CityPhysio - Praxis fĂŒr Physiotherapie und RehabilitationWir sind medizinische Spezialisten zur Erkennung von körperlichen Funktionsstörungen, zur Verbesserung der BewegungsablĂ€ufe und zur Verminderung von akuten und chronischen Schmerzen. Unser Behandlungsziel ist es, Ihnen Perspektiven zu schaffen, die LebensqualitĂ€t zu verbessern und das Wohlbefinden in jedem Alter zu steigern. Als Team sind wir in fast allen Bereichen der Physiotherapie spezialisiert. Wir bieten folgende Therapieformen an: âą Atemtherapie/Entspannungstherapie âą Beckenbodentherapie âą Bewegungstherapie âą Ergonomie und PrĂ€vention âą Herz- Kreislauftherapie âą Kinderphysiotherapie âą Lymphologische Therapie âą Manuelle Therapie âą Massage âą Medizinische Trainingstherapie (MTT) âą Neurologische Therapie âą Physikalische Massnahmen âą Prehabilitation und Rehabilitation âą Sportphysiotherapie âą Taping âą Triggerpunktbehandlung âą Radiale Stosswellentherapie Therapieformen und -konzepte Wir laden Sie zum Kennenlernen gerne zu einem Rundgang durch die Praxis ein. Sollten Sie weitere Fragen haben, können Sie jederzeit gerne Kontakt mit uns aufnehmen. Atemtherapie/Entspannungstherapie âą Das Lungenmobil âą Jacobson Bewegungstherapie âą Fitnesstrainer âą AISTS, International Acadamy of Sport Science & Technology âą FBL, Klein-Vogelbach âą Mulligan âą Sling Domizilbehandlung Ergonomie und PrĂ€vention âą Arbeitsplatzanalyse âą Fit@school âą SturzprĂ€vention Herz- Kreislauftherapie âą AISTS, International Acadamy of Sport Science & Technology Lymphologische Therapie âą Vodder âą Bandagieren und Strumpfanmessung Manuelle Therapie âą Kaltenborm/EvjenthÂź âą MaitlandÂź âą Mc Kenzie âą Mulligan âą NOI, Neuromobilisation âą OMTÂźsvomp Massage âą Akupuntur Massage âą Bindengewebs-Therapie âą Fussreflexzonen-Therapie âą Klassische Massage âą Manuelle Lymphdrainage âą Sportmassage âą Triggerpunktbehandlung Medizinische Trainingstherapie (MTT) âą AISTS, International Acadamy of Sport Science & Technology âą SPT, Sportphysiotherapie âą Sling Neurologische Therapie âą IBITA, Bobath âą PNF, Propriozeptive NeuromuskulĂ€re Fazilitation Physikalische Massnahmen âą Elektotherapie âą WĂ€rme- und KĂ€ltetherapie âą Ultrashalltherapie Prehabilitation und Rehabilitation Taping âą Kinesiotaping âą Mc Connell Triggerpunktbehandlung âą IMTT, Interessengemeinschaft fĂŒr Myofasziale Triggerpunkt-Therapie RĂ€umlichkeiten âą Lift âą 6 geschlossene BehandlungsrĂ€ume âą MTT-Raum (Technogym) - Laufband - Leg Press - Velo und Gigervelo - Seilzug - Frei- und Langhanteln - RudergerĂ€t âą Dusche Mitgliedschaften: Schweizer Physiotherapie Verband Interessengemeinschaft Physiotherapie Rehabilitation Schweizerischer Vereininigung fĂŒr OrthopĂ€dische Manuelle Physiotherapie Interessengemeinschaft fĂŒr Myofasziale Triggerpunkt Therapie The Royal Dutch Society for Physical Therapy Unsere modernen PraxisrĂ€ume befinden sich in einer neu renovierten, grosszĂŒgigen und hellen Praxis inmitten der Stadt Zug beim Bahnhof, an der Gotthardstrasse 16. Kosten Physiotherapie wird im Allgemeinen durch den behandelnden Arzt verordnet und ist durch die Grundversicherung abgedeckt. Die Behandlungskosten werden daher bei vorliegender Verordnung durch alle Schweizer Krankenkassen bis auf einen 10% Selbstbehalt ĂŒbernommen. Bezahlt die Unfall-, MilitĂ€r- oder IV-Versicherung entfĂ€llt der Selbstbehalt. Sie können selbstverstĂ€ndlich auch als Selbstzahler ohne Verordnung unsere Leistungen in Anspruch nehmen. Therapieverlauf âą Anamnese (Befunderhebung) âą Physiotherapeutische Diagnose âą Aufstellen Behandlungsplan mit Therapieziel âą Behandlung mit retrospektiven Assessments âą Schlussanalyse/Erfolgskontrolle Bei Bedarf bieten wir Zwischen- und Abschlussberichte fĂŒr den behandelnden Arzt. • Gesundheit • PrĂ€vention • Rehabilitation • Deutsch • HollĂ€ndisch • Englisch • Serbokroatisch • ItaliĂ€nisch