FilterPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten) in Burgdorf: 8 Einträge KartenansichtDMDr. med. Bangerter WalterSchmiedengasse 15, 3400 BurgdorfTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuDMDr. med. Bangerter WalterSchmiedengasse 15, 3400 BurgdorfPsychotherapie•Psychiatrie•Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)•ÄrzteAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuSBSurowka BeataHohengasse 19, 3400 BurgdorfTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuSBSurowka BeataHohengasse 19, 3400 BurgdorfPsychotherapie•Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Anrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuVGVon Grünigen VieraEmmenstrasse 28, 3415 Hasle b. BurgdorfTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuVGVon Grünigen VieraEmmenstrasse 28, 3415 Hasle b. BurgdorfPsychotherapie•Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Anrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuWJWüst JohannesPoststrasse 9, 3400 BurgdorfTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuWJWüst JohannesPoststrasse 9, 3400 BurgdorfKinder- und Jugendtherapie•Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Anrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuDr. med. Tschaggelar-Trenkner Waltraud M.Tscharnerstrasse 36, 3007 BernTherapiePsychiatrische und psychotherapeutische Behandlungen und Therapien der Spezialpraxis in der Stadt Bern Unsere ärztlichen und medizinisch-therapeutischen Dienstleistungen sind für Erwachsene ab 18 Jahren geeignet. Die Spezialärztin FMH Dr. med. Waltraud Tschaggelar-Trenkner behandelt psychische Krankheiten mit oder ohne begleitende somatische Erkrankungen. Einige Schwerpunkte meiner psychiatrischen und psychotherapeutischen Behandlungen Auszug: • Depressionen • Angststörungen (mit/ohne Panikanfälle), auch Angst vor Prüfungen/Examen • Neurotische Störungen (z.B. Zwangsneurose) • Burn-out (Erschöpfungsdepression) • Posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS) • Schizophrenie • Begleitende Psychotherapie bei krebserkrankten Patienten (Psychoonkologie) • Bipolare Störungen (manisch-depressiv) • Berufsprobleme und Mobbing • Beziehungsprobleme • Essstörungen (Anorexie, Bulimarexie) • Lebenshilfe in KrisensituationenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuDr. med. Tschaggelar-Trenkner Waltraud M.Tscharnerstrasse 36, 3007 BernPsychiatrie•Akupunktur TCM•Psychotherapie•Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)•ÄrzteTherapiePsychiatrische und psychotherapeutische Behandlungen und Therapien der Spezialpraxis in der Stadt Bern Unsere ärztlichen und medizinisch-therapeutischen Dienstleistungen sind für Erwachsene ab 18 Jahren geeignet. Die Spezialärztin FMH Dr. med. Waltraud Tschaggelar-Trenkner behandelt psychische Krankheiten mit oder ohne begleitende somatische Erkrankungen. Einige Schwerpunkte meiner psychiatrischen und psychotherapeutischen Behandlungen Auszug: • Depressionen • Angststörungen (mit/ohne Panikanfälle), auch Angst vor Prüfungen/Examen • Neurotische Störungen (z.B. Zwangsneurose) • Burn-out (Erschöpfungsdepression) • Posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS) • Schizophrenie • Begleitende Psychotherapie bei krebserkrankten Patienten (Psychoonkologie) • Bipolare Störungen (manisch-depressiv) • Berufsprobleme und Mobbing • Beziehungsprobleme • Essstörungen (Anorexie, Bulimarexie) • Lebenshilfe in KrisensituationenAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geöffnet bis 18:30 UhrBewertung 3.8 von 5 Sternen bei 10 Bewertungen3.8 / 5 (10)Privatklinik Wyss AGFellenbergstrasse 34, 3053 MünchenbuchseePrivatklinik Wyss AGDie Privatklinik Wyss AG ist eine führende Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie. Zu den besonderen Kompetenzbereichen gehört die Behandlung von Depressionen inklusive Burnout sowie Angst– und Zwangsstörungen. Die Klinik bietet ihre ambulanten, tagesklinischen und stationären Leistungen in der Region Bern, Münchenbuchsee und Biel an. Die Privatklinik Wyss nimmt grund- und zusatzversicherte Personen mit Wohnsitz im Kanton Bern auf und heisst auch ausserkantonale Patient*innen ausdrücklich willkommen. Die Klinik ist bekannt für ihre familiäre Atmosphäre sowie die professionelle und bedürfnisorientierte Behandlung von Patient*innen mit psychischen Erkrankungen. Ambulant Eine ambulante Behandlung eignet sich für Patient*innen, die trotz einer psychischen Krise oder Erkrankung ihren alltäglichen Aufgaben noch gewachsen sind. Sie soll ihnen helfen, die Krise oder Erkrankung zu bewältigen und auch weiterhin im privaten und ev. beruflichen Beziehungsumfeld integriert zu bleiben. Teilstationär Ergänzend zur ambulanten Therapie bietet die teilstationäre Behandlung Patient*innen, die unter einer psychischen Krise oder Erkrankung leiden, zusätzliche Unterstützung und Struktur. Dadurch lässt sich häufig eine stationäre Behandlung vermeiden oder verkürzen. Überdies bleiben die Patient*innen in ihrem Beziehungsumfeld weitgehend integriert. Die Privatklinik Wyss bietet in Münchenbuchsee zwei Behandlungsprogramm-Angebote an, welche sich durch die Wochenstruktur unterscheiden (5 oder 3 Wochentage). Da die einzelnen Behandlungselemente sorgfältig aufeinander abgestimmt sind, ist die Anwesenheit an allen Programm-Tagen notwendig. Stationär Die stationäre Behandlung einer psychischen Krise oder Erkrankung kann aus verschiedenen Gründen angezeigt sein: Das Bewältigen alltäglicher Aufgaben ist kaum mehr möglich. Eine zunehmende Selbstgefährdung zeichnet sich ab. Die Distanzierung von einem belastenden oder selbst-belasteten Umfeld ist vorübergehend erforderlich. Angesichts der Komplexität einer Krise, Erkrankung oder Situation ist eine entsprechend intensive und konzentrierte Abklärung oder Behandlung notwendig. Die Stabilität für eine ambulante oder teilstationäre Behandlung ist nicht (mehr) ausreichend. Unser Angebot beinhaltet folgende Elemente • Akutabteilung/Notfallaufnahme (nur stationär) • Krisenintervention (nur stationär) • Psychische Probleme im Alter • Depression • Selbstsicherheitstraining • Angst- und Zwangserkrankungen • Emotionale Kompetenz • Stationär • Burnout • Abhängigkeitserkrankungen • Gruppen- und Einzeltherapie • Psychoonkologie • Tagesklinik Der naturnahe Rückzugsort vor Bern Die Klinik befindet sich in attraktiver Lage im Einzugsgebiet der Städte Bern und Biel. Das in die ländliche Umgebung eingebettete Dorf Münchenbuchsee ist sowohl mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, als auch mit dem Auto gut erreichbar. Die Klinik verfügt über eine idyllische Parkanlage, hat einen Tierpark, bietet Möglichkeiten für Sport und unser à la carte Gastronomie-Angebot trägt das Gütesiegel «Goût Mieux».Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuPrivatklinik Wyss AGFellenbergstrasse 34, 3053 MünchenbuchseePsychiatrie•Privatklinik•Psychotherapie•Psychiatrische Dienste•Klinik•Spital•Psychologische Beratung•Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)•ÄrztePrivatklinik Wyss AGDie Privatklinik Wyss AG ist eine führende Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie. Zu den besonderen Kompetenzbereichen gehört die Behandlung von Depressionen inklusive Burnout sowie Angst– und Zwangsstörungen. Die Klinik bietet ihre ambulanten, tagesklinischen und stationären Leistungen in der Region Bern, Münchenbuchsee und Biel an. Die Privatklinik Wyss nimmt grund- und zusatzversicherte Personen mit Wohnsitz im Kanton Bern auf und heisst auch ausserkantonale Patient*innen ausdrücklich willkommen. Die Klinik ist bekannt für ihre familiäre Atmosphäre sowie die professionelle und bedürfnisorientierte Behandlung von Patient*innen mit psychischen Erkrankungen. Ambulant Eine ambulante Behandlung eignet sich für Patient*innen, die trotz einer psychischen Krise oder Erkrankung ihren alltäglichen Aufgaben noch gewachsen sind. Sie soll ihnen helfen, die Krise oder Erkrankung zu bewältigen und auch weiterhin im privaten und ev. beruflichen Beziehungsumfeld integriert zu bleiben. Teilstationär Ergänzend zur ambulanten Therapie bietet die teilstationäre Behandlung Patient*innen, die unter einer psychischen Krise oder Erkrankung leiden, zusätzliche Unterstützung und Struktur. Dadurch lässt sich häufig eine stationäre Behandlung vermeiden oder verkürzen. Überdies bleiben die Patient*innen in ihrem Beziehungsumfeld weitgehend integriert. Die Privatklinik Wyss bietet in Münchenbuchsee zwei Behandlungsprogramm-Angebote an, welche sich durch die Wochenstruktur unterscheiden (5 oder 3 Wochentage). Da die einzelnen Behandlungselemente sorgfältig aufeinander abgestimmt sind, ist die Anwesenheit an allen Programm-Tagen notwendig. Stationär Die stationäre Behandlung einer psychischen Krise oder Erkrankung kann aus verschiedenen Gründen angezeigt sein: Das Bewältigen alltäglicher Aufgaben ist kaum mehr möglich. Eine zunehmende Selbstgefährdung zeichnet sich ab. Die Distanzierung von einem belastenden oder selbst-belasteten Umfeld ist vorübergehend erforderlich. Angesichts der Komplexität einer Krise, Erkrankung oder Situation ist eine entsprechend intensive und konzentrierte Abklärung oder Behandlung notwendig. Die Stabilität für eine ambulante oder teilstationäre Behandlung ist nicht (mehr) ausreichend. Unser Angebot beinhaltet folgende Elemente • Akutabteilung/Notfallaufnahme (nur stationär) • Krisenintervention (nur stationär) • Psychische Probleme im Alter • Depression • Selbstsicherheitstraining • Angst- und Zwangserkrankungen • Emotionale Kompetenz • Stationär • Burnout • Abhängigkeitserkrankungen • Gruppen- und Einzeltherapie • Psychoonkologie • Tagesklinik Der naturnahe Rückzugsort vor Bern Die Klinik befindet sich in attraktiver Lage im Einzugsgebiet der Städte Bern und Biel. Das in die ländliche Umgebung eingebettete Dorf Münchenbuchsee ist sowohl mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, als auch mit dem Auto gut erreichbar. Die Klinik verfügt über eine idyllische Parkanlage, hat einen Tierpark, bietet Möglichkeiten für Sport und unser à la carte Gastronomie-Angebot trägt das Gütesiegel «Goût Mieux».Bewertung 3.8 von 5 Sternen bei 10 Bewertungen3.8 / 5 (10) Geöffnet bis 18:30 UhrAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuDBden Brouwer AstridHöchfeldweg 4, 3422 Kirchberg BETermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuDBden Brouwer AstridHöchfeldweg 4, 3422 Kirchberg BEPsychotherapie•Paar- und Familientherapie•Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Anrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuKinesiologie & systemische BeratungSpitalgasse 34, 3011 BernKinesiologie Nadja LeuenbergerIch bin 1973 in der Nähe von Bern geboren und aufgewachsen und Mama von Jari. Seit 30 Jahren arbeite ich beruflich mit Menschen jeden Alters zusammen. Erst als Lehrerin, heute als Therapeutin, Supervisorin und Dozentin. Ich bin begeistert von der Verschiedenartigkeit der Menschen und staune immer wieder darüber, wie anpassungsfähig und kreativ wir Menschen im Umgang mit unseren Lebenssituationen sind. Ich freue mich, auch mit dir einen Weg zu Gelassenheit, Freude und Zuversicht zu finden. Individuell und ganzheitlich und immer DU im Zentrum! Herzlich, Nadja Im Eimer Wasser ahnen wir, doch ohne es zu fassen, das Meer. ◎ Emotionaler Stress und Blockaden ◎ Alltags- und Problembewältigung ◎ Bewältigung von traumatischen Erlebnissen ◎ Ängste und Phobien ◎ Kinderwunsch und Schwangerschaftsbegleitung ◎ Schlafschwierigkeiten bei Kleinkindern ◎ Lernschwierigkeiten, Dyslexie, Dyskalkulie ◎ Hormonelle Dysbalancen ◎ Menstruationsbeschwerden ◎ Wechseljahresbeschwerden ◎ Begleitung und Unterstützung in schwierigen Lebenssituationen ◎ Bei innerer Unruhe, Erschöpfung und depressiver Verstimmung ◎ Migräne ◎ Stoffwechselstörungen ◎ Koordinations- und Gleichgewichtsstörungen ◎ Erschöpfungszustände und Burnoutsyndrom ◎ Nervosität, Schlafstörungen, Müdigkeit ◎ Prüfungsangst und Lampenfieber ◎ Nahrungsmittelunverträglichkeit und Pollenallergien ◎ Akute und chronische Beschwerden ◎ Beim Sport und Musizieren Professionelle Kinesiologie ist über die Zusatzversicherungen abrechenbar. Ich bin bei allen EMR und ASCA zugehörigen Versicherern (alle gängigen Kassen), wie auch bei der Visana und der EGK als Theraspeutin anerkannt.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuKinesiologie & systemische BeratungSpitalgasse 34, 3011 BernKinesiologie•Coaching•Psychologische BeratungKinesiologie Nadja LeuenbergerIch bin 1973 in der Nähe von Bern geboren und aufgewachsen und Mama von Jari. Seit 30 Jahren arbeite ich beruflich mit Menschen jeden Alters zusammen. Erst als Lehrerin, heute als Therapeutin, Supervisorin und Dozentin. Ich bin begeistert von der Verschiedenartigkeit der Menschen und staune immer wieder darüber, wie anpassungsfähig und kreativ wir Menschen im Umgang mit unseren Lebenssituationen sind. Ich freue mich, auch mit dir einen Weg zu Gelassenheit, Freude und Zuversicht zu finden. Individuell und ganzheitlich und immer DU im Zentrum! Herzlich, Nadja Im Eimer Wasser ahnen wir, doch ohne es zu fassen, das Meer. ◎ Emotionaler Stress und Blockaden ◎ Alltags- und Problembewältigung ◎ Bewältigung von traumatischen Erlebnissen ◎ Ängste und Phobien ◎ Kinderwunsch und Schwangerschaftsbegleitung ◎ Schlafschwierigkeiten bei Kleinkindern ◎ Lernschwierigkeiten, Dyslexie, Dyskalkulie ◎ Hormonelle Dysbalancen ◎ Menstruationsbeschwerden ◎ Wechseljahresbeschwerden ◎ Begleitung und Unterstützung in schwierigen Lebenssituationen ◎ Bei innerer Unruhe, Erschöpfung und depressiver Verstimmung ◎ Migräne ◎ Stoffwechselstörungen ◎ Koordinations- und Gleichgewichtsstörungen ◎ Erschöpfungszustände und Burnoutsyndrom ◎ Nervosität, Schlafstörungen, Müdigkeit ◎ Prüfungsangst und Lampenfieber ◎ Nahrungsmittelunverträglichkeit und Pollenallergien ◎ Akute und chronische Beschwerden ◎ Beim Sport und Musizieren Professionelle Kinesiologie ist über die Zusatzversicherungen abrechenbar. Ich bin bei allen EMR und ASCA zugehörigen Versicherern (alle gängigen Kassen), wie auch bei der Visana und der EGK als Theraspeutin anerkannt.Anrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu* Wünscht keine WerbungVerwandte Suchanfragen:Psychotherapie in BurgdorfÄrzte in BurgdorfPsychiatrie in BurgdorfSpital in BurgdorfCoaching in BurgdorfKinesiologie in BurgdorfIn anderen Städten:Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten) in Région lémanique (Region)Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten) in Espace Mittelland (Region)Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten) in Waadt (Region)Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten) in Rund um den Genfersee (Region)Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten) in ZürichPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten) in Nordwestschweiz (Region)Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten) in Ostschweiz (Region)Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten) in LausannePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten) in GenfPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten) in Rund um den Zürichsee (Region)Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten) in Tessin (Kanton)Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten) in BernPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten) in Zentralschweiz (Region)Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten) in Aargau (Kanton)Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten) in Basellocal.chBurgdorfPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten) in Burgdorf
DMDr. med. Bangerter WalterSchmiedengasse 15, 3400 BurgdorfTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
DMDr. med. Bangerter WalterSchmiedengasse 15, 3400 BurgdorfPsychotherapie•Psychiatrie•Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)•ÄrzteAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
SBSurowka BeataHohengasse 19, 3400 BurgdorfTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
SBSurowka BeataHohengasse 19, 3400 BurgdorfPsychotherapie•Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Anrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
VGVon Grünigen VieraEmmenstrasse 28, 3415 Hasle b. BurgdorfTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
VGVon Grünigen VieraEmmenstrasse 28, 3415 Hasle b. BurgdorfPsychotherapie•Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Anrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
WJWüst JohannesPoststrasse 9, 3400 BurgdorfTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
WJWüst JohannesPoststrasse 9, 3400 BurgdorfKinder- und Jugendtherapie•Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Anrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Dr. med. Tschaggelar-Trenkner Waltraud M.Tscharnerstrasse 36, 3007 BernTherapiePsychiatrische und psychotherapeutische Behandlungen und Therapien der Spezialpraxis in der Stadt Bern Unsere ärztlichen und medizinisch-therapeutischen Dienstleistungen sind für Erwachsene ab 18 Jahren geeignet. Die Spezialärztin FMH Dr. med. Waltraud Tschaggelar-Trenkner behandelt psychische Krankheiten mit oder ohne begleitende somatische Erkrankungen. Einige Schwerpunkte meiner psychiatrischen und psychotherapeutischen Behandlungen Auszug: • Depressionen • Angststörungen (mit/ohne Panikanfälle), auch Angst vor Prüfungen/Examen • Neurotische Störungen (z.B. Zwangsneurose) • Burn-out (Erschöpfungsdepression) • Posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS) • Schizophrenie • Begleitende Psychotherapie bei krebserkrankten Patienten (Psychoonkologie) • Bipolare Störungen (manisch-depressiv) • Berufsprobleme und Mobbing • Beziehungsprobleme • Essstörungen (Anorexie, Bulimarexie) • Lebenshilfe in KrisensituationenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Dr. med. Tschaggelar-Trenkner Waltraud M.Tscharnerstrasse 36, 3007 BernPsychiatrie•Akupunktur TCM•Psychotherapie•Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)•ÄrzteTherapiePsychiatrische und psychotherapeutische Behandlungen und Therapien der Spezialpraxis in der Stadt Bern Unsere ärztlichen und medizinisch-therapeutischen Dienstleistungen sind für Erwachsene ab 18 Jahren geeignet. Die Spezialärztin FMH Dr. med. Waltraud Tschaggelar-Trenkner behandelt psychische Krankheiten mit oder ohne begleitende somatische Erkrankungen. Einige Schwerpunkte meiner psychiatrischen und psychotherapeutischen Behandlungen Auszug: • Depressionen • Angststörungen (mit/ohne Panikanfälle), auch Angst vor Prüfungen/Examen • Neurotische Störungen (z.B. Zwangsneurose) • Burn-out (Erschöpfungsdepression) • Posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS) • Schizophrenie • Begleitende Psychotherapie bei krebserkrankten Patienten (Psychoonkologie) • Bipolare Störungen (manisch-depressiv) • Berufsprobleme und Mobbing • Beziehungsprobleme • Essstörungen (Anorexie, Bulimarexie) • Lebenshilfe in KrisensituationenAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geöffnet bis 18:30 UhrBewertung 3.8 von 5 Sternen bei 10 Bewertungen3.8 / 5 (10)Privatklinik Wyss AGFellenbergstrasse 34, 3053 MünchenbuchseePrivatklinik Wyss AGDie Privatklinik Wyss AG ist eine führende Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie. Zu den besonderen Kompetenzbereichen gehört die Behandlung von Depressionen inklusive Burnout sowie Angst– und Zwangsstörungen. Die Klinik bietet ihre ambulanten, tagesklinischen und stationären Leistungen in der Region Bern, Münchenbuchsee und Biel an. Die Privatklinik Wyss nimmt grund- und zusatzversicherte Personen mit Wohnsitz im Kanton Bern auf und heisst auch ausserkantonale Patient*innen ausdrücklich willkommen. Die Klinik ist bekannt für ihre familiäre Atmosphäre sowie die professionelle und bedürfnisorientierte Behandlung von Patient*innen mit psychischen Erkrankungen. Ambulant Eine ambulante Behandlung eignet sich für Patient*innen, die trotz einer psychischen Krise oder Erkrankung ihren alltäglichen Aufgaben noch gewachsen sind. Sie soll ihnen helfen, die Krise oder Erkrankung zu bewältigen und auch weiterhin im privaten und ev. beruflichen Beziehungsumfeld integriert zu bleiben. Teilstationär Ergänzend zur ambulanten Therapie bietet die teilstationäre Behandlung Patient*innen, die unter einer psychischen Krise oder Erkrankung leiden, zusätzliche Unterstützung und Struktur. Dadurch lässt sich häufig eine stationäre Behandlung vermeiden oder verkürzen. Überdies bleiben die Patient*innen in ihrem Beziehungsumfeld weitgehend integriert. Die Privatklinik Wyss bietet in Münchenbuchsee zwei Behandlungsprogramm-Angebote an, welche sich durch die Wochenstruktur unterscheiden (5 oder 3 Wochentage). Da die einzelnen Behandlungselemente sorgfältig aufeinander abgestimmt sind, ist die Anwesenheit an allen Programm-Tagen notwendig. Stationär Die stationäre Behandlung einer psychischen Krise oder Erkrankung kann aus verschiedenen Gründen angezeigt sein: Das Bewältigen alltäglicher Aufgaben ist kaum mehr möglich. Eine zunehmende Selbstgefährdung zeichnet sich ab. Die Distanzierung von einem belastenden oder selbst-belasteten Umfeld ist vorübergehend erforderlich. Angesichts der Komplexität einer Krise, Erkrankung oder Situation ist eine entsprechend intensive und konzentrierte Abklärung oder Behandlung notwendig. Die Stabilität für eine ambulante oder teilstationäre Behandlung ist nicht (mehr) ausreichend. Unser Angebot beinhaltet folgende Elemente • Akutabteilung/Notfallaufnahme (nur stationär) • Krisenintervention (nur stationär) • Psychische Probleme im Alter • Depression • Selbstsicherheitstraining • Angst- und Zwangserkrankungen • Emotionale Kompetenz • Stationär • Burnout • Abhängigkeitserkrankungen • Gruppen- und Einzeltherapie • Psychoonkologie • Tagesklinik Der naturnahe Rückzugsort vor Bern Die Klinik befindet sich in attraktiver Lage im Einzugsgebiet der Städte Bern und Biel. Das in die ländliche Umgebung eingebettete Dorf Münchenbuchsee ist sowohl mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, als auch mit dem Auto gut erreichbar. Die Klinik verfügt über eine idyllische Parkanlage, hat einen Tierpark, bietet Möglichkeiten für Sport und unser à la carte Gastronomie-Angebot trägt das Gütesiegel «Goût Mieux».Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Privatklinik Wyss AGFellenbergstrasse 34, 3053 MünchenbuchseePsychiatrie•Privatklinik•Psychotherapie•Psychiatrische Dienste•Klinik•Spital•Psychologische Beratung•Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)•ÄrztePrivatklinik Wyss AGDie Privatklinik Wyss AG ist eine führende Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie. Zu den besonderen Kompetenzbereichen gehört die Behandlung von Depressionen inklusive Burnout sowie Angst– und Zwangsstörungen. Die Klinik bietet ihre ambulanten, tagesklinischen und stationären Leistungen in der Region Bern, Münchenbuchsee und Biel an. Die Privatklinik Wyss nimmt grund- und zusatzversicherte Personen mit Wohnsitz im Kanton Bern auf und heisst auch ausserkantonale Patient*innen ausdrücklich willkommen. Die Klinik ist bekannt für ihre familiäre Atmosphäre sowie die professionelle und bedürfnisorientierte Behandlung von Patient*innen mit psychischen Erkrankungen. Ambulant Eine ambulante Behandlung eignet sich für Patient*innen, die trotz einer psychischen Krise oder Erkrankung ihren alltäglichen Aufgaben noch gewachsen sind. Sie soll ihnen helfen, die Krise oder Erkrankung zu bewältigen und auch weiterhin im privaten und ev. beruflichen Beziehungsumfeld integriert zu bleiben. Teilstationär Ergänzend zur ambulanten Therapie bietet die teilstationäre Behandlung Patient*innen, die unter einer psychischen Krise oder Erkrankung leiden, zusätzliche Unterstützung und Struktur. Dadurch lässt sich häufig eine stationäre Behandlung vermeiden oder verkürzen. Überdies bleiben die Patient*innen in ihrem Beziehungsumfeld weitgehend integriert. Die Privatklinik Wyss bietet in Münchenbuchsee zwei Behandlungsprogramm-Angebote an, welche sich durch die Wochenstruktur unterscheiden (5 oder 3 Wochentage). Da die einzelnen Behandlungselemente sorgfältig aufeinander abgestimmt sind, ist die Anwesenheit an allen Programm-Tagen notwendig. Stationär Die stationäre Behandlung einer psychischen Krise oder Erkrankung kann aus verschiedenen Gründen angezeigt sein: Das Bewältigen alltäglicher Aufgaben ist kaum mehr möglich. Eine zunehmende Selbstgefährdung zeichnet sich ab. Die Distanzierung von einem belastenden oder selbst-belasteten Umfeld ist vorübergehend erforderlich. Angesichts der Komplexität einer Krise, Erkrankung oder Situation ist eine entsprechend intensive und konzentrierte Abklärung oder Behandlung notwendig. Die Stabilität für eine ambulante oder teilstationäre Behandlung ist nicht (mehr) ausreichend. Unser Angebot beinhaltet folgende Elemente • Akutabteilung/Notfallaufnahme (nur stationär) • Krisenintervention (nur stationär) • Psychische Probleme im Alter • Depression • Selbstsicherheitstraining • Angst- und Zwangserkrankungen • Emotionale Kompetenz • Stationär • Burnout • Abhängigkeitserkrankungen • Gruppen- und Einzeltherapie • Psychoonkologie • Tagesklinik Der naturnahe Rückzugsort vor Bern Die Klinik befindet sich in attraktiver Lage im Einzugsgebiet der Städte Bern und Biel. Das in die ländliche Umgebung eingebettete Dorf Münchenbuchsee ist sowohl mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, als auch mit dem Auto gut erreichbar. Die Klinik verfügt über eine idyllische Parkanlage, hat einen Tierpark, bietet Möglichkeiten für Sport und unser à la carte Gastronomie-Angebot trägt das Gütesiegel «Goût Mieux».Bewertung 3.8 von 5 Sternen bei 10 Bewertungen3.8 / 5 (10) Geöffnet bis 18:30 UhrAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
DBden Brouwer AstridHöchfeldweg 4, 3422 Kirchberg BETermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
DBden Brouwer AstridHöchfeldweg 4, 3422 Kirchberg BEPsychotherapie•Paar- und Familientherapie•Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Anrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Kinesiologie & systemische BeratungSpitalgasse 34, 3011 BernKinesiologie Nadja LeuenbergerIch bin 1973 in der Nähe von Bern geboren und aufgewachsen und Mama von Jari. Seit 30 Jahren arbeite ich beruflich mit Menschen jeden Alters zusammen. Erst als Lehrerin, heute als Therapeutin, Supervisorin und Dozentin. Ich bin begeistert von der Verschiedenartigkeit der Menschen und staune immer wieder darüber, wie anpassungsfähig und kreativ wir Menschen im Umgang mit unseren Lebenssituationen sind. Ich freue mich, auch mit dir einen Weg zu Gelassenheit, Freude und Zuversicht zu finden. Individuell und ganzheitlich und immer DU im Zentrum! Herzlich, Nadja Im Eimer Wasser ahnen wir, doch ohne es zu fassen, das Meer. ◎ Emotionaler Stress und Blockaden ◎ Alltags- und Problembewältigung ◎ Bewältigung von traumatischen Erlebnissen ◎ Ängste und Phobien ◎ Kinderwunsch und Schwangerschaftsbegleitung ◎ Schlafschwierigkeiten bei Kleinkindern ◎ Lernschwierigkeiten, Dyslexie, Dyskalkulie ◎ Hormonelle Dysbalancen ◎ Menstruationsbeschwerden ◎ Wechseljahresbeschwerden ◎ Begleitung und Unterstützung in schwierigen Lebenssituationen ◎ Bei innerer Unruhe, Erschöpfung und depressiver Verstimmung ◎ Migräne ◎ Stoffwechselstörungen ◎ Koordinations- und Gleichgewichtsstörungen ◎ Erschöpfungszustände und Burnoutsyndrom ◎ Nervosität, Schlafstörungen, Müdigkeit ◎ Prüfungsangst und Lampenfieber ◎ Nahrungsmittelunverträglichkeit und Pollenallergien ◎ Akute und chronische Beschwerden ◎ Beim Sport und Musizieren Professionelle Kinesiologie ist über die Zusatzversicherungen abrechenbar. Ich bin bei allen EMR und ASCA zugehörigen Versicherern (alle gängigen Kassen), wie auch bei der Visana und der EGK als Theraspeutin anerkannt.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Kinesiologie & systemische BeratungSpitalgasse 34, 3011 BernKinesiologie•Coaching•Psychologische BeratungKinesiologie Nadja LeuenbergerIch bin 1973 in der Nähe von Bern geboren und aufgewachsen und Mama von Jari. Seit 30 Jahren arbeite ich beruflich mit Menschen jeden Alters zusammen. Erst als Lehrerin, heute als Therapeutin, Supervisorin und Dozentin. Ich bin begeistert von der Verschiedenartigkeit der Menschen und staune immer wieder darüber, wie anpassungsfähig und kreativ wir Menschen im Umgang mit unseren Lebenssituationen sind. Ich freue mich, auch mit dir einen Weg zu Gelassenheit, Freude und Zuversicht zu finden. Individuell und ganzheitlich und immer DU im Zentrum! Herzlich, Nadja Im Eimer Wasser ahnen wir, doch ohne es zu fassen, das Meer. ◎ Emotionaler Stress und Blockaden ◎ Alltags- und Problembewältigung ◎ Bewältigung von traumatischen Erlebnissen ◎ Ängste und Phobien ◎ Kinderwunsch und Schwangerschaftsbegleitung ◎ Schlafschwierigkeiten bei Kleinkindern ◎ Lernschwierigkeiten, Dyslexie, Dyskalkulie ◎ Hormonelle Dysbalancen ◎ Menstruationsbeschwerden ◎ Wechseljahresbeschwerden ◎ Begleitung und Unterstützung in schwierigen Lebenssituationen ◎ Bei innerer Unruhe, Erschöpfung und depressiver Verstimmung ◎ Migräne ◎ Stoffwechselstörungen ◎ Koordinations- und Gleichgewichtsstörungen ◎ Erschöpfungszustände und Burnoutsyndrom ◎ Nervosität, Schlafstörungen, Müdigkeit ◎ Prüfungsangst und Lampenfieber ◎ Nahrungsmittelunverträglichkeit und Pollenallergien ◎ Akute und chronische Beschwerden ◎ Beim Sport und Musizieren Professionelle Kinesiologie ist über die Zusatzversicherungen abrechenbar. Ich bin bei allen EMR und ASCA zugehörigen Versicherern (alle gängigen Kassen), wie auch bei der Visana und der EGK als Theraspeutin anerkannt.Anrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
DMDr. med. Bangerter WalterSchmiedengasse 15, 3400 BurgdorfTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
DMDr. med. Bangerter WalterSchmiedengasse 15, 3400 BurgdorfPsychotherapie•Psychiatrie•Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)•ÄrzteAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
SBSurowka BeataHohengasse 19, 3400 BurgdorfTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
SBSurowka BeataHohengasse 19, 3400 BurgdorfPsychotherapie•Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Anrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
VGVon Grünigen VieraEmmenstrasse 28, 3415 Hasle b. BurgdorfTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
VGVon Grünigen VieraEmmenstrasse 28, 3415 Hasle b. BurgdorfPsychotherapie•Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Anrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
WJWüst JohannesPoststrasse 9, 3400 BurgdorfTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
WJWüst JohannesPoststrasse 9, 3400 BurgdorfKinder- und Jugendtherapie•Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Anrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Dr. med. Tschaggelar-Trenkner Waltraud M.Tscharnerstrasse 36, 3007 BernTherapiePsychiatrische und psychotherapeutische Behandlungen und Therapien der Spezialpraxis in der Stadt Bern Unsere ärztlichen und medizinisch-therapeutischen Dienstleistungen sind für Erwachsene ab 18 Jahren geeignet. Die Spezialärztin FMH Dr. med. Waltraud Tschaggelar-Trenkner behandelt psychische Krankheiten mit oder ohne begleitende somatische Erkrankungen. Einige Schwerpunkte meiner psychiatrischen und psychotherapeutischen Behandlungen Auszug: • Depressionen • Angststörungen (mit/ohne Panikanfälle), auch Angst vor Prüfungen/Examen • Neurotische Störungen (z.B. Zwangsneurose) • Burn-out (Erschöpfungsdepression) • Posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS) • Schizophrenie • Begleitende Psychotherapie bei krebserkrankten Patienten (Psychoonkologie) • Bipolare Störungen (manisch-depressiv) • Berufsprobleme und Mobbing • Beziehungsprobleme • Essstörungen (Anorexie, Bulimarexie) • Lebenshilfe in KrisensituationenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Dr. med. Tschaggelar-Trenkner Waltraud M.Tscharnerstrasse 36, 3007 BernPsychiatrie•Akupunktur TCM•Psychotherapie•Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)•ÄrzteTherapiePsychiatrische und psychotherapeutische Behandlungen und Therapien der Spezialpraxis in der Stadt Bern Unsere ärztlichen und medizinisch-therapeutischen Dienstleistungen sind für Erwachsene ab 18 Jahren geeignet. Die Spezialärztin FMH Dr. med. Waltraud Tschaggelar-Trenkner behandelt psychische Krankheiten mit oder ohne begleitende somatische Erkrankungen. Einige Schwerpunkte meiner psychiatrischen und psychotherapeutischen Behandlungen Auszug: • Depressionen • Angststörungen (mit/ohne Panikanfälle), auch Angst vor Prüfungen/Examen • Neurotische Störungen (z.B. Zwangsneurose) • Burn-out (Erschöpfungsdepression) • Posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS) • Schizophrenie • Begleitende Psychotherapie bei krebserkrankten Patienten (Psychoonkologie) • Bipolare Störungen (manisch-depressiv) • Berufsprobleme und Mobbing • Beziehungsprobleme • Essstörungen (Anorexie, Bulimarexie) • Lebenshilfe in KrisensituationenAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geöffnet bis 18:30 UhrBewertung 3.8 von 5 Sternen bei 10 Bewertungen3.8 / 5 (10)Privatklinik Wyss AGFellenbergstrasse 34, 3053 MünchenbuchseePrivatklinik Wyss AGDie Privatklinik Wyss AG ist eine führende Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie. Zu den besonderen Kompetenzbereichen gehört die Behandlung von Depressionen inklusive Burnout sowie Angst– und Zwangsstörungen. Die Klinik bietet ihre ambulanten, tagesklinischen und stationären Leistungen in der Region Bern, Münchenbuchsee und Biel an. Die Privatklinik Wyss nimmt grund- und zusatzversicherte Personen mit Wohnsitz im Kanton Bern auf und heisst auch ausserkantonale Patient*innen ausdrücklich willkommen. Die Klinik ist bekannt für ihre familiäre Atmosphäre sowie die professionelle und bedürfnisorientierte Behandlung von Patient*innen mit psychischen Erkrankungen. Ambulant Eine ambulante Behandlung eignet sich für Patient*innen, die trotz einer psychischen Krise oder Erkrankung ihren alltäglichen Aufgaben noch gewachsen sind. Sie soll ihnen helfen, die Krise oder Erkrankung zu bewältigen und auch weiterhin im privaten und ev. beruflichen Beziehungsumfeld integriert zu bleiben. Teilstationär Ergänzend zur ambulanten Therapie bietet die teilstationäre Behandlung Patient*innen, die unter einer psychischen Krise oder Erkrankung leiden, zusätzliche Unterstützung und Struktur. Dadurch lässt sich häufig eine stationäre Behandlung vermeiden oder verkürzen. Überdies bleiben die Patient*innen in ihrem Beziehungsumfeld weitgehend integriert. Die Privatklinik Wyss bietet in Münchenbuchsee zwei Behandlungsprogramm-Angebote an, welche sich durch die Wochenstruktur unterscheiden (5 oder 3 Wochentage). Da die einzelnen Behandlungselemente sorgfältig aufeinander abgestimmt sind, ist die Anwesenheit an allen Programm-Tagen notwendig. Stationär Die stationäre Behandlung einer psychischen Krise oder Erkrankung kann aus verschiedenen Gründen angezeigt sein: Das Bewältigen alltäglicher Aufgaben ist kaum mehr möglich. Eine zunehmende Selbstgefährdung zeichnet sich ab. Die Distanzierung von einem belastenden oder selbst-belasteten Umfeld ist vorübergehend erforderlich. Angesichts der Komplexität einer Krise, Erkrankung oder Situation ist eine entsprechend intensive und konzentrierte Abklärung oder Behandlung notwendig. Die Stabilität für eine ambulante oder teilstationäre Behandlung ist nicht (mehr) ausreichend. Unser Angebot beinhaltet folgende Elemente • Akutabteilung/Notfallaufnahme (nur stationär) • Krisenintervention (nur stationär) • Psychische Probleme im Alter • Depression • Selbstsicherheitstraining • Angst- und Zwangserkrankungen • Emotionale Kompetenz • Stationär • Burnout • Abhängigkeitserkrankungen • Gruppen- und Einzeltherapie • Psychoonkologie • Tagesklinik Der naturnahe Rückzugsort vor Bern Die Klinik befindet sich in attraktiver Lage im Einzugsgebiet der Städte Bern und Biel. Das in die ländliche Umgebung eingebettete Dorf Münchenbuchsee ist sowohl mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, als auch mit dem Auto gut erreichbar. Die Klinik verfügt über eine idyllische Parkanlage, hat einen Tierpark, bietet Möglichkeiten für Sport und unser à la carte Gastronomie-Angebot trägt das Gütesiegel «Goût Mieux».Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Privatklinik Wyss AGFellenbergstrasse 34, 3053 MünchenbuchseePsychiatrie•Privatklinik•Psychotherapie•Psychiatrische Dienste•Klinik•Spital•Psychologische Beratung•Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)•ÄrztePrivatklinik Wyss AGDie Privatklinik Wyss AG ist eine führende Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie. Zu den besonderen Kompetenzbereichen gehört die Behandlung von Depressionen inklusive Burnout sowie Angst– und Zwangsstörungen. Die Klinik bietet ihre ambulanten, tagesklinischen und stationären Leistungen in der Region Bern, Münchenbuchsee und Biel an. Die Privatklinik Wyss nimmt grund- und zusatzversicherte Personen mit Wohnsitz im Kanton Bern auf und heisst auch ausserkantonale Patient*innen ausdrücklich willkommen. Die Klinik ist bekannt für ihre familiäre Atmosphäre sowie die professionelle und bedürfnisorientierte Behandlung von Patient*innen mit psychischen Erkrankungen. Ambulant Eine ambulante Behandlung eignet sich für Patient*innen, die trotz einer psychischen Krise oder Erkrankung ihren alltäglichen Aufgaben noch gewachsen sind. Sie soll ihnen helfen, die Krise oder Erkrankung zu bewältigen und auch weiterhin im privaten und ev. beruflichen Beziehungsumfeld integriert zu bleiben. Teilstationär Ergänzend zur ambulanten Therapie bietet die teilstationäre Behandlung Patient*innen, die unter einer psychischen Krise oder Erkrankung leiden, zusätzliche Unterstützung und Struktur. Dadurch lässt sich häufig eine stationäre Behandlung vermeiden oder verkürzen. Überdies bleiben die Patient*innen in ihrem Beziehungsumfeld weitgehend integriert. Die Privatklinik Wyss bietet in Münchenbuchsee zwei Behandlungsprogramm-Angebote an, welche sich durch die Wochenstruktur unterscheiden (5 oder 3 Wochentage). Da die einzelnen Behandlungselemente sorgfältig aufeinander abgestimmt sind, ist die Anwesenheit an allen Programm-Tagen notwendig. Stationär Die stationäre Behandlung einer psychischen Krise oder Erkrankung kann aus verschiedenen Gründen angezeigt sein: Das Bewältigen alltäglicher Aufgaben ist kaum mehr möglich. Eine zunehmende Selbstgefährdung zeichnet sich ab. Die Distanzierung von einem belastenden oder selbst-belasteten Umfeld ist vorübergehend erforderlich. Angesichts der Komplexität einer Krise, Erkrankung oder Situation ist eine entsprechend intensive und konzentrierte Abklärung oder Behandlung notwendig. Die Stabilität für eine ambulante oder teilstationäre Behandlung ist nicht (mehr) ausreichend. Unser Angebot beinhaltet folgende Elemente • Akutabteilung/Notfallaufnahme (nur stationär) • Krisenintervention (nur stationär) • Psychische Probleme im Alter • Depression • Selbstsicherheitstraining • Angst- und Zwangserkrankungen • Emotionale Kompetenz • Stationär • Burnout • Abhängigkeitserkrankungen • Gruppen- und Einzeltherapie • Psychoonkologie • Tagesklinik Der naturnahe Rückzugsort vor Bern Die Klinik befindet sich in attraktiver Lage im Einzugsgebiet der Städte Bern und Biel. Das in die ländliche Umgebung eingebettete Dorf Münchenbuchsee ist sowohl mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, als auch mit dem Auto gut erreichbar. Die Klinik verfügt über eine idyllische Parkanlage, hat einen Tierpark, bietet Möglichkeiten für Sport und unser à la carte Gastronomie-Angebot trägt das Gütesiegel «Goût Mieux».Bewertung 3.8 von 5 Sternen bei 10 Bewertungen3.8 / 5 (10) Geöffnet bis 18:30 UhrAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
DBden Brouwer AstridHöchfeldweg 4, 3422 Kirchberg BETermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
DBden Brouwer AstridHöchfeldweg 4, 3422 Kirchberg BEPsychotherapie•Paar- und Familientherapie•Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Anrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Kinesiologie & systemische BeratungSpitalgasse 34, 3011 BernKinesiologie Nadja LeuenbergerIch bin 1973 in der Nähe von Bern geboren und aufgewachsen und Mama von Jari. Seit 30 Jahren arbeite ich beruflich mit Menschen jeden Alters zusammen. Erst als Lehrerin, heute als Therapeutin, Supervisorin und Dozentin. Ich bin begeistert von der Verschiedenartigkeit der Menschen und staune immer wieder darüber, wie anpassungsfähig und kreativ wir Menschen im Umgang mit unseren Lebenssituationen sind. Ich freue mich, auch mit dir einen Weg zu Gelassenheit, Freude und Zuversicht zu finden. Individuell und ganzheitlich und immer DU im Zentrum! Herzlich, Nadja Im Eimer Wasser ahnen wir, doch ohne es zu fassen, das Meer. ◎ Emotionaler Stress und Blockaden ◎ Alltags- und Problembewältigung ◎ Bewältigung von traumatischen Erlebnissen ◎ Ängste und Phobien ◎ Kinderwunsch und Schwangerschaftsbegleitung ◎ Schlafschwierigkeiten bei Kleinkindern ◎ Lernschwierigkeiten, Dyslexie, Dyskalkulie ◎ Hormonelle Dysbalancen ◎ Menstruationsbeschwerden ◎ Wechseljahresbeschwerden ◎ Begleitung und Unterstützung in schwierigen Lebenssituationen ◎ Bei innerer Unruhe, Erschöpfung und depressiver Verstimmung ◎ Migräne ◎ Stoffwechselstörungen ◎ Koordinations- und Gleichgewichtsstörungen ◎ Erschöpfungszustände und Burnoutsyndrom ◎ Nervosität, Schlafstörungen, Müdigkeit ◎ Prüfungsangst und Lampenfieber ◎ Nahrungsmittelunverträglichkeit und Pollenallergien ◎ Akute und chronische Beschwerden ◎ Beim Sport und Musizieren Professionelle Kinesiologie ist über die Zusatzversicherungen abrechenbar. Ich bin bei allen EMR und ASCA zugehörigen Versicherern (alle gängigen Kassen), wie auch bei der Visana und der EGK als Theraspeutin anerkannt.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Kinesiologie & systemische BeratungSpitalgasse 34, 3011 BernKinesiologie•Coaching•Psychologische BeratungKinesiologie Nadja LeuenbergerIch bin 1973 in der Nähe von Bern geboren und aufgewachsen und Mama von Jari. Seit 30 Jahren arbeite ich beruflich mit Menschen jeden Alters zusammen. Erst als Lehrerin, heute als Therapeutin, Supervisorin und Dozentin. Ich bin begeistert von der Verschiedenartigkeit der Menschen und staune immer wieder darüber, wie anpassungsfähig und kreativ wir Menschen im Umgang mit unseren Lebenssituationen sind. Ich freue mich, auch mit dir einen Weg zu Gelassenheit, Freude und Zuversicht zu finden. Individuell und ganzheitlich und immer DU im Zentrum! Herzlich, Nadja Im Eimer Wasser ahnen wir, doch ohne es zu fassen, das Meer. ◎ Emotionaler Stress und Blockaden ◎ Alltags- und Problembewältigung ◎ Bewältigung von traumatischen Erlebnissen ◎ Ängste und Phobien ◎ Kinderwunsch und Schwangerschaftsbegleitung ◎ Schlafschwierigkeiten bei Kleinkindern ◎ Lernschwierigkeiten, Dyslexie, Dyskalkulie ◎ Hormonelle Dysbalancen ◎ Menstruationsbeschwerden ◎ Wechseljahresbeschwerden ◎ Begleitung und Unterstützung in schwierigen Lebenssituationen ◎ Bei innerer Unruhe, Erschöpfung und depressiver Verstimmung ◎ Migräne ◎ Stoffwechselstörungen ◎ Koordinations- und Gleichgewichtsstörungen ◎ Erschöpfungszustände und Burnoutsyndrom ◎ Nervosität, Schlafstörungen, Müdigkeit ◎ Prüfungsangst und Lampenfieber ◎ Nahrungsmittelunverträglichkeit und Pollenallergien ◎ Akute und chronische Beschwerden ◎ Beim Sport und Musizieren Professionelle Kinesiologie ist über die Zusatzversicherungen abrechenbar. Ich bin bei allen EMR und ASCA zugehörigen Versicherern (alle gängigen Kassen), wie auch bei der Visana und der EGK als Theraspeutin anerkannt.Anrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu