Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Vinylböden

Vinyl-Bodenbelag verlegen: So geht es!

1. November 2019
7 Minuten

Vinylboden ist sehr belastbar und überzeugt mit vielen weiteren Vorzügen. Der moderne Belag ist im Vergleich zu Parkett und Laminat eine günstige Lösung. Als stilvoller Designboden eignet sich Vinyl für die repräsentativen Wohnräume sowie für Küche und Bad. Ein erfahrener Fussboden-Experte liefert Ihnen eine individuelle, fachkundige Beratung und hilft dabei, die passenden Bodenbeläge auszuwählen. Der Fachhandwerker bereitet alles vor und kümmert sich um die professionelle Verlegung.

bodenbelag vinyl

Was kostet der Bodenbelag aus Vinyl inklusive Verlegung?

Das Vinyl selbst kostet etwa zwischen 15 und 60 CHF pro Quadratmeter, je nachdem, ob Sie Klick-Vinyl, Bahnenware oder Dielen auswählen. Unabhängig vom System und vom Design sind die Preise für die Verlegung relativ günstig, da sich die verschiedenen Vinylarten zügig verarbeiten lassen. Höher als 75 CHF sollte der Gesamtpreis pro Quadratmeter nicht liegen.

Vinylboden und seine wichtigsten Eigenschaften

Vinyl ist ein pflegeleichter und angenehmer Fussbodenbelag. Das Material sorgt für einen fusswarmen Boden und hat keine Probleme mit Feuchtigkeit. Allerdings hat das PVC keine feuchtigkeitsregulierende Wirkung auf das Raumklima. Für Feuchträume und Räumlichkeiten, in denen hygienische Bedingungen wichtig sind, empfiehlt der Bodenleger Massivvinyl. Mit resistentem Voll-Vinyl lassen sich beispielsweise Labore und Industriegebäude ausstatten. Die zahlreichen Dekore und Farbvarianten von Vinylboden lassen die Räume eleganter oder gemütlicher wirken. Besonders interessant sind die verschiedenen Strukturierungen der Vinyl-Oberfläche, die eine spezielle Griffigkeit herstellen können. Je nach Design und Struktur ahmt das Vinyl die natürliche Optik von Stein oder Holz nach, beispielsweise klassisch in Eiche oder modern in hellem Marmor. Sie können sich zwischen zahlreichen Dekoren entscheiden.

Beim Preis-Leistungs-Verhältnis zeigt sich, dass der Boden aus Vinyl relativ günstig ist. Der Vinylboden hat einen deutlichen Preisvorteil gegenüber Parkett. Selbst im Vergleich zu Bodenfliesen kann Vinyl überzeugen. Hier erhalten Sie eine kleine Auflistung der weiteren Vorteile von Vinylboden:

  • Der Bodenbelag Vinyl lässt sich durch die glatte Oberfläche problemlos feucht abwischen. Viele Hersteller bieten besonders hygienische Qualitätsböden mit antibakteriellen Eigenschaften an.
  • Vinyl ist durch das Hauptmaterial aus Kunststoff sehr feuchtigkeitsbeständig. Das bedeutet, dass der Bodenbelag aus Vinyl für Feuchträume wie Bad und Küche geeignet ist.
  • Die Bodenbeläge haben eine gute Wärmespeicherung, sodass Sie eine angenehme Fusswärme erhalten.
  • Vinylboden kann je nach Qualität eine integrierte Trittschalldämmung haben. Selbst ohne diese Dämpfung schluckt er die Geräusche und sorgt für eine ruhige Wohnatmosphäre.

Nachhaltiges und langlebiges Vinyl

Der Bodenbelag Vinyl enthält PVC und gilt dennoch als umweltschonend. Inzwischen lassen sich diese Kunststoffböden ohne Gesundheitsrisiko und CO2-neutral herstellen, zudem sind sie recycelbar. Durch die umweltschonenden Verfahren und die verbesserten Zusatzstoffe ist die Verlegung von Vinyl für die Gesundheit unbedenklich. Die Nachhaltigkeit bezieht sich ausserdem auf die lange Haltbarkeit des Vinyls.

Die modernen Bodenbeläge erweisen sich in der Praxis als sehr abriebfest. Die alltäglichen und intensiven Belastungen können ihnen nichts anhaben, wie Sie nach einiger Zeit feststellen. Für die Trockenreinigung verwenden Sie Besen oder Staubsauger. Das Aufwischen mit heissem Wasser und Haushaltsreiniger ist schnell erledigt. Mehr ist für die Bodenpflege nicht nötig. Die Hygieneeigenschaften sind bei den modernen Vinylböden ein wichtiger Pluspunkt, vor allem im Badezimmer. In den Wohnräumen profitieren Sie ebenfalls von der geschlossenen Struktur, auf der sich so schnell kein Schmutz und Staub absetzt. Das ist gerade für Allergiker ein wichtiges Kriterium.

Falls einmal Flüssigkeit auf den Boden tropft, sickert diese nicht ein. Andere Arten von Bodenbelägen, wie Parkett sind in diesem Fall empfindlicher: Hier kann das Holz aufquellen oder sich verfärben.

Bodenbeläge aus Vinyl richtig verlegen

Vinylboden kann mit dem Untergrund verklebt oder schwimmend verlegt werden. Für die schwimmende Verlegung gibt es das Klick-System, mit dem sich die Teile leicht zusammenfügen lassen. Klick-Vinyl können Sie mit ein wenig Heimwerker-Erfahrung selbst verlegen, sodass sich Ihr Designboden in Eiche hell langsam ausbreitet. Zudem macht das Klick-Verlegesystem spätere Ausbesserungsarbeiten einfacher. Im Vergleich dazu gestaltet sich das Verkleben von Vinylboden aufwendiger, dafür profitieren Sie hier von einer besseren Trittschalldämmung.

Für andere Bodenbeläge wie Laminat benötigen Sie eine Säge, beim Vinylboden reicht ein Cuttermesser aus. Vor der Verlegung müssen Sie jedoch die Vinylelemente akklimatisieren und den Fussboden vorbereiten. Dies ist bei einem Vinylboden zum Verkleben besonders wichtig, denn Unebenheiten und Schmutz können das Ergebnis beeinträchtigen. Ohnehin erfordert das Verkleben viel Geschick und Fachwissen: Hier sollten Sie einen Bodenleger beauftragen.

Die folgende Kurzanleitung bezieht sich auf die einfache Variante, das Klick-Vinyl. Die genaue Vorgehensweise ist zumeist auf der Verpackung erklärt. Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie dafür die nötige Zeit und die handwerklichen Fähigkeiten haben, sollten Sie einen Fachmann kommen lassen. Gerade in Räumen mit vielen Ecken lohnt sich die Unterstützung durch einen erfahrenen Bodenleger.

Schritt 1: Berechnen und Zuschneiden der Dielenbreite für die erste und letzte Dielenreihe. Schritt 2: Vinyldielen verlegen, dabei zusammendrücken und ggf. einen Gummihammer nutzen. Wandabstand beachten. Schritt 3: Vinyl-Reihen im Versatz weiter verlegen, dabei immer die Längs- und Stirnseiten verbinden. Schritt 4: An Türen und Rohren Aussparungen ausschneiden und ggf. Übergangsprofile einsetzen. Schritt 5: Sockelleisten verkleben oder festschrauben.

Sie möchten Ihre Wohnung modernisieren und haben sich bereits für einen schönen Bodenbelag aus Vinyl, zum Beispiel in Eiche entschieden? Doch die Zimmer sind verwinkelt und Sie befürchten, dass Sie ohne professionelle Hilfe Schwierigkeiten beim Verlegen bekommen? Finden Sie bei local.ch einen Bodenleger, der Ihnen einen günstigen Festpreis macht und alle Arbeiten fachmännisch ausführt.

Weitere Artikel zum Thema Boden

Parkett schleifen und der Boden sieht aus wie neu
1. November 2019
6 Minuten

Parkett schleifen und der Boden sieht aus wie neu

Artikel lesen
Linoleum verlegen – der umweltfreundliche Boden
1. November 2019
7 Minuten

Linoleum verlegen – der umweltfreundliche Boden

Artikel lesen
Fussbodenbeläge - Welcher passt zu Ihren Wünschen?
1. November 2019
6 Minuten

Fussbodenbeläge - Welcher passt zu Ihren Wünschen?

Artikel lesen
Dauerhaft schöne Fussböden in professioneller Qualität vom Bodenleger
26. September 2019
7 Minuten

Dauerhaft schöne Fussböden in professioneller Qualität vom Bodenleger

Artikel lesen