- Quick navigation
- Home
- Open menu
- Page content
- Customer service
- Search
- Footer

Naturheilpraxis1a.ch - Practice for complementary medicine therapies
ABOUT ME
Beatrice Geering
Certified naturopath WAM with OdA AM certificate Specialization: TEN (traditional European naturopathy)
Certified leech therapist EAH
Certified micronutrient consultant
Certified intensive care expert NDS HF
Health insurance companies:
Registered and recognized by all health insurance companies as a certified naturopath with OdA AM certificate specializing in TEN (method: 131).
Registration: ZSR no.: L770960
EGK: No. 32612
EMR & asca quality label
NHP GLN: 7601003968224
Care GLN: 7601007487639
UID: CHE-490.372.989
GLN: 7601003968224
My conventional medical professional experience and training:
Medicine, oncology, cardiology, visceral surgery
Intensive care units: cardiac, pulmonary, abdominal, neurosurgery; medicine
Certified intensive care expert NDS HF
Certified nurse HF
My professional experience and training in complementary medicine:
Naturopathy/complementary medicine in my own practice
Certified naturopath WAM (Western alternative medicine) with Oda AM certificate – specialization in TEN
Certified leech therapist EAH
Certified consultant in orthomolecular medicine (micronutrients)
Certified consultant for intestinal health
Complementary medicine therapies in my naturopathic practice 1a:
https://naturheilpraxis1a.ch/index.php/therapien/blutegeltherapie/ leech therapy
Complementary medicine counseling for cancer with or without conventional medical therapies
Medication therapy (phytotherapy, spagyrics, etc.)
Pain therapy
Orthomolecular medicine (micronutrients, minerals, etc.)
Individual nutritional counseling: Dr . Coy anti-cancer diet, ketogenic diet, low carb
Intestinal cleansing
Detoxification & purification
Cupping, Baunscheidt therapy
Consultation for surgical patients before, during, and after operations
Reasons for complementary medicine therapies in my naturopathic practice 1a:
Osteoarthritis, arthritis, polyarthritis
Autoimmune diseases
High blood pressure
Chronic and acute pain
Diabetes
Inflammation
Fibromyalgia, rheumatism
Boils, carbuncles, abscesses, circumferential infections
Gout, acute gout attack
Gynecological complaints
Hemochromatosis (iron storage disease)
Vaccination side effects
Calcific shoulder, tennis elbow
Varicose veins, phlebitis, superficial thrombosis
Cancer during, after, or following diagnosis
Headaches, migraines, dizziness
Long Covid
Osteoporosis
Prevention, preventive healthcare
Lumbago, sciatica
Thyroid disorders, Hashimoto's disease
Tinnitus, sudden hearing loss
Strains, sprains, bruises
and much more
Diagnostics:
Medical history and findings
Laboratory analyses (blood, urine, hair, saliva, stool analyses) collected.
Collaboration with various laboratories where results are validated by FAMH laboratory medicine specialists.
When it comes to complementary medicine, I always focus on the individuality and holistic approach of my patients.
That is why patients travel from far and wide to visit my Naturheilpraxis1a practice:
My many years of professional experience enable me to provide patient-oriented, expert, and holistic advice and therapy.
Individual, holistic, and sustainable therapy concepts based on careful anamnesis, findings, and diagnostics
Sufficient time
Support and care during a hospital stay
Warmth, humor, commitment, honesty, transparency
My many years of clinical experience provide me with valuable support in my daily practice today.
Gallery (5)
Multimedia (1)
Opening times
- Monday9:00 to 19:00
- Tuesday9:00 to 19:00
- Wednesday9:00 to 19:00
- Thursday9:00 to 19:00
- Friday9:00 to 19:00
- Saturday9:00 to 17:00
- SundayClosed
Rating 5 of 5 stars
Opening times
- Monday9:00 to 19:00
- Tuesday9:00 to 19:00
- Wednesday9:00 to 19:00
- Thursday9:00 to 19:00
- Friday9:00 to 19:00
- Saturday9:00 to 17:00
- SundayClosed
- Telephone:Dipl. Naturheilpraktikerin TEN
- E-Mail:
- Website:
Reviews for Naturheilpraxis1a.ch - Beatrice Geering
- English,French,German
- By telephone
- Close to public transport,Close to train station,In city center,Parking site,Wheelchair-accessible
- Product shop
- Bill
- Categories
- NaturopathyComplementary therapy
Languages
Forms of contact
Location
Products
Terms of payment
Services
Medizinisches Cannabis
Beratung und Unterstützung bei der Therapie mit medizinischem Cannabis (THC/CBD), dies in Bezug auf Indikationen, Dosierung, Anwendung, Produkte sowie Nebenwirkungen.
Medizinisches Cannabis:
SRF-TV-Sendung Puls vom 22.01.2018: Cannabis als Medizin. Die Nachfrage beim BAG nach THC-haltigem Cannabis für Schwerkranke explodiert: Über 3300 Bewilligungen waren es im Jahr 2017, zehnmal mehr als 2012.
Herr Daniel Forrer hat den Beitrag zur PULS-Sendung vom 22.01.2018 aufgeschaltet. www.srf.ch/sendungen/puls/cannabis-als-medizin-nachfrage-explodiert
PriceOn request
www.Krebsfrei.info
Diese Webseite www.krebsfrei.info wurde von meinem Ehemann Peter Zuber Geering als palliativer (unheilbar kranker) Krebspatient – erstellt, da er von einigen Menschen gebeten wurde, seine persönliche Krankheitsgeschichte unbedingt zu veröffentlichen.
Damit möchte er betroffenen und interessierten Menschen einen kleinen Einblick in seinen persönlichen Krankheitsverlauf geben, um vielleicht auch anderen Krebspatienten etwas Mut zu machen sowie Hoffnung und Zuversicht zu geben.
Lesen Sie dazu die Seiten "MEINE PATIENTENGESCHICHTE" und "ÜBER MICH" sowie neu: https://youtu.be/Pf4qLHNPrRA Diagnose Lungenkrebs und eine Lebenserwartung von 3 Monaten | QS24.tv Schweizer Gesundheitsfernsehen
PriceOn request

Dr. Coy Anti-Krebs-Ernährung
Diese Therapie greift in den Stoffwechsel der Zellen ein.
Ziel ist es, den für die Resistenz verantwortlichen Stoffwechsel abzuschalten und den „normalen Stoffwechsel“ zu aktivieren.
Dieses Ziel wird mit einer Therapie erreicht, bei der verschiedene natürliche Wirkstoffe kombiniert werden.
In zahlreichen Studien ist gezeigt worden, dass diese hemmenden Eigenschaften auf den TKTL1-gesteuerten Stoffwechsel bzw. aktivierende Effekte auf den „normalen Stoffwechsel“ zeigen.
Das Ernährungskonzept nach Dr. Coy basiert grundlegend auf 5 Bausteine, die an verschiedenen Stellen in den Stoffwechsel der Krebszellen eingreifen. Die täglichen 5 Bausteine sind:
Tocotrienole
Kohlenhydratereduzierte Ernährung gemäss Gewicht
Sekundäre Pflanzenstoffe
Omega3 Fettsäuren und MCT-Öle
Laktat (rechtsdrehende Milchsäure)
Ich begleite und unterstütze meine Patienten bei der Umstellung auf die Anti-Krebs-Ernährung.
Copyright by Beatrice Geering, Hauptstr. 44, 6280 Hochdorf LU
PriceOn request

Phytotherapie = Kräuterheilkunde
Gerne möchte ich hier eine meiner Lieblingspflanze vorstellen, welche sehr vielseitig eingesetzt werden kann.
Synonyma: Butterblume, Pustelblume, Kuhblume, Bettseicher (pis au lit), Kettenkraut, Mönchsblume, Milchstock, Wiesenlattich, Laternenblume, Dandelion wilde Zichorie, Saublueme, Schwiiblueme, Säutätsch oder Chrottepösche
Die Heilwirkungen des Taraxacum officinalis (Löwenzahn):
appetitanregend
blutreinigend und blutbildend
entgiftend
gallensekretionsfördernd
harntreibend (Blätter)
magensaftsekretionsfördernd
mild abführend
stoffwechselanregend
tonisierend
verdauungsfördernd (Wurzel)
Löwenzahn kann in der Kräuterheilkunde bei folgenden Beschwerden eingesetzt werden:
Allergien
als unterstützende Therapie bei Diabetes, Arthrose, Rheuma
Appetitlosigkeit
Kältegefühl in den Extremitäten
Blutarmut
Chronische Ekzeme, Ausschläge, Pickel, Warze
Chronische Leberentzündung
Durchspülungstherapie
Völlegefühl, Blähungen
Entzündliche Augenerkrankungen
Fieber und Husten
Hämorrhoiden
Kopfschmerz
Milzleiden
Müdigkeit infolge ungenügender Leberfunktion
Schwäche
Störung des Gallenflusses
Verdauungsbeschwerden
Nieren-, und Gallensteinbildung (Prophylaxe)
Mit der kantonalen Bewilligung für den Betrieb einer Privatapotheke (Naturheilkunde) verordne und rezeptiere ich unter anderem Ceres-Urtinkturen.
Copyright by Beatrice Geering, Hauptstr. 44, 6280 Hochdorf LU
PriceOn request
Komplementärmedizinische bei Krebstherapie und Beratung
Ich erstelle für jeden Krebspatienten ein individuelles komplementärmedizinische Therapie-Konzept basierend auf:
Diagnostik:
Ausführliche Anamnese
Befunderhebung
Labor Analysen (Stuhl, Speichel, Haare, Blut)
Unter Einbezug aller schulmedizinischen Resultate (Bildgebende Verfahren (Röntgen, CT, MRT, PET-CT, US) Labor, Biopsie, Bronchoskopie, Gastroskopie, Kolonoskopie, Histologie, etc.)
Zahnstatus
Individuelles Therapiekonzept:
Regelmässige Überprüfung (Diagnostik)
Stetige Anpassung der Therapie gemäss Resultaten, Befinden, etc.
Begleitung/Unterstützung: auch während der konventionellen Therapie (Chemo-, Strahlen-, Immun-, Antihormontherapie)
Beginn der komplementärmedizinischen Therapie:
Ideal möglichst sofort nach ärztlicher Diagnosestellung und parallel zur konventionellen Therapie ( Operation, Chemo-, Immun-, Strahlentherapie)
Leider kommen viele (austherapierte) Patienten erst (oft zu spät), wenn die Schulmedizin nicht oder nur ungenügend greift
Ziel der komplementärmedizinischen Therapie:
Mehr Energie
Besseres Aussehen und Lebensqualität
Reduktion der Nebenwirkung der konventionellen Therapie (Zytostatika, Strahlen, etc.) dadurch Reduktion der Symptome (Schmerzen, Fatigue, Nausea, etc.)
Appetitsteigerung, Gewichtszunahme
Aktivierung der T-Zellen, Erhöhung der Grundaktivität der natürlichen Killerzellen
Zusätzlich zu jeder konventionellen Therapie (Chemo-, Strahlen-, Immuntherapie, etc.) einsetzbar
Stabilisierung und Aufbau des Immunsytems
Reduktion der Tumor-Neu- und Metastasenbildung
Signifikante geringere Kardio- und Nephrotoxizität
Wirkung der konventionellen Therapie unterstützen und positiv beeinflussen
Einfluss auf Überlebenszeit sowie bessere Lebensqualität
Copyright by Beatrice Geering, Hauptstr. 44, 6280 Hochdorf LU
PriceOn request

Orthomolekulare Medizin = Mikronährstoff-Medizin
Definition der Orthomolekularen Medizin
Die Mikronährstoffmedizin bildet die wissenschaftliche Grundlage für den kausalen und labordiagnostisch validierten Einsatz von Vitaminen, Mineralstoffen und anderen bioaktiven Nährstoffen in physiologischer und/oder pharmakologischer Dosierung – zur Prävention und Therapie ernährungsabhängiger und chronisch degenerativer Erkrankungen (Definition: Uwe Gröber, Apotheker und Mikronährstoff Experte, 2007; Leiter der Akademie für Mikronährstoffmedizin, Essen).
Quelle: www.mikronaehrstoff.de/index.php?page=definition
Die Mikronährstoffmedizin hat nichts mit den gängigen Nahrungsergänzungsmitteln (NEM) zu tun.
Ziele der Mikronährstoffmedizin
- Prävention ernährungsabhängiger chronisch-degenerativer Krankheiten
- Stoffwechsel-Optimierung mit Vitaminen, Mineralstoffen und anderen bioaktiven Nährstoffen
- Unterstützung der Wirksamkeit, Verringerung der Nebenwirkungsrate und des therapeutischen Bedarfs an Arzneimitteln durch medikationsorientierte Supplementierung von Mikronährstoffen
- Verbesserung des individuellen Gesundheitsstatus
- Erhalt der Vitalität und Leistungsfähigkeit bis ins hohe Lebensalter durch präventive Massnahmen gegen altersassoziierte Begleiterscheinungen und Symptome
Quelle: www.mikronaehrstoff.de/index.php?page=methoden_und_ziele
Copyright by Beatrice Geering, Hauptstr. 44, 6280 Hochdorf LU
PriceOn request
Arzneimittel Therapie
Je nachdem, ob das Arzneimittel nur an einer begrenzten Stelle (zum Beispiel eine Heilsalbe) oder im gesamten Körper (auf allen Ebenen) wirken soll, unterscheidet man zwischen einer lokalen und einer systemischen Arzneimitteltherapie.
Es wird eruiert, welches zum jetzigen Zeitpunkt das richtige Arzneimittel (Phytotherapeutika, Homöopathika, Bachblüten, Spagyrik, Biochemie nach Schüssler, etc.) ist. Dies auch in Bezug auf Füllstoffe, Konservierungsstoffe, galenische Form (Tropfen, Tabletten, Kapseln, etc.), Verträglichkeit, Allergien und Wechselwirkungen zu Medikamenten. Die Arzneimittel werden separat verordnet oder rezeptiert.
PriceOn request
Krankenkassen und Mitgliedschaften
Krankenkassen
Bei allen Krankenkassen als Dipl. Naturheilpraktikerin mit Zertifikat OdA AM - Fachrichtung TEN (Traditionelle Europäische Naturheilkunde) (Methode: 131) registriert und anerkannt.
- Registration: ZSR-Nr.: L770960
- EGK: Nr. 32612
- EMR & asca Qualitätslabel
- https://www.emindex.ch/hp/home.las?s=beatrice.geering
- NHP: GLN: 7601003968224
- Pflege: GLN: 7601007487639
- UID: CHE-490.372.989
Gesundheits- und Sozialdepartement des Kantons Luzern: Dienststelle Gesundheit
- Bewilligung zur Berufsausübung als Naturheilpraktikerin mit Fachrichtung Traditionelle Europäische Naturheilkunde (TEN)
- Bewilligung zur Führung einer Privatapotheke (Therapeut der Naturheilkunde)
- Bewilligung zur Berufsausübung als selbstständige Dipl. Pflegefachfrau
Mitgliedschaften
- VFHN - Verband freier Heilpraktiker & Naturärzte: Nr. 511
- Mitgliedschaft biologische Krebsabwehr e.V.
- Internationale Gesellschaft für Blutegeltherapie e.V.
PriceOn request
Beratung bei Long Covid sowie bei Impfnebenwirkungen
Mögliche Symptome sind:
Verlust von Geschmack- und Geruchssinn
Gedächtnis- und Konzentrationsstörungen
chronischer Hustenreiz, verbunden mit evtl. Gefühl von Atemnot
ausgeprägte Müdigkeit, Erschöpfung, und
Schwäche
erhöhter Puls
anhaltende Schmerzen; Gelenkschmerzen
Unruhe
Tremor (Zittern)
Gürtelrose
immer wiederkehrende Grippesymptome (Infektionen)
Fliessschnupfen
Brainfog
u.v.m.
PriceOn request

Über 42 Jahre Erfahrung mit Blutegeltherapie - Ihre Praxis in der Zentralschweiz
"Es ist unmöglich, jede Krankheit aufzuzählen, für die eine Hirudotherapie in Frage kommt. Wanke H. 1951, Blutegelbehandlung im Rahmen der Konstitutionstherapie
Eine gezielt eingesetzte Blutegeltherapie (lokale und systemische Effekte der Blutegeltherapie) kann die Chronifizierung einer Erkrankung unterbrechen und Komplikationen der bestehenden Grunderkrankungen entgegenwirken.
Die Wirkungen der Hirudotherapie
- entzündungshemmend
- schmerzlindernd
- entgiftend
- entstauend
- entwässernd
- blutgerinnungshemmend
- immunstimmulierend
- antidepressiv
- regenerativ
- vermindert venöse Stauungen
- regt die Blutbildung, die Mikrozirkulation, den Lymphstrom und die Durchblutung an
- stimuliert das Nervenwachstum
Blutegel können bei zahlreichen Krankheiten eingesetzt werden, die wichtigsten sind:
- Angiopathien
- Arthritis / Polyarthritis
- Arthrosen (Knie-, Hüft-, Finger-, Daumensattel-, Kiefer-, Sprunggelenk, Schulter)
- Bakerzyste
- Blutergüsse (Hämatome auch abgekapselte mit oder ohne Nervenkompression/Lähmung) nach Sportverletzungen/Operationen
- Bluthochdruck, Koronare Herzerkrankung, Angina pectoris, Zustand nach Herzinfarkt
- Chronische venöse Insuffizienz (CVI): Krampfadern, Venenentzündungen, Ulcus cruris (offenes Bein)
- Entgiftung der Leber
- Entzündungen: Sehnen-, und Sehnenscheiden (Achillessehne, Schultergürtel, Tietze-Syndrom, Tennisellbogen (Epicondylitis), Osteomyelitis, Tonsilitis, Sinusitis, Mittelohren, Nagelbett, Augen, etc.
- Epilepsie
- Fibromyalgie
- Gicht, Gichtschub (Notfall-Therapie)
- Glaukom
- Gürtelrose
- Hämochromatose (Eisenspeicherkrankheit)
- Hörsturz (akut), Morbus Menière, Tinnitus, Lagerungsschwindel
- Kalkschulter, Muskelverspannungen, Muskelschmerzen
- Migräne, Spannungskopfschmerze
- Narbenentstörung
- Neuropathien (Erkrankungen des peripheren Nervensystems)
- Polycythemia vera (Vermehrung von Erythrozyten, Thrombozyten, Leukozyten)
- Polyglobulie (rote Blutkörperchen pathologisch erhöht)
- Postoperative Komplikationen/Schmerzzustände (Morbus Sudeck, Lymphstau, Narben)
- Rückenschmerzen, Hexenschuss, Ischias, Schleudertrauma, Schmerzsyndrom
- Zerebrovaskuläre Insuffizienzen (Hirndurchblutungsstörungen), Hirnschlag
Die Blutegeltherapie erfordert zwingend umfassende fachliche und medizinische Kenntnisse sowie langjährige Erfahrung eines Naturheilpraktikers plus einer separaten Ausbildung in Hirodutherapie.
Bild: Tennisarm, Epicondylitis humeri lateralis, Tennisellbogen
Copyright by Beatrice Geering, Hauptstr. 44, 6280 Hochdorf LU
PriceOn request