Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Spiele in Glatttal (Region)

: 67 Einträge
 Geöffnet bis 18:00
Ergotherapiepraxis Astrid Künnemann  für Kinder und Jugendliche
Noch keine Bewertungen

Ergotherapiepraxis Astrid Künnemann für Kinder und Jugendliche

Chlupfgasse 9A, 8303 Bassersdorf
Unterstützung bei Motorik und Entwicklungsstörungen von Kindern und Jugendlichen

Ergotherapie für Kinder und Jugendliche spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung und Entwicklung verschiedener motorischer und kognitiver Fähigkeiten. Besonders bei Kindern mit Entwicklungsstörungen wie Autismusspektrumsstörung (ASS), Aufmerksamkeitsdefizitstörung (ADS/ADHS) und anderen Verhaltensstörungen bietet die Ergotherapie gezielte Unterstützung und Interventionen. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Bedeutung der Ergotherapie für Kinder und Jugendliche und die verschiedenen Ansätze, die zur Förderung von Grob- und Feinmotorik sowie sensorischer Integration genutzt werden. Grobmotorik Die Grobmotorik umfasst die großen Bewegungen des Körpers wie Laufen, Springen und Klettern. Bei Kindern mit Entwicklungsstörungen können grobmotorische Fähigkeiten oft verzögert oder beeinträchtigt sein. Ergotherapeuten arbeiten mit spezifischen Übungen und Aktivitäten, um diese Fähigkeiten zu verbessern und zu stärken. Ziel ist es, das Gleichgewicht, die Koordination und die Muskelkraft zu fördern, damit die Kinder im Alltag besser zurechtkommen. Feinmotorik Feinmotorische Fähigkeiten beziehen sich auf die kleineren, präziseren Bewegungen, die für Aufgaben wie Schreiben, Malen und das Benutzen von Besteck notwendig sind. Kinder mit Problemen in der Feinmotorik können Schwierigkeiten beim Halten eines Stifts oder beim Knöpfen ihrer Kleidung haben. Ergotherapeuten setzen hier auf gezielte Übungen, die die Hand-Auge-Koordination und die Fingerfertigkeit fördern. Entwicklungsstörungen und Ergotherapie F82 und Autismusspektrumsstörung (ASS) Kinder mit F82 (umfassende Entwicklungsstörungen) und Autismusspektrumsstörung benötigen oft spezielle therapeutische Ansätze. Ergotherapie kann dabei helfen, soziale Fähigkeiten, Kommunikationsfähigkeiten und sensorische Integrationsfähigkeiten zu entwickeln. Durch spielerische Aktivitäten werden die Kinder angeregt, ihre Umwelt besser wahrzunehmen und zu interagieren. ADS und ADHS Aufmerksamkeitsdefizitstörung (ADS) und Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) betreffen die Konzentrationsfähigkeit und Impulskontrolle von Kindern. Ergotherapie bietet hier Unterstützung durch Strukturierung des Alltags, gezielte Übungen zur Steigerung der Aufmerksamkeit und Techniken zur Verbesserung der Impulskontrolle. Verhaltensstörungen und Lernstörungen Verhaltensstörungen Kinder und Jugendliche mit Verhaltensstörungen wie aggressivem Verhalten oder sozialer Isolation profitieren von der Ergotherapie, indem sie lernen, ihre Emotionen zu regulieren und soziale Interaktionen besser zu gestalten. Durch kreative und spielerische Methoden werden positive Verhaltensweisen gefördert. Lernstörungen: Dyskalkulie, Leseschwäche, Legasthenie Lernstörungen wie Dyskalkulie (Rechenstörung), Leseschwäche und Legasthenie (Lese-Rechtschreib-Schwäche) können das schulische und soziale Leben eines Kindes erheblich beeinträchtigen. Ergotherapeuten arbeiten hier eng mit den Kindern zusammen, um Strategien zu entwickeln, die das Lernen erleichtern und die schulischen Leistungen verbessern. Sensorische Integrationstherapie (SI) Sensorische Auffälligkeiten Kinder mit sensorischen Auffälligkeiten haben Schwierigkeiten, Reize aus ihrer Umwelt angemessen zu verarbeiten. Dies kann zu Über- oder Unterempfindlichkeit gegenüber bestimmten Stimuli führen. Die Sensorische Integrationstherapie zielt darauf ab, die Fähigkeit des Kindes zu verbessern, sensorische Informationen korrekt zu verarbeiten und zu integrieren. Sensorische Aktivitäten Ergotherapeuten nutzen eine Vielzahl von sensorischen Aktivitäten, um die sensorische Verarbeitung zu verbessern. Diese Aktivitäten können Schaukeln, Klettern, das Spielen mit verschiedenen Texturen oder das Hören beruhigender Klänge umfassen. Ziel ist es, das Nervensystem des Kindes zu regulieren und eine bessere Anpassungsfähigkeit an verschiedene Umwelteinflüsse zu erreichen. Spezialisierte Beratungen und Interventionen Linkshänderberatung Kinder, die Linkshänder sind, benötigen oft spezifische Unterstützung, um ihre Feinmotorik zu entwickeln und ergonomisch korrekt zu arbeiten. Ergotherapeuten bieten hier gezielte Beratung und Übungen, um die Schreibhaltung zu verbessern und den Alltag zu erleichtern. Impulskontrolle und Handlungsplaung Kinder mit Impulsstörungen haben Schwierigkeiten, ihre Handlungen zu planen und zu kontrollieren. Ergotherapie hilft, durch strukturierte Aktivitäten und Spiele die Fähigkeit zur Handlungsplanung und Impulskontrolle zu verbessern. Dies kann durch Rollenspiele, kognitive Übungen und die Förderung von Problemlösungsfähigkeiten erreicht werden. Fazit Ergotherapie für Kinder und Jugendliche ist ein wertvolles Instrument, um eine Vielzahl von Entwicklungs- und Verhaltensstörungen zu behandeln. Durch gezielte Übungen und therapeutische Ansätze können Grob- und Feinmotorik, sensorische Integration sowie kognitive und soziale Fähigkeiten verbessert werden. Kinder mit Autismusspektrumsstörung, ADS/ADHS, Lernstörungen und anderen Auffälligkeiten profitieren erhebli

ErgotherapieZentrumTherapieberatung
Ergotherapiepraxis Astrid Künnemann  für Kinder und Jugendliche

Ergotherapiepraxis Astrid Künnemann für Kinder und Jugendliche

Chlupfgasse 9A, 8303 Bassersdorf
ErgotherapieZentrumTherapieberatung
Unterstützung bei Motorik und Entwicklungsstörungen von Kindern und Jugendlichen

Ergotherapie für Kinder und Jugendliche spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung und Entwicklung verschiedener motorischer und kognitiver Fähigkeiten. Besonders bei Kindern mit Entwicklungsstörungen wie Autismusspektrumsstörung (ASS), Aufmerksamkeitsdefizitstörung (ADS/ADHS) und anderen Verhaltensstörungen bietet die Ergotherapie gezielte Unterstützung und Interventionen. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Bedeutung der Ergotherapie für Kinder und Jugendliche und die verschiedenen Ansätze, die zur Förderung von Grob- und Feinmotorik sowie sensorischer Integration genutzt werden. Grobmotorik Die Grobmotorik umfasst die großen Bewegungen des Körpers wie Laufen, Springen und Klettern. Bei Kindern mit Entwicklungsstörungen können grobmotorische Fähigkeiten oft verzögert oder beeinträchtigt sein. Ergotherapeuten arbeiten mit spezifischen Übungen und Aktivitäten, um diese Fähigkeiten zu verbessern und zu stärken. Ziel ist es, das Gleichgewicht, die Koordination und die Muskelkraft zu fördern, damit die Kinder im Alltag besser zurechtkommen. Feinmotorik Feinmotorische Fähigkeiten beziehen sich auf die kleineren, präziseren Bewegungen, die für Aufgaben wie Schreiben, Malen und das Benutzen von Besteck notwendig sind. Kinder mit Problemen in der Feinmotorik können Schwierigkeiten beim Halten eines Stifts oder beim Knöpfen ihrer Kleidung haben. Ergotherapeuten setzen hier auf gezielte Übungen, die die Hand-Auge-Koordination und die Fingerfertigkeit fördern. Entwicklungsstörungen und Ergotherapie F82 und Autismusspektrumsstörung (ASS) Kinder mit F82 (umfassende Entwicklungsstörungen) und Autismusspektrumsstörung benötigen oft spezielle therapeutische Ansätze. Ergotherapie kann dabei helfen, soziale Fähigkeiten, Kommunikationsfähigkeiten und sensorische Integrationsfähigkeiten zu entwickeln. Durch spielerische Aktivitäten werden die Kinder angeregt, ihre Umwelt besser wahrzunehmen und zu interagieren. ADS und ADHS Aufmerksamkeitsdefizitstörung (ADS) und Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) betreffen die Konzentrationsfähigkeit und Impulskontrolle von Kindern. Ergotherapie bietet hier Unterstützung durch Strukturierung des Alltags, gezielte Übungen zur Steigerung der Aufmerksamkeit und Techniken zur Verbesserung der Impulskontrolle. Verhaltensstörungen und Lernstörungen Verhaltensstörungen Kinder und Jugendliche mit Verhaltensstörungen wie aggressivem Verhalten oder sozialer Isolation profitieren von der Ergotherapie, indem sie lernen, ihre Emotionen zu regulieren und soziale Interaktionen besser zu gestalten. Durch kreative und spielerische Methoden werden positive Verhaltensweisen gefördert. Lernstörungen: Dyskalkulie, Leseschwäche, Legasthenie Lernstörungen wie Dyskalkulie (Rechenstörung), Leseschwäche und Legasthenie (Lese-Rechtschreib-Schwäche) können das schulische und soziale Leben eines Kindes erheblich beeinträchtigen. Ergotherapeuten arbeiten hier eng mit den Kindern zusammen, um Strategien zu entwickeln, die das Lernen erleichtern und die schulischen Leistungen verbessern. Sensorische Integrationstherapie (SI) Sensorische Auffälligkeiten Kinder mit sensorischen Auffälligkeiten haben Schwierigkeiten, Reize aus ihrer Umwelt angemessen zu verarbeiten. Dies kann zu Über- oder Unterempfindlichkeit gegenüber bestimmten Stimuli führen. Die Sensorische Integrationstherapie zielt darauf ab, die Fähigkeit des Kindes zu verbessern, sensorische Informationen korrekt zu verarbeiten und zu integrieren. Sensorische Aktivitäten Ergotherapeuten nutzen eine Vielzahl von sensorischen Aktivitäten, um die sensorische Verarbeitung zu verbessern. Diese Aktivitäten können Schaukeln, Klettern, das Spielen mit verschiedenen Texturen oder das Hören beruhigender Klänge umfassen. Ziel ist es, das Nervensystem des Kindes zu regulieren und eine bessere Anpassungsfähigkeit an verschiedene Umwelteinflüsse zu erreichen. Spezialisierte Beratungen und Interventionen Linkshänderberatung Kinder, die Linkshänder sind, benötigen oft spezifische Unterstützung, um ihre Feinmotorik zu entwickeln und ergonomisch korrekt zu arbeiten. Ergotherapeuten bieten hier gezielte Beratung und Übungen, um die Schreibhaltung zu verbessern und den Alltag zu erleichtern. Impulskontrolle und Handlungsplaung Kinder mit Impulsstörungen haben Schwierigkeiten, ihre Handlungen zu planen und zu kontrollieren. Ergotherapie hilft, durch strukturierte Aktivitäten und Spiele die Fähigkeit zur Handlungsplanung und Impulskontrolle zu verbessern. Dies kann durch Rollenspiele, kognitive Übungen und die Förderung von Problemlösungsfähigkeiten erreicht werden. Fazit Ergotherapie für Kinder und Jugendliche ist ein wertvolles Instrument, um eine Vielzahl von Entwicklungs- und Verhaltensstörungen zu behandeln. Durch gezielte Übungen und therapeutische Ansätze können Grob- und Feinmotorik, sensorische Integration sowie kognitive und soziale Fähigkeiten verbessert werden. Kinder mit Autismusspektrumsstörung, ADS/ADHS, Lernstörungen und anderen Auffälligkeiten profitieren erhebli

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 18:00
 Offen nach Vereinbarung bis 18:00
EA
Noch keine Bewertungen

Ergotherapiepraxis Astrid Künnemann für Kinder und Jugendliche

Lindenweg 7, 8153 Rümlang
Unterstützung bei Motorik und Entwicklungsstörungen von Kindern und Jugendlichen

Ergotherapie für Kinder und Jugendliche spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung und Entwicklung verschiedener motorischer und kognitiver Fähigkeiten. Besonders bei Kindern mit Entwicklungsstörungen wie Autismusspektrumsstörung (ASS), Aufmerksamkeitsdefizitstörung (ADS/ADHS) und anderen Verhaltensstörungen bietet die Ergotherapie gezielte Unterstützung und Interventionen. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Bedeutung der Ergotherapie für Kinder und Jugendliche und die verschiedenen Ansätze, die zur Förderung von Grob- und Feinmotorik sowie sensorischer Integration genutzt werden. Grobmotorik Die Grobmotorik umfasst die großen Bewegungen des Körpers wie Laufen, Springen und Klettern. Bei Kindern mit Entwicklungsstörungen können grobmotorische Fähigkeiten oft verzögert oder beeinträchtigt sein. Ergotherapeuten arbeiten mit spezifischen Übungen und Aktivitäten, um diese Fähigkeiten zu verbessern und zu stärken. Ziel ist es, das Gleichgewicht, die Koordination und die Muskelkraft zu fördern, damit die Kinder im Alltag besser zurechtkommen. Feinmotorik Feinmotorische Fähigkeiten beziehen sich auf die kleineren, präziseren Bewegungen, die für Aufgaben wie Schreiben, Malen und das Benutzen von Besteck notwendig sind. Kinder mit Problemen in der Feinmotorik können Schwierigkeiten beim Halten eines Stifts oder beim Knöpfen ihrer Kleidung haben. Ergotherapeuten setzen hier auf gezielte Übungen, die die Hand-Auge-Koordination und die Fingerfertigkeit fördern. Entwicklungsstörungen und Ergotherapie F82 und Autismusspektrumsstörung (ASS) Kinder mit F82 (umfassende Entwicklungsstörungen) und Autismusspektrumsstörung benötigen oft spezielle therapeutische Ansätze. Ergotherapie kann dabei helfen, soziale Fähigkeiten, Kommunikationsfähigkeiten und sensorische Integrationsfähigkeiten zu entwickeln. Durch spielerische Aktivitäten werden die Kinder angeregt, ihre Umwelt besser wahrzunehmen und zu interagieren. ADS und ADHS Aufmerksamkeitsdefizitstörung (ADS) und Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) betreffen die Konzentrationsfähigkeit und Impulskontrolle von Kindern. Ergotherapie bietet hier Unterstützung durch Strukturierung des Alltags, gezielte Übungen zur Steigerung der Aufmerksamkeit und Techniken zur Verbesserung der Impulskontrolle. Verhaltensstörungen und Lernstörungen Verhaltensstörungen Kinder und Jugendliche mit Verhaltensstörungen wie aggressivem Verhalten oder sozialer Isolation profitieren von der Ergotherapie, indem sie lernen, ihre Emotionen zu regulieren und soziale Interaktionen besser zu gestalten. Durch kreative und spielerische Methoden werden positive Verhaltensweisen gefördert. Lernstörungen: Dyskalkulie, Leseschwäche, Legasthenie Lernstörungen wie Dyskalkulie (Rechenstörung), Leseschwäche und Legasthenie (Lese-Rechtschreib-Schwäche) können das schulische und soziale Leben eines Kindes erheblich beeinträchtigen. Ergotherapeuten arbeiten hier eng mit den Kindern zusammen, um Strategien zu entwickeln, die das Lernen erleichtern und die schulischen Leistungen verbessern. Sensorische Integrationstherapie (SI) Sensorische Auffälligkeiten Kinder mit sensorischen Auffälligkeiten haben Schwierigkeiten, Reize aus ihrer Umwelt angemessen zu verarbeiten. Dies kann zu Über- oder Unterempfindlichkeit gegenüber bestimmten Stimuli führen. Die Sensorische Integrationstherapie zielt darauf ab, die Fähigkeit des Kindes zu verbessern, sensorische Informationen korrekt zu verarbeiten und zu integrieren. Sensorische Aktivitäten Ergotherapeuten nutzen eine Vielzahl von sensorischen Aktivitäten, um die sensorische Verarbeitung zu verbessern. Diese Aktivitäten können Schaukeln, Klettern, das Spielen mit verschiedenen Texturen oder das Hören beruhigender Klänge umfassen. Ziel ist es, das Nervensystem des Kindes zu regulieren und eine bessere Anpassungsfähigkeit an verschiedene Umwelteinflüsse zu erreichen. Spezialisierte Beratungen und Interventionen Linkshänderberatung Kinder, die Linkshänder sind, benötigen oft spezifische Unterstützung, um ihre Feinmotorik zu entwickeln und ergonomisch korrekt zu arbeiten. Ergotherapeuten bieten hier gezielte Beratung und Übungen, um die Schreibhaltung zu verbessern und den Alltag zu erleichtern. Impulskontrolle und Handlungsplaung Kinder mit Impulsstörungen haben Schwierigkeiten, ihre Handlungen zu planen und zu kontrollieren. Ergotherapie hilft, durch strukturierte Aktivitäten und Spiele die Fähigkeit zur Handlungsplanung und Impulskontrolle zu verbessern. Dies kann durch Rollenspiele, kognitive Übungen und die Förderung von Problemlösungsfähigkeiten erreicht werden. Fazit Ergotherapie für Kinder und Jugendliche ist ein wertvolles Instrument, um eine Vielzahl von Entwicklungs- und Verhaltensstörungen zu behandeln. Durch gezielte Übungen und therapeutische Ansätze können Grob- und Feinmotorik, sensorische Integration sowie kognitive und soziale Fähigkeiten verbessert werden. Kinder mit Autismusspektrums

Ergotherapie
EA

Ergotherapiepraxis Astrid Künnemann für Kinder und Jugendliche

Lindenweg 7, 8153 Rümlang
Ergotherapie
Unterstützung bei Motorik und Entwicklungsstörungen von Kindern und Jugendlichen

Ergotherapie für Kinder und Jugendliche spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung und Entwicklung verschiedener motorischer und kognitiver Fähigkeiten. Besonders bei Kindern mit Entwicklungsstörungen wie Autismusspektrumsstörung (ASS), Aufmerksamkeitsdefizitstörung (ADS/ADHS) und anderen Verhaltensstörungen bietet die Ergotherapie gezielte Unterstützung und Interventionen. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Bedeutung der Ergotherapie für Kinder und Jugendliche und die verschiedenen Ansätze, die zur Förderung von Grob- und Feinmotorik sowie sensorischer Integration genutzt werden. Grobmotorik Die Grobmotorik umfasst die großen Bewegungen des Körpers wie Laufen, Springen und Klettern. Bei Kindern mit Entwicklungsstörungen können grobmotorische Fähigkeiten oft verzögert oder beeinträchtigt sein. Ergotherapeuten arbeiten mit spezifischen Übungen und Aktivitäten, um diese Fähigkeiten zu verbessern und zu stärken. Ziel ist es, das Gleichgewicht, die Koordination und die Muskelkraft zu fördern, damit die Kinder im Alltag besser zurechtkommen. Feinmotorik Feinmotorische Fähigkeiten beziehen sich auf die kleineren, präziseren Bewegungen, die für Aufgaben wie Schreiben, Malen und das Benutzen von Besteck notwendig sind. Kinder mit Problemen in der Feinmotorik können Schwierigkeiten beim Halten eines Stifts oder beim Knöpfen ihrer Kleidung haben. Ergotherapeuten setzen hier auf gezielte Übungen, die die Hand-Auge-Koordination und die Fingerfertigkeit fördern. Entwicklungsstörungen und Ergotherapie F82 und Autismusspektrumsstörung (ASS) Kinder mit F82 (umfassende Entwicklungsstörungen) und Autismusspektrumsstörung benötigen oft spezielle therapeutische Ansätze. Ergotherapie kann dabei helfen, soziale Fähigkeiten, Kommunikationsfähigkeiten und sensorische Integrationsfähigkeiten zu entwickeln. Durch spielerische Aktivitäten werden die Kinder angeregt, ihre Umwelt besser wahrzunehmen und zu interagieren. ADS und ADHS Aufmerksamkeitsdefizitstörung (ADS) und Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) betreffen die Konzentrationsfähigkeit und Impulskontrolle von Kindern. Ergotherapie bietet hier Unterstützung durch Strukturierung des Alltags, gezielte Übungen zur Steigerung der Aufmerksamkeit und Techniken zur Verbesserung der Impulskontrolle. Verhaltensstörungen und Lernstörungen Verhaltensstörungen Kinder und Jugendliche mit Verhaltensstörungen wie aggressivem Verhalten oder sozialer Isolation profitieren von der Ergotherapie, indem sie lernen, ihre Emotionen zu regulieren und soziale Interaktionen besser zu gestalten. Durch kreative und spielerische Methoden werden positive Verhaltensweisen gefördert. Lernstörungen: Dyskalkulie, Leseschwäche, Legasthenie Lernstörungen wie Dyskalkulie (Rechenstörung), Leseschwäche und Legasthenie (Lese-Rechtschreib-Schwäche) können das schulische und soziale Leben eines Kindes erheblich beeinträchtigen. Ergotherapeuten arbeiten hier eng mit den Kindern zusammen, um Strategien zu entwickeln, die das Lernen erleichtern und die schulischen Leistungen verbessern. Sensorische Integrationstherapie (SI) Sensorische Auffälligkeiten Kinder mit sensorischen Auffälligkeiten haben Schwierigkeiten, Reize aus ihrer Umwelt angemessen zu verarbeiten. Dies kann zu Über- oder Unterempfindlichkeit gegenüber bestimmten Stimuli führen. Die Sensorische Integrationstherapie zielt darauf ab, die Fähigkeit des Kindes zu verbessern, sensorische Informationen korrekt zu verarbeiten und zu integrieren. Sensorische Aktivitäten Ergotherapeuten nutzen eine Vielzahl von sensorischen Aktivitäten, um die sensorische Verarbeitung zu verbessern. Diese Aktivitäten können Schaukeln, Klettern, das Spielen mit verschiedenen Texturen oder das Hören beruhigender Klänge umfassen. Ziel ist es, das Nervensystem des Kindes zu regulieren und eine bessere Anpassungsfähigkeit an verschiedene Umwelteinflüsse zu erreichen. Spezialisierte Beratungen und Interventionen Linkshänderberatung Kinder, die Linkshänder sind, benötigen oft spezifische Unterstützung, um ihre Feinmotorik zu entwickeln und ergonomisch korrekt zu arbeiten. Ergotherapeuten bieten hier gezielte Beratung und Übungen, um die Schreibhaltung zu verbessern und den Alltag zu erleichtern. Impulskontrolle und Handlungsplaung Kinder mit Impulsstörungen haben Schwierigkeiten, ihre Handlungen zu planen und zu kontrollieren. Ergotherapie hilft, durch strukturierte Aktivitäten und Spiele die Fähigkeit zur Handlungsplanung und Impulskontrolle zu verbessern. Dies kann durch Rollenspiele, kognitive Übungen und die Förderung von Problemlösungsfähigkeiten erreicht werden. Fazit Ergotherapie für Kinder und Jugendliche ist ein wertvolles Instrument, um eine Vielzahl von Entwicklungs- und Verhaltensstörungen zu behandeln. Durch gezielte Übungen und therapeutische Ansätze können Grob- und Feinmotorik, sensorische Integration sowie kognitive und soziale Fähigkeiten verbessert werden. Kinder mit Autismusspektrums

Noch keine Bewertungen
 Offen nach Vereinbarung bis 18:00
Gartenbau und GartenpflegeGartengestaltungGartenunterhaltBaumpflegeNatursteine
Schild Gartenbau AG

Schild Gartenbau AG

Holzacherweg 1, 8303 Bassersdorf
Gartenbau und GartenpflegeGartengestaltungGartenunterhaltBaumpflegeNatursteine
Herzlich Willkommen bei der Schild Gartenbau AG in Baasserdorf

Schild Gartenbau AG in Bassersdorf Das seit 1980 bestehende Gartenbauunternehmen beschäftigt zurzeit 8 Mitarbeiter. Es spielt keine Rolle, ob es sich um grosse Anlagen oder um Hausgärten handelt – wir bieten sämtliche, der Jahreszeit entsprechende Gartenarbeiten an. Wenn Sie Ihren Garten neu gestalten wollen oder eine Neuanlage planen – bei uns sind Sie an der richtigen Adresse. Unser Team, unterstützt durch einen idealen Maschinenpark, ermöglicht es, Ihren Wünschen gerecht zu werden und die Arbeiten sauber und schnell durchzuführen. Der Jahreszeit entsprechend führen wir sämtliche Gartenarbeiten aus: • Gartenunterhaltsarbeiten • Gartenbepflanzung, Grünanlagen und Rabatten • Schnittarbeiten an Bäumen u. Sträuchern • Sitzplätze • Beläge und Wege aller Art • Natursteinmauern und Stützmauern • Palisaden und Sichtschutz • Biotope • Zäune • Gartenpflege • Rasenpflege • Rosenpflege • Naturgartenpflege • Rasen mähen • Hecken schneiden • Biotope • Terrassen-und Balkonbepflanzen • Gartenumgestaltung • Gartenneugestaltung • Gartenspielplätze • Ansaaten • Geländegestaltungen und Erdarbeiten • Neuanlagen

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 17:00
Gartenbau und GartenpflegeGartengestaltungGartenunterhaltPlanungNatursteineTeichbauBiotope
Artenreich Bolinger Gärten AG

Artenreich Bolinger Gärten AG

Dorfstrasse 63, 8302 Kloten
Gartenbau und GartenpflegeGartengestaltungGartenunterhaltPlanungNatursteineTeichbauBiotope
Mit Herz und Begeisterung – nachhaltige und massgeschneiderte Naturgärten

In einem Naturgarten erleben Sie den ständigen Wandel der Natur. Jedes Jahr erfahren Sie diese Wunder von Neuem und doch nie gleich – denn Natur und Wetter sind nicht planbar. Es macht uns Freude, Ihren Garten nach Ihren Wünschen und Möglichkeiten zu planen und zu gestalten. Ihr Lebensraum wie auch der Tiere und Pflanzen wird grösser und reicher und zu einem eigentlichen kleinen Paradies. Dank etwas Geduld und viel Liebe wird Ihr Garten immer lebendiger, ist fest in Ihrem Alltag verwurzelt und begegnet Ihnen in den unterschiedlichsten Tonarten. Farbnuancen, Licht- und Schattenspiele, Stibitzen, Naschen, Blütenduft, Regenluft, Summen, Gezwitscher, Rauschen – belebend und beruhigend. Verbundenheit mit der Natur ist unsere Quelle. Kreativ verwenden wir einheimische Pflanzen und Materialien und fördern Vielfalt für den perfekten Naturgarten. Achtsamkeit, Sorgfalt und Verantwortung pflegen wir mit natürlicher Selbstverständlichkeit Ihnen, unseren Mitarbeitern und der Natur gegenüber. Wir unterstützen Sie bei der Planung, der Umsetzung und der Pflege im Einklang mit den Jahreszeiten. So können Sie jeden Tag staunen, sich erfreuen, Erholung finden und Neues in Ihrem Naturgarten entdecken.

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 17:00
* Wünscht keine Werbung

Jetzt geöffnet
Ergebnisse filtern

Spiele in Glatttal (Region)

: 67 Einträge
 Geöffnet bis 18:00
Ergotherapiepraxis Astrid Künnemann  für Kinder und Jugendliche
Noch keine Bewertungen

Ergotherapiepraxis Astrid Künnemann für Kinder und Jugendliche

Chlupfgasse 9A, 8303 Bassersdorf
Unterstützung bei Motorik und Entwicklungsstörungen von Kindern und Jugendlichen

Ergotherapie für Kinder und Jugendliche spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung und Entwicklung verschiedener motorischer und kognitiver Fähigkeiten. Besonders bei Kindern mit Entwicklungsstörungen wie Autismusspektrumsstörung (ASS), Aufmerksamkeitsdefizitstörung (ADS/ADHS) und anderen Verhaltensstörungen bietet die Ergotherapie gezielte Unterstützung und Interventionen. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Bedeutung der Ergotherapie für Kinder und Jugendliche und die verschiedenen Ansätze, die zur Förderung von Grob- und Feinmotorik sowie sensorischer Integration genutzt werden. Grobmotorik Die Grobmotorik umfasst die großen Bewegungen des Körpers wie Laufen, Springen und Klettern. Bei Kindern mit Entwicklungsstörungen können grobmotorische Fähigkeiten oft verzögert oder beeinträchtigt sein. Ergotherapeuten arbeiten mit spezifischen Übungen und Aktivitäten, um diese Fähigkeiten zu verbessern und zu stärken. Ziel ist es, das Gleichgewicht, die Koordination und die Muskelkraft zu fördern, damit die Kinder im Alltag besser zurechtkommen. Feinmotorik Feinmotorische Fähigkeiten beziehen sich auf die kleineren, präziseren Bewegungen, die für Aufgaben wie Schreiben, Malen und das Benutzen von Besteck notwendig sind. Kinder mit Problemen in der Feinmotorik können Schwierigkeiten beim Halten eines Stifts oder beim Knöpfen ihrer Kleidung haben. Ergotherapeuten setzen hier auf gezielte Übungen, die die Hand-Auge-Koordination und die Fingerfertigkeit fördern. Entwicklungsstörungen und Ergotherapie F82 und Autismusspektrumsstörung (ASS) Kinder mit F82 (umfassende Entwicklungsstörungen) und Autismusspektrumsstörung benötigen oft spezielle therapeutische Ansätze. Ergotherapie kann dabei helfen, soziale Fähigkeiten, Kommunikationsfähigkeiten und sensorische Integrationsfähigkeiten zu entwickeln. Durch spielerische Aktivitäten werden die Kinder angeregt, ihre Umwelt besser wahrzunehmen und zu interagieren. ADS und ADHS Aufmerksamkeitsdefizitstörung (ADS) und Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) betreffen die Konzentrationsfähigkeit und Impulskontrolle von Kindern. Ergotherapie bietet hier Unterstützung durch Strukturierung des Alltags, gezielte Übungen zur Steigerung der Aufmerksamkeit und Techniken zur Verbesserung der Impulskontrolle. Verhaltensstörungen und Lernstörungen Verhaltensstörungen Kinder und Jugendliche mit Verhaltensstörungen wie aggressivem Verhalten oder sozialer Isolation profitieren von der Ergotherapie, indem sie lernen, ihre Emotionen zu regulieren und soziale Interaktionen besser zu gestalten. Durch kreative und spielerische Methoden werden positive Verhaltensweisen gefördert. Lernstörungen: Dyskalkulie, Leseschwäche, Legasthenie Lernstörungen wie Dyskalkulie (Rechenstörung), Leseschwäche und Legasthenie (Lese-Rechtschreib-Schwäche) können das schulische und soziale Leben eines Kindes erheblich beeinträchtigen. Ergotherapeuten arbeiten hier eng mit den Kindern zusammen, um Strategien zu entwickeln, die das Lernen erleichtern und die schulischen Leistungen verbessern. Sensorische Integrationstherapie (SI) Sensorische Auffälligkeiten Kinder mit sensorischen Auffälligkeiten haben Schwierigkeiten, Reize aus ihrer Umwelt angemessen zu verarbeiten. Dies kann zu Über- oder Unterempfindlichkeit gegenüber bestimmten Stimuli führen. Die Sensorische Integrationstherapie zielt darauf ab, die Fähigkeit des Kindes zu verbessern, sensorische Informationen korrekt zu verarbeiten und zu integrieren. Sensorische Aktivitäten Ergotherapeuten nutzen eine Vielzahl von sensorischen Aktivitäten, um die sensorische Verarbeitung zu verbessern. Diese Aktivitäten können Schaukeln, Klettern, das Spielen mit verschiedenen Texturen oder das Hören beruhigender Klänge umfassen. Ziel ist es, das Nervensystem des Kindes zu regulieren und eine bessere Anpassungsfähigkeit an verschiedene Umwelteinflüsse zu erreichen. Spezialisierte Beratungen und Interventionen Linkshänderberatung Kinder, die Linkshänder sind, benötigen oft spezifische Unterstützung, um ihre Feinmotorik zu entwickeln und ergonomisch korrekt zu arbeiten. Ergotherapeuten bieten hier gezielte Beratung und Übungen, um die Schreibhaltung zu verbessern und den Alltag zu erleichtern. Impulskontrolle und Handlungsplaung Kinder mit Impulsstörungen haben Schwierigkeiten, ihre Handlungen zu planen und zu kontrollieren. Ergotherapie hilft, durch strukturierte Aktivitäten und Spiele die Fähigkeit zur Handlungsplanung und Impulskontrolle zu verbessern. Dies kann durch Rollenspiele, kognitive Übungen und die Förderung von Problemlösungsfähigkeiten erreicht werden. Fazit Ergotherapie für Kinder und Jugendliche ist ein wertvolles Instrument, um eine Vielzahl von Entwicklungs- und Verhaltensstörungen zu behandeln. Durch gezielte Übungen und therapeutische Ansätze können Grob- und Feinmotorik, sensorische Integration sowie kognitive und soziale Fähigkeiten verbessert werden. Kinder mit Autismusspektrumsstörung, ADS/ADHS, Lernstörungen und anderen Auffälligkeiten profitieren erhebli

ErgotherapieZentrumTherapieberatung
Ergotherapiepraxis Astrid Künnemann  für Kinder und Jugendliche

Ergotherapiepraxis Astrid Künnemann für Kinder und Jugendliche

Chlupfgasse 9A, 8303 Bassersdorf
ErgotherapieZentrumTherapieberatung
Unterstützung bei Motorik und Entwicklungsstörungen von Kindern und Jugendlichen

Ergotherapie für Kinder und Jugendliche spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung und Entwicklung verschiedener motorischer und kognitiver Fähigkeiten. Besonders bei Kindern mit Entwicklungsstörungen wie Autismusspektrumsstörung (ASS), Aufmerksamkeitsdefizitstörung (ADS/ADHS) und anderen Verhaltensstörungen bietet die Ergotherapie gezielte Unterstützung und Interventionen. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Bedeutung der Ergotherapie für Kinder und Jugendliche und die verschiedenen Ansätze, die zur Förderung von Grob- und Feinmotorik sowie sensorischer Integration genutzt werden. Grobmotorik Die Grobmotorik umfasst die großen Bewegungen des Körpers wie Laufen, Springen und Klettern. Bei Kindern mit Entwicklungsstörungen können grobmotorische Fähigkeiten oft verzögert oder beeinträchtigt sein. Ergotherapeuten arbeiten mit spezifischen Übungen und Aktivitäten, um diese Fähigkeiten zu verbessern und zu stärken. Ziel ist es, das Gleichgewicht, die Koordination und die Muskelkraft zu fördern, damit die Kinder im Alltag besser zurechtkommen. Feinmotorik Feinmotorische Fähigkeiten beziehen sich auf die kleineren, präziseren Bewegungen, die für Aufgaben wie Schreiben, Malen und das Benutzen von Besteck notwendig sind. Kinder mit Problemen in der Feinmotorik können Schwierigkeiten beim Halten eines Stifts oder beim Knöpfen ihrer Kleidung haben. Ergotherapeuten setzen hier auf gezielte Übungen, die die Hand-Auge-Koordination und die Fingerfertigkeit fördern. Entwicklungsstörungen und Ergotherapie F82 und Autismusspektrumsstörung (ASS) Kinder mit F82 (umfassende Entwicklungsstörungen) und Autismusspektrumsstörung benötigen oft spezielle therapeutische Ansätze. Ergotherapie kann dabei helfen, soziale Fähigkeiten, Kommunikationsfähigkeiten und sensorische Integrationsfähigkeiten zu entwickeln. Durch spielerische Aktivitäten werden die Kinder angeregt, ihre Umwelt besser wahrzunehmen und zu interagieren. ADS und ADHS Aufmerksamkeitsdefizitstörung (ADS) und Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) betreffen die Konzentrationsfähigkeit und Impulskontrolle von Kindern. Ergotherapie bietet hier Unterstützung durch Strukturierung des Alltags, gezielte Übungen zur Steigerung der Aufmerksamkeit und Techniken zur Verbesserung der Impulskontrolle. Verhaltensstörungen und Lernstörungen Verhaltensstörungen Kinder und Jugendliche mit Verhaltensstörungen wie aggressivem Verhalten oder sozialer Isolation profitieren von der Ergotherapie, indem sie lernen, ihre Emotionen zu regulieren und soziale Interaktionen besser zu gestalten. Durch kreative und spielerische Methoden werden positive Verhaltensweisen gefördert. Lernstörungen: Dyskalkulie, Leseschwäche, Legasthenie Lernstörungen wie Dyskalkulie (Rechenstörung), Leseschwäche und Legasthenie (Lese-Rechtschreib-Schwäche) können das schulische und soziale Leben eines Kindes erheblich beeinträchtigen. Ergotherapeuten arbeiten hier eng mit den Kindern zusammen, um Strategien zu entwickeln, die das Lernen erleichtern und die schulischen Leistungen verbessern. Sensorische Integrationstherapie (SI) Sensorische Auffälligkeiten Kinder mit sensorischen Auffälligkeiten haben Schwierigkeiten, Reize aus ihrer Umwelt angemessen zu verarbeiten. Dies kann zu Über- oder Unterempfindlichkeit gegenüber bestimmten Stimuli führen. Die Sensorische Integrationstherapie zielt darauf ab, die Fähigkeit des Kindes zu verbessern, sensorische Informationen korrekt zu verarbeiten und zu integrieren. Sensorische Aktivitäten Ergotherapeuten nutzen eine Vielzahl von sensorischen Aktivitäten, um die sensorische Verarbeitung zu verbessern. Diese Aktivitäten können Schaukeln, Klettern, das Spielen mit verschiedenen Texturen oder das Hören beruhigender Klänge umfassen. Ziel ist es, das Nervensystem des Kindes zu regulieren und eine bessere Anpassungsfähigkeit an verschiedene Umwelteinflüsse zu erreichen. Spezialisierte Beratungen und Interventionen Linkshänderberatung Kinder, die Linkshänder sind, benötigen oft spezifische Unterstützung, um ihre Feinmotorik zu entwickeln und ergonomisch korrekt zu arbeiten. Ergotherapeuten bieten hier gezielte Beratung und Übungen, um die Schreibhaltung zu verbessern und den Alltag zu erleichtern. Impulskontrolle und Handlungsplaung Kinder mit Impulsstörungen haben Schwierigkeiten, ihre Handlungen zu planen und zu kontrollieren. Ergotherapie hilft, durch strukturierte Aktivitäten und Spiele die Fähigkeit zur Handlungsplanung und Impulskontrolle zu verbessern. Dies kann durch Rollenspiele, kognitive Übungen und die Förderung von Problemlösungsfähigkeiten erreicht werden. Fazit Ergotherapie für Kinder und Jugendliche ist ein wertvolles Instrument, um eine Vielzahl von Entwicklungs- und Verhaltensstörungen zu behandeln. Durch gezielte Übungen und therapeutische Ansätze können Grob- und Feinmotorik, sensorische Integration sowie kognitive und soziale Fähigkeiten verbessert werden. Kinder mit Autismusspektrumsstörung, ADS/ADHS, Lernstörungen und anderen Auffälligkeiten profitieren erhebli

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 18:00
 Offen nach Vereinbarung bis 18:00
EA
Noch keine Bewertungen

Ergotherapiepraxis Astrid Künnemann für Kinder und Jugendliche

Lindenweg 7, 8153 Rümlang
Unterstützung bei Motorik und Entwicklungsstörungen von Kindern und Jugendlichen

Ergotherapie für Kinder und Jugendliche spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung und Entwicklung verschiedener motorischer und kognitiver Fähigkeiten. Besonders bei Kindern mit Entwicklungsstörungen wie Autismusspektrumsstörung (ASS), Aufmerksamkeitsdefizitstörung (ADS/ADHS) und anderen Verhaltensstörungen bietet die Ergotherapie gezielte Unterstützung und Interventionen. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Bedeutung der Ergotherapie für Kinder und Jugendliche und die verschiedenen Ansätze, die zur Förderung von Grob- und Feinmotorik sowie sensorischer Integration genutzt werden. Grobmotorik Die Grobmotorik umfasst die großen Bewegungen des Körpers wie Laufen, Springen und Klettern. Bei Kindern mit Entwicklungsstörungen können grobmotorische Fähigkeiten oft verzögert oder beeinträchtigt sein. Ergotherapeuten arbeiten mit spezifischen Übungen und Aktivitäten, um diese Fähigkeiten zu verbessern und zu stärken. Ziel ist es, das Gleichgewicht, die Koordination und die Muskelkraft zu fördern, damit die Kinder im Alltag besser zurechtkommen. Feinmotorik Feinmotorische Fähigkeiten beziehen sich auf die kleineren, präziseren Bewegungen, die für Aufgaben wie Schreiben, Malen und das Benutzen von Besteck notwendig sind. Kinder mit Problemen in der Feinmotorik können Schwierigkeiten beim Halten eines Stifts oder beim Knöpfen ihrer Kleidung haben. Ergotherapeuten setzen hier auf gezielte Übungen, die die Hand-Auge-Koordination und die Fingerfertigkeit fördern. Entwicklungsstörungen und Ergotherapie F82 und Autismusspektrumsstörung (ASS) Kinder mit F82 (umfassende Entwicklungsstörungen) und Autismusspektrumsstörung benötigen oft spezielle therapeutische Ansätze. Ergotherapie kann dabei helfen, soziale Fähigkeiten, Kommunikationsfähigkeiten und sensorische Integrationsfähigkeiten zu entwickeln. Durch spielerische Aktivitäten werden die Kinder angeregt, ihre Umwelt besser wahrzunehmen und zu interagieren. ADS und ADHS Aufmerksamkeitsdefizitstörung (ADS) und Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) betreffen die Konzentrationsfähigkeit und Impulskontrolle von Kindern. Ergotherapie bietet hier Unterstützung durch Strukturierung des Alltags, gezielte Übungen zur Steigerung der Aufmerksamkeit und Techniken zur Verbesserung der Impulskontrolle. Verhaltensstörungen und Lernstörungen Verhaltensstörungen Kinder und Jugendliche mit Verhaltensstörungen wie aggressivem Verhalten oder sozialer Isolation profitieren von der Ergotherapie, indem sie lernen, ihre Emotionen zu regulieren und soziale Interaktionen besser zu gestalten. Durch kreative und spielerische Methoden werden positive Verhaltensweisen gefördert. Lernstörungen: Dyskalkulie, Leseschwäche, Legasthenie Lernstörungen wie Dyskalkulie (Rechenstörung), Leseschwäche und Legasthenie (Lese-Rechtschreib-Schwäche) können das schulische und soziale Leben eines Kindes erheblich beeinträchtigen. Ergotherapeuten arbeiten hier eng mit den Kindern zusammen, um Strategien zu entwickeln, die das Lernen erleichtern und die schulischen Leistungen verbessern. Sensorische Integrationstherapie (SI) Sensorische Auffälligkeiten Kinder mit sensorischen Auffälligkeiten haben Schwierigkeiten, Reize aus ihrer Umwelt angemessen zu verarbeiten. Dies kann zu Über- oder Unterempfindlichkeit gegenüber bestimmten Stimuli führen. Die Sensorische Integrationstherapie zielt darauf ab, die Fähigkeit des Kindes zu verbessern, sensorische Informationen korrekt zu verarbeiten und zu integrieren. Sensorische Aktivitäten Ergotherapeuten nutzen eine Vielzahl von sensorischen Aktivitäten, um die sensorische Verarbeitung zu verbessern. Diese Aktivitäten können Schaukeln, Klettern, das Spielen mit verschiedenen Texturen oder das Hören beruhigender Klänge umfassen. Ziel ist es, das Nervensystem des Kindes zu regulieren und eine bessere Anpassungsfähigkeit an verschiedene Umwelteinflüsse zu erreichen. Spezialisierte Beratungen und Interventionen Linkshänderberatung Kinder, die Linkshänder sind, benötigen oft spezifische Unterstützung, um ihre Feinmotorik zu entwickeln und ergonomisch korrekt zu arbeiten. Ergotherapeuten bieten hier gezielte Beratung und Übungen, um die Schreibhaltung zu verbessern und den Alltag zu erleichtern. Impulskontrolle und Handlungsplaung Kinder mit Impulsstörungen haben Schwierigkeiten, ihre Handlungen zu planen und zu kontrollieren. Ergotherapie hilft, durch strukturierte Aktivitäten und Spiele die Fähigkeit zur Handlungsplanung und Impulskontrolle zu verbessern. Dies kann durch Rollenspiele, kognitive Übungen und die Förderung von Problemlösungsfähigkeiten erreicht werden. Fazit Ergotherapie für Kinder und Jugendliche ist ein wertvolles Instrument, um eine Vielzahl von Entwicklungs- und Verhaltensstörungen zu behandeln. Durch gezielte Übungen und therapeutische Ansätze können Grob- und Feinmotorik, sensorische Integration sowie kognitive und soziale Fähigkeiten verbessert werden. Kinder mit Autismusspektrums

Ergotherapie
EA

Ergotherapiepraxis Astrid Künnemann für Kinder und Jugendliche

Lindenweg 7, 8153 Rümlang
Ergotherapie
Unterstützung bei Motorik und Entwicklungsstörungen von Kindern und Jugendlichen

Ergotherapie für Kinder und Jugendliche spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung und Entwicklung verschiedener motorischer und kognitiver Fähigkeiten. Besonders bei Kindern mit Entwicklungsstörungen wie Autismusspektrumsstörung (ASS), Aufmerksamkeitsdefizitstörung (ADS/ADHS) und anderen Verhaltensstörungen bietet die Ergotherapie gezielte Unterstützung und Interventionen. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Bedeutung der Ergotherapie für Kinder und Jugendliche und die verschiedenen Ansätze, die zur Förderung von Grob- und Feinmotorik sowie sensorischer Integration genutzt werden. Grobmotorik Die Grobmotorik umfasst die großen Bewegungen des Körpers wie Laufen, Springen und Klettern. Bei Kindern mit Entwicklungsstörungen können grobmotorische Fähigkeiten oft verzögert oder beeinträchtigt sein. Ergotherapeuten arbeiten mit spezifischen Übungen und Aktivitäten, um diese Fähigkeiten zu verbessern und zu stärken. Ziel ist es, das Gleichgewicht, die Koordination und die Muskelkraft zu fördern, damit die Kinder im Alltag besser zurechtkommen. Feinmotorik Feinmotorische Fähigkeiten beziehen sich auf die kleineren, präziseren Bewegungen, die für Aufgaben wie Schreiben, Malen und das Benutzen von Besteck notwendig sind. Kinder mit Problemen in der Feinmotorik können Schwierigkeiten beim Halten eines Stifts oder beim Knöpfen ihrer Kleidung haben. Ergotherapeuten setzen hier auf gezielte Übungen, die die Hand-Auge-Koordination und die Fingerfertigkeit fördern. Entwicklungsstörungen und Ergotherapie F82 und Autismusspektrumsstörung (ASS) Kinder mit F82 (umfassende Entwicklungsstörungen) und Autismusspektrumsstörung benötigen oft spezielle therapeutische Ansätze. Ergotherapie kann dabei helfen, soziale Fähigkeiten, Kommunikationsfähigkeiten und sensorische Integrationsfähigkeiten zu entwickeln. Durch spielerische Aktivitäten werden die Kinder angeregt, ihre Umwelt besser wahrzunehmen und zu interagieren. ADS und ADHS Aufmerksamkeitsdefizitstörung (ADS) und Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) betreffen die Konzentrationsfähigkeit und Impulskontrolle von Kindern. Ergotherapie bietet hier Unterstützung durch Strukturierung des Alltags, gezielte Übungen zur Steigerung der Aufmerksamkeit und Techniken zur Verbesserung der Impulskontrolle. Verhaltensstörungen und Lernstörungen Verhaltensstörungen Kinder und Jugendliche mit Verhaltensstörungen wie aggressivem Verhalten oder sozialer Isolation profitieren von der Ergotherapie, indem sie lernen, ihre Emotionen zu regulieren und soziale Interaktionen besser zu gestalten. Durch kreative und spielerische Methoden werden positive Verhaltensweisen gefördert. Lernstörungen: Dyskalkulie, Leseschwäche, Legasthenie Lernstörungen wie Dyskalkulie (Rechenstörung), Leseschwäche und Legasthenie (Lese-Rechtschreib-Schwäche) können das schulische und soziale Leben eines Kindes erheblich beeinträchtigen. Ergotherapeuten arbeiten hier eng mit den Kindern zusammen, um Strategien zu entwickeln, die das Lernen erleichtern und die schulischen Leistungen verbessern. Sensorische Integrationstherapie (SI) Sensorische Auffälligkeiten Kinder mit sensorischen Auffälligkeiten haben Schwierigkeiten, Reize aus ihrer Umwelt angemessen zu verarbeiten. Dies kann zu Über- oder Unterempfindlichkeit gegenüber bestimmten Stimuli führen. Die Sensorische Integrationstherapie zielt darauf ab, die Fähigkeit des Kindes zu verbessern, sensorische Informationen korrekt zu verarbeiten und zu integrieren. Sensorische Aktivitäten Ergotherapeuten nutzen eine Vielzahl von sensorischen Aktivitäten, um die sensorische Verarbeitung zu verbessern. Diese Aktivitäten können Schaukeln, Klettern, das Spielen mit verschiedenen Texturen oder das Hören beruhigender Klänge umfassen. Ziel ist es, das Nervensystem des Kindes zu regulieren und eine bessere Anpassungsfähigkeit an verschiedene Umwelteinflüsse zu erreichen. Spezialisierte Beratungen und Interventionen Linkshänderberatung Kinder, die Linkshänder sind, benötigen oft spezifische Unterstützung, um ihre Feinmotorik zu entwickeln und ergonomisch korrekt zu arbeiten. Ergotherapeuten bieten hier gezielte Beratung und Übungen, um die Schreibhaltung zu verbessern und den Alltag zu erleichtern. Impulskontrolle und Handlungsplaung Kinder mit Impulsstörungen haben Schwierigkeiten, ihre Handlungen zu planen und zu kontrollieren. Ergotherapie hilft, durch strukturierte Aktivitäten und Spiele die Fähigkeit zur Handlungsplanung und Impulskontrolle zu verbessern. Dies kann durch Rollenspiele, kognitive Übungen und die Förderung von Problemlösungsfähigkeiten erreicht werden. Fazit Ergotherapie für Kinder und Jugendliche ist ein wertvolles Instrument, um eine Vielzahl von Entwicklungs- und Verhaltensstörungen zu behandeln. Durch gezielte Übungen und therapeutische Ansätze können Grob- und Feinmotorik, sensorische Integration sowie kognitive und soziale Fähigkeiten verbessert werden. Kinder mit Autismusspektrums

Noch keine Bewertungen
 Offen nach Vereinbarung bis 18:00
Gartenbau und GartenpflegeGartengestaltungGartenunterhaltBaumpflegeNatursteine
Schild Gartenbau AG

Schild Gartenbau AG

Holzacherweg 1, 8303 Bassersdorf
Gartenbau und GartenpflegeGartengestaltungGartenunterhaltBaumpflegeNatursteine
Herzlich Willkommen bei der Schild Gartenbau AG in Baasserdorf

Schild Gartenbau AG in Bassersdorf Das seit 1980 bestehende Gartenbauunternehmen beschäftigt zurzeit 8 Mitarbeiter. Es spielt keine Rolle, ob es sich um grosse Anlagen oder um Hausgärten handelt – wir bieten sämtliche, der Jahreszeit entsprechende Gartenarbeiten an. Wenn Sie Ihren Garten neu gestalten wollen oder eine Neuanlage planen – bei uns sind Sie an der richtigen Adresse. Unser Team, unterstützt durch einen idealen Maschinenpark, ermöglicht es, Ihren Wünschen gerecht zu werden und die Arbeiten sauber und schnell durchzuführen. Der Jahreszeit entsprechend führen wir sämtliche Gartenarbeiten aus: • Gartenunterhaltsarbeiten • Gartenbepflanzung, Grünanlagen und Rabatten • Schnittarbeiten an Bäumen u. Sträuchern • Sitzplätze • Beläge und Wege aller Art • Natursteinmauern und Stützmauern • Palisaden und Sichtschutz • Biotope • Zäune • Gartenpflege • Rasenpflege • Rosenpflege • Naturgartenpflege • Rasen mähen • Hecken schneiden • Biotope • Terrassen-und Balkonbepflanzen • Gartenumgestaltung • Gartenneugestaltung • Gartenspielplätze • Ansaaten • Geländegestaltungen und Erdarbeiten • Neuanlagen

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 17:00
Gartenbau und GartenpflegeGartengestaltungGartenunterhaltPlanungNatursteineTeichbauBiotope
Artenreich Bolinger Gärten AG

Artenreich Bolinger Gärten AG

Dorfstrasse 63, 8302 Kloten
Gartenbau und GartenpflegeGartengestaltungGartenunterhaltPlanungNatursteineTeichbauBiotope
Mit Herz und Begeisterung – nachhaltige und massgeschneiderte Naturgärten

In einem Naturgarten erleben Sie den ständigen Wandel der Natur. Jedes Jahr erfahren Sie diese Wunder von Neuem und doch nie gleich – denn Natur und Wetter sind nicht planbar. Es macht uns Freude, Ihren Garten nach Ihren Wünschen und Möglichkeiten zu planen und zu gestalten. Ihr Lebensraum wie auch der Tiere und Pflanzen wird grösser und reicher und zu einem eigentlichen kleinen Paradies. Dank etwas Geduld und viel Liebe wird Ihr Garten immer lebendiger, ist fest in Ihrem Alltag verwurzelt und begegnet Ihnen in den unterschiedlichsten Tonarten. Farbnuancen, Licht- und Schattenspiele, Stibitzen, Naschen, Blütenduft, Regenluft, Summen, Gezwitscher, Rauschen – belebend und beruhigend. Verbundenheit mit der Natur ist unsere Quelle. Kreativ verwenden wir einheimische Pflanzen und Materialien und fördern Vielfalt für den perfekten Naturgarten. Achtsamkeit, Sorgfalt und Verantwortung pflegen wir mit natürlicher Selbstverständlichkeit Ihnen, unseren Mitarbeitern und der Natur gegenüber. Wir unterstützen Sie bei der Planung, der Umsetzung und der Pflege im Einklang mit den Jahreszeiten. So können Sie jeden Tag staunen, sich erfreuen, Erholung finden und Neues in Ihrem Naturgarten entdecken.

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 17:00
* Wünscht keine Werbung