FilterFrauenarzt in Frutigland (Region): 5 EintrĂ€geKartenansicht Geschlossen bis 08:00 UhrBewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung5.0 / 5 (1)Dr. med. SchĂ€rer JĂŒrgBĂ€lliz 44, 3600 ThunĂber die PraxisDr. med JĂŒrg SchĂ€rer â frauenĂ€rztliche Praxis mit umfassendem Angebot in Thun Wir freuen uns sehr, Sie in unserer Praxis begrĂŒssen zu dĂŒrfen und sind jederzeit gerne bereit, uns Ihren Anliegen anzunehmen und mit bestmöglichem Einsatz und dem steten BemĂŒhen um Fachkompetenz unser breites Angebot zu Ihrem Wohl und Ihrer Zufriedenheit einzusetzen. Wir betreuen Frauen jeden Alters bei gynĂ€kologischen Fragen sowie wĂ€hrend der Schwangerschaft. Sprechstunde vereinbaren Ihren Sprechstundentermin können Sie telefonisch oder per E-Mail vereinbaren. Hier erfahren Sie mehr ĂŒber meinen Werdegang: In meiner Geburtsstadt Thun besuchte ich alle Schulen bis zur Matura mit MaturitĂ€tstypus A, altsprachlich-literarisch (Latein, Griechisch, HebrĂ€isch) Nach dem Medizinstudium an der UniversitĂ€t Bern erhielt ich dort die Approbation als Arzt und Promotion zum Dr. med. der Medizinischen FakultĂ€t Bern. Meine erste Assistentenstelle bekam ich an der Chirurgischen Abteilung des Regionalspitals Langenthal (Dr. med. H. LĂŒdi), wĂ€hrenddessen ich auch auf der AnĂ€sthesie-Abteilung (Frau Dr. med. H. Krings) tĂ€tig sein konnte. Nach Abschluss dieses âFremdjahresâ ĂŒbersiedelte ich nach ZĂŒrich und begann meine eigentliche Facharztausbildung an der dortigen UniversitĂ€ts-Frauenklinik (Prof. Dr. med.W.E. Schreiner, Prof. Dr. med. A. Huch, Prof. Dr. med. G. Duc) Die letzten Jahre bis zum Ende der Facharztausbildung verbrachte ich an der UniversitĂ€ts-Frauenklinik in Bern (Prof. Dr. med. M. Berger, Prof. Dr. med. G. von Muralt) Nach deren Abschluss und der Eröffnung einer eigenen Praxis in Thun erhielt ich die Zulassung weiterhin nunmehr als Belegarzt an der Frauenklinik Bern tĂ€tig zu sein; in dieser Zeit wirkte ich mit am Studentenunterricht (Block-Unterricht), sowie an der Hebammenschule der Frauenklinik und als Lehrer fĂŒr Geburtshilfe und GynĂ€kologie an der UniversitĂ€ts-Kinderklinik (Prof. Dr. med. Ettore Rossi). Zu einem spĂ€teren Zeitpunkt erweiterte ich meine spitalĂ€rztliche TĂ€tigkeit auch auf die Kliniken Beau-Site, Bern, sowie Siloah AG, GĂŒmligen. Nach der Neuausrichtung dieser Kliniken, die in einem ersten Schritt die Geburtshilfe, danach auch den gynĂ€kologischen Bereich nicht mehr anboten, findet meine spitalĂ€rztliche TĂ€tigkeit als Belegarzt ausschlieĂlich im Spital Interlaken und Frutigen fmi statt. Der Schwerpunkt meines Interessens liegt in der operativen GynĂ€kologie & Geburtshilfe, hierin insbesondere in den minimal-invasiven Verfahren, um deren Anwendung ich mich von Anbeginn, zunĂ€chst auch im Rahmen mehrerer Ausbildungsaufenthalte an der UniversitĂ€ts-Frauenklinik Kiel (Prof. Dr, med. K. Semm, Frau Prof. Dr. med. L. Mettler) bemĂŒht hatte. Ich bin verheiratet mit einer Arztgehilfin . Wir haben einen Sohn und zwei Töchter. Mitgliedschaften: • Schweiz. Gesellschaft fĂŒr GynĂ€kologie & Geburtshilfe (SGGG) • Akademie fĂŒr Fortbidung der Schweiz. Gesellschaft fĂŒr GynĂ€kologie & Geburtshilfe • Schweiz. Gesellschaft fĂŒr Senologie • Schweiz. Gesellschaft fĂŒr Ukltraschall in der Medizin (SGUM) • Bayerische Gesellschaft fĂŒr Geburtshilfe & GynĂ€kologie e.V. (BGGF) • Arbeitsgemeinschaft fĂŒr UrogynĂ€kologie und Beckenbodenpathologie (AUG) • Oesterreich. Arbeitsgemeinschaft fĂŒr UrogynĂ€kologie und rekonstruktive Beckenbodenchirurgie (AUB) • International Urogynaecological Association (IUGA) • FMS-Sektion Bern • Berner BelegĂ€rzteverein • Verbindungen der Schweizer Aerztinnen und Aerzte (FMH) • Frauenarzt in ThunTermin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenDr. med. SchĂ€rer JĂŒrgBĂ€lliz 44, 3600 ThunFrauenarztâąReproduktionsmedizinâąPraxis âąĂrzteĂber die PraxisDr. med JĂŒrg SchĂ€rer â frauenĂ€rztliche Praxis mit umfassendem Angebot in Thun Wir freuen uns sehr, Sie in unserer Praxis begrĂŒssen zu dĂŒrfen und sind jederzeit gerne bereit, uns Ihren Anliegen anzunehmen und mit bestmöglichem Einsatz und dem steten BemĂŒhen um Fachkompetenz unser breites Angebot zu Ihrem Wohl und Ihrer Zufriedenheit einzusetzen. Wir betreuen Frauen jeden Alters bei gynĂ€kologischen Fragen sowie wĂ€hrend der Schwangerschaft. Sprechstunde vereinbaren Ihren Sprechstundentermin können Sie telefonisch oder per E-Mail vereinbaren. Hier erfahren Sie mehr ĂŒber meinen Werdegang: In meiner Geburtsstadt Thun besuchte ich alle Schulen bis zur Matura mit MaturitĂ€tstypus A, altsprachlich-literarisch (Latein, Griechisch, HebrĂ€isch) Nach dem Medizinstudium an der UniversitĂ€t Bern erhielt ich dort die Approbation als Arzt und Promotion zum Dr. med. der Medizinischen FakultĂ€t Bern. Meine erste Assistentenstelle bekam ich an der Chirurgischen Abteilung des Regionalspitals Langenthal (Dr. med. H. LĂŒdi), wĂ€hrenddessen ich auch auf der AnĂ€sthesie-Abteilung (Frau Dr. med. H. Krings) tĂ€tig sein konnte. Nach Abschluss dieses âFremdjahresâ ĂŒbersiedelte ich nach ZĂŒrich und begann meine eigentliche Facharztausbildung an der dortigen UniversitĂ€ts-Frauenklinik (Prof. Dr. med.W.E. Schreiner, Prof. Dr. med. A. Huch, Prof. Dr. med. G. Duc) Die letzten Jahre bis zum Ende der Facharztausbildung verbrachte ich an der UniversitĂ€ts-Frauenklinik in Bern (Prof. Dr. med. M. Berger, Prof. Dr. med. G. von Muralt) Nach deren Abschluss und der Eröffnung einer eigenen Praxis in Thun erhielt ich die Zulassung weiterhin nunmehr als Belegarzt an der Frauenklinik Bern tĂ€tig zu sein; in dieser Zeit wirkte ich mit am Studentenunterricht (Block-Unterricht), sowie an der Hebammenschule der Frauenklinik und als Lehrer fĂŒr Geburtshilfe und GynĂ€kologie an der UniversitĂ€ts-Kinderklinik (Prof. Dr. med. Ettore Rossi). Zu einem spĂ€teren Zeitpunkt erweiterte ich meine spitalĂ€rztliche TĂ€tigkeit auch auf die Kliniken Beau-Site, Bern, sowie Siloah AG, GĂŒmligen. Nach der Neuausrichtung dieser Kliniken, die in einem ersten Schritt die Geburtshilfe, danach auch den gynĂ€kologischen Bereich nicht mehr anboten, findet meine spitalĂ€rztliche TĂ€tigkeit als Belegarzt ausschlieĂlich im Spital Interlaken und Frutigen fmi statt. Der Schwerpunkt meines Interessens liegt in der operativen GynĂ€kologie & Geburtshilfe, hierin insbesondere in den minimal-invasiven Verfahren, um deren Anwendung ich mich von Anbeginn, zunĂ€chst auch im Rahmen mehrerer Ausbildungsaufenthalte an der UniversitĂ€ts-Frauenklinik Kiel (Prof. Dr, med. K. Semm, Frau Prof. Dr. med. L. Mettler) bemĂŒht hatte. Ich bin verheiratet mit einer Arztgehilfin . Wir haben einen Sohn und zwei Töchter. Mitgliedschaften: • Schweiz. Gesellschaft fĂŒr GynĂ€kologie & Geburtshilfe (SGGG) • Akademie fĂŒr Fortbidung der Schweiz. Gesellschaft fĂŒr GynĂ€kologie & Geburtshilfe • Schweiz. Gesellschaft fĂŒr Senologie • Schweiz. Gesellschaft fĂŒr Ukltraschall in der Medizin (SGUM) • Bayerische Gesellschaft fĂŒr Geburtshilfe & GynĂ€kologie e.V. (BGGF) • Arbeitsgemeinschaft fĂŒr UrogynĂ€kologie und Beckenbodenpathologie (AUG) • Oesterreich. Arbeitsgemeinschaft fĂŒr UrogynĂ€kologie und rekonstruktive Beckenbodenchirurgie (AUB) • International Urogynaecological Association (IUGA) • FMS-Sektion Bern • Berner BelegĂ€rzteverein • Verbindungen der Schweizer Aerztinnen und Aerzte (FMH) • Frauenarzt in ThunBewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung5.0 / 5 (1) Geschlossen bis 08:00 UhrAnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten Geschlossen bis 09:00 UhrNoch keine BewertungenMAHAMERU-ZentrumAdelbodenstrasse 29, 3714 FrutigenMedizinisches Zentrum mit Fokus auf Frauenheilkunde, TCM und ĂsthetikDie fĂŒnf Lebensphasen sind Geburt, Kindheit, Jugend, Erwachsenenalter und Seniorenalter. Jede dieser Phasen ist mit unterschiedlichen BedĂŒrfnissen und Interessen verbunden. Das Mahameru Zentrum in Frutigen vereint moderne Schulmedizin mit traditioneller chinesischer Medizin (TCM) sowie Ă€sthetischen Behandlungen â alles unter einem Dach. Geleitet wird das Zentrum von Dr. med. Deny Saputra, einem vielseitig ausgebildeten Frauenarzt mit Spezialisierung in Geburtshilfe, Perinatalmedizin, TCM und Ă€sthetischer Medizin. Wir bieten medizinische Betreuung fĂŒr Frauen und MĂ€nner â individuell, ganzheitlich und mit hoher fachlicher Kompetenz. Dr. med. Saputra wird unterstĂŒtzt von einem eingespielten Team aus medizinischen Praxisassistentinnen (MPA) und erfahrenen freiberuflichen Hebammen im Berner Oberland. Wir begleiten Sie â mit Empathie, Erfahrung und einem offenen Blick fĂŒr schul- wie auch komplementĂ€rmedizinische AnsĂ€tze.Termin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenMAHAMERU-ZentrumAdelbodenstrasse 29, 3714 FrutigenFrauenarztâąPraxis âąĂsthetische MedizinâąAkupunktur TCMâąĂrzteMedizinisches Zentrum mit Fokus auf Frauenheilkunde, TCM und ĂsthetikDie fĂŒnf Lebensphasen sind Geburt, Kindheit, Jugend, Erwachsenenalter und Seniorenalter. Jede dieser Phasen ist mit unterschiedlichen BedĂŒrfnissen und Interessen verbunden. Das Mahameru Zentrum in Frutigen vereint moderne Schulmedizin mit traditioneller chinesischer Medizin (TCM) sowie Ă€sthetischen Behandlungen â alles unter einem Dach. Geleitet wird das Zentrum von Dr. med. Deny Saputra, einem vielseitig ausgebildeten Frauenarzt mit Spezialisierung in Geburtshilfe, Perinatalmedizin, TCM und Ă€sthetischer Medizin. Wir bieten medizinische Betreuung fĂŒr Frauen und MĂ€nner â individuell, ganzheitlich und mit hoher fachlicher Kompetenz. Dr. med. Saputra wird unterstĂŒtzt von einem eingespielten Team aus medizinischen Praxisassistentinnen (MPA) und erfahrenen freiberuflichen Hebammen im Berner Oberland. Wir begleiten Sie â mit Empathie, Erfahrung und einem offenen Blick fĂŒr schul- wie auch komplementĂ€rmedizinische AnsĂ€tze.Noch keine Bewertungen Geschlossen bis 09:00 UhrAnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenNoch keine BewertungenDr. med. Lie-Staudenmaier MartinIschlagweg 2, 3714 FrutigenHerzlich Willkommen bei Dr. med. Lie-Staudenmaier MartinHerzlich Willkommen auf unserer Homepage praxismlie.com Wir möchte Ihnen hier einen ersten Eindruck und einige interessante Informationen zu unserem Praxisangebot in der Frauenheilkunde sowie der Geburtshilfe vermitteln. Die Gesundheit der Frau und ihrer Familie liegt uns sehr am Herzen. Deshalb ist unser oberstes Ziel, Ihnen in unserer Sprechstunde eine individuelle Beratung und Behandlung nach neuesten medizinischen Gesichtspunkten bei allen gynĂ€kologischen Fragestellungen bieten zu können. ZusĂ€tzlich möchten wir der ganzen Familie (fĂŒr SIE und fĂŒr IHN) in unserem eigenen Kosmetik- und Pflegestudio M - Line die Gelegenheit geben, sich und Ihrer Haut etwas Gutes zu tun. Durch professionelle Beratung und medizinische Kosmetik und Pflege der Haut vom Kopf bis zu den FĂŒssen möchten wir den Gesundheitsaspekt mit dem WohlfĂŒhl- und Fitnessaspekt fĂŒr Ihre Haut vervollstĂ€ndigen. Sehen Sie sich auf unserer Homepage um und wenden Sie sich bei Fragen gerne jederzeit an uns. Tel: 033 671 19 08 email: praxis.mlie@hin.ch Wir freuen uns, Sie bald bei uns begrĂŒĂen zu dĂŒrfen! Unsere Homepage wird laufend mit neuen Angeboten und Inhalten aktualisiert.Termin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenDr. med. Lie-Staudenmaier MartinIschlagweg 2, 3714 FrutigenFrauenarztâąĂrzteHerzlich Willkommen bei Dr. med. Lie-Staudenmaier MartinHerzlich Willkommen auf unserer Homepage praxismlie.com Wir möchte Ihnen hier einen ersten Eindruck und einige interessante Informationen zu unserem Praxisangebot in der Frauenheilkunde sowie der Geburtshilfe vermitteln. Die Gesundheit der Frau und ihrer Familie liegt uns sehr am Herzen. Deshalb ist unser oberstes Ziel, Ihnen in unserer Sprechstunde eine individuelle Beratung und Behandlung nach neuesten medizinischen Gesichtspunkten bei allen gynĂ€kologischen Fragestellungen bieten zu können. ZusĂ€tzlich möchten wir der ganzen Familie (fĂŒr SIE und fĂŒr IHN) in unserem eigenen Kosmetik- und Pflegestudio M - Line die Gelegenheit geben, sich und Ihrer Haut etwas Gutes zu tun. Durch professionelle Beratung und medizinische Kosmetik und Pflege der Haut vom Kopf bis zu den FĂŒssen möchten wir den Gesundheitsaspekt mit dem WohlfĂŒhl- und Fitnessaspekt fĂŒr Ihre Haut vervollstĂ€ndigen. Sehen Sie sich auf unserer Homepage um und wenden Sie sich bei Fragen gerne jederzeit an uns. Tel: 033 671 19 08 email: praxis.mlie@hin.ch Wir freuen uns, Sie bald bei uns begrĂŒĂen zu dĂŒrfen! Unsere Homepage wird laufend mit neuen Angeboten und Inhalten aktualisiert.Noch keine BewertungenNo advertising*AnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten Geschlossen bis 08:00 UhrNoch keine BewertungenDr. med. Lie Su ZanSeestrasse 34, 3700 SpiezSprechstunde und Telefonbedienzeit, jeden 2. Montag OP-Tag im Lindenhofspital. Dienstag Sprechstunde, Telefonbedienzeit durchgehend von 8:00-19:00. Mittwoch Telefonbedienzeit, Sprechstunde Dr.med. S. Lie in der Praxis im Frauenzentrum BernTermin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenDr. med. Lie Su ZanSeestrasse 34, 3700 SpiezFrauenarztâąPraxis âąĂrzteSprechstunde und Telefonbedienzeit, jeden 2. Montag OP-Tag im Lindenhofspital. Dienstag Sprechstunde, Telefonbedienzeit durchgehend von 8:00-19:00. Mittwoch Telefonbedienzeit, Sprechstunde Dr.med. S. Lie in der Praxis im Frauenzentrum BernNoch keine Bewertungen Geschlossen bis 08:00 UhrNo advertising*AnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten Geschlossen bis 07:00 UhrBewertung 5 von 5 Sternen bei 9 Bewertungen5.0 / 5 (9)SpitĂ€ler fmi AG, Spital FrutigenAdelbodenstrasse 27, 3714 FrutigenAls modernes, öffentliches Spitalzentrum stellt die SpitĂ€ler Frutigen Meiringen Interlaken (fmi) AG mit Sitz in Unterseen die multidisziplinĂ€re medizinische Versorgung fĂŒr alle Bevölkerungsgruppen im östlichen und zentralen Berner Oberland sicher. Dazu gehören ein rund um die Uhr Notfall- und Rettungsdienst, die Schwerpunkt-Disziplinen Innere Medizin, Chirurgie, OrthopĂ€die, Traumatologie und Intensivmedizin, die GynĂ€kologie und Geburtshilfe sowie die Psychiatrischen Dienste mit Tagesklinik und zahlreichen Angeboten fĂŒr Angehörige und Gruppen. Daneben hat sich die Berner OberlĂ€nder Spitalgruppe in zahlreichen Spezialgebieten zum Kompetenzzentrum entwickelt. ErwĂ€hnt seien etwa das spezialisierte Zentrum fĂŒr den Bewegungsapparat inklusive Sportmedizin und WirbelsĂ€ulenchirurgie, die Viszeralchirurgie, eine moderne Dialysestation, eine onkologische Station, eine Station fĂŒr Geriatrie, zahlreiche Therapie- und Beratungsangebote, eine hochmoderne radiologische Diagnostik, Praxen fĂŒr Hals-, Nasen-, Ohrenkrankheiten, Herzkrankheiten oder ein interdisziplinĂ€res Schlaflabor Dank dem breiten Spektrum an vor Ort aufgebauten SpezialitĂ€ten und paramedizinischen Dienstleistungen sowie der vielfĂ€ltigen Vernetzung mit dem universitĂ€ren Inselspital in Bern und anderen Partnern kann ein Grossteil der medizinischen BedĂŒrfnisse der Bevölkerung und der Tages- und FeriengĂ€ste vor Ort abgedeckt werden. In den Betrieben der SpitĂ€ler fmi AG werden jĂ€hrlich rund 60â000 Patienten behandelt, jedes Jahr kommen hier rund 600 Kinder zur Welt. Dabei orientiert sich die OberlĂ€nder Spitalgruppe in allen Bereichen an den neuesten Entwicklungen der modernen Medizin und verpflichtet sich zu einer kontinuierlichen Ăberwachung der fachlichen QualitĂ€t und ökonomischen BetriebsfĂŒhrung. Ebenfalls zur SpitĂ€ler fmi AG gehören die Langzeitbetriebe Pflegeheim Frutigland und Seniorenpark Weissenau Unterseen. Mit rund 1350 Mitarbeitenden ist die SpitĂ€ler fmi AG die grösste Arbeitgeberin der Region.Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenSpitĂ€ler fmi AG, Spital FrutigenAdelbodenstrasse 27, 3714 FrutigenSpitalAls modernes, öffentliches Spitalzentrum stellt die SpitĂ€ler Frutigen Meiringen Interlaken (fmi) AG mit Sitz in Unterseen die multidisziplinĂ€re medizinische Versorgung fĂŒr alle Bevölkerungsgruppen im östlichen und zentralen Berner Oberland sicher. Dazu gehören ein rund um die Uhr Notfall- und Rettungsdienst, die Schwerpunkt-Disziplinen Innere Medizin, Chirurgie, OrthopĂ€die, Traumatologie und Intensivmedizin, die GynĂ€kologie und Geburtshilfe sowie die Psychiatrischen Dienste mit Tagesklinik und zahlreichen Angeboten fĂŒr Angehörige und Gruppen. Daneben hat sich die Berner OberlĂ€nder Spitalgruppe in zahlreichen Spezialgebieten zum Kompetenzzentrum entwickelt. ErwĂ€hnt seien etwa das spezialisierte Zentrum fĂŒr den Bewegungsapparat inklusive Sportmedizin und WirbelsĂ€ulenchirurgie, die Viszeralchirurgie, eine moderne Dialysestation, eine onkologische Station, eine Station fĂŒr Geriatrie, zahlreiche Therapie- und Beratungsangebote, eine hochmoderne radiologische Diagnostik, Praxen fĂŒr Hals-, Nasen-, Ohrenkrankheiten, Herzkrankheiten oder ein interdisziplinĂ€res Schlaflabor Dank dem breiten Spektrum an vor Ort aufgebauten SpezialitĂ€ten und paramedizinischen Dienstleistungen sowie der vielfĂ€ltigen Vernetzung mit dem universitĂ€ren Inselspital in Bern und anderen Partnern kann ein Grossteil der medizinischen BedĂŒrfnisse der Bevölkerung und der Tages- und FeriengĂ€ste vor Ort abgedeckt werden. In den Betrieben der SpitĂ€ler fmi AG werden jĂ€hrlich rund 60â000 Patienten behandelt, jedes Jahr kommen hier rund 600 Kinder zur Welt. Dabei orientiert sich die OberlĂ€nder Spitalgruppe in allen Bereichen an den neuesten Entwicklungen der modernen Medizin und verpflichtet sich zu einer kontinuierlichen Ăberwachung der fachlichen QualitĂ€t und ökonomischen BetriebsfĂŒhrung. Ebenfalls zur SpitĂ€ler fmi AG gehören die Langzeitbetriebe Pflegeheim Frutigland und Seniorenpark Weissenau Unterseen. Mit rund 1350 Mitarbeitenden ist die SpitĂ€ler fmi AG die grösste Arbeitgeberin der Region.Bewertung 5 von 5 Sternen bei 9 Bewertungen5.0 / 5 (9) Geschlossen bis 07:00 UhrNo advertising*AnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten* WĂŒnscht keine WerbungVerwandte Suchanfragen:Ărzte in Frutigland (Region)Praxis in Frutigland (Region)In anderen StĂ€dten:Frauenarzt in RĂ©gion lĂ©manique (Region)Frauenarzt in Espace Mittelland (Region)Frauenarzt in Waadt (Region)Frauenarzt in Nordwestschweiz (Region)Frauenarzt in Ostschweiz (Region)Frauenarzt in Zentralschweiz (Region)Frauenarzt in ZĂŒrichFrauenarzt in Rund um den Genfersee (Region)Frauenarzt in GenfFrauenarzt in Rund um den ZĂŒrichsee (Region)Frauenarzt in Aargau (Kanton)Frauenarzt in Tessin (Kanton)Frauenarzt in LausanneFrauenarzt in BernFrauenarzt in Basellocal.châąFrutigland (Region)âąFrauenarzt in Frutigland (Region)
 Geschlossen bis 08:00 UhrBewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung5.0 / 5 (1)Dr. med. SchĂ€rer JĂŒrgBĂ€lliz 44, 3600 ThunĂber die PraxisDr. med JĂŒrg SchĂ€rer â frauenĂ€rztliche Praxis mit umfassendem Angebot in Thun Wir freuen uns sehr, Sie in unserer Praxis begrĂŒssen zu dĂŒrfen und sind jederzeit gerne bereit, uns Ihren Anliegen anzunehmen und mit bestmöglichem Einsatz und dem steten BemĂŒhen um Fachkompetenz unser breites Angebot zu Ihrem Wohl und Ihrer Zufriedenheit einzusetzen. Wir betreuen Frauen jeden Alters bei gynĂ€kologischen Fragen sowie wĂ€hrend der Schwangerschaft. Sprechstunde vereinbaren Ihren Sprechstundentermin können Sie telefonisch oder per E-Mail vereinbaren. Hier erfahren Sie mehr ĂŒber meinen Werdegang: In meiner Geburtsstadt Thun besuchte ich alle Schulen bis zur Matura mit MaturitĂ€tstypus A, altsprachlich-literarisch (Latein, Griechisch, HebrĂ€isch) Nach dem Medizinstudium an der UniversitĂ€t Bern erhielt ich dort die Approbation als Arzt und Promotion zum Dr. med. der Medizinischen FakultĂ€t Bern. Meine erste Assistentenstelle bekam ich an der Chirurgischen Abteilung des Regionalspitals Langenthal (Dr. med. H. LĂŒdi), wĂ€hrenddessen ich auch auf der AnĂ€sthesie-Abteilung (Frau Dr. med. H. Krings) tĂ€tig sein konnte. Nach Abschluss dieses âFremdjahresâ ĂŒbersiedelte ich nach ZĂŒrich und begann meine eigentliche Facharztausbildung an der dortigen UniversitĂ€ts-Frauenklinik (Prof. Dr. med.W.E. Schreiner, Prof. Dr. med. A. Huch, Prof. Dr. med. G. Duc) Die letzten Jahre bis zum Ende der Facharztausbildung verbrachte ich an der UniversitĂ€ts-Frauenklinik in Bern (Prof. Dr. med. M. Berger, Prof. Dr. med. G. von Muralt) Nach deren Abschluss und der Eröffnung einer eigenen Praxis in Thun erhielt ich die Zulassung weiterhin nunmehr als Belegarzt an der Frauenklinik Bern tĂ€tig zu sein; in dieser Zeit wirkte ich mit am Studentenunterricht (Block-Unterricht), sowie an der Hebammenschule der Frauenklinik und als Lehrer fĂŒr Geburtshilfe und GynĂ€kologie an der UniversitĂ€ts-Kinderklinik (Prof. Dr. med. Ettore Rossi). Zu einem spĂ€teren Zeitpunkt erweiterte ich meine spitalĂ€rztliche TĂ€tigkeit auch auf die Kliniken Beau-Site, Bern, sowie Siloah AG, GĂŒmligen. Nach der Neuausrichtung dieser Kliniken, die in einem ersten Schritt die Geburtshilfe, danach auch den gynĂ€kologischen Bereich nicht mehr anboten, findet meine spitalĂ€rztliche TĂ€tigkeit als Belegarzt ausschlieĂlich im Spital Interlaken und Frutigen fmi statt. Der Schwerpunkt meines Interessens liegt in der operativen GynĂ€kologie & Geburtshilfe, hierin insbesondere in den minimal-invasiven Verfahren, um deren Anwendung ich mich von Anbeginn, zunĂ€chst auch im Rahmen mehrerer Ausbildungsaufenthalte an der UniversitĂ€ts-Frauenklinik Kiel (Prof. Dr, med. K. Semm, Frau Prof. Dr. med. L. Mettler) bemĂŒht hatte. Ich bin verheiratet mit einer Arztgehilfin . Wir haben einen Sohn und zwei Töchter. Mitgliedschaften: • Schweiz. Gesellschaft fĂŒr GynĂ€kologie & Geburtshilfe (SGGG) • Akademie fĂŒr Fortbidung der Schweiz. Gesellschaft fĂŒr GynĂ€kologie & Geburtshilfe • Schweiz. Gesellschaft fĂŒr Senologie • Schweiz. Gesellschaft fĂŒr Ukltraschall in der Medizin (SGUM) • Bayerische Gesellschaft fĂŒr Geburtshilfe & GynĂ€kologie e.V. (BGGF) • Arbeitsgemeinschaft fĂŒr UrogynĂ€kologie und Beckenbodenpathologie (AUG) • Oesterreich. Arbeitsgemeinschaft fĂŒr UrogynĂ€kologie und rekonstruktive Beckenbodenchirurgie (AUB) • International Urogynaecological Association (IUGA) • FMS-Sektion Bern • Berner BelegĂ€rzteverein • Verbindungen der Schweizer Aerztinnen und Aerzte (FMH) • Frauenarzt in ThunTermin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
Dr. med. SchĂ€rer JĂŒrgBĂ€lliz 44, 3600 ThunFrauenarztâąReproduktionsmedizinâąPraxis âąĂrzteĂber die PraxisDr. med JĂŒrg SchĂ€rer â frauenĂ€rztliche Praxis mit umfassendem Angebot in Thun Wir freuen uns sehr, Sie in unserer Praxis begrĂŒssen zu dĂŒrfen und sind jederzeit gerne bereit, uns Ihren Anliegen anzunehmen und mit bestmöglichem Einsatz und dem steten BemĂŒhen um Fachkompetenz unser breites Angebot zu Ihrem Wohl und Ihrer Zufriedenheit einzusetzen. Wir betreuen Frauen jeden Alters bei gynĂ€kologischen Fragen sowie wĂ€hrend der Schwangerschaft. Sprechstunde vereinbaren Ihren Sprechstundentermin können Sie telefonisch oder per E-Mail vereinbaren. Hier erfahren Sie mehr ĂŒber meinen Werdegang: In meiner Geburtsstadt Thun besuchte ich alle Schulen bis zur Matura mit MaturitĂ€tstypus A, altsprachlich-literarisch (Latein, Griechisch, HebrĂ€isch) Nach dem Medizinstudium an der UniversitĂ€t Bern erhielt ich dort die Approbation als Arzt und Promotion zum Dr. med. der Medizinischen FakultĂ€t Bern. Meine erste Assistentenstelle bekam ich an der Chirurgischen Abteilung des Regionalspitals Langenthal (Dr. med. H. LĂŒdi), wĂ€hrenddessen ich auch auf der AnĂ€sthesie-Abteilung (Frau Dr. med. H. Krings) tĂ€tig sein konnte. Nach Abschluss dieses âFremdjahresâ ĂŒbersiedelte ich nach ZĂŒrich und begann meine eigentliche Facharztausbildung an der dortigen UniversitĂ€ts-Frauenklinik (Prof. Dr. med.W.E. Schreiner, Prof. Dr. med. A. Huch, Prof. Dr. med. G. Duc) Die letzten Jahre bis zum Ende der Facharztausbildung verbrachte ich an der UniversitĂ€ts-Frauenklinik in Bern (Prof. Dr. med. M. Berger, Prof. Dr. med. G. von Muralt) Nach deren Abschluss und der Eröffnung einer eigenen Praxis in Thun erhielt ich die Zulassung weiterhin nunmehr als Belegarzt an der Frauenklinik Bern tĂ€tig zu sein; in dieser Zeit wirkte ich mit am Studentenunterricht (Block-Unterricht), sowie an der Hebammenschule der Frauenklinik und als Lehrer fĂŒr Geburtshilfe und GynĂ€kologie an der UniversitĂ€ts-Kinderklinik (Prof. Dr. med. Ettore Rossi). Zu einem spĂ€teren Zeitpunkt erweiterte ich meine spitalĂ€rztliche TĂ€tigkeit auch auf die Kliniken Beau-Site, Bern, sowie Siloah AG, GĂŒmligen. Nach der Neuausrichtung dieser Kliniken, die in einem ersten Schritt die Geburtshilfe, danach auch den gynĂ€kologischen Bereich nicht mehr anboten, findet meine spitalĂ€rztliche TĂ€tigkeit als Belegarzt ausschlieĂlich im Spital Interlaken und Frutigen fmi statt. Der Schwerpunkt meines Interessens liegt in der operativen GynĂ€kologie & Geburtshilfe, hierin insbesondere in den minimal-invasiven Verfahren, um deren Anwendung ich mich von Anbeginn, zunĂ€chst auch im Rahmen mehrerer Ausbildungsaufenthalte an der UniversitĂ€ts-Frauenklinik Kiel (Prof. Dr, med. K. Semm, Frau Prof. Dr. med. L. Mettler) bemĂŒht hatte. Ich bin verheiratet mit einer Arztgehilfin . Wir haben einen Sohn und zwei Töchter. Mitgliedschaften: • Schweiz. Gesellschaft fĂŒr GynĂ€kologie & Geburtshilfe (SGGG) • Akademie fĂŒr Fortbidung der Schweiz. Gesellschaft fĂŒr GynĂ€kologie & Geburtshilfe • Schweiz. Gesellschaft fĂŒr Senologie • Schweiz. Gesellschaft fĂŒr Ukltraschall in der Medizin (SGUM) • Bayerische Gesellschaft fĂŒr Geburtshilfe & GynĂ€kologie e.V. (BGGF) • Arbeitsgemeinschaft fĂŒr UrogynĂ€kologie und Beckenbodenpathologie (AUG) • Oesterreich. Arbeitsgemeinschaft fĂŒr UrogynĂ€kologie und rekonstruktive Beckenbodenchirurgie (AUB) • International Urogynaecological Association (IUGA) • FMS-Sektion Bern • Berner BelegĂ€rzteverein • Verbindungen der Schweizer Aerztinnen und Aerzte (FMH) • Frauenarzt in ThunBewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung5.0 / 5 (1) Geschlossen bis 08:00 UhrAnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
 Geschlossen bis 09:00 UhrNoch keine BewertungenMAHAMERU-ZentrumAdelbodenstrasse 29, 3714 FrutigenMedizinisches Zentrum mit Fokus auf Frauenheilkunde, TCM und ĂsthetikDie fĂŒnf Lebensphasen sind Geburt, Kindheit, Jugend, Erwachsenenalter und Seniorenalter. Jede dieser Phasen ist mit unterschiedlichen BedĂŒrfnissen und Interessen verbunden. Das Mahameru Zentrum in Frutigen vereint moderne Schulmedizin mit traditioneller chinesischer Medizin (TCM) sowie Ă€sthetischen Behandlungen â alles unter einem Dach. Geleitet wird das Zentrum von Dr. med. Deny Saputra, einem vielseitig ausgebildeten Frauenarzt mit Spezialisierung in Geburtshilfe, Perinatalmedizin, TCM und Ă€sthetischer Medizin. Wir bieten medizinische Betreuung fĂŒr Frauen und MĂ€nner â individuell, ganzheitlich und mit hoher fachlicher Kompetenz. Dr. med. Saputra wird unterstĂŒtzt von einem eingespielten Team aus medizinischen Praxisassistentinnen (MPA) und erfahrenen freiberuflichen Hebammen im Berner Oberland. Wir begleiten Sie â mit Empathie, Erfahrung und einem offenen Blick fĂŒr schul- wie auch komplementĂ€rmedizinische AnsĂ€tze.Termin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
MAHAMERU-ZentrumAdelbodenstrasse 29, 3714 FrutigenFrauenarztâąPraxis âąĂsthetische MedizinâąAkupunktur TCMâąĂrzteMedizinisches Zentrum mit Fokus auf Frauenheilkunde, TCM und ĂsthetikDie fĂŒnf Lebensphasen sind Geburt, Kindheit, Jugend, Erwachsenenalter und Seniorenalter. Jede dieser Phasen ist mit unterschiedlichen BedĂŒrfnissen und Interessen verbunden. Das Mahameru Zentrum in Frutigen vereint moderne Schulmedizin mit traditioneller chinesischer Medizin (TCM) sowie Ă€sthetischen Behandlungen â alles unter einem Dach. Geleitet wird das Zentrum von Dr. med. Deny Saputra, einem vielseitig ausgebildeten Frauenarzt mit Spezialisierung in Geburtshilfe, Perinatalmedizin, TCM und Ă€sthetischer Medizin. Wir bieten medizinische Betreuung fĂŒr Frauen und MĂ€nner â individuell, ganzheitlich und mit hoher fachlicher Kompetenz. Dr. med. Saputra wird unterstĂŒtzt von einem eingespielten Team aus medizinischen Praxisassistentinnen (MPA) und erfahrenen freiberuflichen Hebammen im Berner Oberland. Wir begleiten Sie â mit Empathie, Erfahrung und einem offenen Blick fĂŒr schul- wie auch komplementĂ€rmedizinische AnsĂ€tze.Noch keine Bewertungen Geschlossen bis 09:00 UhrAnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
Noch keine BewertungenDr. med. Lie-Staudenmaier MartinIschlagweg 2, 3714 FrutigenHerzlich Willkommen bei Dr. med. Lie-Staudenmaier MartinHerzlich Willkommen auf unserer Homepage praxismlie.com Wir möchte Ihnen hier einen ersten Eindruck und einige interessante Informationen zu unserem Praxisangebot in der Frauenheilkunde sowie der Geburtshilfe vermitteln. Die Gesundheit der Frau und ihrer Familie liegt uns sehr am Herzen. Deshalb ist unser oberstes Ziel, Ihnen in unserer Sprechstunde eine individuelle Beratung und Behandlung nach neuesten medizinischen Gesichtspunkten bei allen gynĂ€kologischen Fragestellungen bieten zu können. ZusĂ€tzlich möchten wir der ganzen Familie (fĂŒr SIE und fĂŒr IHN) in unserem eigenen Kosmetik- und Pflegestudio M - Line die Gelegenheit geben, sich und Ihrer Haut etwas Gutes zu tun. Durch professionelle Beratung und medizinische Kosmetik und Pflege der Haut vom Kopf bis zu den FĂŒssen möchten wir den Gesundheitsaspekt mit dem WohlfĂŒhl- und Fitnessaspekt fĂŒr Ihre Haut vervollstĂ€ndigen. Sehen Sie sich auf unserer Homepage um und wenden Sie sich bei Fragen gerne jederzeit an uns. Tel: 033 671 19 08 email: praxis.mlie@hin.ch Wir freuen uns, Sie bald bei uns begrĂŒĂen zu dĂŒrfen! Unsere Homepage wird laufend mit neuen Angeboten und Inhalten aktualisiert.Termin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
Dr. med. Lie-Staudenmaier MartinIschlagweg 2, 3714 FrutigenFrauenarztâąĂrzteHerzlich Willkommen bei Dr. med. Lie-Staudenmaier MartinHerzlich Willkommen auf unserer Homepage praxismlie.com Wir möchte Ihnen hier einen ersten Eindruck und einige interessante Informationen zu unserem Praxisangebot in der Frauenheilkunde sowie der Geburtshilfe vermitteln. Die Gesundheit der Frau und ihrer Familie liegt uns sehr am Herzen. Deshalb ist unser oberstes Ziel, Ihnen in unserer Sprechstunde eine individuelle Beratung und Behandlung nach neuesten medizinischen Gesichtspunkten bei allen gynĂ€kologischen Fragestellungen bieten zu können. ZusĂ€tzlich möchten wir der ganzen Familie (fĂŒr SIE und fĂŒr IHN) in unserem eigenen Kosmetik- und Pflegestudio M - Line die Gelegenheit geben, sich und Ihrer Haut etwas Gutes zu tun. Durch professionelle Beratung und medizinische Kosmetik und Pflege der Haut vom Kopf bis zu den FĂŒssen möchten wir den Gesundheitsaspekt mit dem WohlfĂŒhl- und Fitnessaspekt fĂŒr Ihre Haut vervollstĂ€ndigen. Sehen Sie sich auf unserer Homepage um und wenden Sie sich bei Fragen gerne jederzeit an uns. Tel: 033 671 19 08 email: praxis.mlie@hin.ch Wir freuen uns, Sie bald bei uns begrĂŒĂen zu dĂŒrfen! Unsere Homepage wird laufend mit neuen Angeboten und Inhalten aktualisiert.Noch keine BewertungenNo advertising*AnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
 Geschlossen bis 08:00 UhrNoch keine BewertungenDr. med. Lie Su ZanSeestrasse 34, 3700 SpiezSprechstunde und Telefonbedienzeit, jeden 2. Montag OP-Tag im Lindenhofspital. Dienstag Sprechstunde, Telefonbedienzeit durchgehend von 8:00-19:00. Mittwoch Telefonbedienzeit, Sprechstunde Dr.med. S. Lie in der Praxis im Frauenzentrum BernTermin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
Dr. med. Lie Su ZanSeestrasse 34, 3700 SpiezFrauenarztâąPraxis âąĂrzteSprechstunde und Telefonbedienzeit, jeden 2. Montag OP-Tag im Lindenhofspital. Dienstag Sprechstunde, Telefonbedienzeit durchgehend von 8:00-19:00. Mittwoch Telefonbedienzeit, Sprechstunde Dr.med. S. Lie in der Praxis im Frauenzentrum BernNoch keine Bewertungen Geschlossen bis 08:00 UhrNo advertising*AnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
 Geschlossen bis 07:00 UhrBewertung 5 von 5 Sternen bei 9 Bewertungen5.0 / 5 (9)SpitĂ€ler fmi AG, Spital FrutigenAdelbodenstrasse 27, 3714 FrutigenAls modernes, öffentliches Spitalzentrum stellt die SpitĂ€ler Frutigen Meiringen Interlaken (fmi) AG mit Sitz in Unterseen die multidisziplinĂ€re medizinische Versorgung fĂŒr alle Bevölkerungsgruppen im östlichen und zentralen Berner Oberland sicher. Dazu gehören ein rund um die Uhr Notfall- und Rettungsdienst, die Schwerpunkt-Disziplinen Innere Medizin, Chirurgie, OrthopĂ€die, Traumatologie und Intensivmedizin, die GynĂ€kologie und Geburtshilfe sowie die Psychiatrischen Dienste mit Tagesklinik und zahlreichen Angeboten fĂŒr Angehörige und Gruppen. Daneben hat sich die Berner OberlĂ€nder Spitalgruppe in zahlreichen Spezialgebieten zum Kompetenzzentrum entwickelt. ErwĂ€hnt seien etwa das spezialisierte Zentrum fĂŒr den Bewegungsapparat inklusive Sportmedizin und WirbelsĂ€ulenchirurgie, die Viszeralchirurgie, eine moderne Dialysestation, eine onkologische Station, eine Station fĂŒr Geriatrie, zahlreiche Therapie- und Beratungsangebote, eine hochmoderne radiologische Diagnostik, Praxen fĂŒr Hals-, Nasen-, Ohrenkrankheiten, Herzkrankheiten oder ein interdisziplinĂ€res Schlaflabor Dank dem breiten Spektrum an vor Ort aufgebauten SpezialitĂ€ten und paramedizinischen Dienstleistungen sowie der vielfĂ€ltigen Vernetzung mit dem universitĂ€ren Inselspital in Bern und anderen Partnern kann ein Grossteil der medizinischen BedĂŒrfnisse der Bevölkerung und der Tages- und FeriengĂ€ste vor Ort abgedeckt werden. In den Betrieben der SpitĂ€ler fmi AG werden jĂ€hrlich rund 60â000 Patienten behandelt, jedes Jahr kommen hier rund 600 Kinder zur Welt. Dabei orientiert sich die OberlĂ€nder Spitalgruppe in allen Bereichen an den neuesten Entwicklungen der modernen Medizin und verpflichtet sich zu einer kontinuierlichen Ăberwachung der fachlichen QualitĂ€t und ökonomischen BetriebsfĂŒhrung. Ebenfalls zur SpitĂ€ler fmi AG gehören die Langzeitbetriebe Pflegeheim Frutigland und Seniorenpark Weissenau Unterseen. Mit rund 1350 Mitarbeitenden ist die SpitĂ€ler fmi AG die grösste Arbeitgeberin der Region.Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
SpitĂ€ler fmi AG, Spital FrutigenAdelbodenstrasse 27, 3714 FrutigenSpitalAls modernes, öffentliches Spitalzentrum stellt die SpitĂ€ler Frutigen Meiringen Interlaken (fmi) AG mit Sitz in Unterseen die multidisziplinĂ€re medizinische Versorgung fĂŒr alle Bevölkerungsgruppen im östlichen und zentralen Berner Oberland sicher. Dazu gehören ein rund um die Uhr Notfall- und Rettungsdienst, die Schwerpunkt-Disziplinen Innere Medizin, Chirurgie, OrthopĂ€die, Traumatologie und Intensivmedizin, die GynĂ€kologie und Geburtshilfe sowie die Psychiatrischen Dienste mit Tagesklinik und zahlreichen Angeboten fĂŒr Angehörige und Gruppen. Daneben hat sich die Berner OberlĂ€nder Spitalgruppe in zahlreichen Spezialgebieten zum Kompetenzzentrum entwickelt. ErwĂ€hnt seien etwa das spezialisierte Zentrum fĂŒr den Bewegungsapparat inklusive Sportmedizin und WirbelsĂ€ulenchirurgie, die Viszeralchirurgie, eine moderne Dialysestation, eine onkologische Station, eine Station fĂŒr Geriatrie, zahlreiche Therapie- und Beratungsangebote, eine hochmoderne radiologische Diagnostik, Praxen fĂŒr Hals-, Nasen-, Ohrenkrankheiten, Herzkrankheiten oder ein interdisziplinĂ€res Schlaflabor Dank dem breiten Spektrum an vor Ort aufgebauten SpezialitĂ€ten und paramedizinischen Dienstleistungen sowie der vielfĂ€ltigen Vernetzung mit dem universitĂ€ren Inselspital in Bern und anderen Partnern kann ein Grossteil der medizinischen BedĂŒrfnisse der Bevölkerung und der Tages- und FeriengĂ€ste vor Ort abgedeckt werden. In den Betrieben der SpitĂ€ler fmi AG werden jĂ€hrlich rund 60â000 Patienten behandelt, jedes Jahr kommen hier rund 600 Kinder zur Welt. Dabei orientiert sich die OberlĂ€nder Spitalgruppe in allen Bereichen an den neuesten Entwicklungen der modernen Medizin und verpflichtet sich zu einer kontinuierlichen Ăberwachung der fachlichen QualitĂ€t und ökonomischen BetriebsfĂŒhrung. Ebenfalls zur SpitĂ€ler fmi AG gehören die Langzeitbetriebe Pflegeheim Frutigland und Seniorenpark Weissenau Unterseen. Mit rund 1350 Mitarbeitenden ist die SpitĂ€ler fmi AG die grösste Arbeitgeberin der Region.Bewertung 5 von 5 Sternen bei 9 Bewertungen5.0 / 5 (9) Geschlossen bis 07:00 UhrNo advertising*AnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
 Geschlossen bis 08:00 UhrBewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung5.0 / 5 (1)Dr. med. SchĂ€rer JĂŒrgBĂ€lliz 44, 3600 ThunĂber die PraxisDr. med JĂŒrg SchĂ€rer â frauenĂ€rztliche Praxis mit umfassendem Angebot in Thun Wir freuen uns sehr, Sie in unserer Praxis begrĂŒssen zu dĂŒrfen und sind jederzeit gerne bereit, uns Ihren Anliegen anzunehmen und mit bestmöglichem Einsatz und dem steten BemĂŒhen um Fachkompetenz unser breites Angebot zu Ihrem Wohl und Ihrer Zufriedenheit einzusetzen. Wir betreuen Frauen jeden Alters bei gynĂ€kologischen Fragen sowie wĂ€hrend der Schwangerschaft. Sprechstunde vereinbaren Ihren Sprechstundentermin können Sie telefonisch oder per E-Mail vereinbaren. Hier erfahren Sie mehr ĂŒber meinen Werdegang: In meiner Geburtsstadt Thun besuchte ich alle Schulen bis zur Matura mit MaturitĂ€tstypus A, altsprachlich-literarisch (Latein, Griechisch, HebrĂ€isch) Nach dem Medizinstudium an der UniversitĂ€t Bern erhielt ich dort die Approbation als Arzt und Promotion zum Dr. med. der Medizinischen FakultĂ€t Bern. Meine erste Assistentenstelle bekam ich an der Chirurgischen Abteilung des Regionalspitals Langenthal (Dr. med. H. LĂŒdi), wĂ€hrenddessen ich auch auf der AnĂ€sthesie-Abteilung (Frau Dr. med. H. Krings) tĂ€tig sein konnte. Nach Abschluss dieses âFremdjahresâ ĂŒbersiedelte ich nach ZĂŒrich und begann meine eigentliche Facharztausbildung an der dortigen UniversitĂ€ts-Frauenklinik (Prof. Dr. med.W.E. Schreiner, Prof. Dr. med. A. Huch, Prof. Dr. med. G. Duc) Die letzten Jahre bis zum Ende der Facharztausbildung verbrachte ich an der UniversitĂ€ts-Frauenklinik in Bern (Prof. Dr. med. M. Berger, Prof. Dr. med. G. von Muralt) Nach deren Abschluss und der Eröffnung einer eigenen Praxis in Thun erhielt ich die Zulassung weiterhin nunmehr als Belegarzt an der Frauenklinik Bern tĂ€tig zu sein; in dieser Zeit wirkte ich mit am Studentenunterricht (Block-Unterricht), sowie an der Hebammenschule der Frauenklinik und als Lehrer fĂŒr Geburtshilfe und GynĂ€kologie an der UniversitĂ€ts-Kinderklinik (Prof. Dr. med. Ettore Rossi). Zu einem spĂ€teren Zeitpunkt erweiterte ich meine spitalĂ€rztliche TĂ€tigkeit auch auf die Kliniken Beau-Site, Bern, sowie Siloah AG, GĂŒmligen. Nach der Neuausrichtung dieser Kliniken, die in einem ersten Schritt die Geburtshilfe, danach auch den gynĂ€kologischen Bereich nicht mehr anboten, findet meine spitalĂ€rztliche TĂ€tigkeit als Belegarzt ausschlieĂlich im Spital Interlaken und Frutigen fmi statt. Der Schwerpunkt meines Interessens liegt in der operativen GynĂ€kologie & Geburtshilfe, hierin insbesondere in den minimal-invasiven Verfahren, um deren Anwendung ich mich von Anbeginn, zunĂ€chst auch im Rahmen mehrerer Ausbildungsaufenthalte an der UniversitĂ€ts-Frauenklinik Kiel (Prof. Dr, med. K. Semm, Frau Prof. Dr. med. L. Mettler) bemĂŒht hatte. Ich bin verheiratet mit einer Arztgehilfin . Wir haben einen Sohn und zwei Töchter. Mitgliedschaften: • Schweiz. Gesellschaft fĂŒr GynĂ€kologie & Geburtshilfe (SGGG) • Akademie fĂŒr Fortbidung der Schweiz. Gesellschaft fĂŒr GynĂ€kologie & Geburtshilfe • Schweiz. Gesellschaft fĂŒr Senologie • Schweiz. Gesellschaft fĂŒr Ukltraschall in der Medizin (SGUM) • Bayerische Gesellschaft fĂŒr Geburtshilfe & GynĂ€kologie e.V. (BGGF) • Arbeitsgemeinschaft fĂŒr UrogynĂ€kologie und Beckenbodenpathologie (AUG) • Oesterreich. Arbeitsgemeinschaft fĂŒr UrogynĂ€kologie und rekonstruktive Beckenbodenchirurgie (AUB) • International Urogynaecological Association (IUGA) • FMS-Sektion Bern • Berner BelegĂ€rzteverein • Verbindungen der Schweizer Aerztinnen und Aerzte (FMH) • Frauenarzt in ThunTermin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
Dr. med. SchĂ€rer JĂŒrgBĂ€lliz 44, 3600 ThunFrauenarztâąReproduktionsmedizinâąPraxis âąĂrzteĂber die PraxisDr. med JĂŒrg SchĂ€rer â frauenĂ€rztliche Praxis mit umfassendem Angebot in Thun Wir freuen uns sehr, Sie in unserer Praxis begrĂŒssen zu dĂŒrfen und sind jederzeit gerne bereit, uns Ihren Anliegen anzunehmen und mit bestmöglichem Einsatz und dem steten BemĂŒhen um Fachkompetenz unser breites Angebot zu Ihrem Wohl und Ihrer Zufriedenheit einzusetzen. Wir betreuen Frauen jeden Alters bei gynĂ€kologischen Fragen sowie wĂ€hrend der Schwangerschaft. Sprechstunde vereinbaren Ihren Sprechstundentermin können Sie telefonisch oder per E-Mail vereinbaren. Hier erfahren Sie mehr ĂŒber meinen Werdegang: In meiner Geburtsstadt Thun besuchte ich alle Schulen bis zur Matura mit MaturitĂ€tstypus A, altsprachlich-literarisch (Latein, Griechisch, HebrĂ€isch) Nach dem Medizinstudium an der UniversitĂ€t Bern erhielt ich dort die Approbation als Arzt und Promotion zum Dr. med. der Medizinischen FakultĂ€t Bern. Meine erste Assistentenstelle bekam ich an der Chirurgischen Abteilung des Regionalspitals Langenthal (Dr. med. H. LĂŒdi), wĂ€hrenddessen ich auch auf der AnĂ€sthesie-Abteilung (Frau Dr. med. H. Krings) tĂ€tig sein konnte. Nach Abschluss dieses âFremdjahresâ ĂŒbersiedelte ich nach ZĂŒrich und begann meine eigentliche Facharztausbildung an der dortigen UniversitĂ€ts-Frauenklinik (Prof. Dr. med.W.E. Schreiner, Prof. Dr. med. A. Huch, Prof. Dr. med. G. Duc) Die letzten Jahre bis zum Ende der Facharztausbildung verbrachte ich an der UniversitĂ€ts-Frauenklinik in Bern (Prof. Dr. med. M. Berger, Prof. Dr. med. G. von Muralt) Nach deren Abschluss und der Eröffnung einer eigenen Praxis in Thun erhielt ich die Zulassung weiterhin nunmehr als Belegarzt an der Frauenklinik Bern tĂ€tig zu sein; in dieser Zeit wirkte ich mit am Studentenunterricht (Block-Unterricht), sowie an der Hebammenschule der Frauenklinik und als Lehrer fĂŒr Geburtshilfe und GynĂ€kologie an der UniversitĂ€ts-Kinderklinik (Prof. Dr. med. Ettore Rossi). Zu einem spĂ€teren Zeitpunkt erweiterte ich meine spitalĂ€rztliche TĂ€tigkeit auch auf die Kliniken Beau-Site, Bern, sowie Siloah AG, GĂŒmligen. Nach der Neuausrichtung dieser Kliniken, die in einem ersten Schritt die Geburtshilfe, danach auch den gynĂ€kologischen Bereich nicht mehr anboten, findet meine spitalĂ€rztliche TĂ€tigkeit als Belegarzt ausschlieĂlich im Spital Interlaken und Frutigen fmi statt. Der Schwerpunkt meines Interessens liegt in der operativen GynĂ€kologie & Geburtshilfe, hierin insbesondere in den minimal-invasiven Verfahren, um deren Anwendung ich mich von Anbeginn, zunĂ€chst auch im Rahmen mehrerer Ausbildungsaufenthalte an der UniversitĂ€ts-Frauenklinik Kiel (Prof. Dr, med. K. Semm, Frau Prof. Dr. med. L. Mettler) bemĂŒht hatte. Ich bin verheiratet mit einer Arztgehilfin . Wir haben einen Sohn und zwei Töchter. Mitgliedschaften: • Schweiz. Gesellschaft fĂŒr GynĂ€kologie & Geburtshilfe (SGGG) • Akademie fĂŒr Fortbidung der Schweiz. Gesellschaft fĂŒr GynĂ€kologie & Geburtshilfe • Schweiz. Gesellschaft fĂŒr Senologie • Schweiz. Gesellschaft fĂŒr Ukltraschall in der Medizin (SGUM) • Bayerische Gesellschaft fĂŒr Geburtshilfe & GynĂ€kologie e.V. (BGGF) • Arbeitsgemeinschaft fĂŒr UrogynĂ€kologie und Beckenbodenpathologie (AUG) • Oesterreich. Arbeitsgemeinschaft fĂŒr UrogynĂ€kologie und rekonstruktive Beckenbodenchirurgie (AUB) • International Urogynaecological Association (IUGA) • FMS-Sektion Bern • Berner BelegĂ€rzteverein • Verbindungen der Schweizer Aerztinnen und Aerzte (FMH) • Frauenarzt in ThunBewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung5.0 / 5 (1) Geschlossen bis 08:00 UhrAnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
 Geschlossen bis 09:00 UhrNoch keine BewertungenMAHAMERU-ZentrumAdelbodenstrasse 29, 3714 FrutigenMedizinisches Zentrum mit Fokus auf Frauenheilkunde, TCM und ĂsthetikDie fĂŒnf Lebensphasen sind Geburt, Kindheit, Jugend, Erwachsenenalter und Seniorenalter. Jede dieser Phasen ist mit unterschiedlichen BedĂŒrfnissen und Interessen verbunden. Das Mahameru Zentrum in Frutigen vereint moderne Schulmedizin mit traditioneller chinesischer Medizin (TCM) sowie Ă€sthetischen Behandlungen â alles unter einem Dach. Geleitet wird das Zentrum von Dr. med. Deny Saputra, einem vielseitig ausgebildeten Frauenarzt mit Spezialisierung in Geburtshilfe, Perinatalmedizin, TCM und Ă€sthetischer Medizin. Wir bieten medizinische Betreuung fĂŒr Frauen und MĂ€nner â individuell, ganzheitlich und mit hoher fachlicher Kompetenz. Dr. med. Saputra wird unterstĂŒtzt von einem eingespielten Team aus medizinischen Praxisassistentinnen (MPA) und erfahrenen freiberuflichen Hebammen im Berner Oberland. Wir begleiten Sie â mit Empathie, Erfahrung und einem offenen Blick fĂŒr schul- wie auch komplementĂ€rmedizinische AnsĂ€tze.Termin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
MAHAMERU-ZentrumAdelbodenstrasse 29, 3714 FrutigenFrauenarztâąPraxis âąĂsthetische MedizinâąAkupunktur TCMâąĂrzteMedizinisches Zentrum mit Fokus auf Frauenheilkunde, TCM und ĂsthetikDie fĂŒnf Lebensphasen sind Geburt, Kindheit, Jugend, Erwachsenenalter und Seniorenalter. Jede dieser Phasen ist mit unterschiedlichen BedĂŒrfnissen und Interessen verbunden. Das Mahameru Zentrum in Frutigen vereint moderne Schulmedizin mit traditioneller chinesischer Medizin (TCM) sowie Ă€sthetischen Behandlungen â alles unter einem Dach. Geleitet wird das Zentrum von Dr. med. Deny Saputra, einem vielseitig ausgebildeten Frauenarzt mit Spezialisierung in Geburtshilfe, Perinatalmedizin, TCM und Ă€sthetischer Medizin. Wir bieten medizinische Betreuung fĂŒr Frauen und MĂ€nner â individuell, ganzheitlich und mit hoher fachlicher Kompetenz. Dr. med. Saputra wird unterstĂŒtzt von einem eingespielten Team aus medizinischen Praxisassistentinnen (MPA) und erfahrenen freiberuflichen Hebammen im Berner Oberland. Wir begleiten Sie â mit Empathie, Erfahrung und einem offenen Blick fĂŒr schul- wie auch komplementĂ€rmedizinische AnsĂ€tze.Noch keine Bewertungen Geschlossen bis 09:00 UhrAnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
Noch keine BewertungenDr. med. Lie-Staudenmaier MartinIschlagweg 2, 3714 FrutigenHerzlich Willkommen bei Dr. med. Lie-Staudenmaier MartinHerzlich Willkommen auf unserer Homepage praxismlie.com Wir möchte Ihnen hier einen ersten Eindruck und einige interessante Informationen zu unserem Praxisangebot in der Frauenheilkunde sowie der Geburtshilfe vermitteln. Die Gesundheit der Frau und ihrer Familie liegt uns sehr am Herzen. Deshalb ist unser oberstes Ziel, Ihnen in unserer Sprechstunde eine individuelle Beratung und Behandlung nach neuesten medizinischen Gesichtspunkten bei allen gynĂ€kologischen Fragestellungen bieten zu können. ZusĂ€tzlich möchten wir der ganzen Familie (fĂŒr SIE und fĂŒr IHN) in unserem eigenen Kosmetik- und Pflegestudio M - Line die Gelegenheit geben, sich und Ihrer Haut etwas Gutes zu tun. Durch professionelle Beratung und medizinische Kosmetik und Pflege der Haut vom Kopf bis zu den FĂŒssen möchten wir den Gesundheitsaspekt mit dem WohlfĂŒhl- und Fitnessaspekt fĂŒr Ihre Haut vervollstĂ€ndigen. Sehen Sie sich auf unserer Homepage um und wenden Sie sich bei Fragen gerne jederzeit an uns. Tel: 033 671 19 08 email: praxis.mlie@hin.ch Wir freuen uns, Sie bald bei uns begrĂŒĂen zu dĂŒrfen! Unsere Homepage wird laufend mit neuen Angeboten und Inhalten aktualisiert.Termin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
Dr. med. Lie-Staudenmaier MartinIschlagweg 2, 3714 FrutigenFrauenarztâąĂrzteHerzlich Willkommen bei Dr. med. Lie-Staudenmaier MartinHerzlich Willkommen auf unserer Homepage praxismlie.com Wir möchte Ihnen hier einen ersten Eindruck und einige interessante Informationen zu unserem Praxisangebot in der Frauenheilkunde sowie der Geburtshilfe vermitteln. Die Gesundheit der Frau und ihrer Familie liegt uns sehr am Herzen. Deshalb ist unser oberstes Ziel, Ihnen in unserer Sprechstunde eine individuelle Beratung und Behandlung nach neuesten medizinischen Gesichtspunkten bei allen gynĂ€kologischen Fragestellungen bieten zu können. ZusĂ€tzlich möchten wir der ganzen Familie (fĂŒr SIE und fĂŒr IHN) in unserem eigenen Kosmetik- und Pflegestudio M - Line die Gelegenheit geben, sich und Ihrer Haut etwas Gutes zu tun. Durch professionelle Beratung und medizinische Kosmetik und Pflege der Haut vom Kopf bis zu den FĂŒssen möchten wir den Gesundheitsaspekt mit dem WohlfĂŒhl- und Fitnessaspekt fĂŒr Ihre Haut vervollstĂ€ndigen. Sehen Sie sich auf unserer Homepage um und wenden Sie sich bei Fragen gerne jederzeit an uns. Tel: 033 671 19 08 email: praxis.mlie@hin.ch Wir freuen uns, Sie bald bei uns begrĂŒĂen zu dĂŒrfen! Unsere Homepage wird laufend mit neuen Angeboten und Inhalten aktualisiert.Noch keine BewertungenNo advertising*AnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
 Geschlossen bis 08:00 UhrNoch keine BewertungenDr. med. Lie Su ZanSeestrasse 34, 3700 SpiezSprechstunde und Telefonbedienzeit, jeden 2. Montag OP-Tag im Lindenhofspital. Dienstag Sprechstunde, Telefonbedienzeit durchgehend von 8:00-19:00. Mittwoch Telefonbedienzeit, Sprechstunde Dr.med. S. Lie in der Praxis im Frauenzentrum BernTermin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
Dr. med. Lie Su ZanSeestrasse 34, 3700 SpiezFrauenarztâąPraxis âąĂrzteSprechstunde und Telefonbedienzeit, jeden 2. Montag OP-Tag im Lindenhofspital. Dienstag Sprechstunde, Telefonbedienzeit durchgehend von 8:00-19:00. Mittwoch Telefonbedienzeit, Sprechstunde Dr.med. S. Lie in der Praxis im Frauenzentrum BernNoch keine Bewertungen Geschlossen bis 08:00 UhrNo advertising*AnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
 Geschlossen bis 07:00 UhrBewertung 5 von 5 Sternen bei 9 Bewertungen5.0 / 5 (9)SpitĂ€ler fmi AG, Spital FrutigenAdelbodenstrasse 27, 3714 FrutigenAls modernes, öffentliches Spitalzentrum stellt die SpitĂ€ler Frutigen Meiringen Interlaken (fmi) AG mit Sitz in Unterseen die multidisziplinĂ€re medizinische Versorgung fĂŒr alle Bevölkerungsgruppen im östlichen und zentralen Berner Oberland sicher. Dazu gehören ein rund um die Uhr Notfall- und Rettungsdienst, die Schwerpunkt-Disziplinen Innere Medizin, Chirurgie, OrthopĂ€die, Traumatologie und Intensivmedizin, die GynĂ€kologie und Geburtshilfe sowie die Psychiatrischen Dienste mit Tagesklinik und zahlreichen Angeboten fĂŒr Angehörige und Gruppen. Daneben hat sich die Berner OberlĂ€nder Spitalgruppe in zahlreichen Spezialgebieten zum Kompetenzzentrum entwickelt. ErwĂ€hnt seien etwa das spezialisierte Zentrum fĂŒr den Bewegungsapparat inklusive Sportmedizin und WirbelsĂ€ulenchirurgie, die Viszeralchirurgie, eine moderne Dialysestation, eine onkologische Station, eine Station fĂŒr Geriatrie, zahlreiche Therapie- und Beratungsangebote, eine hochmoderne radiologische Diagnostik, Praxen fĂŒr Hals-, Nasen-, Ohrenkrankheiten, Herzkrankheiten oder ein interdisziplinĂ€res Schlaflabor Dank dem breiten Spektrum an vor Ort aufgebauten SpezialitĂ€ten und paramedizinischen Dienstleistungen sowie der vielfĂ€ltigen Vernetzung mit dem universitĂ€ren Inselspital in Bern und anderen Partnern kann ein Grossteil der medizinischen BedĂŒrfnisse der Bevölkerung und der Tages- und FeriengĂ€ste vor Ort abgedeckt werden. In den Betrieben der SpitĂ€ler fmi AG werden jĂ€hrlich rund 60â000 Patienten behandelt, jedes Jahr kommen hier rund 600 Kinder zur Welt. Dabei orientiert sich die OberlĂ€nder Spitalgruppe in allen Bereichen an den neuesten Entwicklungen der modernen Medizin und verpflichtet sich zu einer kontinuierlichen Ăberwachung der fachlichen QualitĂ€t und ökonomischen BetriebsfĂŒhrung. Ebenfalls zur SpitĂ€ler fmi AG gehören die Langzeitbetriebe Pflegeheim Frutigland und Seniorenpark Weissenau Unterseen. Mit rund 1350 Mitarbeitenden ist die SpitĂ€ler fmi AG die grösste Arbeitgeberin der Region.Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
SpitĂ€ler fmi AG, Spital FrutigenAdelbodenstrasse 27, 3714 FrutigenSpitalAls modernes, öffentliches Spitalzentrum stellt die SpitĂ€ler Frutigen Meiringen Interlaken (fmi) AG mit Sitz in Unterseen die multidisziplinĂ€re medizinische Versorgung fĂŒr alle Bevölkerungsgruppen im östlichen und zentralen Berner Oberland sicher. Dazu gehören ein rund um die Uhr Notfall- und Rettungsdienst, die Schwerpunkt-Disziplinen Innere Medizin, Chirurgie, OrthopĂ€die, Traumatologie und Intensivmedizin, die GynĂ€kologie und Geburtshilfe sowie die Psychiatrischen Dienste mit Tagesklinik und zahlreichen Angeboten fĂŒr Angehörige und Gruppen. Daneben hat sich die Berner OberlĂ€nder Spitalgruppe in zahlreichen Spezialgebieten zum Kompetenzzentrum entwickelt. ErwĂ€hnt seien etwa das spezialisierte Zentrum fĂŒr den Bewegungsapparat inklusive Sportmedizin und WirbelsĂ€ulenchirurgie, die Viszeralchirurgie, eine moderne Dialysestation, eine onkologische Station, eine Station fĂŒr Geriatrie, zahlreiche Therapie- und Beratungsangebote, eine hochmoderne radiologische Diagnostik, Praxen fĂŒr Hals-, Nasen-, Ohrenkrankheiten, Herzkrankheiten oder ein interdisziplinĂ€res Schlaflabor Dank dem breiten Spektrum an vor Ort aufgebauten SpezialitĂ€ten und paramedizinischen Dienstleistungen sowie der vielfĂ€ltigen Vernetzung mit dem universitĂ€ren Inselspital in Bern und anderen Partnern kann ein Grossteil der medizinischen BedĂŒrfnisse der Bevölkerung und der Tages- und FeriengĂ€ste vor Ort abgedeckt werden. In den Betrieben der SpitĂ€ler fmi AG werden jĂ€hrlich rund 60â000 Patienten behandelt, jedes Jahr kommen hier rund 600 Kinder zur Welt. Dabei orientiert sich die OberlĂ€nder Spitalgruppe in allen Bereichen an den neuesten Entwicklungen der modernen Medizin und verpflichtet sich zu einer kontinuierlichen Ăberwachung der fachlichen QualitĂ€t und ökonomischen BetriebsfĂŒhrung. Ebenfalls zur SpitĂ€ler fmi AG gehören die Langzeitbetriebe Pflegeheim Frutigland und Seniorenpark Weissenau Unterseen. Mit rund 1350 Mitarbeitenden ist die SpitĂ€ler fmi AG die grösste Arbeitgeberin der Region.Bewertung 5 von 5 Sternen bei 9 Bewertungen5.0 / 5 (9) Geschlossen bis 07:00 UhrNo advertising*AnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten