Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Universität in Bern

: 188 Einträge
 Offen nach Vereinbarung bis 21:00 Uhr
Praxis Frauchiger Bern
Noch keine Bewertungen

Praxis Frauchiger Bern

Falkenweg 8, 3012 Bern
Frauchiger Markus, Psychotherapie und Theres Beerli Frauchiger, Coaching

Psychotherapie, Beratung und Coaching für Menschen jeden Alters, Geschlecht, Kultur und Identität: • Erkennen, Bearbeiten und Behandeln einer Selbstwert- bzw. Identitätskrise • Helfen in einer Entscheidungssituation, Ambivalenzen und Muster therapeutisch angehen • Unterstützung in einer Entwicklungs-, Beziehungs- und Übergangskrise • Persönliche und/oder familiäre Neuorientierung, z.B. beruflicher Ein- oder Umstieg, Familiengründung, Auszug der Kinder, Pensionierung u.ä.m. • Auslegeordnung der eigenen Biografie, mittels u.a. tiefenpsychologischen Techniken • Zwischenmenschliche Themen: Mann/Frau-Probleme, Sexualität, Freundschaft, Elternschaft, Teamwork, Erziehungsfragen etc. • Gesellschaftliche Herausforderungen: wo und wie finde ich einen Platz im real existierenden Wirtschaftssystem bzw. wie und wo entwickle ich einen für mich stimmigen (alternativen) Lebensentwurf Spezialitäten und Diagnosen: • Narzisstische Krise d.h. Kränkung, Wut, Sich-nicht- wahrgenommen, nicht-beachtet oder nicht-ernstgenommen fühlen u.ä. • Depression und Angst (vor sozialen Situationen, vor Beziehungen, vor Einsamkeit etc.) • Individuelle Potentiale und Fähigkeiten entdecken, umsetzen und weiterentwickeln, mittels z.B. den sog. 5 Säulen der Identität nach Prof. Hilarion Petzold. • Standortbestimmung in einer Krisensituation • Entscheidungshilfe in einer schwierigen Lebenslage •Identitätsfragen und Selbstwertprobleme bzgl. Sexualität, Beruf, Familie, Partnerschaft o.ä. • Sinn-Krise, insb. Loslösung aus Abhängigkeit von einem Guru, Heiler o.ä. • «Spirituelle» Krise, wo Unterstützung und Information gewünscht wird ANMELDUNG: Vorgehen für einen Therapieplatz bzw. für eine Bewerbung als Psychotherapie-AusbildungskandidatIn: Sie erhalten nach Eingang Ihrer eMail oder Ihrer telefonischen Anmeldung von mir konkrete Terminvorschläge oder werden auf die Warteliste aufgenommen. Bitte schildern Sie kurz den Grund Ihrer Anfrage, Ihre Ziele und woran Sie in der Therapie arbeiten möchten. Telefon: 031 302 00 30 oder 079 745 47 39 praxis-frauchiger@bluewin.ch Adresse: Praxis für Psychotherapie, Supervision und Coaching Markus Frauchiger, lic.phil., eidg. anerkannter Psychotherapeut FSP Falkenweg 8, CH-3012 Bern Die PRAXIS liegt sehr zentral in der Stadt Bern, fünf Minuten von den Geleisen des Hauptbahnhof Bern entfernt. In NOTFALL-Situationen und am Wochenende wenden Sie sich bitte direkt an folgende Auskunftsstellen: Medphone: Tel. 0900 57 67 47 (CHF 3.32 /min), oder Notfall Inselspital: 24-Stunden-Notfall am Inselspital, Tel. 031 632 88 11, Fax 031 632 89 50 www.medphone.ch www.gef.be.ch/upd

Psychologische BeratungPsychotherapieCoachingSupervisionPsychologiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Praxis Frauchiger Bern

Praxis Frauchiger Bern

Falkenweg 8, 3012 Bern
Psychologische BeratungPsychotherapieCoachingSupervisionPsychologiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Frauchiger Markus, Psychotherapie und Theres Beerli Frauchiger, Coaching

Psychotherapie, Beratung und Coaching für Menschen jeden Alters, Geschlecht, Kultur und Identität: • Erkennen, Bearbeiten und Behandeln einer Selbstwert- bzw. Identitätskrise • Helfen in einer Entscheidungssituation, Ambivalenzen und Muster therapeutisch angehen • Unterstützung in einer Entwicklungs-, Beziehungs- und Übergangskrise • Persönliche und/oder familiäre Neuorientierung, z.B. beruflicher Ein- oder Umstieg, Familiengründung, Auszug der Kinder, Pensionierung u.ä.m. • Auslegeordnung der eigenen Biografie, mittels u.a. tiefenpsychologischen Techniken • Zwischenmenschliche Themen: Mann/Frau-Probleme, Sexualität, Freundschaft, Elternschaft, Teamwork, Erziehungsfragen etc. • Gesellschaftliche Herausforderungen: wo und wie finde ich einen Platz im real existierenden Wirtschaftssystem bzw. wie und wo entwickle ich einen für mich stimmigen (alternativen) Lebensentwurf Spezialitäten und Diagnosen: • Narzisstische Krise d.h. Kränkung, Wut, Sich-nicht- wahrgenommen, nicht-beachtet oder nicht-ernstgenommen fühlen u.ä. • Depression und Angst (vor sozialen Situationen, vor Beziehungen, vor Einsamkeit etc.) • Individuelle Potentiale und Fähigkeiten entdecken, umsetzen und weiterentwickeln, mittels z.B. den sog. 5 Säulen der Identität nach Prof. Hilarion Petzold. • Standortbestimmung in einer Krisensituation • Entscheidungshilfe in einer schwierigen Lebenslage •Identitätsfragen und Selbstwertprobleme bzgl. Sexualität, Beruf, Familie, Partnerschaft o.ä. • Sinn-Krise, insb. Loslösung aus Abhängigkeit von einem Guru, Heiler o.ä. • «Spirituelle» Krise, wo Unterstützung und Information gewünscht wird ANMELDUNG: Vorgehen für einen Therapieplatz bzw. für eine Bewerbung als Psychotherapie-AusbildungskandidatIn: Sie erhalten nach Eingang Ihrer eMail oder Ihrer telefonischen Anmeldung von mir konkrete Terminvorschläge oder werden auf die Warteliste aufgenommen. Bitte schildern Sie kurz den Grund Ihrer Anfrage, Ihre Ziele und woran Sie in der Therapie arbeiten möchten. Telefon: 031 302 00 30 oder 079 745 47 39 praxis-frauchiger@bluewin.ch Adresse: Praxis für Psychotherapie, Supervision und Coaching Markus Frauchiger, lic.phil., eidg. anerkannter Psychotherapeut FSP Falkenweg 8, CH-3012 Bern Die PRAXIS liegt sehr zentral in der Stadt Bern, fünf Minuten von den Geleisen des Hauptbahnhof Bern entfernt. In NOTFALL-Situationen und am Wochenende wenden Sie sich bitte direkt an folgende Auskunftsstellen: Medphone: Tel. 0900 57 67 47 (CHF 3.32 /min), oder Notfall Inselspital: 24-Stunden-Notfall am Inselspital, Tel. 031 632 88 11, Fax 031 632 89 50 www.medphone.ch www.gef.be.ch/upd

Noch keine Bewertungen
 Offen nach Vereinbarung bis 21:00 Uhr
 Geöffnet bis 19:00 Uhr
Chin. Ärztin, Akupunktur Spezialistin
Noch keine Bewertungen

Chin. Ärztin, Akupunktur Spezialistin

Schänzlistrasse 63, 3013 Bern

Chin. Ärztin 5. Generation, Master-Studium Akupunktur, über 30 J. Erfahrung in China, D. u. CH. Spricht Deutsch Qualifikation Meine Ausbildung als chinesische Ärztin der Traditionellen Chinesischen Medizin habe ich an der Universität Shanghai mit dem Schwerpunkt Akupunktur als Master, und mit Internationaler TCM-Prüfung 1988 in Shanghai / China absolviert. Weiterhin verfüge ich über einen Abschluß auch in der Schulmedizin (Betriebsärztin). Damit folge ich einer langen Akupunktur-Familientradition in 5. Generation und schaue auf eine insgesamt 27 jährige Berufserfahrung. Seit 1995 arbeitet ich auch in der Schweiz. Beruflicher Werdegang • 1985-1989 TCM-Ärztin in China / Schanghai am Seeamnn Krankenhaus, Abteilung kupunktur. • 1989-1997 TCM-Ärztin für Akupunktur in der renommierten Akupunkturpraxis in Raunheim (Deutschland) und Leukerbad (Schweiz), die mit einem Lehrauftrag der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz ausgestattet ist. • 1991-2005 Dozentin für die Ausbildung in Traditioneller Chinesischer Medizin am Humanum Institut in Frankfurt, sowie Tutorin der deutschen Ärtzegesellschaft für Akupunktur. Dozentin mit Lehrerfahrung in Deutschland, USA und Spanien. • 1997-2008 TCM-Ärztin für Akupunktur in sieben verschiedenen schulmedizinischen Praxen und Kliniken im Rhein-Main-Gebiet (Deutschland) und weiterhin in Leukerbad (Schweiz) mit einem Lehrauftrag der Universität Mainz. • 2009-2013 TCM-Ärztin für Akupunktur in Gesundheitszentrum Zug und TCM Praxis für Akupunktur Bern. • Seit 2014 selbständige TCM-Ärztin für Akupunktur in der Praxis Dr. Roland Lütolf in Bern. • siehe auch den Artikel “Es geht immer um das Gleichgewicht” aus der Schweizerischen Ärztezeitung vom Januar 2014 Registrierungen • Naturärztin bei Naturärzte Vereinigung der Schweiz Register- NVS, Nr.E471440 • Erfahrungsmedizinische Register-EMR, ZSR Nr. A258577 • Anerkennungsausweis für die Ausübung von Akupunktur der Schweizerischen Stiftung für Komplementärmedizin ASCA, ZSR Z641249 • Anerkannte Naturärztin bei der VISANA • Anerkannte Naturärztin bei der EGK • Selbstständige Berufsausübungsbewilligung für Akupunktur des Kantonsarztes Bern und Zug Behandlungen Chinesische Diagnose Akupunktur Ohrakupunktur Moxibustion Schröpfen Vaccariasamen Elektroakupunktur Pflaumenakupunktur Chinesische Diätetik (Krankheit Ernährung) Kostenübernahme: Die Kosten für Akupunktur, Ohrakupunktur, Moxa/Moxibustion, Schröpfen, Elektroakupunktur werden von der Zusatzversicherung Komplementärmedizin übernommen. Diagnose, Vaccariasamen, Pflaumenakupunktur und Chinesische Diätetik sind kostenlose Zusatzleistungen. Akupunkturerfolge ergeben sich nachweislich bei folgenden Erkrankungen: Akute und chronische Schmerzen • Kopfschmerzen, Rücken- u. Gelenksschmerzen • Fibromyalgien (Faser-Muskel-Schmerz) • Schmerzen des Kau- u. Zahnsystems • Tumorschmerzen Erkrankungen des Bewegungsapparates • Schmerzen der Wirbelsäule (Hals-Brust-Lenden) • Bandscheibenvorfall • Sehnen- und Gelenkserkrankungen • Tennisellenbogen • Chron. Hüftgelenksschmerzen • Karpaltunnel-Syndrom (Daumenballen) • Arthroseschmerzen • Nachbehandlung von Operationen bei Hüfte, Knie und Bandscheibe Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Funktionelle Herzerkrankung-Beschwerden • Herzrhythmusstörungen, Hypertonie, Hypotonie • Angina pectoris, Durchblutungsstörungen Neurologische Erkrankungen • Migräne, Gesichtsschmerz, Phantomschmerz • Neuralgien u. Entwicklungsstörungen im Kindesalter • Facialisparese (Gesichtslähmung) • Mitbehandlung von Lähmungen • Schlaganfall und Polyneuropathie • Schmerzen bei Gürtelrose (Zoster) • Begleitsymptome von neurolog. Erkrankungen Erkrankungen der Atemwege • Asthma • Bronchitis • gehäuft auftretende Erkältungskrankheiten Vegetative Störungen • Schlaflosigkeit, Kollaps, Schockzustand • Erschöpfungssyndrom • Innere Unruhe, Depression • Sexuelle Disharmonien, Libidostörungen Suchtkrankheiten • Beruhigungsmittelabhängigkeit • Ess-Sucht • Nikotinabusus • Alkoholmissbrauch • Drogensucht (Linderung der Entzugssymptome) Hautkrankheiten • Neurodermitis, Urtikaria, Furunkulose • Ekzeme, Herpes simplex, Psoriasis • Akne, entz. Hauterkrankungen • Schlecht heilende Wunden • Schönheit Allergien • Heuschnupfen • allergisches Asthma • Sonnenallergie • Nahrungsmittelallergien Urologische Erkrankungen • Blasenentzündung, Prostatitis • Nierenbeckenentzündung • Reizblase, funktionelle Störung des Urogenitaltraktes • Harninkontinenz • Enuresis nocturna (Bettnässen) • Impotenz Verdauungserkrankungen • Funktionelle Magen-Darm-Störung • Magengeschwüre • Gallenwegsdyskinesie, Hepatitis • Magenschleimhautentzündung • Verstopfung, Diarrhoe • Reizdarmsyndrom • chron. Dickdarmentzündung • Coliltis ulcerosa, (Morbus Crohn) Gynäkologische Erkrankungen • Menstruationsschmerzen • Zyklusunregelmässigkeiten • Fruchtbarkeitsstörungen • Ameorrhoe (Ausbleiben der Mens) • Endometriose ( Wucherungen der Gebärmutterschleimhaut) • Mastopathie (Brustgewebsveränd.) • Wechseljahresbeschwerden • Schwangerschaftserbrechen • Geburtsvorbereitung • Kinderwunsch Hals-Nasen-Ohren-Augen • Sinusitis (Nasennebenhöhlen) • Tonsillitis (Mandelentzündung) • Geruchs- u. Geschmacksstörung • Hörsturz, Otitis (Mittelohrentzünd.) • Tinnitus, Stimmstörungen • M. Meniere (Drehschwindel) • Reisekrankheit • Glaukom, Konjunktivitis (Bindehaut) • Uveitis (Augenhaut), Visusschwäche • trockenes Auge, Blepharitis (Lid) • Maculadegeneration (Hautflecken) Postoperative Situationen • Förderung der Wundheilung • Vorbeugen von Entzündungen • abschwellende, schmerzlindernde, lymphflussanregende Wirkung Sonstige Indikationen • Begleittherapie bei Tumorerkrankungen • Linderung Uebelkeit bei Chemotherapie • Verbesserung des Allgemeinbefindens • Nach Operationen und Bestrahlungen • Herpes genitalis und labialis • Immunstörung

Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCM
Chin. Ärztin, Akupunktur Spezialistin

Chin. Ärztin, Akupunktur Spezialistin

Schänzlistrasse 63, 3013 Bern
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCM

Chin. Ärztin 5. Generation, Master-Studium Akupunktur, über 30 J. Erfahrung in China, D. u. CH. Spricht Deutsch Qualifikation Meine Ausbildung als chinesische Ärztin der Traditionellen Chinesischen Medizin habe ich an der Universität Shanghai mit dem Schwerpunkt Akupunktur als Master, und mit Internationaler TCM-Prüfung 1988 in Shanghai / China absolviert. Weiterhin verfüge ich über einen Abschluß auch in der Schulmedizin (Betriebsärztin). Damit folge ich einer langen Akupunktur-Familientradition in 5. Generation und schaue auf eine insgesamt 27 jährige Berufserfahrung. Seit 1995 arbeitet ich auch in der Schweiz. Beruflicher Werdegang • 1985-1989 TCM-Ärztin in China / Schanghai am Seeamnn Krankenhaus, Abteilung kupunktur. • 1989-1997 TCM-Ärztin für Akupunktur in der renommierten Akupunkturpraxis in Raunheim (Deutschland) und Leukerbad (Schweiz), die mit einem Lehrauftrag der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz ausgestattet ist. • 1991-2005 Dozentin für die Ausbildung in Traditioneller Chinesischer Medizin am Humanum Institut in Frankfurt, sowie Tutorin der deutschen Ärtzegesellschaft für Akupunktur. Dozentin mit Lehrerfahrung in Deutschland, USA und Spanien. • 1997-2008 TCM-Ärztin für Akupunktur in sieben verschiedenen schulmedizinischen Praxen und Kliniken im Rhein-Main-Gebiet (Deutschland) und weiterhin in Leukerbad (Schweiz) mit einem Lehrauftrag der Universität Mainz. • 2009-2013 TCM-Ärztin für Akupunktur in Gesundheitszentrum Zug und TCM Praxis für Akupunktur Bern. • Seit 2014 selbständige TCM-Ärztin für Akupunktur in der Praxis Dr. Roland Lütolf in Bern. • siehe auch den Artikel “Es geht immer um das Gleichgewicht” aus der Schweizerischen Ärztezeitung vom Januar 2014 Registrierungen • Naturärztin bei Naturärzte Vereinigung der Schweiz Register- NVS, Nr.E471440 • Erfahrungsmedizinische Register-EMR, ZSR Nr. A258577 • Anerkennungsausweis für die Ausübung von Akupunktur der Schweizerischen Stiftung für Komplementärmedizin ASCA, ZSR Z641249 • Anerkannte Naturärztin bei der VISANA • Anerkannte Naturärztin bei der EGK • Selbstständige Berufsausübungsbewilligung für Akupunktur des Kantonsarztes Bern und Zug Behandlungen Chinesische Diagnose Akupunktur Ohrakupunktur Moxibustion Schröpfen Vaccariasamen Elektroakupunktur Pflaumenakupunktur Chinesische Diätetik (Krankheit Ernährung) Kostenübernahme: Die Kosten für Akupunktur, Ohrakupunktur, Moxa/Moxibustion, Schröpfen, Elektroakupunktur werden von der Zusatzversicherung Komplementärmedizin übernommen. Diagnose, Vaccariasamen, Pflaumenakupunktur und Chinesische Diätetik sind kostenlose Zusatzleistungen. Akupunkturerfolge ergeben sich nachweislich bei folgenden Erkrankungen: Akute und chronische Schmerzen • Kopfschmerzen, Rücken- u. Gelenksschmerzen • Fibromyalgien (Faser-Muskel-Schmerz) • Schmerzen des Kau- u. Zahnsystems • Tumorschmerzen Erkrankungen des Bewegungsapparates • Schmerzen der Wirbelsäule (Hals-Brust-Lenden) • Bandscheibenvorfall • Sehnen- und Gelenkserkrankungen • Tennisellenbogen • Chron. Hüftgelenksschmerzen • Karpaltunnel-Syndrom (Daumenballen) • Arthroseschmerzen • Nachbehandlung von Operationen bei Hüfte, Knie und Bandscheibe Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Funktionelle Herzerkrankung-Beschwerden • Herzrhythmusstörungen, Hypertonie, Hypotonie • Angina pectoris, Durchblutungsstörungen Neurologische Erkrankungen • Migräne, Gesichtsschmerz, Phantomschmerz • Neuralgien u. Entwicklungsstörungen im Kindesalter • Facialisparese (Gesichtslähmung) • Mitbehandlung von Lähmungen • Schlaganfall und Polyneuropathie • Schmerzen bei Gürtelrose (Zoster) • Begleitsymptome von neurolog. Erkrankungen Erkrankungen der Atemwege • Asthma • Bronchitis • gehäuft auftretende Erkältungskrankheiten Vegetative Störungen • Schlaflosigkeit, Kollaps, Schockzustand • Erschöpfungssyndrom • Innere Unruhe, Depression • Sexuelle Disharmonien, Libidostörungen Suchtkrankheiten • Beruhigungsmittelabhängigkeit • Ess-Sucht • Nikotinabusus • Alkoholmissbrauch • Drogensucht (Linderung der Entzugssymptome) Hautkrankheiten • Neurodermitis, Urtikaria, Furunkulose • Ekzeme, Herpes simplex, Psoriasis • Akne, entz. Hauterkrankungen • Schlecht heilende Wunden • Schönheit Allergien • Heuschnupfen • allergisches Asthma • Sonnenallergie • Nahrungsmittelallergien Urologische Erkrankungen • Blasenentzündung, Prostatitis • Nierenbeckenentzündung • Reizblase, funktionelle Störung des Urogenitaltraktes • Harninkontinenz • Enuresis nocturna (Bettnässen) • Impotenz Verdauungserkrankungen • Funktionelle Magen-Darm-Störung • Magengeschwüre • Gallenwegsdyskinesie, Hepatitis • Magenschleimhautentzündung • Verstopfung, Diarrhoe • Reizdarmsyndrom • chron. Dickdarmentzündung • Coliltis ulcerosa, (Morbus Crohn) Gynäkologische Erkrankungen • Menstruationsschmerzen • Zyklusunregelmässigkeiten • Fruchtbarkeitsstörungen • Ameorrhoe (Ausbleiben der Mens) • Endometriose ( Wucherungen der Gebärmutterschleimhaut) • Mastopathie (Brustgewebsveränd.) • Wechseljahresbeschwerden • Schwangerschaftserbrechen • Geburtsvorbereitung • Kinderwunsch Hals-Nasen-Ohren-Augen • Sinusitis (Nasennebenhöhlen) • Tonsillitis (Mandelentzündung) • Geruchs- u. Geschmacksstörung • Hörsturz, Otitis (Mittelohrentzünd.) • Tinnitus, Stimmstörungen • M. Meniere (Drehschwindel) • Reisekrankheit • Glaukom, Konjunktivitis (Bindehaut) • Uveitis (Augenhaut), Visusschwäche • trockenes Auge, Blepharitis (Lid) • Maculadegeneration (Hautflecken) Postoperative Situationen • Förderung der Wundheilung • Vorbeugen von Entzündungen • abschwellende, schmerzlindernde, lymphflussanregende Wirkung Sonstige Indikationen • Begleittherapie bei Tumorerkrankungen • Linderung Uebelkeit bei Chemotherapie • Verbesserung des Allgemeinbefindens • Nach Operationen und Bestrahlungen • Herpes genitalis und labialis • Immunstörung

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 19:00 Uhr
 Geöffnet bis 18:00 Uhr
ComputerserviceFernsehenRadio- und FernsehgeschäftComputerinstallationenComputersysteme ComputerzubehörMobileKanal-TVTelefonserviceSoftwareTechnische BeratungPikettdienstTelefoninstallationInternetSchulungComputershopE-BankingKabelfernsehenSenioren
 Geöffnet bis 17:00 Uhr
HautarztÄrzte
DM

Dr. med. Göschke Benedict

Schanzenstrasse 1, 3008 Bern
HautarztÄrzte
Wir sind für Sie da. Persönlich!

Dermatologie Licht-Therapie Laser & Ästhetik Hautchirurgie Kinder Psoriasis Haare & Nägel Muttermale Hautkrebs Wir bieten ein umfassendes Spektrum von Leistungen im Bereich Haut- und Geschlechtskrankheiten, Phlebologie (Venenheilkunde) und ästhetischer Dermatologie an. Von Mensch zu Mensch, persönlich. Wir diagnostizieren und behandeln nach neusten Erkenntnissen der Medizin, zeitnah, mit Augenmass und auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt. Als Ausbildungsklinik der Kategorie C streben wir nach Exzellenz in Weiter- und Fortbildung. Dr. med. Benedict Göschke • 1990-1996 Medizinstudium an der Universität Basel • 1997-1998 Pathologie Universitätsspital Zürich • 1998-1999 Innere Medizin Regionalspital Rheinfelden • 1999-2001 Dermatologie Inselspital Bern • 2001 Kurs in Tropenmedizin Liverpool • 2002-2003 Ausbildungszentrum für Schwarzafrika der internationalen Gesellschaft für Dermatologie • 2003-2004 Praxisassistenz Dermatologie bei Dr. Fäh und Dr. Hürlimann in Wetzikon ZH • 2004-2005 Assistenzarzt Dermatologisches Ambulatorium Stadt Zürich • 2005-2007 Oberarzt Dermatologisches Ambulatorium Stadt Zürich • Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geöffnet bis 17:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung

Jetzt geöffnet
Ergebnisse filtern

Universität in Bern

: 188 Einträge
 Offen nach Vereinbarung bis 21:00 Uhr
Praxis Frauchiger Bern
Noch keine Bewertungen

Praxis Frauchiger Bern

Falkenweg 8, 3012 Bern
Frauchiger Markus, Psychotherapie und Theres Beerli Frauchiger, Coaching

Psychotherapie, Beratung und Coaching für Menschen jeden Alters, Geschlecht, Kultur und Identität: • Erkennen, Bearbeiten und Behandeln einer Selbstwert- bzw. Identitätskrise • Helfen in einer Entscheidungssituation, Ambivalenzen und Muster therapeutisch angehen • Unterstützung in einer Entwicklungs-, Beziehungs- und Übergangskrise • Persönliche und/oder familiäre Neuorientierung, z.B. beruflicher Ein- oder Umstieg, Familiengründung, Auszug der Kinder, Pensionierung u.ä.m. • Auslegeordnung der eigenen Biografie, mittels u.a. tiefenpsychologischen Techniken • Zwischenmenschliche Themen: Mann/Frau-Probleme, Sexualität, Freundschaft, Elternschaft, Teamwork, Erziehungsfragen etc. • Gesellschaftliche Herausforderungen: wo und wie finde ich einen Platz im real existierenden Wirtschaftssystem bzw. wie und wo entwickle ich einen für mich stimmigen (alternativen) Lebensentwurf Spezialitäten und Diagnosen: • Narzisstische Krise d.h. Kränkung, Wut, Sich-nicht- wahrgenommen, nicht-beachtet oder nicht-ernstgenommen fühlen u.ä. • Depression und Angst (vor sozialen Situationen, vor Beziehungen, vor Einsamkeit etc.) • Individuelle Potentiale und Fähigkeiten entdecken, umsetzen und weiterentwickeln, mittels z.B. den sog. 5 Säulen der Identität nach Prof. Hilarion Petzold. • Standortbestimmung in einer Krisensituation • Entscheidungshilfe in einer schwierigen Lebenslage •Identitätsfragen und Selbstwertprobleme bzgl. Sexualität, Beruf, Familie, Partnerschaft o.ä. • Sinn-Krise, insb. Loslösung aus Abhängigkeit von einem Guru, Heiler o.ä. • «Spirituelle» Krise, wo Unterstützung und Information gewünscht wird ANMELDUNG: Vorgehen für einen Therapieplatz bzw. für eine Bewerbung als Psychotherapie-AusbildungskandidatIn: Sie erhalten nach Eingang Ihrer eMail oder Ihrer telefonischen Anmeldung von mir konkrete Terminvorschläge oder werden auf die Warteliste aufgenommen. Bitte schildern Sie kurz den Grund Ihrer Anfrage, Ihre Ziele und woran Sie in der Therapie arbeiten möchten. Telefon: 031 302 00 30 oder 079 745 47 39 praxis-frauchiger@bluewin.ch Adresse: Praxis für Psychotherapie, Supervision und Coaching Markus Frauchiger, lic.phil., eidg. anerkannter Psychotherapeut FSP Falkenweg 8, CH-3012 Bern Die PRAXIS liegt sehr zentral in der Stadt Bern, fünf Minuten von den Geleisen des Hauptbahnhof Bern entfernt. In NOTFALL-Situationen und am Wochenende wenden Sie sich bitte direkt an folgende Auskunftsstellen: Medphone: Tel. 0900 57 67 47 (CHF 3.32 /min), oder Notfall Inselspital: 24-Stunden-Notfall am Inselspital, Tel. 031 632 88 11, Fax 031 632 89 50 www.medphone.ch www.gef.be.ch/upd

Psychologische BeratungPsychotherapieCoachingSupervisionPsychologiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Praxis Frauchiger Bern

Praxis Frauchiger Bern

Falkenweg 8, 3012 Bern
Psychologische BeratungPsychotherapieCoachingSupervisionPsychologiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Frauchiger Markus, Psychotherapie und Theres Beerli Frauchiger, Coaching

Psychotherapie, Beratung und Coaching für Menschen jeden Alters, Geschlecht, Kultur und Identität: • Erkennen, Bearbeiten und Behandeln einer Selbstwert- bzw. Identitätskrise • Helfen in einer Entscheidungssituation, Ambivalenzen und Muster therapeutisch angehen • Unterstützung in einer Entwicklungs-, Beziehungs- und Übergangskrise • Persönliche und/oder familiäre Neuorientierung, z.B. beruflicher Ein- oder Umstieg, Familiengründung, Auszug der Kinder, Pensionierung u.ä.m. • Auslegeordnung der eigenen Biografie, mittels u.a. tiefenpsychologischen Techniken • Zwischenmenschliche Themen: Mann/Frau-Probleme, Sexualität, Freundschaft, Elternschaft, Teamwork, Erziehungsfragen etc. • Gesellschaftliche Herausforderungen: wo und wie finde ich einen Platz im real existierenden Wirtschaftssystem bzw. wie und wo entwickle ich einen für mich stimmigen (alternativen) Lebensentwurf Spezialitäten und Diagnosen: • Narzisstische Krise d.h. Kränkung, Wut, Sich-nicht- wahrgenommen, nicht-beachtet oder nicht-ernstgenommen fühlen u.ä. • Depression und Angst (vor sozialen Situationen, vor Beziehungen, vor Einsamkeit etc.) • Individuelle Potentiale und Fähigkeiten entdecken, umsetzen und weiterentwickeln, mittels z.B. den sog. 5 Säulen der Identität nach Prof. Hilarion Petzold. • Standortbestimmung in einer Krisensituation • Entscheidungshilfe in einer schwierigen Lebenslage •Identitätsfragen und Selbstwertprobleme bzgl. Sexualität, Beruf, Familie, Partnerschaft o.ä. • Sinn-Krise, insb. Loslösung aus Abhängigkeit von einem Guru, Heiler o.ä. • «Spirituelle» Krise, wo Unterstützung und Information gewünscht wird ANMELDUNG: Vorgehen für einen Therapieplatz bzw. für eine Bewerbung als Psychotherapie-AusbildungskandidatIn: Sie erhalten nach Eingang Ihrer eMail oder Ihrer telefonischen Anmeldung von mir konkrete Terminvorschläge oder werden auf die Warteliste aufgenommen. Bitte schildern Sie kurz den Grund Ihrer Anfrage, Ihre Ziele und woran Sie in der Therapie arbeiten möchten. Telefon: 031 302 00 30 oder 079 745 47 39 praxis-frauchiger@bluewin.ch Adresse: Praxis für Psychotherapie, Supervision und Coaching Markus Frauchiger, lic.phil., eidg. anerkannter Psychotherapeut FSP Falkenweg 8, CH-3012 Bern Die PRAXIS liegt sehr zentral in der Stadt Bern, fünf Minuten von den Geleisen des Hauptbahnhof Bern entfernt. In NOTFALL-Situationen und am Wochenende wenden Sie sich bitte direkt an folgende Auskunftsstellen: Medphone: Tel. 0900 57 67 47 (CHF 3.32 /min), oder Notfall Inselspital: 24-Stunden-Notfall am Inselspital, Tel. 031 632 88 11, Fax 031 632 89 50 www.medphone.ch www.gef.be.ch/upd

Noch keine Bewertungen
 Offen nach Vereinbarung bis 21:00 Uhr
 Geöffnet bis 19:00 Uhr
Chin. Ärztin, Akupunktur Spezialistin
Noch keine Bewertungen

Chin. Ärztin, Akupunktur Spezialistin

Schänzlistrasse 63, 3013 Bern

Chin. Ärztin 5. Generation, Master-Studium Akupunktur, über 30 J. Erfahrung in China, D. u. CH. Spricht Deutsch Qualifikation Meine Ausbildung als chinesische Ärztin der Traditionellen Chinesischen Medizin habe ich an der Universität Shanghai mit dem Schwerpunkt Akupunktur als Master, und mit Internationaler TCM-Prüfung 1988 in Shanghai / China absolviert. Weiterhin verfüge ich über einen Abschluß auch in der Schulmedizin (Betriebsärztin). Damit folge ich einer langen Akupunktur-Familientradition in 5. Generation und schaue auf eine insgesamt 27 jährige Berufserfahrung. Seit 1995 arbeitet ich auch in der Schweiz. Beruflicher Werdegang • 1985-1989 TCM-Ärztin in China / Schanghai am Seeamnn Krankenhaus, Abteilung kupunktur. • 1989-1997 TCM-Ärztin für Akupunktur in der renommierten Akupunkturpraxis in Raunheim (Deutschland) und Leukerbad (Schweiz), die mit einem Lehrauftrag der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz ausgestattet ist. • 1991-2005 Dozentin für die Ausbildung in Traditioneller Chinesischer Medizin am Humanum Institut in Frankfurt, sowie Tutorin der deutschen Ärtzegesellschaft für Akupunktur. Dozentin mit Lehrerfahrung in Deutschland, USA und Spanien. • 1997-2008 TCM-Ärztin für Akupunktur in sieben verschiedenen schulmedizinischen Praxen und Kliniken im Rhein-Main-Gebiet (Deutschland) und weiterhin in Leukerbad (Schweiz) mit einem Lehrauftrag der Universität Mainz. • 2009-2013 TCM-Ärztin für Akupunktur in Gesundheitszentrum Zug und TCM Praxis für Akupunktur Bern. • Seit 2014 selbständige TCM-Ärztin für Akupunktur in der Praxis Dr. Roland Lütolf in Bern. • siehe auch den Artikel “Es geht immer um das Gleichgewicht” aus der Schweizerischen Ärztezeitung vom Januar 2014 Registrierungen • Naturärztin bei Naturärzte Vereinigung der Schweiz Register- NVS, Nr.E471440 • Erfahrungsmedizinische Register-EMR, ZSR Nr. A258577 • Anerkennungsausweis für die Ausübung von Akupunktur der Schweizerischen Stiftung für Komplementärmedizin ASCA, ZSR Z641249 • Anerkannte Naturärztin bei der VISANA • Anerkannte Naturärztin bei der EGK • Selbstständige Berufsausübungsbewilligung für Akupunktur des Kantonsarztes Bern und Zug Behandlungen Chinesische Diagnose Akupunktur Ohrakupunktur Moxibustion Schröpfen Vaccariasamen Elektroakupunktur Pflaumenakupunktur Chinesische Diätetik (Krankheit Ernährung) Kostenübernahme: Die Kosten für Akupunktur, Ohrakupunktur, Moxa/Moxibustion, Schröpfen, Elektroakupunktur werden von der Zusatzversicherung Komplementärmedizin übernommen. Diagnose, Vaccariasamen, Pflaumenakupunktur und Chinesische Diätetik sind kostenlose Zusatzleistungen. Akupunkturerfolge ergeben sich nachweislich bei folgenden Erkrankungen: Akute und chronische Schmerzen • Kopfschmerzen, Rücken- u. Gelenksschmerzen • Fibromyalgien (Faser-Muskel-Schmerz) • Schmerzen des Kau- u. Zahnsystems • Tumorschmerzen Erkrankungen des Bewegungsapparates • Schmerzen der Wirbelsäule (Hals-Brust-Lenden) • Bandscheibenvorfall • Sehnen- und Gelenkserkrankungen • Tennisellenbogen • Chron. Hüftgelenksschmerzen • Karpaltunnel-Syndrom (Daumenballen) • Arthroseschmerzen • Nachbehandlung von Operationen bei Hüfte, Knie und Bandscheibe Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Funktionelle Herzerkrankung-Beschwerden • Herzrhythmusstörungen, Hypertonie, Hypotonie • Angina pectoris, Durchblutungsstörungen Neurologische Erkrankungen • Migräne, Gesichtsschmerz, Phantomschmerz • Neuralgien u. Entwicklungsstörungen im Kindesalter • Facialisparese (Gesichtslähmung) • Mitbehandlung von Lähmungen • Schlaganfall und Polyneuropathie • Schmerzen bei Gürtelrose (Zoster) • Begleitsymptome von neurolog. Erkrankungen Erkrankungen der Atemwege • Asthma • Bronchitis • gehäuft auftretende Erkältungskrankheiten Vegetative Störungen • Schlaflosigkeit, Kollaps, Schockzustand • Erschöpfungssyndrom • Innere Unruhe, Depression • Sexuelle Disharmonien, Libidostörungen Suchtkrankheiten • Beruhigungsmittelabhängigkeit • Ess-Sucht • Nikotinabusus • Alkoholmissbrauch • Drogensucht (Linderung der Entzugssymptome) Hautkrankheiten • Neurodermitis, Urtikaria, Furunkulose • Ekzeme, Herpes simplex, Psoriasis • Akne, entz. Hauterkrankungen • Schlecht heilende Wunden • Schönheit Allergien • Heuschnupfen • allergisches Asthma • Sonnenallergie • Nahrungsmittelallergien Urologische Erkrankungen • Blasenentzündung, Prostatitis • Nierenbeckenentzündung • Reizblase, funktionelle Störung des Urogenitaltraktes • Harninkontinenz • Enuresis nocturna (Bettnässen) • Impotenz Verdauungserkrankungen • Funktionelle Magen-Darm-Störung • Magengeschwüre • Gallenwegsdyskinesie, Hepatitis • Magenschleimhautentzündung • Verstopfung, Diarrhoe • Reizdarmsyndrom • chron. Dickdarmentzündung • Coliltis ulcerosa, (Morbus Crohn) Gynäkologische Erkrankungen • Menstruationsschmerzen • Zyklusunregelmässigkeiten • Fruchtbarkeitsstörungen • Ameorrhoe (Ausbleiben der Mens) • Endometriose ( Wucherungen der Gebärmutterschleimhaut) • Mastopathie (Brustgewebsveränd.) • Wechseljahresbeschwerden • Schwangerschaftserbrechen • Geburtsvorbereitung • Kinderwunsch Hals-Nasen-Ohren-Augen • Sinusitis (Nasennebenhöhlen) • Tonsillitis (Mandelentzündung) • Geruchs- u. Geschmacksstörung • Hörsturz, Otitis (Mittelohrentzünd.) • Tinnitus, Stimmstörungen • M. Meniere (Drehschwindel) • Reisekrankheit • Glaukom, Konjunktivitis (Bindehaut) • Uveitis (Augenhaut), Visusschwäche • trockenes Auge, Blepharitis (Lid) • Maculadegeneration (Hautflecken) Postoperative Situationen • Förderung der Wundheilung • Vorbeugen von Entzündungen • abschwellende, schmerzlindernde, lymphflussanregende Wirkung Sonstige Indikationen • Begleittherapie bei Tumorerkrankungen • Linderung Uebelkeit bei Chemotherapie • Verbesserung des Allgemeinbefindens • Nach Operationen und Bestrahlungen • Herpes genitalis und labialis • Immunstörung

Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCM
Chin. Ärztin, Akupunktur Spezialistin

Chin. Ärztin, Akupunktur Spezialistin

Schänzlistrasse 63, 3013 Bern
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCM

Chin. Ärztin 5. Generation, Master-Studium Akupunktur, über 30 J. Erfahrung in China, D. u. CH. Spricht Deutsch Qualifikation Meine Ausbildung als chinesische Ärztin der Traditionellen Chinesischen Medizin habe ich an der Universität Shanghai mit dem Schwerpunkt Akupunktur als Master, und mit Internationaler TCM-Prüfung 1988 in Shanghai / China absolviert. Weiterhin verfüge ich über einen Abschluß auch in der Schulmedizin (Betriebsärztin). Damit folge ich einer langen Akupunktur-Familientradition in 5. Generation und schaue auf eine insgesamt 27 jährige Berufserfahrung. Seit 1995 arbeitet ich auch in der Schweiz. Beruflicher Werdegang • 1985-1989 TCM-Ärztin in China / Schanghai am Seeamnn Krankenhaus, Abteilung kupunktur. • 1989-1997 TCM-Ärztin für Akupunktur in der renommierten Akupunkturpraxis in Raunheim (Deutschland) und Leukerbad (Schweiz), die mit einem Lehrauftrag der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz ausgestattet ist. • 1991-2005 Dozentin für die Ausbildung in Traditioneller Chinesischer Medizin am Humanum Institut in Frankfurt, sowie Tutorin der deutschen Ärtzegesellschaft für Akupunktur. Dozentin mit Lehrerfahrung in Deutschland, USA und Spanien. • 1997-2008 TCM-Ärztin für Akupunktur in sieben verschiedenen schulmedizinischen Praxen und Kliniken im Rhein-Main-Gebiet (Deutschland) und weiterhin in Leukerbad (Schweiz) mit einem Lehrauftrag der Universität Mainz. • 2009-2013 TCM-Ärztin für Akupunktur in Gesundheitszentrum Zug und TCM Praxis für Akupunktur Bern. • Seit 2014 selbständige TCM-Ärztin für Akupunktur in der Praxis Dr. Roland Lütolf in Bern. • siehe auch den Artikel “Es geht immer um das Gleichgewicht” aus der Schweizerischen Ärztezeitung vom Januar 2014 Registrierungen • Naturärztin bei Naturärzte Vereinigung der Schweiz Register- NVS, Nr.E471440 • Erfahrungsmedizinische Register-EMR, ZSR Nr. A258577 • Anerkennungsausweis für die Ausübung von Akupunktur der Schweizerischen Stiftung für Komplementärmedizin ASCA, ZSR Z641249 • Anerkannte Naturärztin bei der VISANA • Anerkannte Naturärztin bei der EGK • Selbstständige Berufsausübungsbewilligung für Akupunktur des Kantonsarztes Bern und Zug Behandlungen Chinesische Diagnose Akupunktur Ohrakupunktur Moxibustion Schröpfen Vaccariasamen Elektroakupunktur Pflaumenakupunktur Chinesische Diätetik (Krankheit Ernährung) Kostenübernahme: Die Kosten für Akupunktur, Ohrakupunktur, Moxa/Moxibustion, Schröpfen, Elektroakupunktur werden von der Zusatzversicherung Komplementärmedizin übernommen. Diagnose, Vaccariasamen, Pflaumenakupunktur und Chinesische Diätetik sind kostenlose Zusatzleistungen. Akupunkturerfolge ergeben sich nachweislich bei folgenden Erkrankungen: Akute und chronische Schmerzen • Kopfschmerzen, Rücken- u. Gelenksschmerzen • Fibromyalgien (Faser-Muskel-Schmerz) • Schmerzen des Kau- u. Zahnsystems • Tumorschmerzen Erkrankungen des Bewegungsapparates • Schmerzen der Wirbelsäule (Hals-Brust-Lenden) • Bandscheibenvorfall • Sehnen- und Gelenkserkrankungen • Tennisellenbogen • Chron. Hüftgelenksschmerzen • Karpaltunnel-Syndrom (Daumenballen) • Arthroseschmerzen • Nachbehandlung von Operationen bei Hüfte, Knie und Bandscheibe Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Funktionelle Herzerkrankung-Beschwerden • Herzrhythmusstörungen, Hypertonie, Hypotonie • Angina pectoris, Durchblutungsstörungen Neurologische Erkrankungen • Migräne, Gesichtsschmerz, Phantomschmerz • Neuralgien u. Entwicklungsstörungen im Kindesalter • Facialisparese (Gesichtslähmung) • Mitbehandlung von Lähmungen • Schlaganfall und Polyneuropathie • Schmerzen bei Gürtelrose (Zoster) • Begleitsymptome von neurolog. Erkrankungen Erkrankungen der Atemwege • Asthma • Bronchitis • gehäuft auftretende Erkältungskrankheiten Vegetative Störungen • Schlaflosigkeit, Kollaps, Schockzustand • Erschöpfungssyndrom • Innere Unruhe, Depression • Sexuelle Disharmonien, Libidostörungen Suchtkrankheiten • Beruhigungsmittelabhängigkeit • Ess-Sucht • Nikotinabusus • Alkoholmissbrauch • Drogensucht (Linderung der Entzugssymptome) Hautkrankheiten • Neurodermitis, Urtikaria, Furunkulose • Ekzeme, Herpes simplex, Psoriasis • Akne, entz. Hauterkrankungen • Schlecht heilende Wunden • Schönheit Allergien • Heuschnupfen • allergisches Asthma • Sonnenallergie • Nahrungsmittelallergien Urologische Erkrankungen • Blasenentzündung, Prostatitis • Nierenbeckenentzündung • Reizblase, funktionelle Störung des Urogenitaltraktes • Harninkontinenz • Enuresis nocturna (Bettnässen) • Impotenz Verdauungserkrankungen • Funktionelle Magen-Darm-Störung • Magengeschwüre • Gallenwegsdyskinesie, Hepatitis • Magenschleimhautentzündung • Verstopfung, Diarrhoe • Reizdarmsyndrom • chron. Dickdarmentzündung • Coliltis ulcerosa, (Morbus Crohn) Gynäkologische Erkrankungen • Menstruationsschmerzen • Zyklusunregelmässigkeiten • Fruchtbarkeitsstörungen • Ameorrhoe (Ausbleiben der Mens) • Endometriose ( Wucherungen der Gebärmutterschleimhaut) • Mastopathie (Brustgewebsveränd.) • Wechseljahresbeschwerden • Schwangerschaftserbrechen • Geburtsvorbereitung • Kinderwunsch Hals-Nasen-Ohren-Augen • Sinusitis (Nasennebenhöhlen) • Tonsillitis (Mandelentzündung) • Geruchs- u. Geschmacksstörung • Hörsturz, Otitis (Mittelohrentzünd.) • Tinnitus, Stimmstörungen • M. Meniere (Drehschwindel) • Reisekrankheit • Glaukom, Konjunktivitis (Bindehaut) • Uveitis (Augenhaut), Visusschwäche • trockenes Auge, Blepharitis (Lid) • Maculadegeneration (Hautflecken) Postoperative Situationen • Förderung der Wundheilung • Vorbeugen von Entzündungen • abschwellende, schmerzlindernde, lymphflussanregende Wirkung Sonstige Indikationen • Begleittherapie bei Tumorerkrankungen • Linderung Uebelkeit bei Chemotherapie • Verbesserung des Allgemeinbefindens • Nach Operationen und Bestrahlungen • Herpes genitalis und labialis • Immunstörung

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 19:00 Uhr
 Geöffnet bis 18:00 Uhr
ComputerserviceFernsehenRadio- und FernsehgeschäftComputerinstallationenComputersysteme ComputerzubehörMobileKanal-TVTelefonserviceSoftwareTechnische BeratungPikettdienstTelefoninstallationInternetSchulungComputershopE-BankingKabelfernsehenSenioren
 Geöffnet bis 17:00 Uhr
HautarztÄrzte
DM

Dr. med. Göschke Benedict

Schanzenstrasse 1, 3008 Bern
HautarztÄrzte
Wir sind für Sie da. Persönlich!

Dermatologie Licht-Therapie Laser & Ästhetik Hautchirurgie Kinder Psoriasis Haare & Nägel Muttermale Hautkrebs Wir bieten ein umfassendes Spektrum von Leistungen im Bereich Haut- und Geschlechtskrankheiten, Phlebologie (Venenheilkunde) und ästhetischer Dermatologie an. Von Mensch zu Mensch, persönlich. Wir diagnostizieren und behandeln nach neusten Erkenntnissen der Medizin, zeitnah, mit Augenmass und auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt. Als Ausbildungsklinik der Kategorie C streben wir nach Exzellenz in Weiter- und Fortbildung. Dr. med. Benedict Göschke • 1990-1996 Medizinstudium an der Universität Basel • 1997-1998 Pathologie Universitätsspital Zürich • 1998-1999 Innere Medizin Regionalspital Rheinfelden • 1999-2001 Dermatologie Inselspital Bern • 2001 Kurs in Tropenmedizin Liverpool • 2002-2003 Ausbildungszentrum für Schwarzafrika der internationalen Gesellschaft für Dermatologie • 2003-2004 Praxisassistenz Dermatologie bei Dr. Fäh und Dr. Hürlimann in Wetzikon ZH • 2004-2005 Assistenzarzt Dermatologisches Ambulatorium Stadt Zürich • 2005-2007 Oberarzt Dermatologisches Ambulatorium Stadt Zürich • Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geöffnet bis 17:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung