Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Rotisserie in Espace Mittelland (Region)

: 5278 Einträge
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
RA

Bewertung 4.7 von 5 Sternen bei 7 Bewertungen

Restaurant Alte Post

Dorfstrasse 173, 3818 Grindelwald
Restaurant Alte Post Grindelwald

Restaurant Beste Qualität zu einem fairen Preis Im heimeligen, gemütlichen Restaurant geniessen Sie traditionelle Schweizer Gerichte mit frischen Produkten aus eigener Landwirtschaft und Produzenten aus unserer Region. Wir können 40 Sitzplätze in der Gaststube und 40 Sitzplätze auf der schönen Terrasse anbieten. Einige Klassiker von der Alten Post: • Filetsteak mit grünem Pfeffer • Entrecôte Café de Paris • Filet–Gulasch Stroganoff • Kalbsschnitzel Cordon Bleu • Wienerschnitzel Kalbfleisch paniert • Kalbsschnitzel mit Champignonrahmsauce • Kalbsschnitzel mit Morchelrahmsauce • Kalbsgeschnetzeltes Zürcher Art • Schweinskotelette Maison • Pochiertes Seezungenfilet an Weissweinsauce Speisekarten (pdf): • Tageskarte • Abendkarte • Kalte Vorspeisen und Entrées • Suppen • Spaghetti und Salate Weinkarten (pdf): • Rotwein • Weisswein • Offene Weine Zu diesen Gerichten servieren wir einen gemischten Salat und eine Beilage nach Ihrer Wahl: Pommes-Frites, Kartoffel-Kroketten, Nudeln in Butter, Reis oder Rösti. Produkte vom eigenen Hof Neben dem Restaurant Alte Post betreiben wir noch einen 10 Hektaren grossen Landwirtschaftsbetrieb mit ca. 8 Kühen, etwa 3–4 Stück Jungvieh und 6 Ziegen. Unser Hauptstall liegt in Grindelwald an Oberäll, Richtung Bussalp. Dort haben wir auf einer Dachhälfte Sonnenkollektoren installiert, mit welchen wir rund 20'000 kWh erneuerbare Energie im Jahr produzieren. Im Sommer sind die Kühe auf der Alp Bach, wo die Milch zu Alpkäse verarbeitet wird. Im Winter tränken wir die Stierkälber mit der Milch und produzieren so das Kalbfleisch für unser Restaurant.

PremiumPremium Eintrag
Restaurant
RA

Restaurant Alte Post

Dorfstrasse 173, 3818 Grindelwald
Restaurant
Restaurant Alte Post Grindelwald

Restaurant Beste Qualität zu einem fairen Preis Im heimeligen, gemütlichen Restaurant geniessen Sie traditionelle Schweizer Gerichte mit frischen Produkten aus eigener Landwirtschaft und Produzenten aus unserer Region. Wir können 40 Sitzplätze in der Gaststube und 40 Sitzplätze auf der schönen Terrasse anbieten. Einige Klassiker von der Alten Post: • Filetsteak mit grünem Pfeffer • Entrecôte Café de Paris • Filet–Gulasch Stroganoff • Kalbsschnitzel Cordon Bleu • Wienerschnitzel Kalbfleisch paniert • Kalbsschnitzel mit Champignonrahmsauce • Kalbsschnitzel mit Morchelrahmsauce • Kalbsgeschnetzeltes Zürcher Art • Schweinskotelette Maison • Pochiertes Seezungenfilet an Weissweinsauce Speisekarten (pdf): • Tageskarte • Abendkarte • Kalte Vorspeisen und Entrées • Suppen • Spaghetti und Salate Weinkarten (pdf): • Rotwein • Weisswein • Offene Weine Zu diesen Gerichten servieren wir einen gemischten Salat und eine Beilage nach Ihrer Wahl: Pommes-Frites, Kartoffel-Kroketten, Nudeln in Butter, Reis oder Rösti. Produkte vom eigenen Hof Neben dem Restaurant Alte Post betreiben wir noch einen 10 Hektaren grossen Landwirtschaftsbetrieb mit ca. 8 Kühen, etwa 3–4 Stück Jungvieh und 6 Ziegen. Unser Hauptstall liegt in Grindelwald an Oberäll, Richtung Bussalp. Dort haben wir auf einer Dachhälfte Sonnenkollektoren installiert, mit welchen wir rund 20'000 kWh erneuerbare Energie im Jahr produzieren. Im Sommer sind die Kühe auf der Alp Bach, wo die Milch zu Alpkäse verarbeitet wird. Im Winter tränken wir die Stierkälber mit der Milch und produzieren so das Kalbfleisch für unser Restaurant.

Bewertung 4.7 von 5 Sternen bei 7 Bewertungen

 Geschlossen bis 08:00 Uhr
 Geschlossen bis 16:00 Uhr
gemeinde keller erlach & rebgut hasenlauf

Bewertung 4.6 von 5 Sternen bei 11 Bewertungen

gemeinde keller erlach & rebgut hasenlauf

Im Städtchen, 3235 Erlach
gemeindekeller erlach & rebgut hasenlauf - ihr rebgut im berner seeland

in unserem rebgut werden sämtliche trauben im eigenbau produziert & weiterverarbeitet. die weine werden in der kellerei mitten im rebberg vinifiziert & ausgebaut. weissweine werden vor ort in stahltanks ausgebaut. die rotweine reifen in grossen holzfässern und barriques im gemeindekeller im städtchen erlach. Öffnungszeiten: sommer (ostern – bettag) mittwoch 16.00 – 19.00 freitag 16.00 – 19.00 samstag 10.00 – 16.00 winter (bettag – ostern) samstag 10.00 – 16.00 weinverkauf der degustationsraum befindet sich neben dem gemeindekeller und bietet ihnen ein spezielles ambiente für ihren weineinkauf. kulinarische angebote Ihr besuch auf dem erlacher rebgut das rebgut hasenlauf in erlach veranstaltet im sommer wie im winter verschiedene kulinarische anlässe, wo sie bei einem guten essen unseren wein geniessen können. In unserem stilvollen carnotzet-keller mit alten holzfass-tischen finden bis zu 25 personen platz. Im sommer steht auch eine überdachte terrasse mit cheminée für 40 personen zur verfügung. Für gruppen bis zu 40 personen bieten wir im schönen gemeindekeller mitten im städtchen erlach von januar bis mitte märz treberwurst an. Ausserdem steht der gewölbekeller ganzjährlich für apéros zur verfügung. Gerne empfangen wir bei interesse ihre anfrage telefonisch oder via kontaktformular. Nach bettag bis ende november können aufgrund der traubenlese, der traubenverarbeitung und der läset-sunntige erlach keine anlässe stattfinden.

PremiumPremium Eintrag
WeinkellereiWeinbauEventsDegustationWein WeinhandelRestaurant
gemeinde keller erlach & rebgut hasenlauf

gemeinde keller erlach & rebgut hasenlauf

Im Städtchen, 3235 Erlach
WeinkellereiWeinbauEventsDegustationWein WeinhandelRestaurant
gemeindekeller erlach & rebgut hasenlauf - ihr rebgut im berner seeland

in unserem rebgut werden sämtliche trauben im eigenbau produziert & weiterverarbeitet. die weine werden in der kellerei mitten im rebberg vinifiziert & ausgebaut. weissweine werden vor ort in stahltanks ausgebaut. die rotweine reifen in grossen holzfässern und barriques im gemeindekeller im städtchen erlach. Öffnungszeiten: sommer (ostern – bettag) mittwoch 16.00 – 19.00 freitag 16.00 – 19.00 samstag 10.00 – 16.00 winter (bettag – ostern) samstag 10.00 – 16.00 weinverkauf der degustationsraum befindet sich neben dem gemeindekeller und bietet ihnen ein spezielles ambiente für ihren weineinkauf. kulinarische angebote Ihr besuch auf dem erlacher rebgut das rebgut hasenlauf in erlach veranstaltet im sommer wie im winter verschiedene kulinarische anlässe, wo sie bei einem guten essen unseren wein geniessen können. In unserem stilvollen carnotzet-keller mit alten holzfass-tischen finden bis zu 25 personen platz. Im sommer steht auch eine überdachte terrasse mit cheminée für 40 personen zur verfügung. Für gruppen bis zu 40 personen bieten wir im schönen gemeindekeller mitten im städtchen erlach von januar bis mitte märz treberwurst an. Ausserdem steht der gewölbekeller ganzjährlich für apéros zur verfügung. Gerne empfangen wir bei interesse ihre anfrage telefonisch oder via kontaktformular. Nach bettag bis ende november können aufgrund der traubenlese, der traubenverarbeitung und der läset-sunntige erlach keine anlässe stattfinden.

Bewertung 4.6 von 5 Sternen bei 11 Bewertungen

 Geschlossen bis 16:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung

Ergebnisse filtern

Rotisserie in Espace Mittelland (Region)

: 5278 Einträge
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
RA

Bewertung 4.7 von 5 Sternen bei 7 Bewertungen

Restaurant Alte Post

Dorfstrasse 173, 3818 Grindelwald
Restaurant Alte Post Grindelwald

Restaurant Beste Qualität zu einem fairen Preis Im heimeligen, gemütlichen Restaurant geniessen Sie traditionelle Schweizer Gerichte mit frischen Produkten aus eigener Landwirtschaft und Produzenten aus unserer Region. Wir können 40 Sitzplätze in der Gaststube und 40 Sitzplätze auf der schönen Terrasse anbieten. Einige Klassiker von der Alten Post: • Filetsteak mit grünem Pfeffer • Entrecôte Café de Paris • Filet–Gulasch Stroganoff • Kalbsschnitzel Cordon Bleu • Wienerschnitzel Kalbfleisch paniert • Kalbsschnitzel mit Champignonrahmsauce • Kalbsschnitzel mit Morchelrahmsauce • Kalbsgeschnetzeltes Zürcher Art • Schweinskotelette Maison • Pochiertes Seezungenfilet an Weissweinsauce Speisekarten (pdf): • Tageskarte • Abendkarte • Kalte Vorspeisen und Entrées • Suppen • Spaghetti und Salate Weinkarten (pdf): • Rotwein • Weisswein • Offene Weine Zu diesen Gerichten servieren wir einen gemischten Salat und eine Beilage nach Ihrer Wahl: Pommes-Frites, Kartoffel-Kroketten, Nudeln in Butter, Reis oder Rösti. Produkte vom eigenen Hof Neben dem Restaurant Alte Post betreiben wir noch einen 10 Hektaren grossen Landwirtschaftsbetrieb mit ca. 8 Kühen, etwa 3–4 Stück Jungvieh und 6 Ziegen. Unser Hauptstall liegt in Grindelwald an Oberäll, Richtung Bussalp. Dort haben wir auf einer Dachhälfte Sonnenkollektoren installiert, mit welchen wir rund 20'000 kWh erneuerbare Energie im Jahr produzieren. Im Sommer sind die Kühe auf der Alp Bach, wo die Milch zu Alpkäse verarbeitet wird. Im Winter tränken wir die Stierkälber mit der Milch und produzieren so das Kalbfleisch für unser Restaurant.

PremiumPremium Eintrag
Restaurant
RA

Restaurant Alte Post

Dorfstrasse 173, 3818 Grindelwald
Restaurant
Restaurant Alte Post Grindelwald

Restaurant Beste Qualität zu einem fairen Preis Im heimeligen, gemütlichen Restaurant geniessen Sie traditionelle Schweizer Gerichte mit frischen Produkten aus eigener Landwirtschaft und Produzenten aus unserer Region. Wir können 40 Sitzplätze in der Gaststube und 40 Sitzplätze auf der schönen Terrasse anbieten. Einige Klassiker von der Alten Post: • Filetsteak mit grünem Pfeffer • Entrecôte Café de Paris • Filet–Gulasch Stroganoff • Kalbsschnitzel Cordon Bleu • Wienerschnitzel Kalbfleisch paniert • Kalbsschnitzel mit Champignonrahmsauce • Kalbsschnitzel mit Morchelrahmsauce • Kalbsgeschnetzeltes Zürcher Art • Schweinskotelette Maison • Pochiertes Seezungenfilet an Weissweinsauce Speisekarten (pdf): • Tageskarte • Abendkarte • Kalte Vorspeisen und Entrées • Suppen • Spaghetti und Salate Weinkarten (pdf): • Rotwein • Weisswein • Offene Weine Zu diesen Gerichten servieren wir einen gemischten Salat und eine Beilage nach Ihrer Wahl: Pommes-Frites, Kartoffel-Kroketten, Nudeln in Butter, Reis oder Rösti. Produkte vom eigenen Hof Neben dem Restaurant Alte Post betreiben wir noch einen 10 Hektaren grossen Landwirtschaftsbetrieb mit ca. 8 Kühen, etwa 3–4 Stück Jungvieh und 6 Ziegen. Unser Hauptstall liegt in Grindelwald an Oberäll, Richtung Bussalp. Dort haben wir auf einer Dachhälfte Sonnenkollektoren installiert, mit welchen wir rund 20'000 kWh erneuerbare Energie im Jahr produzieren. Im Sommer sind die Kühe auf der Alp Bach, wo die Milch zu Alpkäse verarbeitet wird. Im Winter tränken wir die Stierkälber mit der Milch und produzieren so das Kalbfleisch für unser Restaurant.

Bewertung 4.7 von 5 Sternen bei 7 Bewertungen

 Geschlossen bis 08:00 Uhr
 Geschlossen bis 16:00 Uhr
gemeinde keller erlach & rebgut hasenlauf

Bewertung 4.6 von 5 Sternen bei 11 Bewertungen

gemeinde keller erlach & rebgut hasenlauf

Im Städtchen, 3235 Erlach
gemeindekeller erlach & rebgut hasenlauf - ihr rebgut im berner seeland

in unserem rebgut werden sämtliche trauben im eigenbau produziert & weiterverarbeitet. die weine werden in der kellerei mitten im rebberg vinifiziert & ausgebaut. weissweine werden vor ort in stahltanks ausgebaut. die rotweine reifen in grossen holzfässern und barriques im gemeindekeller im städtchen erlach. Öffnungszeiten: sommer (ostern – bettag) mittwoch 16.00 – 19.00 freitag 16.00 – 19.00 samstag 10.00 – 16.00 winter (bettag – ostern) samstag 10.00 – 16.00 weinverkauf der degustationsraum befindet sich neben dem gemeindekeller und bietet ihnen ein spezielles ambiente für ihren weineinkauf. kulinarische angebote Ihr besuch auf dem erlacher rebgut das rebgut hasenlauf in erlach veranstaltet im sommer wie im winter verschiedene kulinarische anlässe, wo sie bei einem guten essen unseren wein geniessen können. In unserem stilvollen carnotzet-keller mit alten holzfass-tischen finden bis zu 25 personen platz. Im sommer steht auch eine überdachte terrasse mit cheminée für 40 personen zur verfügung. Für gruppen bis zu 40 personen bieten wir im schönen gemeindekeller mitten im städtchen erlach von januar bis mitte märz treberwurst an. Ausserdem steht der gewölbekeller ganzjährlich für apéros zur verfügung. Gerne empfangen wir bei interesse ihre anfrage telefonisch oder via kontaktformular. Nach bettag bis ende november können aufgrund der traubenlese, der traubenverarbeitung und der läset-sunntige erlach keine anlässe stattfinden.

PremiumPremium Eintrag
WeinkellereiWeinbauEventsDegustationWein WeinhandelRestaurant
gemeinde keller erlach & rebgut hasenlauf

gemeinde keller erlach & rebgut hasenlauf

Im Städtchen, 3235 Erlach
WeinkellereiWeinbauEventsDegustationWein WeinhandelRestaurant
gemeindekeller erlach & rebgut hasenlauf - ihr rebgut im berner seeland

in unserem rebgut werden sämtliche trauben im eigenbau produziert & weiterverarbeitet. die weine werden in der kellerei mitten im rebberg vinifiziert & ausgebaut. weissweine werden vor ort in stahltanks ausgebaut. die rotweine reifen in grossen holzfässern und barriques im gemeindekeller im städtchen erlach. Öffnungszeiten: sommer (ostern – bettag) mittwoch 16.00 – 19.00 freitag 16.00 – 19.00 samstag 10.00 – 16.00 winter (bettag – ostern) samstag 10.00 – 16.00 weinverkauf der degustationsraum befindet sich neben dem gemeindekeller und bietet ihnen ein spezielles ambiente für ihren weineinkauf. kulinarische angebote Ihr besuch auf dem erlacher rebgut das rebgut hasenlauf in erlach veranstaltet im sommer wie im winter verschiedene kulinarische anlässe, wo sie bei einem guten essen unseren wein geniessen können. In unserem stilvollen carnotzet-keller mit alten holzfass-tischen finden bis zu 25 personen platz. Im sommer steht auch eine überdachte terrasse mit cheminée für 40 personen zur verfügung. Für gruppen bis zu 40 personen bieten wir im schönen gemeindekeller mitten im städtchen erlach von januar bis mitte märz treberwurst an. Ausserdem steht der gewölbekeller ganzjährlich für apéros zur verfügung. Gerne empfangen wir bei interesse ihre anfrage telefonisch oder via kontaktformular. Nach bettag bis ende november können aufgrund der traubenlese, der traubenverarbeitung und der läset-sunntige erlach keine anlässe stattfinden.

Bewertung 4.6 von 5 Sternen bei 11 Bewertungen

 Geschlossen bis 16:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung