Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Universität in Espace Mittelland (Region)

: 197 Einträge
 Geöffnet bis 18:00 Uhr
Dr. med. dent. Rüegg Marco

Bewertung 4.6 von 5 Sternen bei 11 Bewertungen

Dr. med. dent. Rüegg Marco

Oberstrasse 28, 3360 Herzogenbuchsee
Dr. med. dent. eidg. dipl. Zahnarzt Mitgl. SSO

Lehrbeauftragter Zahnmedizin der Medizinischen Fakultät der Universität Bern. Zahnarzt mit Weiterbildungsausweis SSO in Implantologie. Modernste Behandlungszimmer In allen 5 Behandlungszimmern sorgen Installationen, Möbel und Behandlungseinheiten aus schweizerischer und deutscher Produktion für höchsten Behandlungskomfort und Sicherheit. Auch hinter den Kulissen arbeitet Schweizer Technik: Ölfreie Druckluft, sowie osmotisch entkalktes Wasser für das ganze Zahnarzthaus wird mit Schweizer Präzisionstechnik hergestellt. Und Strom für sämtliche Praxisarbeiten wird durch Wasser- und Solarkraftwerke erzeugt. Unser medizinisches Angebot: • Kieferorthopädie (Zahnstellungkorrekturen) • Ästhetische Zahnmedizin • Implantologie • Lachgassedation oder Vollnarkose • Wurzelbehandlungen • Kronen und Brücken • Amalgamsanierung • Voll- und Teilprothesen • Komplementärmedizinische Aspekte Schulzahnarzt Wir betreuen als Schul-Zahnarztpraxis Kinder aus folgenden Gemeinden: Herzogenbuchsee, Bettenhausen, Bollodingen, Thörigen, Ochlenberg, Oschwand, Niederönz, Oberönz, Wanzwil, Röthenbach, Heimenhausen, Graben, Berken, Inkwil, Wangenried, Wangena.A., Walliswil b.Wangen, Wynigen, Grasswil, Seeberg, Thunstetten und Bützberg. Als Eltern von Kindergartenkindern oder schulpflichtigen Kindern haben sie aber grundsätzlich das Recht, Ihr Kind bei jedem Zahnarzt untersuchen und anschliessend behandeln zu lassen. Sollten Sie sich also für uns entscheiden, dann sind sie bei uns herzlich willkommen. Business-Termine Haben Sie keine Möglichkeit, während den Bürozeiten zum Zahnarzt zu kommen? Wir bieten Ihnen Termine an ab 7 Uhr morgens bis 19 Uhr, über die Mittagszeit sowie zweimal pro Monat am Samstag von 8.15 bis 12 Uhr. Bitte kontaktieren Sie uns und erkundigen Sie sich über einen freien Businesstermin. Second Opinion Durch die zunehmende Transparenz im Medizinalwesen, verspüren Sie vielleicht auch den Wunsch, eine Ihnen offerierte Behandlung durch einen weiteren Zahnarzt prüfen zu lassen. Dabei versuchen wir aufzuzeigen, dass ein gleicher Preis nicht automatisch eine gleiche Leistung beinhaltet. Oder dass eine preiswertere oder auch umfangreichere Offerte die bessere Lösung für ihre Zähne sind. Taxpunktwert neu 1.0. – was ist das und ist 1.0 teuer? Unsere Zahnarzt-Praxis in Herzogenbuchsee rechnet mit einem Taxpunktwert von 1.0 ab. Das heisst, der für eine gewisse Arbeit erlaubte Taxpunkt wird mit 1.0 multipliziert und ergibt so den Frankenbetrag. Auf jeder unserer Rechnung kann der Patient somit nachvollziehen, wieviel eine zahnärztliche Leistung kostet. Weshalb kann Ihnen unsere Praxis einen günstigen Taxpunktwert anbieten? Durch die Grösse unseres Teams, effizienten Abläufen und strenger Materialbewirtschaftung können wir den niedrigsten Taxpunktwert anbieten. So wird unser Kostenmangement zu Ihrem finanziellen Vorteil. Gerne beraten wir Sie bei allen Fragen über Ihre Zähne.

PremiumPremium Eintrag
ZahnarztImplantologie
Dr. med. dent. Rüegg Marco

Dr. med. dent. Rüegg Marco

Oberstrasse 28, 3360 Herzogenbuchsee
ZahnarztImplantologie
Dr. med. dent. eidg. dipl. Zahnarzt Mitgl. SSO

Lehrbeauftragter Zahnmedizin der Medizinischen Fakultät der Universität Bern. Zahnarzt mit Weiterbildungsausweis SSO in Implantologie. Modernste Behandlungszimmer In allen 5 Behandlungszimmern sorgen Installationen, Möbel und Behandlungseinheiten aus schweizerischer und deutscher Produktion für höchsten Behandlungskomfort und Sicherheit. Auch hinter den Kulissen arbeitet Schweizer Technik: Ölfreie Druckluft, sowie osmotisch entkalktes Wasser für das ganze Zahnarzthaus wird mit Schweizer Präzisionstechnik hergestellt. Und Strom für sämtliche Praxisarbeiten wird durch Wasser- und Solarkraftwerke erzeugt. Unser medizinisches Angebot: • Kieferorthopädie (Zahnstellungkorrekturen) • Ästhetische Zahnmedizin • Implantologie • Lachgassedation oder Vollnarkose • Wurzelbehandlungen • Kronen und Brücken • Amalgamsanierung • Voll- und Teilprothesen • Komplementärmedizinische Aspekte Schulzahnarzt Wir betreuen als Schul-Zahnarztpraxis Kinder aus folgenden Gemeinden: Herzogenbuchsee, Bettenhausen, Bollodingen, Thörigen, Ochlenberg, Oschwand, Niederönz, Oberönz, Wanzwil, Röthenbach, Heimenhausen, Graben, Berken, Inkwil, Wangenried, Wangena.A., Walliswil b.Wangen, Wynigen, Grasswil, Seeberg, Thunstetten und Bützberg. Als Eltern von Kindergartenkindern oder schulpflichtigen Kindern haben sie aber grundsätzlich das Recht, Ihr Kind bei jedem Zahnarzt untersuchen und anschliessend behandeln zu lassen. Sollten Sie sich also für uns entscheiden, dann sind sie bei uns herzlich willkommen. Business-Termine Haben Sie keine Möglichkeit, während den Bürozeiten zum Zahnarzt zu kommen? Wir bieten Ihnen Termine an ab 7 Uhr morgens bis 19 Uhr, über die Mittagszeit sowie zweimal pro Monat am Samstag von 8.15 bis 12 Uhr. Bitte kontaktieren Sie uns und erkundigen Sie sich über einen freien Businesstermin. Second Opinion Durch die zunehmende Transparenz im Medizinalwesen, verspüren Sie vielleicht auch den Wunsch, eine Ihnen offerierte Behandlung durch einen weiteren Zahnarzt prüfen zu lassen. Dabei versuchen wir aufzuzeigen, dass ein gleicher Preis nicht automatisch eine gleiche Leistung beinhaltet. Oder dass eine preiswertere oder auch umfangreichere Offerte die bessere Lösung für ihre Zähne sind. Taxpunktwert neu 1.0. – was ist das und ist 1.0 teuer? Unsere Zahnarzt-Praxis in Herzogenbuchsee rechnet mit einem Taxpunktwert von 1.0 ab. Das heisst, der für eine gewisse Arbeit erlaubte Taxpunkt wird mit 1.0 multipliziert und ergibt so den Frankenbetrag. Auf jeder unserer Rechnung kann der Patient somit nachvollziehen, wieviel eine zahnärztliche Leistung kostet. Weshalb kann Ihnen unsere Praxis einen günstigen Taxpunktwert anbieten? Durch die Grösse unseres Teams, effizienten Abläufen und strenger Materialbewirtschaftung können wir den niedrigsten Taxpunktwert anbieten. So wird unser Kostenmangement zu Ihrem finanziellen Vorteil. Gerne beraten wir Sie bei allen Fragen über Ihre Zähne.

Bewertung 4.6 von 5 Sternen bei 11 Bewertungen

 Geöffnet bis 18:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
Chin. Ärztin, Akupunktur Spezialistin
Noch keine Bewertungen

Chin. Ärztin, Akupunktur Spezialistin

Schänzlistrasse 63, 3013 Bern

Chin. Ärztin 5. Generation, Master-Studium Akupunktur, über 30 J. Erfahrung in China, D. u. CH. Spricht Deutsch Qualifikation Meine Ausbildung als chinesische Ärztin der Traditionellen Chinesischen Medizin habe ich an der Universität Shanghai mit dem Schwerpunkt Akupunktur als Master, und mit Internationaler TCM-Prüfung 1988 in Shanghai / China absolviert. Weiterhin verfüge ich über einen Abschluß auch in der Schulmedizin (Betriebsärztin). Damit folge ich einer langen Akupunktur-Familientradition in 5. Generation und schaue auf eine insgesamt 27 jährige Berufserfahrung. Seit 1995 arbeitet ich auch in der Schweiz. Beruflicher Werdegang • 1985-1989 TCM-Ärztin in China / Schanghai am Seeamnn Krankenhaus, Abteilung kupunktur. • 1989-1997 TCM-Ärztin für Akupunktur in der renommierten Akupunkturpraxis in Raunheim (Deutschland) und Leukerbad (Schweiz), die mit einem Lehrauftrag der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz ausgestattet ist. • 1991-2005 Dozentin für die Ausbildung in Traditioneller Chinesischer Medizin am Humanum Institut in Frankfurt, sowie Tutorin der deutschen Ärtzegesellschaft für Akupunktur. Dozentin mit Lehrerfahrung in Deutschland, USA und Spanien. • 1997-2008 TCM-Ärztin für Akupunktur in sieben verschiedenen schulmedizinischen Praxen und Kliniken im Rhein-Main-Gebiet (Deutschland) und weiterhin in Leukerbad (Schweiz) mit einem Lehrauftrag der Universität Mainz. • 2009-2013 TCM-Ärztin für Akupunktur in Gesundheitszentrum Zug und TCM Praxis für Akupunktur Bern. • Seit 2014 selbständige TCM-Ärztin für Akupunktur in der Praxis Dr. Roland Lütolf in Bern. • siehe auch den Artikel “Es geht immer um das Gleichgewicht” aus der Schweizerischen Ärztezeitung vom Januar 2014 Registrierungen • Naturärztin bei Naturärzte Vereinigung der Schweiz Register- NVS, Nr.E471440 • Erfahrungsmedizinische Register-EMR, ZSR Nr. A258577 • Anerkennungsausweis für die Ausübung von Akupunktur der Schweizerischen Stiftung für Komplementärmedizin ASCA, ZSR Z641249 • Anerkannte Naturärztin bei der VISANA • Anerkannte Naturärztin bei der EGK • Selbstständige Berufsausübungsbewilligung für Akupunktur des Kantonsarztes Bern und Zug Behandlungen Chinesische Diagnose Akupunktur Ohrakupunktur Moxibustion Schröpfen Vaccariasamen Elektroakupunktur Pflaumenakupunktur Chinesische Diätetik (Krankheit Ernährung) Kostenübernahme: Die Kosten für Akupunktur, Ohrakupunktur, Moxa/Moxibustion, Schröpfen, Elektroakupunktur werden von der Zusatzversicherung Komplementärmedizin übernommen. Diagnose, Vaccariasamen, Pflaumenakupunktur und Chinesische Diätetik sind kostenlose Zusatzleistungen. Akupunkturerfolge ergeben sich nachweislich bei folgenden Erkrankungen: Akute und chronische Schmerzen • Kopfschmerzen, Rücken- u. Gelenksschmerzen • Fibromyalgien (Faser-Muskel-Schmerz) • Schmerzen des Kau- u. Zahnsystems • Tumorschmerzen Erkrankungen des Bewegungsapparates • Schmerzen der Wirbelsäule (Hals-Brust-Lenden) • Bandscheibenvorfall • Sehnen- und Gelenkserkrankungen • Tennisellenbogen • Chron. Hüftgelenksschmerzen • Karpaltunnel-Syndrom (Daumenballen) • Arthroseschmerzen • Nachbehandlung von Operationen bei Hüfte, Knie und Bandscheibe Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Funktionelle Herzerkrankung-Beschwerden • Herzrhythmusstörungen, Hypertonie, Hypotonie • Angina pectoris, Durchblutungsstörungen Neurologische Erkrankungen • Migräne, Gesichtsschmerz, Phantomschmerz • Neuralgien u. Entwicklungsstörungen im Kindesalter • Facialisparese (Gesichtslähmung) • Mitbehandlung von Lähmungen • Schlaganfall und Polyneuropathie • Schmerzen bei Gürtelrose (Zoster) • Begleitsymptome von neurolog. Erkrankungen Erkrankungen der Atemwege • Asthma • Bronchitis • gehäuft auftretende Erkältungskrankheiten Vegetative Störungen • Schlaflosigkeit, Kollaps, Schockzustand • Erschöpfungssyndrom • Innere Unruhe, Depression • Sexuelle Disharmonien, Libidostörungen Suchtkrankheiten • Beruhigungsmittelabhängigkeit • Ess-Sucht • Nikotinabusus • Alkoholmissbrauch • Drogensucht (Linderung der Entzugssymptome) Hautkrankheiten • Neurodermitis, Urtikaria, Furunkulose • Ekzeme, Herpes simplex, Psoriasis • Akne, entz. Hauterkrankungen • Schlecht heilende Wunden • Schönheit Allergien • Heuschnupfen • allergisches Asthma • Sonnenallergie • Nahrungsmittelallergien Urologische Erkrankungen • Blasenentzündung, Prostatitis • Nierenbeckenentzündung • Reizblase, funktionelle Störung des Urogenitaltraktes • Harninkontinenz • Enuresis nocturna (Bettnässen) • Impotenz Verdauungserkrankungen • Funktionelle Magen-Darm-Störung • Magengeschwüre • Gallenwegsdyskinesie, Hepatitis • Magenschleimhautentzündung • Verstopfung, Diarrhoe • Reizdarmsyndrom • chron. Dickdarmentzündung • Coliltis ulcerosa, (Morbus Crohn) Gynäkologische Erkrankungen • Menstruationsschmerzen • Zyklusunregelmässigkeiten • Fruchtbarkeitsstörungen • Ameorrhoe (Ausbleiben der Mens) • Endometriose ( Wucherungen der Gebärmutterschleimhaut) • Mastopathie (Brustgewebsveränd.) • Wechseljahresbeschwerden • Schwangerschaftserbrechen • Geburtsvorbereitung • Kinderwunsch Hals-Nasen-Ohren-Augen • Sinusitis (Nasennebenhöhlen) • Tonsillitis (Mandelentzündung) • Geruchs- u. Geschmacksstörung • Hörsturz, Otitis (Mittelohrentzünd.) • Tinnitus, Stimmstörungen • M. Meniere (Drehschwindel) • Reisekrankheit • Glaukom, Konjunktivitis (Bindehaut) • Uveitis (Augenhaut), Visusschwäche • trockenes Auge, Blepharitis (Lid) • Maculadegeneration (Hautflecken) Postoperative Situationen • Förderung der Wundheilung • Vorbeugen von Entzündungen • abschwellende, schmerzlindernde, lymphflussanregende Wirkung Sonstige Indikationen • Begleittherapie bei Tumorerkrankungen • Linderung Uebelkeit bei Chemotherapie • Verbesserung des Allgemeinbefindens • Nach Operationen und Bestrahlungen • Herpes genitalis und labialis • Immunstörung

PremiumPremium Eintrag
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCM
Chin. Ärztin, Akupunktur Spezialistin

Chin. Ärztin, Akupunktur Spezialistin

Schänzlistrasse 63, 3013 Bern
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCM

Chin. Ärztin 5. Generation, Master-Studium Akupunktur, über 30 J. Erfahrung in China, D. u. CH. Spricht Deutsch Qualifikation Meine Ausbildung als chinesische Ärztin der Traditionellen Chinesischen Medizin habe ich an der Universität Shanghai mit dem Schwerpunkt Akupunktur als Master, und mit Internationaler TCM-Prüfung 1988 in Shanghai / China absolviert. Weiterhin verfüge ich über einen Abschluß auch in der Schulmedizin (Betriebsärztin). Damit folge ich einer langen Akupunktur-Familientradition in 5. Generation und schaue auf eine insgesamt 27 jährige Berufserfahrung. Seit 1995 arbeitet ich auch in der Schweiz. Beruflicher Werdegang • 1985-1989 TCM-Ärztin in China / Schanghai am Seeamnn Krankenhaus, Abteilung kupunktur. • 1989-1997 TCM-Ärztin für Akupunktur in der renommierten Akupunkturpraxis in Raunheim (Deutschland) und Leukerbad (Schweiz), die mit einem Lehrauftrag der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz ausgestattet ist. • 1991-2005 Dozentin für die Ausbildung in Traditioneller Chinesischer Medizin am Humanum Institut in Frankfurt, sowie Tutorin der deutschen Ärtzegesellschaft für Akupunktur. Dozentin mit Lehrerfahrung in Deutschland, USA und Spanien. • 1997-2008 TCM-Ärztin für Akupunktur in sieben verschiedenen schulmedizinischen Praxen und Kliniken im Rhein-Main-Gebiet (Deutschland) und weiterhin in Leukerbad (Schweiz) mit einem Lehrauftrag der Universität Mainz. • 2009-2013 TCM-Ärztin für Akupunktur in Gesundheitszentrum Zug und TCM Praxis für Akupunktur Bern. • Seit 2014 selbständige TCM-Ärztin für Akupunktur in der Praxis Dr. Roland Lütolf in Bern. • siehe auch den Artikel “Es geht immer um das Gleichgewicht” aus der Schweizerischen Ärztezeitung vom Januar 2014 Registrierungen • Naturärztin bei Naturärzte Vereinigung der Schweiz Register- NVS, Nr.E471440 • Erfahrungsmedizinische Register-EMR, ZSR Nr. A258577 • Anerkennungsausweis für die Ausübung von Akupunktur der Schweizerischen Stiftung für Komplementärmedizin ASCA, ZSR Z641249 • Anerkannte Naturärztin bei der VISANA • Anerkannte Naturärztin bei der EGK • Selbstständige Berufsausübungsbewilligung für Akupunktur des Kantonsarztes Bern und Zug Behandlungen Chinesische Diagnose Akupunktur Ohrakupunktur Moxibustion Schröpfen Vaccariasamen Elektroakupunktur Pflaumenakupunktur Chinesische Diätetik (Krankheit Ernährung) Kostenübernahme: Die Kosten für Akupunktur, Ohrakupunktur, Moxa/Moxibustion, Schröpfen, Elektroakupunktur werden von der Zusatzversicherung Komplementärmedizin übernommen. Diagnose, Vaccariasamen, Pflaumenakupunktur und Chinesische Diätetik sind kostenlose Zusatzleistungen. Akupunkturerfolge ergeben sich nachweislich bei folgenden Erkrankungen: Akute und chronische Schmerzen • Kopfschmerzen, Rücken- u. Gelenksschmerzen • Fibromyalgien (Faser-Muskel-Schmerz) • Schmerzen des Kau- u. Zahnsystems • Tumorschmerzen Erkrankungen des Bewegungsapparates • Schmerzen der Wirbelsäule (Hals-Brust-Lenden) • Bandscheibenvorfall • Sehnen- und Gelenkserkrankungen • Tennisellenbogen • Chron. Hüftgelenksschmerzen • Karpaltunnel-Syndrom (Daumenballen) • Arthroseschmerzen • Nachbehandlung von Operationen bei Hüfte, Knie und Bandscheibe Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Funktionelle Herzerkrankung-Beschwerden • Herzrhythmusstörungen, Hypertonie, Hypotonie • Angina pectoris, Durchblutungsstörungen Neurologische Erkrankungen • Migräne, Gesichtsschmerz, Phantomschmerz • Neuralgien u. Entwicklungsstörungen im Kindesalter • Facialisparese (Gesichtslähmung) • Mitbehandlung von Lähmungen • Schlaganfall und Polyneuropathie • Schmerzen bei Gürtelrose (Zoster) • Begleitsymptome von neurolog. Erkrankungen Erkrankungen der Atemwege • Asthma • Bronchitis • gehäuft auftretende Erkältungskrankheiten Vegetative Störungen • Schlaflosigkeit, Kollaps, Schockzustand • Erschöpfungssyndrom • Innere Unruhe, Depression • Sexuelle Disharmonien, Libidostörungen Suchtkrankheiten • Beruhigungsmittelabhängigkeit • Ess-Sucht • Nikotinabusus • Alkoholmissbrauch • Drogensucht (Linderung der Entzugssymptome) Hautkrankheiten • Neurodermitis, Urtikaria, Furunkulose • Ekzeme, Herpes simplex, Psoriasis • Akne, entz. Hauterkrankungen • Schlecht heilende Wunden • Schönheit Allergien • Heuschnupfen • allergisches Asthma • Sonnenallergie • Nahrungsmittelallergien Urologische Erkrankungen • Blasenentzündung, Prostatitis • Nierenbeckenentzündung • Reizblase, funktionelle Störung des Urogenitaltraktes • Harninkontinenz • Enuresis nocturna (Bettnässen) • Impotenz Verdauungserkrankungen • Funktionelle Magen-Darm-Störung • Magengeschwüre • Gallenwegsdyskinesie, Hepatitis • Magenschleimhautentzündung • Verstopfung, Diarrhoe • Reizdarmsyndrom • chron. Dickdarmentzündung • Coliltis ulcerosa, (Morbus Crohn) Gynäkologische Erkrankungen • Menstruationsschmerzen • Zyklusunregelmässigkeiten • Fruchtbarkeitsstörungen • Ameorrhoe (Ausbleiben der Mens) • Endometriose ( Wucherungen der Gebärmutterschleimhaut) • Mastopathie (Brustgewebsveränd.) • Wechseljahresbeschwerden • Schwangerschaftserbrechen • Geburtsvorbereitung • Kinderwunsch Hals-Nasen-Ohren-Augen • Sinusitis (Nasennebenhöhlen) • Tonsillitis (Mandelentzündung) • Geruchs- u. Geschmacksstörung • Hörsturz, Otitis (Mittelohrentzünd.) • Tinnitus, Stimmstörungen • M. Meniere (Drehschwindel) • Reisekrankheit • Glaukom, Konjunktivitis (Bindehaut) • Uveitis (Augenhaut), Visusschwäche • trockenes Auge, Blepharitis (Lid) • Maculadegeneration (Hautflecken) Postoperative Situationen • Förderung der Wundheilung • Vorbeugen von Entzündungen • abschwellende, schmerzlindernde, lymphflussanregende Wirkung Sonstige Indikationen • Begleittherapie bei Tumorerkrankungen • Linderung Uebelkeit bei Chemotherapie • Verbesserung des Allgemeinbefindens • Nach Operationen und Bestrahlungen • Herpes genitalis und labialis • Immunstörung

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
 Geöffnet bis 21:00 Uhr
Hôtel du Grand-Pré
Noch keine Bewertungen

Hôtel du Grand-Pré

Impasse du Nouveau-Marché 3, 1723 Marly
Unser Hotel verfügt über einen großen privaten Parkplatz. Bushaltestelle (TPF)

Das Hotel du Grand-Pré genießt eine außergewöhnliche Lage vor den Toren der Stadt Freiburg und in unmittelbarer Nähe der Region Gruyère und des Lac Noir (Schwarzee) in den Fribourg Voralpen. Die 22 im Jahr 2012 renovierten Zimmer sind mit eigenem Bad mit Toilettenartikel, Dusche oder Badewanne ausgestattet und verfügen über einen Flachbildfernseher, einen Kühlschrank, einen Arbeitsplatz und kostenloses WLAN. Im selben Komplex finden Sie ein renommiertes Restaurant "Ristorante La Cena", ein Kosmetikzentrum " Guitas Beauty Center", eine Apotheke, einen Postschalter, einen Kühler, einen Kiosk und eine Bäckerei. Unser Hotel verfügt über einen großen privaten Parkplatz. Bushaltestelle (TPF) vor dem Hotel, die Verbindung zwischen Bahnhof und Universität Freiburg wird regelmäßig alle 15 Minuten mit der Abfahrt der SBB Inter City-Züge durchgeführt. Wir sind ein Familienbetrieb, der sich freut, Sie in einer einfachen Umgebung zu empfangen und Ihnen einen ruhigen und komfortablen Aufenthalt zu gewährleisten. Als unabhängige Hoteliers, die sich für unseren Beruf begeistern, wollten wir unserer Einrichtung eine Seele verleihen und so der Idee eines unabhängigen Hotels einen anderen Sinn geben. Unser Ziel ist es, Ihnen zu dienen und Sie dazu zu bringen, wieder bei uns zu wohnen. Unser Team steht Ihnen daher zur Verfügung, um Sie zu informieren und auf alle Ihre Wünsche einzugehen. Marly liegt südlich von Freiburg, an der Fernstraße La Roche - Bulle im Gebiet des rechten Saanenufers zwischen Sigien und Gruyère. Marly ist eine einladende Wohngemeinde, die von landwirtschaftlichen Gebieten umgeben ist und vielfältige Freizeitmöglichkeiten bietet. Sport und Entspannung in der Natur.

PremiumPremium Eintrag
Hotel
Hôtel du Grand-Pré

Hôtel du Grand-Pré

Impasse du Nouveau-Marché 3, 1723 Marly
Hotel
Unser Hotel verfügt über einen großen privaten Parkplatz. Bushaltestelle (TPF)

Das Hotel du Grand-Pré genießt eine außergewöhnliche Lage vor den Toren der Stadt Freiburg und in unmittelbarer Nähe der Region Gruyère und des Lac Noir (Schwarzee) in den Fribourg Voralpen. Die 22 im Jahr 2012 renovierten Zimmer sind mit eigenem Bad mit Toilettenartikel, Dusche oder Badewanne ausgestattet und verfügen über einen Flachbildfernseher, einen Kühlschrank, einen Arbeitsplatz und kostenloses WLAN. Im selben Komplex finden Sie ein renommiertes Restaurant "Ristorante La Cena", ein Kosmetikzentrum " Guitas Beauty Center", eine Apotheke, einen Postschalter, einen Kühler, einen Kiosk und eine Bäckerei. Unser Hotel verfügt über einen großen privaten Parkplatz. Bushaltestelle (TPF) vor dem Hotel, die Verbindung zwischen Bahnhof und Universität Freiburg wird regelmäßig alle 15 Minuten mit der Abfahrt der SBB Inter City-Züge durchgeführt. Wir sind ein Familienbetrieb, der sich freut, Sie in einer einfachen Umgebung zu empfangen und Ihnen einen ruhigen und komfortablen Aufenthalt zu gewährleisten. Als unabhängige Hoteliers, die sich für unseren Beruf begeistern, wollten wir unserer Einrichtung eine Seele verleihen und so der Idee eines unabhängigen Hotels einen anderen Sinn geben. Unser Ziel ist es, Ihnen zu dienen und Sie dazu zu bringen, wieder bei uns zu wohnen. Unser Team steht Ihnen daher zur Verfügung, um Sie zu informieren und auf alle Ihre Wünsche einzugehen. Marly liegt südlich von Freiburg, an der Fernstraße La Roche - Bulle im Gebiet des rechten Saanenufers zwischen Sigien und Gruyère. Marly ist eine einladende Wohngemeinde, die von landwirtschaftlichen Gebieten umgeben ist und vielfältige Freizeitmöglichkeiten bietet. Sport und Entspannung in der Natur.

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 21:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung

Jetzt geöffnet
Ergebnisse filtern

Universität in Espace Mittelland (Region)

: 197 Einträge
 Geöffnet bis 18:00 Uhr
Dr. med. dent. Rüegg Marco

Bewertung 4.6 von 5 Sternen bei 11 Bewertungen

Dr. med. dent. Rüegg Marco

Oberstrasse 28, 3360 Herzogenbuchsee
Dr. med. dent. eidg. dipl. Zahnarzt Mitgl. SSO

Lehrbeauftragter Zahnmedizin der Medizinischen Fakultät der Universität Bern. Zahnarzt mit Weiterbildungsausweis SSO in Implantologie. Modernste Behandlungszimmer In allen 5 Behandlungszimmern sorgen Installationen, Möbel und Behandlungseinheiten aus schweizerischer und deutscher Produktion für höchsten Behandlungskomfort und Sicherheit. Auch hinter den Kulissen arbeitet Schweizer Technik: Ölfreie Druckluft, sowie osmotisch entkalktes Wasser für das ganze Zahnarzthaus wird mit Schweizer Präzisionstechnik hergestellt. Und Strom für sämtliche Praxisarbeiten wird durch Wasser- und Solarkraftwerke erzeugt. Unser medizinisches Angebot: • Kieferorthopädie (Zahnstellungkorrekturen) • Ästhetische Zahnmedizin • Implantologie • Lachgassedation oder Vollnarkose • Wurzelbehandlungen • Kronen und Brücken • Amalgamsanierung • Voll- und Teilprothesen • Komplementärmedizinische Aspekte Schulzahnarzt Wir betreuen als Schul-Zahnarztpraxis Kinder aus folgenden Gemeinden: Herzogenbuchsee, Bettenhausen, Bollodingen, Thörigen, Ochlenberg, Oschwand, Niederönz, Oberönz, Wanzwil, Röthenbach, Heimenhausen, Graben, Berken, Inkwil, Wangenried, Wangena.A., Walliswil b.Wangen, Wynigen, Grasswil, Seeberg, Thunstetten und Bützberg. Als Eltern von Kindergartenkindern oder schulpflichtigen Kindern haben sie aber grundsätzlich das Recht, Ihr Kind bei jedem Zahnarzt untersuchen und anschliessend behandeln zu lassen. Sollten Sie sich also für uns entscheiden, dann sind sie bei uns herzlich willkommen. Business-Termine Haben Sie keine Möglichkeit, während den Bürozeiten zum Zahnarzt zu kommen? Wir bieten Ihnen Termine an ab 7 Uhr morgens bis 19 Uhr, über die Mittagszeit sowie zweimal pro Monat am Samstag von 8.15 bis 12 Uhr. Bitte kontaktieren Sie uns und erkundigen Sie sich über einen freien Businesstermin. Second Opinion Durch die zunehmende Transparenz im Medizinalwesen, verspüren Sie vielleicht auch den Wunsch, eine Ihnen offerierte Behandlung durch einen weiteren Zahnarzt prüfen zu lassen. Dabei versuchen wir aufzuzeigen, dass ein gleicher Preis nicht automatisch eine gleiche Leistung beinhaltet. Oder dass eine preiswertere oder auch umfangreichere Offerte die bessere Lösung für ihre Zähne sind. Taxpunktwert neu 1.0. – was ist das und ist 1.0 teuer? Unsere Zahnarzt-Praxis in Herzogenbuchsee rechnet mit einem Taxpunktwert von 1.0 ab. Das heisst, der für eine gewisse Arbeit erlaubte Taxpunkt wird mit 1.0 multipliziert und ergibt so den Frankenbetrag. Auf jeder unserer Rechnung kann der Patient somit nachvollziehen, wieviel eine zahnärztliche Leistung kostet. Weshalb kann Ihnen unsere Praxis einen günstigen Taxpunktwert anbieten? Durch die Grösse unseres Teams, effizienten Abläufen und strenger Materialbewirtschaftung können wir den niedrigsten Taxpunktwert anbieten. So wird unser Kostenmangement zu Ihrem finanziellen Vorteil. Gerne beraten wir Sie bei allen Fragen über Ihre Zähne.

PremiumPremium Eintrag
ZahnarztImplantologie
Dr. med. dent. Rüegg Marco

Dr. med. dent. Rüegg Marco

Oberstrasse 28, 3360 Herzogenbuchsee
ZahnarztImplantologie
Dr. med. dent. eidg. dipl. Zahnarzt Mitgl. SSO

Lehrbeauftragter Zahnmedizin der Medizinischen Fakultät der Universität Bern. Zahnarzt mit Weiterbildungsausweis SSO in Implantologie. Modernste Behandlungszimmer In allen 5 Behandlungszimmern sorgen Installationen, Möbel und Behandlungseinheiten aus schweizerischer und deutscher Produktion für höchsten Behandlungskomfort und Sicherheit. Auch hinter den Kulissen arbeitet Schweizer Technik: Ölfreie Druckluft, sowie osmotisch entkalktes Wasser für das ganze Zahnarzthaus wird mit Schweizer Präzisionstechnik hergestellt. Und Strom für sämtliche Praxisarbeiten wird durch Wasser- und Solarkraftwerke erzeugt. Unser medizinisches Angebot: • Kieferorthopädie (Zahnstellungkorrekturen) • Ästhetische Zahnmedizin • Implantologie • Lachgassedation oder Vollnarkose • Wurzelbehandlungen • Kronen und Brücken • Amalgamsanierung • Voll- und Teilprothesen • Komplementärmedizinische Aspekte Schulzahnarzt Wir betreuen als Schul-Zahnarztpraxis Kinder aus folgenden Gemeinden: Herzogenbuchsee, Bettenhausen, Bollodingen, Thörigen, Ochlenberg, Oschwand, Niederönz, Oberönz, Wanzwil, Röthenbach, Heimenhausen, Graben, Berken, Inkwil, Wangenried, Wangena.A., Walliswil b.Wangen, Wynigen, Grasswil, Seeberg, Thunstetten und Bützberg. Als Eltern von Kindergartenkindern oder schulpflichtigen Kindern haben sie aber grundsätzlich das Recht, Ihr Kind bei jedem Zahnarzt untersuchen und anschliessend behandeln zu lassen. Sollten Sie sich also für uns entscheiden, dann sind sie bei uns herzlich willkommen. Business-Termine Haben Sie keine Möglichkeit, während den Bürozeiten zum Zahnarzt zu kommen? Wir bieten Ihnen Termine an ab 7 Uhr morgens bis 19 Uhr, über die Mittagszeit sowie zweimal pro Monat am Samstag von 8.15 bis 12 Uhr. Bitte kontaktieren Sie uns und erkundigen Sie sich über einen freien Businesstermin. Second Opinion Durch die zunehmende Transparenz im Medizinalwesen, verspüren Sie vielleicht auch den Wunsch, eine Ihnen offerierte Behandlung durch einen weiteren Zahnarzt prüfen zu lassen. Dabei versuchen wir aufzuzeigen, dass ein gleicher Preis nicht automatisch eine gleiche Leistung beinhaltet. Oder dass eine preiswertere oder auch umfangreichere Offerte die bessere Lösung für ihre Zähne sind. Taxpunktwert neu 1.0. – was ist das und ist 1.0 teuer? Unsere Zahnarzt-Praxis in Herzogenbuchsee rechnet mit einem Taxpunktwert von 1.0 ab. Das heisst, der für eine gewisse Arbeit erlaubte Taxpunkt wird mit 1.0 multipliziert und ergibt so den Frankenbetrag. Auf jeder unserer Rechnung kann der Patient somit nachvollziehen, wieviel eine zahnärztliche Leistung kostet. Weshalb kann Ihnen unsere Praxis einen günstigen Taxpunktwert anbieten? Durch die Grösse unseres Teams, effizienten Abläufen und strenger Materialbewirtschaftung können wir den niedrigsten Taxpunktwert anbieten. So wird unser Kostenmangement zu Ihrem finanziellen Vorteil. Gerne beraten wir Sie bei allen Fragen über Ihre Zähne.

Bewertung 4.6 von 5 Sternen bei 11 Bewertungen

 Geöffnet bis 18:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
Chin. Ärztin, Akupunktur Spezialistin
Noch keine Bewertungen

Chin. Ärztin, Akupunktur Spezialistin

Schänzlistrasse 63, 3013 Bern

Chin. Ärztin 5. Generation, Master-Studium Akupunktur, über 30 J. Erfahrung in China, D. u. CH. Spricht Deutsch Qualifikation Meine Ausbildung als chinesische Ärztin der Traditionellen Chinesischen Medizin habe ich an der Universität Shanghai mit dem Schwerpunkt Akupunktur als Master, und mit Internationaler TCM-Prüfung 1988 in Shanghai / China absolviert. Weiterhin verfüge ich über einen Abschluß auch in der Schulmedizin (Betriebsärztin). Damit folge ich einer langen Akupunktur-Familientradition in 5. Generation und schaue auf eine insgesamt 27 jährige Berufserfahrung. Seit 1995 arbeitet ich auch in der Schweiz. Beruflicher Werdegang • 1985-1989 TCM-Ärztin in China / Schanghai am Seeamnn Krankenhaus, Abteilung kupunktur. • 1989-1997 TCM-Ärztin für Akupunktur in der renommierten Akupunkturpraxis in Raunheim (Deutschland) und Leukerbad (Schweiz), die mit einem Lehrauftrag der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz ausgestattet ist. • 1991-2005 Dozentin für die Ausbildung in Traditioneller Chinesischer Medizin am Humanum Institut in Frankfurt, sowie Tutorin der deutschen Ärtzegesellschaft für Akupunktur. Dozentin mit Lehrerfahrung in Deutschland, USA und Spanien. • 1997-2008 TCM-Ärztin für Akupunktur in sieben verschiedenen schulmedizinischen Praxen und Kliniken im Rhein-Main-Gebiet (Deutschland) und weiterhin in Leukerbad (Schweiz) mit einem Lehrauftrag der Universität Mainz. • 2009-2013 TCM-Ärztin für Akupunktur in Gesundheitszentrum Zug und TCM Praxis für Akupunktur Bern. • Seit 2014 selbständige TCM-Ärztin für Akupunktur in der Praxis Dr. Roland Lütolf in Bern. • siehe auch den Artikel “Es geht immer um das Gleichgewicht” aus der Schweizerischen Ärztezeitung vom Januar 2014 Registrierungen • Naturärztin bei Naturärzte Vereinigung der Schweiz Register- NVS, Nr.E471440 • Erfahrungsmedizinische Register-EMR, ZSR Nr. A258577 • Anerkennungsausweis für die Ausübung von Akupunktur der Schweizerischen Stiftung für Komplementärmedizin ASCA, ZSR Z641249 • Anerkannte Naturärztin bei der VISANA • Anerkannte Naturärztin bei der EGK • Selbstständige Berufsausübungsbewilligung für Akupunktur des Kantonsarztes Bern und Zug Behandlungen Chinesische Diagnose Akupunktur Ohrakupunktur Moxibustion Schröpfen Vaccariasamen Elektroakupunktur Pflaumenakupunktur Chinesische Diätetik (Krankheit Ernährung) Kostenübernahme: Die Kosten für Akupunktur, Ohrakupunktur, Moxa/Moxibustion, Schröpfen, Elektroakupunktur werden von der Zusatzversicherung Komplementärmedizin übernommen. Diagnose, Vaccariasamen, Pflaumenakupunktur und Chinesische Diätetik sind kostenlose Zusatzleistungen. Akupunkturerfolge ergeben sich nachweislich bei folgenden Erkrankungen: Akute und chronische Schmerzen • Kopfschmerzen, Rücken- u. Gelenksschmerzen • Fibromyalgien (Faser-Muskel-Schmerz) • Schmerzen des Kau- u. Zahnsystems • Tumorschmerzen Erkrankungen des Bewegungsapparates • Schmerzen der Wirbelsäule (Hals-Brust-Lenden) • Bandscheibenvorfall • Sehnen- und Gelenkserkrankungen • Tennisellenbogen • Chron. Hüftgelenksschmerzen • Karpaltunnel-Syndrom (Daumenballen) • Arthroseschmerzen • Nachbehandlung von Operationen bei Hüfte, Knie und Bandscheibe Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Funktionelle Herzerkrankung-Beschwerden • Herzrhythmusstörungen, Hypertonie, Hypotonie • Angina pectoris, Durchblutungsstörungen Neurologische Erkrankungen • Migräne, Gesichtsschmerz, Phantomschmerz • Neuralgien u. Entwicklungsstörungen im Kindesalter • Facialisparese (Gesichtslähmung) • Mitbehandlung von Lähmungen • Schlaganfall und Polyneuropathie • Schmerzen bei Gürtelrose (Zoster) • Begleitsymptome von neurolog. Erkrankungen Erkrankungen der Atemwege • Asthma • Bronchitis • gehäuft auftretende Erkältungskrankheiten Vegetative Störungen • Schlaflosigkeit, Kollaps, Schockzustand • Erschöpfungssyndrom • Innere Unruhe, Depression • Sexuelle Disharmonien, Libidostörungen Suchtkrankheiten • Beruhigungsmittelabhängigkeit • Ess-Sucht • Nikotinabusus • Alkoholmissbrauch • Drogensucht (Linderung der Entzugssymptome) Hautkrankheiten • Neurodermitis, Urtikaria, Furunkulose • Ekzeme, Herpes simplex, Psoriasis • Akne, entz. Hauterkrankungen • Schlecht heilende Wunden • Schönheit Allergien • Heuschnupfen • allergisches Asthma • Sonnenallergie • Nahrungsmittelallergien Urologische Erkrankungen • Blasenentzündung, Prostatitis • Nierenbeckenentzündung • Reizblase, funktionelle Störung des Urogenitaltraktes • Harninkontinenz • Enuresis nocturna (Bettnässen) • Impotenz Verdauungserkrankungen • Funktionelle Magen-Darm-Störung • Magengeschwüre • Gallenwegsdyskinesie, Hepatitis • Magenschleimhautentzündung • Verstopfung, Diarrhoe • Reizdarmsyndrom • chron. Dickdarmentzündung • Coliltis ulcerosa, (Morbus Crohn) Gynäkologische Erkrankungen • Menstruationsschmerzen • Zyklusunregelmässigkeiten • Fruchtbarkeitsstörungen • Ameorrhoe (Ausbleiben der Mens) • Endometriose ( Wucherungen der Gebärmutterschleimhaut) • Mastopathie (Brustgewebsveränd.) • Wechseljahresbeschwerden • Schwangerschaftserbrechen • Geburtsvorbereitung • Kinderwunsch Hals-Nasen-Ohren-Augen • Sinusitis (Nasennebenhöhlen) • Tonsillitis (Mandelentzündung) • Geruchs- u. Geschmacksstörung • Hörsturz, Otitis (Mittelohrentzünd.) • Tinnitus, Stimmstörungen • M. Meniere (Drehschwindel) • Reisekrankheit • Glaukom, Konjunktivitis (Bindehaut) • Uveitis (Augenhaut), Visusschwäche • trockenes Auge, Blepharitis (Lid) • Maculadegeneration (Hautflecken) Postoperative Situationen • Förderung der Wundheilung • Vorbeugen von Entzündungen • abschwellende, schmerzlindernde, lymphflussanregende Wirkung Sonstige Indikationen • Begleittherapie bei Tumorerkrankungen • Linderung Uebelkeit bei Chemotherapie • Verbesserung des Allgemeinbefindens • Nach Operationen und Bestrahlungen • Herpes genitalis und labialis • Immunstörung

PremiumPremium Eintrag
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCM
Chin. Ärztin, Akupunktur Spezialistin

Chin. Ärztin, Akupunktur Spezialistin

Schänzlistrasse 63, 3013 Bern
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCM

Chin. Ärztin 5. Generation, Master-Studium Akupunktur, über 30 J. Erfahrung in China, D. u. CH. Spricht Deutsch Qualifikation Meine Ausbildung als chinesische Ärztin der Traditionellen Chinesischen Medizin habe ich an der Universität Shanghai mit dem Schwerpunkt Akupunktur als Master, und mit Internationaler TCM-Prüfung 1988 in Shanghai / China absolviert. Weiterhin verfüge ich über einen Abschluß auch in der Schulmedizin (Betriebsärztin). Damit folge ich einer langen Akupunktur-Familientradition in 5. Generation und schaue auf eine insgesamt 27 jährige Berufserfahrung. Seit 1995 arbeitet ich auch in der Schweiz. Beruflicher Werdegang • 1985-1989 TCM-Ärztin in China / Schanghai am Seeamnn Krankenhaus, Abteilung kupunktur. • 1989-1997 TCM-Ärztin für Akupunktur in der renommierten Akupunkturpraxis in Raunheim (Deutschland) und Leukerbad (Schweiz), die mit einem Lehrauftrag der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz ausgestattet ist. • 1991-2005 Dozentin für die Ausbildung in Traditioneller Chinesischer Medizin am Humanum Institut in Frankfurt, sowie Tutorin der deutschen Ärtzegesellschaft für Akupunktur. Dozentin mit Lehrerfahrung in Deutschland, USA und Spanien. • 1997-2008 TCM-Ärztin für Akupunktur in sieben verschiedenen schulmedizinischen Praxen und Kliniken im Rhein-Main-Gebiet (Deutschland) und weiterhin in Leukerbad (Schweiz) mit einem Lehrauftrag der Universität Mainz. • 2009-2013 TCM-Ärztin für Akupunktur in Gesundheitszentrum Zug und TCM Praxis für Akupunktur Bern. • Seit 2014 selbständige TCM-Ärztin für Akupunktur in der Praxis Dr. Roland Lütolf in Bern. • siehe auch den Artikel “Es geht immer um das Gleichgewicht” aus der Schweizerischen Ärztezeitung vom Januar 2014 Registrierungen • Naturärztin bei Naturärzte Vereinigung der Schweiz Register- NVS, Nr.E471440 • Erfahrungsmedizinische Register-EMR, ZSR Nr. A258577 • Anerkennungsausweis für die Ausübung von Akupunktur der Schweizerischen Stiftung für Komplementärmedizin ASCA, ZSR Z641249 • Anerkannte Naturärztin bei der VISANA • Anerkannte Naturärztin bei der EGK • Selbstständige Berufsausübungsbewilligung für Akupunktur des Kantonsarztes Bern und Zug Behandlungen Chinesische Diagnose Akupunktur Ohrakupunktur Moxibustion Schröpfen Vaccariasamen Elektroakupunktur Pflaumenakupunktur Chinesische Diätetik (Krankheit Ernährung) Kostenübernahme: Die Kosten für Akupunktur, Ohrakupunktur, Moxa/Moxibustion, Schröpfen, Elektroakupunktur werden von der Zusatzversicherung Komplementärmedizin übernommen. Diagnose, Vaccariasamen, Pflaumenakupunktur und Chinesische Diätetik sind kostenlose Zusatzleistungen. Akupunkturerfolge ergeben sich nachweislich bei folgenden Erkrankungen: Akute und chronische Schmerzen • Kopfschmerzen, Rücken- u. Gelenksschmerzen • Fibromyalgien (Faser-Muskel-Schmerz) • Schmerzen des Kau- u. Zahnsystems • Tumorschmerzen Erkrankungen des Bewegungsapparates • Schmerzen der Wirbelsäule (Hals-Brust-Lenden) • Bandscheibenvorfall • Sehnen- und Gelenkserkrankungen • Tennisellenbogen • Chron. Hüftgelenksschmerzen • Karpaltunnel-Syndrom (Daumenballen) • Arthroseschmerzen • Nachbehandlung von Operationen bei Hüfte, Knie und Bandscheibe Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Funktionelle Herzerkrankung-Beschwerden • Herzrhythmusstörungen, Hypertonie, Hypotonie • Angina pectoris, Durchblutungsstörungen Neurologische Erkrankungen • Migräne, Gesichtsschmerz, Phantomschmerz • Neuralgien u. Entwicklungsstörungen im Kindesalter • Facialisparese (Gesichtslähmung) • Mitbehandlung von Lähmungen • Schlaganfall und Polyneuropathie • Schmerzen bei Gürtelrose (Zoster) • Begleitsymptome von neurolog. Erkrankungen Erkrankungen der Atemwege • Asthma • Bronchitis • gehäuft auftretende Erkältungskrankheiten Vegetative Störungen • Schlaflosigkeit, Kollaps, Schockzustand • Erschöpfungssyndrom • Innere Unruhe, Depression • Sexuelle Disharmonien, Libidostörungen Suchtkrankheiten • Beruhigungsmittelabhängigkeit • Ess-Sucht • Nikotinabusus • Alkoholmissbrauch • Drogensucht (Linderung der Entzugssymptome) Hautkrankheiten • Neurodermitis, Urtikaria, Furunkulose • Ekzeme, Herpes simplex, Psoriasis • Akne, entz. Hauterkrankungen • Schlecht heilende Wunden • Schönheit Allergien • Heuschnupfen • allergisches Asthma • Sonnenallergie • Nahrungsmittelallergien Urologische Erkrankungen • Blasenentzündung, Prostatitis • Nierenbeckenentzündung • Reizblase, funktionelle Störung des Urogenitaltraktes • Harninkontinenz • Enuresis nocturna (Bettnässen) • Impotenz Verdauungserkrankungen • Funktionelle Magen-Darm-Störung • Magengeschwüre • Gallenwegsdyskinesie, Hepatitis • Magenschleimhautentzündung • Verstopfung, Diarrhoe • Reizdarmsyndrom • chron. Dickdarmentzündung • Coliltis ulcerosa, (Morbus Crohn) Gynäkologische Erkrankungen • Menstruationsschmerzen • Zyklusunregelmässigkeiten • Fruchtbarkeitsstörungen • Ameorrhoe (Ausbleiben der Mens) • Endometriose ( Wucherungen der Gebärmutterschleimhaut) • Mastopathie (Brustgewebsveränd.) • Wechseljahresbeschwerden • Schwangerschaftserbrechen • Geburtsvorbereitung • Kinderwunsch Hals-Nasen-Ohren-Augen • Sinusitis (Nasennebenhöhlen) • Tonsillitis (Mandelentzündung) • Geruchs- u. Geschmacksstörung • Hörsturz, Otitis (Mittelohrentzünd.) • Tinnitus, Stimmstörungen • M. Meniere (Drehschwindel) • Reisekrankheit • Glaukom, Konjunktivitis (Bindehaut) • Uveitis (Augenhaut), Visusschwäche • trockenes Auge, Blepharitis (Lid) • Maculadegeneration (Hautflecken) Postoperative Situationen • Förderung der Wundheilung • Vorbeugen von Entzündungen • abschwellende, schmerzlindernde, lymphflussanregende Wirkung Sonstige Indikationen • Begleittherapie bei Tumorerkrankungen • Linderung Uebelkeit bei Chemotherapie • Verbesserung des Allgemeinbefindens • Nach Operationen und Bestrahlungen • Herpes genitalis und labialis • Immunstörung

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
 Geöffnet bis 21:00 Uhr
Hôtel du Grand-Pré
Noch keine Bewertungen

Hôtel du Grand-Pré

Impasse du Nouveau-Marché 3, 1723 Marly
Unser Hotel verfügt über einen großen privaten Parkplatz. Bushaltestelle (TPF)

Das Hotel du Grand-Pré genießt eine außergewöhnliche Lage vor den Toren der Stadt Freiburg und in unmittelbarer Nähe der Region Gruyère und des Lac Noir (Schwarzee) in den Fribourg Voralpen. Die 22 im Jahr 2012 renovierten Zimmer sind mit eigenem Bad mit Toilettenartikel, Dusche oder Badewanne ausgestattet und verfügen über einen Flachbildfernseher, einen Kühlschrank, einen Arbeitsplatz und kostenloses WLAN. Im selben Komplex finden Sie ein renommiertes Restaurant "Ristorante La Cena", ein Kosmetikzentrum " Guitas Beauty Center", eine Apotheke, einen Postschalter, einen Kühler, einen Kiosk und eine Bäckerei. Unser Hotel verfügt über einen großen privaten Parkplatz. Bushaltestelle (TPF) vor dem Hotel, die Verbindung zwischen Bahnhof und Universität Freiburg wird regelmäßig alle 15 Minuten mit der Abfahrt der SBB Inter City-Züge durchgeführt. Wir sind ein Familienbetrieb, der sich freut, Sie in einer einfachen Umgebung zu empfangen und Ihnen einen ruhigen und komfortablen Aufenthalt zu gewährleisten. Als unabhängige Hoteliers, die sich für unseren Beruf begeistern, wollten wir unserer Einrichtung eine Seele verleihen und so der Idee eines unabhängigen Hotels einen anderen Sinn geben. Unser Ziel ist es, Ihnen zu dienen und Sie dazu zu bringen, wieder bei uns zu wohnen. Unser Team steht Ihnen daher zur Verfügung, um Sie zu informieren und auf alle Ihre Wünsche einzugehen. Marly liegt südlich von Freiburg, an der Fernstraße La Roche - Bulle im Gebiet des rechten Saanenufers zwischen Sigien und Gruyère. Marly ist eine einladende Wohngemeinde, die von landwirtschaftlichen Gebieten umgeben ist und vielfältige Freizeitmöglichkeiten bietet. Sport und Entspannung in der Natur.

PremiumPremium Eintrag
Hotel
Hôtel du Grand-Pré

Hôtel du Grand-Pré

Impasse du Nouveau-Marché 3, 1723 Marly
Hotel
Unser Hotel verfügt über einen großen privaten Parkplatz. Bushaltestelle (TPF)

Das Hotel du Grand-Pré genießt eine außergewöhnliche Lage vor den Toren der Stadt Freiburg und in unmittelbarer Nähe der Region Gruyère und des Lac Noir (Schwarzee) in den Fribourg Voralpen. Die 22 im Jahr 2012 renovierten Zimmer sind mit eigenem Bad mit Toilettenartikel, Dusche oder Badewanne ausgestattet und verfügen über einen Flachbildfernseher, einen Kühlschrank, einen Arbeitsplatz und kostenloses WLAN. Im selben Komplex finden Sie ein renommiertes Restaurant "Ristorante La Cena", ein Kosmetikzentrum " Guitas Beauty Center", eine Apotheke, einen Postschalter, einen Kühler, einen Kiosk und eine Bäckerei. Unser Hotel verfügt über einen großen privaten Parkplatz. Bushaltestelle (TPF) vor dem Hotel, die Verbindung zwischen Bahnhof und Universität Freiburg wird regelmäßig alle 15 Minuten mit der Abfahrt der SBB Inter City-Züge durchgeführt. Wir sind ein Familienbetrieb, der sich freut, Sie in einer einfachen Umgebung zu empfangen und Ihnen einen ruhigen und komfortablen Aufenthalt zu gewährleisten. Als unabhängige Hoteliers, die sich für unseren Beruf begeistern, wollten wir unserer Einrichtung eine Seele verleihen und so der Idee eines unabhängigen Hotels einen anderen Sinn geben. Unser Ziel ist es, Ihnen zu dienen und Sie dazu zu bringen, wieder bei uns zu wohnen. Unser Team steht Ihnen daher zur Verfügung, um Sie zu informieren und auf alle Ihre Wünsche einzugehen. Marly liegt südlich von Freiburg, an der Fernstraße La Roche - Bulle im Gebiet des rechten Saanenufers zwischen Sigien und Gruyère. Marly ist eine einladende Wohngemeinde, die von landwirtschaftlichen Gebieten umgeben ist und vielfältige Freizeitmöglichkeiten bietet. Sport und Entspannung in der Natur.

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 21:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung