Herzpunkt Naturheilpraxis TCMPraxis Seit Ende Dezember 2012 wurde am Namen der Praxis gearbeitet. Es war fĂźr mich wie ein Entstehen eines Kindes. Viele Gedanken wurden aufgeschrieben, gezeichnet und immer wieder kreiste der Gedanke ums Herz. Warum Herz fragen sich vielleicht viele und vielleicht ist es auch fĂźr viele klar, die mich kennen. FĂźr mich steht zuerst der Mensch mit seinem Herzen, ich mĂśchte die Menschen im Herz berĂźhren und zwar ausgehend von meinem Herz. Diese Verbindung ermĂśglicht dann ein Heilwerden im Ganzen. Der Punkt steht fĂźr mich auch im Moment fĂźr âda sein, ausharren und sich weiterentwickelnâ. Nun steht der Name â Herzpunkt Naturheilpraxis â fĂźr mich im Zentrum und im Zentrum steht nun auch meine neuen Praxisräumlichkeiten. Akupunktur Akupunktur ist im Westen wohl die bekannteste Behandlungsmethode der Chinesischen Medizin.Bei dieser Methode werden bestimmte KĂśrperstellen (Akupunkturpunkte) mit einer feinen Einwegnadel stimuliert.In meiner Praxis wende ich unteranderem auch die Ohr- / Schädel-/ Laser- und Farbakupunktur an. SchrĂśpfen Bei der SchrĂśpftherapie wird mittels eines HohlkĂśrpers, der auf der Haut aufgesetzt wird, ein Unterdruck erzeugt.Ein Verfahren, das in verschiedenen Kulturen und Medizinsystemen schon angewandt wurde. Moxibustion, kurz Moxa genannt Dabei handelt es sich um eine Wärmebehandlung mittels eines Moxakegels oder Moxazigarre. Dabei werden die getrockneten Blätter des Beifusses (artemisia vulgaris) verwendet. Moxa wird gezielt und punktuell angewendet, meistens auf den Akupunkturpunkten oder wo der Hauptschmerz lokalisiert wird. Grossflächig behandelt werden Hautareale Ăźber Gelenken oder Reflexzonen innerer Organe. Ernährung nach TCM Wir leben nicht zum Essen, sondern wir essen, um zu Leben! (Sokrates). Das umfangreiche und bewährte Wissen der TCM um die unterschiedliche Wirkung von Nahrungsmitteln ermĂśglicht individuell abgestimmte Ernährungsempfehlungen â mit dem Ziel, den KĂśrper in eine gesunde Balance zu bringen.Nahrungsmittel wirken wie Heilkräuter auf KĂśrper und Geist, nur wesentlich sanfter. Sie sind ein wunderbar einfaches Mittel, um sich täglich etwas Gutes zu tun. Westliche Kräuter nach TCM Heilkräuter kennt praktisch schon jedes Kind. Sie sind so vielseitig einsetzbar sei es als Tee, Tinktur, Spagyrik, Salbe, Wickel, Dampfbäder und sogar als GewĂźrz in unseren Speisen. Die Kräuter aus unseren Breitengraden sind fĂźr mich sehr wichtig, angewandt nach der TCM, eine wunderbare Ergänzung. Shiatsu Shiatsu heisst Ăźbersetzt âFingerdruckâ. Es handelt sich dabei um eine japanische Behandlungsmethode, deren Wurzeln in der chinesischen Heilkunde liegen. Gemäss diesem asiatischen Erfahrungswissen besitzt der Mensch seinem KĂśrper entlang Energiekanäle (Meridiane) in welchen die Energie fliesst.Die Meridiane bilden an der Oberfläche und in der Tiefe des KĂśrpers ein weit verzweigtes und vernetztes System. Ăber die Oberfläche sind diese Energiebahnen fĂźr meine Hände leicht erreichbar. Bach-BlĂźten Zur Anwendung kommen 38 speziell (homĂśopathieähnlich) aufbereitete BlĂźtenauszĂźge von wild wachsenden Pflanzen und Bäumen nach Edward Bach. Sie werden individuell zusammengestellt. Ernährung nach TCM Wir leben nicht zum Essen, sondern wir essen, um zu Leben! (Sokrates). Das umfangreiche und bewährte Wissen der TCM um die unterschiedliche Wirkung von Nahrungsmitteln ermĂśglicht individuell abgestimmte Ernährungsempfehlungen â mit dem Ziel, den KĂśrper in eine gesunde Balance zu bringen.Nahrungsmittel wirken wie Heilkräuter auf KĂśrper und Geist, nur wesentlich sanfter. Sie sind ein wunderbar einfaches Mittel, um sich täglich etwas Gutes zu tun. Kinesio-Taping Kinesio-Taping ist eine Therapieform die durch Dr. Kenzo Kase, Chiropraktor, in Japan entwickelt wurde.Sie unterstĂźtz nahezu das gesamte physiotherapeutische Spektrum mittels eines sehr elastischen Klebetapes. Hypnose Hypnose ist ein Zustand in dem man das Bewusstsein verändert, es liegt zwischen Wachsein und Schlafen. Es ist ein Zustand erhĂśhter Konzentration auf eine einzige Sache. Die geistigen Fähigkeiten sind voll da und die kĂśrperlichen Tätigkeiten wie Herzschlag, Blutdruck und Atmung sind dabei etwas reduziert.