krings) tätig sein konnte. Nach Abschluss dieses „Fremdjahres“ übersiedelte ich nach Zürich und begann meine eigentliche Facharztausbildung an der dortigen Universitäts-Frauenklinik (Prof. Dr. med.W.E. Schreiner, Prof. Dr. med. A. Huch, Prof. Dr. med. G. Duc) Die letzten Jahre bis zum Ende der Facharztausbildung verbrachte ich an der Universitäts-Frauenklinik in Bern (Prof. Dr. med. M. Berger, Prof. Dr. med. G. von Muralt) Nach deren Abschluss und der Eröffnung einer eigenen Praxis in Thun erhielt ich die Zulassung weiterhin nunmehr als Belegarzt an der Frauenklinik Bern tätig zu sein; in dieser Zeit wirkte ich mit am Studentenunterricht (Block-Unterricht), sowie an der Hebammenschule der Frauenklinik und als Lehrer für Geburtshilfe und Gynäkologie an der Universitäts-Kinderklinik (Prof. Dr. med. Ettore Rossi). Zu einem späteren Zeitpunkt erweiterte ich meine spitalärztliche Tätigkeit auch auf die Kliniken Beau-Site, Bern, sowie Siloah AG, Gümligen. Nach der Neuausrichtung dieser Kliniken, die in einem ersten Schritt die Geburtshilfe, danach auch den gynäkologischen Bereich nicht mehr anboten, findet meine spitalärztliche Tätigkeit als Belegarzt ausschließlich im Spital Interlaken und Frutigen fmi statt. Der Schwerpunkt meines Interessens liegt in der operativen Gynäkologie & Geburtshilfe, hierin insbesondere in den minimal-invasiven Verfahren, um deren Anwendung ich mich von Anbeginn, zunächst auch im Rahmen mehrerer Ausbildungsaufenthalte an der Universitäts-Frauenklinik Kiel (Prof. Dr, med. K. Semm, Frau Prof. Dr. med. L. Mettler) bemüht hatte. Ich bin verheiratet mit einer Arztgehilfin . Wir haben einen Sohn und zwei Töchter. Mitgliedschaften: • Schweiz. Gesellschaft für Gynäkologie & Geburtshilfe (SGGG) • Akademie für Fortbidung der Schweiz. Gesellschaft für Gynäkologie & Geburtshilfe • Schweiz. Gesellschaft für Senologie • Schweiz. Gesellschaft für Ukltraschall in der Medizin (SGUM) • Bayerische Gesellschaft für Geburtshilfe & Gynäkologie e.V. (BGGF) • Arbeitsgemeinschaft für Urogynäkologie und Beckenbodenpathologie (AUG) • Oesterreich. Arbeitsgemeinschaft für Urogynäkologie und rekonstruktive Beckenbodenchirurgie (AUB) • International Urogynaecological Association (IUGA) • FMS-Sektion Bern • Berner Belegärzteverein • Verbindungen der Schweizer Aerztinnen und Aerzte (FMH) • Frauenarzt in ThunBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1) Geöffnet bis 17:00AnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu* Wünscht keine WerbungVerwandte Suchanfragen:Ärzte in Rund um den Thunersee (Region)Frauenarzt in Rund um den Thunersee (Region)Arzt in Rund um den Thunersee (Region)Praxis in Rund um den Thunersee (Region)Chirurgie in Rund um den Thunersee (Region)Chinesische Medizin TCM in Rund um den Thunersee (Region)Naturheilpraxis in Rund um den Thunersee (Region)Herzkrankheiten (Kardiologie) in Rund um den Thunersee (Region)Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte) in Rund um den Thunersee (Region)Psychiatrie in Rund um den Thunersee (Region)In anderen Städten:Kinderarzt in Région lémanique (Region)Kinderarzt in Espace Mittelland (Region)Kinderarzt in Waadt (Region)Kinderarzt in Nordwestschweiz (Region)Kinderarzt in Rund um den Genfersee (Region)Kinderarzt in Ostschweiz (Region)Kinderarzt in Tessin (Kanton)Kinderarzt in ZürichKinderarzt in LausanneKinderarzt in La Côte (Region)Kinderarzt in GenfKinderarzt in Zentralschweiz (Region)Kinderarzt in Aargau (Kanton)Kinderarzt in Unter Wallis (Region)Kinderarzt in Rund um den Zürichsee (Region)local.chRund um den Thunersee (Region)Kinderarzt in Rund um den Thunersee (Region)
Geöffnet bis 17:00Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen5.0 / 5 (5)Hausarztpraxis Einigen-GwattWeekendweg 2, 3646 EinigenPraxis mit HerzProfessionell, sehr freundlich, flexibel und rücksichtsvoll!2. Februar 2022, Keller MartinTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Hausarztpraxis Einigen-GwattWeekendweg 2, 3646 EinigenArzt•Kinderarzt•Chirurgie•Herzkrankheiten (Kardiologie)•Praxis •ÄrztePraxis mit HerzProfessionell, sehr freundlich, flexibel und rücksichtsvoll!2. Februar 2022, Keller MartinBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen5.0 / 5 (5) Geöffnet bis 17:00Anrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
KSNoch keine BewertungenKinderarztpraxis Spiez AGTerminus 1, 3700 SpiezTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
KSKinderarztpraxis Spiez AGTerminus 1, 3700 SpiezKinderarzt•ÄrzteNoch keine BewertungenAnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
DMNoch keine BewertungenDr. med. Tennhoff WernerNiesenstrasse 1, 3600 ThunTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
DMDr. med. Tennhoff WernerNiesenstrasse 1, 3600 ThunKinderarzt•ÄrzteNoch keine BewertungenAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geöffnet bis 16:30Noch keine BewertungenHausarztpraxis Klinik HohmadHohmadstrasse 1, 3600 ThunAllgemeine Medizin Die medizinischen Dienstleistungen der Hausarztpraxis entsprechen einer normalen Grundversorgerpraxis . Neben den üblichen hausärztlichen Tätigkeiten verfügen wir über ein gut ausgerüstetes Praxislabor . Als Ärzte bieten wir Ihnen im Rahmen unserer Möglichkeiten und je nach Situation Hausbesuche an. Allgemein – Medizinische Kontrollen und Abklärungen im Rahmen der üblichen hausärztlichen Sprechstunde – Enge Zusammenarbeit mit Spezialisten aller Fachgebiete – Check-up Untersuchungen – Präoperative Abklärungen – Wundversorgung, Kleinchirurgie – Routineuntersuchung und – Impfungen von Kindern ab dem 6. Lebensjahr (ausser Gelbfieber) – Medizinische Notfallbehandlungen für Erwachsene und Kinder – SUVA-Untersuchungen – Medikamentenabgabe und –bestellungen – Infusionstherapien (z.B. Eisen) u. Substitutionsbehandlungen Apparative Untersuchungen – Laboruntersuchung (Blutbild, Chemie, Quick, Urin) – Lungenfunktionsprüfung – Elektrokardiogramm, 24-h-Blutdruckmessung, PulsoxymetrieTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Hausarztpraxis Klinik HohmadHohmadstrasse 1, 3600 ThunArzt•ÄrzteAllgemeine Medizin Die medizinischen Dienstleistungen der Hausarztpraxis entsprechen einer normalen Grundversorgerpraxis . Neben den üblichen hausärztlichen Tätigkeiten verfügen wir über ein gut ausgerüstetes Praxislabor . Als Ärzte bieten wir Ihnen im Rahmen unserer Möglichkeiten und je nach Situation Hausbesuche an. Allgemein – Medizinische Kontrollen und Abklärungen im Rahmen der üblichen hausärztlichen Sprechstunde – Enge Zusammenarbeit mit Spezialisten aller Fachgebiete – Check-up Untersuchungen – Präoperative Abklärungen – Wundversorgung, Kleinchirurgie – Routineuntersuchung und – Impfungen von Kindern ab dem 6. Lebensjahr (ausser Gelbfieber) – Medizinische Notfallbehandlungen für Erwachsene und Kinder – SUVA-Untersuchungen – Medikamentenabgabe und –bestellungen – Infusionstherapien (z.B. Eisen) u. Substitutionsbehandlungen Apparative Untersuchungen – Laboruntersuchung (Blutbild, Chemie, Quick, Urin) – Lungenfunktionsprüfung – Elektrokardiogramm, 24-h-Blutdruckmessung, PulsoxymetrieNoch keine Bewertungen Geöffnet bis 16:30Anrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Noch keine BewertungenAkupunkturpraxisOberlandstrasse 1, 3700 SpiezIhre Akupunkteurin für Naturheilkunde in SpiezWillkommen in meiner Praxis für Akupunktur und andere sanfte Heilmethoden in Spiez . Akupunktur und Tuina Massage nach TCM (Traditionelle chinesische Medizin) Das Angebot Vielerlei Beschwerden kann man mit einer TCM-Akupunktur behandeln. Unten finden Sie einige Beispiele, bei denen traditionell eine Akupunktur angewendet werden kann. Bei der Baby- sowie der Kinderakupunktur können Sie sicher sein: Die gesamte Behandlung erfolgt ohne Nadeln, was bedeutet, dass sie absolut schmerzfrei ist. Schmerztherapie • Kopfschmerzen • Narbenentstörung • Gelenkschmerzen • Rückenschmerzen • Ischialgie wie z.B. Hexenschuss • Schulter- und Nackenbeschwerden • Rheumatische Beschwerden Gynäkologie • Zyklusregulation • Menstruationsbeschwerden • Kinderwunsch • Klimakterium / Wechseljahresbeschwerden • Schwangerschaftsbegleitung • Geburtsvorbereitung Außerdem bei: • Allergien / Heuschnupfen • Stress • Abwehrschwäche • Magen- und Darmbeschwerden • Schlafstörungen • Atemwegsproblemen • Energiemangel • Tinnitus Shonishin Baby- und Kinderakupunktur Shonishin ist eine Methode aus der japanischen Akupunktur, die speziell für Kinder entwickelt wurde. Sie berücksichtigt die aktuelle Entwicklung des Kindes und ist somit für Kinder jeden Alters geeignet. Die Shonishin Behandlung wird mit einem kleinen Instrument durchgeführt. Durch sanfte Streichungen und leichte Klopftechniken auf der Haut, werden bestimmte Areale, Meridiane und Akupunkturpunkte stimuliert. Für die Kinder ist die Behandlung angenehm und oft beruhigend. Sie ist geeignet bei vielen funktionellen Beschwerden. Angewendet bei • Verdauungsbeschwerden • Bauchschmerzen • Reflux, Erbrechen • Häufiges Weinen • Schlafprobleme • Infektanfälligkeit • Kopfschmerzen • Allergien und AsthmaTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
AkupunkturpraxisOberlandstrasse 1, 3700 SpiezAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)•Chinesische Medizin TCM•NaturheilpraxisIhre Akupunkteurin für Naturheilkunde in SpiezWillkommen in meiner Praxis für Akupunktur und andere sanfte Heilmethoden in Spiez . Akupunktur und Tuina Massage nach TCM (Traditionelle chinesische Medizin) Das Angebot Vielerlei Beschwerden kann man mit einer TCM-Akupunktur behandeln. Unten finden Sie einige Beispiele, bei denen traditionell eine Akupunktur angewendet werden kann. Bei der Baby- sowie der Kinderakupunktur können Sie sicher sein: Die gesamte Behandlung erfolgt ohne Nadeln, was bedeutet, dass sie absolut schmerzfrei ist. Schmerztherapie • Kopfschmerzen • Narbenentstörung • Gelenkschmerzen • Rückenschmerzen • Ischialgie wie z.B. Hexenschuss • Schulter- und Nackenbeschwerden • Rheumatische Beschwerden Gynäkologie • Zyklusregulation • Menstruationsbeschwerden • Kinderwunsch • Klimakterium / Wechseljahresbeschwerden • Schwangerschaftsbegleitung • Geburtsvorbereitung Außerdem bei: • Allergien / Heuschnupfen • Stress • Abwehrschwäche • Magen- und Darmbeschwerden • Schlafstörungen • Atemwegsproblemen • Energiemangel • Tinnitus Shonishin Baby- und Kinderakupunktur Shonishin ist eine Methode aus der japanischen Akupunktur, die speziell für Kinder entwickelt wurde. Sie berücksichtigt die aktuelle Entwicklung des Kindes und ist somit für Kinder jeden Alters geeignet. Die Shonishin Behandlung wird mit einem kleinen Instrument durchgeführt. Durch sanfte Streichungen und leichte Klopftechniken auf der Haut, werden bestimmte Areale, Meridiane und Akupunkturpunkte stimuliert. Für die Kinder ist die Behandlung angenehm und oft beruhigend. Sie ist geeignet bei vielen funktionellen Beschwerden. Angewendet bei • Verdauungsbeschwerden • Bauchschmerzen • Reflux, Erbrechen • Häufiges Weinen • Schlafprobleme • Infektanfälligkeit • Kopfschmerzen • Allergien und AsthmaNoch keine BewertungenAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geöffnet bis 18:00MNBewertung 4.3 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen4.3 / 5 (4)Mielke Nestle JuttaHofstettenstrasse 46, 3600 ThunHerzlich willkommen in der Frauenarztpraxis HofstettenIn unserer Praxis bieten wir Ihnen eine patientenorientierte, empathische und kompetente frauenärztliche Versorgung. Wir sind als erfahrenes Team für Sie da! Jutta Mielke-Nestle, Frauenärztin & Praxisinhaberin Verheiratet mit Wolfgang Nestle, Münchner Philharmoniker Fliegen (Gleitschirm, PPL-A, PPL-H); Tierfotografie; Wildlife Sprachen: Deutsch, Englisch Akademische Ausbildung • 1989 – 1997 | Studium der Humanmedizin (Ruprecht-Karls Universität zu Heidelberg) • 1999 | Approbation als Ärztin • 2004 | Facharzttitel für Frauenheilkunde und Geburtshilfe (D) • 2007 | Anerkennung in der Schweiz als Fachärztin FMH Gynäkologie und Geburtshilfe Beruflicher Werdegang • 1990 – 1996 | Div. Pflegetätigkeiten in Gynäkologie, Neurochirurgie, Pädiatrie, Krankenhaus Salem Heidelberg • 1996 | Praktisches Jahr Innere Medizin, Chirurgie Uni Heidelberg / Gynäkologie Kantonsspital Luzern (Prof. Schüssler) • 1997 – 2004 | Assistenzärztin Frauenheilkunde / Geburtshilfe, Diakonissenkrankenhaus Speyer (Dr. Dengler) • 2004 – 2005 | Funktionsoberärztin, Diakonissenkrankenhaus Speyer (Dr. Eisler) • 2006 – 2008 | Oberärztin Frauenklinik, Spital STS AG Thun (Dr. Buess) • 2008 – 2010 | Oberärztin Frauenklinik, Spital STS AG Thun (Dr. Isenschmid) • 2010 | Übernahme Praxis Dr. Staub Fachausweise • Schwangerschaftsultraschall • Praxislabor • FMF-Ersttrimesterscreening • DEGUM 1 • MIC1 Mitgliedschaften • SGGG/DGGG ( Schweizerische / Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe) • FMH • SGUM/DEGUM (Schweizerische / Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin) • SGUMGG (Schweizerische Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin Gynäkologie und Geburtshilfe) • AGUB (Arbeitsgemeinschaft Urogynäkologie) • DGPM (Deutsche Gesellschaft für perinatale Medizin) • AG-CPC (Arbeitsgemeinschaft Zervixpathologie und Kolposkopie) • AGE (Arbeitsgemeinschaft für gynäkologische Endoskopie) • DMP (Deutsche Menopausen-Gesellschaft)Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
MNMielke Nestle JuttaHofstettenstrasse 46, 3600 ThunFrauenarzt•ÄrzteHerzlich willkommen in der Frauenarztpraxis HofstettenIn unserer Praxis bieten wir Ihnen eine patientenorientierte, empathische und kompetente frauenärztliche Versorgung. Wir sind als erfahrenes Team für Sie da! Jutta Mielke-Nestle, Frauenärztin & Praxisinhaberin Verheiratet mit Wolfgang Nestle, Münchner Philharmoniker Fliegen (Gleitschirm, PPL-A, PPL-H); Tierfotografie; Wildlife Sprachen: Deutsch, Englisch Akademische Ausbildung • 1989 – 1997 | Studium der Humanmedizin (Ruprecht-Karls Universität zu Heidelberg) • 1999 | Approbation als Ärztin • 2004 | Facharzttitel für Frauenheilkunde und Geburtshilfe (D) • 2007 | Anerkennung in der Schweiz als Fachärztin FMH Gynäkologie und Geburtshilfe Beruflicher Werdegang • 1990 – 1996 | Div. Pflegetätigkeiten in Gynäkologie, Neurochirurgie, Pädiatrie, Krankenhaus Salem Heidelberg • 1996 | Praktisches Jahr Innere Medizin, Chirurgie Uni Heidelberg / Gynäkologie Kantonsspital Luzern (Prof. Schüssler) • 1997 – 2004 | Assistenzärztin Frauenheilkunde / Geburtshilfe, Diakonissenkrankenhaus Speyer (Dr. Dengler) • 2004 – 2005 | Funktionsoberärztin, Diakonissenkrankenhaus Speyer (Dr. Eisler) • 2006 – 2008 | Oberärztin Frauenklinik, Spital STS AG Thun (Dr. Buess) • 2008 – 2010 | Oberärztin Frauenklinik, Spital STS AG Thun (Dr. Isenschmid) • 2010 | Übernahme Praxis Dr. Staub Fachausweise • Schwangerschaftsultraschall • Praxislabor • FMF-Ersttrimesterscreening • DEGUM 1 • MIC1 Mitgliedschaften • SGGG/DGGG ( Schweizerische / Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe) • FMH • SGUM/DEGUM (Schweizerische / Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin) • SGUMGG (Schweizerische Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin Gynäkologie und Geburtshilfe) • AGUB (Arbeitsgemeinschaft Urogynäkologie) • DGPM (Deutsche Gesellschaft für perinatale Medizin) • AG-CPC (Arbeitsgemeinschaft Zervixpathologie und Kolposkopie) • AGE (Arbeitsgemeinschaft für gynäkologische Endoskopie) • DMP (Deutsche Menopausen-Gesellschaft)Bewertung 4.3 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen4.3 / 5 (4) Geöffnet bis 18:00AnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
PJBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Praxis JUKILOPSeestrasse 23, 3700 SpiezTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
PJPraxis JUKILOPSeestrasse 23, 3700 SpiezPraxisgemeinschaft•Psychiatrie•ÄrzteBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Anrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geöffnet bis 17:00Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Dr. med. Schärer JürgBälliz 44, 3600 ThunÜber die PraxisDr. med Jürg Schärer – frauenärztliche Praxis mit umfassendem Angebot in Thun Wir freuen uns sehr, Sie in unserer Praxis begrüssen zu dürfen und sind jederzeit gerne bereit, uns Ihren Anliegen anzunehmen und mit bestmöglichem Einsatz und dem steten Bemühen um Fachkompetenz unser breites Angebot zu Ihrem Wohl und Ihrer Zufriedenheit einzusetzen. Wir betreuen Frauen jeden Alters bei gynäkologischen Fragen sowie während der Schwangerschaft. Sprechstunde vereinbaren Ihren Sprechstundentermin können Sie telefonisch oder per E-Mail vereinbaren. Hier erfahren Sie mehr über meinen Werdegang: In meiner Geburtsstadt Thun besuchte ich alle Schulen bis zur Matura mit Maturitätstypus A, altsprachlich-literarisch (Latein, Griechisch, Hebräisch) Nach dem Medizinstudium an der Universität Bern erhielt ich dort die Approbation als Arzt und Promotion zum Dr. med. der Medizinischen Fakultät Bern. Meine erste Assistentenstelle bekam ich an der Chirurgischen Abteilung des Regionalspitals Langenthal (Dr. med. H. Lüdi), währenddessen ich auch auf der Anästhesie-Abteilung (Frau Dr. med. H. Krings) tätig sein konnte. Nach Abschluss dieses „Fremdjahres“ übersiedelte ich nach Zürich und begann meine eigentliche Facharztausbildung an der dortigen Universitäts-Frauenklinik (Prof. Dr. med.W.E. Schreiner, Prof. Dr. med. A. Huch, Prof. Dr. med. G. Duc) Die letzten Jahre bis zum Ende der Facharztausbildung verbrachte ich an der Universitäts-Frauenklinik in Bern (Prof. Dr. med. M. Berger, Prof. Dr. med. G. von Muralt) Nach deren Abschluss und der Eröffnung einer eigenen Praxis in Thun erhielt ich die Zulassung weiterhin nunmehr als Belegarzt an der Frauenklinik Bern tätig zu sein; in dieser Zeit wirkte ich mit am Studentenunterricht (Block-Unterricht), sowie an der Hebammenschule der Frauenklinik und als Lehrer für Geburtshilfe und Gynäkologie an der Universitäts-Kinderklinik (Prof. Dr. med. Ettore Rossi). Zu einem späteren Zeitpunkt erweiterte ich meine spitalärztliche Tätigkeit auch auf die Kliniken Beau-Site, Bern, sowie Siloah AG, Gümligen. Nach der Neuausrichtung dieser Kliniken, die in einem ersten Schritt die Geburtshilfe, danach auch den gynäkologischen Bereich nicht mehr anboten, findet meine spitalärztliche Tätigkeit als Belegarzt ausschließlich im Spital Interlaken und Frutigen fmi statt. Der Schwerpunkt meines Interessens liegt in der operativen Gynäkologie & Geburtshilfe, hierin insbesondere in den minimal-invasiven Verfahren, um deren Anwendung ich mich von Anbeginn, zunächst auch im Rahmen mehrerer Ausbildungsaufenthalte an der Universitäts-Frauenklinik Kiel (Prof. Dr, med. K. Semm, Frau Prof. Dr. med. L. Mettler) bemüht hatte. Ich bin verheiratet mit einer Arztgehilfin . Wir haben einen Sohn und zwei Töchter. Mitgliedschaften: • Schweiz. Gesellschaft für Gynäkologie & Geburtshilfe (SGGG) • Akademie für Fortbidung der Schweiz. Gesellschaft für Gynäkologie & Geburtshilfe • Schweiz. Gesellschaft für Senologie • Schweiz. Gesellschaft für Ukltraschall in der Medizin (SGUM) • Bayerische Gesellschaft für Geburtshilfe & Gynäkologie e.V. (BGGF) • Arbeitsgemeinschaft für Urogynäkologie und Beckenbodenpathologie (AUG) • Oesterreich. Arbeitsgemeinschaft für Urogynäkologie und rekonstruktive Beckenbodenchirurgie (AUB) • International Urogynaecological Association (IUGA) • FMS-Sektion Bern • Berner Belegärzteverein • Verbindungen der Schweizer Aerztinnen und Aerzte (FMH) • Frauenarzt in ThunTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Dr. med. Schärer JürgBälliz 44, 3600 ThunFrauenarzt•Reproduktionsmedizin•Praxis •ÄrzteÜber die PraxisDr. med Jürg Schärer – frauenärztliche Praxis mit umfassendem Angebot in Thun Wir freuen uns sehr, Sie in unserer Praxis begrüssen zu dürfen und sind jederzeit gerne bereit, uns Ihren Anliegen anzunehmen und mit bestmöglichem Einsatz und dem steten Bemühen um Fachkompetenz unser breites Angebot zu Ihrem Wohl und Ihrer Zufriedenheit einzusetzen. Wir betreuen Frauen jeden Alters bei gynäkologischen Fragen sowie während der Schwangerschaft. Sprechstunde vereinbaren Ihren Sprechstundentermin können Sie telefonisch oder per E-Mail vereinbaren. Hier erfahren Sie mehr über meinen Werdegang: In meiner Geburtsstadt Thun besuchte ich alle Schulen bis zur Matura mit Maturitätstypus A, altsprachlich-literarisch (Latein, Griechisch, Hebräisch) Nach dem Medizinstudium an der Universität Bern erhielt ich dort die Approbation als Arzt und Promotion zum Dr. med. der Medizinischen Fakultät Bern. Meine erste Assistentenstelle bekam ich an der Chirurgischen Abteilung des Regionalspitals Langenthal (Dr. med. H. Lüdi), währenddessen ich auch auf der Anästhesie-Abteilung (Frau Dr. med. H. Krings) tätig sein konnte. Nach Abschluss dieses „Fremdjahres“ übersiedelte ich nach Zürich und begann meine eigentliche Facharztausbildung an der dortigen Universitäts-Frauenklinik (Prof. Dr. med.W.E. Schreiner, Prof. Dr. med. A. Huch, Prof. Dr. med. G. Duc) Die letzten Jahre bis zum Ende der Facharztausbildung verbrachte ich an der Universitäts-Frauenklinik in Bern (Prof. Dr. med. M. Berger, Prof. Dr. med. G. von Muralt) Nach deren Abschluss und der Eröffnung einer eigenen Praxis in Thun erhielt ich die Zulassung weiterhin nunmehr als Belegarzt an der Frauenklinik Bern tätig zu sein; in dieser Zeit wirkte ich mit am Studentenunterricht (Block-Unterricht), sowie an der Hebammenschule der Frauenklinik und als Lehrer für Geburtshilfe und Gynäkologie an der Universitäts-Kinderklinik (Prof. Dr. med. Ettore Rossi). Zu einem späteren Zeitpunkt erweiterte ich meine spitalärztliche Tätigkeit auch auf die Kliniken Beau-Site, Bern, sowie Siloah AG, Gümligen. Nach der Neuausrichtung dieser Kliniken, die in einem ersten Schritt die Geburtshilfe, danach auch den gynäkologischen Bereich nicht mehr anboten, findet meine spitalärztliche Tätigkeit als Belegarzt ausschließlich im Spital Interlaken und Frutigen fmi statt. Der Schwerpunkt meines Interessens liegt in der operativen Gynäkologie & Geburtshilfe, hierin insbesondere in den minimal-invasiven Verfahren, um deren Anwendung ich mich von Anbeginn, zunächst auch im Rahmen mehrerer Ausbildungsaufenthalte an der Universitäts-Frauenklinik Kiel (Prof. Dr, med. K. Semm, Frau Prof. Dr. med. L. Mettler) bemüht hatte. Ich bin verheiratet mit einer Arztgehilfin . Wir haben einen Sohn und zwei Töchter. Mitgliedschaften: • Schweiz. Gesellschaft für Gynäkologie & Geburtshilfe (SGGG) • Akademie für Fortbidung der Schweiz. Gesellschaft für Gynäkologie & Geburtshilfe • Schweiz. Gesellschaft für Senologie • Schweiz. Gesellschaft für Ukltraschall in der Medizin (SGUM) • Bayerische Gesellschaft für Geburtshilfe & Gynäkologie e.V. (BGGF) • Arbeitsgemeinschaft für Urogynäkologie und Beckenbodenpathologie (AUG) • Oesterreich. Arbeitsgemeinschaft für Urogynäkologie und rekonstruktive Beckenbodenchirurgie (AUB) • International Urogynaecological Association (IUGA) • FMS-Sektion Bern • Berner Belegärzteverein • Verbindungen der Schweizer Aerztinnen und Aerzte (FMH) • Frauenarzt in ThunBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1) Geöffnet bis 17:00AnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geöffnet bis 17:00Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen5.0 / 5 (5)Hausarztpraxis Einigen-GwattWeekendweg 2, 3646 EinigenPraxis mit HerzProfessionell, sehr freundlich, flexibel und rücksichtsvoll!2. Februar 2022, Keller MartinTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Hausarztpraxis Einigen-GwattWeekendweg 2, 3646 EinigenArzt•Kinderarzt•Chirurgie•Herzkrankheiten (Kardiologie)•Praxis •ÄrztePraxis mit HerzProfessionell, sehr freundlich, flexibel und rücksichtsvoll!2. Februar 2022, Keller MartinBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen5.0 / 5 (5) Geöffnet bis 17:00Anrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
KSNoch keine BewertungenKinderarztpraxis Spiez AGTerminus 1, 3700 SpiezTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
KSKinderarztpraxis Spiez AGTerminus 1, 3700 SpiezKinderarzt•ÄrzteNoch keine BewertungenAnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
DMNoch keine BewertungenDr. med. Tennhoff WernerNiesenstrasse 1, 3600 ThunTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
DMDr. med. Tennhoff WernerNiesenstrasse 1, 3600 ThunKinderarzt•ÄrzteNoch keine BewertungenAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geöffnet bis 16:30Noch keine BewertungenHausarztpraxis Klinik HohmadHohmadstrasse 1, 3600 ThunAllgemeine Medizin Die medizinischen Dienstleistungen der Hausarztpraxis entsprechen einer normalen Grundversorgerpraxis . Neben den üblichen hausärztlichen Tätigkeiten verfügen wir über ein gut ausgerüstetes Praxislabor . Als Ärzte bieten wir Ihnen im Rahmen unserer Möglichkeiten und je nach Situation Hausbesuche an. Allgemein – Medizinische Kontrollen und Abklärungen im Rahmen der üblichen hausärztlichen Sprechstunde – Enge Zusammenarbeit mit Spezialisten aller Fachgebiete – Check-up Untersuchungen – Präoperative Abklärungen – Wundversorgung, Kleinchirurgie – Routineuntersuchung und – Impfungen von Kindern ab dem 6. Lebensjahr (ausser Gelbfieber) – Medizinische Notfallbehandlungen für Erwachsene und Kinder – SUVA-Untersuchungen – Medikamentenabgabe und –bestellungen – Infusionstherapien (z.B. Eisen) u. Substitutionsbehandlungen Apparative Untersuchungen – Laboruntersuchung (Blutbild, Chemie, Quick, Urin) – Lungenfunktionsprüfung – Elektrokardiogramm, 24-h-Blutdruckmessung, PulsoxymetrieTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Hausarztpraxis Klinik HohmadHohmadstrasse 1, 3600 ThunArzt•ÄrzteAllgemeine Medizin Die medizinischen Dienstleistungen der Hausarztpraxis entsprechen einer normalen Grundversorgerpraxis . Neben den üblichen hausärztlichen Tätigkeiten verfügen wir über ein gut ausgerüstetes Praxislabor . Als Ärzte bieten wir Ihnen im Rahmen unserer Möglichkeiten und je nach Situation Hausbesuche an. Allgemein – Medizinische Kontrollen und Abklärungen im Rahmen der üblichen hausärztlichen Sprechstunde – Enge Zusammenarbeit mit Spezialisten aller Fachgebiete – Check-up Untersuchungen – Präoperative Abklärungen – Wundversorgung, Kleinchirurgie – Routineuntersuchung und – Impfungen von Kindern ab dem 6. Lebensjahr (ausser Gelbfieber) – Medizinische Notfallbehandlungen für Erwachsene und Kinder – SUVA-Untersuchungen – Medikamentenabgabe und –bestellungen – Infusionstherapien (z.B. Eisen) u. Substitutionsbehandlungen Apparative Untersuchungen – Laboruntersuchung (Blutbild, Chemie, Quick, Urin) – Lungenfunktionsprüfung – Elektrokardiogramm, 24-h-Blutdruckmessung, PulsoxymetrieNoch keine Bewertungen Geöffnet bis 16:30Anrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Noch keine BewertungenAkupunkturpraxisOberlandstrasse 1, 3700 SpiezIhre Akupunkteurin für Naturheilkunde in SpiezWillkommen in meiner Praxis für Akupunktur und andere sanfte Heilmethoden in Spiez . Akupunktur und Tuina Massage nach TCM (Traditionelle chinesische Medizin) Das Angebot Vielerlei Beschwerden kann man mit einer TCM-Akupunktur behandeln. Unten finden Sie einige Beispiele, bei denen traditionell eine Akupunktur angewendet werden kann. Bei der Baby- sowie der Kinderakupunktur können Sie sicher sein: Die gesamte Behandlung erfolgt ohne Nadeln, was bedeutet, dass sie absolut schmerzfrei ist. Schmerztherapie • Kopfschmerzen • Narbenentstörung • Gelenkschmerzen • Rückenschmerzen • Ischialgie wie z.B. Hexenschuss • Schulter- und Nackenbeschwerden • Rheumatische Beschwerden Gynäkologie • Zyklusregulation • Menstruationsbeschwerden • Kinderwunsch • Klimakterium / Wechseljahresbeschwerden • Schwangerschaftsbegleitung • Geburtsvorbereitung Außerdem bei: • Allergien / Heuschnupfen • Stress • Abwehrschwäche • Magen- und Darmbeschwerden • Schlafstörungen • Atemwegsproblemen • Energiemangel • Tinnitus Shonishin Baby- und Kinderakupunktur Shonishin ist eine Methode aus der japanischen Akupunktur, die speziell für Kinder entwickelt wurde. Sie berücksichtigt die aktuelle Entwicklung des Kindes und ist somit für Kinder jeden Alters geeignet. Die Shonishin Behandlung wird mit einem kleinen Instrument durchgeführt. Durch sanfte Streichungen und leichte Klopftechniken auf der Haut, werden bestimmte Areale, Meridiane und Akupunkturpunkte stimuliert. Für die Kinder ist die Behandlung angenehm und oft beruhigend. Sie ist geeignet bei vielen funktionellen Beschwerden. Angewendet bei • Verdauungsbeschwerden • Bauchschmerzen • Reflux, Erbrechen • Häufiges Weinen • Schlafprobleme • Infektanfälligkeit • Kopfschmerzen • Allergien und AsthmaTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
AkupunkturpraxisOberlandstrasse 1, 3700 SpiezAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)•Chinesische Medizin TCM•NaturheilpraxisIhre Akupunkteurin für Naturheilkunde in SpiezWillkommen in meiner Praxis für Akupunktur und andere sanfte Heilmethoden in Spiez . Akupunktur und Tuina Massage nach TCM (Traditionelle chinesische Medizin) Das Angebot Vielerlei Beschwerden kann man mit einer TCM-Akupunktur behandeln. Unten finden Sie einige Beispiele, bei denen traditionell eine Akupunktur angewendet werden kann. Bei der Baby- sowie der Kinderakupunktur können Sie sicher sein: Die gesamte Behandlung erfolgt ohne Nadeln, was bedeutet, dass sie absolut schmerzfrei ist. Schmerztherapie • Kopfschmerzen • Narbenentstörung • Gelenkschmerzen • Rückenschmerzen • Ischialgie wie z.B. Hexenschuss • Schulter- und Nackenbeschwerden • Rheumatische Beschwerden Gynäkologie • Zyklusregulation • Menstruationsbeschwerden • Kinderwunsch • Klimakterium / Wechseljahresbeschwerden • Schwangerschaftsbegleitung • Geburtsvorbereitung Außerdem bei: • Allergien / Heuschnupfen • Stress • Abwehrschwäche • Magen- und Darmbeschwerden • Schlafstörungen • Atemwegsproblemen • Energiemangel • Tinnitus Shonishin Baby- und Kinderakupunktur Shonishin ist eine Methode aus der japanischen Akupunktur, die speziell für Kinder entwickelt wurde. Sie berücksichtigt die aktuelle Entwicklung des Kindes und ist somit für Kinder jeden Alters geeignet. Die Shonishin Behandlung wird mit einem kleinen Instrument durchgeführt. Durch sanfte Streichungen und leichte Klopftechniken auf der Haut, werden bestimmte Areale, Meridiane und Akupunkturpunkte stimuliert. Für die Kinder ist die Behandlung angenehm und oft beruhigend. Sie ist geeignet bei vielen funktionellen Beschwerden. Angewendet bei • Verdauungsbeschwerden • Bauchschmerzen • Reflux, Erbrechen • Häufiges Weinen • Schlafprobleme • Infektanfälligkeit • Kopfschmerzen • Allergien und AsthmaNoch keine BewertungenAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geöffnet bis 18:00MNBewertung 4.3 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen4.3 / 5 (4)Mielke Nestle JuttaHofstettenstrasse 46, 3600 ThunHerzlich willkommen in der Frauenarztpraxis HofstettenIn unserer Praxis bieten wir Ihnen eine patientenorientierte, empathische und kompetente frauenärztliche Versorgung. Wir sind als erfahrenes Team für Sie da! Jutta Mielke-Nestle, Frauenärztin & Praxisinhaberin Verheiratet mit Wolfgang Nestle, Münchner Philharmoniker Fliegen (Gleitschirm, PPL-A, PPL-H); Tierfotografie; Wildlife Sprachen: Deutsch, Englisch Akademische Ausbildung • 1989 – 1997 | Studium der Humanmedizin (Ruprecht-Karls Universität zu Heidelberg) • 1999 | Approbation als Ärztin • 2004 | Facharzttitel für Frauenheilkunde und Geburtshilfe (D) • 2007 | Anerkennung in der Schweiz als Fachärztin FMH Gynäkologie und Geburtshilfe Beruflicher Werdegang • 1990 – 1996 | Div. Pflegetätigkeiten in Gynäkologie, Neurochirurgie, Pädiatrie, Krankenhaus Salem Heidelberg • 1996 | Praktisches Jahr Innere Medizin, Chirurgie Uni Heidelberg / Gynäkologie Kantonsspital Luzern (Prof. Schüssler) • 1997 – 2004 | Assistenzärztin Frauenheilkunde / Geburtshilfe, Diakonissenkrankenhaus Speyer (Dr. Dengler) • 2004 – 2005 | Funktionsoberärztin, Diakonissenkrankenhaus Speyer (Dr. Eisler) • 2006 – 2008 | Oberärztin Frauenklinik, Spital STS AG Thun (Dr. Buess) • 2008 – 2010 | Oberärztin Frauenklinik, Spital STS AG Thun (Dr. Isenschmid) • 2010 | Übernahme Praxis Dr. Staub Fachausweise • Schwangerschaftsultraschall • Praxislabor • FMF-Ersttrimesterscreening • DEGUM 1 • MIC1 Mitgliedschaften • SGGG/DGGG ( Schweizerische / Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe) • FMH • SGUM/DEGUM (Schweizerische / Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin) • SGUMGG (Schweizerische Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin Gynäkologie und Geburtshilfe) • AGUB (Arbeitsgemeinschaft Urogynäkologie) • DGPM (Deutsche Gesellschaft für perinatale Medizin) • AG-CPC (Arbeitsgemeinschaft Zervixpathologie und Kolposkopie) • AGE (Arbeitsgemeinschaft für gynäkologische Endoskopie) • DMP (Deutsche Menopausen-Gesellschaft)Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
MNMielke Nestle JuttaHofstettenstrasse 46, 3600 ThunFrauenarzt•ÄrzteHerzlich willkommen in der Frauenarztpraxis HofstettenIn unserer Praxis bieten wir Ihnen eine patientenorientierte, empathische und kompetente frauenärztliche Versorgung. Wir sind als erfahrenes Team für Sie da! Jutta Mielke-Nestle, Frauenärztin & Praxisinhaberin Verheiratet mit Wolfgang Nestle, Münchner Philharmoniker Fliegen (Gleitschirm, PPL-A, PPL-H); Tierfotografie; Wildlife Sprachen: Deutsch, Englisch Akademische Ausbildung • 1989 – 1997 | Studium der Humanmedizin (Ruprecht-Karls Universität zu Heidelberg) • 1999 | Approbation als Ärztin • 2004 | Facharzttitel für Frauenheilkunde und Geburtshilfe (D) • 2007 | Anerkennung in der Schweiz als Fachärztin FMH Gynäkologie und Geburtshilfe Beruflicher Werdegang • 1990 – 1996 | Div. Pflegetätigkeiten in Gynäkologie, Neurochirurgie, Pädiatrie, Krankenhaus Salem Heidelberg • 1996 | Praktisches Jahr Innere Medizin, Chirurgie Uni Heidelberg / Gynäkologie Kantonsspital Luzern (Prof. Schüssler) • 1997 – 2004 | Assistenzärztin Frauenheilkunde / Geburtshilfe, Diakonissenkrankenhaus Speyer (Dr. Dengler) • 2004 – 2005 | Funktionsoberärztin, Diakonissenkrankenhaus Speyer (Dr. Eisler) • 2006 – 2008 | Oberärztin Frauenklinik, Spital STS AG Thun (Dr. Buess) • 2008 – 2010 | Oberärztin Frauenklinik, Spital STS AG Thun (Dr. Isenschmid) • 2010 | Übernahme Praxis Dr. Staub Fachausweise • Schwangerschaftsultraschall • Praxislabor • FMF-Ersttrimesterscreening • DEGUM 1 • MIC1 Mitgliedschaften • SGGG/DGGG ( Schweizerische / Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe) • FMH • SGUM/DEGUM (Schweizerische / Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin) • SGUMGG (Schweizerische Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin Gynäkologie und Geburtshilfe) • AGUB (Arbeitsgemeinschaft Urogynäkologie) • DGPM (Deutsche Gesellschaft für perinatale Medizin) • AG-CPC (Arbeitsgemeinschaft Zervixpathologie und Kolposkopie) • AGE (Arbeitsgemeinschaft für gynäkologische Endoskopie) • DMP (Deutsche Menopausen-Gesellschaft)Bewertung 4.3 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen4.3 / 5 (4) Geöffnet bis 18:00AnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
PJBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Praxis JUKILOPSeestrasse 23, 3700 SpiezTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
PJPraxis JUKILOPSeestrasse 23, 3700 SpiezPraxisgemeinschaft•Psychiatrie•ÄrzteBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Anrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geöffnet bis 17:00Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Dr. med. Schärer JürgBälliz 44, 3600 ThunÜber die PraxisDr. med Jürg Schärer – frauenärztliche Praxis mit umfassendem Angebot in Thun Wir freuen uns sehr, Sie in unserer Praxis begrüssen zu dürfen und sind jederzeit gerne bereit, uns Ihren Anliegen anzunehmen und mit bestmöglichem Einsatz und dem steten Bemühen um Fachkompetenz unser breites Angebot zu Ihrem Wohl und Ihrer Zufriedenheit einzusetzen. Wir betreuen Frauen jeden Alters bei gynäkologischen Fragen sowie während der Schwangerschaft. Sprechstunde vereinbaren Ihren Sprechstundentermin können Sie telefonisch oder per E-Mail vereinbaren. Hier erfahren Sie mehr über meinen Werdegang: In meiner Geburtsstadt Thun besuchte ich alle Schulen bis zur Matura mit Maturitätstypus A, altsprachlich-literarisch (Latein, Griechisch, Hebräisch) Nach dem Medizinstudium an der Universität Bern erhielt ich dort die Approbation als Arzt und Promotion zum Dr. med. der Medizinischen Fakultät Bern. Meine erste Assistentenstelle bekam ich an der Chirurgischen Abteilung des Regionalspitals Langenthal (Dr. med. H. Lüdi), währenddessen ich auch auf der Anästhesie-Abteilung (Frau Dr. med. H. Krings) tätig sein konnte. Nach Abschluss dieses „Fremdjahres“ übersiedelte ich nach Zürich und begann meine eigentliche Facharztausbildung an der dortigen Universitäts-Frauenklinik (Prof. Dr. med.W.E. Schreiner, Prof. Dr. med. A. Huch, Prof. Dr. med. G. Duc) Die letzten Jahre bis zum Ende der Facharztausbildung verbrachte ich an der Universitäts-Frauenklinik in Bern (Prof. Dr. med. M. Berger, Prof. Dr. med. G. von Muralt) Nach deren Abschluss und der Eröffnung einer eigenen Praxis in Thun erhielt ich die Zulassung weiterhin nunmehr als Belegarzt an der Frauenklinik Bern tätig zu sein; in dieser Zeit wirkte ich mit am Studentenunterricht (Block-Unterricht), sowie an der Hebammenschule der Frauenklinik und als Lehrer für Geburtshilfe und Gynäkologie an der Universitäts-Kinderklinik (Prof. Dr. med. Ettore Rossi). Zu einem späteren Zeitpunkt erweiterte ich meine spitalärztliche Tätigkeit auch auf die Kliniken Beau-Site, Bern, sowie Siloah AG, Gümligen. Nach der Neuausrichtung dieser Kliniken, die in einem ersten Schritt die Geburtshilfe, danach auch den gynäkologischen Bereich nicht mehr anboten, findet meine spitalärztliche Tätigkeit als Belegarzt ausschließlich im Spital Interlaken und Frutigen fmi statt. Der Schwerpunkt meines Interessens liegt in der operativen Gynäkologie & Geburtshilfe, hierin insbesondere in den minimal-invasiven Verfahren, um deren Anwendung ich mich von Anbeginn, zunächst auch im Rahmen mehrerer Ausbildungsaufenthalte an der Universitäts-Frauenklinik Kiel (Prof. Dr, med. K. Semm, Frau Prof. Dr. med. L. Mettler) bemüht hatte. Ich bin verheiratet mit einer Arztgehilfin . Wir haben einen Sohn und zwei Töchter. Mitgliedschaften: • Schweiz. Gesellschaft für Gynäkologie & Geburtshilfe (SGGG) • Akademie für Fortbidung der Schweiz. Gesellschaft für Gynäkologie & Geburtshilfe • Schweiz. Gesellschaft für Senologie • Schweiz. Gesellschaft für Ukltraschall in der Medizin (SGUM) • Bayerische Gesellschaft für Geburtshilfe & Gynäkologie e.V. (BGGF) • Arbeitsgemeinschaft für Urogynäkologie und Beckenbodenpathologie (AUG) • Oesterreich. Arbeitsgemeinschaft für Urogynäkologie und rekonstruktive Beckenbodenchirurgie (AUB) • International Urogynaecological Association (IUGA) • FMS-Sektion Bern • Berner Belegärzteverein • Verbindungen der Schweizer Aerztinnen und Aerzte (FMH) • Frauenarzt in ThunTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Dr. med. Schärer JürgBälliz 44, 3600 ThunFrauenarzt•Reproduktionsmedizin•Praxis •ÄrzteÜber die PraxisDr. med Jürg Schärer – frauenärztliche Praxis mit umfassendem Angebot in Thun Wir freuen uns sehr, Sie in unserer Praxis begrüssen zu dürfen und sind jederzeit gerne bereit, uns Ihren Anliegen anzunehmen und mit bestmöglichem Einsatz und dem steten Bemühen um Fachkompetenz unser breites Angebot zu Ihrem Wohl und Ihrer Zufriedenheit einzusetzen. Wir betreuen Frauen jeden Alters bei gynäkologischen Fragen sowie während der Schwangerschaft. Sprechstunde vereinbaren Ihren Sprechstundentermin können Sie telefonisch oder per E-Mail vereinbaren. Hier erfahren Sie mehr über meinen Werdegang: In meiner Geburtsstadt Thun besuchte ich alle Schulen bis zur Matura mit Maturitätstypus A, altsprachlich-literarisch (Latein, Griechisch, Hebräisch) Nach dem Medizinstudium an der Universität Bern erhielt ich dort die Approbation als Arzt und Promotion zum Dr. med. der Medizinischen Fakultät Bern. Meine erste Assistentenstelle bekam ich an der Chirurgischen Abteilung des Regionalspitals Langenthal (Dr. med. H. Lüdi), währenddessen ich auch auf der Anästhesie-Abteilung (Frau Dr. med. H. Krings) tätig sein konnte. Nach Abschluss dieses „Fremdjahres“ übersiedelte ich nach Zürich und begann meine eigentliche Facharztausbildung an der dortigen Universitäts-Frauenklinik (Prof. Dr. med.W.E. Schreiner, Prof. Dr. med. A. Huch, Prof. Dr. med. G. Duc) Die letzten Jahre bis zum Ende der Facharztausbildung verbrachte ich an der Universitäts-Frauenklinik in Bern (Prof. Dr. med. M. Berger, Prof. Dr. med. G. von Muralt) Nach deren Abschluss und der Eröffnung einer eigenen Praxis in Thun erhielt ich die Zulassung weiterhin nunmehr als Belegarzt an der Frauenklinik Bern tätig zu sein; in dieser Zeit wirkte ich mit am Studentenunterricht (Block-Unterricht), sowie an der Hebammenschule der Frauenklinik und als Lehrer für Geburtshilfe und Gynäkologie an der Universitäts-Kinderklinik (Prof. Dr. med. Ettore Rossi). Zu einem späteren Zeitpunkt erweiterte ich meine spitalärztliche Tätigkeit auch auf die Kliniken Beau-Site, Bern, sowie Siloah AG, Gümligen. Nach der Neuausrichtung dieser Kliniken, die in einem ersten Schritt die Geburtshilfe, danach auch den gynäkologischen Bereich nicht mehr anboten, findet meine spitalärztliche Tätigkeit als Belegarzt ausschließlich im Spital Interlaken und Frutigen fmi statt. Der Schwerpunkt meines Interessens liegt in der operativen Gynäkologie & Geburtshilfe, hierin insbesondere in den minimal-invasiven Verfahren, um deren Anwendung ich mich von Anbeginn, zunächst auch im Rahmen mehrerer Ausbildungsaufenthalte an der Universitäts-Frauenklinik Kiel (Prof. Dr, med. K. Semm, Frau Prof. Dr. med. L. Mettler) bemüht hatte. Ich bin verheiratet mit einer Arztgehilfin . Wir haben einen Sohn und zwei Töchter. Mitgliedschaften: • Schweiz. Gesellschaft für Gynäkologie & Geburtshilfe (SGGG) • Akademie für Fortbidung der Schweiz. Gesellschaft für Gynäkologie & Geburtshilfe • Schweiz. Gesellschaft für Senologie • Schweiz. Gesellschaft für Ukltraschall in der Medizin (SGUM) • Bayerische Gesellschaft für Geburtshilfe & Gynäkologie e.V. (BGGF) • Arbeitsgemeinschaft für Urogynäkologie und Beckenbodenpathologie (AUG) • Oesterreich. Arbeitsgemeinschaft für Urogynäkologie und rekonstruktive Beckenbodenchirurgie (AUB) • International Urogynaecological Association (IUGA) • FMS-Sektion Bern • Berner Belegärzteverein • Verbindungen der Schweizer Aerztinnen und Aerzte (FMH) • Frauenarzt in ThunBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1) Geöffnet bis 17:00AnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu