Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Umweltschutz Umwelttechnik in Espace Mittelland (Region)

: 36 Einträge

Umweltschutz Umwelttechnik in Espace Mittelland (Region), empfohlen von local.ch

Ebenfalls empfohlen

Umweltschutz Umwelttechnik in Espace Mittelland (Region), am besten bewertet auf local.ch

 Geschlossen bis lundi à 08:00
Invaphyt GmbH
Noch keine Bewertungen

Invaphyt GmbH

Ferenberg 522, 3066 Stettlen

Invaphyt – Umweltfreundlich & Qualitätsbewusst Invaphyt ist ein nachhaltiges Projekt der Christen Garten- und Landschaftsbau AG , das sich gezielt dem Erhalt der Biodiversität in der Schweiz widmet. Mit mehr als 14 Jahren Erfahrung im Garten- und Landschaftsbau bringt das Team fundiertes Fachwissen in dieses innovative Vorhaben ein Invaphyt . Unser Ansatz – Innovativ, Effektiv, Umweltbewusst • Ganzheitliche Expertise aus einer Hand Von der Beratung über Schulungen bis hin zur Entfernung invasiver Neophyten – Invaphyt bietet ein umfassendes Leistungsportfolio, das Umweltschutz und Prävention in den Mittelpunkt stellt Invaphyt+1 . • Strombasierte Bekämpfung ohne Chemie Ein Herzstück des Angebots ist die hocheffiziente, chemiefreie Strom-Methode (RootWave-Technologie) . Dabei wird elektrischer Strom gezielt bis in die Wurzelzone der invasive Pflanzen geleitet – sicher für Mensch und Umwelt, auch an sensiblen Standorten wie Gewässerufern Invaphyt+1 . • Moderne Technik trifft Expertise Die Kombination aus technischem Know-how, qualifizierten Fachkräften und innovativen Methoden macht Invaphyt zu einem zuverlässigen Partner für nachhaltige Neophytenbekämpfung Invaphyt+1 . • Niederschwelliger Zugang über WhatsApp-Hotline Wer unsicher ist, ob eine Pflanze zur Problemkategorie gehört, kann unkompliziert über die Neophyten-Hotline via WhatsApp eine erste Einschätzung erhalten – ein serviceorientiertes Angebot mit hoher Kundennähe

PremiumPremium Eintrag
Umweltschutz UmwelttechnikUmweltmanagement
Invaphyt GmbH

Invaphyt GmbH

Ferenberg 522, 3066 Stettlen
Umweltschutz UmwelttechnikUmweltmanagement

Invaphyt – Umweltfreundlich & Qualitätsbewusst Invaphyt ist ein nachhaltiges Projekt der Christen Garten- und Landschaftsbau AG , das sich gezielt dem Erhalt der Biodiversität in der Schweiz widmet. Mit mehr als 14 Jahren Erfahrung im Garten- und Landschaftsbau bringt das Team fundiertes Fachwissen in dieses innovative Vorhaben ein Invaphyt . Unser Ansatz – Innovativ, Effektiv, Umweltbewusst • Ganzheitliche Expertise aus einer Hand Von der Beratung über Schulungen bis hin zur Entfernung invasiver Neophyten – Invaphyt bietet ein umfassendes Leistungsportfolio, das Umweltschutz und Prävention in den Mittelpunkt stellt Invaphyt+1 . • Strombasierte Bekämpfung ohne Chemie Ein Herzstück des Angebots ist die hocheffiziente, chemiefreie Strom-Methode (RootWave-Technologie) . Dabei wird elektrischer Strom gezielt bis in die Wurzelzone der invasive Pflanzen geleitet – sicher für Mensch und Umwelt, auch an sensiblen Standorten wie Gewässerufern Invaphyt+1 . • Moderne Technik trifft Expertise Die Kombination aus technischem Know-how, qualifizierten Fachkräften und innovativen Methoden macht Invaphyt zu einem zuverlässigen Partner für nachhaltige Neophytenbekämpfung Invaphyt+1 . • Niederschwelliger Zugang über WhatsApp-Hotline Wer unsicher ist, ob eine Pflanze zur Problemkategorie gehört, kann unkompliziert über die Neophyten-Hotline via WhatsApp eine erste Einschätzung erhalten – ein serviceorientiertes Angebot mit hoher Kundennähe

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis lundi à 08:00
 Geschlossen bis demain à 10:00
PremiumPremium Eintrag
Umweltschutz UmwelttechnikSoftwareIT - Information TechnologyAutomationPlanungUmweltmanagementRisk Management
 Geschlossen bis lundi à 09:00
Fondation Franz Weber

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Fondation Franz Weber

Postfach, 3000 Bern 13
Über uns

Folgen Sie uns auf Facebook! Spenden Sie! Die Fondation Franz Weber wurde 1975 vom berühmten Schweizer Umweltschützer, nach dem sie auch benannt ist, gegründet. Sie führt in der Schweiz sowie auf der ganzen Welt vielfältige und leidenschaftliche Kampagnen zum Schutz der Tierwelt und der Natur durch. Mit Untersuchungen, öffentlichen Enthüllungen, intensiven Diskussionen und Lobbyarbeit setzt sich die Fondation Franz Weber (FFW) aktiv für den Erhalt von Natur und Landschaft, für eine grössere Biodiversität und intakte natürliche Lebensräume ein. Die Stiftung setzt sich gegen die zunehmende Bedrohung und grausamen Leiden der Tiere ein. Sie engagiert sich unermüdlich für den Schutz und die Anerkennung von Rechten für Tiere, sowie die Abschaffung brutaler Praktiken, wie den Stierkampf oder die Ausbeutung von Lasttieren. Regelmässig verzeichnet die Stiftung Siege für unseren Planeten. Sie setzt konkrete Projekte um, wie das Errichten und Unterhalten von Naturschutzgebieten oder reicht Volksinitiativen und gerichtliche Klagen ein, die sie gewinnt. Ob es um die Elefanten in Afrika , um die Robbenbabys in Kanada , die australischen Wildpferde oder um herrliche Landschaften – die FFW bemüht sich unentwegt, zu zeigen, dass die Natur und ihre Pracht, die Tierwelt und das Leben nicht einem Land gehören, sondern der gesamten Menschheit. Die FFW ist der Auffassung, dass der Mensch Teil seiner Umwelt, der Natur, der Erde ist. Somit ist es unsere Pflicht, sie immer wieder aufs Neue zu verteidigen und den Stimmlosen eine Stimme zu verleihen. „Kaum zu glauben, dass eine so kleine Organisation so viel Grosses leistet.“ - Ein Gönnermitglied der Fondation Franz Weber

PremiumPremium Eintrag
StiftungTierschutzUmweltschutz Umwelttechnik
Fondation Franz Weber

Fondation Franz Weber

Postfach, 3000 Bern 13
StiftungTierschutzUmweltschutz Umwelttechnik
Über uns

Folgen Sie uns auf Facebook! Spenden Sie! Die Fondation Franz Weber wurde 1975 vom berühmten Schweizer Umweltschützer, nach dem sie auch benannt ist, gegründet. Sie führt in der Schweiz sowie auf der ganzen Welt vielfältige und leidenschaftliche Kampagnen zum Schutz der Tierwelt und der Natur durch. Mit Untersuchungen, öffentlichen Enthüllungen, intensiven Diskussionen und Lobbyarbeit setzt sich die Fondation Franz Weber (FFW) aktiv für den Erhalt von Natur und Landschaft, für eine grössere Biodiversität und intakte natürliche Lebensräume ein. Die Stiftung setzt sich gegen die zunehmende Bedrohung und grausamen Leiden der Tiere ein. Sie engagiert sich unermüdlich für den Schutz und die Anerkennung von Rechten für Tiere, sowie die Abschaffung brutaler Praktiken, wie den Stierkampf oder die Ausbeutung von Lasttieren. Regelmässig verzeichnet die Stiftung Siege für unseren Planeten. Sie setzt konkrete Projekte um, wie das Errichten und Unterhalten von Naturschutzgebieten oder reicht Volksinitiativen und gerichtliche Klagen ein, die sie gewinnt. Ob es um die Elefanten in Afrika , um die Robbenbabys in Kanada , die australischen Wildpferde oder um herrliche Landschaften – die FFW bemüht sich unentwegt, zu zeigen, dass die Natur und ihre Pracht, die Tierwelt und das Leben nicht einem Land gehören, sondern der gesamten Menschheit. Die FFW ist der Auffassung, dass der Mensch Teil seiner Umwelt, der Natur, der Erde ist. Somit ist es unsere Pflicht, sie immer wieder aufs Neue zu verteidigen und den Stimmlosen eine Stimme zu verleihen. „Kaum zu glauben, dass eine so kleine Organisation so viel Grosses leistet.“ - Ein Gönnermitglied der Fondation Franz Weber

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis lundi à 09:00
* Wünscht keine Werbung

Umweltschutz Umwelttechnik in Espace Mittelland (Region)

Umweltschutz Umwelttechnik in Espace Mittelland (Region), empfohlen von local.ch

Ebenfalls empfohlen

Umweltschutz Umwelttechnik in Espace Mittelland (Region), am besten bewertet auf local.ch

Jetzt geöffnet
Ergebnisse filtern

Umweltschutz Umwelttechnik in Espace Mittelland (Region)

: 36 Einträge
 Geschlossen bis lundi à 08:00
Invaphyt GmbH
Noch keine Bewertungen

Invaphyt GmbH

Ferenberg 522, 3066 Stettlen

Invaphyt – Umweltfreundlich & Qualitätsbewusst Invaphyt ist ein nachhaltiges Projekt der Christen Garten- und Landschaftsbau AG , das sich gezielt dem Erhalt der Biodiversität in der Schweiz widmet. Mit mehr als 14 Jahren Erfahrung im Garten- und Landschaftsbau bringt das Team fundiertes Fachwissen in dieses innovative Vorhaben ein Invaphyt . Unser Ansatz – Innovativ, Effektiv, Umweltbewusst • Ganzheitliche Expertise aus einer Hand Von der Beratung über Schulungen bis hin zur Entfernung invasiver Neophyten – Invaphyt bietet ein umfassendes Leistungsportfolio, das Umweltschutz und Prävention in den Mittelpunkt stellt Invaphyt+1 . • Strombasierte Bekämpfung ohne Chemie Ein Herzstück des Angebots ist die hocheffiziente, chemiefreie Strom-Methode (RootWave-Technologie) . Dabei wird elektrischer Strom gezielt bis in die Wurzelzone der invasive Pflanzen geleitet – sicher für Mensch und Umwelt, auch an sensiblen Standorten wie Gewässerufern Invaphyt+1 . • Moderne Technik trifft Expertise Die Kombination aus technischem Know-how, qualifizierten Fachkräften und innovativen Methoden macht Invaphyt zu einem zuverlässigen Partner für nachhaltige Neophytenbekämpfung Invaphyt+1 . • Niederschwelliger Zugang über WhatsApp-Hotline Wer unsicher ist, ob eine Pflanze zur Problemkategorie gehört, kann unkompliziert über die Neophyten-Hotline via WhatsApp eine erste Einschätzung erhalten – ein serviceorientiertes Angebot mit hoher Kundennähe

PremiumPremium Eintrag
Umweltschutz UmwelttechnikUmweltmanagement
Invaphyt GmbH

Invaphyt GmbH

Ferenberg 522, 3066 Stettlen
Umweltschutz UmwelttechnikUmweltmanagement

Invaphyt – Umweltfreundlich & Qualitätsbewusst Invaphyt ist ein nachhaltiges Projekt der Christen Garten- und Landschaftsbau AG , das sich gezielt dem Erhalt der Biodiversität in der Schweiz widmet. Mit mehr als 14 Jahren Erfahrung im Garten- und Landschaftsbau bringt das Team fundiertes Fachwissen in dieses innovative Vorhaben ein Invaphyt . Unser Ansatz – Innovativ, Effektiv, Umweltbewusst • Ganzheitliche Expertise aus einer Hand Von der Beratung über Schulungen bis hin zur Entfernung invasiver Neophyten – Invaphyt bietet ein umfassendes Leistungsportfolio, das Umweltschutz und Prävention in den Mittelpunkt stellt Invaphyt+1 . • Strombasierte Bekämpfung ohne Chemie Ein Herzstück des Angebots ist die hocheffiziente, chemiefreie Strom-Methode (RootWave-Technologie) . Dabei wird elektrischer Strom gezielt bis in die Wurzelzone der invasive Pflanzen geleitet – sicher für Mensch und Umwelt, auch an sensiblen Standorten wie Gewässerufern Invaphyt+1 . • Moderne Technik trifft Expertise Die Kombination aus technischem Know-how, qualifizierten Fachkräften und innovativen Methoden macht Invaphyt zu einem zuverlässigen Partner für nachhaltige Neophytenbekämpfung Invaphyt+1 . • Niederschwelliger Zugang über WhatsApp-Hotline Wer unsicher ist, ob eine Pflanze zur Problemkategorie gehört, kann unkompliziert über die Neophyten-Hotline via WhatsApp eine erste Einschätzung erhalten – ein serviceorientiertes Angebot mit hoher Kundennähe

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis lundi à 08:00
 Geschlossen bis demain à 10:00
PremiumPremium Eintrag
Umweltschutz UmwelttechnikSoftwareIT - Information TechnologyAutomationPlanungUmweltmanagementRisk Management
 Geschlossen bis lundi à 09:00
Fondation Franz Weber

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Fondation Franz Weber

Postfach, 3000 Bern 13
Über uns

Folgen Sie uns auf Facebook! Spenden Sie! Die Fondation Franz Weber wurde 1975 vom berühmten Schweizer Umweltschützer, nach dem sie auch benannt ist, gegründet. Sie führt in der Schweiz sowie auf der ganzen Welt vielfältige und leidenschaftliche Kampagnen zum Schutz der Tierwelt und der Natur durch. Mit Untersuchungen, öffentlichen Enthüllungen, intensiven Diskussionen und Lobbyarbeit setzt sich die Fondation Franz Weber (FFW) aktiv für den Erhalt von Natur und Landschaft, für eine grössere Biodiversität und intakte natürliche Lebensräume ein. Die Stiftung setzt sich gegen die zunehmende Bedrohung und grausamen Leiden der Tiere ein. Sie engagiert sich unermüdlich für den Schutz und die Anerkennung von Rechten für Tiere, sowie die Abschaffung brutaler Praktiken, wie den Stierkampf oder die Ausbeutung von Lasttieren. Regelmässig verzeichnet die Stiftung Siege für unseren Planeten. Sie setzt konkrete Projekte um, wie das Errichten und Unterhalten von Naturschutzgebieten oder reicht Volksinitiativen und gerichtliche Klagen ein, die sie gewinnt. Ob es um die Elefanten in Afrika , um die Robbenbabys in Kanada , die australischen Wildpferde oder um herrliche Landschaften – die FFW bemüht sich unentwegt, zu zeigen, dass die Natur und ihre Pracht, die Tierwelt und das Leben nicht einem Land gehören, sondern der gesamten Menschheit. Die FFW ist der Auffassung, dass der Mensch Teil seiner Umwelt, der Natur, der Erde ist. Somit ist es unsere Pflicht, sie immer wieder aufs Neue zu verteidigen und den Stimmlosen eine Stimme zu verleihen. „Kaum zu glauben, dass eine so kleine Organisation so viel Grosses leistet.“ - Ein Gönnermitglied der Fondation Franz Weber

PremiumPremium Eintrag
StiftungTierschutzUmweltschutz Umwelttechnik
Fondation Franz Weber

Fondation Franz Weber

Postfach, 3000 Bern 13
StiftungTierschutzUmweltschutz Umwelttechnik
Über uns

Folgen Sie uns auf Facebook! Spenden Sie! Die Fondation Franz Weber wurde 1975 vom berühmten Schweizer Umweltschützer, nach dem sie auch benannt ist, gegründet. Sie führt in der Schweiz sowie auf der ganzen Welt vielfältige und leidenschaftliche Kampagnen zum Schutz der Tierwelt und der Natur durch. Mit Untersuchungen, öffentlichen Enthüllungen, intensiven Diskussionen und Lobbyarbeit setzt sich die Fondation Franz Weber (FFW) aktiv für den Erhalt von Natur und Landschaft, für eine grössere Biodiversität und intakte natürliche Lebensräume ein. Die Stiftung setzt sich gegen die zunehmende Bedrohung und grausamen Leiden der Tiere ein. Sie engagiert sich unermüdlich für den Schutz und die Anerkennung von Rechten für Tiere, sowie die Abschaffung brutaler Praktiken, wie den Stierkampf oder die Ausbeutung von Lasttieren. Regelmässig verzeichnet die Stiftung Siege für unseren Planeten. Sie setzt konkrete Projekte um, wie das Errichten und Unterhalten von Naturschutzgebieten oder reicht Volksinitiativen und gerichtliche Klagen ein, die sie gewinnt. Ob es um die Elefanten in Afrika , um die Robbenbabys in Kanada , die australischen Wildpferde oder um herrliche Landschaften – die FFW bemüht sich unentwegt, zu zeigen, dass die Natur und ihre Pracht, die Tierwelt und das Leben nicht einem Land gehören, sondern der gesamten Menschheit. Die FFW ist der Auffassung, dass der Mensch Teil seiner Umwelt, der Natur, der Erde ist. Somit ist es unsere Pflicht, sie immer wieder aufs Neue zu verteidigen und den Stimmlosen eine Stimme zu verleihen. „Kaum zu glauben, dass eine so kleine Organisation so viel Grosses leistet.“ - Ein Gönnermitglied der Fondation Franz Weber

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis lundi à 09:00
* Wünscht keine Werbung