Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile

Uhren in Winterthur

: 74 Einträge
SWICA Gesundheitsorganisation

Bewertung 3.4 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

SWICA Gesundheitsorganisation

Römerstrasse 37, 8400 WinterthurPostfach, 8401 Winterthur
SWICA – Weil Gesundheit alles ist

Die Wahl der richtigen Versicherung ist viel wert – vor allem, wenn es um die Gesundheit geht. SWICA bietet rund 1,7 Millionen Versicherten und 31 100 Unternehmen hochwertige Angebote, erstklassigen Service sowie finanzielle Sicherheit zu einem attraktiven Preis. Privatpersonen können ihren individuellen Versicherungsschutz bei SWICA aus einem breiten Angebot an Versicherungsmodellen in der Grundversicherung wie auch in den Zusatzversicherungen zusammenstellen. Die SWICA-Spezialisten begleiten und unterstützen Sie bei Krankheit und Unfall – vom ersten Arztbesuch bis zum Therapieabschluss. Unternehmen mit einer Krankentaggeldversicherung und einer Unfallversicherung von SWICA sind nicht nur finanziell umfassend abgesichert. SWICA steht ihnen darüber hinaus als kompetenter Partner für betriebliche Gesundheitsförderung mit Rat und Tat zur Seite. SWICA-Vorteile Ausgezeichnete Kundenzufriedenheit SWICA ist stolz, bei unabhängigen Umfragen wie jenen von Comparis, K-Tipp oder amPuls regelmässig Bestnoten bezüglich Kundenzufriedenheit und Image zu erhalten. Diese Auszeichnungen sind Ansporn für SWICA, sich weiterhin für den besten Kundenservice und die beste Qualität einzusetzen – und das 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr. Erstklassige medizinische Versorgung SWICA sichert dank ihrem Premium-Angebot den schnellen und bevorzugten Zugang zu qualitativ hochstehenden Behandlungen und engagiert sich mit einem breiten Spezialistennetz für den optimalen Genesungsverlauf ihrer Versicherten. Mit santé24 profitieren SWICA-Versicherte ausserdem von kostenlosen telemedizinischen Dienstleistungen. Grosszügige Beiträge für Gesundheitsförderung und Prävention SWICA belohnt gesundes und präventives Verhalten in den Bereichen Bewegung, Ernährung, Entspannung und Wohlbefinden (z.B. Fitness, Sportverbände, Tanzkurse, Ernährungsberatung, Bäder und Saunen) mit attraktiven Beiträgen. Persönliche Unterstützung bei Krankheit oder Unfall Als Gesundheitspartner ist es SWICA wichtig, Sie in schwierigen Zeiten schnell, kompetent und vor allem persönlich zu unterstützen. Das Angebot reicht von der Begleitung durch erfahrene Care Manager bis hin zu einer zuverlässigen Kinderbetreuung oder Haushaltshilfe im Fall von Krankheit oder Unfall. BENEVITA: Digitaler Gesundheitscoach mit Bonusprogramm Wir unterstützen Sie dabei, Ihren Alltag gesund zu gestalten und belohnen Sie dafür. Sammeln Sie Punkte mit der BENEVITA-App, informieren Sie sich über Gesundheitsthemen und profitieren Sie von attraktiven Angeboten sowie einem Rabatt auf die Zusatzversicherungen COMPLETA TOP und HOSPITA. BENECURA: Digitale Gesundheitsberatung mit SymptomCheck Die BENECURA-App navigiert Sie bei Beschwerden durch den SymptomCheck. Als Resultat erhalten Sie eine individuelle Handlungsempfehlung. Dabei steht Ihnen santé24 mit telemedizinischen Dienstleistungen rund um die Uhr zur Seite. Mit dem integrierten Gesundheitsdossier können Sie Ihre Dokumente aufbewahren und bei Bedarf datenschutzkonform mit Ärzten teilen. mySWICA: Versicherungsanliegen digital erledigen Das Kundenportal mySWICA ermöglicht Ihnen, Rechnungen digital zu übermitteln und gibt Ihnen jederzeit den Überblick über Ihren Versicherungsschutz. Zudem können Sie via Mobile oder Computer dank der integrierten Mitteilungsfunktion unkompliziert mit dem Kundendienst kommunizieren. Anpassungen wie eine Adressänderung können Sie einfach und schnell selbst vornehmen. Gerne beraten wir Sie persönlich. SWICA Gesundheitsorganisation Weil Gesundheit alles ist

PremiumPremium Eintrag
KrankenkasseVersicherung
Römerstrasse 37, 8400 WinterthurPostfach, 8401 Winterthur
KrankenkasseVersicherung
SWICA – Weil Gesundheit alles ist

Die Wahl der richtigen Versicherung ist viel wert – vor allem, wenn es um die Gesundheit geht. SWICA bietet rund 1,7 Millionen Versicherten und 31 100 Unternehmen hochwertige Angebote, erstklassigen Service sowie finanzielle Sicherheit zu einem attraktiven Preis. Privatpersonen können ihren individuellen Versicherungsschutz bei SWICA aus einem breiten Angebot an Versicherungsmodellen in der Grundversicherung wie auch in den Zusatzversicherungen zusammenstellen. Die SWICA-Spezialisten begleiten und unterstützen Sie bei Krankheit und Unfall – vom ersten Arztbesuch bis zum Therapieabschluss. Unternehmen mit einer Krankentaggeldversicherung und einer Unfallversicherung von SWICA sind nicht nur finanziell umfassend abgesichert. SWICA steht ihnen darüber hinaus als kompetenter Partner für betriebliche Gesundheitsförderung mit Rat und Tat zur Seite. SWICA-Vorteile Ausgezeichnete Kundenzufriedenheit SWICA ist stolz, bei unabhängigen Umfragen wie jenen von Comparis, K-Tipp oder amPuls regelmässig Bestnoten bezüglich Kundenzufriedenheit und Image zu erhalten. Diese Auszeichnungen sind Ansporn für SWICA, sich weiterhin für den besten Kundenservice und die beste Qualität einzusetzen – und das 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr. Erstklassige medizinische Versorgung SWICA sichert dank ihrem Premium-Angebot den schnellen und bevorzugten Zugang zu qualitativ hochstehenden Behandlungen und engagiert sich mit einem breiten Spezialistennetz für den optimalen Genesungsverlauf ihrer Versicherten. Mit santé24 profitieren SWICA-Versicherte ausserdem von kostenlosen telemedizinischen Dienstleistungen. Grosszügige Beiträge für Gesundheitsförderung und Prävention SWICA belohnt gesundes und präventives Verhalten in den Bereichen Bewegung, Ernährung, Entspannung und Wohlbefinden (z.B. Fitness, Sportverbände, Tanzkurse, Ernährungsberatung, Bäder und Saunen) mit attraktiven Beiträgen. Persönliche Unterstützung bei Krankheit oder Unfall Als Gesundheitspartner ist es SWICA wichtig, Sie in schwierigen Zeiten schnell, kompetent und vor allem persönlich zu unterstützen. Das Angebot reicht von der Begleitung durch erfahrene Care Manager bis hin zu einer zuverlässigen Kinderbetreuung oder Haushaltshilfe im Fall von Krankheit oder Unfall. BENEVITA: Digitaler Gesundheitscoach mit Bonusprogramm Wir unterstützen Sie dabei, Ihren Alltag gesund zu gestalten und belohnen Sie dafür. Sammeln Sie Punkte mit der BENEVITA-App, informieren Sie sich über Gesundheitsthemen und profitieren Sie von attraktiven Angeboten sowie einem Rabatt auf die Zusatzversicherungen COMPLETA TOP und HOSPITA. BENECURA: Digitale Gesundheitsberatung mit SymptomCheck Die BENECURA-App navigiert Sie bei Beschwerden durch den SymptomCheck. Als Resultat erhalten Sie eine individuelle Handlungsempfehlung. Dabei steht Ihnen santé24 mit telemedizinischen Dienstleistungen rund um die Uhr zur Seite. Mit dem integrierten Gesundheitsdossier können Sie Ihre Dokumente aufbewahren und bei Bedarf datenschutzkonform mit Ärzten teilen. mySWICA: Versicherungsanliegen digital erledigen Das Kundenportal mySWICA ermöglicht Ihnen, Rechnungen digital zu übermitteln und gibt Ihnen jederzeit den Überblick über Ihren Versicherungsschutz. Zudem können Sie via Mobile oder Computer dank der integrierten Mitteilungsfunktion unkompliziert mit dem Kundendienst kommunizieren. Anpassungen wie eine Adressänderung können Sie einfach und schnell selbst vornehmen. Gerne beraten wir Sie persönlich. SWICA Gesundheitsorganisation Weil Gesundheit alles ist

Bewertung 3.4 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

 Geschlossen bis Mitternacht
Lemi-Taxi

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 8 Bewertungen

Lemi-Taxi

Münzerstrasse 5, 8472 Seuzach
Willkommen bei Taxi-Lemi

Warum Taxi-Lemi? Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit Bei Taxi-Lemi steht Ihre Zeit im Mittelpunkt. Unsere Fahrer sind stets pünktlich und sorgen dafür, dass Sie Ihre Ziele ohne Verzögerungen erreichen. Wir wissen, wie wichtig es ist, pünktlich zu sein, sei es für geschäftliche Termine oder private Anlässe. Erfahrene und freundliche Fahrer Unsere Fahrer sind nicht nur erfahren und ortskundig, sondern auch freundlich und hilfsbereit. Sie kennen die besten Routen und sorgen dafür, dass Sie sicher und schnell an Ihr Ziel kommen. Bei Taxi-Lemi steht der Kundenservice an erster Stelle. Flexibilität und Verfügbarkeit Wir sind rund um die Uhr für Sie da. Egal ob früh am Morgen oder spät in der Nacht, Sie können sich auf Taxi-Lemi verlassen. Transparente und faire Preise Bei Taxi-Lemi gibt es keine versteckten Kosten. Unsere Preise sind transparent und fair, sodass Sie genau wissen, was Sie für Ihren Service bezahlen. Unsere Services im Überblick Grosstaxi-Service Für Gruppen oder Familien bieten wir unseren Grosstaxi-Service an. Reisen Sie gemeinsam und bequem mit Taxi-Lemi. Schülerfahrten Sicherheit steht bei uns an erster Stelle, insbesondere bei der Beförderung von Kindern. Unsere speziell geschulten Fahrer sorgen dafür, dass Ihre Kinder sicher und pünktlich zur Schule und wieder nach Hause kommen. Flughafentransfer Starten Sie Ihre Reise entspannt mit unserem Flughafentransfer-Service. Wir bringen Sie rechtzeitig zum Flughafen und holen Sie bei Ihrer Rückkehr wieder ab. Vertrauen Sie auf unsere Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit. Shuttle-Service Unser Shuttle-Service ist ideal für Veranstaltungen, Firmenfeiern oder andere Anlässe, bei denen eine grössere Anzahl von Personen transportiert werden muss. Wir bieten flexible und bequeme Transportlösungen, damit Ihre Gäste sicher und komfortabel an ihr Ziel gelangen. Kontaktieren Sie uns Buchen Sie Ihre Fahrt einfach und bequem über unsere Webseite oder rufen Sie uns an. Taxi-Lemi ist stets bereit, Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und Professionalität – mit Taxi-Lemi sind Sie immer gut unterwegs. Taxi-Lemi – Ihr Partner für komfortable und zuverlässige Fahrten. Kontaktieren Sie uns noch heute und erleben Sie erstklassigen Taxi-Service.

PremiumPremium Eintrag
TaxiFlughafentransferKleinbus
Münzerstrasse 5, 8472 Seuzach
TaxiFlughafentransferKleinbus
Willkommen bei Taxi-Lemi

Warum Taxi-Lemi? Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit Bei Taxi-Lemi steht Ihre Zeit im Mittelpunkt. Unsere Fahrer sind stets pünktlich und sorgen dafür, dass Sie Ihre Ziele ohne Verzögerungen erreichen. Wir wissen, wie wichtig es ist, pünktlich zu sein, sei es für geschäftliche Termine oder private Anlässe. Erfahrene und freundliche Fahrer Unsere Fahrer sind nicht nur erfahren und ortskundig, sondern auch freundlich und hilfsbereit. Sie kennen die besten Routen und sorgen dafür, dass Sie sicher und schnell an Ihr Ziel kommen. Bei Taxi-Lemi steht der Kundenservice an erster Stelle. Flexibilität und Verfügbarkeit Wir sind rund um die Uhr für Sie da. Egal ob früh am Morgen oder spät in der Nacht, Sie können sich auf Taxi-Lemi verlassen. Transparente und faire Preise Bei Taxi-Lemi gibt es keine versteckten Kosten. Unsere Preise sind transparent und fair, sodass Sie genau wissen, was Sie für Ihren Service bezahlen. Unsere Services im Überblick Grosstaxi-Service Für Gruppen oder Familien bieten wir unseren Grosstaxi-Service an. Reisen Sie gemeinsam und bequem mit Taxi-Lemi. Schülerfahrten Sicherheit steht bei uns an erster Stelle, insbesondere bei der Beförderung von Kindern. Unsere speziell geschulten Fahrer sorgen dafür, dass Ihre Kinder sicher und pünktlich zur Schule und wieder nach Hause kommen. Flughafentransfer Starten Sie Ihre Reise entspannt mit unserem Flughafentransfer-Service. Wir bringen Sie rechtzeitig zum Flughafen und holen Sie bei Ihrer Rückkehr wieder ab. Vertrauen Sie auf unsere Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit. Shuttle-Service Unser Shuttle-Service ist ideal für Veranstaltungen, Firmenfeiern oder andere Anlässe, bei denen eine grössere Anzahl von Personen transportiert werden muss. Wir bieten flexible und bequeme Transportlösungen, damit Ihre Gäste sicher und komfortabel an ihr Ziel gelangen. Kontaktieren Sie uns Buchen Sie Ihre Fahrt einfach und bequem über unsere Webseite oder rufen Sie uns an. Taxi-Lemi ist stets bereit, Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und Professionalität – mit Taxi-Lemi sind Sie immer gut unterwegs. Taxi-Lemi – Ihr Partner für komfortable und zuverlässige Fahrten. Kontaktieren Sie uns noch heute und erleben Sie erstklassigen Taxi-Service.

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 8 Bewertungen

 Geschlossen bis Mitternacht
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
Senioren Notruf Sawires AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Senioren Notruf Sawires AG

Deisrütistrasse 11, 8472 Seuzach
Willkommen bei Sawires Notruf!

« My home is my castle » lautet ein bekanntes englisches Sprichwort – und wer zieht schon freiwillig aus einem Schloss aus? Damit Senioren selbstständig, sicher und sorglos zu Hause leben können, stellen wir von Sawires Notruf ihnen einen kleinen, treuen Begleiter zur Seite: Unser Notrufknopf wird 24/7 als Armband oder um den Hals getragen. Vom Anschluss des Notrufgerätes bis zu einem allfälligen Noteinsatz sind wir Ihr kompetenter Berater und verlässlicher Partner für die Sicherheit zu Hause! • NOTRUF • PRODUKTE Produkte Notruf • Rund um die Uhr für Sie da Produkte • Modernes & einfaches System Services • Beratung, Installation & Soforthilfe Unser Gebiet • Unsere 24h Notruf Zentrale ist in Seuzach ZH, nahe Winterthur, stationiert. Wir weiten unser Kundennetz in die gesamte deutsch­spra­chige Schweiz laufend aus. Prüfen Sie die Verfügbarkeit un­serer Sicherheits-Dienstleistungen für Ihr Zuhause durch die Eingabe Ihrer PLZ. Notruf für unterschiedliche Bedürfnisse • Um uns zuhause sicher zu fühlen, brauchen wir verlässliche Personen oder Partner an unserer Seite. Sawires Notruf ist Ihr kompetenter Partner: Ob Sie sich selbst, einen lieben Menschen oder die Mieterschaft Ihrer Objekte in Sicherheit wissen wollen – Wir haben die massgeschneiderte Lösung für Ihr Anliegen und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme . Angehörige • Seine Lieben in Sicherheit wissen Senioren • Sorglos & sicher zuhause leben Institutionen • Sicherheit für Ihre Mieter­schaft

PremiumPremium Eintrag
NotfalldiensteSeniorenPikettdienst
Deisrütistrasse 11, 8472 Seuzach
NotfalldiensteSeniorenPikettdienst
Willkommen bei Sawires Notruf!

« My home is my castle » lautet ein bekanntes englisches Sprichwort – und wer zieht schon freiwillig aus einem Schloss aus? Damit Senioren selbstständig, sicher und sorglos zu Hause leben können, stellen wir von Sawires Notruf ihnen einen kleinen, treuen Begleiter zur Seite: Unser Notrufknopf wird 24/7 als Armband oder um den Hals getragen. Vom Anschluss des Notrufgerätes bis zu einem allfälligen Noteinsatz sind wir Ihr kompetenter Berater und verlässlicher Partner für die Sicherheit zu Hause! • NOTRUF • PRODUKTE Produkte Notruf • Rund um die Uhr für Sie da Produkte • Modernes & einfaches System Services • Beratung, Installation & Soforthilfe Unser Gebiet • Unsere 24h Notruf Zentrale ist in Seuzach ZH, nahe Winterthur, stationiert. Wir weiten unser Kundennetz in die gesamte deutsch­spra­chige Schweiz laufend aus. Prüfen Sie die Verfügbarkeit un­serer Sicherheits-Dienstleistungen für Ihr Zuhause durch die Eingabe Ihrer PLZ. Notruf für unterschiedliche Bedürfnisse • Um uns zuhause sicher zu fühlen, brauchen wir verlässliche Personen oder Partner an unserer Seite. Sawires Notruf ist Ihr kompetenter Partner: Ob Sie sich selbst, einen lieben Menschen oder die Mieterschaft Ihrer Objekte in Sicherheit wissen wollen – Wir haben die massgeschneiderte Lösung für Ihr Anliegen und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme . Angehörige • Seine Lieben in Sicherheit wissen Senioren • Sorglos & sicher zuhause leben Institutionen • Sicherheit für Ihre Mieter­schaft

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 07:30 Uhr
GESITREL AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

GESITREL AG

Im Brüel 12, 8207 Schaffhausen
Komplettlösungen für behördlich vorgeschriebene Gebäudesicherheitssysteme

GESITREL – Wir haben das Know-how für das komplexe Zusammen­spiel aller Gebäude­sicherheits­anlagen und deren Komponenten Die Gesitrel AG bietet das komplette Leistungs­spektrum im Bereich elektrischer Gebäude­sicherheits­anlagen. Vertrauen Sie auf einen verlässlichen Partner, von der Projektierung über die Montage, den Test und die Zertifi­zierung bis zur regel­mässigen normkonformen Wartung. Wir stehen mit unserer Erfahrung für innovative Lösungen, massgeschneidert für unsere Kunden und geprüft für die behördliche Zulassung. Bei der Gesitrel AG haben Sie immer einen direkten Ansprech­partner, der für einen reibungslosen, systemoptimierten und kostengünstigen Projekt­ablauf sorgt. Geprüfte Unternehmens­qualität zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 garantiert unseren Kunden Zukunfts­sicherheit und Innovation auf höchster Ebene. Sicherheit. Zuverlässigkeit. Vertrauen. • Brand­melde­anlagen • Notbe­leuchtungs­anlagen • Rauch-/­Wärmeab­zugs­anlagen • Evakuierungs­anlagen • Video­überwachung • Einbruch­melde­anlagen • Zutritts­kontrollen • Uhren­anlagen • Beschal­lung • Lichtruf­anlagen • Zellenruf­anlagen • Flucht­weg­sicherung • Türfeststell­anlagen • Tür­überwachungs­anlagen • Störmelde­anlagen • Mobil­funk­detektion • Sicher­heits­leit­systeme • Video-Gegen­sprech­anlagen • Intercom-Anlagen • Personen­sicherungs­systeme • C0-Warnanlagen • Gasdetektion • Gebäudeautomation • Aussen­leuchten • Zigarettenanzünder flammenlos

PremiumPremium Eintrag
VideoüberwachungAlarmanlagen SicherheitsanlagenBrandschutz
Im Brüel 12, 8207 Schaffhausen
VideoüberwachungAlarmanlagen SicherheitsanlagenBrandschutz
Komplettlösungen für behördlich vorgeschriebene Gebäudesicherheitssysteme

GESITREL – Wir haben das Know-how für das komplexe Zusammen­spiel aller Gebäude­sicherheits­anlagen und deren Komponenten Die Gesitrel AG bietet das komplette Leistungs­spektrum im Bereich elektrischer Gebäude­sicherheits­anlagen. Vertrauen Sie auf einen verlässlichen Partner, von der Projektierung über die Montage, den Test und die Zertifi­zierung bis zur regel­mässigen normkonformen Wartung. Wir stehen mit unserer Erfahrung für innovative Lösungen, massgeschneidert für unsere Kunden und geprüft für die behördliche Zulassung. Bei der Gesitrel AG haben Sie immer einen direkten Ansprech­partner, der für einen reibungslosen, systemoptimierten und kostengünstigen Projekt­ablauf sorgt. Geprüfte Unternehmens­qualität zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 garantiert unseren Kunden Zukunfts­sicherheit und Innovation auf höchster Ebene. Sicherheit. Zuverlässigkeit. Vertrauen. • Brand­melde­anlagen • Notbe­leuchtungs­anlagen • Rauch-/­Wärmeab­zugs­anlagen • Evakuierungs­anlagen • Video­überwachung • Einbruch­melde­anlagen • Zutritts­kontrollen • Uhren­anlagen • Beschal­lung • Lichtruf­anlagen • Zellenruf­anlagen • Flucht­weg­sicherung • Türfeststell­anlagen • Tür­überwachungs­anlagen • Störmelde­anlagen • Mobil­funk­detektion • Sicher­heits­leit­systeme • Video-Gegen­sprech­anlagen • Intercom-Anlagen • Personen­sicherungs­systeme • C0-Warnanlagen • Gasdetektion • Gebäudeautomation • Aussen­leuchten • Zigarettenanzünder flammenlos

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 07:30 Uhr
 Durchgehend geöffnet
Vogt Transport AG

Vogt Transport AG

Gewerbestrasse 9, 8451 Kleinandelfingen
PremiumPremium Eintrag
SpeditionLogistikInternationale Transporte
 Geschlossen bis morgen um 07:00 Uhr
Physiotherapie und Osteopathie am Lindenplatz

Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 405 Bewertungen

Physiotherapie und Osteopathie am Lindenplatz

Altstetterstrasse 142, 8048 Zürich
Herzlich willkommen in der Physiotherapie am Lindenplatz!

Wir freuen uns, Sie in unserer Praxis begrüssen zu dürfen. Unsere Praxis ist inhabergefühert und bildet eine Praxisgemeinschaft mit einer Fachärztin für Rheumatologie. Kompetente und langjährig erfahrene PhysiotherapeutInnen verbreiten ein empathisches und motivierendes Umfeld. Entsprechend wird Ihnen auf Ihre Bedürfnisse angepasst das gesamte Spektrum an physiotherapeutischen (aktiv und passiv) und physikalischen Behandlungsmethoden (Elektro-, Stosswellen-, Ultraschall- und Thermotherapie) angeboten. Ein grosser, moderner und spezifisch eingerichteter Trainingsraum ermöglicht Ihnen unter sportphysiotherapeutischer Anleitung eine gezielte postoperative Rehabilitation, eine gezielte medizinische Trainingstherapie, ein Belastungsaufbau oder Erhalt der funktionellen Leistungsfähigkeit. Spezielle Therapieangebote und ausgeprägte Fachkompetenzen: Beckenbodentherapie für die Frau, Lymphdrainage und Kompressionstherapie, Schwindeltherapie IVRT, manuelle Therapie (OMT-Svomp, MAS msk, zertifizierte Dry Needling TherapeutInnen), Komplementärmedizin (Osteopathie, Massage), Hausbesuche Schön, dass Sie sich für unser Angebot interessieren! Nebst der Grundausbildung zum PhysiotherapeutIn haben wir uns vertieft in der manuellen Therapie (Diverse manualtherapeutische Konzepte (OMT,GAMT,Maitland,Brügger etc.), Triggerpunktbehandlung inkl. Dry-Needling, Behandlung des Nervensystems) und der Trainingstherapie weitergebildet. Durch die gute Zusammenarbeit mit den intern tätigen Rheumatologen sowie auch mit den umliegenden Hausärzten können wir unsere klinischen Expertisen bei Patienten mit Beschwerden aus dem rheumatologischen und allgemeinmedizinischen Formenkreis täglich vertiefen. Aufgrund der nahe gelegenen umliegenden Spitälern zählen auch unfallbedingte oder postoperative Krankheitsbilder zu unserer täglichen Arbeit. Desweiteren wird praxisintern die Osteopathie angeboten. Diese komplementärmedizinische Therapieform kann in die Physiotherapie einfliessen und diese wirkungsvoll ergänzen. Was ist Physiotherapie? In der Physiotherapie werden in einem Gespräch die individuellen Beschwerden erfasst und gemeinsam mit dem Patienten Behandlungsziele vereinbart. Anhand der Belastbarkeit des Gewebes und der Irritierbarkeit der Schmerzen erfolgt nun ein angepasster Untersuch des Bewegungsapparates. Diese zwei Schritte führen zur eigentlichen funktionellen Beurteilung der Beschwerden. Die stetige Reflexion des Behandlungseffektes, die Veränderung der Belastbarkeit des Gewebes und der Schmerzen stellt ein dynamischer Prozess dar und bestimmt die Intensität der manuellen Behandlung und des Trainings. Der Behandlungserfolg wird vom Patienten/in durch ein individuell angepasstes und selbständig durchgeführtes Heimprogramm unterstützt. Ergonomische Empfehlungen und Informationen ergänzen die Behandlung. Was ist OMT? Ein 2,5 jähriges Nachdiplomstudium (1400 Arbeitsstunden, Examen in praktischer Tätigkeit und Theorie) führt zum Erwerb desTitels OMT- Therapeuten mit Spezialisierung der Behandlung des muskuloskelettalen Bewegungsapparates. Die Ausbildung ist seit 2010 im Rahmen eines Masterstudiums in die Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften integriert. Dabei werden vertiefte wissenschaftliche Erkenntnisse in diesem medizinischen Spezialgebiet vermittelt, das Clinical Reasoning optimiert und die manuellen Fertigkeiten verfeinert. Der hohe akademische Standard der Ausbildung richtet sich nach den internationalen Richtlinien des Dachverbandes für Manipulative Therapie (IFOMPT) und wird von diesem überwacht. Der schweizerische Verband für orthopädische manipulative Physiotherapie (svomp) führt eine stetig laufende Qualitätssicherung durch. www.svomp.ch Definition der IFOMPT 2004: „Orthopaedic Manual Therapy is a specialized area of physiotherapy / physical therapy for the management of neuro-musculo-skeletal conditions, based on clinical reasoning, using highly specific treatment approaches including manual techniques and therapeutic exercises. Orthpaedic Manual Therapy also encompasses, and is driven by, the available scientific and clinical evidence and the biopsychosocial framework of each individual patient.” Was ist der Master in Muskuloskelettaler Physiotherapie? Der 2.5 Jahre dauernde MAS msk Physiotherapie wird an der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften in Winterthur angeboten. Dabei vertiefen die Studierenden ihre Fähigkeiten in der Diagnostik und manuellen Therapie muskuloskelettaler Erkrankungen. Die Absolventen sind aufgefordert, ihre zusätzlich erworbenen klinischen Expertisen fortlaufend weiterzuentwickeln und dem ständigen Wandel in der Physiotherapie anzupassen. www.zhaw.ch Was ist Triggerpunkt/Dry-Needling? Definitionen, Entstehung Viele Bewegungsapparatschmerzen haben ihren Ursprung in der Muskulatur. Durch Überlastung oder traumatische Überdehnung können in einem Muskel Zonen dekontraktionsfähiger Sarkomere (dauerhaft verspannte Muskeleinheiten) entstehen, deren Kern ischämisch (nicht durchblutet) und daher schmerzhaft wird. Die erkrankten Muskelstellen lassen sich ertasten: Hartspannstränge mit empfindlichen Stellen. An diesen Stellen ( Triggerpunkten ) lässt sich ein Schmerz provozieren, der oft in eine andere Körperregion übertragen wird ( referred pain ). Die Summe der Symptome, ausgelöst durch einzelne aktive Triggerpunkte, wird als myofaszialer Schmerz bezeichnet. Durch eine geeignete Therapie lässt sich diese Pathologie in der Regel auch nach langer Zeit wieder beseitigen. Die Behandlung Chronische Schmerzpatienten haben oft ein verändertes und verkürztes Bindegewebe. Beat Dejung hat die Bindegewebstechniken von Ida Rolf (1896-1979) zu einem systematischen 6- Schritte- Programm (Technik I-VI) zusammengefasst: vier manuelle Techniken werden durch Massnahmen zur Detonisierung/Dehnung und funktionellen Kräftigung der Muskulatur ergänzt. Zusätzlich kann mit " Dry-Needling " die manuelle Technik I (ischämische Kompression) unterstützt werden. Dry-Needling ist die Behandlung von myofaszialen Triggerpunkten mit Akupunkturnadeln und wurde 1995 in der Praxis von Dr. med. Beat Dejung in der Schweiz eingeführt. Was ist Lymphdrainage? Wirkungsweise Die Manuelle Lymphdrainage ist eine Therapieform bei der das Lymphgefässsystem im ganzen Körper unterstützt und angeregt wird. Die Manuelle Lymphdrainage wirkt durch ihre feinen Bewegungen entstauend, wohltuend und entspannend. Durch ihre Drainagewirkung kräftigt sie das Immunsystem. Ansatz Die Manuelle Lymphdrainage gewinnt von Jahr zu Jahr vermehrt an Bedeutung. Sie muss fein, rhythmisch, schmerzfrei und langsam ausgeführt werden, damit das Lymphsystem optimal unterstützt wird. Sie wird direkt auf der Haut angewendet. Wichtig ist auch das Wissen über die Indikationen, Kontraindikationen und Komplikationen. Unterstützende Massnahmen wie eine sanfte Bewegungstherapie, Atemübungen und das korrekte Verhalten im Alltag (gesunde Lebenshaltung) gehören zum Fachwissen der Therapeutinnen. Eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Fachleuten (Lymphologen, Angiologen, Onkologen etc.) ist für einen optimalen Therapieerfolg selbstverständlich. Für eine erfolgreiche Komplexe Physikalische Entstauungstherapie (KPE) ist das korrekte Bandagieren unerlässlich. Hintergrund Die Manuelle Lymphdrainage basiert auf den vier sog. "Vodder-Grundgriffen" (Stehender Kreis, Drehgriff, Pumpgriff und Schöpfgriff). Der Bewegungsablauf dieser vier Griffe verläuft nach einem gemeinsamen Grundschema. Man unterscheidet zwischen Schub- und Entspannungsphase. Dr. phil. Emil Vodder arbeitete als Masseur und entwickelte ca. 1932 zusammen mit seiner Frau die Manuelle Lymphdrainage Was ist Sportphysiotherapie? Die Sportphysiotherapie beinhaltet unter anderem die Behandlung, Diagnostik und Betreuung von Spitzensportlern sowohl im Sinne der Rehabilitation nach Verletzungen, Operationen etc., anhand zahlreicher therapeutischer Konzepte, wie Manualtherapie, chinesische Medizin und Akupunktur, Osteopathie, Kinesiologie usw., als auch im Sinne der Verletzungsprophylaxe und vor allem im Bereich der sportartspezifischen medizinischen Trainingstherapie zur Optimierung der sportlichen Leistungsfähigkeit. Wichtige Komponente stellt hierbei das sportartspezifische Aufbautraining in den Bereichen Kraft, Beweglichkeit, Schnelligkeit, Ausdauer, Koordination und Stabilisation dar und sollte im Rahmen eines so genannten Personal-Trainings ein wichtiger Bestandteil eines optimalen Netzwerkes zwischen Sportler, Trainer und Sportphysiotherapeut sein. Voraussetzungen sowie bezüglich Alter. Was ist Medizinische Trainingstherapie ( MTT) ? In der medizinischen Trainingstherapie werden Kenntnisse aus der Trainings- und Bewegungslehre sowie der Pathologie miteinander verbunden, um Rehabiltationsprozesse zu unterstützen, oder um ungenügende Körperfunktionen im präventiven Sinne zu verbessern. Je nach Pathologie stehen Stabilisations- oder Mobilisationstraining, Kraft-, Koordinations- oder Herzkreislauftraining im Vordergrund. Diese Ziele werden mit oder ohne Geräte erreicht. MTT ist eine aktive Therapieform mit dem Ziel, Wundheilungsprozesse optimal zu unterstützen: Geschädigte Strukturen sollen wieder voll belastbar sein (im Alltag, Beruf und Sport) und gestörte Funktionen wiederhergestellt werden. Es wird Wert darauf gelegt, dass der Patient Eigenverantwortung übernimmt und nach einigen Instruktionen in der Lage ist, sein Übungsprogramm selbstständig auszuführen. Das Übungsprogramm muss von einer Fachperson erstellt und individuell auf den PatientenIn abgestimmt werden bezüglich medizinischer Diagnosen, aktueller Rehabilitationsphase und der körperlichen Belastbarkeit. Was ist Osteopathie? Das Fundament der Osteopathie ist die Einsicht, dass der Körper alles enthält, was er zu seiner Gesundheit benötigt (Selbstregulierungskräfte). Sie gilt folglich als begleitende Behandlung für die verschiedensten Beschwerden und für jedes Alter. Alle Körperbereiche bilden eine Einheit und beeinflussen sich wechselseitig. In der Osteopathie werden reversible Dysfunktionen untersucht und gezielt behandelt mit dem Ziel, das Gleichgewicht in und zwischen den Systemen ( viscerales ( Bauchorgane), parietales (Bewegungsapparat, Bindegewebe) und craniosacrales ( Schädel, Rückenmarkshäute und -flüssigkeit, Kreuzbein) System ) wieder zu erlangen. Dabei werden weniger die Symptome, sondern mehr die Ursachen der Beschwerden und das individuellen Gesundheitspotential in den Vordergrund gestellt (Sehen Sie unten aufgeführtes Beispiel). Durch ihre ständige Entwicklung und Anpassung an den neuesten Stand der Wissenschaft hat sich die Osteopathie europaweit in der Komplementärmedizin etabliert. Osteopath:Team/Thomas Schär Wirkung Frei von Blockaden: Osteopathie löst Spannungen und aktiviert die Selbstheilung des Körpers. Nur mit seinen Händen löst der Osteopath Blockaden im Körper und kann so Schmerzen lindern. Dazu spürt er die Ursache der Beschwerden auf. Häufig handelt es sich dabei um Fehlfunktionen und Beschwerden, welche ihre Ursache (primäre Dysfunktion) auch fern von der symptomatischen Körperregion (sekundäre Dysfunktion) haben können. Das Beheben dieser primären Dysfunktion mit seinen resultierenden sekundären Dysfunktionen bringt die Körpersysteme wieder ins Gleichgewicht. Mit seinem Wissen, seiner Erfahrung und speziellen Behandlungstechniken verhilft der Osteopath dem Körper zur Selbstheilung. Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Medizinern und komplementärmedizinischen Therapeuten kann Schmerzpatienten meist schnell und nachhaltig geholfen werden. Beispiel möglicher Wechselwirkungen zwischen symptomatischer Körperregion und dem gesamtem Körper anhand von Nackenschmerzen Schädelnahe Nackenschmerzen können aus osteopathischer Sicht verschiedene Ursachen (Kompensationsmechanismen) aufweisen und benötigen völlig unterschiedliche Behandlungsansätze. Hierzu drei von mehreren möglichen Kompensationsmechanismen: 1. Kompensationsmechanismus: primäre Dysfunktion im Nacken sellbst 2. Kompensationsmechanismus: Primäre Dysfunktion in der Lendenwirbelsäule, sekundäre Dysfunktionen in der Brust- und schlussendlich in der Nackenwirbelsäule 3. Kompensationsmechanismus: Primäre Dysfunktion Magen (z.B. Hiatushernie), sekundäre Dysfunktion untere Brust- und obere Lendenwirbelsäule, tertiäre Dysfunktionen in der oberen Brust- und Nackenwirbelsäule Klassische Massage Die klassische Massage ist heute die am häufigsten angewendete manuelle Therapieform und wird von speziell ausgebildeten Masseuren oder Physiotherapeuten durchgeführt. Grundlagen Bei der klassischen Massage werden mit den Händen Druck- und Zugreize auf Gewebe und Muskeln ausgeübt. Die Berührungen haben zum einen eine direkte körperliche Wirkung, in dem sie verkrampfte Muskulatur dehnen und entspannen. Dadurch werden auch Schmerzen, welche durch Verspannungen entstehen, beseitigt. Durch die Massage wird die Durchblutung und somit die Ernährung des Gewebes und der Muskulatur gesteigert. Zum anderen übt die Massage einen positiven Einfluss auf den Herzschlag, den Blutdruck, die Atmung und die Verdauung aus und fördert so die Entspannung und das Wohlbefinden. Krafttraining/ Präventives Training Im Rahmen eines vorbeugenden Gesundheitsschutzes können pro Woche zwischen zwei und fünf Trainingseinheiten durchgeführt werden, bei denen der jeweilige Trainingsschwerpunkt zwischen Ausdauer, Kraft, Gleichgewicht und Beweglichkeit variiert werden kann. Der Faktor Kraft wird hierbei hauptsächlich an speziell für die Trainingstherapie entwickelten Krafttrainingsgeräten (Kabelzug und freie Gewichte), die Faktoren Ausdauer und Gleichgewicht an verschiedenen Ergometern und dem Senso Pro trainiert. Um einen nachhaltigen Erfolg zu garantieren, sollte das Trainingsprogramm von Beginn an in regelmässigen Abständen ( alle 3 Wochen sollten neue Trainingsreize gesetzt werden ) von Physiotherapeuten kontrolliert und aktualisiert werden. Funktionelles Krafttraining Die auf Kabelzug basierenden Trainingsstsationen ermöglichen ein alltagsbezogenes und funktionelles Training . Der Trainingsaufbau erfolgt in 3 progressiven Phasen : • Basiskraft • Rumpfstabilisation • Dynamische Kräftigung Die Phasen kennzeichnen sich durch eine progressive Reduktion der Stabilisation, was bei herkömmlichen Kraftgeräten leider meist nicht möglich ist. So muss der gesamte Körper die durch den Kabelzug betont arbeitende Muskelgruppe widerlagernd stabilisieren. Dies entspricht unserem Alltag und fördert die Koordination des gesamten Körpers , während eine bestimmte Muskelgruppe gekräftigt wird. Dies erhöht die Effektivität des Trainings und führt neben dem Trainingseffekt zusätzlich zur Automatisierung von für den Bewegungsapparat schonenderen Bewegungsabläufen . Dadurch findet eine Ü bertragung des Krafttrainings in den Alltag statt, was schlussendlich den Trainingserfolg sichert. Personal Training Beim Personal Training findet im Unterschied zum Gruppentraining eine 1:1 Betreuung statt. Dabei können gezielt auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden eingegangen werden. Aufgrund der fundierten Kenntnisse und Erfahrungen im Untersuch und Behandlung auch am reduziert belastbaren Bewegungsapparat ist der Physiotherapeut bestens geeignet für die Erarbeitung eines angepassten und wirkungsvollen Trainingprogrammes . Gruppentraining Unter physiotherapeutischer Anleitung in Spiegelsaal. Inputreferate und Abgabe von Unterlagen. Zeit Das Gruppentraining findet am Dienstag und Freitag von 14.00 - 14.55 Uhr statt. Die Gruppe besteht aus 4 - 8 Teilnehmern. Inhalt / Wirkung Die auf Kabelzug basierenden Trainingsstsationen ermöglichen ein alltagsbezogenes und funktionelles Training . Der Trainingsaufbau erfolgt in 3 progressiven Phasen : • Basiskraft • Rumpfstabilisation • Dynamische Kräftigung Die Phasen kennzeichnen sich durch eine progressive Reduktion der Stabilisation, was bei herkömmlichen Kraftgeräten leider meist nicht möglich ist. So muss der gesamte Körper die durch den Kabelzug betont arbeitende Muskelgruppe widerlagernd stabilisieren. Dies entspricht unserem Alltag und fördert die Koordination des gesamten Körpers , während eine bestimmte Muskelgruppe gekräftigt wird. Dies erhöht die Effektivität des Trainings und führt neben dem Trainingseffekt zusätzlich zur Automatisierung von für den Bewegungsapparat schonenderen Bewegungsabläufen . Dadurch findet eine Übertragung des Krafttrainings in den Alltag statt, was schlussendlich den Trainingserfolg sichert. Domizilbehandlungen Falls es für den PatientIn aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich ist in die Praxis zu kommen, können wir auch Heimbehandlungen durchführen. Diese müssen ärztlich verordnet und praxisnah sein. Die Kosten werden von der Grundversicherung übernommen. Anmeldung telefonisch über 044 431 48 13 oder per e-mail unter info@physio-altstetten.ch

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieOsteopathieMassageLymphdrainageMedizinische TrainingstherapieBeckenbodentrainingRückentherapie
Altstetterstrasse 142, 8048 Zürich
PhysiotherapieOsteopathieMassageLymphdrainageMedizinische TrainingstherapieBeckenbodentrainingRückentherapie
Herzlich willkommen in der Physiotherapie am Lindenplatz!

Wir freuen uns, Sie in unserer Praxis begrüssen zu dürfen. Unsere Praxis ist inhabergefühert und bildet eine Praxisgemeinschaft mit einer Fachärztin für Rheumatologie. Kompetente und langjährig erfahrene PhysiotherapeutInnen verbreiten ein empathisches und motivierendes Umfeld. Entsprechend wird Ihnen auf Ihre Bedürfnisse angepasst das gesamte Spektrum an physiotherapeutischen (aktiv und passiv) und physikalischen Behandlungsmethoden (Elektro-, Stosswellen-, Ultraschall- und Thermotherapie) angeboten. Ein grosser, moderner und spezifisch eingerichteter Trainingsraum ermöglicht Ihnen unter sportphysiotherapeutischer Anleitung eine gezielte postoperative Rehabilitation, eine gezielte medizinische Trainingstherapie, ein Belastungsaufbau oder Erhalt der funktionellen Leistungsfähigkeit. Spezielle Therapieangebote und ausgeprägte Fachkompetenzen: Beckenbodentherapie für die Frau, Lymphdrainage und Kompressionstherapie, Schwindeltherapie IVRT, manuelle Therapie (OMT-Svomp, MAS msk, zertifizierte Dry Needling TherapeutInnen), Komplementärmedizin (Osteopathie, Massage), Hausbesuche Schön, dass Sie sich für unser Angebot interessieren! Nebst der Grundausbildung zum PhysiotherapeutIn haben wir uns vertieft in der manuellen Therapie (Diverse manualtherapeutische Konzepte (OMT,GAMT,Maitland,Brügger etc.), Triggerpunktbehandlung inkl. Dry-Needling, Behandlung des Nervensystems) und der Trainingstherapie weitergebildet. Durch die gute Zusammenarbeit mit den intern tätigen Rheumatologen sowie auch mit den umliegenden Hausärzten können wir unsere klinischen Expertisen bei Patienten mit Beschwerden aus dem rheumatologischen und allgemeinmedizinischen Formenkreis täglich vertiefen. Aufgrund der nahe gelegenen umliegenden Spitälern zählen auch unfallbedingte oder postoperative Krankheitsbilder zu unserer täglichen Arbeit. Desweiteren wird praxisintern die Osteopathie angeboten. Diese komplementärmedizinische Therapieform kann in die Physiotherapie einfliessen und diese wirkungsvoll ergänzen. Was ist Physiotherapie? In der Physiotherapie werden in einem Gespräch die individuellen Beschwerden erfasst und gemeinsam mit dem Patienten Behandlungsziele vereinbart. Anhand der Belastbarkeit des Gewebes und der Irritierbarkeit der Schmerzen erfolgt nun ein angepasster Untersuch des Bewegungsapparates. Diese zwei Schritte führen zur eigentlichen funktionellen Beurteilung der Beschwerden. Die stetige Reflexion des Behandlungseffektes, die Veränderung der Belastbarkeit des Gewebes und der Schmerzen stellt ein dynamischer Prozess dar und bestimmt die Intensität der manuellen Behandlung und des Trainings. Der Behandlungserfolg wird vom Patienten/in durch ein individuell angepasstes und selbständig durchgeführtes Heimprogramm unterstützt. Ergonomische Empfehlungen und Informationen ergänzen die Behandlung. Was ist OMT? Ein 2,5 jähriges Nachdiplomstudium (1400 Arbeitsstunden, Examen in praktischer Tätigkeit und Theorie) führt zum Erwerb desTitels OMT- Therapeuten mit Spezialisierung der Behandlung des muskuloskelettalen Bewegungsapparates. Die Ausbildung ist seit 2010 im Rahmen eines Masterstudiums in die Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften integriert. Dabei werden vertiefte wissenschaftliche Erkenntnisse in diesem medizinischen Spezialgebiet vermittelt, das Clinical Reasoning optimiert und die manuellen Fertigkeiten verfeinert. Der hohe akademische Standard der Ausbildung richtet sich nach den internationalen Richtlinien des Dachverbandes für Manipulative Therapie (IFOMPT) und wird von diesem überwacht. Der schweizerische Verband für orthopädische manipulative Physiotherapie (svomp) führt eine stetig laufende Qualitätssicherung durch. www.svomp.ch Definition der IFOMPT 2004: „Orthopaedic Manual Therapy is a specialized area of physiotherapy / physical therapy for the management of neuro-musculo-skeletal conditions, based on clinical reasoning, using highly specific treatment approaches including manual techniques and therapeutic exercises. Orthpaedic Manual Therapy also encompasses, and is driven by, the available scientific and clinical evidence and the biopsychosocial framework of each individual patient.” Was ist der Master in Muskuloskelettaler Physiotherapie? Der 2.5 Jahre dauernde MAS msk Physiotherapie wird an der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften in Winterthur angeboten. Dabei vertiefen die Studierenden ihre Fähigkeiten in der Diagnostik und manuellen Therapie muskuloskelettaler Erkrankungen. Die Absolventen sind aufgefordert, ihre zusätzlich erworbenen klinischen Expertisen fortlaufend weiterzuentwickeln und dem ständigen Wandel in der Physiotherapie anzupassen. www.zhaw.ch Was ist Triggerpunkt/Dry-Needling? Definitionen, Entstehung Viele Bewegungsapparatschmerzen haben ihren Ursprung in der Muskulatur. Durch Überlastung oder traumatische Überdehnung können in einem Muskel Zonen dekontraktionsfähiger Sarkomere (dauerhaft verspannte Muskeleinheiten) entstehen, deren Kern ischämisch (nicht durchblutet) und daher schmerzhaft wird. Die erkrankten Muskelstellen lassen sich ertasten: Hartspannstränge mit empfindlichen Stellen. An diesen Stellen ( Triggerpunkten ) lässt sich ein Schmerz provozieren, der oft in eine andere Körperregion übertragen wird ( referred pain ). Die Summe der Symptome, ausgelöst durch einzelne aktive Triggerpunkte, wird als myofaszialer Schmerz bezeichnet. Durch eine geeignete Therapie lässt sich diese Pathologie in der Regel auch nach langer Zeit wieder beseitigen. Die Behandlung Chronische Schmerzpatienten haben oft ein verändertes und verkürztes Bindegewebe. Beat Dejung hat die Bindegewebstechniken von Ida Rolf (1896-1979) zu einem systematischen 6- Schritte- Programm (Technik I-VI) zusammengefasst: vier manuelle Techniken werden durch Massnahmen zur Detonisierung/Dehnung und funktionellen Kräftigung der Muskulatur ergänzt. Zusätzlich kann mit " Dry-Needling " die manuelle Technik I (ischämische Kompression) unterstützt werden. Dry-Needling ist die Behandlung von myofaszialen Triggerpunkten mit Akupunkturnadeln und wurde 1995 in der Praxis von Dr. med. Beat Dejung in der Schweiz eingeführt. Was ist Lymphdrainage? Wirkungsweise Die Manuelle Lymphdrainage ist eine Therapieform bei der das Lymphgefässsystem im ganzen Körper unterstützt und angeregt wird. Die Manuelle Lymphdrainage wirkt durch ihre feinen Bewegungen entstauend, wohltuend und entspannend. Durch ihre Drainagewirkung kräftigt sie das Immunsystem. Ansatz Die Manuelle Lymphdrainage gewinnt von Jahr zu Jahr vermehrt an Bedeutung. Sie muss fein, rhythmisch, schmerzfrei und langsam ausgeführt werden, damit das Lymphsystem optimal unterstützt wird. Sie wird direkt auf der Haut angewendet. Wichtig ist auch das Wissen über die Indikationen, Kontraindikationen und Komplikationen. Unterstützende Massnahmen wie eine sanfte Bewegungstherapie, Atemübungen und das korrekte Verhalten im Alltag (gesunde Lebenshaltung) gehören zum Fachwissen der Therapeutinnen. Eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Fachleuten (Lymphologen, Angiologen, Onkologen etc.) ist für einen optimalen Therapieerfolg selbstverständlich. Für eine erfolgreiche Komplexe Physikalische Entstauungstherapie (KPE) ist das korrekte Bandagieren unerlässlich. Hintergrund Die Manuelle Lymphdrainage basiert auf den vier sog. "Vodder-Grundgriffen" (Stehender Kreis, Drehgriff, Pumpgriff und Schöpfgriff). Der Bewegungsablauf dieser vier Griffe verläuft nach einem gemeinsamen Grundschema. Man unterscheidet zwischen Schub- und Entspannungsphase. Dr. phil. Emil Vodder arbeitete als Masseur und entwickelte ca. 1932 zusammen mit seiner Frau die Manuelle Lymphdrainage Was ist Sportphysiotherapie? Die Sportphysiotherapie beinhaltet unter anderem die Behandlung, Diagnostik und Betreuung von Spitzensportlern sowohl im Sinne der Rehabilitation nach Verletzungen, Operationen etc., anhand zahlreicher therapeutischer Konzepte, wie Manualtherapie, chinesische Medizin und Akupunktur, Osteopathie, Kinesiologie usw., als auch im Sinne der Verletzungsprophylaxe und vor allem im Bereich der sportartspezifischen medizinischen Trainingstherapie zur Optimierung der sportlichen Leistungsfähigkeit. Wichtige Komponente stellt hierbei das sportartspezifische Aufbautraining in den Bereichen Kraft, Beweglichkeit, Schnelligkeit, Ausdauer, Koordination und Stabilisation dar und sollte im Rahmen eines so genannten Personal-Trainings ein wichtiger Bestandteil eines optimalen Netzwerkes zwischen Sportler, Trainer und Sportphysiotherapeut sein. Voraussetzungen sowie bezüglich Alter. Was ist Medizinische Trainingstherapie ( MTT) ? In der medizinischen Trainingstherapie werden Kenntnisse aus der Trainings- und Bewegungslehre sowie der Pathologie miteinander verbunden, um Rehabiltationsprozesse zu unterstützen, oder um ungenügende Körperfunktionen im präventiven Sinne zu verbessern. Je nach Pathologie stehen Stabilisations- oder Mobilisationstraining, Kraft-, Koordinations- oder Herzkreislauftraining im Vordergrund. Diese Ziele werden mit oder ohne Geräte erreicht. MTT ist eine aktive Therapieform mit dem Ziel, Wundheilungsprozesse optimal zu unterstützen: Geschädigte Strukturen sollen wieder voll belastbar sein (im Alltag, Beruf und Sport) und gestörte Funktionen wiederhergestellt werden. Es wird Wert darauf gelegt, dass der Patient Eigenverantwortung übernimmt und nach einigen Instruktionen in der Lage ist, sein Übungsprogramm selbstständig auszuführen. Das Übungsprogramm muss von einer Fachperson erstellt und individuell auf den PatientenIn abgestimmt werden bezüglich medizinischer Diagnosen, aktueller Rehabilitationsphase und der körperlichen Belastbarkeit. Was ist Osteopathie? Das Fundament der Osteopathie ist die Einsicht, dass der Körper alles enthält, was er zu seiner Gesundheit benötigt (Selbstregulierungskräfte). Sie gilt folglich als begleitende Behandlung für die verschiedensten Beschwerden und für jedes Alter. Alle Körperbereiche bilden eine Einheit und beeinflussen sich wechselseitig. In der Osteopathie werden reversible Dysfunktionen untersucht und gezielt behandelt mit dem Ziel, das Gleichgewicht in und zwischen den Systemen ( viscerales ( Bauchorgane), parietales (Bewegungsapparat, Bindegewebe) und craniosacrales ( Schädel, Rückenmarkshäute und -flüssigkeit, Kreuzbein) System ) wieder zu erlangen. Dabei werden weniger die Symptome, sondern mehr die Ursachen der Beschwerden und das individuellen Gesundheitspotential in den Vordergrund gestellt (Sehen Sie unten aufgeführtes Beispiel). Durch ihre ständige Entwicklung und Anpassung an den neuesten Stand der Wissenschaft hat sich die Osteopathie europaweit in der Komplementärmedizin etabliert. Osteopath:Team/Thomas Schär Wirkung Frei von Blockaden: Osteopathie löst Spannungen und aktiviert die Selbstheilung des Körpers. Nur mit seinen Händen löst der Osteopath Blockaden im Körper und kann so Schmerzen lindern. Dazu spürt er die Ursache der Beschwerden auf. Häufig handelt es sich dabei um Fehlfunktionen und Beschwerden, welche ihre Ursache (primäre Dysfunktion) auch fern von der symptomatischen Körperregion (sekundäre Dysfunktion) haben können. Das Beheben dieser primären Dysfunktion mit seinen resultierenden sekundären Dysfunktionen bringt die Körpersysteme wieder ins Gleichgewicht. Mit seinem Wissen, seiner Erfahrung und speziellen Behandlungstechniken verhilft der Osteopath dem Körper zur Selbstheilung. Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Medizinern und komplementärmedizinischen Therapeuten kann Schmerzpatienten meist schnell und nachhaltig geholfen werden. Beispiel möglicher Wechselwirkungen zwischen symptomatischer Körperregion und dem gesamtem Körper anhand von Nackenschmerzen Schädelnahe Nackenschmerzen können aus osteopathischer Sicht verschiedene Ursachen (Kompensationsmechanismen) aufweisen und benötigen völlig unterschiedliche Behandlungsansätze. Hierzu drei von mehreren möglichen Kompensationsmechanismen: 1. Kompensationsmechanismus: primäre Dysfunktion im Nacken sellbst 2. Kompensationsmechanismus: Primäre Dysfunktion in der Lendenwirbelsäule, sekundäre Dysfunktionen in der Brust- und schlussendlich in der Nackenwirbelsäule 3. Kompensationsmechanismus: Primäre Dysfunktion Magen (z.B. Hiatushernie), sekundäre Dysfunktion untere Brust- und obere Lendenwirbelsäule, tertiäre Dysfunktionen in der oberen Brust- und Nackenwirbelsäule Klassische Massage Die klassische Massage ist heute die am häufigsten angewendete manuelle Therapieform und wird von speziell ausgebildeten Masseuren oder Physiotherapeuten durchgeführt. Grundlagen Bei der klassischen Massage werden mit den Händen Druck- und Zugreize auf Gewebe und Muskeln ausgeübt. Die Berührungen haben zum einen eine direkte körperliche Wirkung, in dem sie verkrampfte Muskulatur dehnen und entspannen. Dadurch werden auch Schmerzen, welche durch Verspannungen entstehen, beseitigt. Durch die Massage wird die Durchblutung und somit die Ernährung des Gewebes und der Muskulatur gesteigert. Zum anderen übt die Massage einen positiven Einfluss auf den Herzschlag, den Blutdruck, die Atmung und die Verdauung aus und fördert so die Entspannung und das Wohlbefinden. Krafttraining/ Präventives Training Im Rahmen eines vorbeugenden Gesundheitsschutzes können pro Woche zwischen zwei und fünf Trainingseinheiten durchgeführt werden, bei denen der jeweilige Trainingsschwerpunkt zwischen Ausdauer, Kraft, Gleichgewicht und Beweglichkeit variiert werden kann. Der Faktor Kraft wird hierbei hauptsächlich an speziell für die Trainingstherapie entwickelten Krafttrainingsgeräten (Kabelzug und freie Gewichte), die Faktoren Ausdauer und Gleichgewicht an verschiedenen Ergometern und dem Senso Pro trainiert. Um einen nachhaltigen Erfolg zu garantieren, sollte das Trainingsprogramm von Beginn an in regelmässigen Abständen ( alle 3 Wochen sollten neue Trainingsreize gesetzt werden ) von Physiotherapeuten kontrolliert und aktualisiert werden. Funktionelles Krafttraining Die auf Kabelzug basierenden Trainingsstsationen ermöglichen ein alltagsbezogenes und funktionelles Training . Der Trainingsaufbau erfolgt in 3 progressiven Phasen : • Basiskraft • Rumpfstabilisation • Dynamische Kräftigung Die Phasen kennzeichnen sich durch eine progressive Reduktion der Stabilisation, was bei herkömmlichen Kraftgeräten leider meist nicht möglich ist. So muss der gesamte Körper die durch den Kabelzug betont arbeitende Muskelgruppe widerlagernd stabilisieren. Dies entspricht unserem Alltag und fördert die Koordination des gesamten Körpers , während eine bestimmte Muskelgruppe gekräftigt wird. Dies erhöht die Effektivität des Trainings und führt neben dem Trainingseffekt zusätzlich zur Automatisierung von für den Bewegungsapparat schonenderen Bewegungsabläufen . Dadurch findet eine Ü bertragung des Krafttrainings in den Alltag statt, was schlussendlich den Trainingserfolg sichert. Personal Training Beim Personal Training findet im Unterschied zum Gruppentraining eine 1:1 Betreuung statt. Dabei können gezielt auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden eingegangen werden. Aufgrund der fundierten Kenntnisse und Erfahrungen im Untersuch und Behandlung auch am reduziert belastbaren Bewegungsapparat ist der Physiotherapeut bestens geeignet für die Erarbeitung eines angepassten und wirkungsvollen Trainingprogrammes . Gruppentraining Unter physiotherapeutischer Anleitung in Spiegelsaal. Inputreferate und Abgabe von Unterlagen. Zeit Das Gruppentraining findet am Dienstag und Freitag von 14.00 - 14.55 Uhr statt. Die Gruppe besteht aus 4 - 8 Teilnehmern. Inhalt / Wirkung Die auf Kabelzug basierenden Trainingsstsationen ermöglichen ein alltagsbezogenes und funktionelles Training . Der Trainingsaufbau erfolgt in 3 progressiven Phasen : • Basiskraft • Rumpfstabilisation • Dynamische Kräftigung Die Phasen kennzeichnen sich durch eine progressive Reduktion der Stabilisation, was bei herkömmlichen Kraftgeräten leider meist nicht möglich ist. So muss der gesamte Körper die durch den Kabelzug betont arbeitende Muskelgruppe widerlagernd stabilisieren. Dies entspricht unserem Alltag und fördert die Koordination des gesamten Körpers , während eine bestimmte Muskelgruppe gekräftigt wird. Dies erhöht die Effektivität des Trainings und führt neben dem Trainingseffekt zusätzlich zur Automatisierung von für den Bewegungsapparat schonenderen Bewegungsabläufen . Dadurch findet eine Übertragung des Krafttrainings in den Alltag statt, was schlussendlich den Trainingserfolg sichert. Domizilbehandlungen Falls es für den PatientIn aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich ist in die Praxis zu kommen, können wir auch Heimbehandlungen durchführen. Diese müssen ärztlich verordnet und praxisnah sein. Die Kosten werden von der Grundversicherung übernommen. Anmeldung telefonisch über 044 431 48 13 oder per e-mail unter info@physio-altstetten.ch

Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 405 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 07:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
Weiss M. und M.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Weiss M. und M.

Burg 1, 8492 Wila
Reit- und Ausbildungstall Burg Manuel und Monique Weiss

Der von uns 2001 eröffnete Reit- und Ausbildungsstall Burg ist eine kleine, seriöse Reitanlage im mittleren Tösstal in der Umgebung von Winterthur. Als kompetente Fachleute mit langjähriger Erfahrung bieten wir auf unserem familiären Betrieb eine fachliche und vielseitige Aus- und Weiterbildung für Pferd und Reiter an. Freude, Einsatz, Durchhaltevermögen und Geduld bedarf es für den Erfolg. Gerne unterstützen wir Sie/dich dabei, Ihre/deine persönlichen sportlichen Ziele zu erreichen. Reitferien In den Frühlings-, Sommer- und Herbstferien führen wir lehrreiche und unterhaltsame Reitferien für Kinder und Jugendliche durch. Die Kinder werden in unserer Familie herzlich aufgenommen und rund um die Uhr betreut. Sie schlafen im Haus in einem Mehrbettzimmer, und die Mahlzeiten geniessen wir gemeinsam.Jedes Kursmitglied erhält ein Pferd oder Pony, das es während der ganzen Ferienwoche putzt und pflegt. Dabei entsteht eine tiefe emotionale Beziehung zwischen Kind und Pferd, und es wird auch gelernt, Verantwortung zu übernehmen. Kinderausbildung An einzelnen Vor- oder Nachmittagen können Kinder einen je 3-stündigen Theoriekurs besuchen. Die einzelnen Kurse beinhalten jeweils ein bestimmtes Thema und ermöglichen so den Kindern, sich ein Allgemeinwissen über Pferde und deren Umwelt zu erwerben. Nach jedem besuchten Kurs erhältst du ein Abzeichen des schweizerischen Verbandes für Pferdesport ( SVPS ). Führzügelstunden Die kleinsten Pferdefans (ab 3 Jahren) haben bei uns die Möglichkeit, schöne Momente mit lieben Ponies zu erleben. Wir gestalten eine wertvolle Zeit der Begegnung zwischen Kind und Pferd. Durch diese Begegnung lernt das Kind das Ausdruckverhalten des Pferdes richtig zu deuten und auf die Sprache des Pferdes zu achten. Dadurch wird seine Beobachtungsfähigkeit angeregt und das Verständnis für das andere Lebewesen geweckt. Reitstunden Unser Angebot umfasst stufengerechten Unterricht in Dressur und Springen für Anfänger sowie Fortgeschrittene, Kinder und Erwachsene auf unseren ausgebildeten Schulpferden und Ponies oder auf dem eigenen Pferd. Kurse • Dressur • Gymnastik / Springkurs • Brevet • Bodenarbeit

PremiumPremium Eintrag
Reitschule und ReitställeFerienlager
Burg 1, 8492 Wila
Reitschule und ReitställeFerienlager
Reit- und Ausbildungstall Burg Manuel und Monique Weiss

Der von uns 2001 eröffnete Reit- und Ausbildungsstall Burg ist eine kleine, seriöse Reitanlage im mittleren Tösstal in der Umgebung von Winterthur. Als kompetente Fachleute mit langjähriger Erfahrung bieten wir auf unserem familiären Betrieb eine fachliche und vielseitige Aus- und Weiterbildung für Pferd und Reiter an. Freude, Einsatz, Durchhaltevermögen und Geduld bedarf es für den Erfolg. Gerne unterstützen wir Sie/dich dabei, Ihre/deine persönlichen sportlichen Ziele zu erreichen. Reitferien In den Frühlings-, Sommer- und Herbstferien führen wir lehrreiche und unterhaltsame Reitferien für Kinder und Jugendliche durch. Die Kinder werden in unserer Familie herzlich aufgenommen und rund um die Uhr betreut. Sie schlafen im Haus in einem Mehrbettzimmer, und die Mahlzeiten geniessen wir gemeinsam.Jedes Kursmitglied erhält ein Pferd oder Pony, das es während der ganzen Ferienwoche putzt und pflegt. Dabei entsteht eine tiefe emotionale Beziehung zwischen Kind und Pferd, und es wird auch gelernt, Verantwortung zu übernehmen. Kinderausbildung An einzelnen Vor- oder Nachmittagen können Kinder einen je 3-stündigen Theoriekurs besuchen. Die einzelnen Kurse beinhalten jeweils ein bestimmtes Thema und ermöglichen so den Kindern, sich ein Allgemeinwissen über Pferde und deren Umwelt zu erwerben. Nach jedem besuchten Kurs erhältst du ein Abzeichen des schweizerischen Verbandes für Pferdesport ( SVPS ). Führzügelstunden Die kleinsten Pferdefans (ab 3 Jahren) haben bei uns die Möglichkeit, schöne Momente mit lieben Ponies zu erleben. Wir gestalten eine wertvolle Zeit der Begegnung zwischen Kind und Pferd. Durch diese Begegnung lernt das Kind das Ausdruckverhalten des Pferdes richtig zu deuten und auf die Sprache des Pferdes zu achten. Dadurch wird seine Beobachtungsfähigkeit angeregt und das Verständnis für das andere Lebewesen geweckt. Reitstunden Unser Angebot umfasst stufengerechten Unterricht in Dressur und Springen für Anfänger sowie Fortgeschrittene, Kinder und Erwachsene auf unseren ausgebildeten Schulpferden und Ponies oder auf dem eigenen Pferd. Kurse • Dressur • Gymnastik / Springkurs • Brevet • Bodenarbeit

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 07:30 Uhr
ZWICK Elektro AG

ZWICK Elektro AG

Konstanzerstrasse 43, 9500 Wil SG
Ein Unternehmen – mehrere Bereiche

Zwick Elektro AG und Haag Elektro AG unter einem Namen - und mit neuem Auftritt: Für Fortschrittliche Elektrotechnik aus einer Hand. Seit 2002 wirtschaften die beiden Elektrotechnik-Unternehmen Zwick und Haag erfolgreich unter gemeinsamer Führung an drei Standorten in Wil/Rossrüti, Schwarzenbach und Wuppenau. Jetzt ist für uns der Moment gekommen, unter einem Namen in die Zukunft zu blicken: Das mittlerweile über 40-köpfige Team freut sich darauf Ihnen fortschrittliche Lösungen in der Elektrotechnik anzubieten. Gerne stellen wir Ihnen unsere Kompetenzen und Dienstleistungen kurz vor. -Technologien- Elektrotechnik von A bis Z Licht und Kraft, Telekommunikation, Fernsehen, Netzwerke, Gebäudeautomation, Multimedia, Sicherheitstechnik, Schaltanlagen, Netzinstallationen, FTTH, Photovoltaikanlagen -Installation- Wir denken heute schon an morgen Beratung, Planung und Umsetzung umfassender Installationen für Neubauten, Umbauten, Sanierungen und Erweiterungen -Service - Erwarten Sie Service rund um die Uhr Wartungen und Reparaturen, Pikettdienst (24h), Umbau- und Anpassungsarbeiten, Anschlüsse und Inbetriebsetzungen, Gerätelieferungen und -austausch Gerne beraten und begleiten wir Sie in sämtlichen Belangen fortschrittlicher Elektrotechnik - zuverlässig, partnerschaftlich und transparent. Unabhängig davon, ob wir für Sie eine Steckdose montieren, ein technisches Problem lösen, den Anschluss eines Gerätes übernehmen oder Sie bei der Planung und Umsetzung Ihres nächsten Grossprojektes unterstützen.

PremiumPremium Eintrag
TelefoninstallationElektrikerElektrokontrollen
Konstanzerstrasse 43, 9500 Wil SG
TelefoninstallationElektrikerElektrokontrollen
Ein Unternehmen – mehrere Bereiche

Zwick Elektro AG und Haag Elektro AG unter einem Namen - und mit neuem Auftritt: Für Fortschrittliche Elektrotechnik aus einer Hand. Seit 2002 wirtschaften die beiden Elektrotechnik-Unternehmen Zwick und Haag erfolgreich unter gemeinsamer Führung an drei Standorten in Wil/Rossrüti, Schwarzenbach und Wuppenau. Jetzt ist für uns der Moment gekommen, unter einem Namen in die Zukunft zu blicken: Das mittlerweile über 40-köpfige Team freut sich darauf Ihnen fortschrittliche Lösungen in der Elektrotechnik anzubieten. Gerne stellen wir Ihnen unsere Kompetenzen und Dienstleistungen kurz vor. -Technologien- Elektrotechnik von A bis Z Licht und Kraft, Telekommunikation, Fernsehen, Netzwerke, Gebäudeautomation, Multimedia, Sicherheitstechnik, Schaltanlagen, Netzinstallationen, FTTH, Photovoltaikanlagen -Installation- Wir denken heute schon an morgen Beratung, Planung und Umsetzung umfassender Installationen für Neubauten, Umbauten, Sanierungen und Erweiterungen -Service - Erwarten Sie Service rund um die Uhr Wartungen und Reparaturen, Pikettdienst (24h), Umbau- und Anpassungsarbeiten, Anschlüsse und Inbetriebsetzungen, Gerätelieferungen und -austausch Gerne beraten und begleiten wir Sie in sämtlichen Belangen fortschrittlicher Elektrotechnik - zuverlässig, partnerschaftlich und transparent. Unabhängig davon, ob wir für Sie eine Steckdose montieren, ein technisches Problem lösen, den Anschluss eines Gerätes übernehmen oder Sie bei der Planung und Umsetzung Ihres nächsten Grossprojektes unterstützen.

 Geschlossen bis morgen um 07:30 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
Meier + Co. AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Meier + Co. AG

Oltnerstrasse 92, 5013 Niedergösgen
Meier + Co. AG - Treppenlifte & Aufzüge - 70 Jahre im Dienste unserer Kunden

Mobilität spielt eine entscheidende Rolle – gerade für Menschen, die ein aktives und unabhängiges Leben führen. Meier + Co. AG hilft: Unsere Produkte und Leistungen unterstützen Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit, im gewohnten Umfeld zu leben. Nutzen Sie unsere kostenlose Beratung bei Ihnen zu Hause – entdecken Sie unsere Qualitätsprodukte, unsere kompetenten und freundlichen Mitarbeiter und unseren zuverlässigen Reparatur- und Ersatzteilservice. Unser Sortiment In unserem Sortiment finden Sie Treppenlifte , Plattformlifte und Senkrechtlifte aller Art. Daneben bieten wir auch Rollstuhl-Hebebühnen an. In allen Produktbereichen können wir Lösungen sowohl für den Innen- als auch für den Aussenbereich offerieren, welche individuell auf die Kundenbedürfnisse abgestimmt werden. Detalliertere Informationen zu unserem Sortiment finden Sie in der Produktübersicht weiter unten. Unser Service Kundendienst und erstklassiger Service garantieren Ihnen Sicherheit rund um die Uhr. Selbst wenn Sie die Dienstleistung nicht in Anspruch nehmen müssen: Es ist ein gutes Gefühl, zu jeder Zeit einen zuverlässigen Partner im Rücken zu wissen. Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose und unverbindliche Beratung vor Ort - Wir helfen Ihnen gerne!

PremiumPremium Eintrag
TreppenlifteAufzügeHebebühnen
Oltnerstrasse 92, 5013 Niedergösgen
TreppenlifteAufzügeHebebühnen
Meier + Co. AG - Treppenlifte & Aufzüge - 70 Jahre im Dienste unserer Kunden

Mobilität spielt eine entscheidende Rolle – gerade für Menschen, die ein aktives und unabhängiges Leben führen. Meier + Co. AG hilft: Unsere Produkte und Leistungen unterstützen Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit, im gewohnten Umfeld zu leben. Nutzen Sie unsere kostenlose Beratung bei Ihnen zu Hause – entdecken Sie unsere Qualitätsprodukte, unsere kompetenten und freundlichen Mitarbeiter und unseren zuverlässigen Reparatur- und Ersatzteilservice. Unser Sortiment In unserem Sortiment finden Sie Treppenlifte , Plattformlifte und Senkrechtlifte aller Art. Daneben bieten wir auch Rollstuhl-Hebebühnen an. In allen Produktbereichen können wir Lösungen sowohl für den Innen- als auch für den Aussenbereich offerieren, welche individuell auf die Kundenbedürfnisse abgestimmt werden. Detalliertere Informationen zu unserem Sortiment finden Sie in der Produktübersicht weiter unten. Unser Service Kundendienst und erstklassiger Service garantieren Ihnen Sicherheit rund um die Uhr. Selbst wenn Sie die Dienstleistung nicht in Anspruch nehmen müssen: Es ist ein gutes Gefühl, zu jeder Zeit einen zuverlässigen Partner im Rücken zu wissen. Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose und unverbindliche Beratung vor Ort - Wir helfen Ihnen gerne!

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung

Ergebnisse filtern

Uhren in Winterthur

: 74 Einträge
SWICA Gesundheitsorganisation

Bewertung 3.4 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

SWICA Gesundheitsorganisation

Römerstrasse 37, 8400 WinterthurPostfach, 8401 Winterthur
SWICA – Weil Gesundheit alles ist

Die Wahl der richtigen Versicherung ist viel wert – vor allem, wenn es um die Gesundheit geht. SWICA bietet rund 1,7 Millionen Versicherten und 31 100 Unternehmen hochwertige Angebote, erstklassigen Service sowie finanzielle Sicherheit zu einem attraktiven Preis. Privatpersonen können ihren individuellen Versicherungsschutz bei SWICA aus einem breiten Angebot an Versicherungsmodellen in der Grundversicherung wie auch in den Zusatzversicherungen zusammenstellen. Die SWICA-Spezialisten begleiten und unterstützen Sie bei Krankheit und Unfall – vom ersten Arztbesuch bis zum Therapieabschluss. Unternehmen mit einer Krankentaggeldversicherung und einer Unfallversicherung von SWICA sind nicht nur finanziell umfassend abgesichert. SWICA steht ihnen darüber hinaus als kompetenter Partner für betriebliche Gesundheitsförderung mit Rat und Tat zur Seite. SWICA-Vorteile Ausgezeichnete Kundenzufriedenheit SWICA ist stolz, bei unabhängigen Umfragen wie jenen von Comparis, K-Tipp oder amPuls regelmässig Bestnoten bezüglich Kundenzufriedenheit und Image zu erhalten. Diese Auszeichnungen sind Ansporn für SWICA, sich weiterhin für den besten Kundenservice und die beste Qualität einzusetzen – und das 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr. Erstklassige medizinische Versorgung SWICA sichert dank ihrem Premium-Angebot den schnellen und bevorzugten Zugang zu qualitativ hochstehenden Behandlungen und engagiert sich mit einem breiten Spezialistennetz für den optimalen Genesungsverlauf ihrer Versicherten. Mit santé24 profitieren SWICA-Versicherte ausserdem von kostenlosen telemedizinischen Dienstleistungen. Grosszügige Beiträge für Gesundheitsförderung und Prävention SWICA belohnt gesundes und präventives Verhalten in den Bereichen Bewegung, Ernährung, Entspannung und Wohlbefinden (z.B. Fitness, Sportverbände, Tanzkurse, Ernährungsberatung, Bäder und Saunen) mit attraktiven Beiträgen. Persönliche Unterstützung bei Krankheit oder Unfall Als Gesundheitspartner ist es SWICA wichtig, Sie in schwierigen Zeiten schnell, kompetent und vor allem persönlich zu unterstützen. Das Angebot reicht von der Begleitung durch erfahrene Care Manager bis hin zu einer zuverlässigen Kinderbetreuung oder Haushaltshilfe im Fall von Krankheit oder Unfall. BENEVITA: Digitaler Gesundheitscoach mit Bonusprogramm Wir unterstützen Sie dabei, Ihren Alltag gesund zu gestalten und belohnen Sie dafür. Sammeln Sie Punkte mit der BENEVITA-App, informieren Sie sich über Gesundheitsthemen und profitieren Sie von attraktiven Angeboten sowie einem Rabatt auf die Zusatzversicherungen COMPLETA TOP und HOSPITA. BENECURA: Digitale Gesundheitsberatung mit SymptomCheck Die BENECURA-App navigiert Sie bei Beschwerden durch den SymptomCheck. Als Resultat erhalten Sie eine individuelle Handlungsempfehlung. Dabei steht Ihnen santé24 mit telemedizinischen Dienstleistungen rund um die Uhr zur Seite. Mit dem integrierten Gesundheitsdossier können Sie Ihre Dokumente aufbewahren und bei Bedarf datenschutzkonform mit Ärzten teilen. mySWICA: Versicherungsanliegen digital erledigen Das Kundenportal mySWICA ermöglicht Ihnen, Rechnungen digital zu übermitteln und gibt Ihnen jederzeit den Überblick über Ihren Versicherungsschutz. Zudem können Sie via Mobile oder Computer dank der integrierten Mitteilungsfunktion unkompliziert mit dem Kundendienst kommunizieren. Anpassungen wie eine Adressänderung können Sie einfach und schnell selbst vornehmen. Gerne beraten wir Sie persönlich. SWICA Gesundheitsorganisation Weil Gesundheit alles ist

PremiumPremium Eintrag
KrankenkasseVersicherung
Römerstrasse 37, 8400 WinterthurPostfach, 8401 Winterthur
KrankenkasseVersicherung
SWICA – Weil Gesundheit alles ist

Die Wahl der richtigen Versicherung ist viel wert – vor allem, wenn es um die Gesundheit geht. SWICA bietet rund 1,7 Millionen Versicherten und 31 100 Unternehmen hochwertige Angebote, erstklassigen Service sowie finanzielle Sicherheit zu einem attraktiven Preis. Privatpersonen können ihren individuellen Versicherungsschutz bei SWICA aus einem breiten Angebot an Versicherungsmodellen in der Grundversicherung wie auch in den Zusatzversicherungen zusammenstellen. Die SWICA-Spezialisten begleiten und unterstützen Sie bei Krankheit und Unfall – vom ersten Arztbesuch bis zum Therapieabschluss. Unternehmen mit einer Krankentaggeldversicherung und einer Unfallversicherung von SWICA sind nicht nur finanziell umfassend abgesichert. SWICA steht ihnen darüber hinaus als kompetenter Partner für betriebliche Gesundheitsförderung mit Rat und Tat zur Seite. SWICA-Vorteile Ausgezeichnete Kundenzufriedenheit SWICA ist stolz, bei unabhängigen Umfragen wie jenen von Comparis, K-Tipp oder amPuls regelmässig Bestnoten bezüglich Kundenzufriedenheit und Image zu erhalten. Diese Auszeichnungen sind Ansporn für SWICA, sich weiterhin für den besten Kundenservice und die beste Qualität einzusetzen – und das 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr. Erstklassige medizinische Versorgung SWICA sichert dank ihrem Premium-Angebot den schnellen und bevorzugten Zugang zu qualitativ hochstehenden Behandlungen und engagiert sich mit einem breiten Spezialistennetz für den optimalen Genesungsverlauf ihrer Versicherten. Mit santé24 profitieren SWICA-Versicherte ausserdem von kostenlosen telemedizinischen Dienstleistungen. Grosszügige Beiträge für Gesundheitsförderung und Prävention SWICA belohnt gesundes und präventives Verhalten in den Bereichen Bewegung, Ernährung, Entspannung und Wohlbefinden (z.B. Fitness, Sportverbände, Tanzkurse, Ernährungsberatung, Bäder und Saunen) mit attraktiven Beiträgen. Persönliche Unterstützung bei Krankheit oder Unfall Als Gesundheitspartner ist es SWICA wichtig, Sie in schwierigen Zeiten schnell, kompetent und vor allem persönlich zu unterstützen. Das Angebot reicht von der Begleitung durch erfahrene Care Manager bis hin zu einer zuverlässigen Kinderbetreuung oder Haushaltshilfe im Fall von Krankheit oder Unfall. BENEVITA: Digitaler Gesundheitscoach mit Bonusprogramm Wir unterstützen Sie dabei, Ihren Alltag gesund zu gestalten und belohnen Sie dafür. Sammeln Sie Punkte mit der BENEVITA-App, informieren Sie sich über Gesundheitsthemen und profitieren Sie von attraktiven Angeboten sowie einem Rabatt auf die Zusatzversicherungen COMPLETA TOP und HOSPITA. BENECURA: Digitale Gesundheitsberatung mit SymptomCheck Die BENECURA-App navigiert Sie bei Beschwerden durch den SymptomCheck. Als Resultat erhalten Sie eine individuelle Handlungsempfehlung. Dabei steht Ihnen santé24 mit telemedizinischen Dienstleistungen rund um die Uhr zur Seite. Mit dem integrierten Gesundheitsdossier können Sie Ihre Dokumente aufbewahren und bei Bedarf datenschutzkonform mit Ärzten teilen. mySWICA: Versicherungsanliegen digital erledigen Das Kundenportal mySWICA ermöglicht Ihnen, Rechnungen digital zu übermitteln und gibt Ihnen jederzeit den Überblick über Ihren Versicherungsschutz. Zudem können Sie via Mobile oder Computer dank der integrierten Mitteilungsfunktion unkompliziert mit dem Kundendienst kommunizieren. Anpassungen wie eine Adressänderung können Sie einfach und schnell selbst vornehmen. Gerne beraten wir Sie persönlich. SWICA Gesundheitsorganisation Weil Gesundheit alles ist

Bewertung 3.4 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

 Geschlossen bis Mitternacht
Lemi-Taxi

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 8 Bewertungen

Lemi-Taxi

Münzerstrasse 5, 8472 Seuzach
Willkommen bei Taxi-Lemi

Warum Taxi-Lemi? Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit Bei Taxi-Lemi steht Ihre Zeit im Mittelpunkt. Unsere Fahrer sind stets pünktlich und sorgen dafür, dass Sie Ihre Ziele ohne Verzögerungen erreichen. Wir wissen, wie wichtig es ist, pünktlich zu sein, sei es für geschäftliche Termine oder private Anlässe. Erfahrene und freundliche Fahrer Unsere Fahrer sind nicht nur erfahren und ortskundig, sondern auch freundlich und hilfsbereit. Sie kennen die besten Routen und sorgen dafür, dass Sie sicher und schnell an Ihr Ziel kommen. Bei Taxi-Lemi steht der Kundenservice an erster Stelle. Flexibilität und Verfügbarkeit Wir sind rund um die Uhr für Sie da. Egal ob früh am Morgen oder spät in der Nacht, Sie können sich auf Taxi-Lemi verlassen. Transparente und faire Preise Bei Taxi-Lemi gibt es keine versteckten Kosten. Unsere Preise sind transparent und fair, sodass Sie genau wissen, was Sie für Ihren Service bezahlen. Unsere Services im Überblick Grosstaxi-Service Für Gruppen oder Familien bieten wir unseren Grosstaxi-Service an. Reisen Sie gemeinsam und bequem mit Taxi-Lemi. Schülerfahrten Sicherheit steht bei uns an erster Stelle, insbesondere bei der Beförderung von Kindern. Unsere speziell geschulten Fahrer sorgen dafür, dass Ihre Kinder sicher und pünktlich zur Schule und wieder nach Hause kommen. Flughafentransfer Starten Sie Ihre Reise entspannt mit unserem Flughafentransfer-Service. Wir bringen Sie rechtzeitig zum Flughafen und holen Sie bei Ihrer Rückkehr wieder ab. Vertrauen Sie auf unsere Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit. Shuttle-Service Unser Shuttle-Service ist ideal für Veranstaltungen, Firmenfeiern oder andere Anlässe, bei denen eine grössere Anzahl von Personen transportiert werden muss. Wir bieten flexible und bequeme Transportlösungen, damit Ihre Gäste sicher und komfortabel an ihr Ziel gelangen. Kontaktieren Sie uns Buchen Sie Ihre Fahrt einfach und bequem über unsere Webseite oder rufen Sie uns an. Taxi-Lemi ist stets bereit, Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und Professionalität – mit Taxi-Lemi sind Sie immer gut unterwegs. Taxi-Lemi – Ihr Partner für komfortable und zuverlässige Fahrten. Kontaktieren Sie uns noch heute und erleben Sie erstklassigen Taxi-Service.

PremiumPremium Eintrag
TaxiFlughafentransferKleinbus
Münzerstrasse 5, 8472 Seuzach
TaxiFlughafentransferKleinbus
Willkommen bei Taxi-Lemi

Warum Taxi-Lemi? Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit Bei Taxi-Lemi steht Ihre Zeit im Mittelpunkt. Unsere Fahrer sind stets pünktlich und sorgen dafür, dass Sie Ihre Ziele ohne Verzögerungen erreichen. Wir wissen, wie wichtig es ist, pünktlich zu sein, sei es für geschäftliche Termine oder private Anlässe. Erfahrene und freundliche Fahrer Unsere Fahrer sind nicht nur erfahren und ortskundig, sondern auch freundlich und hilfsbereit. Sie kennen die besten Routen und sorgen dafür, dass Sie sicher und schnell an Ihr Ziel kommen. Bei Taxi-Lemi steht der Kundenservice an erster Stelle. Flexibilität und Verfügbarkeit Wir sind rund um die Uhr für Sie da. Egal ob früh am Morgen oder spät in der Nacht, Sie können sich auf Taxi-Lemi verlassen. Transparente und faire Preise Bei Taxi-Lemi gibt es keine versteckten Kosten. Unsere Preise sind transparent und fair, sodass Sie genau wissen, was Sie für Ihren Service bezahlen. Unsere Services im Überblick Grosstaxi-Service Für Gruppen oder Familien bieten wir unseren Grosstaxi-Service an. Reisen Sie gemeinsam und bequem mit Taxi-Lemi. Schülerfahrten Sicherheit steht bei uns an erster Stelle, insbesondere bei der Beförderung von Kindern. Unsere speziell geschulten Fahrer sorgen dafür, dass Ihre Kinder sicher und pünktlich zur Schule und wieder nach Hause kommen. Flughafentransfer Starten Sie Ihre Reise entspannt mit unserem Flughafentransfer-Service. Wir bringen Sie rechtzeitig zum Flughafen und holen Sie bei Ihrer Rückkehr wieder ab. Vertrauen Sie auf unsere Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit. Shuttle-Service Unser Shuttle-Service ist ideal für Veranstaltungen, Firmenfeiern oder andere Anlässe, bei denen eine grössere Anzahl von Personen transportiert werden muss. Wir bieten flexible und bequeme Transportlösungen, damit Ihre Gäste sicher und komfortabel an ihr Ziel gelangen. Kontaktieren Sie uns Buchen Sie Ihre Fahrt einfach und bequem über unsere Webseite oder rufen Sie uns an. Taxi-Lemi ist stets bereit, Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und Professionalität – mit Taxi-Lemi sind Sie immer gut unterwegs. Taxi-Lemi – Ihr Partner für komfortable und zuverlässige Fahrten. Kontaktieren Sie uns noch heute und erleben Sie erstklassigen Taxi-Service.

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 8 Bewertungen

 Geschlossen bis Mitternacht
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
Senioren Notruf Sawires AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Senioren Notruf Sawires AG

Deisrütistrasse 11, 8472 Seuzach
Willkommen bei Sawires Notruf!

« My home is my castle » lautet ein bekanntes englisches Sprichwort – und wer zieht schon freiwillig aus einem Schloss aus? Damit Senioren selbstständig, sicher und sorglos zu Hause leben können, stellen wir von Sawires Notruf ihnen einen kleinen, treuen Begleiter zur Seite: Unser Notrufknopf wird 24/7 als Armband oder um den Hals getragen. Vom Anschluss des Notrufgerätes bis zu einem allfälligen Noteinsatz sind wir Ihr kompetenter Berater und verlässlicher Partner für die Sicherheit zu Hause! • NOTRUF • PRODUKTE Produkte Notruf • Rund um die Uhr für Sie da Produkte • Modernes & einfaches System Services • Beratung, Installation & Soforthilfe Unser Gebiet • Unsere 24h Notruf Zentrale ist in Seuzach ZH, nahe Winterthur, stationiert. Wir weiten unser Kundennetz in die gesamte deutsch­spra­chige Schweiz laufend aus. Prüfen Sie die Verfügbarkeit un­serer Sicherheits-Dienstleistungen für Ihr Zuhause durch die Eingabe Ihrer PLZ. Notruf für unterschiedliche Bedürfnisse • Um uns zuhause sicher zu fühlen, brauchen wir verlässliche Personen oder Partner an unserer Seite. Sawires Notruf ist Ihr kompetenter Partner: Ob Sie sich selbst, einen lieben Menschen oder die Mieterschaft Ihrer Objekte in Sicherheit wissen wollen – Wir haben die massgeschneiderte Lösung für Ihr Anliegen und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme . Angehörige • Seine Lieben in Sicherheit wissen Senioren • Sorglos & sicher zuhause leben Institutionen • Sicherheit für Ihre Mieter­schaft

PremiumPremium Eintrag
NotfalldiensteSeniorenPikettdienst
Deisrütistrasse 11, 8472 Seuzach
NotfalldiensteSeniorenPikettdienst
Willkommen bei Sawires Notruf!

« My home is my castle » lautet ein bekanntes englisches Sprichwort – und wer zieht schon freiwillig aus einem Schloss aus? Damit Senioren selbstständig, sicher und sorglos zu Hause leben können, stellen wir von Sawires Notruf ihnen einen kleinen, treuen Begleiter zur Seite: Unser Notrufknopf wird 24/7 als Armband oder um den Hals getragen. Vom Anschluss des Notrufgerätes bis zu einem allfälligen Noteinsatz sind wir Ihr kompetenter Berater und verlässlicher Partner für die Sicherheit zu Hause! • NOTRUF • PRODUKTE Produkte Notruf • Rund um die Uhr für Sie da Produkte • Modernes & einfaches System Services • Beratung, Installation & Soforthilfe Unser Gebiet • Unsere 24h Notruf Zentrale ist in Seuzach ZH, nahe Winterthur, stationiert. Wir weiten unser Kundennetz in die gesamte deutsch­spra­chige Schweiz laufend aus. Prüfen Sie die Verfügbarkeit un­serer Sicherheits-Dienstleistungen für Ihr Zuhause durch die Eingabe Ihrer PLZ. Notruf für unterschiedliche Bedürfnisse • Um uns zuhause sicher zu fühlen, brauchen wir verlässliche Personen oder Partner an unserer Seite. Sawires Notruf ist Ihr kompetenter Partner: Ob Sie sich selbst, einen lieben Menschen oder die Mieterschaft Ihrer Objekte in Sicherheit wissen wollen – Wir haben die massgeschneiderte Lösung für Ihr Anliegen und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme . Angehörige • Seine Lieben in Sicherheit wissen Senioren • Sorglos & sicher zuhause leben Institutionen • Sicherheit für Ihre Mieter­schaft

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 07:30 Uhr
GESITREL AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

GESITREL AG

Im Brüel 12, 8207 Schaffhausen
Komplettlösungen für behördlich vorgeschriebene Gebäudesicherheitssysteme

GESITREL – Wir haben das Know-how für das komplexe Zusammen­spiel aller Gebäude­sicherheits­anlagen und deren Komponenten Die Gesitrel AG bietet das komplette Leistungs­spektrum im Bereich elektrischer Gebäude­sicherheits­anlagen. Vertrauen Sie auf einen verlässlichen Partner, von der Projektierung über die Montage, den Test und die Zertifi­zierung bis zur regel­mässigen normkonformen Wartung. Wir stehen mit unserer Erfahrung für innovative Lösungen, massgeschneidert für unsere Kunden und geprüft für die behördliche Zulassung. Bei der Gesitrel AG haben Sie immer einen direkten Ansprech­partner, der für einen reibungslosen, systemoptimierten und kostengünstigen Projekt­ablauf sorgt. Geprüfte Unternehmens­qualität zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 garantiert unseren Kunden Zukunfts­sicherheit und Innovation auf höchster Ebene. Sicherheit. Zuverlässigkeit. Vertrauen. • Brand­melde­anlagen • Notbe­leuchtungs­anlagen • Rauch-/­Wärmeab­zugs­anlagen • Evakuierungs­anlagen • Video­überwachung • Einbruch­melde­anlagen • Zutritts­kontrollen • Uhren­anlagen • Beschal­lung • Lichtruf­anlagen • Zellenruf­anlagen • Flucht­weg­sicherung • Türfeststell­anlagen • Tür­überwachungs­anlagen • Störmelde­anlagen • Mobil­funk­detektion • Sicher­heits­leit­systeme • Video-Gegen­sprech­anlagen • Intercom-Anlagen • Personen­sicherungs­systeme • C0-Warnanlagen • Gasdetektion • Gebäudeautomation • Aussen­leuchten • Zigarettenanzünder flammenlos

PremiumPremium Eintrag
VideoüberwachungAlarmanlagen SicherheitsanlagenBrandschutz
Im Brüel 12, 8207 Schaffhausen
VideoüberwachungAlarmanlagen SicherheitsanlagenBrandschutz
Komplettlösungen für behördlich vorgeschriebene Gebäudesicherheitssysteme

GESITREL – Wir haben das Know-how für das komplexe Zusammen­spiel aller Gebäude­sicherheits­anlagen und deren Komponenten Die Gesitrel AG bietet das komplette Leistungs­spektrum im Bereich elektrischer Gebäude­sicherheits­anlagen. Vertrauen Sie auf einen verlässlichen Partner, von der Projektierung über die Montage, den Test und die Zertifi­zierung bis zur regel­mässigen normkonformen Wartung. Wir stehen mit unserer Erfahrung für innovative Lösungen, massgeschneidert für unsere Kunden und geprüft für die behördliche Zulassung. Bei der Gesitrel AG haben Sie immer einen direkten Ansprech­partner, der für einen reibungslosen, systemoptimierten und kostengünstigen Projekt­ablauf sorgt. Geprüfte Unternehmens­qualität zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 garantiert unseren Kunden Zukunfts­sicherheit und Innovation auf höchster Ebene. Sicherheit. Zuverlässigkeit. Vertrauen. • Brand­melde­anlagen • Notbe­leuchtungs­anlagen • Rauch-/­Wärmeab­zugs­anlagen • Evakuierungs­anlagen • Video­überwachung • Einbruch­melde­anlagen • Zutritts­kontrollen • Uhren­anlagen • Beschal­lung • Lichtruf­anlagen • Zellenruf­anlagen • Flucht­weg­sicherung • Türfeststell­anlagen • Tür­überwachungs­anlagen • Störmelde­anlagen • Mobil­funk­detektion • Sicher­heits­leit­systeme • Video-Gegen­sprech­anlagen • Intercom-Anlagen • Personen­sicherungs­systeme • C0-Warnanlagen • Gasdetektion • Gebäudeautomation • Aussen­leuchten • Zigarettenanzünder flammenlos

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 07:30 Uhr
 Durchgehend geöffnet
Vogt Transport AG

Vogt Transport AG

Gewerbestrasse 9, 8451 Kleinandelfingen
PremiumPremium Eintrag
SpeditionLogistikInternationale Transporte
 Geschlossen bis morgen um 07:00 Uhr
Physiotherapie und Osteopathie am Lindenplatz

Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 405 Bewertungen

Physiotherapie und Osteopathie am Lindenplatz

Altstetterstrasse 142, 8048 Zürich
Herzlich willkommen in der Physiotherapie am Lindenplatz!

Wir freuen uns, Sie in unserer Praxis begrüssen zu dürfen. Unsere Praxis ist inhabergefühert und bildet eine Praxisgemeinschaft mit einer Fachärztin für Rheumatologie. Kompetente und langjährig erfahrene PhysiotherapeutInnen verbreiten ein empathisches und motivierendes Umfeld. Entsprechend wird Ihnen auf Ihre Bedürfnisse angepasst das gesamte Spektrum an physiotherapeutischen (aktiv und passiv) und physikalischen Behandlungsmethoden (Elektro-, Stosswellen-, Ultraschall- und Thermotherapie) angeboten. Ein grosser, moderner und spezifisch eingerichteter Trainingsraum ermöglicht Ihnen unter sportphysiotherapeutischer Anleitung eine gezielte postoperative Rehabilitation, eine gezielte medizinische Trainingstherapie, ein Belastungsaufbau oder Erhalt der funktionellen Leistungsfähigkeit. Spezielle Therapieangebote und ausgeprägte Fachkompetenzen: Beckenbodentherapie für die Frau, Lymphdrainage und Kompressionstherapie, Schwindeltherapie IVRT, manuelle Therapie (OMT-Svomp, MAS msk, zertifizierte Dry Needling TherapeutInnen), Komplementärmedizin (Osteopathie, Massage), Hausbesuche Schön, dass Sie sich für unser Angebot interessieren! Nebst der Grundausbildung zum PhysiotherapeutIn haben wir uns vertieft in der manuellen Therapie (Diverse manualtherapeutische Konzepte (OMT,GAMT,Maitland,Brügger etc.), Triggerpunktbehandlung inkl. Dry-Needling, Behandlung des Nervensystems) und der Trainingstherapie weitergebildet. Durch die gute Zusammenarbeit mit den intern tätigen Rheumatologen sowie auch mit den umliegenden Hausärzten können wir unsere klinischen Expertisen bei Patienten mit Beschwerden aus dem rheumatologischen und allgemeinmedizinischen Formenkreis täglich vertiefen. Aufgrund der nahe gelegenen umliegenden Spitälern zählen auch unfallbedingte oder postoperative Krankheitsbilder zu unserer täglichen Arbeit. Desweiteren wird praxisintern die Osteopathie angeboten. Diese komplementärmedizinische Therapieform kann in die Physiotherapie einfliessen und diese wirkungsvoll ergänzen. Was ist Physiotherapie? In der Physiotherapie werden in einem Gespräch die individuellen Beschwerden erfasst und gemeinsam mit dem Patienten Behandlungsziele vereinbart. Anhand der Belastbarkeit des Gewebes und der Irritierbarkeit der Schmerzen erfolgt nun ein angepasster Untersuch des Bewegungsapparates. Diese zwei Schritte führen zur eigentlichen funktionellen Beurteilung der Beschwerden. Die stetige Reflexion des Behandlungseffektes, die Veränderung der Belastbarkeit des Gewebes und der Schmerzen stellt ein dynamischer Prozess dar und bestimmt die Intensität der manuellen Behandlung und des Trainings. Der Behandlungserfolg wird vom Patienten/in durch ein individuell angepasstes und selbständig durchgeführtes Heimprogramm unterstützt. Ergonomische Empfehlungen und Informationen ergänzen die Behandlung. Was ist OMT? Ein 2,5 jähriges Nachdiplomstudium (1400 Arbeitsstunden, Examen in praktischer Tätigkeit und Theorie) führt zum Erwerb desTitels OMT- Therapeuten mit Spezialisierung der Behandlung des muskuloskelettalen Bewegungsapparates. Die Ausbildung ist seit 2010 im Rahmen eines Masterstudiums in die Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften integriert. Dabei werden vertiefte wissenschaftliche Erkenntnisse in diesem medizinischen Spezialgebiet vermittelt, das Clinical Reasoning optimiert und die manuellen Fertigkeiten verfeinert. Der hohe akademische Standard der Ausbildung richtet sich nach den internationalen Richtlinien des Dachverbandes für Manipulative Therapie (IFOMPT) und wird von diesem überwacht. Der schweizerische Verband für orthopädische manipulative Physiotherapie (svomp) führt eine stetig laufende Qualitätssicherung durch. www.svomp.ch Definition der IFOMPT 2004: „Orthopaedic Manual Therapy is a specialized area of physiotherapy / physical therapy for the management of neuro-musculo-skeletal conditions, based on clinical reasoning, using highly specific treatment approaches including manual techniques and therapeutic exercises. Orthpaedic Manual Therapy also encompasses, and is driven by, the available scientific and clinical evidence and the biopsychosocial framework of each individual patient.” Was ist der Master in Muskuloskelettaler Physiotherapie? Der 2.5 Jahre dauernde MAS msk Physiotherapie wird an der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften in Winterthur angeboten. Dabei vertiefen die Studierenden ihre Fähigkeiten in der Diagnostik und manuellen Therapie muskuloskelettaler Erkrankungen. Die Absolventen sind aufgefordert, ihre zusätzlich erworbenen klinischen Expertisen fortlaufend weiterzuentwickeln und dem ständigen Wandel in der Physiotherapie anzupassen. www.zhaw.ch Was ist Triggerpunkt/Dry-Needling? Definitionen, Entstehung Viele Bewegungsapparatschmerzen haben ihren Ursprung in der Muskulatur. Durch Überlastung oder traumatische Überdehnung können in einem Muskel Zonen dekontraktionsfähiger Sarkomere (dauerhaft verspannte Muskeleinheiten) entstehen, deren Kern ischämisch (nicht durchblutet) und daher schmerzhaft wird. Die erkrankten Muskelstellen lassen sich ertasten: Hartspannstränge mit empfindlichen Stellen. An diesen Stellen ( Triggerpunkten ) lässt sich ein Schmerz provozieren, der oft in eine andere Körperregion übertragen wird ( referred pain ). Die Summe der Symptome, ausgelöst durch einzelne aktive Triggerpunkte, wird als myofaszialer Schmerz bezeichnet. Durch eine geeignete Therapie lässt sich diese Pathologie in der Regel auch nach langer Zeit wieder beseitigen. Die Behandlung Chronische Schmerzpatienten haben oft ein verändertes und verkürztes Bindegewebe. Beat Dejung hat die Bindegewebstechniken von Ida Rolf (1896-1979) zu einem systematischen 6- Schritte- Programm (Technik I-VI) zusammengefasst: vier manuelle Techniken werden durch Massnahmen zur Detonisierung/Dehnung und funktionellen Kräftigung der Muskulatur ergänzt. Zusätzlich kann mit " Dry-Needling " die manuelle Technik I (ischämische Kompression) unterstützt werden. Dry-Needling ist die Behandlung von myofaszialen Triggerpunkten mit Akupunkturnadeln und wurde 1995 in der Praxis von Dr. med. Beat Dejung in der Schweiz eingeführt. Was ist Lymphdrainage? Wirkungsweise Die Manuelle Lymphdrainage ist eine Therapieform bei der das Lymphgefässsystem im ganzen Körper unterstützt und angeregt wird. Die Manuelle Lymphdrainage wirkt durch ihre feinen Bewegungen entstauend, wohltuend und entspannend. Durch ihre Drainagewirkung kräftigt sie das Immunsystem. Ansatz Die Manuelle Lymphdrainage gewinnt von Jahr zu Jahr vermehrt an Bedeutung. Sie muss fein, rhythmisch, schmerzfrei und langsam ausgeführt werden, damit das Lymphsystem optimal unterstützt wird. Sie wird direkt auf der Haut angewendet. Wichtig ist auch das Wissen über die Indikationen, Kontraindikationen und Komplikationen. Unterstützende Massnahmen wie eine sanfte Bewegungstherapie, Atemübungen und das korrekte Verhalten im Alltag (gesunde Lebenshaltung) gehören zum Fachwissen der Therapeutinnen. Eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Fachleuten (Lymphologen, Angiologen, Onkologen etc.) ist für einen optimalen Therapieerfolg selbstverständlich. Für eine erfolgreiche Komplexe Physikalische Entstauungstherapie (KPE) ist das korrekte Bandagieren unerlässlich. Hintergrund Die Manuelle Lymphdrainage basiert auf den vier sog. "Vodder-Grundgriffen" (Stehender Kreis, Drehgriff, Pumpgriff und Schöpfgriff). Der Bewegungsablauf dieser vier Griffe verläuft nach einem gemeinsamen Grundschema. Man unterscheidet zwischen Schub- und Entspannungsphase. Dr. phil. Emil Vodder arbeitete als Masseur und entwickelte ca. 1932 zusammen mit seiner Frau die Manuelle Lymphdrainage Was ist Sportphysiotherapie? Die Sportphysiotherapie beinhaltet unter anderem die Behandlung, Diagnostik und Betreuung von Spitzensportlern sowohl im Sinne der Rehabilitation nach Verletzungen, Operationen etc., anhand zahlreicher therapeutischer Konzepte, wie Manualtherapie, chinesische Medizin und Akupunktur, Osteopathie, Kinesiologie usw., als auch im Sinne der Verletzungsprophylaxe und vor allem im Bereich der sportartspezifischen medizinischen Trainingstherapie zur Optimierung der sportlichen Leistungsfähigkeit. Wichtige Komponente stellt hierbei das sportartspezifische Aufbautraining in den Bereichen Kraft, Beweglichkeit, Schnelligkeit, Ausdauer, Koordination und Stabilisation dar und sollte im Rahmen eines so genannten Personal-Trainings ein wichtiger Bestandteil eines optimalen Netzwerkes zwischen Sportler, Trainer und Sportphysiotherapeut sein. Voraussetzungen sowie bezüglich Alter. Was ist Medizinische Trainingstherapie ( MTT) ? In der medizinischen Trainingstherapie werden Kenntnisse aus der Trainings- und Bewegungslehre sowie der Pathologie miteinander verbunden, um Rehabiltationsprozesse zu unterstützen, oder um ungenügende Körperfunktionen im präventiven Sinne zu verbessern. Je nach Pathologie stehen Stabilisations- oder Mobilisationstraining, Kraft-, Koordinations- oder Herzkreislauftraining im Vordergrund. Diese Ziele werden mit oder ohne Geräte erreicht. MTT ist eine aktive Therapieform mit dem Ziel, Wundheilungsprozesse optimal zu unterstützen: Geschädigte Strukturen sollen wieder voll belastbar sein (im Alltag, Beruf und Sport) und gestörte Funktionen wiederhergestellt werden. Es wird Wert darauf gelegt, dass der Patient Eigenverantwortung übernimmt und nach einigen Instruktionen in der Lage ist, sein Übungsprogramm selbstständig auszuführen. Das Übungsprogramm muss von einer Fachperson erstellt und individuell auf den PatientenIn abgestimmt werden bezüglich medizinischer Diagnosen, aktueller Rehabilitationsphase und der körperlichen Belastbarkeit. Was ist Osteopathie? Das Fundament der Osteopathie ist die Einsicht, dass der Körper alles enthält, was er zu seiner Gesundheit benötigt (Selbstregulierungskräfte). Sie gilt folglich als begleitende Behandlung für die verschiedensten Beschwerden und für jedes Alter. Alle Körperbereiche bilden eine Einheit und beeinflussen sich wechselseitig. In der Osteopathie werden reversible Dysfunktionen untersucht und gezielt behandelt mit dem Ziel, das Gleichgewicht in und zwischen den Systemen ( viscerales ( Bauchorgane), parietales (Bewegungsapparat, Bindegewebe) und craniosacrales ( Schädel, Rückenmarkshäute und -flüssigkeit, Kreuzbein) System ) wieder zu erlangen. Dabei werden weniger die Symptome, sondern mehr die Ursachen der Beschwerden und das individuellen Gesundheitspotential in den Vordergrund gestellt (Sehen Sie unten aufgeführtes Beispiel). Durch ihre ständige Entwicklung und Anpassung an den neuesten Stand der Wissenschaft hat sich die Osteopathie europaweit in der Komplementärmedizin etabliert. Osteopath:Team/Thomas Schär Wirkung Frei von Blockaden: Osteopathie löst Spannungen und aktiviert die Selbstheilung des Körpers. Nur mit seinen Händen löst der Osteopath Blockaden im Körper und kann so Schmerzen lindern. Dazu spürt er die Ursache der Beschwerden auf. Häufig handelt es sich dabei um Fehlfunktionen und Beschwerden, welche ihre Ursache (primäre Dysfunktion) auch fern von der symptomatischen Körperregion (sekundäre Dysfunktion) haben können. Das Beheben dieser primären Dysfunktion mit seinen resultierenden sekundären Dysfunktionen bringt die Körpersysteme wieder ins Gleichgewicht. Mit seinem Wissen, seiner Erfahrung und speziellen Behandlungstechniken verhilft der Osteopath dem Körper zur Selbstheilung. Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Medizinern und komplementärmedizinischen Therapeuten kann Schmerzpatienten meist schnell und nachhaltig geholfen werden. Beispiel möglicher Wechselwirkungen zwischen symptomatischer Körperregion und dem gesamtem Körper anhand von Nackenschmerzen Schädelnahe Nackenschmerzen können aus osteopathischer Sicht verschiedene Ursachen (Kompensationsmechanismen) aufweisen und benötigen völlig unterschiedliche Behandlungsansätze. Hierzu drei von mehreren möglichen Kompensationsmechanismen: 1. Kompensationsmechanismus: primäre Dysfunktion im Nacken sellbst 2. Kompensationsmechanismus: Primäre Dysfunktion in der Lendenwirbelsäule, sekundäre Dysfunktionen in der Brust- und schlussendlich in der Nackenwirbelsäule 3. Kompensationsmechanismus: Primäre Dysfunktion Magen (z.B. Hiatushernie), sekundäre Dysfunktion untere Brust- und obere Lendenwirbelsäule, tertiäre Dysfunktionen in der oberen Brust- und Nackenwirbelsäule Klassische Massage Die klassische Massage ist heute die am häufigsten angewendete manuelle Therapieform und wird von speziell ausgebildeten Masseuren oder Physiotherapeuten durchgeführt. Grundlagen Bei der klassischen Massage werden mit den Händen Druck- und Zugreize auf Gewebe und Muskeln ausgeübt. Die Berührungen haben zum einen eine direkte körperliche Wirkung, in dem sie verkrampfte Muskulatur dehnen und entspannen. Dadurch werden auch Schmerzen, welche durch Verspannungen entstehen, beseitigt. Durch die Massage wird die Durchblutung und somit die Ernährung des Gewebes und der Muskulatur gesteigert. Zum anderen übt die Massage einen positiven Einfluss auf den Herzschlag, den Blutdruck, die Atmung und die Verdauung aus und fördert so die Entspannung und das Wohlbefinden. Krafttraining/ Präventives Training Im Rahmen eines vorbeugenden Gesundheitsschutzes können pro Woche zwischen zwei und fünf Trainingseinheiten durchgeführt werden, bei denen der jeweilige Trainingsschwerpunkt zwischen Ausdauer, Kraft, Gleichgewicht und Beweglichkeit variiert werden kann. Der Faktor Kraft wird hierbei hauptsächlich an speziell für die Trainingstherapie entwickelten Krafttrainingsgeräten (Kabelzug und freie Gewichte), die Faktoren Ausdauer und Gleichgewicht an verschiedenen Ergometern und dem Senso Pro trainiert. Um einen nachhaltigen Erfolg zu garantieren, sollte das Trainingsprogramm von Beginn an in regelmässigen Abständen ( alle 3 Wochen sollten neue Trainingsreize gesetzt werden ) von Physiotherapeuten kontrolliert und aktualisiert werden. Funktionelles Krafttraining Die auf Kabelzug basierenden Trainingsstsationen ermöglichen ein alltagsbezogenes und funktionelles Training . Der Trainingsaufbau erfolgt in 3 progressiven Phasen : • Basiskraft • Rumpfstabilisation • Dynamische Kräftigung Die Phasen kennzeichnen sich durch eine progressive Reduktion der Stabilisation, was bei herkömmlichen Kraftgeräten leider meist nicht möglich ist. So muss der gesamte Körper die durch den Kabelzug betont arbeitende Muskelgruppe widerlagernd stabilisieren. Dies entspricht unserem Alltag und fördert die Koordination des gesamten Körpers , während eine bestimmte Muskelgruppe gekräftigt wird. Dies erhöht die Effektivität des Trainings und führt neben dem Trainingseffekt zusätzlich zur Automatisierung von für den Bewegungsapparat schonenderen Bewegungsabläufen . Dadurch findet eine Ü bertragung des Krafttrainings in den Alltag statt, was schlussendlich den Trainingserfolg sichert. Personal Training Beim Personal Training findet im Unterschied zum Gruppentraining eine 1:1 Betreuung statt. Dabei können gezielt auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden eingegangen werden. Aufgrund der fundierten Kenntnisse und Erfahrungen im Untersuch und Behandlung auch am reduziert belastbaren Bewegungsapparat ist der Physiotherapeut bestens geeignet für die Erarbeitung eines angepassten und wirkungsvollen Trainingprogrammes . Gruppentraining Unter physiotherapeutischer Anleitung in Spiegelsaal. Inputreferate und Abgabe von Unterlagen. Zeit Das Gruppentraining findet am Dienstag und Freitag von 14.00 - 14.55 Uhr statt. Die Gruppe besteht aus 4 - 8 Teilnehmern. Inhalt / Wirkung Die auf Kabelzug basierenden Trainingsstsationen ermöglichen ein alltagsbezogenes und funktionelles Training . Der Trainingsaufbau erfolgt in 3 progressiven Phasen : • Basiskraft • Rumpfstabilisation • Dynamische Kräftigung Die Phasen kennzeichnen sich durch eine progressive Reduktion der Stabilisation, was bei herkömmlichen Kraftgeräten leider meist nicht möglich ist. So muss der gesamte Körper die durch den Kabelzug betont arbeitende Muskelgruppe widerlagernd stabilisieren. Dies entspricht unserem Alltag und fördert die Koordination des gesamten Körpers , während eine bestimmte Muskelgruppe gekräftigt wird. Dies erhöht die Effektivität des Trainings und führt neben dem Trainingseffekt zusätzlich zur Automatisierung von für den Bewegungsapparat schonenderen Bewegungsabläufen . Dadurch findet eine Übertragung des Krafttrainings in den Alltag statt, was schlussendlich den Trainingserfolg sichert. Domizilbehandlungen Falls es für den PatientIn aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich ist in die Praxis zu kommen, können wir auch Heimbehandlungen durchführen. Diese müssen ärztlich verordnet und praxisnah sein. Die Kosten werden von der Grundversicherung übernommen. Anmeldung telefonisch über 044 431 48 13 oder per e-mail unter info@physio-altstetten.ch

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieOsteopathieMassageLymphdrainageMedizinische TrainingstherapieBeckenbodentrainingRückentherapie
Altstetterstrasse 142, 8048 Zürich
PhysiotherapieOsteopathieMassageLymphdrainageMedizinische TrainingstherapieBeckenbodentrainingRückentherapie
Herzlich willkommen in der Physiotherapie am Lindenplatz!

Wir freuen uns, Sie in unserer Praxis begrüssen zu dürfen. Unsere Praxis ist inhabergefühert und bildet eine Praxisgemeinschaft mit einer Fachärztin für Rheumatologie. Kompetente und langjährig erfahrene PhysiotherapeutInnen verbreiten ein empathisches und motivierendes Umfeld. Entsprechend wird Ihnen auf Ihre Bedürfnisse angepasst das gesamte Spektrum an physiotherapeutischen (aktiv und passiv) und physikalischen Behandlungsmethoden (Elektro-, Stosswellen-, Ultraschall- und Thermotherapie) angeboten. Ein grosser, moderner und spezifisch eingerichteter Trainingsraum ermöglicht Ihnen unter sportphysiotherapeutischer Anleitung eine gezielte postoperative Rehabilitation, eine gezielte medizinische Trainingstherapie, ein Belastungsaufbau oder Erhalt der funktionellen Leistungsfähigkeit. Spezielle Therapieangebote und ausgeprägte Fachkompetenzen: Beckenbodentherapie für die Frau, Lymphdrainage und Kompressionstherapie, Schwindeltherapie IVRT, manuelle Therapie (OMT-Svomp, MAS msk, zertifizierte Dry Needling TherapeutInnen), Komplementärmedizin (Osteopathie, Massage), Hausbesuche Schön, dass Sie sich für unser Angebot interessieren! Nebst der Grundausbildung zum PhysiotherapeutIn haben wir uns vertieft in der manuellen Therapie (Diverse manualtherapeutische Konzepte (OMT,GAMT,Maitland,Brügger etc.), Triggerpunktbehandlung inkl. Dry-Needling, Behandlung des Nervensystems) und der Trainingstherapie weitergebildet. Durch die gute Zusammenarbeit mit den intern tätigen Rheumatologen sowie auch mit den umliegenden Hausärzten können wir unsere klinischen Expertisen bei Patienten mit Beschwerden aus dem rheumatologischen und allgemeinmedizinischen Formenkreis täglich vertiefen. Aufgrund der nahe gelegenen umliegenden Spitälern zählen auch unfallbedingte oder postoperative Krankheitsbilder zu unserer täglichen Arbeit. Desweiteren wird praxisintern die Osteopathie angeboten. Diese komplementärmedizinische Therapieform kann in die Physiotherapie einfliessen und diese wirkungsvoll ergänzen. Was ist Physiotherapie? In der Physiotherapie werden in einem Gespräch die individuellen Beschwerden erfasst und gemeinsam mit dem Patienten Behandlungsziele vereinbart. Anhand der Belastbarkeit des Gewebes und der Irritierbarkeit der Schmerzen erfolgt nun ein angepasster Untersuch des Bewegungsapparates. Diese zwei Schritte führen zur eigentlichen funktionellen Beurteilung der Beschwerden. Die stetige Reflexion des Behandlungseffektes, die Veränderung der Belastbarkeit des Gewebes und der Schmerzen stellt ein dynamischer Prozess dar und bestimmt die Intensität der manuellen Behandlung und des Trainings. Der Behandlungserfolg wird vom Patienten/in durch ein individuell angepasstes und selbständig durchgeführtes Heimprogramm unterstützt. Ergonomische Empfehlungen und Informationen ergänzen die Behandlung. Was ist OMT? Ein 2,5 jähriges Nachdiplomstudium (1400 Arbeitsstunden, Examen in praktischer Tätigkeit und Theorie) führt zum Erwerb desTitels OMT- Therapeuten mit Spezialisierung der Behandlung des muskuloskelettalen Bewegungsapparates. Die Ausbildung ist seit 2010 im Rahmen eines Masterstudiums in die Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften integriert. Dabei werden vertiefte wissenschaftliche Erkenntnisse in diesem medizinischen Spezialgebiet vermittelt, das Clinical Reasoning optimiert und die manuellen Fertigkeiten verfeinert. Der hohe akademische Standard der Ausbildung richtet sich nach den internationalen Richtlinien des Dachverbandes für Manipulative Therapie (IFOMPT) und wird von diesem überwacht. Der schweizerische Verband für orthopädische manipulative Physiotherapie (svomp) führt eine stetig laufende Qualitätssicherung durch. www.svomp.ch Definition der IFOMPT 2004: „Orthopaedic Manual Therapy is a specialized area of physiotherapy / physical therapy for the management of neuro-musculo-skeletal conditions, based on clinical reasoning, using highly specific treatment approaches including manual techniques and therapeutic exercises. Orthpaedic Manual Therapy also encompasses, and is driven by, the available scientific and clinical evidence and the biopsychosocial framework of each individual patient.” Was ist der Master in Muskuloskelettaler Physiotherapie? Der 2.5 Jahre dauernde MAS msk Physiotherapie wird an der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften in Winterthur angeboten. Dabei vertiefen die Studierenden ihre Fähigkeiten in der Diagnostik und manuellen Therapie muskuloskelettaler Erkrankungen. Die Absolventen sind aufgefordert, ihre zusätzlich erworbenen klinischen Expertisen fortlaufend weiterzuentwickeln und dem ständigen Wandel in der Physiotherapie anzupassen. www.zhaw.ch Was ist Triggerpunkt/Dry-Needling? Definitionen, Entstehung Viele Bewegungsapparatschmerzen haben ihren Ursprung in der Muskulatur. Durch Überlastung oder traumatische Überdehnung können in einem Muskel Zonen dekontraktionsfähiger Sarkomere (dauerhaft verspannte Muskeleinheiten) entstehen, deren Kern ischämisch (nicht durchblutet) und daher schmerzhaft wird. Die erkrankten Muskelstellen lassen sich ertasten: Hartspannstränge mit empfindlichen Stellen. An diesen Stellen ( Triggerpunkten ) lässt sich ein Schmerz provozieren, der oft in eine andere Körperregion übertragen wird ( referred pain ). Die Summe der Symptome, ausgelöst durch einzelne aktive Triggerpunkte, wird als myofaszialer Schmerz bezeichnet. Durch eine geeignete Therapie lässt sich diese Pathologie in der Regel auch nach langer Zeit wieder beseitigen. Die Behandlung Chronische Schmerzpatienten haben oft ein verändertes und verkürztes Bindegewebe. Beat Dejung hat die Bindegewebstechniken von Ida Rolf (1896-1979) zu einem systematischen 6- Schritte- Programm (Technik I-VI) zusammengefasst: vier manuelle Techniken werden durch Massnahmen zur Detonisierung/Dehnung und funktionellen Kräftigung der Muskulatur ergänzt. Zusätzlich kann mit " Dry-Needling " die manuelle Technik I (ischämische Kompression) unterstützt werden. Dry-Needling ist die Behandlung von myofaszialen Triggerpunkten mit Akupunkturnadeln und wurde 1995 in der Praxis von Dr. med. Beat Dejung in der Schweiz eingeführt. Was ist Lymphdrainage? Wirkungsweise Die Manuelle Lymphdrainage ist eine Therapieform bei der das Lymphgefässsystem im ganzen Körper unterstützt und angeregt wird. Die Manuelle Lymphdrainage wirkt durch ihre feinen Bewegungen entstauend, wohltuend und entspannend. Durch ihre Drainagewirkung kräftigt sie das Immunsystem. Ansatz Die Manuelle Lymphdrainage gewinnt von Jahr zu Jahr vermehrt an Bedeutung. Sie muss fein, rhythmisch, schmerzfrei und langsam ausgeführt werden, damit das Lymphsystem optimal unterstützt wird. Sie wird direkt auf der Haut angewendet. Wichtig ist auch das Wissen über die Indikationen, Kontraindikationen und Komplikationen. Unterstützende Massnahmen wie eine sanfte Bewegungstherapie, Atemübungen und das korrekte Verhalten im Alltag (gesunde Lebenshaltung) gehören zum Fachwissen der Therapeutinnen. Eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Fachleuten (Lymphologen, Angiologen, Onkologen etc.) ist für einen optimalen Therapieerfolg selbstverständlich. Für eine erfolgreiche Komplexe Physikalische Entstauungstherapie (KPE) ist das korrekte Bandagieren unerlässlich. Hintergrund Die Manuelle Lymphdrainage basiert auf den vier sog. "Vodder-Grundgriffen" (Stehender Kreis, Drehgriff, Pumpgriff und Schöpfgriff). Der Bewegungsablauf dieser vier Griffe verläuft nach einem gemeinsamen Grundschema. Man unterscheidet zwischen Schub- und Entspannungsphase. Dr. phil. Emil Vodder arbeitete als Masseur und entwickelte ca. 1932 zusammen mit seiner Frau die Manuelle Lymphdrainage Was ist Sportphysiotherapie? Die Sportphysiotherapie beinhaltet unter anderem die Behandlung, Diagnostik und Betreuung von Spitzensportlern sowohl im Sinne der Rehabilitation nach Verletzungen, Operationen etc., anhand zahlreicher therapeutischer Konzepte, wie Manualtherapie, chinesische Medizin und Akupunktur, Osteopathie, Kinesiologie usw., als auch im Sinne der Verletzungsprophylaxe und vor allem im Bereich der sportartspezifischen medizinischen Trainingstherapie zur Optimierung der sportlichen Leistungsfähigkeit. Wichtige Komponente stellt hierbei das sportartspezifische Aufbautraining in den Bereichen Kraft, Beweglichkeit, Schnelligkeit, Ausdauer, Koordination und Stabilisation dar und sollte im Rahmen eines so genannten Personal-Trainings ein wichtiger Bestandteil eines optimalen Netzwerkes zwischen Sportler, Trainer und Sportphysiotherapeut sein. Voraussetzungen sowie bezüglich Alter. Was ist Medizinische Trainingstherapie ( MTT) ? In der medizinischen Trainingstherapie werden Kenntnisse aus der Trainings- und Bewegungslehre sowie der Pathologie miteinander verbunden, um Rehabiltationsprozesse zu unterstützen, oder um ungenügende Körperfunktionen im präventiven Sinne zu verbessern. Je nach Pathologie stehen Stabilisations- oder Mobilisationstraining, Kraft-, Koordinations- oder Herzkreislauftraining im Vordergrund. Diese Ziele werden mit oder ohne Geräte erreicht. MTT ist eine aktive Therapieform mit dem Ziel, Wundheilungsprozesse optimal zu unterstützen: Geschädigte Strukturen sollen wieder voll belastbar sein (im Alltag, Beruf und Sport) und gestörte Funktionen wiederhergestellt werden. Es wird Wert darauf gelegt, dass der Patient Eigenverantwortung übernimmt und nach einigen Instruktionen in der Lage ist, sein Übungsprogramm selbstständig auszuführen. Das Übungsprogramm muss von einer Fachperson erstellt und individuell auf den PatientenIn abgestimmt werden bezüglich medizinischer Diagnosen, aktueller Rehabilitationsphase und der körperlichen Belastbarkeit. Was ist Osteopathie? Das Fundament der Osteopathie ist die Einsicht, dass der Körper alles enthält, was er zu seiner Gesundheit benötigt (Selbstregulierungskräfte). Sie gilt folglich als begleitende Behandlung für die verschiedensten Beschwerden und für jedes Alter. Alle Körperbereiche bilden eine Einheit und beeinflussen sich wechselseitig. In der Osteopathie werden reversible Dysfunktionen untersucht und gezielt behandelt mit dem Ziel, das Gleichgewicht in und zwischen den Systemen ( viscerales ( Bauchorgane), parietales (Bewegungsapparat, Bindegewebe) und craniosacrales ( Schädel, Rückenmarkshäute und -flüssigkeit, Kreuzbein) System ) wieder zu erlangen. Dabei werden weniger die Symptome, sondern mehr die Ursachen der Beschwerden und das individuellen Gesundheitspotential in den Vordergrund gestellt (Sehen Sie unten aufgeführtes Beispiel). Durch ihre ständige Entwicklung und Anpassung an den neuesten Stand der Wissenschaft hat sich die Osteopathie europaweit in der Komplementärmedizin etabliert. Osteopath:Team/Thomas Schär Wirkung Frei von Blockaden: Osteopathie löst Spannungen und aktiviert die Selbstheilung des Körpers. Nur mit seinen Händen löst der Osteopath Blockaden im Körper und kann so Schmerzen lindern. Dazu spürt er die Ursache der Beschwerden auf. Häufig handelt es sich dabei um Fehlfunktionen und Beschwerden, welche ihre Ursache (primäre Dysfunktion) auch fern von der symptomatischen Körperregion (sekundäre Dysfunktion) haben können. Das Beheben dieser primären Dysfunktion mit seinen resultierenden sekundären Dysfunktionen bringt die Körpersysteme wieder ins Gleichgewicht. Mit seinem Wissen, seiner Erfahrung und speziellen Behandlungstechniken verhilft der Osteopath dem Körper zur Selbstheilung. Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Medizinern und komplementärmedizinischen Therapeuten kann Schmerzpatienten meist schnell und nachhaltig geholfen werden. Beispiel möglicher Wechselwirkungen zwischen symptomatischer Körperregion und dem gesamtem Körper anhand von Nackenschmerzen Schädelnahe Nackenschmerzen können aus osteopathischer Sicht verschiedene Ursachen (Kompensationsmechanismen) aufweisen und benötigen völlig unterschiedliche Behandlungsansätze. Hierzu drei von mehreren möglichen Kompensationsmechanismen: 1. Kompensationsmechanismus: primäre Dysfunktion im Nacken sellbst 2. Kompensationsmechanismus: Primäre Dysfunktion in der Lendenwirbelsäule, sekundäre Dysfunktionen in der Brust- und schlussendlich in der Nackenwirbelsäule 3. Kompensationsmechanismus: Primäre Dysfunktion Magen (z.B. Hiatushernie), sekundäre Dysfunktion untere Brust- und obere Lendenwirbelsäule, tertiäre Dysfunktionen in der oberen Brust- und Nackenwirbelsäule Klassische Massage Die klassische Massage ist heute die am häufigsten angewendete manuelle Therapieform und wird von speziell ausgebildeten Masseuren oder Physiotherapeuten durchgeführt. Grundlagen Bei der klassischen Massage werden mit den Händen Druck- und Zugreize auf Gewebe und Muskeln ausgeübt. Die Berührungen haben zum einen eine direkte körperliche Wirkung, in dem sie verkrampfte Muskulatur dehnen und entspannen. Dadurch werden auch Schmerzen, welche durch Verspannungen entstehen, beseitigt. Durch die Massage wird die Durchblutung und somit die Ernährung des Gewebes und der Muskulatur gesteigert. Zum anderen übt die Massage einen positiven Einfluss auf den Herzschlag, den Blutdruck, die Atmung und die Verdauung aus und fördert so die Entspannung und das Wohlbefinden. Krafttraining/ Präventives Training Im Rahmen eines vorbeugenden Gesundheitsschutzes können pro Woche zwischen zwei und fünf Trainingseinheiten durchgeführt werden, bei denen der jeweilige Trainingsschwerpunkt zwischen Ausdauer, Kraft, Gleichgewicht und Beweglichkeit variiert werden kann. Der Faktor Kraft wird hierbei hauptsächlich an speziell für die Trainingstherapie entwickelten Krafttrainingsgeräten (Kabelzug und freie Gewichte), die Faktoren Ausdauer und Gleichgewicht an verschiedenen Ergometern und dem Senso Pro trainiert. Um einen nachhaltigen Erfolg zu garantieren, sollte das Trainingsprogramm von Beginn an in regelmässigen Abständen ( alle 3 Wochen sollten neue Trainingsreize gesetzt werden ) von Physiotherapeuten kontrolliert und aktualisiert werden. Funktionelles Krafttraining Die auf Kabelzug basierenden Trainingsstsationen ermöglichen ein alltagsbezogenes und funktionelles Training . Der Trainingsaufbau erfolgt in 3 progressiven Phasen : • Basiskraft • Rumpfstabilisation • Dynamische Kräftigung Die Phasen kennzeichnen sich durch eine progressive Reduktion der Stabilisation, was bei herkömmlichen Kraftgeräten leider meist nicht möglich ist. So muss der gesamte Körper die durch den Kabelzug betont arbeitende Muskelgruppe widerlagernd stabilisieren. Dies entspricht unserem Alltag und fördert die Koordination des gesamten Körpers , während eine bestimmte Muskelgruppe gekräftigt wird. Dies erhöht die Effektivität des Trainings und führt neben dem Trainingseffekt zusätzlich zur Automatisierung von für den Bewegungsapparat schonenderen Bewegungsabläufen . Dadurch findet eine Ü bertragung des Krafttrainings in den Alltag statt, was schlussendlich den Trainingserfolg sichert. Personal Training Beim Personal Training findet im Unterschied zum Gruppentraining eine 1:1 Betreuung statt. Dabei können gezielt auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden eingegangen werden. Aufgrund der fundierten Kenntnisse und Erfahrungen im Untersuch und Behandlung auch am reduziert belastbaren Bewegungsapparat ist der Physiotherapeut bestens geeignet für die Erarbeitung eines angepassten und wirkungsvollen Trainingprogrammes . Gruppentraining Unter physiotherapeutischer Anleitung in Spiegelsaal. Inputreferate und Abgabe von Unterlagen. Zeit Das Gruppentraining findet am Dienstag und Freitag von 14.00 - 14.55 Uhr statt. Die Gruppe besteht aus 4 - 8 Teilnehmern. Inhalt / Wirkung Die auf Kabelzug basierenden Trainingsstsationen ermöglichen ein alltagsbezogenes und funktionelles Training . Der Trainingsaufbau erfolgt in 3 progressiven Phasen : • Basiskraft • Rumpfstabilisation • Dynamische Kräftigung Die Phasen kennzeichnen sich durch eine progressive Reduktion der Stabilisation, was bei herkömmlichen Kraftgeräten leider meist nicht möglich ist. So muss der gesamte Körper die durch den Kabelzug betont arbeitende Muskelgruppe widerlagernd stabilisieren. Dies entspricht unserem Alltag und fördert die Koordination des gesamten Körpers , während eine bestimmte Muskelgruppe gekräftigt wird. Dies erhöht die Effektivität des Trainings und führt neben dem Trainingseffekt zusätzlich zur Automatisierung von für den Bewegungsapparat schonenderen Bewegungsabläufen . Dadurch findet eine Übertragung des Krafttrainings in den Alltag statt, was schlussendlich den Trainingserfolg sichert. Domizilbehandlungen Falls es für den PatientIn aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich ist in die Praxis zu kommen, können wir auch Heimbehandlungen durchführen. Diese müssen ärztlich verordnet und praxisnah sein. Die Kosten werden von der Grundversicherung übernommen. Anmeldung telefonisch über 044 431 48 13 oder per e-mail unter info@physio-altstetten.ch

Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 405 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 07:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
Weiss M. und M.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Weiss M. und M.

Burg 1, 8492 Wila
Reit- und Ausbildungstall Burg Manuel und Monique Weiss

Der von uns 2001 eröffnete Reit- und Ausbildungsstall Burg ist eine kleine, seriöse Reitanlage im mittleren Tösstal in der Umgebung von Winterthur. Als kompetente Fachleute mit langjähriger Erfahrung bieten wir auf unserem familiären Betrieb eine fachliche und vielseitige Aus- und Weiterbildung für Pferd und Reiter an. Freude, Einsatz, Durchhaltevermögen und Geduld bedarf es für den Erfolg. Gerne unterstützen wir Sie/dich dabei, Ihre/deine persönlichen sportlichen Ziele zu erreichen. Reitferien In den Frühlings-, Sommer- und Herbstferien führen wir lehrreiche und unterhaltsame Reitferien für Kinder und Jugendliche durch. Die Kinder werden in unserer Familie herzlich aufgenommen und rund um die Uhr betreut. Sie schlafen im Haus in einem Mehrbettzimmer, und die Mahlzeiten geniessen wir gemeinsam.Jedes Kursmitglied erhält ein Pferd oder Pony, das es während der ganzen Ferienwoche putzt und pflegt. Dabei entsteht eine tiefe emotionale Beziehung zwischen Kind und Pferd, und es wird auch gelernt, Verantwortung zu übernehmen. Kinderausbildung An einzelnen Vor- oder Nachmittagen können Kinder einen je 3-stündigen Theoriekurs besuchen. Die einzelnen Kurse beinhalten jeweils ein bestimmtes Thema und ermöglichen so den Kindern, sich ein Allgemeinwissen über Pferde und deren Umwelt zu erwerben. Nach jedem besuchten Kurs erhältst du ein Abzeichen des schweizerischen Verbandes für Pferdesport ( SVPS ). Führzügelstunden Die kleinsten Pferdefans (ab 3 Jahren) haben bei uns die Möglichkeit, schöne Momente mit lieben Ponies zu erleben. Wir gestalten eine wertvolle Zeit der Begegnung zwischen Kind und Pferd. Durch diese Begegnung lernt das Kind das Ausdruckverhalten des Pferdes richtig zu deuten und auf die Sprache des Pferdes zu achten. Dadurch wird seine Beobachtungsfähigkeit angeregt und das Verständnis für das andere Lebewesen geweckt. Reitstunden Unser Angebot umfasst stufengerechten Unterricht in Dressur und Springen für Anfänger sowie Fortgeschrittene, Kinder und Erwachsene auf unseren ausgebildeten Schulpferden und Ponies oder auf dem eigenen Pferd. Kurse • Dressur • Gymnastik / Springkurs • Brevet • Bodenarbeit

PremiumPremium Eintrag
Reitschule und ReitställeFerienlager
Burg 1, 8492 Wila
Reitschule und ReitställeFerienlager
Reit- und Ausbildungstall Burg Manuel und Monique Weiss

Der von uns 2001 eröffnete Reit- und Ausbildungsstall Burg ist eine kleine, seriöse Reitanlage im mittleren Tösstal in der Umgebung von Winterthur. Als kompetente Fachleute mit langjähriger Erfahrung bieten wir auf unserem familiären Betrieb eine fachliche und vielseitige Aus- und Weiterbildung für Pferd und Reiter an. Freude, Einsatz, Durchhaltevermögen und Geduld bedarf es für den Erfolg. Gerne unterstützen wir Sie/dich dabei, Ihre/deine persönlichen sportlichen Ziele zu erreichen. Reitferien In den Frühlings-, Sommer- und Herbstferien führen wir lehrreiche und unterhaltsame Reitferien für Kinder und Jugendliche durch. Die Kinder werden in unserer Familie herzlich aufgenommen und rund um die Uhr betreut. Sie schlafen im Haus in einem Mehrbettzimmer, und die Mahlzeiten geniessen wir gemeinsam.Jedes Kursmitglied erhält ein Pferd oder Pony, das es während der ganzen Ferienwoche putzt und pflegt. Dabei entsteht eine tiefe emotionale Beziehung zwischen Kind und Pferd, und es wird auch gelernt, Verantwortung zu übernehmen. Kinderausbildung An einzelnen Vor- oder Nachmittagen können Kinder einen je 3-stündigen Theoriekurs besuchen. Die einzelnen Kurse beinhalten jeweils ein bestimmtes Thema und ermöglichen so den Kindern, sich ein Allgemeinwissen über Pferde und deren Umwelt zu erwerben. Nach jedem besuchten Kurs erhältst du ein Abzeichen des schweizerischen Verbandes für Pferdesport ( SVPS ). Führzügelstunden Die kleinsten Pferdefans (ab 3 Jahren) haben bei uns die Möglichkeit, schöne Momente mit lieben Ponies zu erleben. Wir gestalten eine wertvolle Zeit der Begegnung zwischen Kind und Pferd. Durch diese Begegnung lernt das Kind das Ausdruckverhalten des Pferdes richtig zu deuten und auf die Sprache des Pferdes zu achten. Dadurch wird seine Beobachtungsfähigkeit angeregt und das Verständnis für das andere Lebewesen geweckt. Reitstunden Unser Angebot umfasst stufengerechten Unterricht in Dressur und Springen für Anfänger sowie Fortgeschrittene, Kinder und Erwachsene auf unseren ausgebildeten Schulpferden und Ponies oder auf dem eigenen Pferd. Kurse • Dressur • Gymnastik / Springkurs • Brevet • Bodenarbeit

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 07:30 Uhr
ZWICK Elektro AG

ZWICK Elektro AG

Konstanzerstrasse 43, 9500 Wil SG
Ein Unternehmen – mehrere Bereiche

Zwick Elektro AG und Haag Elektro AG unter einem Namen - und mit neuem Auftritt: Für Fortschrittliche Elektrotechnik aus einer Hand. Seit 2002 wirtschaften die beiden Elektrotechnik-Unternehmen Zwick und Haag erfolgreich unter gemeinsamer Führung an drei Standorten in Wil/Rossrüti, Schwarzenbach und Wuppenau. Jetzt ist für uns der Moment gekommen, unter einem Namen in die Zukunft zu blicken: Das mittlerweile über 40-köpfige Team freut sich darauf Ihnen fortschrittliche Lösungen in der Elektrotechnik anzubieten. Gerne stellen wir Ihnen unsere Kompetenzen und Dienstleistungen kurz vor. -Technologien- Elektrotechnik von A bis Z Licht und Kraft, Telekommunikation, Fernsehen, Netzwerke, Gebäudeautomation, Multimedia, Sicherheitstechnik, Schaltanlagen, Netzinstallationen, FTTH, Photovoltaikanlagen -Installation- Wir denken heute schon an morgen Beratung, Planung und Umsetzung umfassender Installationen für Neubauten, Umbauten, Sanierungen und Erweiterungen -Service - Erwarten Sie Service rund um die Uhr Wartungen und Reparaturen, Pikettdienst (24h), Umbau- und Anpassungsarbeiten, Anschlüsse und Inbetriebsetzungen, Gerätelieferungen und -austausch Gerne beraten und begleiten wir Sie in sämtlichen Belangen fortschrittlicher Elektrotechnik - zuverlässig, partnerschaftlich und transparent. Unabhängig davon, ob wir für Sie eine Steckdose montieren, ein technisches Problem lösen, den Anschluss eines Gerätes übernehmen oder Sie bei der Planung und Umsetzung Ihres nächsten Grossprojektes unterstützen.

PremiumPremium Eintrag
TelefoninstallationElektrikerElektrokontrollen
Konstanzerstrasse 43, 9500 Wil SG
TelefoninstallationElektrikerElektrokontrollen
Ein Unternehmen – mehrere Bereiche

Zwick Elektro AG und Haag Elektro AG unter einem Namen - und mit neuem Auftritt: Für Fortschrittliche Elektrotechnik aus einer Hand. Seit 2002 wirtschaften die beiden Elektrotechnik-Unternehmen Zwick und Haag erfolgreich unter gemeinsamer Führung an drei Standorten in Wil/Rossrüti, Schwarzenbach und Wuppenau. Jetzt ist für uns der Moment gekommen, unter einem Namen in die Zukunft zu blicken: Das mittlerweile über 40-köpfige Team freut sich darauf Ihnen fortschrittliche Lösungen in der Elektrotechnik anzubieten. Gerne stellen wir Ihnen unsere Kompetenzen und Dienstleistungen kurz vor. -Technologien- Elektrotechnik von A bis Z Licht und Kraft, Telekommunikation, Fernsehen, Netzwerke, Gebäudeautomation, Multimedia, Sicherheitstechnik, Schaltanlagen, Netzinstallationen, FTTH, Photovoltaikanlagen -Installation- Wir denken heute schon an morgen Beratung, Planung und Umsetzung umfassender Installationen für Neubauten, Umbauten, Sanierungen und Erweiterungen -Service - Erwarten Sie Service rund um die Uhr Wartungen und Reparaturen, Pikettdienst (24h), Umbau- und Anpassungsarbeiten, Anschlüsse und Inbetriebsetzungen, Gerätelieferungen und -austausch Gerne beraten und begleiten wir Sie in sämtlichen Belangen fortschrittlicher Elektrotechnik - zuverlässig, partnerschaftlich und transparent. Unabhängig davon, ob wir für Sie eine Steckdose montieren, ein technisches Problem lösen, den Anschluss eines Gerätes übernehmen oder Sie bei der Planung und Umsetzung Ihres nächsten Grossprojektes unterstützen.

 Geschlossen bis morgen um 07:30 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
Meier + Co. AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Meier + Co. AG

Oltnerstrasse 92, 5013 Niedergösgen
Meier + Co. AG - Treppenlifte & Aufzüge - 70 Jahre im Dienste unserer Kunden

Mobilität spielt eine entscheidende Rolle – gerade für Menschen, die ein aktives und unabhängiges Leben führen. Meier + Co. AG hilft: Unsere Produkte und Leistungen unterstützen Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit, im gewohnten Umfeld zu leben. Nutzen Sie unsere kostenlose Beratung bei Ihnen zu Hause – entdecken Sie unsere Qualitätsprodukte, unsere kompetenten und freundlichen Mitarbeiter und unseren zuverlässigen Reparatur- und Ersatzteilservice. Unser Sortiment In unserem Sortiment finden Sie Treppenlifte , Plattformlifte und Senkrechtlifte aller Art. Daneben bieten wir auch Rollstuhl-Hebebühnen an. In allen Produktbereichen können wir Lösungen sowohl für den Innen- als auch für den Aussenbereich offerieren, welche individuell auf die Kundenbedürfnisse abgestimmt werden. Detalliertere Informationen zu unserem Sortiment finden Sie in der Produktübersicht weiter unten. Unser Service Kundendienst und erstklassiger Service garantieren Ihnen Sicherheit rund um die Uhr. Selbst wenn Sie die Dienstleistung nicht in Anspruch nehmen müssen: Es ist ein gutes Gefühl, zu jeder Zeit einen zuverlässigen Partner im Rücken zu wissen. Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose und unverbindliche Beratung vor Ort - Wir helfen Ihnen gerne!

PremiumPremium Eintrag
TreppenlifteAufzügeHebebühnen
Oltnerstrasse 92, 5013 Niedergösgen
TreppenlifteAufzügeHebebühnen
Meier + Co. AG - Treppenlifte & Aufzüge - 70 Jahre im Dienste unserer Kunden

Mobilität spielt eine entscheidende Rolle – gerade für Menschen, die ein aktives und unabhängiges Leben führen. Meier + Co. AG hilft: Unsere Produkte und Leistungen unterstützen Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit, im gewohnten Umfeld zu leben. Nutzen Sie unsere kostenlose Beratung bei Ihnen zu Hause – entdecken Sie unsere Qualitätsprodukte, unsere kompetenten und freundlichen Mitarbeiter und unseren zuverlässigen Reparatur- und Ersatzteilservice. Unser Sortiment In unserem Sortiment finden Sie Treppenlifte , Plattformlifte und Senkrechtlifte aller Art. Daneben bieten wir auch Rollstuhl-Hebebühnen an. In allen Produktbereichen können wir Lösungen sowohl für den Innen- als auch für den Aussenbereich offerieren, welche individuell auf die Kundenbedürfnisse abgestimmt werden. Detalliertere Informationen zu unserem Sortiment finden Sie in der Produktübersicht weiter unten. Unser Service Kundendienst und erstklassiger Service garantieren Ihnen Sicherheit rund um die Uhr. Selbst wenn Sie die Dienstleistung nicht in Anspruch nehmen müssen: Es ist ein gutes Gefühl, zu jeder Zeit einen zuverlässigen Partner im Rücken zu wissen. Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose und unverbindliche Beratung vor Ort - Wir helfen Ihnen gerne!

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung