Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile

Vereinigung in Espace Mittelland (Region)

: 786 Einträge
 Geschlossen bis Montag um 06:45 Uhr
Zimmerei Holzbau Meier + Brunner AG
Noch keine Bewertungen

Zimmerei Holzbau Meier + Brunner AG

Untere Brühlmatt 663, 4712 Laupersdorf
BAUEN MIT DER NATUR

Dachkonstruktionen in allen Facetten, Formen und Grössen Unsere Lösungen und Ausführungen zeigen perfektes Zimmereihandwerk. Fragen Sie uns für alle Boden-, Wand- und Dachkonstruktionen im Innen- wie imAussenbereich. Element- und Ökobau Als innovativer und zukunftsorientierter Holzbaubetrieb haben wir dem Elementbau einen grossen Stellenwert eingeräumt. Für etliche Objekte in der näheren und weiteren Umgebung haben wir unser Know-how bereits unter Beweis gestellt. Elementbau beinhaltet das Erstellen eines Gebäudes mit Wand-, Fenster-, Tür- oder Dachelementen, die in der Werkstatt vorgefertigt werden. Alle denkbaren Varianten und Kombinationen sind möglich. Vorteile des Elementsbaus sind Flexible Lösungen Oekologische Bauweise Hohe Speichermasse und sommerlicher Wärmeschutz Gute Schalldämmwerte Sehr kurze Montagezeit Hohe Vorfertigung im Betrieb (witterungsunabhängig) Eigenleistungen möglich Trockenbauweise Hoher Qualitätsstandard Innenausbau Unsere Fachleute getalten mit dem Werkstoff Holz eine wohnliche Athmosphäre. Gerne führen wir folgende Arbeiten für Sie aus: • Decken-, Wand- und Bodenverkleidungen • Haus- und Zimmertüren • Allgemeine Schreinerarbeiten • Zimmereiarbeiten Umbauten • Element und Ökobau Treppen in allen Variationen Eine schöne Holztreppe wird zum schmucken Mittelpunkt ihres Wohnbereichs. Ob in gedrechselter, massiver oder in leichter, moderner Holz-Edelstahl-Ausführung, bei uns geht ihr Traum in Erfüllung. Pferdeanlagen Wir bieten Ihnen massgeschneiderte Lösungen in Holz für Pferdeanlagen. Mit unserer grossen Erfahrung sind wir der richtige Partner für die Umsetzung Ihres Projektes wie: • Reithallen • Remisen • Pferdestallungen • Pferdeführ-Anlagen • Sattelschränke Landwirtschaft Scheunen, Remisen oder Stallungen werden von uns zu interessanten Preisen konstruiert und montiert Industriebauten Eine moderne Holzhalle präsentiert sich auch in Industriezonen gut und schafft ein angenehmes Arbeitsklima. Gerne zeigen wir Ihnen unsere Referenzobjekte Minergie® Energiestandard für mehr Lebensqualität und tiefen Energieverbrauch MINERGIE ist eine weltweit geschützte Marke für nachhaltiges Bauen. Der Verein MINERGIE betreibt die Zertifizierung und das Marketing dieses Labels. Minergie ist der wichtigste Energiestandard der Schweiz für Niedrig-Energiehäuser. Nach Minergie-Standard gebaute Häuser sparen auf effiziente Weise Energie und sind sehr werthaltig. Die Kombination einer luftdichten, hochgedämmten Gebäudehülle mit einer automatischen Komfortlüftung ergibt ein hervorragendes Raumklima mit dem Resultat stets sauberer und frischer Luft sowie bedarfgerechten Raumtemperaturen während des ganzen Jahres. Gerne erteilen wir Ihnen nähere Auskünfte. Bitte kontaktieren Sie uns und informieren Sie sich anhand des Links MINERGIE. (www.minergie.ch).

PremiumPremium Eintrag
HolzbauZimmerei
Untere Brühlmatt 663, 4712 Laupersdorf
HolzbauZimmerei
BAUEN MIT DER NATUR

Dachkonstruktionen in allen Facetten, Formen und Grössen Unsere Lösungen und Ausführungen zeigen perfektes Zimmereihandwerk. Fragen Sie uns für alle Boden-, Wand- und Dachkonstruktionen im Innen- wie imAussenbereich. Element- und Ökobau Als innovativer und zukunftsorientierter Holzbaubetrieb haben wir dem Elementbau einen grossen Stellenwert eingeräumt. Für etliche Objekte in der näheren und weiteren Umgebung haben wir unser Know-how bereits unter Beweis gestellt. Elementbau beinhaltet das Erstellen eines Gebäudes mit Wand-, Fenster-, Tür- oder Dachelementen, die in der Werkstatt vorgefertigt werden. Alle denkbaren Varianten und Kombinationen sind möglich. Vorteile des Elementsbaus sind Flexible Lösungen Oekologische Bauweise Hohe Speichermasse und sommerlicher Wärmeschutz Gute Schalldämmwerte Sehr kurze Montagezeit Hohe Vorfertigung im Betrieb (witterungsunabhängig) Eigenleistungen möglich Trockenbauweise Hoher Qualitätsstandard Innenausbau Unsere Fachleute getalten mit dem Werkstoff Holz eine wohnliche Athmosphäre. Gerne führen wir folgende Arbeiten für Sie aus: • Decken-, Wand- und Bodenverkleidungen • Haus- und Zimmertüren • Allgemeine Schreinerarbeiten • Zimmereiarbeiten Umbauten • Element und Ökobau Treppen in allen Variationen Eine schöne Holztreppe wird zum schmucken Mittelpunkt ihres Wohnbereichs. Ob in gedrechselter, massiver oder in leichter, moderner Holz-Edelstahl-Ausführung, bei uns geht ihr Traum in Erfüllung. Pferdeanlagen Wir bieten Ihnen massgeschneiderte Lösungen in Holz für Pferdeanlagen. Mit unserer grossen Erfahrung sind wir der richtige Partner für die Umsetzung Ihres Projektes wie: • Reithallen • Remisen • Pferdestallungen • Pferdeführ-Anlagen • Sattelschränke Landwirtschaft Scheunen, Remisen oder Stallungen werden von uns zu interessanten Preisen konstruiert und montiert Industriebauten Eine moderne Holzhalle präsentiert sich auch in Industriezonen gut und schafft ein angenehmes Arbeitsklima. Gerne zeigen wir Ihnen unsere Referenzobjekte Minergie® Energiestandard für mehr Lebensqualität und tiefen Energieverbrauch MINERGIE ist eine weltweit geschützte Marke für nachhaltiges Bauen. Der Verein MINERGIE betreibt die Zertifizierung und das Marketing dieses Labels. Minergie ist der wichtigste Energiestandard der Schweiz für Niedrig-Energiehäuser. Nach Minergie-Standard gebaute Häuser sparen auf effiziente Weise Energie und sind sehr werthaltig. Die Kombination einer luftdichten, hochgedämmten Gebäudehülle mit einer automatischen Komfortlüftung ergibt ein hervorragendes Raumklima mit dem Resultat stets sauberer und frischer Luft sowie bedarfgerechten Raumtemperaturen während des ganzen Jahres. Gerne erteilen wir Ihnen nähere Auskünfte. Bitte kontaktieren Sie uns und informieren Sie sich anhand des Links MINERGIE. (www.minergie.ch).

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis Montag um 06:45 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
Gemeindeverwaltung Bellach
Noch keine Bewertungen

Gemeindeverwaltung Bellach

Dorfstrasse 3, 4512 Bellach

Bellach liegt westlich der Stadt Solothurn zwischen dem Jura und der Aare eingebettet. Mit den zahlreichen schönen Plätzen am Bellacher Weiher, der Aare und den grosszügigen Wäldern verfügt Bellach über viele attraktive Naherholungsgebiete. Diese werden von der Bevölkerung jeweils gerne genutzt. Als Vorortsgemeinde der Stadt Solothurn verfügt Bellach über hervorragende Anbindungen an den öffentlichen Verkehr. So wird der Busverkehr teilweise im Viertelstundentakt bedient und am Bahnhof Bellach können Reisende im Halbstundentakt Richtung Biel oder Olten reisen. In der grössten Gemeinde im Bezirk Lebern konnte Bellach auch zahlreiche Firmen ansiedeln. Diese sorgen dafür, dass um die 2‘000 Arbeitsplatze im Dorf angeboten werden. Zudem verfügt Bellach über ein vielfältiges Kultur- und Freizeitangebot, welches unsere Einwohner gerne in Anspruch nehmen. Dies fördert den Zusammenhalt und Integration von ausländischen Bürgern. Bellach bietet das gesamte Schulspektrum vom Kindergarten bis zur Oberstufe. Zusätzlich verfügen wir über eine Spielgruppe, Tagesstrukturen sowie einen Mittagstisch. Unsere Schüler können bei Bedarf wöchentlich, unsere angebotene Hausaufgabenhilfe in Anspruch nehmen. Wir verfügen über zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten des täglichen Gebrauches und die Nähe zur Stadt Solothurn erweitert diese Einkaufsmöglichkeiten zusätzlich. Wir heissen Sie herzlich willkommen in Bellach.

PremiumPremium Eintrag
GemeindeverwaltungGemeinde
Dorfstrasse 3, 4512 Bellach
GemeindeverwaltungGemeinde

Bellach liegt westlich der Stadt Solothurn zwischen dem Jura und der Aare eingebettet. Mit den zahlreichen schönen Plätzen am Bellacher Weiher, der Aare und den grosszügigen Wäldern verfügt Bellach über viele attraktive Naherholungsgebiete. Diese werden von der Bevölkerung jeweils gerne genutzt. Als Vorortsgemeinde der Stadt Solothurn verfügt Bellach über hervorragende Anbindungen an den öffentlichen Verkehr. So wird der Busverkehr teilweise im Viertelstundentakt bedient und am Bahnhof Bellach können Reisende im Halbstundentakt Richtung Biel oder Olten reisen. In der grössten Gemeinde im Bezirk Lebern konnte Bellach auch zahlreiche Firmen ansiedeln. Diese sorgen dafür, dass um die 2‘000 Arbeitsplatze im Dorf angeboten werden. Zudem verfügt Bellach über ein vielfältiges Kultur- und Freizeitangebot, welches unsere Einwohner gerne in Anspruch nehmen. Dies fördert den Zusammenhalt und Integration von ausländischen Bürgern. Bellach bietet das gesamte Schulspektrum vom Kindergarten bis zur Oberstufe. Zusätzlich verfügen wir über eine Spielgruppe, Tagesstrukturen sowie einen Mittagstisch. Unsere Schüler können bei Bedarf wöchentlich, unsere angebotene Hausaufgabenhilfe in Anspruch nehmen. Wir verfügen über zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten des täglichen Gebrauches und die Nähe zur Stadt Solothurn erweitert diese Einkaufsmöglichkeiten zusätzlich. Wir heissen Sie herzlich willkommen in Bellach.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
Kernkraftwerk Gösgen-Däniken AG

Bewertung 4.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Kernkraftwerk Gösgen-Däniken AG

4658 Däniken
Sicher, umweltverträglich und wirtschaftlich

Das Kernkraftwerk Gösgen (KKG) liegt zwischen Olten und Aarau in der Nähe grosser Verbraucherschwerpunkte des nördlichen Mittellandes. Das KKG erzeugt mit seinen rund 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern pro Jahr rund acht Milliarden Kilowattstunden Strom und deckt damit etwa 13 Prozent des schweizerischen Stromverbrauchs . Als erstes Schweizer Kernkraftwerk der 1000-Megawattklasse nahm es im November 1979 nach einer Bauzeit von etwas über fünf Jahren den kommerziellen Betrieb auf. Seither hat das KKG mehrere Modernisierungsprojekte zur weiteren Erhöhung der Sicherheit durchgeführt. Diese gingen und gehen Hand in Hand mit Investitionen zur Verlängerung der Lebensdauer auf 60 Jahre und zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit. Solange die Sicherheit gewährleistet ist, verfügt das KKG über eine unbefristete Betriebsbewilligung . Die Nettostromproduktion wurde über die Jahre um fast 17 Prozent erhöht, was einer zusätzlichen Milliarde Kilowattstunden jährlich entspricht. Die Stromgestehungskosten sanken dagegen von 6,3 Rappen pro Kilowattstunde im Jahr 1980 auf 4,3 Rappen im Jahr 2021. Die Kosten für die zukünftige Stilllegung der Anlage und für die Entsorgung radioaktiver Abfälle sind darin bereits enthalten.

PremiumPremium Eintrag
KraftwerkAusstellungenEnergie
4658 Däniken
KraftwerkAusstellungenEnergie
Sicher, umweltverträglich und wirtschaftlich

Das Kernkraftwerk Gösgen (KKG) liegt zwischen Olten und Aarau in der Nähe grosser Verbraucherschwerpunkte des nördlichen Mittellandes. Das KKG erzeugt mit seinen rund 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern pro Jahr rund acht Milliarden Kilowattstunden Strom und deckt damit etwa 13 Prozent des schweizerischen Stromverbrauchs . Als erstes Schweizer Kernkraftwerk der 1000-Megawattklasse nahm es im November 1979 nach einer Bauzeit von etwas über fünf Jahren den kommerziellen Betrieb auf. Seither hat das KKG mehrere Modernisierungsprojekte zur weiteren Erhöhung der Sicherheit durchgeführt. Diese gingen und gehen Hand in Hand mit Investitionen zur Verlängerung der Lebensdauer auf 60 Jahre und zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit. Solange die Sicherheit gewährleistet ist, verfügt das KKG über eine unbefristete Betriebsbewilligung . Die Nettostromproduktion wurde über die Jahre um fast 17 Prozent erhöht, was einer zusätzlichen Milliarde Kilowattstunden jährlich entspricht. Die Stromgestehungskosten sanken dagegen von 6,3 Rappen pro Kilowattstunde im Jahr 1980 auf 4,3 Rappen im Jahr 2021. Die Kosten für die zukünftige Stilllegung der Anlage und für die Entsorgung radioaktiver Abfälle sind darin bereits enthalten.

Bewertung 4.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
 Offen nach Vereinbarung bis 20:00 Uhr
Swin-Golf Tschugg

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Swin-Golf Tschugg

Jörimätteli 13, 3233 Tschugg
Swin-Golf

Schenken Sie ein Gutschein für garantiertes Vergnügen… Swin-Golf ist eine von alten bäuerlichen Spielen abgeleitete Erfindung aus Frankreich. Die Bewegung (Swing) ist die gleiche wie beim klassischen Golf, weshalb Swin-Golf die ideale Übung für Golfer bietet. Spielregeln und Organisation des Sports (Turniere, Klassifizierung oder Handicap) sind praktisch identisch, allerdings wesentlich einfacher zu handhaben. Vorteile vom Swin-Golf gegenüber klassischem Golf • Für Swin-Golf braucht es keinerlei Vorkenntnisse. • Ab ca. 8 Jahren spielbar. • Leichte sportliche Aktivität in wunderschöner Umgebung • 18 Loch-Parcours, spielbar in 2,5 - 3 Stunden (Sie können auch weniger Bahnen spielen...) • Die Ausrüstung kann günstig gemietet werden. • Der Swin-Ball ist weicher, was die Verletzungsgefahr minimiert. Das ideale Freizeitvergnügen in der freien Natur für die ganaze Familie, Vereine, Clubs, Schulen, Klassentreffen, Firmen- & Team-Events im wunderschönen 3-Seen Land Spielregeln • Ziel des Spielers ist es, mit möglichst wenigen Schlägen die 18 Bahnen zu bewältigen. • Gespielt wird immer vom Abschlagpunkt zur Fahne bzw. zum Loch hin. • Gewonnen hat der Spieler mit der niedrigsten Summe an Schlägen. Wenn es gelingt unter Par zu bleiben, um so besser! • Gespielt wird abwechselnd. Wer am weitesten von der Fahne entfernt ist, spielt als nächster (evtl. auch mehrere Schläge – bis ein anderer Ball weiter von der Fahne entfernt ist). • Wird ein Ball in nicht bespielbares Gelände (z. B. unter Büsche) geschlagen, darf der Spieler den Ball auf das Gras zurück legen, jedoch nicht näher an das Green heran. Zusätzlich kommt ein Strafschlag zu den für die Bahn benötigten Schläge dazu. • Die wichtigste Regel ist die AbA-Regel: A chtung b eim A bschlag: Bitte beachten Sie, dass Ihre Mitspieler beim Abschlag vor Ihnen stehen und nicht hinter Ihnen. So können Unfälle vermieden werden... Gruppen Planen Sie etwas Spezielles für Ihre nächste Vereinsreise oder für Ihren Geschäftsausflug? Swin-Golf eignet sich hervorragend als Team-Event. Gerne geben wir Ihnen Tipps oder helfen Ihnen, wenn Sie in der Region ein Rahmenprogramm organisieren möchten. Die Möglichkeiten sind vielfältig! • Besuch der bekannten St. Petersinsel per Schiff, Velo oder zu Fuss wie wandern auf den Spuren von Jean-Jacques Rousseau im Naturschutzgebiet & Waldlehrpfad. Baden im See und grillieren (Strände & Grillplätze vorhanden • Besuch des schönen Städtchen Erlach am Bielersee mit Stedtliführungen, Museum Erlach, moderne Strandanlage mit Beachvolley, Tischtennis, Boccia, usw. • Wandern rund um den Jolimont inkl. Tüfelsburdi • Apéro in einem lokalen Weinkeller • Eventschifffahrt auf dem Neuenburger-, Murten- & Bielersee mit Käptn'Oli • Ausflug auf den Chasseral - lassen Sie sich vom wunderschönen Rundsicht-Panorama verzaubern • Grillieren im Wald • Verpflegung in den renommierten Restaurants der Region • Verpflegung in unserem Golf-Stübli oder auf der Terrasse Hier geht's zu unserem Flyer

PremiumPremium Eintrag
GolfRestaurantEventsSportanlageUnterhaltung
Jörimätteli 13, 3233 Tschugg
GolfRestaurantEventsSportanlageUnterhaltung
Swin-Golf

Schenken Sie ein Gutschein für garantiertes Vergnügen… Swin-Golf ist eine von alten bäuerlichen Spielen abgeleitete Erfindung aus Frankreich. Die Bewegung (Swing) ist die gleiche wie beim klassischen Golf, weshalb Swin-Golf die ideale Übung für Golfer bietet. Spielregeln und Organisation des Sports (Turniere, Klassifizierung oder Handicap) sind praktisch identisch, allerdings wesentlich einfacher zu handhaben. Vorteile vom Swin-Golf gegenüber klassischem Golf • Für Swin-Golf braucht es keinerlei Vorkenntnisse. • Ab ca. 8 Jahren spielbar. • Leichte sportliche Aktivität in wunderschöner Umgebung • 18 Loch-Parcours, spielbar in 2,5 - 3 Stunden (Sie können auch weniger Bahnen spielen...) • Die Ausrüstung kann günstig gemietet werden. • Der Swin-Ball ist weicher, was die Verletzungsgefahr minimiert. Das ideale Freizeitvergnügen in der freien Natur für die ganaze Familie, Vereine, Clubs, Schulen, Klassentreffen, Firmen- & Team-Events im wunderschönen 3-Seen Land Spielregeln • Ziel des Spielers ist es, mit möglichst wenigen Schlägen die 18 Bahnen zu bewältigen. • Gespielt wird immer vom Abschlagpunkt zur Fahne bzw. zum Loch hin. • Gewonnen hat der Spieler mit der niedrigsten Summe an Schlägen. Wenn es gelingt unter Par zu bleiben, um so besser! • Gespielt wird abwechselnd. Wer am weitesten von der Fahne entfernt ist, spielt als nächster (evtl. auch mehrere Schläge – bis ein anderer Ball weiter von der Fahne entfernt ist). • Wird ein Ball in nicht bespielbares Gelände (z. B. unter Büsche) geschlagen, darf der Spieler den Ball auf das Gras zurück legen, jedoch nicht näher an das Green heran. Zusätzlich kommt ein Strafschlag zu den für die Bahn benötigten Schläge dazu. • Die wichtigste Regel ist die AbA-Regel: A chtung b eim A bschlag: Bitte beachten Sie, dass Ihre Mitspieler beim Abschlag vor Ihnen stehen und nicht hinter Ihnen. So können Unfälle vermieden werden... Gruppen Planen Sie etwas Spezielles für Ihre nächste Vereinsreise oder für Ihren Geschäftsausflug? Swin-Golf eignet sich hervorragend als Team-Event. Gerne geben wir Ihnen Tipps oder helfen Ihnen, wenn Sie in der Region ein Rahmenprogramm organisieren möchten. Die Möglichkeiten sind vielfältig! • Besuch der bekannten St. Petersinsel per Schiff, Velo oder zu Fuss wie wandern auf den Spuren von Jean-Jacques Rousseau im Naturschutzgebiet & Waldlehrpfad. Baden im See und grillieren (Strände & Grillplätze vorhanden • Besuch des schönen Städtchen Erlach am Bielersee mit Stedtliführungen, Museum Erlach, moderne Strandanlage mit Beachvolley, Tischtennis, Boccia, usw. • Wandern rund um den Jolimont inkl. Tüfelsburdi • Apéro in einem lokalen Weinkeller • Eventschifffahrt auf dem Neuenburger-, Murten- & Bielersee mit Käptn'Oli • Ausflug auf den Chasseral - lassen Sie sich vom wunderschönen Rundsicht-Panorama verzaubern • Grillieren im Wald • Verpflegung in den renommierten Restaurants der Region • Verpflegung in unserem Golf-Stübli oder auf der Terrasse Hier geht's zu unserem Flyer

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Offen nach Vereinbarung bis 20:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung

Ergebnisse filtern

Vereinigung in Espace Mittelland (Region)

: 786 Einträge
 Geschlossen bis Montag um 06:45 Uhr
Zimmerei Holzbau Meier + Brunner AG
Noch keine Bewertungen

Zimmerei Holzbau Meier + Brunner AG

Untere Brühlmatt 663, 4712 Laupersdorf
BAUEN MIT DER NATUR

Dachkonstruktionen in allen Facetten, Formen und Grössen Unsere Lösungen und Ausführungen zeigen perfektes Zimmereihandwerk. Fragen Sie uns für alle Boden-, Wand- und Dachkonstruktionen im Innen- wie imAussenbereich. Element- und Ökobau Als innovativer und zukunftsorientierter Holzbaubetrieb haben wir dem Elementbau einen grossen Stellenwert eingeräumt. Für etliche Objekte in der näheren und weiteren Umgebung haben wir unser Know-how bereits unter Beweis gestellt. Elementbau beinhaltet das Erstellen eines Gebäudes mit Wand-, Fenster-, Tür- oder Dachelementen, die in der Werkstatt vorgefertigt werden. Alle denkbaren Varianten und Kombinationen sind möglich. Vorteile des Elementsbaus sind Flexible Lösungen Oekologische Bauweise Hohe Speichermasse und sommerlicher Wärmeschutz Gute Schalldämmwerte Sehr kurze Montagezeit Hohe Vorfertigung im Betrieb (witterungsunabhängig) Eigenleistungen möglich Trockenbauweise Hoher Qualitätsstandard Innenausbau Unsere Fachleute getalten mit dem Werkstoff Holz eine wohnliche Athmosphäre. Gerne führen wir folgende Arbeiten für Sie aus: • Decken-, Wand- und Bodenverkleidungen • Haus- und Zimmertüren • Allgemeine Schreinerarbeiten • Zimmereiarbeiten Umbauten • Element und Ökobau Treppen in allen Variationen Eine schöne Holztreppe wird zum schmucken Mittelpunkt ihres Wohnbereichs. Ob in gedrechselter, massiver oder in leichter, moderner Holz-Edelstahl-Ausführung, bei uns geht ihr Traum in Erfüllung. Pferdeanlagen Wir bieten Ihnen massgeschneiderte Lösungen in Holz für Pferdeanlagen. Mit unserer grossen Erfahrung sind wir der richtige Partner für die Umsetzung Ihres Projektes wie: • Reithallen • Remisen • Pferdestallungen • Pferdeführ-Anlagen • Sattelschränke Landwirtschaft Scheunen, Remisen oder Stallungen werden von uns zu interessanten Preisen konstruiert und montiert Industriebauten Eine moderne Holzhalle präsentiert sich auch in Industriezonen gut und schafft ein angenehmes Arbeitsklima. Gerne zeigen wir Ihnen unsere Referenzobjekte Minergie® Energiestandard für mehr Lebensqualität und tiefen Energieverbrauch MINERGIE ist eine weltweit geschützte Marke für nachhaltiges Bauen. Der Verein MINERGIE betreibt die Zertifizierung und das Marketing dieses Labels. Minergie ist der wichtigste Energiestandard der Schweiz für Niedrig-Energiehäuser. Nach Minergie-Standard gebaute Häuser sparen auf effiziente Weise Energie und sind sehr werthaltig. Die Kombination einer luftdichten, hochgedämmten Gebäudehülle mit einer automatischen Komfortlüftung ergibt ein hervorragendes Raumklima mit dem Resultat stets sauberer und frischer Luft sowie bedarfgerechten Raumtemperaturen während des ganzen Jahres. Gerne erteilen wir Ihnen nähere Auskünfte. Bitte kontaktieren Sie uns und informieren Sie sich anhand des Links MINERGIE. (www.minergie.ch).

PremiumPremium Eintrag
HolzbauZimmerei
Untere Brühlmatt 663, 4712 Laupersdorf
HolzbauZimmerei
BAUEN MIT DER NATUR

Dachkonstruktionen in allen Facetten, Formen und Grössen Unsere Lösungen und Ausführungen zeigen perfektes Zimmereihandwerk. Fragen Sie uns für alle Boden-, Wand- und Dachkonstruktionen im Innen- wie imAussenbereich. Element- und Ökobau Als innovativer und zukunftsorientierter Holzbaubetrieb haben wir dem Elementbau einen grossen Stellenwert eingeräumt. Für etliche Objekte in der näheren und weiteren Umgebung haben wir unser Know-how bereits unter Beweis gestellt. Elementbau beinhaltet das Erstellen eines Gebäudes mit Wand-, Fenster-, Tür- oder Dachelementen, die in der Werkstatt vorgefertigt werden. Alle denkbaren Varianten und Kombinationen sind möglich. Vorteile des Elementsbaus sind Flexible Lösungen Oekologische Bauweise Hohe Speichermasse und sommerlicher Wärmeschutz Gute Schalldämmwerte Sehr kurze Montagezeit Hohe Vorfertigung im Betrieb (witterungsunabhängig) Eigenleistungen möglich Trockenbauweise Hoher Qualitätsstandard Innenausbau Unsere Fachleute getalten mit dem Werkstoff Holz eine wohnliche Athmosphäre. Gerne führen wir folgende Arbeiten für Sie aus: • Decken-, Wand- und Bodenverkleidungen • Haus- und Zimmertüren • Allgemeine Schreinerarbeiten • Zimmereiarbeiten Umbauten • Element und Ökobau Treppen in allen Variationen Eine schöne Holztreppe wird zum schmucken Mittelpunkt ihres Wohnbereichs. Ob in gedrechselter, massiver oder in leichter, moderner Holz-Edelstahl-Ausführung, bei uns geht ihr Traum in Erfüllung. Pferdeanlagen Wir bieten Ihnen massgeschneiderte Lösungen in Holz für Pferdeanlagen. Mit unserer grossen Erfahrung sind wir der richtige Partner für die Umsetzung Ihres Projektes wie: • Reithallen • Remisen • Pferdestallungen • Pferdeführ-Anlagen • Sattelschränke Landwirtschaft Scheunen, Remisen oder Stallungen werden von uns zu interessanten Preisen konstruiert und montiert Industriebauten Eine moderne Holzhalle präsentiert sich auch in Industriezonen gut und schafft ein angenehmes Arbeitsklima. Gerne zeigen wir Ihnen unsere Referenzobjekte Minergie® Energiestandard für mehr Lebensqualität und tiefen Energieverbrauch MINERGIE ist eine weltweit geschützte Marke für nachhaltiges Bauen. Der Verein MINERGIE betreibt die Zertifizierung und das Marketing dieses Labels. Minergie ist der wichtigste Energiestandard der Schweiz für Niedrig-Energiehäuser. Nach Minergie-Standard gebaute Häuser sparen auf effiziente Weise Energie und sind sehr werthaltig. Die Kombination einer luftdichten, hochgedämmten Gebäudehülle mit einer automatischen Komfortlüftung ergibt ein hervorragendes Raumklima mit dem Resultat stets sauberer und frischer Luft sowie bedarfgerechten Raumtemperaturen während des ganzen Jahres. Gerne erteilen wir Ihnen nähere Auskünfte. Bitte kontaktieren Sie uns und informieren Sie sich anhand des Links MINERGIE. (www.minergie.ch).

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis Montag um 06:45 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
Gemeindeverwaltung Bellach
Noch keine Bewertungen

Gemeindeverwaltung Bellach

Dorfstrasse 3, 4512 Bellach

Bellach liegt westlich der Stadt Solothurn zwischen dem Jura und der Aare eingebettet. Mit den zahlreichen schönen Plätzen am Bellacher Weiher, der Aare und den grosszügigen Wäldern verfügt Bellach über viele attraktive Naherholungsgebiete. Diese werden von der Bevölkerung jeweils gerne genutzt. Als Vorortsgemeinde der Stadt Solothurn verfügt Bellach über hervorragende Anbindungen an den öffentlichen Verkehr. So wird der Busverkehr teilweise im Viertelstundentakt bedient und am Bahnhof Bellach können Reisende im Halbstundentakt Richtung Biel oder Olten reisen. In der grössten Gemeinde im Bezirk Lebern konnte Bellach auch zahlreiche Firmen ansiedeln. Diese sorgen dafür, dass um die 2‘000 Arbeitsplatze im Dorf angeboten werden. Zudem verfügt Bellach über ein vielfältiges Kultur- und Freizeitangebot, welches unsere Einwohner gerne in Anspruch nehmen. Dies fördert den Zusammenhalt und Integration von ausländischen Bürgern. Bellach bietet das gesamte Schulspektrum vom Kindergarten bis zur Oberstufe. Zusätzlich verfügen wir über eine Spielgruppe, Tagesstrukturen sowie einen Mittagstisch. Unsere Schüler können bei Bedarf wöchentlich, unsere angebotene Hausaufgabenhilfe in Anspruch nehmen. Wir verfügen über zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten des täglichen Gebrauches und die Nähe zur Stadt Solothurn erweitert diese Einkaufsmöglichkeiten zusätzlich. Wir heissen Sie herzlich willkommen in Bellach.

PremiumPremium Eintrag
GemeindeverwaltungGemeinde
Dorfstrasse 3, 4512 Bellach
GemeindeverwaltungGemeinde

Bellach liegt westlich der Stadt Solothurn zwischen dem Jura und der Aare eingebettet. Mit den zahlreichen schönen Plätzen am Bellacher Weiher, der Aare und den grosszügigen Wäldern verfügt Bellach über viele attraktive Naherholungsgebiete. Diese werden von der Bevölkerung jeweils gerne genutzt. Als Vorortsgemeinde der Stadt Solothurn verfügt Bellach über hervorragende Anbindungen an den öffentlichen Verkehr. So wird der Busverkehr teilweise im Viertelstundentakt bedient und am Bahnhof Bellach können Reisende im Halbstundentakt Richtung Biel oder Olten reisen. In der grössten Gemeinde im Bezirk Lebern konnte Bellach auch zahlreiche Firmen ansiedeln. Diese sorgen dafür, dass um die 2‘000 Arbeitsplatze im Dorf angeboten werden. Zudem verfügt Bellach über ein vielfältiges Kultur- und Freizeitangebot, welches unsere Einwohner gerne in Anspruch nehmen. Dies fördert den Zusammenhalt und Integration von ausländischen Bürgern. Bellach bietet das gesamte Schulspektrum vom Kindergarten bis zur Oberstufe. Zusätzlich verfügen wir über eine Spielgruppe, Tagesstrukturen sowie einen Mittagstisch. Unsere Schüler können bei Bedarf wöchentlich, unsere angebotene Hausaufgabenhilfe in Anspruch nehmen. Wir verfügen über zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten des täglichen Gebrauches und die Nähe zur Stadt Solothurn erweitert diese Einkaufsmöglichkeiten zusätzlich. Wir heissen Sie herzlich willkommen in Bellach.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
Kernkraftwerk Gösgen-Däniken AG

Bewertung 4.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Kernkraftwerk Gösgen-Däniken AG

4658 Däniken
Sicher, umweltverträglich und wirtschaftlich

Das Kernkraftwerk Gösgen (KKG) liegt zwischen Olten und Aarau in der Nähe grosser Verbraucherschwerpunkte des nördlichen Mittellandes. Das KKG erzeugt mit seinen rund 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern pro Jahr rund acht Milliarden Kilowattstunden Strom und deckt damit etwa 13 Prozent des schweizerischen Stromverbrauchs . Als erstes Schweizer Kernkraftwerk der 1000-Megawattklasse nahm es im November 1979 nach einer Bauzeit von etwas über fünf Jahren den kommerziellen Betrieb auf. Seither hat das KKG mehrere Modernisierungsprojekte zur weiteren Erhöhung der Sicherheit durchgeführt. Diese gingen und gehen Hand in Hand mit Investitionen zur Verlängerung der Lebensdauer auf 60 Jahre und zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit. Solange die Sicherheit gewährleistet ist, verfügt das KKG über eine unbefristete Betriebsbewilligung . Die Nettostromproduktion wurde über die Jahre um fast 17 Prozent erhöht, was einer zusätzlichen Milliarde Kilowattstunden jährlich entspricht. Die Stromgestehungskosten sanken dagegen von 6,3 Rappen pro Kilowattstunde im Jahr 1980 auf 4,3 Rappen im Jahr 2021. Die Kosten für die zukünftige Stilllegung der Anlage und für die Entsorgung radioaktiver Abfälle sind darin bereits enthalten.

PremiumPremium Eintrag
KraftwerkAusstellungenEnergie
4658 Däniken
KraftwerkAusstellungenEnergie
Sicher, umweltverträglich und wirtschaftlich

Das Kernkraftwerk Gösgen (KKG) liegt zwischen Olten und Aarau in der Nähe grosser Verbraucherschwerpunkte des nördlichen Mittellandes. Das KKG erzeugt mit seinen rund 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern pro Jahr rund acht Milliarden Kilowattstunden Strom und deckt damit etwa 13 Prozent des schweizerischen Stromverbrauchs . Als erstes Schweizer Kernkraftwerk der 1000-Megawattklasse nahm es im November 1979 nach einer Bauzeit von etwas über fünf Jahren den kommerziellen Betrieb auf. Seither hat das KKG mehrere Modernisierungsprojekte zur weiteren Erhöhung der Sicherheit durchgeführt. Diese gingen und gehen Hand in Hand mit Investitionen zur Verlängerung der Lebensdauer auf 60 Jahre und zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit. Solange die Sicherheit gewährleistet ist, verfügt das KKG über eine unbefristete Betriebsbewilligung . Die Nettostromproduktion wurde über die Jahre um fast 17 Prozent erhöht, was einer zusätzlichen Milliarde Kilowattstunden jährlich entspricht. Die Stromgestehungskosten sanken dagegen von 6,3 Rappen pro Kilowattstunde im Jahr 1980 auf 4,3 Rappen im Jahr 2021. Die Kosten für die zukünftige Stilllegung der Anlage und für die Entsorgung radioaktiver Abfälle sind darin bereits enthalten.

Bewertung 4.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
 Offen nach Vereinbarung bis 20:00 Uhr
Swin-Golf Tschugg

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Swin-Golf Tschugg

Jörimätteli 13, 3233 Tschugg
Swin-Golf

Schenken Sie ein Gutschein für garantiertes Vergnügen… Swin-Golf ist eine von alten bäuerlichen Spielen abgeleitete Erfindung aus Frankreich. Die Bewegung (Swing) ist die gleiche wie beim klassischen Golf, weshalb Swin-Golf die ideale Übung für Golfer bietet. Spielregeln und Organisation des Sports (Turniere, Klassifizierung oder Handicap) sind praktisch identisch, allerdings wesentlich einfacher zu handhaben. Vorteile vom Swin-Golf gegenüber klassischem Golf • Für Swin-Golf braucht es keinerlei Vorkenntnisse. • Ab ca. 8 Jahren spielbar. • Leichte sportliche Aktivität in wunderschöner Umgebung • 18 Loch-Parcours, spielbar in 2,5 - 3 Stunden (Sie können auch weniger Bahnen spielen...) • Die Ausrüstung kann günstig gemietet werden. • Der Swin-Ball ist weicher, was die Verletzungsgefahr minimiert. Das ideale Freizeitvergnügen in der freien Natur für die ganaze Familie, Vereine, Clubs, Schulen, Klassentreffen, Firmen- & Team-Events im wunderschönen 3-Seen Land Spielregeln • Ziel des Spielers ist es, mit möglichst wenigen Schlägen die 18 Bahnen zu bewältigen. • Gespielt wird immer vom Abschlagpunkt zur Fahne bzw. zum Loch hin. • Gewonnen hat der Spieler mit der niedrigsten Summe an Schlägen. Wenn es gelingt unter Par zu bleiben, um so besser! • Gespielt wird abwechselnd. Wer am weitesten von der Fahne entfernt ist, spielt als nächster (evtl. auch mehrere Schläge – bis ein anderer Ball weiter von der Fahne entfernt ist). • Wird ein Ball in nicht bespielbares Gelände (z. B. unter Büsche) geschlagen, darf der Spieler den Ball auf das Gras zurück legen, jedoch nicht näher an das Green heran. Zusätzlich kommt ein Strafschlag zu den für die Bahn benötigten Schläge dazu. • Die wichtigste Regel ist die AbA-Regel: A chtung b eim A bschlag: Bitte beachten Sie, dass Ihre Mitspieler beim Abschlag vor Ihnen stehen und nicht hinter Ihnen. So können Unfälle vermieden werden... Gruppen Planen Sie etwas Spezielles für Ihre nächste Vereinsreise oder für Ihren Geschäftsausflug? Swin-Golf eignet sich hervorragend als Team-Event. Gerne geben wir Ihnen Tipps oder helfen Ihnen, wenn Sie in der Region ein Rahmenprogramm organisieren möchten. Die Möglichkeiten sind vielfältig! • Besuch der bekannten St. Petersinsel per Schiff, Velo oder zu Fuss wie wandern auf den Spuren von Jean-Jacques Rousseau im Naturschutzgebiet & Waldlehrpfad. Baden im See und grillieren (Strände & Grillplätze vorhanden • Besuch des schönen Städtchen Erlach am Bielersee mit Stedtliführungen, Museum Erlach, moderne Strandanlage mit Beachvolley, Tischtennis, Boccia, usw. • Wandern rund um den Jolimont inkl. Tüfelsburdi • Apéro in einem lokalen Weinkeller • Eventschifffahrt auf dem Neuenburger-, Murten- & Bielersee mit Käptn'Oli • Ausflug auf den Chasseral - lassen Sie sich vom wunderschönen Rundsicht-Panorama verzaubern • Grillieren im Wald • Verpflegung in den renommierten Restaurants der Region • Verpflegung in unserem Golf-Stübli oder auf der Terrasse Hier geht's zu unserem Flyer

PremiumPremium Eintrag
GolfRestaurantEventsSportanlageUnterhaltung
Jörimätteli 13, 3233 Tschugg
GolfRestaurantEventsSportanlageUnterhaltung
Swin-Golf

Schenken Sie ein Gutschein für garantiertes Vergnügen… Swin-Golf ist eine von alten bäuerlichen Spielen abgeleitete Erfindung aus Frankreich. Die Bewegung (Swing) ist die gleiche wie beim klassischen Golf, weshalb Swin-Golf die ideale Übung für Golfer bietet. Spielregeln und Organisation des Sports (Turniere, Klassifizierung oder Handicap) sind praktisch identisch, allerdings wesentlich einfacher zu handhaben. Vorteile vom Swin-Golf gegenüber klassischem Golf • Für Swin-Golf braucht es keinerlei Vorkenntnisse. • Ab ca. 8 Jahren spielbar. • Leichte sportliche Aktivität in wunderschöner Umgebung • 18 Loch-Parcours, spielbar in 2,5 - 3 Stunden (Sie können auch weniger Bahnen spielen...) • Die Ausrüstung kann günstig gemietet werden. • Der Swin-Ball ist weicher, was die Verletzungsgefahr minimiert. Das ideale Freizeitvergnügen in der freien Natur für die ganaze Familie, Vereine, Clubs, Schulen, Klassentreffen, Firmen- & Team-Events im wunderschönen 3-Seen Land Spielregeln • Ziel des Spielers ist es, mit möglichst wenigen Schlägen die 18 Bahnen zu bewältigen. • Gespielt wird immer vom Abschlagpunkt zur Fahne bzw. zum Loch hin. • Gewonnen hat der Spieler mit der niedrigsten Summe an Schlägen. Wenn es gelingt unter Par zu bleiben, um so besser! • Gespielt wird abwechselnd. Wer am weitesten von der Fahne entfernt ist, spielt als nächster (evtl. auch mehrere Schläge – bis ein anderer Ball weiter von der Fahne entfernt ist). • Wird ein Ball in nicht bespielbares Gelände (z. B. unter Büsche) geschlagen, darf der Spieler den Ball auf das Gras zurück legen, jedoch nicht näher an das Green heran. Zusätzlich kommt ein Strafschlag zu den für die Bahn benötigten Schläge dazu. • Die wichtigste Regel ist die AbA-Regel: A chtung b eim A bschlag: Bitte beachten Sie, dass Ihre Mitspieler beim Abschlag vor Ihnen stehen und nicht hinter Ihnen. So können Unfälle vermieden werden... Gruppen Planen Sie etwas Spezielles für Ihre nächste Vereinsreise oder für Ihren Geschäftsausflug? Swin-Golf eignet sich hervorragend als Team-Event. Gerne geben wir Ihnen Tipps oder helfen Ihnen, wenn Sie in der Region ein Rahmenprogramm organisieren möchten. Die Möglichkeiten sind vielfältig! • Besuch der bekannten St. Petersinsel per Schiff, Velo oder zu Fuss wie wandern auf den Spuren von Jean-Jacques Rousseau im Naturschutzgebiet & Waldlehrpfad. Baden im See und grillieren (Strände & Grillplätze vorhanden • Besuch des schönen Städtchen Erlach am Bielersee mit Stedtliführungen, Museum Erlach, moderne Strandanlage mit Beachvolley, Tischtennis, Boccia, usw. • Wandern rund um den Jolimont inkl. Tüfelsburdi • Apéro in einem lokalen Weinkeller • Eventschifffahrt auf dem Neuenburger-, Murten- & Bielersee mit Käptn'Oli • Ausflug auf den Chasseral - lassen Sie sich vom wunderschönen Rundsicht-Panorama verzaubern • Grillieren im Wald • Verpflegung in den renommierten Restaurants der Region • Verpflegung in unserem Golf-Stübli oder auf der Terrasse Hier geht's zu unserem Flyer

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Offen nach Vereinbarung bis 20:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung