Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile

Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten) in Ostschweiz (Region)

: 222 Einträge

Ebenfalls empfohlen

 Geschlossen bis 10:00
Dr. med. Gassner Ines
Noch keine Bewertungen

Dr. med. Gassner Ines

Landstrasse 170, 9494 Schaan

Praxis Dr. med. Ines Gassner Fachärztin FMH für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie Behandlungs­angebot für Kinder und Jugendliche Das Angebot richtet sich an junge Menschen von 0 – 20 Jahren und ihre Eltern, Familien bzw. nächsten Bezugspersonen. Jede Entwicklungsphase bietet verschiedene, z.T. altersspezifische Herausforderungen und Problemstellungen, bei denen es manchmal notwendig sein kann, sich fachliche Unterstützung zu holen. Folgende Schwierigkeiten können beispielsweise Grund für eine Anmeldung in meiner Praxis sein: • Entwicklungsstörungen • Soziale und emotionale Verhaltensstörungen • Besondere Belastungen • Niedergeschlagenheit • Zwanghaftes Verhalten • Essstörungen • Ständige Unruhe • Schulprobleme • Aggressivität • Selbstverletzendes Verhalten • Selbstmordäusserungen • Psychisch kranke Eltern In der Regel folgt auf ein Erstgespräch eine Abklärungsphase mit Gesprächen über die bisherige Entwicklung , das Problemverhalten, die familiäre Situation und bei Bedarf über die Situation in Kindergarten, Schule oder am Ausbildungs- oder Arbeitsplatz. Ergänzend dazu können psychologische Testverfahren sowie eine körperliche Abklärung notwendig sein. Sobald alle notwendigen Befunde vorliegen, wird in einem Ergebnisgespräch das weitere Vorgehen gemeinsam mit Eltern und betroffenem Kind/Jugendlichen besprochen. Wenn ein Behandlungsauftrag zustande kommt, wird ein gemeinsames Ziel erarbeitet und im weiteren Verlauf regelmässig überprüft und allenfalls angepasst. In der weiteren Behandlung kommen je nach Alter und Situation verschiedene psychotherapeutische Ansätze zum Einsatz wie z.B. Spieltherapie, Gesprächstherapie im Einzel- oder Familien-Setting, etc. Manchmal kann auch eine medikamentöse Therapie angezeigt sein um die Symptomatik besser behandeln zu können. Es werden keine forensischen Gutachten durchgeführt. Wichtige Infos Erreichbarkeit Tel: 00423 233 13 00 Fax: 00423 233 13 02 Mail: praxis@inesgassner.li Falls Ihr Anruf nicht direkt entgegen genommen werden kann, hinterlassen Sie bitte Name, Tel-Nr. und kurz Ihr Anliegen, ich rufe Sie sobald als möglich zurück. Bei Notfällen wenden Sie sich bitte an Ihren Kinderarzt, Hausarzt oder den zuständigen Notfallarzt der Region. Ärztlicher Notfalldienst in FL nachts und am Wochenende: 00423 230 30 30 oder Sanitätsnotruf: 144. Finanzierung Patienten mit Grundversicherung müssen sich von ihrem Kinderarzt oder Hausarzt überweisen lassen, Patienten mit Zusatzversicherung können sich direkt anmelden. Sie erhalten die Rechnung nach Hause geschickt, bekommen diese aber bei vorhandener Kostengutsprache (bis auf den von Ihnen vereinbarten Selbstbehalt) von der Krankenkasse rückvergütet. Laut Vertrag mit dem LKV übernimmt Ihre Krankenkasse die Therapiekosten von jährlich bis zu 40 Stunden .

PremiumPremium Eintrag
Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapiePsychiatrieKinder- und JugendtherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Landstrasse 170, 9494 Schaan
Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapiePsychiatrieKinder- und JugendtherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte

Praxis Dr. med. Ines Gassner Fachärztin FMH für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie Behandlungs­angebot für Kinder und Jugendliche Das Angebot richtet sich an junge Menschen von 0 – 20 Jahren und ihre Eltern, Familien bzw. nächsten Bezugspersonen. Jede Entwicklungsphase bietet verschiedene, z.T. altersspezifische Herausforderungen und Problemstellungen, bei denen es manchmal notwendig sein kann, sich fachliche Unterstützung zu holen. Folgende Schwierigkeiten können beispielsweise Grund für eine Anmeldung in meiner Praxis sein: • Entwicklungsstörungen • Soziale und emotionale Verhaltensstörungen • Besondere Belastungen • Niedergeschlagenheit • Zwanghaftes Verhalten • Essstörungen • Ständige Unruhe • Schulprobleme • Aggressivität • Selbstverletzendes Verhalten • Selbstmordäusserungen • Psychisch kranke Eltern In der Regel folgt auf ein Erstgespräch eine Abklärungsphase mit Gesprächen über die bisherige Entwicklung , das Problemverhalten, die familiäre Situation und bei Bedarf über die Situation in Kindergarten, Schule oder am Ausbildungs- oder Arbeitsplatz. Ergänzend dazu können psychologische Testverfahren sowie eine körperliche Abklärung notwendig sein. Sobald alle notwendigen Befunde vorliegen, wird in einem Ergebnisgespräch das weitere Vorgehen gemeinsam mit Eltern und betroffenem Kind/Jugendlichen besprochen. Wenn ein Behandlungsauftrag zustande kommt, wird ein gemeinsames Ziel erarbeitet und im weiteren Verlauf regelmässig überprüft und allenfalls angepasst. In der weiteren Behandlung kommen je nach Alter und Situation verschiedene psychotherapeutische Ansätze zum Einsatz wie z.B. Spieltherapie, Gesprächstherapie im Einzel- oder Familien-Setting, etc. Manchmal kann auch eine medikamentöse Therapie angezeigt sein um die Symptomatik besser behandeln zu können. Es werden keine forensischen Gutachten durchgeführt. Wichtige Infos Erreichbarkeit Tel: 00423 233 13 00 Fax: 00423 233 13 02 Mail: praxis@inesgassner.li Falls Ihr Anruf nicht direkt entgegen genommen werden kann, hinterlassen Sie bitte Name, Tel-Nr. und kurz Ihr Anliegen, ich rufe Sie sobald als möglich zurück. Bei Notfällen wenden Sie sich bitte an Ihren Kinderarzt, Hausarzt oder den zuständigen Notfallarzt der Region. Ärztlicher Notfalldienst in FL nachts und am Wochenende: 00423 230 30 30 oder Sanitätsnotruf: 144. Finanzierung Patienten mit Grundversicherung müssen sich von ihrem Kinderarzt oder Hausarzt überweisen lassen, Patienten mit Zusatzversicherung können sich direkt anmelden. Sie erhalten die Rechnung nach Hause geschickt, bekommen diese aber bei vorhandener Kostengutsprache (bis auf den von Ihnen vereinbarten Selbstbehalt) von der Krankenkasse rückvergütet. Laut Vertrag mit dem LKV übernimmt Ihre Krankenkasse die Therapiekosten von jährlich bis zu 40 Stunden .

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 10:00
 Geschlossen bis 14:00
Energie & mehr
Noch keine Bewertungen

Energie & mehr

Romanshornerstrasse 235, 8580 Hefenhofen
PremiumPremium Eintrag
HypnoseCoachingHypnotherapiePsychologische BeratungMentaltrainingPsychologiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
 Geschlossen bis 07:30
Praxis Gaspoz
Noch keine Bewertungen

Praxis Gaspoz

Alexanderstrasse 18, 7000 Chur
PremiumPremium Eintrag
PsychiatriePsychotherapieErwachsenentherapiePsychologische BeratungEinzeltherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
 Geschlossen bis 09:00
Kurse für Psychotherapeuten und Psychiater
Noch keine Bewertungen

Kurse für Psychotherapeuten und Psychiater

Schanz 4, 6300 Zug
Kursangebot

Kurse für Psychotherapeuten und Psychiater Die Kurse sind für Psychiater und Psychologen mit psychotherapeutischer Aktivität vorgesehen. Die Berechtigung wird in den offiziellen Registern überprüft. Kosten auf Anfrage. Die Kurse werden ab 6 Anmeldungen durchgeführt. Kursangebot der Praxis Die nicht-hypnotische Regression mit Löschen von Symptomen Inhalt des Kurses: Erlernen der nicht-hypnotischen Regression mit Löschen von Symptomen, mit praktischen Übungen in der Kleingruppe (max. 8 Personen), Besprechung der Übungsresultate. Anwendung der nicht-hypnotischen Regression: Therapie einzelner Symptome , z.B. von Schlafstörungen, Müdigkeit, Stress, Problemen mit dem Loslassen. Therapie psychosomatischer Symptome , wie z.B. Zähneknirschen, Kopfweh, Schmerzen, Verspannung. Teilearbeit bzw. Therapie dissoziativer Symptome. Lektion am Morgen, 10:00-12:00 Uhr • Vorstellung der Methode, detaillierte Vorgehensweise, • Löschen von Symptomen, Vorgehensweise in der Regression. • Häufig auftretende Stolpersteine, Ausweichmethoden. • Der kopflastige Patient und die dadurch auftretenden Probleme in der Psychotherapie, hyp-notische Strategie bzw. Therapie unbewusster Konflikte mit wichtigen Bezugspersonen. • Präsentation von Fällen und der Resultate. • Vorteile der Methode im Vergleich zur Hypnose. • Unterstützende medikamentöse Therapie. Lektion am Nachmittag, 13-17:00 Uhr • Einüben der Regression in 2-er Gruppen, 2x 45 Minuten, die vorgängige Auswahl eines Themas ist empfehlenswert. • Diskussion der aufgetretenen Probleme. • Bei Bedarf Demonstration der Methode. Yogamatten und Decken werden zur Verfügung gestellt. Unterlagen Notizen werden durch die Teilnehmer erstellt. Eine Vorlage der nicht hypnotischen Regres-sion wird ausgehändigt. Die Methode darf ohne Bewilligung der Kursleitung nicht weiterge-geben werden. Dauer: Samstag oder Wochentag 10 – 16:00 Uhr, mit einer Mittagspause von 12-13 Uhr, gemein-sames Mittagessen ausserhalb der Praxis. Zugelassene Teilnehmer: Psychiater und Psychologen mit abgeschlossener psychotherapeutischer Ausbildung (wird überprüft). Kursbuchung und -kosten: Bei genügend Anmeldungen erfolgt die Terminauswahl über einen Doodle-Link.Kurskosten 450 Fr..

PremiumPremium Eintrag
KursePsychotherapieWeiterbildungCoachingPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Schanz 4, 6300 Zug
KursePsychotherapieWeiterbildungCoachingPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Kursangebot

Kurse für Psychotherapeuten und Psychiater Die Kurse sind für Psychiater und Psychologen mit psychotherapeutischer Aktivität vorgesehen. Die Berechtigung wird in den offiziellen Registern überprüft. Kosten auf Anfrage. Die Kurse werden ab 6 Anmeldungen durchgeführt. Kursangebot der Praxis Die nicht-hypnotische Regression mit Löschen von Symptomen Inhalt des Kurses: Erlernen der nicht-hypnotischen Regression mit Löschen von Symptomen, mit praktischen Übungen in der Kleingruppe (max. 8 Personen), Besprechung der Übungsresultate. Anwendung der nicht-hypnotischen Regression: Therapie einzelner Symptome , z.B. von Schlafstörungen, Müdigkeit, Stress, Problemen mit dem Loslassen. Therapie psychosomatischer Symptome , wie z.B. Zähneknirschen, Kopfweh, Schmerzen, Verspannung. Teilearbeit bzw. Therapie dissoziativer Symptome. Lektion am Morgen, 10:00-12:00 Uhr • Vorstellung der Methode, detaillierte Vorgehensweise, • Löschen von Symptomen, Vorgehensweise in der Regression. • Häufig auftretende Stolpersteine, Ausweichmethoden. • Der kopflastige Patient und die dadurch auftretenden Probleme in der Psychotherapie, hyp-notische Strategie bzw. Therapie unbewusster Konflikte mit wichtigen Bezugspersonen. • Präsentation von Fällen und der Resultate. • Vorteile der Methode im Vergleich zur Hypnose. • Unterstützende medikamentöse Therapie. Lektion am Nachmittag, 13-17:00 Uhr • Einüben der Regression in 2-er Gruppen, 2x 45 Minuten, die vorgängige Auswahl eines Themas ist empfehlenswert. • Diskussion der aufgetretenen Probleme. • Bei Bedarf Demonstration der Methode. Yogamatten und Decken werden zur Verfügung gestellt. Unterlagen Notizen werden durch die Teilnehmer erstellt. Eine Vorlage der nicht hypnotischen Regres-sion wird ausgehändigt. Die Methode darf ohne Bewilligung der Kursleitung nicht weiterge-geben werden. Dauer: Samstag oder Wochentag 10 – 16:00 Uhr, mit einer Mittagspause von 12-13 Uhr, gemein-sames Mittagessen ausserhalb der Praxis. Zugelassene Teilnehmer: Psychiater und Psychologen mit abgeschlossener psychotherapeutischer Ausbildung (wird überprüft). Kursbuchung und -kosten: Bei genügend Anmeldungen erfolgt die Terminauswahl über einen Doodle-Link.Kurskosten 450 Fr..

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 09:00
 Geschlossen bis 07:00
PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieTraumabewältigungKörperorientierte PsychotherapieGesundheitsberatungMedizinische TrainingstherapieCoachingPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
 Geschlossen bis 07:00
Psychologische Praxis Atelier Be-weg-ung

Bewertung 4.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Psychologische Praxis Atelier Be-weg-ung

Konstanzerstrasse 35, 8245 Feuerthalen
Praxis Atelier Be-weg-ung, Zentrum für Beratung und Kurse

• Psychologische Beratung Die Grundlage meiner psychologischen Arbeit ist die Transaktionsanalyse nach Dr. Eric Berne und die körperorientierte Prozessbegleitung IBP. Eine vertiefte Auseinandersetzung mit sich selbst, bzw. mit den Anforderungen, die das Leben mit sich bringt – sei es bei Krisen im persönlichen Bereich, in der Familie oder in der Partnerschaft – ist die Basis für Ihre Zufriedenheit und Lebendigkeit. Dazu gehören auch Trauma-Aufarbeitung wie auch Lösung von Panikattacken und Gefühlsregulierungen. • Supervision / Coaching Das eigene Handeln im Arbeitsfeld zu reflektieren und zu optimieren, ist zentral für Ihre berufliche Kompetenz und ist massgebend für Ihr Wohlbefinden. • Entspannungscoaching/Burnout-Beratung Um ein Burnout zu vermeiden – was die Folge von lang anhaltendem Stress sein kann – ist es wichtig, neue Energien zu schöpfen. Durch gezielte Entspannungsmethoden und mentale Übungen lernen Sie auch in belastenden Lebensphasen zur Ruhe zu kommen. Dieses Coaching eignet sich auch bei Schlafstörungen, Nervosität, Unkonzentriertheit usw. Ich arbeite in Einzelsitzungen und in Gruppenkursen. • Workshops / Kurse / Ausbildungen Ich biete immer wieder Workshops und Kurse zu den unterschiedlichsten Themen an: z.B • Tiefenentspannung (Autogenes Training / Yoga Nidra / PMR) • Meditation (Achtsamkeit / Tibetisch Buddhistischer Ansatz) • Psychologische Themen (Selbstliebe / Burnoutprävention / Neuorientierung / Grenzensetzten usw) • Körperzentrierte Kurse (Ganzheitliches Körpertraining / Yin Yoga) • Ausbildung zur Kursleiterin für Tiefenentspannungsmethoden

PremiumPremium Eintrag
Psychologische BeratungEheberatung PaarberatungSupervisionErwachsenentherapieCoachingPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Konstanzerstrasse 35, 8245 Feuerthalen
Psychologische BeratungEheberatung PaarberatungSupervisionErwachsenentherapieCoachingPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Praxis Atelier Be-weg-ung, Zentrum für Beratung und Kurse

• Psychologische Beratung Die Grundlage meiner psychologischen Arbeit ist die Transaktionsanalyse nach Dr. Eric Berne und die körperorientierte Prozessbegleitung IBP. Eine vertiefte Auseinandersetzung mit sich selbst, bzw. mit den Anforderungen, die das Leben mit sich bringt – sei es bei Krisen im persönlichen Bereich, in der Familie oder in der Partnerschaft – ist die Basis für Ihre Zufriedenheit und Lebendigkeit. Dazu gehören auch Trauma-Aufarbeitung wie auch Lösung von Panikattacken und Gefühlsregulierungen. • Supervision / Coaching Das eigene Handeln im Arbeitsfeld zu reflektieren und zu optimieren, ist zentral für Ihre berufliche Kompetenz und ist massgebend für Ihr Wohlbefinden. • Entspannungscoaching/Burnout-Beratung Um ein Burnout zu vermeiden – was die Folge von lang anhaltendem Stress sein kann – ist es wichtig, neue Energien zu schöpfen. Durch gezielte Entspannungsmethoden und mentale Übungen lernen Sie auch in belastenden Lebensphasen zur Ruhe zu kommen. Dieses Coaching eignet sich auch bei Schlafstörungen, Nervosität, Unkonzentriertheit usw. Ich arbeite in Einzelsitzungen und in Gruppenkursen. • Workshops / Kurse / Ausbildungen Ich biete immer wieder Workshops und Kurse zu den unterschiedlichsten Themen an: z.B • Tiefenentspannung (Autogenes Training / Yoga Nidra / PMR) • Meditation (Achtsamkeit / Tibetisch Buddhistischer Ansatz) • Psychologische Themen (Selbstliebe / Burnoutprävention / Neuorientierung / Grenzensetzten usw) • Körperzentrierte Kurse (Ganzheitliches Körpertraining / Yin Yoga) • Ausbildung zur Kursleiterin für Tiefenentspannungsmethoden

Bewertung 4.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen bis 07:00
 Geschlossen bis 08:00
Jugendstätte Bellevue - Institution für Jugendliche
Noch keine Bewertungen

Jugendstätte Bellevue - Institution für Jugendliche

Alte Landstrasse 6B, 9450 Altstätten SG
Jugendstätte Bellevue

Vision Unsere Rahmenbedingungen und unser pädagogisches Wirken ermöglicht den Mädchen und jungen Frauen eine ganzheitliche Bildung auf deren Basis sie: • ihre Fähigkeiten und Handlungsstrategien erweitern, • in der Lage sind, Beziehungen positiv zu gestalten und • ihr Leben eigenmächtig und selbstverantwortlich bestimmen zu können. Leitgedanken Zur Realisierung dieser Vision orientieren wir uns am Ansatz der Traumapädagogik und schaffen einen sicheren Ort für die Mädchen und jungen Frauen. Wir schaffen verlässliche, einschätzbare und zunehmend auch bewältigbare Lebensraum- und Alltagsbedingungen, die es den Mädchen und jungen Frauen ermöglichen, eine innere Sicherheit aufzubauen und Vertrauen in die äussere Welt und die darin lebenden Menschen zu fassen. Die Haltung, die wir sowohl den Mädchen und jungen Frauen wie auch unseren Kolleginnen und Kollegen gegenüber einnehmen, ist geprägt von den folgenden Leitgedanken. Einbezug und Mitwirkung Wir vertrauen den Menschen und trauen ihnen etwas zu. Wir verhelfen den Mädchen und jungen Frauen zu einer ihrem Entwicklungsstand entsprechenden grösstmöglichen Teilhabe. Mit einem professionellen Verständnis von Partizipation führen wir die jungen Menschen aus Ohnmachtsgefühlen heraus und unterstützen sie, sich zunehmend als eigenständig, kompetent und zugehörig zu erfahren. Auf der Ebene der Mitarbeitenden arbeiten wir – der jeweiligen Situation gerecht – auf verschiedenen Partizipationsstufen miteinander. Reflexion Problematische Verhaltensmuster, welche den Mädchen und den jungen Frauen in ihrer Entwicklung im Wege stehen, erklären wir vor dem Hintergrund früherer Belastungen und tragen dazu bei, diese gemeinsam mit ihnen aufzulösen und damit die Entwicklungsfähigkeit der jungen Menschen zu aktivieren und auszubauen. Dabei setzen wir unter anderem auf wohlwollende Auseinandersetzung und Reflexion mit den Mädchen und jungen Frauen und im Team. Achtung und Wertschätzung Wir befördern ein gewaltfreies Klima und verpflichten uns, die jungen Menschen, unsere Kolleginnen und Kollegen in jeder Situation in ihrer Individualität zu achten, zu respektieren und wertzuschätzen. Wir ermöglichen es den Mädchen und jungen Frauen auf diese Weise, sich und andere zu achten und als wertvoll zu erleben. Orientierung und Transparenz Unsere Organisation ist klar strukturiert. Wir pflegen einen verantwortungsvollen Umgang mit diesen Strukturen sowie mit Hierarchien und Machtverhältnissen. Wir legen Wert auf einen transparenten und gegenseitig verbindlichen Umgang mit Regeln und Abmachungen. Auf diese Weise schaffen wir ein berechenbares Lebensumfeld für die Mädchen und jungen Frauen und ein förderliches Arbeitsumfeld für unsere Kolleginnen und Kollegen. Spass und Freude Um die Widerstandsfähigkeit der jungen Menschen und unsere eigene Belastbarkeit zu stärken, nutzen wir Gelegenheiten für Spass und Freude. Wir befördern Erfahrungen von Genuss und Lebensfreude. • Bellevue im Überblick • Team • Wohnen • Interne Tagesstruktu r

PremiumPremium Eintrag
HeimBegleitetes WohnenJugendhausKinder- und JugendtherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Alte Landstrasse 6B, 9450 Altstätten SG
HeimBegleitetes WohnenJugendhausKinder- und JugendtherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Jugendstätte Bellevue

Vision Unsere Rahmenbedingungen und unser pädagogisches Wirken ermöglicht den Mädchen und jungen Frauen eine ganzheitliche Bildung auf deren Basis sie: • ihre Fähigkeiten und Handlungsstrategien erweitern, • in der Lage sind, Beziehungen positiv zu gestalten und • ihr Leben eigenmächtig und selbstverantwortlich bestimmen zu können. Leitgedanken Zur Realisierung dieser Vision orientieren wir uns am Ansatz der Traumapädagogik und schaffen einen sicheren Ort für die Mädchen und jungen Frauen. Wir schaffen verlässliche, einschätzbare und zunehmend auch bewältigbare Lebensraum- und Alltagsbedingungen, die es den Mädchen und jungen Frauen ermöglichen, eine innere Sicherheit aufzubauen und Vertrauen in die äussere Welt und die darin lebenden Menschen zu fassen. Die Haltung, die wir sowohl den Mädchen und jungen Frauen wie auch unseren Kolleginnen und Kollegen gegenüber einnehmen, ist geprägt von den folgenden Leitgedanken. Einbezug und Mitwirkung Wir vertrauen den Menschen und trauen ihnen etwas zu. Wir verhelfen den Mädchen und jungen Frauen zu einer ihrem Entwicklungsstand entsprechenden grösstmöglichen Teilhabe. Mit einem professionellen Verständnis von Partizipation führen wir die jungen Menschen aus Ohnmachtsgefühlen heraus und unterstützen sie, sich zunehmend als eigenständig, kompetent und zugehörig zu erfahren. Auf der Ebene der Mitarbeitenden arbeiten wir – der jeweiligen Situation gerecht – auf verschiedenen Partizipationsstufen miteinander. Reflexion Problematische Verhaltensmuster, welche den Mädchen und den jungen Frauen in ihrer Entwicklung im Wege stehen, erklären wir vor dem Hintergrund früherer Belastungen und tragen dazu bei, diese gemeinsam mit ihnen aufzulösen und damit die Entwicklungsfähigkeit der jungen Menschen zu aktivieren und auszubauen. Dabei setzen wir unter anderem auf wohlwollende Auseinandersetzung und Reflexion mit den Mädchen und jungen Frauen und im Team. Achtung und Wertschätzung Wir befördern ein gewaltfreies Klima und verpflichten uns, die jungen Menschen, unsere Kolleginnen und Kollegen in jeder Situation in ihrer Individualität zu achten, zu respektieren und wertzuschätzen. Wir ermöglichen es den Mädchen und jungen Frauen auf diese Weise, sich und andere zu achten und als wertvoll zu erleben. Orientierung und Transparenz Unsere Organisation ist klar strukturiert. Wir pflegen einen verantwortungsvollen Umgang mit diesen Strukturen sowie mit Hierarchien und Machtverhältnissen. Wir legen Wert auf einen transparenten und gegenseitig verbindlichen Umgang mit Regeln und Abmachungen. Auf diese Weise schaffen wir ein berechenbares Lebensumfeld für die Mädchen und jungen Frauen und ein förderliches Arbeitsumfeld für unsere Kolleginnen und Kollegen. Spass und Freude Um die Widerstandsfähigkeit der jungen Menschen und unsere eigene Belastbarkeit zu stärken, nutzen wir Gelegenheiten für Spass und Freude. Wir befördern Erfahrungen von Genuss und Lebensfreude. • Bellevue im Überblick • Team • Wohnen • Interne Tagesstruktu r

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 08:00
 Geschlossen bis 08:00
PremiumPremium Eintrag
Psychologische BeratungEheberatung PaarberatungFamilienstellenPsychotherapieCraniosacral TherapiePaar- und FamilientherapieLebensberatung LebenshilfeTraumabewältigungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Dorfstrasse 29, 6005 Luzern
Psychologische BeratungEheberatung PaarberatungFamilienstellenPsychotherapieCraniosacral TherapiePaar- und FamilientherapieLebensberatung LebenshilfeTraumabewältigungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Einzel- und Paartherapie, Craniosacral- u. Traumatherapie, Begleitung in Krisen

Praxis für Einzeltherapie und Paartherapie, Traumatherapie SE, Craniosacral Therapie Praxis: Dorfstrasse 29/31, 6005 Luzern ÖV-Anschluss und Parkplatz (HInweis auf der Webseite) Systemisch-integrative Einzeltherapie und Paartherapie Eheberatung • Beziehungscoaching • MännerPraxis Traumatherapie (SE) • Biodynamische Craniosacral Therapie • Unterstützung von Patchworkfamilien • Jugend- und Elternberatung Trauerbegleitung Familienstellen • Aufstellungsseminare • Systemaufstellungen in Organisationen Konfliktberatung • Klärungshilfe • Krisenunterstützung Prozessbegleitung in persönlichen und beruflichen Themen Supervision • Coaching • Teamentwicklung Bildung • Seminare • Workshops • Vorträge Praxis und Seminare in Luzern. • Beratung & Therapie • Beratungs- & Bildungsangebote • Einzelberatung • Paartherapie • Biodynamische Craniosacral-Therapie • Trauma-Arbeit SE • Coaching & Supervision • Beratung & Therapie • Seminare • Familienstellen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis 08:00
 Geschlossen bis 09:00
PremiumPremium Eintrag
Psychologische BeratungPsychotherapieEheberatung PaarberatungLebensberatung LebenshilfeCoachingPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
 Geschlossen bis 09:00
Ganzheitliche Gesundheitspraxis Anita Paul
Noch keine Bewertungen

Ganzheitliche Gesundheitspraxis Anita Paul

Unterer Chruchenberg 12, 8505 Pfyn

Mein Angebot : Eidg. dipl. KomplementärTherapie, Polarity Therapie inkl. Biodyn. Craniosacral Therapie, Astro-Polarity, Astrologische Psychologie, Numerologie, Personal Yoga, Somatic Experiencing (SE) Traumatherapie, Fachpsychotherapeutin für Psychotraumatologie/Traumatherapie, System-, Organisations- und Familienaufstellungen, systemische Familientherapie, Paarberatung/Paarcoaching/Mediation, Prozessbegleitung und Persönlichkeitsentwicklung/Einzelcoaching, Geistiges Heilen/Lichtarbeit/Spirituelle Lebensberatung/Heilmeditationen, Trauer- und Sterbebegleitung, EFT/MET (Energetische Psychologie) Energiearbeit mit Tieren (wenn möglich in der gewohnten Umgebung des Tieres z.B. Pferden im Stall, Hunde auch bei mir) Polarity Reinigungstee Weitere Infos auf meiner Homepage: www.lebeheute.ch . Ich bin von den meisten Krankenkassen anerkannt (Zusatzversicherung). Ziel meiner Arbeit ist , mit Hingabe, Fachwissen, Talent, (Lebens)Erfahrung, Kreativität, gutem Gespür sowie vielfältigen, bewährten und teilweise selber entwickelten Methoden zur Unterstützung der Selbstheilung, Persönlichkeitsentwicklung und allfälligen Neuorientierung beizutragen. Der Mensch wird dabei als Einheit von körperlichen, seelischen, geistigen und energetischen Aspekten betrachtet. Lebensorientierung wird vermittelt und fördert Bewusstsein, Achtsamkeit, Eigenverantwortung und Gesundheit.

PremiumPremium Eintrag
GesundheitspraxisKomplementärtherapiePsychotherapeutische TraumatherapieKörperarbeitCoachingEnergiearbeitKörperorientierte PsychotherapiePolarityPaar- und FamilientherapieAstrologiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Unterer Chruchenberg 12, 8505 Pfyn
GesundheitspraxisKomplementärtherapiePsychotherapeutische TraumatherapieKörperarbeitCoachingEnergiearbeitKörperorientierte PsychotherapiePolarityPaar- und FamilientherapieAstrologiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)

Mein Angebot : Eidg. dipl. KomplementärTherapie, Polarity Therapie inkl. Biodyn. Craniosacral Therapie, Astro-Polarity, Astrologische Psychologie, Numerologie, Personal Yoga, Somatic Experiencing (SE) Traumatherapie, Fachpsychotherapeutin für Psychotraumatologie/Traumatherapie, System-, Organisations- und Familienaufstellungen, systemische Familientherapie, Paarberatung/Paarcoaching/Mediation, Prozessbegleitung und Persönlichkeitsentwicklung/Einzelcoaching, Geistiges Heilen/Lichtarbeit/Spirituelle Lebensberatung/Heilmeditationen, Trauer- und Sterbebegleitung, EFT/MET (Energetische Psychologie) Energiearbeit mit Tieren (wenn möglich in der gewohnten Umgebung des Tieres z.B. Pferden im Stall, Hunde auch bei mir) Polarity Reinigungstee Weitere Infos auf meiner Homepage: www.lebeheute.ch . Ich bin von den meisten Krankenkassen anerkannt (Zusatzversicherung). Ziel meiner Arbeit ist , mit Hingabe, Fachwissen, Talent, (Lebens)Erfahrung, Kreativität, gutem Gespür sowie vielfältigen, bewährten und teilweise selber entwickelten Methoden zur Unterstützung der Selbstheilung, Persönlichkeitsentwicklung und allfälligen Neuorientierung beizutragen. Der Mensch wird dabei als Einheit von körperlichen, seelischen, geistigen und energetischen Aspekten betrachtet. Lebensorientierung wird vermittelt und fördert Bewusstsein, Achtsamkeit, Eigenverantwortung und Gesundheit.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 09:00
 Geschlossen bis 09:00
VALORE-Beratung A.Gräub

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

VALORE-Beratung A.Gräub

Seestrasse 47, 8596 Scherzingen
Einzelberatung (Coaching)

In den Einzelberatungen unterstütze ich Menschen sowohl im beruflichen als auch im privaten Umfeld. • Lebenskrise • Probleme am Arbeitsplatz • Hundetraining Die Hundetrainings finden an der folgenden Adresse statt: Stockwiesstrasse 3, 8566 Oberstöcken TG Einzelberatungen bieten den Vorteil, dass ich individuell auf das vorliegende Problem des Klienten eingehen und gezielt auf die Wahrnehmung der Probleme hin arbeiten kann. Auf ein Problem hin arbeiten heisst aber nicht, dass ich das Problem lösen kann oder lösen werde, sondern unterstütze den Klienten auf der Suche nach Lösungen um eigene Verhaltensstrategien zu entwickeln. Auf Wunsch können die Beratungen auch zu Hause durchgeführt werden. Erste Abklärungen gratis, sofern eine Beratung zu Stande kommt. Krankheitsbedingte Ausfälle am Arbeitsplatz Fallen Mitarbeiter immer wieder krankheitsbedingt am Arbeitsplatz aus und Sie fragen sich wieso? In der heutigen Zeit taucht das Problem immer mehr auf, dass die Arbeitnehmer immer länger krankgeschrieben sind. Als Arbeitgeber bleibt am Schluss meistens nur die Kündigung, da diese Mitarbeiter hohe Kosten verursachen. Dadurch löst sich das Problem Krankheit der Mitarbeiter aber nicht auf, sondern wird nur noch dadurch verschärft, dass die anfallende Arbeit auf den Rest der Mitarbeiter umgewälzt wird. Das Unternehmen möchte ja Kosten einsparen, um konkurrenzfähig zu bleiben. Und so entsteht ein sogenanntes Schneeballsystem und diese Mitarbeiter werden häufig durch den Druck dieser Mehrarbeit wiederum krank. Auf kurze Zeit gesehen, funktioniert diese Vorgangsweise des Arbeitgebers auch. Langfristig gesehen kann das keine Lösung sein. Es gibt Möglichkeiten dem entgegen zu wirken. Eine Lösung kann sein, mit den Mitarbeitern ins Gespräch zu kommen, um herauszufinden wieso sie mehr krank werden als andere Mitarbeiter.

PremiumPremium Eintrag
HundeschuleBeratungCoachingPsychologische BeratungKognitive VerhaltenstherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Seestrasse 47, 8596 Scherzingen
HundeschuleBeratungCoachingPsychologische BeratungKognitive VerhaltenstherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Einzelberatung (Coaching)

In den Einzelberatungen unterstütze ich Menschen sowohl im beruflichen als auch im privaten Umfeld. • Lebenskrise • Probleme am Arbeitsplatz • Hundetraining Die Hundetrainings finden an der folgenden Adresse statt: Stockwiesstrasse 3, 8566 Oberstöcken TG Einzelberatungen bieten den Vorteil, dass ich individuell auf das vorliegende Problem des Klienten eingehen und gezielt auf die Wahrnehmung der Probleme hin arbeiten kann. Auf ein Problem hin arbeiten heisst aber nicht, dass ich das Problem lösen kann oder lösen werde, sondern unterstütze den Klienten auf der Suche nach Lösungen um eigene Verhaltensstrategien zu entwickeln. Auf Wunsch können die Beratungen auch zu Hause durchgeführt werden. Erste Abklärungen gratis, sofern eine Beratung zu Stande kommt. Krankheitsbedingte Ausfälle am Arbeitsplatz Fallen Mitarbeiter immer wieder krankheitsbedingt am Arbeitsplatz aus und Sie fragen sich wieso? In der heutigen Zeit taucht das Problem immer mehr auf, dass die Arbeitnehmer immer länger krankgeschrieben sind. Als Arbeitgeber bleibt am Schluss meistens nur die Kündigung, da diese Mitarbeiter hohe Kosten verursachen. Dadurch löst sich das Problem Krankheit der Mitarbeiter aber nicht auf, sondern wird nur noch dadurch verschärft, dass die anfallende Arbeit auf den Rest der Mitarbeiter umgewälzt wird. Das Unternehmen möchte ja Kosten einsparen, um konkurrenzfähig zu bleiben. Und so entsteht ein sogenanntes Schneeballsystem und diese Mitarbeiter werden häufig durch den Druck dieser Mehrarbeit wiederum krank. Auf kurze Zeit gesehen, funktioniert diese Vorgangsweise des Arbeitgebers auch. Langfristig gesehen kann das keine Lösung sein. Es gibt Möglichkeiten dem entgegen zu wirken. Eine Lösung kann sein, mit den Mitarbeitern ins Gespräch zu kommen, um herauszufinden wieso sie mehr krank werden als andere Mitarbeiter.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis 09:00
* Wünscht keine Werbung

Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten) in Ostschweiz (Region)

Ebenfalls empfohlen

Ergebnisse filtern

Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten) in Ostschweiz (Region)

: 222 Einträge
 Geschlossen bis 10:00
Dr. med. Gassner Ines
Noch keine Bewertungen

Dr. med. Gassner Ines

Landstrasse 170, 9494 Schaan

Praxis Dr. med. Ines Gassner Fachärztin FMH für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie Behandlungs­angebot für Kinder und Jugendliche Das Angebot richtet sich an junge Menschen von 0 – 20 Jahren und ihre Eltern, Familien bzw. nächsten Bezugspersonen. Jede Entwicklungsphase bietet verschiedene, z.T. altersspezifische Herausforderungen und Problemstellungen, bei denen es manchmal notwendig sein kann, sich fachliche Unterstützung zu holen. Folgende Schwierigkeiten können beispielsweise Grund für eine Anmeldung in meiner Praxis sein: • Entwicklungsstörungen • Soziale und emotionale Verhaltensstörungen • Besondere Belastungen • Niedergeschlagenheit • Zwanghaftes Verhalten • Essstörungen • Ständige Unruhe • Schulprobleme • Aggressivität • Selbstverletzendes Verhalten • Selbstmordäusserungen • Psychisch kranke Eltern In der Regel folgt auf ein Erstgespräch eine Abklärungsphase mit Gesprächen über die bisherige Entwicklung , das Problemverhalten, die familiäre Situation und bei Bedarf über die Situation in Kindergarten, Schule oder am Ausbildungs- oder Arbeitsplatz. Ergänzend dazu können psychologische Testverfahren sowie eine körperliche Abklärung notwendig sein. Sobald alle notwendigen Befunde vorliegen, wird in einem Ergebnisgespräch das weitere Vorgehen gemeinsam mit Eltern und betroffenem Kind/Jugendlichen besprochen. Wenn ein Behandlungsauftrag zustande kommt, wird ein gemeinsames Ziel erarbeitet und im weiteren Verlauf regelmässig überprüft und allenfalls angepasst. In der weiteren Behandlung kommen je nach Alter und Situation verschiedene psychotherapeutische Ansätze zum Einsatz wie z.B. Spieltherapie, Gesprächstherapie im Einzel- oder Familien-Setting, etc. Manchmal kann auch eine medikamentöse Therapie angezeigt sein um die Symptomatik besser behandeln zu können. Es werden keine forensischen Gutachten durchgeführt. Wichtige Infos Erreichbarkeit Tel: 00423 233 13 00 Fax: 00423 233 13 02 Mail: praxis@inesgassner.li Falls Ihr Anruf nicht direkt entgegen genommen werden kann, hinterlassen Sie bitte Name, Tel-Nr. und kurz Ihr Anliegen, ich rufe Sie sobald als möglich zurück. Bei Notfällen wenden Sie sich bitte an Ihren Kinderarzt, Hausarzt oder den zuständigen Notfallarzt der Region. Ärztlicher Notfalldienst in FL nachts und am Wochenende: 00423 230 30 30 oder Sanitätsnotruf: 144. Finanzierung Patienten mit Grundversicherung müssen sich von ihrem Kinderarzt oder Hausarzt überweisen lassen, Patienten mit Zusatzversicherung können sich direkt anmelden. Sie erhalten die Rechnung nach Hause geschickt, bekommen diese aber bei vorhandener Kostengutsprache (bis auf den von Ihnen vereinbarten Selbstbehalt) von der Krankenkasse rückvergütet. Laut Vertrag mit dem LKV übernimmt Ihre Krankenkasse die Therapiekosten von jährlich bis zu 40 Stunden .

PremiumPremium Eintrag
Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapiePsychiatrieKinder- und JugendtherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Landstrasse 170, 9494 Schaan
Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapiePsychiatrieKinder- und JugendtherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte

Praxis Dr. med. Ines Gassner Fachärztin FMH für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie Behandlungs­angebot für Kinder und Jugendliche Das Angebot richtet sich an junge Menschen von 0 – 20 Jahren und ihre Eltern, Familien bzw. nächsten Bezugspersonen. Jede Entwicklungsphase bietet verschiedene, z.T. altersspezifische Herausforderungen und Problemstellungen, bei denen es manchmal notwendig sein kann, sich fachliche Unterstützung zu holen. Folgende Schwierigkeiten können beispielsweise Grund für eine Anmeldung in meiner Praxis sein: • Entwicklungsstörungen • Soziale und emotionale Verhaltensstörungen • Besondere Belastungen • Niedergeschlagenheit • Zwanghaftes Verhalten • Essstörungen • Ständige Unruhe • Schulprobleme • Aggressivität • Selbstverletzendes Verhalten • Selbstmordäusserungen • Psychisch kranke Eltern In der Regel folgt auf ein Erstgespräch eine Abklärungsphase mit Gesprächen über die bisherige Entwicklung , das Problemverhalten, die familiäre Situation und bei Bedarf über die Situation in Kindergarten, Schule oder am Ausbildungs- oder Arbeitsplatz. Ergänzend dazu können psychologische Testverfahren sowie eine körperliche Abklärung notwendig sein. Sobald alle notwendigen Befunde vorliegen, wird in einem Ergebnisgespräch das weitere Vorgehen gemeinsam mit Eltern und betroffenem Kind/Jugendlichen besprochen. Wenn ein Behandlungsauftrag zustande kommt, wird ein gemeinsames Ziel erarbeitet und im weiteren Verlauf regelmässig überprüft und allenfalls angepasst. In der weiteren Behandlung kommen je nach Alter und Situation verschiedene psychotherapeutische Ansätze zum Einsatz wie z.B. Spieltherapie, Gesprächstherapie im Einzel- oder Familien-Setting, etc. Manchmal kann auch eine medikamentöse Therapie angezeigt sein um die Symptomatik besser behandeln zu können. Es werden keine forensischen Gutachten durchgeführt. Wichtige Infos Erreichbarkeit Tel: 00423 233 13 00 Fax: 00423 233 13 02 Mail: praxis@inesgassner.li Falls Ihr Anruf nicht direkt entgegen genommen werden kann, hinterlassen Sie bitte Name, Tel-Nr. und kurz Ihr Anliegen, ich rufe Sie sobald als möglich zurück. Bei Notfällen wenden Sie sich bitte an Ihren Kinderarzt, Hausarzt oder den zuständigen Notfallarzt der Region. Ärztlicher Notfalldienst in FL nachts und am Wochenende: 00423 230 30 30 oder Sanitätsnotruf: 144. Finanzierung Patienten mit Grundversicherung müssen sich von ihrem Kinderarzt oder Hausarzt überweisen lassen, Patienten mit Zusatzversicherung können sich direkt anmelden. Sie erhalten die Rechnung nach Hause geschickt, bekommen diese aber bei vorhandener Kostengutsprache (bis auf den von Ihnen vereinbarten Selbstbehalt) von der Krankenkasse rückvergütet. Laut Vertrag mit dem LKV übernimmt Ihre Krankenkasse die Therapiekosten von jährlich bis zu 40 Stunden .

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 10:00
 Geschlossen bis 14:00
Energie & mehr
Noch keine Bewertungen

Energie & mehr

Romanshornerstrasse 235, 8580 Hefenhofen
PremiumPremium Eintrag
HypnoseCoachingHypnotherapiePsychologische BeratungMentaltrainingPsychologiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
 Geschlossen bis 07:30
Praxis Gaspoz
Noch keine Bewertungen

Praxis Gaspoz

Alexanderstrasse 18, 7000 Chur
PremiumPremium Eintrag
PsychiatriePsychotherapieErwachsenentherapiePsychologische BeratungEinzeltherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
 Geschlossen bis 09:00
Kurse für Psychotherapeuten und Psychiater
Noch keine Bewertungen

Kurse für Psychotherapeuten und Psychiater

Schanz 4, 6300 Zug
Kursangebot

Kurse für Psychotherapeuten und Psychiater Die Kurse sind für Psychiater und Psychologen mit psychotherapeutischer Aktivität vorgesehen. Die Berechtigung wird in den offiziellen Registern überprüft. Kosten auf Anfrage. Die Kurse werden ab 6 Anmeldungen durchgeführt. Kursangebot der Praxis Die nicht-hypnotische Regression mit Löschen von Symptomen Inhalt des Kurses: Erlernen der nicht-hypnotischen Regression mit Löschen von Symptomen, mit praktischen Übungen in der Kleingruppe (max. 8 Personen), Besprechung der Übungsresultate. Anwendung der nicht-hypnotischen Regression: Therapie einzelner Symptome , z.B. von Schlafstörungen, Müdigkeit, Stress, Problemen mit dem Loslassen. Therapie psychosomatischer Symptome , wie z.B. Zähneknirschen, Kopfweh, Schmerzen, Verspannung. Teilearbeit bzw. Therapie dissoziativer Symptome. Lektion am Morgen, 10:00-12:00 Uhr • Vorstellung der Methode, detaillierte Vorgehensweise, • Löschen von Symptomen, Vorgehensweise in der Regression. • Häufig auftretende Stolpersteine, Ausweichmethoden. • Der kopflastige Patient und die dadurch auftretenden Probleme in der Psychotherapie, hyp-notische Strategie bzw. Therapie unbewusster Konflikte mit wichtigen Bezugspersonen. • Präsentation von Fällen und der Resultate. • Vorteile der Methode im Vergleich zur Hypnose. • Unterstützende medikamentöse Therapie. Lektion am Nachmittag, 13-17:00 Uhr • Einüben der Regression in 2-er Gruppen, 2x 45 Minuten, die vorgängige Auswahl eines Themas ist empfehlenswert. • Diskussion der aufgetretenen Probleme. • Bei Bedarf Demonstration der Methode. Yogamatten und Decken werden zur Verfügung gestellt. Unterlagen Notizen werden durch die Teilnehmer erstellt. Eine Vorlage der nicht hypnotischen Regres-sion wird ausgehändigt. Die Methode darf ohne Bewilligung der Kursleitung nicht weiterge-geben werden. Dauer: Samstag oder Wochentag 10 – 16:00 Uhr, mit einer Mittagspause von 12-13 Uhr, gemein-sames Mittagessen ausserhalb der Praxis. Zugelassene Teilnehmer: Psychiater und Psychologen mit abgeschlossener psychotherapeutischer Ausbildung (wird überprüft). Kursbuchung und -kosten: Bei genügend Anmeldungen erfolgt die Terminauswahl über einen Doodle-Link.Kurskosten 450 Fr..

PremiumPremium Eintrag
KursePsychotherapieWeiterbildungCoachingPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Schanz 4, 6300 Zug
KursePsychotherapieWeiterbildungCoachingPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Kursangebot

Kurse für Psychotherapeuten und Psychiater Die Kurse sind für Psychiater und Psychologen mit psychotherapeutischer Aktivität vorgesehen. Die Berechtigung wird in den offiziellen Registern überprüft. Kosten auf Anfrage. Die Kurse werden ab 6 Anmeldungen durchgeführt. Kursangebot der Praxis Die nicht-hypnotische Regression mit Löschen von Symptomen Inhalt des Kurses: Erlernen der nicht-hypnotischen Regression mit Löschen von Symptomen, mit praktischen Übungen in der Kleingruppe (max. 8 Personen), Besprechung der Übungsresultate. Anwendung der nicht-hypnotischen Regression: Therapie einzelner Symptome , z.B. von Schlafstörungen, Müdigkeit, Stress, Problemen mit dem Loslassen. Therapie psychosomatischer Symptome , wie z.B. Zähneknirschen, Kopfweh, Schmerzen, Verspannung. Teilearbeit bzw. Therapie dissoziativer Symptome. Lektion am Morgen, 10:00-12:00 Uhr • Vorstellung der Methode, detaillierte Vorgehensweise, • Löschen von Symptomen, Vorgehensweise in der Regression. • Häufig auftretende Stolpersteine, Ausweichmethoden. • Der kopflastige Patient und die dadurch auftretenden Probleme in der Psychotherapie, hyp-notische Strategie bzw. Therapie unbewusster Konflikte mit wichtigen Bezugspersonen. • Präsentation von Fällen und der Resultate. • Vorteile der Methode im Vergleich zur Hypnose. • Unterstützende medikamentöse Therapie. Lektion am Nachmittag, 13-17:00 Uhr • Einüben der Regression in 2-er Gruppen, 2x 45 Minuten, die vorgängige Auswahl eines Themas ist empfehlenswert. • Diskussion der aufgetretenen Probleme. • Bei Bedarf Demonstration der Methode. Yogamatten und Decken werden zur Verfügung gestellt. Unterlagen Notizen werden durch die Teilnehmer erstellt. Eine Vorlage der nicht hypnotischen Regres-sion wird ausgehändigt. Die Methode darf ohne Bewilligung der Kursleitung nicht weiterge-geben werden. Dauer: Samstag oder Wochentag 10 – 16:00 Uhr, mit einer Mittagspause von 12-13 Uhr, gemein-sames Mittagessen ausserhalb der Praxis. Zugelassene Teilnehmer: Psychiater und Psychologen mit abgeschlossener psychotherapeutischer Ausbildung (wird überprüft). Kursbuchung und -kosten: Bei genügend Anmeldungen erfolgt die Terminauswahl über einen Doodle-Link.Kurskosten 450 Fr..

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 09:00
 Geschlossen bis 07:00
PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieTraumabewältigungKörperorientierte PsychotherapieGesundheitsberatungMedizinische TrainingstherapieCoachingPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
 Geschlossen bis 07:00
Psychologische Praxis Atelier Be-weg-ung

Bewertung 4.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Psychologische Praxis Atelier Be-weg-ung

Konstanzerstrasse 35, 8245 Feuerthalen
Praxis Atelier Be-weg-ung, Zentrum für Beratung und Kurse

• Psychologische Beratung Die Grundlage meiner psychologischen Arbeit ist die Transaktionsanalyse nach Dr. Eric Berne und die körperorientierte Prozessbegleitung IBP. Eine vertiefte Auseinandersetzung mit sich selbst, bzw. mit den Anforderungen, die das Leben mit sich bringt – sei es bei Krisen im persönlichen Bereich, in der Familie oder in der Partnerschaft – ist die Basis für Ihre Zufriedenheit und Lebendigkeit. Dazu gehören auch Trauma-Aufarbeitung wie auch Lösung von Panikattacken und Gefühlsregulierungen. • Supervision / Coaching Das eigene Handeln im Arbeitsfeld zu reflektieren und zu optimieren, ist zentral für Ihre berufliche Kompetenz und ist massgebend für Ihr Wohlbefinden. • Entspannungscoaching/Burnout-Beratung Um ein Burnout zu vermeiden – was die Folge von lang anhaltendem Stress sein kann – ist es wichtig, neue Energien zu schöpfen. Durch gezielte Entspannungsmethoden und mentale Übungen lernen Sie auch in belastenden Lebensphasen zur Ruhe zu kommen. Dieses Coaching eignet sich auch bei Schlafstörungen, Nervosität, Unkonzentriertheit usw. Ich arbeite in Einzelsitzungen und in Gruppenkursen. • Workshops / Kurse / Ausbildungen Ich biete immer wieder Workshops und Kurse zu den unterschiedlichsten Themen an: z.B • Tiefenentspannung (Autogenes Training / Yoga Nidra / PMR) • Meditation (Achtsamkeit / Tibetisch Buddhistischer Ansatz) • Psychologische Themen (Selbstliebe / Burnoutprävention / Neuorientierung / Grenzensetzten usw) • Körperzentrierte Kurse (Ganzheitliches Körpertraining / Yin Yoga) • Ausbildung zur Kursleiterin für Tiefenentspannungsmethoden

PremiumPremium Eintrag
Psychologische BeratungEheberatung PaarberatungSupervisionErwachsenentherapieCoachingPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Konstanzerstrasse 35, 8245 Feuerthalen
Psychologische BeratungEheberatung PaarberatungSupervisionErwachsenentherapieCoachingPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Praxis Atelier Be-weg-ung, Zentrum für Beratung und Kurse

• Psychologische Beratung Die Grundlage meiner psychologischen Arbeit ist die Transaktionsanalyse nach Dr. Eric Berne und die körperorientierte Prozessbegleitung IBP. Eine vertiefte Auseinandersetzung mit sich selbst, bzw. mit den Anforderungen, die das Leben mit sich bringt – sei es bei Krisen im persönlichen Bereich, in der Familie oder in der Partnerschaft – ist die Basis für Ihre Zufriedenheit und Lebendigkeit. Dazu gehören auch Trauma-Aufarbeitung wie auch Lösung von Panikattacken und Gefühlsregulierungen. • Supervision / Coaching Das eigene Handeln im Arbeitsfeld zu reflektieren und zu optimieren, ist zentral für Ihre berufliche Kompetenz und ist massgebend für Ihr Wohlbefinden. • Entspannungscoaching/Burnout-Beratung Um ein Burnout zu vermeiden – was die Folge von lang anhaltendem Stress sein kann – ist es wichtig, neue Energien zu schöpfen. Durch gezielte Entspannungsmethoden und mentale Übungen lernen Sie auch in belastenden Lebensphasen zur Ruhe zu kommen. Dieses Coaching eignet sich auch bei Schlafstörungen, Nervosität, Unkonzentriertheit usw. Ich arbeite in Einzelsitzungen und in Gruppenkursen. • Workshops / Kurse / Ausbildungen Ich biete immer wieder Workshops und Kurse zu den unterschiedlichsten Themen an: z.B • Tiefenentspannung (Autogenes Training / Yoga Nidra / PMR) • Meditation (Achtsamkeit / Tibetisch Buddhistischer Ansatz) • Psychologische Themen (Selbstliebe / Burnoutprävention / Neuorientierung / Grenzensetzten usw) • Körperzentrierte Kurse (Ganzheitliches Körpertraining / Yin Yoga) • Ausbildung zur Kursleiterin für Tiefenentspannungsmethoden

Bewertung 4.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen bis 07:00
 Geschlossen bis 08:00
Jugendstätte Bellevue - Institution für Jugendliche
Noch keine Bewertungen

Jugendstätte Bellevue - Institution für Jugendliche

Alte Landstrasse 6B, 9450 Altstätten SG
Jugendstätte Bellevue

Vision Unsere Rahmenbedingungen und unser pädagogisches Wirken ermöglicht den Mädchen und jungen Frauen eine ganzheitliche Bildung auf deren Basis sie: • ihre Fähigkeiten und Handlungsstrategien erweitern, • in der Lage sind, Beziehungen positiv zu gestalten und • ihr Leben eigenmächtig und selbstverantwortlich bestimmen zu können. Leitgedanken Zur Realisierung dieser Vision orientieren wir uns am Ansatz der Traumapädagogik und schaffen einen sicheren Ort für die Mädchen und jungen Frauen. Wir schaffen verlässliche, einschätzbare und zunehmend auch bewältigbare Lebensraum- und Alltagsbedingungen, die es den Mädchen und jungen Frauen ermöglichen, eine innere Sicherheit aufzubauen und Vertrauen in die äussere Welt und die darin lebenden Menschen zu fassen. Die Haltung, die wir sowohl den Mädchen und jungen Frauen wie auch unseren Kolleginnen und Kollegen gegenüber einnehmen, ist geprägt von den folgenden Leitgedanken. Einbezug und Mitwirkung Wir vertrauen den Menschen und trauen ihnen etwas zu. Wir verhelfen den Mädchen und jungen Frauen zu einer ihrem Entwicklungsstand entsprechenden grösstmöglichen Teilhabe. Mit einem professionellen Verständnis von Partizipation führen wir die jungen Menschen aus Ohnmachtsgefühlen heraus und unterstützen sie, sich zunehmend als eigenständig, kompetent und zugehörig zu erfahren. Auf der Ebene der Mitarbeitenden arbeiten wir – der jeweiligen Situation gerecht – auf verschiedenen Partizipationsstufen miteinander. Reflexion Problematische Verhaltensmuster, welche den Mädchen und den jungen Frauen in ihrer Entwicklung im Wege stehen, erklären wir vor dem Hintergrund früherer Belastungen und tragen dazu bei, diese gemeinsam mit ihnen aufzulösen und damit die Entwicklungsfähigkeit der jungen Menschen zu aktivieren und auszubauen. Dabei setzen wir unter anderem auf wohlwollende Auseinandersetzung und Reflexion mit den Mädchen und jungen Frauen und im Team. Achtung und Wertschätzung Wir befördern ein gewaltfreies Klima und verpflichten uns, die jungen Menschen, unsere Kolleginnen und Kollegen in jeder Situation in ihrer Individualität zu achten, zu respektieren und wertzuschätzen. Wir ermöglichen es den Mädchen und jungen Frauen auf diese Weise, sich und andere zu achten und als wertvoll zu erleben. Orientierung und Transparenz Unsere Organisation ist klar strukturiert. Wir pflegen einen verantwortungsvollen Umgang mit diesen Strukturen sowie mit Hierarchien und Machtverhältnissen. Wir legen Wert auf einen transparenten und gegenseitig verbindlichen Umgang mit Regeln und Abmachungen. Auf diese Weise schaffen wir ein berechenbares Lebensumfeld für die Mädchen und jungen Frauen und ein förderliches Arbeitsumfeld für unsere Kolleginnen und Kollegen. Spass und Freude Um die Widerstandsfähigkeit der jungen Menschen und unsere eigene Belastbarkeit zu stärken, nutzen wir Gelegenheiten für Spass und Freude. Wir befördern Erfahrungen von Genuss und Lebensfreude. • Bellevue im Überblick • Team • Wohnen • Interne Tagesstruktu r

PremiumPremium Eintrag
HeimBegleitetes WohnenJugendhausKinder- und JugendtherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Alte Landstrasse 6B, 9450 Altstätten SG
HeimBegleitetes WohnenJugendhausKinder- und JugendtherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Jugendstätte Bellevue

Vision Unsere Rahmenbedingungen und unser pädagogisches Wirken ermöglicht den Mädchen und jungen Frauen eine ganzheitliche Bildung auf deren Basis sie: • ihre Fähigkeiten und Handlungsstrategien erweitern, • in der Lage sind, Beziehungen positiv zu gestalten und • ihr Leben eigenmächtig und selbstverantwortlich bestimmen zu können. Leitgedanken Zur Realisierung dieser Vision orientieren wir uns am Ansatz der Traumapädagogik und schaffen einen sicheren Ort für die Mädchen und jungen Frauen. Wir schaffen verlässliche, einschätzbare und zunehmend auch bewältigbare Lebensraum- und Alltagsbedingungen, die es den Mädchen und jungen Frauen ermöglichen, eine innere Sicherheit aufzubauen und Vertrauen in die äussere Welt und die darin lebenden Menschen zu fassen. Die Haltung, die wir sowohl den Mädchen und jungen Frauen wie auch unseren Kolleginnen und Kollegen gegenüber einnehmen, ist geprägt von den folgenden Leitgedanken. Einbezug und Mitwirkung Wir vertrauen den Menschen und trauen ihnen etwas zu. Wir verhelfen den Mädchen und jungen Frauen zu einer ihrem Entwicklungsstand entsprechenden grösstmöglichen Teilhabe. Mit einem professionellen Verständnis von Partizipation führen wir die jungen Menschen aus Ohnmachtsgefühlen heraus und unterstützen sie, sich zunehmend als eigenständig, kompetent und zugehörig zu erfahren. Auf der Ebene der Mitarbeitenden arbeiten wir – der jeweiligen Situation gerecht – auf verschiedenen Partizipationsstufen miteinander. Reflexion Problematische Verhaltensmuster, welche den Mädchen und den jungen Frauen in ihrer Entwicklung im Wege stehen, erklären wir vor dem Hintergrund früherer Belastungen und tragen dazu bei, diese gemeinsam mit ihnen aufzulösen und damit die Entwicklungsfähigkeit der jungen Menschen zu aktivieren und auszubauen. Dabei setzen wir unter anderem auf wohlwollende Auseinandersetzung und Reflexion mit den Mädchen und jungen Frauen und im Team. Achtung und Wertschätzung Wir befördern ein gewaltfreies Klima und verpflichten uns, die jungen Menschen, unsere Kolleginnen und Kollegen in jeder Situation in ihrer Individualität zu achten, zu respektieren und wertzuschätzen. Wir ermöglichen es den Mädchen und jungen Frauen auf diese Weise, sich und andere zu achten und als wertvoll zu erleben. Orientierung und Transparenz Unsere Organisation ist klar strukturiert. Wir pflegen einen verantwortungsvollen Umgang mit diesen Strukturen sowie mit Hierarchien und Machtverhältnissen. Wir legen Wert auf einen transparenten und gegenseitig verbindlichen Umgang mit Regeln und Abmachungen. Auf diese Weise schaffen wir ein berechenbares Lebensumfeld für die Mädchen und jungen Frauen und ein förderliches Arbeitsumfeld für unsere Kolleginnen und Kollegen. Spass und Freude Um die Widerstandsfähigkeit der jungen Menschen und unsere eigene Belastbarkeit zu stärken, nutzen wir Gelegenheiten für Spass und Freude. Wir befördern Erfahrungen von Genuss und Lebensfreude. • Bellevue im Überblick • Team • Wohnen • Interne Tagesstruktu r

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 08:00
 Geschlossen bis 08:00
PremiumPremium Eintrag
Psychologische BeratungEheberatung PaarberatungFamilienstellenPsychotherapieCraniosacral TherapiePaar- und FamilientherapieLebensberatung LebenshilfeTraumabewältigungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Dorfstrasse 29, 6005 Luzern
Psychologische BeratungEheberatung PaarberatungFamilienstellenPsychotherapieCraniosacral TherapiePaar- und FamilientherapieLebensberatung LebenshilfeTraumabewältigungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Einzel- und Paartherapie, Craniosacral- u. Traumatherapie, Begleitung in Krisen

Praxis für Einzeltherapie und Paartherapie, Traumatherapie SE, Craniosacral Therapie Praxis: Dorfstrasse 29/31, 6005 Luzern ÖV-Anschluss und Parkplatz (HInweis auf der Webseite) Systemisch-integrative Einzeltherapie und Paartherapie Eheberatung • Beziehungscoaching • MännerPraxis Traumatherapie (SE) • Biodynamische Craniosacral Therapie • Unterstützung von Patchworkfamilien • Jugend- und Elternberatung Trauerbegleitung Familienstellen • Aufstellungsseminare • Systemaufstellungen in Organisationen Konfliktberatung • Klärungshilfe • Krisenunterstützung Prozessbegleitung in persönlichen und beruflichen Themen Supervision • Coaching • Teamentwicklung Bildung • Seminare • Workshops • Vorträge Praxis und Seminare in Luzern. • Beratung & Therapie • Beratungs- & Bildungsangebote • Einzelberatung • Paartherapie • Biodynamische Craniosacral-Therapie • Trauma-Arbeit SE • Coaching & Supervision • Beratung & Therapie • Seminare • Familienstellen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis 08:00
 Geschlossen bis 09:00
PremiumPremium Eintrag
Psychologische BeratungPsychotherapieEheberatung PaarberatungLebensberatung LebenshilfeCoachingPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
 Geschlossen bis 09:00
Ganzheitliche Gesundheitspraxis Anita Paul
Noch keine Bewertungen

Ganzheitliche Gesundheitspraxis Anita Paul

Unterer Chruchenberg 12, 8505 Pfyn

Mein Angebot : Eidg. dipl. KomplementärTherapie, Polarity Therapie inkl. Biodyn. Craniosacral Therapie, Astro-Polarity, Astrologische Psychologie, Numerologie, Personal Yoga, Somatic Experiencing (SE) Traumatherapie, Fachpsychotherapeutin für Psychotraumatologie/Traumatherapie, System-, Organisations- und Familienaufstellungen, systemische Familientherapie, Paarberatung/Paarcoaching/Mediation, Prozessbegleitung und Persönlichkeitsentwicklung/Einzelcoaching, Geistiges Heilen/Lichtarbeit/Spirituelle Lebensberatung/Heilmeditationen, Trauer- und Sterbebegleitung, EFT/MET (Energetische Psychologie) Energiearbeit mit Tieren (wenn möglich in der gewohnten Umgebung des Tieres z.B. Pferden im Stall, Hunde auch bei mir) Polarity Reinigungstee Weitere Infos auf meiner Homepage: www.lebeheute.ch . Ich bin von den meisten Krankenkassen anerkannt (Zusatzversicherung). Ziel meiner Arbeit ist , mit Hingabe, Fachwissen, Talent, (Lebens)Erfahrung, Kreativität, gutem Gespür sowie vielfältigen, bewährten und teilweise selber entwickelten Methoden zur Unterstützung der Selbstheilung, Persönlichkeitsentwicklung und allfälligen Neuorientierung beizutragen. Der Mensch wird dabei als Einheit von körperlichen, seelischen, geistigen und energetischen Aspekten betrachtet. Lebensorientierung wird vermittelt und fördert Bewusstsein, Achtsamkeit, Eigenverantwortung und Gesundheit.

PremiumPremium Eintrag
GesundheitspraxisKomplementärtherapiePsychotherapeutische TraumatherapieKörperarbeitCoachingEnergiearbeitKörperorientierte PsychotherapiePolarityPaar- und FamilientherapieAstrologiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Unterer Chruchenberg 12, 8505 Pfyn
GesundheitspraxisKomplementärtherapiePsychotherapeutische TraumatherapieKörperarbeitCoachingEnergiearbeitKörperorientierte PsychotherapiePolarityPaar- und FamilientherapieAstrologiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)

Mein Angebot : Eidg. dipl. KomplementärTherapie, Polarity Therapie inkl. Biodyn. Craniosacral Therapie, Astro-Polarity, Astrologische Psychologie, Numerologie, Personal Yoga, Somatic Experiencing (SE) Traumatherapie, Fachpsychotherapeutin für Psychotraumatologie/Traumatherapie, System-, Organisations- und Familienaufstellungen, systemische Familientherapie, Paarberatung/Paarcoaching/Mediation, Prozessbegleitung und Persönlichkeitsentwicklung/Einzelcoaching, Geistiges Heilen/Lichtarbeit/Spirituelle Lebensberatung/Heilmeditationen, Trauer- und Sterbebegleitung, EFT/MET (Energetische Psychologie) Energiearbeit mit Tieren (wenn möglich in der gewohnten Umgebung des Tieres z.B. Pferden im Stall, Hunde auch bei mir) Polarity Reinigungstee Weitere Infos auf meiner Homepage: www.lebeheute.ch . Ich bin von den meisten Krankenkassen anerkannt (Zusatzversicherung). Ziel meiner Arbeit ist , mit Hingabe, Fachwissen, Talent, (Lebens)Erfahrung, Kreativität, gutem Gespür sowie vielfältigen, bewährten und teilweise selber entwickelten Methoden zur Unterstützung der Selbstheilung, Persönlichkeitsentwicklung und allfälligen Neuorientierung beizutragen. Der Mensch wird dabei als Einheit von körperlichen, seelischen, geistigen und energetischen Aspekten betrachtet. Lebensorientierung wird vermittelt und fördert Bewusstsein, Achtsamkeit, Eigenverantwortung und Gesundheit.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 09:00
 Geschlossen bis 09:00
VALORE-Beratung A.Gräub

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

VALORE-Beratung A.Gräub

Seestrasse 47, 8596 Scherzingen
Einzelberatung (Coaching)

In den Einzelberatungen unterstütze ich Menschen sowohl im beruflichen als auch im privaten Umfeld. • Lebenskrise • Probleme am Arbeitsplatz • Hundetraining Die Hundetrainings finden an der folgenden Adresse statt: Stockwiesstrasse 3, 8566 Oberstöcken TG Einzelberatungen bieten den Vorteil, dass ich individuell auf das vorliegende Problem des Klienten eingehen und gezielt auf die Wahrnehmung der Probleme hin arbeiten kann. Auf ein Problem hin arbeiten heisst aber nicht, dass ich das Problem lösen kann oder lösen werde, sondern unterstütze den Klienten auf der Suche nach Lösungen um eigene Verhaltensstrategien zu entwickeln. Auf Wunsch können die Beratungen auch zu Hause durchgeführt werden. Erste Abklärungen gratis, sofern eine Beratung zu Stande kommt. Krankheitsbedingte Ausfälle am Arbeitsplatz Fallen Mitarbeiter immer wieder krankheitsbedingt am Arbeitsplatz aus und Sie fragen sich wieso? In der heutigen Zeit taucht das Problem immer mehr auf, dass die Arbeitnehmer immer länger krankgeschrieben sind. Als Arbeitgeber bleibt am Schluss meistens nur die Kündigung, da diese Mitarbeiter hohe Kosten verursachen. Dadurch löst sich das Problem Krankheit der Mitarbeiter aber nicht auf, sondern wird nur noch dadurch verschärft, dass die anfallende Arbeit auf den Rest der Mitarbeiter umgewälzt wird. Das Unternehmen möchte ja Kosten einsparen, um konkurrenzfähig zu bleiben. Und so entsteht ein sogenanntes Schneeballsystem und diese Mitarbeiter werden häufig durch den Druck dieser Mehrarbeit wiederum krank. Auf kurze Zeit gesehen, funktioniert diese Vorgangsweise des Arbeitgebers auch. Langfristig gesehen kann das keine Lösung sein. Es gibt Möglichkeiten dem entgegen zu wirken. Eine Lösung kann sein, mit den Mitarbeitern ins Gespräch zu kommen, um herauszufinden wieso sie mehr krank werden als andere Mitarbeiter.

PremiumPremium Eintrag
HundeschuleBeratungCoachingPsychologische BeratungKognitive VerhaltenstherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Seestrasse 47, 8596 Scherzingen
HundeschuleBeratungCoachingPsychologische BeratungKognitive VerhaltenstherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Einzelberatung (Coaching)

In den Einzelberatungen unterstütze ich Menschen sowohl im beruflichen als auch im privaten Umfeld. • Lebenskrise • Probleme am Arbeitsplatz • Hundetraining Die Hundetrainings finden an der folgenden Adresse statt: Stockwiesstrasse 3, 8566 Oberstöcken TG Einzelberatungen bieten den Vorteil, dass ich individuell auf das vorliegende Problem des Klienten eingehen und gezielt auf die Wahrnehmung der Probleme hin arbeiten kann. Auf ein Problem hin arbeiten heisst aber nicht, dass ich das Problem lösen kann oder lösen werde, sondern unterstütze den Klienten auf der Suche nach Lösungen um eigene Verhaltensstrategien zu entwickeln. Auf Wunsch können die Beratungen auch zu Hause durchgeführt werden. Erste Abklärungen gratis, sofern eine Beratung zu Stande kommt. Krankheitsbedingte Ausfälle am Arbeitsplatz Fallen Mitarbeiter immer wieder krankheitsbedingt am Arbeitsplatz aus und Sie fragen sich wieso? In der heutigen Zeit taucht das Problem immer mehr auf, dass die Arbeitnehmer immer länger krankgeschrieben sind. Als Arbeitgeber bleibt am Schluss meistens nur die Kündigung, da diese Mitarbeiter hohe Kosten verursachen. Dadurch löst sich das Problem Krankheit der Mitarbeiter aber nicht auf, sondern wird nur noch dadurch verschärft, dass die anfallende Arbeit auf den Rest der Mitarbeiter umgewälzt wird. Das Unternehmen möchte ja Kosten einsparen, um konkurrenzfähig zu bleiben. Und so entsteht ein sogenanntes Schneeballsystem und diese Mitarbeiter werden häufig durch den Druck dieser Mehrarbeit wiederum krank. Auf kurze Zeit gesehen, funktioniert diese Vorgangsweise des Arbeitgebers auch. Langfristig gesehen kann das keine Lösung sein. Es gibt Möglichkeiten dem entgegen zu wirken. Eine Lösung kann sein, mit den Mitarbeitern ins Gespräch zu kommen, um herauszufinden wieso sie mehr krank werden als andere Mitarbeiter.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis 09:00
* Wünscht keine Werbung