Filteraugenarzt in wabern: 4 Einträge Kartenansicht Geschlossen bis domani alle mezzanotteAugenarztpraxis WabernEichholzstrasse 2, 3084 Wabern"Erst das Auge erschafft die Welt." Christian MorgensternSchwerpunkte Kinder- und Erwachsenen- Sprechstunde, Intravitreale Therapie der Makula-Erkrankungen, Laserbehandlungen der Netzhauterkrankungen, des grünen Stars und des Nachstars, Anpassung der medizinischen Kontaktlinsen. Verkehrsmedizinische Untersuchungen (SVA) der Gruppen 1 und 2. Unsere Leistungen Notfall Während der Sprechstunde wählen Sie bitte 031 / 305 01 01. Ausserhalb der Dienstzeiten wenden Sie sich bitte direkt an die ärztlichen Notdienste Ihrer Gemeinde oder an das Inselspital Bern Telefon: +41 (0)31 632 24 02 (24h/365 Tage) https://www.insel.ch/de/notfall/ Anreise Inselspital Termine nach Vereinbarung 031 305 01 01 augenarztwabern@bluewin.ch KontaktTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuAugenarztpraxis WabernEichholzstrasse 2, 3084 WabernAugenarzt•Augenzentrum•Augenklinik•Ärzte"Erst das Auge erschafft die Welt." Christian MorgensternSchwerpunkte Kinder- und Erwachsenen- Sprechstunde, Intravitreale Therapie der Makula-Erkrankungen, Laserbehandlungen der Netzhauterkrankungen, des grünen Stars und des Nachstars, Anpassung der medizinischen Kontaktlinsen. Verkehrsmedizinische Untersuchungen (SVA) der Gruppen 1 und 2. Unsere Leistungen Notfall Während der Sprechstunde wählen Sie bitte 031 / 305 01 01. Ausserhalb der Dienstzeiten wenden Sie sich bitte direkt an die ärztlichen Notdienste Ihrer Gemeinde oder an das Inselspital Bern Telefon: +41 (0)31 632 24 02 (24h/365 Tage) https://www.insel.ch/de/notfall/ Anreise Inselspital Termine nach Vereinbarung 031 305 01 01 augenarztwabern@bluewin.ch Kontakt Geschlossen bis domani alle mezzanotteAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geschlossen bis lunedì alle 08:00Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen5.0 / 5 (4)Dr. med. Haldimann ThomasKramgasse 16, 3011 BernAugenarztpraxis Haldimann – Erfahrung aus drei GenerationenDas Auge ist das wohl wichtigste Sinnesorgan. Beeinträchtigtes oder gar fehlendes Sehvermögen schränkt uns bei fast jeder Tätigkeit enorm ein. Darum möchte man dieses wichtige Organ in den besten Händen wissen, wenn es eine Behandlung braucht. Die Augenarztpraxis Haldimann ist eine Einzelpraxis, die Dr. Thomas Haldimann seit 1999 in der dritten Generation führt. Wir haben uns auf Vorsorgeuntersuchungen zum Grünen Star und auf die Operation des Grauen Stars spezialisiert. Dr. Thomas Haldimann ist Belegarzt für ambulante Katarakt-Chirurgie (Grauer Star) in der Klinik Siloah in Gümligen. So kann er Sie als Patient:in durch den gesamten Prozess begleiten. zum Team Alles für gesunde Augen Dr. Haldimann hat sich auf die Operation des Grauen Stars spezialisiert. Aber auch Voruntersuchungen, Beratungen und weitere augenärztliche Zusatzabklärungen und Behandlungen führt er standardmässig durch. Vorsorgeuntersuchung zum Grünen Star (Glaukom) Gerade beim Grünen Star ist die Früherkennung entscheidend. Denn ein Glaukom kann den Sehnerv irreversibel schädigen. In unserer Praxis messen wir dazu den Augendruck und die peripapilläre Nervenfaserschicht (mittels optischer Kohärenz-Tomgrafie, OCT), prüfen Ihr Gesichtsfeld (Computer-Perimetrie) und nehmen eine biomikroskopische Beurteilung des Sehnervenkopfes vor. Eine wichtige Untersuchung ist auch jene des Augenhintergrundes zur Erkennung einer Macula-Degeneration oder von Netzhautveränderungen. Diese treten besonders im Zusammenhang mit Diabetes und hohem Blutdruck auf. Standardmässig gehört auch ein Sehtest zum Check. Wir prüfen dabei die Sehschärfe und stellen fest, ob Sie eine Kurz- (Myopie) oder Weitsichtigkeit (Hyperopie), eine Hornhautverkrümmung (Astigmatismus) oder eine Alterssichtigkeit (Presbyopie) haben. Falls nötig erhalten Sie dann ein entsprechendes Brillenrezept. Grauer-Star-Operation (Katarakt-Operation) Der Graue Star ist eine meist altersbedingte Augenerkrankung, bei der sich die Linse eintrübt. Dies beeinträchtigt das Sehvermögen. Patient:innen sehen unscharf, verschwommen und vernebelt. Die wirksamste Behandlung ist eine Operation, bei der die trübe durch eine künstliche Linse ersetzt wird. Die Operation des Grauen Stars führt Dr. Haldimann als Belegarzt an der Klinik Siloah in Gümligen durch. Der ambulante Eingriff wird nach vorgängiger Untersuchung in der Praxis und einem ausführlichen Aufklärungsgespräch in Lokalanästhesie (Tropfenbetäubung und i.v.-Sedation) durchgeführt. Während der Operation wird der Kreislauf vom Anästhesie-Team der Klinik Siloah überwacht. Präoperativ nehmen wir mit dem behandelnden Hausarzt Kontakt auf, um Informationen über den allgemeingesundheitlichen Zustand und allfällige Risikofaktoren des Patienten zu haben. Faltenbehandlung Dr. Haldimann führt Behandlungen zur Reduktion der Mimikfalten in der oberen Gesichtshälfte, insbesondere der Zornesfalte durch. Die Behandlung erfolgt durch Injektionen von Botulinumtoxin in die für die Falten verantwortlichen Gesichtsmuskeln. Sie muss ca. alle drei bis sechs Monate wiederholt werden. Sie können gerne einen Termin für ein kostenloses Aufklärungsgespräch in der regulären Praxis-Sprechstunde vereinbaren. Dabei wird Sie Dr. Haldimann auch über die Kosten der Behandlung informieren. Der Preis hängt von der Menge des für Ihre Behandlung nötigen Botulinumtoxins ab.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuDr. med. Haldimann ThomasKramgasse 16, 3011 BernOphthalmologie•Augenarzt•Praxis •ÄrzteAugenarztpraxis Haldimann – Erfahrung aus drei GenerationenDas Auge ist das wohl wichtigste Sinnesorgan. Beeinträchtigtes oder gar fehlendes Sehvermögen schränkt uns bei fast jeder Tätigkeit enorm ein. Darum möchte man dieses wichtige Organ in den besten Händen wissen, wenn es eine Behandlung braucht. Die Augenarztpraxis Haldimann ist eine Einzelpraxis, die Dr. Thomas Haldimann seit 1999 in der dritten Generation führt. Wir haben uns auf Vorsorgeuntersuchungen zum Grünen Star und auf die Operation des Grauen Stars spezialisiert. Dr. Thomas Haldimann ist Belegarzt für ambulante Katarakt-Chirurgie (Grauer Star) in der Klinik Siloah in Gümligen. So kann er Sie als Patient:in durch den gesamten Prozess begleiten. zum Team Alles für gesunde Augen Dr. Haldimann hat sich auf die Operation des Grauen Stars spezialisiert. Aber auch Voruntersuchungen, Beratungen und weitere augenärztliche Zusatzabklärungen und Behandlungen führt er standardmässig durch. Vorsorgeuntersuchung zum Grünen Star (Glaukom) Gerade beim Grünen Star ist die Früherkennung entscheidend. Denn ein Glaukom kann den Sehnerv irreversibel schädigen. In unserer Praxis messen wir dazu den Augendruck und die peripapilläre Nervenfaserschicht (mittels optischer Kohärenz-Tomgrafie, OCT), prüfen Ihr Gesichtsfeld (Computer-Perimetrie) und nehmen eine biomikroskopische Beurteilung des Sehnervenkopfes vor. Eine wichtige Untersuchung ist auch jene des Augenhintergrundes zur Erkennung einer Macula-Degeneration oder von Netzhautveränderungen. Diese treten besonders im Zusammenhang mit Diabetes und hohem Blutdruck auf. Standardmässig gehört auch ein Sehtest zum Check. Wir prüfen dabei die Sehschärfe und stellen fest, ob Sie eine Kurz- (Myopie) oder Weitsichtigkeit (Hyperopie), eine Hornhautverkrümmung (Astigmatismus) oder eine Alterssichtigkeit (Presbyopie) haben. Falls nötig erhalten Sie dann ein entsprechendes Brillenrezept. Grauer-Star-Operation (Katarakt-Operation) Der Graue Star ist eine meist altersbedingte Augenerkrankung, bei der sich die Linse eintrübt. Dies beeinträchtigt das Sehvermögen. Patient:innen sehen unscharf, verschwommen und vernebelt. Die wirksamste Behandlung ist eine Operation, bei der die trübe durch eine künstliche Linse ersetzt wird. Die Operation des Grauen Stars führt Dr. Haldimann als Belegarzt an der Klinik Siloah in Gümligen durch. Der ambulante Eingriff wird nach vorgängiger Untersuchung in der Praxis und einem ausführlichen Aufklärungsgespräch in Lokalanästhesie (Tropfenbetäubung und i.v.-Sedation) durchgeführt. Während der Operation wird der Kreislauf vom Anästhesie-Team der Klinik Siloah überwacht. Präoperativ nehmen wir mit dem behandelnden Hausarzt Kontakt auf, um Informationen über den allgemeingesundheitlichen Zustand und allfällige Risikofaktoren des Patienten zu haben. Faltenbehandlung Dr. Haldimann führt Behandlungen zur Reduktion der Mimikfalten in der oberen Gesichtshälfte, insbesondere der Zornesfalte durch. Die Behandlung erfolgt durch Injektionen von Botulinumtoxin in die für die Falten verantwortlichen Gesichtsmuskeln. Sie muss ca. alle drei bis sechs Monate wiederholt werden. Sie können gerne einen Termin für ein kostenloses Aufklärungsgespräch in der regulären Praxis-Sprechstunde vereinbaren. Dabei wird Sie Dr. Haldimann auch über die Kosten der Behandlung informieren. Der Preis hängt von der Menge des für Ihre Behandlung nötigen Botulinumtoxins ab.Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen5.0 / 5 (4) Geschlossen bis lunedì alle 08:00AnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geschlossen bis lunedì alle 08:00IRIS Augenpraxis AGHirschengraben 11, 3011 BernNeuer Standort. Gleiches Team. Immer noch beim Bahnhof2022 sind wir neu in der IRIS Augenpraxis im Hirschengraben 11, 3011 Bern! Sprachen Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch, EnglischTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuIRIS Augenpraxis AGHirschengraben 11, 3011 BernAugenarzt•Ophthalmologie•Augenzentrum•ÄrzteNeuer Standort. Gleiches Team. Immer noch beim Bahnhof2022 sind wir neu in der IRIS Augenpraxis im Hirschengraben 11, 3011 Bern! Sprachen Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Englisch Geschlossen bis lunedì alle 08:00Anrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geschlossen bis lunedì alle 08:00Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Fahrschule BisigSchmiedenstrasse 17, 8840 EinsiedelnTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuFahrschule BisigSchmiedenstrasse 17, 8840 EinsiedelnFahrschule•AutofahrschuleBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1) Geschlossen bis lunedì alle 08:00Anrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu* Wünscht keine WerbungVerwandte Suchanfragen:Ärzte in WabernFahrschule in WabernIn anderen Städten:Augenarzt in Espace Mittelland (Region)Augenarzt in Région lémanique (Region)Augenarzt in Nordwestschweiz (Region)Augenarzt in Waadt (Region)Augenarzt in Zentralschweiz (Region)Augenarzt in ZürichAugenarzt in Ostschweiz (Region)Augenarzt in Rund um den Zürichsee (Region)Augenarzt in Rund um den Genfersee (Region)Augenarzt in Aargau (Kanton)Augenarzt in Tessin (Kanton)Augenarzt in GenfAugenarzt in LausanneAugenarzt in BernAugenarzt in Basellocal.chWabernAugenarzt wabern
Geschlossen bis domani alle mezzanotteAugenarztpraxis WabernEichholzstrasse 2, 3084 Wabern"Erst das Auge erschafft die Welt." Christian MorgensternSchwerpunkte Kinder- und Erwachsenen- Sprechstunde, Intravitreale Therapie der Makula-Erkrankungen, Laserbehandlungen der Netzhauterkrankungen, des grünen Stars und des Nachstars, Anpassung der medizinischen Kontaktlinsen. Verkehrsmedizinische Untersuchungen (SVA) der Gruppen 1 und 2. Unsere Leistungen Notfall Während der Sprechstunde wählen Sie bitte 031 / 305 01 01. Ausserhalb der Dienstzeiten wenden Sie sich bitte direkt an die ärztlichen Notdienste Ihrer Gemeinde oder an das Inselspital Bern Telefon: +41 (0)31 632 24 02 (24h/365 Tage) https://www.insel.ch/de/notfall/ Anreise Inselspital Termine nach Vereinbarung 031 305 01 01 augenarztwabern@bluewin.ch KontaktTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Augenarztpraxis WabernEichholzstrasse 2, 3084 WabernAugenarzt•Augenzentrum•Augenklinik•Ärzte"Erst das Auge erschafft die Welt." Christian MorgensternSchwerpunkte Kinder- und Erwachsenen- Sprechstunde, Intravitreale Therapie der Makula-Erkrankungen, Laserbehandlungen der Netzhauterkrankungen, des grünen Stars und des Nachstars, Anpassung der medizinischen Kontaktlinsen. Verkehrsmedizinische Untersuchungen (SVA) der Gruppen 1 und 2. Unsere Leistungen Notfall Während der Sprechstunde wählen Sie bitte 031 / 305 01 01. Ausserhalb der Dienstzeiten wenden Sie sich bitte direkt an die ärztlichen Notdienste Ihrer Gemeinde oder an das Inselspital Bern Telefon: +41 (0)31 632 24 02 (24h/365 Tage) https://www.insel.ch/de/notfall/ Anreise Inselspital Termine nach Vereinbarung 031 305 01 01 augenarztwabern@bluewin.ch Kontakt Geschlossen bis domani alle mezzanotteAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis lunedì alle 08:00Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen5.0 / 5 (4)Dr. med. Haldimann ThomasKramgasse 16, 3011 BernAugenarztpraxis Haldimann – Erfahrung aus drei GenerationenDas Auge ist das wohl wichtigste Sinnesorgan. Beeinträchtigtes oder gar fehlendes Sehvermögen schränkt uns bei fast jeder Tätigkeit enorm ein. Darum möchte man dieses wichtige Organ in den besten Händen wissen, wenn es eine Behandlung braucht. Die Augenarztpraxis Haldimann ist eine Einzelpraxis, die Dr. Thomas Haldimann seit 1999 in der dritten Generation führt. Wir haben uns auf Vorsorgeuntersuchungen zum Grünen Star und auf die Operation des Grauen Stars spezialisiert. Dr. Thomas Haldimann ist Belegarzt für ambulante Katarakt-Chirurgie (Grauer Star) in der Klinik Siloah in Gümligen. So kann er Sie als Patient:in durch den gesamten Prozess begleiten. zum Team Alles für gesunde Augen Dr. Haldimann hat sich auf die Operation des Grauen Stars spezialisiert. Aber auch Voruntersuchungen, Beratungen und weitere augenärztliche Zusatzabklärungen und Behandlungen führt er standardmässig durch. Vorsorgeuntersuchung zum Grünen Star (Glaukom) Gerade beim Grünen Star ist die Früherkennung entscheidend. Denn ein Glaukom kann den Sehnerv irreversibel schädigen. In unserer Praxis messen wir dazu den Augendruck und die peripapilläre Nervenfaserschicht (mittels optischer Kohärenz-Tomgrafie, OCT), prüfen Ihr Gesichtsfeld (Computer-Perimetrie) und nehmen eine biomikroskopische Beurteilung des Sehnervenkopfes vor. Eine wichtige Untersuchung ist auch jene des Augenhintergrundes zur Erkennung einer Macula-Degeneration oder von Netzhautveränderungen. Diese treten besonders im Zusammenhang mit Diabetes und hohem Blutdruck auf. Standardmässig gehört auch ein Sehtest zum Check. Wir prüfen dabei die Sehschärfe und stellen fest, ob Sie eine Kurz- (Myopie) oder Weitsichtigkeit (Hyperopie), eine Hornhautverkrümmung (Astigmatismus) oder eine Alterssichtigkeit (Presbyopie) haben. Falls nötig erhalten Sie dann ein entsprechendes Brillenrezept. Grauer-Star-Operation (Katarakt-Operation) Der Graue Star ist eine meist altersbedingte Augenerkrankung, bei der sich die Linse eintrübt. Dies beeinträchtigt das Sehvermögen. Patient:innen sehen unscharf, verschwommen und vernebelt. Die wirksamste Behandlung ist eine Operation, bei der die trübe durch eine künstliche Linse ersetzt wird. Die Operation des Grauen Stars führt Dr. Haldimann als Belegarzt an der Klinik Siloah in Gümligen durch. Der ambulante Eingriff wird nach vorgängiger Untersuchung in der Praxis und einem ausführlichen Aufklärungsgespräch in Lokalanästhesie (Tropfenbetäubung und i.v.-Sedation) durchgeführt. Während der Operation wird der Kreislauf vom Anästhesie-Team der Klinik Siloah überwacht. Präoperativ nehmen wir mit dem behandelnden Hausarzt Kontakt auf, um Informationen über den allgemeingesundheitlichen Zustand und allfällige Risikofaktoren des Patienten zu haben. Faltenbehandlung Dr. Haldimann führt Behandlungen zur Reduktion der Mimikfalten in der oberen Gesichtshälfte, insbesondere der Zornesfalte durch. Die Behandlung erfolgt durch Injektionen von Botulinumtoxin in die für die Falten verantwortlichen Gesichtsmuskeln. Sie muss ca. alle drei bis sechs Monate wiederholt werden. Sie können gerne einen Termin für ein kostenloses Aufklärungsgespräch in der regulären Praxis-Sprechstunde vereinbaren. Dabei wird Sie Dr. Haldimann auch über die Kosten der Behandlung informieren. Der Preis hängt von der Menge des für Ihre Behandlung nötigen Botulinumtoxins ab.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Dr. med. Haldimann ThomasKramgasse 16, 3011 BernOphthalmologie•Augenarzt•Praxis •ÄrzteAugenarztpraxis Haldimann – Erfahrung aus drei GenerationenDas Auge ist das wohl wichtigste Sinnesorgan. Beeinträchtigtes oder gar fehlendes Sehvermögen schränkt uns bei fast jeder Tätigkeit enorm ein. Darum möchte man dieses wichtige Organ in den besten Händen wissen, wenn es eine Behandlung braucht. Die Augenarztpraxis Haldimann ist eine Einzelpraxis, die Dr. Thomas Haldimann seit 1999 in der dritten Generation führt. Wir haben uns auf Vorsorgeuntersuchungen zum Grünen Star und auf die Operation des Grauen Stars spezialisiert. Dr. Thomas Haldimann ist Belegarzt für ambulante Katarakt-Chirurgie (Grauer Star) in der Klinik Siloah in Gümligen. So kann er Sie als Patient:in durch den gesamten Prozess begleiten. zum Team Alles für gesunde Augen Dr. Haldimann hat sich auf die Operation des Grauen Stars spezialisiert. Aber auch Voruntersuchungen, Beratungen und weitere augenärztliche Zusatzabklärungen und Behandlungen führt er standardmässig durch. Vorsorgeuntersuchung zum Grünen Star (Glaukom) Gerade beim Grünen Star ist die Früherkennung entscheidend. Denn ein Glaukom kann den Sehnerv irreversibel schädigen. In unserer Praxis messen wir dazu den Augendruck und die peripapilläre Nervenfaserschicht (mittels optischer Kohärenz-Tomgrafie, OCT), prüfen Ihr Gesichtsfeld (Computer-Perimetrie) und nehmen eine biomikroskopische Beurteilung des Sehnervenkopfes vor. Eine wichtige Untersuchung ist auch jene des Augenhintergrundes zur Erkennung einer Macula-Degeneration oder von Netzhautveränderungen. Diese treten besonders im Zusammenhang mit Diabetes und hohem Blutdruck auf. Standardmässig gehört auch ein Sehtest zum Check. Wir prüfen dabei die Sehschärfe und stellen fest, ob Sie eine Kurz- (Myopie) oder Weitsichtigkeit (Hyperopie), eine Hornhautverkrümmung (Astigmatismus) oder eine Alterssichtigkeit (Presbyopie) haben. Falls nötig erhalten Sie dann ein entsprechendes Brillenrezept. Grauer-Star-Operation (Katarakt-Operation) Der Graue Star ist eine meist altersbedingte Augenerkrankung, bei der sich die Linse eintrübt. Dies beeinträchtigt das Sehvermögen. Patient:innen sehen unscharf, verschwommen und vernebelt. Die wirksamste Behandlung ist eine Operation, bei der die trübe durch eine künstliche Linse ersetzt wird. Die Operation des Grauen Stars führt Dr. Haldimann als Belegarzt an der Klinik Siloah in Gümligen durch. Der ambulante Eingriff wird nach vorgängiger Untersuchung in der Praxis und einem ausführlichen Aufklärungsgespräch in Lokalanästhesie (Tropfenbetäubung und i.v.-Sedation) durchgeführt. Während der Operation wird der Kreislauf vom Anästhesie-Team der Klinik Siloah überwacht. Präoperativ nehmen wir mit dem behandelnden Hausarzt Kontakt auf, um Informationen über den allgemeingesundheitlichen Zustand und allfällige Risikofaktoren des Patienten zu haben. Faltenbehandlung Dr. Haldimann führt Behandlungen zur Reduktion der Mimikfalten in der oberen Gesichtshälfte, insbesondere der Zornesfalte durch. Die Behandlung erfolgt durch Injektionen von Botulinumtoxin in die für die Falten verantwortlichen Gesichtsmuskeln. Sie muss ca. alle drei bis sechs Monate wiederholt werden. Sie können gerne einen Termin für ein kostenloses Aufklärungsgespräch in der regulären Praxis-Sprechstunde vereinbaren. Dabei wird Sie Dr. Haldimann auch über die Kosten der Behandlung informieren. Der Preis hängt von der Menge des für Ihre Behandlung nötigen Botulinumtoxins ab.Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen5.0 / 5 (4) Geschlossen bis lunedì alle 08:00AnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis lunedì alle 08:00IRIS Augenpraxis AGHirschengraben 11, 3011 BernNeuer Standort. Gleiches Team. Immer noch beim Bahnhof2022 sind wir neu in der IRIS Augenpraxis im Hirschengraben 11, 3011 Bern! Sprachen Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch, EnglischTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
IRIS Augenpraxis AGHirschengraben 11, 3011 BernAugenarzt•Ophthalmologie•Augenzentrum•ÄrzteNeuer Standort. Gleiches Team. Immer noch beim Bahnhof2022 sind wir neu in der IRIS Augenpraxis im Hirschengraben 11, 3011 Bern! Sprachen Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Englisch Geschlossen bis lunedì alle 08:00Anrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis lunedì alle 08:00Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Fahrschule BisigSchmiedenstrasse 17, 8840 EinsiedelnTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Fahrschule BisigSchmiedenstrasse 17, 8840 EinsiedelnFahrschule•AutofahrschuleBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1) Geschlossen bis lunedì alle 08:00Anrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis domani alle mezzanotteAugenarztpraxis WabernEichholzstrasse 2, 3084 Wabern"Erst das Auge erschafft die Welt." Christian MorgensternSchwerpunkte Kinder- und Erwachsenen- Sprechstunde, Intravitreale Therapie der Makula-Erkrankungen, Laserbehandlungen der Netzhauterkrankungen, des grünen Stars und des Nachstars, Anpassung der medizinischen Kontaktlinsen. Verkehrsmedizinische Untersuchungen (SVA) der Gruppen 1 und 2. Unsere Leistungen Notfall Während der Sprechstunde wählen Sie bitte 031 / 305 01 01. Ausserhalb der Dienstzeiten wenden Sie sich bitte direkt an die ärztlichen Notdienste Ihrer Gemeinde oder an das Inselspital Bern Telefon: +41 (0)31 632 24 02 (24h/365 Tage) https://www.insel.ch/de/notfall/ Anreise Inselspital Termine nach Vereinbarung 031 305 01 01 augenarztwabern@bluewin.ch KontaktTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Augenarztpraxis WabernEichholzstrasse 2, 3084 WabernAugenarzt•Augenzentrum•Augenklinik•Ärzte"Erst das Auge erschafft die Welt." Christian MorgensternSchwerpunkte Kinder- und Erwachsenen- Sprechstunde, Intravitreale Therapie der Makula-Erkrankungen, Laserbehandlungen der Netzhauterkrankungen, des grünen Stars und des Nachstars, Anpassung der medizinischen Kontaktlinsen. Verkehrsmedizinische Untersuchungen (SVA) der Gruppen 1 und 2. Unsere Leistungen Notfall Während der Sprechstunde wählen Sie bitte 031 / 305 01 01. Ausserhalb der Dienstzeiten wenden Sie sich bitte direkt an die ärztlichen Notdienste Ihrer Gemeinde oder an das Inselspital Bern Telefon: +41 (0)31 632 24 02 (24h/365 Tage) https://www.insel.ch/de/notfall/ Anreise Inselspital Termine nach Vereinbarung 031 305 01 01 augenarztwabern@bluewin.ch Kontakt Geschlossen bis domani alle mezzanotteAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis lunedì alle 08:00Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen5.0 / 5 (4)Dr. med. Haldimann ThomasKramgasse 16, 3011 BernAugenarztpraxis Haldimann – Erfahrung aus drei GenerationenDas Auge ist das wohl wichtigste Sinnesorgan. Beeinträchtigtes oder gar fehlendes Sehvermögen schränkt uns bei fast jeder Tätigkeit enorm ein. Darum möchte man dieses wichtige Organ in den besten Händen wissen, wenn es eine Behandlung braucht. Die Augenarztpraxis Haldimann ist eine Einzelpraxis, die Dr. Thomas Haldimann seit 1999 in der dritten Generation führt. Wir haben uns auf Vorsorgeuntersuchungen zum Grünen Star und auf die Operation des Grauen Stars spezialisiert. Dr. Thomas Haldimann ist Belegarzt für ambulante Katarakt-Chirurgie (Grauer Star) in der Klinik Siloah in Gümligen. So kann er Sie als Patient:in durch den gesamten Prozess begleiten. zum Team Alles für gesunde Augen Dr. Haldimann hat sich auf die Operation des Grauen Stars spezialisiert. Aber auch Voruntersuchungen, Beratungen und weitere augenärztliche Zusatzabklärungen und Behandlungen führt er standardmässig durch. Vorsorgeuntersuchung zum Grünen Star (Glaukom) Gerade beim Grünen Star ist die Früherkennung entscheidend. Denn ein Glaukom kann den Sehnerv irreversibel schädigen. In unserer Praxis messen wir dazu den Augendruck und die peripapilläre Nervenfaserschicht (mittels optischer Kohärenz-Tomgrafie, OCT), prüfen Ihr Gesichtsfeld (Computer-Perimetrie) und nehmen eine biomikroskopische Beurteilung des Sehnervenkopfes vor. Eine wichtige Untersuchung ist auch jene des Augenhintergrundes zur Erkennung einer Macula-Degeneration oder von Netzhautveränderungen. Diese treten besonders im Zusammenhang mit Diabetes und hohem Blutdruck auf. Standardmässig gehört auch ein Sehtest zum Check. Wir prüfen dabei die Sehschärfe und stellen fest, ob Sie eine Kurz- (Myopie) oder Weitsichtigkeit (Hyperopie), eine Hornhautverkrümmung (Astigmatismus) oder eine Alterssichtigkeit (Presbyopie) haben. Falls nötig erhalten Sie dann ein entsprechendes Brillenrezept. Grauer-Star-Operation (Katarakt-Operation) Der Graue Star ist eine meist altersbedingte Augenerkrankung, bei der sich die Linse eintrübt. Dies beeinträchtigt das Sehvermögen. Patient:innen sehen unscharf, verschwommen und vernebelt. Die wirksamste Behandlung ist eine Operation, bei der die trübe durch eine künstliche Linse ersetzt wird. Die Operation des Grauen Stars führt Dr. Haldimann als Belegarzt an der Klinik Siloah in Gümligen durch. Der ambulante Eingriff wird nach vorgängiger Untersuchung in der Praxis und einem ausführlichen Aufklärungsgespräch in Lokalanästhesie (Tropfenbetäubung und i.v.-Sedation) durchgeführt. Während der Operation wird der Kreislauf vom Anästhesie-Team der Klinik Siloah überwacht. Präoperativ nehmen wir mit dem behandelnden Hausarzt Kontakt auf, um Informationen über den allgemeingesundheitlichen Zustand und allfällige Risikofaktoren des Patienten zu haben. Faltenbehandlung Dr. Haldimann führt Behandlungen zur Reduktion der Mimikfalten in der oberen Gesichtshälfte, insbesondere der Zornesfalte durch. Die Behandlung erfolgt durch Injektionen von Botulinumtoxin in die für die Falten verantwortlichen Gesichtsmuskeln. Sie muss ca. alle drei bis sechs Monate wiederholt werden. Sie können gerne einen Termin für ein kostenloses Aufklärungsgespräch in der regulären Praxis-Sprechstunde vereinbaren. Dabei wird Sie Dr. Haldimann auch über die Kosten der Behandlung informieren. Der Preis hängt von der Menge des für Ihre Behandlung nötigen Botulinumtoxins ab.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Dr. med. Haldimann ThomasKramgasse 16, 3011 BernOphthalmologie•Augenarzt•Praxis •ÄrzteAugenarztpraxis Haldimann – Erfahrung aus drei GenerationenDas Auge ist das wohl wichtigste Sinnesorgan. Beeinträchtigtes oder gar fehlendes Sehvermögen schränkt uns bei fast jeder Tätigkeit enorm ein. Darum möchte man dieses wichtige Organ in den besten Händen wissen, wenn es eine Behandlung braucht. Die Augenarztpraxis Haldimann ist eine Einzelpraxis, die Dr. Thomas Haldimann seit 1999 in der dritten Generation führt. Wir haben uns auf Vorsorgeuntersuchungen zum Grünen Star und auf die Operation des Grauen Stars spezialisiert. Dr. Thomas Haldimann ist Belegarzt für ambulante Katarakt-Chirurgie (Grauer Star) in der Klinik Siloah in Gümligen. So kann er Sie als Patient:in durch den gesamten Prozess begleiten. zum Team Alles für gesunde Augen Dr. Haldimann hat sich auf die Operation des Grauen Stars spezialisiert. Aber auch Voruntersuchungen, Beratungen und weitere augenärztliche Zusatzabklärungen und Behandlungen führt er standardmässig durch. Vorsorgeuntersuchung zum Grünen Star (Glaukom) Gerade beim Grünen Star ist die Früherkennung entscheidend. Denn ein Glaukom kann den Sehnerv irreversibel schädigen. In unserer Praxis messen wir dazu den Augendruck und die peripapilläre Nervenfaserschicht (mittels optischer Kohärenz-Tomgrafie, OCT), prüfen Ihr Gesichtsfeld (Computer-Perimetrie) und nehmen eine biomikroskopische Beurteilung des Sehnervenkopfes vor. Eine wichtige Untersuchung ist auch jene des Augenhintergrundes zur Erkennung einer Macula-Degeneration oder von Netzhautveränderungen. Diese treten besonders im Zusammenhang mit Diabetes und hohem Blutdruck auf. Standardmässig gehört auch ein Sehtest zum Check. Wir prüfen dabei die Sehschärfe und stellen fest, ob Sie eine Kurz- (Myopie) oder Weitsichtigkeit (Hyperopie), eine Hornhautverkrümmung (Astigmatismus) oder eine Alterssichtigkeit (Presbyopie) haben. Falls nötig erhalten Sie dann ein entsprechendes Brillenrezept. Grauer-Star-Operation (Katarakt-Operation) Der Graue Star ist eine meist altersbedingte Augenerkrankung, bei der sich die Linse eintrübt. Dies beeinträchtigt das Sehvermögen. Patient:innen sehen unscharf, verschwommen und vernebelt. Die wirksamste Behandlung ist eine Operation, bei der die trübe durch eine künstliche Linse ersetzt wird. Die Operation des Grauen Stars führt Dr. Haldimann als Belegarzt an der Klinik Siloah in Gümligen durch. Der ambulante Eingriff wird nach vorgängiger Untersuchung in der Praxis und einem ausführlichen Aufklärungsgespräch in Lokalanästhesie (Tropfenbetäubung und i.v.-Sedation) durchgeführt. Während der Operation wird der Kreislauf vom Anästhesie-Team der Klinik Siloah überwacht. Präoperativ nehmen wir mit dem behandelnden Hausarzt Kontakt auf, um Informationen über den allgemeingesundheitlichen Zustand und allfällige Risikofaktoren des Patienten zu haben. Faltenbehandlung Dr. Haldimann führt Behandlungen zur Reduktion der Mimikfalten in der oberen Gesichtshälfte, insbesondere der Zornesfalte durch. Die Behandlung erfolgt durch Injektionen von Botulinumtoxin in die für die Falten verantwortlichen Gesichtsmuskeln. Sie muss ca. alle drei bis sechs Monate wiederholt werden. Sie können gerne einen Termin für ein kostenloses Aufklärungsgespräch in der regulären Praxis-Sprechstunde vereinbaren. Dabei wird Sie Dr. Haldimann auch über die Kosten der Behandlung informieren. Der Preis hängt von der Menge des für Ihre Behandlung nötigen Botulinumtoxins ab.Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen5.0 / 5 (4) Geschlossen bis lunedì alle 08:00AnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis lunedì alle 08:00IRIS Augenpraxis AGHirschengraben 11, 3011 BernNeuer Standort. Gleiches Team. Immer noch beim Bahnhof2022 sind wir neu in der IRIS Augenpraxis im Hirschengraben 11, 3011 Bern! Sprachen Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch, EnglischTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
IRIS Augenpraxis AGHirschengraben 11, 3011 BernAugenarzt•Ophthalmologie•Augenzentrum•ÄrzteNeuer Standort. Gleiches Team. Immer noch beim Bahnhof2022 sind wir neu in der IRIS Augenpraxis im Hirschengraben 11, 3011 Bern! Sprachen Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Englisch Geschlossen bis lunedì alle 08:00Anrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis lunedì alle 08:00Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Fahrschule BisigSchmiedenstrasse 17, 8840 EinsiedelnTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Fahrschule BisigSchmiedenstrasse 17, 8840 EinsiedelnFahrschule•AutofahrschuleBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1) Geschlossen bis lunedì alle 08:00Anrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu