Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

So finden Sie den richtigen Boden!

Bodenbeläge: Welches Material passt zum Haus? Was kosten welche Bodenbeläge?

26. September 2019
7 Minuten

Dem Fussboden wird so einiges abverlangt. Er wird täglich betreten. Daher muss er unbedingt strapazierfähig sein und sich einfach reinigen lassen. Zudem sollte er auch noch schön aussehen und zum Stil der Wohnung passen. Deshalb gibt es ein grosses Sortiment unterschiedlicher Produkte. Aus diesem Grund stehen Parkett, Laminat oder auch Teppiche zur Auswahl. Es gibt aber auch einige Räume in der Wohnung, in der Fliesen oder Vinylböden besser geeignet sind.

Bodenbeläge

Den Fussbodenbelag verlegen lassen

Viele stehen nun vor der Frage: Welches Material passt am besten zum Haus und den eigenen Vorstellungen? Welche Bodenbeläge sich am besten eignen, hängt sowohl von den persönlichen Vorlieben als auch von der Zweckmässigkeit ab. Daher ist es auch vorteilhaft, dass ein solch grosses Sortiment verfügbar ist. Auf jeden Fall sollte das Verlegen der Beläge von einem Fachmann durchgeführt werden. Nur er ist in der Lage, alle wesentlichen Faktoren zu berücksichtigen.

Da es viele unterschiedliche Bodenbeläge auf dem Markt gibt, unterscheiden sich auch die Massnahmen beim Verlegen. Mitunter sieht es zwar ganz einfach aus, wenn ein Fussbodenleger seine Böden verlegt, aber dahinter stehen ein fachkundiges Profiwissen sowie eine langjährige Erfahrung in diesem Bereich. In den meisten Fällen sind mehrere Arbeitsschritte erforderlich, um einen neuen Fussbodenbelag auslegen zu können. Es spielt jedoch eine Rolle, ob es sich um das Verlegen von Laminat, Parkett oder von Teppichen handelt. Der erfahrene Profi weiss jeweils, wie er vorgehen muss.

Vorbereitende Massnahmen zum Verlegen der Bodenbeläge

Zunächst müssen eventuell vorhandene Beläge restlos entfernt werden. Insbesondere dann, wenn zuvor Teppiche oder Vinylböden mit dem Untergrund verklebt waren, ist es manchmal sehr aufwendig, die Reste des Klebstoffes vollständig zu beseitigen. Der Fachmann benutzt hierzu einen Teppichstripper. Ist alles restlos gesäubert und der Teppich entfernt, müssen noch Unebenheiten beseitigt werden. Je nachdem, wie stark die Unebenheiten ausgeprägt sind, müssen sie mit Füllspachtel oder mit Fliessestrich wieder ausgeglichen werden. In solchen Fällen ist auf jeden Fall eine gewisse Trocknungszeit einzuhalten.

Ist die Oberfläche zum Verlegen neuer Bodenbeläge vorbereitet, können diese aber trotzdem noch nicht gleich verlegt werden. Bei Laminat und insbesondere bei Parkett ist zunächst das Auslegen einer sogenannten Dampfbremse erforderlich. Dabei handelt es sich um eine spezielle Folie, die das Eindringen von Feuchtigkeit an der Unterseite der Beläge verhindert. Ansonsten kann sich Schimmel bilden und eine teure Parkett Reparatur wird nötig.

Unterhalb von Vinyl, Laminat und Parkett wird zudem eine Trittschalldämmung verlegt. Diese verringert die Geräusche, die unvermeidbar beim Betreten des Fussbodens auftreten.

Die Bodenbeläge fachmännisch verlegen

Nachdem der Fussbodenleger die vorbereitenden Massnahmen durchgeführt hat, beginnt er mit dem Verlegen. Nebenbei sei noch erwähnt, dass Korkböden so gut wie keine Vorbereitung benötigen. Diese können in der Regel sofort verlegt werden. Beim Verlegen von Laminat und Parkett muss der Schreiner zunächst einen Abstand zur Wand einhalten. Ein solcher Abstand ist an allen vier Wänden erforderlich, damit sich das Material bei Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsschwankungen ungehindert ausdehnen kann. Diese Vorgehensweise ist in erster Linie bei einer schwimmenden Verlegung erforderlich. Ein schwimmend verlegter Bodenbelag wird nicht am Untergrund fixiert. Dadurch kann er bei Bedarf, beispielsweise bei einem Umzug, jederzeit wieder aufgenommen werden.

Teppiche, die auch zu dem umfangreichen Sortiment gehören, werden ebenfalls nicht bündig an den Wänden verlegt. Auch sie dehnen sich im Laufe der Zeit aus. Hätten die Teppiche dann nicht genug Platz zur Ausdehnung, entstünden Falten oder andere Verwerfungen. Das sieht nicht nur hässlich aus, sondern es können auch Stolperfallen entstehen. Viele Bodenbeläge werden mit einer Dehnungsfuge an den Wänden verlegt. Das sieht hinterher jedoch keiner, weil der Spalt mit einer Sockelleiste abgedeckt wird.

Bodenbeläge für Küche und Bad

Sowohl im Bad als auch in der Küche gelangt immer sehr viel Feuchtigkeit auf den Fussboden. Daher eignen sich Korkböden, Teppiche und Beläge aus Holz nicht so gut. Vinylböden oder Fliesen bieten sich stattdessen für Räume mit hoher Feuchtigkeit an. Böden aus Vinyl stehen zum Klicken und zum Kleben zur Auswahl. Für Feuchträume eignet sich Klebevinyl besser, weil durch den Klebstoff eine feste Verbindung zum Untergrund hergestellt wird. Das Verkleben ist auch eine Arbeit für den Profi.

Noch schwieriger ist es, Fliesenböden zu verlegen. Diese Arbeit kann ein Laie nicht fachgerecht durchführen, weil dazu schon besondere handwerkliche Fähigkeiten erforderlich sind. Schon kleine Fehler beim Verlegen sind hinterher deutlich sichtbar und somit ein grosses Ärgernis.

Sie wollen Ihren Fussboden erneuern, weil der alte nicht mehr zur neuen Raumgestaltung passt? Dann finden Sie jetzt einen Fachmann, der Sie in dieser Angelegenheit berät und Ihren neuen Fussbodenbelag nach Ihrer Vorstellung verlegt. Danach werden Sie sich wieder richtig wohl in Ihrer Wohnung fühlen.

Weitere Artikel zum Thema Boden

Teppichstripper – ganz einfach verklebte Teppiche lösen!
26. September 2019
7 Minuten

Teppichstripper – ganz einfach verklebte Teppiche lösen!

Artikel lesen
Parkett reparieren – Kratzer und Schäden selber entfernen
26. September 2019
6 Minuten

Parkett reparieren – Kratzer und Schäden selber entfernen

Artikel lesen
Betonboden versiegeln – Wie geht es? Was kostet es?
26. September 2019
7 Minuten

Betonboden versiegeln – Wie geht es? Was kostet es?

Artikel lesen
Dauerhaft schöne Fussböden in professioneller Qualität vom Bodenleger
26. September 2019
7 Minuten

Dauerhaft schöne Fussböden in professioneller Qualität vom Bodenleger

Artikel lesen