Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile

Arzt in Furttal (Region)

: 116 Einträge
 Offen nach Vereinbarung bis 20:00 Uhr
Hai Long Praxis für TCM, Spa & Beauty

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Hai Long Praxis für TCM, Spa & Beauty

Altmoosstrasse 22, 8157 Dielsdorf

Profitieren Sie von unserer Erfahrung unseres Teams von 5 gut ausgebildeten Spezialistinnen welche sich laufend weiterbilden. Unser ganzheitlicher Ansatz beinhaltet u.a folgende Behandlungen/Dienstleistungen: Unsere Therapien richten sich nach der über 4000 Jahre alten alternativen Medizin. Die Behandlungsmethoden werden entsprechend den Bedürfnissen der Patienten eingesetzt und auf Wunsch auch mit Ihrem Vertrauensarzt abgestimmt. Unsere Praxis behandelt folgende Therapien: • Akupunktur für Kinder • Ohrakupunktur • Akupunktur 2000 • Augenakupunktur • Laser-Akupunktur • Elektro-Akupunktur • Moxabustion • Schröpfen • Kräutertherapie • Psychologie • Psychophysiognomie • Ernährungstherapie • Schmerztherapie • NEWS • TCM • BEAUTY • KOSMETIK • SPA • TEAM • PREISE • BUCHEN • PRAXIS • PR / MEDIEN • LINKS U.a hat sich mein Team folgende Ausbildungen angeeignet: • diplomierte Akupunkteurin/Herbalistin/Ernährungsberaterin SBO-TCM, NVS, EGK : • Grundausbildung zur Psychophysiognomin • Grundausbildung zur dipl. Akupunkteurin/Herbalistin 2001 • Ausbildung und kontinuierliche Weiterbildung zur Ernährungsberaterin der chin. Medizin von 2002 - 2012 Themenspezifische Weiterbildungen: • Shang Han Lun/Wenig Bing Lun bei Dr. med. D. Renfer-Martin • Schädelakupunktur nach Prof. Zhu • Qi-Gong Grundkurs2001 • Zungendiagnostik bei Giovanni Maciocia • Advanced Zungendiagnostik bei Giovanni Maciocia • Frauenleiden in der TCM bei Claude Diolosa • Akupunktur Workshop bei Silvia Beusch • die Energetische Ernährungslehre - Element ERDE - bei Ina Diolosa • the herbal top Fifty Formulas • die Energetische Ernährungslehre - Element METALL - bei Ina Diolosa • die Energetische Ernährungslehre - Element HOLZ - bei Ina Diolosa • die Klassifizierung von Nahrungsmittel in der TCM nach Claude Diolosa • die Energetische Ernährungslehre - Element WASSER und FEUER bei Ina Diolosa • Augenakupunktur und Akupunktur 2000 bei Prof. Dr. John Boel • die Kunst der Gesichtsdiagnostik in der TCM bei Claude Diolosa • die Psychologie in der TCM "Emotionen & Weisheit der 5 Wandlungen" bei Claude Diolosa • die medizinische Astrologie des I-Ging bei Claude Diolosa • die energetische Physiologie des Menschen bei Claude Diolosa • The Balance Method bei Dr. Richard Tan (Akupunktur) • Fortgeschrittenenseminar The Balance Method bei Dr. Richard Tan (Akupunktur) • Amalgam-Symposium bei ebi Pharm • die Kunst der Pulsdiagnostik in der TCM bei Claude Diolosa • TCM-Weiterbildung mit Akupunktur & Pharmakologie & Ernährung in der Pathologie von Niere und Blase bei Claude Diolosa • Gynäkologie in der TCM bei Claude Diolosa • TCM-Weiterbildung mit Akupunktur & Pharmakologie & Ernährung in der Pathologie von Milz und Magen bei Claude Diolosa • TCM Weiterbildung mit Akupunktur & Pharmakologie & Ernährung in Akupunktur und Pharmakologie-Grundlagen bei Claude Diolosa • Die Kunst der Gesichtsdiagnostik für Fortgeschrittene in der TCM bei Claude Diolosa • TCM Weiterbildung mit Akupunktur & Pharmakologie & Ernährung in der Physiologie von Qi, Körperflüssigkeiten, Blut, Essenz, Wärme • Einführung in die TCM-Veterinärmedizin und Chin. Naturheilkräuter bei Signe Beebe • TCM Weiterbildung mit Akupunktur & Pharmakologie & Ernährung in der Pathologie von Leber und Gallenblase bei Claude Diolosa • TCM Weiterbildung mit Akupunktur & Pharmakologie & Ernährung in der Pathologie von Herz und Dünndarm bei Claude Diolosa • TCM Weiterbildung mit Akupunktur & Pharmakologie & Ernährung in der Pathologie von Lunge und Dickdarm bei Claude Diolosa • Sheng- und Pao Zhi- Formen (Kräutertherapie) bei Jim Skoien • Essen für alle Lebenslagen - wie sich Essensgewohnheiten von Kindern auswirken bei Sonja Heibel-Padrutt • Dermatologische Beschwerden und Erkrankungen (Chin. Kräutertherapie) bei Jim Skoien • Psychische Beschwerden und Erkrankung (Chin. Kräutertherapie) bei Jim Skoien • 5-Lichter-Meditation bei Claude Diolosa • Burn-out Syndrom bei Claude Diolosa • die Behandlung psychischer und mentaler Probleme mit TCM bei Prof. Dr. med. Kubiena • die Psyche in der TCM mit Dr. med. Lothar Roth • Krankheit und Psyche bei Erwachsenen bei Dr. med. Lothar Roth • Die Kunst der Gesichtsdiagnostik - Differentialdiagnostik, Diätetik, Kräutertherapie und Akupunktur in der TCM bei Claude Diolosa Teil 1 • Die Kunst der Gesichtsdiagnostik - Differentialdiagnostik, Diätetik, Kräutertherapie und Akupunktur in der TCM bei Claude Diolosa Teil 2 • optimale Wirkzeiten der Akupunktur, Universität Bern. • Die Kunst der Gesichtsdiagnostik - Differentialdiagnostik, Diätetik, Kräutertherapie und Akupunktur in der TCM bei Claude Diolosa Teil 3 • Die Kunst der Gesichtsdiagnostik - Differentialdiagnostik, Diätetik, Kräutertherapie und Akupunktur in der TCM bei Claude Diolosa Teil 4 • Prostata-Beschwerden in der TCM bei Claude Diolosa • Grundkurs Handanalyse mit Ulrike Albinsson • Die Kunst der Gesichtsdiagnostik - Differentialdiagnostik, Diätetik, Kräutertherapie und Akupunktur in der TCM bei Claude Diolosa Teil 5 • Back to the Roots - Die Kunst der Ernährung bei Claude Diolosa Teil 1 • Back to the Roots - Die Kunst der Ernährung bei Claude Diolosa Teil 2 • Back to the Roots - Die Kunst der Ernährung bei Claude Diolosa Teil 3 • Back to the Roots - Die Kunst der Ernährung bei Claude Diolosa Teil 4 • Konstitutionelle Gesichtsakupunktur, Modul 1 bei Mary Elizabeth Wakefield, USA • Back to the Roots - Die Kunst der Ernährung bei Claude Diolosa Teil 5 • Back to the Roots - Die Kunst der Ernährung bei Claude Diolosa Teil 6 • Pädiatrie - Kinderheilkunde in der TCM bei Claude Diolosa Teil 1 • Pädiatrie - Kinderheilkunde in der TCM bei Claude Diolosa Teil 2 • Ernährung unter die Lupe genommen - chemische Zusammensetzung der Nahrungsmittel - bei Conwitha Lapke • Pädiatrie - Kinderheilkunde in der TCM bei Claude Diolosa Teil 3 • Das neue I-Ging mit Marc Häberlin Kurs 1 • Das neue I-Ging mit Marc Häberlin Kurs 2 • Space Reading - das neue Feng Shui mit Marc Häberlin Kurs 1 • Space Reading - das neue Feng Shui mit Marc Häberlin Kurs 2 • Space Reading - das neue Feng Shui mit Marc Häberlin Kurs 3 Unsere Mitgliedschaften: • NVS • EMR / MRE • SBO TCM / OPS MTC Mein Team freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme.

PremiumPremium Eintrag
Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Praxis Kosmetik Massage
Altmoosstrasse 22, 8157 Dielsdorf
Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Praxis Kosmetik Massage

Profitieren Sie von unserer Erfahrung unseres Teams von 5 gut ausgebildeten Spezialistinnen welche sich laufend weiterbilden. Unser ganzheitlicher Ansatz beinhaltet u.a folgende Behandlungen/Dienstleistungen: Unsere Therapien richten sich nach der über 4000 Jahre alten alternativen Medizin. Die Behandlungsmethoden werden entsprechend den Bedürfnissen der Patienten eingesetzt und auf Wunsch auch mit Ihrem Vertrauensarzt abgestimmt. Unsere Praxis behandelt folgende Therapien: • Akupunktur für Kinder • Ohrakupunktur • Akupunktur 2000 • Augenakupunktur • Laser-Akupunktur • Elektro-Akupunktur • Moxabustion • Schröpfen • Kräutertherapie • Psychologie • Psychophysiognomie • Ernährungstherapie • Schmerztherapie • NEWS • TCM • BEAUTY • KOSMETIK • SPA • TEAM • PREISE • BUCHEN • PRAXIS • PR / MEDIEN • LINKS U.a hat sich mein Team folgende Ausbildungen angeeignet: • diplomierte Akupunkteurin/Herbalistin/Ernährungsberaterin SBO-TCM, NVS, EGK : • Grundausbildung zur Psychophysiognomin • Grundausbildung zur dipl. Akupunkteurin/Herbalistin 2001 • Ausbildung und kontinuierliche Weiterbildung zur Ernährungsberaterin der chin. Medizin von 2002 - 2012 Themenspezifische Weiterbildungen: • Shang Han Lun/Wenig Bing Lun bei Dr. med. D. Renfer-Martin • Schädelakupunktur nach Prof. Zhu • Qi-Gong Grundkurs2001 • Zungendiagnostik bei Giovanni Maciocia • Advanced Zungendiagnostik bei Giovanni Maciocia • Frauenleiden in der TCM bei Claude Diolosa • Akupunktur Workshop bei Silvia Beusch • die Energetische Ernährungslehre - Element ERDE - bei Ina Diolosa • the herbal top Fifty Formulas • die Energetische Ernährungslehre - Element METALL - bei Ina Diolosa • die Energetische Ernährungslehre - Element HOLZ - bei Ina Diolosa • die Klassifizierung von Nahrungsmittel in der TCM nach Claude Diolosa • die Energetische Ernährungslehre - Element WASSER und FEUER bei Ina Diolosa • Augenakupunktur und Akupunktur 2000 bei Prof. Dr. John Boel • die Kunst der Gesichtsdiagnostik in der TCM bei Claude Diolosa • die Psychologie in der TCM "Emotionen & Weisheit der 5 Wandlungen" bei Claude Diolosa • die medizinische Astrologie des I-Ging bei Claude Diolosa • die energetische Physiologie des Menschen bei Claude Diolosa • The Balance Method bei Dr. Richard Tan (Akupunktur) • Fortgeschrittenenseminar The Balance Method bei Dr. Richard Tan (Akupunktur) • Amalgam-Symposium bei ebi Pharm • die Kunst der Pulsdiagnostik in der TCM bei Claude Diolosa • TCM-Weiterbildung mit Akupunktur & Pharmakologie & Ernährung in der Pathologie von Niere und Blase bei Claude Diolosa • Gynäkologie in der TCM bei Claude Diolosa • TCM-Weiterbildung mit Akupunktur & Pharmakologie & Ernährung in der Pathologie von Milz und Magen bei Claude Diolosa • TCM Weiterbildung mit Akupunktur & Pharmakologie & Ernährung in Akupunktur und Pharmakologie-Grundlagen bei Claude Diolosa • Die Kunst der Gesichtsdiagnostik für Fortgeschrittene in der TCM bei Claude Diolosa • TCM Weiterbildung mit Akupunktur & Pharmakologie & Ernährung in der Physiologie von Qi, Körperflüssigkeiten, Blut, Essenz, Wärme • Einführung in die TCM-Veterinärmedizin und Chin. Naturheilkräuter bei Signe Beebe • TCM Weiterbildung mit Akupunktur & Pharmakologie & Ernährung in der Pathologie von Leber und Gallenblase bei Claude Diolosa • TCM Weiterbildung mit Akupunktur & Pharmakologie & Ernährung in der Pathologie von Herz und Dünndarm bei Claude Diolosa • TCM Weiterbildung mit Akupunktur & Pharmakologie & Ernährung in der Pathologie von Lunge und Dickdarm bei Claude Diolosa • Sheng- und Pao Zhi- Formen (Kräutertherapie) bei Jim Skoien • Essen für alle Lebenslagen - wie sich Essensgewohnheiten von Kindern auswirken bei Sonja Heibel-Padrutt • Dermatologische Beschwerden und Erkrankungen (Chin. Kräutertherapie) bei Jim Skoien • Psychische Beschwerden und Erkrankung (Chin. Kräutertherapie) bei Jim Skoien • 5-Lichter-Meditation bei Claude Diolosa • Burn-out Syndrom bei Claude Diolosa • die Behandlung psychischer und mentaler Probleme mit TCM bei Prof. Dr. med. Kubiena • die Psyche in der TCM mit Dr. med. Lothar Roth • Krankheit und Psyche bei Erwachsenen bei Dr. med. Lothar Roth • Die Kunst der Gesichtsdiagnostik - Differentialdiagnostik, Diätetik, Kräutertherapie und Akupunktur in der TCM bei Claude Diolosa Teil 1 • Die Kunst der Gesichtsdiagnostik - Differentialdiagnostik, Diätetik, Kräutertherapie und Akupunktur in der TCM bei Claude Diolosa Teil 2 • optimale Wirkzeiten der Akupunktur, Universität Bern. • Die Kunst der Gesichtsdiagnostik - Differentialdiagnostik, Diätetik, Kräutertherapie und Akupunktur in der TCM bei Claude Diolosa Teil 3 • Die Kunst der Gesichtsdiagnostik - Differentialdiagnostik, Diätetik, Kräutertherapie und Akupunktur in der TCM bei Claude Diolosa Teil 4 • Prostata-Beschwerden in der TCM bei Claude Diolosa • Grundkurs Handanalyse mit Ulrike Albinsson • Die Kunst der Gesichtsdiagnostik - Differentialdiagnostik, Diätetik, Kräutertherapie und Akupunktur in der TCM bei Claude Diolosa Teil 5 • Back to the Roots - Die Kunst der Ernährung bei Claude Diolosa Teil 1 • Back to the Roots - Die Kunst der Ernährung bei Claude Diolosa Teil 2 • Back to the Roots - Die Kunst der Ernährung bei Claude Diolosa Teil 3 • Back to the Roots - Die Kunst der Ernährung bei Claude Diolosa Teil 4 • Konstitutionelle Gesichtsakupunktur, Modul 1 bei Mary Elizabeth Wakefield, USA • Back to the Roots - Die Kunst der Ernährung bei Claude Diolosa Teil 5 • Back to the Roots - Die Kunst der Ernährung bei Claude Diolosa Teil 6 • Pädiatrie - Kinderheilkunde in der TCM bei Claude Diolosa Teil 1 • Pädiatrie - Kinderheilkunde in der TCM bei Claude Diolosa Teil 2 • Ernährung unter die Lupe genommen - chemische Zusammensetzung der Nahrungsmittel - bei Conwitha Lapke • Pädiatrie - Kinderheilkunde in der TCM bei Claude Diolosa Teil 3 • Das neue I-Ging mit Marc Häberlin Kurs 1 • Das neue I-Ging mit Marc Häberlin Kurs 2 • Space Reading - das neue Feng Shui mit Marc Häberlin Kurs 1 • Space Reading - das neue Feng Shui mit Marc Häberlin Kurs 2 • Space Reading - das neue Feng Shui mit Marc Häberlin Kurs 3 Unsere Mitgliedschaften: • NVS • EMR / MRE • SBO TCM / OPS MTC Mein Team freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Offen nach Vereinbarung bis 20:00 Uhr
TCM Dielsdorf Li

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

TCM Dielsdorf Li

Zentrum 1, 8105 Regensdorf

Beschreibung & Besonderheiten TCM Praxis Regensdorf, Im Einkaufszentrum, (oberhalb UBS 1. Stock-Links mit Treppe oder Lift) Zentrum 1, 8105 Regensdorf 044 858 0307 und TCM Praxis Dielsdorf, Geerenstrasse 2, 8157 Dielsdorf 044 858 0303 Anerkannter TCM Therapeut Herr Jinjin Shi, Bewilligung für Akupunktur des Kantons Zürich, ASCA Annerkennung, SBO-A Mitglied, EMR Qualitätslabel, NVS Visana Mitglied, Der TCM Spezialist Herr Jinjin Shi ist ein Experte mit über 30 Jahren Wissen auf dem Gebiet der chinesischen Medizin. Er verfügt über sämtliche Bewilligungen, Qualifikationen und Ausbildungen um Ihnen mit der bewährten Methode der TCM zu helfen. Seine Kern-Kompetenzen umfassen Akupunktur, Akupressur (Tuina Massage), Feuer-Moxibustion auf Kräuterbasis und weitere Methoden. Herr Shi freut sich, Sie in unseren Praxen Regensdorf und Dielsdorf zu behandeln. Inhaberin, Assistentin und Ernährungsberatung nach TCM Methode: Frau Li Sieber hat jahrelange Erfahrung im Bereich der TCM und bildet sich laufend weiter. Mit der Eröffnung von TCM Dielsdorf Li will sie den Bewohnern im Zürcher-Unterland in den Praxen Dielsdorf und Regensdorf eine erstklassige Dienstleistung in einem stresslosen Ambiente anbieten. Behandlungsmethoden • Diagnose • Akupunktur • Schröpfen • Moxibustion • Kräutertherapie • Tuina Massage • Anwendungsgebiete • Therapie-Empfehlung

PremiumPremium Eintrag
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCMSchröpfen
Zentrum 1, 8105 Regensdorf
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCMSchröpfen

Beschreibung & Besonderheiten TCM Praxis Regensdorf, Im Einkaufszentrum, (oberhalb UBS 1. Stock-Links mit Treppe oder Lift) Zentrum 1, 8105 Regensdorf 044 858 0307 und TCM Praxis Dielsdorf, Geerenstrasse 2, 8157 Dielsdorf 044 858 0303 Anerkannter TCM Therapeut Herr Jinjin Shi, Bewilligung für Akupunktur des Kantons Zürich, ASCA Annerkennung, SBO-A Mitglied, EMR Qualitätslabel, NVS Visana Mitglied, Der TCM Spezialist Herr Jinjin Shi ist ein Experte mit über 30 Jahren Wissen auf dem Gebiet der chinesischen Medizin. Er verfügt über sämtliche Bewilligungen, Qualifikationen und Ausbildungen um Ihnen mit der bewährten Methode der TCM zu helfen. Seine Kern-Kompetenzen umfassen Akupunktur, Akupressur (Tuina Massage), Feuer-Moxibustion auf Kräuterbasis und weitere Methoden. Herr Shi freut sich, Sie in unseren Praxen Regensdorf und Dielsdorf zu behandeln. Inhaberin, Assistentin und Ernährungsberatung nach TCM Methode: Frau Li Sieber hat jahrelange Erfahrung im Bereich der TCM und bildet sich laufend weiter. Mit der Eröffnung von TCM Dielsdorf Li will sie den Bewohnern im Zürcher-Unterland in den Praxen Dielsdorf und Regensdorf eine erstklassige Dienstleistung in einem stresslosen Ambiente anbieten. Behandlungsmethoden • Diagnose • Akupunktur • Schröpfen • Moxibustion • Kräutertherapie • Tuina Massage • Anwendungsgebiete • Therapie-Empfehlung

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis morgen um 08:30 Uhr
PremiumPremium Eintrag
ApothekeDrogerieHomöopathie (ausserhalb Rubrik Ärzte)NaturheilpraxisSanitätsgeschäft (Gesundheit)GesundheitsberatungSpagyrik
Husmatt 3, 5405 Dättwil AG
ApothekeDrogerieHomöopathie (ausserhalb Rubrik Ärzte)NaturheilpraxisSanitätsgeschäft (Gesundheit)GesundheitsberatungSpagyrik
365 TAGE APOTHEKE DIREKT NEBEN DEM KANTONSSPITAL BADEN

Unsere Kernkompetenzen im Überblick: • Apotheke , • Sanitätsgeschäft (Gesundheit) , • Spagyrik , • Bachblüten , • Homöopathie Unser Lager umfasst die gebräuchlichsten Medikamente zur ärztlichen Therapie der häufigsten Erkrankungen. Zudem verfügen wir über ein grosses Sortiment von Medikamenten zur Selbstmedikation. Wir arbeiten sehr eng mit dem Kantonsspital Baden zusammen und sind Partner des Gesundheits-Netzes Aargau Ost. U.a führen wir diese Marken/Produkte in unserem Sortiment: • Mietartikel, Milchpumpe • Medikamente der Schulmedizin • Komplementärmedizin • Diabetiker-Service • Kosmetik • Kindernährmittel • Sanitätsartikel • Alternativmedizin • Kinderwagen- und Rollstuhl-gängig. • Ladenlokalitäten des Zentrum Husmatt verfügen über 100 Parkplätze • Insuline, Blutzuckermessstreifen und Lanzetten • Handhabung und Funktion der Blutzuckermessgeräte • Blutzuckermesswerte • Bayer, Roche und Abbott Wir freuen uns auf Ihren Besuch oder schauen Sie bei uns auf einen Gratis-Kaffee vorbei.

Bewertung 3.3 von 5 Sternen bei 9 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 08:30 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 07:00 Uhr
Praxis für TCM + Naturheilkunde / Sandra Dünki

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Praxis für TCM + Naturheilkunde / Sandra Dünki

Bosshardengässchen 1, 8400 Winterthur

Traditionelle Chinesische Medizin In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) hängt die Gesundheit von einem Gleichgewicht zwschen den gegensätzlichen (und sich ergänzenden) Kräften Yin und Yang ab. Solange Yin und Yang im Gleichgewicht bleiben, sind Körper und Geist gesund. Ist eine der Kräfte übermässig stark oder zu schwach, führt das zu einem Ungleichgewicht und zu Krankheit. Das Zusammenwirken von Yin und Yang, von kalt und warm, von passiv und aktiv lässt eine Art Lebensenergie, bekannt als Qi entstehen. Qi fliesst auf klar erkennbaren Bahnen, den Meridianen und verbindet die Regionen und Teile des Körpers miteinander. Genau wie Yin und Yang muss auch Qi in Harmonie sein: Solange Qi in genügender Menge im ganzen Körper ungehindert fliessen kann, ist der Mensch physisch und psychisch gesund. Krankheiten werden hervorgerufen durch gestörte Qi Flüsse. Darum liegt das Hauptziel der Behandlung immer im Ausgleich von Yin und Yang sowie in der Gewährleistung einer freien Qi Zirkulation. Vier klassische Methoden der Diagnose Befragung Bei der Befragung wird auf die Beschwerden und die medizinische Vorgeschichte eingegangen. Diese Form der TCM-Diagnose unterstreicht den ganzheitlichen Charakter der Chinesischen Medizin. Dazu gehören die familiäre und soziale Situation. Betrachtung Dabei werden Zunge, Hautfarbe, Körpertypus und die Art der Bewegung des Patienten betrachtet. Das Betrachten der Zunge umfasst den Zungenkörper und den Zungenbelag, wobei sich bis zu 30 verschiedene Manifestationsmöglichkeiten unterscheiden lassen. Hören und Riechen Beim Zuhören wird auf die Stimme, die Atmung, der Geruch und die Körpergeräusche geachtet. Tasten Die Pulsdiagnose der TCM unterscheidet 25 Pulsqualitäten, die an beiden Handgelenken mit Zeige-, Mittel- und Ringfinger getastet werden. Anhand dieser Informationen wird ein differenziertes Muster der Disharmonie gestellt und die Behandlung individuell zusammengestellt. Behandlungsmethoden der TCM und der Naturheilkunde • Akupunktur und Moxibustion • Pflanzenheilkunde • Schröpfen und Gua Sha • Ernährungsberatung • Tuina-Massage • Qi Gong (Meditation in Bewegung) • Laser-Akupunktur • Aku-Taping Anwendungsmöglichkeiten Neurologische Krankheiten wie z. B. Schwindel, Tinnitus, Kopfschmerzen/Migräne etc. Orthopädische Krankheiten wie z. B. Rheuma, Rückenschmerzen, Arthrose, Schulter-Arm-Syndrom, Nackenschmerzen etc. Innere Krankheiten wie z. B. Husten, Bluthochdruck, Übergewicht, Diabetes mellitus, Gicht, Hämorrhoiden, Krampfadern etc. Gynäkologie/Urologie wie z. B. Menstruationsstörungen, Blasenentzündung, Sexual- und Fruchtbarkeitsstörungen Schwangerschaft und Geburt etc. Allergien/Hautkrankheiten wie z. B. Heuschnupfen, Asthma, Akne, Ekzeme, Psoriasis etc. Magen- und Darmerkrankungen wie z. B. Übersäuerung des Magens, Verstopfung, Durchfall, akute und chronische Entzündung der Magenschleimhaut (Gastritis), Colitis ulcerosa, Morbus Crohn etc. Infekte mit chronischem Hintergrund wie z. B. Entzündungen der Nasennebenhöhlen (Sinusitis), der Nasenschleimhaut (Rhinitis), der Bindehaut oder der Hornhaut (Konjunktivitis), der Rachenschleimhaut (Pharyngitis), Erkältungskrankheiten etc. Sonstige Krankheiten/Beschwerden wie z. B. Alkoholmissbrauch, Drogenmissbrauch, Depressive Zustände, Psychische Störungen, Schlafstörungen, nervöse Erschöpfungszustände etc. Dies entspricht einer Auswahl von Beschwerden, weitere Krankheiten können nach Absprache behandelt und unterstützt werden. Mein Werdegang • Mehrjährige Erfahrung in der Pflege und Betreuung von Kindern, körperlich und psychisch kranken Menschen und in der Altenpflege • Dreijährige Ausbildung und mehrjährige Berufserfahrung als medizinische Praxisassistentin • Vierjähriges Studium an der Schule für klassische Naturheilkunde, Dipl. Naturheilpraktikerin • Viermonatiges Praktikum an der Chengdu University of traditional Chinese Medicin, Sichuan China • Seit 2002 eigene Praxis in der ich hauptberuflich tätig bin • 2003 Akupunktur-Vertiefungsstudium mit Abschluss Dipl. Akupunkteurin SBO-TCM 2005 • 2006 Pflanzenheilkunde-Vertiefungsstudium, Heilpraktikerschule Luzern • 2007 Assitenz an der Zhong Hebammen Schule für Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett • Jährliche Weilterbildungen im Bereich der Akupunktur, Qi Gong, Tuina, Ernährung und Pflanzenheilkunde • 2013 - 2015 Vertiefungsstudium fünf Wandlungsphasen Akupunktur, Chiway Winterthur • Seit November 2017: Eidg. dipl. Naturheilpraktikerin mit der Fachrichtung Traditionelle Chinesische Medizin und dem Schwerpunkt Akupunktur und Tuina Krankenkassen und Verbände Meine Leistungen werden von den meisten Krankenkassen anerkannt und von der Zusatzversicherung übernommen. Über die genauen Bedingungen erkundigen Sie sich bitte bei Ihrer Kasse. • TCM-Fachverband Schweiz A-Mitgliedschaft • EMR Anerkennung (eidgenössisches medizinisches Register für Krankenkassen-Anerkennung) • NVS-A Mitgliedschaft (Naturärzteverband) • EGK-Anerkennung • Mitgliedschaft winti-tcm (Verband freischaffender Therapeuten in Winterthur). Gerne arbeite ich auch mit Ihrer Ärztin / Ihrem Arzt zusammen. Stundenansatz: 144.-/h

PremiumPremium Eintrag
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Qi GongTuina-Massage
Bosshardengässchen 1, 8400 Winterthur
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Qi GongTuina-Massage

Traditionelle Chinesische Medizin In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) hängt die Gesundheit von einem Gleichgewicht zwschen den gegensätzlichen (und sich ergänzenden) Kräften Yin und Yang ab. Solange Yin und Yang im Gleichgewicht bleiben, sind Körper und Geist gesund. Ist eine der Kräfte übermässig stark oder zu schwach, führt das zu einem Ungleichgewicht und zu Krankheit. Das Zusammenwirken von Yin und Yang, von kalt und warm, von passiv und aktiv lässt eine Art Lebensenergie, bekannt als Qi entstehen. Qi fliesst auf klar erkennbaren Bahnen, den Meridianen und verbindet die Regionen und Teile des Körpers miteinander. Genau wie Yin und Yang muss auch Qi in Harmonie sein: Solange Qi in genügender Menge im ganzen Körper ungehindert fliessen kann, ist der Mensch physisch und psychisch gesund. Krankheiten werden hervorgerufen durch gestörte Qi Flüsse. Darum liegt das Hauptziel der Behandlung immer im Ausgleich von Yin und Yang sowie in der Gewährleistung einer freien Qi Zirkulation. Vier klassische Methoden der Diagnose Befragung Bei der Befragung wird auf die Beschwerden und die medizinische Vorgeschichte eingegangen. Diese Form der TCM-Diagnose unterstreicht den ganzheitlichen Charakter der Chinesischen Medizin. Dazu gehören die familiäre und soziale Situation. Betrachtung Dabei werden Zunge, Hautfarbe, Körpertypus und die Art der Bewegung des Patienten betrachtet. Das Betrachten der Zunge umfasst den Zungenkörper und den Zungenbelag, wobei sich bis zu 30 verschiedene Manifestationsmöglichkeiten unterscheiden lassen. Hören und Riechen Beim Zuhören wird auf die Stimme, die Atmung, der Geruch und die Körpergeräusche geachtet. Tasten Die Pulsdiagnose der TCM unterscheidet 25 Pulsqualitäten, die an beiden Handgelenken mit Zeige-, Mittel- und Ringfinger getastet werden. Anhand dieser Informationen wird ein differenziertes Muster der Disharmonie gestellt und die Behandlung individuell zusammengestellt. Behandlungsmethoden der TCM und der Naturheilkunde • Akupunktur und Moxibustion • Pflanzenheilkunde • Schröpfen und Gua Sha • Ernährungsberatung • Tuina-Massage • Qi Gong (Meditation in Bewegung) • Laser-Akupunktur • Aku-Taping Anwendungsmöglichkeiten Neurologische Krankheiten wie z. B. Schwindel, Tinnitus, Kopfschmerzen/Migräne etc. Orthopädische Krankheiten wie z. B. Rheuma, Rückenschmerzen, Arthrose, Schulter-Arm-Syndrom, Nackenschmerzen etc. Innere Krankheiten wie z. B. Husten, Bluthochdruck, Übergewicht, Diabetes mellitus, Gicht, Hämorrhoiden, Krampfadern etc. Gynäkologie/Urologie wie z. B. Menstruationsstörungen, Blasenentzündung, Sexual- und Fruchtbarkeitsstörungen Schwangerschaft und Geburt etc. Allergien/Hautkrankheiten wie z. B. Heuschnupfen, Asthma, Akne, Ekzeme, Psoriasis etc. Magen- und Darmerkrankungen wie z. B. Übersäuerung des Magens, Verstopfung, Durchfall, akute und chronische Entzündung der Magenschleimhaut (Gastritis), Colitis ulcerosa, Morbus Crohn etc. Infekte mit chronischem Hintergrund wie z. B. Entzündungen der Nasennebenhöhlen (Sinusitis), der Nasenschleimhaut (Rhinitis), der Bindehaut oder der Hornhaut (Konjunktivitis), der Rachenschleimhaut (Pharyngitis), Erkältungskrankheiten etc. Sonstige Krankheiten/Beschwerden wie z. B. Alkoholmissbrauch, Drogenmissbrauch, Depressive Zustände, Psychische Störungen, Schlafstörungen, nervöse Erschöpfungszustände etc. Dies entspricht einer Auswahl von Beschwerden, weitere Krankheiten können nach Absprache behandelt und unterstützt werden. Mein Werdegang • Mehrjährige Erfahrung in der Pflege und Betreuung von Kindern, körperlich und psychisch kranken Menschen und in der Altenpflege • Dreijährige Ausbildung und mehrjährige Berufserfahrung als medizinische Praxisassistentin • Vierjähriges Studium an der Schule für klassische Naturheilkunde, Dipl. Naturheilpraktikerin • Viermonatiges Praktikum an der Chengdu University of traditional Chinese Medicin, Sichuan China • Seit 2002 eigene Praxis in der ich hauptberuflich tätig bin • 2003 Akupunktur-Vertiefungsstudium mit Abschluss Dipl. Akupunkteurin SBO-TCM 2005 • 2006 Pflanzenheilkunde-Vertiefungsstudium, Heilpraktikerschule Luzern • 2007 Assitenz an der Zhong Hebammen Schule für Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett • Jährliche Weilterbildungen im Bereich der Akupunktur, Qi Gong, Tuina, Ernährung und Pflanzenheilkunde • 2013 - 2015 Vertiefungsstudium fünf Wandlungsphasen Akupunktur, Chiway Winterthur • Seit November 2017: Eidg. dipl. Naturheilpraktikerin mit der Fachrichtung Traditionelle Chinesische Medizin und dem Schwerpunkt Akupunktur und Tuina Krankenkassen und Verbände Meine Leistungen werden von den meisten Krankenkassen anerkannt und von der Zusatzversicherung übernommen. Über die genauen Bedingungen erkundigen Sie sich bitte bei Ihrer Kasse. • TCM-Fachverband Schweiz A-Mitgliedschaft • EMR Anerkennung (eidgenössisches medizinisches Register für Krankenkassen-Anerkennung) • NVS-A Mitgliedschaft (Naturärzteverband) • EGK-Anerkennung • Mitgliedschaft winti-tcm (Verband freischaffender Therapeuten in Winterthur). Gerne arbeite ich auch mit Ihrer Ärztin / Ihrem Arzt zusammen. Stundenansatz: 144.-/h

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 07:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
ZahnärzteTeam Ort

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

ZahnärzteTeam Ort

Grabengasse 14, 8180 Bülach
Ihre Zahnärzte mit Herz und neuester Technik in Bülach

ZahnärzteTeam Ort in Bülach Ihre Zahnarztpraxis mit 💜Herz und modernster Technik. Weniger Zahnarztangst dank neuester Technik: Laser statt Bohren, "schmerzfreie" Spritze, Behandlungen unter dem Mikroskop. Ausserdem Implantate, CEREC 3D, Zahnbleaching und vieles mehr. Fragen Sie uns! Weniger Zahnarztangst Wir helfen Ihnen, eine allfällige Zahnarztangst zu bewältigen. Wir erklären ausführlich unser Vorgehen und geben Ihnen jederzeit die Möglichkeit für eine Verschnaufpause. Erzählen Sie uns von Ihren Ängsten und Bedenken! Wir nehmen sie ernst und zeigen Ihnen, warum Sie bei uns keine Angst zu haben brauchen. Während der Behandlung werden Sie ausserdem von schönen Reise- oder Tierfilmen abgelenkt, die auf einem Bildschirm unter der Decke laufen. Der Mensch zählt Wir sind die moderne Zahnarztpraxis im Zürcher Unterland und bieten Ihnen die neuesten Behandlungsmethoden der Zahnmedizin. Wir werden Sie niemals zu einer Behandlung überreden, denn im Mittelpunkt steht immer der Mensch mit seinen Bedürfnissen und Wünschen. So schlagen wir Ihnen immer verschiedene Behandlungen vor und zeigen Ihnen die jeweiligen Vor- und Nachteile auf. Die Kosten im Griff Nach der Vorstellung der verschiedenen Möglichkeiten entscheiden Sie sich für eine Behandlung. Sie bekommen daraufhin von uns einen detaillierten und verbindlichen, schriftlichen Kostenvoranschlag. So behalten Sie immer alle Kosten im Auge und erleben keine bösen Überraschungen. Weniger Schmerzen Der Einsatz von modernsten Geräten verringert Schmerzen auf ein Minimum. Unsere sogenannte "Schmerzfreie Spritze" wird von einem Computer gesteuert und sorgt dafür, dass das An­äs­the­ti­kum schon vor dem Einstich auf die Haut abgegeben wird. Die meisten Kundinnen und Kunden berichten uns, dass sie nicht einmal den Einstich gespürt haben. Wenn möglich, benutzen wir ausserdem bei jeder Behandlung Laser statt Bohrer. Laser haben den grossen Vorteil, dass man sie kaum spürt und sie fast geräuschlos sind. Genauere Behandlungen Bei vielen Behandlungen setzen wir ausserdem ein elektronisches Mikroskop ein. Damit können wir viel genauer und exakter arbeiten als mit einer Lupenbrille oder gar dem blossen Auge. Die grössere Genauigkeit kann ebenfalls zu weniger Schmerzen führen und sich ebenso positiv auf die Haltbarkeit unserer Arbeiten auswirken. Behandlungen • KARIESBEHANDLUNG • MIKROSKOPIE • IMPLANTATE • LASERBEHANDLUNG • LACHGASBEHANDLUNG • KERAMIKVERBLENDUNG • VOLLKERAMIKKRONE UND -BRÜCKE • CEREC 3D • ZAHNFLEISCHBEHANDLUNG • VOLLNARKOSE • DENTALHYGIENE • ANGSTPATIENTEN •

PremiumPremium Eintrag
ZahnarztDentalhygieneRekonstruktive ZahnmedizinZahnklinikImplantologieLaserbehandlung medizinischeZahnbleaching
Grabengasse 14, 8180 Bülach
ZahnarztDentalhygieneRekonstruktive ZahnmedizinZahnklinikImplantologieLaserbehandlung medizinischeZahnbleaching
Ihre Zahnärzte mit Herz und neuester Technik in Bülach

ZahnärzteTeam Ort in Bülach Ihre Zahnarztpraxis mit 💜Herz und modernster Technik. Weniger Zahnarztangst dank neuester Technik: Laser statt Bohren, "schmerzfreie" Spritze, Behandlungen unter dem Mikroskop. Ausserdem Implantate, CEREC 3D, Zahnbleaching und vieles mehr. Fragen Sie uns! Weniger Zahnarztangst Wir helfen Ihnen, eine allfällige Zahnarztangst zu bewältigen. Wir erklären ausführlich unser Vorgehen und geben Ihnen jederzeit die Möglichkeit für eine Verschnaufpause. Erzählen Sie uns von Ihren Ängsten und Bedenken! Wir nehmen sie ernst und zeigen Ihnen, warum Sie bei uns keine Angst zu haben brauchen. Während der Behandlung werden Sie ausserdem von schönen Reise- oder Tierfilmen abgelenkt, die auf einem Bildschirm unter der Decke laufen. Der Mensch zählt Wir sind die moderne Zahnarztpraxis im Zürcher Unterland und bieten Ihnen die neuesten Behandlungsmethoden der Zahnmedizin. Wir werden Sie niemals zu einer Behandlung überreden, denn im Mittelpunkt steht immer der Mensch mit seinen Bedürfnissen und Wünschen. So schlagen wir Ihnen immer verschiedene Behandlungen vor und zeigen Ihnen die jeweiligen Vor- und Nachteile auf. Die Kosten im Griff Nach der Vorstellung der verschiedenen Möglichkeiten entscheiden Sie sich für eine Behandlung. Sie bekommen daraufhin von uns einen detaillierten und verbindlichen, schriftlichen Kostenvoranschlag. So behalten Sie immer alle Kosten im Auge und erleben keine bösen Überraschungen. Weniger Schmerzen Der Einsatz von modernsten Geräten verringert Schmerzen auf ein Minimum. Unsere sogenannte "Schmerzfreie Spritze" wird von einem Computer gesteuert und sorgt dafür, dass das An­äs­the­ti­kum schon vor dem Einstich auf die Haut abgegeben wird. Die meisten Kundinnen und Kunden berichten uns, dass sie nicht einmal den Einstich gespürt haben. Wenn möglich, benutzen wir ausserdem bei jeder Behandlung Laser statt Bohrer. Laser haben den grossen Vorteil, dass man sie kaum spürt und sie fast geräuschlos sind. Genauere Behandlungen Bei vielen Behandlungen setzen wir ausserdem ein elektronisches Mikroskop ein. Damit können wir viel genauer und exakter arbeiten als mit einer Lupenbrille oder gar dem blossen Auge. Die grössere Genauigkeit kann ebenfalls zu weniger Schmerzen führen und sich ebenso positiv auf die Haltbarkeit unserer Arbeiten auswirken. Behandlungen • KARIESBEHANDLUNG • MIKROSKOPIE • IMPLANTATE • LASERBEHANDLUNG • LACHGASBEHANDLUNG • KERAMIKVERBLENDUNG • VOLLKERAMIKKRONE UND -BRÜCKE • CEREC 3D • ZAHNFLEISCHBEHANDLUNG • VOLLNARKOSE • DENTALHYGIENE • ANGSTPATIENTEN •

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung

Ergebnisse filtern

Arzt in Furttal (Region)

: 116 Einträge
 Offen nach Vereinbarung bis 20:00 Uhr
Hai Long Praxis für TCM, Spa & Beauty

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Hai Long Praxis für TCM, Spa & Beauty

Altmoosstrasse 22, 8157 Dielsdorf

Profitieren Sie von unserer Erfahrung unseres Teams von 5 gut ausgebildeten Spezialistinnen welche sich laufend weiterbilden. Unser ganzheitlicher Ansatz beinhaltet u.a folgende Behandlungen/Dienstleistungen: Unsere Therapien richten sich nach der über 4000 Jahre alten alternativen Medizin. Die Behandlungsmethoden werden entsprechend den Bedürfnissen der Patienten eingesetzt und auf Wunsch auch mit Ihrem Vertrauensarzt abgestimmt. Unsere Praxis behandelt folgende Therapien: • Akupunktur für Kinder • Ohrakupunktur • Akupunktur 2000 • Augenakupunktur • Laser-Akupunktur • Elektro-Akupunktur • Moxabustion • Schröpfen • Kräutertherapie • Psychologie • Psychophysiognomie • Ernährungstherapie • Schmerztherapie • NEWS • TCM • BEAUTY • KOSMETIK • SPA • TEAM • PREISE • BUCHEN • PRAXIS • PR / MEDIEN • LINKS U.a hat sich mein Team folgende Ausbildungen angeeignet: • diplomierte Akupunkteurin/Herbalistin/Ernährungsberaterin SBO-TCM, NVS, EGK : • Grundausbildung zur Psychophysiognomin • Grundausbildung zur dipl. Akupunkteurin/Herbalistin 2001 • Ausbildung und kontinuierliche Weiterbildung zur Ernährungsberaterin der chin. Medizin von 2002 - 2012 Themenspezifische Weiterbildungen: • Shang Han Lun/Wenig Bing Lun bei Dr. med. D. Renfer-Martin • Schädelakupunktur nach Prof. Zhu • Qi-Gong Grundkurs2001 • Zungendiagnostik bei Giovanni Maciocia • Advanced Zungendiagnostik bei Giovanni Maciocia • Frauenleiden in der TCM bei Claude Diolosa • Akupunktur Workshop bei Silvia Beusch • die Energetische Ernährungslehre - Element ERDE - bei Ina Diolosa • the herbal top Fifty Formulas • die Energetische Ernährungslehre - Element METALL - bei Ina Diolosa • die Energetische Ernährungslehre - Element HOLZ - bei Ina Diolosa • die Klassifizierung von Nahrungsmittel in der TCM nach Claude Diolosa • die Energetische Ernährungslehre - Element WASSER und FEUER bei Ina Diolosa • Augenakupunktur und Akupunktur 2000 bei Prof. Dr. John Boel • die Kunst der Gesichtsdiagnostik in der TCM bei Claude Diolosa • die Psychologie in der TCM "Emotionen & Weisheit der 5 Wandlungen" bei Claude Diolosa • die medizinische Astrologie des I-Ging bei Claude Diolosa • die energetische Physiologie des Menschen bei Claude Diolosa • The Balance Method bei Dr. Richard Tan (Akupunktur) • Fortgeschrittenenseminar The Balance Method bei Dr. Richard Tan (Akupunktur) • Amalgam-Symposium bei ebi Pharm • die Kunst der Pulsdiagnostik in der TCM bei Claude Diolosa • TCM-Weiterbildung mit Akupunktur & Pharmakologie & Ernährung in der Pathologie von Niere und Blase bei Claude Diolosa • Gynäkologie in der TCM bei Claude Diolosa • TCM-Weiterbildung mit Akupunktur & Pharmakologie & Ernährung in der Pathologie von Milz und Magen bei Claude Diolosa • TCM Weiterbildung mit Akupunktur & Pharmakologie & Ernährung in Akupunktur und Pharmakologie-Grundlagen bei Claude Diolosa • Die Kunst der Gesichtsdiagnostik für Fortgeschrittene in der TCM bei Claude Diolosa • TCM Weiterbildung mit Akupunktur & Pharmakologie & Ernährung in der Physiologie von Qi, Körperflüssigkeiten, Blut, Essenz, Wärme • Einführung in die TCM-Veterinärmedizin und Chin. Naturheilkräuter bei Signe Beebe • TCM Weiterbildung mit Akupunktur & Pharmakologie & Ernährung in der Pathologie von Leber und Gallenblase bei Claude Diolosa • TCM Weiterbildung mit Akupunktur & Pharmakologie & Ernährung in der Pathologie von Herz und Dünndarm bei Claude Diolosa • TCM Weiterbildung mit Akupunktur & Pharmakologie & Ernährung in der Pathologie von Lunge und Dickdarm bei Claude Diolosa • Sheng- und Pao Zhi- Formen (Kräutertherapie) bei Jim Skoien • Essen für alle Lebenslagen - wie sich Essensgewohnheiten von Kindern auswirken bei Sonja Heibel-Padrutt • Dermatologische Beschwerden und Erkrankungen (Chin. Kräutertherapie) bei Jim Skoien • Psychische Beschwerden und Erkrankung (Chin. Kräutertherapie) bei Jim Skoien • 5-Lichter-Meditation bei Claude Diolosa • Burn-out Syndrom bei Claude Diolosa • die Behandlung psychischer und mentaler Probleme mit TCM bei Prof. Dr. med. Kubiena • die Psyche in der TCM mit Dr. med. Lothar Roth • Krankheit und Psyche bei Erwachsenen bei Dr. med. Lothar Roth • Die Kunst der Gesichtsdiagnostik - Differentialdiagnostik, Diätetik, Kräutertherapie und Akupunktur in der TCM bei Claude Diolosa Teil 1 • Die Kunst der Gesichtsdiagnostik - Differentialdiagnostik, Diätetik, Kräutertherapie und Akupunktur in der TCM bei Claude Diolosa Teil 2 • optimale Wirkzeiten der Akupunktur, Universität Bern. • Die Kunst der Gesichtsdiagnostik - Differentialdiagnostik, Diätetik, Kräutertherapie und Akupunktur in der TCM bei Claude Diolosa Teil 3 • Die Kunst der Gesichtsdiagnostik - Differentialdiagnostik, Diätetik, Kräutertherapie und Akupunktur in der TCM bei Claude Diolosa Teil 4 • Prostata-Beschwerden in der TCM bei Claude Diolosa • Grundkurs Handanalyse mit Ulrike Albinsson • Die Kunst der Gesichtsdiagnostik - Differentialdiagnostik, Diätetik, Kräutertherapie und Akupunktur in der TCM bei Claude Diolosa Teil 5 • Back to the Roots - Die Kunst der Ernährung bei Claude Diolosa Teil 1 • Back to the Roots - Die Kunst der Ernährung bei Claude Diolosa Teil 2 • Back to the Roots - Die Kunst der Ernährung bei Claude Diolosa Teil 3 • Back to the Roots - Die Kunst der Ernährung bei Claude Diolosa Teil 4 • Konstitutionelle Gesichtsakupunktur, Modul 1 bei Mary Elizabeth Wakefield, USA • Back to the Roots - Die Kunst der Ernährung bei Claude Diolosa Teil 5 • Back to the Roots - Die Kunst der Ernährung bei Claude Diolosa Teil 6 • Pädiatrie - Kinderheilkunde in der TCM bei Claude Diolosa Teil 1 • Pädiatrie - Kinderheilkunde in der TCM bei Claude Diolosa Teil 2 • Ernährung unter die Lupe genommen - chemische Zusammensetzung der Nahrungsmittel - bei Conwitha Lapke • Pädiatrie - Kinderheilkunde in der TCM bei Claude Diolosa Teil 3 • Das neue I-Ging mit Marc Häberlin Kurs 1 • Das neue I-Ging mit Marc Häberlin Kurs 2 • Space Reading - das neue Feng Shui mit Marc Häberlin Kurs 1 • Space Reading - das neue Feng Shui mit Marc Häberlin Kurs 2 • Space Reading - das neue Feng Shui mit Marc Häberlin Kurs 3 Unsere Mitgliedschaften: • NVS • EMR / MRE • SBO TCM / OPS MTC Mein Team freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme.

PremiumPremium Eintrag
Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Praxis Kosmetik Massage
Altmoosstrasse 22, 8157 Dielsdorf
Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Praxis Kosmetik Massage

Profitieren Sie von unserer Erfahrung unseres Teams von 5 gut ausgebildeten Spezialistinnen welche sich laufend weiterbilden. Unser ganzheitlicher Ansatz beinhaltet u.a folgende Behandlungen/Dienstleistungen: Unsere Therapien richten sich nach der über 4000 Jahre alten alternativen Medizin. Die Behandlungsmethoden werden entsprechend den Bedürfnissen der Patienten eingesetzt und auf Wunsch auch mit Ihrem Vertrauensarzt abgestimmt. Unsere Praxis behandelt folgende Therapien: • Akupunktur für Kinder • Ohrakupunktur • Akupunktur 2000 • Augenakupunktur • Laser-Akupunktur • Elektro-Akupunktur • Moxabustion • Schröpfen • Kräutertherapie • Psychologie • Psychophysiognomie • Ernährungstherapie • Schmerztherapie • NEWS • TCM • BEAUTY • KOSMETIK • SPA • TEAM • PREISE • BUCHEN • PRAXIS • PR / MEDIEN • LINKS U.a hat sich mein Team folgende Ausbildungen angeeignet: • diplomierte Akupunkteurin/Herbalistin/Ernährungsberaterin SBO-TCM, NVS, EGK : • Grundausbildung zur Psychophysiognomin • Grundausbildung zur dipl. Akupunkteurin/Herbalistin 2001 • Ausbildung und kontinuierliche Weiterbildung zur Ernährungsberaterin der chin. Medizin von 2002 - 2012 Themenspezifische Weiterbildungen: • Shang Han Lun/Wenig Bing Lun bei Dr. med. D. Renfer-Martin • Schädelakupunktur nach Prof. Zhu • Qi-Gong Grundkurs2001 • Zungendiagnostik bei Giovanni Maciocia • Advanced Zungendiagnostik bei Giovanni Maciocia • Frauenleiden in der TCM bei Claude Diolosa • Akupunktur Workshop bei Silvia Beusch • die Energetische Ernährungslehre - Element ERDE - bei Ina Diolosa • the herbal top Fifty Formulas • die Energetische Ernährungslehre - Element METALL - bei Ina Diolosa • die Energetische Ernährungslehre - Element HOLZ - bei Ina Diolosa • die Klassifizierung von Nahrungsmittel in der TCM nach Claude Diolosa • die Energetische Ernährungslehre - Element WASSER und FEUER bei Ina Diolosa • Augenakupunktur und Akupunktur 2000 bei Prof. Dr. John Boel • die Kunst der Gesichtsdiagnostik in der TCM bei Claude Diolosa • die Psychologie in der TCM "Emotionen & Weisheit der 5 Wandlungen" bei Claude Diolosa • die medizinische Astrologie des I-Ging bei Claude Diolosa • die energetische Physiologie des Menschen bei Claude Diolosa • The Balance Method bei Dr. Richard Tan (Akupunktur) • Fortgeschrittenenseminar The Balance Method bei Dr. Richard Tan (Akupunktur) • Amalgam-Symposium bei ebi Pharm • die Kunst der Pulsdiagnostik in der TCM bei Claude Diolosa • TCM-Weiterbildung mit Akupunktur & Pharmakologie & Ernährung in der Pathologie von Niere und Blase bei Claude Diolosa • Gynäkologie in der TCM bei Claude Diolosa • TCM-Weiterbildung mit Akupunktur & Pharmakologie & Ernährung in der Pathologie von Milz und Magen bei Claude Diolosa • TCM Weiterbildung mit Akupunktur & Pharmakologie & Ernährung in Akupunktur und Pharmakologie-Grundlagen bei Claude Diolosa • Die Kunst der Gesichtsdiagnostik für Fortgeschrittene in der TCM bei Claude Diolosa • TCM Weiterbildung mit Akupunktur & Pharmakologie & Ernährung in der Physiologie von Qi, Körperflüssigkeiten, Blut, Essenz, Wärme • Einführung in die TCM-Veterinärmedizin und Chin. Naturheilkräuter bei Signe Beebe • TCM Weiterbildung mit Akupunktur & Pharmakologie & Ernährung in der Pathologie von Leber und Gallenblase bei Claude Diolosa • TCM Weiterbildung mit Akupunktur & Pharmakologie & Ernährung in der Pathologie von Herz und Dünndarm bei Claude Diolosa • TCM Weiterbildung mit Akupunktur & Pharmakologie & Ernährung in der Pathologie von Lunge und Dickdarm bei Claude Diolosa • Sheng- und Pao Zhi- Formen (Kräutertherapie) bei Jim Skoien • Essen für alle Lebenslagen - wie sich Essensgewohnheiten von Kindern auswirken bei Sonja Heibel-Padrutt • Dermatologische Beschwerden und Erkrankungen (Chin. Kräutertherapie) bei Jim Skoien • Psychische Beschwerden und Erkrankung (Chin. Kräutertherapie) bei Jim Skoien • 5-Lichter-Meditation bei Claude Diolosa • Burn-out Syndrom bei Claude Diolosa • die Behandlung psychischer und mentaler Probleme mit TCM bei Prof. Dr. med. Kubiena • die Psyche in der TCM mit Dr. med. Lothar Roth • Krankheit und Psyche bei Erwachsenen bei Dr. med. Lothar Roth • Die Kunst der Gesichtsdiagnostik - Differentialdiagnostik, Diätetik, Kräutertherapie und Akupunktur in der TCM bei Claude Diolosa Teil 1 • Die Kunst der Gesichtsdiagnostik - Differentialdiagnostik, Diätetik, Kräutertherapie und Akupunktur in der TCM bei Claude Diolosa Teil 2 • optimale Wirkzeiten der Akupunktur, Universität Bern. • Die Kunst der Gesichtsdiagnostik - Differentialdiagnostik, Diätetik, Kräutertherapie und Akupunktur in der TCM bei Claude Diolosa Teil 3 • Die Kunst der Gesichtsdiagnostik - Differentialdiagnostik, Diätetik, Kräutertherapie und Akupunktur in der TCM bei Claude Diolosa Teil 4 • Prostata-Beschwerden in der TCM bei Claude Diolosa • Grundkurs Handanalyse mit Ulrike Albinsson • Die Kunst der Gesichtsdiagnostik - Differentialdiagnostik, Diätetik, Kräutertherapie und Akupunktur in der TCM bei Claude Diolosa Teil 5 • Back to the Roots - Die Kunst der Ernährung bei Claude Diolosa Teil 1 • Back to the Roots - Die Kunst der Ernährung bei Claude Diolosa Teil 2 • Back to the Roots - Die Kunst der Ernährung bei Claude Diolosa Teil 3 • Back to the Roots - Die Kunst der Ernährung bei Claude Diolosa Teil 4 • Konstitutionelle Gesichtsakupunktur, Modul 1 bei Mary Elizabeth Wakefield, USA • Back to the Roots - Die Kunst der Ernährung bei Claude Diolosa Teil 5 • Back to the Roots - Die Kunst der Ernährung bei Claude Diolosa Teil 6 • Pädiatrie - Kinderheilkunde in der TCM bei Claude Diolosa Teil 1 • Pädiatrie - Kinderheilkunde in der TCM bei Claude Diolosa Teil 2 • Ernährung unter die Lupe genommen - chemische Zusammensetzung der Nahrungsmittel - bei Conwitha Lapke • Pädiatrie - Kinderheilkunde in der TCM bei Claude Diolosa Teil 3 • Das neue I-Ging mit Marc Häberlin Kurs 1 • Das neue I-Ging mit Marc Häberlin Kurs 2 • Space Reading - das neue Feng Shui mit Marc Häberlin Kurs 1 • Space Reading - das neue Feng Shui mit Marc Häberlin Kurs 2 • Space Reading - das neue Feng Shui mit Marc Häberlin Kurs 3 Unsere Mitgliedschaften: • NVS • EMR / MRE • SBO TCM / OPS MTC Mein Team freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Offen nach Vereinbarung bis 20:00 Uhr
TCM Dielsdorf Li

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

TCM Dielsdorf Li

Zentrum 1, 8105 Regensdorf

Beschreibung & Besonderheiten TCM Praxis Regensdorf, Im Einkaufszentrum, (oberhalb UBS 1. Stock-Links mit Treppe oder Lift) Zentrum 1, 8105 Regensdorf 044 858 0307 und TCM Praxis Dielsdorf, Geerenstrasse 2, 8157 Dielsdorf 044 858 0303 Anerkannter TCM Therapeut Herr Jinjin Shi, Bewilligung für Akupunktur des Kantons Zürich, ASCA Annerkennung, SBO-A Mitglied, EMR Qualitätslabel, NVS Visana Mitglied, Der TCM Spezialist Herr Jinjin Shi ist ein Experte mit über 30 Jahren Wissen auf dem Gebiet der chinesischen Medizin. Er verfügt über sämtliche Bewilligungen, Qualifikationen und Ausbildungen um Ihnen mit der bewährten Methode der TCM zu helfen. Seine Kern-Kompetenzen umfassen Akupunktur, Akupressur (Tuina Massage), Feuer-Moxibustion auf Kräuterbasis und weitere Methoden. Herr Shi freut sich, Sie in unseren Praxen Regensdorf und Dielsdorf zu behandeln. Inhaberin, Assistentin und Ernährungsberatung nach TCM Methode: Frau Li Sieber hat jahrelange Erfahrung im Bereich der TCM und bildet sich laufend weiter. Mit der Eröffnung von TCM Dielsdorf Li will sie den Bewohnern im Zürcher-Unterland in den Praxen Dielsdorf und Regensdorf eine erstklassige Dienstleistung in einem stresslosen Ambiente anbieten. Behandlungsmethoden • Diagnose • Akupunktur • Schröpfen • Moxibustion • Kräutertherapie • Tuina Massage • Anwendungsgebiete • Therapie-Empfehlung

PremiumPremium Eintrag
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCMSchröpfen
Zentrum 1, 8105 Regensdorf
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCMSchröpfen

Beschreibung & Besonderheiten TCM Praxis Regensdorf, Im Einkaufszentrum, (oberhalb UBS 1. Stock-Links mit Treppe oder Lift) Zentrum 1, 8105 Regensdorf 044 858 0307 und TCM Praxis Dielsdorf, Geerenstrasse 2, 8157 Dielsdorf 044 858 0303 Anerkannter TCM Therapeut Herr Jinjin Shi, Bewilligung für Akupunktur des Kantons Zürich, ASCA Annerkennung, SBO-A Mitglied, EMR Qualitätslabel, NVS Visana Mitglied, Der TCM Spezialist Herr Jinjin Shi ist ein Experte mit über 30 Jahren Wissen auf dem Gebiet der chinesischen Medizin. Er verfügt über sämtliche Bewilligungen, Qualifikationen und Ausbildungen um Ihnen mit der bewährten Methode der TCM zu helfen. Seine Kern-Kompetenzen umfassen Akupunktur, Akupressur (Tuina Massage), Feuer-Moxibustion auf Kräuterbasis und weitere Methoden. Herr Shi freut sich, Sie in unseren Praxen Regensdorf und Dielsdorf zu behandeln. Inhaberin, Assistentin und Ernährungsberatung nach TCM Methode: Frau Li Sieber hat jahrelange Erfahrung im Bereich der TCM und bildet sich laufend weiter. Mit der Eröffnung von TCM Dielsdorf Li will sie den Bewohnern im Zürcher-Unterland in den Praxen Dielsdorf und Regensdorf eine erstklassige Dienstleistung in einem stresslosen Ambiente anbieten. Behandlungsmethoden • Diagnose • Akupunktur • Schröpfen • Moxibustion • Kräutertherapie • Tuina Massage • Anwendungsgebiete • Therapie-Empfehlung

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis morgen um 08:30 Uhr
PremiumPremium Eintrag
ApothekeDrogerieHomöopathie (ausserhalb Rubrik Ärzte)NaturheilpraxisSanitätsgeschäft (Gesundheit)GesundheitsberatungSpagyrik
Husmatt 3, 5405 Dättwil AG
ApothekeDrogerieHomöopathie (ausserhalb Rubrik Ärzte)NaturheilpraxisSanitätsgeschäft (Gesundheit)GesundheitsberatungSpagyrik
365 TAGE APOTHEKE DIREKT NEBEN DEM KANTONSSPITAL BADEN

Unsere Kernkompetenzen im Überblick: • Apotheke , • Sanitätsgeschäft (Gesundheit) , • Spagyrik , • Bachblüten , • Homöopathie Unser Lager umfasst die gebräuchlichsten Medikamente zur ärztlichen Therapie der häufigsten Erkrankungen. Zudem verfügen wir über ein grosses Sortiment von Medikamenten zur Selbstmedikation. Wir arbeiten sehr eng mit dem Kantonsspital Baden zusammen und sind Partner des Gesundheits-Netzes Aargau Ost. U.a führen wir diese Marken/Produkte in unserem Sortiment: • Mietartikel, Milchpumpe • Medikamente der Schulmedizin • Komplementärmedizin • Diabetiker-Service • Kosmetik • Kindernährmittel • Sanitätsartikel • Alternativmedizin • Kinderwagen- und Rollstuhl-gängig. • Ladenlokalitäten des Zentrum Husmatt verfügen über 100 Parkplätze • Insuline, Blutzuckermessstreifen und Lanzetten • Handhabung und Funktion der Blutzuckermessgeräte • Blutzuckermesswerte • Bayer, Roche und Abbott Wir freuen uns auf Ihren Besuch oder schauen Sie bei uns auf einen Gratis-Kaffee vorbei.

Bewertung 3.3 von 5 Sternen bei 9 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 08:30 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 07:00 Uhr
Praxis für TCM + Naturheilkunde / Sandra Dünki

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Praxis für TCM + Naturheilkunde / Sandra Dünki

Bosshardengässchen 1, 8400 Winterthur

Traditionelle Chinesische Medizin In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) hängt die Gesundheit von einem Gleichgewicht zwschen den gegensätzlichen (und sich ergänzenden) Kräften Yin und Yang ab. Solange Yin und Yang im Gleichgewicht bleiben, sind Körper und Geist gesund. Ist eine der Kräfte übermässig stark oder zu schwach, führt das zu einem Ungleichgewicht und zu Krankheit. Das Zusammenwirken von Yin und Yang, von kalt und warm, von passiv und aktiv lässt eine Art Lebensenergie, bekannt als Qi entstehen. Qi fliesst auf klar erkennbaren Bahnen, den Meridianen und verbindet die Regionen und Teile des Körpers miteinander. Genau wie Yin und Yang muss auch Qi in Harmonie sein: Solange Qi in genügender Menge im ganzen Körper ungehindert fliessen kann, ist der Mensch physisch und psychisch gesund. Krankheiten werden hervorgerufen durch gestörte Qi Flüsse. Darum liegt das Hauptziel der Behandlung immer im Ausgleich von Yin und Yang sowie in der Gewährleistung einer freien Qi Zirkulation. Vier klassische Methoden der Diagnose Befragung Bei der Befragung wird auf die Beschwerden und die medizinische Vorgeschichte eingegangen. Diese Form der TCM-Diagnose unterstreicht den ganzheitlichen Charakter der Chinesischen Medizin. Dazu gehören die familiäre und soziale Situation. Betrachtung Dabei werden Zunge, Hautfarbe, Körpertypus und die Art der Bewegung des Patienten betrachtet. Das Betrachten der Zunge umfasst den Zungenkörper und den Zungenbelag, wobei sich bis zu 30 verschiedene Manifestationsmöglichkeiten unterscheiden lassen. Hören und Riechen Beim Zuhören wird auf die Stimme, die Atmung, der Geruch und die Körpergeräusche geachtet. Tasten Die Pulsdiagnose der TCM unterscheidet 25 Pulsqualitäten, die an beiden Handgelenken mit Zeige-, Mittel- und Ringfinger getastet werden. Anhand dieser Informationen wird ein differenziertes Muster der Disharmonie gestellt und die Behandlung individuell zusammengestellt. Behandlungsmethoden der TCM und der Naturheilkunde • Akupunktur und Moxibustion • Pflanzenheilkunde • Schröpfen und Gua Sha • Ernährungsberatung • Tuina-Massage • Qi Gong (Meditation in Bewegung) • Laser-Akupunktur • Aku-Taping Anwendungsmöglichkeiten Neurologische Krankheiten wie z. B. Schwindel, Tinnitus, Kopfschmerzen/Migräne etc. Orthopädische Krankheiten wie z. B. Rheuma, Rückenschmerzen, Arthrose, Schulter-Arm-Syndrom, Nackenschmerzen etc. Innere Krankheiten wie z. B. Husten, Bluthochdruck, Übergewicht, Diabetes mellitus, Gicht, Hämorrhoiden, Krampfadern etc. Gynäkologie/Urologie wie z. B. Menstruationsstörungen, Blasenentzündung, Sexual- und Fruchtbarkeitsstörungen Schwangerschaft und Geburt etc. Allergien/Hautkrankheiten wie z. B. Heuschnupfen, Asthma, Akne, Ekzeme, Psoriasis etc. Magen- und Darmerkrankungen wie z. B. Übersäuerung des Magens, Verstopfung, Durchfall, akute und chronische Entzündung der Magenschleimhaut (Gastritis), Colitis ulcerosa, Morbus Crohn etc. Infekte mit chronischem Hintergrund wie z. B. Entzündungen der Nasennebenhöhlen (Sinusitis), der Nasenschleimhaut (Rhinitis), der Bindehaut oder der Hornhaut (Konjunktivitis), der Rachenschleimhaut (Pharyngitis), Erkältungskrankheiten etc. Sonstige Krankheiten/Beschwerden wie z. B. Alkoholmissbrauch, Drogenmissbrauch, Depressive Zustände, Psychische Störungen, Schlafstörungen, nervöse Erschöpfungszustände etc. Dies entspricht einer Auswahl von Beschwerden, weitere Krankheiten können nach Absprache behandelt und unterstützt werden. Mein Werdegang • Mehrjährige Erfahrung in der Pflege und Betreuung von Kindern, körperlich und psychisch kranken Menschen und in der Altenpflege • Dreijährige Ausbildung und mehrjährige Berufserfahrung als medizinische Praxisassistentin • Vierjähriges Studium an der Schule für klassische Naturheilkunde, Dipl. Naturheilpraktikerin • Viermonatiges Praktikum an der Chengdu University of traditional Chinese Medicin, Sichuan China • Seit 2002 eigene Praxis in der ich hauptberuflich tätig bin • 2003 Akupunktur-Vertiefungsstudium mit Abschluss Dipl. Akupunkteurin SBO-TCM 2005 • 2006 Pflanzenheilkunde-Vertiefungsstudium, Heilpraktikerschule Luzern • 2007 Assitenz an der Zhong Hebammen Schule für Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett • Jährliche Weilterbildungen im Bereich der Akupunktur, Qi Gong, Tuina, Ernährung und Pflanzenheilkunde • 2013 - 2015 Vertiefungsstudium fünf Wandlungsphasen Akupunktur, Chiway Winterthur • Seit November 2017: Eidg. dipl. Naturheilpraktikerin mit der Fachrichtung Traditionelle Chinesische Medizin und dem Schwerpunkt Akupunktur und Tuina Krankenkassen und Verbände Meine Leistungen werden von den meisten Krankenkassen anerkannt und von der Zusatzversicherung übernommen. Über die genauen Bedingungen erkundigen Sie sich bitte bei Ihrer Kasse. • TCM-Fachverband Schweiz A-Mitgliedschaft • EMR Anerkennung (eidgenössisches medizinisches Register für Krankenkassen-Anerkennung) • NVS-A Mitgliedschaft (Naturärzteverband) • EGK-Anerkennung • Mitgliedschaft winti-tcm (Verband freischaffender Therapeuten in Winterthur). Gerne arbeite ich auch mit Ihrer Ärztin / Ihrem Arzt zusammen. Stundenansatz: 144.-/h

PremiumPremium Eintrag
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Qi GongTuina-Massage
Bosshardengässchen 1, 8400 Winterthur
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Qi GongTuina-Massage

Traditionelle Chinesische Medizin In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) hängt die Gesundheit von einem Gleichgewicht zwschen den gegensätzlichen (und sich ergänzenden) Kräften Yin und Yang ab. Solange Yin und Yang im Gleichgewicht bleiben, sind Körper und Geist gesund. Ist eine der Kräfte übermässig stark oder zu schwach, führt das zu einem Ungleichgewicht und zu Krankheit. Das Zusammenwirken von Yin und Yang, von kalt und warm, von passiv und aktiv lässt eine Art Lebensenergie, bekannt als Qi entstehen. Qi fliesst auf klar erkennbaren Bahnen, den Meridianen und verbindet die Regionen und Teile des Körpers miteinander. Genau wie Yin und Yang muss auch Qi in Harmonie sein: Solange Qi in genügender Menge im ganzen Körper ungehindert fliessen kann, ist der Mensch physisch und psychisch gesund. Krankheiten werden hervorgerufen durch gestörte Qi Flüsse. Darum liegt das Hauptziel der Behandlung immer im Ausgleich von Yin und Yang sowie in der Gewährleistung einer freien Qi Zirkulation. Vier klassische Methoden der Diagnose Befragung Bei der Befragung wird auf die Beschwerden und die medizinische Vorgeschichte eingegangen. Diese Form der TCM-Diagnose unterstreicht den ganzheitlichen Charakter der Chinesischen Medizin. Dazu gehören die familiäre und soziale Situation. Betrachtung Dabei werden Zunge, Hautfarbe, Körpertypus und die Art der Bewegung des Patienten betrachtet. Das Betrachten der Zunge umfasst den Zungenkörper und den Zungenbelag, wobei sich bis zu 30 verschiedene Manifestationsmöglichkeiten unterscheiden lassen. Hören und Riechen Beim Zuhören wird auf die Stimme, die Atmung, der Geruch und die Körpergeräusche geachtet. Tasten Die Pulsdiagnose der TCM unterscheidet 25 Pulsqualitäten, die an beiden Handgelenken mit Zeige-, Mittel- und Ringfinger getastet werden. Anhand dieser Informationen wird ein differenziertes Muster der Disharmonie gestellt und die Behandlung individuell zusammengestellt. Behandlungsmethoden der TCM und der Naturheilkunde • Akupunktur und Moxibustion • Pflanzenheilkunde • Schröpfen und Gua Sha • Ernährungsberatung • Tuina-Massage • Qi Gong (Meditation in Bewegung) • Laser-Akupunktur • Aku-Taping Anwendungsmöglichkeiten Neurologische Krankheiten wie z. B. Schwindel, Tinnitus, Kopfschmerzen/Migräne etc. Orthopädische Krankheiten wie z. B. Rheuma, Rückenschmerzen, Arthrose, Schulter-Arm-Syndrom, Nackenschmerzen etc. Innere Krankheiten wie z. B. Husten, Bluthochdruck, Übergewicht, Diabetes mellitus, Gicht, Hämorrhoiden, Krampfadern etc. Gynäkologie/Urologie wie z. B. Menstruationsstörungen, Blasenentzündung, Sexual- und Fruchtbarkeitsstörungen Schwangerschaft und Geburt etc. Allergien/Hautkrankheiten wie z. B. Heuschnupfen, Asthma, Akne, Ekzeme, Psoriasis etc. Magen- und Darmerkrankungen wie z. B. Übersäuerung des Magens, Verstopfung, Durchfall, akute und chronische Entzündung der Magenschleimhaut (Gastritis), Colitis ulcerosa, Morbus Crohn etc. Infekte mit chronischem Hintergrund wie z. B. Entzündungen der Nasennebenhöhlen (Sinusitis), der Nasenschleimhaut (Rhinitis), der Bindehaut oder der Hornhaut (Konjunktivitis), der Rachenschleimhaut (Pharyngitis), Erkältungskrankheiten etc. Sonstige Krankheiten/Beschwerden wie z. B. Alkoholmissbrauch, Drogenmissbrauch, Depressive Zustände, Psychische Störungen, Schlafstörungen, nervöse Erschöpfungszustände etc. Dies entspricht einer Auswahl von Beschwerden, weitere Krankheiten können nach Absprache behandelt und unterstützt werden. Mein Werdegang • Mehrjährige Erfahrung in der Pflege und Betreuung von Kindern, körperlich und psychisch kranken Menschen und in der Altenpflege • Dreijährige Ausbildung und mehrjährige Berufserfahrung als medizinische Praxisassistentin • Vierjähriges Studium an der Schule für klassische Naturheilkunde, Dipl. Naturheilpraktikerin • Viermonatiges Praktikum an der Chengdu University of traditional Chinese Medicin, Sichuan China • Seit 2002 eigene Praxis in der ich hauptberuflich tätig bin • 2003 Akupunktur-Vertiefungsstudium mit Abschluss Dipl. Akupunkteurin SBO-TCM 2005 • 2006 Pflanzenheilkunde-Vertiefungsstudium, Heilpraktikerschule Luzern • 2007 Assitenz an der Zhong Hebammen Schule für Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett • Jährliche Weilterbildungen im Bereich der Akupunktur, Qi Gong, Tuina, Ernährung und Pflanzenheilkunde • 2013 - 2015 Vertiefungsstudium fünf Wandlungsphasen Akupunktur, Chiway Winterthur • Seit November 2017: Eidg. dipl. Naturheilpraktikerin mit der Fachrichtung Traditionelle Chinesische Medizin und dem Schwerpunkt Akupunktur und Tuina Krankenkassen und Verbände Meine Leistungen werden von den meisten Krankenkassen anerkannt und von der Zusatzversicherung übernommen. Über die genauen Bedingungen erkundigen Sie sich bitte bei Ihrer Kasse. • TCM-Fachverband Schweiz A-Mitgliedschaft • EMR Anerkennung (eidgenössisches medizinisches Register für Krankenkassen-Anerkennung) • NVS-A Mitgliedschaft (Naturärzteverband) • EGK-Anerkennung • Mitgliedschaft winti-tcm (Verband freischaffender Therapeuten in Winterthur). Gerne arbeite ich auch mit Ihrer Ärztin / Ihrem Arzt zusammen. Stundenansatz: 144.-/h

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 07:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
ZahnärzteTeam Ort

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

ZahnärzteTeam Ort

Grabengasse 14, 8180 Bülach
Ihre Zahnärzte mit Herz und neuester Technik in Bülach

ZahnärzteTeam Ort in Bülach Ihre Zahnarztpraxis mit 💜Herz und modernster Technik. Weniger Zahnarztangst dank neuester Technik: Laser statt Bohren, "schmerzfreie" Spritze, Behandlungen unter dem Mikroskop. Ausserdem Implantate, CEREC 3D, Zahnbleaching und vieles mehr. Fragen Sie uns! Weniger Zahnarztangst Wir helfen Ihnen, eine allfällige Zahnarztangst zu bewältigen. Wir erklären ausführlich unser Vorgehen und geben Ihnen jederzeit die Möglichkeit für eine Verschnaufpause. Erzählen Sie uns von Ihren Ängsten und Bedenken! Wir nehmen sie ernst und zeigen Ihnen, warum Sie bei uns keine Angst zu haben brauchen. Während der Behandlung werden Sie ausserdem von schönen Reise- oder Tierfilmen abgelenkt, die auf einem Bildschirm unter der Decke laufen. Der Mensch zählt Wir sind die moderne Zahnarztpraxis im Zürcher Unterland und bieten Ihnen die neuesten Behandlungsmethoden der Zahnmedizin. Wir werden Sie niemals zu einer Behandlung überreden, denn im Mittelpunkt steht immer der Mensch mit seinen Bedürfnissen und Wünschen. So schlagen wir Ihnen immer verschiedene Behandlungen vor und zeigen Ihnen die jeweiligen Vor- und Nachteile auf. Die Kosten im Griff Nach der Vorstellung der verschiedenen Möglichkeiten entscheiden Sie sich für eine Behandlung. Sie bekommen daraufhin von uns einen detaillierten und verbindlichen, schriftlichen Kostenvoranschlag. So behalten Sie immer alle Kosten im Auge und erleben keine bösen Überraschungen. Weniger Schmerzen Der Einsatz von modernsten Geräten verringert Schmerzen auf ein Minimum. Unsere sogenannte "Schmerzfreie Spritze" wird von einem Computer gesteuert und sorgt dafür, dass das An­äs­the­ti­kum schon vor dem Einstich auf die Haut abgegeben wird. Die meisten Kundinnen und Kunden berichten uns, dass sie nicht einmal den Einstich gespürt haben. Wenn möglich, benutzen wir ausserdem bei jeder Behandlung Laser statt Bohrer. Laser haben den grossen Vorteil, dass man sie kaum spürt und sie fast geräuschlos sind. Genauere Behandlungen Bei vielen Behandlungen setzen wir ausserdem ein elektronisches Mikroskop ein. Damit können wir viel genauer und exakter arbeiten als mit einer Lupenbrille oder gar dem blossen Auge. Die grössere Genauigkeit kann ebenfalls zu weniger Schmerzen führen und sich ebenso positiv auf die Haltbarkeit unserer Arbeiten auswirken. Behandlungen • KARIESBEHANDLUNG • MIKROSKOPIE • IMPLANTATE • LASERBEHANDLUNG • LACHGASBEHANDLUNG • KERAMIKVERBLENDUNG • VOLLKERAMIKKRONE UND -BRÜCKE • CEREC 3D • ZAHNFLEISCHBEHANDLUNG • VOLLNARKOSE • DENTALHYGIENE • ANGSTPATIENTEN •

PremiumPremium Eintrag
ZahnarztDentalhygieneRekonstruktive ZahnmedizinZahnklinikImplantologieLaserbehandlung medizinischeZahnbleaching
Grabengasse 14, 8180 Bülach
ZahnarztDentalhygieneRekonstruktive ZahnmedizinZahnklinikImplantologieLaserbehandlung medizinischeZahnbleaching
Ihre Zahnärzte mit Herz und neuester Technik in Bülach

ZahnärzteTeam Ort in Bülach Ihre Zahnarztpraxis mit 💜Herz und modernster Technik. Weniger Zahnarztangst dank neuester Technik: Laser statt Bohren, "schmerzfreie" Spritze, Behandlungen unter dem Mikroskop. Ausserdem Implantate, CEREC 3D, Zahnbleaching und vieles mehr. Fragen Sie uns! Weniger Zahnarztangst Wir helfen Ihnen, eine allfällige Zahnarztangst zu bewältigen. Wir erklären ausführlich unser Vorgehen und geben Ihnen jederzeit die Möglichkeit für eine Verschnaufpause. Erzählen Sie uns von Ihren Ängsten und Bedenken! Wir nehmen sie ernst und zeigen Ihnen, warum Sie bei uns keine Angst zu haben brauchen. Während der Behandlung werden Sie ausserdem von schönen Reise- oder Tierfilmen abgelenkt, die auf einem Bildschirm unter der Decke laufen. Der Mensch zählt Wir sind die moderne Zahnarztpraxis im Zürcher Unterland und bieten Ihnen die neuesten Behandlungsmethoden der Zahnmedizin. Wir werden Sie niemals zu einer Behandlung überreden, denn im Mittelpunkt steht immer der Mensch mit seinen Bedürfnissen und Wünschen. So schlagen wir Ihnen immer verschiedene Behandlungen vor und zeigen Ihnen die jeweiligen Vor- und Nachteile auf. Die Kosten im Griff Nach der Vorstellung der verschiedenen Möglichkeiten entscheiden Sie sich für eine Behandlung. Sie bekommen daraufhin von uns einen detaillierten und verbindlichen, schriftlichen Kostenvoranschlag. So behalten Sie immer alle Kosten im Auge und erleben keine bösen Überraschungen. Weniger Schmerzen Der Einsatz von modernsten Geräten verringert Schmerzen auf ein Minimum. Unsere sogenannte "Schmerzfreie Spritze" wird von einem Computer gesteuert und sorgt dafür, dass das An­äs­the­ti­kum schon vor dem Einstich auf die Haut abgegeben wird. Die meisten Kundinnen und Kunden berichten uns, dass sie nicht einmal den Einstich gespürt haben. Wenn möglich, benutzen wir ausserdem bei jeder Behandlung Laser statt Bohrer. Laser haben den grossen Vorteil, dass man sie kaum spürt und sie fast geräuschlos sind. Genauere Behandlungen Bei vielen Behandlungen setzen wir ausserdem ein elektronisches Mikroskop ein. Damit können wir viel genauer und exakter arbeiten als mit einer Lupenbrille oder gar dem blossen Auge. Die grössere Genauigkeit kann ebenfalls zu weniger Schmerzen führen und sich ebenso positiv auf die Haltbarkeit unserer Arbeiten auswirken. Behandlungen • KARIESBEHANDLUNG • MIKROSKOPIE • IMPLANTATE • LASERBEHANDLUNG • LACHGASBEHANDLUNG • KERAMIKVERBLENDUNG • VOLLKERAMIKKRONE UND -BRÜCKE • CEREC 3D • ZAHNFLEISCHBEHANDLUNG • VOLLNARKOSE • DENTALHYGIENE • ANGSTPATIENTEN •

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung