Klinikin Basel
Klinik in Basel
: 220 EinträgeEbenfalls empfohlen
Häufig gestellte Fragen zu Klinik in Basel
- In Bahnhofsnähe liegt das privat geführte St. Claraspital. Verschiedene Fachabteilungen mit teils hochspezialisierten Schwerpunkten kümmern sich um das Wohlergehen der Patienten. Ein regelmässiges Qualitätsmanagement sorgt für die Einhaltung hoher Standards. Das Bethesda Spital Basel ist eine anerkannte Privatklinik mit 124 Betten. Besonders gute Behandlungsmöglichkeiten bietet die Klinik hinsichtlich der Frauenmedizin.
- Für Hochbetagte und Menschen, die unter Einschränkungen leiden, bietet der Rufknopf eine gute Untersützungsmöglichkeit im Alltag. Wer Hilfe braucht, drückt den Rufknopf im Notfall – ein geschultes Notfallteam findet sich innerhalb kurzer Zeit am Einsatzort ein. In einem psychiatrischen oder psychologischen Notfall können Sie sich an den Dienst des UPK Basel Notfall wenden.
- Die crossklinik ist ein überregionales Kompetenzzentrum für Sportmedizin, Sportorthopädie und Biomechanik. Sie erhalten dort nicht nur eine qualitative Betreuung und Behandlung im schulmedizinischen Bereich – komplementärmedizinische Verfahren gehören ins Spektrum der Behandlungsmethoden der Klinik.
- Gesunde und ästhetische Zähne sorgen beim Gegenüber für einen guten Eindruck. Dazu kommt, dass ein intaktes Gebiss für eine problemfreie Nahrungsaufnahme sorgt. Fehlen Zähne, kann das Gesicht älter und eingefallen wirken – sie zu ersetzen kann deshalb geboten sein. Die ABA Aeschenplatz-Bahnhof-Allee Zahnklinik AG führt Zahndiagnostik sowie alle gängigen Zahnbehandlungen und -operationen durch. Im Zahnnotfall können Sie die Klinik zwischen 7.00 Uhr und 24.00 Uhr aufsuchen.
- Psychische Erkrankungen sind in der heutigen Zeit keine Seltenheit mehr. In besonders schwerwiegenden und akuten Fällen kann eine stationäre Behandlung innerhalb einer Psychiatrie notwendig sein. Die Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel vertritt ihren Ruf als eine führende Klinik im Bereich der Psychiatrie in der Schweiz. Kinder, Jugendliche und Erwachsene erhalten dort eine bedarfsgerechte psychotherapeutisch-psychiatrische Versorgung.
- Die Augen älterer Menschen erkranken fast zwangsläufig – in manchen Fällen zur Behebung des Leidens eine OP nötig. Augenklinik Universitätsspital Basel leistet in Basel eine umfassende augenärztliche Versorgung von Patienten und Patientinnen. Dies beginnt bei der Diagnostik und erstreckt sich bis zur Pflege. Ein Notfalldienst nimmt Sie bei einem schwerwiegenden Notfall rund um die Uhr auf.
- Das Adullam Spital und Pflegezentrum widmet sich im Kern der Altersmedizin und Pflege. In der Klinik erhalten Sie nicht allein eine medizinische Behandlung – Rehabilitationsprogramme sorgen dafür, dass Sie wieder fit werden. Die MTS Patiententransport GmbH bietet keine Pflegeleistung im eigentlichen Sinne – für alle mobilitätseingeschränkten Patienten und Patientinnen leistet sie jedoch einen Krankentransport.
- Die Schmerzklinik Basel hat sich auf die Schmerztherapie spezialisiert. Neben einer Schmerzsprechstunde gibt es eine Long-Covid-Sprechstunde – Patienten und Patientinnen, die über anhaltende gesundheitliche Einschränkungen nach einer Covid-Erkrankung leiden, erhalten damit einen wichtigen Anlaufpunkt. Ob nach einer Sportverletzung, zur Linderung von Schmerzen oder zur allgemeinen Regeneration – Merian Santé Physiotherapie leistet eine wichtige Hilfestellung.