- Schnellnavigation
- Startseite
- Menu öffnen
- Seiteninhalt
- Kundenservice
- Suche
- Fusszeile
Physiotherapie in Montagnola
Fisioterapia Collina d'Oro
Fisioterapia Collina d'Oro
Physiotherapie in Montagnola
- Montag7:30 bis 12:00 / 13:30 bis 19:00
- Dienstag7:30 bis 12:00 / 13:30 bis 19:00
- Mittwoch8:00 bis 12:00 / 13:30 bis 19:00
- Donnerstag7:30 bis 12:00 / 13:30 bis 19:00
- Freitag8:00 bis 12:00 / 13:30 bis 19:00
- SamstagGeschlossen
- SonntagGeschlossen
- Montag7:30 bis 12:00 / 13:30 bis 19:00
- Dienstag7:30 bis 12:00 / 13:30 bis 19:00
- Mittwoch8:00 bis 12:00 / 13:30 bis 19:00
- Donnerstag7:30 bis 12:00 / 13:30 bis 19:00
- Freitag8:00 bis 12:00 / 13:30 bis 19:00
- SamstagGeschlossen
- SonntagGeschlossen
- Montag
Fisioterapia Collina d'Oro - Kontakte & Standort
Beschreibung
Konservative und postoperative Behandlungen in den Bereichen Trauma, Orthopädie, Rheumatologie, Neurologie, Gefäßmedizin (Ödeme verschiedener Art), Pädiatrie (Schulalter und Jugendliche), Geriatrie und Narbenbildung (Verbrennungen).
TEAM UND BERUFLICHE KOMPETENZEN:
Die Praxis besteht aus einem eng zusammenarbeitenden, dynamischen, gemischten Team von 4 Diplom-Physiotherapeuten und 2 Sekretärinnen. Wir sind in der Lage, Patienten zu betreuen, die Italienisch, Französisch, Deutsch und Englisch sprechen. Wir führen auch Behandlungen zu Hause durch (auf Empfehlung des Arztes).
Der Ansatz der Praxis ist medizinischer Natur, wobei der Schwerpunkt sowohl auf der Behandlung von Symptomen und der anschließenden Prävention als auch auf der aktiven Rehabilitation liegt.
Wir führen auch wellnessbezogene Ansätze (Dekontraktion, z.B. mit Physiotherapie und/oder Massage) und Unterweisungen zu bestimmten Themen (z.B. zur Körperhaltung oder zum richtigen Gebrauch von Gewichten für Sporttreibende) durch.
Viel Wert wird daher auf eine Ausbildung nach dem Diplom gelegt, die es uns ermöglicht, ein sehr breites Spektrum von Fällen abzudecken und Patienten mit zahlreichen Erkrankungen, auch in Kombination, zu behandeln. Einige der Ausbildungen, die wir haben:
umfassende Ausbildung (3 Stufen) in manueller Therapie nach Maitland
umfassende Ausbildung in medizinischer Lymphdrainage und damit verbundenen Kompressionsverbänden (am CHUV und mit CAS in "Angiologie" an der SUPSI)
Ausbildung in pädiatrischer Rehabilitation (mit CAS in "Pädiatrische Rehabilitation" an der SUPSI)
Themenbezogene Ausbildung in instabiler Schulter (an der SUPSI)
Ausbildung in Beckenboden und weiblicher Inkontinenz (mit CAS in "Rehabilitation der weiblichen Gesundheit", Ausbildung, die Rehabilitation von muskuloskeletalen, medizinischen und klassischen Sportarten der Frauen)
Schulung zu speziellen orthopädischen Tests (bei SUPSI)
Schulung zu Triggerpunkten und Dry Needling (bei SUPSI und IMMT)
Schulung zu Kinetic Control (Haltungskontrolle)
Schulung zur physiotherapeutischen Rehabilitation von Patienten mit schweren Verbrennungen (am CHUV)
Ausbildung Kinesio Taping (Anlegen von Klebebändern für Rehabilitations- und Sportzwecke)
Spezifische Ausbildung in wissenschaftliche Forschung in der Physiotherapie (an der SUPSI)
Der PROFESSIONELLE WEG (von Romeo Castelbuono - Inhaber der Praxis):
Ich habe die Physiotherapie-Praxis im Jahr 2014 übernommen und bringe kontinuierliche Innovationen mit, die immer noch andauern, nachdem ich zuvor Erfahrungen gesammelt habe, die den medizinischen Ansatz der Praxis auszeichnen:
Clinica Ars Medica (Gravesano),von 2004 bis 2014 als Physiotherapeut und seit 2009 auch als stellvertretender Leiter und Koordinator der ambulanten Gruppe der Physiotherapie-Abteilung. Außerdem verantwortlich für die Ausbildung von Praktikanten in Praktika. Hauptbehandelte Fälle: Orthopädie, Traumatologie, Neurochirurgie, konservative und postoperative Rheumatologie, einfach und komplex.
CHUV (Universitätsspital des Kantons Waadt), in Lausanne, von 2002 bis 2004, als Physiotherapeutin und Ausbilderin der Tessiner Praktikanten in Praktika. Hauptfachgebiete: Orthopädie, Traumatologie (auch Polytrauma), Rehabilitation von Schwerstverbrannten, Atemtherapie auf der Intensivstation.
Dozent an der SUPSI D-SAN (Fachhochschule der Südschweiz, Fachbereich Gesundheit), in Manno, von 2007 bis 2013) im Bachelor-Studium der Physiotherapie, zu einigen Themen der Rehabilitation.
Dozent an der SSMT (Scuola Superiore Medico Tecnica), in Lugano, von 2002 bis 2008, in der Physiotherapie-Ausbildung, über einige Rehabilitationsthemen und über Clinical Reasoning.
Dozent im Einsatz an der Scuola Club, Lugano und Locarno, von 2006 bis 2013, in der Ausbildung von Massagetherapeuten, Fitness-Instruktoren und Group-Fitness-Instruktoren, in Bezug auf den Unterricht von Anatomie und Physiologie.
ELECTROTHERAPY PRESENTATION:
Unser Ansatz basiert in erster Linie auf manueller Geschicklichkeit und der Wiederherstellung der Funktion, aber wo nötig, haben und benutzen wir moderne Geräte, wie z.B.:
Tecar
Stoßwellen (Shock waves)
Compex, Typ: Elektrostimulator zur Muskelverstärkung
Ultraschall
Tens (und andere Formen von Strömen).
NAMEN DER PHYSIOTHERAPIEPERSONEN:
Romeo Castelbuono, Praxisinhaber, Physiotherapeut dipl. SUP (Scuola Universitaria Professionale)
Jessica, Physiotherapeutin dipl, Bachelor (SUPSI-Scuola Universitaria Professionale della Svizzera Italiana)
Martino, Physiotherapeut dipl., Bachelor (SUPSI-Scuola Universitaria Professionale della Svizzera Italiana)
Alex, Physiotherapeut dipl, Bachelor (SUPSI-Scuola Universitaria Professionale della Svizzera Italiana)
- Deutsch,Englisch,Französisch,Italienisch
- Nahe öffentlichem Verkehr,Parkmöglichkeit
- Rubriken
- PhysiotherapieLymphdrainageRehabilitation