Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile

Wasserversorgung in Zentralschweiz (Region)

: 148 Einträge
 Geschlossen bis morgen um 07:00 Uhr
DA Gebäude- und Bautechnik AG

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

DA Gebäude- und Bautechnik AG

Tunaustrasse 10, 5734 Reinach AG

Über uns Ausstellung Badewannen aus Stahl Badewannen aus Acryl Duschwannen aus Stahl Duschwannen aus Acryl Rinnen Duschtrennwände Keramik - Serien Keramik Garnituren Armaturen Brausen Badmöbel Installationselemente Kontaktfor Schön und hygienisch Das Balena Dusch-WC bietet Ihnen ein Wohlfühl-Erlebnis in seiner schönsten Form. Wasser – die Basis der täglichen Körperpflege – vermittelt ein unvergleichliches Gefühl von Frische und restloser Sauberkeit. Das Balena Dusch-WC ist die selbstverständliche Ergänzung zum Duschen, Baden und Händewaschen. Wie funktioniert Solarthermie Solarthermische Anlagen können zur Warmwasserbereitung und zum Heizen genutzt werden. Zum Einsatz kommen moderne Kollektoren, die auf dem Dach montiert werden. In den Kollektoren wird die Sonneneinstrahlung in nutzbare Wärme umgewandelt. Hier wird eine Wärmeträgerflüssigkeit erwärmt und durch ein spiralförmiges Rohr durch den Trinkwasserspeicher gepumpt, wodurch das darin befindliche Wasser erhitzt wird. Die solaren Deckungsraten, die mit den Anlagen erzielt werden können, erreichen in den Sommermonaten bis zu 100% des Warmwasserbedarfs bei durchschnittlichen Haushaltsgrößen. Im Winter wird eine zusätzliche Wärmeenergiequelle, z.B. ein Holzpellet-Ofen oder eine moderne Brennwerttherme mit geringem Verbrauch, geringen Emissionen und hohen Wirkungsgraden benötigt. Immer häufiger werden Heizungsunterstützende Anlagen verbaut, die öffentlich gefördert werden. Bei diesen Anlagen wird nicht nur Brauchwasser erhitzt, sondern die erzeugte Wärme zusätzlich in den Heizkreislauf gegeben. Die notwendige Leistung der Heizungsanlage wird dadurch reduziert, es entstehen weniger Emissionen und die Heizkosten reduzieren sich. Wie funktioniert Solarthermie Solarthermische Anlagen können zur Warmwasserbereitung und zum Heizen genutzt werden. Zum Einsatz kommen moderne Kollektoren, die auf dem Dach montiert werden. In den Kollektoren wird die Sonneneinstrahlung in nutzbare Wärme umgewandelt. Hier wird eine Wärmeträgerflüssigkeit erwärmt und durch ein spiralförmiges Rohr durch den Trinkwasserspeicher gepumpt, wodurch das darin befindliche Wasser erhitzt wird. Die solaren Deckungsraten, die mit den Anlagen erzielt werden können, erreichen in den Sommermonaten bis zu 100% des Warmwasserbedarfs bei durchschnittlichen Haushaltsgrößen. Im Winter wird eine zusätzliche Wärmeenergiequelle, z.B. ein Holzpellet-Ofen oder eine moderne Brennwerttherme mit geringem Verbrauch, geringen Emissionen und hohen Wirkungsgraden benötigt. Immer häufiger werden Heizungsunterstützende Anlagen verbaut, die öffentlich gefördert werden. Bei diesen Anlagen wird nicht nur Brauchwasser erhitzt, sondern die erzeugte Wärme zusätzlich in den Heizkreislauf gegeben. Die notwendige Leistung der Heizungsanlage wird dadurch reduziert, es entstehen weniger Emissionen und die Heizkosten reduzieren sich. Wie funktioniert Solarthermie Solarthermische Anlagen können zur Warmwasserbereitung und zum Heizen genutzt werden. Zum Einsatz kommen moderne Kollektoren, die auf dem Dach montiert werden. In den Kollektoren wird die Sonneneinstrahlung in nutzbare Wärme umgewandelt. Hier wird eine Wärmeträgerflüssigkeit erwärmt und durch ein spiralförmiges Rohr durch den Trinkwasserspeicher gepumpt, wodurch das darin befindliche Wasser erhitzt wird. Die solaren Deckungsraten, die mit den Anlagen erzielt werden können, erreichen in den Sommermonaten bis zu 100% des Warmwasserbedarfs bei durchschnittlichen Haushaltsgrößen. Im Winter wird eine zusätzliche Wärmeenergiequelle, z.B. ein Holzpellet-Ofen oder eine moderne Brennwerttherme mit geringem Verbrauch, geringen Emissionen und hohen Wirkungsgraden benötigt. Immer häufiger werden Heizungsunterstützende Anlagen verbaut, die öffentlich gefördert werden. Bei diesen Anlagen wird nicht nur Brauchwasser erhitzt, sondern die erzeugte Wärme zusätzlich in den Heizkreislauf gegeben. Die notwendige Leistung der Heizungsanlage wird dadurch reduziert, es entstehen weniger Emissionen und die Heizkosten reduzieren sich. Wie funktioniert Solarthermie Solarthermische Anlagen können zur Warmwasserbereitung und zum Heizen genutzt werden. Zum Einsatz kommen moderne Kollektoren, die auf dem Dach montiert werden. In den Kollektoren wird die Sonneneinstrahlung in nutzbare Wärme umgewandelt. Hier wird eine Wärmeträgerflüssigkeit erwärmt und durch ein spiralförmiges Rohr durch den Trinkwasserspeicher gepumpt, wodurch das darin befindliche Wasser erhitzt wird. Die solaren Deckungsraten, die mit den Anlagen erzielt werden können, erreichen in den Sommermonaten bis zu 100% des Warmwasserbedarfs bei durchschnittlichen Haushaltsgrößen. Im Winter wird eine zusätzliche Wärmeenergiequelle, z.B. ein Holzpellet-Ofen oder eine moderne Brennwerttherme mit geringem Verbrauch, geringen Emissionen und hohen Wirkungsgraden benötigt. Immer häufiger werden Heizungsunterstützende Anlagen verbaut, die öffentlich gefördert werden. Bei diesen Anlagen wird nicht nur Brauchwasser erhitzt, sondern die erzeugte Wärme zusätzlich in den Heizkreislauf gegeben. Die notwendige Leistung der Heizungsanlage wird dadurch reduziert, es entstehen weniger Emissionen und die Heizkosten reduzieren sich. Wie funktioniert Solarthermie Solarthermische Anlagen können zur Warmwasserbereitung und zum Heizen genutzt werden. Zum Einsatz kommen moderne Kollektoren, die auf dem Dach montiert werden. In den Kollektoren wird die Sonneneinstrahlung in nutzbare Wärme umgewandelt. Hier wird eine Wärmeträgerflüssigkeit erwärmt und durch ein spiralförmiges Rohr durch den Trinkwasserspeicher gepumpt, wodurch das darin befindliche Wasser erhitzt wird. Die solaren Deckungsraten, die mit den Anlagen erzielt werden können, erreichen in den Sommermonaten bis zu 100% des Warmwasserbedarfs bei durchschnittlichen Haushaltsgrößen. Im Winter wird eine zusätzliche Wärmeenergiequelle, z.B. ein Holzpellet-Ofen oder eine moderne Brennwerttherme mit geringem Verbrauch, geringen Emissionen und hohen Wirkungsgraden benötigt. Immer häufiger werden Heizungsunterstützende Anlagen verbaut, die öffentlich gefördert werden. Bei diesen Anlagen wird nicht nur Brauchwasser erhitzt, sondern die erzeugte Wärme zusätzlich in den Heizkreislauf gegeben. Die notwendige Leistung der Heizungsanlage wird dadurch reduziert, es entstehen weniger Emissionen und die Heizkosten reduzieren sich. Beratung - Planung - Ausführung - Walter Meier - Neubau / Umbau - Service und Wartungsarbeiten

PremiumPremium Eintrag
SanitärHeizungenSolartechnik Solaranlagen
Tunaustrasse 10, 5734 Reinach AG
SanitärHeizungenSolartechnik Solaranlagen

Über uns Ausstellung Badewannen aus Stahl Badewannen aus Acryl Duschwannen aus Stahl Duschwannen aus Acryl Rinnen Duschtrennwände Keramik - Serien Keramik Garnituren Armaturen Brausen Badmöbel Installationselemente Kontaktfor Schön und hygienisch Das Balena Dusch-WC bietet Ihnen ein Wohlfühl-Erlebnis in seiner schönsten Form. Wasser – die Basis der täglichen Körperpflege – vermittelt ein unvergleichliches Gefühl von Frische und restloser Sauberkeit. Das Balena Dusch-WC ist die selbstverständliche Ergänzung zum Duschen, Baden und Händewaschen. Wie funktioniert Solarthermie Solarthermische Anlagen können zur Warmwasserbereitung und zum Heizen genutzt werden. Zum Einsatz kommen moderne Kollektoren, die auf dem Dach montiert werden. In den Kollektoren wird die Sonneneinstrahlung in nutzbare Wärme umgewandelt. Hier wird eine Wärmeträgerflüssigkeit erwärmt und durch ein spiralförmiges Rohr durch den Trinkwasserspeicher gepumpt, wodurch das darin befindliche Wasser erhitzt wird. Die solaren Deckungsraten, die mit den Anlagen erzielt werden können, erreichen in den Sommermonaten bis zu 100% des Warmwasserbedarfs bei durchschnittlichen Haushaltsgrößen. Im Winter wird eine zusätzliche Wärmeenergiequelle, z.B. ein Holzpellet-Ofen oder eine moderne Brennwerttherme mit geringem Verbrauch, geringen Emissionen und hohen Wirkungsgraden benötigt. Immer häufiger werden Heizungsunterstützende Anlagen verbaut, die öffentlich gefördert werden. Bei diesen Anlagen wird nicht nur Brauchwasser erhitzt, sondern die erzeugte Wärme zusätzlich in den Heizkreislauf gegeben. Die notwendige Leistung der Heizungsanlage wird dadurch reduziert, es entstehen weniger Emissionen und die Heizkosten reduzieren sich. Wie funktioniert Solarthermie Solarthermische Anlagen können zur Warmwasserbereitung und zum Heizen genutzt werden. Zum Einsatz kommen moderne Kollektoren, die auf dem Dach montiert werden. In den Kollektoren wird die Sonneneinstrahlung in nutzbare Wärme umgewandelt. Hier wird eine Wärmeträgerflüssigkeit erwärmt und durch ein spiralförmiges Rohr durch den Trinkwasserspeicher gepumpt, wodurch das darin befindliche Wasser erhitzt wird. Die solaren Deckungsraten, die mit den Anlagen erzielt werden können, erreichen in den Sommermonaten bis zu 100% des Warmwasserbedarfs bei durchschnittlichen Haushaltsgrößen. Im Winter wird eine zusätzliche Wärmeenergiequelle, z.B. ein Holzpellet-Ofen oder eine moderne Brennwerttherme mit geringem Verbrauch, geringen Emissionen und hohen Wirkungsgraden benötigt. Immer häufiger werden Heizungsunterstützende Anlagen verbaut, die öffentlich gefördert werden. Bei diesen Anlagen wird nicht nur Brauchwasser erhitzt, sondern die erzeugte Wärme zusätzlich in den Heizkreislauf gegeben. Die notwendige Leistung der Heizungsanlage wird dadurch reduziert, es entstehen weniger Emissionen und die Heizkosten reduzieren sich. Wie funktioniert Solarthermie Solarthermische Anlagen können zur Warmwasserbereitung und zum Heizen genutzt werden. Zum Einsatz kommen moderne Kollektoren, die auf dem Dach montiert werden. In den Kollektoren wird die Sonneneinstrahlung in nutzbare Wärme umgewandelt. Hier wird eine Wärmeträgerflüssigkeit erwärmt und durch ein spiralförmiges Rohr durch den Trinkwasserspeicher gepumpt, wodurch das darin befindliche Wasser erhitzt wird. Die solaren Deckungsraten, die mit den Anlagen erzielt werden können, erreichen in den Sommermonaten bis zu 100% des Warmwasserbedarfs bei durchschnittlichen Haushaltsgrößen. Im Winter wird eine zusätzliche Wärmeenergiequelle, z.B. ein Holzpellet-Ofen oder eine moderne Brennwerttherme mit geringem Verbrauch, geringen Emissionen und hohen Wirkungsgraden benötigt. Immer häufiger werden Heizungsunterstützende Anlagen verbaut, die öffentlich gefördert werden. Bei diesen Anlagen wird nicht nur Brauchwasser erhitzt, sondern die erzeugte Wärme zusätzlich in den Heizkreislauf gegeben. Die notwendige Leistung der Heizungsanlage wird dadurch reduziert, es entstehen weniger Emissionen und die Heizkosten reduzieren sich. Wie funktioniert Solarthermie Solarthermische Anlagen können zur Warmwasserbereitung und zum Heizen genutzt werden. Zum Einsatz kommen moderne Kollektoren, die auf dem Dach montiert werden. In den Kollektoren wird die Sonneneinstrahlung in nutzbare Wärme umgewandelt. Hier wird eine Wärmeträgerflüssigkeit erwärmt und durch ein spiralförmiges Rohr durch den Trinkwasserspeicher gepumpt, wodurch das darin befindliche Wasser erhitzt wird. Die solaren Deckungsraten, die mit den Anlagen erzielt werden können, erreichen in den Sommermonaten bis zu 100% des Warmwasserbedarfs bei durchschnittlichen Haushaltsgrößen. Im Winter wird eine zusätzliche Wärmeenergiequelle, z.B. ein Holzpellet-Ofen oder eine moderne Brennwerttherme mit geringem Verbrauch, geringen Emissionen und hohen Wirkungsgraden benötigt. Immer häufiger werden Heizungsunterstützende Anlagen verbaut, die öffentlich gefördert werden. Bei diesen Anlagen wird nicht nur Brauchwasser erhitzt, sondern die erzeugte Wärme zusätzlich in den Heizkreislauf gegeben. Die notwendige Leistung der Heizungsanlage wird dadurch reduziert, es entstehen weniger Emissionen und die Heizkosten reduzieren sich. Wie funktioniert Solarthermie Solarthermische Anlagen können zur Warmwasserbereitung und zum Heizen genutzt werden. Zum Einsatz kommen moderne Kollektoren, die auf dem Dach montiert werden. In den Kollektoren wird die Sonneneinstrahlung in nutzbare Wärme umgewandelt. Hier wird eine Wärmeträgerflüssigkeit erwärmt und durch ein spiralförmiges Rohr durch den Trinkwasserspeicher gepumpt, wodurch das darin befindliche Wasser erhitzt wird. Die solaren Deckungsraten, die mit den Anlagen erzielt werden können, erreichen in den Sommermonaten bis zu 100% des Warmwasserbedarfs bei durchschnittlichen Haushaltsgrößen. Im Winter wird eine zusätzliche Wärmeenergiequelle, z.B. ein Holzpellet-Ofen oder eine moderne Brennwerttherme mit geringem Verbrauch, geringen Emissionen und hohen Wirkungsgraden benötigt. Immer häufiger werden Heizungsunterstützende Anlagen verbaut, die öffentlich gefördert werden. Bei diesen Anlagen wird nicht nur Brauchwasser erhitzt, sondern die erzeugte Wärme zusätzlich in den Heizkreislauf gegeben. Die notwendige Leistung der Heizungsanlage wird dadurch reduziert, es entstehen weniger Emissionen und die Heizkosten reduzieren sich. Beratung - Planung - Ausführung - Walter Meier - Neubau / Umbau - Service und Wartungsarbeiten

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 07:00 Uhr
Parex Group AG

Parex Group AG

Zentralstrasse 50, 5610 Wohlen AG
PremiumPremium Eintrag
SanitärHeizungenUmbauSchwimmbadbau Schwimmbadzubehör
 Geschlossen bis morgen um 07:30 Uhr
Flück Haustechnik AG

Flück Haustechnik AG

Hauptstrasse 236, 3855 Brienz BE
Ihre Haustechnik ist uns wichtig.

Sei es Umbau oder Neubau, Klein- oder Grossprojekt, auf jeden Fall sind wir der richtige Partner zum beraten, planen, koordinieren und ausführen Ihrer Sanitär-, Heizungs- und Lüftungsinstallationen, sowie Spenglerei. Im Bereich Alternativenergien haben wir langjährige Erfahrung. Mit unseren Mitarbeitern und Lernenden aus Gadmen, Meiringen, Hasliberg, Brienzwiller, Brienz, Interlaken, Wilderswil und Habkern sind wir im ganzen Berneroberland, sofort für Sie vor Ort Die gut ausgebildeten Monteure und Lehrlinge, unterstützt durch die Projektleiter, setzen alles daran alle Aufträge fachgerecht und produktiv auszuführen. Unser Ziel ist ein überzeugendes Endprodukt und ein zufriedener Kunde! Unser Angebot umfasst folgende Leistungen. Sanitär • Sanitäre Apparate inkl. Waschmaschine und Wäschetrockner • Kalt- und Warmwasserverteilsystem • Wassererwärmer und Frischwasserstationen • Abwasserleitungen, Kanalisation • Abwasserhebeanlagen • Zentralstaubsauger ProfiVac • Regenwassernutzungsanlagen • Wasseraufbereitungs- und Entkalkungsanlagen • Druckerhöhungsanlagen • Druckluftanlagen • Warmwasseraufbereitungsanlagen • Solaranlagen für Warmwasseraufbereitung und Photovoltaik • Schwimmbäder und Whirlpools Heizung • Wärmeerzeugung Wärmepumpen • Wärmeerzeugung Stückholz, Pellets und Holzschnitzel • Wärmeerzeugung Oel • Nahwärmeverbund, Fernleitungen • Wärmeverteilung Fußbodenheizung • Wärmeverteilung Heizkörper • Luftheizapparate • Solaranlagen für Warmwasseraufbereitung, Heizungsunterstützung und Photovoltaik Lüftung • Komfortlüftungsanlagen • Lüftungsanlagen Zu-/Abluft mit WRG • Abluftanlagen für Bad, Duschen, WC, Küchen Spenglerei • Dachrinnen, Einlaufbleche • Fallrohre • Kaminhüte • Abdeckungen • Blitschutzanlage (Blitzschutzfachfirma GVB mit Fachpersonen Äusserer Blitzschutz VKF) • Flachdächer Planung und Beratung Geren unterstützen wir sie mit unserer Planung und Beratung im Gebäudetechnischen Bereich. Unsere Planung und Beratung umfasst folgende Leistungen. • Konzepte und Vorprojektierung • Ausschreibung • Ausführung und Koordination • Bauleitung • Abnahme • Optimierung • Energieberatung und Energiekonzepte • Sanierungskonzepte für Wärmeerzeugung und Wärmeverteilung • Wirtschaftlichkeitsberechnungen • Beratung Energietechnische Maßnahmennachwiese nach SIA 380/1 • Beratung MINERGIE Standard Tätigkeitsbereich • Einfamilien- und Mehrfamilienhäuser, Wohnbauten • Heime • Hotel, Restaurant • Schulen, Sportanlagen • Industrie, Gewerbe • Büro, Verwaltungsbauten Pikettdienst Bei allfälligen Notfällen ausserhalb der Geschäftszeiten erreichen sie unseren Pikettmonteur über die Hauptnummer 033 952 14 36

PremiumPremium Eintrag
SanitärHeizungenSpenglereiHaustechnikLüftung
Hauptstrasse 236, 3855 Brienz BE
SanitärHeizungenSpenglereiHaustechnikLüftung
Ihre Haustechnik ist uns wichtig.

Sei es Umbau oder Neubau, Klein- oder Grossprojekt, auf jeden Fall sind wir der richtige Partner zum beraten, planen, koordinieren und ausführen Ihrer Sanitär-, Heizungs- und Lüftungsinstallationen, sowie Spenglerei. Im Bereich Alternativenergien haben wir langjährige Erfahrung. Mit unseren Mitarbeitern und Lernenden aus Gadmen, Meiringen, Hasliberg, Brienzwiller, Brienz, Interlaken, Wilderswil und Habkern sind wir im ganzen Berneroberland, sofort für Sie vor Ort Die gut ausgebildeten Monteure und Lehrlinge, unterstützt durch die Projektleiter, setzen alles daran alle Aufträge fachgerecht und produktiv auszuführen. Unser Ziel ist ein überzeugendes Endprodukt und ein zufriedener Kunde! Unser Angebot umfasst folgende Leistungen. Sanitär • Sanitäre Apparate inkl. Waschmaschine und Wäschetrockner • Kalt- und Warmwasserverteilsystem • Wassererwärmer und Frischwasserstationen • Abwasserleitungen, Kanalisation • Abwasserhebeanlagen • Zentralstaubsauger ProfiVac • Regenwassernutzungsanlagen • Wasseraufbereitungs- und Entkalkungsanlagen • Druckerhöhungsanlagen • Druckluftanlagen • Warmwasseraufbereitungsanlagen • Solaranlagen für Warmwasseraufbereitung und Photovoltaik • Schwimmbäder und Whirlpools Heizung • Wärmeerzeugung Wärmepumpen • Wärmeerzeugung Stückholz, Pellets und Holzschnitzel • Wärmeerzeugung Oel • Nahwärmeverbund, Fernleitungen • Wärmeverteilung Fußbodenheizung • Wärmeverteilung Heizkörper • Luftheizapparate • Solaranlagen für Warmwasseraufbereitung, Heizungsunterstützung und Photovoltaik Lüftung • Komfortlüftungsanlagen • Lüftungsanlagen Zu-/Abluft mit WRG • Abluftanlagen für Bad, Duschen, WC, Küchen Spenglerei • Dachrinnen, Einlaufbleche • Fallrohre • Kaminhüte • Abdeckungen • Blitschutzanlage (Blitzschutzfachfirma GVB mit Fachpersonen Äusserer Blitzschutz VKF) • Flachdächer Planung und Beratung Geren unterstützen wir sie mit unserer Planung und Beratung im Gebäudetechnischen Bereich. Unsere Planung und Beratung umfasst folgende Leistungen. • Konzepte und Vorprojektierung • Ausschreibung • Ausführung und Koordination • Bauleitung • Abnahme • Optimierung • Energieberatung und Energiekonzepte • Sanierungskonzepte für Wärmeerzeugung und Wärmeverteilung • Wirtschaftlichkeitsberechnungen • Beratung Energietechnische Maßnahmennachwiese nach SIA 380/1 • Beratung MINERGIE Standard Tätigkeitsbereich • Einfamilien- und Mehrfamilienhäuser, Wohnbauten • Heime • Hotel, Restaurant • Schulen, Sportanlagen • Industrie, Gewerbe • Büro, Verwaltungsbauten Pikettdienst Bei allfälligen Notfällen ausserhalb der Geschäftszeiten erreichen sie unseren Pikettmonteur über die Hauptnummer 033 952 14 36

 Geschlossen bis morgen um 07:30 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
BF

Büchel Facility Management

Grossacherstrasse 18, 8634 Hombrechtikon
Ihr umfassender Partner für ihre Liegenschaft, Services rund um den Zürichsee.

Die Büchel Facility Management ist eine renommierte Dienstleistungsfirma, die einen umfassenden Service in der malerischen Region rund um den Zürichsees anbietet. Unser Unternehmen zeichnet sich durch langjährige Erfahrung, Fachkompetenz und Zuverlässigkeit aus und ist stets darauf bedacht, die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen unserer Kunden zu erfüllen. • 24/7 Notfalldienst (Sanitär + Heizung) • Wasserschaden • Sanitär Installationen • Heizung Installationen • Haustechnik Service • Haushalts- und Büroreinigung • Gartenhilfe • Facility Service • Baureinigung • Solarzellenreinigung • Alternative Energien Unsere Angebot an Dienstleistungen: 24/7 Sanitär- und Heizungsservice: Wir stehen unseren Kunden rund um die Uhr zur Verfügung, um bei akuten Haustechnik Notfällen oder Wasserschäden schnell und effizient Hilfe zu leisten. Unsere Experten sind darauf spezialisiert, Probleme wie Rohrbrüche, Verstopfungen oder Leckagen professionell zu beheben, um Schäden zu minimieren und den reibungslosen Betrieb wiederherzustellen. Sanitäre Anlagen und Installationen: Von der Planung bis zur Installation und Wartung bieten wir maßgeschneiderte Lösungen für sanitäre Anlagen in Wohn- und Gewerbeimmobilien. Unser erfahrenes Team sorgt für eine fachgerechte Umsetzung und gewährleistet so eine zuverlässige Funktion und lange Lebensdauer der Installationen. Heizungsinstallationen und Alternativenergien: Wir kümmern uns um die Installation, Wartung und Reparatur von Heizungsanlagen verschiedenster Art, um ein angenehmes Raumklima und eine zuverlässige Wärmeversorgung zu gewährleisten. Unser Ziel ist es, energieeffiziente Lösungen zu bieten, die den individuellen Bedürfnissen unserer Kunden entsprechen. Wir bauen Ihnen auch eine Solaranlage oder eine Wärmepumpe bei der nächsten Sanierung ein. Unterhaltsreinigung: Unsere professionellen Reinigungskräfte sorgen für Sauberkeit und Hygiene in Wohn- und Geschäftsgebäuden. Wir bieten regelmäßige Reinigungsleistungen sowie Spezialreinigungen an und verwenden dabei umweltfreundliche Reinigungsmittel und modernste Ausrüstung. Wir bieten Spezielle Haushaltsreinigungen in Form eines regelmässigen Abonnement an. Ebenfalls können Sie ihr Büro oder Geschäft in einem Abonnement buchen. Gartenunterhalt: Unser Team pflegt Außenanlagen und Grünflächen nach höchsten Standards. Wir bieten Rasenpflege, Baumschnitt, Unkrautbekämpfung, Bewässerungsservice und vieles mehr, um eine gepflegte und ansprechende Umgebung zu schaffen. Hauswartungen und Liegenschaftsservice: Als kompetenter Hauswartungsdienst kümmern wir uns um die regelmäßige Inspektion, Instandhaltung und Pflege von Gebäuden und Liegenschaften. Von der Beaufsichtigung der technischen Anlagen bis hin zur Koordination von Handwerkern und Dienstleistern – wir stehen unseren Kunden als zuverlässiger Ansprechpartner zur Seite. Bei der One Hand GmbH steht die Zufriedenheit unserer Kunden an erster Stelle. Wir legen Wert auf persönlichen Kontakt, transparente Kommunikation und individuelle Beratung, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die den Bedürfnissen unserer Kunden optimal entsprechen.

PremiumPremium Eintrag
SanitärSanitärnotfalldienstUnterhaltsreinigungHeizungenSanitärbedarfHaustechnikReinigungsfirma
Grossacherstrasse 18, 8634 Hombrechtikon
SanitärSanitärnotfalldienstUnterhaltsreinigungHeizungenSanitärbedarfHaustechnikReinigungsfirma
Ihr umfassender Partner für ihre Liegenschaft, Services rund um den Zürichsee.

Die Büchel Facility Management ist eine renommierte Dienstleistungsfirma, die einen umfassenden Service in der malerischen Region rund um den Zürichsees anbietet. Unser Unternehmen zeichnet sich durch langjährige Erfahrung, Fachkompetenz und Zuverlässigkeit aus und ist stets darauf bedacht, die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen unserer Kunden zu erfüllen. • 24/7 Notfalldienst (Sanitär + Heizung) • Wasserschaden • Sanitär Installationen • Heizung Installationen • Haustechnik Service • Haushalts- und Büroreinigung • Gartenhilfe • Facility Service • Baureinigung • Solarzellenreinigung • Alternative Energien Unsere Angebot an Dienstleistungen: 24/7 Sanitär- und Heizungsservice: Wir stehen unseren Kunden rund um die Uhr zur Verfügung, um bei akuten Haustechnik Notfällen oder Wasserschäden schnell und effizient Hilfe zu leisten. Unsere Experten sind darauf spezialisiert, Probleme wie Rohrbrüche, Verstopfungen oder Leckagen professionell zu beheben, um Schäden zu minimieren und den reibungslosen Betrieb wiederherzustellen. Sanitäre Anlagen und Installationen: Von der Planung bis zur Installation und Wartung bieten wir maßgeschneiderte Lösungen für sanitäre Anlagen in Wohn- und Gewerbeimmobilien. Unser erfahrenes Team sorgt für eine fachgerechte Umsetzung und gewährleistet so eine zuverlässige Funktion und lange Lebensdauer der Installationen. Heizungsinstallationen und Alternativenergien: Wir kümmern uns um die Installation, Wartung und Reparatur von Heizungsanlagen verschiedenster Art, um ein angenehmes Raumklima und eine zuverlässige Wärmeversorgung zu gewährleisten. Unser Ziel ist es, energieeffiziente Lösungen zu bieten, die den individuellen Bedürfnissen unserer Kunden entsprechen. Wir bauen Ihnen auch eine Solaranlage oder eine Wärmepumpe bei der nächsten Sanierung ein. Unterhaltsreinigung: Unsere professionellen Reinigungskräfte sorgen für Sauberkeit und Hygiene in Wohn- und Geschäftsgebäuden. Wir bieten regelmäßige Reinigungsleistungen sowie Spezialreinigungen an und verwenden dabei umweltfreundliche Reinigungsmittel und modernste Ausrüstung. Wir bieten Spezielle Haushaltsreinigungen in Form eines regelmässigen Abonnement an. Ebenfalls können Sie ihr Büro oder Geschäft in einem Abonnement buchen. Gartenunterhalt: Unser Team pflegt Außenanlagen und Grünflächen nach höchsten Standards. Wir bieten Rasenpflege, Baumschnitt, Unkrautbekämpfung, Bewässerungsservice und vieles mehr, um eine gepflegte und ansprechende Umgebung zu schaffen. Hauswartungen und Liegenschaftsservice: Als kompetenter Hauswartungsdienst kümmern wir uns um die regelmäßige Inspektion, Instandhaltung und Pflege von Gebäuden und Liegenschaften. Von der Beaufsichtigung der technischen Anlagen bis hin zur Koordination von Handwerkern und Dienstleistern – wir stehen unseren Kunden als zuverlässiger Ansprechpartner zur Seite. Bei der One Hand GmbH steht die Zufriedenheit unserer Kunden an erster Stelle. Wir legen Wert auf persönlichen Kontakt, transparente Kommunikation und individuelle Beratung, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die den Bedürfnissen unserer Kunden optimal entsprechen.

 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung

Ergebnisse filtern

Wasserversorgung in Zentralschweiz (Region)

: 148 Einträge
 Geschlossen bis morgen um 07:00 Uhr
DA Gebäude- und Bautechnik AG

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

DA Gebäude- und Bautechnik AG

Tunaustrasse 10, 5734 Reinach AG

Über uns Ausstellung Badewannen aus Stahl Badewannen aus Acryl Duschwannen aus Stahl Duschwannen aus Acryl Rinnen Duschtrennwände Keramik - Serien Keramik Garnituren Armaturen Brausen Badmöbel Installationselemente Kontaktfor Schön und hygienisch Das Balena Dusch-WC bietet Ihnen ein Wohlfühl-Erlebnis in seiner schönsten Form. Wasser – die Basis der täglichen Körperpflege – vermittelt ein unvergleichliches Gefühl von Frische und restloser Sauberkeit. Das Balena Dusch-WC ist die selbstverständliche Ergänzung zum Duschen, Baden und Händewaschen. Wie funktioniert Solarthermie Solarthermische Anlagen können zur Warmwasserbereitung und zum Heizen genutzt werden. Zum Einsatz kommen moderne Kollektoren, die auf dem Dach montiert werden. In den Kollektoren wird die Sonneneinstrahlung in nutzbare Wärme umgewandelt. Hier wird eine Wärmeträgerflüssigkeit erwärmt und durch ein spiralförmiges Rohr durch den Trinkwasserspeicher gepumpt, wodurch das darin befindliche Wasser erhitzt wird. Die solaren Deckungsraten, die mit den Anlagen erzielt werden können, erreichen in den Sommermonaten bis zu 100% des Warmwasserbedarfs bei durchschnittlichen Haushaltsgrößen. Im Winter wird eine zusätzliche Wärmeenergiequelle, z.B. ein Holzpellet-Ofen oder eine moderne Brennwerttherme mit geringem Verbrauch, geringen Emissionen und hohen Wirkungsgraden benötigt. Immer häufiger werden Heizungsunterstützende Anlagen verbaut, die öffentlich gefördert werden. Bei diesen Anlagen wird nicht nur Brauchwasser erhitzt, sondern die erzeugte Wärme zusätzlich in den Heizkreislauf gegeben. Die notwendige Leistung der Heizungsanlage wird dadurch reduziert, es entstehen weniger Emissionen und die Heizkosten reduzieren sich. Wie funktioniert Solarthermie Solarthermische Anlagen können zur Warmwasserbereitung und zum Heizen genutzt werden. Zum Einsatz kommen moderne Kollektoren, die auf dem Dach montiert werden. In den Kollektoren wird die Sonneneinstrahlung in nutzbare Wärme umgewandelt. Hier wird eine Wärmeträgerflüssigkeit erwärmt und durch ein spiralförmiges Rohr durch den Trinkwasserspeicher gepumpt, wodurch das darin befindliche Wasser erhitzt wird. Die solaren Deckungsraten, die mit den Anlagen erzielt werden können, erreichen in den Sommermonaten bis zu 100% des Warmwasserbedarfs bei durchschnittlichen Haushaltsgrößen. Im Winter wird eine zusätzliche Wärmeenergiequelle, z.B. ein Holzpellet-Ofen oder eine moderne Brennwerttherme mit geringem Verbrauch, geringen Emissionen und hohen Wirkungsgraden benötigt. Immer häufiger werden Heizungsunterstützende Anlagen verbaut, die öffentlich gefördert werden. Bei diesen Anlagen wird nicht nur Brauchwasser erhitzt, sondern die erzeugte Wärme zusätzlich in den Heizkreislauf gegeben. Die notwendige Leistung der Heizungsanlage wird dadurch reduziert, es entstehen weniger Emissionen und die Heizkosten reduzieren sich. Wie funktioniert Solarthermie Solarthermische Anlagen können zur Warmwasserbereitung und zum Heizen genutzt werden. Zum Einsatz kommen moderne Kollektoren, die auf dem Dach montiert werden. In den Kollektoren wird die Sonneneinstrahlung in nutzbare Wärme umgewandelt. Hier wird eine Wärmeträgerflüssigkeit erwärmt und durch ein spiralförmiges Rohr durch den Trinkwasserspeicher gepumpt, wodurch das darin befindliche Wasser erhitzt wird. Die solaren Deckungsraten, die mit den Anlagen erzielt werden können, erreichen in den Sommermonaten bis zu 100% des Warmwasserbedarfs bei durchschnittlichen Haushaltsgrößen. Im Winter wird eine zusätzliche Wärmeenergiequelle, z.B. ein Holzpellet-Ofen oder eine moderne Brennwerttherme mit geringem Verbrauch, geringen Emissionen und hohen Wirkungsgraden benötigt. Immer häufiger werden Heizungsunterstützende Anlagen verbaut, die öffentlich gefördert werden. Bei diesen Anlagen wird nicht nur Brauchwasser erhitzt, sondern die erzeugte Wärme zusätzlich in den Heizkreislauf gegeben. Die notwendige Leistung der Heizungsanlage wird dadurch reduziert, es entstehen weniger Emissionen und die Heizkosten reduzieren sich. Wie funktioniert Solarthermie Solarthermische Anlagen können zur Warmwasserbereitung und zum Heizen genutzt werden. Zum Einsatz kommen moderne Kollektoren, die auf dem Dach montiert werden. In den Kollektoren wird die Sonneneinstrahlung in nutzbare Wärme umgewandelt. Hier wird eine Wärmeträgerflüssigkeit erwärmt und durch ein spiralförmiges Rohr durch den Trinkwasserspeicher gepumpt, wodurch das darin befindliche Wasser erhitzt wird. Die solaren Deckungsraten, die mit den Anlagen erzielt werden können, erreichen in den Sommermonaten bis zu 100% des Warmwasserbedarfs bei durchschnittlichen Haushaltsgrößen. Im Winter wird eine zusätzliche Wärmeenergiequelle, z.B. ein Holzpellet-Ofen oder eine moderne Brennwerttherme mit geringem Verbrauch, geringen Emissionen und hohen Wirkungsgraden benötigt. Immer häufiger werden Heizungsunterstützende Anlagen verbaut, die öffentlich gefördert werden. Bei diesen Anlagen wird nicht nur Brauchwasser erhitzt, sondern die erzeugte Wärme zusätzlich in den Heizkreislauf gegeben. Die notwendige Leistung der Heizungsanlage wird dadurch reduziert, es entstehen weniger Emissionen und die Heizkosten reduzieren sich. Wie funktioniert Solarthermie Solarthermische Anlagen können zur Warmwasserbereitung und zum Heizen genutzt werden. Zum Einsatz kommen moderne Kollektoren, die auf dem Dach montiert werden. In den Kollektoren wird die Sonneneinstrahlung in nutzbare Wärme umgewandelt. Hier wird eine Wärmeträgerflüssigkeit erwärmt und durch ein spiralförmiges Rohr durch den Trinkwasserspeicher gepumpt, wodurch das darin befindliche Wasser erhitzt wird. Die solaren Deckungsraten, die mit den Anlagen erzielt werden können, erreichen in den Sommermonaten bis zu 100% des Warmwasserbedarfs bei durchschnittlichen Haushaltsgrößen. Im Winter wird eine zusätzliche Wärmeenergiequelle, z.B. ein Holzpellet-Ofen oder eine moderne Brennwerttherme mit geringem Verbrauch, geringen Emissionen und hohen Wirkungsgraden benötigt. Immer häufiger werden Heizungsunterstützende Anlagen verbaut, die öffentlich gefördert werden. Bei diesen Anlagen wird nicht nur Brauchwasser erhitzt, sondern die erzeugte Wärme zusätzlich in den Heizkreislauf gegeben. Die notwendige Leistung der Heizungsanlage wird dadurch reduziert, es entstehen weniger Emissionen und die Heizkosten reduzieren sich. Beratung - Planung - Ausführung - Walter Meier - Neubau / Umbau - Service und Wartungsarbeiten

PremiumPremium Eintrag
SanitärHeizungenSolartechnik Solaranlagen
Tunaustrasse 10, 5734 Reinach AG
SanitärHeizungenSolartechnik Solaranlagen

Über uns Ausstellung Badewannen aus Stahl Badewannen aus Acryl Duschwannen aus Stahl Duschwannen aus Acryl Rinnen Duschtrennwände Keramik - Serien Keramik Garnituren Armaturen Brausen Badmöbel Installationselemente Kontaktfor Schön und hygienisch Das Balena Dusch-WC bietet Ihnen ein Wohlfühl-Erlebnis in seiner schönsten Form. Wasser – die Basis der täglichen Körperpflege – vermittelt ein unvergleichliches Gefühl von Frische und restloser Sauberkeit. Das Balena Dusch-WC ist die selbstverständliche Ergänzung zum Duschen, Baden und Händewaschen. Wie funktioniert Solarthermie Solarthermische Anlagen können zur Warmwasserbereitung und zum Heizen genutzt werden. Zum Einsatz kommen moderne Kollektoren, die auf dem Dach montiert werden. In den Kollektoren wird die Sonneneinstrahlung in nutzbare Wärme umgewandelt. Hier wird eine Wärmeträgerflüssigkeit erwärmt und durch ein spiralförmiges Rohr durch den Trinkwasserspeicher gepumpt, wodurch das darin befindliche Wasser erhitzt wird. Die solaren Deckungsraten, die mit den Anlagen erzielt werden können, erreichen in den Sommermonaten bis zu 100% des Warmwasserbedarfs bei durchschnittlichen Haushaltsgrößen. Im Winter wird eine zusätzliche Wärmeenergiequelle, z.B. ein Holzpellet-Ofen oder eine moderne Brennwerttherme mit geringem Verbrauch, geringen Emissionen und hohen Wirkungsgraden benötigt. Immer häufiger werden Heizungsunterstützende Anlagen verbaut, die öffentlich gefördert werden. Bei diesen Anlagen wird nicht nur Brauchwasser erhitzt, sondern die erzeugte Wärme zusätzlich in den Heizkreislauf gegeben. Die notwendige Leistung der Heizungsanlage wird dadurch reduziert, es entstehen weniger Emissionen und die Heizkosten reduzieren sich. Wie funktioniert Solarthermie Solarthermische Anlagen können zur Warmwasserbereitung und zum Heizen genutzt werden. Zum Einsatz kommen moderne Kollektoren, die auf dem Dach montiert werden. In den Kollektoren wird die Sonneneinstrahlung in nutzbare Wärme umgewandelt. Hier wird eine Wärmeträgerflüssigkeit erwärmt und durch ein spiralförmiges Rohr durch den Trinkwasserspeicher gepumpt, wodurch das darin befindliche Wasser erhitzt wird. Die solaren Deckungsraten, die mit den Anlagen erzielt werden können, erreichen in den Sommermonaten bis zu 100% des Warmwasserbedarfs bei durchschnittlichen Haushaltsgrößen. Im Winter wird eine zusätzliche Wärmeenergiequelle, z.B. ein Holzpellet-Ofen oder eine moderne Brennwerttherme mit geringem Verbrauch, geringen Emissionen und hohen Wirkungsgraden benötigt. Immer häufiger werden Heizungsunterstützende Anlagen verbaut, die öffentlich gefördert werden. Bei diesen Anlagen wird nicht nur Brauchwasser erhitzt, sondern die erzeugte Wärme zusätzlich in den Heizkreislauf gegeben. Die notwendige Leistung der Heizungsanlage wird dadurch reduziert, es entstehen weniger Emissionen und die Heizkosten reduzieren sich. Wie funktioniert Solarthermie Solarthermische Anlagen können zur Warmwasserbereitung und zum Heizen genutzt werden. Zum Einsatz kommen moderne Kollektoren, die auf dem Dach montiert werden. In den Kollektoren wird die Sonneneinstrahlung in nutzbare Wärme umgewandelt. Hier wird eine Wärmeträgerflüssigkeit erwärmt und durch ein spiralförmiges Rohr durch den Trinkwasserspeicher gepumpt, wodurch das darin befindliche Wasser erhitzt wird. Die solaren Deckungsraten, die mit den Anlagen erzielt werden können, erreichen in den Sommermonaten bis zu 100% des Warmwasserbedarfs bei durchschnittlichen Haushaltsgrößen. Im Winter wird eine zusätzliche Wärmeenergiequelle, z.B. ein Holzpellet-Ofen oder eine moderne Brennwerttherme mit geringem Verbrauch, geringen Emissionen und hohen Wirkungsgraden benötigt. Immer häufiger werden Heizungsunterstützende Anlagen verbaut, die öffentlich gefördert werden. Bei diesen Anlagen wird nicht nur Brauchwasser erhitzt, sondern die erzeugte Wärme zusätzlich in den Heizkreislauf gegeben. Die notwendige Leistung der Heizungsanlage wird dadurch reduziert, es entstehen weniger Emissionen und die Heizkosten reduzieren sich. Wie funktioniert Solarthermie Solarthermische Anlagen können zur Warmwasserbereitung und zum Heizen genutzt werden. Zum Einsatz kommen moderne Kollektoren, die auf dem Dach montiert werden. In den Kollektoren wird die Sonneneinstrahlung in nutzbare Wärme umgewandelt. Hier wird eine Wärmeträgerflüssigkeit erwärmt und durch ein spiralförmiges Rohr durch den Trinkwasserspeicher gepumpt, wodurch das darin befindliche Wasser erhitzt wird. Die solaren Deckungsraten, die mit den Anlagen erzielt werden können, erreichen in den Sommermonaten bis zu 100% des Warmwasserbedarfs bei durchschnittlichen Haushaltsgrößen. Im Winter wird eine zusätzliche Wärmeenergiequelle, z.B. ein Holzpellet-Ofen oder eine moderne Brennwerttherme mit geringem Verbrauch, geringen Emissionen und hohen Wirkungsgraden benötigt. Immer häufiger werden Heizungsunterstützende Anlagen verbaut, die öffentlich gefördert werden. Bei diesen Anlagen wird nicht nur Brauchwasser erhitzt, sondern die erzeugte Wärme zusätzlich in den Heizkreislauf gegeben. Die notwendige Leistung der Heizungsanlage wird dadurch reduziert, es entstehen weniger Emissionen und die Heizkosten reduzieren sich. Wie funktioniert Solarthermie Solarthermische Anlagen können zur Warmwasserbereitung und zum Heizen genutzt werden. Zum Einsatz kommen moderne Kollektoren, die auf dem Dach montiert werden. In den Kollektoren wird die Sonneneinstrahlung in nutzbare Wärme umgewandelt. Hier wird eine Wärmeträgerflüssigkeit erwärmt und durch ein spiralförmiges Rohr durch den Trinkwasserspeicher gepumpt, wodurch das darin befindliche Wasser erhitzt wird. Die solaren Deckungsraten, die mit den Anlagen erzielt werden können, erreichen in den Sommermonaten bis zu 100% des Warmwasserbedarfs bei durchschnittlichen Haushaltsgrößen. Im Winter wird eine zusätzliche Wärmeenergiequelle, z.B. ein Holzpellet-Ofen oder eine moderne Brennwerttherme mit geringem Verbrauch, geringen Emissionen und hohen Wirkungsgraden benötigt. Immer häufiger werden Heizungsunterstützende Anlagen verbaut, die öffentlich gefördert werden. Bei diesen Anlagen wird nicht nur Brauchwasser erhitzt, sondern die erzeugte Wärme zusätzlich in den Heizkreislauf gegeben. Die notwendige Leistung der Heizungsanlage wird dadurch reduziert, es entstehen weniger Emissionen und die Heizkosten reduzieren sich. Beratung - Planung - Ausführung - Walter Meier - Neubau / Umbau - Service und Wartungsarbeiten

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 07:00 Uhr
Parex Group AG

Parex Group AG

Zentralstrasse 50, 5610 Wohlen AG
PremiumPremium Eintrag
SanitärHeizungenUmbauSchwimmbadbau Schwimmbadzubehör
 Geschlossen bis morgen um 07:30 Uhr
Flück Haustechnik AG

Flück Haustechnik AG

Hauptstrasse 236, 3855 Brienz BE
Ihre Haustechnik ist uns wichtig.

Sei es Umbau oder Neubau, Klein- oder Grossprojekt, auf jeden Fall sind wir der richtige Partner zum beraten, planen, koordinieren und ausführen Ihrer Sanitär-, Heizungs- und Lüftungsinstallationen, sowie Spenglerei. Im Bereich Alternativenergien haben wir langjährige Erfahrung. Mit unseren Mitarbeitern und Lernenden aus Gadmen, Meiringen, Hasliberg, Brienzwiller, Brienz, Interlaken, Wilderswil und Habkern sind wir im ganzen Berneroberland, sofort für Sie vor Ort Die gut ausgebildeten Monteure und Lehrlinge, unterstützt durch die Projektleiter, setzen alles daran alle Aufträge fachgerecht und produktiv auszuführen. Unser Ziel ist ein überzeugendes Endprodukt und ein zufriedener Kunde! Unser Angebot umfasst folgende Leistungen. Sanitär • Sanitäre Apparate inkl. Waschmaschine und Wäschetrockner • Kalt- und Warmwasserverteilsystem • Wassererwärmer und Frischwasserstationen • Abwasserleitungen, Kanalisation • Abwasserhebeanlagen • Zentralstaubsauger ProfiVac • Regenwassernutzungsanlagen • Wasseraufbereitungs- und Entkalkungsanlagen • Druckerhöhungsanlagen • Druckluftanlagen • Warmwasseraufbereitungsanlagen • Solaranlagen für Warmwasseraufbereitung und Photovoltaik • Schwimmbäder und Whirlpools Heizung • Wärmeerzeugung Wärmepumpen • Wärmeerzeugung Stückholz, Pellets und Holzschnitzel • Wärmeerzeugung Oel • Nahwärmeverbund, Fernleitungen • Wärmeverteilung Fußbodenheizung • Wärmeverteilung Heizkörper • Luftheizapparate • Solaranlagen für Warmwasseraufbereitung, Heizungsunterstützung und Photovoltaik Lüftung • Komfortlüftungsanlagen • Lüftungsanlagen Zu-/Abluft mit WRG • Abluftanlagen für Bad, Duschen, WC, Küchen Spenglerei • Dachrinnen, Einlaufbleche • Fallrohre • Kaminhüte • Abdeckungen • Blitschutzanlage (Blitzschutzfachfirma GVB mit Fachpersonen Äusserer Blitzschutz VKF) • Flachdächer Planung und Beratung Geren unterstützen wir sie mit unserer Planung und Beratung im Gebäudetechnischen Bereich. Unsere Planung und Beratung umfasst folgende Leistungen. • Konzepte und Vorprojektierung • Ausschreibung • Ausführung und Koordination • Bauleitung • Abnahme • Optimierung • Energieberatung und Energiekonzepte • Sanierungskonzepte für Wärmeerzeugung und Wärmeverteilung • Wirtschaftlichkeitsberechnungen • Beratung Energietechnische Maßnahmennachwiese nach SIA 380/1 • Beratung MINERGIE Standard Tätigkeitsbereich • Einfamilien- und Mehrfamilienhäuser, Wohnbauten • Heime • Hotel, Restaurant • Schulen, Sportanlagen • Industrie, Gewerbe • Büro, Verwaltungsbauten Pikettdienst Bei allfälligen Notfällen ausserhalb der Geschäftszeiten erreichen sie unseren Pikettmonteur über die Hauptnummer 033 952 14 36

PremiumPremium Eintrag
SanitärHeizungenSpenglereiHaustechnikLüftung
Hauptstrasse 236, 3855 Brienz BE
SanitärHeizungenSpenglereiHaustechnikLüftung
Ihre Haustechnik ist uns wichtig.

Sei es Umbau oder Neubau, Klein- oder Grossprojekt, auf jeden Fall sind wir der richtige Partner zum beraten, planen, koordinieren und ausführen Ihrer Sanitär-, Heizungs- und Lüftungsinstallationen, sowie Spenglerei. Im Bereich Alternativenergien haben wir langjährige Erfahrung. Mit unseren Mitarbeitern und Lernenden aus Gadmen, Meiringen, Hasliberg, Brienzwiller, Brienz, Interlaken, Wilderswil und Habkern sind wir im ganzen Berneroberland, sofort für Sie vor Ort Die gut ausgebildeten Monteure und Lehrlinge, unterstützt durch die Projektleiter, setzen alles daran alle Aufträge fachgerecht und produktiv auszuführen. Unser Ziel ist ein überzeugendes Endprodukt und ein zufriedener Kunde! Unser Angebot umfasst folgende Leistungen. Sanitär • Sanitäre Apparate inkl. Waschmaschine und Wäschetrockner • Kalt- und Warmwasserverteilsystem • Wassererwärmer und Frischwasserstationen • Abwasserleitungen, Kanalisation • Abwasserhebeanlagen • Zentralstaubsauger ProfiVac • Regenwassernutzungsanlagen • Wasseraufbereitungs- und Entkalkungsanlagen • Druckerhöhungsanlagen • Druckluftanlagen • Warmwasseraufbereitungsanlagen • Solaranlagen für Warmwasseraufbereitung und Photovoltaik • Schwimmbäder und Whirlpools Heizung • Wärmeerzeugung Wärmepumpen • Wärmeerzeugung Stückholz, Pellets und Holzschnitzel • Wärmeerzeugung Oel • Nahwärmeverbund, Fernleitungen • Wärmeverteilung Fußbodenheizung • Wärmeverteilung Heizkörper • Luftheizapparate • Solaranlagen für Warmwasseraufbereitung, Heizungsunterstützung und Photovoltaik Lüftung • Komfortlüftungsanlagen • Lüftungsanlagen Zu-/Abluft mit WRG • Abluftanlagen für Bad, Duschen, WC, Küchen Spenglerei • Dachrinnen, Einlaufbleche • Fallrohre • Kaminhüte • Abdeckungen • Blitschutzanlage (Blitzschutzfachfirma GVB mit Fachpersonen Äusserer Blitzschutz VKF) • Flachdächer Planung und Beratung Geren unterstützen wir sie mit unserer Planung und Beratung im Gebäudetechnischen Bereich. Unsere Planung und Beratung umfasst folgende Leistungen. • Konzepte und Vorprojektierung • Ausschreibung • Ausführung und Koordination • Bauleitung • Abnahme • Optimierung • Energieberatung und Energiekonzepte • Sanierungskonzepte für Wärmeerzeugung und Wärmeverteilung • Wirtschaftlichkeitsberechnungen • Beratung Energietechnische Maßnahmennachwiese nach SIA 380/1 • Beratung MINERGIE Standard Tätigkeitsbereich • Einfamilien- und Mehrfamilienhäuser, Wohnbauten • Heime • Hotel, Restaurant • Schulen, Sportanlagen • Industrie, Gewerbe • Büro, Verwaltungsbauten Pikettdienst Bei allfälligen Notfällen ausserhalb der Geschäftszeiten erreichen sie unseren Pikettmonteur über die Hauptnummer 033 952 14 36

 Geschlossen bis morgen um 07:30 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
BF

Büchel Facility Management

Grossacherstrasse 18, 8634 Hombrechtikon
Ihr umfassender Partner für ihre Liegenschaft, Services rund um den Zürichsee.

Die Büchel Facility Management ist eine renommierte Dienstleistungsfirma, die einen umfassenden Service in der malerischen Region rund um den Zürichsees anbietet. Unser Unternehmen zeichnet sich durch langjährige Erfahrung, Fachkompetenz und Zuverlässigkeit aus und ist stets darauf bedacht, die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen unserer Kunden zu erfüllen. • 24/7 Notfalldienst (Sanitär + Heizung) • Wasserschaden • Sanitär Installationen • Heizung Installationen • Haustechnik Service • Haushalts- und Büroreinigung • Gartenhilfe • Facility Service • Baureinigung • Solarzellenreinigung • Alternative Energien Unsere Angebot an Dienstleistungen: 24/7 Sanitär- und Heizungsservice: Wir stehen unseren Kunden rund um die Uhr zur Verfügung, um bei akuten Haustechnik Notfällen oder Wasserschäden schnell und effizient Hilfe zu leisten. Unsere Experten sind darauf spezialisiert, Probleme wie Rohrbrüche, Verstopfungen oder Leckagen professionell zu beheben, um Schäden zu minimieren und den reibungslosen Betrieb wiederherzustellen. Sanitäre Anlagen und Installationen: Von der Planung bis zur Installation und Wartung bieten wir maßgeschneiderte Lösungen für sanitäre Anlagen in Wohn- und Gewerbeimmobilien. Unser erfahrenes Team sorgt für eine fachgerechte Umsetzung und gewährleistet so eine zuverlässige Funktion und lange Lebensdauer der Installationen. Heizungsinstallationen und Alternativenergien: Wir kümmern uns um die Installation, Wartung und Reparatur von Heizungsanlagen verschiedenster Art, um ein angenehmes Raumklima und eine zuverlässige Wärmeversorgung zu gewährleisten. Unser Ziel ist es, energieeffiziente Lösungen zu bieten, die den individuellen Bedürfnissen unserer Kunden entsprechen. Wir bauen Ihnen auch eine Solaranlage oder eine Wärmepumpe bei der nächsten Sanierung ein. Unterhaltsreinigung: Unsere professionellen Reinigungskräfte sorgen für Sauberkeit und Hygiene in Wohn- und Geschäftsgebäuden. Wir bieten regelmäßige Reinigungsleistungen sowie Spezialreinigungen an und verwenden dabei umweltfreundliche Reinigungsmittel und modernste Ausrüstung. Wir bieten Spezielle Haushaltsreinigungen in Form eines regelmässigen Abonnement an. Ebenfalls können Sie ihr Büro oder Geschäft in einem Abonnement buchen. Gartenunterhalt: Unser Team pflegt Außenanlagen und Grünflächen nach höchsten Standards. Wir bieten Rasenpflege, Baumschnitt, Unkrautbekämpfung, Bewässerungsservice und vieles mehr, um eine gepflegte und ansprechende Umgebung zu schaffen. Hauswartungen und Liegenschaftsservice: Als kompetenter Hauswartungsdienst kümmern wir uns um die regelmäßige Inspektion, Instandhaltung und Pflege von Gebäuden und Liegenschaften. Von der Beaufsichtigung der technischen Anlagen bis hin zur Koordination von Handwerkern und Dienstleistern – wir stehen unseren Kunden als zuverlässiger Ansprechpartner zur Seite. Bei der One Hand GmbH steht die Zufriedenheit unserer Kunden an erster Stelle. Wir legen Wert auf persönlichen Kontakt, transparente Kommunikation und individuelle Beratung, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die den Bedürfnissen unserer Kunden optimal entsprechen.

PremiumPremium Eintrag
SanitärSanitärnotfalldienstUnterhaltsreinigungHeizungenSanitärbedarfHaustechnikReinigungsfirma
Grossacherstrasse 18, 8634 Hombrechtikon
SanitärSanitärnotfalldienstUnterhaltsreinigungHeizungenSanitärbedarfHaustechnikReinigungsfirma
Ihr umfassender Partner für ihre Liegenschaft, Services rund um den Zürichsee.

Die Büchel Facility Management ist eine renommierte Dienstleistungsfirma, die einen umfassenden Service in der malerischen Region rund um den Zürichsees anbietet. Unser Unternehmen zeichnet sich durch langjährige Erfahrung, Fachkompetenz und Zuverlässigkeit aus und ist stets darauf bedacht, die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen unserer Kunden zu erfüllen. • 24/7 Notfalldienst (Sanitär + Heizung) • Wasserschaden • Sanitär Installationen • Heizung Installationen • Haustechnik Service • Haushalts- und Büroreinigung • Gartenhilfe • Facility Service • Baureinigung • Solarzellenreinigung • Alternative Energien Unsere Angebot an Dienstleistungen: 24/7 Sanitär- und Heizungsservice: Wir stehen unseren Kunden rund um die Uhr zur Verfügung, um bei akuten Haustechnik Notfällen oder Wasserschäden schnell und effizient Hilfe zu leisten. Unsere Experten sind darauf spezialisiert, Probleme wie Rohrbrüche, Verstopfungen oder Leckagen professionell zu beheben, um Schäden zu minimieren und den reibungslosen Betrieb wiederherzustellen. Sanitäre Anlagen und Installationen: Von der Planung bis zur Installation und Wartung bieten wir maßgeschneiderte Lösungen für sanitäre Anlagen in Wohn- und Gewerbeimmobilien. Unser erfahrenes Team sorgt für eine fachgerechte Umsetzung und gewährleistet so eine zuverlässige Funktion und lange Lebensdauer der Installationen. Heizungsinstallationen und Alternativenergien: Wir kümmern uns um die Installation, Wartung und Reparatur von Heizungsanlagen verschiedenster Art, um ein angenehmes Raumklima und eine zuverlässige Wärmeversorgung zu gewährleisten. Unser Ziel ist es, energieeffiziente Lösungen zu bieten, die den individuellen Bedürfnissen unserer Kunden entsprechen. Wir bauen Ihnen auch eine Solaranlage oder eine Wärmepumpe bei der nächsten Sanierung ein. Unterhaltsreinigung: Unsere professionellen Reinigungskräfte sorgen für Sauberkeit und Hygiene in Wohn- und Geschäftsgebäuden. Wir bieten regelmäßige Reinigungsleistungen sowie Spezialreinigungen an und verwenden dabei umweltfreundliche Reinigungsmittel und modernste Ausrüstung. Wir bieten Spezielle Haushaltsreinigungen in Form eines regelmässigen Abonnement an. Ebenfalls können Sie ihr Büro oder Geschäft in einem Abonnement buchen. Gartenunterhalt: Unser Team pflegt Außenanlagen und Grünflächen nach höchsten Standards. Wir bieten Rasenpflege, Baumschnitt, Unkrautbekämpfung, Bewässerungsservice und vieles mehr, um eine gepflegte und ansprechende Umgebung zu schaffen. Hauswartungen und Liegenschaftsservice: Als kompetenter Hauswartungsdienst kümmern wir uns um die regelmäßige Inspektion, Instandhaltung und Pflege von Gebäuden und Liegenschaften. Von der Beaufsichtigung der technischen Anlagen bis hin zur Koordination von Handwerkern und Dienstleistern – wir stehen unseren Kunden als zuverlässiger Ansprechpartner zur Seite. Bei der One Hand GmbH steht die Zufriedenheit unserer Kunden an erster Stelle. Wir legen Wert auf persönlichen Kontakt, transparente Kommunikation und individuelle Beratung, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die den Bedürfnissen unserer Kunden optimal entsprechen.

 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung