Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Medizinische Massage in Alle

: 2787 Einträge
 Geöffnet bis 18:00 Uhr
Sinovital TCM und Akupunktur Bülach

Bewertung 4.9 von 5 Sternen bei 283 Bewertungen

Sinovital TCM und Akupunktur Bülach

Bahnhofstrasse 45, 8180 Bülach
Sinovital Zentrum für TCM in Bülach

TCM Chinesische Medizin - Akupunktur - Tuina - Phytotherapie - Schröpfen Das Sinovital Zentrum für TCM Akupunktur liegt direkt beim Bahnhof Bülach. Es ist auch für umliegende Gemeinden wie Eglisau, Bachenbülach, Höri, Hochfelden, Niederglatt, Winkel, Glattfelden, Rafz, Neerach, Weiach, Steinmaur, Niederhasli, Diesldorf, Oberglatt, Kloten, Bassersdorf, Embrach, Rorbas, Flaach usw. sehr gut erreichbar. Seit 2021 bieten die TCM-Ärztin Frau Zhang und Herr Feng an der Bahnhofstrasse 45 direkt am Bahnhof Patientinnen und Patienten ihre Dienste an. Beide TCM-Spezialisten sind mit mehr als 30 Jahren Erfahrung eine ausgewiesene Experte in TCM, insbesondere Akupunktur. Wenn der Osten den Westen trifft Traditionelle Chinesische Medizin heute Die westliche Schulmedizin betrachtet Krankheiten oft als ein isoliertes Problem. Gerade deshalb ergänzt TCM als ganzheitlicher Ansatz westliches Wissen in idealer Weise. Sie betont die Harmonie von Körper und Seele, das Miteinander von Yin und Yang, den Energie(Qi)-Fluss und die Fünf-Elemente-Theorie (Metall, Holz, Wasser, Feuer und Erde). Kein Yin ohne Yang Viele Krankheiten beruhen auf einem Ungleichgewicht von Yin Yang, Qi und/oder der Körperwärme (Hitze/Kälte). TCM strebt mit einer Reihe natürlicher Therapien nach Gleichgewicht: • Akupunktur • Phytotherapie • Tuina Massage • Schröpfen • Moxibustion • Ohrenakupunktur TCM hilft erwiesenermassen bei Beschwerden wie funktionalen Schmerzen (Kopf-, Rücken- und Gelenkschmerzen), Magen- und Darmstörungen, Menstruationsbeschwerden, psychischen Störungen, Depressionen, Allergien und mehr. Informieren Sie sich hier. Akupunktur - Präzis zur Leidens-Ursache Die Traditionelle Chinesische Medizin sieht den Menschen ganzheitlich. Sie berücksichtigt den Körper und die Seele. Eine Akupunkturbehandlung soll diese Einheit ins Gleichgewicht bringen und das Immunsystem stärken. Dabei regelt Akupunktur den harmonischen Fluss der Lebensenergie (Qi) durch die Meridiane, indem Nadeln an Energie-Knotenpunkten gesetzt werden. Mehr dazu lesen Sie hier . Phytotherapie- Im Einklang mit der Natur 1000 Kräuter, 3000 Jahre Erfahrung, Tausende von Rezepturen mit individueller Ausrichtung auf den einzelnen Patienten: Die Phytotherapieist mit Sicherheit einer der breitesten und am besten erforschten Ansätze vorwiegend pflanzlicher Heilmethoden. Aus diesem Grund gilt Phytotherapieals wesentlicher Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin. Und natürlich begründet sich auch diese Therapieform – es geht einmal mehr um die Wiederherstellung des Gleichgewichts - aus dem Prinzip von Yin Yang und den fünf Elementen (Metall, Holz, Wasser, Feuer und Erde). Tuina Massage - Mit sanften Methoden gesund werden Die Tuina-Massage ist verwandt mit der Akupunktur. Sie hilft " ohne Nadeln " bei Beschwerden des Bewegungsapparates, bei der Geburtsvorbereitung und -hilfe, bei Nervenleiden und auch in der Sport- und Rehabilitationsmedizin. Die in der Akupunktur benutzten Energie- Knotenpunkte werden hier mit den Händen beklopft, vibriert oder geschüttelt. Diese Impulse stärken die Bluzirkulation und den Energiefluss, denn neben Muskeln, Bindegewebe und Gelenken werden auch die Energiebahnen, die Meridiane, reaktiviert. Kinder mögen diese Therapie gern, weil sie ohne Nadeln auskommt. Mehr dazu lesen Sie hier . Schröpfen - Wärme als Weg zum Wohlbefinden Schröpfen, ein Alternative der oder Ergänzung zur Akupunktur - fördert den Qi-Fluss, den Fluss der Lebenskraft. Die angewandte Methode ist denkbar einfach: Die Luft in einer Schröpfkugel – das ist ein kleines rundes offenes Glas – wird kurz erwärmt. Dann legt Ihr Arzt die erwärmte Schröpfkugel auf bestimmte Körperpunkte. Beim Abkühlen der Schröpfkugel ensteht ein Unterdruck, der die Haut leicht ins Kugelinnere "zieht". Lokale Stauungen des Qi – und das gilt auch für den Blutfluss – werden so gelöst und die Selbstheilungskräfte gestärkt. Das führt letztendlich zu besseren Abwehrkräften. Moxibustion - Heilender Duft Die Traditionelle Chinesische Medizin empfiehlt Moxibustion für Patienten mit einem kalten oder stagnierenden Wärmezustand. Dabei wird ein Moxastäbchen aus Heilkräutern angezündet. Dann wird das Stäbchen an einer Akupunkturnadel befestigt oder von Hand in die Nähe des Meridianpunkts gehalten. Anstelle der Moxastäbchen kommen auch spezielle Wärmelampen zur Anwendung. Als Patient erleben Sie dabei ein angenehmes, unter die Haut gehendes Wärmegefühl. So oder so wird Kälte vertrieben, und die Erwärmung der Meridiane führt zu einem verbesserten Fluss des Blutes und des Qi. Moxibustion bietet gute Erfolgschancen beim Korrigieren von Steisslagen des Babys im Mutterleib. Ohrakupunktur - Darauf hört der ganze Körper Auch im Westen ist mittlerweile bekannt, dass unsere Ohren via die Nervenbahnen und das Gehirn eng mit dem ganzen Körper verwoben sind. Tatsache ist: An der äusseren Ohrmuschel befinden sich bis zu 200 Akupunkturpunkte – und jede hier gesetzte Nadel löst elektrische Impulse aus, die blitzschnell zum betreffenden Bereich des menschlichen Körpers gelangen, also zum Beispiel zum Knie, zur Hüfte oder Schulter, zu Leber, Herz, Nieren und so weiter.

PremiumPremium Eintrag
Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Tuina-Massage
Sinovital TCM und Akupunktur Bülach

Sinovital TCM und Akupunktur Bülach

Bahnhofstrasse 45, 8180 Bülach
Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Tuina-Massage
Sinovital Zentrum für TCM in Bülach

TCM Chinesische Medizin - Akupunktur - Tuina - Phytotherapie - Schröpfen Das Sinovital Zentrum für TCM Akupunktur liegt direkt beim Bahnhof Bülach. Es ist auch für umliegende Gemeinden wie Eglisau, Bachenbülach, Höri, Hochfelden, Niederglatt, Winkel, Glattfelden, Rafz, Neerach, Weiach, Steinmaur, Niederhasli, Diesldorf, Oberglatt, Kloten, Bassersdorf, Embrach, Rorbas, Flaach usw. sehr gut erreichbar. Seit 2021 bieten die TCM-Ärztin Frau Zhang und Herr Feng an der Bahnhofstrasse 45 direkt am Bahnhof Patientinnen und Patienten ihre Dienste an. Beide TCM-Spezialisten sind mit mehr als 30 Jahren Erfahrung eine ausgewiesene Experte in TCM, insbesondere Akupunktur. Wenn der Osten den Westen trifft Traditionelle Chinesische Medizin heute Die westliche Schulmedizin betrachtet Krankheiten oft als ein isoliertes Problem. Gerade deshalb ergänzt TCM als ganzheitlicher Ansatz westliches Wissen in idealer Weise. Sie betont die Harmonie von Körper und Seele, das Miteinander von Yin und Yang, den Energie(Qi)-Fluss und die Fünf-Elemente-Theorie (Metall, Holz, Wasser, Feuer und Erde). Kein Yin ohne Yang Viele Krankheiten beruhen auf einem Ungleichgewicht von Yin Yang, Qi und/oder der Körperwärme (Hitze/Kälte). TCM strebt mit einer Reihe natürlicher Therapien nach Gleichgewicht: • Akupunktur • Phytotherapie • Tuina Massage • Schröpfen • Moxibustion • Ohrenakupunktur TCM hilft erwiesenermassen bei Beschwerden wie funktionalen Schmerzen (Kopf-, Rücken- und Gelenkschmerzen), Magen- und Darmstörungen, Menstruationsbeschwerden, psychischen Störungen, Depressionen, Allergien und mehr. Informieren Sie sich hier. Akupunktur - Präzis zur Leidens-Ursache Die Traditionelle Chinesische Medizin sieht den Menschen ganzheitlich. Sie berücksichtigt den Körper und die Seele. Eine Akupunkturbehandlung soll diese Einheit ins Gleichgewicht bringen und das Immunsystem stärken. Dabei regelt Akupunktur den harmonischen Fluss der Lebensenergie (Qi) durch die Meridiane, indem Nadeln an Energie-Knotenpunkten gesetzt werden. Mehr dazu lesen Sie hier . Phytotherapie- Im Einklang mit der Natur 1000 Kräuter, 3000 Jahre Erfahrung, Tausende von Rezepturen mit individueller Ausrichtung auf den einzelnen Patienten: Die Phytotherapieist mit Sicherheit einer der breitesten und am besten erforschten Ansätze vorwiegend pflanzlicher Heilmethoden. Aus diesem Grund gilt Phytotherapieals wesentlicher Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin. Und natürlich begründet sich auch diese Therapieform – es geht einmal mehr um die Wiederherstellung des Gleichgewichts - aus dem Prinzip von Yin Yang und den fünf Elementen (Metall, Holz, Wasser, Feuer und Erde). Tuina Massage - Mit sanften Methoden gesund werden Die Tuina-Massage ist verwandt mit der Akupunktur. Sie hilft " ohne Nadeln " bei Beschwerden des Bewegungsapparates, bei der Geburtsvorbereitung und -hilfe, bei Nervenleiden und auch in der Sport- und Rehabilitationsmedizin. Die in der Akupunktur benutzten Energie- Knotenpunkte werden hier mit den Händen beklopft, vibriert oder geschüttelt. Diese Impulse stärken die Bluzirkulation und den Energiefluss, denn neben Muskeln, Bindegewebe und Gelenken werden auch die Energiebahnen, die Meridiane, reaktiviert. Kinder mögen diese Therapie gern, weil sie ohne Nadeln auskommt. Mehr dazu lesen Sie hier . Schröpfen - Wärme als Weg zum Wohlbefinden Schröpfen, ein Alternative der oder Ergänzung zur Akupunktur - fördert den Qi-Fluss, den Fluss der Lebenskraft. Die angewandte Methode ist denkbar einfach: Die Luft in einer Schröpfkugel – das ist ein kleines rundes offenes Glas – wird kurz erwärmt. Dann legt Ihr Arzt die erwärmte Schröpfkugel auf bestimmte Körperpunkte. Beim Abkühlen der Schröpfkugel ensteht ein Unterdruck, der die Haut leicht ins Kugelinnere "zieht". Lokale Stauungen des Qi – und das gilt auch für den Blutfluss – werden so gelöst und die Selbstheilungskräfte gestärkt. Das führt letztendlich zu besseren Abwehrkräften. Moxibustion - Heilender Duft Die Traditionelle Chinesische Medizin empfiehlt Moxibustion für Patienten mit einem kalten oder stagnierenden Wärmezustand. Dabei wird ein Moxastäbchen aus Heilkräutern angezündet. Dann wird das Stäbchen an einer Akupunkturnadel befestigt oder von Hand in die Nähe des Meridianpunkts gehalten. Anstelle der Moxastäbchen kommen auch spezielle Wärmelampen zur Anwendung. Als Patient erleben Sie dabei ein angenehmes, unter die Haut gehendes Wärmegefühl. So oder so wird Kälte vertrieben, und die Erwärmung der Meridiane führt zu einem verbesserten Fluss des Blutes und des Qi. Moxibustion bietet gute Erfolgschancen beim Korrigieren von Steisslagen des Babys im Mutterleib. Ohrakupunktur - Darauf hört der ganze Körper Auch im Westen ist mittlerweile bekannt, dass unsere Ohren via die Nervenbahnen und das Gehirn eng mit dem ganzen Körper verwoben sind. Tatsache ist: An der äusseren Ohrmuschel befinden sich bis zu 200 Akupunkturpunkte – und jede hier gesetzte Nadel löst elektrische Impulse aus, die blitzschnell zum betreffenden Bereich des menschlichen Körpers gelangen, also zum Beispiel zum Knie, zur Hüfte oder Schulter, zu Leber, Herz, Nieren und so weiter.

Bewertung 4.9 von 5 Sternen bei 283 Bewertungen

 Geöffnet bis 18:00 Uhr
 Geöffnet bis 18:30 Uhr
TCM Wang Heilpraxis GmbH
Noch keine Bewertungen

TCM Wang Heilpraxis GmbH

Badstrasse 15, 5400 Baden

TCM Akupunktur Zentrum in Baden Eidg. Dipl. TCM Heilpratikerin Mein Name ist Wei Hofmänner–Wang. Ich bin in China geboren und stamme aus einer Medizinerfamilie wodurch ich mit der chinesischen Medizin aufgewachsen bin. Meine Muttersprache ist Chinesisch-Mandarin. Ich wohne seit mehr als 20 Jahren in der Schweiz und habe in dieser Zeit in verschiedenen TCM Praxis gearbeitet. Meine Aus- und Weiterbildungen habe ich in der Schweiz und in China absolviert. Ich spreche D eutsch, E nglisch und C hinesisch. Gerne werde ich Sie persönlich beraten und individuell behandeln. Die T raditionelle C hinesische M edizin behandelt keine Krankheitsmuster, sondern sieht den Menschen als Verbindung zwischen Körper, Seele und Geist.TCM ist Bestandteil der philosophischen Denkweise des Konfuzianismus und Taoismus. Beide Philosophien beziehen sich auf den Zustand des Glücks als die absolute Harmonie zwischen Mensch und Natur. Akupunktur Akupunktur ist eine ganzheitliche Therapieform der traditionellen chinesischen Medizin, einer seit mehr als 2000 Jahren angewendete Behandlungsmethode. Sie umfasst das breiteste Behandlungsspektrum, von Störungen des Bewegungsapparates bis hin zu Organerkrankungen. Es gibt 360 Akupunkturpunkte, die in den 12 Hauptleitbahnen und 2 ausserordentlichen Leitbahnen verlaufen. Die Auswahl der Akupunkturpunkte richtet sich nach der jeweiligen TCM Diagnose. Somit kann die Akupunktur nicht nur wirkungsvoll Schmerzen lindern, sondern auch eine mögliche Blockierung des Lebensenergie Qi auflösen, den Qi-Fluss stärken, die Blutzirkulation fördern, das Immunsystem stärken, Funktionen des Nervensystems regulieren, die körpereigenen Heilungskräfte aktivieren sowie die Gesundheit erhalten und wiederherstellen. Ohrakupunktur Die Ohrakupunktur basiert auf der Theorie der Mikrosystemakupunktur. Der gesamte menschliche Körper wird im Ohr abgebildet und ist somit durch reflektorische Punkte beeinflussbar. Ungefähr 150 Akupunkturpunkte, die jeweils einem bestimmten Organ des Körpers zugeordnet werden können, werden dabei stimuliert. Besonders erfolgreich ist die Therapieform bei Asthma oder Kopfschmerzen (Migräne), Schlafstörungen und als unterstützende Therapie bei der Rauchentwöhnung. Zu diesem Zweck kleben die Therapeuten einzelne Samen der Kuhnelke (Vaccaria hispanica) mit einem kleinen Pflaster auf all jene Punkte der jeweiligen Symptome. Diese Punkte sollten dreimal täglich während 3-5 Tagen massiert werden, wodurch eine zusätzliche Verbesserung erreicht wird. Chinesische Kräutertherapie Bei der Kräutertherapie werden natürliche Kräuter der traditionellen chinesischen Medizin verwendet. Die Kräuter werden nach Geschmack, thermischem Verhalten, Leitbahn- und Organbezug differenziert und individuell auf das Disharmonie Muster zusammengestellt. Behandelt werden sowohl akute als auch chronische Erkrankungen. Schröpfen Beim Schröpfen werden die Akupunkturpunkte mit Glaskugeln stimuliert. Das Vakuum einer aufgesetzten Glaskugel öffnet die Poren um pathogene Faktoren wie Kälte- Wind und Feuchtigkeit-Hitze zu eliminieren und auszuleiten. Schröpfen kann auch den Fluss des Qi beeinflussen und die Durchblutung verbessern. Die Muskeln fühlen sich nach der Behandlung entspannt an. Tui- Na Massage Traditionelle Therapieform, die auch als Tuina-Anmo bezeichnet wird ( Tui = Schieben/Stoßen, Na = Greifen/Anheben, An = Drücken, Mo = Streichen/Reiben). Durch die sanftere TuiNa Massage werden die Leitbahnen stimuliert, so dass Qi und Blut aktiviert werden und sich Muskeln entspannen wodurch Schmerzen gelindert werden. Die Tui Na Methode kann im medizinischen Bereich zur Krankheitsprävention, Entspannung bei Stress und zur Erholung und Regeneration nach körperlicher oder geistiger Anstrengung anwendet werden. Der Körper und die Organe werden harmonisiert und auch Ihre Seele erholt sich dabei. Behandlungsmethoden Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) Akupunktur, Chinesische Phytotherapie, Tuina- Massage, Schröpfen, Moxibustion Meine Spezialgebiete . Schmerztherapie (Kopf, Nacken-schulter, Rücken-Beine) . Depression . Burnout . Nervosität . Schlafstörungen . Chronische Müdigkeit . Kreislaufstörungen . Verdauungsbeschwerden . Stärkung des Immunsystems . Gynäkologie (Menstruationsbeschwerden und Wechseljahrebeschwerden) Anerkannt von allen Krankenkassen über Zusatzversicherung . TCM Fachverband Schweiz, A-Mitglied . EMR (Erfahrungsmedizinisches Register) . ASCA (Schweizerische Stiftung für komplementärmedizin) . NVS anerkannt . EGK anerkannt TCM Fachverband hofmaennerwei | TCM-Therapeuten Akupunktur Traditionelle Chinesische Medizin TCM EMR Wei Hofmänner-Wang in Baden | Jetzt Termin vereinbaren | EMR Asca Wei Hofmänner-Wang

PremiumPremium Eintrag
Akupunktur TCMChinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)ArztTuina-MassageNeuraltherapieÄrzte
TCM Wang Heilpraxis GmbH

TCM Wang Heilpraxis GmbH

Badstrasse 15, 5400 Baden
Akupunktur TCMChinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)ArztTuina-MassageNeuraltherapieÄrzte

TCM Akupunktur Zentrum in Baden Eidg. Dipl. TCM Heilpratikerin Mein Name ist Wei Hofmänner–Wang. Ich bin in China geboren und stamme aus einer Medizinerfamilie wodurch ich mit der chinesischen Medizin aufgewachsen bin. Meine Muttersprache ist Chinesisch-Mandarin. Ich wohne seit mehr als 20 Jahren in der Schweiz und habe in dieser Zeit in verschiedenen TCM Praxis gearbeitet. Meine Aus- und Weiterbildungen habe ich in der Schweiz und in China absolviert. Ich spreche D eutsch, E nglisch und C hinesisch. Gerne werde ich Sie persönlich beraten und individuell behandeln. Die T raditionelle C hinesische M edizin behandelt keine Krankheitsmuster, sondern sieht den Menschen als Verbindung zwischen Körper, Seele und Geist.TCM ist Bestandteil der philosophischen Denkweise des Konfuzianismus und Taoismus. Beide Philosophien beziehen sich auf den Zustand des Glücks als die absolute Harmonie zwischen Mensch und Natur. Akupunktur Akupunktur ist eine ganzheitliche Therapieform der traditionellen chinesischen Medizin, einer seit mehr als 2000 Jahren angewendete Behandlungsmethode. Sie umfasst das breiteste Behandlungsspektrum, von Störungen des Bewegungsapparates bis hin zu Organerkrankungen. Es gibt 360 Akupunkturpunkte, die in den 12 Hauptleitbahnen und 2 ausserordentlichen Leitbahnen verlaufen. Die Auswahl der Akupunkturpunkte richtet sich nach der jeweiligen TCM Diagnose. Somit kann die Akupunktur nicht nur wirkungsvoll Schmerzen lindern, sondern auch eine mögliche Blockierung des Lebensenergie Qi auflösen, den Qi-Fluss stärken, die Blutzirkulation fördern, das Immunsystem stärken, Funktionen des Nervensystems regulieren, die körpereigenen Heilungskräfte aktivieren sowie die Gesundheit erhalten und wiederherstellen. Ohrakupunktur Die Ohrakupunktur basiert auf der Theorie der Mikrosystemakupunktur. Der gesamte menschliche Körper wird im Ohr abgebildet und ist somit durch reflektorische Punkte beeinflussbar. Ungefähr 150 Akupunkturpunkte, die jeweils einem bestimmten Organ des Körpers zugeordnet werden können, werden dabei stimuliert. Besonders erfolgreich ist die Therapieform bei Asthma oder Kopfschmerzen (Migräne), Schlafstörungen und als unterstützende Therapie bei der Rauchentwöhnung. Zu diesem Zweck kleben die Therapeuten einzelne Samen der Kuhnelke (Vaccaria hispanica) mit einem kleinen Pflaster auf all jene Punkte der jeweiligen Symptome. Diese Punkte sollten dreimal täglich während 3-5 Tagen massiert werden, wodurch eine zusätzliche Verbesserung erreicht wird. Chinesische Kräutertherapie Bei der Kräutertherapie werden natürliche Kräuter der traditionellen chinesischen Medizin verwendet. Die Kräuter werden nach Geschmack, thermischem Verhalten, Leitbahn- und Organbezug differenziert und individuell auf das Disharmonie Muster zusammengestellt. Behandelt werden sowohl akute als auch chronische Erkrankungen. Schröpfen Beim Schröpfen werden die Akupunkturpunkte mit Glaskugeln stimuliert. Das Vakuum einer aufgesetzten Glaskugel öffnet die Poren um pathogene Faktoren wie Kälte- Wind und Feuchtigkeit-Hitze zu eliminieren und auszuleiten. Schröpfen kann auch den Fluss des Qi beeinflussen und die Durchblutung verbessern. Die Muskeln fühlen sich nach der Behandlung entspannt an. Tui- Na Massage Traditionelle Therapieform, die auch als Tuina-Anmo bezeichnet wird ( Tui = Schieben/Stoßen, Na = Greifen/Anheben, An = Drücken, Mo = Streichen/Reiben). Durch die sanftere TuiNa Massage werden die Leitbahnen stimuliert, so dass Qi und Blut aktiviert werden und sich Muskeln entspannen wodurch Schmerzen gelindert werden. Die Tui Na Methode kann im medizinischen Bereich zur Krankheitsprävention, Entspannung bei Stress und zur Erholung und Regeneration nach körperlicher oder geistiger Anstrengung anwendet werden. Der Körper und die Organe werden harmonisiert und auch Ihre Seele erholt sich dabei. Behandlungsmethoden Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) Akupunktur, Chinesische Phytotherapie, Tuina- Massage, Schröpfen, Moxibustion Meine Spezialgebiete . Schmerztherapie (Kopf, Nacken-schulter, Rücken-Beine) . Depression . Burnout . Nervosität . Schlafstörungen . Chronische Müdigkeit . Kreislaufstörungen . Verdauungsbeschwerden . Stärkung des Immunsystems . Gynäkologie (Menstruationsbeschwerden und Wechseljahrebeschwerden) Anerkannt von allen Krankenkassen über Zusatzversicherung . TCM Fachverband Schweiz, A-Mitglied . EMR (Erfahrungsmedizinisches Register) . ASCA (Schweizerische Stiftung für komplementärmedizin) . NVS anerkannt . EGK anerkannt TCM Fachverband hofmaennerwei | TCM-Therapeuten Akupunktur Traditionelle Chinesische Medizin TCM EMR Wei Hofmänner-Wang in Baden | Jetzt Termin vereinbaren | EMR Asca Wei Hofmänner-Wang

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 18:30 Uhr
 Offen nach Vereinbarung bis 19:00 Uhr
Vitality TCM Cao

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Vitality TCM Cao

Bahnhofstrasse 25, 8712 Stäfa
Gratis Dianogese für neue Patienten (Gutschein bei Buchung nennen)

Die TCM Behandlungsmethoden in unserer Praxis sind folgende: TCM-Diagnose • Betrachtung (Zunge, Hautfarbe, Verhalten, Konstitution etc.) • Hören / Riechen (Sprache, Geruch, Atmung, Atem etc.) • Befragung (Vorgeschichte, familiäre und soziale Situation) • Tasten (Haut, Puls etc.) • Akupunktur Es reguliert die Funktion von den inneren Organen, verbessert das Autoimmunsystem im Körper und stärkt den Körper und seine Fähigkeit zu regenerieren. Es beseitig pathologische Faktoren. • Elektro-Akupunktur Über die Nadeln geleitete, schwache elektrische Impulse verstärken die Wirkung der Akupunktur. • Ohrakupunktur Bei der Ohrakupunktur werden Körperteile und Organe bestimmten Punkten auf der äusseren Ohrmuschel zugeordnet. Durch Stimulation dieser Punkte werden via Gehirn die betroffenen Körperteile aktiviert. • Tuina-Massage Massagen gegen Kopfschmerzen befreien den Geist und beruhigen, das erleichtert den Patienten und löst die Schmerzen. Das hilft auch gegen Muskelverspannung. Das Massieren von Akupunkturpunkten beseitigt pathologische Faktoren und stärkt den Körper. • Schröpfen Das Schröpfen wärmt die Meridiane und macht sie durchgängig. Nässe und Kälte werden vertrieben und das Qi und das Blut werden in Bewegung versetzt. Der Schmerz wird beseitigt. • Moxibustion Die verbesserte Wärme im Körper trägt zur Besserung bei und die Krankheit wird bekämpft. Bis heute wird Moxa aus Beifusskräutern hergestellt. Es wird bei chronischen Krankheiten wie Atemwegserkrankungen und Durchfall angewendet. • Wärmetherapie Eine spezielle Wärmelampe unterstützt die Wirkung der Nadeln. • Kräutertherapie • Ernährungs-Beratung Die Behandlungen im Bereich der Traditionellen Chinesischen Medizin • Schmerzzustände Rückenbeschwerden, HWS, BWS, LWS und Ischialgien, Bandscheibenvorfall, Fibromyalgie, Gelenkbeschwerden und Arthrose, Schulter-Arm-Syndrom, Tennisellbogen, akute und chron. Achillessehnenentzündung, Rheuma und rheumatoide Arthritis, Karpaltunnelsyndrom, Morbus Sudeck • Neurologische / psychosomatische Erkrankungen Depressive Verstimmungen, Erschöpfungszustände, Schlafstörungen, Schlaganfall, Gesichtslähmung, Halbseitenlähmung, Gürtelrose und Folgzustände, Migräne, Kopfschmerzen, Neuralgien, Phantomschmerz, Stumpfschmerz, Polyneuropathie, Parästhesien, Schwindel, Trigeminus-neuralgien, Morbus Meniere, vegetative Dysfunktion, Unruhezustände, Adipositas • Atemwegserkrankungen Bronchitis, hyperreagibles Bronchialsystem, Asthma bronchiale, Nasennebenhöhlenentzündung, Heuschnupfen, allergische Rhinitis, rezidivierende Infekte • Herz- und Kreislauferkrankungen Funktionelle Herzbeschwerden, Herzrhythmusstörungen, Koronare Herzerkrankung, Angina pectoris, Hypertonie, Hypotonie, Durchblutungsstörungen • Magen- und Darmerkrankungen Funktionelle Magen-Darmstörungen, akute und chron. Magenschleimhautentzündungen, Kolon irritabile, Obstipation, Diarrhoe, Kolitis ulcerosa, Morbus Crohn • Hauterkrankungen Neurodermitis, Schuppenflechte, allergische Kontaktekzeme, Juckreiz, Akne vulgaris, entzündliche Hauterkrankungen, Ulcus cruris, schlecht heilende Wunden, Herpes simplex Gynäkologische Erkrankungen: Schmerzende Regelblutung, Anomale Regelblutung, klimakterische Beschwerden, Zyklusstörungen, Infertilität (bei Kinderwunsch) • Urologische Erkrankungen Zystitis, Prostatitis, Pyelonephritis, Funktionelle Störungen des Urogenitaltraktes, Reizblase, Harninkontinenz, Impotenz. • Sinnesorgan - Erkrankungen Rhinitis, Sinusitis, Tonsillitis, Hörsturz, Schwerhörigkeit, Tinnitus, Geruchsstörungen, Geschmacksstörungen, Stimmstörung, Glaukom, Konjunktivitis, Retinitis, chron. Bindhautentzündung Immunsystem stärkender Begleiter während Tumorbehandlung Übergewicht, Alkohol- und Nikotinabhängigkeit Kinderkrankheit

PremiumPremium Eintrag
Chinesische Medizin TCMAkupunktur TCMSchröpfenTuina-MassageÄrzte
Vitality TCM Cao

Vitality TCM Cao

Bahnhofstrasse 25, 8712 Stäfa
Chinesische Medizin TCMAkupunktur TCMSchröpfenTuina-MassageÄrzte
Gratis Dianogese für neue Patienten (Gutschein bei Buchung nennen)

Die TCM Behandlungsmethoden in unserer Praxis sind folgende: TCM-Diagnose • Betrachtung (Zunge, Hautfarbe, Verhalten, Konstitution etc.) • Hören / Riechen (Sprache, Geruch, Atmung, Atem etc.) • Befragung (Vorgeschichte, familiäre und soziale Situation) • Tasten (Haut, Puls etc.) • Akupunktur Es reguliert die Funktion von den inneren Organen, verbessert das Autoimmunsystem im Körper und stärkt den Körper und seine Fähigkeit zu regenerieren. Es beseitig pathologische Faktoren. • Elektro-Akupunktur Über die Nadeln geleitete, schwache elektrische Impulse verstärken die Wirkung der Akupunktur. • Ohrakupunktur Bei der Ohrakupunktur werden Körperteile und Organe bestimmten Punkten auf der äusseren Ohrmuschel zugeordnet. Durch Stimulation dieser Punkte werden via Gehirn die betroffenen Körperteile aktiviert. • Tuina-Massage Massagen gegen Kopfschmerzen befreien den Geist und beruhigen, das erleichtert den Patienten und löst die Schmerzen. Das hilft auch gegen Muskelverspannung. Das Massieren von Akupunkturpunkten beseitigt pathologische Faktoren und stärkt den Körper. • Schröpfen Das Schröpfen wärmt die Meridiane und macht sie durchgängig. Nässe und Kälte werden vertrieben und das Qi und das Blut werden in Bewegung versetzt. Der Schmerz wird beseitigt. • Moxibustion Die verbesserte Wärme im Körper trägt zur Besserung bei und die Krankheit wird bekämpft. Bis heute wird Moxa aus Beifusskräutern hergestellt. Es wird bei chronischen Krankheiten wie Atemwegserkrankungen und Durchfall angewendet. • Wärmetherapie Eine spezielle Wärmelampe unterstützt die Wirkung der Nadeln. • Kräutertherapie • Ernährungs-Beratung Die Behandlungen im Bereich der Traditionellen Chinesischen Medizin • Schmerzzustände Rückenbeschwerden, HWS, BWS, LWS und Ischialgien, Bandscheibenvorfall, Fibromyalgie, Gelenkbeschwerden und Arthrose, Schulter-Arm-Syndrom, Tennisellbogen, akute und chron. Achillessehnenentzündung, Rheuma und rheumatoide Arthritis, Karpaltunnelsyndrom, Morbus Sudeck • Neurologische / psychosomatische Erkrankungen Depressive Verstimmungen, Erschöpfungszustände, Schlafstörungen, Schlaganfall, Gesichtslähmung, Halbseitenlähmung, Gürtelrose und Folgzustände, Migräne, Kopfschmerzen, Neuralgien, Phantomschmerz, Stumpfschmerz, Polyneuropathie, Parästhesien, Schwindel, Trigeminus-neuralgien, Morbus Meniere, vegetative Dysfunktion, Unruhezustände, Adipositas • Atemwegserkrankungen Bronchitis, hyperreagibles Bronchialsystem, Asthma bronchiale, Nasennebenhöhlenentzündung, Heuschnupfen, allergische Rhinitis, rezidivierende Infekte • Herz- und Kreislauferkrankungen Funktionelle Herzbeschwerden, Herzrhythmusstörungen, Koronare Herzerkrankung, Angina pectoris, Hypertonie, Hypotonie, Durchblutungsstörungen • Magen- und Darmerkrankungen Funktionelle Magen-Darmstörungen, akute und chron. Magenschleimhautentzündungen, Kolon irritabile, Obstipation, Diarrhoe, Kolitis ulcerosa, Morbus Crohn • Hauterkrankungen Neurodermitis, Schuppenflechte, allergische Kontaktekzeme, Juckreiz, Akne vulgaris, entzündliche Hauterkrankungen, Ulcus cruris, schlecht heilende Wunden, Herpes simplex Gynäkologische Erkrankungen: Schmerzende Regelblutung, Anomale Regelblutung, klimakterische Beschwerden, Zyklusstörungen, Infertilität (bei Kinderwunsch) • Urologische Erkrankungen Zystitis, Prostatitis, Pyelonephritis, Funktionelle Störungen des Urogenitaltraktes, Reizblase, Harninkontinenz, Impotenz. • Sinnesorgan - Erkrankungen Rhinitis, Sinusitis, Tonsillitis, Hörsturz, Schwerhörigkeit, Tinnitus, Geruchsstörungen, Geschmacksstörungen, Stimmstörung, Glaukom, Konjunktivitis, Retinitis, chron. Bindhautentzündung Immunsystem stärkender Begleiter während Tumorbehandlung Übergewicht, Alkohol- und Nikotinabhängigkeit Kinderkrankheit

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Offen nach Vereinbarung bis 19:00 Uhr
 Geöffnet bis 17:00 Uhr
CHinatur Akupunktur und TCM
Noch keine Bewertungen

CHinatur Akupunktur und TCM

Bahnhofstrasse 4, 5630 Muri AG
Schnellwirkung, Sicherung, Schmerzfrei von Nadeln

Unsere Arbeitsschwerpunkte sind eine möglichst rasche und dauerhafte Heilung unserer Patienten. Wir arbeiten holistisch, d.h. wir beziehen den gesamten Körper für die Diagnose und das Krankheitsbild ein. Zusätzlich sind wir spezialisiert auf häufig auftretende und sehr schwerwiegende Erkrankungen (siehe Liste), die wir durch Akupunktur direkt und sehr effizient heilen können. Eine Wirkung ist bereits mit den ersten Nadeln direkt spürbar. Wir verfügen sowohl über eine ausgezeichnete Ausbildung und gezielte Weiterbildungen sowie langfristige, vielseitige klinische Erfahrung. Dadurch bewirken wir eine sehr rasche Heilung – teilweise sofortige Linderung von Schmerzen. Akupunktur erfordert keine Eingabe von Medikamenten. Dadurch gibt es keine Wechselwirkungen mit anderen eingenommenen Medikamenten und auch keine Nebenwirkungen. • Akupunktur bei Migräne – Kopfschmerzen Nackenschmerzen • Arthrose – Osteoarthritis • Müdigkeit • Rückenschmerzen • Depressionen • Gynäkologie • Kinderwunsch • Schmerzen aller Art • Allergien aller Art – Heuschnupfen • Multiple Sklerose (MS) • Parkinson Syndrom • Krebs • Augenkrankheiten Indikationen Die folgende Liste führt Krankheiten und Störungen auf, die sich erfahrungsgemäss häufig effizient mit TCM therapieren lassen. Die Angaben stützen sich auf die Empfehlungen der Welt-Gesundheits-Organisation WHO. Eine abschliessende Liste kann hier nicht aufgeführt werden, sondern sie soll auf die vielfältige Wirkungsweise der Traditionellen Chinesischen Medizin hinweisen. • Neurologische Krankheiten • Schwindel, Tinnitus (Ohrgeräusche, Ohrensausen) • Ischialgien (Schmerzen der Lendenwirbelsäule z.B. Hexenschuss), Trigeminusneuralgie (Schmerzattacken im Gesicht) • Behandlungen nach Schlaganfall • Kopfschmerzen, Migräne • Orthopädische Krankheiten • Chronische Rückenschmerzen • Allgemeine Muskel-, Gelenk-, und Bewegungsschmerzen oder Bewegungseinschränkungen • Bandscheibenvorfall • Arthritis und Arthrose • Rheumatische Erkrankungen • Tennisellenbogen (Epikondylistis) • Schulter-Arm-Syndrom • Nackenschmerzen bzw. Nackensteife • Muskelverspannungen • Innere Krankheiten • Anämie (Blutarmut), Bronchitis • Metabolische Syndrome: Übergewicht, erhöhte Blutfettwerte, Bluthochdruck (Hypertonie) • Fettstoffwechselstörungen, Gicht • Hämorrhoiden • Gynäkologie bzw. Urologie • Menstruationsstörungen • Menopausen Probleme • Blasenentzündungen • Sexual- und Fruchtbarkeitsstörungen • Schwangerschaft und Geburt • Allergien und Hauterkrankungen • Heuschnupfen, Asthma, Akne • Ekzeme (z.B. Neurodermitis) • Psoriasis (Schuppenflechte) • Verdauung und Darmerkrankungen • Hyperazidität (übersäuerung) des Magens • Obstipation (Verstopfung) • Diarrhöe (Durchfall) • Akute und chronische Gastritis (Entzündung der Magenschleimhaut) • Magengeschwüre (Ulcus) • Chronische Entzündung der Darmschleimhaut (Colitis ulcerosa) • Morbus Crohn (chronische entzündliche Erkrankung von Magen und Darm) • Infekte mit chronischem Hintergrund • Akute und chronische Sinusitis (Entzündung der Nasennebenhölen) • Akute und chronische Rhinitis (Entzündung der Nasenschleimhaut) • Akute und chronische Konjunktivitis (Entzündung der Bindehaut oder der Hornhaut des Auges) • Allgemeine Erkältungskrankheiten • Pharyngitis (Entzündung der Rachenschleimhaut, akuter Katarrh) • Allgemeine Abwehrschwäche • Sonstige Krankheiten und Beschwerden • Raucherentwöhnung • Depressive Zustände • Psychische Störungen • Burn out – Syndrome • Schlafstörungen • Erschöpfungszustände • Herzprobleme

PremiumPremium Eintrag
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Akupunkt-MassageChinesische Medizin TCM
CHinatur Akupunktur und TCM

CHinatur Akupunktur und TCM

Bahnhofstrasse 4, 5630 Muri AG
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Akupunkt-MassageChinesische Medizin TCM
Schnellwirkung, Sicherung, Schmerzfrei von Nadeln

Unsere Arbeitsschwerpunkte sind eine möglichst rasche und dauerhafte Heilung unserer Patienten. Wir arbeiten holistisch, d.h. wir beziehen den gesamten Körper für die Diagnose und das Krankheitsbild ein. Zusätzlich sind wir spezialisiert auf häufig auftretende und sehr schwerwiegende Erkrankungen (siehe Liste), die wir durch Akupunktur direkt und sehr effizient heilen können. Eine Wirkung ist bereits mit den ersten Nadeln direkt spürbar. Wir verfügen sowohl über eine ausgezeichnete Ausbildung und gezielte Weiterbildungen sowie langfristige, vielseitige klinische Erfahrung. Dadurch bewirken wir eine sehr rasche Heilung – teilweise sofortige Linderung von Schmerzen. Akupunktur erfordert keine Eingabe von Medikamenten. Dadurch gibt es keine Wechselwirkungen mit anderen eingenommenen Medikamenten und auch keine Nebenwirkungen. • Akupunktur bei Migräne – Kopfschmerzen Nackenschmerzen • Arthrose – Osteoarthritis • Müdigkeit • Rückenschmerzen • Depressionen • Gynäkologie • Kinderwunsch • Schmerzen aller Art • Allergien aller Art – Heuschnupfen • Multiple Sklerose (MS) • Parkinson Syndrom • Krebs • Augenkrankheiten Indikationen Die folgende Liste führt Krankheiten und Störungen auf, die sich erfahrungsgemäss häufig effizient mit TCM therapieren lassen. Die Angaben stützen sich auf die Empfehlungen der Welt-Gesundheits-Organisation WHO. Eine abschliessende Liste kann hier nicht aufgeführt werden, sondern sie soll auf die vielfältige Wirkungsweise der Traditionellen Chinesischen Medizin hinweisen. • Neurologische Krankheiten • Schwindel, Tinnitus (Ohrgeräusche, Ohrensausen) • Ischialgien (Schmerzen der Lendenwirbelsäule z.B. Hexenschuss), Trigeminusneuralgie (Schmerzattacken im Gesicht) • Behandlungen nach Schlaganfall • Kopfschmerzen, Migräne • Orthopädische Krankheiten • Chronische Rückenschmerzen • Allgemeine Muskel-, Gelenk-, und Bewegungsschmerzen oder Bewegungseinschränkungen • Bandscheibenvorfall • Arthritis und Arthrose • Rheumatische Erkrankungen • Tennisellenbogen (Epikondylistis) • Schulter-Arm-Syndrom • Nackenschmerzen bzw. Nackensteife • Muskelverspannungen • Innere Krankheiten • Anämie (Blutarmut), Bronchitis • Metabolische Syndrome: Übergewicht, erhöhte Blutfettwerte, Bluthochdruck (Hypertonie) • Fettstoffwechselstörungen, Gicht • Hämorrhoiden • Gynäkologie bzw. Urologie • Menstruationsstörungen • Menopausen Probleme • Blasenentzündungen • Sexual- und Fruchtbarkeitsstörungen • Schwangerschaft und Geburt • Allergien und Hauterkrankungen • Heuschnupfen, Asthma, Akne • Ekzeme (z.B. Neurodermitis) • Psoriasis (Schuppenflechte) • Verdauung und Darmerkrankungen • Hyperazidität (übersäuerung) des Magens • Obstipation (Verstopfung) • Diarrhöe (Durchfall) • Akute und chronische Gastritis (Entzündung der Magenschleimhaut) • Magengeschwüre (Ulcus) • Chronische Entzündung der Darmschleimhaut (Colitis ulcerosa) • Morbus Crohn (chronische entzündliche Erkrankung von Magen und Darm) • Infekte mit chronischem Hintergrund • Akute und chronische Sinusitis (Entzündung der Nasennebenhölen) • Akute und chronische Rhinitis (Entzündung der Nasenschleimhaut) • Akute und chronische Konjunktivitis (Entzündung der Bindehaut oder der Hornhaut des Auges) • Allgemeine Erkältungskrankheiten • Pharyngitis (Entzündung der Rachenschleimhaut, akuter Katarrh) • Allgemeine Abwehrschwäche • Sonstige Krankheiten und Beschwerden • Raucherentwöhnung • Depressive Zustände • Psychische Störungen • Burn out – Syndrome • Schlafstörungen • Erschöpfungszustände • Herzprobleme

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 17:00 Uhr
Dutoit Dorine
Noch keine Bewertungen

Dutoit Dorine

Rue de Vevey 218, 1630 Bulle
PremiumPremium Eintrag
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCMAkupunktur TCMEnergetische TherapiePersönlichkeitsentfaltungÄrzte
 Geschlossen bis Freitag um 09:00 Uhr
Shiatsu Orsonnens

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Shiatsu Orsonnens

Route du Gibloux 6, 1694 Villarsiviriaux

Aus der Harmonie erwächst das Wohlbefinden Es gibt viele Beschwerden, die aus unserer modernen Gesellschaft stammen. Sich um sich selbst zu kümmern wird immer wichtiger, um gesünder durch den Kreislauf des Lebens zu kommen. Die Shiatsu-Massage, die aus der östlichen Tradition stammt, ist ein wirksames Mittel, um sich zu entspannen und die Disharmonie, die durch unseren stressigen Lebensstil verursacht wird, zu bewältigen. Gönnen Sie sich einen Moment der Entspannung und nehmen Sie wieder Kontakt zu Ihrem Körper auf. Ich war schon immer vom alten Japan und von Massagen fasziniert; Shiatsu zu lernen erschien mir wie eine Selbstverständlichkeit. Die orientalische Kunst der Berührung in Verbindung mit dem jahrtausendealten Wissen der Traditionellen Chinesischen Medizin fasziniert mich und führt mich zu einer einheitlichen Sicht auf das Leben um mich herum. Alles ist Leben, Energie und verbunden. Durch diese Praxis möchte ich jedem einen anderen therapeutischen Ansatz vermitteln, der unsere westliche Medizin ergänzt. Shiatsu ist eine japanische Massagetechnik, bei der mit den Fingern oder Händen (Akupressur) auf die verschiedenen Meridianverläufe gedrückt wird. Diese Energiekanäle“ erstrecken sich über den ganzen Körper, vom yinsten bis zum yangsten Punkt; und durch sie zirkuliert der Lebensatem eines jeden Menschen (auf Japanisch Ki genannt). Dieser Kreislauf kann durch zahlreiche Beschwerden gestört werden, die zum großen Teil auf unser modernes Leben zurückzuführen sind. Wenn wir unserem Körper ein offenes Ohr für diese Störungen schenken und mit ihm zusammenarbeiten, um sie zu mindern, können wir unsere Gesundheit verbessern.

PremiumPremium Eintrag
ShiatsuAkupressurChinesische Medizin TCM
Shiatsu Orsonnens

Shiatsu Orsonnens

Route du Gibloux 6, 1694 Villarsiviriaux
ShiatsuAkupressurChinesische Medizin TCM

Aus der Harmonie erwächst das Wohlbefinden Es gibt viele Beschwerden, die aus unserer modernen Gesellschaft stammen. Sich um sich selbst zu kümmern wird immer wichtiger, um gesünder durch den Kreislauf des Lebens zu kommen. Die Shiatsu-Massage, die aus der östlichen Tradition stammt, ist ein wirksames Mittel, um sich zu entspannen und die Disharmonie, die durch unseren stressigen Lebensstil verursacht wird, zu bewältigen. Gönnen Sie sich einen Moment der Entspannung und nehmen Sie wieder Kontakt zu Ihrem Körper auf. Ich war schon immer vom alten Japan und von Massagen fasziniert; Shiatsu zu lernen erschien mir wie eine Selbstverständlichkeit. Die orientalische Kunst der Berührung in Verbindung mit dem jahrtausendealten Wissen der Traditionellen Chinesischen Medizin fasziniert mich und führt mich zu einer einheitlichen Sicht auf das Leben um mich herum. Alles ist Leben, Energie und verbunden. Durch diese Praxis möchte ich jedem einen anderen therapeutischen Ansatz vermitteln, der unsere westliche Medizin ergänzt. Shiatsu ist eine japanische Massagetechnik, bei der mit den Fingern oder Händen (Akupressur) auf die verschiedenen Meridianverläufe gedrückt wird. Diese Energiekanäle“ erstrecken sich über den ganzen Körper, vom yinsten bis zum yangsten Punkt; und durch sie zirkuliert der Lebensatem eines jeden Menschen (auf Japanisch Ki genannt). Dieser Kreislauf kann durch zahlreiche Beschwerden gestört werden, die zum großen Teil auf unser modernes Leben zurückzuführen sind. Wenn wir unserem Körper ein offenes Ohr für diese Störungen schenken und mit ihm zusammenarbeiten, um sie zu mindern, können wir unsere Gesundheit verbessern.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis Freitag um 09:00 Uhr
 Geöffnet bis 18:00 Uhr
Sinovital Horgen: TCM - Akupunktur - Chinesische Medizin

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Sinovital Horgen: TCM - Akupunktur - Chinesische Medizin

Bahnhofstrasse 18, 8810 Horgen
Sinovital Zentrum für TCM und Akupunktur in Horgen

CM Chinesische Medizin - Akupunktur - Tuina - Phytotherapie - Schröpfen Das Sinovital Zentrum für TCM Akupunktur liegt direkt beim Bahnhof Horgen. Seit 2021 bietet nd Herr Feng an der Bahnhofstrasse 18 direkt am Bahnhof Patientinnen und Patienten ihre Dienste an. Er is einTCM-Spezialist mit mehr als 30 Jahren Erfahrung eine ausgewiesene Experte in TCM, insbesondere Akupunktur. Wenn der Osten den Westen trifft Traditionelle Chinesische Medizin heute Die westliche Schulmedizin betrachtet Krankheiten oft als ein isoliertes Problem. Gerade deshalb ergänzt TCM als ganzheitlicher Ansatz westliches Wissen in idealer Weise. Sie betont die Harmonie von Körper und Seele, das Miteinander von Yin und Yang, den Energie(Qi)-Fluss und die Fünf-Elemente-Theorie (Metall, Holz, Wasser, Feuer und Erde). Kein Yin ohne Yang Viele Krankheiten beruhen auf einem Ungleichgewicht von Yin Yang, Qi und/oder der Körperwärme (Hitze/Kälte). TCM strebt mit einer Reihe natürlicher Therapien nach Gleichgewicht: • Akupunktur • Phytotherapie • Tuina Massage • Schröpfen • Moxibustion • Ohrenakupunktur TCM hilft erwiesenermassen bei Beschwerden wie funktionalen Schmerzen (Kopf-, Rücken- und Gelenkschmerzen), Magen- und Darmstörungen, Menstruationsbeschwerden, psychischen Störungen, Depressionen, Allergien und mehr. Informieren Sie sich hier. Akupunktur - Präzis zur Leidens-Ursache Die Traditionelle Chinesische Medizin sieht den Menschen ganzheitlich. Sie berücksichtigt den Körper und die Seele. Eine Akupunkturbehandlung soll diese Einheit ins Gleichgewicht bringen und das Immunsystem stärken. Dabei regelt Akupunktur den harmonischen Fluss der Lebensenergie (Qi) durch die Meridiane, indem Nadeln an Energie-Knotenpunkten gesetzt werden. Mehr dazu lesen Sie hier . Phytotherapie- Im Einklang mit der Natur 1000 Kräuter, 3000 Jahre Erfahrung, Tausende von Rezepturen mit individueller Ausrichtung auf den einzelnen Patienten: Die Phytotherapieist mit Sicherheit einer der breitesten und am besten erforschten Ansätze vorwiegend pflanzlicher Heilmethoden. Aus diesem Grund gilt Phytotherapieals wesentlicher Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin. Und natürlich begründet sich auch diese Therapieform – es geht einmal mehr um die Wiederherstellung des Gleichgewichts - aus dem Prinzip von Yin Yang und den fünf Elementen (Metall, Holz, Wasser, Feuer und Erde). Tuina Massage - Mit sanften Methoden gesund werden Die Tuina-Massage ist verwandt mit der Akupunktur. Sie hilft " ohne Nadeln " bei Beschwerden des Bewegungsapparates, bei der Geburtsvorbereitung und -hilfe, bei Nervenleiden und auch in der Sport- und Rehabilitationsmedizin. Die in der Akupunktur benutzten Energie- Knotenpunkte werden hier mit den Händen beklopft, vibriert oder geschüttelt. Diese Impulse stärken die Bluzirkulation und den Energiefluss, denn neben Muskeln, Bindegewebe und Gelenken werden auch die Energiebahnen, die Meridiane, reaktiviert. Kinder mögen diese Therapie gern, weil sie ohne Nadeln auskommt. Mehr dazu lesen Sie hier . Schröpfen - Wärme als Weg zum Wohlbefinden Schröpfen, ein Alternative der oder Ergänzung zur Akupunktur - fördert den Qi-Fluss, den Fluss der Lebenskraft. Die angewandte Methode ist denkbar einfach: Die Luft in einer Schröpfkugel – das ist ein kleines rundes offenes Glas – wird kurz erwärmt. Dann legt Ihr Arzt die erwärmte Schröpfkugel auf bestimmte Körperpunkte. Beim Abkühlen der Schröpfkugel ensteht ein Unterdruck, der die Haut leicht ins Kugelinnere "zieht". Lokale Stauungen des Qi – und das gilt auch für den Blutfluss – werden so gelöst und die Selbstheilungskräfte gestärkt. Das führt letztendlich zu besseren Abwehrkräften. Moxibustion - Heilender Duft Die Traditionelle Chinesische Medizin empfiehlt Moxibustion für Patienten mit einem kalten oder stagnierenden Wärmezustand. Dabei wird ein Moxastäbchen aus Heilkräutern angezündet. Dann wird das Stäbchen an einer Akupunkturnadel befestigt oder von Hand in die Nähe des Meridianpunkts gehalten. Anstelle der Moxastäbchen kommen auch spezielle Wärmelampen zur Anwendung. Als Patient erleben Sie dabei ein angenehmes, unter die Haut gehendes Wärmegefühl. So oder so wird Kälte vertrieben, und die Erwärmung der Meridiane führt zu einem verbesserten Fluss des Blutes und des Qi. Moxibustion bietet gute Erfolgschancen beim Korrigieren von Steisslagen des Babys im Mutterleib. Ohrakupunktur - Darauf hört der ganze Körper Auch im Westen ist mittlerweile bekannt, dass unsere Ohren via die Nervenbahnen und das Gehirn eng mit dem ganzen Körper verwoben sind. Tatsache ist: An der äusseren Ohrmuschel befinden sich bis zu 200 Akupunkturpunkte – und jede hier gesetzte Nadel löst elektrische Impulse aus, die blitzschnell zum betreffenden Bereich des menschlichen Körpers gelangen, also zum Beispiel zum Knie, zur Hüfte oder Schulter, zu Leber, Herz, Nieren und so weiter.

PremiumPremium Eintrag
Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)
Sinovital Horgen: TCM - Akupunktur - Chinesische Medizin

Sinovital Horgen: TCM - Akupunktur - Chinesische Medizin

Bahnhofstrasse 18, 8810 Horgen
Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)
Sinovital Zentrum für TCM und Akupunktur in Horgen

CM Chinesische Medizin - Akupunktur - Tuina - Phytotherapie - Schröpfen Das Sinovital Zentrum für TCM Akupunktur liegt direkt beim Bahnhof Horgen. Seit 2021 bietet nd Herr Feng an der Bahnhofstrasse 18 direkt am Bahnhof Patientinnen und Patienten ihre Dienste an. Er is einTCM-Spezialist mit mehr als 30 Jahren Erfahrung eine ausgewiesene Experte in TCM, insbesondere Akupunktur. Wenn der Osten den Westen trifft Traditionelle Chinesische Medizin heute Die westliche Schulmedizin betrachtet Krankheiten oft als ein isoliertes Problem. Gerade deshalb ergänzt TCM als ganzheitlicher Ansatz westliches Wissen in idealer Weise. Sie betont die Harmonie von Körper und Seele, das Miteinander von Yin und Yang, den Energie(Qi)-Fluss und die Fünf-Elemente-Theorie (Metall, Holz, Wasser, Feuer und Erde). Kein Yin ohne Yang Viele Krankheiten beruhen auf einem Ungleichgewicht von Yin Yang, Qi und/oder der Körperwärme (Hitze/Kälte). TCM strebt mit einer Reihe natürlicher Therapien nach Gleichgewicht: • Akupunktur • Phytotherapie • Tuina Massage • Schröpfen • Moxibustion • Ohrenakupunktur TCM hilft erwiesenermassen bei Beschwerden wie funktionalen Schmerzen (Kopf-, Rücken- und Gelenkschmerzen), Magen- und Darmstörungen, Menstruationsbeschwerden, psychischen Störungen, Depressionen, Allergien und mehr. Informieren Sie sich hier. Akupunktur - Präzis zur Leidens-Ursache Die Traditionelle Chinesische Medizin sieht den Menschen ganzheitlich. Sie berücksichtigt den Körper und die Seele. Eine Akupunkturbehandlung soll diese Einheit ins Gleichgewicht bringen und das Immunsystem stärken. Dabei regelt Akupunktur den harmonischen Fluss der Lebensenergie (Qi) durch die Meridiane, indem Nadeln an Energie-Knotenpunkten gesetzt werden. Mehr dazu lesen Sie hier . Phytotherapie- Im Einklang mit der Natur 1000 Kräuter, 3000 Jahre Erfahrung, Tausende von Rezepturen mit individueller Ausrichtung auf den einzelnen Patienten: Die Phytotherapieist mit Sicherheit einer der breitesten und am besten erforschten Ansätze vorwiegend pflanzlicher Heilmethoden. Aus diesem Grund gilt Phytotherapieals wesentlicher Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin. Und natürlich begründet sich auch diese Therapieform – es geht einmal mehr um die Wiederherstellung des Gleichgewichts - aus dem Prinzip von Yin Yang und den fünf Elementen (Metall, Holz, Wasser, Feuer und Erde). Tuina Massage - Mit sanften Methoden gesund werden Die Tuina-Massage ist verwandt mit der Akupunktur. Sie hilft " ohne Nadeln " bei Beschwerden des Bewegungsapparates, bei der Geburtsvorbereitung und -hilfe, bei Nervenleiden und auch in der Sport- und Rehabilitationsmedizin. Die in der Akupunktur benutzten Energie- Knotenpunkte werden hier mit den Händen beklopft, vibriert oder geschüttelt. Diese Impulse stärken die Bluzirkulation und den Energiefluss, denn neben Muskeln, Bindegewebe und Gelenken werden auch die Energiebahnen, die Meridiane, reaktiviert. Kinder mögen diese Therapie gern, weil sie ohne Nadeln auskommt. Mehr dazu lesen Sie hier . Schröpfen - Wärme als Weg zum Wohlbefinden Schröpfen, ein Alternative der oder Ergänzung zur Akupunktur - fördert den Qi-Fluss, den Fluss der Lebenskraft. Die angewandte Methode ist denkbar einfach: Die Luft in einer Schröpfkugel – das ist ein kleines rundes offenes Glas – wird kurz erwärmt. Dann legt Ihr Arzt die erwärmte Schröpfkugel auf bestimmte Körperpunkte. Beim Abkühlen der Schröpfkugel ensteht ein Unterdruck, der die Haut leicht ins Kugelinnere "zieht". Lokale Stauungen des Qi – und das gilt auch für den Blutfluss – werden so gelöst und die Selbstheilungskräfte gestärkt. Das führt letztendlich zu besseren Abwehrkräften. Moxibustion - Heilender Duft Die Traditionelle Chinesische Medizin empfiehlt Moxibustion für Patienten mit einem kalten oder stagnierenden Wärmezustand. Dabei wird ein Moxastäbchen aus Heilkräutern angezündet. Dann wird das Stäbchen an einer Akupunkturnadel befestigt oder von Hand in die Nähe des Meridianpunkts gehalten. Anstelle der Moxastäbchen kommen auch spezielle Wärmelampen zur Anwendung. Als Patient erleben Sie dabei ein angenehmes, unter die Haut gehendes Wärmegefühl. So oder so wird Kälte vertrieben, und die Erwärmung der Meridiane führt zu einem verbesserten Fluss des Blutes und des Qi. Moxibustion bietet gute Erfolgschancen beim Korrigieren von Steisslagen des Babys im Mutterleib. Ohrakupunktur - Darauf hört der ganze Körper Auch im Westen ist mittlerweile bekannt, dass unsere Ohren via die Nervenbahnen und das Gehirn eng mit dem ganzen Körper verwoben sind. Tatsache ist: An der äusseren Ohrmuschel befinden sich bis zu 200 Akupunkturpunkte – und jede hier gesetzte Nadel löst elektrische Impulse aus, die blitzschnell zum betreffenden Bereich des menschlichen Körpers gelangen, also zum Beispiel zum Knie, zur Hüfte oder Schulter, zu Leber, Herz, Nieren und so weiter.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geöffnet bis 18:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung

Jetzt geöffnet
Ergebnisse filtern

Medizinische Massage in Alle

: 2787 Einträge
 Geöffnet bis 18:00 Uhr
Sinovital TCM und Akupunktur Bülach

Bewertung 4.9 von 5 Sternen bei 283 Bewertungen

Sinovital TCM und Akupunktur Bülach

Bahnhofstrasse 45, 8180 Bülach
Sinovital Zentrum für TCM in Bülach

TCM Chinesische Medizin - Akupunktur - Tuina - Phytotherapie - Schröpfen Das Sinovital Zentrum für TCM Akupunktur liegt direkt beim Bahnhof Bülach. Es ist auch für umliegende Gemeinden wie Eglisau, Bachenbülach, Höri, Hochfelden, Niederglatt, Winkel, Glattfelden, Rafz, Neerach, Weiach, Steinmaur, Niederhasli, Diesldorf, Oberglatt, Kloten, Bassersdorf, Embrach, Rorbas, Flaach usw. sehr gut erreichbar. Seit 2021 bieten die TCM-Ärztin Frau Zhang und Herr Feng an der Bahnhofstrasse 45 direkt am Bahnhof Patientinnen und Patienten ihre Dienste an. Beide TCM-Spezialisten sind mit mehr als 30 Jahren Erfahrung eine ausgewiesene Experte in TCM, insbesondere Akupunktur. Wenn der Osten den Westen trifft Traditionelle Chinesische Medizin heute Die westliche Schulmedizin betrachtet Krankheiten oft als ein isoliertes Problem. Gerade deshalb ergänzt TCM als ganzheitlicher Ansatz westliches Wissen in idealer Weise. Sie betont die Harmonie von Körper und Seele, das Miteinander von Yin und Yang, den Energie(Qi)-Fluss und die Fünf-Elemente-Theorie (Metall, Holz, Wasser, Feuer und Erde). Kein Yin ohne Yang Viele Krankheiten beruhen auf einem Ungleichgewicht von Yin Yang, Qi und/oder der Körperwärme (Hitze/Kälte). TCM strebt mit einer Reihe natürlicher Therapien nach Gleichgewicht: • Akupunktur • Phytotherapie • Tuina Massage • Schröpfen • Moxibustion • Ohrenakupunktur TCM hilft erwiesenermassen bei Beschwerden wie funktionalen Schmerzen (Kopf-, Rücken- und Gelenkschmerzen), Magen- und Darmstörungen, Menstruationsbeschwerden, psychischen Störungen, Depressionen, Allergien und mehr. Informieren Sie sich hier. Akupunktur - Präzis zur Leidens-Ursache Die Traditionelle Chinesische Medizin sieht den Menschen ganzheitlich. Sie berücksichtigt den Körper und die Seele. Eine Akupunkturbehandlung soll diese Einheit ins Gleichgewicht bringen und das Immunsystem stärken. Dabei regelt Akupunktur den harmonischen Fluss der Lebensenergie (Qi) durch die Meridiane, indem Nadeln an Energie-Knotenpunkten gesetzt werden. Mehr dazu lesen Sie hier . Phytotherapie- Im Einklang mit der Natur 1000 Kräuter, 3000 Jahre Erfahrung, Tausende von Rezepturen mit individueller Ausrichtung auf den einzelnen Patienten: Die Phytotherapieist mit Sicherheit einer der breitesten und am besten erforschten Ansätze vorwiegend pflanzlicher Heilmethoden. Aus diesem Grund gilt Phytotherapieals wesentlicher Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin. Und natürlich begründet sich auch diese Therapieform – es geht einmal mehr um die Wiederherstellung des Gleichgewichts - aus dem Prinzip von Yin Yang und den fünf Elementen (Metall, Holz, Wasser, Feuer und Erde). Tuina Massage - Mit sanften Methoden gesund werden Die Tuina-Massage ist verwandt mit der Akupunktur. Sie hilft " ohne Nadeln " bei Beschwerden des Bewegungsapparates, bei der Geburtsvorbereitung und -hilfe, bei Nervenleiden und auch in der Sport- und Rehabilitationsmedizin. Die in der Akupunktur benutzten Energie- Knotenpunkte werden hier mit den Händen beklopft, vibriert oder geschüttelt. Diese Impulse stärken die Bluzirkulation und den Energiefluss, denn neben Muskeln, Bindegewebe und Gelenken werden auch die Energiebahnen, die Meridiane, reaktiviert. Kinder mögen diese Therapie gern, weil sie ohne Nadeln auskommt. Mehr dazu lesen Sie hier . Schröpfen - Wärme als Weg zum Wohlbefinden Schröpfen, ein Alternative der oder Ergänzung zur Akupunktur - fördert den Qi-Fluss, den Fluss der Lebenskraft. Die angewandte Methode ist denkbar einfach: Die Luft in einer Schröpfkugel – das ist ein kleines rundes offenes Glas – wird kurz erwärmt. Dann legt Ihr Arzt die erwärmte Schröpfkugel auf bestimmte Körperpunkte. Beim Abkühlen der Schröpfkugel ensteht ein Unterdruck, der die Haut leicht ins Kugelinnere "zieht". Lokale Stauungen des Qi – und das gilt auch für den Blutfluss – werden so gelöst und die Selbstheilungskräfte gestärkt. Das führt letztendlich zu besseren Abwehrkräften. Moxibustion - Heilender Duft Die Traditionelle Chinesische Medizin empfiehlt Moxibustion für Patienten mit einem kalten oder stagnierenden Wärmezustand. Dabei wird ein Moxastäbchen aus Heilkräutern angezündet. Dann wird das Stäbchen an einer Akupunkturnadel befestigt oder von Hand in die Nähe des Meridianpunkts gehalten. Anstelle der Moxastäbchen kommen auch spezielle Wärmelampen zur Anwendung. Als Patient erleben Sie dabei ein angenehmes, unter die Haut gehendes Wärmegefühl. So oder so wird Kälte vertrieben, und die Erwärmung der Meridiane führt zu einem verbesserten Fluss des Blutes und des Qi. Moxibustion bietet gute Erfolgschancen beim Korrigieren von Steisslagen des Babys im Mutterleib. Ohrakupunktur - Darauf hört der ganze Körper Auch im Westen ist mittlerweile bekannt, dass unsere Ohren via die Nervenbahnen und das Gehirn eng mit dem ganzen Körper verwoben sind. Tatsache ist: An der äusseren Ohrmuschel befinden sich bis zu 200 Akupunkturpunkte – und jede hier gesetzte Nadel löst elektrische Impulse aus, die blitzschnell zum betreffenden Bereich des menschlichen Körpers gelangen, also zum Beispiel zum Knie, zur Hüfte oder Schulter, zu Leber, Herz, Nieren und so weiter.

PremiumPremium Eintrag
Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Tuina-Massage
Sinovital TCM und Akupunktur Bülach

Sinovital TCM und Akupunktur Bülach

Bahnhofstrasse 45, 8180 Bülach
Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Tuina-Massage
Sinovital Zentrum für TCM in Bülach

TCM Chinesische Medizin - Akupunktur - Tuina - Phytotherapie - Schröpfen Das Sinovital Zentrum für TCM Akupunktur liegt direkt beim Bahnhof Bülach. Es ist auch für umliegende Gemeinden wie Eglisau, Bachenbülach, Höri, Hochfelden, Niederglatt, Winkel, Glattfelden, Rafz, Neerach, Weiach, Steinmaur, Niederhasli, Diesldorf, Oberglatt, Kloten, Bassersdorf, Embrach, Rorbas, Flaach usw. sehr gut erreichbar. Seit 2021 bieten die TCM-Ärztin Frau Zhang und Herr Feng an der Bahnhofstrasse 45 direkt am Bahnhof Patientinnen und Patienten ihre Dienste an. Beide TCM-Spezialisten sind mit mehr als 30 Jahren Erfahrung eine ausgewiesene Experte in TCM, insbesondere Akupunktur. Wenn der Osten den Westen trifft Traditionelle Chinesische Medizin heute Die westliche Schulmedizin betrachtet Krankheiten oft als ein isoliertes Problem. Gerade deshalb ergänzt TCM als ganzheitlicher Ansatz westliches Wissen in idealer Weise. Sie betont die Harmonie von Körper und Seele, das Miteinander von Yin und Yang, den Energie(Qi)-Fluss und die Fünf-Elemente-Theorie (Metall, Holz, Wasser, Feuer und Erde). Kein Yin ohne Yang Viele Krankheiten beruhen auf einem Ungleichgewicht von Yin Yang, Qi und/oder der Körperwärme (Hitze/Kälte). TCM strebt mit einer Reihe natürlicher Therapien nach Gleichgewicht: • Akupunktur • Phytotherapie • Tuina Massage • Schröpfen • Moxibustion • Ohrenakupunktur TCM hilft erwiesenermassen bei Beschwerden wie funktionalen Schmerzen (Kopf-, Rücken- und Gelenkschmerzen), Magen- und Darmstörungen, Menstruationsbeschwerden, psychischen Störungen, Depressionen, Allergien und mehr. Informieren Sie sich hier. Akupunktur - Präzis zur Leidens-Ursache Die Traditionelle Chinesische Medizin sieht den Menschen ganzheitlich. Sie berücksichtigt den Körper und die Seele. Eine Akupunkturbehandlung soll diese Einheit ins Gleichgewicht bringen und das Immunsystem stärken. Dabei regelt Akupunktur den harmonischen Fluss der Lebensenergie (Qi) durch die Meridiane, indem Nadeln an Energie-Knotenpunkten gesetzt werden. Mehr dazu lesen Sie hier . Phytotherapie- Im Einklang mit der Natur 1000 Kräuter, 3000 Jahre Erfahrung, Tausende von Rezepturen mit individueller Ausrichtung auf den einzelnen Patienten: Die Phytotherapieist mit Sicherheit einer der breitesten und am besten erforschten Ansätze vorwiegend pflanzlicher Heilmethoden. Aus diesem Grund gilt Phytotherapieals wesentlicher Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin. Und natürlich begründet sich auch diese Therapieform – es geht einmal mehr um die Wiederherstellung des Gleichgewichts - aus dem Prinzip von Yin Yang und den fünf Elementen (Metall, Holz, Wasser, Feuer und Erde). Tuina Massage - Mit sanften Methoden gesund werden Die Tuina-Massage ist verwandt mit der Akupunktur. Sie hilft " ohne Nadeln " bei Beschwerden des Bewegungsapparates, bei der Geburtsvorbereitung und -hilfe, bei Nervenleiden und auch in der Sport- und Rehabilitationsmedizin. Die in der Akupunktur benutzten Energie- Knotenpunkte werden hier mit den Händen beklopft, vibriert oder geschüttelt. Diese Impulse stärken die Bluzirkulation und den Energiefluss, denn neben Muskeln, Bindegewebe und Gelenken werden auch die Energiebahnen, die Meridiane, reaktiviert. Kinder mögen diese Therapie gern, weil sie ohne Nadeln auskommt. Mehr dazu lesen Sie hier . Schröpfen - Wärme als Weg zum Wohlbefinden Schröpfen, ein Alternative der oder Ergänzung zur Akupunktur - fördert den Qi-Fluss, den Fluss der Lebenskraft. Die angewandte Methode ist denkbar einfach: Die Luft in einer Schröpfkugel – das ist ein kleines rundes offenes Glas – wird kurz erwärmt. Dann legt Ihr Arzt die erwärmte Schröpfkugel auf bestimmte Körperpunkte. Beim Abkühlen der Schröpfkugel ensteht ein Unterdruck, der die Haut leicht ins Kugelinnere "zieht". Lokale Stauungen des Qi – und das gilt auch für den Blutfluss – werden so gelöst und die Selbstheilungskräfte gestärkt. Das führt letztendlich zu besseren Abwehrkräften. Moxibustion - Heilender Duft Die Traditionelle Chinesische Medizin empfiehlt Moxibustion für Patienten mit einem kalten oder stagnierenden Wärmezustand. Dabei wird ein Moxastäbchen aus Heilkräutern angezündet. Dann wird das Stäbchen an einer Akupunkturnadel befestigt oder von Hand in die Nähe des Meridianpunkts gehalten. Anstelle der Moxastäbchen kommen auch spezielle Wärmelampen zur Anwendung. Als Patient erleben Sie dabei ein angenehmes, unter die Haut gehendes Wärmegefühl. So oder so wird Kälte vertrieben, und die Erwärmung der Meridiane führt zu einem verbesserten Fluss des Blutes und des Qi. Moxibustion bietet gute Erfolgschancen beim Korrigieren von Steisslagen des Babys im Mutterleib. Ohrakupunktur - Darauf hört der ganze Körper Auch im Westen ist mittlerweile bekannt, dass unsere Ohren via die Nervenbahnen und das Gehirn eng mit dem ganzen Körper verwoben sind. Tatsache ist: An der äusseren Ohrmuschel befinden sich bis zu 200 Akupunkturpunkte – und jede hier gesetzte Nadel löst elektrische Impulse aus, die blitzschnell zum betreffenden Bereich des menschlichen Körpers gelangen, also zum Beispiel zum Knie, zur Hüfte oder Schulter, zu Leber, Herz, Nieren und so weiter.

Bewertung 4.9 von 5 Sternen bei 283 Bewertungen

 Geöffnet bis 18:00 Uhr
 Geöffnet bis 18:30 Uhr
TCM Wang Heilpraxis GmbH
Noch keine Bewertungen

TCM Wang Heilpraxis GmbH

Badstrasse 15, 5400 Baden

TCM Akupunktur Zentrum in Baden Eidg. Dipl. TCM Heilpratikerin Mein Name ist Wei Hofmänner–Wang. Ich bin in China geboren und stamme aus einer Medizinerfamilie wodurch ich mit der chinesischen Medizin aufgewachsen bin. Meine Muttersprache ist Chinesisch-Mandarin. Ich wohne seit mehr als 20 Jahren in der Schweiz und habe in dieser Zeit in verschiedenen TCM Praxis gearbeitet. Meine Aus- und Weiterbildungen habe ich in der Schweiz und in China absolviert. Ich spreche D eutsch, E nglisch und C hinesisch. Gerne werde ich Sie persönlich beraten und individuell behandeln. Die T raditionelle C hinesische M edizin behandelt keine Krankheitsmuster, sondern sieht den Menschen als Verbindung zwischen Körper, Seele und Geist.TCM ist Bestandteil der philosophischen Denkweise des Konfuzianismus und Taoismus. Beide Philosophien beziehen sich auf den Zustand des Glücks als die absolute Harmonie zwischen Mensch und Natur. Akupunktur Akupunktur ist eine ganzheitliche Therapieform der traditionellen chinesischen Medizin, einer seit mehr als 2000 Jahren angewendete Behandlungsmethode. Sie umfasst das breiteste Behandlungsspektrum, von Störungen des Bewegungsapparates bis hin zu Organerkrankungen. Es gibt 360 Akupunkturpunkte, die in den 12 Hauptleitbahnen und 2 ausserordentlichen Leitbahnen verlaufen. Die Auswahl der Akupunkturpunkte richtet sich nach der jeweiligen TCM Diagnose. Somit kann die Akupunktur nicht nur wirkungsvoll Schmerzen lindern, sondern auch eine mögliche Blockierung des Lebensenergie Qi auflösen, den Qi-Fluss stärken, die Blutzirkulation fördern, das Immunsystem stärken, Funktionen des Nervensystems regulieren, die körpereigenen Heilungskräfte aktivieren sowie die Gesundheit erhalten und wiederherstellen. Ohrakupunktur Die Ohrakupunktur basiert auf der Theorie der Mikrosystemakupunktur. Der gesamte menschliche Körper wird im Ohr abgebildet und ist somit durch reflektorische Punkte beeinflussbar. Ungefähr 150 Akupunkturpunkte, die jeweils einem bestimmten Organ des Körpers zugeordnet werden können, werden dabei stimuliert. Besonders erfolgreich ist die Therapieform bei Asthma oder Kopfschmerzen (Migräne), Schlafstörungen und als unterstützende Therapie bei der Rauchentwöhnung. Zu diesem Zweck kleben die Therapeuten einzelne Samen der Kuhnelke (Vaccaria hispanica) mit einem kleinen Pflaster auf all jene Punkte der jeweiligen Symptome. Diese Punkte sollten dreimal täglich während 3-5 Tagen massiert werden, wodurch eine zusätzliche Verbesserung erreicht wird. Chinesische Kräutertherapie Bei der Kräutertherapie werden natürliche Kräuter der traditionellen chinesischen Medizin verwendet. Die Kräuter werden nach Geschmack, thermischem Verhalten, Leitbahn- und Organbezug differenziert und individuell auf das Disharmonie Muster zusammengestellt. Behandelt werden sowohl akute als auch chronische Erkrankungen. Schröpfen Beim Schröpfen werden die Akupunkturpunkte mit Glaskugeln stimuliert. Das Vakuum einer aufgesetzten Glaskugel öffnet die Poren um pathogene Faktoren wie Kälte- Wind und Feuchtigkeit-Hitze zu eliminieren und auszuleiten. Schröpfen kann auch den Fluss des Qi beeinflussen und die Durchblutung verbessern. Die Muskeln fühlen sich nach der Behandlung entspannt an. Tui- Na Massage Traditionelle Therapieform, die auch als Tuina-Anmo bezeichnet wird ( Tui = Schieben/Stoßen, Na = Greifen/Anheben, An = Drücken, Mo = Streichen/Reiben). Durch die sanftere TuiNa Massage werden die Leitbahnen stimuliert, so dass Qi und Blut aktiviert werden und sich Muskeln entspannen wodurch Schmerzen gelindert werden. Die Tui Na Methode kann im medizinischen Bereich zur Krankheitsprävention, Entspannung bei Stress und zur Erholung und Regeneration nach körperlicher oder geistiger Anstrengung anwendet werden. Der Körper und die Organe werden harmonisiert und auch Ihre Seele erholt sich dabei. Behandlungsmethoden Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) Akupunktur, Chinesische Phytotherapie, Tuina- Massage, Schröpfen, Moxibustion Meine Spezialgebiete . Schmerztherapie (Kopf, Nacken-schulter, Rücken-Beine) . Depression . Burnout . Nervosität . Schlafstörungen . Chronische Müdigkeit . Kreislaufstörungen . Verdauungsbeschwerden . Stärkung des Immunsystems . Gynäkologie (Menstruationsbeschwerden und Wechseljahrebeschwerden) Anerkannt von allen Krankenkassen über Zusatzversicherung . TCM Fachverband Schweiz, A-Mitglied . EMR (Erfahrungsmedizinisches Register) . ASCA (Schweizerische Stiftung für komplementärmedizin) . NVS anerkannt . EGK anerkannt TCM Fachverband hofmaennerwei | TCM-Therapeuten Akupunktur Traditionelle Chinesische Medizin TCM EMR Wei Hofmänner-Wang in Baden | Jetzt Termin vereinbaren | EMR Asca Wei Hofmänner-Wang

PremiumPremium Eintrag
Akupunktur TCMChinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)ArztTuina-MassageNeuraltherapieÄrzte
TCM Wang Heilpraxis GmbH

TCM Wang Heilpraxis GmbH

Badstrasse 15, 5400 Baden
Akupunktur TCMChinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)ArztTuina-MassageNeuraltherapieÄrzte

TCM Akupunktur Zentrum in Baden Eidg. Dipl. TCM Heilpratikerin Mein Name ist Wei Hofmänner–Wang. Ich bin in China geboren und stamme aus einer Medizinerfamilie wodurch ich mit der chinesischen Medizin aufgewachsen bin. Meine Muttersprache ist Chinesisch-Mandarin. Ich wohne seit mehr als 20 Jahren in der Schweiz und habe in dieser Zeit in verschiedenen TCM Praxis gearbeitet. Meine Aus- und Weiterbildungen habe ich in der Schweiz und in China absolviert. Ich spreche D eutsch, E nglisch und C hinesisch. Gerne werde ich Sie persönlich beraten und individuell behandeln. Die T raditionelle C hinesische M edizin behandelt keine Krankheitsmuster, sondern sieht den Menschen als Verbindung zwischen Körper, Seele und Geist.TCM ist Bestandteil der philosophischen Denkweise des Konfuzianismus und Taoismus. Beide Philosophien beziehen sich auf den Zustand des Glücks als die absolute Harmonie zwischen Mensch und Natur. Akupunktur Akupunktur ist eine ganzheitliche Therapieform der traditionellen chinesischen Medizin, einer seit mehr als 2000 Jahren angewendete Behandlungsmethode. Sie umfasst das breiteste Behandlungsspektrum, von Störungen des Bewegungsapparates bis hin zu Organerkrankungen. Es gibt 360 Akupunkturpunkte, die in den 12 Hauptleitbahnen und 2 ausserordentlichen Leitbahnen verlaufen. Die Auswahl der Akupunkturpunkte richtet sich nach der jeweiligen TCM Diagnose. Somit kann die Akupunktur nicht nur wirkungsvoll Schmerzen lindern, sondern auch eine mögliche Blockierung des Lebensenergie Qi auflösen, den Qi-Fluss stärken, die Blutzirkulation fördern, das Immunsystem stärken, Funktionen des Nervensystems regulieren, die körpereigenen Heilungskräfte aktivieren sowie die Gesundheit erhalten und wiederherstellen. Ohrakupunktur Die Ohrakupunktur basiert auf der Theorie der Mikrosystemakupunktur. Der gesamte menschliche Körper wird im Ohr abgebildet und ist somit durch reflektorische Punkte beeinflussbar. Ungefähr 150 Akupunkturpunkte, die jeweils einem bestimmten Organ des Körpers zugeordnet werden können, werden dabei stimuliert. Besonders erfolgreich ist die Therapieform bei Asthma oder Kopfschmerzen (Migräne), Schlafstörungen und als unterstützende Therapie bei der Rauchentwöhnung. Zu diesem Zweck kleben die Therapeuten einzelne Samen der Kuhnelke (Vaccaria hispanica) mit einem kleinen Pflaster auf all jene Punkte der jeweiligen Symptome. Diese Punkte sollten dreimal täglich während 3-5 Tagen massiert werden, wodurch eine zusätzliche Verbesserung erreicht wird. Chinesische Kräutertherapie Bei der Kräutertherapie werden natürliche Kräuter der traditionellen chinesischen Medizin verwendet. Die Kräuter werden nach Geschmack, thermischem Verhalten, Leitbahn- und Organbezug differenziert und individuell auf das Disharmonie Muster zusammengestellt. Behandelt werden sowohl akute als auch chronische Erkrankungen. Schröpfen Beim Schröpfen werden die Akupunkturpunkte mit Glaskugeln stimuliert. Das Vakuum einer aufgesetzten Glaskugel öffnet die Poren um pathogene Faktoren wie Kälte- Wind und Feuchtigkeit-Hitze zu eliminieren und auszuleiten. Schröpfen kann auch den Fluss des Qi beeinflussen und die Durchblutung verbessern. Die Muskeln fühlen sich nach der Behandlung entspannt an. Tui- Na Massage Traditionelle Therapieform, die auch als Tuina-Anmo bezeichnet wird ( Tui = Schieben/Stoßen, Na = Greifen/Anheben, An = Drücken, Mo = Streichen/Reiben). Durch die sanftere TuiNa Massage werden die Leitbahnen stimuliert, so dass Qi und Blut aktiviert werden und sich Muskeln entspannen wodurch Schmerzen gelindert werden. Die Tui Na Methode kann im medizinischen Bereich zur Krankheitsprävention, Entspannung bei Stress und zur Erholung und Regeneration nach körperlicher oder geistiger Anstrengung anwendet werden. Der Körper und die Organe werden harmonisiert und auch Ihre Seele erholt sich dabei. Behandlungsmethoden Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) Akupunktur, Chinesische Phytotherapie, Tuina- Massage, Schröpfen, Moxibustion Meine Spezialgebiete . Schmerztherapie (Kopf, Nacken-schulter, Rücken-Beine) . Depression . Burnout . Nervosität . Schlafstörungen . Chronische Müdigkeit . Kreislaufstörungen . Verdauungsbeschwerden . Stärkung des Immunsystems . Gynäkologie (Menstruationsbeschwerden und Wechseljahrebeschwerden) Anerkannt von allen Krankenkassen über Zusatzversicherung . TCM Fachverband Schweiz, A-Mitglied . EMR (Erfahrungsmedizinisches Register) . ASCA (Schweizerische Stiftung für komplementärmedizin) . NVS anerkannt . EGK anerkannt TCM Fachverband hofmaennerwei | TCM-Therapeuten Akupunktur Traditionelle Chinesische Medizin TCM EMR Wei Hofmänner-Wang in Baden | Jetzt Termin vereinbaren | EMR Asca Wei Hofmänner-Wang

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 18:30 Uhr
 Offen nach Vereinbarung bis 19:00 Uhr
Vitality TCM Cao

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Vitality TCM Cao

Bahnhofstrasse 25, 8712 Stäfa
Gratis Dianogese für neue Patienten (Gutschein bei Buchung nennen)

Die TCM Behandlungsmethoden in unserer Praxis sind folgende: TCM-Diagnose • Betrachtung (Zunge, Hautfarbe, Verhalten, Konstitution etc.) • Hören / Riechen (Sprache, Geruch, Atmung, Atem etc.) • Befragung (Vorgeschichte, familiäre und soziale Situation) • Tasten (Haut, Puls etc.) • Akupunktur Es reguliert die Funktion von den inneren Organen, verbessert das Autoimmunsystem im Körper und stärkt den Körper und seine Fähigkeit zu regenerieren. Es beseitig pathologische Faktoren. • Elektro-Akupunktur Über die Nadeln geleitete, schwache elektrische Impulse verstärken die Wirkung der Akupunktur. • Ohrakupunktur Bei der Ohrakupunktur werden Körperteile und Organe bestimmten Punkten auf der äusseren Ohrmuschel zugeordnet. Durch Stimulation dieser Punkte werden via Gehirn die betroffenen Körperteile aktiviert. • Tuina-Massage Massagen gegen Kopfschmerzen befreien den Geist und beruhigen, das erleichtert den Patienten und löst die Schmerzen. Das hilft auch gegen Muskelverspannung. Das Massieren von Akupunkturpunkten beseitigt pathologische Faktoren und stärkt den Körper. • Schröpfen Das Schröpfen wärmt die Meridiane und macht sie durchgängig. Nässe und Kälte werden vertrieben und das Qi und das Blut werden in Bewegung versetzt. Der Schmerz wird beseitigt. • Moxibustion Die verbesserte Wärme im Körper trägt zur Besserung bei und die Krankheit wird bekämpft. Bis heute wird Moxa aus Beifusskräutern hergestellt. Es wird bei chronischen Krankheiten wie Atemwegserkrankungen und Durchfall angewendet. • Wärmetherapie Eine spezielle Wärmelampe unterstützt die Wirkung der Nadeln. • Kräutertherapie • Ernährungs-Beratung Die Behandlungen im Bereich der Traditionellen Chinesischen Medizin • Schmerzzustände Rückenbeschwerden, HWS, BWS, LWS und Ischialgien, Bandscheibenvorfall, Fibromyalgie, Gelenkbeschwerden und Arthrose, Schulter-Arm-Syndrom, Tennisellbogen, akute und chron. Achillessehnenentzündung, Rheuma und rheumatoide Arthritis, Karpaltunnelsyndrom, Morbus Sudeck • Neurologische / psychosomatische Erkrankungen Depressive Verstimmungen, Erschöpfungszustände, Schlafstörungen, Schlaganfall, Gesichtslähmung, Halbseitenlähmung, Gürtelrose und Folgzustände, Migräne, Kopfschmerzen, Neuralgien, Phantomschmerz, Stumpfschmerz, Polyneuropathie, Parästhesien, Schwindel, Trigeminus-neuralgien, Morbus Meniere, vegetative Dysfunktion, Unruhezustände, Adipositas • Atemwegserkrankungen Bronchitis, hyperreagibles Bronchialsystem, Asthma bronchiale, Nasennebenhöhlenentzündung, Heuschnupfen, allergische Rhinitis, rezidivierende Infekte • Herz- und Kreislauferkrankungen Funktionelle Herzbeschwerden, Herzrhythmusstörungen, Koronare Herzerkrankung, Angina pectoris, Hypertonie, Hypotonie, Durchblutungsstörungen • Magen- und Darmerkrankungen Funktionelle Magen-Darmstörungen, akute und chron. Magenschleimhautentzündungen, Kolon irritabile, Obstipation, Diarrhoe, Kolitis ulcerosa, Morbus Crohn • Hauterkrankungen Neurodermitis, Schuppenflechte, allergische Kontaktekzeme, Juckreiz, Akne vulgaris, entzündliche Hauterkrankungen, Ulcus cruris, schlecht heilende Wunden, Herpes simplex Gynäkologische Erkrankungen: Schmerzende Regelblutung, Anomale Regelblutung, klimakterische Beschwerden, Zyklusstörungen, Infertilität (bei Kinderwunsch) • Urologische Erkrankungen Zystitis, Prostatitis, Pyelonephritis, Funktionelle Störungen des Urogenitaltraktes, Reizblase, Harninkontinenz, Impotenz. • Sinnesorgan - Erkrankungen Rhinitis, Sinusitis, Tonsillitis, Hörsturz, Schwerhörigkeit, Tinnitus, Geruchsstörungen, Geschmacksstörungen, Stimmstörung, Glaukom, Konjunktivitis, Retinitis, chron. Bindhautentzündung Immunsystem stärkender Begleiter während Tumorbehandlung Übergewicht, Alkohol- und Nikotinabhängigkeit Kinderkrankheit

PremiumPremium Eintrag
Chinesische Medizin TCMAkupunktur TCMSchröpfenTuina-MassageÄrzte
Vitality TCM Cao

Vitality TCM Cao

Bahnhofstrasse 25, 8712 Stäfa
Chinesische Medizin TCMAkupunktur TCMSchröpfenTuina-MassageÄrzte
Gratis Dianogese für neue Patienten (Gutschein bei Buchung nennen)

Die TCM Behandlungsmethoden in unserer Praxis sind folgende: TCM-Diagnose • Betrachtung (Zunge, Hautfarbe, Verhalten, Konstitution etc.) • Hören / Riechen (Sprache, Geruch, Atmung, Atem etc.) • Befragung (Vorgeschichte, familiäre und soziale Situation) • Tasten (Haut, Puls etc.) • Akupunktur Es reguliert die Funktion von den inneren Organen, verbessert das Autoimmunsystem im Körper und stärkt den Körper und seine Fähigkeit zu regenerieren. Es beseitig pathologische Faktoren. • Elektro-Akupunktur Über die Nadeln geleitete, schwache elektrische Impulse verstärken die Wirkung der Akupunktur. • Ohrakupunktur Bei der Ohrakupunktur werden Körperteile und Organe bestimmten Punkten auf der äusseren Ohrmuschel zugeordnet. Durch Stimulation dieser Punkte werden via Gehirn die betroffenen Körperteile aktiviert. • Tuina-Massage Massagen gegen Kopfschmerzen befreien den Geist und beruhigen, das erleichtert den Patienten und löst die Schmerzen. Das hilft auch gegen Muskelverspannung. Das Massieren von Akupunkturpunkten beseitigt pathologische Faktoren und stärkt den Körper. • Schröpfen Das Schröpfen wärmt die Meridiane und macht sie durchgängig. Nässe und Kälte werden vertrieben und das Qi und das Blut werden in Bewegung versetzt. Der Schmerz wird beseitigt. • Moxibustion Die verbesserte Wärme im Körper trägt zur Besserung bei und die Krankheit wird bekämpft. Bis heute wird Moxa aus Beifusskräutern hergestellt. Es wird bei chronischen Krankheiten wie Atemwegserkrankungen und Durchfall angewendet. • Wärmetherapie Eine spezielle Wärmelampe unterstützt die Wirkung der Nadeln. • Kräutertherapie • Ernährungs-Beratung Die Behandlungen im Bereich der Traditionellen Chinesischen Medizin • Schmerzzustände Rückenbeschwerden, HWS, BWS, LWS und Ischialgien, Bandscheibenvorfall, Fibromyalgie, Gelenkbeschwerden und Arthrose, Schulter-Arm-Syndrom, Tennisellbogen, akute und chron. Achillessehnenentzündung, Rheuma und rheumatoide Arthritis, Karpaltunnelsyndrom, Morbus Sudeck • Neurologische / psychosomatische Erkrankungen Depressive Verstimmungen, Erschöpfungszustände, Schlafstörungen, Schlaganfall, Gesichtslähmung, Halbseitenlähmung, Gürtelrose und Folgzustände, Migräne, Kopfschmerzen, Neuralgien, Phantomschmerz, Stumpfschmerz, Polyneuropathie, Parästhesien, Schwindel, Trigeminus-neuralgien, Morbus Meniere, vegetative Dysfunktion, Unruhezustände, Adipositas • Atemwegserkrankungen Bronchitis, hyperreagibles Bronchialsystem, Asthma bronchiale, Nasennebenhöhlenentzündung, Heuschnupfen, allergische Rhinitis, rezidivierende Infekte • Herz- und Kreislauferkrankungen Funktionelle Herzbeschwerden, Herzrhythmusstörungen, Koronare Herzerkrankung, Angina pectoris, Hypertonie, Hypotonie, Durchblutungsstörungen • Magen- und Darmerkrankungen Funktionelle Magen-Darmstörungen, akute und chron. Magenschleimhautentzündungen, Kolon irritabile, Obstipation, Diarrhoe, Kolitis ulcerosa, Morbus Crohn • Hauterkrankungen Neurodermitis, Schuppenflechte, allergische Kontaktekzeme, Juckreiz, Akne vulgaris, entzündliche Hauterkrankungen, Ulcus cruris, schlecht heilende Wunden, Herpes simplex Gynäkologische Erkrankungen: Schmerzende Regelblutung, Anomale Regelblutung, klimakterische Beschwerden, Zyklusstörungen, Infertilität (bei Kinderwunsch) • Urologische Erkrankungen Zystitis, Prostatitis, Pyelonephritis, Funktionelle Störungen des Urogenitaltraktes, Reizblase, Harninkontinenz, Impotenz. • Sinnesorgan - Erkrankungen Rhinitis, Sinusitis, Tonsillitis, Hörsturz, Schwerhörigkeit, Tinnitus, Geruchsstörungen, Geschmacksstörungen, Stimmstörung, Glaukom, Konjunktivitis, Retinitis, chron. Bindhautentzündung Immunsystem stärkender Begleiter während Tumorbehandlung Übergewicht, Alkohol- und Nikotinabhängigkeit Kinderkrankheit

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Offen nach Vereinbarung bis 19:00 Uhr
 Geöffnet bis 17:00 Uhr
CHinatur Akupunktur und TCM
Noch keine Bewertungen

CHinatur Akupunktur und TCM

Bahnhofstrasse 4, 5630 Muri AG
Schnellwirkung, Sicherung, Schmerzfrei von Nadeln

Unsere Arbeitsschwerpunkte sind eine möglichst rasche und dauerhafte Heilung unserer Patienten. Wir arbeiten holistisch, d.h. wir beziehen den gesamten Körper für die Diagnose und das Krankheitsbild ein. Zusätzlich sind wir spezialisiert auf häufig auftretende und sehr schwerwiegende Erkrankungen (siehe Liste), die wir durch Akupunktur direkt und sehr effizient heilen können. Eine Wirkung ist bereits mit den ersten Nadeln direkt spürbar. Wir verfügen sowohl über eine ausgezeichnete Ausbildung und gezielte Weiterbildungen sowie langfristige, vielseitige klinische Erfahrung. Dadurch bewirken wir eine sehr rasche Heilung – teilweise sofortige Linderung von Schmerzen. Akupunktur erfordert keine Eingabe von Medikamenten. Dadurch gibt es keine Wechselwirkungen mit anderen eingenommenen Medikamenten und auch keine Nebenwirkungen. • Akupunktur bei Migräne – Kopfschmerzen Nackenschmerzen • Arthrose – Osteoarthritis • Müdigkeit • Rückenschmerzen • Depressionen • Gynäkologie • Kinderwunsch • Schmerzen aller Art • Allergien aller Art – Heuschnupfen • Multiple Sklerose (MS) • Parkinson Syndrom • Krebs • Augenkrankheiten Indikationen Die folgende Liste führt Krankheiten und Störungen auf, die sich erfahrungsgemäss häufig effizient mit TCM therapieren lassen. Die Angaben stützen sich auf die Empfehlungen der Welt-Gesundheits-Organisation WHO. Eine abschliessende Liste kann hier nicht aufgeführt werden, sondern sie soll auf die vielfältige Wirkungsweise der Traditionellen Chinesischen Medizin hinweisen. • Neurologische Krankheiten • Schwindel, Tinnitus (Ohrgeräusche, Ohrensausen) • Ischialgien (Schmerzen der Lendenwirbelsäule z.B. Hexenschuss), Trigeminusneuralgie (Schmerzattacken im Gesicht) • Behandlungen nach Schlaganfall • Kopfschmerzen, Migräne • Orthopädische Krankheiten • Chronische Rückenschmerzen • Allgemeine Muskel-, Gelenk-, und Bewegungsschmerzen oder Bewegungseinschränkungen • Bandscheibenvorfall • Arthritis und Arthrose • Rheumatische Erkrankungen • Tennisellenbogen (Epikondylistis) • Schulter-Arm-Syndrom • Nackenschmerzen bzw. Nackensteife • Muskelverspannungen • Innere Krankheiten • Anämie (Blutarmut), Bronchitis • Metabolische Syndrome: Übergewicht, erhöhte Blutfettwerte, Bluthochdruck (Hypertonie) • Fettstoffwechselstörungen, Gicht • Hämorrhoiden • Gynäkologie bzw. Urologie • Menstruationsstörungen • Menopausen Probleme • Blasenentzündungen • Sexual- und Fruchtbarkeitsstörungen • Schwangerschaft und Geburt • Allergien und Hauterkrankungen • Heuschnupfen, Asthma, Akne • Ekzeme (z.B. Neurodermitis) • Psoriasis (Schuppenflechte) • Verdauung und Darmerkrankungen • Hyperazidität (übersäuerung) des Magens • Obstipation (Verstopfung) • Diarrhöe (Durchfall) • Akute und chronische Gastritis (Entzündung der Magenschleimhaut) • Magengeschwüre (Ulcus) • Chronische Entzündung der Darmschleimhaut (Colitis ulcerosa) • Morbus Crohn (chronische entzündliche Erkrankung von Magen und Darm) • Infekte mit chronischem Hintergrund • Akute und chronische Sinusitis (Entzündung der Nasennebenhölen) • Akute und chronische Rhinitis (Entzündung der Nasenschleimhaut) • Akute und chronische Konjunktivitis (Entzündung der Bindehaut oder der Hornhaut des Auges) • Allgemeine Erkältungskrankheiten • Pharyngitis (Entzündung der Rachenschleimhaut, akuter Katarrh) • Allgemeine Abwehrschwäche • Sonstige Krankheiten und Beschwerden • Raucherentwöhnung • Depressive Zustände • Psychische Störungen • Burn out – Syndrome • Schlafstörungen • Erschöpfungszustände • Herzprobleme

PremiumPremium Eintrag
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Akupunkt-MassageChinesische Medizin TCM
CHinatur Akupunktur und TCM

CHinatur Akupunktur und TCM

Bahnhofstrasse 4, 5630 Muri AG
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Akupunkt-MassageChinesische Medizin TCM
Schnellwirkung, Sicherung, Schmerzfrei von Nadeln

Unsere Arbeitsschwerpunkte sind eine möglichst rasche und dauerhafte Heilung unserer Patienten. Wir arbeiten holistisch, d.h. wir beziehen den gesamten Körper für die Diagnose und das Krankheitsbild ein. Zusätzlich sind wir spezialisiert auf häufig auftretende und sehr schwerwiegende Erkrankungen (siehe Liste), die wir durch Akupunktur direkt und sehr effizient heilen können. Eine Wirkung ist bereits mit den ersten Nadeln direkt spürbar. Wir verfügen sowohl über eine ausgezeichnete Ausbildung und gezielte Weiterbildungen sowie langfristige, vielseitige klinische Erfahrung. Dadurch bewirken wir eine sehr rasche Heilung – teilweise sofortige Linderung von Schmerzen. Akupunktur erfordert keine Eingabe von Medikamenten. Dadurch gibt es keine Wechselwirkungen mit anderen eingenommenen Medikamenten und auch keine Nebenwirkungen. • Akupunktur bei Migräne – Kopfschmerzen Nackenschmerzen • Arthrose – Osteoarthritis • Müdigkeit • Rückenschmerzen • Depressionen • Gynäkologie • Kinderwunsch • Schmerzen aller Art • Allergien aller Art – Heuschnupfen • Multiple Sklerose (MS) • Parkinson Syndrom • Krebs • Augenkrankheiten Indikationen Die folgende Liste führt Krankheiten und Störungen auf, die sich erfahrungsgemäss häufig effizient mit TCM therapieren lassen. Die Angaben stützen sich auf die Empfehlungen der Welt-Gesundheits-Organisation WHO. Eine abschliessende Liste kann hier nicht aufgeführt werden, sondern sie soll auf die vielfältige Wirkungsweise der Traditionellen Chinesischen Medizin hinweisen. • Neurologische Krankheiten • Schwindel, Tinnitus (Ohrgeräusche, Ohrensausen) • Ischialgien (Schmerzen der Lendenwirbelsäule z.B. Hexenschuss), Trigeminusneuralgie (Schmerzattacken im Gesicht) • Behandlungen nach Schlaganfall • Kopfschmerzen, Migräne • Orthopädische Krankheiten • Chronische Rückenschmerzen • Allgemeine Muskel-, Gelenk-, und Bewegungsschmerzen oder Bewegungseinschränkungen • Bandscheibenvorfall • Arthritis und Arthrose • Rheumatische Erkrankungen • Tennisellenbogen (Epikondylistis) • Schulter-Arm-Syndrom • Nackenschmerzen bzw. Nackensteife • Muskelverspannungen • Innere Krankheiten • Anämie (Blutarmut), Bronchitis • Metabolische Syndrome: Übergewicht, erhöhte Blutfettwerte, Bluthochdruck (Hypertonie) • Fettstoffwechselstörungen, Gicht • Hämorrhoiden • Gynäkologie bzw. Urologie • Menstruationsstörungen • Menopausen Probleme • Blasenentzündungen • Sexual- und Fruchtbarkeitsstörungen • Schwangerschaft und Geburt • Allergien und Hauterkrankungen • Heuschnupfen, Asthma, Akne • Ekzeme (z.B. Neurodermitis) • Psoriasis (Schuppenflechte) • Verdauung und Darmerkrankungen • Hyperazidität (übersäuerung) des Magens • Obstipation (Verstopfung) • Diarrhöe (Durchfall) • Akute und chronische Gastritis (Entzündung der Magenschleimhaut) • Magengeschwüre (Ulcus) • Chronische Entzündung der Darmschleimhaut (Colitis ulcerosa) • Morbus Crohn (chronische entzündliche Erkrankung von Magen und Darm) • Infekte mit chronischem Hintergrund • Akute und chronische Sinusitis (Entzündung der Nasennebenhölen) • Akute und chronische Rhinitis (Entzündung der Nasenschleimhaut) • Akute und chronische Konjunktivitis (Entzündung der Bindehaut oder der Hornhaut des Auges) • Allgemeine Erkältungskrankheiten • Pharyngitis (Entzündung der Rachenschleimhaut, akuter Katarrh) • Allgemeine Abwehrschwäche • Sonstige Krankheiten und Beschwerden • Raucherentwöhnung • Depressive Zustände • Psychische Störungen • Burn out – Syndrome • Schlafstörungen • Erschöpfungszustände • Herzprobleme

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 17:00 Uhr
Dutoit Dorine
Noch keine Bewertungen

Dutoit Dorine

Rue de Vevey 218, 1630 Bulle
PremiumPremium Eintrag
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCMAkupunktur TCMEnergetische TherapiePersönlichkeitsentfaltungÄrzte
 Geschlossen bis Freitag um 09:00 Uhr
Shiatsu Orsonnens

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Shiatsu Orsonnens

Route du Gibloux 6, 1694 Villarsiviriaux

Aus der Harmonie erwächst das Wohlbefinden Es gibt viele Beschwerden, die aus unserer modernen Gesellschaft stammen. Sich um sich selbst zu kümmern wird immer wichtiger, um gesünder durch den Kreislauf des Lebens zu kommen. Die Shiatsu-Massage, die aus der östlichen Tradition stammt, ist ein wirksames Mittel, um sich zu entspannen und die Disharmonie, die durch unseren stressigen Lebensstil verursacht wird, zu bewältigen. Gönnen Sie sich einen Moment der Entspannung und nehmen Sie wieder Kontakt zu Ihrem Körper auf. Ich war schon immer vom alten Japan und von Massagen fasziniert; Shiatsu zu lernen erschien mir wie eine Selbstverständlichkeit. Die orientalische Kunst der Berührung in Verbindung mit dem jahrtausendealten Wissen der Traditionellen Chinesischen Medizin fasziniert mich und führt mich zu einer einheitlichen Sicht auf das Leben um mich herum. Alles ist Leben, Energie und verbunden. Durch diese Praxis möchte ich jedem einen anderen therapeutischen Ansatz vermitteln, der unsere westliche Medizin ergänzt. Shiatsu ist eine japanische Massagetechnik, bei der mit den Fingern oder Händen (Akupressur) auf die verschiedenen Meridianverläufe gedrückt wird. Diese Energiekanäle“ erstrecken sich über den ganzen Körper, vom yinsten bis zum yangsten Punkt; und durch sie zirkuliert der Lebensatem eines jeden Menschen (auf Japanisch Ki genannt). Dieser Kreislauf kann durch zahlreiche Beschwerden gestört werden, die zum großen Teil auf unser modernes Leben zurückzuführen sind. Wenn wir unserem Körper ein offenes Ohr für diese Störungen schenken und mit ihm zusammenarbeiten, um sie zu mindern, können wir unsere Gesundheit verbessern.

PremiumPremium Eintrag
ShiatsuAkupressurChinesische Medizin TCM
Shiatsu Orsonnens

Shiatsu Orsonnens

Route du Gibloux 6, 1694 Villarsiviriaux
ShiatsuAkupressurChinesische Medizin TCM

Aus der Harmonie erwächst das Wohlbefinden Es gibt viele Beschwerden, die aus unserer modernen Gesellschaft stammen. Sich um sich selbst zu kümmern wird immer wichtiger, um gesünder durch den Kreislauf des Lebens zu kommen. Die Shiatsu-Massage, die aus der östlichen Tradition stammt, ist ein wirksames Mittel, um sich zu entspannen und die Disharmonie, die durch unseren stressigen Lebensstil verursacht wird, zu bewältigen. Gönnen Sie sich einen Moment der Entspannung und nehmen Sie wieder Kontakt zu Ihrem Körper auf. Ich war schon immer vom alten Japan und von Massagen fasziniert; Shiatsu zu lernen erschien mir wie eine Selbstverständlichkeit. Die orientalische Kunst der Berührung in Verbindung mit dem jahrtausendealten Wissen der Traditionellen Chinesischen Medizin fasziniert mich und führt mich zu einer einheitlichen Sicht auf das Leben um mich herum. Alles ist Leben, Energie und verbunden. Durch diese Praxis möchte ich jedem einen anderen therapeutischen Ansatz vermitteln, der unsere westliche Medizin ergänzt. Shiatsu ist eine japanische Massagetechnik, bei der mit den Fingern oder Händen (Akupressur) auf die verschiedenen Meridianverläufe gedrückt wird. Diese Energiekanäle“ erstrecken sich über den ganzen Körper, vom yinsten bis zum yangsten Punkt; und durch sie zirkuliert der Lebensatem eines jeden Menschen (auf Japanisch Ki genannt). Dieser Kreislauf kann durch zahlreiche Beschwerden gestört werden, die zum großen Teil auf unser modernes Leben zurückzuführen sind. Wenn wir unserem Körper ein offenes Ohr für diese Störungen schenken und mit ihm zusammenarbeiten, um sie zu mindern, können wir unsere Gesundheit verbessern.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis Freitag um 09:00 Uhr
 Geöffnet bis 18:00 Uhr
Sinovital Horgen: TCM - Akupunktur - Chinesische Medizin

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Sinovital Horgen: TCM - Akupunktur - Chinesische Medizin

Bahnhofstrasse 18, 8810 Horgen
Sinovital Zentrum für TCM und Akupunktur in Horgen

CM Chinesische Medizin - Akupunktur - Tuina - Phytotherapie - Schröpfen Das Sinovital Zentrum für TCM Akupunktur liegt direkt beim Bahnhof Horgen. Seit 2021 bietet nd Herr Feng an der Bahnhofstrasse 18 direkt am Bahnhof Patientinnen und Patienten ihre Dienste an. Er is einTCM-Spezialist mit mehr als 30 Jahren Erfahrung eine ausgewiesene Experte in TCM, insbesondere Akupunktur. Wenn der Osten den Westen trifft Traditionelle Chinesische Medizin heute Die westliche Schulmedizin betrachtet Krankheiten oft als ein isoliertes Problem. Gerade deshalb ergänzt TCM als ganzheitlicher Ansatz westliches Wissen in idealer Weise. Sie betont die Harmonie von Körper und Seele, das Miteinander von Yin und Yang, den Energie(Qi)-Fluss und die Fünf-Elemente-Theorie (Metall, Holz, Wasser, Feuer und Erde). Kein Yin ohne Yang Viele Krankheiten beruhen auf einem Ungleichgewicht von Yin Yang, Qi und/oder der Körperwärme (Hitze/Kälte). TCM strebt mit einer Reihe natürlicher Therapien nach Gleichgewicht: • Akupunktur • Phytotherapie • Tuina Massage • Schröpfen • Moxibustion • Ohrenakupunktur TCM hilft erwiesenermassen bei Beschwerden wie funktionalen Schmerzen (Kopf-, Rücken- und Gelenkschmerzen), Magen- und Darmstörungen, Menstruationsbeschwerden, psychischen Störungen, Depressionen, Allergien und mehr. Informieren Sie sich hier. Akupunktur - Präzis zur Leidens-Ursache Die Traditionelle Chinesische Medizin sieht den Menschen ganzheitlich. Sie berücksichtigt den Körper und die Seele. Eine Akupunkturbehandlung soll diese Einheit ins Gleichgewicht bringen und das Immunsystem stärken. Dabei regelt Akupunktur den harmonischen Fluss der Lebensenergie (Qi) durch die Meridiane, indem Nadeln an Energie-Knotenpunkten gesetzt werden. Mehr dazu lesen Sie hier . Phytotherapie- Im Einklang mit der Natur 1000 Kräuter, 3000 Jahre Erfahrung, Tausende von Rezepturen mit individueller Ausrichtung auf den einzelnen Patienten: Die Phytotherapieist mit Sicherheit einer der breitesten und am besten erforschten Ansätze vorwiegend pflanzlicher Heilmethoden. Aus diesem Grund gilt Phytotherapieals wesentlicher Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin. Und natürlich begründet sich auch diese Therapieform – es geht einmal mehr um die Wiederherstellung des Gleichgewichts - aus dem Prinzip von Yin Yang und den fünf Elementen (Metall, Holz, Wasser, Feuer und Erde). Tuina Massage - Mit sanften Methoden gesund werden Die Tuina-Massage ist verwandt mit der Akupunktur. Sie hilft " ohne Nadeln " bei Beschwerden des Bewegungsapparates, bei der Geburtsvorbereitung und -hilfe, bei Nervenleiden und auch in der Sport- und Rehabilitationsmedizin. Die in der Akupunktur benutzten Energie- Knotenpunkte werden hier mit den Händen beklopft, vibriert oder geschüttelt. Diese Impulse stärken die Bluzirkulation und den Energiefluss, denn neben Muskeln, Bindegewebe und Gelenken werden auch die Energiebahnen, die Meridiane, reaktiviert. Kinder mögen diese Therapie gern, weil sie ohne Nadeln auskommt. Mehr dazu lesen Sie hier . Schröpfen - Wärme als Weg zum Wohlbefinden Schröpfen, ein Alternative der oder Ergänzung zur Akupunktur - fördert den Qi-Fluss, den Fluss der Lebenskraft. Die angewandte Methode ist denkbar einfach: Die Luft in einer Schröpfkugel – das ist ein kleines rundes offenes Glas – wird kurz erwärmt. Dann legt Ihr Arzt die erwärmte Schröpfkugel auf bestimmte Körperpunkte. Beim Abkühlen der Schröpfkugel ensteht ein Unterdruck, der die Haut leicht ins Kugelinnere "zieht". Lokale Stauungen des Qi – und das gilt auch für den Blutfluss – werden so gelöst und die Selbstheilungskräfte gestärkt. Das führt letztendlich zu besseren Abwehrkräften. Moxibustion - Heilender Duft Die Traditionelle Chinesische Medizin empfiehlt Moxibustion für Patienten mit einem kalten oder stagnierenden Wärmezustand. Dabei wird ein Moxastäbchen aus Heilkräutern angezündet. Dann wird das Stäbchen an einer Akupunkturnadel befestigt oder von Hand in die Nähe des Meridianpunkts gehalten. Anstelle der Moxastäbchen kommen auch spezielle Wärmelampen zur Anwendung. Als Patient erleben Sie dabei ein angenehmes, unter die Haut gehendes Wärmegefühl. So oder so wird Kälte vertrieben, und die Erwärmung der Meridiane führt zu einem verbesserten Fluss des Blutes und des Qi. Moxibustion bietet gute Erfolgschancen beim Korrigieren von Steisslagen des Babys im Mutterleib. Ohrakupunktur - Darauf hört der ganze Körper Auch im Westen ist mittlerweile bekannt, dass unsere Ohren via die Nervenbahnen und das Gehirn eng mit dem ganzen Körper verwoben sind. Tatsache ist: An der äusseren Ohrmuschel befinden sich bis zu 200 Akupunkturpunkte – und jede hier gesetzte Nadel löst elektrische Impulse aus, die blitzschnell zum betreffenden Bereich des menschlichen Körpers gelangen, also zum Beispiel zum Knie, zur Hüfte oder Schulter, zu Leber, Herz, Nieren und so weiter.

PremiumPremium Eintrag
Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)
Sinovital Horgen: TCM - Akupunktur - Chinesische Medizin

Sinovital Horgen: TCM - Akupunktur - Chinesische Medizin

Bahnhofstrasse 18, 8810 Horgen
Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)
Sinovital Zentrum für TCM und Akupunktur in Horgen

CM Chinesische Medizin - Akupunktur - Tuina - Phytotherapie - Schröpfen Das Sinovital Zentrum für TCM Akupunktur liegt direkt beim Bahnhof Horgen. Seit 2021 bietet nd Herr Feng an der Bahnhofstrasse 18 direkt am Bahnhof Patientinnen und Patienten ihre Dienste an. Er is einTCM-Spezialist mit mehr als 30 Jahren Erfahrung eine ausgewiesene Experte in TCM, insbesondere Akupunktur. Wenn der Osten den Westen trifft Traditionelle Chinesische Medizin heute Die westliche Schulmedizin betrachtet Krankheiten oft als ein isoliertes Problem. Gerade deshalb ergänzt TCM als ganzheitlicher Ansatz westliches Wissen in idealer Weise. Sie betont die Harmonie von Körper und Seele, das Miteinander von Yin und Yang, den Energie(Qi)-Fluss und die Fünf-Elemente-Theorie (Metall, Holz, Wasser, Feuer und Erde). Kein Yin ohne Yang Viele Krankheiten beruhen auf einem Ungleichgewicht von Yin Yang, Qi und/oder der Körperwärme (Hitze/Kälte). TCM strebt mit einer Reihe natürlicher Therapien nach Gleichgewicht: • Akupunktur • Phytotherapie • Tuina Massage • Schröpfen • Moxibustion • Ohrenakupunktur TCM hilft erwiesenermassen bei Beschwerden wie funktionalen Schmerzen (Kopf-, Rücken- und Gelenkschmerzen), Magen- und Darmstörungen, Menstruationsbeschwerden, psychischen Störungen, Depressionen, Allergien und mehr. Informieren Sie sich hier. Akupunktur - Präzis zur Leidens-Ursache Die Traditionelle Chinesische Medizin sieht den Menschen ganzheitlich. Sie berücksichtigt den Körper und die Seele. Eine Akupunkturbehandlung soll diese Einheit ins Gleichgewicht bringen und das Immunsystem stärken. Dabei regelt Akupunktur den harmonischen Fluss der Lebensenergie (Qi) durch die Meridiane, indem Nadeln an Energie-Knotenpunkten gesetzt werden. Mehr dazu lesen Sie hier . Phytotherapie- Im Einklang mit der Natur 1000 Kräuter, 3000 Jahre Erfahrung, Tausende von Rezepturen mit individueller Ausrichtung auf den einzelnen Patienten: Die Phytotherapieist mit Sicherheit einer der breitesten und am besten erforschten Ansätze vorwiegend pflanzlicher Heilmethoden. Aus diesem Grund gilt Phytotherapieals wesentlicher Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin. Und natürlich begründet sich auch diese Therapieform – es geht einmal mehr um die Wiederherstellung des Gleichgewichts - aus dem Prinzip von Yin Yang und den fünf Elementen (Metall, Holz, Wasser, Feuer und Erde). Tuina Massage - Mit sanften Methoden gesund werden Die Tuina-Massage ist verwandt mit der Akupunktur. Sie hilft " ohne Nadeln " bei Beschwerden des Bewegungsapparates, bei der Geburtsvorbereitung und -hilfe, bei Nervenleiden und auch in der Sport- und Rehabilitationsmedizin. Die in der Akupunktur benutzten Energie- Knotenpunkte werden hier mit den Händen beklopft, vibriert oder geschüttelt. Diese Impulse stärken die Bluzirkulation und den Energiefluss, denn neben Muskeln, Bindegewebe und Gelenken werden auch die Energiebahnen, die Meridiane, reaktiviert. Kinder mögen diese Therapie gern, weil sie ohne Nadeln auskommt. Mehr dazu lesen Sie hier . Schröpfen - Wärme als Weg zum Wohlbefinden Schröpfen, ein Alternative der oder Ergänzung zur Akupunktur - fördert den Qi-Fluss, den Fluss der Lebenskraft. Die angewandte Methode ist denkbar einfach: Die Luft in einer Schröpfkugel – das ist ein kleines rundes offenes Glas – wird kurz erwärmt. Dann legt Ihr Arzt die erwärmte Schröpfkugel auf bestimmte Körperpunkte. Beim Abkühlen der Schröpfkugel ensteht ein Unterdruck, der die Haut leicht ins Kugelinnere "zieht". Lokale Stauungen des Qi – und das gilt auch für den Blutfluss – werden so gelöst und die Selbstheilungskräfte gestärkt. Das führt letztendlich zu besseren Abwehrkräften. Moxibustion - Heilender Duft Die Traditionelle Chinesische Medizin empfiehlt Moxibustion für Patienten mit einem kalten oder stagnierenden Wärmezustand. Dabei wird ein Moxastäbchen aus Heilkräutern angezündet. Dann wird das Stäbchen an einer Akupunkturnadel befestigt oder von Hand in die Nähe des Meridianpunkts gehalten. Anstelle der Moxastäbchen kommen auch spezielle Wärmelampen zur Anwendung. Als Patient erleben Sie dabei ein angenehmes, unter die Haut gehendes Wärmegefühl. So oder so wird Kälte vertrieben, und die Erwärmung der Meridiane führt zu einem verbesserten Fluss des Blutes und des Qi. Moxibustion bietet gute Erfolgschancen beim Korrigieren von Steisslagen des Babys im Mutterleib. Ohrakupunktur - Darauf hört der ganze Körper Auch im Westen ist mittlerweile bekannt, dass unsere Ohren via die Nervenbahnen und das Gehirn eng mit dem ganzen Körper verwoben sind. Tatsache ist: An der äusseren Ohrmuschel befinden sich bis zu 200 Akupunkturpunkte – und jede hier gesetzte Nadel löst elektrische Impulse aus, die blitzschnell zum betreffenden Bereich des menschlichen Körpers gelangen, also zum Beispiel zum Knie, zur Hüfte oder Schulter, zu Leber, Herz, Nieren und so weiter.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geöffnet bis 18:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung