- Schnellnavigation
- Startseite
- Menu öffnen
- Seiteninhalt
- Kundenservice
- Suche
- Fusszeile
SPORT-PHYSIOTHERAPIE
Die Sportphysiotherapie erlebt seit einigen Jahren einen rasanten Aufschwung, sowohl aufgrund der Nachfrage seitens der Sportler als auch aufgrund des Angebots, da Physiotherapeuten derzeit zahlreiche Weiterbildungen angeboten werden.
Der Sportphysiotherapeut pflegt eine ganz besondere Beziehung zum verletzten Sportler, um alles für eine schnelle Rückkehr zum Sport zu tun. Der Physiotherapeut muss auch dann präsent sein, wenn es dem Sportler gut geht, um möglichen Verletzungen vorzubeugen. Die enge Beziehung zwischen dem Sportler, dem Physiotherapeuten, dem Sportarzt, dem Trainer und/oder dem Fitnesstrainer ist von entscheidender Bedeutung.
Diese spezifische Physiotherapie für Sportler umfasst die Prävention von Verletzungen, geeignete körperliche Tests, die Beurteilung und Neubewertung des Sportlers sowie die Rehabilitation nach einer Verletzung. Der Sportphysiotherapeut, der während des Trainings, der Trainingslager und der Wettkämpfe anwesend ist, kümmert sich auch um die Versorgung vor und nach der Anstrengung sowie um mögliche Notfälle während des Wettkampfs.
MANUELLE THERAPIE NACH DEM MAITLAND-KONZEPT
Die manuelle Therapie ist ein Spezialgebiet der Physiotherapie, das sich mit der Behandlung von Bewegungsstörungen des neuromuskulären und skelettalen Systems befasst. Dabei werden hochspezialisierte Behandlungsstrategien, darunter manuelle Techniken und therapeutische Übungen, auf der Grundlage klinischer Überlegungen angewendet.
ALLE ERKRANKUNGEN DES BEWEGUNGSAPPARATS
Unter dem Bewegungsapparat verstehen wir die Gesamtheit der Muskel-, Knochen-, Knorpel- und Bändersysteme, die dem Menschen verschiedene Funktionen ermöglichen, nämlich: sich physisch zu bewegen, zu greifen, verbal und nonverbal zu kommunizieren, die Körperhaltung aufrechtzuerhalten sowie zahlreiche viszerale Funktionen auszuüben.
ORTHOPÄDIE
Gemäß der Definition von Larousse ist die Orthopädie eine im Wesentlichen chirurgische Disziplin, die sich mit angeborenen oder erworbenen Erkrankungen des Bewegungsapparates und der Wirbelsäule (Knochen, Gelenke, Bänder, Sehnen und Muskeln) befasst.
Diese Erkrankungen erfordern in den meisten Fällen eine Rehabilitation durch einen Physiotherapeuten.
RHEUMATOLOGIE
Gemäß der Definition von Larousse ist die Rheumatologie ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit Erkrankungen der Gelenke (Rheuma), der Knochen und bestimmten Erkrankungen der Muskeln und Nerven befasst.
Diese Erkrankungen erfordern in den meisten Fällen eine Rehabilitation durch einen Physiotherapeuten.
RÜCKENSCHULE – ERGONOMIE – POSTUROLOGIE
Der Rücken ist im Laufe des Lebens vielen Belastungen ausgesetzt. Meistens schenken wir unserer Körperhaltung, unserer Position und unseren Bewegungen bei unseren Aktivitäten keine große Beachtung, bis Schmerzen auftreten. In diesem Moment bereuen wir unsere früheren Entscheidungen... Noch ist nichts verloren, aber es ist wichtig, zu reagieren.
Galerie (5)
Öffnungszeiten
- Montag *7:30 bis 18:30
- Dienstag *7:30 bis 18:30
- Mittwoch *7:30 bis 18:30
- Donnerstag *7:30 bis 18:30
- Freitag *7:30 bis 16:30
- SamstagGeschlossen
- SonntagGeschlossen
Bewertung 5 von 5 Sternen
Öffnungszeiten
- Montag *7:30 bis 18:30
- Dienstag *7:30 bis 18:30
- Mittwoch *7:30 bis 18:30
- Donnerstag *7:30 bis 18:30
- Freitag *7:30 bis 16:30
- SamstagGeschlossen
- SonntagGeschlossen
- Telefon:
- Website:
Bewertungen für Esprit Sport Physiothérapie
- Französisch
- Telefonisch
- Nahe öffentlichem Verkehr
- Sportmassage
- Rubriken
- PhysiotherapieMassageMedizinische Massage