Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile

Heim in Espace Mittelland (Region)

: 1295 Einträge
 Durchgehend geöffnet
Klinik Schönberg AG

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 11 Bewertungen

Klinik Schönberg AG

Schönbergstrasse 40, 3654 GuntenPostfach, 3654 Gunten
Medizinisches Kompetenzzentrum am Thunersee

Kompetente, hoch motivierte und freundliche Mitarbeitende ermöglichen unseren Gästen eine stationäre Behandlung in einer der schönsten Gegenden der Schweiz, mit Versorgungssicherheit rund um die Uhr während 365 Tagen im Jahr. Moderne Einrichtungen erlauben optimale Therapieprogramme nach orthopädischen Eingriffen oder schweren Erkrankungen. Rehabilitation Die muskuloskelettale Rehabilitation ist darauf ausgerichtet, die ursprüngliche Funktionsfähigkeit möglichst vollständig wieder zu erlangen sowie optimale ergonomische Verhalten und Massnahmen zur Prophylaxe zu erlernen. Es soll die bestmögliche Leistungsfähigkeit für berufliche und private Aktivitäten sowie eine grösstmögliche Schmerzfreiheit erreicht werden. Das Ziel ist, dass alltägliche Handlungen wieder sicher und selbständig verrichtet werden können. Kuren Wir garantieren ein auf den jeweiligen Menschen zugeschnittenes medizinisches Behandlungskonzept, das gegenüber einer ambulanten Versorgung zu Hause einen klaren Mehrwert schafft. Ambulante Physiotherapie Dank der Angliederung des Ambulatoriums an die Klinik profitieren Sie als Patient von einer überdurchschnittlich hohen Versorgungsqualität und einer umfassenden Infrastruktur. Hotellerie Zimmer im gehobenen Standard, hervorragende kulinarische Verpflegung und die wunderschön angelegte Parkanlage ergänzen das medizinische Angebot optimal.

PremiumPremium Eintrag
RehabilitationKurhausHeimKlinikPhysiotherapie
Schönbergstrasse 40, 3654 GuntenPostfach, 3654 Gunten
RehabilitationKurhausHeimKlinikPhysiotherapie
Medizinisches Kompetenzzentrum am Thunersee

Kompetente, hoch motivierte und freundliche Mitarbeitende ermöglichen unseren Gästen eine stationäre Behandlung in einer der schönsten Gegenden der Schweiz, mit Versorgungssicherheit rund um die Uhr während 365 Tagen im Jahr. Moderne Einrichtungen erlauben optimale Therapieprogramme nach orthopädischen Eingriffen oder schweren Erkrankungen. Rehabilitation Die muskuloskelettale Rehabilitation ist darauf ausgerichtet, die ursprüngliche Funktionsfähigkeit möglichst vollständig wieder zu erlangen sowie optimale ergonomische Verhalten und Massnahmen zur Prophylaxe zu erlernen. Es soll die bestmögliche Leistungsfähigkeit für berufliche und private Aktivitäten sowie eine grösstmögliche Schmerzfreiheit erreicht werden. Das Ziel ist, dass alltägliche Handlungen wieder sicher und selbständig verrichtet werden können. Kuren Wir garantieren ein auf den jeweiligen Menschen zugeschnittenes medizinisches Behandlungskonzept, das gegenüber einer ambulanten Versorgung zu Hause einen klaren Mehrwert schafft. Ambulante Physiotherapie Dank der Angliederung des Ambulatoriums an die Klinik profitieren Sie als Patient von einer überdurchschnittlich hohen Versorgungsqualität und einer umfassenden Infrastruktur. Hotellerie Zimmer im gehobenen Standard, hervorragende kulinarische Verpflegung und die wunderschön angelegte Parkanlage ergänzen das medizinische Angebot optimal.

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 11 Bewertungen

 Durchgehend geöffnet
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
Alterszentrum Wengistein

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Alterszentrum Wengistein

Kirchweg 2, 4500 Solothurn
Herzlich Willkommen beim "Alterszentrum Wengistein" in Solothurn

Betagte Mitmenschen, welche sich selbständig oder im Kontakt mit ihren Angehörigen zum Einzug in das AZW entschliessen, sind uns in erster Linie als Gäste willkommen. Das Alterszentrum distanziert sich bewusst vom Begriff der "verwaltenden Heimstätte". In den Bereichen Hotellerie, Pflege/Betreuung, Beratung, Kultur und Gastronomie erbringen wir unseren Gästen bedürfnisorientierte Dienstleistungen. Bewohnerinnen und Bewohner gestalten ihren Aufenthalt im AZW nach ihren persönlichen Bedürfnissen, Vorstellungen und Neigungen. Dienstleistungen und Hilfestellungen können im Rahmen unserer Möglichkeiten jederzeit angefordert werden. Als Leistungsempfänger besteht das absolute Recht auf Kritik und Reklamation. Mit dem Gremium eines demokratisch gewählten Bewohnerrates sowie eines Angehörigenrates wird die Möglichkeit des Mitsprache- und Gestaltungsrechtes gewährleistet und gefördert. Alterszentrum Wengistein für Komfort, Qualität und Leistung • Umfangreiches Beratungsangebot im psychosozialen und gerontologischen Bereich für Bewohner, Angehörige und Aussenstehende • Führung von geplanten, regelmässigen Standort- und Verlaufsgesprächen mit BewohnerInnen und Angehörigen • Hoher Standard im qualitativen und quantitativen Stellenplan der Pflege und Betreuung • Einsatz von 75 freiwilligen HelferInnen, rekrutiert aus der Gesellschaft, aus ehemaligen Mitarbeitenden und Angehörigen • Eigene Physiotherapie (65%), unabhängig von der Krankenkasse • Führung eines Therapeutischen Dienstes • Beschäftigung einer Psychogerontologin (75%) • Aktivierungstherapie (170%) • Der Therapeutische Dienst mit insgesamt 235 Stellenprozenten steht allen BewohnerInnen zur Verfügung. Die Dienstleistungen sind in der Grundtaxe inbegriffen • Führung einer professionellen Demenzabteilung • Komfortable Alters- und Pflegewohnungen • Führung eines Tageszentrums • Aktiver Bewohnerrat mit 9 Mitgliedern • Aktiver Angehörigenrat mit 9 Mitgliedern • Führung eines à-la-carte-Restaurants mit insgesamt 90 Plätzen und zusätzlichem Gartenrestaurant mit 60 Plätzen • Grosse Menüauswahl und auserlesene Menüzubereitung. BewohnerInnen und auswärtige Gäste können zwischen drei und mehr Menüvariationen auswählen • Organisation und Durchführung von 26 kulturellen Anlässen innerhalb eines Jahres • Wöchentlich zwei begleitete Kleinausflüge in die Region Solothurn • Versand einer "Hauszeitschrift", 6 x pro Jahr Besuchen Sie uns auf unserer Homepage www.wengistein.ch

PremiumPremium Eintrag
AltersheimHeim
Kirchweg 2, 4500 Solothurn
AltersheimHeim
Herzlich Willkommen beim "Alterszentrum Wengistein" in Solothurn

Betagte Mitmenschen, welche sich selbständig oder im Kontakt mit ihren Angehörigen zum Einzug in das AZW entschliessen, sind uns in erster Linie als Gäste willkommen. Das Alterszentrum distanziert sich bewusst vom Begriff der "verwaltenden Heimstätte". In den Bereichen Hotellerie, Pflege/Betreuung, Beratung, Kultur und Gastronomie erbringen wir unseren Gästen bedürfnisorientierte Dienstleistungen. Bewohnerinnen und Bewohner gestalten ihren Aufenthalt im AZW nach ihren persönlichen Bedürfnissen, Vorstellungen und Neigungen. Dienstleistungen und Hilfestellungen können im Rahmen unserer Möglichkeiten jederzeit angefordert werden. Als Leistungsempfänger besteht das absolute Recht auf Kritik und Reklamation. Mit dem Gremium eines demokratisch gewählten Bewohnerrates sowie eines Angehörigenrates wird die Möglichkeit des Mitsprache- und Gestaltungsrechtes gewährleistet und gefördert. Alterszentrum Wengistein für Komfort, Qualität und Leistung • Umfangreiches Beratungsangebot im psychosozialen und gerontologischen Bereich für Bewohner, Angehörige und Aussenstehende • Führung von geplanten, regelmässigen Standort- und Verlaufsgesprächen mit BewohnerInnen und Angehörigen • Hoher Standard im qualitativen und quantitativen Stellenplan der Pflege und Betreuung • Einsatz von 75 freiwilligen HelferInnen, rekrutiert aus der Gesellschaft, aus ehemaligen Mitarbeitenden und Angehörigen • Eigene Physiotherapie (65%), unabhängig von der Krankenkasse • Führung eines Therapeutischen Dienstes • Beschäftigung einer Psychogerontologin (75%) • Aktivierungstherapie (170%) • Der Therapeutische Dienst mit insgesamt 235 Stellenprozenten steht allen BewohnerInnen zur Verfügung. Die Dienstleistungen sind in der Grundtaxe inbegriffen • Führung einer professionellen Demenzabteilung • Komfortable Alters- und Pflegewohnungen • Führung eines Tageszentrums • Aktiver Bewohnerrat mit 9 Mitgliedern • Aktiver Angehörigenrat mit 9 Mitgliedern • Führung eines à-la-carte-Restaurants mit insgesamt 90 Plätzen und zusätzlichem Gartenrestaurant mit 60 Plätzen • Grosse Menüauswahl und auserlesene Menüzubereitung. BewohnerInnen und auswärtige Gäste können zwischen drei und mehr Menüvariationen auswählen • Organisation und Durchführung von 26 kulturellen Anlässen innerhalb eines Jahres • Wöchentlich zwei begleitete Kleinausflüge in die Region Solothurn • Versand einer "Hauszeitschrift", 6 x pro Jahr Besuchen Sie uns auf unserer Homepage www.wengistein.ch

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
 Offen nach Vereinbarung bis morgen um Mitternacht
Pflegeheim des Alpes

Pflegeheim des Alpes

Seestrasse 297, 3658 Merligen
Wir machen das Gewöhnliche aussergewöhnlich gut

Im Alter Zuhause Im Pflegeheim Des Alpes steht der Mensch im Mittelpunkt. Dank einem aufmerksamen Umgang und kompetenter Betreuung stellen wir die Zufriedenheit unserer Bewohner sicher. Darüber hinaus berücksichtigen wir die Bedürfnisse jedes Einzelnen, erschaffen eine vertraute Umgebung und bieten liebevolle Aufmerksamkeit. Wir leben für die Erhaltung des Wohlbefindens, wobei jeder genau das Mass an Pflege erhält das er benötigt, ohne persönliche Freiheiten einzuschränken. Leben im Alltag Das Pflegeheim Des Alpes bietet eine herrliche Aussicht auf den Thunersee und die einmalige Bergwelt des Berner Oberlands. Rund um das ehrwürdige Gebäude lädt eine kleine Parkanlage mit Garten und Sitzgelegenheiten zum Verweilen ein. Eine akkurat gestaltete, gepflegte Umgebung fördert das Wohlbefinden. Die Gartenanlage mit ihren Beerenkulturen, Blumenrabatten und zahlreichen Topfpflanzen sorgt das ganze Jahr über für eine freundliche, natürliche Stimmung. Gastronomie im Des Alpes Jeder der sein Mahl in einer familiären Atmosphäre und liebevoll eingerichteten Umgebung geniessen möchte, ist bei uns herzlich willkommen. Unsere Gastronomie / Küche bietet traditionell ausgewogene und gesunde Speisen an, die allen Ansprüchen gerecht werden. Dabei bevorzugen wir natürlich regionale und saisonale Produkte und beziehen die neusten Erkenntnisse einer altersgerechten Ernährungsweise ein. Für eine telefonische Reservierung spätestens am Vorabend, unter 033 251 22 12 sind wir Ihnen sehr dankbar - Menuplan Dass die Liebe durch den Magen geht, ist eine uralte Erfahrung. Wir führen die Tradition gepflegter Gastronomie fort, wie sie schon in früheren Jahrzehnten in unserem Haus zelebriert wurde. Mo – Sa: CHF 16.– Sonntag: CHF 18.– Abendessen Mo – So: CHF 10.– Bankett Preis nach Absprache Aktivitäten Regelmässige Veranstaltungen bereichern das Leben im Pflegeheim. Wir legen grossen Wert auf unterschiedliche, den individuellen Bedürfnissen unserer Heimfamilie angepasste Angebote. Regelmässige Veranstaltungen bereichern das Leben. Das Pflegeheim Des Alpes bietet den Bewohnerinnen und Bewohnern unterschiedliche, den individuellen Bedürfnissen der Heimfamilie angepasste Aktivitäten. Dabei werden vorhandene Ressourcen der Senioren gefördert aber nicht überfordert. In diesem Rahmen respektieren wir stets die Privatsphäre unserer Bewohner. Im Bereich unserer Aktivitäten engagieren sich zahlreiche Freiwillige. Zusammen mit dem Team sind sie einem ganzheitlichen Ansatz verpflichtet. Dazu gehören auch Generationen übergreifende Projekte, etwa durch den Einbezug von Schulkindern oder jungen Menschen aus dem Dorf. Hier finden sie unseren Veranstaltungskalender

PremiumPremium Eintrag
Alters- und PflegeheimAltersheimHeimBegleitetes WohnenWohngruppe
Seestrasse 297, 3658 Merligen
Alters- und PflegeheimAltersheimHeimBegleitetes WohnenWohngruppe
Wir machen das Gewöhnliche aussergewöhnlich gut

Im Alter Zuhause Im Pflegeheim Des Alpes steht der Mensch im Mittelpunkt. Dank einem aufmerksamen Umgang und kompetenter Betreuung stellen wir die Zufriedenheit unserer Bewohner sicher. Darüber hinaus berücksichtigen wir die Bedürfnisse jedes Einzelnen, erschaffen eine vertraute Umgebung und bieten liebevolle Aufmerksamkeit. Wir leben für die Erhaltung des Wohlbefindens, wobei jeder genau das Mass an Pflege erhält das er benötigt, ohne persönliche Freiheiten einzuschränken. Leben im Alltag Das Pflegeheim Des Alpes bietet eine herrliche Aussicht auf den Thunersee und die einmalige Bergwelt des Berner Oberlands. Rund um das ehrwürdige Gebäude lädt eine kleine Parkanlage mit Garten und Sitzgelegenheiten zum Verweilen ein. Eine akkurat gestaltete, gepflegte Umgebung fördert das Wohlbefinden. Die Gartenanlage mit ihren Beerenkulturen, Blumenrabatten und zahlreichen Topfpflanzen sorgt das ganze Jahr über für eine freundliche, natürliche Stimmung. Gastronomie im Des Alpes Jeder der sein Mahl in einer familiären Atmosphäre und liebevoll eingerichteten Umgebung geniessen möchte, ist bei uns herzlich willkommen. Unsere Gastronomie / Küche bietet traditionell ausgewogene und gesunde Speisen an, die allen Ansprüchen gerecht werden. Dabei bevorzugen wir natürlich regionale und saisonale Produkte und beziehen die neusten Erkenntnisse einer altersgerechten Ernährungsweise ein. Für eine telefonische Reservierung spätestens am Vorabend, unter 033 251 22 12 sind wir Ihnen sehr dankbar - Menuplan Dass die Liebe durch den Magen geht, ist eine uralte Erfahrung. Wir führen die Tradition gepflegter Gastronomie fort, wie sie schon in früheren Jahrzehnten in unserem Haus zelebriert wurde. Mo – Sa: CHF 16.– Sonntag: CHF 18.– Abendessen Mo – So: CHF 10.– Bankett Preis nach Absprache Aktivitäten Regelmässige Veranstaltungen bereichern das Leben im Pflegeheim. Wir legen grossen Wert auf unterschiedliche, den individuellen Bedürfnissen unserer Heimfamilie angepasste Angebote. Regelmässige Veranstaltungen bereichern das Leben. Das Pflegeheim Des Alpes bietet den Bewohnerinnen und Bewohnern unterschiedliche, den individuellen Bedürfnissen der Heimfamilie angepasste Aktivitäten. Dabei werden vorhandene Ressourcen der Senioren gefördert aber nicht überfordert. In diesem Rahmen respektieren wir stets die Privatsphäre unserer Bewohner. Im Bereich unserer Aktivitäten engagieren sich zahlreiche Freiwillige. Zusammen mit dem Team sind sie einem ganzheitlichen Ansatz verpflichtet. Dazu gehören auch Generationen übergreifende Projekte, etwa durch den Einbezug von Schulkindern oder jungen Menschen aus dem Dorf. Hier finden sie unseren Veranstaltungskalender

 Offen nach Vereinbarung bis morgen um Mitternacht
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
Stiftung YOU COUNT, Hauptsitz Stiftung YOU COUNT

Stiftung YOU COUNT, Hauptsitz Stiftung YOU COUNT

Thunstrasse 34, 3700 Spiez
STIFTUNG YOU COUNT

Stiftung YOU COUNT YOU COUNT – du zählst! Jeder bei uns zählt, ganz auf seine Art, mit seinen Stärken und seinen Schwächen, mit seiner Vergangenheit und seiner Zukunft! Bei uns finden Kinder und Jugendliche, die in Ihrem Herkunftsmilieu nicht mehr optimal gefördert werden für kürzere oder längere Zeit ein neues Zuhause oder einen Sonderschulplatz. Gemeinsam mit den Kinder und Jugendlichen, deren Eltern und Geschwister und den Behörden wollen wir Ziele definieren und einen Weg zu deren Realisation entwickeln. Wir trauen den jungen Menschen zu, dass sie ihre Ziele erreichen, ihre Selbstwirksamkeit erleben und eigenständig und gemeinschaftsfähig werden. Wir gehen von der Kernidee der systemorientierten Sozialpädagogik aus. Wir bieten: • Plätze für Kinder und Jugendliche an 5 Standorten • Schule mit Tagesstruktur • Internatsplätze • betreutes Wohnen • Intensivbetreuungsplätze • Heilpädagogische Schulberatung • Pflegefamilien / Time-out Plätze • Psychologischer / Konsiliarpsychiatrischer Dienst • Familienberatung Unsere Standorte: • Internat Berg , Weissenburgberg BE (für Knaben/junge Männer) • Internat 18 , Liebefeld BE (für Mädchen/junge Frauen) • Diapason , Wilderswil BE (für Knaben/junge Männer) • Tourbillon , Pieterlen BE (gemischt) • VIA , Betreutes Wohnen, Spiez BE (gemischt) für Jugendliche, die die obligatorische Schulzeit abgeschlossen haben. Für Anfragen erreiche sie die Triage via 033 783 80 01 und für allgemeine Auskünfte wählen Sie die 033 783 80 00 oder per Mail info@youcount.ch Weitergehende Informationen und Bilder finden Sie auf unserer Homepage: www.youcount.ch Wir freuen uns auf Ihre Anfrage !

PremiumPremium Eintrag
StiftungHeimSchule, privat
Thunstrasse 34, 3700 Spiez
StiftungHeimSchule, privat
STIFTUNG YOU COUNT

Stiftung YOU COUNT YOU COUNT – du zählst! Jeder bei uns zählt, ganz auf seine Art, mit seinen Stärken und seinen Schwächen, mit seiner Vergangenheit und seiner Zukunft! Bei uns finden Kinder und Jugendliche, die in Ihrem Herkunftsmilieu nicht mehr optimal gefördert werden für kürzere oder längere Zeit ein neues Zuhause oder einen Sonderschulplatz. Gemeinsam mit den Kinder und Jugendlichen, deren Eltern und Geschwister und den Behörden wollen wir Ziele definieren und einen Weg zu deren Realisation entwickeln. Wir trauen den jungen Menschen zu, dass sie ihre Ziele erreichen, ihre Selbstwirksamkeit erleben und eigenständig und gemeinschaftsfähig werden. Wir gehen von der Kernidee der systemorientierten Sozialpädagogik aus. Wir bieten: • Plätze für Kinder und Jugendliche an 5 Standorten • Schule mit Tagesstruktur • Internatsplätze • betreutes Wohnen • Intensivbetreuungsplätze • Heilpädagogische Schulberatung • Pflegefamilien / Time-out Plätze • Psychologischer / Konsiliarpsychiatrischer Dienst • Familienberatung Unsere Standorte: • Internat Berg , Weissenburgberg BE (für Knaben/junge Männer) • Internat 18 , Liebefeld BE (für Mädchen/junge Frauen) • Diapason , Wilderswil BE (für Knaben/junge Männer) • Tourbillon , Pieterlen BE (gemischt) • VIA , Betreutes Wohnen, Spiez BE (gemischt) für Jugendliche, die die obligatorische Schulzeit abgeschlossen haben. Für Anfragen erreiche sie die Triage via 033 783 80 01 und für allgemeine Auskünfte wählen Sie die 033 783 80 00 oder per Mail info@youcount.ch Weitergehende Informationen und Bilder finden Sie auf unserer Homepage: www.youcount.ch Wir freuen uns auf Ihre Anfrage !

 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 09:00 Uhr
Foyer de Jour Les Cerisiers

Foyer de Jour Les Cerisiers

Rue de Gibraltar 22, 2000 Neuenburg
PremiumPremium Eintrag
FoyerAlterssiedlung AlterswohnungHeim
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
Hofmatt Uettligen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Hofmatt Uettligen

Hofmattweg 2, 3043 Uettligen
Altersheim Hofmatt für die Gemeinden Kirchlindach, Meikirch und Wohlen bei Bern

Die Stiftung Die Stiftung, welche aus verschiedenen Organisationen der drei Gemeinden Wohlen, Kirchlindach und Meikirch besteht, besitzt und betreibt • das Altersheim Hofmatt und • die Altersiedlung Beide Wohnmöglichkeiten liegen in direkter Nachbarschaft zu einander. Altersheim Hofmatt Die Hofmatt steht auf einem vom Ehepaar Louise + Alfred Blaser-Stämpfli aus Uettligen gespendeten Landstück. Das zweigeschossige Heim bietet freie Sicht auf die Alpen und grenzt direkt an die Landwirtschaft. Das Heim verfügt über 53 Einzelzimmer, wobei 43 Zimmer nach Süden ausgerichtet sind. Das Haus bietet Hotelbetrieb, eine ausnehmend freundliche Atmosphäre und viel Abwechslung. Beherbergt werden ältere Einwohnerinnen und Einwohner aus den drei in der Stiftung vertretenen Gemeinden Wohlen, Kirchlindach und Meikirch. Alterssiedlung Die Siedlung besteht aus drei Häusern mit insgesamt 16 Wohneinheiten. Mieterinnen und Mieter dürfen sich gerne bei Aktivitäten im Heim anschliessen oder ihre Mahlzeiten dort einnehmen. Benötigen die Mietpersonen medizinische Unterstützung, hilft die Spitex gerne weiter. Kommen Sie vorbei, unsere Caféteria ist jeden Nachmittag von 14 - 17 Uhr geöffnet. Die freiwilligen Helferinnen der Landfrauenvereine Kirchlindach und Meikirch und des Frauenverein's Wohlen servieren Ihnen gerne einen Café und einen Zvieri .

PremiumPremium Eintrag
Alters- und PflegeheimAltersheimAlterssiedlung AlterswohnungRestaurantHeim
Hofmattweg 2, 3043 Uettligen
Alters- und PflegeheimAltersheimAlterssiedlung AlterswohnungRestaurantHeim
Altersheim Hofmatt für die Gemeinden Kirchlindach, Meikirch und Wohlen bei Bern

Die Stiftung Die Stiftung, welche aus verschiedenen Organisationen der drei Gemeinden Wohlen, Kirchlindach und Meikirch besteht, besitzt und betreibt • das Altersheim Hofmatt und • die Altersiedlung Beide Wohnmöglichkeiten liegen in direkter Nachbarschaft zu einander. Altersheim Hofmatt Die Hofmatt steht auf einem vom Ehepaar Louise + Alfred Blaser-Stämpfli aus Uettligen gespendeten Landstück. Das zweigeschossige Heim bietet freie Sicht auf die Alpen und grenzt direkt an die Landwirtschaft. Das Heim verfügt über 53 Einzelzimmer, wobei 43 Zimmer nach Süden ausgerichtet sind. Das Haus bietet Hotelbetrieb, eine ausnehmend freundliche Atmosphäre und viel Abwechslung. Beherbergt werden ältere Einwohnerinnen und Einwohner aus den drei in der Stiftung vertretenen Gemeinden Wohlen, Kirchlindach und Meikirch. Alterssiedlung Die Siedlung besteht aus drei Häusern mit insgesamt 16 Wohneinheiten. Mieterinnen und Mieter dürfen sich gerne bei Aktivitäten im Heim anschliessen oder ihre Mahlzeiten dort einnehmen. Benötigen die Mietpersonen medizinische Unterstützung, hilft die Spitex gerne weiter. Kommen Sie vorbei, unsere Caféteria ist jeden Nachmittag von 14 - 17 Uhr geöffnet. Die freiwilligen Helferinnen der Landfrauenvereine Kirchlindach und Meikirch und des Frauenverein's Wohlen servieren Ihnen gerne einen Café und einen Zvieri .

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung

Ergebnisse filtern

Heim in Espace Mittelland (Region)

: 1295 Einträge
 Durchgehend geöffnet
Klinik Schönberg AG

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 11 Bewertungen

Klinik Schönberg AG

Schönbergstrasse 40, 3654 GuntenPostfach, 3654 Gunten
Medizinisches Kompetenzzentrum am Thunersee

Kompetente, hoch motivierte und freundliche Mitarbeitende ermöglichen unseren Gästen eine stationäre Behandlung in einer der schönsten Gegenden der Schweiz, mit Versorgungssicherheit rund um die Uhr während 365 Tagen im Jahr. Moderne Einrichtungen erlauben optimale Therapieprogramme nach orthopädischen Eingriffen oder schweren Erkrankungen. Rehabilitation Die muskuloskelettale Rehabilitation ist darauf ausgerichtet, die ursprüngliche Funktionsfähigkeit möglichst vollständig wieder zu erlangen sowie optimale ergonomische Verhalten und Massnahmen zur Prophylaxe zu erlernen. Es soll die bestmögliche Leistungsfähigkeit für berufliche und private Aktivitäten sowie eine grösstmögliche Schmerzfreiheit erreicht werden. Das Ziel ist, dass alltägliche Handlungen wieder sicher und selbständig verrichtet werden können. Kuren Wir garantieren ein auf den jeweiligen Menschen zugeschnittenes medizinisches Behandlungskonzept, das gegenüber einer ambulanten Versorgung zu Hause einen klaren Mehrwert schafft. Ambulante Physiotherapie Dank der Angliederung des Ambulatoriums an die Klinik profitieren Sie als Patient von einer überdurchschnittlich hohen Versorgungsqualität und einer umfassenden Infrastruktur. Hotellerie Zimmer im gehobenen Standard, hervorragende kulinarische Verpflegung und die wunderschön angelegte Parkanlage ergänzen das medizinische Angebot optimal.

PremiumPremium Eintrag
RehabilitationKurhausHeimKlinikPhysiotherapie
Schönbergstrasse 40, 3654 GuntenPostfach, 3654 Gunten
RehabilitationKurhausHeimKlinikPhysiotherapie
Medizinisches Kompetenzzentrum am Thunersee

Kompetente, hoch motivierte und freundliche Mitarbeitende ermöglichen unseren Gästen eine stationäre Behandlung in einer der schönsten Gegenden der Schweiz, mit Versorgungssicherheit rund um die Uhr während 365 Tagen im Jahr. Moderne Einrichtungen erlauben optimale Therapieprogramme nach orthopädischen Eingriffen oder schweren Erkrankungen. Rehabilitation Die muskuloskelettale Rehabilitation ist darauf ausgerichtet, die ursprüngliche Funktionsfähigkeit möglichst vollständig wieder zu erlangen sowie optimale ergonomische Verhalten und Massnahmen zur Prophylaxe zu erlernen. Es soll die bestmögliche Leistungsfähigkeit für berufliche und private Aktivitäten sowie eine grösstmögliche Schmerzfreiheit erreicht werden. Das Ziel ist, dass alltägliche Handlungen wieder sicher und selbständig verrichtet werden können. Kuren Wir garantieren ein auf den jeweiligen Menschen zugeschnittenes medizinisches Behandlungskonzept, das gegenüber einer ambulanten Versorgung zu Hause einen klaren Mehrwert schafft. Ambulante Physiotherapie Dank der Angliederung des Ambulatoriums an die Klinik profitieren Sie als Patient von einer überdurchschnittlich hohen Versorgungsqualität und einer umfassenden Infrastruktur. Hotellerie Zimmer im gehobenen Standard, hervorragende kulinarische Verpflegung und die wunderschön angelegte Parkanlage ergänzen das medizinische Angebot optimal.

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 11 Bewertungen

 Durchgehend geöffnet
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
Alterszentrum Wengistein

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Alterszentrum Wengistein

Kirchweg 2, 4500 Solothurn
Herzlich Willkommen beim "Alterszentrum Wengistein" in Solothurn

Betagte Mitmenschen, welche sich selbständig oder im Kontakt mit ihren Angehörigen zum Einzug in das AZW entschliessen, sind uns in erster Linie als Gäste willkommen. Das Alterszentrum distanziert sich bewusst vom Begriff der "verwaltenden Heimstätte". In den Bereichen Hotellerie, Pflege/Betreuung, Beratung, Kultur und Gastronomie erbringen wir unseren Gästen bedürfnisorientierte Dienstleistungen. Bewohnerinnen und Bewohner gestalten ihren Aufenthalt im AZW nach ihren persönlichen Bedürfnissen, Vorstellungen und Neigungen. Dienstleistungen und Hilfestellungen können im Rahmen unserer Möglichkeiten jederzeit angefordert werden. Als Leistungsempfänger besteht das absolute Recht auf Kritik und Reklamation. Mit dem Gremium eines demokratisch gewählten Bewohnerrates sowie eines Angehörigenrates wird die Möglichkeit des Mitsprache- und Gestaltungsrechtes gewährleistet und gefördert. Alterszentrum Wengistein für Komfort, Qualität und Leistung • Umfangreiches Beratungsangebot im psychosozialen und gerontologischen Bereich für Bewohner, Angehörige und Aussenstehende • Führung von geplanten, regelmässigen Standort- und Verlaufsgesprächen mit BewohnerInnen und Angehörigen • Hoher Standard im qualitativen und quantitativen Stellenplan der Pflege und Betreuung • Einsatz von 75 freiwilligen HelferInnen, rekrutiert aus der Gesellschaft, aus ehemaligen Mitarbeitenden und Angehörigen • Eigene Physiotherapie (65%), unabhängig von der Krankenkasse • Führung eines Therapeutischen Dienstes • Beschäftigung einer Psychogerontologin (75%) • Aktivierungstherapie (170%) • Der Therapeutische Dienst mit insgesamt 235 Stellenprozenten steht allen BewohnerInnen zur Verfügung. Die Dienstleistungen sind in der Grundtaxe inbegriffen • Führung einer professionellen Demenzabteilung • Komfortable Alters- und Pflegewohnungen • Führung eines Tageszentrums • Aktiver Bewohnerrat mit 9 Mitgliedern • Aktiver Angehörigenrat mit 9 Mitgliedern • Führung eines à-la-carte-Restaurants mit insgesamt 90 Plätzen und zusätzlichem Gartenrestaurant mit 60 Plätzen • Grosse Menüauswahl und auserlesene Menüzubereitung. BewohnerInnen und auswärtige Gäste können zwischen drei und mehr Menüvariationen auswählen • Organisation und Durchführung von 26 kulturellen Anlässen innerhalb eines Jahres • Wöchentlich zwei begleitete Kleinausflüge in die Region Solothurn • Versand einer "Hauszeitschrift", 6 x pro Jahr Besuchen Sie uns auf unserer Homepage www.wengistein.ch

PremiumPremium Eintrag
AltersheimHeim
Kirchweg 2, 4500 Solothurn
AltersheimHeim
Herzlich Willkommen beim "Alterszentrum Wengistein" in Solothurn

Betagte Mitmenschen, welche sich selbständig oder im Kontakt mit ihren Angehörigen zum Einzug in das AZW entschliessen, sind uns in erster Linie als Gäste willkommen. Das Alterszentrum distanziert sich bewusst vom Begriff der "verwaltenden Heimstätte". In den Bereichen Hotellerie, Pflege/Betreuung, Beratung, Kultur und Gastronomie erbringen wir unseren Gästen bedürfnisorientierte Dienstleistungen. Bewohnerinnen und Bewohner gestalten ihren Aufenthalt im AZW nach ihren persönlichen Bedürfnissen, Vorstellungen und Neigungen. Dienstleistungen und Hilfestellungen können im Rahmen unserer Möglichkeiten jederzeit angefordert werden. Als Leistungsempfänger besteht das absolute Recht auf Kritik und Reklamation. Mit dem Gremium eines demokratisch gewählten Bewohnerrates sowie eines Angehörigenrates wird die Möglichkeit des Mitsprache- und Gestaltungsrechtes gewährleistet und gefördert. Alterszentrum Wengistein für Komfort, Qualität und Leistung • Umfangreiches Beratungsangebot im psychosozialen und gerontologischen Bereich für Bewohner, Angehörige und Aussenstehende • Führung von geplanten, regelmässigen Standort- und Verlaufsgesprächen mit BewohnerInnen und Angehörigen • Hoher Standard im qualitativen und quantitativen Stellenplan der Pflege und Betreuung • Einsatz von 75 freiwilligen HelferInnen, rekrutiert aus der Gesellschaft, aus ehemaligen Mitarbeitenden und Angehörigen • Eigene Physiotherapie (65%), unabhängig von der Krankenkasse • Führung eines Therapeutischen Dienstes • Beschäftigung einer Psychogerontologin (75%) • Aktivierungstherapie (170%) • Der Therapeutische Dienst mit insgesamt 235 Stellenprozenten steht allen BewohnerInnen zur Verfügung. Die Dienstleistungen sind in der Grundtaxe inbegriffen • Führung einer professionellen Demenzabteilung • Komfortable Alters- und Pflegewohnungen • Führung eines Tageszentrums • Aktiver Bewohnerrat mit 9 Mitgliedern • Aktiver Angehörigenrat mit 9 Mitgliedern • Führung eines à-la-carte-Restaurants mit insgesamt 90 Plätzen und zusätzlichem Gartenrestaurant mit 60 Plätzen • Grosse Menüauswahl und auserlesene Menüzubereitung. BewohnerInnen und auswärtige Gäste können zwischen drei und mehr Menüvariationen auswählen • Organisation und Durchführung von 26 kulturellen Anlässen innerhalb eines Jahres • Wöchentlich zwei begleitete Kleinausflüge in die Region Solothurn • Versand einer "Hauszeitschrift", 6 x pro Jahr Besuchen Sie uns auf unserer Homepage www.wengistein.ch

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
 Offen nach Vereinbarung bis morgen um Mitternacht
Pflegeheim des Alpes

Pflegeheim des Alpes

Seestrasse 297, 3658 Merligen
Wir machen das Gewöhnliche aussergewöhnlich gut

Im Alter Zuhause Im Pflegeheim Des Alpes steht der Mensch im Mittelpunkt. Dank einem aufmerksamen Umgang und kompetenter Betreuung stellen wir die Zufriedenheit unserer Bewohner sicher. Darüber hinaus berücksichtigen wir die Bedürfnisse jedes Einzelnen, erschaffen eine vertraute Umgebung und bieten liebevolle Aufmerksamkeit. Wir leben für die Erhaltung des Wohlbefindens, wobei jeder genau das Mass an Pflege erhält das er benötigt, ohne persönliche Freiheiten einzuschränken. Leben im Alltag Das Pflegeheim Des Alpes bietet eine herrliche Aussicht auf den Thunersee und die einmalige Bergwelt des Berner Oberlands. Rund um das ehrwürdige Gebäude lädt eine kleine Parkanlage mit Garten und Sitzgelegenheiten zum Verweilen ein. Eine akkurat gestaltete, gepflegte Umgebung fördert das Wohlbefinden. Die Gartenanlage mit ihren Beerenkulturen, Blumenrabatten und zahlreichen Topfpflanzen sorgt das ganze Jahr über für eine freundliche, natürliche Stimmung. Gastronomie im Des Alpes Jeder der sein Mahl in einer familiären Atmosphäre und liebevoll eingerichteten Umgebung geniessen möchte, ist bei uns herzlich willkommen. Unsere Gastronomie / Küche bietet traditionell ausgewogene und gesunde Speisen an, die allen Ansprüchen gerecht werden. Dabei bevorzugen wir natürlich regionale und saisonale Produkte und beziehen die neusten Erkenntnisse einer altersgerechten Ernährungsweise ein. Für eine telefonische Reservierung spätestens am Vorabend, unter 033 251 22 12 sind wir Ihnen sehr dankbar - Menuplan Dass die Liebe durch den Magen geht, ist eine uralte Erfahrung. Wir führen die Tradition gepflegter Gastronomie fort, wie sie schon in früheren Jahrzehnten in unserem Haus zelebriert wurde. Mo – Sa: CHF 16.– Sonntag: CHF 18.– Abendessen Mo – So: CHF 10.– Bankett Preis nach Absprache Aktivitäten Regelmässige Veranstaltungen bereichern das Leben im Pflegeheim. Wir legen grossen Wert auf unterschiedliche, den individuellen Bedürfnissen unserer Heimfamilie angepasste Angebote. Regelmässige Veranstaltungen bereichern das Leben. Das Pflegeheim Des Alpes bietet den Bewohnerinnen und Bewohnern unterschiedliche, den individuellen Bedürfnissen der Heimfamilie angepasste Aktivitäten. Dabei werden vorhandene Ressourcen der Senioren gefördert aber nicht überfordert. In diesem Rahmen respektieren wir stets die Privatsphäre unserer Bewohner. Im Bereich unserer Aktivitäten engagieren sich zahlreiche Freiwillige. Zusammen mit dem Team sind sie einem ganzheitlichen Ansatz verpflichtet. Dazu gehören auch Generationen übergreifende Projekte, etwa durch den Einbezug von Schulkindern oder jungen Menschen aus dem Dorf. Hier finden sie unseren Veranstaltungskalender

PremiumPremium Eintrag
Alters- und PflegeheimAltersheimHeimBegleitetes WohnenWohngruppe
Seestrasse 297, 3658 Merligen
Alters- und PflegeheimAltersheimHeimBegleitetes WohnenWohngruppe
Wir machen das Gewöhnliche aussergewöhnlich gut

Im Alter Zuhause Im Pflegeheim Des Alpes steht der Mensch im Mittelpunkt. Dank einem aufmerksamen Umgang und kompetenter Betreuung stellen wir die Zufriedenheit unserer Bewohner sicher. Darüber hinaus berücksichtigen wir die Bedürfnisse jedes Einzelnen, erschaffen eine vertraute Umgebung und bieten liebevolle Aufmerksamkeit. Wir leben für die Erhaltung des Wohlbefindens, wobei jeder genau das Mass an Pflege erhält das er benötigt, ohne persönliche Freiheiten einzuschränken. Leben im Alltag Das Pflegeheim Des Alpes bietet eine herrliche Aussicht auf den Thunersee und die einmalige Bergwelt des Berner Oberlands. Rund um das ehrwürdige Gebäude lädt eine kleine Parkanlage mit Garten und Sitzgelegenheiten zum Verweilen ein. Eine akkurat gestaltete, gepflegte Umgebung fördert das Wohlbefinden. Die Gartenanlage mit ihren Beerenkulturen, Blumenrabatten und zahlreichen Topfpflanzen sorgt das ganze Jahr über für eine freundliche, natürliche Stimmung. Gastronomie im Des Alpes Jeder der sein Mahl in einer familiären Atmosphäre und liebevoll eingerichteten Umgebung geniessen möchte, ist bei uns herzlich willkommen. Unsere Gastronomie / Küche bietet traditionell ausgewogene und gesunde Speisen an, die allen Ansprüchen gerecht werden. Dabei bevorzugen wir natürlich regionale und saisonale Produkte und beziehen die neusten Erkenntnisse einer altersgerechten Ernährungsweise ein. Für eine telefonische Reservierung spätestens am Vorabend, unter 033 251 22 12 sind wir Ihnen sehr dankbar - Menuplan Dass die Liebe durch den Magen geht, ist eine uralte Erfahrung. Wir führen die Tradition gepflegter Gastronomie fort, wie sie schon in früheren Jahrzehnten in unserem Haus zelebriert wurde. Mo – Sa: CHF 16.– Sonntag: CHF 18.– Abendessen Mo – So: CHF 10.– Bankett Preis nach Absprache Aktivitäten Regelmässige Veranstaltungen bereichern das Leben im Pflegeheim. Wir legen grossen Wert auf unterschiedliche, den individuellen Bedürfnissen unserer Heimfamilie angepasste Angebote. Regelmässige Veranstaltungen bereichern das Leben. Das Pflegeheim Des Alpes bietet den Bewohnerinnen und Bewohnern unterschiedliche, den individuellen Bedürfnissen der Heimfamilie angepasste Aktivitäten. Dabei werden vorhandene Ressourcen der Senioren gefördert aber nicht überfordert. In diesem Rahmen respektieren wir stets die Privatsphäre unserer Bewohner. Im Bereich unserer Aktivitäten engagieren sich zahlreiche Freiwillige. Zusammen mit dem Team sind sie einem ganzheitlichen Ansatz verpflichtet. Dazu gehören auch Generationen übergreifende Projekte, etwa durch den Einbezug von Schulkindern oder jungen Menschen aus dem Dorf. Hier finden sie unseren Veranstaltungskalender

 Offen nach Vereinbarung bis morgen um Mitternacht
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
Stiftung YOU COUNT, Hauptsitz Stiftung YOU COUNT

Stiftung YOU COUNT, Hauptsitz Stiftung YOU COUNT

Thunstrasse 34, 3700 Spiez
STIFTUNG YOU COUNT

Stiftung YOU COUNT YOU COUNT – du zählst! Jeder bei uns zählt, ganz auf seine Art, mit seinen Stärken und seinen Schwächen, mit seiner Vergangenheit und seiner Zukunft! Bei uns finden Kinder und Jugendliche, die in Ihrem Herkunftsmilieu nicht mehr optimal gefördert werden für kürzere oder längere Zeit ein neues Zuhause oder einen Sonderschulplatz. Gemeinsam mit den Kinder und Jugendlichen, deren Eltern und Geschwister und den Behörden wollen wir Ziele definieren und einen Weg zu deren Realisation entwickeln. Wir trauen den jungen Menschen zu, dass sie ihre Ziele erreichen, ihre Selbstwirksamkeit erleben und eigenständig und gemeinschaftsfähig werden. Wir gehen von der Kernidee der systemorientierten Sozialpädagogik aus. Wir bieten: • Plätze für Kinder und Jugendliche an 5 Standorten • Schule mit Tagesstruktur • Internatsplätze • betreutes Wohnen • Intensivbetreuungsplätze • Heilpädagogische Schulberatung • Pflegefamilien / Time-out Plätze • Psychologischer / Konsiliarpsychiatrischer Dienst • Familienberatung Unsere Standorte: • Internat Berg , Weissenburgberg BE (für Knaben/junge Männer) • Internat 18 , Liebefeld BE (für Mädchen/junge Frauen) • Diapason , Wilderswil BE (für Knaben/junge Männer) • Tourbillon , Pieterlen BE (gemischt) • VIA , Betreutes Wohnen, Spiez BE (gemischt) für Jugendliche, die die obligatorische Schulzeit abgeschlossen haben. Für Anfragen erreiche sie die Triage via 033 783 80 01 und für allgemeine Auskünfte wählen Sie die 033 783 80 00 oder per Mail info@youcount.ch Weitergehende Informationen und Bilder finden Sie auf unserer Homepage: www.youcount.ch Wir freuen uns auf Ihre Anfrage !

PremiumPremium Eintrag
StiftungHeimSchule, privat
Thunstrasse 34, 3700 Spiez
StiftungHeimSchule, privat
STIFTUNG YOU COUNT

Stiftung YOU COUNT YOU COUNT – du zählst! Jeder bei uns zählt, ganz auf seine Art, mit seinen Stärken und seinen Schwächen, mit seiner Vergangenheit und seiner Zukunft! Bei uns finden Kinder und Jugendliche, die in Ihrem Herkunftsmilieu nicht mehr optimal gefördert werden für kürzere oder längere Zeit ein neues Zuhause oder einen Sonderschulplatz. Gemeinsam mit den Kinder und Jugendlichen, deren Eltern und Geschwister und den Behörden wollen wir Ziele definieren und einen Weg zu deren Realisation entwickeln. Wir trauen den jungen Menschen zu, dass sie ihre Ziele erreichen, ihre Selbstwirksamkeit erleben und eigenständig und gemeinschaftsfähig werden. Wir gehen von der Kernidee der systemorientierten Sozialpädagogik aus. Wir bieten: • Plätze für Kinder und Jugendliche an 5 Standorten • Schule mit Tagesstruktur • Internatsplätze • betreutes Wohnen • Intensivbetreuungsplätze • Heilpädagogische Schulberatung • Pflegefamilien / Time-out Plätze • Psychologischer / Konsiliarpsychiatrischer Dienst • Familienberatung Unsere Standorte: • Internat Berg , Weissenburgberg BE (für Knaben/junge Männer) • Internat 18 , Liebefeld BE (für Mädchen/junge Frauen) • Diapason , Wilderswil BE (für Knaben/junge Männer) • Tourbillon , Pieterlen BE (gemischt) • VIA , Betreutes Wohnen, Spiez BE (gemischt) für Jugendliche, die die obligatorische Schulzeit abgeschlossen haben. Für Anfragen erreiche sie die Triage via 033 783 80 01 und für allgemeine Auskünfte wählen Sie die 033 783 80 00 oder per Mail info@youcount.ch Weitergehende Informationen und Bilder finden Sie auf unserer Homepage: www.youcount.ch Wir freuen uns auf Ihre Anfrage !

 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 09:00 Uhr
Foyer de Jour Les Cerisiers

Foyer de Jour Les Cerisiers

Rue de Gibraltar 22, 2000 Neuenburg
PremiumPremium Eintrag
FoyerAlterssiedlung AlterswohnungHeim
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
Hofmatt Uettligen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Hofmatt Uettligen

Hofmattweg 2, 3043 Uettligen
Altersheim Hofmatt für die Gemeinden Kirchlindach, Meikirch und Wohlen bei Bern

Die Stiftung Die Stiftung, welche aus verschiedenen Organisationen der drei Gemeinden Wohlen, Kirchlindach und Meikirch besteht, besitzt und betreibt • das Altersheim Hofmatt und • die Altersiedlung Beide Wohnmöglichkeiten liegen in direkter Nachbarschaft zu einander. Altersheim Hofmatt Die Hofmatt steht auf einem vom Ehepaar Louise + Alfred Blaser-Stämpfli aus Uettligen gespendeten Landstück. Das zweigeschossige Heim bietet freie Sicht auf die Alpen und grenzt direkt an die Landwirtschaft. Das Heim verfügt über 53 Einzelzimmer, wobei 43 Zimmer nach Süden ausgerichtet sind. Das Haus bietet Hotelbetrieb, eine ausnehmend freundliche Atmosphäre und viel Abwechslung. Beherbergt werden ältere Einwohnerinnen und Einwohner aus den drei in der Stiftung vertretenen Gemeinden Wohlen, Kirchlindach und Meikirch. Alterssiedlung Die Siedlung besteht aus drei Häusern mit insgesamt 16 Wohneinheiten. Mieterinnen und Mieter dürfen sich gerne bei Aktivitäten im Heim anschliessen oder ihre Mahlzeiten dort einnehmen. Benötigen die Mietpersonen medizinische Unterstützung, hilft die Spitex gerne weiter. Kommen Sie vorbei, unsere Caféteria ist jeden Nachmittag von 14 - 17 Uhr geöffnet. Die freiwilligen Helferinnen der Landfrauenvereine Kirchlindach und Meikirch und des Frauenverein's Wohlen servieren Ihnen gerne einen Café und einen Zvieri .

PremiumPremium Eintrag
Alters- und PflegeheimAltersheimAlterssiedlung AlterswohnungRestaurantHeim
Hofmattweg 2, 3043 Uettligen
Alters- und PflegeheimAltersheimAlterssiedlung AlterswohnungRestaurantHeim
Altersheim Hofmatt für die Gemeinden Kirchlindach, Meikirch und Wohlen bei Bern

Die Stiftung Die Stiftung, welche aus verschiedenen Organisationen der drei Gemeinden Wohlen, Kirchlindach und Meikirch besteht, besitzt und betreibt • das Altersheim Hofmatt und • die Altersiedlung Beide Wohnmöglichkeiten liegen in direkter Nachbarschaft zu einander. Altersheim Hofmatt Die Hofmatt steht auf einem vom Ehepaar Louise + Alfred Blaser-Stämpfli aus Uettligen gespendeten Landstück. Das zweigeschossige Heim bietet freie Sicht auf die Alpen und grenzt direkt an die Landwirtschaft. Das Heim verfügt über 53 Einzelzimmer, wobei 43 Zimmer nach Süden ausgerichtet sind. Das Haus bietet Hotelbetrieb, eine ausnehmend freundliche Atmosphäre und viel Abwechslung. Beherbergt werden ältere Einwohnerinnen und Einwohner aus den drei in der Stiftung vertretenen Gemeinden Wohlen, Kirchlindach und Meikirch. Alterssiedlung Die Siedlung besteht aus drei Häusern mit insgesamt 16 Wohneinheiten. Mieterinnen und Mieter dürfen sich gerne bei Aktivitäten im Heim anschliessen oder ihre Mahlzeiten dort einnehmen. Benötigen die Mietpersonen medizinische Unterstützung, hilft die Spitex gerne weiter. Kommen Sie vorbei, unsere Caféteria ist jeden Nachmittag von 14 - 17 Uhr geöffnet. Die freiwilligen Helferinnen der Landfrauenvereine Kirchlindach und Meikirch und des Frauenverein's Wohlen servieren Ihnen gerne einen Café und einen Zvieri .

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung