Bewertung 5 von 5 Sternen
Excellent
Merci pour le service au top !
16. Juli 2018 | Hazim HajdarevicImmer auf dem neuesten Stand, genau wie Sie
Das Lausanner Unternehmen ROJATEC SA ist seit über 45 Jahren im Bereich Beratung und Lieferung von Büromöbeln tätig und hat sich im Laufe seiner Geschichte weiterentwickelt und innovativ gezeigt.
Ein vielfältiger und treuer Kundenstamm
Unsere Entwicklung konnte auf das Vertrauen zahlreicher Kunden aus so unterschiedlichen Bereichen wie Immobilien, Finanzen (Banken, Treuhandgesellschaften), Tourismusbüros, öffentliche Einrichtungen (Kommunen und Kantone) sowie zahlreiche KMU zählen.
Eine Geschichte, die an der Place Chauderon in Lausanne beginnt
1976 hatte Roland Jaquier, damals Teilhaber der großen Papierwarenfirma Pacola SA, in Lausanne die Idee, ein Unternehmen für die Lieferung von Möbeln, Büromaschinen und technischen Artikeln wie Zeichenbrettern zu gründen. Daraus entstand der Name ROland JAquier TEChnique, kurz ROJATEC.
Von einer Fläche von etwa 68 m² an der Place Chauderon in Lausanne wuchs das Unternehmen und zog zunächst auf 500 m² an die Maupas 34 in Lausanne, um sich schließlich 2005 in Jouxtens-Mézery niederzulassen.
Schweizer Produkte und Importwaren
Als Vorreiter beim Import von Möbeln aus dem Ausland arbeitet unser Unternehmen seit seinen Anfängen eng mit europäischen Herstellern sowie mit renommierten Schweizer Herstellern zusammen.
Renommierte Referenzen
ROJATEC SA ist bekannt für seine Zuverlässigkeit, Termintreue und Fachkompetenz und hat im Laufe der Jahre eine Reihe dynamischer und treuer Lieferanten gewonnen.
Viele unserer Kunden vertrauen uns seit über 20 Jahren, da sie wissen, dass wir Einrichtungen jeder Größe problemlos bewältigen können, von kleinen KMU bis hin zu großen Konzernen mit mehreren Niederlassungen.
· Tourismusbüros der Region (Lausanne, Kanton Waadt)
· Immobilienverwaltungen (Bernard Nicod, PBBG, Régie Duboux)
· Hotels (Beau-Rivage und Le Palace in Lausanne)
· Versicherungsgesellschaften (Assura, Winterthur)
· Treuhandgesellschaften (Bdo, Ofico)
· Öffentliche Körperschaften (Stadt Lausanne, St-Prex, Chavornay, Kanton Waadt, Gendarmerie)
· Uhrenhersteller (Roth&Genta, Bulgari)
· Krankenhäuser (Hirslanden, Ensemble hospitalier de la Côte)
· sowie zahlreiche KMU und kleine und mittlere Industrieunternehmen aus den Kantonen Waadt, Genf, Freiburg, Neuenburg und Wallis
Wir danken ihnen für ihr Vertrauen und ihre Treue.
DEHNÜBUNGEN AM ARBEITSPLATZ FÜR MEHR KOMFORT
FÜR MEHR KOMFORT AN IHREM ARBEITSPLATZ
EINIGE REGELMÄSSIGE DEHNÜBUNGEN AM COMPUTER UND AM ARBEITSPLATZ
KÖNNEN IHRE SPANNUNGEN LINDERN (ca. 4 Minuten)
http://www.travailsecuritairenb.ca/docs/officefrdist.pdf
Langes Sitzen am Computer führt häufig zu Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich und kann gelegentlich Schmerzen im unteren Rückenbereich verursachen. Führen Sie die unten abgebildeten Dehnübungen etwa einmal pro Stunde während des Tages oder immer dann durch, wenn Sie sich steif fühlen. Bitte fertigen Sie eine Kopie dieser Seite an und bewahren Sie sie griffbereit auf. Vergessen Sie auch nicht, aufzustehen und im Büro herumzulaufen, wenn Ihnen danach ist. Sie werden sich besser fühlen!
Die dreifache Dynamik des Sitzens
Das Stehen ermöglichte es dem Menschen, seine Arme und Hände besser für komplexe und vielfältige Aufgaben einzusetzen. Der Übergang vom Vierbeiner zum Zweibeiner ging daher
mit einer vollständigen Umgestaltung der statischen Körperfunktionen einher.
Ein ausgeklügeltes und perfekt koordiniertes dynamisches System aus Stützung und Halt sowie gezielten Bewegungen und Gegenbewegungen
gewährleisten unser Gleichgewicht. Diese hochpräzise Mechanik reagiert umso empfindlicher auf den kleinsten Funktionsfehler.
Aus Gewohnheit eingenommene Körperhaltungen oder immer wiederholte Bewegungen führen auf Dauer zu einem Ungleichgewicht des Körpers und belasten unseren Organismus stark.
Mögliche Folgen sind
Verspannungen im Rücken, Muskelkrämpfe oder Gelenkschmerzen.
Das Auftreten dieser Symptome hindert uns daran, uns auf unsere Arbeit zu konzentrieren und effektiv zu denken. Bewegung
lebt von Veränderung.
Für ein gesundes Sitzen und dynamisches Denken ist es daher empfehlenswert, sich zu bewegen und regelmäßig die Position zu wechseln. Nur ein Stuhl mit der richtigen Ausstattung kann
hier eine zufriedenstellende Lösung bieten.
Als Alternative zum Stehen trägt das Sitzen in erster Linie dazu bei, den Körper zu entlasten, insbesondere die Wirbelsäule, die Muskeln und das Blutkreislaufsystem. Die Vorteile und
Nachteile des Sitzens lassen sich jedoch nicht eindeutig bestimmen, da sie hauptsächlich davon abhängen:
WALDMANN BIODYNAMISCHE BELEUCHTUNG FÜR BESSERES ARBEITEN
PULSE VTL
BIODYNAMISCHE BELEUCHTUNG FÜR BESSERES ARBEITEN
PULSE VTL (Visual Timing Light) bringt die Dynamik des natürlichen Tageslichts in Gebäude und legt dabei den Schwerpunkt auf die emotionalen und ergonomischen Aspekte der Beleuchtungsqualität. Biodynamische Beleuchtung kann das Wohlbefinden von Mitarbeitern, die in Büros mit wenig Tageslicht arbeiten, sowie in den Wintermonaten, wenn die innere Uhr Schwierigkeiten hat, sich mit dem Tageslicht zu synchronisieren, nachhaltig verbessern.
Morgens
Am Morgen produziert der Körper das Hormon Cortisol. Dieses Hormon regt den Stoffwechsel an und programmiert den Körper auf Tagesaktivität. Die ersten Strahlen des Morgens stoppen die Produktion des Schlafhormons Melatonin. Zu Beginn der Arbeit unterstützt PULSE VTL die Aktivität des Stresshormons Cortisol durch stimulierendes kaltes Licht und eine hohe Lichtintensität.
Mittag
Der Cortisolspiegel sinkt im Laufe des Tages allmählich. Mittags zeigen die Arbeitnehmer noch immer gute Leistungen. PULSE VTL sollte daher weiterhin hauptsächlich kaltes, stimulierendes Licht ausstrahlen.
Nachmittag
Am Nachmittag ist die Cortisolproduktion im Körper deutlich zurückgegangen, die aktive Arbeitsphase neigt sich dem Ende zu. PULSE VTL unterstützt diese Übergangsphase mit einer neutralen Mischung aus warmem und kaltem Licht. Die Lichtintensität wird allmählich reduziert.
Abend
Das Hormon Melatonin führt zu Müdigkeit, verlangsamt die Körperfunktionen und senkt das Aktivitätsniveau in Vorbereitung auf die nächtliche Ruhephase. Wenn der Körper tagsüber biodynamischer Beleuchtung ausgesetzt ist, ist der Melatoninspiegel in der Nacht erhöht. Die Person schläft gut, fühlt sich ausgeruht und ist am nächsten Tag wieder aktiv und produktiv. PULSE VTL begleitet den Übergang in die Ruhephase mit einer Verringerung der Helligkeit und einem warmen, entspannenden Licht.
Mittag
Der Cortisolspiegel sinkt im Laufe des Tages allmählich. Mittags zeigen die Arbeitnehmer noch immer gute Leistungen. PULSE VTL sollte daher weiterhin hauptsächlich kaltes, anregendes Licht ausstrahlen.
Nachmittag
Am Nachmittag ist die Cortisolproduktion im Körper deutlich zurückgegangen, die aktive Arbeitsphase neigt sich dem Ende zu. PULSE VTL unterstützt diese Übergangsphase mit einer neutralen Mischung aus warmem und kaltem Licht. Die Lichtintensität wird allmählich reduziert.
Abend
Das Hormon Melatonin führt zu Müdigkeit, verlangsamt die Körperfunktionen und senkt das Aktivitätsniveau in Vorbereitung auf die Nachtruhe. Wenn der Körper tagsüber biodynamischer Beleuchtung ausgesetzt ist, ist der Melatoninspiegel in der Nacht erhöht. Die Person schläft gut, fühlt sich ausgeruht und ist am nächsten Tag wieder aktiv und produktiv. PULSE VTL begleitet den Übergang in die Ruhephase mit einer Verringerung der Helligkeit und einem warmen, entspannenden Licht.
Öffnungszeiten
de préférence sur RDV l'après-midi de 14:00 à 17:30 car nous sommes souvent en clientèle, merci de votre compréhension.
Bewertung 5 von 5 Sternen
Öffnungszeiten
de préférence sur RDV l'après-midi de 14:00 à 17:30 car nous sommes souvent en clientèle, merci de votre compréhension.
Bewertung 5 von 5 Sternen
Merci pour le service au top !
16. Juli 2018 | Hazim Hajdarevic