Filterwerkstatt-fuer-menschen-mit-behinderung in embrach: 5 Einträge KartenansichtBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)tilia Tagestätte Atelier EmbrachRömerweg 11, 8424 EmbrachÜber UnsUnsere Standorte • tilia Wohnen & Beschäftigung • tilia Wohngruppe Winterthur • tilia Wohngruppe Hochfelden • tilia Wohngruppe Freienstein • tilia Atelier Miracolo • tilia Tagestätte Atelier Embrach • tilia - AWG43 • tilia – AWG53 • tilia Wohngruppe EmbrachTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menutilia Tagestätte Atelier EmbrachRömerweg 11, 8424 EmbrachWerkstatt für Menschen mit Behinderung•Wohngruppe•Wohngemeinschaft•Institution für Menschen mit BehinderungÜber UnsUnsere Standorte • tilia Wohnen & Beschäftigung • tilia Wohngruppe Winterthur • tilia Wohngruppe Hochfelden • tilia Wohngruppe Freienstein • tilia Atelier Miracolo • tilia Tagestätte Atelier Embrach • tilia - AWG43 • tilia – AWG53 • tilia Wohngruppe EmbrachBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Anrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)InaktivSchachenstrasse 7, 8182 HochfeldenÜber UnsUnsere Standorte • tilia Wohnen & Beschäftigung • tilia Wohngruppe Winterthur • tilia Wohngruppe Hochfelden • tilia Wohngruppe Freienstein • tilia Atelier Miracolo • tilia Tagestätte Atelier Embrach • tilia - AWG43 • tilia – AWG53 • tilia Wohngruppe Embrach Was wir bieten In unseren hochstrukturierten Wohngruppen auf dem Areal Rheinau finden Menschen mit kognitiver und/oder psychischer Beeinträchtigung, herausforderndem Verhalten und erheblichem Unterstützungsbedarf einen Platz zum Leben. Die Betreuung ist eng begleitend. Bewohnerinnen und Bewohner, die nur wenig oder gar nicht sprechen können, werden mit speziellen Hilfsmitteln und Methoden einbezogen. Wir bieten auch Wohnplätze für Menschen mit kognitiver und/oder psychischer Beeinträchtigung, die weniger Unterstützung benötigen in unterschiedlich strukturierten Wohngruppen auf dem Areal und im Dorf Rheinau. Dieser Wohnplatz soll den Bewohnerinnen und Bewohnern möglichst viel Mitbestimmung und Autonomie ermöglichen. Dadurch sollen sie Eigen- und Mitverantwortung übernehmen. Die Bewohnerinnen und Bewohner lernen ebenfalls, einen gelingenden Gruppenalltag mitzugestalten und die Grenzen und Rechte anderer Menschen zu respektieren. In unseren Ateliers Holz, Garten, Tier und Miracolo in Rheinau finden unsere Bewohnerinnen und Bewohner eine auf sie angepasste, sinnvolle Beschäftigung. Neben der Tagesstruktur in den Ateliers und auf der Gruppe finden gemeinsame Freizeitaktivitäten statt. Für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen bieten wir auch in unseren dezentralen Wohngruppen in Embrach, Winterthur, Hochfelden und Freienstein ein Zuhause. Unsere Schwerpunkte sind die Betreuung von Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, mit zum Teil erhöhtem Unterstützungsbedarf und/oder mit einer zusätzlicher Suchtproblematik. Die Rehabilitation von Erwachsenen und die Begleitung von jungen Erwachsenen sind ebenfalls Schwerpunkte. Der Aufenthalt kann längerfristig oder vorübergehend sein. Die Tagesstätte Atelier auf dem Areal Hard in Embrach steht Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung als Beschäftigungs- und Tagesstruktur zur Verfügung.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuInaktivSchachenstrasse 7, 8182 HochfeldenInstitution für Menschen mit Behinderung•Wohngruppe•Wohngemeinschaft•Brockenhaus•Werkstatt für Menschen mit BehinderungÜber UnsUnsere Standorte • tilia Wohnen & Beschäftigung • tilia Wohngruppe Winterthur • tilia Wohngruppe Hochfelden • tilia Wohngruppe Freienstein • tilia Atelier Miracolo • tilia Tagestätte Atelier Embrach • tilia - AWG43 • tilia – AWG53 • tilia Wohngruppe Embrach Was wir bieten In unseren hochstrukturierten Wohngruppen auf dem Areal Rheinau finden Menschen mit kognitiver und/oder psychischer Beeinträchtigung, herausforderndem Verhalten und erheblichem Unterstützungsbedarf einen Platz zum Leben. Die Betreuung ist eng begleitend. Bewohnerinnen und Bewohner, die nur wenig oder gar nicht sprechen können, werden mit speziellen Hilfsmitteln und Methoden einbezogen. Wir bieten auch Wohnplätze für Menschen mit kognitiver und/oder psychischer Beeinträchtigung, die weniger Unterstützung benötigen in unterschiedlich strukturierten Wohngruppen auf dem Areal und im Dorf Rheinau. Dieser Wohnplatz soll den Bewohnerinnen und Bewohnern möglichst viel Mitbestimmung und Autonomie ermöglichen. Dadurch sollen sie Eigen- und Mitverantwortung übernehmen. Die Bewohnerinnen und Bewohner lernen ebenfalls, einen gelingenden Gruppenalltag mitzugestalten und die Grenzen und Rechte anderer Menschen zu respektieren. In unseren Ateliers Holz, Garten, Tier und Miracolo in Rheinau finden unsere Bewohnerinnen und Bewohner eine auf sie angepasste, sinnvolle Beschäftigung. Neben der Tagesstruktur in den Ateliers und auf der Gruppe finden gemeinsame Freizeitaktivitäten statt. Für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen bieten wir auch in unseren dezentralen Wohngruppen in Embrach, Winterthur, Hochfelden und Freienstein ein Zuhause. Unsere Schwerpunkte sind die Betreuung von Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, mit zum Teil erhöhtem Unterstützungsbedarf und/oder mit einer zusätzlicher Suchtproblematik. Die Rehabilitation von Erwachsenen und die Begleitung von jungen Erwachsenen sind ebenfalls Schwerpunkte. Der Aufenthalt kann längerfristig oder vorübergehend sein. Die Tagesstätte Atelier auf dem Areal Hard in Embrach steht Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung als Beschäftigungs- und Tagesstruktur zur Verfügung.Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)InaktivKloster Insel, 8462 RheinauÜber UnsUnsere Standorte • tilia Wohnen & Beschäftigung • tilia Wohngruppe Winterthur • tilia Wohngruppe Hochfelden • tilia Wohngruppe Freienstein • tilia Atelier Miracolo • tilia Tagestätte Atelier Embrach • tilia - AWG43 • tilia – AWG53 • tilia Wohngruppe EmbrachTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuInaktivKloster Insel, 8462 RheinauWohngruppe•Wohngemeinschaft•Institution für Menschen mit Behinderung•Gartenbau und Gartenpflege•Werkstatt für Menschen mit BehinderungÜber UnsUnsere Standorte • tilia Wohnen & Beschäftigung • tilia Wohngruppe Winterthur • tilia Wohngruppe Hochfelden • tilia Wohngruppe Freienstein • tilia Atelier Miracolo • tilia Tagestätte Atelier Embrach • tilia - AWG43 • tilia – AWG53 • tilia Wohngruppe EmbrachBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Anrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)InaktivPoststrasse 43, 8462 RheinauÜber UnsUnsere Standorte • tilia Wohnen & Beschäftigung • tilia Wohngruppe Winterthur • tilia Wohngruppe Hochfelden • tilia Wohngruppe Freienstein • tilia Atelier Miracolo • tilia Tagestätte Atelier Embrach • tilia - AWG43 • tilia – AWG53 • tilia Wohngruppe Embrach Was wir bieten In unseren hochstrukturierten Wohngruppen auf dem Areal Rheinau finden Menschen mit kognitiver und/oder psychischer Beeinträchtigung, herausforderndem Verhalten und erheblichem Unterstützungsbedarf einen Platz zum Leben. Die Betreuung ist eng begleitend. Bewohnerinnen und Bewohner, die nur wenig oder gar nicht sprechen können, werden mit speziellen Hilfsmitteln und Methoden einbezogen. Wir bieten auch Wohnplätze für Menschen mit kognitiver und/oder psychischer Beeinträchtigung, die weniger Unterstützung benötigen in unterschiedlich strukturierten Wohngruppen auf dem Areal und im Dorf Rheinau. Dieser Wohnplatz soll den Bewohnerinnen und Bewohnern möglichst viel Mitbestimmung und Autonomie ermöglichen. Dadurch sollen sie Eigen- und Mitverantwortung übernehmen. Die Bewohnerinnen und Bewohner lernen ebenfalls, einen gelingenden Gruppenalltag mitzugestalten und die Grenzen und Rechte anderer Menschen zu respektieren. In unseren Ateliers Holz, Garten, Tier und Miracolo in Rheinau finden unsere Bewohnerinnen und Bewohner eine auf sie angepasste, sinnvolle Beschäftigung. Neben der Tagesstruktur in den Ateliers und auf der Gruppe finden gemeinsame Freizeitaktivitäten statt. Für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen bieten wir auch in unseren dezentralen Wohngruppen in Embrach, Winterthur, Hochfelden und Freienstein ein Zuhause. Unsere Schwerpunkte sind die Betreuung von Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, mit zum Teil erhöhtem Unterstützungsbedarf und/oder mit einer zusätzlicher Suchtproblematik. Die Rehabilitation von Erwachsenen und die Begleitung von jungen Erwachsenen sind ebenfalls Schwerpunkte. Der Aufenthalt kann längerfristig oder vorübergehend sein. Die Tagesstätte Atelier auf dem Areal Hard in Embrach steht Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung als Beschäftigungs- und Tagesstruktur zur Verfügung.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuInaktivPoststrasse 43, 8462 RheinauInstitution für Menschen mit Behinderung•Wohngruppe•Wohngemeinschaft•Logistik•Werkstatt für Menschen mit BehinderungÜber UnsUnsere Standorte • tilia Wohnen & Beschäftigung • tilia Wohngruppe Winterthur • tilia Wohngruppe Hochfelden • tilia Wohngruppe Freienstein • tilia Atelier Miracolo • tilia Tagestätte Atelier Embrach • tilia - AWG43 • tilia – AWG53 • tilia Wohngruppe Embrach Was wir bieten In unseren hochstrukturierten Wohngruppen auf dem Areal Rheinau finden Menschen mit kognitiver und/oder psychischer Beeinträchtigung, herausforderndem Verhalten und erheblichem Unterstützungsbedarf einen Platz zum Leben. Die Betreuung ist eng begleitend. Bewohnerinnen und Bewohner, die nur wenig oder gar nicht sprechen können, werden mit speziellen Hilfsmitteln und Methoden einbezogen. Wir bieten auch Wohnplätze für Menschen mit kognitiver und/oder psychischer Beeinträchtigung, die weniger Unterstützung benötigen in unterschiedlich strukturierten Wohngruppen auf dem Areal und im Dorf Rheinau. Dieser Wohnplatz soll den Bewohnerinnen und Bewohnern möglichst viel Mitbestimmung und Autonomie ermöglichen. Dadurch sollen sie Eigen- und Mitverantwortung übernehmen. Die Bewohnerinnen und Bewohner lernen ebenfalls, einen gelingenden Gruppenalltag mitzugestalten und die Grenzen und Rechte anderer Menschen zu respektieren. In unseren Ateliers Holz, Garten, Tier und Miracolo in Rheinau finden unsere Bewohnerinnen und Bewohner eine auf sie angepasste, sinnvolle Beschäftigung. Neben der Tagesstruktur in den Ateliers und auf der Gruppe finden gemeinsame Freizeitaktivitäten statt. Für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen bieten wir auch in unseren dezentralen Wohngruppen in Embrach, Winterthur, Hochfelden und Freienstein ein Zuhause. Unsere Schwerpunkte sind die Betreuung von Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, mit zum Teil erhöhtem Unterstützungsbedarf und/oder mit einer zusätzlicher Suchtproblematik. Die Rehabilitation von Erwachsenen und die Begleitung von jungen Erwachsenen sind ebenfalls Schwerpunkte. Der Aufenthalt kann längerfristig oder vorübergehend sein. Die Tagesstätte Atelier auf dem Areal Hard in Embrach steht Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung als Beschäftigungs- und Tagesstruktur zur Verfügung.Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Anrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geschlossen bis Monday at 8:30 AMBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen5.0 / 5 (3)Stiftung MärtplatzOthmar Blumer-Strasse 1, 8427 FreiensteinHerzlich WillkommenDie Stiftung Märtplatz ist eine Ausbildungsinstitution für junge Menschen mit psychischen und sozialen Schwierigkeiten. In elf Werkstätten und Ateliers werden rund 45 Personen ausgebildet, in der Regel sind sie zwischen 16 und 25 Jahre alt. Im Zentrum der Ausbildung steht der Mensch mit seinen Begabungen, Interessen und Fähigkeiten: Die Stärken werden gefördert und handwerkliche, fachliche und berufliche Kenntnisse erlernt und vertieft. Im Ausbildungsprozess können wir allen Lernenden eine auf sie zugeschnittene Ausbildung ermöglichen – in handwerklichen, kreativen, gastronomischen und technischen Berufen. Ziel ist eine erfolgreiche Ausbildung und eine nachhaltige Arbeitsintegration. Folgende Abschlüsse gehören zum Berufsangebot: Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ), Eidgenössischer Berufsattest (EBA), und Praktische Ausbildung nach Insos (PrA). Die Stiftung Märtplatz wurde 1985 gegründet und ist in Freienstein/ZH beheimatet. Auf dem Areal einer ehemaligen Baumwollspinnerei befinden sich die Werkstätten und Ateliers, zwei Läden sind in Embrach domiziliert.Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuStiftung MärtplatzOthmar Blumer-Strasse 1, 8427 FreiensteinStiftung•Jugendarbeit•Begleitetes Wohnen•Schule, privat•Werkstatt für Menschen mit Behinderung•Ausbildungsinstitut•Institution für Menschen mit BehinderungHerzlich WillkommenDie Stiftung Märtplatz ist eine Ausbildungsinstitution für junge Menschen mit psychischen und sozialen Schwierigkeiten. In elf Werkstätten und Ateliers werden rund 45 Personen ausgebildet, in der Regel sind sie zwischen 16 und 25 Jahre alt. Im Zentrum der Ausbildung steht der Mensch mit seinen Begabungen, Interessen und Fähigkeiten: Die Stärken werden gefördert und handwerkliche, fachliche und berufliche Kenntnisse erlernt und vertieft. Im Ausbildungsprozess können wir allen Lernenden eine auf sie zugeschnittene Ausbildung ermöglichen – in handwerklichen, kreativen, gastronomischen und technischen Berufen. Ziel ist eine erfolgreiche Ausbildung und eine nachhaltige Arbeitsintegration. Folgende Abschlüsse gehören zum Berufsangebot: Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ), Eidgenössischer Berufsattest (EBA), und Praktische Ausbildung nach Insos (PrA). Die Stiftung Märtplatz wurde 1985 gegründet und ist in Freienstein/ZH beheimatet. Auf dem Areal einer ehemaligen Baumwollspinnerei befinden sich die Werkstätten und Ateliers, zwei Läden sind in Embrach domiziliert.Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen5.0 / 5 (3) Geschlossen bis Monday at 8:30 AMAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu* Wünscht keine WerbungVerwandte Suchanfragen:Deutschsprachigen Friseure in EmbrachZahnarzt: Lage In Bahnhofsnähe in EmbrachLogistik: Geschäftseinträge in EmbrachLymphdrainage: Lage Parkmöglichkeit in EmbrachItalienischsprachige Physiotherapeuten in EmbrachDeutschsprachige Physiotherapeuten in EmbrachPlattenbeläge: Sprachen Deutsch in EmbrachEnglischsprachige Zahnärzte in EmbrachLogistik: Kontaktformen Telefonisch in EmbrachPizza Take Away: Geschäftseinträge in EmbrachInstitution für Menschen mit Behinderung in EmbrachWohngruppe in EmbrachLogistik in EmbrachGartenbau und Gartenpflege in EmbrachIn anderen Städten:Werkstatt für Menschen mit Behinderung in Ostschweiz (Region)Werkstatt für Menschen mit Behinderung in Nordwestschweiz (Region)Werkstatt für Menschen mit Behinderung in Espace Mittelland (Region)Werkstatt für Menschen mit Behinderung in Graubünden (Kanton)Werkstatt für Menschen mit Behinderung in Aargau (Kanton)Werkstatt für Menschen mit Behinderung in Zentralschweiz (Region)Werkstatt für Menschen mit Behinderung in BaselWerkstatt für Menschen mit Behinderung in Berner Oberland (Region)Werkstatt für Menschen mit Behinderung in PlessurWerkstatt für Menschen mit Behinderung in Région lémanique (Region)Werkstatt für Menschen mit Behinderung in ChurWerkstatt für Menschen mit Behinderung in Weinland (Region)Werkstatt für Menschen mit Behinderung in Zürcher Oberland (Region)Werkstatt für Menschen mit Behinderung in Rund um den Zürichsee (Region)Werkstatt für Menschen mit Behinderung in Zürcher Unterland (Region)local.chEmbrachWerkstatt-fuer-menschen-mit-behinderung embrach
Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)tilia Tagestätte Atelier EmbrachRömerweg 11, 8424 EmbrachÜber UnsUnsere Standorte • tilia Wohnen & Beschäftigung • tilia Wohngruppe Winterthur • tilia Wohngruppe Hochfelden • tilia Wohngruppe Freienstein • tilia Atelier Miracolo • tilia Tagestätte Atelier Embrach • tilia - AWG43 • tilia – AWG53 • tilia Wohngruppe EmbrachTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
tilia Tagestätte Atelier EmbrachRömerweg 11, 8424 EmbrachWerkstatt für Menschen mit Behinderung•Wohngruppe•Wohngemeinschaft•Institution für Menschen mit BehinderungÜber UnsUnsere Standorte • tilia Wohnen & Beschäftigung • tilia Wohngruppe Winterthur • tilia Wohngruppe Hochfelden • tilia Wohngruppe Freienstein • tilia Atelier Miracolo • tilia Tagestätte Atelier Embrach • tilia - AWG43 • tilia – AWG53 • tilia Wohngruppe EmbrachBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Anrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)InaktivSchachenstrasse 7, 8182 HochfeldenÜber UnsUnsere Standorte • tilia Wohnen & Beschäftigung • tilia Wohngruppe Winterthur • tilia Wohngruppe Hochfelden • tilia Wohngruppe Freienstein • tilia Atelier Miracolo • tilia Tagestätte Atelier Embrach • tilia - AWG43 • tilia – AWG53 • tilia Wohngruppe Embrach Was wir bieten In unseren hochstrukturierten Wohngruppen auf dem Areal Rheinau finden Menschen mit kognitiver und/oder psychischer Beeinträchtigung, herausforderndem Verhalten und erheblichem Unterstützungsbedarf einen Platz zum Leben. Die Betreuung ist eng begleitend. Bewohnerinnen und Bewohner, die nur wenig oder gar nicht sprechen können, werden mit speziellen Hilfsmitteln und Methoden einbezogen. Wir bieten auch Wohnplätze für Menschen mit kognitiver und/oder psychischer Beeinträchtigung, die weniger Unterstützung benötigen in unterschiedlich strukturierten Wohngruppen auf dem Areal und im Dorf Rheinau. Dieser Wohnplatz soll den Bewohnerinnen und Bewohnern möglichst viel Mitbestimmung und Autonomie ermöglichen. Dadurch sollen sie Eigen- und Mitverantwortung übernehmen. Die Bewohnerinnen und Bewohner lernen ebenfalls, einen gelingenden Gruppenalltag mitzugestalten und die Grenzen und Rechte anderer Menschen zu respektieren. In unseren Ateliers Holz, Garten, Tier und Miracolo in Rheinau finden unsere Bewohnerinnen und Bewohner eine auf sie angepasste, sinnvolle Beschäftigung. Neben der Tagesstruktur in den Ateliers und auf der Gruppe finden gemeinsame Freizeitaktivitäten statt. Für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen bieten wir auch in unseren dezentralen Wohngruppen in Embrach, Winterthur, Hochfelden und Freienstein ein Zuhause. Unsere Schwerpunkte sind die Betreuung von Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, mit zum Teil erhöhtem Unterstützungsbedarf und/oder mit einer zusätzlicher Suchtproblematik. Die Rehabilitation von Erwachsenen und die Begleitung von jungen Erwachsenen sind ebenfalls Schwerpunkte. Der Aufenthalt kann längerfristig oder vorübergehend sein. Die Tagesstätte Atelier auf dem Areal Hard in Embrach steht Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung als Beschäftigungs- und Tagesstruktur zur Verfügung.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
InaktivSchachenstrasse 7, 8182 HochfeldenInstitution für Menschen mit Behinderung•Wohngruppe•Wohngemeinschaft•Brockenhaus•Werkstatt für Menschen mit BehinderungÜber UnsUnsere Standorte • tilia Wohnen & Beschäftigung • tilia Wohngruppe Winterthur • tilia Wohngruppe Hochfelden • tilia Wohngruppe Freienstein • tilia Atelier Miracolo • tilia Tagestätte Atelier Embrach • tilia - AWG43 • tilia – AWG53 • tilia Wohngruppe Embrach Was wir bieten In unseren hochstrukturierten Wohngruppen auf dem Areal Rheinau finden Menschen mit kognitiver und/oder psychischer Beeinträchtigung, herausforderndem Verhalten und erheblichem Unterstützungsbedarf einen Platz zum Leben. Die Betreuung ist eng begleitend. Bewohnerinnen und Bewohner, die nur wenig oder gar nicht sprechen können, werden mit speziellen Hilfsmitteln und Methoden einbezogen. Wir bieten auch Wohnplätze für Menschen mit kognitiver und/oder psychischer Beeinträchtigung, die weniger Unterstützung benötigen in unterschiedlich strukturierten Wohngruppen auf dem Areal und im Dorf Rheinau. Dieser Wohnplatz soll den Bewohnerinnen und Bewohnern möglichst viel Mitbestimmung und Autonomie ermöglichen. Dadurch sollen sie Eigen- und Mitverantwortung übernehmen. Die Bewohnerinnen und Bewohner lernen ebenfalls, einen gelingenden Gruppenalltag mitzugestalten und die Grenzen und Rechte anderer Menschen zu respektieren. In unseren Ateliers Holz, Garten, Tier und Miracolo in Rheinau finden unsere Bewohnerinnen und Bewohner eine auf sie angepasste, sinnvolle Beschäftigung. Neben der Tagesstruktur in den Ateliers und auf der Gruppe finden gemeinsame Freizeitaktivitäten statt. Für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen bieten wir auch in unseren dezentralen Wohngruppen in Embrach, Winterthur, Hochfelden und Freienstein ein Zuhause. Unsere Schwerpunkte sind die Betreuung von Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, mit zum Teil erhöhtem Unterstützungsbedarf und/oder mit einer zusätzlicher Suchtproblematik. Die Rehabilitation von Erwachsenen und die Begleitung von jungen Erwachsenen sind ebenfalls Schwerpunkte. Der Aufenthalt kann längerfristig oder vorübergehend sein. Die Tagesstätte Atelier auf dem Areal Hard in Embrach steht Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung als Beschäftigungs- und Tagesstruktur zur Verfügung.Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)InaktivKloster Insel, 8462 RheinauÜber UnsUnsere Standorte • tilia Wohnen & Beschäftigung • tilia Wohngruppe Winterthur • tilia Wohngruppe Hochfelden • tilia Wohngruppe Freienstein • tilia Atelier Miracolo • tilia Tagestätte Atelier Embrach • tilia - AWG43 • tilia – AWG53 • tilia Wohngruppe EmbrachTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
InaktivKloster Insel, 8462 RheinauWohngruppe•Wohngemeinschaft•Institution für Menschen mit Behinderung•Gartenbau und Gartenpflege•Werkstatt für Menschen mit BehinderungÜber UnsUnsere Standorte • tilia Wohnen & Beschäftigung • tilia Wohngruppe Winterthur • tilia Wohngruppe Hochfelden • tilia Wohngruppe Freienstein • tilia Atelier Miracolo • tilia Tagestätte Atelier Embrach • tilia - AWG43 • tilia – AWG53 • tilia Wohngruppe EmbrachBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Anrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)InaktivPoststrasse 43, 8462 RheinauÜber UnsUnsere Standorte • tilia Wohnen & Beschäftigung • tilia Wohngruppe Winterthur • tilia Wohngruppe Hochfelden • tilia Wohngruppe Freienstein • tilia Atelier Miracolo • tilia Tagestätte Atelier Embrach • tilia - AWG43 • tilia – AWG53 • tilia Wohngruppe Embrach Was wir bieten In unseren hochstrukturierten Wohngruppen auf dem Areal Rheinau finden Menschen mit kognitiver und/oder psychischer Beeinträchtigung, herausforderndem Verhalten und erheblichem Unterstützungsbedarf einen Platz zum Leben. Die Betreuung ist eng begleitend. Bewohnerinnen und Bewohner, die nur wenig oder gar nicht sprechen können, werden mit speziellen Hilfsmitteln und Methoden einbezogen. Wir bieten auch Wohnplätze für Menschen mit kognitiver und/oder psychischer Beeinträchtigung, die weniger Unterstützung benötigen in unterschiedlich strukturierten Wohngruppen auf dem Areal und im Dorf Rheinau. Dieser Wohnplatz soll den Bewohnerinnen und Bewohnern möglichst viel Mitbestimmung und Autonomie ermöglichen. Dadurch sollen sie Eigen- und Mitverantwortung übernehmen. Die Bewohnerinnen und Bewohner lernen ebenfalls, einen gelingenden Gruppenalltag mitzugestalten und die Grenzen und Rechte anderer Menschen zu respektieren. In unseren Ateliers Holz, Garten, Tier und Miracolo in Rheinau finden unsere Bewohnerinnen und Bewohner eine auf sie angepasste, sinnvolle Beschäftigung. Neben der Tagesstruktur in den Ateliers und auf der Gruppe finden gemeinsame Freizeitaktivitäten statt. Für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen bieten wir auch in unseren dezentralen Wohngruppen in Embrach, Winterthur, Hochfelden und Freienstein ein Zuhause. Unsere Schwerpunkte sind die Betreuung von Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, mit zum Teil erhöhtem Unterstützungsbedarf und/oder mit einer zusätzlicher Suchtproblematik. Die Rehabilitation von Erwachsenen und die Begleitung von jungen Erwachsenen sind ebenfalls Schwerpunkte. Der Aufenthalt kann längerfristig oder vorübergehend sein. Die Tagesstätte Atelier auf dem Areal Hard in Embrach steht Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung als Beschäftigungs- und Tagesstruktur zur Verfügung.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
InaktivPoststrasse 43, 8462 RheinauInstitution für Menschen mit Behinderung•Wohngruppe•Wohngemeinschaft•Logistik•Werkstatt für Menschen mit BehinderungÜber UnsUnsere Standorte • tilia Wohnen & Beschäftigung • tilia Wohngruppe Winterthur • tilia Wohngruppe Hochfelden • tilia Wohngruppe Freienstein • tilia Atelier Miracolo • tilia Tagestätte Atelier Embrach • tilia - AWG43 • tilia – AWG53 • tilia Wohngruppe Embrach Was wir bieten In unseren hochstrukturierten Wohngruppen auf dem Areal Rheinau finden Menschen mit kognitiver und/oder psychischer Beeinträchtigung, herausforderndem Verhalten und erheblichem Unterstützungsbedarf einen Platz zum Leben. Die Betreuung ist eng begleitend. Bewohnerinnen und Bewohner, die nur wenig oder gar nicht sprechen können, werden mit speziellen Hilfsmitteln und Methoden einbezogen. Wir bieten auch Wohnplätze für Menschen mit kognitiver und/oder psychischer Beeinträchtigung, die weniger Unterstützung benötigen in unterschiedlich strukturierten Wohngruppen auf dem Areal und im Dorf Rheinau. Dieser Wohnplatz soll den Bewohnerinnen und Bewohnern möglichst viel Mitbestimmung und Autonomie ermöglichen. Dadurch sollen sie Eigen- und Mitverantwortung übernehmen. Die Bewohnerinnen und Bewohner lernen ebenfalls, einen gelingenden Gruppenalltag mitzugestalten und die Grenzen und Rechte anderer Menschen zu respektieren. In unseren Ateliers Holz, Garten, Tier und Miracolo in Rheinau finden unsere Bewohnerinnen und Bewohner eine auf sie angepasste, sinnvolle Beschäftigung. Neben der Tagesstruktur in den Ateliers und auf der Gruppe finden gemeinsame Freizeitaktivitäten statt. Für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen bieten wir auch in unseren dezentralen Wohngruppen in Embrach, Winterthur, Hochfelden und Freienstein ein Zuhause. Unsere Schwerpunkte sind die Betreuung von Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, mit zum Teil erhöhtem Unterstützungsbedarf und/oder mit einer zusätzlicher Suchtproblematik. Die Rehabilitation von Erwachsenen und die Begleitung von jungen Erwachsenen sind ebenfalls Schwerpunkte. Der Aufenthalt kann längerfristig oder vorübergehend sein. Die Tagesstätte Atelier auf dem Areal Hard in Embrach steht Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung als Beschäftigungs- und Tagesstruktur zur Verfügung.Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Anrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis Monday at 8:30 AMBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen5.0 / 5 (3)Stiftung MärtplatzOthmar Blumer-Strasse 1, 8427 FreiensteinHerzlich WillkommenDie Stiftung Märtplatz ist eine Ausbildungsinstitution für junge Menschen mit psychischen und sozialen Schwierigkeiten. In elf Werkstätten und Ateliers werden rund 45 Personen ausgebildet, in der Regel sind sie zwischen 16 und 25 Jahre alt. Im Zentrum der Ausbildung steht der Mensch mit seinen Begabungen, Interessen und Fähigkeiten: Die Stärken werden gefördert und handwerkliche, fachliche und berufliche Kenntnisse erlernt und vertieft. Im Ausbildungsprozess können wir allen Lernenden eine auf sie zugeschnittene Ausbildung ermöglichen – in handwerklichen, kreativen, gastronomischen und technischen Berufen. Ziel ist eine erfolgreiche Ausbildung und eine nachhaltige Arbeitsintegration. Folgende Abschlüsse gehören zum Berufsangebot: Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ), Eidgenössischer Berufsattest (EBA), und Praktische Ausbildung nach Insos (PrA). Die Stiftung Märtplatz wurde 1985 gegründet und ist in Freienstein/ZH beheimatet. Auf dem Areal einer ehemaligen Baumwollspinnerei befinden sich die Werkstätten und Ateliers, zwei Läden sind in Embrach domiziliert.Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Stiftung MärtplatzOthmar Blumer-Strasse 1, 8427 FreiensteinStiftung•Jugendarbeit•Begleitetes Wohnen•Schule, privat•Werkstatt für Menschen mit Behinderung•Ausbildungsinstitut•Institution für Menschen mit BehinderungHerzlich WillkommenDie Stiftung Märtplatz ist eine Ausbildungsinstitution für junge Menschen mit psychischen und sozialen Schwierigkeiten. In elf Werkstätten und Ateliers werden rund 45 Personen ausgebildet, in der Regel sind sie zwischen 16 und 25 Jahre alt. Im Zentrum der Ausbildung steht der Mensch mit seinen Begabungen, Interessen und Fähigkeiten: Die Stärken werden gefördert und handwerkliche, fachliche und berufliche Kenntnisse erlernt und vertieft. Im Ausbildungsprozess können wir allen Lernenden eine auf sie zugeschnittene Ausbildung ermöglichen – in handwerklichen, kreativen, gastronomischen und technischen Berufen. Ziel ist eine erfolgreiche Ausbildung und eine nachhaltige Arbeitsintegration. Folgende Abschlüsse gehören zum Berufsangebot: Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ), Eidgenössischer Berufsattest (EBA), und Praktische Ausbildung nach Insos (PrA). Die Stiftung Märtplatz wurde 1985 gegründet und ist in Freienstein/ZH beheimatet. Auf dem Areal einer ehemaligen Baumwollspinnerei befinden sich die Werkstätten und Ateliers, zwei Läden sind in Embrach domiziliert.Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen5.0 / 5 (3) Geschlossen bis Monday at 8:30 AMAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)tilia Tagestätte Atelier EmbrachRömerweg 11, 8424 EmbrachÜber UnsUnsere Standorte • tilia Wohnen & Beschäftigung • tilia Wohngruppe Winterthur • tilia Wohngruppe Hochfelden • tilia Wohngruppe Freienstein • tilia Atelier Miracolo • tilia Tagestätte Atelier Embrach • tilia - AWG43 • tilia – AWG53 • tilia Wohngruppe EmbrachTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
tilia Tagestätte Atelier EmbrachRömerweg 11, 8424 EmbrachWerkstatt für Menschen mit Behinderung•Wohngruppe•Wohngemeinschaft•Institution für Menschen mit BehinderungÜber UnsUnsere Standorte • tilia Wohnen & Beschäftigung • tilia Wohngruppe Winterthur • tilia Wohngruppe Hochfelden • tilia Wohngruppe Freienstein • tilia Atelier Miracolo • tilia Tagestätte Atelier Embrach • tilia - AWG43 • tilia – AWG53 • tilia Wohngruppe EmbrachBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Anrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)InaktivSchachenstrasse 7, 8182 HochfeldenÜber UnsUnsere Standorte • tilia Wohnen & Beschäftigung • tilia Wohngruppe Winterthur • tilia Wohngruppe Hochfelden • tilia Wohngruppe Freienstein • tilia Atelier Miracolo • tilia Tagestätte Atelier Embrach • tilia - AWG43 • tilia – AWG53 • tilia Wohngruppe Embrach Was wir bieten In unseren hochstrukturierten Wohngruppen auf dem Areal Rheinau finden Menschen mit kognitiver und/oder psychischer Beeinträchtigung, herausforderndem Verhalten und erheblichem Unterstützungsbedarf einen Platz zum Leben. Die Betreuung ist eng begleitend. Bewohnerinnen und Bewohner, die nur wenig oder gar nicht sprechen können, werden mit speziellen Hilfsmitteln und Methoden einbezogen. Wir bieten auch Wohnplätze für Menschen mit kognitiver und/oder psychischer Beeinträchtigung, die weniger Unterstützung benötigen in unterschiedlich strukturierten Wohngruppen auf dem Areal und im Dorf Rheinau. Dieser Wohnplatz soll den Bewohnerinnen und Bewohnern möglichst viel Mitbestimmung und Autonomie ermöglichen. Dadurch sollen sie Eigen- und Mitverantwortung übernehmen. Die Bewohnerinnen und Bewohner lernen ebenfalls, einen gelingenden Gruppenalltag mitzugestalten und die Grenzen und Rechte anderer Menschen zu respektieren. In unseren Ateliers Holz, Garten, Tier und Miracolo in Rheinau finden unsere Bewohnerinnen und Bewohner eine auf sie angepasste, sinnvolle Beschäftigung. Neben der Tagesstruktur in den Ateliers und auf der Gruppe finden gemeinsame Freizeitaktivitäten statt. Für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen bieten wir auch in unseren dezentralen Wohngruppen in Embrach, Winterthur, Hochfelden und Freienstein ein Zuhause. Unsere Schwerpunkte sind die Betreuung von Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, mit zum Teil erhöhtem Unterstützungsbedarf und/oder mit einer zusätzlicher Suchtproblematik. Die Rehabilitation von Erwachsenen und die Begleitung von jungen Erwachsenen sind ebenfalls Schwerpunkte. Der Aufenthalt kann längerfristig oder vorübergehend sein. Die Tagesstätte Atelier auf dem Areal Hard in Embrach steht Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung als Beschäftigungs- und Tagesstruktur zur Verfügung.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
InaktivSchachenstrasse 7, 8182 HochfeldenInstitution für Menschen mit Behinderung•Wohngruppe•Wohngemeinschaft•Brockenhaus•Werkstatt für Menschen mit BehinderungÜber UnsUnsere Standorte • tilia Wohnen & Beschäftigung • tilia Wohngruppe Winterthur • tilia Wohngruppe Hochfelden • tilia Wohngruppe Freienstein • tilia Atelier Miracolo • tilia Tagestätte Atelier Embrach • tilia - AWG43 • tilia – AWG53 • tilia Wohngruppe Embrach Was wir bieten In unseren hochstrukturierten Wohngruppen auf dem Areal Rheinau finden Menschen mit kognitiver und/oder psychischer Beeinträchtigung, herausforderndem Verhalten und erheblichem Unterstützungsbedarf einen Platz zum Leben. Die Betreuung ist eng begleitend. Bewohnerinnen und Bewohner, die nur wenig oder gar nicht sprechen können, werden mit speziellen Hilfsmitteln und Methoden einbezogen. Wir bieten auch Wohnplätze für Menschen mit kognitiver und/oder psychischer Beeinträchtigung, die weniger Unterstützung benötigen in unterschiedlich strukturierten Wohngruppen auf dem Areal und im Dorf Rheinau. Dieser Wohnplatz soll den Bewohnerinnen und Bewohnern möglichst viel Mitbestimmung und Autonomie ermöglichen. Dadurch sollen sie Eigen- und Mitverantwortung übernehmen. Die Bewohnerinnen und Bewohner lernen ebenfalls, einen gelingenden Gruppenalltag mitzugestalten und die Grenzen und Rechte anderer Menschen zu respektieren. In unseren Ateliers Holz, Garten, Tier und Miracolo in Rheinau finden unsere Bewohnerinnen und Bewohner eine auf sie angepasste, sinnvolle Beschäftigung. Neben der Tagesstruktur in den Ateliers und auf der Gruppe finden gemeinsame Freizeitaktivitäten statt. Für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen bieten wir auch in unseren dezentralen Wohngruppen in Embrach, Winterthur, Hochfelden und Freienstein ein Zuhause. Unsere Schwerpunkte sind die Betreuung von Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, mit zum Teil erhöhtem Unterstützungsbedarf und/oder mit einer zusätzlicher Suchtproblematik. Die Rehabilitation von Erwachsenen und die Begleitung von jungen Erwachsenen sind ebenfalls Schwerpunkte. Der Aufenthalt kann längerfristig oder vorübergehend sein. Die Tagesstätte Atelier auf dem Areal Hard in Embrach steht Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung als Beschäftigungs- und Tagesstruktur zur Verfügung.Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)InaktivKloster Insel, 8462 RheinauÜber UnsUnsere Standorte • tilia Wohnen & Beschäftigung • tilia Wohngruppe Winterthur • tilia Wohngruppe Hochfelden • tilia Wohngruppe Freienstein • tilia Atelier Miracolo • tilia Tagestätte Atelier Embrach • tilia - AWG43 • tilia – AWG53 • tilia Wohngruppe EmbrachTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
InaktivKloster Insel, 8462 RheinauWohngruppe•Wohngemeinschaft•Institution für Menschen mit Behinderung•Gartenbau und Gartenpflege•Werkstatt für Menschen mit BehinderungÜber UnsUnsere Standorte • tilia Wohnen & Beschäftigung • tilia Wohngruppe Winterthur • tilia Wohngruppe Hochfelden • tilia Wohngruppe Freienstein • tilia Atelier Miracolo • tilia Tagestätte Atelier Embrach • tilia - AWG43 • tilia – AWG53 • tilia Wohngruppe EmbrachBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Anrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)InaktivPoststrasse 43, 8462 RheinauÜber UnsUnsere Standorte • tilia Wohnen & Beschäftigung • tilia Wohngruppe Winterthur • tilia Wohngruppe Hochfelden • tilia Wohngruppe Freienstein • tilia Atelier Miracolo • tilia Tagestätte Atelier Embrach • tilia - AWG43 • tilia – AWG53 • tilia Wohngruppe Embrach Was wir bieten In unseren hochstrukturierten Wohngruppen auf dem Areal Rheinau finden Menschen mit kognitiver und/oder psychischer Beeinträchtigung, herausforderndem Verhalten und erheblichem Unterstützungsbedarf einen Platz zum Leben. Die Betreuung ist eng begleitend. Bewohnerinnen und Bewohner, die nur wenig oder gar nicht sprechen können, werden mit speziellen Hilfsmitteln und Methoden einbezogen. Wir bieten auch Wohnplätze für Menschen mit kognitiver und/oder psychischer Beeinträchtigung, die weniger Unterstützung benötigen in unterschiedlich strukturierten Wohngruppen auf dem Areal und im Dorf Rheinau. Dieser Wohnplatz soll den Bewohnerinnen und Bewohnern möglichst viel Mitbestimmung und Autonomie ermöglichen. Dadurch sollen sie Eigen- und Mitverantwortung übernehmen. Die Bewohnerinnen und Bewohner lernen ebenfalls, einen gelingenden Gruppenalltag mitzugestalten und die Grenzen und Rechte anderer Menschen zu respektieren. In unseren Ateliers Holz, Garten, Tier und Miracolo in Rheinau finden unsere Bewohnerinnen und Bewohner eine auf sie angepasste, sinnvolle Beschäftigung. Neben der Tagesstruktur in den Ateliers und auf der Gruppe finden gemeinsame Freizeitaktivitäten statt. Für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen bieten wir auch in unseren dezentralen Wohngruppen in Embrach, Winterthur, Hochfelden und Freienstein ein Zuhause. Unsere Schwerpunkte sind die Betreuung von Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, mit zum Teil erhöhtem Unterstützungsbedarf und/oder mit einer zusätzlicher Suchtproblematik. Die Rehabilitation von Erwachsenen und die Begleitung von jungen Erwachsenen sind ebenfalls Schwerpunkte. Der Aufenthalt kann längerfristig oder vorübergehend sein. Die Tagesstätte Atelier auf dem Areal Hard in Embrach steht Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung als Beschäftigungs- und Tagesstruktur zur Verfügung.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
InaktivPoststrasse 43, 8462 RheinauInstitution für Menschen mit Behinderung•Wohngruppe•Wohngemeinschaft•Logistik•Werkstatt für Menschen mit BehinderungÜber UnsUnsere Standorte • tilia Wohnen & Beschäftigung • tilia Wohngruppe Winterthur • tilia Wohngruppe Hochfelden • tilia Wohngruppe Freienstein • tilia Atelier Miracolo • tilia Tagestätte Atelier Embrach • tilia - AWG43 • tilia – AWG53 • tilia Wohngruppe Embrach Was wir bieten In unseren hochstrukturierten Wohngruppen auf dem Areal Rheinau finden Menschen mit kognitiver und/oder psychischer Beeinträchtigung, herausforderndem Verhalten und erheblichem Unterstützungsbedarf einen Platz zum Leben. Die Betreuung ist eng begleitend. Bewohnerinnen und Bewohner, die nur wenig oder gar nicht sprechen können, werden mit speziellen Hilfsmitteln und Methoden einbezogen. Wir bieten auch Wohnplätze für Menschen mit kognitiver und/oder psychischer Beeinträchtigung, die weniger Unterstützung benötigen in unterschiedlich strukturierten Wohngruppen auf dem Areal und im Dorf Rheinau. Dieser Wohnplatz soll den Bewohnerinnen und Bewohnern möglichst viel Mitbestimmung und Autonomie ermöglichen. Dadurch sollen sie Eigen- und Mitverantwortung übernehmen. Die Bewohnerinnen und Bewohner lernen ebenfalls, einen gelingenden Gruppenalltag mitzugestalten und die Grenzen und Rechte anderer Menschen zu respektieren. In unseren Ateliers Holz, Garten, Tier und Miracolo in Rheinau finden unsere Bewohnerinnen und Bewohner eine auf sie angepasste, sinnvolle Beschäftigung. Neben der Tagesstruktur in den Ateliers und auf der Gruppe finden gemeinsame Freizeitaktivitäten statt. Für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen bieten wir auch in unseren dezentralen Wohngruppen in Embrach, Winterthur, Hochfelden und Freienstein ein Zuhause. Unsere Schwerpunkte sind die Betreuung von Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, mit zum Teil erhöhtem Unterstützungsbedarf und/oder mit einer zusätzlicher Suchtproblematik. Die Rehabilitation von Erwachsenen und die Begleitung von jungen Erwachsenen sind ebenfalls Schwerpunkte. Der Aufenthalt kann längerfristig oder vorübergehend sein. Die Tagesstätte Atelier auf dem Areal Hard in Embrach steht Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung als Beschäftigungs- und Tagesstruktur zur Verfügung.Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Anrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis Monday at 8:30 AMBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen5.0 / 5 (3)Stiftung MärtplatzOthmar Blumer-Strasse 1, 8427 FreiensteinHerzlich WillkommenDie Stiftung Märtplatz ist eine Ausbildungsinstitution für junge Menschen mit psychischen und sozialen Schwierigkeiten. In elf Werkstätten und Ateliers werden rund 45 Personen ausgebildet, in der Regel sind sie zwischen 16 und 25 Jahre alt. Im Zentrum der Ausbildung steht der Mensch mit seinen Begabungen, Interessen und Fähigkeiten: Die Stärken werden gefördert und handwerkliche, fachliche und berufliche Kenntnisse erlernt und vertieft. Im Ausbildungsprozess können wir allen Lernenden eine auf sie zugeschnittene Ausbildung ermöglichen – in handwerklichen, kreativen, gastronomischen und technischen Berufen. Ziel ist eine erfolgreiche Ausbildung und eine nachhaltige Arbeitsintegration. Folgende Abschlüsse gehören zum Berufsangebot: Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ), Eidgenössischer Berufsattest (EBA), und Praktische Ausbildung nach Insos (PrA). Die Stiftung Märtplatz wurde 1985 gegründet und ist in Freienstein/ZH beheimatet. Auf dem Areal einer ehemaligen Baumwollspinnerei befinden sich die Werkstätten und Ateliers, zwei Läden sind in Embrach domiziliert.Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Stiftung MärtplatzOthmar Blumer-Strasse 1, 8427 FreiensteinStiftung•Jugendarbeit•Begleitetes Wohnen•Schule, privat•Werkstatt für Menschen mit Behinderung•Ausbildungsinstitut•Institution für Menschen mit BehinderungHerzlich WillkommenDie Stiftung Märtplatz ist eine Ausbildungsinstitution für junge Menschen mit psychischen und sozialen Schwierigkeiten. In elf Werkstätten und Ateliers werden rund 45 Personen ausgebildet, in der Regel sind sie zwischen 16 und 25 Jahre alt. Im Zentrum der Ausbildung steht der Mensch mit seinen Begabungen, Interessen und Fähigkeiten: Die Stärken werden gefördert und handwerkliche, fachliche und berufliche Kenntnisse erlernt und vertieft. Im Ausbildungsprozess können wir allen Lernenden eine auf sie zugeschnittene Ausbildung ermöglichen – in handwerklichen, kreativen, gastronomischen und technischen Berufen. Ziel ist eine erfolgreiche Ausbildung und eine nachhaltige Arbeitsintegration. Folgende Abschlüsse gehören zum Berufsangebot: Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ), Eidgenössischer Berufsattest (EBA), und Praktische Ausbildung nach Insos (PrA). Die Stiftung Märtplatz wurde 1985 gegründet und ist in Freienstein/ZH beheimatet. Auf dem Areal einer ehemaligen Baumwollspinnerei befinden sich die Werkstätten und Ateliers, zwei Läden sind in Embrach domiziliert.Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen5.0 / 5 (3) Geschlossen bis Monday at 8:30 AMAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu