FilterSchweizerische Küche: Lage Im Zentrum in Solothurn: 2 Einträge Geschlossen bis 09:30 UhrBewertung 4.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen4.0 / 5 (4)Restaurant du CommerceFriedhofplatz 4, 4500 SolothurnRestaurant du Commerce Das gelbe Haus war früher eine Bank - daher der Name Commerce. Das Restaurant im historischen Zentrum der Stadt Solothurn. Wir freuen uns über Ihren Besuch. • Home • Über uns • Das gelbe Haus • Menüs & Spezialitäten • Anlässe & Reservationen • Kontakt Restaurant du Commerce – Über uns G. Siegfried, Inhaberin und Gastgeberin Giancarla Siegfried ist Quereinsteigerin und hat in Ergänzung zu einer in jungen Jahren bestandenen Meisterprüfung noch das Wirtepatent der renommierten Wirtefachschule Baselland erworben. Was sagt die Vollblutgastgeberin über sich? "Meine Gaststube ist meine erweiterte Stube. Hier muss es mir wohl sein und das Ambiente geschmackvoll sein. Denn ich möchte meine Gäste hier so empfangen können wie daheim." Dies ist mit ein Grund, weshalb das Commerce seit Oktober 2004 rauchfrei ist. Hier ist ein Ausschnitt der Köstlichkeiten aus unserer gutbürgerlichen Küche: Das Commerce im Herzen von Solothurn hat Solothurn auch in seinem Herzen. Wir empfehlen unsere beliebten Solothurner-Teller: Hit 1: Kalbsläberli* Frische Kalbsleber in Butter gedünstet, serviert mit unseren goldigen Rösti Hit 2: Poulet-Brüstli* CH-Poulet-Bruststreifen an Whisky-Rahmsauce mit Rösti Poulet-Flügeli* knusprige CH-Poulet-Flügeli auf Super-Frites mit Barbecue-Sauce und kleinem grünen Salat Schweins-Steak Café de Paris mit Gemüse und den knusprigen Super-Frites * auch als Senioren-Teller erhältlich Weitere Spezialitäten: Wiiswy-Süppli Öufi-Teller elf verschiedene frische Salate Kikeriki-Teller Desserts: huusgmachti Brännti Crème Heissi Öpfelchüechli mit Vanillesauce huusgmachti Caramelchöpfli nach Grossmutterrezäpt ...und vieles mehr Weine: Unsere hervorragenden Weine bieten wir zu raisonablen Preisen an. Auch im Offenausschank haben wir Weine in Flaschenqualität ! Ein Stück Geschichte Das gelbe Haus wurde vor ca. 400 Jahren vom Bruder des Solothurner Schultheiss Niklaus Wengi erbaut. Niklaus Wengi stellte sich beim Aufstand der Reformierten vor die Kanonen und verhinderte so ein Blutvergiessen. Hier erfahren Sie mehr über Solothurns Geschichte und Sehenswürdigkeiten. Das gelbe Haus war früher eine Bank – daher der Name Commerce – welche mit Nordwestschweizer Eisenbahnaktien handelte und 1870 wegen des Deutsch-französischen Krieges Konkurs erlitt. Danach zog die Weinhandlung Adler in das Haus und eröffnete eine Schenke. 1904 wurde das Haus von Pasquale Crivelli und seiner Frau erworben. Nach ihrem Tod ging das Haus in die Hände ihres Sohnes Aldo und dessen Frau Gertrud Crivelli-Stolz über. Das Restaurant wurde von da an während 35 Jahren verpachtet.Tisch reservierenReservierenTisch reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuRestaurant du CommerceFriedhofplatz 4, 4500 SolothurnRestaurant•Schweizerische KücheRestaurant du Commerce Das gelbe Haus war früher eine Bank - daher der Name Commerce. Das Restaurant im historischen Zentrum der Stadt Solothurn. Wir freuen uns über Ihren Besuch. • Home • Über uns • Das gelbe Haus • Menüs & Spezialitäten • Anlässe & Reservationen • Kontakt Restaurant du Commerce – Über uns G. Siegfried, Inhaberin und Gastgeberin Giancarla Siegfried ist Quereinsteigerin und hat in Ergänzung zu einer in jungen Jahren bestandenen Meisterprüfung noch das Wirtepatent der renommierten Wirtefachschule Baselland erworben. Was sagt die Vollblutgastgeberin über sich? "Meine Gaststube ist meine erweiterte Stube. Hier muss es mir wohl sein und das Ambiente geschmackvoll sein. Denn ich möchte meine Gäste hier so empfangen können wie daheim." Dies ist mit ein Grund, weshalb das Commerce seit Oktober 2004 rauchfrei ist. Hier ist ein Ausschnitt der Köstlichkeiten aus unserer gutbürgerlichen Küche: Das Commerce im Herzen von Solothurn hat Solothurn auch in seinem Herzen. Wir empfehlen unsere beliebten Solothurner-Teller: Hit 1: Kalbsläberli* Frische Kalbsleber in Butter gedünstet, serviert mit unseren goldigen Rösti Hit 2: Poulet-Brüstli* CH-Poulet-Bruststreifen an Whisky-Rahmsauce mit Rösti Poulet-Flügeli* knusprige CH-Poulet-Flügeli auf Super-Frites mit Barbecue-Sauce und kleinem grünen Salat Schweins-Steak Café de Paris mit Gemüse und den knusprigen Super-Frites * auch als Senioren-Teller erhältlich Weitere Spezialitäten: Wiiswy-Süppli Öufi-Teller elf verschiedene frische Salate Kikeriki-Teller Desserts: huusgmachti Brännti Crème Heissi Öpfelchüechli mit Vanillesauce huusgmachti Caramelchöpfli nach Grossmutterrezäpt ...und vieles mehr Weine: Unsere hervorragenden Weine bieten wir zu raisonablen Preisen an. Auch im Offenausschank haben wir Weine in Flaschenqualität ! Ein Stück Geschichte Das gelbe Haus wurde vor ca. 400 Jahren vom Bruder des Solothurner Schultheiss Niklaus Wengi erbaut. Niklaus Wengi stellte sich beim Aufstand der Reformierten vor die Kanonen und verhinderte so ein Blutvergiessen. Hier erfahren Sie mehr über Solothurns Geschichte und Sehenswürdigkeiten. Das gelbe Haus war früher eine Bank – daher der Name Commerce – welche mit Nordwestschweizer Eisenbahnaktien handelte und 1870 wegen des Deutsch-französischen Krieges Konkurs erlitt. Danach zog die Weinhandlung Adler in das Haus und eröffnete eine Schenke. 1904 wurde das Haus von Pasquale Crivelli und seiner Frau erworben. Nach ihrem Tod ging das Haus in die Hände ihres Sohnes Aldo und dessen Frau Gertrud Crivelli-Stolz über. Das Restaurant wurde von da an während 35 Jahren verpachtet.Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen4.0 / 5 (4) Geschlossen bis 09:30 UhrAnrufen*Tisch reservierenReservierenTisch reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geschlossen bis 09:30 UhrBewertung 4.8 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen4.8 / 5 (5)Restaurant Gallery ChutzLandhausquai 3, 4500 SolothurnWillkommen beim ChutzIm Juli 1963 eröffnete der Kunstmaler Ferdinand Kaus am Landhausquai in Solothurn das Restaurant Chutz. Der Bau mit Sichtbeton und einer Treppe mit Betongeländer löste in den Sechziger Jahren Staunen in der Bevölkerung Solothurns aus - die moderne Architektur und das Ambiente sind bis heute einzigartig geblieben. Mit regelmässigen Ausstellungen, Jazz-Konzerten sowie den Anfängen der Solothurner Filmtage wurde das Restaurant Chutz bald zur Institution und zum In-Lokal. Die Terrasse an der Sonnenseite lädt zum Verweilen ein und ist gleichzeitig ein beliebter Treffpunkt. Heute wird das Lokal von Marta Kaus geführt. Das Vermächtnis ihres 1996 verstorbenen Gatten Ferdinand wird dank Marta in seinem Geiste weiter gepflegt. Mit ihrem bewährten Team ist sie die Seele des Chutz und bekocht ihre Gäste mit hausgemachten Spezialitäten. Einheimische und Auswärtige, Familien und ein treues Stammpublikum: Die Besucherinnen und Besucher schätzen das spezielle und einmalige Ambiente. Nicht zu vergessen sind die Liebhaberinnen und Liebhaber des Jazz, die an den Sonntag-Matinées auf ihre Kosten kommen.Tisch reservierenReservierenTisch reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuRestaurant Gallery ChutzLandhausquai 3, 4500 SolothurnRestaurant•Schweizerische Küche•KonzerteWillkommen beim ChutzIm Juli 1963 eröffnete der Kunstmaler Ferdinand Kaus am Landhausquai in Solothurn das Restaurant Chutz. Der Bau mit Sichtbeton und einer Treppe mit Betongeländer löste in den Sechziger Jahren Staunen in der Bevölkerung Solothurns aus - die moderne Architektur und das Ambiente sind bis heute einzigartig geblieben. Mit regelmässigen Ausstellungen, Jazz-Konzerten sowie den Anfängen der Solothurner Filmtage wurde das Restaurant Chutz bald zur Institution und zum In-Lokal. Die Terrasse an der Sonnenseite lädt zum Verweilen ein und ist gleichzeitig ein beliebter Treffpunkt. Heute wird das Lokal von Marta Kaus geführt. Das Vermächtnis ihres 1996 verstorbenen Gatten Ferdinand wird dank Marta in seinem Geiste weiter gepflegt. Mit ihrem bewährten Team ist sie die Seele des Chutz und bekocht ihre Gäste mit hausgemachten Spezialitäten. Einheimische und Auswärtige, Familien und ein treues Stammpublikum: Die Besucherinnen und Besucher schätzen das spezielle und einmalige Ambiente. Nicht zu vergessen sind die Liebhaberinnen und Liebhaber des Jazz, die an den Sonntag-Matinées auf ihre Kosten kommen.Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen4.8 / 5 (5) Geschlossen bis 09:30 UhrAnrufen*Tisch reservierenReservierenTisch reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu* Wünscht keine Werbunglocal.chSolothurnSchweizerische KücheSchweizerische Küche: Lage Im Zentrum Solothurn
Geschlossen bis 09:30 UhrBewertung 4.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen4.0 / 5 (4)Restaurant du CommerceFriedhofplatz 4, 4500 SolothurnRestaurant du Commerce Das gelbe Haus war früher eine Bank - daher der Name Commerce. Das Restaurant im historischen Zentrum der Stadt Solothurn. Wir freuen uns über Ihren Besuch. • Home • Über uns • Das gelbe Haus • Menüs & Spezialitäten • Anlässe & Reservationen • Kontakt Restaurant du Commerce – Über uns G. Siegfried, Inhaberin und Gastgeberin Giancarla Siegfried ist Quereinsteigerin und hat in Ergänzung zu einer in jungen Jahren bestandenen Meisterprüfung noch das Wirtepatent der renommierten Wirtefachschule Baselland erworben. Was sagt die Vollblutgastgeberin über sich? "Meine Gaststube ist meine erweiterte Stube. Hier muss es mir wohl sein und das Ambiente geschmackvoll sein. Denn ich möchte meine Gäste hier so empfangen können wie daheim." Dies ist mit ein Grund, weshalb das Commerce seit Oktober 2004 rauchfrei ist. Hier ist ein Ausschnitt der Köstlichkeiten aus unserer gutbürgerlichen Küche: Das Commerce im Herzen von Solothurn hat Solothurn auch in seinem Herzen. Wir empfehlen unsere beliebten Solothurner-Teller: Hit 1: Kalbsläberli* Frische Kalbsleber in Butter gedünstet, serviert mit unseren goldigen Rösti Hit 2: Poulet-Brüstli* CH-Poulet-Bruststreifen an Whisky-Rahmsauce mit Rösti Poulet-Flügeli* knusprige CH-Poulet-Flügeli auf Super-Frites mit Barbecue-Sauce und kleinem grünen Salat Schweins-Steak Café de Paris mit Gemüse und den knusprigen Super-Frites * auch als Senioren-Teller erhältlich Weitere Spezialitäten: Wiiswy-Süppli Öufi-Teller elf verschiedene frische Salate Kikeriki-Teller Desserts: huusgmachti Brännti Crème Heissi Öpfelchüechli mit Vanillesauce huusgmachti Caramelchöpfli nach Grossmutterrezäpt ...und vieles mehr Weine: Unsere hervorragenden Weine bieten wir zu raisonablen Preisen an. Auch im Offenausschank haben wir Weine in Flaschenqualität ! Ein Stück Geschichte Das gelbe Haus wurde vor ca. 400 Jahren vom Bruder des Solothurner Schultheiss Niklaus Wengi erbaut. Niklaus Wengi stellte sich beim Aufstand der Reformierten vor die Kanonen und verhinderte so ein Blutvergiessen. Hier erfahren Sie mehr über Solothurns Geschichte und Sehenswürdigkeiten. Das gelbe Haus war früher eine Bank – daher der Name Commerce – welche mit Nordwestschweizer Eisenbahnaktien handelte und 1870 wegen des Deutsch-französischen Krieges Konkurs erlitt. Danach zog die Weinhandlung Adler in das Haus und eröffnete eine Schenke. 1904 wurde das Haus von Pasquale Crivelli und seiner Frau erworben. Nach ihrem Tod ging das Haus in die Hände ihres Sohnes Aldo und dessen Frau Gertrud Crivelli-Stolz über. Das Restaurant wurde von da an während 35 Jahren verpachtet.Tisch reservierenReservierenTisch reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Restaurant du CommerceFriedhofplatz 4, 4500 SolothurnRestaurant•Schweizerische KücheRestaurant du Commerce Das gelbe Haus war früher eine Bank - daher der Name Commerce. Das Restaurant im historischen Zentrum der Stadt Solothurn. Wir freuen uns über Ihren Besuch. • Home • Über uns • Das gelbe Haus • Menüs & Spezialitäten • Anlässe & Reservationen • Kontakt Restaurant du Commerce – Über uns G. Siegfried, Inhaberin und Gastgeberin Giancarla Siegfried ist Quereinsteigerin und hat in Ergänzung zu einer in jungen Jahren bestandenen Meisterprüfung noch das Wirtepatent der renommierten Wirtefachschule Baselland erworben. Was sagt die Vollblutgastgeberin über sich? "Meine Gaststube ist meine erweiterte Stube. Hier muss es mir wohl sein und das Ambiente geschmackvoll sein. Denn ich möchte meine Gäste hier so empfangen können wie daheim." Dies ist mit ein Grund, weshalb das Commerce seit Oktober 2004 rauchfrei ist. Hier ist ein Ausschnitt der Köstlichkeiten aus unserer gutbürgerlichen Küche: Das Commerce im Herzen von Solothurn hat Solothurn auch in seinem Herzen. Wir empfehlen unsere beliebten Solothurner-Teller: Hit 1: Kalbsläberli* Frische Kalbsleber in Butter gedünstet, serviert mit unseren goldigen Rösti Hit 2: Poulet-Brüstli* CH-Poulet-Bruststreifen an Whisky-Rahmsauce mit Rösti Poulet-Flügeli* knusprige CH-Poulet-Flügeli auf Super-Frites mit Barbecue-Sauce und kleinem grünen Salat Schweins-Steak Café de Paris mit Gemüse und den knusprigen Super-Frites * auch als Senioren-Teller erhältlich Weitere Spezialitäten: Wiiswy-Süppli Öufi-Teller elf verschiedene frische Salate Kikeriki-Teller Desserts: huusgmachti Brännti Crème Heissi Öpfelchüechli mit Vanillesauce huusgmachti Caramelchöpfli nach Grossmutterrezäpt ...und vieles mehr Weine: Unsere hervorragenden Weine bieten wir zu raisonablen Preisen an. Auch im Offenausschank haben wir Weine in Flaschenqualität ! Ein Stück Geschichte Das gelbe Haus wurde vor ca. 400 Jahren vom Bruder des Solothurner Schultheiss Niklaus Wengi erbaut. Niklaus Wengi stellte sich beim Aufstand der Reformierten vor die Kanonen und verhinderte so ein Blutvergiessen. Hier erfahren Sie mehr über Solothurns Geschichte und Sehenswürdigkeiten. Das gelbe Haus war früher eine Bank – daher der Name Commerce – welche mit Nordwestschweizer Eisenbahnaktien handelte und 1870 wegen des Deutsch-französischen Krieges Konkurs erlitt. Danach zog die Weinhandlung Adler in das Haus und eröffnete eine Schenke. 1904 wurde das Haus von Pasquale Crivelli und seiner Frau erworben. Nach ihrem Tod ging das Haus in die Hände ihres Sohnes Aldo und dessen Frau Gertrud Crivelli-Stolz über. Das Restaurant wurde von da an während 35 Jahren verpachtet.Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen4.0 / 5 (4) Geschlossen bis 09:30 UhrAnrufen*Tisch reservierenReservierenTisch reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis 09:30 UhrBewertung 4.8 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen4.8 / 5 (5)Restaurant Gallery ChutzLandhausquai 3, 4500 SolothurnWillkommen beim ChutzIm Juli 1963 eröffnete der Kunstmaler Ferdinand Kaus am Landhausquai in Solothurn das Restaurant Chutz. Der Bau mit Sichtbeton und einer Treppe mit Betongeländer löste in den Sechziger Jahren Staunen in der Bevölkerung Solothurns aus - die moderne Architektur und das Ambiente sind bis heute einzigartig geblieben. Mit regelmässigen Ausstellungen, Jazz-Konzerten sowie den Anfängen der Solothurner Filmtage wurde das Restaurant Chutz bald zur Institution und zum In-Lokal. Die Terrasse an der Sonnenseite lädt zum Verweilen ein und ist gleichzeitig ein beliebter Treffpunkt. Heute wird das Lokal von Marta Kaus geführt. Das Vermächtnis ihres 1996 verstorbenen Gatten Ferdinand wird dank Marta in seinem Geiste weiter gepflegt. Mit ihrem bewährten Team ist sie die Seele des Chutz und bekocht ihre Gäste mit hausgemachten Spezialitäten. Einheimische und Auswärtige, Familien und ein treues Stammpublikum: Die Besucherinnen und Besucher schätzen das spezielle und einmalige Ambiente. Nicht zu vergessen sind die Liebhaberinnen und Liebhaber des Jazz, die an den Sonntag-Matinées auf ihre Kosten kommen.Tisch reservierenReservierenTisch reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Restaurant Gallery ChutzLandhausquai 3, 4500 SolothurnRestaurant•Schweizerische Küche•KonzerteWillkommen beim ChutzIm Juli 1963 eröffnete der Kunstmaler Ferdinand Kaus am Landhausquai in Solothurn das Restaurant Chutz. Der Bau mit Sichtbeton und einer Treppe mit Betongeländer löste in den Sechziger Jahren Staunen in der Bevölkerung Solothurns aus - die moderne Architektur und das Ambiente sind bis heute einzigartig geblieben. Mit regelmässigen Ausstellungen, Jazz-Konzerten sowie den Anfängen der Solothurner Filmtage wurde das Restaurant Chutz bald zur Institution und zum In-Lokal. Die Terrasse an der Sonnenseite lädt zum Verweilen ein und ist gleichzeitig ein beliebter Treffpunkt. Heute wird das Lokal von Marta Kaus geführt. Das Vermächtnis ihres 1996 verstorbenen Gatten Ferdinand wird dank Marta in seinem Geiste weiter gepflegt. Mit ihrem bewährten Team ist sie die Seele des Chutz und bekocht ihre Gäste mit hausgemachten Spezialitäten. Einheimische und Auswärtige, Familien und ein treues Stammpublikum: Die Besucherinnen und Besucher schätzen das spezielle und einmalige Ambiente. Nicht zu vergessen sind die Liebhaberinnen und Liebhaber des Jazz, die an den Sonntag-Matinées auf ihre Kosten kommen.Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen4.8 / 5 (5) Geschlossen bis 09:30 UhrAnrufen*Tisch reservierenReservierenTisch reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis 09:30 UhrBewertung 4.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen4.0 / 5 (4)Restaurant du CommerceFriedhofplatz 4, 4500 SolothurnRestaurant du Commerce Das gelbe Haus war früher eine Bank - daher der Name Commerce. Das Restaurant im historischen Zentrum der Stadt Solothurn. Wir freuen uns über Ihren Besuch. • Home • Über uns • Das gelbe Haus • Menüs & Spezialitäten • Anlässe & Reservationen • Kontakt Restaurant du Commerce – Über uns G. Siegfried, Inhaberin und Gastgeberin Giancarla Siegfried ist Quereinsteigerin und hat in Ergänzung zu einer in jungen Jahren bestandenen Meisterprüfung noch das Wirtepatent der renommierten Wirtefachschule Baselland erworben. Was sagt die Vollblutgastgeberin über sich? "Meine Gaststube ist meine erweiterte Stube. Hier muss es mir wohl sein und das Ambiente geschmackvoll sein. Denn ich möchte meine Gäste hier so empfangen können wie daheim." Dies ist mit ein Grund, weshalb das Commerce seit Oktober 2004 rauchfrei ist. Hier ist ein Ausschnitt der Köstlichkeiten aus unserer gutbürgerlichen Küche: Das Commerce im Herzen von Solothurn hat Solothurn auch in seinem Herzen. Wir empfehlen unsere beliebten Solothurner-Teller: Hit 1: Kalbsläberli* Frische Kalbsleber in Butter gedünstet, serviert mit unseren goldigen Rösti Hit 2: Poulet-Brüstli* CH-Poulet-Bruststreifen an Whisky-Rahmsauce mit Rösti Poulet-Flügeli* knusprige CH-Poulet-Flügeli auf Super-Frites mit Barbecue-Sauce und kleinem grünen Salat Schweins-Steak Café de Paris mit Gemüse und den knusprigen Super-Frites * auch als Senioren-Teller erhältlich Weitere Spezialitäten: Wiiswy-Süppli Öufi-Teller elf verschiedene frische Salate Kikeriki-Teller Desserts: huusgmachti Brännti Crème Heissi Öpfelchüechli mit Vanillesauce huusgmachti Caramelchöpfli nach Grossmutterrezäpt ...und vieles mehr Weine: Unsere hervorragenden Weine bieten wir zu raisonablen Preisen an. Auch im Offenausschank haben wir Weine in Flaschenqualität ! Ein Stück Geschichte Das gelbe Haus wurde vor ca. 400 Jahren vom Bruder des Solothurner Schultheiss Niklaus Wengi erbaut. Niklaus Wengi stellte sich beim Aufstand der Reformierten vor die Kanonen und verhinderte so ein Blutvergiessen. Hier erfahren Sie mehr über Solothurns Geschichte und Sehenswürdigkeiten. Das gelbe Haus war früher eine Bank – daher der Name Commerce – welche mit Nordwestschweizer Eisenbahnaktien handelte und 1870 wegen des Deutsch-französischen Krieges Konkurs erlitt. Danach zog die Weinhandlung Adler in das Haus und eröffnete eine Schenke. 1904 wurde das Haus von Pasquale Crivelli und seiner Frau erworben. Nach ihrem Tod ging das Haus in die Hände ihres Sohnes Aldo und dessen Frau Gertrud Crivelli-Stolz über. Das Restaurant wurde von da an während 35 Jahren verpachtet.Tisch reservierenReservierenTisch reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Restaurant du CommerceFriedhofplatz 4, 4500 SolothurnRestaurant•Schweizerische KücheRestaurant du Commerce Das gelbe Haus war früher eine Bank - daher der Name Commerce. Das Restaurant im historischen Zentrum der Stadt Solothurn. Wir freuen uns über Ihren Besuch. • Home • Über uns • Das gelbe Haus • Menüs & Spezialitäten • Anlässe & Reservationen • Kontakt Restaurant du Commerce – Über uns G. Siegfried, Inhaberin und Gastgeberin Giancarla Siegfried ist Quereinsteigerin und hat in Ergänzung zu einer in jungen Jahren bestandenen Meisterprüfung noch das Wirtepatent der renommierten Wirtefachschule Baselland erworben. Was sagt die Vollblutgastgeberin über sich? "Meine Gaststube ist meine erweiterte Stube. Hier muss es mir wohl sein und das Ambiente geschmackvoll sein. Denn ich möchte meine Gäste hier so empfangen können wie daheim." Dies ist mit ein Grund, weshalb das Commerce seit Oktober 2004 rauchfrei ist. Hier ist ein Ausschnitt der Köstlichkeiten aus unserer gutbürgerlichen Küche: Das Commerce im Herzen von Solothurn hat Solothurn auch in seinem Herzen. Wir empfehlen unsere beliebten Solothurner-Teller: Hit 1: Kalbsläberli* Frische Kalbsleber in Butter gedünstet, serviert mit unseren goldigen Rösti Hit 2: Poulet-Brüstli* CH-Poulet-Bruststreifen an Whisky-Rahmsauce mit Rösti Poulet-Flügeli* knusprige CH-Poulet-Flügeli auf Super-Frites mit Barbecue-Sauce und kleinem grünen Salat Schweins-Steak Café de Paris mit Gemüse und den knusprigen Super-Frites * auch als Senioren-Teller erhältlich Weitere Spezialitäten: Wiiswy-Süppli Öufi-Teller elf verschiedene frische Salate Kikeriki-Teller Desserts: huusgmachti Brännti Crème Heissi Öpfelchüechli mit Vanillesauce huusgmachti Caramelchöpfli nach Grossmutterrezäpt ...und vieles mehr Weine: Unsere hervorragenden Weine bieten wir zu raisonablen Preisen an. Auch im Offenausschank haben wir Weine in Flaschenqualität ! Ein Stück Geschichte Das gelbe Haus wurde vor ca. 400 Jahren vom Bruder des Solothurner Schultheiss Niklaus Wengi erbaut. Niklaus Wengi stellte sich beim Aufstand der Reformierten vor die Kanonen und verhinderte so ein Blutvergiessen. Hier erfahren Sie mehr über Solothurns Geschichte und Sehenswürdigkeiten. Das gelbe Haus war früher eine Bank – daher der Name Commerce – welche mit Nordwestschweizer Eisenbahnaktien handelte und 1870 wegen des Deutsch-französischen Krieges Konkurs erlitt. Danach zog die Weinhandlung Adler in das Haus und eröffnete eine Schenke. 1904 wurde das Haus von Pasquale Crivelli und seiner Frau erworben. Nach ihrem Tod ging das Haus in die Hände ihres Sohnes Aldo und dessen Frau Gertrud Crivelli-Stolz über. Das Restaurant wurde von da an während 35 Jahren verpachtet.Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen4.0 / 5 (4) Geschlossen bis 09:30 UhrAnrufen*Tisch reservierenReservierenTisch reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis 09:30 UhrBewertung 4.8 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen4.8 / 5 (5)Restaurant Gallery ChutzLandhausquai 3, 4500 SolothurnWillkommen beim ChutzIm Juli 1963 eröffnete der Kunstmaler Ferdinand Kaus am Landhausquai in Solothurn das Restaurant Chutz. Der Bau mit Sichtbeton und einer Treppe mit Betongeländer löste in den Sechziger Jahren Staunen in der Bevölkerung Solothurns aus - die moderne Architektur und das Ambiente sind bis heute einzigartig geblieben. Mit regelmässigen Ausstellungen, Jazz-Konzerten sowie den Anfängen der Solothurner Filmtage wurde das Restaurant Chutz bald zur Institution und zum In-Lokal. Die Terrasse an der Sonnenseite lädt zum Verweilen ein und ist gleichzeitig ein beliebter Treffpunkt. Heute wird das Lokal von Marta Kaus geführt. Das Vermächtnis ihres 1996 verstorbenen Gatten Ferdinand wird dank Marta in seinem Geiste weiter gepflegt. Mit ihrem bewährten Team ist sie die Seele des Chutz und bekocht ihre Gäste mit hausgemachten Spezialitäten. Einheimische und Auswärtige, Familien und ein treues Stammpublikum: Die Besucherinnen und Besucher schätzen das spezielle und einmalige Ambiente. Nicht zu vergessen sind die Liebhaberinnen und Liebhaber des Jazz, die an den Sonntag-Matinées auf ihre Kosten kommen.Tisch reservierenReservierenTisch reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Restaurant Gallery ChutzLandhausquai 3, 4500 SolothurnRestaurant•Schweizerische Küche•KonzerteWillkommen beim ChutzIm Juli 1963 eröffnete der Kunstmaler Ferdinand Kaus am Landhausquai in Solothurn das Restaurant Chutz. Der Bau mit Sichtbeton und einer Treppe mit Betongeländer löste in den Sechziger Jahren Staunen in der Bevölkerung Solothurns aus - die moderne Architektur und das Ambiente sind bis heute einzigartig geblieben. Mit regelmässigen Ausstellungen, Jazz-Konzerten sowie den Anfängen der Solothurner Filmtage wurde das Restaurant Chutz bald zur Institution und zum In-Lokal. Die Terrasse an der Sonnenseite lädt zum Verweilen ein und ist gleichzeitig ein beliebter Treffpunkt. Heute wird das Lokal von Marta Kaus geführt. Das Vermächtnis ihres 1996 verstorbenen Gatten Ferdinand wird dank Marta in seinem Geiste weiter gepflegt. Mit ihrem bewährten Team ist sie die Seele des Chutz und bekocht ihre Gäste mit hausgemachten Spezialitäten. Einheimische und Auswärtige, Familien und ein treues Stammpublikum: Die Besucherinnen und Besucher schätzen das spezielle und einmalige Ambiente. Nicht zu vergessen sind die Liebhaberinnen und Liebhaber des Jazz, die an den Sonntag-Matinées auf ihre Kosten kommen.Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen4.8 / 5 (5) Geschlossen bis 09:30 UhrAnrufen*Tisch reservierenReservierenTisch reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu