Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Psychiatriein Zürich

Psychiatrie in Zürich

: 378 Einträge

Psychiatrie in Zürich, empfohlen von local.ch

Ebenfalls empfohlen

Psychiatrie in Zürich, am besten bewertet auf local.ch

Psychotherapeutisch-Psychiatrische Praxis Axel F. Wallossek

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Psychotherapeutisch-Psychiatrische Praxis Axel F. Wallossek

Schaffhauserstrasse 359, 8050 Zürich
Vita Axel Wallossek

Medizinstudium an der Universität Hamburg Ausbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie an verschiedenen psychiatrischen Kliniken in der Schweiz mit stationären und ambulanten Patienten: • Psychiatrische Klinik Oberwil / Zug (heute: Psychiatrische Klinik Zugersee) • • Psychosomatische Klinik Bad Neustadt • • Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Littenheid (heute: Clienia Klinik Littenheid) • • Psychiatrisch-Psychologischer Dienst der Justizdirektion des Kantons Zürich (PPD) • • Chirurgische Klinik Spital Bülach (Fremdjahr) • • Ambulatorien Dielsdorf und Oerlikon der Psychiatrischen Klinik Hard (heute: Psychiatriezentrum Hard) Ein wichtiger Schwerpunkt war die psychotherapeutische Tätigkeit im stationären Rahmen an der psychosomatischen Klinik Bad Neustadt und auf einer Psychotherapiestation der Klinik Littenheid. Ein zusätzlicher Schwerpunkt war die Tätigkeit in der forensischen Psychiatrie beim Psychiatrisch-Psychologischen Dienst (PPD) der Justizdirektion des Kantons Zürich. Ausbildung in psychodynamischer Psychotherapie mit eigener Psychoanalyse und regelmässiger Supervision durch Lehranalytiker des Sigmund-Freud-Instituts in Zürich Oberarzt in der Forel Klinik (Spezialklinik für Alkoholabhängige) Konsiliararzt bei der Zürcher Fachstelle für Alkoholprobleme (ZFA) Oberarzt in der Psychiatrischen Klinik Oberwil / Zug Selbständige Tätigkeit seit 2003 in eigener Psychotherapeutisch-Psychiatrischer Praxis PPP in Zug, ab Januar 2022 am neuen Standort in Zürich Oerlikon Ausbildung zum zertifizierten medizinischen Gutachter bei der Swiss Insurance Medicine (SIM) Fortbildung zum Zertifizierten Arbeitsfähigkeitsassessor (SIM) Vertrauensarzt (SGV) Fortbildungen in übertragungsfokussierter Psychotherapie von Borderline-Patienten (TFP), in Psychodrama und Organisationsberatung

PremiumPremium Eintrag
PsychiatriePsychotherapieErwachsenentherapieEinzeltherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Psychotherapeutisch-Psychiatrische Praxis Axel F. Wallossek

Psychotherapeutisch-Psychiatrische Praxis Axel F. Wallossek

Schaffhauserstrasse 359, 8050 Zürich
PsychiatriePsychotherapieErwachsenentherapieEinzeltherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Vita Axel Wallossek

Medizinstudium an der Universität Hamburg Ausbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie an verschiedenen psychiatrischen Kliniken in der Schweiz mit stationären und ambulanten Patienten: • Psychiatrische Klinik Oberwil / Zug (heute: Psychiatrische Klinik Zugersee) • • Psychosomatische Klinik Bad Neustadt • • Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Littenheid (heute: Clienia Klinik Littenheid) • • Psychiatrisch-Psychologischer Dienst der Justizdirektion des Kantons Zürich (PPD) • • Chirurgische Klinik Spital Bülach (Fremdjahr) • • Ambulatorien Dielsdorf und Oerlikon der Psychiatrischen Klinik Hard (heute: Psychiatriezentrum Hard) Ein wichtiger Schwerpunkt war die psychotherapeutische Tätigkeit im stationären Rahmen an der psychosomatischen Klinik Bad Neustadt und auf einer Psychotherapiestation der Klinik Littenheid. Ein zusätzlicher Schwerpunkt war die Tätigkeit in der forensischen Psychiatrie beim Psychiatrisch-Psychologischen Dienst (PPD) der Justizdirektion des Kantons Zürich. Ausbildung in psychodynamischer Psychotherapie mit eigener Psychoanalyse und regelmässiger Supervision durch Lehranalytiker des Sigmund-Freud-Instituts in Zürich Oberarzt in der Forel Klinik (Spezialklinik für Alkoholabhängige) Konsiliararzt bei der Zürcher Fachstelle für Alkoholprobleme (ZFA) Oberarzt in der Psychiatrischen Klinik Oberwil / Zug Selbständige Tätigkeit seit 2003 in eigener Psychotherapeutisch-Psychiatrischer Praxis PPP in Zug, ab Januar 2022 am neuen Standort in Zürich Oerlikon Ausbildung zum zertifizierten medizinischen Gutachter bei der Swiss Insurance Medicine (SIM) Fortbildung zum Zertifizierten Arbeitsfähigkeitsassessor (SIM) Vertrauensarzt (SGV) Fortbildungen in übertragungsfokussierter Psychotherapie von Borderline-Patienten (TFP), in Psychodrama und Organisationsberatung

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Durchgehend geöffnet
PremiumPremium Eintrag
SpitalKlinikPsychiatrische DienstePsychiatrieKinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapieForensische PsychiatrieNotfalldiensteÄrzte
Psychiatrische Universitätsklinik Zürich

Psychiatrische Universitätsklinik Zürich

Lenggstrasse 31, 8008 ZürichPostfach, 8032 Zürich
SpitalKlinikPsychiatrische DienstePsychiatrieKinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapieForensische PsychiatrieNotfalldiensteÄrzte

Die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich stellt die psychiatrische und psychotherapeutische Versorgung der Einwohnerinnen und Einwohner in der Stadt und im Grossraum Zürich sicher. Das Angebotsspektrum umfasst die Behandlung psychischer Erkrankungen über die gesamte Lebensspanne. Als Universitätsklinik ist sie zudem in der Lehre und Forschung engagiert und international sehr gut vernetzt. Die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich setzt sich aus den folgenden vier Kliniken zusammen: · Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (Erwachsenenpsychiatrie) · Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie · Klinik für Alterspsychiatrie · Klinik für Forensische Psychiatrie Benötigen Sie Hilfe? Wir sind 24 Stunden für Sie da • Notfallnummer für Kinder und Jugendliche +41 43 499 26 26 • Informationen für Kinder und Jugendliche • Notfallnummer für Erwachsene ab 18 Jahre +41 58 384 20 00 • Informationen für Erwachsene • Notfallnummer für Erwachsene ab 65 Jahre +41 44 389 16 82 • Informationen für Erwachsene

Bewertung 2.8 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

 Durchgehend geöffnet
* Wünscht keine Werbung

Häufig gestellte Fragen zu Psychiatrie in Zürich

Die mentale Gesundheit spielt eine ebenso grosse Rolle wie die körperliche Gesundheit. In Zürich gibt es deshalb über 300 Psychiatrien und Psychotherapien, die ihre Patientinnen und Patienten in ihren psychischen und psychologischen Angelegenheiten behandeln. So können Sie sich zum Beispiel von Hürlimann Bruno, in der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich und bei Dr. med. Capek Gubser Sonia psychologisch und psychiatrisch behandeln lassen.
Um mit Traumata und anderweitigen psychischen Krankheiten umzugehen, bedarf es einer vertrauensvollen und verständlichen Ansprechperson. In Zürich bietet sich für eine respektvolle und zieloffene Unterstützung das Arud Zentrum für Suchtmedizin an. Dr. med. Megaritis Andreas ist ausserdem der ideale Psychiater für ein breites Spektrum an Leistungen und Muret Marc spezialisiert sich vor allem auf Psychotraumatologie und posttraumatischen Stress.
Bei der ärztlichen Psychotherapie handelt es sich um Ärztinnen und Ärzte, die neben ihren ärztlichen Tätigkeiten eine zusätzliche Weiterbildung in der Psychotherapie oder Psychosomatik haben, die sie zur Ausübung der Psychotherapie befähigt. In Zürich erhalten Sie sowohl in der Psychotherapeutischen Praxis am Hegibach als auch bei der Psychotherapie am Zürichberg sowie der Praxis am Stauffacher für Psychiatrie ärztliche Psychotherapie.
Körperorientierte Psychotherapeuten wie Dr. med. Straub Steffen ergänzen psychotherapeutische Methoden mit körperlichen Übungen wie Atemübungen, Skizzieren, bildnerische Darstellung, Klänge, etc. Solche Übungen werden auch im IKP Institut für Körperzentrierte Psychotherapie und der Praxis für Traumtherapie und körperorientierte Psychotherapie durchgeführt.
Bei Menschen mit psychologischen oder psychischen Krankheiten kommt es immer mal wieder zu Anfällen, bei denen psychiatrische Hilfe gefragt ist. In diesen Fällen fungiert die Fachpsychologin für Psychotherapie Wehrli Doris als Notfallpsychologin und interveniert in Krisen. Ebenso behandelt in Zürich Dr. med. Dreiding Karin psychische Notfälle.
Depressionen können aus verschiedenen Ursachen entstehen und sind eine ernst zu nehmende Krankheit. In Zürich bietet die Sanatorium Kilchberg AG psychosomatische Behandlung von Depressionen an. Die AMEOS Stadtpraxis Zürich unterstützt ebenfalls die bei vielen Menschen diagnostizierte Depression, die einen Nebel über das Leben der Betroffenen legt. In der Riesbachstrasse gibt es ausserdem das Zentrum für Angst- und Depressionsbehandlung Zürich ZADZ.
Um über ihre psychischen und psychologischen Eindrücke und Beschwerden zu reden, können Sie in Zürich online einen Termin bei der Praxis Brandenberger, bei Dr. med. Albert Dietmar oder dem SIHLMED Therapiezentrum ausmachen.
Auch bei jungen Menschen kommt es zu psychischen, psychosomatischen und neurologischen Störungen sowie entwicklungsbedingten und sozialen Auffälligkeiten. Bringolf Hans Peter, Dr. med. Goncharova Tanya und Dr. med. Wohnlich Hans-Rudolf spezialisieren sich in Zürich auf Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie für die Behandlung betroffener junger Menschen.

Psychiatriein Zürich

Psychiatrie in Zürich, empfohlen von local.ch

Ebenfalls empfohlen

Psychiatrie in Zürich, am besten bewertet auf local.ch

Ergebnisse filtern

Psychiatrie in Zürich

: 378 Einträge
Psychotherapeutisch-Psychiatrische Praxis Axel F. Wallossek

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Psychotherapeutisch-Psychiatrische Praxis Axel F. Wallossek

Schaffhauserstrasse 359, 8050 Zürich
Vita Axel Wallossek

Medizinstudium an der Universität Hamburg Ausbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie an verschiedenen psychiatrischen Kliniken in der Schweiz mit stationären und ambulanten Patienten: • Psychiatrische Klinik Oberwil / Zug (heute: Psychiatrische Klinik Zugersee) • • Psychosomatische Klinik Bad Neustadt • • Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Littenheid (heute: Clienia Klinik Littenheid) • • Psychiatrisch-Psychologischer Dienst der Justizdirektion des Kantons Zürich (PPD) • • Chirurgische Klinik Spital Bülach (Fremdjahr) • • Ambulatorien Dielsdorf und Oerlikon der Psychiatrischen Klinik Hard (heute: Psychiatriezentrum Hard) Ein wichtiger Schwerpunkt war die psychotherapeutische Tätigkeit im stationären Rahmen an der psychosomatischen Klinik Bad Neustadt und auf einer Psychotherapiestation der Klinik Littenheid. Ein zusätzlicher Schwerpunkt war die Tätigkeit in der forensischen Psychiatrie beim Psychiatrisch-Psychologischen Dienst (PPD) der Justizdirektion des Kantons Zürich. Ausbildung in psychodynamischer Psychotherapie mit eigener Psychoanalyse und regelmässiger Supervision durch Lehranalytiker des Sigmund-Freud-Instituts in Zürich Oberarzt in der Forel Klinik (Spezialklinik für Alkoholabhängige) Konsiliararzt bei der Zürcher Fachstelle für Alkoholprobleme (ZFA) Oberarzt in der Psychiatrischen Klinik Oberwil / Zug Selbständige Tätigkeit seit 2003 in eigener Psychotherapeutisch-Psychiatrischer Praxis PPP in Zug, ab Januar 2022 am neuen Standort in Zürich Oerlikon Ausbildung zum zertifizierten medizinischen Gutachter bei der Swiss Insurance Medicine (SIM) Fortbildung zum Zertifizierten Arbeitsfähigkeitsassessor (SIM) Vertrauensarzt (SGV) Fortbildungen in übertragungsfokussierter Psychotherapie von Borderline-Patienten (TFP), in Psychodrama und Organisationsberatung

PremiumPremium Eintrag
PsychiatriePsychotherapieErwachsenentherapieEinzeltherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Psychotherapeutisch-Psychiatrische Praxis Axel F. Wallossek

Psychotherapeutisch-Psychiatrische Praxis Axel F. Wallossek

Schaffhauserstrasse 359, 8050 Zürich
PsychiatriePsychotherapieErwachsenentherapieEinzeltherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Vita Axel Wallossek

Medizinstudium an der Universität Hamburg Ausbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie an verschiedenen psychiatrischen Kliniken in der Schweiz mit stationären und ambulanten Patienten: • Psychiatrische Klinik Oberwil / Zug (heute: Psychiatrische Klinik Zugersee) • • Psychosomatische Klinik Bad Neustadt • • Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Littenheid (heute: Clienia Klinik Littenheid) • • Psychiatrisch-Psychologischer Dienst der Justizdirektion des Kantons Zürich (PPD) • • Chirurgische Klinik Spital Bülach (Fremdjahr) • • Ambulatorien Dielsdorf und Oerlikon der Psychiatrischen Klinik Hard (heute: Psychiatriezentrum Hard) Ein wichtiger Schwerpunkt war die psychotherapeutische Tätigkeit im stationären Rahmen an der psychosomatischen Klinik Bad Neustadt und auf einer Psychotherapiestation der Klinik Littenheid. Ein zusätzlicher Schwerpunkt war die Tätigkeit in der forensischen Psychiatrie beim Psychiatrisch-Psychologischen Dienst (PPD) der Justizdirektion des Kantons Zürich. Ausbildung in psychodynamischer Psychotherapie mit eigener Psychoanalyse und regelmässiger Supervision durch Lehranalytiker des Sigmund-Freud-Instituts in Zürich Oberarzt in der Forel Klinik (Spezialklinik für Alkoholabhängige) Konsiliararzt bei der Zürcher Fachstelle für Alkoholprobleme (ZFA) Oberarzt in der Psychiatrischen Klinik Oberwil / Zug Selbständige Tätigkeit seit 2003 in eigener Psychotherapeutisch-Psychiatrischer Praxis PPP in Zug, ab Januar 2022 am neuen Standort in Zürich Oerlikon Ausbildung zum zertifizierten medizinischen Gutachter bei der Swiss Insurance Medicine (SIM) Fortbildung zum Zertifizierten Arbeitsfähigkeitsassessor (SIM) Vertrauensarzt (SGV) Fortbildungen in übertragungsfokussierter Psychotherapie von Borderline-Patienten (TFP), in Psychodrama und Organisationsberatung

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Durchgehend geöffnet
PremiumPremium Eintrag
SpitalKlinikPsychiatrische DienstePsychiatrieKinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapieForensische PsychiatrieNotfalldiensteÄrzte
Psychiatrische Universitätsklinik Zürich

Psychiatrische Universitätsklinik Zürich

Lenggstrasse 31, 8008 ZürichPostfach, 8032 Zürich
SpitalKlinikPsychiatrische DienstePsychiatrieKinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapieForensische PsychiatrieNotfalldiensteÄrzte

Die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich stellt die psychiatrische und psychotherapeutische Versorgung der Einwohnerinnen und Einwohner in der Stadt und im Grossraum Zürich sicher. Das Angebotsspektrum umfasst die Behandlung psychischer Erkrankungen über die gesamte Lebensspanne. Als Universitätsklinik ist sie zudem in der Lehre und Forschung engagiert und international sehr gut vernetzt. Die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich setzt sich aus den folgenden vier Kliniken zusammen: · Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (Erwachsenenpsychiatrie) · Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie · Klinik für Alterspsychiatrie · Klinik für Forensische Psychiatrie Benötigen Sie Hilfe? Wir sind 24 Stunden für Sie da • Notfallnummer für Kinder und Jugendliche +41 43 499 26 26 • Informationen für Kinder und Jugendliche • Notfallnummer für Erwachsene ab 18 Jahre +41 58 384 20 00 • Informationen für Erwachsene • Notfallnummer für Erwachsene ab 65 Jahre +41 44 389 16 82 • Informationen für Erwachsene

Bewertung 2.8 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

 Durchgehend geöffnet
* Wünscht keine Werbung

Häufig gestellte Fragen zu Psychiatrie in Zürich

Die mentale Gesundheit spielt eine ebenso grosse Rolle wie die körperliche Gesundheit. In Zürich gibt es deshalb über 300 Psychiatrien und Psychotherapien, die ihre Patientinnen und Patienten in ihren psychischen und psychologischen Angelegenheiten behandeln. So können Sie sich zum Beispiel von Hürlimann Bruno, in der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich und bei Dr. med. Capek Gubser Sonia psychologisch und psychiatrisch behandeln lassen.
Um mit Traumata und anderweitigen psychischen Krankheiten umzugehen, bedarf es einer vertrauensvollen und verständlichen Ansprechperson. In Zürich bietet sich für eine respektvolle und zieloffene Unterstützung das Arud Zentrum für Suchtmedizin an. Dr. med. Megaritis Andreas ist ausserdem der ideale Psychiater für ein breites Spektrum an Leistungen und Muret Marc spezialisiert sich vor allem auf Psychotraumatologie und posttraumatischen Stress.
Bei der ärztlichen Psychotherapie handelt es sich um Ärztinnen und Ärzte, die neben ihren ärztlichen Tätigkeiten eine zusätzliche Weiterbildung in der Psychotherapie oder Psychosomatik haben, die sie zur Ausübung der Psychotherapie befähigt. In Zürich erhalten Sie sowohl in der Psychotherapeutischen Praxis am Hegibach als auch bei der Psychotherapie am Zürichberg sowie der Praxis am Stauffacher für Psychiatrie ärztliche Psychotherapie.
Körperorientierte Psychotherapeuten wie Dr. med. Straub Steffen ergänzen psychotherapeutische Methoden mit körperlichen Übungen wie Atemübungen, Skizzieren, bildnerische Darstellung, Klänge, etc. Solche Übungen werden auch im IKP Institut für Körperzentrierte Psychotherapie und der Praxis für Traumtherapie und körperorientierte Psychotherapie durchgeführt.
Bei Menschen mit psychologischen oder psychischen Krankheiten kommt es immer mal wieder zu Anfällen, bei denen psychiatrische Hilfe gefragt ist. In diesen Fällen fungiert die Fachpsychologin für Psychotherapie Wehrli Doris als Notfallpsychologin und interveniert in Krisen. Ebenso behandelt in Zürich Dr. med. Dreiding Karin psychische Notfälle.
Depressionen können aus verschiedenen Ursachen entstehen und sind eine ernst zu nehmende Krankheit. In Zürich bietet die Sanatorium Kilchberg AG psychosomatische Behandlung von Depressionen an. Die AMEOS Stadtpraxis Zürich unterstützt ebenfalls die bei vielen Menschen diagnostizierte Depression, die einen Nebel über das Leben der Betroffenen legt. In der Riesbachstrasse gibt es ausserdem das Zentrum für Angst- und Depressionsbehandlung Zürich ZADZ.
Um über ihre psychischen und psychologischen Eindrücke und Beschwerden zu reden, können Sie in Zürich online einen Termin bei der Praxis Brandenberger, bei Dr. med. Albert Dietmar oder dem SIHLMED Therapiezentrum ausmachen.
Auch bei jungen Menschen kommt es zu psychischen, psychosomatischen und neurologischen Störungen sowie entwicklungsbedingten und sozialen Auffälligkeiten. Bringolf Hans Peter, Dr. med. Goncharova Tanya und Dr. med. Wohnlich Hans-Rudolf spezialisieren sich in Zürich auf Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie für die Behandlung betroffener junger Menschen.