FilterTagesheim in Solothurn: 5 Einträge Kartenansicht Geschlossen bis 08:00 UhrBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen5.0 / 5 (2)Alterszentrum WengisteinKirchweg 2, 4500 SolothurnHerzlich Willkommen beim "Alterszentrum Wengistein" in SolothurnBetagte Mitmenschen, welche sich selbständig oder im Kontakt mit ihren Angehörigen zum Einzug in das AZW entschliessen, sind uns in erster Linie als Gäste willkommen. Das Alterszentrum distanziert sich bewusst vom Begriff der "verwaltenden Heimstätte". In den Bereichen Hotellerie, Pflege/Betreuung, Beratung, Kultur und Gastronomie erbringen wir unseren Gästen bedürfnisorientierte Dienstleistungen. Bewohnerinnen und Bewohner gestalten ihren Aufenthalt im AZW nach ihren persönlichen Bedürfnissen, Vorstellungen und Neigungen. Dienstleistungen und Hilfestellungen können im Rahmen unserer Möglichkeiten jederzeit angefordert werden. Als Leistungsempfänger besteht das absolute Recht auf Kritik und Reklamation. Mit dem Gremium eines demokratisch gewählten Bewohnerrates sowie eines Angehörigenrates wird die Möglichkeit des Mitsprache- und Gestaltungsrechtes gewährleistet und gefördert. Alterszentrum Wengistein für Komfort, Qualität und Leistung • Umfangreiches Beratungsangebot im psychosozialen und gerontologischen Bereich für Bewohner, Angehörige und Aussenstehende • Führung von geplanten, regelmässigen Standort- und Verlaufsgesprächen mit BewohnerInnen und Angehörigen • Hoher Standard im qualitativen und quantitativen Stellenplan der Pflege und Betreuung • Einsatz von 75 freiwilligen HelferInnen, rekrutiert aus der Gesellschaft, aus ehemaligen Mitarbeitenden und Angehörigen • Eigene Physiotherapie (65%), unabhängig von der Krankenkasse • Führung eines Therapeutischen Dienstes • Beschäftigung einer Psychogerontologin (75%) • Aktivierungstherapie (170%) • Der Therapeutische Dienst mit insgesamt 235 Stellenprozenten steht allen BewohnerInnen zur Verfügung. Die Dienstleistungen sind in der Grundtaxe inbegriffen • Führung einer professionellen Demenzabteilung • Komfortable Alters- und Pflegewohnungen • Führung eines Tageszentrums • Aktiver Bewohnerrat mit 9 Mitgliedern • Aktiver Angehörigenrat mit 9 Mitgliedern • Führung eines à-la-carte-Restaurants mit insgesamt 90 Plätzen und zusätzlichem Gartenrestaurant mit 60 Plätzen • Grosse Menüauswahl und auserlesene Menüzubereitung. BewohnerInnen und auswärtige Gäste können zwischen drei und mehr Menüvariationen auswählen • Organisation und Durchführung von 26 kulturellen Anlässen innerhalb eines Jahres • Wöchentlich zwei begleitete Kleinausflüge in die Region Solothurn • Versand einer "Hauszeitschrift", 6 x pro Jahr Besuchen Sie uns auf unserer Homepage www.wengistein.chTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuAlterszentrum WengisteinKirchweg 2, 4500 SolothurnAltersheim•HeimHerzlich Willkommen beim "Alterszentrum Wengistein" in SolothurnBetagte Mitmenschen, welche sich selbständig oder im Kontakt mit ihren Angehörigen zum Einzug in das AZW entschliessen, sind uns in erster Linie als Gäste willkommen. Das Alterszentrum distanziert sich bewusst vom Begriff der "verwaltenden Heimstätte". In den Bereichen Hotellerie, Pflege/Betreuung, Beratung, Kultur und Gastronomie erbringen wir unseren Gästen bedürfnisorientierte Dienstleistungen. Bewohnerinnen und Bewohner gestalten ihren Aufenthalt im AZW nach ihren persönlichen Bedürfnissen, Vorstellungen und Neigungen. Dienstleistungen und Hilfestellungen können im Rahmen unserer Möglichkeiten jederzeit angefordert werden. Als Leistungsempfänger besteht das absolute Recht auf Kritik und Reklamation. Mit dem Gremium eines demokratisch gewählten Bewohnerrates sowie eines Angehörigenrates wird die Möglichkeit des Mitsprache- und Gestaltungsrechtes gewährleistet und gefördert. Alterszentrum Wengistein für Komfort, Qualität und Leistung • Umfangreiches Beratungsangebot im psychosozialen und gerontologischen Bereich für Bewohner, Angehörige und Aussenstehende • Führung von geplanten, regelmässigen Standort- und Verlaufsgesprächen mit BewohnerInnen und Angehörigen • Hoher Standard im qualitativen und quantitativen Stellenplan der Pflege und Betreuung • Einsatz von 75 freiwilligen HelferInnen, rekrutiert aus der Gesellschaft, aus ehemaligen Mitarbeitenden und Angehörigen • Eigene Physiotherapie (65%), unabhängig von der Krankenkasse • Führung eines Therapeutischen Dienstes • Beschäftigung einer Psychogerontologin (75%) • Aktivierungstherapie (170%) • Der Therapeutische Dienst mit insgesamt 235 Stellenprozenten steht allen BewohnerInnen zur Verfügung. Die Dienstleistungen sind in der Grundtaxe inbegriffen • Führung einer professionellen Demenzabteilung • Komfortable Alters- und Pflegewohnungen • Führung eines Tageszentrums • Aktiver Bewohnerrat mit 9 Mitgliedern • Aktiver Angehörigenrat mit 9 Mitgliedern • Führung eines à-la-carte-Restaurants mit insgesamt 90 Plätzen und zusätzlichem Gartenrestaurant mit 60 Plätzen • Grosse Menüauswahl und auserlesene Menüzubereitung. BewohnerInnen und auswärtige Gäste können zwischen drei und mehr Menüvariationen auswählen • Organisation und Durchführung von 26 kulturellen Anlässen innerhalb eines Jahres • Wöchentlich zwei begleitete Kleinausflüge in die Region Solothurn • Versand einer "Hauszeitschrift", 6 x pro Jahr Besuchen Sie uns auf unserer Homepage www.wengistein.chBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen5.0 / 5 (2) Geschlossen bis 08:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuBBrühl4500 SolothurnTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuBBrühl4500 SolothurnTagesheimAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geschlossen bis 06:45 UhrTFTagesheim für KinderZiegelmattstrasse 26, 4500 SolothurnTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuTFTagesheim für KinderZiegelmattstrasse 26, 4500 SolothurnTagesheim Geschlossen bis 06:45 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geschlossen bis 07:00 UhrKindertagesstätte ZwergenburgHauptstrasse 90, 4112 BättwilHerzlich Willkommen! Die Kindertagesstätte Zwergenburg ist im historischen Stationsgebäude in Bättwil, direkt an der Tramstation Bahnhöfli Flüh, untergebracht. Unser pädagogisches Konzept verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz. Ein rhythmisch strukturierter Tagesablauf mit wechselnden Phasen von Aktivität und Entspannung, die Förderung der Sinnesentwicklung und eine enge Verbindung zur Natur unterstützen die kindliche Entwicklung optimal. Darüber hinaus legen wir großen Wert auf gesunde und biologische Ernährung.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuKindertagesstätte ZwergenburgHauptstrasse 90, 4112 BättwilKindertagesstätte•Kinderkrippe•TagesheimHerzlich Willkommen! Die Kindertagesstätte Zwergenburg ist im historischen Stationsgebäude in Bättwil, direkt an der Tramstation Bahnhöfli Flüh, untergebracht. Unser pädagogisches Konzept verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz. Ein rhythmisch strukturierter Tagesablauf mit wechselnden Phasen von Aktivität und Entspannung, die Förderung der Sinnesentwicklung und eine enge Verbindung zur Natur unterstützen die kindliche Entwicklung optimal. Darüber hinaus legen wir großen Wert auf gesunde und biologische Ernährung. Geschlossen bis 07:00 UhrAnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geschlossen bis 08:30 UhrBewertung 4.8 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen4.8 / 5 (4)Stiftung RotondaSolothurnstrasse 76, 3303 JegenstorfWer ist die Rotonda Die Stiftung Rotonda in Jegenstorf ist eine private, 2002 gegründete Stiftung. Sie steht unter der Aufsicht des Stiftungsrates und der Stiftungsaufsichtsbehörde des Kantons Bern. Die Stiftung bezweckt die Führung einer Altersresidenz, eines Wohnpflegezentrums und einer Kindertagesstätte. Im Jahr 2000 wurde das Bezirksspital im Zuge der Spitalreform des Kantons Bern geschlossen. Im April 2002 übernahm die Stiftung Rotonda das Bezirksspital mit dem Zweck in Jegenstorf ein Angebot für Wohnen im Alter zu schaffen. Die Eröffnung sowohl der Residenz als auch des Wohnpflegezentrums erfolgte im Spätherbst 2004. Das Alterszentrum Rotonda liegt leicht erhöht am nördlichen Dorfausgang von Jegenstorf an der Hauptstrasse Bern – Solothurn. Die Rotonda ist mit dem öffentlichen Verkehr sehr gut erreichbar. Fahrplanlücken werden durch den rotonda-eigenen Shuttlebus geschlossen.Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuStiftung RotondaSolothurnstrasse 76, 3303 JegenstorfStiftung•Alters- und Pflegeheim•Altersheim•Kindertagesstätte•KinderbetreuungWer ist die Rotonda Die Stiftung Rotonda in Jegenstorf ist eine private, 2002 gegründete Stiftung. Sie steht unter der Aufsicht des Stiftungsrates und der Stiftungsaufsichtsbehörde des Kantons Bern. Die Stiftung bezweckt die Führung einer Altersresidenz, eines Wohnpflegezentrums und einer Kindertagesstätte. Im Jahr 2000 wurde das Bezirksspital im Zuge der Spitalreform des Kantons Bern geschlossen. Im April 2002 übernahm die Stiftung Rotonda das Bezirksspital mit dem Zweck in Jegenstorf ein Angebot für Wohnen im Alter zu schaffen. Die Eröffnung sowohl der Residenz als auch des Wohnpflegezentrums erfolgte im Spätherbst 2004. Das Alterszentrum Rotonda liegt leicht erhöht am nördlichen Dorfausgang von Jegenstorf an der Hauptstrasse Bern – Solothurn. Die Rotonda ist mit dem öffentlichen Verkehr sehr gut erreichbar. Fahrplanlücken werden durch den rotonda-eigenen Shuttlebus geschlossen.Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen4.8 / 5 (4) Geschlossen bis 08:30 UhrAnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu* Wünscht keine WerbungVerwandte Suchanfragen:Ärzte: Online reservierbar in SolothurnArchitekturbüro: Architektur Aussenarchitektur in SolothurnLiegenschaftshandel Liegenschaftsvermittlung: Dienstleistungen Beratung in SolothurnHeizungen: Kontaktformen Telefonisch in SolothurnMünzen: Sprachen Deutsch in SolothurnÄrzte: Lage In Bahnhofsnähe in SolothurnUnterhaltsreinigung: Sprachen Deutsch in SolothurnVelos Radsport: Lage In Bahnhofsnähe in SolothurnNotariatsbüro: Geschäftseinträge in SolothurnIngenieurbüro: Bauingenieurwesen & Geomatik Hochbau in SolothurnKindertagesstätte in SolothurnKinderkrippe in SolothurnStiftung in SolothurnKinderbetreuung in SolothurnHeim in SolothurnIn anderen Städten:Tagesheim in Nordwestschweiz (Region)Tagesheim in BaselTagesheim in Espace Mittelland (Region)Tagesheim in Unteres Baselbiet (Region)Tagesheim in Tessin (Kanton)Tagesheim in Luganese (Region)Tagesheim in Zentralschweiz (Region)Tagesheim in Leimental (Region)Tagesheim in Freie Strasse, 4001 BaselTagesheim in Deutschschweiz (Region)Tagesheim in Ostschweiz (Region)Tagesheim in Leimental Basellandschaftliche Gemeinden (Region)Tagesheim in Région lémanique (Region)Tagesheim in AllschwilTagesheim in Unter Wallis (Region)local.chSolothurnTagesheim in Solothurn
Geschlossen bis 08:00 UhrBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen5.0 / 5 (2)Alterszentrum WengisteinKirchweg 2, 4500 SolothurnHerzlich Willkommen beim "Alterszentrum Wengistein" in SolothurnBetagte Mitmenschen, welche sich selbständig oder im Kontakt mit ihren Angehörigen zum Einzug in das AZW entschliessen, sind uns in erster Linie als Gäste willkommen. Das Alterszentrum distanziert sich bewusst vom Begriff der "verwaltenden Heimstätte". In den Bereichen Hotellerie, Pflege/Betreuung, Beratung, Kultur und Gastronomie erbringen wir unseren Gästen bedürfnisorientierte Dienstleistungen. Bewohnerinnen und Bewohner gestalten ihren Aufenthalt im AZW nach ihren persönlichen Bedürfnissen, Vorstellungen und Neigungen. Dienstleistungen und Hilfestellungen können im Rahmen unserer Möglichkeiten jederzeit angefordert werden. Als Leistungsempfänger besteht das absolute Recht auf Kritik und Reklamation. Mit dem Gremium eines demokratisch gewählten Bewohnerrates sowie eines Angehörigenrates wird die Möglichkeit des Mitsprache- und Gestaltungsrechtes gewährleistet und gefördert. Alterszentrum Wengistein für Komfort, Qualität und Leistung • Umfangreiches Beratungsangebot im psychosozialen und gerontologischen Bereich für Bewohner, Angehörige und Aussenstehende • Führung von geplanten, regelmässigen Standort- und Verlaufsgesprächen mit BewohnerInnen und Angehörigen • Hoher Standard im qualitativen und quantitativen Stellenplan der Pflege und Betreuung • Einsatz von 75 freiwilligen HelferInnen, rekrutiert aus der Gesellschaft, aus ehemaligen Mitarbeitenden und Angehörigen • Eigene Physiotherapie (65%), unabhängig von der Krankenkasse • Führung eines Therapeutischen Dienstes • Beschäftigung einer Psychogerontologin (75%) • Aktivierungstherapie (170%) • Der Therapeutische Dienst mit insgesamt 235 Stellenprozenten steht allen BewohnerInnen zur Verfügung. Die Dienstleistungen sind in der Grundtaxe inbegriffen • Führung einer professionellen Demenzabteilung • Komfortable Alters- und Pflegewohnungen • Führung eines Tageszentrums • Aktiver Bewohnerrat mit 9 Mitgliedern • Aktiver Angehörigenrat mit 9 Mitgliedern • Führung eines à-la-carte-Restaurants mit insgesamt 90 Plätzen und zusätzlichem Gartenrestaurant mit 60 Plätzen • Grosse Menüauswahl und auserlesene Menüzubereitung. BewohnerInnen und auswärtige Gäste können zwischen drei und mehr Menüvariationen auswählen • Organisation und Durchführung von 26 kulturellen Anlässen innerhalb eines Jahres • Wöchentlich zwei begleitete Kleinausflüge in die Region Solothurn • Versand einer "Hauszeitschrift", 6 x pro Jahr Besuchen Sie uns auf unserer Homepage www.wengistein.chTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Alterszentrum WengisteinKirchweg 2, 4500 SolothurnAltersheim•HeimHerzlich Willkommen beim "Alterszentrum Wengistein" in SolothurnBetagte Mitmenschen, welche sich selbständig oder im Kontakt mit ihren Angehörigen zum Einzug in das AZW entschliessen, sind uns in erster Linie als Gäste willkommen. Das Alterszentrum distanziert sich bewusst vom Begriff der "verwaltenden Heimstätte". In den Bereichen Hotellerie, Pflege/Betreuung, Beratung, Kultur und Gastronomie erbringen wir unseren Gästen bedürfnisorientierte Dienstleistungen. Bewohnerinnen und Bewohner gestalten ihren Aufenthalt im AZW nach ihren persönlichen Bedürfnissen, Vorstellungen und Neigungen. Dienstleistungen und Hilfestellungen können im Rahmen unserer Möglichkeiten jederzeit angefordert werden. Als Leistungsempfänger besteht das absolute Recht auf Kritik und Reklamation. Mit dem Gremium eines demokratisch gewählten Bewohnerrates sowie eines Angehörigenrates wird die Möglichkeit des Mitsprache- und Gestaltungsrechtes gewährleistet und gefördert. Alterszentrum Wengistein für Komfort, Qualität und Leistung • Umfangreiches Beratungsangebot im psychosozialen und gerontologischen Bereich für Bewohner, Angehörige und Aussenstehende • Führung von geplanten, regelmässigen Standort- und Verlaufsgesprächen mit BewohnerInnen und Angehörigen • Hoher Standard im qualitativen und quantitativen Stellenplan der Pflege und Betreuung • Einsatz von 75 freiwilligen HelferInnen, rekrutiert aus der Gesellschaft, aus ehemaligen Mitarbeitenden und Angehörigen • Eigene Physiotherapie (65%), unabhängig von der Krankenkasse • Führung eines Therapeutischen Dienstes • Beschäftigung einer Psychogerontologin (75%) • Aktivierungstherapie (170%) • Der Therapeutische Dienst mit insgesamt 235 Stellenprozenten steht allen BewohnerInnen zur Verfügung. Die Dienstleistungen sind in der Grundtaxe inbegriffen • Führung einer professionellen Demenzabteilung • Komfortable Alters- und Pflegewohnungen • Führung eines Tageszentrums • Aktiver Bewohnerrat mit 9 Mitgliedern • Aktiver Angehörigenrat mit 9 Mitgliedern • Führung eines à-la-carte-Restaurants mit insgesamt 90 Plätzen und zusätzlichem Gartenrestaurant mit 60 Plätzen • Grosse Menüauswahl und auserlesene Menüzubereitung. BewohnerInnen und auswärtige Gäste können zwischen drei und mehr Menüvariationen auswählen • Organisation und Durchführung von 26 kulturellen Anlässen innerhalb eines Jahres • Wöchentlich zwei begleitete Kleinausflüge in die Region Solothurn • Versand einer "Hauszeitschrift", 6 x pro Jahr Besuchen Sie uns auf unserer Homepage www.wengistein.chBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen5.0 / 5 (2) Geschlossen bis 08:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
BBrühl4500 SolothurnTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
BBrühl4500 SolothurnTagesheimAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis 06:45 UhrTFTagesheim für KinderZiegelmattstrasse 26, 4500 SolothurnTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
TFTagesheim für KinderZiegelmattstrasse 26, 4500 SolothurnTagesheim Geschlossen bis 06:45 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis 07:00 UhrKindertagesstätte ZwergenburgHauptstrasse 90, 4112 BättwilHerzlich Willkommen! Die Kindertagesstätte Zwergenburg ist im historischen Stationsgebäude in Bättwil, direkt an der Tramstation Bahnhöfli Flüh, untergebracht. Unser pädagogisches Konzept verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz. Ein rhythmisch strukturierter Tagesablauf mit wechselnden Phasen von Aktivität und Entspannung, die Förderung der Sinnesentwicklung und eine enge Verbindung zur Natur unterstützen die kindliche Entwicklung optimal. Darüber hinaus legen wir großen Wert auf gesunde und biologische Ernährung.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Kindertagesstätte ZwergenburgHauptstrasse 90, 4112 BättwilKindertagesstätte•Kinderkrippe•TagesheimHerzlich Willkommen! Die Kindertagesstätte Zwergenburg ist im historischen Stationsgebäude in Bättwil, direkt an der Tramstation Bahnhöfli Flüh, untergebracht. Unser pädagogisches Konzept verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz. Ein rhythmisch strukturierter Tagesablauf mit wechselnden Phasen von Aktivität und Entspannung, die Förderung der Sinnesentwicklung und eine enge Verbindung zur Natur unterstützen die kindliche Entwicklung optimal. Darüber hinaus legen wir großen Wert auf gesunde und biologische Ernährung. Geschlossen bis 07:00 UhrAnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis 08:30 UhrBewertung 4.8 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen4.8 / 5 (4)Stiftung RotondaSolothurnstrasse 76, 3303 JegenstorfWer ist die Rotonda Die Stiftung Rotonda in Jegenstorf ist eine private, 2002 gegründete Stiftung. Sie steht unter der Aufsicht des Stiftungsrates und der Stiftungsaufsichtsbehörde des Kantons Bern. Die Stiftung bezweckt die Führung einer Altersresidenz, eines Wohnpflegezentrums und einer Kindertagesstätte. Im Jahr 2000 wurde das Bezirksspital im Zuge der Spitalreform des Kantons Bern geschlossen. Im April 2002 übernahm die Stiftung Rotonda das Bezirksspital mit dem Zweck in Jegenstorf ein Angebot für Wohnen im Alter zu schaffen. Die Eröffnung sowohl der Residenz als auch des Wohnpflegezentrums erfolgte im Spätherbst 2004. Das Alterszentrum Rotonda liegt leicht erhöht am nördlichen Dorfausgang von Jegenstorf an der Hauptstrasse Bern – Solothurn. Die Rotonda ist mit dem öffentlichen Verkehr sehr gut erreichbar. Fahrplanlücken werden durch den rotonda-eigenen Shuttlebus geschlossen.Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Stiftung RotondaSolothurnstrasse 76, 3303 JegenstorfStiftung•Alters- und Pflegeheim•Altersheim•Kindertagesstätte•KinderbetreuungWer ist die Rotonda Die Stiftung Rotonda in Jegenstorf ist eine private, 2002 gegründete Stiftung. Sie steht unter der Aufsicht des Stiftungsrates und der Stiftungsaufsichtsbehörde des Kantons Bern. Die Stiftung bezweckt die Führung einer Altersresidenz, eines Wohnpflegezentrums und einer Kindertagesstätte. Im Jahr 2000 wurde das Bezirksspital im Zuge der Spitalreform des Kantons Bern geschlossen. Im April 2002 übernahm die Stiftung Rotonda das Bezirksspital mit dem Zweck in Jegenstorf ein Angebot für Wohnen im Alter zu schaffen. Die Eröffnung sowohl der Residenz als auch des Wohnpflegezentrums erfolgte im Spätherbst 2004. Das Alterszentrum Rotonda liegt leicht erhöht am nördlichen Dorfausgang von Jegenstorf an der Hauptstrasse Bern – Solothurn. Die Rotonda ist mit dem öffentlichen Verkehr sehr gut erreichbar. Fahrplanlücken werden durch den rotonda-eigenen Shuttlebus geschlossen.Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen4.8 / 5 (4) Geschlossen bis 08:30 UhrAnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis 08:00 UhrBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen5.0 / 5 (2)Alterszentrum WengisteinKirchweg 2, 4500 SolothurnHerzlich Willkommen beim "Alterszentrum Wengistein" in SolothurnBetagte Mitmenschen, welche sich selbständig oder im Kontakt mit ihren Angehörigen zum Einzug in das AZW entschliessen, sind uns in erster Linie als Gäste willkommen. Das Alterszentrum distanziert sich bewusst vom Begriff der "verwaltenden Heimstätte". In den Bereichen Hotellerie, Pflege/Betreuung, Beratung, Kultur und Gastronomie erbringen wir unseren Gästen bedürfnisorientierte Dienstleistungen. Bewohnerinnen und Bewohner gestalten ihren Aufenthalt im AZW nach ihren persönlichen Bedürfnissen, Vorstellungen und Neigungen. Dienstleistungen und Hilfestellungen können im Rahmen unserer Möglichkeiten jederzeit angefordert werden. Als Leistungsempfänger besteht das absolute Recht auf Kritik und Reklamation. Mit dem Gremium eines demokratisch gewählten Bewohnerrates sowie eines Angehörigenrates wird die Möglichkeit des Mitsprache- und Gestaltungsrechtes gewährleistet und gefördert. Alterszentrum Wengistein für Komfort, Qualität und Leistung • Umfangreiches Beratungsangebot im psychosozialen und gerontologischen Bereich für Bewohner, Angehörige und Aussenstehende • Führung von geplanten, regelmässigen Standort- und Verlaufsgesprächen mit BewohnerInnen und Angehörigen • Hoher Standard im qualitativen und quantitativen Stellenplan der Pflege und Betreuung • Einsatz von 75 freiwilligen HelferInnen, rekrutiert aus der Gesellschaft, aus ehemaligen Mitarbeitenden und Angehörigen • Eigene Physiotherapie (65%), unabhängig von der Krankenkasse • Führung eines Therapeutischen Dienstes • Beschäftigung einer Psychogerontologin (75%) • Aktivierungstherapie (170%) • Der Therapeutische Dienst mit insgesamt 235 Stellenprozenten steht allen BewohnerInnen zur Verfügung. Die Dienstleistungen sind in der Grundtaxe inbegriffen • Führung einer professionellen Demenzabteilung • Komfortable Alters- und Pflegewohnungen • Führung eines Tageszentrums • Aktiver Bewohnerrat mit 9 Mitgliedern • Aktiver Angehörigenrat mit 9 Mitgliedern • Führung eines à-la-carte-Restaurants mit insgesamt 90 Plätzen und zusätzlichem Gartenrestaurant mit 60 Plätzen • Grosse Menüauswahl und auserlesene Menüzubereitung. BewohnerInnen und auswärtige Gäste können zwischen drei und mehr Menüvariationen auswählen • Organisation und Durchführung von 26 kulturellen Anlässen innerhalb eines Jahres • Wöchentlich zwei begleitete Kleinausflüge in die Region Solothurn • Versand einer "Hauszeitschrift", 6 x pro Jahr Besuchen Sie uns auf unserer Homepage www.wengistein.chTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Alterszentrum WengisteinKirchweg 2, 4500 SolothurnAltersheim•HeimHerzlich Willkommen beim "Alterszentrum Wengistein" in SolothurnBetagte Mitmenschen, welche sich selbständig oder im Kontakt mit ihren Angehörigen zum Einzug in das AZW entschliessen, sind uns in erster Linie als Gäste willkommen. Das Alterszentrum distanziert sich bewusst vom Begriff der "verwaltenden Heimstätte". In den Bereichen Hotellerie, Pflege/Betreuung, Beratung, Kultur und Gastronomie erbringen wir unseren Gästen bedürfnisorientierte Dienstleistungen. Bewohnerinnen und Bewohner gestalten ihren Aufenthalt im AZW nach ihren persönlichen Bedürfnissen, Vorstellungen und Neigungen. Dienstleistungen und Hilfestellungen können im Rahmen unserer Möglichkeiten jederzeit angefordert werden. Als Leistungsempfänger besteht das absolute Recht auf Kritik und Reklamation. Mit dem Gremium eines demokratisch gewählten Bewohnerrates sowie eines Angehörigenrates wird die Möglichkeit des Mitsprache- und Gestaltungsrechtes gewährleistet und gefördert. Alterszentrum Wengistein für Komfort, Qualität und Leistung • Umfangreiches Beratungsangebot im psychosozialen und gerontologischen Bereich für Bewohner, Angehörige und Aussenstehende • Führung von geplanten, regelmässigen Standort- und Verlaufsgesprächen mit BewohnerInnen und Angehörigen • Hoher Standard im qualitativen und quantitativen Stellenplan der Pflege und Betreuung • Einsatz von 75 freiwilligen HelferInnen, rekrutiert aus der Gesellschaft, aus ehemaligen Mitarbeitenden und Angehörigen • Eigene Physiotherapie (65%), unabhängig von der Krankenkasse • Führung eines Therapeutischen Dienstes • Beschäftigung einer Psychogerontologin (75%) • Aktivierungstherapie (170%) • Der Therapeutische Dienst mit insgesamt 235 Stellenprozenten steht allen BewohnerInnen zur Verfügung. Die Dienstleistungen sind in der Grundtaxe inbegriffen • Führung einer professionellen Demenzabteilung • Komfortable Alters- und Pflegewohnungen • Führung eines Tageszentrums • Aktiver Bewohnerrat mit 9 Mitgliedern • Aktiver Angehörigenrat mit 9 Mitgliedern • Führung eines à-la-carte-Restaurants mit insgesamt 90 Plätzen und zusätzlichem Gartenrestaurant mit 60 Plätzen • Grosse Menüauswahl und auserlesene Menüzubereitung. BewohnerInnen und auswärtige Gäste können zwischen drei und mehr Menüvariationen auswählen • Organisation und Durchführung von 26 kulturellen Anlässen innerhalb eines Jahres • Wöchentlich zwei begleitete Kleinausflüge in die Region Solothurn • Versand einer "Hauszeitschrift", 6 x pro Jahr Besuchen Sie uns auf unserer Homepage www.wengistein.chBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen5.0 / 5 (2) Geschlossen bis 08:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
BBrühl4500 SolothurnTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
BBrühl4500 SolothurnTagesheimAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis 06:45 UhrTFTagesheim für KinderZiegelmattstrasse 26, 4500 SolothurnTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
TFTagesheim für KinderZiegelmattstrasse 26, 4500 SolothurnTagesheim Geschlossen bis 06:45 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis 07:00 UhrKindertagesstätte ZwergenburgHauptstrasse 90, 4112 BättwilHerzlich Willkommen! Die Kindertagesstätte Zwergenburg ist im historischen Stationsgebäude in Bättwil, direkt an der Tramstation Bahnhöfli Flüh, untergebracht. Unser pädagogisches Konzept verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz. Ein rhythmisch strukturierter Tagesablauf mit wechselnden Phasen von Aktivität und Entspannung, die Förderung der Sinnesentwicklung und eine enge Verbindung zur Natur unterstützen die kindliche Entwicklung optimal. Darüber hinaus legen wir großen Wert auf gesunde und biologische Ernährung.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Kindertagesstätte ZwergenburgHauptstrasse 90, 4112 BättwilKindertagesstätte•Kinderkrippe•TagesheimHerzlich Willkommen! Die Kindertagesstätte Zwergenburg ist im historischen Stationsgebäude in Bättwil, direkt an der Tramstation Bahnhöfli Flüh, untergebracht. Unser pädagogisches Konzept verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz. Ein rhythmisch strukturierter Tagesablauf mit wechselnden Phasen von Aktivität und Entspannung, die Förderung der Sinnesentwicklung und eine enge Verbindung zur Natur unterstützen die kindliche Entwicklung optimal. Darüber hinaus legen wir großen Wert auf gesunde und biologische Ernährung. Geschlossen bis 07:00 UhrAnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis 08:30 UhrBewertung 4.8 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen4.8 / 5 (4)Stiftung RotondaSolothurnstrasse 76, 3303 JegenstorfWer ist die Rotonda Die Stiftung Rotonda in Jegenstorf ist eine private, 2002 gegründete Stiftung. Sie steht unter der Aufsicht des Stiftungsrates und der Stiftungsaufsichtsbehörde des Kantons Bern. Die Stiftung bezweckt die Führung einer Altersresidenz, eines Wohnpflegezentrums und einer Kindertagesstätte. Im Jahr 2000 wurde das Bezirksspital im Zuge der Spitalreform des Kantons Bern geschlossen. Im April 2002 übernahm die Stiftung Rotonda das Bezirksspital mit dem Zweck in Jegenstorf ein Angebot für Wohnen im Alter zu schaffen. Die Eröffnung sowohl der Residenz als auch des Wohnpflegezentrums erfolgte im Spätherbst 2004. Das Alterszentrum Rotonda liegt leicht erhöht am nördlichen Dorfausgang von Jegenstorf an der Hauptstrasse Bern – Solothurn. Die Rotonda ist mit dem öffentlichen Verkehr sehr gut erreichbar. Fahrplanlücken werden durch den rotonda-eigenen Shuttlebus geschlossen.Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Stiftung RotondaSolothurnstrasse 76, 3303 JegenstorfStiftung•Alters- und Pflegeheim•Altersheim•Kindertagesstätte•KinderbetreuungWer ist die Rotonda Die Stiftung Rotonda in Jegenstorf ist eine private, 2002 gegründete Stiftung. Sie steht unter der Aufsicht des Stiftungsrates und der Stiftungsaufsichtsbehörde des Kantons Bern. Die Stiftung bezweckt die Führung einer Altersresidenz, eines Wohnpflegezentrums und einer Kindertagesstätte. Im Jahr 2000 wurde das Bezirksspital im Zuge der Spitalreform des Kantons Bern geschlossen. Im April 2002 übernahm die Stiftung Rotonda das Bezirksspital mit dem Zweck in Jegenstorf ein Angebot für Wohnen im Alter zu schaffen. Die Eröffnung sowohl der Residenz als auch des Wohnpflegezentrums erfolgte im Spätherbst 2004. Das Alterszentrum Rotonda liegt leicht erhöht am nördlichen Dorfausgang von Jegenstorf an der Hauptstrasse Bern – Solothurn. Die Rotonda ist mit dem öffentlichen Verkehr sehr gut erreichbar. Fahrplanlücken werden durch den rotonda-eigenen Shuttlebus geschlossen.Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen4.8 / 5 (4) Geschlossen bis 08:30 UhrAnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu