FilterPsychiatrie in Grenchen: 10 Einträge KartenansichtWKWeidenbach Katherine und SebastianCentralstrasse 2, 2540 GrenchenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuWKWeidenbach Katherine und SebastianCentralstrasse 2, 2540 GrenchenPsychiatrie•ÄrzteAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuPMPraxis M. Sonn & Co. GmbHBettlachstrasse 8, 2540 GrenchenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuPMPraxis M. Sonn & Co. GmbHBettlachstrasse 8, 2540 GrenchenPsychiatrie•ÄrzteAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuDMDr. med. Jobin PeterStandweg 20, 2540 GrenchenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuDMDr. med. Jobin PeterStandweg 20, 2540 GrenchenPsychiatrie•ÄrzteAnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuPAPsychiatrisches AmbulatoriumWissbächlistrasse 48, 2540 GrenchenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuPAPsychiatrisches AmbulatoriumWissbächlistrasse 48, 2540 GrenchenAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuKUKinder- und Jugendpsychiatrie Ambulatorium GrenchenWissbächlistrasse 48, 2540 GrenchenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuKUKinder- und Jugendpsychiatrie Ambulatorium GrenchenWissbächlistrasse 48, 2540 GrenchenAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geschlossen bis 08:00Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen5.0 / 5 (2)Spitex GrenchenGirardstrasse 17, 2540 GrenchenSpitex GrenchenWer sind wir? Spitex bedeutet spital- und heimexterne Gesundheits- und Krankenpflege und Hilfe bei Ihnen zu Hause für Menschen jeden Alters. Dreiviertel aller Klienten/innen der Spitex sind über 65 Jahre alt, selbstverständlich sind wir aber auch für junge Menschen und Personen im erwerbstätigen Alter da. Der Spitex-Verein Grenchen ist eine der 600 vom Spitex Verband Schweiz anerkannten gemeinnützigen Spitex-Organisationen. Wir sind eine Non-Profit-Organisation mit öffentlichem Auftrag und sind lokal in der Stadt Grenchen tätig. Was bezwecken wir? Unsere Spitex steht allen Einwohnern und Einwohnerinnen der Stadt Grenchen -ob jung oder alt- zur Verfügung. Dank unseren Dienstleistungen können betroffene Personen trotz persönlicher Einschränkungen zu Hause in ihrer gewohnten Umgebung bleiben oder früher von einem stationären Aufenthalt nach Hause zurückkehren. Massgebend sind Notwendigkeit und Bedarf bei Krankheit, Unfall, Behinderung, Altersgebrechen, Rekonvaleszenz, Krisen- und Sterbebegleitung oder Mutterschaft. Ziel der Spitex ist dabei, die Selbständigkeit des Klienten/der Klientin zu erhalten und zu fördern. Die Spitex versucht, das Umfeld der Klienten/innen soweit wie möglich in die Pflege und Hilfe miteinzubeziehen. Bei intensiverem Betreuungsaufwand sind die Spitex-Mitarbeiteri/innen auf die ergänzende Hilfe der Angehörigen, Freunde oder Nachbarn angewiesen. Wie ist unsere gemeinnützige Spitex organisiert? Der Spitex-Verein Grenchen ist ein auf Gemeindeebene getragener privatrechtlicher Verein, der aus einem 7-köpfigen Vorstand und ca. 1'600 Mitgliedern besteht. Wir sind dem Spitex Verband Kanton Solothurn SVKS angeschlossen. Gemäss dem bestehenden Leistungsauftrag mit der Einwohnergemeinde Grenchen ist es unsere Aufgabe, im gesetzlichen Rahmen der ambulanten gesundheitlichen Vor- und Fürsorge und Krankenpflege (solothurnische Kantonsverfassung Artikel 100) die bedarfsgerechte Versorgung mit Dienstleistungen der Krankenpflege und der Hilfe zu Hause sicherzustellen. Die gemeinnützige Spitex hat Grenzen in ihrem Einsatz, wo die Pflege und Betreuung zu Hause aus fachlichen, menschlichen oder wirtschaftlichen Gründen nicht mehr verantwortbar ist. Zum Beispiel, wenn die Sicherheit ihrer Klienten/innen oder der Spitex-Mitarbeiter/innen nicht mehr gewährleistet sind, wenn betreuende Angehörige überfordert sind oder wenn die stationäre Hilfe sie sinnvollere Lösung ist. Welche Dienstleistungen bieten wir wann an? Unsere Kerndienstleistungen sind • Abklärung, Beratung und Krankenpflege (kassenpflichtig) • Beratung in Gesundheitsfragen, Prävention und Betreuung • Hauswirtschaft (Unterstützug im Haushalt) • Mahlzeitendienst • Dienstleistungen ergänzend zu Partnerorganisationen Zeitpunkt unserer Einsätze Unsere Dienstleistungen bieten wir täglich von 7 00 – 21 00 (nach spezieller Absprache bis 22 00) an. Mehrmalige Besuche pro Tag sind möglich, jedoch zeitlich begrenzt. Wünsche betr. Zeitpunkt werden nach Möglichkeit berücksichtigt, eine bestimmte Zeit des Einsatzes kann aber nicht garantiert werden.Jetzt buchenBuchenJetzt buchenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuSpitex GrenchenGirardstrasse 17, 2540 GrenchenSpitex•Betreuung und Pflege zu Hause•Ambulanter Dienst•Psychiatrische Dienste•Krankenpflege PflegefachpersonalSpitex GrenchenWer sind wir? Spitex bedeutet spital- und heimexterne Gesundheits- und Krankenpflege und Hilfe bei Ihnen zu Hause für Menschen jeden Alters. Dreiviertel aller Klienten/innen der Spitex sind über 65 Jahre alt, selbstverständlich sind wir aber auch für junge Menschen und Personen im erwerbstätigen Alter da. Der Spitex-Verein Grenchen ist eine der 600 vom Spitex Verband Schweiz anerkannten gemeinnützigen Spitex-Organisationen. Wir sind eine Non-Profit-Organisation mit öffentlichem Auftrag und sind lokal in der Stadt Grenchen tätig. Was bezwecken wir? Unsere Spitex steht allen Einwohnern und Einwohnerinnen der Stadt Grenchen -ob jung oder alt- zur Verfügung. Dank unseren Dienstleistungen können betroffene Personen trotz persönlicher Einschränkungen zu Hause in ihrer gewohnten Umgebung bleiben oder früher von einem stationären Aufenthalt nach Hause zurückkehren. Massgebend sind Notwendigkeit und Bedarf bei Krankheit, Unfall, Behinderung, Altersgebrechen, Rekonvaleszenz, Krisen- und Sterbebegleitung oder Mutterschaft. Ziel der Spitex ist dabei, die Selbständigkeit des Klienten/der Klientin zu erhalten und zu fördern. Die Spitex versucht, das Umfeld der Klienten/innen soweit wie möglich in die Pflege und Hilfe miteinzubeziehen. Bei intensiverem Betreuungsaufwand sind die Spitex-Mitarbeiteri/innen auf die ergänzende Hilfe der Angehörigen, Freunde oder Nachbarn angewiesen. Wie ist unsere gemeinnützige Spitex organisiert? Der Spitex-Verein Grenchen ist ein auf Gemeindeebene getragener privatrechtlicher Verein, der aus einem 7-köpfigen Vorstand und ca. 1'600 Mitgliedern besteht. Wir sind dem Spitex Verband Kanton Solothurn SVKS angeschlossen. Gemäss dem bestehenden Leistungsauftrag mit der Einwohnergemeinde Grenchen ist es unsere Aufgabe, im gesetzlichen Rahmen der ambulanten gesundheitlichen Vor- und Fürsorge und Krankenpflege (solothurnische Kantonsverfassung Artikel 100) die bedarfsgerechte Versorgung mit Dienstleistungen der Krankenpflege und der Hilfe zu Hause sicherzustellen. Die gemeinnützige Spitex hat Grenzen in ihrem Einsatz, wo die Pflege und Betreuung zu Hause aus fachlichen, menschlichen oder wirtschaftlichen Gründen nicht mehr verantwortbar ist. Zum Beispiel, wenn die Sicherheit ihrer Klienten/innen oder der Spitex-Mitarbeiter/innen nicht mehr gewährleistet sind, wenn betreuende Angehörige überfordert sind oder wenn die stationäre Hilfe sie sinnvollere Lösung ist. Welche Dienstleistungen bieten wir wann an? Unsere Kerndienstleistungen sind • Abklärung, Beratung und Krankenpflege (kassenpflichtig) • Beratung in Gesundheitsfragen, Prävention und Betreuung • Hauswirtschaft (Unterstützug im Haushalt) • Mahlzeitendienst • Dienstleistungen ergänzend zu Partnerorganisationen Zeitpunkt unserer Einsätze Unsere Dienstleistungen bieten wir täglich von 7 00 – 21 00 (nach spezieller Absprache bis 22 00) an. Mehrmalige Besuche pro Tag sind möglich, jedoch zeitlich begrenzt. Wünsche betr. Zeitpunkt werden nach Möglichkeit berücksichtigt, eine bestimmte Zeit des Einsatzes kann aber nicht garantiert werden.Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen5.0 / 5 (2) Geschlossen bis 08:00Anrufen*Jetzt buchenBuchenJetzt buchenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuMarkus Seitz PsychotherapieBahnhofstrasse 1, 4552 Derendingen• Depressionen • Aengste • Stress • Stressberatung • Stresscoaching • Stresskompetenz • Burnout • Krise • Krisenmanagement • Fachpsychologe • FSP • PSI KompetenzanalyseTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuMarkus Seitz PsychotherapieBahnhofstrasse 1, 4552 DerendingenPsychotherapie•Psychologische Beratung•Psychiatrie•Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)•Ärzte• Depressionen • Aengste • Stress • Stressberatung • Stresscoaching • Stresskompetenz • Burnout • Krise • Krisenmanagement • Fachpsychologe • FSP • PSI KompetenzanalyseAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geschlossen bis 07:30Bewertung 3.8 von 5 Sternen bei 10 Bewertungen3.8 / 5 (10)Privatklinik Wyss AGFellenbergstrasse 34, 3053 MünchenbuchseePrivatklinik Wyss AGDie Privatklinik Wyss AG ist eine führende Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie. Zu den besonderen Kompetenzbereichen gehört die Behandlung von Depressionen inklusive Burnout sowie Angst– und Zwangsstörungen. Die Klinik bietet ihre ambulanten, tagesklinischen und stationären Leistungen in der Region Bern, Münchenbuchsee und Biel an. Die Privatklinik Wyss nimmt grund- und zusatzversicherte Personen mit Wohnsitz im Kanton Bern auf und heisst auch ausserkantonale Patient*innen ausdrücklich willkommen. Die Klinik ist bekannt für ihre familiäre Atmosphäre sowie die professionelle und bedürfnisorientierte Behandlung von Patient*innen mit psychischen Erkrankungen. Ambulant Eine ambulante Behandlung eignet sich für Patient*innen, die trotz einer psychischen Krise oder Erkrankung ihren alltäglichen Aufgaben noch gewachsen sind. Sie soll ihnen helfen, die Krise oder Erkrankung zu bewältigen und auch weiterhin im privaten und ev. beruflichen Beziehungsumfeld integriert zu bleiben. Teilstationär Ergänzend zur ambulanten Therapie bietet die teilstationäre Behandlung Patient*innen, die unter einer psychischen Krise oder Erkrankung leiden, zusätzliche Unterstützung und Struktur. Dadurch lässt sich häufig eine stationäre Behandlung vermeiden oder verkürzen. Überdies bleiben die Patient*innen in ihrem Beziehungsumfeld weitgehend integriert. Die Privatklinik Wyss bietet in Münchenbuchsee zwei Behandlungsprogramm-Angebote an, welche sich durch die Wochenstruktur unterscheiden (5 oder 3 Wochentage). Da die einzelnen Behandlungselemente sorgfältig aufeinander abgestimmt sind, ist die Anwesenheit an allen Programm-Tagen notwendig. Stationär Die stationäre Behandlung einer psychischen Krise oder Erkrankung kann aus verschiedenen Gründen angezeigt sein: Das Bewältigen alltäglicher Aufgaben ist kaum mehr möglich. Eine zunehmende Selbstgefährdung zeichnet sich ab. Die Distanzierung von einem belastenden oder selbst-belasteten Umfeld ist vorübergehend erforderlich. Angesichts der Komplexität einer Krise, Erkrankung oder Situation ist eine entsprechend intensive und konzentrierte Abklärung oder Behandlung notwendig. Die Stabilität für eine ambulante oder teilstationäre Behandlung ist nicht (mehr) ausreichend. Unser Angebot beinhaltet folgende Elemente • Akutabteilung/Notfallaufnahme (nur stationär) • Krisenintervention (nur stationär) • Psychische Probleme im Alter • Depression • Selbstsicherheitstraining • Angst- und Zwangserkrankungen • Emotionale Kompetenz • Stationär • Burnout • Abhängigkeitserkrankungen • Gruppen- und Einzeltherapie • Psychoonkologie • Tagesklinik Der naturnahe Rückzugsort vor Bern Die Klinik befindet sich in attraktiver Lage im Einzugsgebiet der Städte Bern und Biel. Das in die ländliche Umgebung eingebettete Dorf Münchenbuchsee ist sowohl mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, als auch mit dem Auto gut erreichbar. Die Klinik verfügt über eine idyllische Parkanlage, hat einen Tierpark, bietet Möglichkeiten für Sport und unser à la carte Gastronomie-Angebot trägt das Gütesiegel «Goût Mieux».Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuPrivatklinik Wyss AGFellenbergstrasse 34, 3053 MünchenbuchseePsychiatrie•Privatklinik•Psychotherapie•Psychiatrische Dienste•Klinik•Spital•Psychologische Beratung•Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)•ÄrztePrivatklinik Wyss AGDie Privatklinik Wyss AG ist eine führende Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie. Zu den besonderen Kompetenzbereichen gehört die Behandlung von Depressionen inklusive Burnout sowie Angst– und Zwangsstörungen. Die Klinik bietet ihre ambulanten, tagesklinischen und stationären Leistungen in der Region Bern, Münchenbuchsee und Biel an. Die Privatklinik Wyss nimmt grund- und zusatzversicherte Personen mit Wohnsitz im Kanton Bern auf und heisst auch ausserkantonale Patient*innen ausdrücklich willkommen. Die Klinik ist bekannt für ihre familiäre Atmosphäre sowie die professionelle und bedürfnisorientierte Behandlung von Patient*innen mit psychischen Erkrankungen. Ambulant Eine ambulante Behandlung eignet sich für Patient*innen, die trotz einer psychischen Krise oder Erkrankung ihren alltäglichen Aufgaben noch gewachsen sind. Sie soll ihnen helfen, die Krise oder Erkrankung zu bewältigen und auch weiterhin im privaten und ev. beruflichen Beziehungsumfeld integriert zu bleiben. Teilstationär Ergänzend zur ambulanten Therapie bietet die teilstationäre Behandlung Patient*innen, die unter einer psychischen Krise oder Erkrankung leiden, zusätzliche Unterstützung und Struktur. Dadurch lässt sich häufig eine stationäre Behandlung vermeiden oder verkürzen. Überdies bleiben die Patient*innen in ihrem Beziehungsumfeld weitgehend integriert. Die Privatklinik Wyss bietet in Münchenbuchsee zwei Behandlungsprogramm-Angebote an, welche sich durch die Wochenstruktur unterscheiden (5 oder 3 Wochentage). Da die einzelnen Behandlungselemente sorgfältig aufeinander abgestimmt sind, ist die Anwesenheit an allen Programm-Tagen notwendig. Stationär Die stationäre Behandlung einer psychischen Krise oder Erkrankung kann aus verschiedenen Gründen angezeigt sein: Das Bewältigen alltäglicher Aufgaben ist kaum mehr möglich. Eine zunehmende Selbstgefährdung zeichnet sich ab. Die Distanzierung von einem belastenden oder selbst-belasteten Umfeld ist vorübergehend erforderlich. Angesichts der Komplexität einer Krise, Erkrankung oder Situation ist eine entsprechend intensive und konzentrierte Abklärung oder Behandlung notwendig. Die Stabilität für eine ambulante oder teilstationäre Behandlung ist nicht (mehr) ausreichend. Unser Angebot beinhaltet folgende Elemente • Akutabteilung/Notfallaufnahme (nur stationär) • Krisenintervention (nur stationär) • Psychische Probleme im Alter • Depression • Selbstsicherheitstraining • Angst- und Zwangserkrankungen • Emotionale Kompetenz • Stationär • Burnout • Abhängigkeitserkrankungen • Gruppen- und Einzeltherapie • Psychoonkologie • Tagesklinik Der naturnahe Rückzugsort vor Bern Die Klinik befindet sich in attraktiver Lage im Einzugsgebiet der Städte Bern und Biel. Das in die ländliche Umgebung eingebettete Dorf Münchenbuchsee ist sowohl mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, als auch mit dem Auto gut erreichbar. Die Klinik verfügt über eine idyllische Parkanlage, hat einen Tierpark, bietet Möglichkeiten für Sport und unser à la carte Gastronomie-Angebot trägt das Gütesiegel «Goût Mieux».Bewertung 3.8 von 5 Sternen bei 10 Bewertungen3.8 / 5 (10) Geschlossen bis 07:30Anrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuPKPrause KarstenHauptgasse 7, 4500 SolothurnFA für Psychotherapie & Psychotherapie (CH) FA für Psychosomatik & Psychotherapie (D) FA für Allgemein- Familienmedizin (D)Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuPKPrause KarstenHauptgasse 7, 4500 SolothurnPsychiatrie•Psychologische Beratung•Psychotherapeutische Traumatherapie•Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)•ÄrzteFA für Psychotherapie & Psychotherapie (CH) FA für Psychosomatik & Psychotherapie (D) FA für Allgemein- Familienmedizin (D)AnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Durchgehend geöffnetReto Baumann, InBeziehung.chHauptgasse 73, 4500 SolothurnWillkommen bei InBeziehung. Schön haben Sie mich gefunden.InBeziehung sein ist Leben! Spannend, prickelnd, manchmal traurig, manchmal schwierig – aber immer auf dem Weg, sich weiter zu entwickeln! Zu Leben! Gönnen Sie sich eine Unterstützung, den Raum für Sie und Ihre Beziehung offen zu halten, neu oder anders zu gestalten und (wieder) InBezieung zu treten. Gerne begleite ich Sie auf diesem Weg. Ich berate Sie offen und ehrlich, verlässlich und mit einer guten Prise Humor, weil ich überzeugt bin, dass Veränderung auch lustvoll sein kann. Ihr Reto Baumann, dipl. Paartherapeut HJI und Mediator BFH • EHE- UND PAARBERATUNG • EINZELBERATUNG • TRENNUNGSBERATUNG • MEDIATIONENTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuReto Baumann, InBeziehung.chHauptgasse 73, 4500 SolothurnEheberatung Paarberatung•Mediation•BeratungWillkommen bei InBeziehung. Schön haben Sie mich gefunden.InBeziehung sein ist Leben! Spannend, prickelnd, manchmal traurig, manchmal schwierig – aber immer auf dem Weg, sich weiter zu entwickeln! Zu Leben! Gönnen Sie sich eine Unterstützung, den Raum für Sie und Ihre Beziehung offen zu halten, neu oder anders zu gestalten und (wieder) InBezieung zu treten. Gerne begleite ich Sie auf diesem Weg. Ich berate Sie offen und ehrlich, verlässlich und mit einer guten Prise Humor, weil ich überzeugt bin, dass Veränderung auch lustvoll sein kann. Ihr Reto Baumann, dipl. Paartherapeut HJI und Mediator BFH • EHE- UND PAARBERATUNG • EINZELBERATUNG • TRENNUNGSBERATUNG • MEDIATIONEN Durchgehend geöffnetAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu* Wünscht keine WerbungVerwandte Suchanfragen:Psychiatrie und Psychotherapie: Online reservierbar in GrenchenÄrzte in GrenchenBeratung in GrenchenMediation in GrenchenIn anderen Städten:Psychiatrie in Région lémanique (Region)Psychiatrie in Espace Mittelland (Region)Psychiatrie in Waadt (Region)Psychiatrie in Nordwestschweiz (Region)Psychiatrie in GenfPsychiatrie in ZürichPsychiatrie in Ostschweiz (Region)Psychiatrie in Rund um den Genfersee (Region)Psychiatrie in BernPsychiatrie in LausannePsychiatrie in BaselPsychiatrie in Tessin (Kanton)Psychiatrie in Aargau (Kanton)Psychiatrie in Zentralschweiz (Region)Psychiatrie in Rund um den Zürichsee (Region)local.chGrenchenPsychiatrie in Grenchen
WKWeidenbach Katherine und SebastianCentralstrasse 2, 2540 GrenchenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
WKWeidenbach Katherine und SebastianCentralstrasse 2, 2540 GrenchenPsychiatrie•ÄrzteAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
PMPraxis M. Sonn & Co. GmbHBettlachstrasse 8, 2540 GrenchenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
PMPraxis M. Sonn & Co. GmbHBettlachstrasse 8, 2540 GrenchenPsychiatrie•ÄrzteAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
DMDr. med. Jobin PeterStandweg 20, 2540 GrenchenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
DMDr. med. Jobin PeterStandweg 20, 2540 GrenchenPsychiatrie•ÄrzteAnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
PAPsychiatrisches AmbulatoriumWissbächlistrasse 48, 2540 GrenchenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
PAPsychiatrisches AmbulatoriumWissbächlistrasse 48, 2540 GrenchenAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
KUKinder- und Jugendpsychiatrie Ambulatorium GrenchenWissbächlistrasse 48, 2540 GrenchenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
KUKinder- und Jugendpsychiatrie Ambulatorium GrenchenWissbächlistrasse 48, 2540 GrenchenAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis 08:00Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen5.0 / 5 (2)Spitex GrenchenGirardstrasse 17, 2540 GrenchenSpitex GrenchenWer sind wir? Spitex bedeutet spital- und heimexterne Gesundheits- und Krankenpflege und Hilfe bei Ihnen zu Hause für Menschen jeden Alters. Dreiviertel aller Klienten/innen der Spitex sind über 65 Jahre alt, selbstverständlich sind wir aber auch für junge Menschen und Personen im erwerbstätigen Alter da. Der Spitex-Verein Grenchen ist eine der 600 vom Spitex Verband Schweiz anerkannten gemeinnützigen Spitex-Organisationen. Wir sind eine Non-Profit-Organisation mit öffentlichem Auftrag und sind lokal in der Stadt Grenchen tätig. Was bezwecken wir? Unsere Spitex steht allen Einwohnern und Einwohnerinnen der Stadt Grenchen -ob jung oder alt- zur Verfügung. Dank unseren Dienstleistungen können betroffene Personen trotz persönlicher Einschränkungen zu Hause in ihrer gewohnten Umgebung bleiben oder früher von einem stationären Aufenthalt nach Hause zurückkehren. Massgebend sind Notwendigkeit und Bedarf bei Krankheit, Unfall, Behinderung, Altersgebrechen, Rekonvaleszenz, Krisen- und Sterbebegleitung oder Mutterschaft. Ziel der Spitex ist dabei, die Selbständigkeit des Klienten/der Klientin zu erhalten und zu fördern. Die Spitex versucht, das Umfeld der Klienten/innen soweit wie möglich in die Pflege und Hilfe miteinzubeziehen. Bei intensiverem Betreuungsaufwand sind die Spitex-Mitarbeiteri/innen auf die ergänzende Hilfe der Angehörigen, Freunde oder Nachbarn angewiesen. Wie ist unsere gemeinnützige Spitex organisiert? Der Spitex-Verein Grenchen ist ein auf Gemeindeebene getragener privatrechtlicher Verein, der aus einem 7-köpfigen Vorstand und ca. 1'600 Mitgliedern besteht. Wir sind dem Spitex Verband Kanton Solothurn SVKS angeschlossen. Gemäss dem bestehenden Leistungsauftrag mit der Einwohnergemeinde Grenchen ist es unsere Aufgabe, im gesetzlichen Rahmen der ambulanten gesundheitlichen Vor- und Fürsorge und Krankenpflege (solothurnische Kantonsverfassung Artikel 100) die bedarfsgerechte Versorgung mit Dienstleistungen der Krankenpflege und der Hilfe zu Hause sicherzustellen. Die gemeinnützige Spitex hat Grenzen in ihrem Einsatz, wo die Pflege und Betreuung zu Hause aus fachlichen, menschlichen oder wirtschaftlichen Gründen nicht mehr verantwortbar ist. Zum Beispiel, wenn die Sicherheit ihrer Klienten/innen oder der Spitex-Mitarbeiter/innen nicht mehr gewährleistet sind, wenn betreuende Angehörige überfordert sind oder wenn die stationäre Hilfe sie sinnvollere Lösung ist. Welche Dienstleistungen bieten wir wann an? Unsere Kerndienstleistungen sind • Abklärung, Beratung und Krankenpflege (kassenpflichtig) • Beratung in Gesundheitsfragen, Prävention und Betreuung • Hauswirtschaft (Unterstützug im Haushalt) • Mahlzeitendienst • Dienstleistungen ergänzend zu Partnerorganisationen Zeitpunkt unserer Einsätze Unsere Dienstleistungen bieten wir täglich von 7 00 – 21 00 (nach spezieller Absprache bis 22 00) an. Mehrmalige Besuche pro Tag sind möglich, jedoch zeitlich begrenzt. Wünsche betr. Zeitpunkt werden nach Möglichkeit berücksichtigt, eine bestimmte Zeit des Einsatzes kann aber nicht garantiert werden.Jetzt buchenBuchenJetzt buchenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Spitex GrenchenGirardstrasse 17, 2540 GrenchenSpitex•Betreuung und Pflege zu Hause•Ambulanter Dienst•Psychiatrische Dienste•Krankenpflege PflegefachpersonalSpitex GrenchenWer sind wir? Spitex bedeutet spital- und heimexterne Gesundheits- und Krankenpflege und Hilfe bei Ihnen zu Hause für Menschen jeden Alters. Dreiviertel aller Klienten/innen der Spitex sind über 65 Jahre alt, selbstverständlich sind wir aber auch für junge Menschen und Personen im erwerbstätigen Alter da. Der Spitex-Verein Grenchen ist eine der 600 vom Spitex Verband Schweiz anerkannten gemeinnützigen Spitex-Organisationen. Wir sind eine Non-Profit-Organisation mit öffentlichem Auftrag und sind lokal in der Stadt Grenchen tätig. Was bezwecken wir? Unsere Spitex steht allen Einwohnern und Einwohnerinnen der Stadt Grenchen -ob jung oder alt- zur Verfügung. Dank unseren Dienstleistungen können betroffene Personen trotz persönlicher Einschränkungen zu Hause in ihrer gewohnten Umgebung bleiben oder früher von einem stationären Aufenthalt nach Hause zurückkehren. Massgebend sind Notwendigkeit und Bedarf bei Krankheit, Unfall, Behinderung, Altersgebrechen, Rekonvaleszenz, Krisen- und Sterbebegleitung oder Mutterschaft. Ziel der Spitex ist dabei, die Selbständigkeit des Klienten/der Klientin zu erhalten und zu fördern. Die Spitex versucht, das Umfeld der Klienten/innen soweit wie möglich in die Pflege und Hilfe miteinzubeziehen. Bei intensiverem Betreuungsaufwand sind die Spitex-Mitarbeiteri/innen auf die ergänzende Hilfe der Angehörigen, Freunde oder Nachbarn angewiesen. Wie ist unsere gemeinnützige Spitex organisiert? Der Spitex-Verein Grenchen ist ein auf Gemeindeebene getragener privatrechtlicher Verein, der aus einem 7-köpfigen Vorstand und ca. 1'600 Mitgliedern besteht. Wir sind dem Spitex Verband Kanton Solothurn SVKS angeschlossen. Gemäss dem bestehenden Leistungsauftrag mit der Einwohnergemeinde Grenchen ist es unsere Aufgabe, im gesetzlichen Rahmen der ambulanten gesundheitlichen Vor- und Fürsorge und Krankenpflege (solothurnische Kantonsverfassung Artikel 100) die bedarfsgerechte Versorgung mit Dienstleistungen der Krankenpflege und der Hilfe zu Hause sicherzustellen. Die gemeinnützige Spitex hat Grenzen in ihrem Einsatz, wo die Pflege und Betreuung zu Hause aus fachlichen, menschlichen oder wirtschaftlichen Gründen nicht mehr verantwortbar ist. Zum Beispiel, wenn die Sicherheit ihrer Klienten/innen oder der Spitex-Mitarbeiter/innen nicht mehr gewährleistet sind, wenn betreuende Angehörige überfordert sind oder wenn die stationäre Hilfe sie sinnvollere Lösung ist. Welche Dienstleistungen bieten wir wann an? Unsere Kerndienstleistungen sind • Abklärung, Beratung und Krankenpflege (kassenpflichtig) • Beratung in Gesundheitsfragen, Prävention und Betreuung • Hauswirtschaft (Unterstützug im Haushalt) • Mahlzeitendienst • Dienstleistungen ergänzend zu Partnerorganisationen Zeitpunkt unserer Einsätze Unsere Dienstleistungen bieten wir täglich von 7 00 – 21 00 (nach spezieller Absprache bis 22 00) an. Mehrmalige Besuche pro Tag sind möglich, jedoch zeitlich begrenzt. Wünsche betr. Zeitpunkt werden nach Möglichkeit berücksichtigt, eine bestimmte Zeit des Einsatzes kann aber nicht garantiert werden.Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen5.0 / 5 (2) Geschlossen bis 08:00Anrufen*Jetzt buchenBuchenJetzt buchenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Markus Seitz PsychotherapieBahnhofstrasse 1, 4552 Derendingen• Depressionen • Aengste • Stress • Stressberatung • Stresscoaching • Stresskompetenz • Burnout • Krise • Krisenmanagement • Fachpsychologe • FSP • PSI KompetenzanalyseTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Markus Seitz PsychotherapieBahnhofstrasse 1, 4552 DerendingenPsychotherapie•Psychologische Beratung•Psychiatrie•Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)•Ärzte• Depressionen • Aengste • Stress • Stressberatung • Stresscoaching • Stresskompetenz • Burnout • Krise • Krisenmanagement • Fachpsychologe • FSP • PSI KompetenzanalyseAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis 07:30Bewertung 3.8 von 5 Sternen bei 10 Bewertungen3.8 / 5 (10)Privatklinik Wyss AGFellenbergstrasse 34, 3053 MünchenbuchseePrivatklinik Wyss AGDie Privatklinik Wyss AG ist eine führende Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie. Zu den besonderen Kompetenzbereichen gehört die Behandlung von Depressionen inklusive Burnout sowie Angst– und Zwangsstörungen. Die Klinik bietet ihre ambulanten, tagesklinischen und stationären Leistungen in der Region Bern, Münchenbuchsee und Biel an. Die Privatklinik Wyss nimmt grund- und zusatzversicherte Personen mit Wohnsitz im Kanton Bern auf und heisst auch ausserkantonale Patient*innen ausdrücklich willkommen. Die Klinik ist bekannt für ihre familiäre Atmosphäre sowie die professionelle und bedürfnisorientierte Behandlung von Patient*innen mit psychischen Erkrankungen. Ambulant Eine ambulante Behandlung eignet sich für Patient*innen, die trotz einer psychischen Krise oder Erkrankung ihren alltäglichen Aufgaben noch gewachsen sind. Sie soll ihnen helfen, die Krise oder Erkrankung zu bewältigen und auch weiterhin im privaten und ev. beruflichen Beziehungsumfeld integriert zu bleiben. Teilstationär Ergänzend zur ambulanten Therapie bietet die teilstationäre Behandlung Patient*innen, die unter einer psychischen Krise oder Erkrankung leiden, zusätzliche Unterstützung und Struktur. Dadurch lässt sich häufig eine stationäre Behandlung vermeiden oder verkürzen. Überdies bleiben die Patient*innen in ihrem Beziehungsumfeld weitgehend integriert. Die Privatklinik Wyss bietet in Münchenbuchsee zwei Behandlungsprogramm-Angebote an, welche sich durch die Wochenstruktur unterscheiden (5 oder 3 Wochentage). Da die einzelnen Behandlungselemente sorgfältig aufeinander abgestimmt sind, ist die Anwesenheit an allen Programm-Tagen notwendig. Stationär Die stationäre Behandlung einer psychischen Krise oder Erkrankung kann aus verschiedenen Gründen angezeigt sein: Das Bewältigen alltäglicher Aufgaben ist kaum mehr möglich. Eine zunehmende Selbstgefährdung zeichnet sich ab. Die Distanzierung von einem belastenden oder selbst-belasteten Umfeld ist vorübergehend erforderlich. Angesichts der Komplexität einer Krise, Erkrankung oder Situation ist eine entsprechend intensive und konzentrierte Abklärung oder Behandlung notwendig. Die Stabilität für eine ambulante oder teilstationäre Behandlung ist nicht (mehr) ausreichend. Unser Angebot beinhaltet folgende Elemente • Akutabteilung/Notfallaufnahme (nur stationär) • Krisenintervention (nur stationär) • Psychische Probleme im Alter • Depression • Selbstsicherheitstraining • Angst- und Zwangserkrankungen • Emotionale Kompetenz • Stationär • Burnout • Abhängigkeitserkrankungen • Gruppen- und Einzeltherapie • Psychoonkologie • Tagesklinik Der naturnahe Rückzugsort vor Bern Die Klinik befindet sich in attraktiver Lage im Einzugsgebiet der Städte Bern und Biel. Das in die ländliche Umgebung eingebettete Dorf Münchenbuchsee ist sowohl mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, als auch mit dem Auto gut erreichbar. Die Klinik verfügt über eine idyllische Parkanlage, hat einen Tierpark, bietet Möglichkeiten für Sport und unser à la carte Gastronomie-Angebot trägt das Gütesiegel «Goût Mieux».Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Privatklinik Wyss AGFellenbergstrasse 34, 3053 MünchenbuchseePsychiatrie•Privatklinik•Psychotherapie•Psychiatrische Dienste•Klinik•Spital•Psychologische Beratung•Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)•ÄrztePrivatklinik Wyss AGDie Privatklinik Wyss AG ist eine führende Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie. Zu den besonderen Kompetenzbereichen gehört die Behandlung von Depressionen inklusive Burnout sowie Angst– und Zwangsstörungen. Die Klinik bietet ihre ambulanten, tagesklinischen und stationären Leistungen in der Region Bern, Münchenbuchsee und Biel an. Die Privatklinik Wyss nimmt grund- und zusatzversicherte Personen mit Wohnsitz im Kanton Bern auf und heisst auch ausserkantonale Patient*innen ausdrücklich willkommen. Die Klinik ist bekannt für ihre familiäre Atmosphäre sowie die professionelle und bedürfnisorientierte Behandlung von Patient*innen mit psychischen Erkrankungen. Ambulant Eine ambulante Behandlung eignet sich für Patient*innen, die trotz einer psychischen Krise oder Erkrankung ihren alltäglichen Aufgaben noch gewachsen sind. Sie soll ihnen helfen, die Krise oder Erkrankung zu bewältigen und auch weiterhin im privaten und ev. beruflichen Beziehungsumfeld integriert zu bleiben. Teilstationär Ergänzend zur ambulanten Therapie bietet die teilstationäre Behandlung Patient*innen, die unter einer psychischen Krise oder Erkrankung leiden, zusätzliche Unterstützung und Struktur. Dadurch lässt sich häufig eine stationäre Behandlung vermeiden oder verkürzen. Überdies bleiben die Patient*innen in ihrem Beziehungsumfeld weitgehend integriert. Die Privatklinik Wyss bietet in Münchenbuchsee zwei Behandlungsprogramm-Angebote an, welche sich durch die Wochenstruktur unterscheiden (5 oder 3 Wochentage). Da die einzelnen Behandlungselemente sorgfältig aufeinander abgestimmt sind, ist die Anwesenheit an allen Programm-Tagen notwendig. Stationär Die stationäre Behandlung einer psychischen Krise oder Erkrankung kann aus verschiedenen Gründen angezeigt sein: Das Bewältigen alltäglicher Aufgaben ist kaum mehr möglich. Eine zunehmende Selbstgefährdung zeichnet sich ab. Die Distanzierung von einem belastenden oder selbst-belasteten Umfeld ist vorübergehend erforderlich. Angesichts der Komplexität einer Krise, Erkrankung oder Situation ist eine entsprechend intensive und konzentrierte Abklärung oder Behandlung notwendig. Die Stabilität für eine ambulante oder teilstationäre Behandlung ist nicht (mehr) ausreichend. Unser Angebot beinhaltet folgende Elemente • Akutabteilung/Notfallaufnahme (nur stationär) • Krisenintervention (nur stationär) • Psychische Probleme im Alter • Depression • Selbstsicherheitstraining • Angst- und Zwangserkrankungen • Emotionale Kompetenz • Stationär • Burnout • Abhängigkeitserkrankungen • Gruppen- und Einzeltherapie • Psychoonkologie • Tagesklinik Der naturnahe Rückzugsort vor Bern Die Klinik befindet sich in attraktiver Lage im Einzugsgebiet der Städte Bern und Biel. Das in die ländliche Umgebung eingebettete Dorf Münchenbuchsee ist sowohl mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, als auch mit dem Auto gut erreichbar. Die Klinik verfügt über eine idyllische Parkanlage, hat einen Tierpark, bietet Möglichkeiten für Sport und unser à la carte Gastronomie-Angebot trägt das Gütesiegel «Goût Mieux».Bewertung 3.8 von 5 Sternen bei 10 Bewertungen3.8 / 5 (10) Geschlossen bis 07:30Anrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
PKPrause KarstenHauptgasse 7, 4500 SolothurnFA für Psychotherapie & Psychotherapie (CH) FA für Psychosomatik & Psychotherapie (D) FA für Allgemein- Familienmedizin (D)Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
PKPrause KarstenHauptgasse 7, 4500 SolothurnPsychiatrie•Psychologische Beratung•Psychotherapeutische Traumatherapie•Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)•ÄrzteFA für Psychotherapie & Psychotherapie (CH) FA für Psychosomatik & Psychotherapie (D) FA für Allgemein- Familienmedizin (D)AnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Durchgehend geöffnetReto Baumann, InBeziehung.chHauptgasse 73, 4500 SolothurnWillkommen bei InBeziehung. Schön haben Sie mich gefunden.InBeziehung sein ist Leben! Spannend, prickelnd, manchmal traurig, manchmal schwierig – aber immer auf dem Weg, sich weiter zu entwickeln! Zu Leben! Gönnen Sie sich eine Unterstützung, den Raum für Sie und Ihre Beziehung offen zu halten, neu oder anders zu gestalten und (wieder) InBezieung zu treten. Gerne begleite ich Sie auf diesem Weg. Ich berate Sie offen und ehrlich, verlässlich und mit einer guten Prise Humor, weil ich überzeugt bin, dass Veränderung auch lustvoll sein kann. Ihr Reto Baumann, dipl. Paartherapeut HJI und Mediator BFH • EHE- UND PAARBERATUNG • EINZELBERATUNG • TRENNUNGSBERATUNG • MEDIATIONENTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Reto Baumann, InBeziehung.chHauptgasse 73, 4500 SolothurnEheberatung Paarberatung•Mediation•BeratungWillkommen bei InBeziehung. Schön haben Sie mich gefunden.InBeziehung sein ist Leben! Spannend, prickelnd, manchmal traurig, manchmal schwierig – aber immer auf dem Weg, sich weiter zu entwickeln! Zu Leben! Gönnen Sie sich eine Unterstützung, den Raum für Sie und Ihre Beziehung offen zu halten, neu oder anders zu gestalten und (wieder) InBezieung zu treten. Gerne begleite ich Sie auf diesem Weg. Ich berate Sie offen und ehrlich, verlässlich und mit einer guten Prise Humor, weil ich überzeugt bin, dass Veränderung auch lustvoll sein kann. Ihr Reto Baumann, dipl. Paartherapeut HJI und Mediator BFH • EHE- UND PAARBERATUNG • EINZELBERATUNG • TRENNUNGSBERATUNG • MEDIATIONEN Durchgehend geöffnetAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
WKWeidenbach Katherine und SebastianCentralstrasse 2, 2540 GrenchenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
WKWeidenbach Katherine und SebastianCentralstrasse 2, 2540 GrenchenPsychiatrie•ÄrzteAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
PMPraxis M. Sonn & Co. GmbHBettlachstrasse 8, 2540 GrenchenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
PMPraxis M. Sonn & Co. GmbHBettlachstrasse 8, 2540 GrenchenPsychiatrie•ÄrzteAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
DMDr. med. Jobin PeterStandweg 20, 2540 GrenchenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
DMDr. med. Jobin PeterStandweg 20, 2540 GrenchenPsychiatrie•ÄrzteAnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
PAPsychiatrisches AmbulatoriumWissbächlistrasse 48, 2540 GrenchenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
PAPsychiatrisches AmbulatoriumWissbächlistrasse 48, 2540 GrenchenAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
KUKinder- und Jugendpsychiatrie Ambulatorium GrenchenWissbächlistrasse 48, 2540 GrenchenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
KUKinder- und Jugendpsychiatrie Ambulatorium GrenchenWissbächlistrasse 48, 2540 GrenchenAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis 08:00Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen5.0 / 5 (2)Spitex GrenchenGirardstrasse 17, 2540 GrenchenSpitex GrenchenWer sind wir? Spitex bedeutet spital- und heimexterne Gesundheits- und Krankenpflege und Hilfe bei Ihnen zu Hause für Menschen jeden Alters. Dreiviertel aller Klienten/innen der Spitex sind über 65 Jahre alt, selbstverständlich sind wir aber auch für junge Menschen und Personen im erwerbstätigen Alter da. Der Spitex-Verein Grenchen ist eine der 600 vom Spitex Verband Schweiz anerkannten gemeinnützigen Spitex-Organisationen. Wir sind eine Non-Profit-Organisation mit öffentlichem Auftrag und sind lokal in der Stadt Grenchen tätig. Was bezwecken wir? Unsere Spitex steht allen Einwohnern und Einwohnerinnen der Stadt Grenchen -ob jung oder alt- zur Verfügung. Dank unseren Dienstleistungen können betroffene Personen trotz persönlicher Einschränkungen zu Hause in ihrer gewohnten Umgebung bleiben oder früher von einem stationären Aufenthalt nach Hause zurückkehren. Massgebend sind Notwendigkeit und Bedarf bei Krankheit, Unfall, Behinderung, Altersgebrechen, Rekonvaleszenz, Krisen- und Sterbebegleitung oder Mutterschaft. Ziel der Spitex ist dabei, die Selbständigkeit des Klienten/der Klientin zu erhalten und zu fördern. Die Spitex versucht, das Umfeld der Klienten/innen soweit wie möglich in die Pflege und Hilfe miteinzubeziehen. Bei intensiverem Betreuungsaufwand sind die Spitex-Mitarbeiteri/innen auf die ergänzende Hilfe der Angehörigen, Freunde oder Nachbarn angewiesen. Wie ist unsere gemeinnützige Spitex organisiert? Der Spitex-Verein Grenchen ist ein auf Gemeindeebene getragener privatrechtlicher Verein, der aus einem 7-köpfigen Vorstand und ca. 1'600 Mitgliedern besteht. Wir sind dem Spitex Verband Kanton Solothurn SVKS angeschlossen. Gemäss dem bestehenden Leistungsauftrag mit der Einwohnergemeinde Grenchen ist es unsere Aufgabe, im gesetzlichen Rahmen der ambulanten gesundheitlichen Vor- und Fürsorge und Krankenpflege (solothurnische Kantonsverfassung Artikel 100) die bedarfsgerechte Versorgung mit Dienstleistungen der Krankenpflege und der Hilfe zu Hause sicherzustellen. Die gemeinnützige Spitex hat Grenzen in ihrem Einsatz, wo die Pflege und Betreuung zu Hause aus fachlichen, menschlichen oder wirtschaftlichen Gründen nicht mehr verantwortbar ist. Zum Beispiel, wenn die Sicherheit ihrer Klienten/innen oder der Spitex-Mitarbeiter/innen nicht mehr gewährleistet sind, wenn betreuende Angehörige überfordert sind oder wenn die stationäre Hilfe sie sinnvollere Lösung ist. Welche Dienstleistungen bieten wir wann an? Unsere Kerndienstleistungen sind • Abklärung, Beratung und Krankenpflege (kassenpflichtig) • Beratung in Gesundheitsfragen, Prävention und Betreuung • Hauswirtschaft (Unterstützug im Haushalt) • Mahlzeitendienst • Dienstleistungen ergänzend zu Partnerorganisationen Zeitpunkt unserer Einsätze Unsere Dienstleistungen bieten wir täglich von 7 00 – 21 00 (nach spezieller Absprache bis 22 00) an. Mehrmalige Besuche pro Tag sind möglich, jedoch zeitlich begrenzt. Wünsche betr. Zeitpunkt werden nach Möglichkeit berücksichtigt, eine bestimmte Zeit des Einsatzes kann aber nicht garantiert werden.Jetzt buchenBuchenJetzt buchenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Spitex GrenchenGirardstrasse 17, 2540 GrenchenSpitex•Betreuung und Pflege zu Hause•Ambulanter Dienst•Psychiatrische Dienste•Krankenpflege PflegefachpersonalSpitex GrenchenWer sind wir? Spitex bedeutet spital- und heimexterne Gesundheits- und Krankenpflege und Hilfe bei Ihnen zu Hause für Menschen jeden Alters. Dreiviertel aller Klienten/innen der Spitex sind über 65 Jahre alt, selbstverständlich sind wir aber auch für junge Menschen und Personen im erwerbstätigen Alter da. Der Spitex-Verein Grenchen ist eine der 600 vom Spitex Verband Schweiz anerkannten gemeinnützigen Spitex-Organisationen. Wir sind eine Non-Profit-Organisation mit öffentlichem Auftrag und sind lokal in der Stadt Grenchen tätig. Was bezwecken wir? Unsere Spitex steht allen Einwohnern und Einwohnerinnen der Stadt Grenchen -ob jung oder alt- zur Verfügung. Dank unseren Dienstleistungen können betroffene Personen trotz persönlicher Einschränkungen zu Hause in ihrer gewohnten Umgebung bleiben oder früher von einem stationären Aufenthalt nach Hause zurückkehren. Massgebend sind Notwendigkeit und Bedarf bei Krankheit, Unfall, Behinderung, Altersgebrechen, Rekonvaleszenz, Krisen- und Sterbebegleitung oder Mutterschaft. Ziel der Spitex ist dabei, die Selbständigkeit des Klienten/der Klientin zu erhalten und zu fördern. Die Spitex versucht, das Umfeld der Klienten/innen soweit wie möglich in die Pflege und Hilfe miteinzubeziehen. Bei intensiverem Betreuungsaufwand sind die Spitex-Mitarbeiteri/innen auf die ergänzende Hilfe der Angehörigen, Freunde oder Nachbarn angewiesen. Wie ist unsere gemeinnützige Spitex organisiert? Der Spitex-Verein Grenchen ist ein auf Gemeindeebene getragener privatrechtlicher Verein, der aus einem 7-köpfigen Vorstand und ca. 1'600 Mitgliedern besteht. Wir sind dem Spitex Verband Kanton Solothurn SVKS angeschlossen. Gemäss dem bestehenden Leistungsauftrag mit der Einwohnergemeinde Grenchen ist es unsere Aufgabe, im gesetzlichen Rahmen der ambulanten gesundheitlichen Vor- und Fürsorge und Krankenpflege (solothurnische Kantonsverfassung Artikel 100) die bedarfsgerechte Versorgung mit Dienstleistungen der Krankenpflege und der Hilfe zu Hause sicherzustellen. Die gemeinnützige Spitex hat Grenzen in ihrem Einsatz, wo die Pflege und Betreuung zu Hause aus fachlichen, menschlichen oder wirtschaftlichen Gründen nicht mehr verantwortbar ist. Zum Beispiel, wenn die Sicherheit ihrer Klienten/innen oder der Spitex-Mitarbeiter/innen nicht mehr gewährleistet sind, wenn betreuende Angehörige überfordert sind oder wenn die stationäre Hilfe sie sinnvollere Lösung ist. Welche Dienstleistungen bieten wir wann an? Unsere Kerndienstleistungen sind • Abklärung, Beratung und Krankenpflege (kassenpflichtig) • Beratung in Gesundheitsfragen, Prävention und Betreuung • Hauswirtschaft (Unterstützug im Haushalt) • Mahlzeitendienst • Dienstleistungen ergänzend zu Partnerorganisationen Zeitpunkt unserer Einsätze Unsere Dienstleistungen bieten wir täglich von 7 00 – 21 00 (nach spezieller Absprache bis 22 00) an. Mehrmalige Besuche pro Tag sind möglich, jedoch zeitlich begrenzt. Wünsche betr. Zeitpunkt werden nach Möglichkeit berücksichtigt, eine bestimmte Zeit des Einsatzes kann aber nicht garantiert werden.Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen5.0 / 5 (2) Geschlossen bis 08:00Anrufen*Jetzt buchenBuchenJetzt buchenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Markus Seitz PsychotherapieBahnhofstrasse 1, 4552 Derendingen• Depressionen • Aengste • Stress • Stressberatung • Stresscoaching • Stresskompetenz • Burnout • Krise • Krisenmanagement • Fachpsychologe • FSP • PSI KompetenzanalyseTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Markus Seitz PsychotherapieBahnhofstrasse 1, 4552 DerendingenPsychotherapie•Psychologische Beratung•Psychiatrie•Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)•Ärzte• Depressionen • Aengste • Stress • Stressberatung • Stresscoaching • Stresskompetenz • Burnout • Krise • Krisenmanagement • Fachpsychologe • FSP • PSI KompetenzanalyseAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis 07:30Bewertung 3.8 von 5 Sternen bei 10 Bewertungen3.8 / 5 (10)Privatklinik Wyss AGFellenbergstrasse 34, 3053 MünchenbuchseePrivatklinik Wyss AGDie Privatklinik Wyss AG ist eine führende Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie. Zu den besonderen Kompetenzbereichen gehört die Behandlung von Depressionen inklusive Burnout sowie Angst– und Zwangsstörungen. Die Klinik bietet ihre ambulanten, tagesklinischen und stationären Leistungen in der Region Bern, Münchenbuchsee und Biel an. Die Privatklinik Wyss nimmt grund- und zusatzversicherte Personen mit Wohnsitz im Kanton Bern auf und heisst auch ausserkantonale Patient*innen ausdrücklich willkommen. Die Klinik ist bekannt für ihre familiäre Atmosphäre sowie die professionelle und bedürfnisorientierte Behandlung von Patient*innen mit psychischen Erkrankungen. Ambulant Eine ambulante Behandlung eignet sich für Patient*innen, die trotz einer psychischen Krise oder Erkrankung ihren alltäglichen Aufgaben noch gewachsen sind. Sie soll ihnen helfen, die Krise oder Erkrankung zu bewältigen und auch weiterhin im privaten und ev. beruflichen Beziehungsumfeld integriert zu bleiben. Teilstationär Ergänzend zur ambulanten Therapie bietet die teilstationäre Behandlung Patient*innen, die unter einer psychischen Krise oder Erkrankung leiden, zusätzliche Unterstützung und Struktur. Dadurch lässt sich häufig eine stationäre Behandlung vermeiden oder verkürzen. Überdies bleiben die Patient*innen in ihrem Beziehungsumfeld weitgehend integriert. Die Privatklinik Wyss bietet in Münchenbuchsee zwei Behandlungsprogramm-Angebote an, welche sich durch die Wochenstruktur unterscheiden (5 oder 3 Wochentage). Da die einzelnen Behandlungselemente sorgfältig aufeinander abgestimmt sind, ist die Anwesenheit an allen Programm-Tagen notwendig. Stationär Die stationäre Behandlung einer psychischen Krise oder Erkrankung kann aus verschiedenen Gründen angezeigt sein: Das Bewältigen alltäglicher Aufgaben ist kaum mehr möglich. Eine zunehmende Selbstgefährdung zeichnet sich ab. Die Distanzierung von einem belastenden oder selbst-belasteten Umfeld ist vorübergehend erforderlich. Angesichts der Komplexität einer Krise, Erkrankung oder Situation ist eine entsprechend intensive und konzentrierte Abklärung oder Behandlung notwendig. Die Stabilität für eine ambulante oder teilstationäre Behandlung ist nicht (mehr) ausreichend. Unser Angebot beinhaltet folgende Elemente • Akutabteilung/Notfallaufnahme (nur stationär) • Krisenintervention (nur stationär) • Psychische Probleme im Alter • Depression • Selbstsicherheitstraining • Angst- und Zwangserkrankungen • Emotionale Kompetenz • Stationär • Burnout • Abhängigkeitserkrankungen • Gruppen- und Einzeltherapie • Psychoonkologie • Tagesklinik Der naturnahe Rückzugsort vor Bern Die Klinik befindet sich in attraktiver Lage im Einzugsgebiet der Städte Bern und Biel. Das in die ländliche Umgebung eingebettete Dorf Münchenbuchsee ist sowohl mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, als auch mit dem Auto gut erreichbar. Die Klinik verfügt über eine idyllische Parkanlage, hat einen Tierpark, bietet Möglichkeiten für Sport und unser à la carte Gastronomie-Angebot trägt das Gütesiegel «Goût Mieux».Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Privatklinik Wyss AGFellenbergstrasse 34, 3053 MünchenbuchseePsychiatrie•Privatklinik•Psychotherapie•Psychiatrische Dienste•Klinik•Spital•Psychologische Beratung•Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)•ÄrztePrivatklinik Wyss AGDie Privatklinik Wyss AG ist eine führende Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie. Zu den besonderen Kompetenzbereichen gehört die Behandlung von Depressionen inklusive Burnout sowie Angst– und Zwangsstörungen. Die Klinik bietet ihre ambulanten, tagesklinischen und stationären Leistungen in der Region Bern, Münchenbuchsee und Biel an. Die Privatklinik Wyss nimmt grund- und zusatzversicherte Personen mit Wohnsitz im Kanton Bern auf und heisst auch ausserkantonale Patient*innen ausdrücklich willkommen. Die Klinik ist bekannt für ihre familiäre Atmosphäre sowie die professionelle und bedürfnisorientierte Behandlung von Patient*innen mit psychischen Erkrankungen. Ambulant Eine ambulante Behandlung eignet sich für Patient*innen, die trotz einer psychischen Krise oder Erkrankung ihren alltäglichen Aufgaben noch gewachsen sind. Sie soll ihnen helfen, die Krise oder Erkrankung zu bewältigen und auch weiterhin im privaten und ev. beruflichen Beziehungsumfeld integriert zu bleiben. Teilstationär Ergänzend zur ambulanten Therapie bietet die teilstationäre Behandlung Patient*innen, die unter einer psychischen Krise oder Erkrankung leiden, zusätzliche Unterstützung und Struktur. Dadurch lässt sich häufig eine stationäre Behandlung vermeiden oder verkürzen. Überdies bleiben die Patient*innen in ihrem Beziehungsumfeld weitgehend integriert. Die Privatklinik Wyss bietet in Münchenbuchsee zwei Behandlungsprogramm-Angebote an, welche sich durch die Wochenstruktur unterscheiden (5 oder 3 Wochentage). Da die einzelnen Behandlungselemente sorgfältig aufeinander abgestimmt sind, ist die Anwesenheit an allen Programm-Tagen notwendig. Stationär Die stationäre Behandlung einer psychischen Krise oder Erkrankung kann aus verschiedenen Gründen angezeigt sein: Das Bewältigen alltäglicher Aufgaben ist kaum mehr möglich. Eine zunehmende Selbstgefährdung zeichnet sich ab. Die Distanzierung von einem belastenden oder selbst-belasteten Umfeld ist vorübergehend erforderlich. Angesichts der Komplexität einer Krise, Erkrankung oder Situation ist eine entsprechend intensive und konzentrierte Abklärung oder Behandlung notwendig. Die Stabilität für eine ambulante oder teilstationäre Behandlung ist nicht (mehr) ausreichend. Unser Angebot beinhaltet folgende Elemente • Akutabteilung/Notfallaufnahme (nur stationär) • Krisenintervention (nur stationär) • Psychische Probleme im Alter • Depression • Selbstsicherheitstraining • Angst- und Zwangserkrankungen • Emotionale Kompetenz • Stationär • Burnout • Abhängigkeitserkrankungen • Gruppen- und Einzeltherapie • Psychoonkologie • Tagesklinik Der naturnahe Rückzugsort vor Bern Die Klinik befindet sich in attraktiver Lage im Einzugsgebiet der Städte Bern und Biel. Das in die ländliche Umgebung eingebettete Dorf Münchenbuchsee ist sowohl mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, als auch mit dem Auto gut erreichbar. Die Klinik verfügt über eine idyllische Parkanlage, hat einen Tierpark, bietet Möglichkeiten für Sport und unser à la carte Gastronomie-Angebot trägt das Gütesiegel «Goût Mieux».Bewertung 3.8 von 5 Sternen bei 10 Bewertungen3.8 / 5 (10) Geschlossen bis 07:30Anrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
PKPrause KarstenHauptgasse 7, 4500 SolothurnFA für Psychotherapie & Psychotherapie (CH) FA für Psychosomatik & Psychotherapie (D) FA für Allgemein- Familienmedizin (D)Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
PKPrause KarstenHauptgasse 7, 4500 SolothurnPsychiatrie•Psychologische Beratung•Psychotherapeutische Traumatherapie•Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)•ÄrzteFA für Psychotherapie & Psychotherapie (CH) FA für Psychosomatik & Psychotherapie (D) FA für Allgemein- Familienmedizin (D)AnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Durchgehend geöffnetReto Baumann, InBeziehung.chHauptgasse 73, 4500 SolothurnWillkommen bei InBeziehung. Schön haben Sie mich gefunden.InBeziehung sein ist Leben! Spannend, prickelnd, manchmal traurig, manchmal schwierig – aber immer auf dem Weg, sich weiter zu entwickeln! Zu Leben! Gönnen Sie sich eine Unterstützung, den Raum für Sie und Ihre Beziehung offen zu halten, neu oder anders zu gestalten und (wieder) InBezieung zu treten. Gerne begleite ich Sie auf diesem Weg. Ich berate Sie offen und ehrlich, verlässlich und mit einer guten Prise Humor, weil ich überzeugt bin, dass Veränderung auch lustvoll sein kann. Ihr Reto Baumann, dipl. Paartherapeut HJI und Mediator BFH • EHE- UND PAARBERATUNG • EINZELBERATUNG • TRENNUNGSBERATUNG • MEDIATIONENTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Reto Baumann, InBeziehung.chHauptgasse 73, 4500 SolothurnEheberatung Paarberatung•Mediation•BeratungWillkommen bei InBeziehung. Schön haben Sie mich gefunden.InBeziehung sein ist Leben! Spannend, prickelnd, manchmal traurig, manchmal schwierig – aber immer auf dem Weg, sich weiter zu entwickeln! Zu Leben! Gönnen Sie sich eine Unterstützung, den Raum für Sie und Ihre Beziehung offen zu halten, neu oder anders zu gestalten und (wieder) InBezieung zu treten. Gerne begleite ich Sie auf diesem Weg. Ich berate Sie offen und ehrlich, verlässlich und mit einer guten Prise Humor, weil ich überzeugt bin, dass Veränderung auch lustvoll sein kann. Ihr Reto Baumann, dipl. Paartherapeut HJI und Mediator BFH • EHE- UND PAARBERATUNG • EINZELBERATUNG • TRENNUNGSBERATUNG • MEDIATIONEN Durchgehend geöffnetAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu