Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden EintrĂ€ge

Heizungen in Espace Mittelland (Region)

: 1.265 EintrÀge
HĂŒgin Ofenbau GmbH

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

HĂŒgin Ofenbau GmbH

Bahnhofstrasse 9, 4108 Witterswil
Speicherofen mit Absorbertechnik

Speicheröfen und Kleinholzfeuerungen sind schon lange als Wohnraumheizungen bekannt. Mit den bislang verwendeten Techniken war es jedoch nicht möglich, ein ganzes Einfamilienhaus mit genĂŒgend WĂ€rme zu versorgen. Der sinkende Heizbedarf von modernen EinfamilienhĂ€usern macht Speicheröfen zunehmend attraktiver und beliebter. Rasante Entwicklung neuer Techniken Dank der besseren Isolation von Neubauten und den heutigen Möglichkeiten, Altbauten energetisch zu sanieren, sinkt der Heizbedarf von EinfamilienhĂ€usern stĂ€ndig. Und plötzlich sind Speicheröfen als alternatives Heizsystem wieder interessant und attraktiv. Der Speicherofen, welcher wohlige WĂ€rme verbreitet, als Zentrum des Wohnraums. Absorbertechnik Die WĂ€rme, die durch das Verbrennen von StĂŒckholz entsteht, wird von der Masse des Ofens gespeichert. Sie wird ĂŒber einen lĂ€ngeren Zeitraum gleichmĂ€ssig an die Umgebung abgegeben. Mit der Absorbertechnik ist es möglich, ein Einfamilienhaus ausschliesslich mit einem Speicherofen zu heizen. DafĂŒr wird zwischen dem Schamottkern und der Ummantelung zusĂ€tzlich ein Absorber angebracht. Das Wasser, welches durch den Absorber fliesst, wird dadurch erwĂ€rmt und ins Heizleitungsnetz eingespeist. Ein Absorber ist ein Platten- WĂ€rmetauscher, welcher aus einer Platte (Aluminium, Kupfer etc.) mit einem fest darauf montierten, eng geschlauften Kupferrohr besteht. Durch das Kupferrohr fliesst stĂ€ndig Wasser. Das Rohr ist dabei der eigentliche WĂ€rmetauscher. Die Kupferplatte dient als Vergrösserung der OberflĂ€che des Rohrs, um dem Ofen eine möglichst grosse WĂ€rmemenge entziehen zu können. Firmengeschichte Die Hafnerei HĂŒgin ist in der Region stabil verankert. Dank Josef HĂŒgin, der als GrĂŒnder das GeschĂ€ft seit 1966 in Ettingen aufgebaut hat. 20 Jahre spĂ€ter ĂŒbernahm sein Sohn Hanspeter erfolgreich das Zepter und verlegte gleichzeitig das Firmendomizil aus KapazitĂ€tsgrĂŒnden ins Nachbardorf Witterswil. Nun ist die 3. Generation am Zug. Bei einem angesehenen Kachelofenbauer der Region hat Sohn Sascha im Sommer 2007 seine 2. Berufslehre als Hafner erfolgreich abgeschlossen. Seinen 1. Abschluss als Elektromonteur hat er seit dem Jahr 2000 in der Tasche. Dieses Grundwissen leistet ihm nun in seiner TĂ€tigkeit als Hafner wertvolle Dienste. Das Grundprinzip der Firma lautet: Es gibt immer und ĂŒberall eine Lösung. In enger Zusammenarbeit mit einer langen Liste von Architekten kommt der Firma jeweils ihr ausgeprĂ€gter Sinn fĂŒrs Praktische zugute. Die Ausstellung im Firmendomizil an der Bahnhofstrasse 9 in Witterswil zeugt eindrĂŒcklich von der breiten Skala von Möglichkeiten, Holz optimal in WĂ€rme umzusetzen. Das dabei auch die neuesten und strengsten Bestimmungen der Luftreinhalte-Verordnung oberstes Gebot sind, versteht sich von selbst. unsere Produkte CheminĂ©eöfen CheminĂ©es Onlineshop

CheminĂ©ebau Ofenbau‱Kaminbau Kaminsanierung‱Ofensetzer‱Heizungen
HĂŒgin Ofenbau GmbH

HĂŒgin Ofenbau GmbH

Bahnhofstrasse 9, 4108 Witterswil
CheminĂ©ebau Ofenbau‱Kaminbau Kaminsanierung‱Ofensetzer‱Heizungen
Speicherofen mit Absorbertechnik

Speicheröfen und Kleinholzfeuerungen sind schon lange als Wohnraumheizungen bekannt. Mit den bislang verwendeten Techniken war es jedoch nicht möglich, ein ganzes Einfamilienhaus mit genĂŒgend WĂ€rme zu versorgen. Der sinkende Heizbedarf von modernen EinfamilienhĂ€usern macht Speicheröfen zunehmend attraktiver und beliebter. Rasante Entwicklung neuer Techniken Dank der besseren Isolation von Neubauten und den heutigen Möglichkeiten, Altbauten energetisch zu sanieren, sinkt der Heizbedarf von EinfamilienhĂ€usern stĂ€ndig. Und plötzlich sind Speicheröfen als alternatives Heizsystem wieder interessant und attraktiv. Der Speicherofen, welcher wohlige WĂ€rme verbreitet, als Zentrum des Wohnraums. Absorbertechnik Die WĂ€rme, die durch das Verbrennen von StĂŒckholz entsteht, wird von der Masse des Ofens gespeichert. Sie wird ĂŒber einen lĂ€ngeren Zeitraum gleichmĂ€ssig an die Umgebung abgegeben. Mit der Absorbertechnik ist es möglich, ein Einfamilienhaus ausschliesslich mit einem Speicherofen zu heizen. DafĂŒr wird zwischen dem Schamottkern und der Ummantelung zusĂ€tzlich ein Absorber angebracht. Das Wasser, welches durch den Absorber fliesst, wird dadurch erwĂ€rmt und ins Heizleitungsnetz eingespeist. Ein Absorber ist ein Platten- WĂ€rmetauscher, welcher aus einer Platte (Aluminium, Kupfer etc.) mit einem fest darauf montierten, eng geschlauften Kupferrohr besteht. Durch das Kupferrohr fliesst stĂ€ndig Wasser. Das Rohr ist dabei der eigentliche WĂ€rmetauscher. Die Kupferplatte dient als Vergrösserung der OberflĂ€che des Rohrs, um dem Ofen eine möglichst grosse WĂ€rmemenge entziehen zu können. Firmengeschichte Die Hafnerei HĂŒgin ist in der Region stabil verankert. Dank Josef HĂŒgin, der als GrĂŒnder das GeschĂ€ft seit 1966 in Ettingen aufgebaut hat. 20 Jahre spĂ€ter ĂŒbernahm sein Sohn Hanspeter erfolgreich das Zepter und verlegte gleichzeitig das Firmendomizil aus KapazitĂ€tsgrĂŒnden ins Nachbardorf Witterswil. Nun ist die 3. Generation am Zug. Bei einem angesehenen Kachelofenbauer der Region hat Sohn Sascha im Sommer 2007 seine 2. Berufslehre als Hafner erfolgreich abgeschlossen. Seinen 1. Abschluss als Elektromonteur hat er seit dem Jahr 2000 in der Tasche. Dieses Grundwissen leistet ihm nun in seiner TĂ€tigkeit als Hafner wertvolle Dienste. Das Grundprinzip der Firma lautet: Es gibt immer und ĂŒberall eine Lösung. In enger Zusammenarbeit mit einer langen Liste von Architekten kommt der Firma jeweils ihr ausgeprĂ€gter Sinn fĂŒrs Praktische zugute. Die Ausstellung im Firmendomizil an der Bahnhofstrasse 9 in Witterswil zeugt eindrĂŒcklich von der breiten Skala von Möglichkeiten, Holz optimal in WĂ€rme umzusetzen. Das dabei auch die neuesten und strengsten Bestimmungen der Luftreinhalte-Verordnung oberstes Gebot sind, versteht sich von selbst. unsere Produkte CheminĂ©eöfen CheminĂ©es Onlineshop

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

SanitĂ€r‱Heizungen‱Solartechnik Solaranlagen‱Haustechnik‱Reparaturen
Morf AG

Morf AG

BrĂŒggliweg 20, 3073 GĂŒmligen
SanitĂ€r‱Heizungen‱Solartechnik Solaranlagen‱Haustechnik‱Reparaturen
Kerngebiete der Morf AG

SanitĂ€r: - AusfĂŒhrung von Umbauten, Sanierungen und Neubauten - Badezimmerumbau / KĂŒchensanierungen - Entkalkungen von WassererwĂ€rmern / WĂ€rmepumpenboilern - Druckerhöhungsanlagen - Regenwassernutzungsanlagen - Druckluftanlagen - EnthĂ€rtungsanlagen - Gasinstallationen - Gesamtkoordination und AusfĂŒhrungsbegleitung mit allen beteiligten Unternehmen - Projektierungen und Kostenberechnungen - Unterhalt / Service von SanitĂ€rinstallationen Heizung: - Neueinbau und Sanierung von WĂ€rmeerzeugern: o WĂ€rmepumpen o Gasheizungen o Pelletheizungen o Holzheizungen o Oelheizungen - Einbau und Anpassungen von WĂ€rmeverteilsystemen (Radiatoren und Fussbodenheizungen) - Einbau von KĂŒhlsystemen ĂŒber Fussbodenheizung - Gesamtkoordination und AusfĂŒhrungsbegleitung mit allen beteiligten Unternehmen - Projektierungen und Kostenberechnungen - Baugesuche / Fördergesuche - Service / Unterhalt von Heizungsinstallationen LĂŒftung: - Einbau von KomfortlĂŒftungsanlagen - Einbau von Abluftventilatoren in NassrĂ€umen Solar / Photovoltaik: - Einbau von Sonnenkollektoren (Thermische Solaranlagen) - Einbau von Photovoltaikanlagen - Unterhalt / Service von Solar- und Photovoltaikanlage

Noch keine Bewertungen
SanitĂ€r‱Badezimmerrenovation‱Heizungen‱Pannenhilfe‱Entkalkung‱Armaturen
J-Y BOURQUI SĂ rl

J-Y BOURQUI SĂ rl

Route de Vuisternens 8, 1726 Farvagny-le-Grand
SanitĂ€r‱Badezimmerrenovation‱Heizungen‱Pannenhilfe‱Entkalkung‱Armaturen

J-Y Bourqui SĂ rl Das Unternehmen J-Y Bourqui hat seinen Sitz in Farvagny. Seit 1996 bieten wir Ihnen verschiedene Arten von Dienstleistungen in und um Fribourg an. Unsere kleine Struktur ermöglicht uns die NĂ€he zu unseren Kunden, und unsere ProfessionalitĂ€t wird Ihnen eine qualitativ hochwertige Arbeit garantieren. SanitĂ€re Einrichtungen • Bad-Renovierung • Austausch von Waschbecken, Badewannen, Duschen, Toiletten, WasserhĂ€hnen und SanitĂ€ranlagen • Reparatur und Wartung Ihrer SanitĂ€ranlagen • Entkalkung aller Arten von Kesseln (vorzugsweise alle 4 Jahre). • Lieferung und Installation von Anti-Kalksteinanlagen Heizung • Heizkörperaustausch, Handtuchheizkörper • Thermostatische Ventile Die Renovierung von Badezimmern ist eine unserer SpezialitĂ€ten, fĂŒr einen Kostenvoranschlag und eine persönliche Beratung zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir organisieren die Renovierung Ihres Badezimmers mit verschiedenen Unternehmen. "Unsere PrioritĂ€t ist die Zufriedenheit unserer Kunden, wir garantieren Ihnen eine QualitĂ€tsarbeit zu einem wettbewerbsfĂ€higen Preis". Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 7 Bewertungen

* WĂŒnscht keine Werbung

Jetzt geöffnet
Ergebnisse filtern

Heizungen in Espace Mittelland (Region)

: 1.265 EintrÀge
HĂŒgin Ofenbau GmbH

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

HĂŒgin Ofenbau GmbH

Bahnhofstrasse 9, 4108 Witterswil
Speicherofen mit Absorbertechnik

Speicheröfen und Kleinholzfeuerungen sind schon lange als Wohnraumheizungen bekannt. Mit den bislang verwendeten Techniken war es jedoch nicht möglich, ein ganzes Einfamilienhaus mit genĂŒgend WĂ€rme zu versorgen. Der sinkende Heizbedarf von modernen EinfamilienhĂ€usern macht Speicheröfen zunehmend attraktiver und beliebter. Rasante Entwicklung neuer Techniken Dank der besseren Isolation von Neubauten und den heutigen Möglichkeiten, Altbauten energetisch zu sanieren, sinkt der Heizbedarf von EinfamilienhĂ€usern stĂ€ndig. Und plötzlich sind Speicheröfen als alternatives Heizsystem wieder interessant und attraktiv. Der Speicherofen, welcher wohlige WĂ€rme verbreitet, als Zentrum des Wohnraums. Absorbertechnik Die WĂ€rme, die durch das Verbrennen von StĂŒckholz entsteht, wird von der Masse des Ofens gespeichert. Sie wird ĂŒber einen lĂ€ngeren Zeitraum gleichmĂ€ssig an die Umgebung abgegeben. Mit der Absorbertechnik ist es möglich, ein Einfamilienhaus ausschliesslich mit einem Speicherofen zu heizen. DafĂŒr wird zwischen dem Schamottkern und der Ummantelung zusĂ€tzlich ein Absorber angebracht. Das Wasser, welches durch den Absorber fliesst, wird dadurch erwĂ€rmt und ins Heizleitungsnetz eingespeist. Ein Absorber ist ein Platten- WĂ€rmetauscher, welcher aus einer Platte (Aluminium, Kupfer etc.) mit einem fest darauf montierten, eng geschlauften Kupferrohr besteht. Durch das Kupferrohr fliesst stĂ€ndig Wasser. Das Rohr ist dabei der eigentliche WĂ€rmetauscher. Die Kupferplatte dient als Vergrösserung der OberflĂ€che des Rohrs, um dem Ofen eine möglichst grosse WĂ€rmemenge entziehen zu können. Firmengeschichte Die Hafnerei HĂŒgin ist in der Region stabil verankert. Dank Josef HĂŒgin, der als GrĂŒnder das GeschĂ€ft seit 1966 in Ettingen aufgebaut hat. 20 Jahre spĂ€ter ĂŒbernahm sein Sohn Hanspeter erfolgreich das Zepter und verlegte gleichzeitig das Firmendomizil aus KapazitĂ€tsgrĂŒnden ins Nachbardorf Witterswil. Nun ist die 3. Generation am Zug. Bei einem angesehenen Kachelofenbauer der Region hat Sohn Sascha im Sommer 2007 seine 2. Berufslehre als Hafner erfolgreich abgeschlossen. Seinen 1. Abschluss als Elektromonteur hat er seit dem Jahr 2000 in der Tasche. Dieses Grundwissen leistet ihm nun in seiner TĂ€tigkeit als Hafner wertvolle Dienste. Das Grundprinzip der Firma lautet: Es gibt immer und ĂŒberall eine Lösung. In enger Zusammenarbeit mit einer langen Liste von Architekten kommt der Firma jeweils ihr ausgeprĂ€gter Sinn fĂŒrs Praktische zugute. Die Ausstellung im Firmendomizil an der Bahnhofstrasse 9 in Witterswil zeugt eindrĂŒcklich von der breiten Skala von Möglichkeiten, Holz optimal in WĂ€rme umzusetzen. Das dabei auch die neuesten und strengsten Bestimmungen der Luftreinhalte-Verordnung oberstes Gebot sind, versteht sich von selbst. unsere Produkte CheminĂ©eöfen CheminĂ©es Onlineshop

CheminĂ©ebau Ofenbau‱Kaminbau Kaminsanierung‱Ofensetzer‱Heizungen
HĂŒgin Ofenbau GmbH

HĂŒgin Ofenbau GmbH

Bahnhofstrasse 9, 4108 Witterswil
CheminĂ©ebau Ofenbau‱Kaminbau Kaminsanierung‱Ofensetzer‱Heizungen
Speicherofen mit Absorbertechnik

Speicheröfen und Kleinholzfeuerungen sind schon lange als Wohnraumheizungen bekannt. Mit den bislang verwendeten Techniken war es jedoch nicht möglich, ein ganzes Einfamilienhaus mit genĂŒgend WĂ€rme zu versorgen. Der sinkende Heizbedarf von modernen EinfamilienhĂ€usern macht Speicheröfen zunehmend attraktiver und beliebter. Rasante Entwicklung neuer Techniken Dank der besseren Isolation von Neubauten und den heutigen Möglichkeiten, Altbauten energetisch zu sanieren, sinkt der Heizbedarf von EinfamilienhĂ€usern stĂ€ndig. Und plötzlich sind Speicheröfen als alternatives Heizsystem wieder interessant und attraktiv. Der Speicherofen, welcher wohlige WĂ€rme verbreitet, als Zentrum des Wohnraums. Absorbertechnik Die WĂ€rme, die durch das Verbrennen von StĂŒckholz entsteht, wird von der Masse des Ofens gespeichert. Sie wird ĂŒber einen lĂ€ngeren Zeitraum gleichmĂ€ssig an die Umgebung abgegeben. Mit der Absorbertechnik ist es möglich, ein Einfamilienhaus ausschliesslich mit einem Speicherofen zu heizen. DafĂŒr wird zwischen dem Schamottkern und der Ummantelung zusĂ€tzlich ein Absorber angebracht. Das Wasser, welches durch den Absorber fliesst, wird dadurch erwĂ€rmt und ins Heizleitungsnetz eingespeist. Ein Absorber ist ein Platten- WĂ€rmetauscher, welcher aus einer Platte (Aluminium, Kupfer etc.) mit einem fest darauf montierten, eng geschlauften Kupferrohr besteht. Durch das Kupferrohr fliesst stĂ€ndig Wasser. Das Rohr ist dabei der eigentliche WĂ€rmetauscher. Die Kupferplatte dient als Vergrösserung der OberflĂ€che des Rohrs, um dem Ofen eine möglichst grosse WĂ€rmemenge entziehen zu können. Firmengeschichte Die Hafnerei HĂŒgin ist in der Region stabil verankert. Dank Josef HĂŒgin, der als GrĂŒnder das GeschĂ€ft seit 1966 in Ettingen aufgebaut hat. 20 Jahre spĂ€ter ĂŒbernahm sein Sohn Hanspeter erfolgreich das Zepter und verlegte gleichzeitig das Firmendomizil aus KapazitĂ€tsgrĂŒnden ins Nachbardorf Witterswil. Nun ist die 3. Generation am Zug. Bei einem angesehenen Kachelofenbauer der Region hat Sohn Sascha im Sommer 2007 seine 2. Berufslehre als Hafner erfolgreich abgeschlossen. Seinen 1. Abschluss als Elektromonteur hat er seit dem Jahr 2000 in der Tasche. Dieses Grundwissen leistet ihm nun in seiner TĂ€tigkeit als Hafner wertvolle Dienste. Das Grundprinzip der Firma lautet: Es gibt immer und ĂŒberall eine Lösung. In enger Zusammenarbeit mit einer langen Liste von Architekten kommt der Firma jeweils ihr ausgeprĂ€gter Sinn fĂŒrs Praktische zugute. Die Ausstellung im Firmendomizil an der Bahnhofstrasse 9 in Witterswil zeugt eindrĂŒcklich von der breiten Skala von Möglichkeiten, Holz optimal in WĂ€rme umzusetzen. Das dabei auch die neuesten und strengsten Bestimmungen der Luftreinhalte-Verordnung oberstes Gebot sind, versteht sich von selbst. unsere Produkte CheminĂ©eöfen CheminĂ©es Onlineshop

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

SanitĂ€r‱Heizungen‱Solartechnik Solaranlagen‱Haustechnik‱Reparaturen
Morf AG

Morf AG

BrĂŒggliweg 20, 3073 GĂŒmligen
SanitĂ€r‱Heizungen‱Solartechnik Solaranlagen‱Haustechnik‱Reparaturen
Kerngebiete der Morf AG

SanitĂ€r: - AusfĂŒhrung von Umbauten, Sanierungen und Neubauten - Badezimmerumbau / KĂŒchensanierungen - Entkalkungen von WassererwĂ€rmern / WĂ€rmepumpenboilern - Druckerhöhungsanlagen - Regenwassernutzungsanlagen - Druckluftanlagen - EnthĂ€rtungsanlagen - Gasinstallationen - Gesamtkoordination und AusfĂŒhrungsbegleitung mit allen beteiligten Unternehmen - Projektierungen und Kostenberechnungen - Unterhalt / Service von SanitĂ€rinstallationen Heizung: - Neueinbau und Sanierung von WĂ€rmeerzeugern: o WĂ€rmepumpen o Gasheizungen o Pelletheizungen o Holzheizungen o Oelheizungen - Einbau und Anpassungen von WĂ€rmeverteilsystemen (Radiatoren und Fussbodenheizungen) - Einbau von KĂŒhlsystemen ĂŒber Fussbodenheizung - Gesamtkoordination und AusfĂŒhrungsbegleitung mit allen beteiligten Unternehmen - Projektierungen und Kostenberechnungen - Baugesuche / Fördergesuche - Service / Unterhalt von Heizungsinstallationen LĂŒftung: - Einbau von KomfortlĂŒftungsanlagen - Einbau von Abluftventilatoren in NassrĂ€umen Solar / Photovoltaik: - Einbau von Sonnenkollektoren (Thermische Solaranlagen) - Einbau von Photovoltaikanlagen - Unterhalt / Service von Solar- und Photovoltaikanlage

Noch keine Bewertungen
SanitĂ€r‱Badezimmerrenovation‱Heizungen‱Pannenhilfe‱Entkalkung‱Armaturen
J-Y BOURQUI SĂ rl

J-Y BOURQUI SĂ rl

Route de Vuisternens 8, 1726 Farvagny-le-Grand
SanitĂ€r‱Badezimmerrenovation‱Heizungen‱Pannenhilfe‱Entkalkung‱Armaturen

J-Y Bourqui SĂ rl Das Unternehmen J-Y Bourqui hat seinen Sitz in Farvagny. Seit 1996 bieten wir Ihnen verschiedene Arten von Dienstleistungen in und um Fribourg an. Unsere kleine Struktur ermöglicht uns die NĂ€he zu unseren Kunden, und unsere ProfessionalitĂ€t wird Ihnen eine qualitativ hochwertige Arbeit garantieren. SanitĂ€re Einrichtungen • Bad-Renovierung • Austausch von Waschbecken, Badewannen, Duschen, Toiletten, WasserhĂ€hnen und SanitĂ€ranlagen • Reparatur und Wartung Ihrer SanitĂ€ranlagen • Entkalkung aller Arten von Kesseln (vorzugsweise alle 4 Jahre). • Lieferung und Installation von Anti-Kalksteinanlagen Heizung • Heizkörperaustausch, Handtuchheizkörper • Thermostatische Ventile Die Renovierung von Badezimmern ist eine unserer SpezialitĂ€ten, fĂŒr einen Kostenvoranschlag und eine persönliche Beratung zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir organisieren die Renovierung Ihres Badezimmers mit verschiedenen Unternehmen. "Unsere PrioritĂ€t ist die Zufriedenheit unserer Kunden, wir garantieren Ihnen eine QualitĂ€tsarbeit zu einem wettbewerbsfĂ€higen Preis". Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 7 Bewertungen

* WĂŒnscht keine Werbung