Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden EintrĂ€ge

SanitÀr in Alle

: 6762 EintrÀge
 Durchgehend geöffnet
Schwizer Haustechnik AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Schwizer Haustechnik AG

MĂŒhlestrasse 16, 9532 Rickenbach b. Wil
Herzlich Willkommen bei der Schwizer Haustechnik AG in Rickenbach b. Wil

Wir planen, gestalten, installieren, unterhalten und reparieren. LangjĂ€hrige Erfahrung, stĂ€ndige Weiterbildung und das Erkennen von Trends haben uns zum fĂŒhrenden Unternehmen in der Region gemacht. Unser Angebot ist in die folgenden vier Kernkompetenzen aufgeteilt. BadeWelten steht fĂŒr die professionelle Planung und Realisierung von PrivatbĂ€dern. Badarchitektur und SanitĂ€rtechnik sind unsere Kernkompetenzen und eine fundierte Basis fĂŒr die Realisierung individueller TraumbĂ€der. Stets im Mittelpunkt: Die persönliche Beratung und umfassende Betreuung unserer Kundinnen und Kunden. KlimaWelten (Heizung / LĂŒftung) verseht sich als Dienstleister mit Energieberatern und GebĂ€udetechnikern, die dem Hausbesitzer eine optimale Lösung fĂŒr die Haustechnik vorschlagen – und realisieren. Von der Beratung ĂŒber die Planung bis zur Realisierung behalten wir den gewĂŒnschten Komfort-Standard im Auge und liefern die Grundlagen, damit ihr Projekt kosten- und zeitgerecht in ErfĂŒllung gehen kann. Wir fĂŒhren fĂŒr Sie Wartungsarbeiten durch, besorgen Ersatzteile und stehen fĂŒr allfĂ€llige Garantieleistungen ein. GebĂ€udetechnik Wenn es um den Schutz Ihres Hauses vor Wasser geht, oder um Transport und Verteilung von Wasser im Haus, oder um die Gestaltung der Wassernutzung in Ihrer Badewelt – dann sind wir in unserem Element. Da macht uns so schnell keiner was vor! LangjĂ€hrige Erfahrung, stĂ€ndige Weiterbildung und das Erkennen von Trends haben uns zum fĂŒhrenden Unternehmen in der Region gemacht. 24 Std Notfalldienst Sie haben zu Unzeiten ein Leitungsbruch, ein tropfender Hahn oder ein Öl- oder Gasbrenner der Sie im Stich lĂ€sst – ein Spezialist ist schnell vor Ort, wenn etwas schief lĂ€uft. Unser Kundendienst bietet auf Wunsch eine periodische Instandhaltung und Wartung Ihrer GebĂ€udetechnikanlagen an und gewĂ€hrleistet damit den Werterhalt Ihrer Installationen und GerĂ€te. Mehr Infos ĂŒber uns finden Sie hier: Gerade Aktuell • HOME • KOMPETENZEN • MEDIATHEK • AKTUELLES • KONTAKT

PremiumPremium Eintrag
SanitĂ€r‱Heizungen
Schwizer Haustechnik AG

Schwizer Haustechnik AG

MĂŒhlestrasse 16, 9532 Rickenbach b. Wil
SanitĂ€r‱Heizungen
Herzlich Willkommen bei der Schwizer Haustechnik AG in Rickenbach b. Wil

Wir planen, gestalten, installieren, unterhalten und reparieren. LangjĂ€hrige Erfahrung, stĂ€ndige Weiterbildung und das Erkennen von Trends haben uns zum fĂŒhrenden Unternehmen in der Region gemacht. Unser Angebot ist in die folgenden vier Kernkompetenzen aufgeteilt. BadeWelten steht fĂŒr die professionelle Planung und Realisierung von PrivatbĂ€dern. Badarchitektur und SanitĂ€rtechnik sind unsere Kernkompetenzen und eine fundierte Basis fĂŒr die Realisierung individueller TraumbĂ€der. Stets im Mittelpunkt: Die persönliche Beratung und umfassende Betreuung unserer Kundinnen und Kunden. KlimaWelten (Heizung / LĂŒftung) verseht sich als Dienstleister mit Energieberatern und GebĂ€udetechnikern, die dem Hausbesitzer eine optimale Lösung fĂŒr die Haustechnik vorschlagen – und realisieren. Von der Beratung ĂŒber die Planung bis zur Realisierung behalten wir den gewĂŒnschten Komfort-Standard im Auge und liefern die Grundlagen, damit ihr Projekt kosten- und zeitgerecht in ErfĂŒllung gehen kann. Wir fĂŒhren fĂŒr Sie Wartungsarbeiten durch, besorgen Ersatzteile und stehen fĂŒr allfĂ€llige Garantieleistungen ein. GebĂ€udetechnik Wenn es um den Schutz Ihres Hauses vor Wasser geht, oder um Transport und Verteilung von Wasser im Haus, oder um die Gestaltung der Wassernutzung in Ihrer Badewelt – dann sind wir in unserem Element. Da macht uns so schnell keiner was vor! LangjĂ€hrige Erfahrung, stĂ€ndige Weiterbildung und das Erkennen von Trends haben uns zum fĂŒhrenden Unternehmen in der Region gemacht. 24 Std Notfalldienst Sie haben zu Unzeiten ein Leitungsbruch, ein tropfender Hahn oder ein Öl- oder Gasbrenner der Sie im Stich lĂ€sst – ein Spezialist ist schnell vor Ort, wenn etwas schief lĂ€uft. Unser Kundendienst bietet auf Wunsch eine periodische Instandhaltung und Wartung Ihrer GebĂ€udetechnikanlagen an und gewĂ€hrleistet damit den Werterhalt Ihrer Installationen und GerĂ€te. Mehr Infos ĂŒber uns finden Sie hier: Gerade Aktuell • HOME • KOMPETENZEN • MEDIATHEK • AKTUELLES • KONTAKT

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Durchgehend geöffnet
 Geschlossen bis 13:00 Uhr
DA GebÀude- und Bautechnik AG

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

DA GebÀude- und Bautechnik AG

Tunaustrasse 10, 5734 Reinach AG

Über uns Ausstellung Badewannen aus Stahl Badewannen aus Acryl Duschwannen aus Stahl Duschwannen aus Acryl Rinnen DuschtrennwĂ€nde Keramik - Serien Keramik Garnituren Armaturen Brausen Badmöbel Installationselemente Kontaktfor Schön und hygienisch Das Balena Dusch-WC bietet Ihnen ein WohlfĂŒhl-Erlebnis in seiner schönsten Form. Wasser – die Basis der tĂ€glichen Körperpflege – vermittelt ein unvergleichliches GefĂŒhl von Frische und restloser Sauberkeit. Das Balena Dusch-WC ist die selbstverstĂ€ndliche ErgĂ€nzung zum Duschen, Baden und HĂ€ndewaschen. Wie funktioniert Solarthermie Solarthermische Anlagen können zur Warmwasserbereitung und zum Heizen genutzt werden. Zum Einsatz kommen moderne Kollektoren, die auf dem Dach montiert werden. In den Kollektoren wird die Sonneneinstrahlung in nutzbare WĂ€rme umgewandelt. Hier wird eine WĂ€rmetrĂ€gerflĂŒssigkeit erwĂ€rmt und durch ein spiralförmiges Rohr durch den Trinkwasserspeicher gepumpt, wodurch das darin befindliche Wasser erhitzt wird. Die solaren Deckungsraten, die mit den Anlagen erzielt werden können, erreichen in den Sommermonaten bis zu 100% des Warmwasserbedarfs bei durchschnittlichen HaushaltsgrĂ¶ĂŸen. Im Winter wird eine zusĂ€tzliche WĂ€rmeenergiequelle, z.B. ein Holzpellet-Ofen oder eine moderne Brennwerttherme mit geringem Verbrauch, geringen Emissionen und hohen Wirkungsgraden benötigt. Immer hĂ€ufiger werden HeizungsunterstĂŒtzende Anlagen verbaut, die öffentlich gefördert werden. Bei diesen Anlagen wird nicht nur Brauchwasser erhitzt, sondern die erzeugte WĂ€rme zusĂ€tzlich in den Heizkreislauf gegeben. Die notwendige Leistung der Heizungsanlage wird dadurch reduziert, es entstehen weniger Emissionen und die Heizkosten reduzieren sich. Wie funktioniert Solarthermie Solarthermische Anlagen können zur Warmwasserbereitung und zum Heizen genutzt werden. Zum Einsatz kommen moderne Kollektoren, die auf dem Dach montiert werden. In den Kollektoren wird die Sonneneinstrahlung in nutzbare WĂ€rme umgewandelt. Hier wird eine WĂ€rmetrĂ€gerflĂŒssigkeit erwĂ€rmt und durch ein spiralförmiges Rohr durch den Trinkwasserspeicher gepumpt, wodurch das darin befindliche Wasser erhitzt wird. Die solaren Deckungsraten, die mit den Anlagen erzielt werden können, erreichen in den Sommermonaten bis zu 100% des Warmwasserbedarfs bei durchschnittlichen HaushaltsgrĂ¶ĂŸen. Im Winter wird eine zusĂ€tzliche WĂ€rmeenergiequelle, z.B. ein Holzpellet-Ofen oder eine moderne Brennwerttherme mit geringem Verbrauch, geringen Emissionen und hohen Wirkungsgraden benötigt. Immer hĂ€ufiger werden HeizungsunterstĂŒtzende Anlagen verbaut, die öffentlich gefördert werden. Bei diesen Anlagen wird nicht nur Brauchwasser erhitzt, sondern die erzeugte WĂ€rme zusĂ€tzlich in den Heizkreislauf gegeben. Die notwendige Leistung der Heizungsanlage wird dadurch reduziert, es entstehen weniger Emissionen und die Heizkosten reduzieren sich. Wie funktioniert Solarthermie Solarthermische Anlagen können zur Warmwasserbereitung und zum Heizen genutzt werden. Zum Einsatz kommen moderne Kollektoren, die auf dem Dach montiert werden. In den Kollektoren wird die Sonneneinstrahlung in nutzbare WĂ€rme umgewandelt. Hier wird eine WĂ€rmetrĂ€gerflĂŒssigkeit erwĂ€rmt und durch ein spiralförmiges Rohr durch den Trinkwasserspeicher gepumpt, wodurch das darin befindliche Wasser erhitzt wird. Die solaren Deckungsraten, die mit den Anlagen erzielt werden können, erreichen in den Sommermonaten bis zu 100% des Warmwasserbedarfs bei durchschnittlichen HaushaltsgrĂ¶ĂŸen. Im Winter wird eine zusĂ€tzliche WĂ€rmeenergiequelle, z.B. ein Holzpellet-Ofen oder eine moderne Brennwerttherme mit geringem Verbrauch, geringen Emissionen und hohen Wirkungsgraden benötigt. Immer hĂ€ufiger werden HeizungsunterstĂŒtzende Anlagen verbaut, die öffentlich gefördert werden. Bei diesen Anlagen wird nicht nur Brauchwasser erhitzt, sondern die erzeugte WĂ€rme zusĂ€tzlich in den Heizkreislauf gegeben. Die notwendige Leistung der Heizungsanlage wird dadurch reduziert, es entstehen weniger Emissionen und die Heizkosten reduzieren sich. Wie funktioniert Solarthermie Solarthermische Anlagen können zur Warmwasserbereitung und zum Heizen genutzt werden. Zum Einsatz kommen moderne Kollektoren, die auf dem Dach montiert werden. In den Kollektoren wird die Sonneneinstrahlung in nutzbare WĂ€rme umgewandelt. Hier wird eine WĂ€rmetrĂ€gerflĂŒssigkeit erwĂ€rmt und durch ein spiralförmiges Rohr durch den Trinkwasserspeicher gepumpt, wodurch das darin befindliche Wasser erhitzt wird. Die solaren Deckungsraten, die mit den Anlagen erzielt werden können, erreichen in den Sommermonaten bis zu 100% des Warmwasserbedarfs bei durchschnittlichen HaushaltsgrĂ¶ĂŸen. Im Winter wird eine zusĂ€tzliche WĂ€rmeenergiequelle, z.B. ein Holzpellet-Ofen oder eine moderne Brennwerttherme mit geringem Verbrauch, geringen Emissionen und hohen Wirkungsgraden benötigt. Immer hĂ€ufiger werden HeizungsunterstĂŒtzende Anlagen verbaut, die öffentlich gefördert werden. Bei diesen Anlagen wird nicht nur Brauchwasser erhitzt, sondern die erzeugte WĂ€rme zusĂ€tzlich in den Heizkreislauf gegeben. Die notwendige Leistung der Heizungsanlage wird dadurch reduziert, es entstehen weniger Emissionen und die Heizkosten reduzieren sich. Wie funktioniert Solarthermie Solarthermische Anlagen können zur Warmwasserbereitung und zum Heizen genutzt werden. Zum Einsatz kommen moderne Kollektoren, die auf dem Dach montiert werden. In den Kollektoren wird die Sonneneinstrahlung in nutzbare WĂ€rme umgewandelt. Hier wird eine WĂ€rmetrĂ€gerflĂŒssigkeit erwĂ€rmt und durch ein spiralförmiges Rohr durch den Trinkwasserspeicher gepumpt, wodurch das darin befindliche Wasser erhitzt wird. Die solaren Deckungsraten, die mit den Anlagen erzielt werden können, erreichen in den Sommermonaten bis zu 100% des Warmwasserbedarfs bei durchschnittlichen HaushaltsgrĂ¶ĂŸen. Im Winter wird eine zusĂ€tzliche WĂ€rmeenergiequelle, z.B. ein Holzpellet-Ofen oder eine moderne Brennwerttherme mit geringem Verbrauch, geringen Emissionen und hohen Wirkungsgraden benötigt. Immer hĂ€ufiger werden HeizungsunterstĂŒtzende Anlagen verbaut, die öffentlich gefördert werden. Bei diesen Anlagen wird nicht nur Brauchwasser erhitzt, sondern die erzeugte WĂ€rme zusĂ€tzlich in den Heizkreislauf gegeben. Die notwendige Leistung der Heizungsanlage wird dadurch reduziert, es entstehen weniger Emissionen und die Heizkosten reduzieren sich. Beratung - Planung - AusfĂŒhrung - Walter Meier - Neubau / Umbau - Service und Wartungsarbeiten

PremiumPremium Eintrag
SanitĂ€r‱Heizungen‱Solartechnik Solaranlagen
DA GebÀude- und Bautechnik AG

DA GebÀude- und Bautechnik AG

Tunaustrasse 10, 5734 Reinach AG
SanitĂ€r‱Heizungen‱Solartechnik Solaranlagen

Über uns Ausstellung Badewannen aus Stahl Badewannen aus Acryl Duschwannen aus Stahl Duschwannen aus Acryl Rinnen DuschtrennwĂ€nde Keramik - Serien Keramik Garnituren Armaturen Brausen Badmöbel Installationselemente Kontaktfor Schön und hygienisch Das Balena Dusch-WC bietet Ihnen ein WohlfĂŒhl-Erlebnis in seiner schönsten Form. Wasser – die Basis der tĂ€glichen Körperpflege – vermittelt ein unvergleichliches GefĂŒhl von Frische und restloser Sauberkeit. Das Balena Dusch-WC ist die selbstverstĂ€ndliche ErgĂ€nzung zum Duschen, Baden und HĂ€ndewaschen. Wie funktioniert Solarthermie Solarthermische Anlagen können zur Warmwasserbereitung und zum Heizen genutzt werden. Zum Einsatz kommen moderne Kollektoren, die auf dem Dach montiert werden. In den Kollektoren wird die Sonneneinstrahlung in nutzbare WĂ€rme umgewandelt. Hier wird eine WĂ€rmetrĂ€gerflĂŒssigkeit erwĂ€rmt und durch ein spiralförmiges Rohr durch den Trinkwasserspeicher gepumpt, wodurch das darin befindliche Wasser erhitzt wird. Die solaren Deckungsraten, die mit den Anlagen erzielt werden können, erreichen in den Sommermonaten bis zu 100% des Warmwasserbedarfs bei durchschnittlichen HaushaltsgrĂ¶ĂŸen. Im Winter wird eine zusĂ€tzliche WĂ€rmeenergiequelle, z.B. ein Holzpellet-Ofen oder eine moderne Brennwerttherme mit geringem Verbrauch, geringen Emissionen und hohen Wirkungsgraden benötigt. Immer hĂ€ufiger werden HeizungsunterstĂŒtzende Anlagen verbaut, die öffentlich gefördert werden. Bei diesen Anlagen wird nicht nur Brauchwasser erhitzt, sondern die erzeugte WĂ€rme zusĂ€tzlich in den Heizkreislauf gegeben. Die notwendige Leistung der Heizungsanlage wird dadurch reduziert, es entstehen weniger Emissionen und die Heizkosten reduzieren sich. Wie funktioniert Solarthermie Solarthermische Anlagen können zur Warmwasserbereitung und zum Heizen genutzt werden. Zum Einsatz kommen moderne Kollektoren, die auf dem Dach montiert werden. In den Kollektoren wird die Sonneneinstrahlung in nutzbare WĂ€rme umgewandelt. Hier wird eine WĂ€rmetrĂ€gerflĂŒssigkeit erwĂ€rmt und durch ein spiralförmiges Rohr durch den Trinkwasserspeicher gepumpt, wodurch das darin befindliche Wasser erhitzt wird. Die solaren Deckungsraten, die mit den Anlagen erzielt werden können, erreichen in den Sommermonaten bis zu 100% des Warmwasserbedarfs bei durchschnittlichen HaushaltsgrĂ¶ĂŸen. Im Winter wird eine zusĂ€tzliche WĂ€rmeenergiequelle, z.B. ein Holzpellet-Ofen oder eine moderne Brennwerttherme mit geringem Verbrauch, geringen Emissionen und hohen Wirkungsgraden benötigt. Immer hĂ€ufiger werden HeizungsunterstĂŒtzende Anlagen verbaut, die öffentlich gefördert werden. Bei diesen Anlagen wird nicht nur Brauchwasser erhitzt, sondern die erzeugte WĂ€rme zusĂ€tzlich in den Heizkreislauf gegeben. Die notwendige Leistung der Heizungsanlage wird dadurch reduziert, es entstehen weniger Emissionen und die Heizkosten reduzieren sich. Wie funktioniert Solarthermie Solarthermische Anlagen können zur Warmwasserbereitung und zum Heizen genutzt werden. Zum Einsatz kommen moderne Kollektoren, die auf dem Dach montiert werden. In den Kollektoren wird die Sonneneinstrahlung in nutzbare WĂ€rme umgewandelt. Hier wird eine WĂ€rmetrĂ€gerflĂŒssigkeit erwĂ€rmt und durch ein spiralförmiges Rohr durch den Trinkwasserspeicher gepumpt, wodurch das darin befindliche Wasser erhitzt wird. Die solaren Deckungsraten, die mit den Anlagen erzielt werden können, erreichen in den Sommermonaten bis zu 100% des Warmwasserbedarfs bei durchschnittlichen HaushaltsgrĂ¶ĂŸen. Im Winter wird eine zusĂ€tzliche WĂ€rmeenergiequelle, z.B. ein Holzpellet-Ofen oder eine moderne Brennwerttherme mit geringem Verbrauch, geringen Emissionen und hohen Wirkungsgraden benötigt. Immer hĂ€ufiger werden HeizungsunterstĂŒtzende Anlagen verbaut, die öffentlich gefördert werden. Bei diesen Anlagen wird nicht nur Brauchwasser erhitzt, sondern die erzeugte WĂ€rme zusĂ€tzlich in den Heizkreislauf gegeben. Die notwendige Leistung der Heizungsanlage wird dadurch reduziert, es entstehen weniger Emissionen und die Heizkosten reduzieren sich. Wie funktioniert Solarthermie Solarthermische Anlagen können zur Warmwasserbereitung und zum Heizen genutzt werden. Zum Einsatz kommen moderne Kollektoren, die auf dem Dach montiert werden. In den Kollektoren wird die Sonneneinstrahlung in nutzbare WĂ€rme umgewandelt. Hier wird eine WĂ€rmetrĂ€gerflĂŒssigkeit erwĂ€rmt und durch ein spiralförmiges Rohr durch den Trinkwasserspeicher gepumpt, wodurch das darin befindliche Wasser erhitzt wird. Die solaren Deckungsraten, die mit den Anlagen erzielt werden können, erreichen in den Sommermonaten bis zu 100% des Warmwasserbedarfs bei durchschnittlichen HaushaltsgrĂ¶ĂŸen. Im Winter wird eine zusĂ€tzliche WĂ€rmeenergiequelle, z.B. ein Holzpellet-Ofen oder eine moderne Brennwerttherme mit geringem Verbrauch, geringen Emissionen und hohen Wirkungsgraden benötigt. Immer hĂ€ufiger werden HeizungsunterstĂŒtzende Anlagen verbaut, die öffentlich gefördert werden. Bei diesen Anlagen wird nicht nur Brauchwasser erhitzt, sondern die erzeugte WĂ€rme zusĂ€tzlich in den Heizkreislauf gegeben. Die notwendige Leistung der Heizungsanlage wird dadurch reduziert, es entstehen weniger Emissionen und die Heizkosten reduzieren sich. Wie funktioniert Solarthermie Solarthermische Anlagen können zur Warmwasserbereitung und zum Heizen genutzt werden. Zum Einsatz kommen moderne Kollektoren, die auf dem Dach montiert werden. In den Kollektoren wird die Sonneneinstrahlung in nutzbare WĂ€rme umgewandelt. Hier wird eine WĂ€rmetrĂ€gerflĂŒssigkeit erwĂ€rmt und durch ein spiralförmiges Rohr durch den Trinkwasserspeicher gepumpt, wodurch das darin befindliche Wasser erhitzt wird. Die solaren Deckungsraten, die mit den Anlagen erzielt werden können, erreichen in den Sommermonaten bis zu 100% des Warmwasserbedarfs bei durchschnittlichen HaushaltsgrĂ¶ĂŸen. Im Winter wird eine zusĂ€tzliche WĂ€rmeenergiequelle, z.B. ein Holzpellet-Ofen oder eine moderne Brennwerttherme mit geringem Verbrauch, geringen Emissionen und hohen Wirkungsgraden benötigt. Immer hĂ€ufiger werden HeizungsunterstĂŒtzende Anlagen verbaut, die öffentlich gefördert werden. Bei diesen Anlagen wird nicht nur Brauchwasser erhitzt, sondern die erzeugte WĂ€rme zusĂ€tzlich in den Heizkreislauf gegeben. Die notwendige Leistung der Heizungsanlage wird dadurch reduziert, es entstehen weniger Emissionen und die Heizkosten reduzieren sich. Beratung - Planung - AusfĂŒhrung - Walter Meier - Neubau / Umbau - Service und Wartungsarbeiten

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen bis 13:00 Uhr
Fiedor GebÀudetechnik GmbH
Noch keine Bewertungen

Fiedor GebÀudetechnik GmbH

Grossweid 76, 8607 Aathal-SeegrÀben
Fiedor GebÀudetechnik

Was unmöglich ist, wird gemacht – fĂŒr Wunder benötigen wir etwas mehr Zeit. ⎾ Speditive Umsetzung bei höchstem QualitĂ€tsstandard. Unser Montageunternehmen ist weder Planungs- noch TemporĂ€rbĂŒro: Wir bieten Dienstleistungen in allen Bereichen der GebĂ€udetechnik an. Zu unseren Kernkompetenzen gehören LĂŒftungsinstallations-, Klima-, KĂ€lte-, Heizungs- und SanitĂ€rarbeiten. Wir können Sie zudem bei der AusfĂŒhrung von Elektroinstallationen unterstĂŒtzen. Ihr Vorteil: nur ein Ansprechpartner fĂŒr sĂ€mtliche Installationsarbeiten. Wir sind stolz darauf, in der erst kurzen Firmengeschichte bereits renommierte Unternehmungen als Referenzen vorzuweisen: Coop, Equans, McDonalds, MeierKopp, Migros, OBI, SBB, Uni Irchel ZĂŒrich, Zeochem und viele weitere. Wir freuen uns, auch Sie bald zu unseren Kunden zĂ€hlen zu dĂŒrfen. ⎾ Profi in Sachen GebĂ€udetechnik Unser Fokus liegt auf einer höchst speditiven Umsetzung sowie auf einer möglichst umweltfreundlichen Montage – dies alles mit der heute geforderten Kosteneffizienz. Mit den richtig gewĂ€hlten Ressourcen kann nachweislich die EffektivitĂ€t gesteigert werden. Unvermeidbare Schnittreste sowie anfallendes Verpackungsmaterial trennen wir konsequent und entsorgen es fachgerecht. Unsere Mitarbeiter werden in Sachen Arbeitssicherheit laufend geschult und sind mit den einschlĂ€gigen Sicherheits- und Hygyene-Vorschriften bestens vertraut. Ihre PSA wird intern regelmĂ€ssig ĂŒberprĂŒft und auf dem aktuellsten Stand gehalten. Wir garantieren durch unsere Arbeitsweise höchste QualitĂ€t und Sicherheit. ⎾ Angebotsanfrage Wir erstellen Ihnen zeitnah und unverbindlich eine Offerte fĂŒr Ihr Anliegen. Bitte verwenden Sie dafĂŒr das Formular oder kontaktieren Sie uns direkt ĂŒber die Nummer: +41 79 438 70 25 . Sie erhalten von uns innerhalb von 24 Stunden ein Angebot.

PremiumPremium Eintrag
GebĂ€udetechnik‱SanitĂ€rtechnik‱LĂŒftung
Fiedor GebÀudetechnik GmbH

Fiedor GebÀudetechnik GmbH

Grossweid 76, 8607 Aathal-SeegrÀben
GebĂ€udetechnik‱SanitĂ€rtechnik‱LĂŒftung
Fiedor GebÀudetechnik

Was unmöglich ist, wird gemacht – fĂŒr Wunder benötigen wir etwas mehr Zeit. ⎾ Speditive Umsetzung bei höchstem QualitĂ€tsstandard. Unser Montageunternehmen ist weder Planungs- noch TemporĂ€rbĂŒro: Wir bieten Dienstleistungen in allen Bereichen der GebĂ€udetechnik an. Zu unseren Kernkompetenzen gehören LĂŒftungsinstallations-, Klima-, KĂ€lte-, Heizungs- und SanitĂ€rarbeiten. Wir können Sie zudem bei der AusfĂŒhrung von Elektroinstallationen unterstĂŒtzen. Ihr Vorteil: nur ein Ansprechpartner fĂŒr sĂ€mtliche Installationsarbeiten. Wir sind stolz darauf, in der erst kurzen Firmengeschichte bereits renommierte Unternehmungen als Referenzen vorzuweisen: Coop, Equans, McDonalds, MeierKopp, Migros, OBI, SBB, Uni Irchel ZĂŒrich, Zeochem und viele weitere. Wir freuen uns, auch Sie bald zu unseren Kunden zĂ€hlen zu dĂŒrfen. ⎾ Profi in Sachen GebĂ€udetechnik Unser Fokus liegt auf einer höchst speditiven Umsetzung sowie auf einer möglichst umweltfreundlichen Montage – dies alles mit der heute geforderten Kosteneffizienz. Mit den richtig gewĂ€hlten Ressourcen kann nachweislich die EffektivitĂ€t gesteigert werden. Unvermeidbare Schnittreste sowie anfallendes Verpackungsmaterial trennen wir konsequent und entsorgen es fachgerecht. Unsere Mitarbeiter werden in Sachen Arbeitssicherheit laufend geschult und sind mit den einschlĂ€gigen Sicherheits- und Hygyene-Vorschriften bestens vertraut. Ihre PSA wird intern regelmĂ€ssig ĂŒberprĂŒft und auf dem aktuellsten Stand gehalten. Wir garantieren durch unsere Arbeitsweise höchste QualitĂ€t und Sicherheit. ⎾ Angebotsanfrage Wir erstellen Ihnen zeitnah und unverbindlich eine Offerte fĂŒr Ihr Anliegen. Bitte verwenden Sie dafĂŒr das Formular oder kontaktieren Sie uns direkt ĂŒber die Nummer: +41 79 438 70 25 . Sie erhalten von uns innerhalb von 24 Stunden ein Angebot.

Noch keine Bewertungen
* WĂŒnscht keine Werbung

Jetzt geöffnet
Ergebnisse filtern

SanitÀr in Alle

: 6762 EintrÀge
 Durchgehend geöffnet
Schwizer Haustechnik AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Schwizer Haustechnik AG

MĂŒhlestrasse 16, 9532 Rickenbach b. Wil
Herzlich Willkommen bei der Schwizer Haustechnik AG in Rickenbach b. Wil

Wir planen, gestalten, installieren, unterhalten und reparieren. LangjĂ€hrige Erfahrung, stĂ€ndige Weiterbildung und das Erkennen von Trends haben uns zum fĂŒhrenden Unternehmen in der Region gemacht. Unser Angebot ist in die folgenden vier Kernkompetenzen aufgeteilt. BadeWelten steht fĂŒr die professionelle Planung und Realisierung von PrivatbĂ€dern. Badarchitektur und SanitĂ€rtechnik sind unsere Kernkompetenzen und eine fundierte Basis fĂŒr die Realisierung individueller TraumbĂ€der. Stets im Mittelpunkt: Die persönliche Beratung und umfassende Betreuung unserer Kundinnen und Kunden. KlimaWelten (Heizung / LĂŒftung) verseht sich als Dienstleister mit Energieberatern und GebĂ€udetechnikern, die dem Hausbesitzer eine optimale Lösung fĂŒr die Haustechnik vorschlagen – und realisieren. Von der Beratung ĂŒber die Planung bis zur Realisierung behalten wir den gewĂŒnschten Komfort-Standard im Auge und liefern die Grundlagen, damit ihr Projekt kosten- und zeitgerecht in ErfĂŒllung gehen kann. Wir fĂŒhren fĂŒr Sie Wartungsarbeiten durch, besorgen Ersatzteile und stehen fĂŒr allfĂ€llige Garantieleistungen ein. GebĂ€udetechnik Wenn es um den Schutz Ihres Hauses vor Wasser geht, oder um Transport und Verteilung von Wasser im Haus, oder um die Gestaltung der Wassernutzung in Ihrer Badewelt – dann sind wir in unserem Element. Da macht uns so schnell keiner was vor! LangjĂ€hrige Erfahrung, stĂ€ndige Weiterbildung und das Erkennen von Trends haben uns zum fĂŒhrenden Unternehmen in der Region gemacht. 24 Std Notfalldienst Sie haben zu Unzeiten ein Leitungsbruch, ein tropfender Hahn oder ein Öl- oder Gasbrenner der Sie im Stich lĂ€sst – ein Spezialist ist schnell vor Ort, wenn etwas schief lĂ€uft. Unser Kundendienst bietet auf Wunsch eine periodische Instandhaltung und Wartung Ihrer GebĂ€udetechnikanlagen an und gewĂ€hrleistet damit den Werterhalt Ihrer Installationen und GerĂ€te. Mehr Infos ĂŒber uns finden Sie hier: Gerade Aktuell • HOME • KOMPETENZEN • MEDIATHEK • AKTUELLES • KONTAKT

PremiumPremium Eintrag
SanitĂ€r‱Heizungen
Schwizer Haustechnik AG

Schwizer Haustechnik AG

MĂŒhlestrasse 16, 9532 Rickenbach b. Wil
SanitĂ€r‱Heizungen
Herzlich Willkommen bei der Schwizer Haustechnik AG in Rickenbach b. Wil

Wir planen, gestalten, installieren, unterhalten und reparieren. LangjĂ€hrige Erfahrung, stĂ€ndige Weiterbildung und das Erkennen von Trends haben uns zum fĂŒhrenden Unternehmen in der Region gemacht. Unser Angebot ist in die folgenden vier Kernkompetenzen aufgeteilt. BadeWelten steht fĂŒr die professionelle Planung und Realisierung von PrivatbĂ€dern. Badarchitektur und SanitĂ€rtechnik sind unsere Kernkompetenzen und eine fundierte Basis fĂŒr die Realisierung individueller TraumbĂ€der. Stets im Mittelpunkt: Die persönliche Beratung und umfassende Betreuung unserer Kundinnen und Kunden. KlimaWelten (Heizung / LĂŒftung) verseht sich als Dienstleister mit Energieberatern und GebĂ€udetechnikern, die dem Hausbesitzer eine optimale Lösung fĂŒr die Haustechnik vorschlagen – und realisieren. Von der Beratung ĂŒber die Planung bis zur Realisierung behalten wir den gewĂŒnschten Komfort-Standard im Auge und liefern die Grundlagen, damit ihr Projekt kosten- und zeitgerecht in ErfĂŒllung gehen kann. Wir fĂŒhren fĂŒr Sie Wartungsarbeiten durch, besorgen Ersatzteile und stehen fĂŒr allfĂ€llige Garantieleistungen ein. GebĂ€udetechnik Wenn es um den Schutz Ihres Hauses vor Wasser geht, oder um Transport und Verteilung von Wasser im Haus, oder um die Gestaltung der Wassernutzung in Ihrer Badewelt – dann sind wir in unserem Element. Da macht uns so schnell keiner was vor! LangjĂ€hrige Erfahrung, stĂ€ndige Weiterbildung und das Erkennen von Trends haben uns zum fĂŒhrenden Unternehmen in der Region gemacht. 24 Std Notfalldienst Sie haben zu Unzeiten ein Leitungsbruch, ein tropfender Hahn oder ein Öl- oder Gasbrenner der Sie im Stich lĂ€sst – ein Spezialist ist schnell vor Ort, wenn etwas schief lĂ€uft. Unser Kundendienst bietet auf Wunsch eine periodische Instandhaltung und Wartung Ihrer GebĂ€udetechnikanlagen an und gewĂ€hrleistet damit den Werterhalt Ihrer Installationen und GerĂ€te. Mehr Infos ĂŒber uns finden Sie hier: Gerade Aktuell • HOME • KOMPETENZEN • MEDIATHEK • AKTUELLES • KONTAKT

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Durchgehend geöffnet
 Geschlossen bis 13:00 Uhr
DA GebÀude- und Bautechnik AG

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

DA GebÀude- und Bautechnik AG

Tunaustrasse 10, 5734 Reinach AG

Über uns Ausstellung Badewannen aus Stahl Badewannen aus Acryl Duschwannen aus Stahl Duschwannen aus Acryl Rinnen DuschtrennwĂ€nde Keramik - Serien Keramik Garnituren Armaturen Brausen Badmöbel Installationselemente Kontaktfor Schön und hygienisch Das Balena Dusch-WC bietet Ihnen ein WohlfĂŒhl-Erlebnis in seiner schönsten Form. Wasser – die Basis der tĂ€glichen Körperpflege – vermittelt ein unvergleichliches GefĂŒhl von Frische und restloser Sauberkeit. Das Balena Dusch-WC ist die selbstverstĂ€ndliche ErgĂ€nzung zum Duschen, Baden und HĂ€ndewaschen. Wie funktioniert Solarthermie Solarthermische Anlagen können zur Warmwasserbereitung und zum Heizen genutzt werden. Zum Einsatz kommen moderne Kollektoren, die auf dem Dach montiert werden. In den Kollektoren wird die Sonneneinstrahlung in nutzbare WĂ€rme umgewandelt. Hier wird eine WĂ€rmetrĂ€gerflĂŒssigkeit erwĂ€rmt und durch ein spiralförmiges Rohr durch den Trinkwasserspeicher gepumpt, wodurch das darin befindliche Wasser erhitzt wird. Die solaren Deckungsraten, die mit den Anlagen erzielt werden können, erreichen in den Sommermonaten bis zu 100% des Warmwasserbedarfs bei durchschnittlichen HaushaltsgrĂ¶ĂŸen. Im Winter wird eine zusĂ€tzliche WĂ€rmeenergiequelle, z.B. ein Holzpellet-Ofen oder eine moderne Brennwerttherme mit geringem Verbrauch, geringen Emissionen und hohen Wirkungsgraden benötigt. Immer hĂ€ufiger werden HeizungsunterstĂŒtzende Anlagen verbaut, die öffentlich gefördert werden. Bei diesen Anlagen wird nicht nur Brauchwasser erhitzt, sondern die erzeugte WĂ€rme zusĂ€tzlich in den Heizkreislauf gegeben. Die notwendige Leistung der Heizungsanlage wird dadurch reduziert, es entstehen weniger Emissionen und die Heizkosten reduzieren sich. Wie funktioniert Solarthermie Solarthermische Anlagen können zur Warmwasserbereitung und zum Heizen genutzt werden. Zum Einsatz kommen moderne Kollektoren, die auf dem Dach montiert werden. In den Kollektoren wird die Sonneneinstrahlung in nutzbare WĂ€rme umgewandelt. Hier wird eine WĂ€rmetrĂ€gerflĂŒssigkeit erwĂ€rmt und durch ein spiralförmiges Rohr durch den Trinkwasserspeicher gepumpt, wodurch das darin befindliche Wasser erhitzt wird. Die solaren Deckungsraten, die mit den Anlagen erzielt werden können, erreichen in den Sommermonaten bis zu 100% des Warmwasserbedarfs bei durchschnittlichen HaushaltsgrĂ¶ĂŸen. Im Winter wird eine zusĂ€tzliche WĂ€rmeenergiequelle, z.B. ein Holzpellet-Ofen oder eine moderne Brennwerttherme mit geringem Verbrauch, geringen Emissionen und hohen Wirkungsgraden benötigt. Immer hĂ€ufiger werden HeizungsunterstĂŒtzende Anlagen verbaut, die öffentlich gefördert werden. Bei diesen Anlagen wird nicht nur Brauchwasser erhitzt, sondern die erzeugte WĂ€rme zusĂ€tzlich in den Heizkreislauf gegeben. Die notwendige Leistung der Heizungsanlage wird dadurch reduziert, es entstehen weniger Emissionen und die Heizkosten reduzieren sich. Wie funktioniert Solarthermie Solarthermische Anlagen können zur Warmwasserbereitung und zum Heizen genutzt werden. Zum Einsatz kommen moderne Kollektoren, die auf dem Dach montiert werden. In den Kollektoren wird die Sonneneinstrahlung in nutzbare WĂ€rme umgewandelt. Hier wird eine WĂ€rmetrĂ€gerflĂŒssigkeit erwĂ€rmt und durch ein spiralförmiges Rohr durch den Trinkwasserspeicher gepumpt, wodurch das darin befindliche Wasser erhitzt wird. Die solaren Deckungsraten, die mit den Anlagen erzielt werden können, erreichen in den Sommermonaten bis zu 100% des Warmwasserbedarfs bei durchschnittlichen HaushaltsgrĂ¶ĂŸen. Im Winter wird eine zusĂ€tzliche WĂ€rmeenergiequelle, z.B. ein Holzpellet-Ofen oder eine moderne Brennwerttherme mit geringem Verbrauch, geringen Emissionen und hohen Wirkungsgraden benötigt. Immer hĂ€ufiger werden HeizungsunterstĂŒtzende Anlagen verbaut, die öffentlich gefördert werden. Bei diesen Anlagen wird nicht nur Brauchwasser erhitzt, sondern die erzeugte WĂ€rme zusĂ€tzlich in den Heizkreislauf gegeben. Die notwendige Leistung der Heizungsanlage wird dadurch reduziert, es entstehen weniger Emissionen und die Heizkosten reduzieren sich. Wie funktioniert Solarthermie Solarthermische Anlagen können zur Warmwasserbereitung und zum Heizen genutzt werden. Zum Einsatz kommen moderne Kollektoren, die auf dem Dach montiert werden. In den Kollektoren wird die Sonneneinstrahlung in nutzbare WĂ€rme umgewandelt. Hier wird eine WĂ€rmetrĂ€gerflĂŒssigkeit erwĂ€rmt und durch ein spiralförmiges Rohr durch den Trinkwasserspeicher gepumpt, wodurch das darin befindliche Wasser erhitzt wird. Die solaren Deckungsraten, die mit den Anlagen erzielt werden können, erreichen in den Sommermonaten bis zu 100% des Warmwasserbedarfs bei durchschnittlichen HaushaltsgrĂ¶ĂŸen. Im Winter wird eine zusĂ€tzliche WĂ€rmeenergiequelle, z.B. ein Holzpellet-Ofen oder eine moderne Brennwerttherme mit geringem Verbrauch, geringen Emissionen und hohen Wirkungsgraden benötigt. Immer hĂ€ufiger werden HeizungsunterstĂŒtzende Anlagen verbaut, die öffentlich gefördert werden. Bei diesen Anlagen wird nicht nur Brauchwasser erhitzt, sondern die erzeugte WĂ€rme zusĂ€tzlich in den Heizkreislauf gegeben. Die notwendige Leistung der Heizungsanlage wird dadurch reduziert, es entstehen weniger Emissionen und die Heizkosten reduzieren sich. Wie funktioniert Solarthermie Solarthermische Anlagen können zur Warmwasserbereitung und zum Heizen genutzt werden. Zum Einsatz kommen moderne Kollektoren, die auf dem Dach montiert werden. In den Kollektoren wird die Sonneneinstrahlung in nutzbare WĂ€rme umgewandelt. Hier wird eine WĂ€rmetrĂ€gerflĂŒssigkeit erwĂ€rmt und durch ein spiralförmiges Rohr durch den Trinkwasserspeicher gepumpt, wodurch das darin befindliche Wasser erhitzt wird. Die solaren Deckungsraten, die mit den Anlagen erzielt werden können, erreichen in den Sommermonaten bis zu 100% des Warmwasserbedarfs bei durchschnittlichen HaushaltsgrĂ¶ĂŸen. Im Winter wird eine zusĂ€tzliche WĂ€rmeenergiequelle, z.B. ein Holzpellet-Ofen oder eine moderne Brennwerttherme mit geringem Verbrauch, geringen Emissionen und hohen Wirkungsgraden benötigt. Immer hĂ€ufiger werden HeizungsunterstĂŒtzende Anlagen verbaut, die öffentlich gefördert werden. Bei diesen Anlagen wird nicht nur Brauchwasser erhitzt, sondern die erzeugte WĂ€rme zusĂ€tzlich in den Heizkreislauf gegeben. Die notwendige Leistung der Heizungsanlage wird dadurch reduziert, es entstehen weniger Emissionen und die Heizkosten reduzieren sich. Beratung - Planung - AusfĂŒhrung - Walter Meier - Neubau / Umbau - Service und Wartungsarbeiten

PremiumPremium Eintrag
SanitĂ€r‱Heizungen‱Solartechnik Solaranlagen
DA GebÀude- und Bautechnik AG

DA GebÀude- und Bautechnik AG

Tunaustrasse 10, 5734 Reinach AG
SanitĂ€r‱Heizungen‱Solartechnik Solaranlagen

Über uns Ausstellung Badewannen aus Stahl Badewannen aus Acryl Duschwannen aus Stahl Duschwannen aus Acryl Rinnen DuschtrennwĂ€nde Keramik - Serien Keramik Garnituren Armaturen Brausen Badmöbel Installationselemente Kontaktfor Schön und hygienisch Das Balena Dusch-WC bietet Ihnen ein WohlfĂŒhl-Erlebnis in seiner schönsten Form. Wasser – die Basis der tĂ€glichen Körperpflege – vermittelt ein unvergleichliches GefĂŒhl von Frische und restloser Sauberkeit. Das Balena Dusch-WC ist die selbstverstĂ€ndliche ErgĂ€nzung zum Duschen, Baden und HĂ€ndewaschen. Wie funktioniert Solarthermie Solarthermische Anlagen können zur Warmwasserbereitung und zum Heizen genutzt werden. Zum Einsatz kommen moderne Kollektoren, die auf dem Dach montiert werden. In den Kollektoren wird die Sonneneinstrahlung in nutzbare WĂ€rme umgewandelt. Hier wird eine WĂ€rmetrĂ€gerflĂŒssigkeit erwĂ€rmt und durch ein spiralförmiges Rohr durch den Trinkwasserspeicher gepumpt, wodurch das darin befindliche Wasser erhitzt wird. Die solaren Deckungsraten, die mit den Anlagen erzielt werden können, erreichen in den Sommermonaten bis zu 100% des Warmwasserbedarfs bei durchschnittlichen HaushaltsgrĂ¶ĂŸen. Im Winter wird eine zusĂ€tzliche WĂ€rmeenergiequelle, z.B. ein Holzpellet-Ofen oder eine moderne Brennwerttherme mit geringem Verbrauch, geringen Emissionen und hohen Wirkungsgraden benötigt. Immer hĂ€ufiger werden HeizungsunterstĂŒtzende Anlagen verbaut, die öffentlich gefördert werden. Bei diesen Anlagen wird nicht nur Brauchwasser erhitzt, sondern die erzeugte WĂ€rme zusĂ€tzlich in den Heizkreislauf gegeben. Die notwendige Leistung der Heizungsanlage wird dadurch reduziert, es entstehen weniger Emissionen und die Heizkosten reduzieren sich. Wie funktioniert Solarthermie Solarthermische Anlagen können zur Warmwasserbereitung und zum Heizen genutzt werden. Zum Einsatz kommen moderne Kollektoren, die auf dem Dach montiert werden. In den Kollektoren wird die Sonneneinstrahlung in nutzbare WĂ€rme umgewandelt. Hier wird eine WĂ€rmetrĂ€gerflĂŒssigkeit erwĂ€rmt und durch ein spiralförmiges Rohr durch den Trinkwasserspeicher gepumpt, wodurch das darin befindliche Wasser erhitzt wird. Die solaren Deckungsraten, die mit den Anlagen erzielt werden können, erreichen in den Sommermonaten bis zu 100% des Warmwasserbedarfs bei durchschnittlichen HaushaltsgrĂ¶ĂŸen. Im Winter wird eine zusĂ€tzliche WĂ€rmeenergiequelle, z.B. ein Holzpellet-Ofen oder eine moderne Brennwerttherme mit geringem Verbrauch, geringen Emissionen und hohen Wirkungsgraden benötigt. Immer hĂ€ufiger werden HeizungsunterstĂŒtzende Anlagen verbaut, die öffentlich gefördert werden. Bei diesen Anlagen wird nicht nur Brauchwasser erhitzt, sondern die erzeugte WĂ€rme zusĂ€tzlich in den Heizkreislauf gegeben. Die notwendige Leistung der Heizungsanlage wird dadurch reduziert, es entstehen weniger Emissionen und die Heizkosten reduzieren sich. Wie funktioniert Solarthermie Solarthermische Anlagen können zur Warmwasserbereitung und zum Heizen genutzt werden. Zum Einsatz kommen moderne Kollektoren, die auf dem Dach montiert werden. In den Kollektoren wird die Sonneneinstrahlung in nutzbare WĂ€rme umgewandelt. Hier wird eine WĂ€rmetrĂ€gerflĂŒssigkeit erwĂ€rmt und durch ein spiralförmiges Rohr durch den Trinkwasserspeicher gepumpt, wodurch das darin befindliche Wasser erhitzt wird. Die solaren Deckungsraten, die mit den Anlagen erzielt werden können, erreichen in den Sommermonaten bis zu 100% des Warmwasserbedarfs bei durchschnittlichen HaushaltsgrĂ¶ĂŸen. Im Winter wird eine zusĂ€tzliche WĂ€rmeenergiequelle, z.B. ein Holzpellet-Ofen oder eine moderne Brennwerttherme mit geringem Verbrauch, geringen Emissionen und hohen Wirkungsgraden benötigt. Immer hĂ€ufiger werden HeizungsunterstĂŒtzende Anlagen verbaut, die öffentlich gefördert werden. Bei diesen Anlagen wird nicht nur Brauchwasser erhitzt, sondern die erzeugte WĂ€rme zusĂ€tzlich in den Heizkreislauf gegeben. Die notwendige Leistung der Heizungsanlage wird dadurch reduziert, es entstehen weniger Emissionen und die Heizkosten reduzieren sich. Wie funktioniert Solarthermie Solarthermische Anlagen können zur Warmwasserbereitung und zum Heizen genutzt werden. Zum Einsatz kommen moderne Kollektoren, die auf dem Dach montiert werden. In den Kollektoren wird die Sonneneinstrahlung in nutzbare WĂ€rme umgewandelt. Hier wird eine WĂ€rmetrĂ€gerflĂŒssigkeit erwĂ€rmt und durch ein spiralförmiges Rohr durch den Trinkwasserspeicher gepumpt, wodurch das darin befindliche Wasser erhitzt wird. Die solaren Deckungsraten, die mit den Anlagen erzielt werden können, erreichen in den Sommermonaten bis zu 100% des Warmwasserbedarfs bei durchschnittlichen HaushaltsgrĂ¶ĂŸen. Im Winter wird eine zusĂ€tzliche WĂ€rmeenergiequelle, z.B. ein Holzpellet-Ofen oder eine moderne Brennwerttherme mit geringem Verbrauch, geringen Emissionen und hohen Wirkungsgraden benötigt. Immer hĂ€ufiger werden HeizungsunterstĂŒtzende Anlagen verbaut, die öffentlich gefördert werden. Bei diesen Anlagen wird nicht nur Brauchwasser erhitzt, sondern die erzeugte WĂ€rme zusĂ€tzlich in den Heizkreislauf gegeben. Die notwendige Leistung der Heizungsanlage wird dadurch reduziert, es entstehen weniger Emissionen und die Heizkosten reduzieren sich. Wie funktioniert Solarthermie Solarthermische Anlagen können zur Warmwasserbereitung und zum Heizen genutzt werden. Zum Einsatz kommen moderne Kollektoren, die auf dem Dach montiert werden. In den Kollektoren wird die Sonneneinstrahlung in nutzbare WĂ€rme umgewandelt. Hier wird eine WĂ€rmetrĂ€gerflĂŒssigkeit erwĂ€rmt und durch ein spiralförmiges Rohr durch den Trinkwasserspeicher gepumpt, wodurch das darin befindliche Wasser erhitzt wird. Die solaren Deckungsraten, die mit den Anlagen erzielt werden können, erreichen in den Sommermonaten bis zu 100% des Warmwasserbedarfs bei durchschnittlichen HaushaltsgrĂ¶ĂŸen. Im Winter wird eine zusĂ€tzliche WĂ€rmeenergiequelle, z.B. ein Holzpellet-Ofen oder eine moderne Brennwerttherme mit geringem Verbrauch, geringen Emissionen und hohen Wirkungsgraden benötigt. Immer hĂ€ufiger werden HeizungsunterstĂŒtzende Anlagen verbaut, die öffentlich gefördert werden. Bei diesen Anlagen wird nicht nur Brauchwasser erhitzt, sondern die erzeugte WĂ€rme zusĂ€tzlich in den Heizkreislauf gegeben. Die notwendige Leistung der Heizungsanlage wird dadurch reduziert, es entstehen weniger Emissionen und die Heizkosten reduzieren sich. Beratung - Planung - AusfĂŒhrung - Walter Meier - Neubau / Umbau - Service und Wartungsarbeiten

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen bis 13:00 Uhr
Fiedor GebÀudetechnik GmbH
Noch keine Bewertungen

Fiedor GebÀudetechnik GmbH

Grossweid 76, 8607 Aathal-SeegrÀben
Fiedor GebÀudetechnik

Was unmöglich ist, wird gemacht – fĂŒr Wunder benötigen wir etwas mehr Zeit. ⎾ Speditive Umsetzung bei höchstem QualitĂ€tsstandard. Unser Montageunternehmen ist weder Planungs- noch TemporĂ€rbĂŒro: Wir bieten Dienstleistungen in allen Bereichen der GebĂ€udetechnik an. Zu unseren Kernkompetenzen gehören LĂŒftungsinstallations-, Klima-, KĂ€lte-, Heizungs- und SanitĂ€rarbeiten. Wir können Sie zudem bei der AusfĂŒhrung von Elektroinstallationen unterstĂŒtzen. Ihr Vorteil: nur ein Ansprechpartner fĂŒr sĂ€mtliche Installationsarbeiten. Wir sind stolz darauf, in der erst kurzen Firmengeschichte bereits renommierte Unternehmungen als Referenzen vorzuweisen: Coop, Equans, McDonalds, MeierKopp, Migros, OBI, SBB, Uni Irchel ZĂŒrich, Zeochem und viele weitere. Wir freuen uns, auch Sie bald zu unseren Kunden zĂ€hlen zu dĂŒrfen. ⎾ Profi in Sachen GebĂ€udetechnik Unser Fokus liegt auf einer höchst speditiven Umsetzung sowie auf einer möglichst umweltfreundlichen Montage – dies alles mit der heute geforderten Kosteneffizienz. Mit den richtig gewĂ€hlten Ressourcen kann nachweislich die EffektivitĂ€t gesteigert werden. Unvermeidbare Schnittreste sowie anfallendes Verpackungsmaterial trennen wir konsequent und entsorgen es fachgerecht. Unsere Mitarbeiter werden in Sachen Arbeitssicherheit laufend geschult und sind mit den einschlĂ€gigen Sicherheits- und Hygyene-Vorschriften bestens vertraut. Ihre PSA wird intern regelmĂ€ssig ĂŒberprĂŒft und auf dem aktuellsten Stand gehalten. Wir garantieren durch unsere Arbeitsweise höchste QualitĂ€t und Sicherheit. ⎾ Angebotsanfrage Wir erstellen Ihnen zeitnah und unverbindlich eine Offerte fĂŒr Ihr Anliegen. Bitte verwenden Sie dafĂŒr das Formular oder kontaktieren Sie uns direkt ĂŒber die Nummer: +41 79 438 70 25 . Sie erhalten von uns innerhalb von 24 Stunden ein Angebot.

PremiumPremium Eintrag
GebĂ€udetechnik‱SanitĂ€rtechnik‱LĂŒftung
Fiedor GebÀudetechnik GmbH

Fiedor GebÀudetechnik GmbH

Grossweid 76, 8607 Aathal-SeegrÀben
GebĂ€udetechnik‱SanitĂ€rtechnik‱LĂŒftung
Fiedor GebÀudetechnik

Was unmöglich ist, wird gemacht – fĂŒr Wunder benötigen wir etwas mehr Zeit. ⎾ Speditive Umsetzung bei höchstem QualitĂ€tsstandard. Unser Montageunternehmen ist weder Planungs- noch TemporĂ€rbĂŒro: Wir bieten Dienstleistungen in allen Bereichen der GebĂ€udetechnik an. Zu unseren Kernkompetenzen gehören LĂŒftungsinstallations-, Klima-, KĂ€lte-, Heizungs- und SanitĂ€rarbeiten. Wir können Sie zudem bei der AusfĂŒhrung von Elektroinstallationen unterstĂŒtzen. Ihr Vorteil: nur ein Ansprechpartner fĂŒr sĂ€mtliche Installationsarbeiten. Wir sind stolz darauf, in der erst kurzen Firmengeschichte bereits renommierte Unternehmungen als Referenzen vorzuweisen: Coop, Equans, McDonalds, MeierKopp, Migros, OBI, SBB, Uni Irchel ZĂŒrich, Zeochem und viele weitere. Wir freuen uns, auch Sie bald zu unseren Kunden zĂ€hlen zu dĂŒrfen. ⎾ Profi in Sachen GebĂ€udetechnik Unser Fokus liegt auf einer höchst speditiven Umsetzung sowie auf einer möglichst umweltfreundlichen Montage – dies alles mit der heute geforderten Kosteneffizienz. Mit den richtig gewĂ€hlten Ressourcen kann nachweislich die EffektivitĂ€t gesteigert werden. Unvermeidbare Schnittreste sowie anfallendes Verpackungsmaterial trennen wir konsequent und entsorgen es fachgerecht. Unsere Mitarbeiter werden in Sachen Arbeitssicherheit laufend geschult und sind mit den einschlĂ€gigen Sicherheits- und Hygyene-Vorschriften bestens vertraut. Ihre PSA wird intern regelmĂ€ssig ĂŒberprĂŒft und auf dem aktuellsten Stand gehalten. Wir garantieren durch unsere Arbeitsweise höchste QualitĂ€t und Sicherheit. ⎾ Angebotsanfrage Wir erstellen Ihnen zeitnah und unverbindlich eine Offerte fĂŒr Ihr Anliegen. Bitte verwenden Sie dafĂŒr das Formular oder kontaktieren Sie uns direkt ĂŒber die Nummer: +41 79 438 70 25 . Sie erhalten von uns innerhalb von 24 Stunden ein Angebot.

Noch keine Bewertungen
* WĂŒnscht keine Werbung