Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Prävention in Espace Mittelland (Region)

: 255 Einträge
 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
Invaphyt GmbH
Noch keine Bewertungen

Invaphyt GmbH

Ferenberg 522, 3066 Stettlen

Invaphyt – Umweltfreundlich & Qualitätsbewusst Invaphyt ist ein nachhaltiges Projekt der Christen Garten- und Landschaftsbau AG , das sich gezielt dem Erhalt der Biodiversität in der Schweiz widmet. Mit mehr als 14 Jahren Erfahrung im Garten- und Landschaftsbau bringt das Team fundiertes Fachwissen in dieses innovative Vorhaben ein Invaphyt . Unser Ansatz – Innovativ, Effektiv, Umweltbewusst • Ganzheitliche Expertise aus einer Hand Von der Beratung über Schulungen bis hin zur Entfernung invasiver Neophyten – Invaphyt bietet ein umfassendes Leistungsportfolio, das Umweltschutz und Prävention in den Mittelpunkt stellt Invaphyt+1 . • Strombasierte Bekämpfung ohne Chemie Ein Herzstück des Angebots ist die hocheffiziente, chemiefreie Strom-Methode (RootWave-Technologie) . Dabei wird elektrischer Strom gezielt bis in die Wurzelzone der invasive Pflanzen geleitet – sicher für Mensch und Umwelt, auch an sensiblen Standorten wie Gewässerufern Invaphyt+1 . • Moderne Technik trifft Expertise Die Kombination aus technischem Know-how, qualifizierten Fachkräften und innovativen Methoden macht Invaphyt zu einem zuverlässigen Partner für nachhaltige Neophytenbekämpfung Invaphyt+1 . • Niederschwelliger Zugang über WhatsApp-Hotline Wer unsicher ist, ob eine Pflanze zur Problemkategorie gehört, kann unkompliziert über die Neophyten-Hotline via WhatsApp eine erste Einschätzung erhalten – ein serviceorientiertes Angebot mit hoher Kundennähe

PremiumPremium Eintrag
Umweltschutz UmwelttechnikUmweltmanagement
Invaphyt GmbH

Invaphyt GmbH

Ferenberg 522, 3066 Stettlen
Umweltschutz UmwelttechnikUmweltmanagement

Invaphyt – Umweltfreundlich & Qualitätsbewusst Invaphyt ist ein nachhaltiges Projekt der Christen Garten- und Landschaftsbau AG , das sich gezielt dem Erhalt der Biodiversität in der Schweiz widmet. Mit mehr als 14 Jahren Erfahrung im Garten- und Landschaftsbau bringt das Team fundiertes Fachwissen in dieses innovative Vorhaben ein Invaphyt . Unser Ansatz – Innovativ, Effektiv, Umweltbewusst • Ganzheitliche Expertise aus einer Hand Von der Beratung über Schulungen bis hin zur Entfernung invasiver Neophyten – Invaphyt bietet ein umfassendes Leistungsportfolio, das Umweltschutz und Prävention in den Mittelpunkt stellt Invaphyt+1 . • Strombasierte Bekämpfung ohne Chemie Ein Herzstück des Angebots ist die hocheffiziente, chemiefreie Strom-Methode (RootWave-Technologie) . Dabei wird elektrischer Strom gezielt bis in die Wurzelzone der invasive Pflanzen geleitet – sicher für Mensch und Umwelt, auch an sensiblen Standorten wie Gewässerufern Invaphyt+1 . • Moderne Technik trifft Expertise Die Kombination aus technischem Know-how, qualifizierten Fachkräften und innovativen Methoden macht Invaphyt zu einem zuverlässigen Partner für nachhaltige Neophytenbekämpfung Invaphyt+1 . • Niederschwelliger Zugang über WhatsApp-Hotline Wer unsicher ist, ob eine Pflanze zur Problemkategorie gehört, kann unkompliziert über die Neophyten-Hotline via WhatsApp eine erste Einschätzung erhalten – ein serviceorientiertes Angebot mit hoher Kundennähe

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 09:00 Uhr
Privatklinik Wyss AG

Bewertung 3.8 von 5 Sternen bei 10 Bewertungen

Privatklinik Wyss AG

Fellenbergstrasse 34, 3053 Münchenbuchsee
Privatklinik Wyss AG

Die Privatklinik Wyss AG ist eine führende Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie. Zu den besonderen Kompetenzbereichen gehört die Behandlung von Depressionen inklusive Burnout sowie Angst– und Zwangsstörungen. Die Klinik bietet ihre ambulanten, tagesklinischen und stationären Leistungen in der Region Bern, Münchenbuchsee und Biel an. Die Privatklinik Wyss nimmt grund- und zusatzversicherte Personen mit Wohnsitz im Kanton Bern auf und heisst auch ausserkantonale Patient*innen ausdrücklich willkommen. Die Klinik ist bekannt für ihre familiäre Atmosphäre sowie die professionelle und bedürfnisorientierte Behandlung von Patient*innen mit psychischen Erkrankungen. Ambulant Eine ambulante Behandlung eignet sich für Patient*innen, die trotz einer psychischen Krise oder Erkrankung ihren alltäglichen Aufgaben noch gewachsen sind. Sie soll ihnen helfen, die Krise oder Erkrankung zu bewältigen und auch weiterhin im privaten und ev. beruflichen Beziehungsumfeld integriert zu bleiben. Teilstationär Ergänzend zur ambulanten Therapie bietet die teilstationäre Behandlung Patient*innen, die unter einer psychischen Krise oder Erkrankung leiden, zusätzliche Unterstützung und Struktur. Dadurch lässt sich häufig eine stationäre Behandlung vermeiden oder verkürzen. Überdies bleiben die Patient*innen in ihrem Beziehungsumfeld weitgehend integriert. Die Privatklinik Wyss bietet in Münchenbuchsee zwei Behandlungsprogramm-Angebote an, welche sich durch die Wochenstruktur unterscheiden (5 oder 3 Wochentage). Da die einzelnen Behandlungselemente sorgfältig aufeinander abgestimmt sind, ist die Anwesenheit an allen Programm-Tagen notwendig. Stationär Die stationäre Behandlung einer psychischen Krise oder Erkrankung kann aus verschiedenen Gründen angezeigt sein: Das Bewältigen alltäglicher Aufgaben ist kaum mehr möglich. Eine zunehmende Selbstgefährdung zeichnet sich ab. Die Distanzierung von einem belastenden oder selbst-belasteten Umfeld ist vorübergehend erforderlich. Angesichts der Komplexität einer Krise, Erkrankung oder Situation ist eine entsprechend intensive und konzentrierte Abklärung oder Behandlung notwendig. Die Stabilität für eine ambulante oder teilstationäre Behandlung ist nicht (mehr) ausreichend. Unser Angebot beinhaltet folgende Elemente • Akutabteilung/Notfallaufnahme (nur stationär) • Krisenintervention (nur stationär) • Psychische Probleme im Alter • Depression • Selbstsicherheitstraining • Angst- und Zwangserkrankungen • Emotionale Kompetenz • Stationär • Burnout • Abhängigkeitserkrankungen • Gruppen- und Einzeltherapie • Psychoonkologie • Tagesklinik Der naturnahe Rückzugsort vor Bern Die Klinik befindet sich in attraktiver Lage im Einzugsgebiet der Städte Bern und Biel. Das in die ländliche Umgebung eingebettete Dorf Münchenbuchsee ist sowohl mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, als auch mit dem Auto gut erreichbar. Die Klinik verfügt über eine idyllische Parkanlage, hat einen Tierpark, bietet Möglichkeiten für Sport und unser à la carte Gastronomie-Angebot trägt das Gütesiegel «Goût Mieux».

PremiumPremium Eintrag
PsychiatriePrivatklinikPsychotherapiePsychiatrische DiensteKlinikSpitalPsychologische BeratungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Privatklinik Wyss AG

Privatklinik Wyss AG

Fellenbergstrasse 34, 3053 Münchenbuchsee
PsychiatriePrivatklinikPsychotherapiePsychiatrische DiensteKlinikSpitalPsychologische BeratungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Privatklinik Wyss AG

Die Privatklinik Wyss AG ist eine führende Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie. Zu den besonderen Kompetenzbereichen gehört die Behandlung von Depressionen inklusive Burnout sowie Angst– und Zwangsstörungen. Die Klinik bietet ihre ambulanten, tagesklinischen und stationären Leistungen in der Region Bern, Münchenbuchsee und Biel an. Die Privatklinik Wyss nimmt grund- und zusatzversicherte Personen mit Wohnsitz im Kanton Bern auf und heisst auch ausserkantonale Patient*innen ausdrücklich willkommen. Die Klinik ist bekannt für ihre familiäre Atmosphäre sowie die professionelle und bedürfnisorientierte Behandlung von Patient*innen mit psychischen Erkrankungen. Ambulant Eine ambulante Behandlung eignet sich für Patient*innen, die trotz einer psychischen Krise oder Erkrankung ihren alltäglichen Aufgaben noch gewachsen sind. Sie soll ihnen helfen, die Krise oder Erkrankung zu bewältigen und auch weiterhin im privaten und ev. beruflichen Beziehungsumfeld integriert zu bleiben. Teilstationär Ergänzend zur ambulanten Therapie bietet die teilstationäre Behandlung Patient*innen, die unter einer psychischen Krise oder Erkrankung leiden, zusätzliche Unterstützung und Struktur. Dadurch lässt sich häufig eine stationäre Behandlung vermeiden oder verkürzen. Überdies bleiben die Patient*innen in ihrem Beziehungsumfeld weitgehend integriert. Die Privatklinik Wyss bietet in Münchenbuchsee zwei Behandlungsprogramm-Angebote an, welche sich durch die Wochenstruktur unterscheiden (5 oder 3 Wochentage). Da die einzelnen Behandlungselemente sorgfältig aufeinander abgestimmt sind, ist die Anwesenheit an allen Programm-Tagen notwendig. Stationär Die stationäre Behandlung einer psychischen Krise oder Erkrankung kann aus verschiedenen Gründen angezeigt sein: Das Bewältigen alltäglicher Aufgaben ist kaum mehr möglich. Eine zunehmende Selbstgefährdung zeichnet sich ab. Die Distanzierung von einem belastenden oder selbst-belasteten Umfeld ist vorübergehend erforderlich. Angesichts der Komplexität einer Krise, Erkrankung oder Situation ist eine entsprechend intensive und konzentrierte Abklärung oder Behandlung notwendig. Die Stabilität für eine ambulante oder teilstationäre Behandlung ist nicht (mehr) ausreichend. Unser Angebot beinhaltet folgende Elemente • Akutabteilung/Notfallaufnahme (nur stationär) • Krisenintervention (nur stationär) • Psychische Probleme im Alter • Depression • Selbstsicherheitstraining • Angst- und Zwangserkrankungen • Emotionale Kompetenz • Stationär • Burnout • Abhängigkeitserkrankungen • Gruppen- und Einzeltherapie • Psychoonkologie • Tagesklinik Der naturnahe Rückzugsort vor Bern Die Klinik befindet sich in attraktiver Lage im Einzugsgebiet der Städte Bern und Biel. Das in die ländliche Umgebung eingebettete Dorf Münchenbuchsee ist sowohl mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, als auch mit dem Auto gut erreichbar. Die Klinik verfügt über eine idyllische Parkanlage, hat einen Tierpark, bietet Möglichkeiten für Sport und unser à la carte Gastronomie-Angebot trägt das Gütesiegel «Goût Mieux».

Bewertung 3.8 von 5 Sternen bei 10 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 09:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung

Jetzt geöffnet
Ergebnisse filtern

Prävention in Espace Mittelland (Region)

: 255 Einträge
 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
Invaphyt GmbH
Noch keine Bewertungen

Invaphyt GmbH

Ferenberg 522, 3066 Stettlen

Invaphyt – Umweltfreundlich & Qualitätsbewusst Invaphyt ist ein nachhaltiges Projekt der Christen Garten- und Landschaftsbau AG , das sich gezielt dem Erhalt der Biodiversität in der Schweiz widmet. Mit mehr als 14 Jahren Erfahrung im Garten- und Landschaftsbau bringt das Team fundiertes Fachwissen in dieses innovative Vorhaben ein Invaphyt . Unser Ansatz – Innovativ, Effektiv, Umweltbewusst • Ganzheitliche Expertise aus einer Hand Von der Beratung über Schulungen bis hin zur Entfernung invasiver Neophyten – Invaphyt bietet ein umfassendes Leistungsportfolio, das Umweltschutz und Prävention in den Mittelpunkt stellt Invaphyt+1 . • Strombasierte Bekämpfung ohne Chemie Ein Herzstück des Angebots ist die hocheffiziente, chemiefreie Strom-Methode (RootWave-Technologie) . Dabei wird elektrischer Strom gezielt bis in die Wurzelzone der invasive Pflanzen geleitet – sicher für Mensch und Umwelt, auch an sensiblen Standorten wie Gewässerufern Invaphyt+1 . • Moderne Technik trifft Expertise Die Kombination aus technischem Know-how, qualifizierten Fachkräften und innovativen Methoden macht Invaphyt zu einem zuverlässigen Partner für nachhaltige Neophytenbekämpfung Invaphyt+1 . • Niederschwelliger Zugang über WhatsApp-Hotline Wer unsicher ist, ob eine Pflanze zur Problemkategorie gehört, kann unkompliziert über die Neophyten-Hotline via WhatsApp eine erste Einschätzung erhalten – ein serviceorientiertes Angebot mit hoher Kundennähe

PremiumPremium Eintrag
Umweltschutz UmwelttechnikUmweltmanagement
Invaphyt GmbH

Invaphyt GmbH

Ferenberg 522, 3066 Stettlen
Umweltschutz UmwelttechnikUmweltmanagement

Invaphyt – Umweltfreundlich & Qualitätsbewusst Invaphyt ist ein nachhaltiges Projekt der Christen Garten- und Landschaftsbau AG , das sich gezielt dem Erhalt der Biodiversität in der Schweiz widmet. Mit mehr als 14 Jahren Erfahrung im Garten- und Landschaftsbau bringt das Team fundiertes Fachwissen in dieses innovative Vorhaben ein Invaphyt . Unser Ansatz – Innovativ, Effektiv, Umweltbewusst • Ganzheitliche Expertise aus einer Hand Von der Beratung über Schulungen bis hin zur Entfernung invasiver Neophyten – Invaphyt bietet ein umfassendes Leistungsportfolio, das Umweltschutz und Prävention in den Mittelpunkt stellt Invaphyt+1 . • Strombasierte Bekämpfung ohne Chemie Ein Herzstück des Angebots ist die hocheffiziente, chemiefreie Strom-Methode (RootWave-Technologie) . Dabei wird elektrischer Strom gezielt bis in die Wurzelzone der invasive Pflanzen geleitet – sicher für Mensch und Umwelt, auch an sensiblen Standorten wie Gewässerufern Invaphyt+1 . • Moderne Technik trifft Expertise Die Kombination aus technischem Know-how, qualifizierten Fachkräften und innovativen Methoden macht Invaphyt zu einem zuverlässigen Partner für nachhaltige Neophytenbekämpfung Invaphyt+1 . • Niederschwelliger Zugang über WhatsApp-Hotline Wer unsicher ist, ob eine Pflanze zur Problemkategorie gehört, kann unkompliziert über die Neophyten-Hotline via WhatsApp eine erste Einschätzung erhalten – ein serviceorientiertes Angebot mit hoher Kundennähe

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 09:00 Uhr
Privatklinik Wyss AG

Bewertung 3.8 von 5 Sternen bei 10 Bewertungen

Privatklinik Wyss AG

Fellenbergstrasse 34, 3053 Münchenbuchsee
Privatklinik Wyss AG

Die Privatklinik Wyss AG ist eine führende Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie. Zu den besonderen Kompetenzbereichen gehört die Behandlung von Depressionen inklusive Burnout sowie Angst– und Zwangsstörungen. Die Klinik bietet ihre ambulanten, tagesklinischen und stationären Leistungen in der Region Bern, Münchenbuchsee und Biel an. Die Privatklinik Wyss nimmt grund- und zusatzversicherte Personen mit Wohnsitz im Kanton Bern auf und heisst auch ausserkantonale Patient*innen ausdrücklich willkommen. Die Klinik ist bekannt für ihre familiäre Atmosphäre sowie die professionelle und bedürfnisorientierte Behandlung von Patient*innen mit psychischen Erkrankungen. Ambulant Eine ambulante Behandlung eignet sich für Patient*innen, die trotz einer psychischen Krise oder Erkrankung ihren alltäglichen Aufgaben noch gewachsen sind. Sie soll ihnen helfen, die Krise oder Erkrankung zu bewältigen und auch weiterhin im privaten und ev. beruflichen Beziehungsumfeld integriert zu bleiben. Teilstationär Ergänzend zur ambulanten Therapie bietet die teilstationäre Behandlung Patient*innen, die unter einer psychischen Krise oder Erkrankung leiden, zusätzliche Unterstützung und Struktur. Dadurch lässt sich häufig eine stationäre Behandlung vermeiden oder verkürzen. Überdies bleiben die Patient*innen in ihrem Beziehungsumfeld weitgehend integriert. Die Privatklinik Wyss bietet in Münchenbuchsee zwei Behandlungsprogramm-Angebote an, welche sich durch die Wochenstruktur unterscheiden (5 oder 3 Wochentage). Da die einzelnen Behandlungselemente sorgfältig aufeinander abgestimmt sind, ist die Anwesenheit an allen Programm-Tagen notwendig. Stationär Die stationäre Behandlung einer psychischen Krise oder Erkrankung kann aus verschiedenen Gründen angezeigt sein: Das Bewältigen alltäglicher Aufgaben ist kaum mehr möglich. Eine zunehmende Selbstgefährdung zeichnet sich ab. Die Distanzierung von einem belastenden oder selbst-belasteten Umfeld ist vorübergehend erforderlich. Angesichts der Komplexität einer Krise, Erkrankung oder Situation ist eine entsprechend intensive und konzentrierte Abklärung oder Behandlung notwendig. Die Stabilität für eine ambulante oder teilstationäre Behandlung ist nicht (mehr) ausreichend. Unser Angebot beinhaltet folgende Elemente • Akutabteilung/Notfallaufnahme (nur stationär) • Krisenintervention (nur stationär) • Psychische Probleme im Alter • Depression • Selbstsicherheitstraining • Angst- und Zwangserkrankungen • Emotionale Kompetenz • Stationär • Burnout • Abhängigkeitserkrankungen • Gruppen- und Einzeltherapie • Psychoonkologie • Tagesklinik Der naturnahe Rückzugsort vor Bern Die Klinik befindet sich in attraktiver Lage im Einzugsgebiet der Städte Bern und Biel. Das in die ländliche Umgebung eingebettete Dorf Münchenbuchsee ist sowohl mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, als auch mit dem Auto gut erreichbar. Die Klinik verfügt über eine idyllische Parkanlage, hat einen Tierpark, bietet Möglichkeiten für Sport und unser à la carte Gastronomie-Angebot trägt das Gütesiegel «Goût Mieux».

PremiumPremium Eintrag
PsychiatriePrivatklinikPsychotherapiePsychiatrische DiensteKlinikSpitalPsychologische BeratungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Privatklinik Wyss AG

Privatklinik Wyss AG

Fellenbergstrasse 34, 3053 Münchenbuchsee
PsychiatriePrivatklinikPsychotherapiePsychiatrische DiensteKlinikSpitalPsychologische BeratungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Privatklinik Wyss AG

Die Privatklinik Wyss AG ist eine führende Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie. Zu den besonderen Kompetenzbereichen gehört die Behandlung von Depressionen inklusive Burnout sowie Angst– und Zwangsstörungen. Die Klinik bietet ihre ambulanten, tagesklinischen und stationären Leistungen in der Region Bern, Münchenbuchsee und Biel an. Die Privatklinik Wyss nimmt grund- und zusatzversicherte Personen mit Wohnsitz im Kanton Bern auf und heisst auch ausserkantonale Patient*innen ausdrücklich willkommen. Die Klinik ist bekannt für ihre familiäre Atmosphäre sowie die professionelle und bedürfnisorientierte Behandlung von Patient*innen mit psychischen Erkrankungen. Ambulant Eine ambulante Behandlung eignet sich für Patient*innen, die trotz einer psychischen Krise oder Erkrankung ihren alltäglichen Aufgaben noch gewachsen sind. Sie soll ihnen helfen, die Krise oder Erkrankung zu bewältigen und auch weiterhin im privaten und ev. beruflichen Beziehungsumfeld integriert zu bleiben. Teilstationär Ergänzend zur ambulanten Therapie bietet die teilstationäre Behandlung Patient*innen, die unter einer psychischen Krise oder Erkrankung leiden, zusätzliche Unterstützung und Struktur. Dadurch lässt sich häufig eine stationäre Behandlung vermeiden oder verkürzen. Überdies bleiben die Patient*innen in ihrem Beziehungsumfeld weitgehend integriert. Die Privatklinik Wyss bietet in Münchenbuchsee zwei Behandlungsprogramm-Angebote an, welche sich durch die Wochenstruktur unterscheiden (5 oder 3 Wochentage). Da die einzelnen Behandlungselemente sorgfältig aufeinander abgestimmt sind, ist die Anwesenheit an allen Programm-Tagen notwendig. Stationär Die stationäre Behandlung einer psychischen Krise oder Erkrankung kann aus verschiedenen Gründen angezeigt sein: Das Bewältigen alltäglicher Aufgaben ist kaum mehr möglich. Eine zunehmende Selbstgefährdung zeichnet sich ab. Die Distanzierung von einem belastenden oder selbst-belasteten Umfeld ist vorübergehend erforderlich. Angesichts der Komplexität einer Krise, Erkrankung oder Situation ist eine entsprechend intensive und konzentrierte Abklärung oder Behandlung notwendig. Die Stabilität für eine ambulante oder teilstationäre Behandlung ist nicht (mehr) ausreichend. Unser Angebot beinhaltet folgende Elemente • Akutabteilung/Notfallaufnahme (nur stationär) • Krisenintervention (nur stationär) • Psychische Probleme im Alter • Depression • Selbstsicherheitstraining • Angst- und Zwangserkrankungen • Emotionale Kompetenz • Stationär • Burnout • Abhängigkeitserkrankungen • Gruppen- und Einzeltherapie • Psychoonkologie • Tagesklinik Der naturnahe Rückzugsort vor Bern Die Klinik befindet sich in attraktiver Lage im Einzugsgebiet der Städte Bern und Biel. Das in die ländliche Umgebung eingebettete Dorf Münchenbuchsee ist sowohl mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, als auch mit dem Auto gut erreichbar. Die Klinik verfügt über eine idyllische Parkanlage, hat einen Tierpark, bietet Möglichkeiten für Sport und unser à la carte Gastronomie-Angebot trägt das Gütesiegel «Goût Mieux».

Bewertung 3.8 von 5 Sternen bei 10 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 09:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung