Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

International in Espace Mittelland (Region)

: 1.723 Einträge
 Geschlossen bis tomorrow at 7:30 AM
UmzugsfirmaRäumungenSpedition
Hartmann Transporte AG

Hartmann Transporte AG

Aemmenmattstrasse 43, 3123 Belp
UmzugsfirmaRäumungenSpedition
Ihr professioneller Partner für Umzüge im Kanton Bern

Willkommen bei Hartmann Transporte.....Zügle ohni Stress...... Sie suchen nach einer professionellen Umzugsfirma als Partner für Ihren Umzug? Wir haben das richtige Angebot für Sie. Wir helfen Ihnen sowohl bei Geschäftsumzügen als auch bei privaten Umzügen. Privatumzüge Geschäftsumzüge Einpacken Tipps & Tricks Einlagerungen Zügelshop Referenzen Mittlerweile ist Hartmann Transporte AG für Privatpersonen, Firmen und Institutionen der richtige Ansprechpartner, wenn es um Umzüge, Transporte und Neumöbellieferungen geht. Dank unserer langjährigen Erfahrung, professionell ausgestatteten Fahrzeugen und geschultem Personal können wir sowohl kleinere Umzugs- und Transportaufträge kurzfristig disponieren, als auch grössere Umzugs- und Transport-Projekte planen, koordinieren und ausführen. Nebst einer guten Beratung dürfen unsere Kunden auch auf eine genaue Planung, fachmännische Demontage- und Montagearbeiten von sämtlichen Möbelmarken, sichere Lagerung in geschlossenen Räumen mit Einzelboxen und Transport mit modernen Fahrzeuge, mit Hebebühne zählen. Blicken Sie mit dem Hartmann-Team auf Ihrer Seite entspannt Ihrem Zügeltermin entgegen! • Umzüge • Umzug

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

 Geschlossen bis tomorrow at 7:30 AM
Hotel Mercure Plaza Biel

Bewertung 3 von 5 Sternen bei einer Bewertung

Hotel Mercure Plaza Biel

Neumarktstrasse 40, 2502 Biel/Bienne

Mittelklasse-Hotel für Geschäftsreisen und Privatreisen Das Mercure Hotel Plaza Biel liegt inmitten der Uhrenmetropole Biel, ganz in der Nähe der Fussgängerzone und des Bahnhofs. Das 4-Sterne-Hotel in Biel bietet 100 komfortable Zimmer und Suiten sowie einen kostenlosen Fitness- und Saunabereich. Im Restaurant Barrique werden mediterrane Gerichte und Weine serviert. Zum Hotel gehören zwei Bars sowie Tagungsräume für Konferenzen und Veranstaltungen für bis zu 100 Personen. Alle Zimmer und Tagungsräume sind klimatisiert und verfügen über gratis WLAN. Das Naturschutzgebiet der Sankt Petersinsel, die Drei-Seen-Schifffahrt oder einen Einkaufsbummel in der Fussgängerzone von Biel. Dies sind nur einige der zahlreichen Ausflüge die Sie von uns aus entdecken können! Das Hotelpersonal gibt Ihnen gerne Tipps. Unsere Unterkünfte Wählen Sie aus den verfügbren Zimmerkategorien aus: Standard Einzelzimmer, Doppelzimmer mit einem Doppelbett oder zwei Einzelbetten oder unsere Superior Zimmer mit Kochnische. Lassen Sie uns ebenfalls wissen, ob Sie ein Raucher- oder Nichtraucherzimmer bevorzugen, oder ob Sie unser Zimmer für handicapierte Personen möchten. Alle unsere Zimmer sind mit einer gratis Minibar, Kaffee- und Teekocher, Ventilatoren ausgestattet. Auf Nachfrage können sie auch ein Bügeleisen mit Brett nutzen. Das Restaurant Barrique bietet Ihnen eine innovative Küche mit regionalen und internationalen Feinschmeckergerichten. Außerdem können Sie aus verschiedenen Weinen aus aller Welt wählen. Das Barrique ist voller Überraschungen!

HotelSeminar
Hotel Mercure Plaza Biel

Hotel Mercure Plaza Biel

Neumarktstrasse 40, 2502 Biel/Bienne
HotelSeminar

Mittelklasse-Hotel für Geschäftsreisen und Privatreisen Das Mercure Hotel Plaza Biel liegt inmitten der Uhrenmetropole Biel, ganz in der Nähe der Fussgängerzone und des Bahnhofs. Das 4-Sterne-Hotel in Biel bietet 100 komfortable Zimmer und Suiten sowie einen kostenlosen Fitness- und Saunabereich. Im Restaurant Barrique werden mediterrane Gerichte und Weine serviert. Zum Hotel gehören zwei Bars sowie Tagungsräume für Konferenzen und Veranstaltungen für bis zu 100 Personen. Alle Zimmer und Tagungsräume sind klimatisiert und verfügen über gratis WLAN. Das Naturschutzgebiet der Sankt Petersinsel, die Drei-Seen-Schifffahrt oder einen Einkaufsbummel in der Fussgängerzone von Biel. Dies sind nur einige der zahlreichen Ausflüge die Sie von uns aus entdecken können! Das Hotelpersonal gibt Ihnen gerne Tipps. Unsere Unterkünfte Wählen Sie aus den verfügbren Zimmerkategorien aus: Standard Einzelzimmer, Doppelzimmer mit einem Doppelbett oder zwei Einzelbetten oder unsere Superior Zimmer mit Kochnische. Lassen Sie uns ebenfalls wissen, ob Sie ein Raucher- oder Nichtraucherzimmer bevorzugen, oder ob Sie unser Zimmer für handicapierte Personen möchten. Alle unsere Zimmer sind mit einer gratis Minibar, Kaffee- und Teekocher, Ventilatoren ausgestattet. Auf Nachfrage können sie auch ein Bügeleisen mit Brett nutzen. Das Restaurant Barrique bietet Ihnen eine innovative Küche mit regionalen und internationalen Feinschmeckergerichten. Außerdem können Sie aus verschiedenen Weinen aus aller Welt wählen. Das Barrique ist voller Überraschungen!

Bewertung 3 von 5 Sternen bei einer Bewertung

 Geschlossen bis tomorrow at 8:00 AM
Wein WeinhandelVinothekGetränkeGeschenkartikelDegustation
La Cave de Vins Fins

La Cave de Vins Fins

Route de la Gare 81, 1744 Chénens
Wein WeinhandelVinothekGetränkeGeschenkartikelDegustation

Beschreibung Verkauf und Verkostung von regionalen und internationalen Weinen. Weißweine aus dem Bordeaux, Roséweine aus dem Rhône-Tal, weiße und rote Burgunder oder lassen Sie sich von einem Valpolicella Ripasso verführen oder entscheiden Sie sich für eine exotischere Wahl wie einen argentinischen Malbec. In der Cave des Vins Fins in Chénens können Sie eine anspruchsvolle und originelle Auswahl an einheimischen und internationalen Weinen entdecken, die größtenteils von unabhängigen Winzern stammen. Vor mehr als vierzig Jahren wurde der Betrieb durch die önologische Leidenschaft eines ehemaligen Geschäftsführers der Landi-Genossenschaft, Herrn Yvan Chappuis, initiiert. Auf dem Gelände der Genossenschaft wurde ein Weinkeller eingerichtet, in dem nicht weniger als 50.000 Flaschen gelagert werden. Derzeit wird er von Herrn Xavier Mesot verwaltet. Wir bieten eine Auswahl an Weinen und edlen Tropfen, die wir monatlich erneuern, sowie verschiedene Veranstaltungen für Einzelpersonen oder Gruppen an: Einführungen in die Weinverkostung Weinverkauf Tage der offenen Tür Besuchen Sie unsere Website und folgen Sie uns auf Facebook.

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen bis tomorrow at 8:00 AM
 Geschlossen bis tomorrow at 8:00 AM
LebensmittelgeschäftWeinkellerBlumenladenGartenunterhaltMotorgeräte GartengeräteBastelartikel BastelwerkzeugeLandwirtschaft
Landi Chénens Sociéte coopérative

Landi Chénens Sociéte coopérative

Route de la Gare 81, 1744 Chénens
LebensmittelgeschäftWeinkellerBlumenladenGartenunterhaltMotorgeräte GartengeräteBastelartikel BastelwerkzeugeLandwirtschaft

Eine regionale Landi in der Nähe ihrer Kunden. Unser Sortiment reicht von der Landwirtschaft bis hin zu Haus und Garten, sowie einer vielfältigen Auswahl an Frischprodukten und Getränken. Auch für Imker haben wir ein passendes Sortiment und bieten interessante Angebote für die Bienenfütterung. Es liegt uns am Herzen, Ihnen qualitativ hochwertige Produkte zu günstigen Preisen anzubieten, und unsere Mitarbeiter bedienen Sie mit Kompetenz und Fachwissen. Die Landi in Chénens zeichnet sich dadurch aus, dass sie Ihnen einen umfangreichen Weinkeller mit feinen, regionalen und internationalen Weinen bietet, www.chenensvins.ch Schweizer Weine Französische Weine (Bordeaux, Burgund, Elsass, Loire, Rhône-Tal, Beaujolais, Languedoc,...) Italienische Weine Spanische und portugiesische Weine Verschiedene Spezialitäten Geschenkideen (Holzkisten, Magnumflasche,...) Verkostungsraum nach Vereinbarung Weinverkauf für Clubs und Gesellschaften Die LANDI-Läden sind Teil der Muttergesellschaft fenaco. Diese ist ein Unternehmen im Besitz von Schweizer Landwirten, die Mitglieder einer LANDI-Genossenschaft sind. Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

 Geschlossen bis tomorrow at 8:00 AM
 Geschlossen bis tomorrow at 7:00 AM
Martin Brunner GmbH
Noch keine Bewertungen

Martin Brunner GmbH

Bei der Zuben 462A, 3822 Lauterbrunnen

Ihr Partner für innovative Konstruktionen von der Idee bis zur Realisierung Konstruktionen Für diese Arbeiten steht Ihnen ein motiviertes Team an erfahrenen Ingenieuren, Konstrukteuren und Polymechanikern mit einer modernen Infrastruktur zur Verfügung. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf und zeigen Sie uns Ihre Problemstellung unverbindlich in einem persönlichen Gespräch. Je nach Bedarf unterstützen wir Sie in den Bereichen: · Komplette Produktentwicklungen · Projektleitung oder Teilaufgaben · 2D oder 3D - Konstruktionen aller Komplexitätsgrade · Machbarkeitsstudien · Fertigungszeichnungen · Zusammenbauzeichnungen · Montageanleitungen · Wartungshandbücher · Werkstatthandbücher · Ersatzteilkataloge Berechnungen Gewinnen Sie wertvolle Zeit und profitieren Sie von unseren Erfahrungen aus mehrjähriger Tätigkeit in der Berechnung und Konstruktion von Schienenfahrzeugen, Seilbahnen, im Maschinen- und Anlagenbau. Unsere praktische Erfahrung erleichtert Ihnen die Umsetzung in der Fertigung. Wir führen für Sie die Sicherheitsnachweise nach allen geltenden Anforderungen durch (BAV, FKM, Eurocode, etc.). · Festigkeitsberechnungen · FEM - Berechnungen · Zulassung von Bauteilen · Sicherheitsnachweise · Schadenanalysen · Gewichtsoptimierungen · Mechanische Optimierungen · Analyse kinematischer Abläufe Zulassungen Mit unserer langjährigen Erfahrungen im Bereich Zulassungen unterstützen wir Sie bei Ihrem Projekt kompetent und effizient. Diverse Schienen- und Unterhaltsfahrzeuge haben durch unsere Arbeit die Zulassung beim BAV erhalten. Dies beinhaltet auch Hubarbeitsbühnen, welche auf einem Schienenfahrzeug betrieben werden. · BAV Schienen- und Unterhaltsfahrzeuge · EN 12663 Festigkeitsanforderungen an Wagenkästen von Schienenfahrzeugen · EN 14033 Schienengebundene Bau- und Instandhaltungsmaschinen · EN 280 Standsicherheit Produktion Für die Fertigung steht uns eine betriebseigene Werkstatt mit Hallenkran zur Verfügung. Hier setzen wir die ausgereiften Ideen in Funktionsmuster und Prototypen um oder stellen einbaufertige Komponenten und geprüfte, schlüsselfertige Maschinen und Anlagen her. Schweissaufsicht Wir haben die Möglichkeit, die externe Schweissaufsicht in Ihrem Betrieb zu übernehmen. Unser Mitarbeiter Fabian Peter ist als Schweissfachingenieur IWE für diese Tätigkeiten zertifiziert. Zusätzlich können wir durch zertifiziertes Personal Sichtprüfungen an Schweissnähten durchführen. · Tätigkeit als verantwortliche externe Schweissaufsicht (vSAP) im geregelten Bereich für die Normenreihe EN 15085 Schienenfahrzeuge · Vorbereitung auf schweisstechnische Zertifizierungen nach EN 15085 · Schweisstechnische Beratung bei Konstruktionen, Fertigung, Werkstoffwahl und Berechnung · Erstellung und Entwicklung von Schweissanweisungen (WPS) · Zerstörungsfreie Prüfung (ZfP) von Schweisskonstruktionen

IngenieurbüroTechnisches BüroTechnische Beratung
Martin Brunner GmbH

Martin Brunner GmbH

Bei der Zuben 462A, 3822 Lauterbrunnen
IngenieurbüroTechnisches BüroTechnische Beratung

Ihr Partner für innovative Konstruktionen von der Idee bis zur Realisierung Konstruktionen Für diese Arbeiten steht Ihnen ein motiviertes Team an erfahrenen Ingenieuren, Konstrukteuren und Polymechanikern mit einer modernen Infrastruktur zur Verfügung. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf und zeigen Sie uns Ihre Problemstellung unverbindlich in einem persönlichen Gespräch. Je nach Bedarf unterstützen wir Sie in den Bereichen: · Komplette Produktentwicklungen · Projektleitung oder Teilaufgaben · 2D oder 3D - Konstruktionen aller Komplexitätsgrade · Machbarkeitsstudien · Fertigungszeichnungen · Zusammenbauzeichnungen · Montageanleitungen · Wartungshandbücher · Werkstatthandbücher · Ersatzteilkataloge Berechnungen Gewinnen Sie wertvolle Zeit und profitieren Sie von unseren Erfahrungen aus mehrjähriger Tätigkeit in der Berechnung und Konstruktion von Schienenfahrzeugen, Seilbahnen, im Maschinen- und Anlagenbau. Unsere praktische Erfahrung erleichtert Ihnen die Umsetzung in der Fertigung. Wir führen für Sie die Sicherheitsnachweise nach allen geltenden Anforderungen durch (BAV, FKM, Eurocode, etc.). · Festigkeitsberechnungen · FEM - Berechnungen · Zulassung von Bauteilen · Sicherheitsnachweise · Schadenanalysen · Gewichtsoptimierungen · Mechanische Optimierungen · Analyse kinematischer Abläufe Zulassungen Mit unserer langjährigen Erfahrungen im Bereich Zulassungen unterstützen wir Sie bei Ihrem Projekt kompetent und effizient. Diverse Schienen- und Unterhaltsfahrzeuge haben durch unsere Arbeit die Zulassung beim BAV erhalten. Dies beinhaltet auch Hubarbeitsbühnen, welche auf einem Schienenfahrzeug betrieben werden. · BAV Schienen- und Unterhaltsfahrzeuge · EN 12663 Festigkeitsanforderungen an Wagenkästen von Schienenfahrzeugen · EN 14033 Schienengebundene Bau- und Instandhaltungsmaschinen · EN 280 Standsicherheit Produktion Für die Fertigung steht uns eine betriebseigene Werkstatt mit Hallenkran zur Verfügung. Hier setzen wir die ausgereiften Ideen in Funktionsmuster und Prototypen um oder stellen einbaufertige Komponenten und geprüfte, schlüsselfertige Maschinen und Anlagen her. Schweissaufsicht Wir haben die Möglichkeit, die externe Schweissaufsicht in Ihrem Betrieb zu übernehmen. Unser Mitarbeiter Fabian Peter ist als Schweissfachingenieur IWE für diese Tätigkeiten zertifiziert. Zusätzlich können wir durch zertifiziertes Personal Sichtprüfungen an Schweissnähten durchführen. · Tätigkeit als verantwortliche externe Schweissaufsicht (vSAP) im geregelten Bereich für die Normenreihe EN 15085 Schienenfahrzeuge · Vorbereitung auf schweisstechnische Zertifizierungen nach EN 15085 · Schweisstechnische Beratung bei Konstruktionen, Fertigung, Werkstoffwahl und Berechnung · Erstellung und Entwicklung von Schweissanweisungen (WPS) · Zerstörungsfreie Prüfung (ZfP) von Schweisskonstruktionen

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis tomorrow at 7:00 AM
 Geschlossen bis Tuesday at 8:00 AM
Schweizerische Hämophilie-Gesellschaft

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Schweizerische Hämophilie-Gesellschaft

Scheidgasse 48, 3800 Unterseen
Über die SHG

Die Schweizerische Hämophilie-Gesellschaft Die Schweizerische Hämophilie-Gesellschaft (SHG) wurde 1965 gegründet. Sie ist eine Selbsthilfeorganisation, die sich für Hämophile und Betroffene mit anderen angeborenen Gerinnungsstörungen sowie deren Angehörige einsetzt. Fachlich steht ihr das Swiss Haemophilia Network SHN zur Seite, das sich aus behandelnden Ärzten der Hämophilie-Zentren zusammensetzt. Die SHG vertritt die Interessen der Betroffenen in der Öffentlichkeit sowie gegenüber den Kostenträgern und den Medikamentenherstellern. Die SHG ist, wie viele andere Schweizerische Patientenorganisationen, Mitglied von AGILE, der Dachorganisation der Behindertenselbsthilfe. Über AGILE.CH nimmt die SHG auch Einfluss auf politische Prozesse und Meinungsbildungen, z.B. wenn es um IV-Renten oder Gleichstellung von Behinderten geht. Als Mitglied der World Federation of Hemophilia unterhält die SHG Kontakt zu ausländischen Hämophilie-Gesellschaften. Sie verwaltet einen Solidaritätsfonds für Betroffene in finanziellen Notlagen und informiert über Versicherungs- und Rechtsbelange. Unsere Aktivitäten Journée Romande Diese Veranstaltung findet alle zwei Jahre in der Westschweiz statt. Die Leitung der Veranstaltung übernimmt turnusgemäss eines der Hämophiliezentren in der Westschweiz. Neben Vorträgen zu medizinischen Themen rund um die Hämophilie haben die Teilnehmer auch die Gelegenheit neue Kontakte zu knüpfen und das persönliche Gespräch mit anderen Betroffenen und Ärzten zu suchen. Berner Tagung Die alljährlich stattfindende Berner Tagung steht im Zeichen der Familien mit hämophilen Kindern und deren Umfeld. Es werden medizinische und psychosoziale Aspekte angesprochen, welche den Teilnehmenden helfen sollen, im Alltag besser zurecht zu kommen. Dazu gehören Themen wie mögliche Sportaktivitäten, Geschwister von Hämophilen, richtige Dosierung der Präparate usw. Der Anlass bietet genügend Raum für Fragen und Austausch unter den Familienangehörigen. Leitung: Fachspezialisten des Hämophilie-Zentrums im Inselspital Bern. SHG Sommerlager Die SHG organisiert jedes Jahr ein Sommerlager für hämophile Kinder. Dies ist ein Angebot für junge Bluter erste Erfahrungen mit anderen Betroffen auszutauschen. Es fördert die Selbständigkeit und Eigenverantwortung bei der Behandlung der Hämophilie, bietet sportliche Betätigung im Rahmen der Möglichkeiten an und entlastet die Eltern bei der Betreuung von chronisch kranken Kindern. Herbsttagung Leitung: Fachleute der Kinder- und Erwachsenen Hämophilie-Zentren des SHN Region Ost. Der Anlass startet jeweils am Vormittag mit einem gemeinsamen Brunch. Im Zentrum der Vorträge stehen jeweils ein bis zwei aktuelle Themen rund um die Hämophilie. Meist werden Gastreferenten eingeladen, die z.B. einen Einblick in eine die Schulmedizin unterstützende Therapie gibt. Der Anlass schafft Gelegenheiten, alte Bekanntschaften aufzufrischen und neue Kontakte zu anderen Betroffenen zu knüpfen. Workshop Jedes zweite Jahr organisiert die SHG ein zweitägiges Workshop-Wochenende. Dieses bezweckt, den Mitgliedern in angenehmer Atmosphäre die Gelegenheit für ausgiebigen Austausch zu bieten. Aber auch fachspezifisches Wissen und Unterhaltung sollen dabei nicht zu kurz kommen.

GemeinnützigeStiftung
Schweizerische Hämophilie-Gesellschaft

Schweizerische Hämophilie-Gesellschaft

Scheidgasse 48, 3800 Unterseen
GemeinnützigeStiftung
Über die SHG

Die Schweizerische Hämophilie-Gesellschaft Die Schweizerische Hämophilie-Gesellschaft (SHG) wurde 1965 gegründet. Sie ist eine Selbsthilfeorganisation, die sich für Hämophile und Betroffene mit anderen angeborenen Gerinnungsstörungen sowie deren Angehörige einsetzt. Fachlich steht ihr das Swiss Haemophilia Network SHN zur Seite, das sich aus behandelnden Ärzten der Hämophilie-Zentren zusammensetzt. Die SHG vertritt die Interessen der Betroffenen in der Öffentlichkeit sowie gegenüber den Kostenträgern und den Medikamentenherstellern. Die SHG ist, wie viele andere Schweizerische Patientenorganisationen, Mitglied von AGILE, der Dachorganisation der Behindertenselbsthilfe. Über AGILE.CH nimmt die SHG auch Einfluss auf politische Prozesse und Meinungsbildungen, z.B. wenn es um IV-Renten oder Gleichstellung von Behinderten geht. Als Mitglied der World Federation of Hemophilia unterhält die SHG Kontakt zu ausländischen Hämophilie-Gesellschaften. Sie verwaltet einen Solidaritätsfonds für Betroffene in finanziellen Notlagen und informiert über Versicherungs- und Rechtsbelange. Unsere Aktivitäten Journée Romande Diese Veranstaltung findet alle zwei Jahre in der Westschweiz statt. Die Leitung der Veranstaltung übernimmt turnusgemäss eines der Hämophiliezentren in der Westschweiz. Neben Vorträgen zu medizinischen Themen rund um die Hämophilie haben die Teilnehmer auch die Gelegenheit neue Kontakte zu knüpfen und das persönliche Gespräch mit anderen Betroffenen und Ärzten zu suchen. Berner Tagung Die alljährlich stattfindende Berner Tagung steht im Zeichen der Familien mit hämophilen Kindern und deren Umfeld. Es werden medizinische und psychosoziale Aspekte angesprochen, welche den Teilnehmenden helfen sollen, im Alltag besser zurecht zu kommen. Dazu gehören Themen wie mögliche Sportaktivitäten, Geschwister von Hämophilen, richtige Dosierung der Präparate usw. Der Anlass bietet genügend Raum für Fragen und Austausch unter den Familienangehörigen. Leitung: Fachspezialisten des Hämophilie-Zentrums im Inselspital Bern. SHG Sommerlager Die SHG organisiert jedes Jahr ein Sommerlager für hämophile Kinder. Dies ist ein Angebot für junge Bluter erste Erfahrungen mit anderen Betroffen auszutauschen. Es fördert die Selbständigkeit und Eigenverantwortung bei der Behandlung der Hämophilie, bietet sportliche Betätigung im Rahmen der Möglichkeiten an und entlastet die Eltern bei der Betreuung von chronisch kranken Kindern. Herbsttagung Leitung: Fachleute der Kinder- und Erwachsenen Hämophilie-Zentren des SHN Region Ost. Der Anlass startet jeweils am Vormittag mit einem gemeinsamen Brunch. Im Zentrum der Vorträge stehen jeweils ein bis zwei aktuelle Themen rund um die Hämophilie. Meist werden Gastreferenten eingeladen, die z.B. einen Einblick in eine die Schulmedizin unterstützende Therapie gibt. Der Anlass schafft Gelegenheiten, alte Bekanntschaften aufzufrischen und neue Kontakte zu anderen Betroffenen zu knüpfen. Workshop Jedes zweite Jahr organisiert die SHG ein zweitägiges Workshop-Wochenende. Dieses bezweckt, den Mitgliedern in angenehmer Atmosphäre die Gelegenheit für ausgiebigen Austausch zu bieten. Aber auch fachspezifisches Wissen und Unterhaltung sollen dabei nicht zu kurz kommen.

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis Tuesday at 8:00 AM
* Wünscht keine Werbung

Jetzt geöffnet
Ergebnisse filtern

International in Espace Mittelland (Region)

: 1.723 Einträge
 Geschlossen bis tomorrow at 7:30 AM
UmzugsfirmaRäumungenSpedition
Hartmann Transporte AG

Hartmann Transporte AG

Aemmenmattstrasse 43, 3123 Belp
UmzugsfirmaRäumungenSpedition
Ihr professioneller Partner für Umzüge im Kanton Bern

Willkommen bei Hartmann Transporte.....Zügle ohni Stress...... Sie suchen nach einer professionellen Umzugsfirma als Partner für Ihren Umzug? Wir haben das richtige Angebot für Sie. Wir helfen Ihnen sowohl bei Geschäftsumzügen als auch bei privaten Umzügen. Privatumzüge Geschäftsumzüge Einpacken Tipps & Tricks Einlagerungen Zügelshop Referenzen Mittlerweile ist Hartmann Transporte AG für Privatpersonen, Firmen und Institutionen der richtige Ansprechpartner, wenn es um Umzüge, Transporte und Neumöbellieferungen geht. Dank unserer langjährigen Erfahrung, professionell ausgestatteten Fahrzeugen und geschultem Personal können wir sowohl kleinere Umzugs- und Transportaufträge kurzfristig disponieren, als auch grössere Umzugs- und Transport-Projekte planen, koordinieren und ausführen. Nebst einer guten Beratung dürfen unsere Kunden auch auf eine genaue Planung, fachmännische Demontage- und Montagearbeiten von sämtlichen Möbelmarken, sichere Lagerung in geschlossenen Räumen mit Einzelboxen und Transport mit modernen Fahrzeuge, mit Hebebühne zählen. Blicken Sie mit dem Hartmann-Team auf Ihrer Seite entspannt Ihrem Zügeltermin entgegen! • Umzüge • Umzug

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

 Geschlossen bis tomorrow at 7:30 AM
Hotel Mercure Plaza Biel

Bewertung 3 von 5 Sternen bei einer Bewertung

Hotel Mercure Plaza Biel

Neumarktstrasse 40, 2502 Biel/Bienne

Mittelklasse-Hotel für Geschäftsreisen und Privatreisen Das Mercure Hotel Plaza Biel liegt inmitten der Uhrenmetropole Biel, ganz in der Nähe der Fussgängerzone und des Bahnhofs. Das 4-Sterne-Hotel in Biel bietet 100 komfortable Zimmer und Suiten sowie einen kostenlosen Fitness- und Saunabereich. Im Restaurant Barrique werden mediterrane Gerichte und Weine serviert. Zum Hotel gehören zwei Bars sowie Tagungsräume für Konferenzen und Veranstaltungen für bis zu 100 Personen. Alle Zimmer und Tagungsräume sind klimatisiert und verfügen über gratis WLAN. Das Naturschutzgebiet der Sankt Petersinsel, die Drei-Seen-Schifffahrt oder einen Einkaufsbummel in der Fussgängerzone von Biel. Dies sind nur einige der zahlreichen Ausflüge die Sie von uns aus entdecken können! Das Hotelpersonal gibt Ihnen gerne Tipps. Unsere Unterkünfte Wählen Sie aus den verfügbren Zimmerkategorien aus: Standard Einzelzimmer, Doppelzimmer mit einem Doppelbett oder zwei Einzelbetten oder unsere Superior Zimmer mit Kochnische. Lassen Sie uns ebenfalls wissen, ob Sie ein Raucher- oder Nichtraucherzimmer bevorzugen, oder ob Sie unser Zimmer für handicapierte Personen möchten. Alle unsere Zimmer sind mit einer gratis Minibar, Kaffee- und Teekocher, Ventilatoren ausgestattet. Auf Nachfrage können sie auch ein Bügeleisen mit Brett nutzen. Das Restaurant Barrique bietet Ihnen eine innovative Küche mit regionalen und internationalen Feinschmeckergerichten. Außerdem können Sie aus verschiedenen Weinen aus aller Welt wählen. Das Barrique ist voller Überraschungen!

HotelSeminar
Hotel Mercure Plaza Biel

Hotel Mercure Plaza Biel

Neumarktstrasse 40, 2502 Biel/Bienne
HotelSeminar

Mittelklasse-Hotel für Geschäftsreisen und Privatreisen Das Mercure Hotel Plaza Biel liegt inmitten der Uhrenmetropole Biel, ganz in der Nähe der Fussgängerzone und des Bahnhofs. Das 4-Sterne-Hotel in Biel bietet 100 komfortable Zimmer und Suiten sowie einen kostenlosen Fitness- und Saunabereich. Im Restaurant Barrique werden mediterrane Gerichte und Weine serviert. Zum Hotel gehören zwei Bars sowie Tagungsräume für Konferenzen und Veranstaltungen für bis zu 100 Personen. Alle Zimmer und Tagungsräume sind klimatisiert und verfügen über gratis WLAN. Das Naturschutzgebiet der Sankt Petersinsel, die Drei-Seen-Schifffahrt oder einen Einkaufsbummel in der Fussgängerzone von Biel. Dies sind nur einige der zahlreichen Ausflüge die Sie von uns aus entdecken können! Das Hotelpersonal gibt Ihnen gerne Tipps. Unsere Unterkünfte Wählen Sie aus den verfügbren Zimmerkategorien aus: Standard Einzelzimmer, Doppelzimmer mit einem Doppelbett oder zwei Einzelbetten oder unsere Superior Zimmer mit Kochnische. Lassen Sie uns ebenfalls wissen, ob Sie ein Raucher- oder Nichtraucherzimmer bevorzugen, oder ob Sie unser Zimmer für handicapierte Personen möchten. Alle unsere Zimmer sind mit einer gratis Minibar, Kaffee- und Teekocher, Ventilatoren ausgestattet. Auf Nachfrage können sie auch ein Bügeleisen mit Brett nutzen. Das Restaurant Barrique bietet Ihnen eine innovative Küche mit regionalen und internationalen Feinschmeckergerichten. Außerdem können Sie aus verschiedenen Weinen aus aller Welt wählen. Das Barrique ist voller Überraschungen!

Bewertung 3 von 5 Sternen bei einer Bewertung

 Geschlossen bis tomorrow at 8:00 AM
Wein WeinhandelVinothekGetränkeGeschenkartikelDegustation
La Cave de Vins Fins

La Cave de Vins Fins

Route de la Gare 81, 1744 Chénens
Wein WeinhandelVinothekGetränkeGeschenkartikelDegustation

Beschreibung Verkauf und Verkostung von regionalen und internationalen Weinen. Weißweine aus dem Bordeaux, Roséweine aus dem Rhône-Tal, weiße und rote Burgunder oder lassen Sie sich von einem Valpolicella Ripasso verführen oder entscheiden Sie sich für eine exotischere Wahl wie einen argentinischen Malbec. In der Cave des Vins Fins in Chénens können Sie eine anspruchsvolle und originelle Auswahl an einheimischen und internationalen Weinen entdecken, die größtenteils von unabhängigen Winzern stammen. Vor mehr als vierzig Jahren wurde der Betrieb durch die önologische Leidenschaft eines ehemaligen Geschäftsführers der Landi-Genossenschaft, Herrn Yvan Chappuis, initiiert. Auf dem Gelände der Genossenschaft wurde ein Weinkeller eingerichtet, in dem nicht weniger als 50.000 Flaschen gelagert werden. Derzeit wird er von Herrn Xavier Mesot verwaltet. Wir bieten eine Auswahl an Weinen und edlen Tropfen, die wir monatlich erneuern, sowie verschiedene Veranstaltungen für Einzelpersonen oder Gruppen an: Einführungen in die Weinverkostung Weinverkauf Tage der offenen Tür Besuchen Sie unsere Website und folgen Sie uns auf Facebook.

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen bis tomorrow at 8:00 AM
 Geschlossen bis tomorrow at 8:00 AM
LebensmittelgeschäftWeinkellerBlumenladenGartenunterhaltMotorgeräte GartengeräteBastelartikel BastelwerkzeugeLandwirtschaft
Landi Chénens Sociéte coopérative

Landi Chénens Sociéte coopérative

Route de la Gare 81, 1744 Chénens
LebensmittelgeschäftWeinkellerBlumenladenGartenunterhaltMotorgeräte GartengeräteBastelartikel BastelwerkzeugeLandwirtschaft

Eine regionale Landi in der Nähe ihrer Kunden. Unser Sortiment reicht von der Landwirtschaft bis hin zu Haus und Garten, sowie einer vielfältigen Auswahl an Frischprodukten und Getränken. Auch für Imker haben wir ein passendes Sortiment und bieten interessante Angebote für die Bienenfütterung. Es liegt uns am Herzen, Ihnen qualitativ hochwertige Produkte zu günstigen Preisen anzubieten, und unsere Mitarbeiter bedienen Sie mit Kompetenz und Fachwissen. Die Landi in Chénens zeichnet sich dadurch aus, dass sie Ihnen einen umfangreichen Weinkeller mit feinen, regionalen und internationalen Weinen bietet, www.chenensvins.ch Schweizer Weine Französische Weine (Bordeaux, Burgund, Elsass, Loire, Rhône-Tal, Beaujolais, Languedoc,...) Italienische Weine Spanische und portugiesische Weine Verschiedene Spezialitäten Geschenkideen (Holzkisten, Magnumflasche,...) Verkostungsraum nach Vereinbarung Weinverkauf für Clubs und Gesellschaften Die LANDI-Läden sind Teil der Muttergesellschaft fenaco. Diese ist ein Unternehmen im Besitz von Schweizer Landwirten, die Mitglieder einer LANDI-Genossenschaft sind. Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

 Geschlossen bis tomorrow at 8:00 AM
 Geschlossen bis tomorrow at 7:00 AM
Martin Brunner GmbH
Noch keine Bewertungen

Martin Brunner GmbH

Bei der Zuben 462A, 3822 Lauterbrunnen

Ihr Partner für innovative Konstruktionen von der Idee bis zur Realisierung Konstruktionen Für diese Arbeiten steht Ihnen ein motiviertes Team an erfahrenen Ingenieuren, Konstrukteuren und Polymechanikern mit einer modernen Infrastruktur zur Verfügung. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf und zeigen Sie uns Ihre Problemstellung unverbindlich in einem persönlichen Gespräch. Je nach Bedarf unterstützen wir Sie in den Bereichen: · Komplette Produktentwicklungen · Projektleitung oder Teilaufgaben · 2D oder 3D - Konstruktionen aller Komplexitätsgrade · Machbarkeitsstudien · Fertigungszeichnungen · Zusammenbauzeichnungen · Montageanleitungen · Wartungshandbücher · Werkstatthandbücher · Ersatzteilkataloge Berechnungen Gewinnen Sie wertvolle Zeit und profitieren Sie von unseren Erfahrungen aus mehrjähriger Tätigkeit in der Berechnung und Konstruktion von Schienenfahrzeugen, Seilbahnen, im Maschinen- und Anlagenbau. Unsere praktische Erfahrung erleichtert Ihnen die Umsetzung in der Fertigung. Wir führen für Sie die Sicherheitsnachweise nach allen geltenden Anforderungen durch (BAV, FKM, Eurocode, etc.). · Festigkeitsberechnungen · FEM - Berechnungen · Zulassung von Bauteilen · Sicherheitsnachweise · Schadenanalysen · Gewichtsoptimierungen · Mechanische Optimierungen · Analyse kinematischer Abläufe Zulassungen Mit unserer langjährigen Erfahrungen im Bereich Zulassungen unterstützen wir Sie bei Ihrem Projekt kompetent und effizient. Diverse Schienen- und Unterhaltsfahrzeuge haben durch unsere Arbeit die Zulassung beim BAV erhalten. Dies beinhaltet auch Hubarbeitsbühnen, welche auf einem Schienenfahrzeug betrieben werden. · BAV Schienen- und Unterhaltsfahrzeuge · EN 12663 Festigkeitsanforderungen an Wagenkästen von Schienenfahrzeugen · EN 14033 Schienengebundene Bau- und Instandhaltungsmaschinen · EN 280 Standsicherheit Produktion Für die Fertigung steht uns eine betriebseigene Werkstatt mit Hallenkran zur Verfügung. Hier setzen wir die ausgereiften Ideen in Funktionsmuster und Prototypen um oder stellen einbaufertige Komponenten und geprüfte, schlüsselfertige Maschinen und Anlagen her. Schweissaufsicht Wir haben die Möglichkeit, die externe Schweissaufsicht in Ihrem Betrieb zu übernehmen. Unser Mitarbeiter Fabian Peter ist als Schweissfachingenieur IWE für diese Tätigkeiten zertifiziert. Zusätzlich können wir durch zertifiziertes Personal Sichtprüfungen an Schweissnähten durchführen. · Tätigkeit als verantwortliche externe Schweissaufsicht (vSAP) im geregelten Bereich für die Normenreihe EN 15085 Schienenfahrzeuge · Vorbereitung auf schweisstechnische Zertifizierungen nach EN 15085 · Schweisstechnische Beratung bei Konstruktionen, Fertigung, Werkstoffwahl und Berechnung · Erstellung und Entwicklung von Schweissanweisungen (WPS) · Zerstörungsfreie Prüfung (ZfP) von Schweisskonstruktionen

IngenieurbüroTechnisches BüroTechnische Beratung
Martin Brunner GmbH

Martin Brunner GmbH

Bei der Zuben 462A, 3822 Lauterbrunnen
IngenieurbüroTechnisches BüroTechnische Beratung

Ihr Partner für innovative Konstruktionen von der Idee bis zur Realisierung Konstruktionen Für diese Arbeiten steht Ihnen ein motiviertes Team an erfahrenen Ingenieuren, Konstrukteuren und Polymechanikern mit einer modernen Infrastruktur zur Verfügung. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf und zeigen Sie uns Ihre Problemstellung unverbindlich in einem persönlichen Gespräch. Je nach Bedarf unterstützen wir Sie in den Bereichen: · Komplette Produktentwicklungen · Projektleitung oder Teilaufgaben · 2D oder 3D - Konstruktionen aller Komplexitätsgrade · Machbarkeitsstudien · Fertigungszeichnungen · Zusammenbauzeichnungen · Montageanleitungen · Wartungshandbücher · Werkstatthandbücher · Ersatzteilkataloge Berechnungen Gewinnen Sie wertvolle Zeit und profitieren Sie von unseren Erfahrungen aus mehrjähriger Tätigkeit in der Berechnung und Konstruktion von Schienenfahrzeugen, Seilbahnen, im Maschinen- und Anlagenbau. Unsere praktische Erfahrung erleichtert Ihnen die Umsetzung in der Fertigung. Wir führen für Sie die Sicherheitsnachweise nach allen geltenden Anforderungen durch (BAV, FKM, Eurocode, etc.). · Festigkeitsberechnungen · FEM - Berechnungen · Zulassung von Bauteilen · Sicherheitsnachweise · Schadenanalysen · Gewichtsoptimierungen · Mechanische Optimierungen · Analyse kinematischer Abläufe Zulassungen Mit unserer langjährigen Erfahrungen im Bereich Zulassungen unterstützen wir Sie bei Ihrem Projekt kompetent und effizient. Diverse Schienen- und Unterhaltsfahrzeuge haben durch unsere Arbeit die Zulassung beim BAV erhalten. Dies beinhaltet auch Hubarbeitsbühnen, welche auf einem Schienenfahrzeug betrieben werden. · BAV Schienen- und Unterhaltsfahrzeuge · EN 12663 Festigkeitsanforderungen an Wagenkästen von Schienenfahrzeugen · EN 14033 Schienengebundene Bau- und Instandhaltungsmaschinen · EN 280 Standsicherheit Produktion Für die Fertigung steht uns eine betriebseigene Werkstatt mit Hallenkran zur Verfügung. Hier setzen wir die ausgereiften Ideen in Funktionsmuster und Prototypen um oder stellen einbaufertige Komponenten und geprüfte, schlüsselfertige Maschinen und Anlagen her. Schweissaufsicht Wir haben die Möglichkeit, die externe Schweissaufsicht in Ihrem Betrieb zu übernehmen. Unser Mitarbeiter Fabian Peter ist als Schweissfachingenieur IWE für diese Tätigkeiten zertifiziert. Zusätzlich können wir durch zertifiziertes Personal Sichtprüfungen an Schweissnähten durchführen. · Tätigkeit als verantwortliche externe Schweissaufsicht (vSAP) im geregelten Bereich für die Normenreihe EN 15085 Schienenfahrzeuge · Vorbereitung auf schweisstechnische Zertifizierungen nach EN 15085 · Schweisstechnische Beratung bei Konstruktionen, Fertigung, Werkstoffwahl und Berechnung · Erstellung und Entwicklung von Schweissanweisungen (WPS) · Zerstörungsfreie Prüfung (ZfP) von Schweisskonstruktionen

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis tomorrow at 7:00 AM
 Geschlossen bis Tuesday at 8:00 AM
Schweizerische Hämophilie-Gesellschaft

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Schweizerische Hämophilie-Gesellschaft

Scheidgasse 48, 3800 Unterseen
Über die SHG

Die Schweizerische Hämophilie-Gesellschaft Die Schweizerische Hämophilie-Gesellschaft (SHG) wurde 1965 gegründet. Sie ist eine Selbsthilfeorganisation, die sich für Hämophile und Betroffene mit anderen angeborenen Gerinnungsstörungen sowie deren Angehörige einsetzt. Fachlich steht ihr das Swiss Haemophilia Network SHN zur Seite, das sich aus behandelnden Ärzten der Hämophilie-Zentren zusammensetzt. Die SHG vertritt die Interessen der Betroffenen in der Öffentlichkeit sowie gegenüber den Kostenträgern und den Medikamentenherstellern. Die SHG ist, wie viele andere Schweizerische Patientenorganisationen, Mitglied von AGILE, der Dachorganisation der Behindertenselbsthilfe. Über AGILE.CH nimmt die SHG auch Einfluss auf politische Prozesse und Meinungsbildungen, z.B. wenn es um IV-Renten oder Gleichstellung von Behinderten geht. Als Mitglied der World Federation of Hemophilia unterhält die SHG Kontakt zu ausländischen Hämophilie-Gesellschaften. Sie verwaltet einen Solidaritätsfonds für Betroffene in finanziellen Notlagen und informiert über Versicherungs- und Rechtsbelange. Unsere Aktivitäten Journée Romande Diese Veranstaltung findet alle zwei Jahre in der Westschweiz statt. Die Leitung der Veranstaltung übernimmt turnusgemäss eines der Hämophiliezentren in der Westschweiz. Neben Vorträgen zu medizinischen Themen rund um die Hämophilie haben die Teilnehmer auch die Gelegenheit neue Kontakte zu knüpfen und das persönliche Gespräch mit anderen Betroffenen und Ärzten zu suchen. Berner Tagung Die alljährlich stattfindende Berner Tagung steht im Zeichen der Familien mit hämophilen Kindern und deren Umfeld. Es werden medizinische und psychosoziale Aspekte angesprochen, welche den Teilnehmenden helfen sollen, im Alltag besser zurecht zu kommen. Dazu gehören Themen wie mögliche Sportaktivitäten, Geschwister von Hämophilen, richtige Dosierung der Präparate usw. Der Anlass bietet genügend Raum für Fragen und Austausch unter den Familienangehörigen. Leitung: Fachspezialisten des Hämophilie-Zentrums im Inselspital Bern. SHG Sommerlager Die SHG organisiert jedes Jahr ein Sommerlager für hämophile Kinder. Dies ist ein Angebot für junge Bluter erste Erfahrungen mit anderen Betroffen auszutauschen. Es fördert die Selbständigkeit und Eigenverantwortung bei der Behandlung der Hämophilie, bietet sportliche Betätigung im Rahmen der Möglichkeiten an und entlastet die Eltern bei der Betreuung von chronisch kranken Kindern. Herbsttagung Leitung: Fachleute der Kinder- und Erwachsenen Hämophilie-Zentren des SHN Region Ost. Der Anlass startet jeweils am Vormittag mit einem gemeinsamen Brunch. Im Zentrum der Vorträge stehen jeweils ein bis zwei aktuelle Themen rund um die Hämophilie. Meist werden Gastreferenten eingeladen, die z.B. einen Einblick in eine die Schulmedizin unterstützende Therapie gibt. Der Anlass schafft Gelegenheiten, alte Bekanntschaften aufzufrischen und neue Kontakte zu anderen Betroffenen zu knüpfen. Workshop Jedes zweite Jahr organisiert die SHG ein zweitägiges Workshop-Wochenende. Dieses bezweckt, den Mitgliedern in angenehmer Atmosphäre die Gelegenheit für ausgiebigen Austausch zu bieten. Aber auch fachspezifisches Wissen und Unterhaltung sollen dabei nicht zu kurz kommen.

GemeinnützigeStiftung
Schweizerische Hämophilie-Gesellschaft

Schweizerische Hämophilie-Gesellschaft

Scheidgasse 48, 3800 Unterseen
GemeinnützigeStiftung
Über die SHG

Die Schweizerische Hämophilie-Gesellschaft Die Schweizerische Hämophilie-Gesellschaft (SHG) wurde 1965 gegründet. Sie ist eine Selbsthilfeorganisation, die sich für Hämophile und Betroffene mit anderen angeborenen Gerinnungsstörungen sowie deren Angehörige einsetzt. Fachlich steht ihr das Swiss Haemophilia Network SHN zur Seite, das sich aus behandelnden Ärzten der Hämophilie-Zentren zusammensetzt. Die SHG vertritt die Interessen der Betroffenen in der Öffentlichkeit sowie gegenüber den Kostenträgern und den Medikamentenherstellern. Die SHG ist, wie viele andere Schweizerische Patientenorganisationen, Mitglied von AGILE, der Dachorganisation der Behindertenselbsthilfe. Über AGILE.CH nimmt die SHG auch Einfluss auf politische Prozesse und Meinungsbildungen, z.B. wenn es um IV-Renten oder Gleichstellung von Behinderten geht. Als Mitglied der World Federation of Hemophilia unterhält die SHG Kontakt zu ausländischen Hämophilie-Gesellschaften. Sie verwaltet einen Solidaritätsfonds für Betroffene in finanziellen Notlagen und informiert über Versicherungs- und Rechtsbelange. Unsere Aktivitäten Journée Romande Diese Veranstaltung findet alle zwei Jahre in der Westschweiz statt. Die Leitung der Veranstaltung übernimmt turnusgemäss eines der Hämophiliezentren in der Westschweiz. Neben Vorträgen zu medizinischen Themen rund um die Hämophilie haben die Teilnehmer auch die Gelegenheit neue Kontakte zu knüpfen und das persönliche Gespräch mit anderen Betroffenen und Ärzten zu suchen. Berner Tagung Die alljährlich stattfindende Berner Tagung steht im Zeichen der Familien mit hämophilen Kindern und deren Umfeld. Es werden medizinische und psychosoziale Aspekte angesprochen, welche den Teilnehmenden helfen sollen, im Alltag besser zurecht zu kommen. Dazu gehören Themen wie mögliche Sportaktivitäten, Geschwister von Hämophilen, richtige Dosierung der Präparate usw. Der Anlass bietet genügend Raum für Fragen und Austausch unter den Familienangehörigen. Leitung: Fachspezialisten des Hämophilie-Zentrums im Inselspital Bern. SHG Sommerlager Die SHG organisiert jedes Jahr ein Sommerlager für hämophile Kinder. Dies ist ein Angebot für junge Bluter erste Erfahrungen mit anderen Betroffen auszutauschen. Es fördert die Selbständigkeit und Eigenverantwortung bei der Behandlung der Hämophilie, bietet sportliche Betätigung im Rahmen der Möglichkeiten an und entlastet die Eltern bei der Betreuung von chronisch kranken Kindern. Herbsttagung Leitung: Fachleute der Kinder- und Erwachsenen Hämophilie-Zentren des SHN Region Ost. Der Anlass startet jeweils am Vormittag mit einem gemeinsamen Brunch. Im Zentrum der Vorträge stehen jeweils ein bis zwei aktuelle Themen rund um die Hämophilie. Meist werden Gastreferenten eingeladen, die z.B. einen Einblick in eine die Schulmedizin unterstützende Therapie gibt. Der Anlass schafft Gelegenheiten, alte Bekanntschaften aufzufrischen und neue Kontakte zu anderen Betroffenen zu knüpfen. Workshop Jedes zweite Jahr organisiert die SHG ein zweitägiges Workshop-Wochenende. Dieses bezweckt, den Mitgliedern in angenehmer Atmosphäre die Gelegenheit für ausgiebigen Austausch zu bieten. Aber auch fachspezifisches Wissen und Unterhaltung sollen dabei nicht zu kurz kommen.

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis Tuesday at 8:00 AM
* Wünscht keine Werbung