Filterphysiotherapie in ittigen: 24 EintrĂ€ge KartenansichtBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Orthoprax AGNeubrĂŒckstrasse 96, 3012 BernHerzlich WilkommenKonservative Behandlungen Sie profitieren von unserem ausgedehnten interdisziplinĂ€ren Netzwerk bei der Ausschöpfung der konservativen Massnahmen. âą Verordnung von Physiotherapie, Medizinischer Trainingstherapie, Lymphdrainage und Chiropraktik âą Injektionstherpien mit HyaloronsĂ€ure oder ACP (Autologes conditioniertes Plasma-Wachstumsfaktoren) âą Verordnung und Kontrolle im Rahmen der Technischen OrthopĂ€die âą IntraartikulĂ€re Injektionen bei Arthrosen. Operationen Ihre BedĂŒrfnisse werden bei Operationen soweit als möglich berĂŒcksichtigt. Die Eingriffe können entweder ambulant oder stationĂ€r durchgefĂŒhrt werden. Die Dauer des stationĂ€ren Aufenthaltes ist so kurz wie möglich. Schulter âą Arthroskopie: Verletzung der Gelenklippe (SLAP-LĂ€sion) bei Luxation, Einklemmung (Impingement), Verschleiss des Schultereckgelenkes (AC-Arthrose), Kalkschulter (Tendinosis calcarea) âą Operationen bei Rissen der Rotatorenmanschette oder der Bizepssehne âą Gelenkersatz (Schulterprothese) bei Verschleiss des Gelenkes (Omarthrose) oder irreparablen SchĂ€den der Rotatorenmanschette (Inverse Prothese) Ellenbogen âą Arthroskopie bei freien Gelenkkörpern (Corpora libera) im Ellenbogengelenk âą Operative Einrichtung und Stabilisierung von OberarmbrĂŒchen (Osteosynthesen) und Luxationen HĂŒfte âą Minimalinvasiver Gelenkersatz (Endoprothetik) bei Gelenkverschleiss (Arthrose) âą Revision und/oder Wechsel gelockerter Endoprothesen âą Operative Einrichtung und Stabilisierung (Osteosynthesen) von HĂŒfte und Oberschenkel Knie âą Kniespiegelung (Arthroskopie) mit Operationen am Meniskus (Naht, Teilentfernung), Knorpel (Pridie-Bohrung, Mikrofrakturierung, AMIC), Bandapparat (Kreuzbandersatz) âą Teilersatz (Hemiprothese oder Schlittenprothese) des inneren oder Ă€usseren Kniegelenkes (Oxford) âą Gelenkersatz (Endoprothetik) mit ungekoppelten, teilgekoppelten und gekoppelten Prothesen-Systemen bei Arthrose des Kniegelenkes âą Individuelle Endoprothetik mit «Signature» (prĂ€operatives MRi/CT erforderlich) âą Revisionen und/oder Wechsel gelockerter Endoprothesen âą Operation bei umschriebenen Ablösungen des Knorpels (Osteochondrosis dissecanis) âą Achsumstellungen bei O-Bein (Genu varum) und X-Bein (Genu valgum) âą Operative Einrichtung und Stabilisierung (Osteosynthesen ) von Knie und Unterschenkel bei Knochenbruch Oberes Sprunggelenk und Fuss âą Spiegelung (Arthroskopie) des oberen Sprunggelenkes (OSG) âą Oerative Versorgung von akuten oder chronischen InstabilitĂ€ten des oberen Sprunggelenkes âą Operative Einrichtung und Stabilisierung (Osteosynthesen) von Sprunggelenk und Fuss bei KnochenbrĂŒchen (Fraktur) âą Gelenkerhaltende Therapie des oberen Sprunggelenkes durch â A utologe M atrix I nduzierte C hondrogeneseâ (AMIC) âą Versteifungsoperation (Arthrodese) des oberen Sprunggelenkes âą Korrektur von Fehlstellungen des Vorfusses (Hallux valgus) und der Zehen (Krallen-, Hammerzehen) âą Operation bei schleichendem (Tendopathie) oder akutem Riss der Achillessehne (Achillessehnenruptur)Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuOrthoprax AGNeubrĂŒckstrasse 96, 3012 BernOrthopĂ€dieâąĂrzteHerzlich WilkommenKonservative Behandlungen Sie profitieren von unserem ausgedehnten interdisziplinĂ€ren Netzwerk bei der Ausschöpfung der konservativen Massnahmen. âą Verordnung von Physiotherapie, Medizinischer Trainingstherapie, Lymphdrainage und Chiropraktik âą Injektionstherpien mit HyaloronsĂ€ure oder ACP (Autologes conditioniertes Plasma-Wachstumsfaktoren) âą Verordnung und Kontrolle im Rahmen der Technischen OrthopĂ€die âą IntraartikulĂ€re Injektionen bei Arthrosen. Operationen Ihre BedĂŒrfnisse werden bei Operationen soweit als möglich berĂŒcksichtigt. Die Eingriffe können entweder ambulant oder stationĂ€r durchgefĂŒhrt werden. Die Dauer des stationĂ€ren Aufenthaltes ist so kurz wie möglich. Schulter âą Arthroskopie: Verletzung der Gelenklippe (SLAP-LĂ€sion) bei Luxation, Einklemmung (Impingement), Verschleiss des Schultereckgelenkes (AC-Arthrose), Kalkschulter (Tendinosis calcarea) âą Operationen bei Rissen der Rotatorenmanschette oder der Bizepssehne âą Gelenkersatz (Schulterprothese) bei Verschleiss des Gelenkes (Omarthrose) oder irreparablen SchĂ€den der Rotatorenmanschette (Inverse Prothese) Ellenbogen âą Arthroskopie bei freien Gelenkkörpern (Corpora libera) im Ellenbogengelenk âą Operative Einrichtung und Stabilisierung von OberarmbrĂŒchen (Osteosynthesen) und Luxationen HĂŒfte âą Minimalinvasiver Gelenkersatz (Endoprothetik) bei Gelenkverschleiss (Arthrose) âą Revision und/oder Wechsel gelockerter Endoprothesen âą Operative Einrichtung und Stabilisierung (Osteosynthesen) von HĂŒfte und Oberschenkel Knie âą Kniespiegelung (Arthroskopie) mit Operationen am Meniskus (Naht, Teilentfernung), Knorpel (Pridie-Bohrung, Mikrofrakturierung, AMIC), Bandapparat (Kreuzbandersatz) âą Teilersatz (Hemiprothese oder Schlittenprothese) des inneren oder Ă€usseren Kniegelenkes (Oxford) âą Gelenkersatz (Endoprothetik) mit ungekoppelten, teilgekoppelten und gekoppelten Prothesen-Systemen bei Arthrose des Kniegelenkes âą Individuelle Endoprothetik mit «Signature» (prĂ€operatives MRi/CT erforderlich) âą Revisionen und/oder Wechsel gelockerter Endoprothesen âą Operation bei umschriebenen Ablösungen des Knorpels (Osteochondrosis dissecanis) âą Achsumstellungen bei O-Bein (Genu varum) und X-Bein (Genu valgum) âą Operative Einrichtung und Stabilisierung (Osteosynthesen ) von Knie und Unterschenkel bei Knochenbruch Oberes Sprunggelenk und Fuss âą Spiegelung (Arthroskopie) des oberen Sprunggelenkes (OSG) âą Oerative Versorgung von akuten oder chronischen InstabilitĂ€ten des oberen Sprunggelenkes âą Operative Einrichtung und Stabilisierung (Osteosynthesen) von Sprunggelenk und Fuss bei KnochenbrĂŒchen (Fraktur) âą Gelenkerhaltende Therapie des oberen Sprunggelenkes durch â A utologe M atrix I nduzierte C hondrogeneseâ (AMIC) âą Versteifungsoperation (Arthrodese) des oberen Sprunggelenkes âą Korrektur von Fehlstellungen des Vorfusses (Hallux valgus) und der Zehen (Krallen-, Hammerzehen) âą Operation bei schleichendem (Tendopathie) oder akutem Riss der Achillessehne (Achillessehnenruptur)Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Anrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geöffnet bis 12:00 UhrBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Fuss-Praxis BernKramgasse 63, 3011 BernFuss-Praxis Bern Dr. med. Isam El-MasriDr. med. Isam El-Masri / Fussspezialist / Praxis fĂŒr Fuss- und Sprungelenks-Chirurgie Die FĂŒsse tragen uns durch unser Leben. Deshalb sind gesunde FĂŒsse besonders wichtig. Schauen Sie unseren Video bei Santemedia Behandlungsmöglichkeiten Konservativ: âą Physiotherapie âą OrthopĂ€dische Einlagenversorgung âą OrthopĂ€dische Schuhversorgung âą Hilfsmittelverordnung (Schienen, Bandagen, KompressionsstrĂŒmpfeâŠ) âą Infiltrationen (Spritzenbehandlung) Operativ: âą Frakturen/BrĂŒche am Sprunggelenk und am Fuss âą Minimalinvasive/perkutane Operationen am Fuss (inkl. Hallux valgus - und Zehenkorrekturen) âą Korrekturen von Fehlstellungen der Zehen âą Korrekturen von Fehlstellungen am Mittelfuss und RĂŒckfuss âą Operationen bei degenerativen Gelenkbeschwerden âą Band- und Sehnenrekonstruktionen âą Arthroskopische Operationen (SchlĂŒssellochtechnik) âą Operationen bei Nervenproblemen am Fuss âą Prothetischer Ersatz des oberen Sprunggelenkes und des Grosszehengrundgelenks âą Diabetische und rheumatologische Fusserkrankungen âą Amputationschirurgie an der unteren ExtremitĂ€tTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuFuss-Praxis BernKramgasse 63, 3011 BernOrthopĂ€dieâąChirurgieâąOrthopĂ€die (ausserhalb Rubrik Ărzte)âąPraxis âąĂrzteFuss-Praxis Bern Dr. med. Isam El-MasriDr. med. Isam El-Masri / Fussspezialist / Praxis fĂŒr Fuss- und Sprungelenks-Chirurgie Die FĂŒsse tragen uns durch unser Leben. Deshalb sind gesunde FĂŒsse besonders wichtig. Schauen Sie unseren Video bei Santemedia Behandlungsmöglichkeiten Konservativ: âą Physiotherapie âą OrthopĂ€dische Einlagenversorgung âą OrthopĂ€dische Schuhversorgung âą Hilfsmittelverordnung (Schienen, Bandagen, KompressionsstrĂŒmpfeâŠ) âą Infiltrationen (Spritzenbehandlung) Operativ: âą Frakturen/BrĂŒche am Sprunggelenk und am Fuss âą Minimalinvasive/perkutane Operationen am Fuss (inkl. Hallux valgus - und Zehenkorrekturen) âą Korrekturen von Fehlstellungen der Zehen âą Korrekturen von Fehlstellungen am Mittelfuss und RĂŒckfuss âą Operationen bei degenerativen Gelenkbeschwerden âą Band- und Sehnenrekonstruktionen âą Arthroskopische Operationen (SchlĂŒssellochtechnik) âą Operationen bei Nervenproblemen am Fuss âą Prothetischer Ersatz des oberen Sprunggelenkes und des Grosszehengrundgelenks âą Diabetische und rheumatologische Fusserkrankungen âą Amputationschirurgie an der unteren ExtremitĂ€tBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1) Geöffnet bis 12:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geöffnet bis 18:30 UhrBewertung 3.8 von 5 Sternen bei 10 Bewertungen3.8 / 5 (10)Privatklinik Wyss AGFellenbergstrasse 34, 3053 MĂŒnchenbuchseePrivatklinik Wyss AGDie Privatklinik Wyss AG ist eine fĂŒhrende Fachklinik fĂŒr Psychiatrie und Psychotherapie. Zu den besonderen Kompetenzbereichen gehört die Behandlung von Depressionen inklusive Burnout sowie Angstâ und Zwangsstörungen. Die Klinik bietet ihre ambulanten, tagesklinischen und stationĂ€ren Leistungen in der Region Bern, MĂŒnchenbuchsee und Biel an. Die Privatklinik Wyss nimmt grund- und zusatzversicherte Personen mit Wohnsitz im Kanton Bern auf und heisst auch ausserkantonale Patient*innen ausdrĂŒcklich willkommen. Die Klinik ist bekannt fĂŒr ihre familiĂ€re AtmosphĂ€re sowie die professionelle und bedĂŒrfnisorientierte Behandlung von Patient*innen mit psychischen Erkrankungen. Ambulant Eine ambulante Behandlung eignet sich fĂŒr Patient*innen, die trotz einer psychischen Krise oder Erkrankung ihren alltĂ€glichen Aufgaben noch gewachsen sind. Sie soll ihnen helfen, die Krise oder Erkrankung zu bewĂ€ltigen und auch weiterhin im privaten und ev. beruflichen Beziehungsumfeld integriert zu bleiben. TeilstationĂ€r ErgĂ€nzend zur ambulanten Therapie bietet die teilstationĂ€re Behandlung Patient*innen, die unter einer psychischen Krise oder Erkrankung leiden, zusĂ€tzliche UnterstĂŒtzung und Struktur. Dadurch lĂ€sst sich hĂ€ufig eine stationĂ€re Behandlung vermeiden oder verkĂŒrzen. Ăberdies bleiben die Patient*innen in ihrem Beziehungsumfeld weitgehend integriert. Die Privatklinik Wyss bietet in MĂŒnchenbuchsee zwei Behandlungsprogramm-Angebote an, welche sich durch die Wochenstruktur unterscheiden (5 oder 3 Wochentage). Da die einzelnen Behandlungselemente sorgfĂ€ltig aufeinander abgestimmt sind, ist die Anwesenheit an allen Programm-Tagen notwendig. StationĂ€r Die stationĂ€re Behandlung einer psychischen Krise oder Erkrankung kann aus verschiedenen GrĂŒnden angezeigt sein: Das BewĂ€ltigen alltĂ€glicher Aufgaben ist kaum mehr möglich. Eine zunehmende SelbstgefĂ€hrdung zeichnet sich ab. Die Distanzierung von einem belastenden oder selbst-belasteten Umfeld ist vorĂŒbergehend erforderlich. Angesichts der KomplexitĂ€t einer Krise, Erkrankung oder Situation ist eine entsprechend intensive und konzentrierte AbklĂ€rung oder Behandlung notwendig. Die StabilitĂ€t fĂŒr eine ambulante oder teilstationĂ€re Behandlung ist nicht (mehr) ausreichend. Unser Angebot beinhaltet folgende Elemente âą Akutabteilung/Notfallaufnahme (nur stationĂ€r) âą Krisenintervention (nur stationĂ€r) âą Psychische Probleme im Alter âą Depression âą Selbstsicherheitstraining âą Angst- und Zwangserkrankungen âą Emotionale Kompetenz âą StationĂ€r âą Burnout âą AbhĂ€ngigkeitserkrankungen âą Gruppen- und Einzeltherapie âą Psychoonkologie âą Tagesklinik Der naturnahe RĂŒckzugsort vor Bern Die Klinik befindet sich in attraktiver Lage im Einzugsgebiet der StĂ€dte Bern und Biel. Das in die lĂ€ndliche Umgebung eingebettete Dorf MĂŒnchenbuchsee ist sowohl mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, als auch mit dem Auto gut erreichbar. Die Klinik verfĂŒgt ĂŒber eine idyllische Parkanlage, hat einen Tierpark, bietet Möglichkeiten fĂŒr Sport und unser Ă la carte Gastronomie-Angebot trĂ€gt das GĂŒtesiegel «GoĂ»t Mieux».Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuPrivatklinik Wyss AGFellenbergstrasse 34, 3053 MĂŒnchenbuchseePsychiatrieâąPrivatklinikâąPsychotherapieâąPsychiatrische DiensteâąKlinikâąSpitalâąPsychologische BeratungâąPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)âąĂrztePrivatklinik Wyss AGDie Privatklinik Wyss AG ist eine fĂŒhrende Fachklinik fĂŒr Psychiatrie und Psychotherapie. Zu den besonderen Kompetenzbereichen gehört die Behandlung von Depressionen inklusive Burnout sowie Angstâ und Zwangsstörungen. Die Klinik bietet ihre ambulanten, tagesklinischen und stationĂ€ren Leistungen in der Region Bern, MĂŒnchenbuchsee und Biel an. Die Privatklinik Wyss nimmt grund- und zusatzversicherte Personen mit Wohnsitz im Kanton Bern auf und heisst auch ausserkantonale Patient*innen ausdrĂŒcklich willkommen. Die Klinik ist bekannt fĂŒr ihre familiĂ€re AtmosphĂ€re sowie die professionelle und bedĂŒrfnisorientierte Behandlung von Patient*innen mit psychischen Erkrankungen. Ambulant Eine ambulante Behandlung eignet sich fĂŒr Patient*innen, die trotz einer psychischen Krise oder Erkrankung ihren alltĂ€glichen Aufgaben noch gewachsen sind. Sie soll ihnen helfen, die Krise oder Erkrankung zu bewĂ€ltigen und auch weiterhin im privaten und ev. beruflichen Beziehungsumfeld integriert zu bleiben. TeilstationĂ€r ErgĂ€nzend zur ambulanten Therapie bietet die teilstationĂ€re Behandlung Patient*innen, die unter einer psychischen Krise oder Erkrankung leiden, zusĂ€tzliche UnterstĂŒtzung und Struktur. Dadurch lĂ€sst sich hĂ€ufig eine stationĂ€re Behandlung vermeiden oder verkĂŒrzen. Ăberdies bleiben die Patient*innen in ihrem Beziehungsumfeld weitgehend integriert. Die Privatklinik Wyss bietet in MĂŒnchenbuchsee zwei Behandlungsprogramm-Angebote an, welche sich durch die Wochenstruktur unterscheiden (5 oder 3 Wochentage). Da die einzelnen Behandlungselemente sorgfĂ€ltig aufeinander abgestimmt sind, ist die Anwesenheit an allen Programm-Tagen notwendig. StationĂ€r Die stationĂ€re Behandlung einer psychischen Krise oder Erkrankung kann aus verschiedenen GrĂŒnden angezeigt sein: Das BewĂ€ltigen alltĂ€glicher Aufgaben ist kaum mehr möglich. Eine zunehmende SelbstgefĂ€hrdung zeichnet sich ab. Die Distanzierung von einem belastenden oder selbst-belasteten Umfeld ist vorĂŒbergehend erforderlich. Angesichts der KomplexitĂ€t einer Krise, Erkrankung oder Situation ist eine entsprechend intensive und konzentrierte AbklĂ€rung oder Behandlung notwendig. Die StabilitĂ€t fĂŒr eine ambulante oder teilstationĂ€re Behandlung ist nicht (mehr) ausreichend. Unser Angebot beinhaltet folgende Elemente âą Akutabteilung/Notfallaufnahme (nur stationĂ€r) âą Krisenintervention (nur stationĂ€r) âą Psychische Probleme im Alter âą Depression âą Selbstsicherheitstraining âą Angst- und Zwangserkrankungen âą Emotionale Kompetenz âą StationĂ€r âą Burnout âą AbhĂ€ngigkeitserkrankungen âą Gruppen- und Einzeltherapie âą Psychoonkologie âą Tagesklinik Der naturnahe RĂŒckzugsort vor Bern Die Klinik befindet sich in attraktiver Lage im Einzugsgebiet der StĂ€dte Bern und Biel. Das in die lĂ€ndliche Umgebung eingebettete Dorf MĂŒnchenbuchsee ist sowohl mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, als auch mit dem Auto gut erreichbar. Die Klinik verfĂŒgt ĂŒber eine idyllische Parkanlage, hat einen Tierpark, bietet Möglichkeiten fĂŒr Sport und unser Ă la carte Gastronomie-Angebot trĂ€gt das GĂŒtesiegel «GoĂ»t Mieux».Bewertung 3.8 von 5 Sternen bei 10 Bewertungen3.8 / 5 (10) Geöffnet bis 18:30 UhrAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geöffnet bis 21:00 UhrBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Stiftung Altersheim Mon SoleilZĂ€hringerstrasse 3, 3012 BernSehr gute Zusammenarbeit mit dem Aare BestattungsunternehmenLiebes Team im Altersheim Mon Soleil, wir vom Aare Bestattungsunternehmen möchten uns bei Euch fĂŒr die sehr gute und professionelle Zusammenarbeit bedanken und schĂ€tzen den freundlichen und hilfsbereiten Umgang mit uns und fĂŒr die Verstorbenen mit ihren Angehörigen. Dank Euch ist ein Abschied auf persönliche Weise möglich und die gepflegte Anlage lĂ€sst Raum fĂŒr individuelle Trauer. Mit besten WĂŒnschen fĂŒr die Zukunft und eine weitere gute Zusammenarbeit Daniel Meyer und Mitarbeitende Bestatter mit eidg. Fachausweis Aare Bestattungsunternehmen Muristrasse 38, 3006 Bern Jederzeit erreichbar: 031 333 22 22 bestattungen-aare.ch14. Mai 2017, Daniel MeyerWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuStiftung Altersheim Mon SoleilZĂ€hringerstrasse 3, 3012 BernAlters- und PflegeheimâąAltersheimâąHeimâąStiftungSehr gute Zusammenarbeit mit dem Aare BestattungsunternehmenLiebes Team im Altersheim Mon Soleil, wir vom Aare Bestattungsunternehmen möchten uns bei Euch fĂŒr die sehr gute und professionelle Zusammenarbeit bedanken und schĂ€tzen den freundlichen und hilfsbereiten Umgang mit uns und fĂŒr die Verstorbenen mit ihren Angehörigen. Dank Euch ist ein Abschied auf persönliche Weise möglich und die gepflegte Anlage lĂ€sst Raum fĂŒr individuelle Trauer. Mit besten WĂŒnschen fĂŒr die Zukunft und eine weitere gute Zusammenarbeit Daniel Meyer und Mitarbeitende Bestatter mit eidg. Fachausweis Aare Bestattungsunternehmen Muristrasse 38, 3006 Bern Jederzeit erreichbar: 031 333 22 22 bestattungen-aare.ch14. Mai 2017, Daniel MeyerBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1) Geöffnet bis 21:00 UhrAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu* WĂŒnscht keine WerbungZurĂŒckWeiter12Verwandte Suchanfragen:Physiotherapie: Lage Parkmöglichkeit in IttigenDeutschsprachige Physiotherapeuten in IttigenPhysiotherapie: Lage Nahe öffentlichem Verkehr in IttigenPhysiotherapie: Lage In BahnhofsnĂ€he in IttigenĂrzte in IttigenMassage in IttigenLymphdrainage in IttigenMedizinische Massage in IttigenRestaurant in IttigenIn anderen StĂ€dten:Physiotherapie in RĂ©gion lĂ©manique (Region)Physiotherapie in Espace Mittelland (Region)Physiotherapie in Nordwestschweiz (Region)Physiotherapie in Ostschweiz (Region)Physiotherapie in Waadt (Region)Physiotherapie in Zentralschweiz (Region)Physiotherapie in Tessin (Kanton)Physiotherapie in Aargau (Kanton)Physiotherapie in Rund um den Genfersee (Region)Physiotherapie in ZĂŒrichPhysiotherapie in Unter Wallis (Region)Physiotherapie in GenfPhysiotherapie in Thurgau (Kanton)Physiotherapie in BaselPhysiotherapie in Luganese (Region)local.chIttigenPhysiotherapie ittigen
Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Orthoprax AGNeubrĂŒckstrasse 96, 3012 BernHerzlich WilkommenKonservative Behandlungen Sie profitieren von unserem ausgedehnten interdisziplinĂ€ren Netzwerk bei der Ausschöpfung der konservativen Massnahmen. âą Verordnung von Physiotherapie, Medizinischer Trainingstherapie, Lymphdrainage und Chiropraktik âą Injektionstherpien mit HyaloronsĂ€ure oder ACP (Autologes conditioniertes Plasma-Wachstumsfaktoren) âą Verordnung und Kontrolle im Rahmen der Technischen OrthopĂ€die âą IntraartikulĂ€re Injektionen bei Arthrosen. Operationen Ihre BedĂŒrfnisse werden bei Operationen soweit als möglich berĂŒcksichtigt. Die Eingriffe können entweder ambulant oder stationĂ€r durchgefĂŒhrt werden. Die Dauer des stationĂ€ren Aufenthaltes ist so kurz wie möglich. Schulter âą Arthroskopie: Verletzung der Gelenklippe (SLAP-LĂ€sion) bei Luxation, Einklemmung (Impingement), Verschleiss des Schultereckgelenkes (AC-Arthrose), Kalkschulter (Tendinosis calcarea) âą Operationen bei Rissen der Rotatorenmanschette oder der Bizepssehne âą Gelenkersatz (Schulterprothese) bei Verschleiss des Gelenkes (Omarthrose) oder irreparablen SchĂ€den der Rotatorenmanschette (Inverse Prothese) Ellenbogen âą Arthroskopie bei freien Gelenkkörpern (Corpora libera) im Ellenbogengelenk âą Operative Einrichtung und Stabilisierung von OberarmbrĂŒchen (Osteosynthesen) und Luxationen HĂŒfte âą Minimalinvasiver Gelenkersatz (Endoprothetik) bei Gelenkverschleiss (Arthrose) âą Revision und/oder Wechsel gelockerter Endoprothesen âą Operative Einrichtung und Stabilisierung (Osteosynthesen) von HĂŒfte und Oberschenkel Knie âą Kniespiegelung (Arthroskopie) mit Operationen am Meniskus (Naht, Teilentfernung), Knorpel (Pridie-Bohrung, Mikrofrakturierung, AMIC), Bandapparat (Kreuzbandersatz) âą Teilersatz (Hemiprothese oder Schlittenprothese) des inneren oder Ă€usseren Kniegelenkes (Oxford) âą Gelenkersatz (Endoprothetik) mit ungekoppelten, teilgekoppelten und gekoppelten Prothesen-Systemen bei Arthrose des Kniegelenkes âą Individuelle Endoprothetik mit «Signature» (prĂ€operatives MRi/CT erforderlich) âą Revisionen und/oder Wechsel gelockerter Endoprothesen âą Operation bei umschriebenen Ablösungen des Knorpels (Osteochondrosis dissecanis) âą Achsumstellungen bei O-Bein (Genu varum) und X-Bein (Genu valgum) âą Operative Einrichtung und Stabilisierung (Osteosynthesen ) von Knie und Unterschenkel bei Knochenbruch Oberes Sprunggelenk und Fuss âą Spiegelung (Arthroskopie) des oberen Sprunggelenkes (OSG) âą Oerative Versorgung von akuten oder chronischen InstabilitĂ€ten des oberen Sprunggelenkes âą Operative Einrichtung und Stabilisierung (Osteosynthesen) von Sprunggelenk und Fuss bei KnochenbrĂŒchen (Fraktur) âą Gelenkerhaltende Therapie des oberen Sprunggelenkes durch â A utologe M atrix I nduzierte C hondrogeneseâ (AMIC) âą Versteifungsoperation (Arthrodese) des oberen Sprunggelenkes âą Korrektur von Fehlstellungen des Vorfusses (Hallux valgus) und der Zehen (Krallen-, Hammerzehen) âą Operation bei schleichendem (Tendopathie) oder akutem Riss der Achillessehne (Achillessehnenruptur)Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Orthoprax AGNeubrĂŒckstrasse 96, 3012 BernOrthopĂ€dieâąĂrzteHerzlich WilkommenKonservative Behandlungen Sie profitieren von unserem ausgedehnten interdisziplinĂ€ren Netzwerk bei der Ausschöpfung der konservativen Massnahmen. âą Verordnung von Physiotherapie, Medizinischer Trainingstherapie, Lymphdrainage und Chiropraktik âą Injektionstherpien mit HyaloronsĂ€ure oder ACP (Autologes conditioniertes Plasma-Wachstumsfaktoren) âą Verordnung und Kontrolle im Rahmen der Technischen OrthopĂ€die âą IntraartikulĂ€re Injektionen bei Arthrosen. Operationen Ihre BedĂŒrfnisse werden bei Operationen soweit als möglich berĂŒcksichtigt. Die Eingriffe können entweder ambulant oder stationĂ€r durchgefĂŒhrt werden. Die Dauer des stationĂ€ren Aufenthaltes ist so kurz wie möglich. Schulter âą Arthroskopie: Verletzung der Gelenklippe (SLAP-LĂ€sion) bei Luxation, Einklemmung (Impingement), Verschleiss des Schultereckgelenkes (AC-Arthrose), Kalkschulter (Tendinosis calcarea) âą Operationen bei Rissen der Rotatorenmanschette oder der Bizepssehne âą Gelenkersatz (Schulterprothese) bei Verschleiss des Gelenkes (Omarthrose) oder irreparablen SchĂ€den der Rotatorenmanschette (Inverse Prothese) Ellenbogen âą Arthroskopie bei freien Gelenkkörpern (Corpora libera) im Ellenbogengelenk âą Operative Einrichtung und Stabilisierung von OberarmbrĂŒchen (Osteosynthesen) und Luxationen HĂŒfte âą Minimalinvasiver Gelenkersatz (Endoprothetik) bei Gelenkverschleiss (Arthrose) âą Revision und/oder Wechsel gelockerter Endoprothesen âą Operative Einrichtung und Stabilisierung (Osteosynthesen) von HĂŒfte und Oberschenkel Knie âą Kniespiegelung (Arthroskopie) mit Operationen am Meniskus (Naht, Teilentfernung), Knorpel (Pridie-Bohrung, Mikrofrakturierung, AMIC), Bandapparat (Kreuzbandersatz) âą Teilersatz (Hemiprothese oder Schlittenprothese) des inneren oder Ă€usseren Kniegelenkes (Oxford) âą Gelenkersatz (Endoprothetik) mit ungekoppelten, teilgekoppelten und gekoppelten Prothesen-Systemen bei Arthrose des Kniegelenkes âą Individuelle Endoprothetik mit «Signature» (prĂ€operatives MRi/CT erforderlich) âą Revisionen und/oder Wechsel gelockerter Endoprothesen âą Operation bei umschriebenen Ablösungen des Knorpels (Osteochondrosis dissecanis) âą Achsumstellungen bei O-Bein (Genu varum) und X-Bein (Genu valgum) âą Operative Einrichtung und Stabilisierung (Osteosynthesen ) von Knie und Unterschenkel bei Knochenbruch Oberes Sprunggelenk und Fuss âą Spiegelung (Arthroskopie) des oberen Sprunggelenkes (OSG) âą Oerative Versorgung von akuten oder chronischen InstabilitĂ€ten des oberen Sprunggelenkes âą Operative Einrichtung und Stabilisierung (Osteosynthesen) von Sprunggelenk und Fuss bei KnochenbrĂŒchen (Fraktur) âą Gelenkerhaltende Therapie des oberen Sprunggelenkes durch â A utologe M atrix I nduzierte C hondrogeneseâ (AMIC) âą Versteifungsoperation (Arthrodese) des oberen Sprunggelenkes âą Korrektur von Fehlstellungen des Vorfusses (Hallux valgus) und der Zehen (Krallen-, Hammerzehen) âą Operation bei schleichendem (Tendopathie) oder akutem Riss der Achillessehne (Achillessehnenruptur)Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Anrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geöffnet bis 12:00 UhrBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Fuss-Praxis BernKramgasse 63, 3011 BernFuss-Praxis Bern Dr. med. Isam El-MasriDr. med. Isam El-Masri / Fussspezialist / Praxis fĂŒr Fuss- und Sprungelenks-Chirurgie Die FĂŒsse tragen uns durch unser Leben. Deshalb sind gesunde FĂŒsse besonders wichtig. Schauen Sie unseren Video bei Santemedia Behandlungsmöglichkeiten Konservativ: âą Physiotherapie âą OrthopĂ€dische Einlagenversorgung âą OrthopĂ€dische Schuhversorgung âą Hilfsmittelverordnung (Schienen, Bandagen, KompressionsstrĂŒmpfeâŠ) âą Infiltrationen (Spritzenbehandlung) Operativ: âą Frakturen/BrĂŒche am Sprunggelenk und am Fuss âą Minimalinvasive/perkutane Operationen am Fuss (inkl. Hallux valgus - und Zehenkorrekturen) âą Korrekturen von Fehlstellungen der Zehen âą Korrekturen von Fehlstellungen am Mittelfuss und RĂŒckfuss âą Operationen bei degenerativen Gelenkbeschwerden âą Band- und Sehnenrekonstruktionen âą Arthroskopische Operationen (SchlĂŒssellochtechnik) âą Operationen bei Nervenproblemen am Fuss âą Prothetischer Ersatz des oberen Sprunggelenkes und des Grosszehengrundgelenks âą Diabetische und rheumatologische Fusserkrankungen âą Amputationschirurgie an der unteren ExtremitĂ€tTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Fuss-Praxis BernKramgasse 63, 3011 BernOrthopĂ€dieâąChirurgieâąOrthopĂ€die (ausserhalb Rubrik Ărzte)âąPraxis âąĂrzteFuss-Praxis Bern Dr. med. Isam El-MasriDr. med. Isam El-Masri / Fussspezialist / Praxis fĂŒr Fuss- und Sprungelenks-Chirurgie Die FĂŒsse tragen uns durch unser Leben. Deshalb sind gesunde FĂŒsse besonders wichtig. Schauen Sie unseren Video bei Santemedia Behandlungsmöglichkeiten Konservativ: âą Physiotherapie âą OrthopĂ€dische Einlagenversorgung âą OrthopĂ€dische Schuhversorgung âą Hilfsmittelverordnung (Schienen, Bandagen, KompressionsstrĂŒmpfeâŠ) âą Infiltrationen (Spritzenbehandlung) Operativ: âą Frakturen/BrĂŒche am Sprunggelenk und am Fuss âą Minimalinvasive/perkutane Operationen am Fuss (inkl. Hallux valgus - und Zehenkorrekturen) âą Korrekturen von Fehlstellungen der Zehen âą Korrekturen von Fehlstellungen am Mittelfuss und RĂŒckfuss âą Operationen bei degenerativen Gelenkbeschwerden âą Band- und Sehnenrekonstruktionen âą Arthroskopische Operationen (SchlĂŒssellochtechnik) âą Operationen bei Nervenproblemen am Fuss âą Prothetischer Ersatz des oberen Sprunggelenkes und des Grosszehengrundgelenks âą Diabetische und rheumatologische Fusserkrankungen âą Amputationschirurgie an der unteren ExtremitĂ€tBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1) Geöffnet bis 12:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geöffnet bis 18:30 UhrBewertung 3.8 von 5 Sternen bei 10 Bewertungen3.8 / 5 (10)Privatklinik Wyss AGFellenbergstrasse 34, 3053 MĂŒnchenbuchseePrivatklinik Wyss AGDie Privatklinik Wyss AG ist eine fĂŒhrende Fachklinik fĂŒr Psychiatrie und Psychotherapie. Zu den besonderen Kompetenzbereichen gehört die Behandlung von Depressionen inklusive Burnout sowie Angstâ und Zwangsstörungen. Die Klinik bietet ihre ambulanten, tagesklinischen und stationĂ€ren Leistungen in der Region Bern, MĂŒnchenbuchsee und Biel an. Die Privatklinik Wyss nimmt grund- und zusatzversicherte Personen mit Wohnsitz im Kanton Bern auf und heisst auch ausserkantonale Patient*innen ausdrĂŒcklich willkommen. Die Klinik ist bekannt fĂŒr ihre familiĂ€re AtmosphĂ€re sowie die professionelle und bedĂŒrfnisorientierte Behandlung von Patient*innen mit psychischen Erkrankungen. Ambulant Eine ambulante Behandlung eignet sich fĂŒr Patient*innen, die trotz einer psychischen Krise oder Erkrankung ihren alltĂ€glichen Aufgaben noch gewachsen sind. Sie soll ihnen helfen, die Krise oder Erkrankung zu bewĂ€ltigen und auch weiterhin im privaten und ev. beruflichen Beziehungsumfeld integriert zu bleiben. TeilstationĂ€r ErgĂ€nzend zur ambulanten Therapie bietet die teilstationĂ€re Behandlung Patient*innen, die unter einer psychischen Krise oder Erkrankung leiden, zusĂ€tzliche UnterstĂŒtzung und Struktur. Dadurch lĂ€sst sich hĂ€ufig eine stationĂ€re Behandlung vermeiden oder verkĂŒrzen. Ăberdies bleiben die Patient*innen in ihrem Beziehungsumfeld weitgehend integriert. Die Privatklinik Wyss bietet in MĂŒnchenbuchsee zwei Behandlungsprogramm-Angebote an, welche sich durch die Wochenstruktur unterscheiden (5 oder 3 Wochentage). Da die einzelnen Behandlungselemente sorgfĂ€ltig aufeinander abgestimmt sind, ist die Anwesenheit an allen Programm-Tagen notwendig. StationĂ€r Die stationĂ€re Behandlung einer psychischen Krise oder Erkrankung kann aus verschiedenen GrĂŒnden angezeigt sein: Das BewĂ€ltigen alltĂ€glicher Aufgaben ist kaum mehr möglich. Eine zunehmende SelbstgefĂ€hrdung zeichnet sich ab. Die Distanzierung von einem belastenden oder selbst-belasteten Umfeld ist vorĂŒbergehend erforderlich. Angesichts der KomplexitĂ€t einer Krise, Erkrankung oder Situation ist eine entsprechend intensive und konzentrierte AbklĂ€rung oder Behandlung notwendig. Die StabilitĂ€t fĂŒr eine ambulante oder teilstationĂ€re Behandlung ist nicht (mehr) ausreichend. Unser Angebot beinhaltet folgende Elemente âą Akutabteilung/Notfallaufnahme (nur stationĂ€r) âą Krisenintervention (nur stationĂ€r) âą Psychische Probleme im Alter âą Depression âą Selbstsicherheitstraining âą Angst- und Zwangserkrankungen âą Emotionale Kompetenz âą StationĂ€r âą Burnout âą AbhĂ€ngigkeitserkrankungen âą Gruppen- und Einzeltherapie âą Psychoonkologie âą Tagesklinik Der naturnahe RĂŒckzugsort vor Bern Die Klinik befindet sich in attraktiver Lage im Einzugsgebiet der StĂ€dte Bern und Biel. Das in die lĂ€ndliche Umgebung eingebettete Dorf MĂŒnchenbuchsee ist sowohl mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, als auch mit dem Auto gut erreichbar. Die Klinik verfĂŒgt ĂŒber eine idyllische Parkanlage, hat einen Tierpark, bietet Möglichkeiten fĂŒr Sport und unser Ă la carte Gastronomie-Angebot trĂ€gt das GĂŒtesiegel «GoĂ»t Mieux».Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Privatklinik Wyss AGFellenbergstrasse 34, 3053 MĂŒnchenbuchseePsychiatrieâąPrivatklinikâąPsychotherapieâąPsychiatrische DiensteâąKlinikâąSpitalâąPsychologische BeratungâąPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)âąĂrztePrivatklinik Wyss AGDie Privatklinik Wyss AG ist eine fĂŒhrende Fachklinik fĂŒr Psychiatrie und Psychotherapie. Zu den besonderen Kompetenzbereichen gehört die Behandlung von Depressionen inklusive Burnout sowie Angstâ und Zwangsstörungen. Die Klinik bietet ihre ambulanten, tagesklinischen und stationĂ€ren Leistungen in der Region Bern, MĂŒnchenbuchsee und Biel an. Die Privatklinik Wyss nimmt grund- und zusatzversicherte Personen mit Wohnsitz im Kanton Bern auf und heisst auch ausserkantonale Patient*innen ausdrĂŒcklich willkommen. Die Klinik ist bekannt fĂŒr ihre familiĂ€re AtmosphĂ€re sowie die professionelle und bedĂŒrfnisorientierte Behandlung von Patient*innen mit psychischen Erkrankungen. Ambulant Eine ambulante Behandlung eignet sich fĂŒr Patient*innen, die trotz einer psychischen Krise oder Erkrankung ihren alltĂ€glichen Aufgaben noch gewachsen sind. Sie soll ihnen helfen, die Krise oder Erkrankung zu bewĂ€ltigen und auch weiterhin im privaten und ev. beruflichen Beziehungsumfeld integriert zu bleiben. TeilstationĂ€r ErgĂ€nzend zur ambulanten Therapie bietet die teilstationĂ€re Behandlung Patient*innen, die unter einer psychischen Krise oder Erkrankung leiden, zusĂ€tzliche UnterstĂŒtzung und Struktur. Dadurch lĂ€sst sich hĂ€ufig eine stationĂ€re Behandlung vermeiden oder verkĂŒrzen. Ăberdies bleiben die Patient*innen in ihrem Beziehungsumfeld weitgehend integriert. Die Privatklinik Wyss bietet in MĂŒnchenbuchsee zwei Behandlungsprogramm-Angebote an, welche sich durch die Wochenstruktur unterscheiden (5 oder 3 Wochentage). Da die einzelnen Behandlungselemente sorgfĂ€ltig aufeinander abgestimmt sind, ist die Anwesenheit an allen Programm-Tagen notwendig. StationĂ€r Die stationĂ€re Behandlung einer psychischen Krise oder Erkrankung kann aus verschiedenen GrĂŒnden angezeigt sein: Das BewĂ€ltigen alltĂ€glicher Aufgaben ist kaum mehr möglich. Eine zunehmende SelbstgefĂ€hrdung zeichnet sich ab. Die Distanzierung von einem belastenden oder selbst-belasteten Umfeld ist vorĂŒbergehend erforderlich. Angesichts der KomplexitĂ€t einer Krise, Erkrankung oder Situation ist eine entsprechend intensive und konzentrierte AbklĂ€rung oder Behandlung notwendig. Die StabilitĂ€t fĂŒr eine ambulante oder teilstationĂ€re Behandlung ist nicht (mehr) ausreichend. Unser Angebot beinhaltet folgende Elemente âą Akutabteilung/Notfallaufnahme (nur stationĂ€r) âą Krisenintervention (nur stationĂ€r) âą Psychische Probleme im Alter âą Depression âą Selbstsicherheitstraining âą Angst- und Zwangserkrankungen âą Emotionale Kompetenz âą StationĂ€r âą Burnout âą AbhĂ€ngigkeitserkrankungen âą Gruppen- und Einzeltherapie âą Psychoonkologie âą Tagesklinik Der naturnahe RĂŒckzugsort vor Bern Die Klinik befindet sich in attraktiver Lage im Einzugsgebiet der StĂ€dte Bern und Biel. Das in die lĂ€ndliche Umgebung eingebettete Dorf MĂŒnchenbuchsee ist sowohl mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, als auch mit dem Auto gut erreichbar. Die Klinik verfĂŒgt ĂŒber eine idyllische Parkanlage, hat einen Tierpark, bietet Möglichkeiten fĂŒr Sport und unser Ă la carte Gastronomie-Angebot trĂ€gt das GĂŒtesiegel «GoĂ»t Mieux».Bewertung 3.8 von 5 Sternen bei 10 Bewertungen3.8 / 5 (10) Geöffnet bis 18:30 UhrAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geöffnet bis 21:00 UhrBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Stiftung Altersheim Mon SoleilZĂ€hringerstrasse 3, 3012 BernSehr gute Zusammenarbeit mit dem Aare BestattungsunternehmenLiebes Team im Altersheim Mon Soleil, wir vom Aare Bestattungsunternehmen möchten uns bei Euch fĂŒr die sehr gute und professionelle Zusammenarbeit bedanken und schĂ€tzen den freundlichen und hilfsbereiten Umgang mit uns und fĂŒr die Verstorbenen mit ihren Angehörigen. Dank Euch ist ein Abschied auf persönliche Weise möglich und die gepflegte Anlage lĂ€sst Raum fĂŒr individuelle Trauer. Mit besten WĂŒnschen fĂŒr die Zukunft und eine weitere gute Zusammenarbeit Daniel Meyer und Mitarbeitende Bestatter mit eidg. Fachausweis Aare Bestattungsunternehmen Muristrasse 38, 3006 Bern Jederzeit erreichbar: 031 333 22 22 bestattungen-aare.ch14. Mai 2017, Daniel MeyerWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Stiftung Altersheim Mon SoleilZĂ€hringerstrasse 3, 3012 BernAlters- und PflegeheimâąAltersheimâąHeimâąStiftungSehr gute Zusammenarbeit mit dem Aare BestattungsunternehmenLiebes Team im Altersheim Mon Soleil, wir vom Aare Bestattungsunternehmen möchten uns bei Euch fĂŒr die sehr gute und professionelle Zusammenarbeit bedanken und schĂ€tzen den freundlichen und hilfsbereiten Umgang mit uns und fĂŒr die Verstorbenen mit ihren Angehörigen. Dank Euch ist ein Abschied auf persönliche Weise möglich und die gepflegte Anlage lĂ€sst Raum fĂŒr individuelle Trauer. Mit besten WĂŒnschen fĂŒr die Zukunft und eine weitere gute Zusammenarbeit Daniel Meyer und Mitarbeitende Bestatter mit eidg. Fachausweis Aare Bestattungsunternehmen Muristrasse 38, 3006 Bern Jederzeit erreichbar: 031 333 22 22 bestattungen-aare.ch14. Mai 2017, Daniel MeyerBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1) Geöffnet bis 21:00 UhrAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Orthoprax AGNeubrĂŒckstrasse 96, 3012 BernHerzlich WilkommenKonservative Behandlungen Sie profitieren von unserem ausgedehnten interdisziplinĂ€ren Netzwerk bei der Ausschöpfung der konservativen Massnahmen. âą Verordnung von Physiotherapie, Medizinischer Trainingstherapie, Lymphdrainage und Chiropraktik âą Injektionstherpien mit HyaloronsĂ€ure oder ACP (Autologes conditioniertes Plasma-Wachstumsfaktoren) âą Verordnung und Kontrolle im Rahmen der Technischen OrthopĂ€die âą IntraartikulĂ€re Injektionen bei Arthrosen. Operationen Ihre BedĂŒrfnisse werden bei Operationen soweit als möglich berĂŒcksichtigt. Die Eingriffe können entweder ambulant oder stationĂ€r durchgefĂŒhrt werden. Die Dauer des stationĂ€ren Aufenthaltes ist so kurz wie möglich. Schulter âą Arthroskopie: Verletzung der Gelenklippe (SLAP-LĂ€sion) bei Luxation, Einklemmung (Impingement), Verschleiss des Schultereckgelenkes (AC-Arthrose), Kalkschulter (Tendinosis calcarea) âą Operationen bei Rissen der Rotatorenmanschette oder der Bizepssehne âą Gelenkersatz (Schulterprothese) bei Verschleiss des Gelenkes (Omarthrose) oder irreparablen SchĂ€den der Rotatorenmanschette (Inverse Prothese) Ellenbogen âą Arthroskopie bei freien Gelenkkörpern (Corpora libera) im Ellenbogengelenk âą Operative Einrichtung und Stabilisierung von OberarmbrĂŒchen (Osteosynthesen) und Luxationen HĂŒfte âą Minimalinvasiver Gelenkersatz (Endoprothetik) bei Gelenkverschleiss (Arthrose) âą Revision und/oder Wechsel gelockerter Endoprothesen âą Operative Einrichtung und Stabilisierung (Osteosynthesen) von HĂŒfte und Oberschenkel Knie âą Kniespiegelung (Arthroskopie) mit Operationen am Meniskus (Naht, Teilentfernung), Knorpel (Pridie-Bohrung, Mikrofrakturierung, AMIC), Bandapparat (Kreuzbandersatz) âą Teilersatz (Hemiprothese oder Schlittenprothese) des inneren oder Ă€usseren Kniegelenkes (Oxford) âą Gelenkersatz (Endoprothetik) mit ungekoppelten, teilgekoppelten und gekoppelten Prothesen-Systemen bei Arthrose des Kniegelenkes âą Individuelle Endoprothetik mit «Signature» (prĂ€operatives MRi/CT erforderlich) âą Revisionen und/oder Wechsel gelockerter Endoprothesen âą Operation bei umschriebenen Ablösungen des Knorpels (Osteochondrosis dissecanis) âą Achsumstellungen bei O-Bein (Genu varum) und X-Bein (Genu valgum) âą Operative Einrichtung und Stabilisierung (Osteosynthesen ) von Knie und Unterschenkel bei Knochenbruch Oberes Sprunggelenk und Fuss âą Spiegelung (Arthroskopie) des oberen Sprunggelenkes (OSG) âą Oerative Versorgung von akuten oder chronischen InstabilitĂ€ten des oberen Sprunggelenkes âą Operative Einrichtung und Stabilisierung (Osteosynthesen) von Sprunggelenk und Fuss bei KnochenbrĂŒchen (Fraktur) âą Gelenkerhaltende Therapie des oberen Sprunggelenkes durch â A utologe M atrix I nduzierte C hondrogeneseâ (AMIC) âą Versteifungsoperation (Arthrodese) des oberen Sprunggelenkes âą Korrektur von Fehlstellungen des Vorfusses (Hallux valgus) und der Zehen (Krallen-, Hammerzehen) âą Operation bei schleichendem (Tendopathie) oder akutem Riss der Achillessehne (Achillessehnenruptur)Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Orthoprax AGNeubrĂŒckstrasse 96, 3012 BernOrthopĂ€dieâąĂrzteHerzlich WilkommenKonservative Behandlungen Sie profitieren von unserem ausgedehnten interdisziplinĂ€ren Netzwerk bei der Ausschöpfung der konservativen Massnahmen. âą Verordnung von Physiotherapie, Medizinischer Trainingstherapie, Lymphdrainage und Chiropraktik âą Injektionstherpien mit HyaloronsĂ€ure oder ACP (Autologes conditioniertes Plasma-Wachstumsfaktoren) âą Verordnung und Kontrolle im Rahmen der Technischen OrthopĂ€die âą IntraartikulĂ€re Injektionen bei Arthrosen. Operationen Ihre BedĂŒrfnisse werden bei Operationen soweit als möglich berĂŒcksichtigt. Die Eingriffe können entweder ambulant oder stationĂ€r durchgefĂŒhrt werden. Die Dauer des stationĂ€ren Aufenthaltes ist so kurz wie möglich. Schulter âą Arthroskopie: Verletzung der Gelenklippe (SLAP-LĂ€sion) bei Luxation, Einklemmung (Impingement), Verschleiss des Schultereckgelenkes (AC-Arthrose), Kalkschulter (Tendinosis calcarea) âą Operationen bei Rissen der Rotatorenmanschette oder der Bizepssehne âą Gelenkersatz (Schulterprothese) bei Verschleiss des Gelenkes (Omarthrose) oder irreparablen SchĂ€den der Rotatorenmanschette (Inverse Prothese) Ellenbogen âą Arthroskopie bei freien Gelenkkörpern (Corpora libera) im Ellenbogengelenk âą Operative Einrichtung und Stabilisierung von OberarmbrĂŒchen (Osteosynthesen) und Luxationen HĂŒfte âą Minimalinvasiver Gelenkersatz (Endoprothetik) bei Gelenkverschleiss (Arthrose) âą Revision und/oder Wechsel gelockerter Endoprothesen âą Operative Einrichtung und Stabilisierung (Osteosynthesen) von HĂŒfte und Oberschenkel Knie âą Kniespiegelung (Arthroskopie) mit Operationen am Meniskus (Naht, Teilentfernung), Knorpel (Pridie-Bohrung, Mikrofrakturierung, AMIC), Bandapparat (Kreuzbandersatz) âą Teilersatz (Hemiprothese oder Schlittenprothese) des inneren oder Ă€usseren Kniegelenkes (Oxford) âą Gelenkersatz (Endoprothetik) mit ungekoppelten, teilgekoppelten und gekoppelten Prothesen-Systemen bei Arthrose des Kniegelenkes âą Individuelle Endoprothetik mit «Signature» (prĂ€operatives MRi/CT erforderlich) âą Revisionen und/oder Wechsel gelockerter Endoprothesen âą Operation bei umschriebenen Ablösungen des Knorpels (Osteochondrosis dissecanis) âą Achsumstellungen bei O-Bein (Genu varum) und X-Bein (Genu valgum) âą Operative Einrichtung und Stabilisierung (Osteosynthesen ) von Knie und Unterschenkel bei Knochenbruch Oberes Sprunggelenk und Fuss âą Spiegelung (Arthroskopie) des oberen Sprunggelenkes (OSG) âą Oerative Versorgung von akuten oder chronischen InstabilitĂ€ten des oberen Sprunggelenkes âą Operative Einrichtung und Stabilisierung (Osteosynthesen) von Sprunggelenk und Fuss bei KnochenbrĂŒchen (Fraktur) âą Gelenkerhaltende Therapie des oberen Sprunggelenkes durch â A utologe M atrix I nduzierte C hondrogeneseâ (AMIC) âą Versteifungsoperation (Arthrodese) des oberen Sprunggelenkes âą Korrektur von Fehlstellungen des Vorfusses (Hallux valgus) und der Zehen (Krallen-, Hammerzehen) âą Operation bei schleichendem (Tendopathie) oder akutem Riss der Achillessehne (Achillessehnenruptur)Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Anrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geöffnet bis 12:00 UhrBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Fuss-Praxis BernKramgasse 63, 3011 BernFuss-Praxis Bern Dr. med. Isam El-MasriDr. med. Isam El-Masri / Fussspezialist / Praxis fĂŒr Fuss- und Sprungelenks-Chirurgie Die FĂŒsse tragen uns durch unser Leben. Deshalb sind gesunde FĂŒsse besonders wichtig. Schauen Sie unseren Video bei Santemedia Behandlungsmöglichkeiten Konservativ: âą Physiotherapie âą OrthopĂ€dische Einlagenversorgung âą OrthopĂ€dische Schuhversorgung âą Hilfsmittelverordnung (Schienen, Bandagen, KompressionsstrĂŒmpfeâŠ) âą Infiltrationen (Spritzenbehandlung) Operativ: âą Frakturen/BrĂŒche am Sprunggelenk und am Fuss âą Minimalinvasive/perkutane Operationen am Fuss (inkl. Hallux valgus - und Zehenkorrekturen) âą Korrekturen von Fehlstellungen der Zehen âą Korrekturen von Fehlstellungen am Mittelfuss und RĂŒckfuss âą Operationen bei degenerativen Gelenkbeschwerden âą Band- und Sehnenrekonstruktionen âą Arthroskopische Operationen (SchlĂŒssellochtechnik) âą Operationen bei Nervenproblemen am Fuss âą Prothetischer Ersatz des oberen Sprunggelenkes und des Grosszehengrundgelenks âą Diabetische und rheumatologische Fusserkrankungen âą Amputationschirurgie an der unteren ExtremitĂ€tTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Fuss-Praxis BernKramgasse 63, 3011 BernOrthopĂ€dieâąChirurgieâąOrthopĂ€die (ausserhalb Rubrik Ărzte)âąPraxis âąĂrzteFuss-Praxis Bern Dr. med. Isam El-MasriDr. med. Isam El-Masri / Fussspezialist / Praxis fĂŒr Fuss- und Sprungelenks-Chirurgie Die FĂŒsse tragen uns durch unser Leben. Deshalb sind gesunde FĂŒsse besonders wichtig. Schauen Sie unseren Video bei Santemedia Behandlungsmöglichkeiten Konservativ: âą Physiotherapie âą OrthopĂ€dische Einlagenversorgung âą OrthopĂ€dische Schuhversorgung âą Hilfsmittelverordnung (Schienen, Bandagen, KompressionsstrĂŒmpfeâŠ) âą Infiltrationen (Spritzenbehandlung) Operativ: âą Frakturen/BrĂŒche am Sprunggelenk und am Fuss âą Minimalinvasive/perkutane Operationen am Fuss (inkl. Hallux valgus - und Zehenkorrekturen) âą Korrekturen von Fehlstellungen der Zehen âą Korrekturen von Fehlstellungen am Mittelfuss und RĂŒckfuss âą Operationen bei degenerativen Gelenkbeschwerden âą Band- und Sehnenrekonstruktionen âą Arthroskopische Operationen (SchlĂŒssellochtechnik) âą Operationen bei Nervenproblemen am Fuss âą Prothetischer Ersatz des oberen Sprunggelenkes und des Grosszehengrundgelenks âą Diabetische und rheumatologische Fusserkrankungen âą Amputationschirurgie an der unteren ExtremitĂ€tBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1) Geöffnet bis 12:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geöffnet bis 18:30 UhrBewertung 3.8 von 5 Sternen bei 10 Bewertungen3.8 / 5 (10)Privatklinik Wyss AGFellenbergstrasse 34, 3053 MĂŒnchenbuchseePrivatklinik Wyss AGDie Privatklinik Wyss AG ist eine fĂŒhrende Fachklinik fĂŒr Psychiatrie und Psychotherapie. Zu den besonderen Kompetenzbereichen gehört die Behandlung von Depressionen inklusive Burnout sowie Angstâ und Zwangsstörungen. Die Klinik bietet ihre ambulanten, tagesklinischen und stationĂ€ren Leistungen in der Region Bern, MĂŒnchenbuchsee und Biel an. Die Privatklinik Wyss nimmt grund- und zusatzversicherte Personen mit Wohnsitz im Kanton Bern auf und heisst auch ausserkantonale Patient*innen ausdrĂŒcklich willkommen. Die Klinik ist bekannt fĂŒr ihre familiĂ€re AtmosphĂ€re sowie die professionelle und bedĂŒrfnisorientierte Behandlung von Patient*innen mit psychischen Erkrankungen. Ambulant Eine ambulante Behandlung eignet sich fĂŒr Patient*innen, die trotz einer psychischen Krise oder Erkrankung ihren alltĂ€glichen Aufgaben noch gewachsen sind. Sie soll ihnen helfen, die Krise oder Erkrankung zu bewĂ€ltigen und auch weiterhin im privaten und ev. beruflichen Beziehungsumfeld integriert zu bleiben. TeilstationĂ€r ErgĂ€nzend zur ambulanten Therapie bietet die teilstationĂ€re Behandlung Patient*innen, die unter einer psychischen Krise oder Erkrankung leiden, zusĂ€tzliche UnterstĂŒtzung und Struktur. Dadurch lĂ€sst sich hĂ€ufig eine stationĂ€re Behandlung vermeiden oder verkĂŒrzen. Ăberdies bleiben die Patient*innen in ihrem Beziehungsumfeld weitgehend integriert. Die Privatklinik Wyss bietet in MĂŒnchenbuchsee zwei Behandlungsprogramm-Angebote an, welche sich durch die Wochenstruktur unterscheiden (5 oder 3 Wochentage). Da die einzelnen Behandlungselemente sorgfĂ€ltig aufeinander abgestimmt sind, ist die Anwesenheit an allen Programm-Tagen notwendig. StationĂ€r Die stationĂ€re Behandlung einer psychischen Krise oder Erkrankung kann aus verschiedenen GrĂŒnden angezeigt sein: Das BewĂ€ltigen alltĂ€glicher Aufgaben ist kaum mehr möglich. Eine zunehmende SelbstgefĂ€hrdung zeichnet sich ab. Die Distanzierung von einem belastenden oder selbst-belasteten Umfeld ist vorĂŒbergehend erforderlich. Angesichts der KomplexitĂ€t einer Krise, Erkrankung oder Situation ist eine entsprechend intensive und konzentrierte AbklĂ€rung oder Behandlung notwendig. Die StabilitĂ€t fĂŒr eine ambulante oder teilstationĂ€re Behandlung ist nicht (mehr) ausreichend. Unser Angebot beinhaltet folgende Elemente âą Akutabteilung/Notfallaufnahme (nur stationĂ€r) âą Krisenintervention (nur stationĂ€r) âą Psychische Probleme im Alter âą Depression âą Selbstsicherheitstraining âą Angst- und Zwangserkrankungen âą Emotionale Kompetenz âą StationĂ€r âą Burnout âą AbhĂ€ngigkeitserkrankungen âą Gruppen- und Einzeltherapie âą Psychoonkologie âą Tagesklinik Der naturnahe RĂŒckzugsort vor Bern Die Klinik befindet sich in attraktiver Lage im Einzugsgebiet der StĂ€dte Bern und Biel. Das in die lĂ€ndliche Umgebung eingebettete Dorf MĂŒnchenbuchsee ist sowohl mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, als auch mit dem Auto gut erreichbar. Die Klinik verfĂŒgt ĂŒber eine idyllische Parkanlage, hat einen Tierpark, bietet Möglichkeiten fĂŒr Sport und unser Ă la carte Gastronomie-Angebot trĂ€gt das GĂŒtesiegel «GoĂ»t Mieux».Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Privatklinik Wyss AGFellenbergstrasse 34, 3053 MĂŒnchenbuchseePsychiatrieâąPrivatklinikâąPsychotherapieâąPsychiatrische DiensteâąKlinikâąSpitalâąPsychologische BeratungâąPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)âąĂrztePrivatklinik Wyss AGDie Privatklinik Wyss AG ist eine fĂŒhrende Fachklinik fĂŒr Psychiatrie und Psychotherapie. Zu den besonderen Kompetenzbereichen gehört die Behandlung von Depressionen inklusive Burnout sowie Angstâ und Zwangsstörungen. Die Klinik bietet ihre ambulanten, tagesklinischen und stationĂ€ren Leistungen in der Region Bern, MĂŒnchenbuchsee und Biel an. Die Privatklinik Wyss nimmt grund- und zusatzversicherte Personen mit Wohnsitz im Kanton Bern auf und heisst auch ausserkantonale Patient*innen ausdrĂŒcklich willkommen. Die Klinik ist bekannt fĂŒr ihre familiĂ€re AtmosphĂ€re sowie die professionelle und bedĂŒrfnisorientierte Behandlung von Patient*innen mit psychischen Erkrankungen. Ambulant Eine ambulante Behandlung eignet sich fĂŒr Patient*innen, die trotz einer psychischen Krise oder Erkrankung ihren alltĂ€glichen Aufgaben noch gewachsen sind. Sie soll ihnen helfen, die Krise oder Erkrankung zu bewĂ€ltigen und auch weiterhin im privaten und ev. beruflichen Beziehungsumfeld integriert zu bleiben. TeilstationĂ€r ErgĂ€nzend zur ambulanten Therapie bietet die teilstationĂ€re Behandlung Patient*innen, die unter einer psychischen Krise oder Erkrankung leiden, zusĂ€tzliche UnterstĂŒtzung und Struktur. Dadurch lĂ€sst sich hĂ€ufig eine stationĂ€re Behandlung vermeiden oder verkĂŒrzen. Ăberdies bleiben die Patient*innen in ihrem Beziehungsumfeld weitgehend integriert. Die Privatklinik Wyss bietet in MĂŒnchenbuchsee zwei Behandlungsprogramm-Angebote an, welche sich durch die Wochenstruktur unterscheiden (5 oder 3 Wochentage). Da die einzelnen Behandlungselemente sorgfĂ€ltig aufeinander abgestimmt sind, ist die Anwesenheit an allen Programm-Tagen notwendig. StationĂ€r Die stationĂ€re Behandlung einer psychischen Krise oder Erkrankung kann aus verschiedenen GrĂŒnden angezeigt sein: Das BewĂ€ltigen alltĂ€glicher Aufgaben ist kaum mehr möglich. Eine zunehmende SelbstgefĂ€hrdung zeichnet sich ab. Die Distanzierung von einem belastenden oder selbst-belasteten Umfeld ist vorĂŒbergehend erforderlich. Angesichts der KomplexitĂ€t einer Krise, Erkrankung oder Situation ist eine entsprechend intensive und konzentrierte AbklĂ€rung oder Behandlung notwendig. Die StabilitĂ€t fĂŒr eine ambulante oder teilstationĂ€re Behandlung ist nicht (mehr) ausreichend. Unser Angebot beinhaltet folgende Elemente âą Akutabteilung/Notfallaufnahme (nur stationĂ€r) âą Krisenintervention (nur stationĂ€r) âą Psychische Probleme im Alter âą Depression âą Selbstsicherheitstraining âą Angst- und Zwangserkrankungen âą Emotionale Kompetenz âą StationĂ€r âą Burnout âą AbhĂ€ngigkeitserkrankungen âą Gruppen- und Einzeltherapie âą Psychoonkologie âą Tagesklinik Der naturnahe RĂŒckzugsort vor Bern Die Klinik befindet sich in attraktiver Lage im Einzugsgebiet der StĂ€dte Bern und Biel. Das in die lĂ€ndliche Umgebung eingebettete Dorf MĂŒnchenbuchsee ist sowohl mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, als auch mit dem Auto gut erreichbar. Die Klinik verfĂŒgt ĂŒber eine idyllische Parkanlage, hat einen Tierpark, bietet Möglichkeiten fĂŒr Sport und unser Ă la carte Gastronomie-Angebot trĂ€gt das GĂŒtesiegel «GoĂ»t Mieux».Bewertung 3.8 von 5 Sternen bei 10 Bewertungen3.8 / 5 (10) Geöffnet bis 18:30 UhrAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geöffnet bis 21:00 UhrBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Stiftung Altersheim Mon SoleilZĂ€hringerstrasse 3, 3012 BernSehr gute Zusammenarbeit mit dem Aare BestattungsunternehmenLiebes Team im Altersheim Mon Soleil, wir vom Aare Bestattungsunternehmen möchten uns bei Euch fĂŒr die sehr gute und professionelle Zusammenarbeit bedanken und schĂ€tzen den freundlichen und hilfsbereiten Umgang mit uns und fĂŒr die Verstorbenen mit ihren Angehörigen. Dank Euch ist ein Abschied auf persönliche Weise möglich und die gepflegte Anlage lĂ€sst Raum fĂŒr individuelle Trauer. Mit besten WĂŒnschen fĂŒr die Zukunft und eine weitere gute Zusammenarbeit Daniel Meyer und Mitarbeitende Bestatter mit eidg. Fachausweis Aare Bestattungsunternehmen Muristrasse 38, 3006 Bern Jederzeit erreichbar: 031 333 22 22 bestattungen-aare.ch14. Mai 2017, Daniel MeyerWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Stiftung Altersheim Mon SoleilZĂ€hringerstrasse 3, 3012 BernAlters- und PflegeheimâąAltersheimâąHeimâąStiftungSehr gute Zusammenarbeit mit dem Aare BestattungsunternehmenLiebes Team im Altersheim Mon Soleil, wir vom Aare Bestattungsunternehmen möchten uns bei Euch fĂŒr die sehr gute und professionelle Zusammenarbeit bedanken und schĂ€tzen den freundlichen und hilfsbereiten Umgang mit uns und fĂŒr die Verstorbenen mit ihren Angehörigen. Dank Euch ist ein Abschied auf persönliche Weise möglich und die gepflegte Anlage lĂ€sst Raum fĂŒr individuelle Trauer. Mit besten WĂŒnschen fĂŒr die Zukunft und eine weitere gute Zusammenarbeit Daniel Meyer und Mitarbeitende Bestatter mit eidg. Fachausweis Aare Bestattungsunternehmen Muristrasse 38, 3006 Bern Jederzeit erreichbar: 031 333 22 22 bestattungen-aare.ch14. Mai 2017, Daniel MeyerBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1) Geöffnet bis 21:00 UhrAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu