Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Teppichstripper zur Teppich Entfernung

Teppichstripper – ganz einfach verklebte Teppiche lösen!

26. September 2019
7 Minuten

Wer einen neuen Teppich verlegen möchte, muss zuerst den alten vom Boden lösen. Da viele Teppichböden fest verklebt sind, ist dies von Hand oft gar nicht möglich. Praktisch, schnell und präzise geht diese Arbeit hingegen mit den geeigneten Maschinen von der Hand. Fliesenleger bzw. Bodenleger verfügen über so genannte Stripper, die auch stark anhaftende Teppichböden problemlos entfernen können.

Teppichstripper

Teppichboden ohne Rückstände lösen

Wenn alte Teppiche Laufspuren, Flecken, Löcher oder andere Abnutzungserscheinungen aufweisen, wird es Zeit, einen neuen Teppichboden zu verlegen. Zuerst muss aber der alte Teppich von der Oberfläche gelöst und beseitigt werden. Wenn der Teppichboden fest verklebt ist, gestaltet sich das manchmal recht schwierig, weil Reste von Material oder Kleber zurückbleiben. Im Folgenden erhalten Sie einige wertvolle Tipps, um das Teppichentfernen einfacher zu gestalten. Besonders gründlich und zuverlässig gelingt es aber, wenn Sie die Fachleute eines Fliesenleger- oder Bodenlegerbetriebs hinzuziehen. Sie verfügen über die nötige Erfahrung sowie moderne technische Ausrüstung, um Teppichböden aller Art gründlich und ohne Rückstände zu beseitigen.

Vorbereitungen für die Teppichentfernung

Eine fachgerechte Teppichentfernung sollten Sie am besten folgendermassen angehen:

Im ersten Schritt müssen die Teppichleisten abmontiert werden. Dafür schieben Sie einen Spachtel hinter die Sockelleiste und hebeln die Leisten aus.

Im zweiten Schritt sollten Sie die Art der Teppichverklebung feststellen, um herauszufinden, welche Werkzeuge für die Teppichentfernung nötig sind. Wenn nur die Teppichkanten verklebt sind, ruht der Teppich in der Regel auf Klebestreifen und kann leichtgängig abgezogen werden. Dazu heben Sie den Teppichboden an einer Seite an und ziehen ihn in die entgegengesetzte Richtung. Wenn nötig, helfen Sie mit etwas Lösungsmittel und einem Spachtel nach

Im Anschluss schneiden Sie den alten Teppichboden zur leichteren Entsorgung in Streifen.

Teppich entfernen: So geht's

  • Teppichleisten mit einem Spachtel entfernen
  • Art der Teppichverklebung überprüfen
  • Teppichboden auf einer Seite anheben und in Richtung der gegenüberliegenden Ecke abziehen
  • falls nötig, Teppichboden mit Wasser anfeuchten oder Lösungsmittel verwenden

Fest verklebte Teppichböden lösen

Nicht alle Teppichböden lassen sich leicht und schnell vom Untergrund ablösen. Daher sollten Sie für die Teppichentfernung stets einiges an Werkzeug bereithalten:

  • Spachtel
  • Teppichmesser
  • Eimer oder Giesskanne
  • Hand- bzw. Teppichstripper

In manchen Fällen sind Teppichböden mit Leim oder Kunstharz fest verklebt. In diesem Fall lassen sie sich nur schwer lösen. Wenn es sich um wasserlöslichen Leim handelt, sollte der Boden gründlich (per Eimer oder Giesskanne) eingeweicht werden.

Je nach Art des Bodenbelags unter dem Teppich müssen Sie behutsam vorgehen.

Achten Sie bei Holzböden darauf, dass die Feuchtigkeit nicht bis in den Boden durchzieht. Nach etwa zwei Stunden ist das Wasser eingezogen und löst den Leim auf. Dann ziehen Sie den Teppichboden ab. Heben Sie ihn an einer Ecke des Raumes auf und ziehen ihn in Richtung der gegenüberliegenden Ecke ab. Leider funktioniert dies bei wasserunlöslichem Leim und Kunstharz nicht.

Der Teppichstripper

Hier helfen nur fachspezifische Elektrowerkzeuge wie ein Teppichstripper weiter. Ein Stripper ist in der Lage, fest verklebte Teppichböden innerhalb weniger Minuten vom Boden abzulösen, ohne Reste zu hinterlassen.

Zur Vorarbeit wird der Teppichboden von der Wand ausgehend in 30 bis 50 Zentimeter breite Streifen mit einem Teppichmesser angeschnitten. Diese Streifen können Sie dann mit einem Handstripper gut lösen. Wenn die Verklebungen bzw. Verkrustungen zu hartnäckig sind, muss der Handstripper durch kraftvolle Elektrowerkzeuge ersetzt werden.

Ein elektrischer Teppichstripper löst Teppichböden und Teppichreste mit einem kraftvollen Klingeneinsatz sowie durch die Bildung von einem Druckpolster. Solche Geräte sind allerdings teuer und aufwändig zu transportieren. Ausserdem sollten sie von einer geschulten Hand bedient werden.

Boden- und Fliesenleger verfügen über moderne und leistungsstarke Teppichstripper. Daher sollte man das Entfernen stark verklebter und anhaftender Teppichböden ihnen überlassen.

Reste entfernen und Unebenheiten ausgleichen

Wenn der alte Teppichboden per Hand oder mit einem Teppichstripper entfernt wurde, muss der Boden für die Verlegung des neuen Teppichs vorbereitet werden. Dafür werden alle Teppich- und Kleberreste gründlich mit einem Spachtel oder geeigneten Maschinen entfernt. Danach können Unebenheiten im Boden mit Spachtelmasse ausgeglichen werden. Diese Arbeit muss besonders präzise ausgeführt werden. Ein unebener Boden kann die Bildung von Feuchtigkeit und Schimmel unter dem Teppichboden begünstigen. Ausserdem kann der Teppichkleber mit nicht entfernten Kleberrückständen reagieren.

Möchten Sie Teppichboden professionell verlegen lassen, dann setzen Sie schon für die Vorbereitung auf die Experten eines Fliesenleger- oder Bodenlegerbetriebs. Spezialisierte Betriebe aus Ihrer Nähe finden Sie auf local.ch.

Weitere Artikel zum Thema Boden

Bodenbeläge: Welches Material passt zum Haus? Was kosten welche Bodenbeläge?
26. September 2019
8 Minuten

Bodenbeläge: Welches Material passt zum Haus? Was kosten welche Bodenbeläge?

Artikel lesen
Parkett reparieren – Kratzer und Schäden selber entfernen
26. September 2019
6 Minuten

Parkett reparieren – Kratzer und Schäden selber entfernen

Artikel lesen
Betonboden versiegeln – Wie geht es? Was kostet es?
26. September 2019
7 Minuten

Betonboden versiegeln – Wie geht es? Was kostet es?

Artikel lesen
Dauerhaft schöne Fussböden in professioneller Qualität vom Bodenleger
26. September 2019
7 Minuten

Dauerhaft schöne Fussböden in professioneller Qualität vom Bodenleger

Artikel lesen