Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile

Osteopathie in Schaffhausen

: 18 Einträge
 Geschlossen – Öffnet morgen um 07:00
PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieTraumabewältigungKörperorientierte PsychotherapieGesundheitsberatungMedizinische TrainingstherapieCoachingPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
Praxis für Physiotherapie Susanne Paech

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Praxis für Physiotherapie Susanne Paech

Mühlentalsträsschen 11, 8200 Schaffhausen
Physiotherapeutin Susanne Paech

Die Physiotherapie ist integraler Bestandteil der Therapie im Rahmen der Chirurgie, Orthopädie, Sportmedizin und Manuellen Medizin. Bei Therapie von Muskelverletzungen gelingt es mit physikalischen Massnahmen und massvoller Wiedererlangung der Funktion durch Manuelle Techniken, Techniken auf neurophysiologischer Basis, die Rekonvaleszenz und den Return to sport zu verkürzen. Bei operativen Massnahmen wie der Stabilisierung eines Knochenbruches mit Platte oder Nagel ist die Physiotherapie mit all ihren Techniken entscheidend für das funktionelle Ergebnis der Operation, ebenso bei gelenkplastischen Eingriffen oder Operationen nach Bandverletzungen. Ohne begleitende Physiotherapie lassen sich Rückenschmerzen, egal ob die Ursache ein Bandscheibenvorfall ist, oder muskuläre Verspannung mit begleitender segmentaler Blockierung der Wirbelsäule, nicht wirksam behandeln. Die Physiotherapie ist entscheiden für die Prophylaxe von Verletzungen und Schmerzen im Bereich der Muskeln, Sehnen und Gelenke. Schwerpunkte sind die Physiotherapie bei Sportverletzungen, nach Operationen des Bewegungsapparates mit Manuellen Techniken, PNF Techniken, Fascientechniken sowie Techniken aus der Osteopathie. Mitgliedschaften: Physioswiss Therapie: • Manuelle Therapie, • Brüggertherapeut • PNF Therapeut • Spiraldynamik • Osteopathie • Fascientechniken • Triggerpunkttherapie • Kinesiotaping und physikalische Therapie mit Bindegewebslaser Aufgrund jahrzehntelanger Erfahrung in der Physiotherapie von Sportverletzungen in Zusammenarbeit mit spezialisierten Sportchirurgen ist dies Schwerpunkt meiner physiotherapeutischen Tätigkeit. Die Physiotherapie mit zuerst abschwellenden Massnahmen, dann zunehmender Wiedererlangung der Funktion und schliesslich Kraft und Koordination ist fester Bestandteil der Unfallchirurgie und Sportchirurgie. Um diese Aufgaben zu erfüllen bedarf es Manuellen, neurophysiologischen und Fascientechniken als auch die Kooperation mit einem operativ tätigen Spezialisten. Förderung von Kraft, Agilität Laufen und Sprinten, sowie Plyometrie sind wichtig für die erfolgreiche Rückkehr eines Sportlers. Kriterien und Tests für dynamische Kraftentwicklung, Ermündungswiderstandfähigkeit und neuromuskuläre Koordination sind wichtig und hilfreich zur Beurteilung eines Sportlers. Dies ist nur möglich mit der guten und engmaschigen Koordination zwischen Physiotherapie und Sportchirurg.

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieMassage
Mühlentalsträsschen 11, 8200 Schaffhausen
PhysiotherapieMassage
Physiotherapeutin Susanne Paech

Die Physiotherapie ist integraler Bestandteil der Therapie im Rahmen der Chirurgie, Orthopädie, Sportmedizin und Manuellen Medizin. Bei Therapie von Muskelverletzungen gelingt es mit physikalischen Massnahmen und massvoller Wiedererlangung der Funktion durch Manuelle Techniken, Techniken auf neurophysiologischer Basis, die Rekonvaleszenz und den Return to sport zu verkürzen. Bei operativen Massnahmen wie der Stabilisierung eines Knochenbruches mit Platte oder Nagel ist die Physiotherapie mit all ihren Techniken entscheidend für das funktionelle Ergebnis der Operation, ebenso bei gelenkplastischen Eingriffen oder Operationen nach Bandverletzungen. Ohne begleitende Physiotherapie lassen sich Rückenschmerzen, egal ob die Ursache ein Bandscheibenvorfall ist, oder muskuläre Verspannung mit begleitender segmentaler Blockierung der Wirbelsäule, nicht wirksam behandeln. Die Physiotherapie ist entscheiden für die Prophylaxe von Verletzungen und Schmerzen im Bereich der Muskeln, Sehnen und Gelenke. Schwerpunkte sind die Physiotherapie bei Sportverletzungen, nach Operationen des Bewegungsapparates mit Manuellen Techniken, PNF Techniken, Fascientechniken sowie Techniken aus der Osteopathie. Mitgliedschaften: Physioswiss Therapie: • Manuelle Therapie, • Brüggertherapeut • PNF Therapeut • Spiraldynamik • Osteopathie • Fascientechniken • Triggerpunkttherapie • Kinesiotaping und physikalische Therapie mit Bindegewebslaser Aufgrund jahrzehntelanger Erfahrung in der Physiotherapie von Sportverletzungen in Zusammenarbeit mit spezialisierten Sportchirurgen ist dies Schwerpunkt meiner physiotherapeutischen Tätigkeit. Die Physiotherapie mit zuerst abschwellenden Massnahmen, dann zunehmender Wiedererlangung der Funktion und schliesslich Kraft und Koordination ist fester Bestandteil der Unfallchirurgie und Sportchirurgie. Um diese Aufgaben zu erfüllen bedarf es Manuellen, neurophysiologischen und Fascientechniken als auch die Kooperation mit einem operativ tätigen Spezialisten. Förderung von Kraft, Agilität Laufen und Sprinten, sowie Plyometrie sind wichtig für die erfolgreiche Rückkehr eines Sportlers. Kriterien und Tests für dynamische Kraftentwicklung, Ermündungswiderstandfähigkeit und neuromuskuläre Koordination sind wichtig und hilfreich zur Beurteilung eines Sportlers. Dies ist nur möglich mit der guten und engmaschigen Koordination zwischen Physiotherapie und Sportchirurg.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
PremiumPremium Eintrag
NaturheilpraxisErnährungsberatungBioresonanzPflanzenheilkunde (Phytotherapie)FussreflexzonenmassageSchröpfenGesundheitspraxisÄrzte
Klettgauerstrasse 57, 8212 Neuhausen am Rheinfall
NaturheilpraxisErnährungsberatungBioresonanzPflanzenheilkunde (Phytotherapie)FussreflexzonenmassageSchröpfenGesundheitspraxisÄrzte
Herzlich Willkommen

In der Traditionellen Europäischen Naturheilkunde (TEN) werden Sie ganzheitlich betrachtet. Für mich als Naturheilpraktikerin sind nicht allein die Kenntnisse über die aktuellen Beschwerden wichtig, sondern auch Lebensumstände, die Ernährung, die Schlafqualität, die Bewegungsgewohnheiten und der Energiehaushalt. Darum ist das Gespräch ein wesentlicher Teil einer Konsultation. Mein Therapiekonzept ist für alle Personen jeden Alters geeignet, die auch selbst an sich arbeiten möchten um zu einem inneren Gleichgewicht und somit zur Gesundheit zu finden. Ich begleite Sie auf Ihrem Weg und die Heilmittel der Natur dienen der Unterstützung von Körper, Geist und Seele. Unsere Dienstleistungen: • Bioresonanz • Naturheilpraxis • Naturheilpraktiker • Heuschnupfen Behandlung • Allergie • Irisdiagnose • Augendiagnose • Frauenheilkunde • Wechseljahrbeschwerden • Ernährungsberatung • Fussreflexzohnenmassage • Schröpfen • Muskelschmerzen • Rheuma • Arthrose • Migräne • Abnehmen • Ernährung • Pflanzenheilkunde • Bachblüten • Schüssler Salze • Medizinische Massage • Verdauungsbeschwerden • Verstopfung • Blähungen • Traditionelle Europäische Naturheilkunde

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
 Geschlossen – Öffnet morgen um 09:15
Tobler Andreas Klang und Stille Tobler

Tobler Andreas Klang und Stille Tobler

Hauptstrasse 79, 8274 Tägerwilen
Willkommen bei Praxis Klang und Stille Tobler

Du brauchst eine Denkpause, möchtest dein Potenzial entfalten oder Blockaden lösen? Als biodynamischer Craniosacral- und Klang-Therapeut unterstütze ich Dich ganzheitlich und individuell beim Lösen deiner Schmerzen oder Beschwerden. In meiner Praxis für Komplementärtherapie „Klang und Stille“ in Tägerwilen sind Kinder und Erwachsene herzlich willkommen. Seit mehr als zehn Jahren arbeite ich als Therapeut. Bei meiner Behandlung steht der Mensch als Einheit von Körper, Geist und Seele im Mittelpunkt. Für mich ist es eine Herzensangelegenheit dem Menschen, der mir sein Vertrauen schenkt, an seine innere Kraft zu erinnern und mit der Craniosacral- und Klang-Therapie neue Perspektiven aufzuzeigen. WAS IST CRANISACRAL THERAPIE? Die Craniosacral Therapie ist eine manuelle Behandlung mit ihrer Wurzel in der Osteopathie. Die Technik stimuliert mit sanfter Körperberührung die natürlichen Selbstheilungsmechanismen im Körper. Dabei kann der Therapeut auf die rhythmischen Bewegungen innerhalb der Wirbelsäule eingehen und das Nervensystem kann Stress abbauen. Die Komplementär-Therapie kann sowohl präventiv als auch therapeutisch bei akuten und chronischen Beschwerden angewandt werden. WAS IST KLANG-THERAPIE? Während einer Klang-Therapie oder Klangmassage muss man nichts - man darf einfach geniessen, entspannen und sein. Um den Körper wieder in Fluss zu bringen verwende ich die Klangliege oder Klangschalen. Da unser Körper zum Grossteil aus Wasser besteht, übertragen sich die entstehenden Schwingungen der Klangschalen oder der Klangliege bis in die Zellen, in denen Vibrationen ausgelöst werden. Die Klang-Therapie stimuliert bestimmte Körperstellen, wie z. B. die Fussreflexzonen und bewirken eine wohltuende, innerliche Massage. Zudem praktiziere ich seit 25 Jahren verschiedene Arten von Meditation und habe persönlich erfahren wie viel innere Bilder, Berührung und Klänge bewirken können. Je nach Anliegen nehme ich meine Klienten mit auf eine wegweisende und entspannende Meditationsreise. Ich freue mich, Dir zuzuhören und Dich auf emotionaler sowie körperlicher Ebene in meiner Praxis für Komplementärtherapie in Tägerwilen zu unterstützen.

PremiumPremium Eintrag
Craniosacral TherapieKlangtherapieMentaltrainingEnergetische TherapieEnergiearbeitStressbewältigungEvents
Hauptstrasse 79, 8274 Tägerwilen
Craniosacral TherapieKlangtherapieMentaltrainingEnergetische TherapieEnergiearbeitStressbewältigungEvents
Willkommen bei Praxis Klang und Stille Tobler

Du brauchst eine Denkpause, möchtest dein Potenzial entfalten oder Blockaden lösen? Als biodynamischer Craniosacral- und Klang-Therapeut unterstütze ich Dich ganzheitlich und individuell beim Lösen deiner Schmerzen oder Beschwerden. In meiner Praxis für Komplementärtherapie „Klang und Stille“ in Tägerwilen sind Kinder und Erwachsene herzlich willkommen. Seit mehr als zehn Jahren arbeite ich als Therapeut. Bei meiner Behandlung steht der Mensch als Einheit von Körper, Geist und Seele im Mittelpunkt. Für mich ist es eine Herzensangelegenheit dem Menschen, der mir sein Vertrauen schenkt, an seine innere Kraft zu erinnern und mit der Craniosacral- und Klang-Therapie neue Perspektiven aufzuzeigen. WAS IST CRANISACRAL THERAPIE? Die Craniosacral Therapie ist eine manuelle Behandlung mit ihrer Wurzel in der Osteopathie. Die Technik stimuliert mit sanfter Körperberührung die natürlichen Selbstheilungsmechanismen im Körper. Dabei kann der Therapeut auf die rhythmischen Bewegungen innerhalb der Wirbelsäule eingehen und das Nervensystem kann Stress abbauen. Die Komplementär-Therapie kann sowohl präventiv als auch therapeutisch bei akuten und chronischen Beschwerden angewandt werden. WAS IST KLANG-THERAPIE? Während einer Klang-Therapie oder Klangmassage muss man nichts - man darf einfach geniessen, entspannen und sein. Um den Körper wieder in Fluss zu bringen verwende ich die Klangliege oder Klangschalen. Da unser Körper zum Grossteil aus Wasser besteht, übertragen sich die entstehenden Schwingungen der Klangschalen oder der Klangliege bis in die Zellen, in denen Vibrationen ausgelöst werden. Die Klang-Therapie stimuliert bestimmte Körperstellen, wie z. B. die Fussreflexzonen und bewirken eine wohltuende, innerliche Massage. Zudem praktiziere ich seit 25 Jahren verschiedene Arten von Meditation und habe persönlich erfahren wie viel innere Bilder, Berührung und Klänge bewirken können. Je nach Anliegen nehme ich meine Klienten mit auf eine wegweisende und entspannende Meditationsreise. Ich freue mich, Dir zuzuhören und Dich auf emotionaler sowie körperlicher Ebene in meiner Praxis für Komplementärtherapie in Tägerwilen zu unterstützen.

 Geschlossen – Öffnet morgen um 09:15
* Wünscht keine Werbung

Sortieren nach
Ergebnisse filtern
Allgemeine Filter

Osteopathie in Schaffhausen

: 18 Einträge
 Geschlossen – Öffnet morgen um 07:00
PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieTraumabewältigungKörperorientierte PsychotherapieGesundheitsberatungMedizinische TrainingstherapieCoachingPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
Praxis für Physiotherapie Susanne Paech

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Praxis für Physiotherapie Susanne Paech

Mühlentalsträsschen 11, 8200 Schaffhausen
Physiotherapeutin Susanne Paech

Die Physiotherapie ist integraler Bestandteil der Therapie im Rahmen der Chirurgie, Orthopädie, Sportmedizin und Manuellen Medizin. Bei Therapie von Muskelverletzungen gelingt es mit physikalischen Massnahmen und massvoller Wiedererlangung der Funktion durch Manuelle Techniken, Techniken auf neurophysiologischer Basis, die Rekonvaleszenz und den Return to sport zu verkürzen. Bei operativen Massnahmen wie der Stabilisierung eines Knochenbruches mit Platte oder Nagel ist die Physiotherapie mit all ihren Techniken entscheidend für das funktionelle Ergebnis der Operation, ebenso bei gelenkplastischen Eingriffen oder Operationen nach Bandverletzungen. Ohne begleitende Physiotherapie lassen sich Rückenschmerzen, egal ob die Ursache ein Bandscheibenvorfall ist, oder muskuläre Verspannung mit begleitender segmentaler Blockierung der Wirbelsäule, nicht wirksam behandeln. Die Physiotherapie ist entscheiden für die Prophylaxe von Verletzungen und Schmerzen im Bereich der Muskeln, Sehnen und Gelenke. Schwerpunkte sind die Physiotherapie bei Sportverletzungen, nach Operationen des Bewegungsapparates mit Manuellen Techniken, PNF Techniken, Fascientechniken sowie Techniken aus der Osteopathie. Mitgliedschaften: Physioswiss Therapie: • Manuelle Therapie, • Brüggertherapeut • PNF Therapeut • Spiraldynamik • Osteopathie • Fascientechniken • Triggerpunkttherapie • Kinesiotaping und physikalische Therapie mit Bindegewebslaser Aufgrund jahrzehntelanger Erfahrung in der Physiotherapie von Sportverletzungen in Zusammenarbeit mit spezialisierten Sportchirurgen ist dies Schwerpunkt meiner physiotherapeutischen Tätigkeit. Die Physiotherapie mit zuerst abschwellenden Massnahmen, dann zunehmender Wiedererlangung der Funktion und schliesslich Kraft und Koordination ist fester Bestandteil der Unfallchirurgie und Sportchirurgie. Um diese Aufgaben zu erfüllen bedarf es Manuellen, neurophysiologischen und Fascientechniken als auch die Kooperation mit einem operativ tätigen Spezialisten. Förderung von Kraft, Agilität Laufen und Sprinten, sowie Plyometrie sind wichtig für die erfolgreiche Rückkehr eines Sportlers. Kriterien und Tests für dynamische Kraftentwicklung, Ermündungswiderstandfähigkeit und neuromuskuläre Koordination sind wichtig und hilfreich zur Beurteilung eines Sportlers. Dies ist nur möglich mit der guten und engmaschigen Koordination zwischen Physiotherapie und Sportchirurg.

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieMassage
Mühlentalsträsschen 11, 8200 Schaffhausen
PhysiotherapieMassage
Physiotherapeutin Susanne Paech

Die Physiotherapie ist integraler Bestandteil der Therapie im Rahmen der Chirurgie, Orthopädie, Sportmedizin und Manuellen Medizin. Bei Therapie von Muskelverletzungen gelingt es mit physikalischen Massnahmen und massvoller Wiedererlangung der Funktion durch Manuelle Techniken, Techniken auf neurophysiologischer Basis, die Rekonvaleszenz und den Return to sport zu verkürzen. Bei operativen Massnahmen wie der Stabilisierung eines Knochenbruches mit Platte oder Nagel ist die Physiotherapie mit all ihren Techniken entscheidend für das funktionelle Ergebnis der Operation, ebenso bei gelenkplastischen Eingriffen oder Operationen nach Bandverletzungen. Ohne begleitende Physiotherapie lassen sich Rückenschmerzen, egal ob die Ursache ein Bandscheibenvorfall ist, oder muskuläre Verspannung mit begleitender segmentaler Blockierung der Wirbelsäule, nicht wirksam behandeln. Die Physiotherapie ist entscheiden für die Prophylaxe von Verletzungen und Schmerzen im Bereich der Muskeln, Sehnen und Gelenke. Schwerpunkte sind die Physiotherapie bei Sportverletzungen, nach Operationen des Bewegungsapparates mit Manuellen Techniken, PNF Techniken, Fascientechniken sowie Techniken aus der Osteopathie. Mitgliedschaften: Physioswiss Therapie: • Manuelle Therapie, • Brüggertherapeut • PNF Therapeut • Spiraldynamik • Osteopathie • Fascientechniken • Triggerpunkttherapie • Kinesiotaping und physikalische Therapie mit Bindegewebslaser Aufgrund jahrzehntelanger Erfahrung in der Physiotherapie von Sportverletzungen in Zusammenarbeit mit spezialisierten Sportchirurgen ist dies Schwerpunkt meiner physiotherapeutischen Tätigkeit. Die Physiotherapie mit zuerst abschwellenden Massnahmen, dann zunehmender Wiedererlangung der Funktion und schliesslich Kraft und Koordination ist fester Bestandteil der Unfallchirurgie und Sportchirurgie. Um diese Aufgaben zu erfüllen bedarf es Manuellen, neurophysiologischen und Fascientechniken als auch die Kooperation mit einem operativ tätigen Spezialisten. Förderung von Kraft, Agilität Laufen und Sprinten, sowie Plyometrie sind wichtig für die erfolgreiche Rückkehr eines Sportlers. Kriterien und Tests für dynamische Kraftentwicklung, Ermündungswiderstandfähigkeit und neuromuskuläre Koordination sind wichtig und hilfreich zur Beurteilung eines Sportlers. Dies ist nur möglich mit der guten und engmaschigen Koordination zwischen Physiotherapie und Sportchirurg.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
PremiumPremium Eintrag
NaturheilpraxisErnährungsberatungBioresonanzPflanzenheilkunde (Phytotherapie)FussreflexzonenmassageSchröpfenGesundheitspraxisÄrzte
Klettgauerstrasse 57, 8212 Neuhausen am Rheinfall
NaturheilpraxisErnährungsberatungBioresonanzPflanzenheilkunde (Phytotherapie)FussreflexzonenmassageSchröpfenGesundheitspraxisÄrzte
Herzlich Willkommen

In der Traditionellen Europäischen Naturheilkunde (TEN) werden Sie ganzheitlich betrachtet. Für mich als Naturheilpraktikerin sind nicht allein die Kenntnisse über die aktuellen Beschwerden wichtig, sondern auch Lebensumstände, die Ernährung, die Schlafqualität, die Bewegungsgewohnheiten und der Energiehaushalt. Darum ist das Gespräch ein wesentlicher Teil einer Konsultation. Mein Therapiekonzept ist für alle Personen jeden Alters geeignet, die auch selbst an sich arbeiten möchten um zu einem inneren Gleichgewicht und somit zur Gesundheit zu finden. Ich begleite Sie auf Ihrem Weg und die Heilmittel der Natur dienen der Unterstützung von Körper, Geist und Seele. Unsere Dienstleistungen: • Bioresonanz • Naturheilpraxis • Naturheilpraktiker • Heuschnupfen Behandlung • Allergie • Irisdiagnose • Augendiagnose • Frauenheilkunde • Wechseljahrbeschwerden • Ernährungsberatung • Fussreflexzohnenmassage • Schröpfen • Muskelschmerzen • Rheuma • Arthrose • Migräne • Abnehmen • Ernährung • Pflanzenheilkunde • Bachblüten • Schüssler Salze • Medizinische Massage • Verdauungsbeschwerden • Verstopfung • Blähungen • Traditionelle Europäische Naturheilkunde

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
 Geschlossen – Öffnet morgen um 09:15
Tobler Andreas Klang und Stille Tobler

Tobler Andreas Klang und Stille Tobler

Hauptstrasse 79, 8274 Tägerwilen
Willkommen bei Praxis Klang und Stille Tobler

Du brauchst eine Denkpause, möchtest dein Potenzial entfalten oder Blockaden lösen? Als biodynamischer Craniosacral- und Klang-Therapeut unterstütze ich Dich ganzheitlich und individuell beim Lösen deiner Schmerzen oder Beschwerden. In meiner Praxis für Komplementärtherapie „Klang und Stille“ in Tägerwilen sind Kinder und Erwachsene herzlich willkommen. Seit mehr als zehn Jahren arbeite ich als Therapeut. Bei meiner Behandlung steht der Mensch als Einheit von Körper, Geist und Seele im Mittelpunkt. Für mich ist es eine Herzensangelegenheit dem Menschen, der mir sein Vertrauen schenkt, an seine innere Kraft zu erinnern und mit der Craniosacral- und Klang-Therapie neue Perspektiven aufzuzeigen. WAS IST CRANISACRAL THERAPIE? Die Craniosacral Therapie ist eine manuelle Behandlung mit ihrer Wurzel in der Osteopathie. Die Technik stimuliert mit sanfter Körperberührung die natürlichen Selbstheilungsmechanismen im Körper. Dabei kann der Therapeut auf die rhythmischen Bewegungen innerhalb der Wirbelsäule eingehen und das Nervensystem kann Stress abbauen. Die Komplementär-Therapie kann sowohl präventiv als auch therapeutisch bei akuten und chronischen Beschwerden angewandt werden. WAS IST KLANG-THERAPIE? Während einer Klang-Therapie oder Klangmassage muss man nichts - man darf einfach geniessen, entspannen und sein. Um den Körper wieder in Fluss zu bringen verwende ich die Klangliege oder Klangschalen. Da unser Körper zum Grossteil aus Wasser besteht, übertragen sich die entstehenden Schwingungen der Klangschalen oder der Klangliege bis in die Zellen, in denen Vibrationen ausgelöst werden. Die Klang-Therapie stimuliert bestimmte Körperstellen, wie z. B. die Fussreflexzonen und bewirken eine wohltuende, innerliche Massage. Zudem praktiziere ich seit 25 Jahren verschiedene Arten von Meditation und habe persönlich erfahren wie viel innere Bilder, Berührung und Klänge bewirken können. Je nach Anliegen nehme ich meine Klienten mit auf eine wegweisende und entspannende Meditationsreise. Ich freue mich, Dir zuzuhören und Dich auf emotionaler sowie körperlicher Ebene in meiner Praxis für Komplementärtherapie in Tägerwilen zu unterstützen.

PremiumPremium Eintrag
Craniosacral TherapieKlangtherapieMentaltrainingEnergetische TherapieEnergiearbeitStressbewältigungEvents
Hauptstrasse 79, 8274 Tägerwilen
Craniosacral TherapieKlangtherapieMentaltrainingEnergetische TherapieEnergiearbeitStressbewältigungEvents
Willkommen bei Praxis Klang und Stille Tobler

Du brauchst eine Denkpause, möchtest dein Potenzial entfalten oder Blockaden lösen? Als biodynamischer Craniosacral- und Klang-Therapeut unterstütze ich Dich ganzheitlich und individuell beim Lösen deiner Schmerzen oder Beschwerden. In meiner Praxis für Komplementärtherapie „Klang und Stille“ in Tägerwilen sind Kinder und Erwachsene herzlich willkommen. Seit mehr als zehn Jahren arbeite ich als Therapeut. Bei meiner Behandlung steht der Mensch als Einheit von Körper, Geist und Seele im Mittelpunkt. Für mich ist es eine Herzensangelegenheit dem Menschen, der mir sein Vertrauen schenkt, an seine innere Kraft zu erinnern und mit der Craniosacral- und Klang-Therapie neue Perspektiven aufzuzeigen. WAS IST CRANISACRAL THERAPIE? Die Craniosacral Therapie ist eine manuelle Behandlung mit ihrer Wurzel in der Osteopathie. Die Technik stimuliert mit sanfter Körperberührung die natürlichen Selbstheilungsmechanismen im Körper. Dabei kann der Therapeut auf die rhythmischen Bewegungen innerhalb der Wirbelsäule eingehen und das Nervensystem kann Stress abbauen. Die Komplementär-Therapie kann sowohl präventiv als auch therapeutisch bei akuten und chronischen Beschwerden angewandt werden. WAS IST KLANG-THERAPIE? Während einer Klang-Therapie oder Klangmassage muss man nichts - man darf einfach geniessen, entspannen und sein. Um den Körper wieder in Fluss zu bringen verwende ich die Klangliege oder Klangschalen. Da unser Körper zum Grossteil aus Wasser besteht, übertragen sich die entstehenden Schwingungen der Klangschalen oder der Klangliege bis in die Zellen, in denen Vibrationen ausgelöst werden. Die Klang-Therapie stimuliert bestimmte Körperstellen, wie z. B. die Fussreflexzonen und bewirken eine wohltuende, innerliche Massage. Zudem praktiziere ich seit 25 Jahren verschiedene Arten von Meditation und habe persönlich erfahren wie viel innere Bilder, Berührung und Klänge bewirken können. Je nach Anliegen nehme ich meine Klienten mit auf eine wegweisende und entspannende Meditationsreise. Ich freue mich, Dir zuzuhören und Dich auf emotionaler sowie körperlicher Ebene in meiner Praxis für Komplementärtherapie in Tägerwilen zu unterstützen.

 Geschlossen – Öffnet morgen um 09:15
* Wünscht keine Werbung