- Schnellnavigation
- Startseite
- Menu öffnen
- Seiteninhalt
- Kundenservice
- Suche
- Fusszeile
In Chêne-Bourg, einer kleinen Gemeinde in einem Vorort von Genf, wurde 1989 ein brandneues Zirkuszelt mit einem Durchmesser von zwanzig Metern aufgestellt. Die Idee, eine Zirkusschule zu gründen, war geboren. Zunächst wurden Sommerkurse angeboten. Der Erfolg stellte sich sofort ein. Die Presse und die Behörden begrüßten diese Initiative. Ende August wurde das Zirkuszelt von Louis Knie junior in Anwesenheit chinesischer Behördenvertreter und eines zahlreichen Publikums getauft.
Bis 1993 wurden unsere Einrichtungen in den umliegenden Gemeinden (Chêne-Bougeries und Thônex) aufgebaut. Ein Zelt für das feste Trapez und das kleine Schaukel-Trapez, ein weiteres für den Tanz, ein Gerüst für das große Schaukel-Trapez, Wohnwagen, eine Kantine sowie umfangreiches Lehrmaterial vervollständigten die Anlage, die im August bereits 240 Praktikanten beherbergte.
Die seit 1993 so benannte Zirkusschule von Genf ist ein privates Projekt. Yvette und Gérard Challande investierten erhebliche Summen in die Anschaffung der Ausrüstung und widmeten einen Großteil ihrer Zeit der Umsetzung ihres ehrgeizigen Vorhabens. Zirkus und Theater waren fast immer Teil ihres Lebens, was zum heutigen Erfolg mit mehr als 500 Teilnehmern pro Jahr und zum guten Ruf der Schule aufgrund ihres innovativen und avantgardistischen Charakters beigetragen hat.
Ganzjährige Kurse
Es besteht die Möglichkeit, eine Probestunde zu absolvieren.
Die Anmeldung kann vor Ort beim ersten Kurs erfolgen.
Je nach Ihren Interessen/Motivationen gibt es verschiedene wöchentliche Kursangebote:
- Für 3- bis 5-Jährige (in Begleitung eines Elternteils) = Baby Circus
- Für 5- bis 7-Jährige = Vorbereitungskurs
Für Kinder ab 8 Jahren:
- Einmal pro Woche = Freizeitausbildung
- Zweimal pro Woche (darunter ein Tanz- und Theaterkurs am Mittwochnachmittag) = die Showausbildung
- Wie die Ausbildung für die Bühne + samstagnachmittags für eine auf künstlerische Kreativität ausgerichtete Arbeit = die künstlerische Ausbildung
Darüber hinaus:
- Kurse für Erwachsene
- Berufsausbildung
- Für alle unsere Jahreskurse orientieren wir uns am Genfer Schulkalender, um unsere Ferienzeiten festzulegen.
Freizeitausbildung
Wie der Name schon sagt, richtet sich die Freizeitausbildung an Kinder, die hauptsächlich zum Vergnügen ins Théâtre-Cirqule kommen. Daher versuchen wir, diese Schüler auf spielerische Weise für die verschiedenen Disziplinen zu begeistern und ihnen so Fortschritte zu ermöglichen. Nach den Osterferien wählen die Kinder eine Disziplin aus, die sie intensiver trainieren möchten, um sich auf die Abschlussvorstellung vorzubereiten, die in der Regel Ende Mai stattfindet. Diese bietet ihnen die Möglichkeit, ihr Talent unter Zirkusbedingungen und vor einem gut gefüllten Zuschauerraum zu präsentieren.
Je nach Alter werden die Kinder in drei Kategorien eingeteilt:
- Der Baby Circus für „3- bis 5-Jährige” ( in Begleitung eines Elternteils)
- Die Vorbereitungsklasse für „5- bis 7-Jährige”
- Die Freizeitausbildung für „ab 8 Jahre”
Die Showausbildung Die Showausbildung richtet sich an Kinder, die von der Idee, Zirkus zu machen, begeistert sind. Um an dieser Ausbildung teilzunehmen, besuchen sie fünf Stunden Unterricht pro Woche, darunter eine Stunde Tanz und eine Stunde Schauspiel (die in unserer Einrichtung unterrichtet werden). Neben der Förderung der verschiedenen Zirkusdisziplinen zielt die Showausbildung darauf ab, den Kindern eine gewisse kreative Selbstständigkeit zu vermitteln. Tanz, Theater und Akrobatik gelten als Grunddisziplinen.
Die für diese Ausbildung angemeldeten Schüler sollten mittwochs von 14:00 bis 17:00 Uhr ( wenn Theater- und Tanzunterricht stattfindet) sowie an einem weiteren Tag ihrer Wahl zwischen Montag, Dienstag oder Freitag von 17:30 bis 19:30 Uhr anwesend sein.
Die Ausbildung im Bereich Darstellende Kunst richtet sich an Jugendliche „ab 8 Jahren” und kostet 160 Franken pro Monat (für 5 Stunden pro Woche).
Die künstlerische Ausbildung
Die künstlerische Ausbildung funktioniert wie die Ausbildung im Bereich Darstellende Kunst, jedoch müssen die Schüler zusätzlich zu den Kursen unter der Woche samstags von 14:00 bis 17:00 Uhr erscheinen, um sich rein kreativen Tätigkeiten zu widmen.
Die für diese Ausbildung eingeschriebenen Schüler müssen mittwochs von 14:00 bis 17:00 Uhr ( wenn Theater- und Tanzunterricht stattfindet) sowie an einem weiteren Tag ihrer Wahl zwischen Montag, Dienstag und/oder Freitag von 17:30 bis 19:30 Uhr erscheinen.
Die künstlerische Ausbildung richtet sich an Jugendliche „ab 10 Jahren” und kostet 200 Franken pro Monat (für mindestens 8 Stunden pro Woche).
Um an der künstlerischen Ausbildung teilnehmen zu können, muss der Schüler mindestens ein Jahr lang an der Ausbildung im Bereich Darstellende Kunst teilgenommen haben.
Kurse für Erwachsene
Für „junge” Erwachsene empfehlen wir die Teilnahme an einem der Freizeitkurse. In diesen Gruppen gibt es bereits mehrere Personen in dieser Situation, sodass Sie nicht der Einzige in Ihrem Alter sein werden.
Für „weniger junge” Erwachsene gibt es einen Kurs am Mittwochvormittag von 10:15 bis 12:00 Uhr (für 80 Franken pro Monat). Dieser Kurs eignet sich für Personen, die verschiedene Zirkusdisziplinen „sanfter” ausprobieren möchten.
Ein neuer Kurs hat auch donnerstags von 19:00 bis 20:30 Uhr begonnen. In diesem multidisziplinären Kurs kann jeder unter Anleitung eines Lehrers die Disziplin(en) seiner Wahl trainieren. Die Kosten betragen 100 Franken pro Monat.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, in welche Kategorie Sie fallen, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren, damit wir Sie beraten können.
Veranstaltungen... Shows...
Zeltvermietung
Unter seinem Zelt oder an anderen Orten kann das Théâtre-Cirqule auch verschiedene Aktivitäten organisieren:
- Vorstellungen für alle Arten von Veranstaltungsorten... von Kindern, Jugendlichen und/oder Erwachsenen!
- Animationen für Geburtstage, Betriebsausflüge usw.
- Sie können das Zelt auch mieten, um dort eine Veranstaltung zu organisieren.
Wenn Sie daran interessiert sind und weitere Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte an Yvette Challande:
floune@iprolink.ch
oder 079 305 28 41
Galerie (3)
Öffnungszeiten
- Montag14:00 bis 18:00
- Dienstag14:00 bis 18:00
- Mittwoch14:00 bis 18:00
- Donnerstag14:00 bis 18:00
- Freitag14:00 bis 18:00
- SamstagGeschlossen
- SonntagGeschlossen
Bewertung 4 von 5 Sternen
Öffnungszeiten
- Montag14:00 bis 18:00
- Dienstag14:00 bis 18:00
- Mittwoch14:00 bis 18:00
- Donnerstag14:00 bis 18:00
- Freitag14:00 bis 18:00
- SamstagGeschlossen
- SonntagGeschlossen
- Mobiltelefon:Chapiteau
- Email:Pour les cours à l'année - Patrick KrallPour les stages ou des animations/spectacles - Yvette Challande
- Website: