Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile

Soziale Dienste in Brügg BE

: 4 Einträge
Geiser | von Aesch Bestattungen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Geiser | von Aesch Bestattungen

Obergasse 16H, 2555 Brügg BE
Herzlich willkommen bei Geiser Bestattungen Biel, Brügg, Lyss und Umgebung

«Da ist ein Land der Lebenden und ein Land der Toten und die Brücke zwischen ihnen ist die Liebe – das einzig Bleibende, der einzige Sinn». Thornton Wilder (1897-1975) Wir sind ein kleines Familienunternehmen aus dem Berner Seeland, das seit 1950 im Dienste seiner Kunden steht und sie in den schweren Stunden nach einem Todesfall berät. Wir sind überzeugt, dass die Art und Weise wie ein Mensch zu seiner letzten Ruhe geleitet wird, alle Liebe und Wertschätzung ausdrücken sollte, die der Verstorbene zu Lebzeiten empfangen hat. Wir arbeiten stets fürsorglich im Dienste des Verstorbenen und seiner Familie und begleiten die Angehörigen in der schweren Zeit des Abschieds umsichtig und rücksichtsvoll. Bestattungen In der Schweiz sind drei klassische Bestattungsarten erlaubt: die Feuer- und Erdbestattung sowie etwas spezieller die Gruftbestattung. Weit verbreitet sind aber auch alternative Bestattungsformen nach der Kremation wie die Wasser-, Luft- oder Baumbestattung. • Feuerbestattung • Erdbestattung • Baumbestattung / Bios-Urne • Wasserbestattung • Wiesenbestattung • Luftbestattung • Gletscherbestattung • Diamantbestattung Dienstleistungen Bei einem Todesfall fallen viele Arbeiten an, welche innert kürzester Zeit ausgeführt werden müssen. Unsere Aufgabe ist es, Sie bei all diesen Aufgaben zu beraten und Ihnen diese, auf Wunsch, vollumfänglich abzunehmen. Dabei setzen wir auf ein persönliches Gespräch, damit wir gebührend auf Ihre persönlichen Wünsche und Anliegen eingehen können. • Administration • Organisation Bestattung • Trauerware, Trauerschmuck, Drucksachen • Beratung Grabstein • Weltweite Überführungen • Haus- und Wohnungsräumungen • Reinigungen • Löschung soziale Medien • GU-Gesamtabrechnung Mitglied im Schweizerischen Verband der Bestattungsdienste

PremiumPremium Eintrag
BestattungenBestattungsinstitutTrauerbegleitungBeratung
Obergasse 16H, 2555 Brügg BE
BestattungenBestattungsinstitutTrauerbegleitungBeratung
Herzlich willkommen bei Geiser Bestattungen Biel, Brügg, Lyss und Umgebung

«Da ist ein Land der Lebenden und ein Land der Toten und die Brücke zwischen ihnen ist die Liebe – das einzig Bleibende, der einzige Sinn». Thornton Wilder (1897-1975) Wir sind ein kleines Familienunternehmen aus dem Berner Seeland, das seit 1950 im Dienste seiner Kunden steht und sie in den schweren Stunden nach einem Todesfall berät. Wir sind überzeugt, dass die Art und Weise wie ein Mensch zu seiner letzten Ruhe geleitet wird, alle Liebe und Wertschätzung ausdrücken sollte, die der Verstorbene zu Lebzeiten empfangen hat. Wir arbeiten stets fürsorglich im Dienste des Verstorbenen und seiner Familie und begleiten die Angehörigen in der schweren Zeit des Abschieds umsichtig und rücksichtsvoll. Bestattungen In der Schweiz sind drei klassische Bestattungsarten erlaubt: die Feuer- und Erdbestattung sowie etwas spezieller die Gruftbestattung. Weit verbreitet sind aber auch alternative Bestattungsformen nach der Kremation wie die Wasser-, Luft- oder Baumbestattung. • Feuerbestattung • Erdbestattung • Baumbestattung / Bios-Urne • Wasserbestattung • Wiesenbestattung • Luftbestattung • Gletscherbestattung • Diamantbestattung Dienstleistungen Bei einem Todesfall fallen viele Arbeiten an, welche innert kürzester Zeit ausgeführt werden müssen. Unsere Aufgabe ist es, Sie bei all diesen Aufgaben zu beraten und Ihnen diese, auf Wunsch, vollumfänglich abzunehmen. Dabei setzen wir auf ein persönliches Gespräch, damit wir gebührend auf Ihre persönlichen Wünsche und Anliegen eingehen können. • Administration • Organisation Bestattung • Trauerware, Trauerschmuck, Drucksachen • Beratung Grabstein • Weltweite Überführungen • Haus- und Wohnungsräumungen • Reinigungen • Löschung soziale Medien • GU-Gesamtabrechnung Mitglied im Schweizerischen Verband der Bestattungsdienste

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

PZM Psychiatrie Biel/Psychiatrie Bienne
Noch keine Bewertungen

PZM Psychiatrie Biel/Psychiatrie Bienne

Vogelsang 84, 2502 Biel/Bienne
Psychiatrisches Ambulatorium, Konsiliar- und Liaisondienst, Krisenintervention

Das psychiatrische Ambulatorium der PB im Spitalzentrum Biel bietet eine breite und moderne Palette medizinisch-psychiatrischer, psychotherapeutischer und psychologischer Dienstleistungen an. Patientinnen und Patienten, die mit psychiatrischen Problemen auf den Notfall kommen, finden hier eine adäquate und zeitnahe ambulante Behandlung. Für die Notfallpforte sowie die Patientinnen und Patienten des Spitalzentrums Biel steht ein Konsiliar- und Liaisonpsychiatrischer Dienst, der durch das Fachpersonal der PBB betrieben wird, zur Verfügung. Ein kompetentes Team von Ärzt*innen, Psycholog*innen, Sozialarbeitende und Pflegende stehen dafür zur Verfügung. Die interprofessionelle Zusammenarbeit wirkt sich positiv auf den Erfolg der Behandlung aus. Die Kriseninterventionsstation Biel wird konsequent offen geführt und bietet Platz für 20 Patient*innen ab 18 Jahren. Ein kompetentes Team von erfahrenen Ärzt*innen, Psycholog*innen, Pflegefachpersonen, Sozialarbeiter*innen sowie Fachtherapeut*innen ist für die stationäre Behandlung, die in der Regel 7 Tage dauert, im Einsatz. Die Therapie wird individuell abgestimmt und besteht aus therapeutischen Arztvisiten, Bezugspflegegesprächen, Beratung durch den Sozialdienst, maltherapeutischer Förderung von persönlichen Fähigkeiten und Wandlungsmöglichkeiten, Förderung von körperlichem Wohlbefinden durch Entspannungs- und Bewegungstherapie, sowie Paar- und Familiengesprächen.

PremiumPremium Eintrag
PsychiatrieKlinikPsychotherapiePsychologische BeratungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Vogelsang 84, 2502 Biel/Bienne
PsychiatrieKlinikPsychotherapiePsychologische BeratungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Psychiatrisches Ambulatorium, Konsiliar- und Liaisondienst, Krisenintervention

Das psychiatrische Ambulatorium der PB im Spitalzentrum Biel bietet eine breite und moderne Palette medizinisch-psychiatrischer, psychotherapeutischer und psychologischer Dienstleistungen an. Patientinnen und Patienten, die mit psychiatrischen Problemen auf den Notfall kommen, finden hier eine adäquate und zeitnahe ambulante Behandlung. Für die Notfallpforte sowie die Patientinnen und Patienten des Spitalzentrums Biel steht ein Konsiliar- und Liaisonpsychiatrischer Dienst, der durch das Fachpersonal der PBB betrieben wird, zur Verfügung. Ein kompetentes Team von Ärzt*innen, Psycholog*innen, Sozialarbeitende und Pflegende stehen dafür zur Verfügung. Die interprofessionelle Zusammenarbeit wirkt sich positiv auf den Erfolg der Behandlung aus. Die Kriseninterventionsstation Biel wird konsequent offen geführt und bietet Platz für 20 Patient*innen ab 18 Jahren. Ein kompetentes Team von erfahrenen Ärzt*innen, Psycholog*innen, Pflegefachpersonen, Sozialarbeiter*innen sowie Fachtherapeut*innen ist für die stationäre Behandlung, die in der Regel 7 Tage dauert, im Einsatz. Die Therapie wird individuell abgestimmt und besteht aus therapeutischen Arztvisiten, Bezugspflegegesprächen, Beratung durch den Sozialdienst, maltherapeutischer Förderung von persönlichen Fähigkeiten und Wandlungsmöglichkeiten, Förderung von körperlichem Wohlbefinden durch Entspannungs- und Bewegungstherapie, sowie Paar- und Familiengesprächen.

Noch keine Bewertungen
* Wünscht keine Werbung

Ergebnisse filtern

Soziale Dienste in Brügg BE

: 4 Einträge
Geiser | von Aesch Bestattungen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Geiser | von Aesch Bestattungen

Obergasse 16H, 2555 Brügg BE
Herzlich willkommen bei Geiser Bestattungen Biel, Brügg, Lyss und Umgebung

«Da ist ein Land der Lebenden und ein Land der Toten und die Brücke zwischen ihnen ist die Liebe – das einzig Bleibende, der einzige Sinn». Thornton Wilder (1897-1975) Wir sind ein kleines Familienunternehmen aus dem Berner Seeland, das seit 1950 im Dienste seiner Kunden steht und sie in den schweren Stunden nach einem Todesfall berät. Wir sind überzeugt, dass die Art und Weise wie ein Mensch zu seiner letzten Ruhe geleitet wird, alle Liebe und Wertschätzung ausdrücken sollte, die der Verstorbene zu Lebzeiten empfangen hat. Wir arbeiten stets fürsorglich im Dienste des Verstorbenen und seiner Familie und begleiten die Angehörigen in der schweren Zeit des Abschieds umsichtig und rücksichtsvoll. Bestattungen In der Schweiz sind drei klassische Bestattungsarten erlaubt: die Feuer- und Erdbestattung sowie etwas spezieller die Gruftbestattung. Weit verbreitet sind aber auch alternative Bestattungsformen nach der Kremation wie die Wasser-, Luft- oder Baumbestattung. • Feuerbestattung • Erdbestattung • Baumbestattung / Bios-Urne • Wasserbestattung • Wiesenbestattung • Luftbestattung • Gletscherbestattung • Diamantbestattung Dienstleistungen Bei einem Todesfall fallen viele Arbeiten an, welche innert kürzester Zeit ausgeführt werden müssen. Unsere Aufgabe ist es, Sie bei all diesen Aufgaben zu beraten und Ihnen diese, auf Wunsch, vollumfänglich abzunehmen. Dabei setzen wir auf ein persönliches Gespräch, damit wir gebührend auf Ihre persönlichen Wünsche und Anliegen eingehen können. • Administration • Organisation Bestattung • Trauerware, Trauerschmuck, Drucksachen • Beratung Grabstein • Weltweite Überführungen • Haus- und Wohnungsräumungen • Reinigungen • Löschung soziale Medien • GU-Gesamtabrechnung Mitglied im Schweizerischen Verband der Bestattungsdienste

PremiumPremium Eintrag
BestattungenBestattungsinstitutTrauerbegleitungBeratung
Obergasse 16H, 2555 Brügg BE
BestattungenBestattungsinstitutTrauerbegleitungBeratung
Herzlich willkommen bei Geiser Bestattungen Biel, Brügg, Lyss und Umgebung

«Da ist ein Land der Lebenden und ein Land der Toten und die Brücke zwischen ihnen ist die Liebe – das einzig Bleibende, der einzige Sinn». Thornton Wilder (1897-1975) Wir sind ein kleines Familienunternehmen aus dem Berner Seeland, das seit 1950 im Dienste seiner Kunden steht und sie in den schweren Stunden nach einem Todesfall berät. Wir sind überzeugt, dass die Art und Weise wie ein Mensch zu seiner letzten Ruhe geleitet wird, alle Liebe und Wertschätzung ausdrücken sollte, die der Verstorbene zu Lebzeiten empfangen hat. Wir arbeiten stets fürsorglich im Dienste des Verstorbenen und seiner Familie und begleiten die Angehörigen in der schweren Zeit des Abschieds umsichtig und rücksichtsvoll. Bestattungen In der Schweiz sind drei klassische Bestattungsarten erlaubt: die Feuer- und Erdbestattung sowie etwas spezieller die Gruftbestattung. Weit verbreitet sind aber auch alternative Bestattungsformen nach der Kremation wie die Wasser-, Luft- oder Baumbestattung. • Feuerbestattung • Erdbestattung • Baumbestattung / Bios-Urne • Wasserbestattung • Wiesenbestattung • Luftbestattung • Gletscherbestattung • Diamantbestattung Dienstleistungen Bei einem Todesfall fallen viele Arbeiten an, welche innert kürzester Zeit ausgeführt werden müssen. Unsere Aufgabe ist es, Sie bei all diesen Aufgaben zu beraten und Ihnen diese, auf Wunsch, vollumfänglich abzunehmen. Dabei setzen wir auf ein persönliches Gespräch, damit wir gebührend auf Ihre persönlichen Wünsche und Anliegen eingehen können. • Administration • Organisation Bestattung • Trauerware, Trauerschmuck, Drucksachen • Beratung Grabstein • Weltweite Überführungen • Haus- und Wohnungsräumungen • Reinigungen • Löschung soziale Medien • GU-Gesamtabrechnung Mitglied im Schweizerischen Verband der Bestattungsdienste

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

PZM Psychiatrie Biel/Psychiatrie Bienne
Noch keine Bewertungen

PZM Psychiatrie Biel/Psychiatrie Bienne

Vogelsang 84, 2502 Biel/Bienne
Psychiatrisches Ambulatorium, Konsiliar- und Liaisondienst, Krisenintervention

Das psychiatrische Ambulatorium der PB im Spitalzentrum Biel bietet eine breite und moderne Palette medizinisch-psychiatrischer, psychotherapeutischer und psychologischer Dienstleistungen an. Patientinnen und Patienten, die mit psychiatrischen Problemen auf den Notfall kommen, finden hier eine adäquate und zeitnahe ambulante Behandlung. Für die Notfallpforte sowie die Patientinnen und Patienten des Spitalzentrums Biel steht ein Konsiliar- und Liaisonpsychiatrischer Dienst, der durch das Fachpersonal der PBB betrieben wird, zur Verfügung. Ein kompetentes Team von Ärzt*innen, Psycholog*innen, Sozialarbeitende und Pflegende stehen dafür zur Verfügung. Die interprofessionelle Zusammenarbeit wirkt sich positiv auf den Erfolg der Behandlung aus. Die Kriseninterventionsstation Biel wird konsequent offen geführt und bietet Platz für 20 Patient*innen ab 18 Jahren. Ein kompetentes Team von erfahrenen Ärzt*innen, Psycholog*innen, Pflegefachpersonen, Sozialarbeiter*innen sowie Fachtherapeut*innen ist für die stationäre Behandlung, die in der Regel 7 Tage dauert, im Einsatz. Die Therapie wird individuell abgestimmt und besteht aus therapeutischen Arztvisiten, Bezugspflegegesprächen, Beratung durch den Sozialdienst, maltherapeutischer Förderung von persönlichen Fähigkeiten und Wandlungsmöglichkeiten, Förderung von körperlichem Wohlbefinden durch Entspannungs- und Bewegungstherapie, sowie Paar- und Familiengesprächen.

PremiumPremium Eintrag
PsychiatrieKlinikPsychotherapiePsychologische BeratungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Vogelsang 84, 2502 Biel/Bienne
PsychiatrieKlinikPsychotherapiePsychologische BeratungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Psychiatrisches Ambulatorium, Konsiliar- und Liaisondienst, Krisenintervention

Das psychiatrische Ambulatorium der PB im Spitalzentrum Biel bietet eine breite und moderne Palette medizinisch-psychiatrischer, psychotherapeutischer und psychologischer Dienstleistungen an. Patientinnen und Patienten, die mit psychiatrischen Problemen auf den Notfall kommen, finden hier eine adäquate und zeitnahe ambulante Behandlung. Für die Notfallpforte sowie die Patientinnen und Patienten des Spitalzentrums Biel steht ein Konsiliar- und Liaisonpsychiatrischer Dienst, der durch das Fachpersonal der PBB betrieben wird, zur Verfügung. Ein kompetentes Team von Ärzt*innen, Psycholog*innen, Sozialarbeitende und Pflegende stehen dafür zur Verfügung. Die interprofessionelle Zusammenarbeit wirkt sich positiv auf den Erfolg der Behandlung aus. Die Kriseninterventionsstation Biel wird konsequent offen geführt und bietet Platz für 20 Patient*innen ab 18 Jahren. Ein kompetentes Team von erfahrenen Ärzt*innen, Psycholog*innen, Pflegefachpersonen, Sozialarbeiter*innen sowie Fachtherapeut*innen ist für die stationäre Behandlung, die in der Regel 7 Tage dauert, im Einsatz. Die Therapie wird individuell abgestimmt und besteht aus therapeutischen Arztvisiten, Bezugspflegegesprächen, Beratung durch den Sozialdienst, maltherapeutischer Förderung von persönlichen Fähigkeiten und Wandlungsmöglichkeiten, Förderung von körperlichem Wohlbefinden durch Entspannungs- und Bewegungstherapie, sowie Paar- und Familiengesprächen.

Noch keine Bewertungen
* Wünscht keine Werbung