Filterzahnarzt in bueren-an-der-aare: 8 Einträge KartenansichtDMBewertung 4.3 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen4.3 / 5 (6)Dr. med. dent. Germann MarkusBernstrasse 11, 3294 Büren an der AareTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuDMDr. med. dent. Germann MarkusBernstrasse 11, 3294 Büren an der AareZahnarztBewertung 4.3 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen4.3 / 5 (6)Anrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrBewertung 4.6 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen4.6 / 5 (5)Dr. med. dent. Grisa SvetlanaBeundenstrasse 3, 2543 Lengnau BESuperpraxisEs wird erklärt,was in der Behandlung geschieht.Das ganze Team ist kompetent und sehr nett!19. Mai 2019, christine.gilomenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuDr. med. dent. Grisa SvetlanaBeundenstrasse 3, 2543 Lengnau BEZahnarzt•Implantologie•Oralchirurgie•Rekonstruktive Zahnmedizin•Dentalhygiene•Zahnbleaching•ZahnprothetikerSuperpraxisEs wird erklärt,was in der Behandlung geschieht.Das ganze Team ist kompetent und sehr nett!19. Mai 2019, christine.gilomenBewertung 4.6 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen4.6 / 5 (5) Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrBewertung 4.6 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen4.6 / 5 (5)Zahnarzt Orpund AGJurastrasse 7, 2552 OrpundSuper kompetent Sehr Professionell25. Februar 2020, Melanie HariTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuZahnarzt Orpund AGJurastrasse 7, 2552 OrpundZahnarzt•Dentalhygiene•KieferorthopädieSuper kompetent Sehr Professionell25. Februar 2020, Melanie HariBewertung 4.6 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen4.6 / 5 (5) Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen5.0 / 5 (6)ZAHNMEDIZIN KATSOULISKirchstrasse 10, 2540 GrenchenIhr Zahnarzt in GrenchenModerne Zahnmedizin mitten in der Stadt Herzlich willkommen in der Praxis ZAHNMEDIZIN KATSOULIS, Prof. Dr. med. dent. Joannis Katsoulis & Kollegen! Wir bieten Kindern, Erwachsenen und Senioren ein breites Behandlungsspektrum; von Dentalhygiene, über allgemeine Zahnmedizin, bis hin zu spezialisierten ästhetischen und chirurgischen Eingriffen (Implantologie, Weisheitszahn-Entfernung, Kronen/Brücken aus Zirkon, Schnarchschienen, etc.). Unser erfahrenes Team berät Sie gerne über zahnmedizinisch notwendige Eingriffe, sowie ästhetische und funktionelle Anliegen. Modernste Technologie und fachzahnärztliche Expertise stehen für Sie bereit, auch im Notfall. Moderne Infrastruktur Wir erweitern bewährte Behandlungsmethoden stetig mit neusten Erkenntnissen und Konzepten. Unsere Praxis bietet ab Februar 2020 neue Infrastruktur und neue Geräte an, welche eine moderne Diagnostik, Behandlungsplanung und Therapie erlauben: • 3D-Röntgen mit minimaler Strahlenbelastung (Volumentomographie) • Digitale Abformung (optischer Scan; ohne Abdruck-Paste) • Metall-freier Zahnersatz (Zirkon-Rekonstruktionen) • Computer-gestützte 3D Implantat-Planung • Minimal-invasive, hoch-präzise Implantat-Chirurgie • Minimal-invasive Zahnentfernung und Knochenaufbau • Laser-Technologie (Parodontitis-Behandlung, Chirurgie, Biostimulation)Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuZAHNMEDIZIN KATSOULISKirchstrasse 10, 2540 GrenchenZahnarzt•Dentalhygiene•Zahnärztlicher Notfalldienst•Zahnklinik•ZahnbleachingIhr Zahnarzt in GrenchenModerne Zahnmedizin mitten in der Stadt Herzlich willkommen in der Praxis ZAHNMEDIZIN KATSOULIS, Prof. Dr. med. dent. Joannis Katsoulis & Kollegen! Wir bieten Kindern, Erwachsenen und Senioren ein breites Behandlungsspektrum; von Dentalhygiene, über allgemeine Zahnmedizin, bis hin zu spezialisierten ästhetischen und chirurgischen Eingriffen (Implantologie, Weisheitszahn-Entfernung, Kronen/Brücken aus Zirkon, Schnarchschienen, etc.). Unser erfahrenes Team berät Sie gerne über zahnmedizinisch notwendige Eingriffe, sowie ästhetische und funktionelle Anliegen. Modernste Technologie und fachzahnärztliche Expertise stehen für Sie bereit, auch im Notfall. Moderne Infrastruktur Wir erweitern bewährte Behandlungsmethoden stetig mit neusten Erkenntnissen und Konzepten. Unsere Praxis bietet ab Februar 2020 neue Infrastruktur und neue Geräte an, welche eine moderne Diagnostik, Behandlungsplanung und Therapie erlauben: • 3D-Röntgen mit minimaler Strahlenbelastung (Volumentomographie) • Digitale Abformung (optischer Scan; ohne Abdruck-Paste) • Metall-freier Zahnersatz (Zirkon-Rekonstruktionen) • Computer-gestützte 3D Implantat-Planung • Minimal-invasive, hoch-präzise Implantat-Chirurgie • Minimal-invasive Zahnentfernung und Knochenaufbau • Laser-Technologie (Parodontitis-Behandlung, Chirurgie, Biostimulation)Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen5.0 / 5 (6) Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geschlossen bis morgen um 07:30 UhrBewertung 4.4 von 5 Sternen bei 10 Bewertungen4.4 / 5 (10)PerfectsmileKirchstrasse 1, 2540 GrenchenPerfectsmile Ein Team – eine PhilosophieUnser Ziel ist, Ihnen als Patientin, Patient die bestmögliche, individuell angepasste Behandlung zu bieten. Gemeinsam wollen wir eine funktionelle Verzahnung in Kombination mit einem ästhetischen Lachen erreichen. Das heisst qualitativ hoch stehende, effiziente Arbeit mit möglichst kurzer Behandlungsdauer. Im Mittelpunkt stehen Sie als Patientin oder Patient. Wir hören zu, haben Zeit und informieren Sie umfassend. Das oberste Behandlungsprinzip ist das beste Resultat und Ihre Zufriedenheit. Die Behandlung Zu Beginn einer jeden Behandlung sind Beratung und Planung das A und O. In drei Schritten legen wir fest, ob und welche Behandlung notwendig ist. Wir bestimmen den Beginn, die Dauer und das Ziel der Behandlung und berechnen die Kosten. Kinder und Jugendlichen müssen für die Beratungsgespräche von einem Elternteil begleitet werden. Schritt 1 Bei unserem ersten Gespräch informieren wir Sie über folgendes: • wie sieht Ihre Zahn- und Kieferfehlstellung aus • ist eine Behandlung nötig • wie könnte eine mögliche Behandlung aussehen • was sind die verschiedenen kieferorthopädischen Apparaturen • wie sieht es aus mit den ungefähren Kosten • und: wie lange wird die Behandlung ungefähr dauern • ob die Fehlstellung die Kriterien der Schulzahnpflege erfüllt Schritt 2 Entscheiden Sie sich dann für detaillierte Abklärung, machen wir vor dem Behandlungsbeginn zwei weitere Beratungsgespräche und Untersuchungen. Wir erstellen Unterlagen und eine genaue Befunderhebung mit Röntgenbildern, Kiefermodellen und Fotos. Dann wird analysiert, eine Diagnose und eine Behandlungsplanung sowie eine Kostenschätzung erstellt. Wir klären zuvor ab, ob die Fehlstellung die IV Kriterien erfüllt. Schritt 3 In einem dritten Schritt besprechen wir (bei Kindern im Beisein der Eltern) die Behandlungsplanung und geben Ihnen die schriftliche Kostenschätzung. Dann entscheiden Sie in aller Ruhe, ob Sie für sich oder Ihr Kind eine kieferorthopädische Behandlung wollen. Zahnpflege Ist die Mundhygiene gut, bleiben die Zähne gesund. Wer seine Zähne pflegt, kann damit alt werden und auf die «Dritten» verzichten. Viele Kinder haben heute defekte Zähne. Das liegt zum einen an der zuckerreichen Ernährung, zum anderen an der schlechten Pflege. Eine frühe und regelmässige Pflege der Milch- und später der bleibenden Zähne ist von entscheidender Bedeutung. Eltern brauchen viel Kreativität, um den Kleinen das Zähneputzen schmackhaft zu machen. Wir unterstützen Sie und die Kinder gern darin. • Zahnbelag (Plaque) verursacht Karies und Zahnfleischentzündungen. • Die Apparaturen sind zusätzliche Schmutzfänger und begünstigen die Bildung von Belägen. • Zuckerhaltige Nahrung und Getränke vermehren den Bakterienbelag und das Kariesrisiko. • Bei ungenügender Mundhygiene ist das Tragen von Apparaturen nicht zu verantworten und die Behandlung muss abgebrochen werden. • Zähne und Apparate müssen täglich richtig gereinigt werden. Fluorhaltige Zahnpasten nach dem Zähneputzen nur ausspucken und nicht mit Wasser nachspülen! Wer eine festsitzende Apparatur trägt, spült täglich mit einer Fluorlösung. • Zusätzliche Zahnreinigungen, Fluoridierungen und Zahnputzinstruktionen wegen ungenügender Mundhygiene, verrechen wir. • Bei Behandlungen, die unter die Invalidenversicherung fallen, müssen die Prophylaxemassnahmen privat in Rechnung gestellt werden. • Wir üben mit Ihnen die speziellen Putztechniken für festsitzende oder herausnehmbare Apparaturen.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuPerfectsmileKirchstrasse 1, 2540 GrenchenKieferorthopädie•Zahnarzt•Dentalhygiene•Zahnärztlicher Notfalldienst•Zahnklinik•Kinderzahnmedizin•ZahnbleachingPerfectsmile Ein Team – eine PhilosophieUnser Ziel ist, Ihnen als Patientin, Patient die bestmögliche, individuell angepasste Behandlung zu bieten. Gemeinsam wollen wir eine funktionelle Verzahnung in Kombination mit einem ästhetischen Lachen erreichen. Das heisst qualitativ hoch stehende, effiziente Arbeit mit möglichst kurzer Behandlungsdauer. Im Mittelpunkt stehen Sie als Patientin oder Patient. Wir hören zu, haben Zeit und informieren Sie umfassend. Das oberste Behandlungsprinzip ist das beste Resultat und Ihre Zufriedenheit. Die Behandlung Zu Beginn einer jeden Behandlung sind Beratung und Planung das A und O. In drei Schritten legen wir fest, ob und welche Behandlung notwendig ist. Wir bestimmen den Beginn, die Dauer und das Ziel der Behandlung und berechnen die Kosten. Kinder und Jugendlichen müssen für die Beratungsgespräche von einem Elternteil begleitet werden. Schritt 1 Bei unserem ersten Gespräch informieren wir Sie über folgendes: • wie sieht Ihre Zahn- und Kieferfehlstellung aus • ist eine Behandlung nötig • wie könnte eine mögliche Behandlung aussehen • was sind die verschiedenen kieferorthopädischen Apparaturen • wie sieht es aus mit den ungefähren Kosten • und: wie lange wird die Behandlung ungefähr dauern • ob die Fehlstellung die Kriterien der Schulzahnpflege erfüllt Schritt 2 Entscheiden Sie sich dann für detaillierte Abklärung, machen wir vor dem Behandlungsbeginn zwei weitere Beratungsgespräche und Untersuchungen. Wir erstellen Unterlagen und eine genaue Befunderhebung mit Röntgenbildern, Kiefermodellen und Fotos. Dann wird analysiert, eine Diagnose und eine Behandlungsplanung sowie eine Kostenschätzung erstellt. Wir klären zuvor ab, ob die Fehlstellung die IV Kriterien erfüllt. Schritt 3 In einem dritten Schritt besprechen wir (bei Kindern im Beisein der Eltern) die Behandlungsplanung und geben Ihnen die schriftliche Kostenschätzung. Dann entscheiden Sie in aller Ruhe, ob Sie für sich oder Ihr Kind eine kieferorthopädische Behandlung wollen. Zahnpflege Ist die Mundhygiene gut, bleiben die Zähne gesund. Wer seine Zähne pflegt, kann damit alt werden und auf die «Dritten» verzichten. Viele Kinder haben heute defekte Zähne. Das liegt zum einen an der zuckerreichen Ernährung, zum anderen an der schlechten Pflege. Eine frühe und regelmässige Pflege der Milch- und später der bleibenden Zähne ist von entscheidender Bedeutung. Eltern brauchen viel Kreativität, um den Kleinen das Zähneputzen schmackhaft zu machen. Wir unterstützen Sie und die Kinder gern darin. • Zahnbelag (Plaque) verursacht Karies und Zahnfleischentzündungen. • Die Apparaturen sind zusätzliche Schmutzfänger und begünstigen die Bildung von Belägen. • Zuckerhaltige Nahrung und Getränke vermehren den Bakterienbelag und das Kariesrisiko. • Bei ungenügender Mundhygiene ist das Tragen von Apparaturen nicht zu verantworten und die Behandlung muss abgebrochen werden. • Zähne und Apparate müssen täglich richtig gereinigt werden. Fluorhaltige Zahnpasten nach dem Zähneputzen nur ausspucken und nicht mit Wasser nachspülen! Wer eine festsitzende Apparatur trägt, spült täglich mit einer Fluorlösung. • Zusätzliche Zahnreinigungen, Fluoridierungen und Zahnputzinstruktionen wegen ungenügender Mundhygiene, verrechen wir. • Bei Behandlungen, die unter die Invalidenversicherung fallen, müssen die Prophylaxemassnahmen privat in Rechnung gestellt werden. • Wir üben mit Ihnen die speziellen Putztechniken für festsitzende oder herausnehmbare Apparaturen.Bewertung 4.4 von 5 Sternen bei 10 Bewertungen4.4 / 5 (10) Geschlossen bis morgen um 07:30 UhrAnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geschlossen bis morgen um 07:30 UhrBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 11 Bewertungen5.0 / 5 (11)Dr. med. dent. Ryf SachaHans-Hugi-Strasse 10, 2502 Biel/BienneDen Tag mit einem wunderschönen Lächeln beginnen und geniessen ? Wir helfen Ihnen sehr gerne dabei ! Lassen Sie sich begeistern von den vielen neuen Möglichkeiten der modernen Kieferorthopädie. Bei Kindern erfolgt eine erste Beratung idealerweise im Alter von 9 bis 10 Jahren. Die moderne Kieferorthopädie kennt jedoch keine Altersgrenze, so sind Behandlungen auch bei Erwachsenen möglich. Erste Beratung und kieferorthopädische Abklärung In der Regel empfiehlt ihre Zahnärztin oder ihr Zahnarzt einen Besuch oder eine Beratung beim Fachzahnarzt für Kieferorthopädie (CH). Selbstverständlich kann eine erste Beratung auch aus eigenem Wunsch oder Anliegen erfolgen ( zum Kontaktformular ). Bei Kindern erfolgt eine erste Beratung idealerweise im Alter von 9–10 Jahren. Die Kieferorthopädie kennt jedoch keine Altersgrenze, so sind Behandlungen auch bei Erwachsenen möglich. Die erste Beratung dient dazu, vorhandene Kiefer und Zahnfehlstellungen festzustellen. Sie werden zudem informiert über die Möglichkeiten einer Korrektur, den geeigneten Zeitpunkt, die Dauer der Behandlung,sowie die ungefähren Kosten. Erscheint eine Kiefer- oder Zahnregulierung notwendig, sinnvoll oder erwünscht, werden in einem weiteren Schritt die kieferorthopädischen Planungs- Unterlagen hergestellt: Fotos, 3D-Druckmodelle des Kiefers, sowie spezielle digitale Röntgenbilder, bei Bedarf auch 3D-Bilder des Patienten oder der Patientin. Diese kieferorthopädische Abklärung ist die Voraussetzung zur Ausarbeitung eines individuellen Behandlungsplanes und beinhaltet einen zusätzlichen Termin für eine persönliche und ausführliche Besprechung mit Ihnen zusammen oder mit den Eltern und ihrem Kind zusammen. Bei der Besprechung erhalten sie einen schriftlichen Kostenvoranschlag für die jeweilige Behandlung. Sie werden dabei über eine allfällige Beteiligung der Kostenübernahme durch ihre private Zusatzversicherung aufgeklärt. Ebenso wird bei jedem Fall abgeklärt, ob die obligatorische Krankenkasse oder in seltenen Fällen sogar die eidgenössische Invalidenversicherung (IV) für die Behandlungskosten teilweise oder vollständig aufkommt. WIR BIETEN ALLE BEHANDLUNGSMÖGLICHKEITEN DER KIEFERORTHOPÄDIE AN.Für Kinder und Jugendliche wachstumsbeeinflussende abnehmbare Apparaturen , wie auch festsitzende geklebte Apparaturen (Brackets) für die Zahnregulierung. Diese können auf Wunsch auch als transparente (durchsichtige) Variante gewählt werden. FÜR ERWACHSENE STEHT DIE DISKRETE BIS VERSTECKTE ZAHNREGULIERUNG IM VORDERGRUND: Wir sind eine zertifizierte Praxis für die Anwendung von abnehmbaren transparenten Schienen (Aligners): Invisalign ®. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Mit freundlichen Grüssen Dr. Sacha RyfTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuDr. med. dent. Ryf SachaHans-Hugi-Strasse 10, 2502 Biel/BienneKieferorthopädieDen Tag mit einem wunderschönen Lächeln beginnen und geniessen ? Wir helfen Ihnen sehr gerne dabei ! Lassen Sie sich begeistern von den vielen neuen Möglichkeiten der modernen Kieferorthopädie. Bei Kindern erfolgt eine erste Beratung idealerweise im Alter von 9 bis 10 Jahren. Die moderne Kieferorthopädie kennt jedoch keine Altersgrenze, so sind Behandlungen auch bei Erwachsenen möglich. Erste Beratung und kieferorthopädische Abklärung In der Regel empfiehlt ihre Zahnärztin oder ihr Zahnarzt einen Besuch oder eine Beratung beim Fachzahnarzt für Kieferorthopädie (CH). Selbstverständlich kann eine erste Beratung auch aus eigenem Wunsch oder Anliegen erfolgen ( zum Kontaktformular ). Bei Kindern erfolgt eine erste Beratung idealerweise im Alter von 9–10 Jahren. Die Kieferorthopädie kennt jedoch keine Altersgrenze, so sind Behandlungen auch bei Erwachsenen möglich. Die erste Beratung dient dazu, vorhandene Kiefer und Zahnfehlstellungen festzustellen. Sie werden zudem informiert über die Möglichkeiten einer Korrektur, den geeigneten Zeitpunkt, die Dauer der Behandlung,sowie die ungefähren Kosten. Erscheint eine Kiefer- oder Zahnregulierung notwendig, sinnvoll oder erwünscht, werden in einem weiteren Schritt die kieferorthopädischen Planungs- Unterlagen hergestellt: Fotos, 3D-Druckmodelle des Kiefers, sowie spezielle digitale Röntgenbilder, bei Bedarf auch 3D-Bilder des Patienten oder der Patientin. Diese kieferorthopädische Abklärung ist die Voraussetzung zur Ausarbeitung eines individuellen Behandlungsplanes und beinhaltet einen zusätzlichen Termin für eine persönliche und ausführliche Besprechung mit Ihnen zusammen oder mit den Eltern und ihrem Kind zusammen. Bei der Besprechung erhalten sie einen schriftlichen Kostenvoranschlag für die jeweilige Behandlung. Sie werden dabei über eine allfällige Beteiligung der Kostenübernahme durch ihre private Zusatzversicherung aufgeklärt. Ebenso wird bei jedem Fall abgeklärt, ob die obligatorische Krankenkasse oder in seltenen Fällen sogar die eidgenössische Invalidenversicherung (IV) für die Behandlungskosten teilweise oder vollständig aufkommt. WIR BIETEN ALLE BEHANDLUNGSMÖGLICHKEITEN DER KIEFERORTHOPÄDIE AN.Für Kinder und Jugendliche wachstumsbeeinflussende abnehmbare Apparaturen , wie auch festsitzende geklebte Apparaturen (Brackets) für die Zahnregulierung. Diese können auf Wunsch auch als transparente (durchsichtige) Variante gewählt werden. FÜR ERWACHSENE STEHT DIE DISKRETE BIS VERSTECKTE ZAHNREGULIERUNG IM VORDERGRUND: Wir sind eine zertifizierte Praxis für die Anwendung von abnehmbaren transparenten Schienen (Aligners): Invisalign ®. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Mit freundlichen Grüssen Dr. Sacha RyfBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 11 Bewertungen5.0 / 5 (11) Geschlossen bis morgen um 07:30 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geschlossen bis Mittwoch um 08:00 UhrBewertung 4.9 von 5 Sternen bei 389 Bewertungen4.9 / 5 (389)Kieferorthopädie LyssbachparkSteinweg 26, 3250 LyssHerzlich willkommen in der Fachzahnarztpraxis „Kieferorthopädie Lyssbachpark“Fabienne Egli Howald Dr. med. dent. eidg. dipl. Zahnärztin, Fachzahnärztin für Kieferorthopädie (CH) Christian Schütz Dr. med. dent. eidg. dipl. Zahnarzt, Fachzahnarzt für Kieferorthopädie (CH) Sie haben den Verdacht, dass bei Ihnen oder Ihren Kindern eine Zahnfehlstellung vorliegt und möchten wissen, ob bzw. wann eine Behandlung mit einer Zahnspange notwendig wird? Oder möchten Sie einfach ein schöneres Lächeln? Gerne beraten wir Sie kompetent und bieten Ihnen, in unserer modernen Fachzahnarztpraxis für Kieferorthopädie, ein individuell auf Sie angepasstes Behandlungskonzept an nach dem neusten Stand der Kieferorthopädie. Zögern Sie nicht, uns direkt zu kontaktieren, wenn Sie weitere Informationen wünschen oder einen Termin vereinbaren möchten. Unsere Praxis befindet sich zentrumsnah im Lyssbachpark, nur wenige Gehminuten vom Bahnhof Lyss entfernt. Parkmöglichkeiten hat es genügend im Migros-Parking. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Behandlungen Gerne beraten wir Sie und finden die optimale Behandlungsmethode für Sie oder Ihr Kind. • Abnehmbare Spangen Weiter • Fixe Spangen Weiter • Linguale Spangen Weiter • Schienen Weiter • Retention (Stabilisation) WeiterTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuKieferorthopädie LyssbachparkSteinweg 26, 3250 LyssKieferorthopädieHerzlich willkommen in der Fachzahnarztpraxis „Kieferorthopädie Lyssbachpark“Fabienne Egli Howald Dr. med. dent. eidg. dipl. Zahnärztin, Fachzahnärztin für Kieferorthopädie (CH) Christian Schütz Dr. med. dent. eidg. dipl. Zahnarzt, Fachzahnarzt für Kieferorthopädie (CH) Sie haben den Verdacht, dass bei Ihnen oder Ihren Kindern eine Zahnfehlstellung vorliegt und möchten wissen, ob bzw. wann eine Behandlung mit einer Zahnspange notwendig wird? Oder möchten Sie einfach ein schöneres Lächeln? Gerne beraten wir Sie kompetent und bieten Ihnen, in unserer modernen Fachzahnarztpraxis für Kieferorthopädie, ein individuell auf Sie angepasstes Behandlungskonzept an nach dem neusten Stand der Kieferorthopädie. Zögern Sie nicht, uns direkt zu kontaktieren, wenn Sie weitere Informationen wünschen oder einen Termin vereinbaren möchten. Unsere Praxis befindet sich zentrumsnah im Lyssbachpark, nur wenige Gehminuten vom Bahnhof Lyss entfernt. Parkmöglichkeiten hat es genügend im Migros-Parking. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Behandlungen Gerne beraten wir Sie und finden die optimale Behandlungsmethode für Sie oder Ihr Kind. • Abnehmbare Spangen Weiter • Fixe Spangen Weiter • Linguale Spangen Weiter • Schienen Weiter • Retention (Stabilisation) WeiterBewertung 4.9 von 5 Sternen bei 389 Bewertungen4.9 / 5 (389) Geschlossen bis Mittwoch um 08:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuWohn- und Pflegeheim SchmidebachAmmerzwilstrasse 1, 3257 GrossaffolternWir wollen, das Menschen in Würde alt werden dürfenUnser Leitspruch „Wir wollen, das Menschen in Würde alt werden dürfen.” Dieser Leitspruch spiegelt die Philosophie wieder, die in unserem Wohn- und Pflegeheim gelebt wird. Wir übernehmen damit die Verpflichtung, die Geschichte und die Lebensgewohnheiten der Bewohner in die tägliche Arbeit einzubeziehen. So soll das Weiterleben in einer anderen Wohnsituation möglichst den bisherigen Gewohnheiten angepasst werden, dem Leben wie früher daheim möglichst nahe kommen. Unsere Philosophie Wir begegnen jedem Bewohner mit Menschlichkeit und Respekt, verstehen ihn als Persönlichkeit mit seiner eigenen Lebensgeschichte und individuellen Biographie. Aus diesem Grund behandeln wir unsere Bewohner mit Wertschätzung und Respekt: Wir begegnen jedem Menschen so, wie wir wünschen, dass uns begegnet wird. Der Bewohner steht im Mittelpunkt. Wohnen und (er)leben trotz Pflegebedürftigkeit. Wir orientieren uns am Wohl unserer Bewohner - nicht an Standards. Unsere Ziele Wir begleiten unsere Bewohner, indem wir ihre körperlichen, seelischen, geistigen und sozialen Stärken und Schwächen ernstnehmen. Unser Heim soll für die Bewohner Heimat sein. Sie sollen sich wohl, eben daheim fühlen. Wir (re-)aktivieren die Heimbewohner geistig und körperlich. Wir sind pflichtbewusst und kompetent. Wir haben gut ausgebildete, motivierte und zufriedene Mitarbeiter. Wir ermöglichen unseren Mitarbeitern, sich schulen zu können. Wir schaffen ein positives Umfeld und achten auf ein gutes Image. Wir erbringen die nötige betriebswirtschaftliche Leistung, um den Fortbestand zu sichern. Unser Gastrobetrieb Eine ausgewogene Ernährung ist wichtig fürs Wohlbefinden und die Gesundheit. Wir liefern Ihnen das Essen gerne Nachhause oder Sie geniessen das Essen direkt bei uns in der Schmidebach .Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuWohn- und Pflegeheim SchmidebachAmmerzwilstrasse 1, 3257 GrossaffolternAlters- und Pflegeheim•Alterssiedlung Alterswohnung•RestaurantWir wollen, das Menschen in Würde alt werden dürfenUnser Leitspruch „Wir wollen, das Menschen in Würde alt werden dürfen.” Dieser Leitspruch spiegelt die Philosophie wieder, die in unserem Wohn- und Pflegeheim gelebt wird. Wir übernehmen damit die Verpflichtung, die Geschichte und die Lebensgewohnheiten der Bewohner in die tägliche Arbeit einzubeziehen. So soll das Weiterleben in einer anderen Wohnsituation möglichst den bisherigen Gewohnheiten angepasst werden, dem Leben wie früher daheim möglichst nahe kommen. Unsere Philosophie Wir begegnen jedem Bewohner mit Menschlichkeit und Respekt, verstehen ihn als Persönlichkeit mit seiner eigenen Lebensgeschichte und individuellen Biographie. Aus diesem Grund behandeln wir unsere Bewohner mit Wertschätzung und Respekt: Wir begegnen jedem Menschen so, wie wir wünschen, dass uns begegnet wird. Der Bewohner steht im Mittelpunkt. Wohnen und (er)leben trotz Pflegebedürftigkeit. Wir orientieren uns am Wohl unserer Bewohner - nicht an Standards. Unsere Ziele Wir begleiten unsere Bewohner, indem wir ihre körperlichen, seelischen, geistigen und sozialen Stärken und Schwächen ernstnehmen. Unser Heim soll für die Bewohner Heimat sein. Sie sollen sich wohl, eben daheim fühlen. Wir (re-)aktivieren die Heimbewohner geistig und körperlich. Wir sind pflichtbewusst und kompetent. Wir haben gut ausgebildete, motivierte und zufriedene Mitarbeiter. Wir ermöglichen unseren Mitarbeitern, sich schulen zu können. Wir schaffen ein positives Umfeld und achten auf ein gutes Image. Wir erbringen die nötige betriebswirtschaftliche Leistung, um den Fortbestand zu sichern. Unser Gastrobetrieb Eine ausgewogene Ernährung ist wichtig fürs Wohlbefinden und die Gesundheit. Wir liefern Ihnen das Essen gerne Nachhause oder Sie geniessen das Essen direkt bei uns in der Schmidebach .Anrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu* Wünscht keine WerbungVerwandte Suchanfragen:Restaurant in Büren an der AareIn anderen Städten:Zahnarzt in Région lémanique (Region)Zahnarzt in Espace Mittelland (Region)Zahnarzt in Waadt (Region)Zahnarzt in Ostschweiz (Region)Zahnarzt in Nordwestschweiz (Region)Zahnarzt in Zentralschweiz (Region)Zahnarzt in ZürichZahnarzt in Rund um den Genfersee (Region)Zahnarzt in Tessin (Kanton)Zahnarzt in Aargau (Kanton)Zahnarzt in GenfZahnarzt in Rund um den Zürichsee (Region)Zahnarzt in Unter Wallis (Region)Zahnarzt in LausanneZahnarzt in Luganese (Region)local.chBüren an der AareZahnarzt bueren-an-der-aare
DMBewertung 4.3 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen4.3 / 5 (6)Dr. med. dent. Germann MarkusBernstrasse 11, 3294 Büren an der AareTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
DMDr. med. dent. Germann MarkusBernstrasse 11, 3294 Büren an der AareZahnarztBewertung 4.3 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen4.3 / 5 (6)Anrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrBewertung 4.6 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen4.6 / 5 (5)Dr. med. dent. Grisa SvetlanaBeundenstrasse 3, 2543 Lengnau BESuperpraxisEs wird erklärt,was in der Behandlung geschieht.Das ganze Team ist kompetent und sehr nett!19. Mai 2019, christine.gilomenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Dr. med. dent. Grisa SvetlanaBeundenstrasse 3, 2543 Lengnau BEZahnarzt•Implantologie•Oralchirurgie•Rekonstruktive Zahnmedizin•Dentalhygiene•Zahnbleaching•ZahnprothetikerSuperpraxisEs wird erklärt,was in der Behandlung geschieht.Das ganze Team ist kompetent und sehr nett!19. Mai 2019, christine.gilomenBewertung 4.6 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen4.6 / 5 (5) Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrBewertung 4.6 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen4.6 / 5 (5)Zahnarzt Orpund AGJurastrasse 7, 2552 OrpundSuper kompetent Sehr Professionell25. Februar 2020, Melanie HariTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Zahnarzt Orpund AGJurastrasse 7, 2552 OrpundZahnarzt•Dentalhygiene•KieferorthopädieSuper kompetent Sehr Professionell25. Februar 2020, Melanie HariBewertung 4.6 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen4.6 / 5 (5) Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen5.0 / 5 (6)ZAHNMEDIZIN KATSOULISKirchstrasse 10, 2540 GrenchenIhr Zahnarzt in GrenchenModerne Zahnmedizin mitten in der Stadt Herzlich willkommen in der Praxis ZAHNMEDIZIN KATSOULIS, Prof. Dr. med. dent. Joannis Katsoulis & Kollegen! Wir bieten Kindern, Erwachsenen und Senioren ein breites Behandlungsspektrum; von Dentalhygiene, über allgemeine Zahnmedizin, bis hin zu spezialisierten ästhetischen und chirurgischen Eingriffen (Implantologie, Weisheitszahn-Entfernung, Kronen/Brücken aus Zirkon, Schnarchschienen, etc.). Unser erfahrenes Team berät Sie gerne über zahnmedizinisch notwendige Eingriffe, sowie ästhetische und funktionelle Anliegen. Modernste Technologie und fachzahnärztliche Expertise stehen für Sie bereit, auch im Notfall. Moderne Infrastruktur Wir erweitern bewährte Behandlungsmethoden stetig mit neusten Erkenntnissen und Konzepten. Unsere Praxis bietet ab Februar 2020 neue Infrastruktur und neue Geräte an, welche eine moderne Diagnostik, Behandlungsplanung und Therapie erlauben: • 3D-Röntgen mit minimaler Strahlenbelastung (Volumentomographie) • Digitale Abformung (optischer Scan; ohne Abdruck-Paste) • Metall-freier Zahnersatz (Zirkon-Rekonstruktionen) • Computer-gestützte 3D Implantat-Planung • Minimal-invasive, hoch-präzise Implantat-Chirurgie • Minimal-invasive Zahnentfernung und Knochenaufbau • Laser-Technologie (Parodontitis-Behandlung, Chirurgie, Biostimulation)Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
ZAHNMEDIZIN KATSOULISKirchstrasse 10, 2540 GrenchenZahnarzt•Dentalhygiene•Zahnärztlicher Notfalldienst•Zahnklinik•ZahnbleachingIhr Zahnarzt in GrenchenModerne Zahnmedizin mitten in der Stadt Herzlich willkommen in der Praxis ZAHNMEDIZIN KATSOULIS, Prof. Dr. med. dent. Joannis Katsoulis & Kollegen! Wir bieten Kindern, Erwachsenen und Senioren ein breites Behandlungsspektrum; von Dentalhygiene, über allgemeine Zahnmedizin, bis hin zu spezialisierten ästhetischen und chirurgischen Eingriffen (Implantologie, Weisheitszahn-Entfernung, Kronen/Brücken aus Zirkon, Schnarchschienen, etc.). Unser erfahrenes Team berät Sie gerne über zahnmedizinisch notwendige Eingriffe, sowie ästhetische und funktionelle Anliegen. Modernste Technologie und fachzahnärztliche Expertise stehen für Sie bereit, auch im Notfall. Moderne Infrastruktur Wir erweitern bewährte Behandlungsmethoden stetig mit neusten Erkenntnissen und Konzepten. Unsere Praxis bietet ab Februar 2020 neue Infrastruktur und neue Geräte an, welche eine moderne Diagnostik, Behandlungsplanung und Therapie erlauben: • 3D-Röntgen mit minimaler Strahlenbelastung (Volumentomographie) • Digitale Abformung (optischer Scan; ohne Abdruck-Paste) • Metall-freier Zahnersatz (Zirkon-Rekonstruktionen) • Computer-gestützte 3D Implantat-Planung • Minimal-invasive, hoch-präzise Implantat-Chirurgie • Minimal-invasive Zahnentfernung und Knochenaufbau • Laser-Technologie (Parodontitis-Behandlung, Chirurgie, Biostimulation)Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen5.0 / 5 (6) Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis morgen um 07:30 UhrBewertung 4.4 von 5 Sternen bei 10 Bewertungen4.4 / 5 (10)PerfectsmileKirchstrasse 1, 2540 GrenchenPerfectsmile Ein Team – eine PhilosophieUnser Ziel ist, Ihnen als Patientin, Patient die bestmögliche, individuell angepasste Behandlung zu bieten. Gemeinsam wollen wir eine funktionelle Verzahnung in Kombination mit einem ästhetischen Lachen erreichen. Das heisst qualitativ hoch stehende, effiziente Arbeit mit möglichst kurzer Behandlungsdauer. Im Mittelpunkt stehen Sie als Patientin oder Patient. Wir hören zu, haben Zeit und informieren Sie umfassend. Das oberste Behandlungsprinzip ist das beste Resultat und Ihre Zufriedenheit. Die Behandlung Zu Beginn einer jeden Behandlung sind Beratung und Planung das A und O. In drei Schritten legen wir fest, ob und welche Behandlung notwendig ist. Wir bestimmen den Beginn, die Dauer und das Ziel der Behandlung und berechnen die Kosten. Kinder und Jugendlichen müssen für die Beratungsgespräche von einem Elternteil begleitet werden. Schritt 1 Bei unserem ersten Gespräch informieren wir Sie über folgendes: • wie sieht Ihre Zahn- und Kieferfehlstellung aus • ist eine Behandlung nötig • wie könnte eine mögliche Behandlung aussehen • was sind die verschiedenen kieferorthopädischen Apparaturen • wie sieht es aus mit den ungefähren Kosten • und: wie lange wird die Behandlung ungefähr dauern • ob die Fehlstellung die Kriterien der Schulzahnpflege erfüllt Schritt 2 Entscheiden Sie sich dann für detaillierte Abklärung, machen wir vor dem Behandlungsbeginn zwei weitere Beratungsgespräche und Untersuchungen. Wir erstellen Unterlagen und eine genaue Befunderhebung mit Röntgenbildern, Kiefermodellen und Fotos. Dann wird analysiert, eine Diagnose und eine Behandlungsplanung sowie eine Kostenschätzung erstellt. Wir klären zuvor ab, ob die Fehlstellung die IV Kriterien erfüllt. Schritt 3 In einem dritten Schritt besprechen wir (bei Kindern im Beisein der Eltern) die Behandlungsplanung und geben Ihnen die schriftliche Kostenschätzung. Dann entscheiden Sie in aller Ruhe, ob Sie für sich oder Ihr Kind eine kieferorthopädische Behandlung wollen. Zahnpflege Ist die Mundhygiene gut, bleiben die Zähne gesund. Wer seine Zähne pflegt, kann damit alt werden und auf die «Dritten» verzichten. Viele Kinder haben heute defekte Zähne. Das liegt zum einen an der zuckerreichen Ernährung, zum anderen an der schlechten Pflege. Eine frühe und regelmässige Pflege der Milch- und später der bleibenden Zähne ist von entscheidender Bedeutung. Eltern brauchen viel Kreativität, um den Kleinen das Zähneputzen schmackhaft zu machen. Wir unterstützen Sie und die Kinder gern darin. • Zahnbelag (Plaque) verursacht Karies und Zahnfleischentzündungen. • Die Apparaturen sind zusätzliche Schmutzfänger und begünstigen die Bildung von Belägen. • Zuckerhaltige Nahrung und Getränke vermehren den Bakterienbelag und das Kariesrisiko. • Bei ungenügender Mundhygiene ist das Tragen von Apparaturen nicht zu verantworten und die Behandlung muss abgebrochen werden. • Zähne und Apparate müssen täglich richtig gereinigt werden. Fluorhaltige Zahnpasten nach dem Zähneputzen nur ausspucken und nicht mit Wasser nachspülen! Wer eine festsitzende Apparatur trägt, spült täglich mit einer Fluorlösung. • Zusätzliche Zahnreinigungen, Fluoridierungen und Zahnputzinstruktionen wegen ungenügender Mundhygiene, verrechen wir. • Bei Behandlungen, die unter die Invalidenversicherung fallen, müssen die Prophylaxemassnahmen privat in Rechnung gestellt werden. • Wir üben mit Ihnen die speziellen Putztechniken für festsitzende oder herausnehmbare Apparaturen.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
PerfectsmileKirchstrasse 1, 2540 GrenchenKieferorthopädie•Zahnarzt•Dentalhygiene•Zahnärztlicher Notfalldienst•Zahnklinik•Kinderzahnmedizin•ZahnbleachingPerfectsmile Ein Team – eine PhilosophieUnser Ziel ist, Ihnen als Patientin, Patient die bestmögliche, individuell angepasste Behandlung zu bieten. Gemeinsam wollen wir eine funktionelle Verzahnung in Kombination mit einem ästhetischen Lachen erreichen. Das heisst qualitativ hoch stehende, effiziente Arbeit mit möglichst kurzer Behandlungsdauer. Im Mittelpunkt stehen Sie als Patientin oder Patient. Wir hören zu, haben Zeit und informieren Sie umfassend. Das oberste Behandlungsprinzip ist das beste Resultat und Ihre Zufriedenheit. Die Behandlung Zu Beginn einer jeden Behandlung sind Beratung und Planung das A und O. In drei Schritten legen wir fest, ob und welche Behandlung notwendig ist. Wir bestimmen den Beginn, die Dauer und das Ziel der Behandlung und berechnen die Kosten. Kinder und Jugendlichen müssen für die Beratungsgespräche von einem Elternteil begleitet werden. Schritt 1 Bei unserem ersten Gespräch informieren wir Sie über folgendes: • wie sieht Ihre Zahn- und Kieferfehlstellung aus • ist eine Behandlung nötig • wie könnte eine mögliche Behandlung aussehen • was sind die verschiedenen kieferorthopädischen Apparaturen • wie sieht es aus mit den ungefähren Kosten • und: wie lange wird die Behandlung ungefähr dauern • ob die Fehlstellung die Kriterien der Schulzahnpflege erfüllt Schritt 2 Entscheiden Sie sich dann für detaillierte Abklärung, machen wir vor dem Behandlungsbeginn zwei weitere Beratungsgespräche und Untersuchungen. Wir erstellen Unterlagen und eine genaue Befunderhebung mit Röntgenbildern, Kiefermodellen und Fotos. Dann wird analysiert, eine Diagnose und eine Behandlungsplanung sowie eine Kostenschätzung erstellt. Wir klären zuvor ab, ob die Fehlstellung die IV Kriterien erfüllt. Schritt 3 In einem dritten Schritt besprechen wir (bei Kindern im Beisein der Eltern) die Behandlungsplanung und geben Ihnen die schriftliche Kostenschätzung. Dann entscheiden Sie in aller Ruhe, ob Sie für sich oder Ihr Kind eine kieferorthopädische Behandlung wollen. Zahnpflege Ist die Mundhygiene gut, bleiben die Zähne gesund. Wer seine Zähne pflegt, kann damit alt werden und auf die «Dritten» verzichten. Viele Kinder haben heute defekte Zähne. Das liegt zum einen an der zuckerreichen Ernährung, zum anderen an der schlechten Pflege. Eine frühe und regelmässige Pflege der Milch- und später der bleibenden Zähne ist von entscheidender Bedeutung. Eltern brauchen viel Kreativität, um den Kleinen das Zähneputzen schmackhaft zu machen. Wir unterstützen Sie und die Kinder gern darin. • Zahnbelag (Plaque) verursacht Karies und Zahnfleischentzündungen. • Die Apparaturen sind zusätzliche Schmutzfänger und begünstigen die Bildung von Belägen. • Zuckerhaltige Nahrung und Getränke vermehren den Bakterienbelag und das Kariesrisiko. • Bei ungenügender Mundhygiene ist das Tragen von Apparaturen nicht zu verantworten und die Behandlung muss abgebrochen werden. • Zähne und Apparate müssen täglich richtig gereinigt werden. Fluorhaltige Zahnpasten nach dem Zähneputzen nur ausspucken und nicht mit Wasser nachspülen! Wer eine festsitzende Apparatur trägt, spült täglich mit einer Fluorlösung. • Zusätzliche Zahnreinigungen, Fluoridierungen und Zahnputzinstruktionen wegen ungenügender Mundhygiene, verrechen wir. • Bei Behandlungen, die unter die Invalidenversicherung fallen, müssen die Prophylaxemassnahmen privat in Rechnung gestellt werden. • Wir üben mit Ihnen die speziellen Putztechniken für festsitzende oder herausnehmbare Apparaturen.Bewertung 4.4 von 5 Sternen bei 10 Bewertungen4.4 / 5 (10) Geschlossen bis morgen um 07:30 UhrAnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis morgen um 07:30 UhrBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 11 Bewertungen5.0 / 5 (11)Dr. med. dent. Ryf SachaHans-Hugi-Strasse 10, 2502 Biel/BienneDen Tag mit einem wunderschönen Lächeln beginnen und geniessen ? Wir helfen Ihnen sehr gerne dabei ! Lassen Sie sich begeistern von den vielen neuen Möglichkeiten der modernen Kieferorthopädie. Bei Kindern erfolgt eine erste Beratung idealerweise im Alter von 9 bis 10 Jahren. Die moderne Kieferorthopädie kennt jedoch keine Altersgrenze, so sind Behandlungen auch bei Erwachsenen möglich. Erste Beratung und kieferorthopädische Abklärung In der Regel empfiehlt ihre Zahnärztin oder ihr Zahnarzt einen Besuch oder eine Beratung beim Fachzahnarzt für Kieferorthopädie (CH). Selbstverständlich kann eine erste Beratung auch aus eigenem Wunsch oder Anliegen erfolgen ( zum Kontaktformular ). Bei Kindern erfolgt eine erste Beratung idealerweise im Alter von 9–10 Jahren. Die Kieferorthopädie kennt jedoch keine Altersgrenze, so sind Behandlungen auch bei Erwachsenen möglich. Die erste Beratung dient dazu, vorhandene Kiefer und Zahnfehlstellungen festzustellen. Sie werden zudem informiert über die Möglichkeiten einer Korrektur, den geeigneten Zeitpunkt, die Dauer der Behandlung,sowie die ungefähren Kosten. Erscheint eine Kiefer- oder Zahnregulierung notwendig, sinnvoll oder erwünscht, werden in einem weiteren Schritt die kieferorthopädischen Planungs- Unterlagen hergestellt: Fotos, 3D-Druckmodelle des Kiefers, sowie spezielle digitale Röntgenbilder, bei Bedarf auch 3D-Bilder des Patienten oder der Patientin. Diese kieferorthopädische Abklärung ist die Voraussetzung zur Ausarbeitung eines individuellen Behandlungsplanes und beinhaltet einen zusätzlichen Termin für eine persönliche und ausführliche Besprechung mit Ihnen zusammen oder mit den Eltern und ihrem Kind zusammen. Bei der Besprechung erhalten sie einen schriftlichen Kostenvoranschlag für die jeweilige Behandlung. Sie werden dabei über eine allfällige Beteiligung der Kostenübernahme durch ihre private Zusatzversicherung aufgeklärt. Ebenso wird bei jedem Fall abgeklärt, ob die obligatorische Krankenkasse oder in seltenen Fällen sogar die eidgenössische Invalidenversicherung (IV) für die Behandlungskosten teilweise oder vollständig aufkommt. WIR BIETEN ALLE BEHANDLUNGSMÖGLICHKEITEN DER KIEFERORTHOPÄDIE AN.Für Kinder und Jugendliche wachstumsbeeinflussende abnehmbare Apparaturen , wie auch festsitzende geklebte Apparaturen (Brackets) für die Zahnregulierung. Diese können auf Wunsch auch als transparente (durchsichtige) Variante gewählt werden. FÜR ERWACHSENE STEHT DIE DISKRETE BIS VERSTECKTE ZAHNREGULIERUNG IM VORDERGRUND: Wir sind eine zertifizierte Praxis für die Anwendung von abnehmbaren transparenten Schienen (Aligners): Invisalign ®. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Mit freundlichen Grüssen Dr. Sacha RyfTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Dr. med. dent. Ryf SachaHans-Hugi-Strasse 10, 2502 Biel/BienneKieferorthopädieDen Tag mit einem wunderschönen Lächeln beginnen und geniessen ? Wir helfen Ihnen sehr gerne dabei ! Lassen Sie sich begeistern von den vielen neuen Möglichkeiten der modernen Kieferorthopädie. Bei Kindern erfolgt eine erste Beratung idealerweise im Alter von 9 bis 10 Jahren. Die moderne Kieferorthopädie kennt jedoch keine Altersgrenze, so sind Behandlungen auch bei Erwachsenen möglich. Erste Beratung und kieferorthopädische Abklärung In der Regel empfiehlt ihre Zahnärztin oder ihr Zahnarzt einen Besuch oder eine Beratung beim Fachzahnarzt für Kieferorthopädie (CH). Selbstverständlich kann eine erste Beratung auch aus eigenem Wunsch oder Anliegen erfolgen ( zum Kontaktformular ). Bei Kindern erfolgt eine erste Beratung idealerweise im Alter von 9–10 Jahren. Die Kieferorthopädie kennt jedoch keine Altersgrenze, so sind Behandlungen auch bei Erwachsenen möglich. Die erste Beratung dient dazu, vorhandene Kiefer und Zahnfehlstellungen festzustellen. Sie werden zudem informiert über die Möglichkeiten einer Korrektur, den geeigneten Zeitpunkt, die Dauer der Behandlung,sowie die ungefähren Kosten. Erscheint eine Kiefer- oder Zahnregulierung notwendig, sinnvoll oder erwünscht, werden in einem weiteren Schritt die kieferorthopädischen Planungs- Unterlagen hergestellt: Fotos, 3D-Druckmodelle des Kiefers, sowie spezielle digitale Röntgenbilder, bei Bedarf auch 3D-Bilder des Patienten oder der Patientin. Diese kieferorthopädische Abklärung ist die Voraussetzung zur Ausarbeitung eines individuellen Behandlungsplanes und beinhaltet einen zusätzlichen Termin für eine persönliche und ausführliche Besprechung mit Ihnen zusammen oder mit den Eltern und ihrem Kind zusammen. Bei der Besprechung erhalten sie einen schriftlichen Kostenvoranschlag für die jeweilige Behandlung. Sie werden dabei über eine allfällige Beteiligung der Kostenübernahme durch ihre private Zusatzversicherung aufgeklärt. Ebenso wird bei jedem Fall abgeklärt, ob die obligatorische Krankenkasse oder in seltenen Fällen sogar die eidgenössische Invalidenversicherung (IV) für die Behandlungskosten teilweise oder vollständig aufkommt. WIR BIETEN ALLE BEHANDLUNGSMÖGLICHKEITEN DER KIEFERORTHOPÄDIE AN.Für Kinder und Jugendliche wachstumsbeeinflussende abnehmbare Apparaturen , wie auch festsitzende geklebte Apparaturen (Brackets) für die Zahnregulierung. Diese können auf Wunsch auch als transparente (durchsichtige) Variante gewählt werden. FÜR ERWACHSENE STEHT DIE DISKRETE BIS VERSTECKTE ZAHNREGULIERUNG IM VORDERGRUND: Wir sind eine zertifizierte Praxis für die Anwendung von abnehmbaren transparenten Schienen (Aligners): Invisalign ®. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Mit freundlichen Grüssen Dr. Sacha RyfBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 11 Bewertungen5.0 / 5 (11) Geschlossen bis morgen um 07:30 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis Mittwoch um 08:00 UhrBewertung 4.9 von 5 Sternen bei 389 Bewertungen4.9 / 5 (389)Kieferorthopädie LyssbachparkSteinweg 26, 3250 LyssHerzlich willkommen in der Fachzahnarztpraxis „Kieferorthopädie Lyssbachpark“Fabienne Egli Howald Dr. med. dent. eidg. dipl. Zahnärztin, Fachzahnärztin für Kieferorthopädie (CH) Christian Schütz Dr. med. dent. eidg. dipl. Zahnarzt, Fachzahnarzt für Kieferorthopädie (CH) Sie haben den Verdacht, dass bei Ihnen oder Ihren Kindern eine Zahnfehlstellung vorliegt und möchten wissen, ob bzw. wann eine Behandlung mit einer Zahnspange notwendig wird? Oder möchten Sie einfach ein schöneres Lächeln? Gerne beraten wir Sie kompetent und bieten Ihnen, in unserer modernen Fachzahnarztpraxis für Kieferorthopädie, ein individuell auf Sie angepasstes Behandlungskonzept an nach dem neusten Stand der Kieferorthopädie. Zögern Sie nicht, uns direkt zu kontaktieren, wenn Sie weitere Informationen wünschen oder einen Termin vereinbaren möchten. Unsere Praxis befindet sich zentrumsnah im Lyssbachpark, nur wenige Gehminuten vom Bahnhof Lyss entfernt. Parkmöglichkeiten hat es genügend im Migros-Parking. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Behandlungen Gerne beraten wir Sie und finden die optimale Behandlungsmethode für Sie oder Ihr Kind. • Abnehmbare Spangen Weiter • Fixe Spangen Weiter • Linguale Spangen Weiter • Schienen Weiter • Retention (Stabilisation) WeiterTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Kieferorthopädie LyssbachparkSteinweg 26, 3250 LyssKieferorthopädieHerzlich willkommen in der Fachzahnarztpraxis „Kieferorthopädie Lyssbachpark“Fabienne Egli Howald Dr. med. dent. eidg. dipl. Zahnärztin, Fachzahnärztin für Kieferorthopädie (CH) Christian Schütz Dr. med. dent. eidg. dipl. Zahnarzt, Fachzahnarzt für Kieferorthopädie (CH) Sie haben den Verdacht, dass bei Ihnen oder Ihren Kindern eine Zahnfehlstellung vorliegt und möchten wissen, ob bzw. wann eine Behandlung mit einer Zahnspange notwendig wird? Oder möchten Sie einfach ein schöneres Lächeln? Gerne beraten wir Sie kompetent und bieten Ihnen, in unserer modernen Fachzahnarztpraxis für Kieferorthopädie, ein individuell auf Sie angepasstes Behandlungskonzept an nach dem neusten Stand der Kieferorthopädie. Zögern Sie nicht, uns direkt zu kontaktieren, wenn Sie weitere Informationen wünschen oder einen Termin vereinbaren möchten. Unsere Praxis befindet sich zentrumsnah im Lyssbachpark, nur wenige Gehminuten vom Bahnhof Lyss entfernt. Parkmöglichkeiten hat es genügend im Migros-Parking. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Behandlungen Gerne beraten wir Sie und finden die optimale Behandlungsmethode für Sie oder Ihr Kind. • Abnehmbare Spangen Weiter • Fixe Spangen Weiter • Linguale Spangen Weiter • Schienen Weiter • Retention (Stabilisation) WeiterBewertung 4.9 von 5 Sternen bei 389 Bewertungen4.9 / 5 (389) Geschlossen bis Mittwoch um 08:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Wohn- und Pflegeheim SchmidebachAmmerzwilstrasse 1, 3257 GrossaffolternWir wollen, das Menschen in Würde alt werden dürfenUnser Leitspruch „Wir wollen, das Menschen in Würde alt werden dürfen.” Dieser Leitspruch spiegelt die Philosophie wieder, die in unserem Wohn- und Pflegeheim gelebt wird. Wir übernehmen damit die Verpflichtung, die Geschichte und die Lebensgewohnheiten der Bewohner in die tägliche Arbeit einzubeziehen. So soll das Weiterleben in einer anderen Wohnsituation möglichst den bisherigen Gewohnheiten angepasst werden, dem Leben wie früher daheim möglichst nahe kommen. Unsere Philosophie Wir begegnen jedem Bewohner mit Menschlichkeit und Respekt, verstehen ihn als Persönlichkeit mit seiner eigenen Lebensgeschichte und individuellen Biographie. Aus diesem Grund behandeln wir unsere Bewohner mit Wertschätzung und Respekt: Wir begegnen jedem Menschen so, wie wir wünschen, dass uns begegnet wird. Der Bewohner steht im Mittelpunkt. Wohnen und (er)leben trotz Pflegebedürftigkeit. Wir orientieren uns am Wohl unserer Bewohner - nicht an Standards. Unsere Ziele Wir begleiten unsere Bewohner, indem wir ihre körperlichen, seelischen, geistigen und sozialen Stärken und Schwächen ernstnehmen. Unser Heim soll für die Bewohner Heimat sein. Sie sollen sich wohl, eben daheim fühlen. Wir (re-)aktivieren die Heimbewohner geistig und körperlich. Wir sind pflichtbewusst und kompetent. Wir haben gut ausgebildete, motivierte und zufriedene Mitarbeiter. Wir ermöglichen unseren Mitarbeitern, sich schulen zu können. Wir schaffen ein positives Umfeld und achten auf ein gutes Image. Wir erbringen die nötige betriebswirtschaftliche Leistung, um den Fortbestand zu sichern. Unser Gastrobetrieb Eine ausgewogene Ernährung ist wichtig fürs Wohlbefinden und die Gesundheit. Wir liefern Ihnen das Essen gerne Nachhause oder Sie geniessen das Essen direkt bei uns in der Schmidebach .Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Wohn- und Pflegeheim SchmidebachAmmerzwilstrasse 1, 3257 GrossaffolternAlters- und Pflegeheim•Alterssiedlung Alterswohnung•RestaurantWir wollen, das Menschen in Würde alt werden dürfenUnser Leitspruch „Wir wollen, das Menschen in Würde alt werden dürfen.” Dieser Leitspruch spiegelt die Philosophie wieder, die in unserem Wohn- und Pflegeheim gelebt wird. Wir übernehmen damit die Verpflichtung, die Geschichte und die Lebensgewohnheiten der Bewohner in die tägliche Arbeit einzubeziehen. So soll das Weiterleben in einer anderen Wohnsituation möglichst den bisherigen Gewohnheiten angepasst werden, dem Leben wie früher daheim möglichst nahe kommen. Unsere Philosophie Wir begegnen jedem Bewohner mit Menschlichkeit und Respekt, verstehen ihn als Persönlichkeit mit seiner eigenen Lebensgeschichte und individuellen Biographie. Aus diesem Grund behandeln wir unsere Bewohner mit Wertschätzung und Respekt: Wir begegnen jedem Menschen so, wie wir wünschen, dass uns begegnet wird. Der Bewohner steht im Mittelpunkt. Wohnen und (er)leben trotz Pflegebedürftigkeit. Wir orientieren uns am Wohl unserer Bewohner - nicht an Standards. Unsere Ziele Wir begleiten unsere Bewohner, indem wir ihre körperlichen, seelischen, geistigen und sozialen Stärken und Schwächen ernstnehmen. Unser Heim soll für die Bewohner Heimat sein. Sie sollen sich wohl, eben daheim fühlen. Wir (re-)aktivieren die Heimbewohner geistig und körperlich. Wir sind pflichtbewusst und kompetent. Wir haben gut ausgebildete, motivierte und zufriedene Mitarbeiter. Wir ermöglichen unseren Mitarbeitern, sich schulen zu können. Wir schaffen ein positives Umfeld und achten auf ein gutes Image. Wir erbringen die nötige betriebswirtschaftliche Leistung, um den Fortbestand zu sichern. Unser Gastrobetrieb Eine ausgewogene Ernährung ist wichtig fürs Wohlbefinden und die Gesundheit. Wir liefern Ihnen das Essen gerne Nachhause oder Sie geniessen das Essen direkt bei uns in der Schmidebach .Anrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
DMBewertung 4.3 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen4.3 / 5 (6)Dr. med. dent. Germann MarkusBernstrasse 11, 3294 Büren an der AareTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
DMDr. med. dent. Germann MarkusBernstrasse 11, 3294 Büren an der AareZahnarztBewertung 4.3 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen4.3 / 5 (6)Anrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrBewertung 4.6 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen4.6 / 5 (5)Dr. med. dent. Grisa SvetlanaBeundenstrasse 3, 2543 Lengnau BESuperpraxisEs wird erklärt,was in der Behandlung geschieht.Das ganze Team ist kompetent und sehr nett!19. Mai 2019, christine.gilomenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Dr. med. dent. Grisa SvetlanaBeundenstrasse 3, 2543 Lengnau BEZahnarzt•Implantologie•Oralchirurgie•Rekonstruktive Zahnmedizin•Dentalhygiene•Zahnbleaching•ZahnprothetikerSuperpraxisEs wird erklärt,was in der Behandlung geschieht.Das ganze Team ist kompetent und sehr nett!19. Mai 2019, christine.gilomenBewertung 4.6 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen4.6 / 5 (5) Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrBewertung 4.6 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen4.6 / 5 (5)Zahnarzt Orpund AGJurastrasse 7, 2552 OrpundSuper kompetent Sehr Professionell25. Februar 2020, Melanie HariTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Zahnarzt Orpund AGJurastrasse 7, 2552 OrpundZahnarzt•Dentalhygiene•KieferorthopädieSuper kompetent Sehr Professionell25. Februar 2020, Melanie HariBewertung 4.6 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen4.6 / 5 (5) Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen5.0 / 5 (6)ZAHNMEDIZIN KATSOULISKirchstrasse 10, 2540 GrenchenIhr Zahnarzt in GrenchenModerne Zahnmedizin mitten in der Stadt Herzlich willkommen in der Praxis ZAHNMEDIZIN KATSOULIS, Prof. Dr. med. dent. Joannis Katsoulis & Kollegen! Wir bieten Kindern, Erwachsenen und Senioren ein breites Behandlungsspektrum; von Dentalhygiene, über allgemeine Zahnmedizin, bis hin zu spezialisierten ästhetischen und chirurgischen Eingriffen (Implantologie, Weisheitszahn-Entfernung, Kronen/Brücken aus Zirkon, Schnarchschienen, etc.). Unser erfahrenes Team berät Sie gerne über zahnmedizinisch notwendige Eingriffe, sowie ästhetische und funktionelle Anliegen. Modernste Technologie und fachzahnärztliche Expertise stehen für Sie bereit, auch im Notfall. Moderne Infrastruktur Wir erweitern bewährte Behandlungsmethoden stetig mit neusten Erkenntnissen und Konzepten. Unsere Praxis bietet ab Februar 2020 neue Infrastruktur und neue Geräte an, welche eine moderne Diagnostik, Behandlungsplanung und Therapie erlauben: • 3D-Röntgen mit minimaler Strahlenbelastung (Volumentomographie) • Digitale Abformung (optischer Scan; ohne Abdruck-Paste) • Metall-freier Zahnersatz (Zirkon-Rekonstruktionen) • Computer-gestützte 3D Implantat-Planung • Minimal-invasive, hoch-präzise Implantat-Chirurgie • Minimal-invasive Zahnentfernung und Knochenaufbau • Laser-Technologie (Parodontitis-Behandlung, Chirurgie, Biostimulation)Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
ZAHNMEDIZIN KATSOULISKirchstrasse 10, 2540 GrenchenZahnarzt•Dentalhygiene•Zahnärztlicher Notfalldienst•Zahnklinik•ZahnbleachingIhr Zahnarzt in GrenchenModerne Zahnmedizin mitten in der Stadt Herzlich willkommen in der Praxis ZAHNMEDIZIN KATSOULIS, Prof. Dr. med. dent. Joannis Katsoulis & Kollegen! Wir bieten Kindern, Erwachsenen und Senioren ein breites Behandlungsspektrum; von Dentalhygiene, über allgemeine Zahnmedizin, bis hin zu spezialisierten ästhetischen und chirurgischen Eingriffen (Implantologie, Weisheitszahn-Entfernung, Kronen/Brücken aus Zirkon, Schnarchschienen, etc.). Unser erfahrenes Team berät Sie gerne über zahnmedizinisch notwendige Eingriffe, sowie ästhetische und funktionelle Anliegen. Modernste Technologie und fachzahnärztliche Expertise stehen für Sie bereit, auch im Notfall. Moderne Infrastruktur Wir erweitern bewährte Behandlungsmethoden stetig mit neusten Erkenntnissen und Konzepten. Unsere Praxis bietet ab Februar 2020 neue Infrastruktur und neue Geräte an, welche eine moderne Diagnostik, Behandlungsplanung und Therapie erlauben: • 3D-Röntgen mit minimaler Strahlenbelastung (Volumentomographie) • Digitale Abformung (optischer Scan; ohne Abdruck-Paste) • Metall-freier Zahnersatz (Zirkon-Rekonstruktionen) • Computer-gestützte 3D Implantat-Planung • Minimal-invasive, hoch-präzise Implantat-Chirurgie • Minimal-invasive Zahnentfernung und Knochenaufbau • Laser-Technologie (Parodontitis-Behandlung, Chirurgie, Biostimulation)Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen5.0 / 5 (6) Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis morgen um 07:30 UhrBewertung 4.4 von 5 Sternen bei 10 Bewertungen4.4 / 5 (10)PerfectsmileKirchstrasse 1, 2540 GrenchenPerfectsmile Ein Team – eine PhilosophieUnser Ziel ist, Ihnen als Patientin, Patient die bestmögliche, individuell angepasste Behandlung zu bieten. Gemeinsam wollen wir eine funktionelle Verzahnung in Kombination mit einem ästhetischen Lachen erreichen. Das heisst qualitativ hoch stehende, effiziente Arbeit mit möglichst kurzer Behandlungsdauer. Im Mittelpunkt stehen Sie als Patientin oder Patient. Wir hören zu, haben Zeit und informieren Sie umfassend. Das oberste Behandlungsprinzip ist das beste Resultat und Ihre Zufriedenheit. Die Behandlung Zu Beginn einer jeden Behandlung sind Beratung und Planung das A und O. In drei Schritten legen wir fest, ob und welche Behandlung notwendig ist. Wir bestimmen den Beginn, die Dauer und das Ziel der Behandlung und berechnen die Kosten. Kinder und Jugendlichen müssen für die Beratungsgespräche von einem Elternteil begleitet werden. Schritt 1 Bei unserem ersten Gespräch informieren wir Sie über folgendes: • wie sieht Ihre Zahn- und Kieferfehlstellung aus • ist eine Behandlung nötig • wie könnte eine mögliche Behandlung aussehen • was sind die verschiedenen kieferorthopädischen Apparaturen • wie sieht es aus mit den ungefähren Kosten • und: wie lange wird die Behandlung ungefähr dauern • ob die Fehlstellung die Kriterien der Schulzahnpflege erfüllt Schritt 2 Entscheiden Sie sich dann für detaillierte Abklärung, machen wir vor dem Behandlungsbeginn zwei weitere Beratungsgespräche und Untersuchungen. Wir erstellen Unterlagen und eine genaue Befunderhebung mit Röntgenbildern, Kiefermodellen und Fotos. Dann wird analysiert, eine Diagnose und eine Behandlungsplanung sowie eine Kostenschätzung erstellt. Wir klären zuvor ab, ob die Fehlstellung die IV Kriterien erfüllt. Schritt 3 In einem dritten Schritt besprechen wir (bei Kindern im Beisein der Eltern) die Behandlungsplanung und geben Ihnen die schriftliche Kostenschätzung. Dann entscheiden Sie in aller Ruhe, ob Sie für sich oder Ihr Kind eine kieferorthopädische Behandlung wollen. Zahnpflege Ist die Mundhygiene gut, bleiben die Zähne gesund. Wer seine Zähne pflegt, kann damit alt werden und auf die «Dritten» verzichten. Viele Kinder haben heute defekte Zähne. Das liegt zum einen an der zuckerreichen Ernährung, zum anderen an der schlechten Pflege. Eine frühe und regelmässige Pflege der Milch- und später der bleibenden Zähne ist von entscheidender Bedeutung. Eltern brauchen viel Kreativität, um den Kleinen das Zähneputzen schmackhaft zu machen. Wir unterstützen Sie und die Kinder gern darin. • Zahnbelag (Plaque) verursacht Karies und Zahnfleischentzündungen. • Die Apparaturen sind zusätzliche Schmutzfänger und begünstigen die Bildung von Belägen. • Zuckerhaltige Nahrung und Getränke vermehren den Bakterienbelag und das Kariesrisiko. • Bei ungenügender Mundhygiene ist das Tragen von Apparaturen nicht zu verantworten und die Behandlung muss abgebrochen werden. • Zähne und Apparate müssen täglich richtig gereinigt werden. Fluorhaltige Zahnpasten nach dem Zähneputzen nur ausspucken und nicht mit Wasser nachspülen! Wer eine festsitzende Apparatur trägt, spült täglich mit einer Fluorlösung. • Zusätzliche Zahnreinigungen, Fluoridierungen und Zahnputzinstruktionen wegen ungenügender Mundhygiene, verrechen wir. • Bei Behandlungen, die unter die Invalidenversicherung fallen, müssen die Prophylaxemassnahmen privat in Rechnung gestellt werden. • Wir üben mit Ihnen die speziellen Putztechniken für festsitzende oder herausnehmbare Apparaturen.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
PerfectsmileKirchstrasse 1, 2540 GrenchenKieferorthopädie•Zahnarzt•Dentalhygiene•Zahnärztlicher Notfalldienst•Zahnklinik•Kinderzahnmedizin•ZahnbleachingPerfectsmile Ein Team – eine PhilosophieUnser Ziel ist, Ihnen als Patientin, Patient die bestmögliche, individuell angepasste Behandlung zu bieten. Gemeinsam wollen wir eine funktionelle Verzahnung in Kombination mit einem ästhetischen Lachen erreichen. Das heisst qualitativ hoch stehende, effiziente Arbeit mit möglichst kurzer Behandlungsdauer. Im Mittelpunkt stehen Sie als Patientin oder Patient. Wir hören zu, haben Zeit und informieren Sie umfassend. Das oberste Behandlungsprinzip ist das beste Resultat und Ihre Zufriedenheit. Die Behandlung Zu Beginn einer jeden Behandlung sind Beratung und Planung das A und O. In drei Schritten legen wir fest, ob und welche Behandlung notwendig ist. Wir bestimmen den Beginn, die Dauer und das Ziel der Behandlung und berechnen die Kosten. Kinder und Jugendlichen müssen für die Beratungsgespräche von einem Elternteil begleitet werden. Schritt 1 Bei unserem ersten Gespräch informieren wir Sie über folgendes: • wie sieht Ihre Zahn- und Kieferfehlstellung aus • ist eine Behandlung nötig • wie könnte eine mögliche Behandlung aussehen • was sind die verschiedenen kieferorthopädischen Apparaturen • wie sieht es aus mit den ungefähren Kosten • und: wie lange wird die Behandlung ungefähr dauern • ob die Fehlstellung die Kriterien der Schulzahnpflege erfüllt Schritt 2 Entscheiden Sie sich dann für detaillierte Abklärung, machen wir vor dem Behandlungsbeginn zwei weitere Beratungsgespräche und Untersuchungen. Wir erstellen Unterlagen und eine genaue Befunderhebung mit Röntgenbildern, Kiefermodellen und Fotos. Dann wird analysiert, eine Diagnose und eine Behandlungsplanung sowie eine Kostenschätzung erstellt. Wir klären zuvor ab, ob die Fehlstellung die IV Kriterien erfüllt. Schritt 3 In einem dritten Schritt besprechen wir (bei Kindern im Beisein der Eltern) die Behandlungsplanung und geben Ihnen die schriftliche Kostenschätzung. Dann entscheiden Sie in aller Ruhe, ob Sie für sich oder Ihr Kind eine kieferorthopädische Behandlung wollen. Zahnpflege Ist die Mundhygiene gut, bleiben die Zähne gesund. Wer seine Zähne pflegt, kann damit alt werden und auf die «Dritten» verzichten. Viele Kinder haben heute defekte Zähne. Das liegt zum einen an der zuckerreichen Ernährung, zum anderen an der schlechten Pflege. Eine frühe und regelmässige Pflege der Milch- und später der bleibenden Zähne ist von entscheidender Bedeutung. Eltern brauchen viel Kreativität, um den Kleinen das Zähneputzen schmackhaft zu machen. Wir unterstützen Sie und die Kinder gern darin. • Zahnbelag (Plaque) verursacht Karies und Zahnfleischentzündungen. • Die Apparaturen sind zusätzliche Schmutzfänger und begünstigen die Bildung von Belägen. • Zuckerhaltige Nahrung und Getränke vermehren den Bakterienbelag und das Kariesrisiko. • Bei ungenügender Mundhygiene ist das Tragen von Apparaturen nicht zu verantworten und die Behandlung muss abgebrochen werden. • Zähne und Apparate müssen täglich richtig gereinigt werden. Fluorhaltige Zahnpasten nach dem Zähneputzen nur ausspucken und nicht mit Wasser nachspülen! Wer eine festsitzende Apparatur trägt, spült täglich mit einer Fluorlösung. • Zusätzliche Zahnreinigungen, Fluoridierungen und Zahnputzinstruktionen wegen ungenügender Mundhygiene, verrechen wir. • Bei Behandlungen, die unter die Invalidenversicherung fallen, müssen die Prophylaxemassnahmen privat in Rechnung gestellt werden. • Wir üben mit Ihnen die speziellen Putztechniken für festsitzende oder herausnehmbare Apparaturen.Bewertung 4.4 von 5 Sternen bei 10 Bewertungen4.4 / 5 (10) Geschlossen bis morgen um 07:30 UhrAnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis morgen um 07:30 UhrBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 11 Bewertungen5.0 / 5 (11)Dr. med. dent. Ryf SachaHans-Hugi-Strasse 10, 2502 Biel/BienneDen Tag mit einem wunderschönen Lächeln beginnen und geniessen ? Wir helfen Ihnen sehr gerne dabei ! Lassen Sie sich begeistern von den vielen neuen Möglichkeiten der modernen Kieferorthopädie. Bei Kindern erfolgt eine erste Beratung idealerweise im Alter von 9 bis 10 Jahren. Die moderne Kieferorthopädie kennt jedoch keine Altersgrenze, so sind Behandlungen auch bei Erwachsenen möglich. Erste Beratung und kieferorthopädische Abklärung In der Regel empfiehlt ihre Zahnärztin oder ihr Zahnarzt einen Besuch oder eine Beratung beim Fachzahnarzt für Kieferorthopädie (CH). Selbstverständlich kann eine erste Beratung auch aus eigenem Wunsch oder Anliegen erfolgen ( zum Kontaktformular ). Bei Kindern erfolgt eine erste Beratung idealerweise im Alter von 9–10 Jahren. Die Kieferorthopädie kennt jedoch keine Altersgrenze, so sind Behandlungen auch bei Erwachsenen möglich. Die erste Beratung dient dazu, vorhandene Kiefer und Zahnfehlstellungen festzustellen. Sie werden zudem informiert über die Möglichkeiten einer Korrektur, den geeigneten Zeitpunkt, die Dauer der Behandlung,sowie die ungefähren Kosten. Erscheint eine Kiefer- oder Zahnregulierung notwendig, sinnvoll oder erwünscht, werden in einem weiteren Schritt die kieferorthopädischen Planungs- Unterlagen hergestellt: Fotos, 3D-Druckmodelle des Kiefers, sowie spezielle digitale Röntgenbilder, bei Bedarf auch 3D-Bilder des Patienten oder der Patientin. Diese kieferorthopädische Abklärung ist die Voraussetzung zur Ausarbeitung eines individuellen Behandlungsplanes und beinhaltet einen zusätzlichen Termin für eine persönliche und ausführliche Besprechung mit Ihnen zusammen oder mit den Eltern und ihrem Kind zusammen. Bei der Besprechung erhalten sie einen schriftlichen Kostenvoranschlag für die jeweilige Behandlung. Sie werden dabei über eine allfällige Beteiligung der Kostenübernahme durch ihre private Zusatzversicherung aufgeklärt. Ebenso wird bei jedem Fall abgeklärt, ob die obligatorische Krankenkasse oder in seltenen Fällen sogar die eidgenössische Invalidenversicherung (IV) für die Behandlungskosten teilweise oder vollständig aufkommt. WIR BIETEN ALLE BEHANDLUNGSMÖGLICHKEITEN DER KIEFERORTHOPÄDIE AN.Für Kinder und Jugendliche wachstumsbeeinflussende abnehmbare Apparaturen , wie auch festsitzende geklebte Apparaturen (Brackets) für die Zahnregulierung. Diese können auf Wunsch auch als transparente (durchsichtige) Variante gewählt werden. FÜR ERWACHSENE STEHT DIE DISKRETE BIS VERSTECKTE ZAHNREGULIERUNG IM VORDERGRUND: Wir sind eine zertifizierte Praxis für die Anwendung von abnehmbaren transparenten Schienen (Aligners): Invisalign ®. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Mit freundlichen Grüssen Dr. Sacha RyfTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Dr. med. dent. Ryf SachaHans-Hugi-Strasse 10, 2502 Biel/BienneKieferorthopädieDen Tag mit einem wunderschönen Lächeln beginnen und geniessen ? Wir helfen Ihnen sehr gerne dabei ! Lassen Sie sich begeistern von den vielen neuen Möglichkeiten der modernen Kieferorthopädie. Bei Kindern erfolgt eine erste Beratung idealerweise im Alter von 9 bis 10 Jahren. Die moderne Kieferorthopädie kennt jedoch keine Altersgrenze, so sind Behandlungen auch bei Erwachsenen möglich. Erste Beratung und kieferorthopädische Abklärung In der Regel empfiehlt ihre Zahnärztin oder ihr Zahnarzt einen Besuch oder eine Beratung beim Fachzahnarzt für Kieferorthopädie (CH). Selbstverständlich kann eine erste Beratung auch aus eigenem Wunsch oder Anliegen erfolgen ( zum Kontaktformular ). Bei Kindern erfolgt eine erste Beratung idealerweise im Alter von 9–10 Jahren. Die Kieferorthopädie kennt jedoch keine Altersgrenze, so sind Behandlungen auch bei Erwachsenen möglich. Die erste Beratung dient dazu, vorhandene Kiefer und Zahnfehlstellungen festzustellen. Sie werden zudem informiert über die Möglichkeiten einer Korrektur, den geeigneten Zeitpunkt, die Dauer der Behandlung,sowie die ungefähren Kosten. Erscheint eine Kiefer- oder Zahnregulierung notwendig, sinnvoll oder erwünscht, werden in einem weiteren Schritt die kieferorthopädischen Planungs- Unterlagen hergestellt: Fotos, 3D-Druckmodelle des Kiefers, sowie spezielle digitale Röntgenbilder, bei Bedarf auch 3D-Bilder des Patienten oder der Patientin. Diese kieferorthopädische Abklärung ist die Voraussetzung zur Ausarbeitung eines individuellen Behandlungsplanes und beinhaltet einen zusätzlichen Termin für eine persönliche und ausführliche Besprechung mit Ihnen zusammen oder mit den Eltern und ihrem Kind zusammen. Bei der Besprechung erhalten sie einen schriftlichen Kostenvoranschlag für die jeweilige Behandlung. Sie werden dabei über eine allfällige Beteiligung der Kostenübernahme durch ihre private Zusatzversicherung aufgeklärt. Ebenso wird bei jedem Fall abgeklärt, ob die obligatorische Krankenkasse oder in seltenen Fällen sogar die eidgenössische Invalidenversicherung (IV) für die Behandlungskosten teilweise oder vollständig aufkommt. WIR BIETEN ALLE BEHANDLUNGSMÖGLICHKEITEN DER KIEFERORTHOPÄDIE AN.Für Kinder und Jugendliche wachstumsbeeinflussende abnehmbare Apparaturen , wie auch festsitzende geklebte Apparaturen (Brackets) für die Zahnregulierung. Diese können auf Wunsch auch als transparente (durchsichtige) Variante gewählt werden. FÜR ERWACHSENE STEHT DIE DISKRETE BIS VERSTECKTE ZAHNREGULIERUNG IM VORDERGRUND: Wir sind eine zertifizierte Praxis für die Anwendung von abnehmbaren transparenten Schienen (Aligners): Invisalign ®. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Mit freundlichen Grüssen Dr. Sacha RyfBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 11 Bewertungen5.0 / 5 (11) Geschlossen bis morgen um 07:30 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis Mittwoch um 08:00 UhrBewertung 4.9 von 5 Sternen bei 389 Bewertungen4.9 / 5 (389)Kieferorthopädie LyssbachparkSteinweg 26, 3250 LyssHerzlich willkommen in der Fachzahnarztpraxis „Kieferorthopädie Lyssbachpark“Fabienne Egli Howald Dr. med. dent. eidg. dipl. Zahnärztin, Fachzahnärztin für Kieferorthopädie (CH) Christian Schütz Dr. med. dent. eidg. dipl. Zahnarzt, Fachzahnarzt für Kieferorthopädie (CH) Sie haben den Verdacht, dass bei Ihnen oder Ihren Kindern eine Zahnfehlstellung vorliegt und möchten wissen, ob bzw. wann eine Behandlung mit einer Zahnspange notwendig wird? Oder möchten Sie einfach ein schöneres Lächeln? Gerne beraten wir Sie kompetent und bieten Ihnen, in unserer modernen Fachzahnarztpraxis für Kieferorthopädie, ein individuell auf Sie angepasstes Behandlungskonzept an nach dem neusten Stand der Kieferorthopädie. Zögern Sie nicht, uns direkt zu kontaktieren, wenn Sie weitere Informationen wünschen oder einen Termin vereinbaren möchten. Unsere Praxis befindet sich zentrumsnah im Lyssbachpark, nur wenige Gehminuten vom Bahnhof Lyss entfernt. Parkmöglichkeiten hat es genügend im Migros-Parking. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Behandlungen Gerne beraten wir Sie und finden die optimale Behandlungsmethode für Sie oder Ihr Kind. • Abnehmbare Spangen Weiter • Fixe Spangen Weiter • Linguale Spangen Weiter • Schienen Weiter • Retention (Stabilisation) WeiterTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Kieferorthopädie LyssbachparkSteinweg 26, 3250 LyssKieferorthopädieHerzlich willkommen in der Fachzahnarztpraxis „Kieferorthopädie Lyssbachpark“Fabienne Egli Howald Dr. med. dent. eidg. dipl. Zahnärztin, Fachzahnärztin für Kieferorthopädie (CH) Christian Schütz Dr. med. dent. eidg. dipl. Zahnarzt, Fachzahnarzt für Kieferorthopädie (CH) Sie haben den Verdacht, dass bei Ihnen oder Ihren Kindern eine Zahnfehlstellung vorliegt und möchten wissen, ob bzw. wann eine Behandlung mit einer Zahnspange notwendig wird? Oder möchten Sie einfach ein schöneres Lächeln? Gerne beraten wir Sie kompetent und bieten Ihnen, in unserer modernen Fachzahnarztpraxis für Kieferorthopädie, ein individuell auf Sie angepasstes Behandlungskonzept an nach dem neusten Stand der Kieferorthopädie. Zögern Sie nicht, uns direkt zu kontaktieren, wenn Sie weitere Informationen wünschen oder einen Termin vereinbaren möchten. Unsere Praxis befindet sich zentrumsnah im Lyssbachpark, nur wenige Gehminuten vom Bahnhof Lyss entfernt. Parkmöglichkeiten hat es genügend im Migros-Parking. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Behandlungen Gerne beraten wir Sie und finden die optimale Behandlungsmethode für Sie oder Ihr Kind. • Abnehmbare Spangen Weiter • Fixe Spangen Weiter • Linguale Spangen Weiter • Schienen Weiter • Retention (Stabilisation) WeiterBewertung 4.9 von 5 Sternen bei 389 Bewertungen4.9 / 5 (389) Geschlossen bis Mittwoch um 08:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Wohn- und Pflegeheim SchmidebachAmmerzwilstrasse 1, 3257 GrossaffolternWir wollen, das Menschen in Würde alt werden dürfenUnser Leitspruch „Wir wollen, das Menschen in Würde alt werden dürfen.” Dieser Leitspruch spiegelt die Philosophie wieder, die in unserem Wohn- und Pflegeheim gelebt wird. Wir übernehmen damit die Verpflichtung, die Geschichte und die Lebensgewohnheiten der Bewohner in die tägliche Arbeit einzubeziehen. So soll das Weiterleben in einer anderen Wohnsituation möglichst den bisherigen Gewohnheiten angepasst werden, dem Leben wie früher daheim möglichst nahe kommen. Unsere Philosophie Wir begegnen jedem Bewohner mit Menschlichkeit und Respekt, verstehen ihn als Persönlichkeit mit seiner eigenen Lebensgeschichte und individuellen Biographie. Aus diesem Grund behandeln wir unsere Bewohner mit Wertschätzung und Respekt: Wir begegnen jedem Menschen so, wie wir wünschen, dass uns begegnet wird. Der Bewohner steht im Mittelpunkt. Wohnen und (er)leben trotz Pflegebedürftigkeit. Wir orientieren uns am Wohl unserer Bewohner - nicht an Standards. Unsere Ziele Wir begleiten unsere Bewohner, indem wir ihre körperlichen, seelischen, geistigen und sozialen Stärken und Schwächen ernstnehmen. Unser Heim soll für die Bewohner Heimat sein. Sie sollen sich wohl, eben daheim fühlen. Wir (re-)aktivieren die Heimbewohner geistig und körperlich. Wir sind pflichtbewusst und kompetent. Wir haben gut ausgebildete, motivierte und zufriedene Mitarbeiter. Wir ermöglichen unseren Mitarbeitern, sich schulen zu können. Wir schaffen ein positives Umfeld und achten auf ein gutes Image. Wir erbringen die nötige betriebswirtschaftliche Leistung, um den Fortbestand zu sichern. Unser Gastrobetrieb Eine ausgewogene Ernährung ist wichtig fürs Wohlbefinden und die Gesundheit. Wir liefern Ihnen das Essen gerne Nachhause oder Sie geniessen das Essen direkt bei uns in der Schmidebach .Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Wohn- und Pflegeheim SchmidebachAmmerzwilstrasse 1, 3257 GrossaffolternAlters- und Pflegeheim•Alterssiedlung Alterswohnung•RestaurantWir wollen, das Menschen in Würde alt werden dürfenUnser Leitspruch „Wir wollen, das Menschen in Würde alt werden dürfen.” Dieser Leitspruch spiegelt die Philosophie wieder, die in unserem Wohn- und Pflegeheim gelebt wird. Wir übernehmen damit die Verpflichtung, die Geschichte und die Lebensgewohnheiten der Bewohner in die tägliche Arbeit einzubeziehen. So soll das Weiterleben in einer anderen Wohnsituation möglichst den bisherigen Gewohnheiten angepasst werden, dem Leben wie früher daheim möglichst nahe kommen. Unsere Philosophie Wir begegnen jedem Bewohner mit Menschlichkeit und Respekt, verstehen ihn als Persönlichkeit mit seiner eigenen Lebensgeschichte und individuellen Biographie. Aus diesem Grund behandeln wir unsere Bewohner mit Wertschätzung und Respekt: Wir begegnen jedem Menschen so, wie wir wünschen, dass uns begegnet wird. Der Bewohner steht im Mittelpunkt. Wohnen und (er)leben trotz Pflegebedürftigkeit. Wir orientieren uns am Wohl unserer Bewohner - nicht an Standards. Unsere Ziele Wir begleiten unsere Bewohner, indem wir ihre körperlichen, seelischen, geistigen und sozialen Stärken und Schwächen ernstnehmen. Unser Heim soll für die Bewohner Heimat sein. Sie sollen sich wohl, eben daheim fühlen. Wir (re-)aktivieren die Heimbewohner geistig und körperlich. Wir sind pflichtbewusst und kompetent. Wir haben gut ausgebildete, motivierte und zufriedene Mitarbeiter. Wir ermöglichen unseren Mitarbeitern, sich schulen zu können. Wir schaffen ein positives Umfeld und achten auf ein gutes Image. Wir erbringen die nötige betriebswirtschaftliche Leistung, um den Fortbestand zu sichern. Unser Gastrobetrieb Eine ausgewogene Ernährung ist wichtig fürs Wohlbefinden und die Gesundheit. Wir liefern Ihnen das Essen gerne Nachhause oder Sie geniessen das Essen direkt bei uns in der Schmidebach .Anrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu