Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden EintrĂ€ge

Psychiatrie in Herisau

: 7 EintrÀge
 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
Blaues Kreuz St. Gallen - Appenzell

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

Blaues Kreuz St. Gallen - Appenzell

Kugelgasse 3, 9000 St. GallenPostfach, 9004 St. Gallen
Über uns

Alkoholsucht: Hilfe und UnterstĂŒtzung auf Ihrem Weg Bei uns bekommen Sie UnterstĂŒtzung. Kostenlos, vertraulich und unkompliziert. Fragen Sie sich, ob Sie zu viel oder zu oft Alkohol trinken und damit Ihre Gesundheit gefĂ€hrden oder vielleicht ein Suchtproblem haben? Oder machen Sie sich als Angehörige Sorgen ĂŒber den Suchtmittellkonsum einer nahestehenden Person? Wir vom Blauen Kreuz St. Gallen-Appenzell sind eine Fachorganisation fĂŒr Suchthilfe und die erste Anlaufstelle zum Thema Alkohol und Alkoholismus. Wir setzen uns fĂŒr Menschen ein, die von Alkoholsucht betroffen sind und Hilfe suchen . Mit einem breiten Angebot an Beratungs- und UnterstĂŒtzungsleistungen begleiten wir Betroffene, deren Partner:innen und Kinder sowie nahestehende Personen auf dem Weg aus der AbhĂ€ngigkeit. Dabei legen wir großen Wert auf ein sicheres und unterstĂŒtzendes Umfeld, in dem Sie offen ĂŒber Ihre Probleme sprechen können. Beratungen sind in folgenden Sprachen möglich: Deutsch, Englisch Beratungsangebot • Beratung zu Fragen rund um die Alkohol- und Suchtproblematik • Einzel-, Paar- und FamiliengesprĂ€che • spezifische Beratung fĂŒr Frauen und Familien • Fachberatung bei FiaZ-Auflagen (Fahren in angetrunkenem Zustand) • Hausbesuche bei Bedarf • GesprĂ€chsgruppen • Information zu Suchtfragen • Vermittlung von anderen Hilfsangeboten PrĂ€ventionsangebot • Blue Cocktail Bar - die mobile alkoholfrei Bar • Ferienlager - fĂŒr Kinder und Jugendliche • roundabout - Streetdance-Tanzgruppen fĂŒr MĂ€dchen ab 8 Jahren • Be my Angel tonight - PrĂ€vention im Strassenverkehr • Jugendschutz - Alkohol und TabaktestkĂ€ufe • Dry January - alkoholfreier Monat Januar • SchoggikĂ€fer-Verkaufsaktionen (Ferienjob) Weitere Angebote • Wohnheim Felsengrund, Stein SG • Blaukreuz-Brockis St.Gallen und Berneck • Jugend- und Freizeithaus Hirschboden • Brassband Blaukreuz-Musik Herisau

Blaues Kreuz‱Beratung‱Alkoholberatung‱Selbsthilfegruppe‱Suchttherapie‱SuchtprĂ€vention‱Psychologische Beratung
Blaues Kreuz St. Gallen - Appenzell

Blaues Kreuz St. Gallen - Appenzell

Kugelgasse 3, 9000 St. GallenPostfach, 9004 St. Gallen
Blaues Kreuz‱Beratung‱Alkoholberatung‱Selbsthilfegruppe‱Suchttherapie‱SuchtprĂ€vention‱Psychologische Beratung
Über uns

Alkoholsucht: Hilfe und UnterstĂŒtzung auf Ihrem Weg Bei uns bekommen Sie UnterstĂŒtzung. Kostenlos, vertraulich und unkompliziert. Fragen Sie sich, ob Sie zu viel oder zu oft Alkohol trinken und damit Ihre Gesundheit gefĂ€hrden oder vielleicht ein Suchtproblem haben? Oder machen Sie sich als Angehörige Sorgen ĂŒber den Suchtmittellkonsum einer nahestehenden Person? Wir vom Blauen Kreuz St. Gallen-Appenzell sind eine Fachorganisation fĂŒr Suchthilfe und die erste Anlaufstelle zum Thema Alkohol und Alkoholismus. Wir setzen uns fĂŒr Menschen ein, die von Alkoholsucht betroffen sind und Hilfe suchen . Mit einem breiten Angebot an Beratungs- und UnterstĂŒtzungsleistungen begleiten wir Betroffene, deren Partner:innen und Kinder sowie nahestehende Personen auf dem Weg aus der AbhĂ€ngigkeit. Dabei legen wir großen Wert auf ein sicheres und unterstĂŒtzendes Umfeld, in dem Sie offen ĂŒber Ihre Probleme sprechen können. Beratungen sind in folgenden Sprachen möglich: Deutsch, Englisch Beratungsangebot • Beratung zu Fragen rund um die Alkohol- und Suchtproblematik • Einzel-, Paar- und FamiliengesprĂ€che • spezifische Beratung fĂŒr Frauen und Familien • Fachberatung bei FiaZ-Auflagen (Fahren in angetrunkenem Zustand) • Hausbesuche bei Bedarf • GesprĂ€chsgruppen • Information zu Suchtfragen • Vermittlung von anderen Hilfsangeboten PrĂ€ventionsangebot • Blue Cocktail Bar - die mobile alkoholfrei Bar • Ferienlager - fĂŒr Kinder und Jugendliche • roundabout - Streetdance-Tanzgruppen fĂŒr MĂ€dchen ab 8 Jahren • Be my Angel tonight - PrĂ€vention im Strassenverkehr • Jugendschutz - Alkohol und TabaktestkĂ€ufe • Dry January - alkoholfreier Monat Januar • SchoggikĂ€fer-Verkaufsaktionen (Ferienjob) Weitere Angebote • Wohnheim Felsengrund, Stein SG • Blaukreuz-Brockis St.Gallen und Berneck • Jugend- und Freizeithaus Hirschboden • Brassband Blaukreuz-Musik Herisau

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
Spitex Verband SG|AR|AI

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

Spitex Verband SG|AR|AI

Marktplatz 24, 9000 St. Gallen
Spitex Verband SG|AR|AI

Spitex - Hilfe und Pflege zu Hause Der Spitex Verband SG|AR|AI ist der Dachverband von rund 50 in den Kantonen SG, AR und AI tĂ€tigen, lokalen oder regionalen Non-Profit-Spitex-Organisationen. Er ist Arbeitgeber- und Fachverband, der • seine Mitglieder bei der ErfĂŒllung ihrer Aufgaben unterstĂŒtzt und berĂ€t • sich mit den fĂŒr die Spitex relevanten Fragen befasst • den Kontakt zu Behörden, Krankenversicherern und weiteren Organisationen des Gesundheits- und Sozialwesens pflegt • als Informationsdrehscheibe fĂŒr Mitglieder und Öffentlichkeit auftritt. Was bezweckt Spitex? Dank Spitex-Leistungen können Betroffene trotz persönlicher EinschrĂ€nkungen zu Hause in ihrer gewohnten Umgebung verbleiben oder frĂŒher von einem stationĂ€ren Aufenthalt nach Hause zurĂŒckkehren. Ziel der Spitex ist dabei, die SelbststĂ€ndigkeit des Klienten/der Klientin zu erhalten und zu fördern. Dabei versuchen die Spitex-Mitarbeitenden, das private Umfeld der Betroffenen wenn immer möglich in die Hilfe und Pflege miteinzubeziehen. Wer kann Spitex anfordern? Spitex steht allen Einwohnerinnen und Einwohnern jeden Alters zur VerfĂŒgung, die bedingt durch Krankheit, Unfall, Behinderung, Altersgebrechen, Mutterschaft oder Ähnliches auf UnterstĂŒtzung angewiesen sind. Massgebend sind Notwendigkeit und ein abgeklĂ€rter Bedarf. Die Anmeldung erfolgt ĂŒber die Spitex-Organisation vor Ort. Wie wird der Pflege-/Hilfsumfang festgelegt? Bevor Spitex die Betreuung einer Person aufnimmt, klĂ€rt eine Fachperson den genauen Bedarf an Pflege- und/oder Hilfsleistungen ab. Eine BedarfsabklĂ€rung ist gesetzlich vorgeschrieben und kassenpflichtig. Sie garantiert, dass die betroffene Person weder unter- noch ĂŒberversorgt wird.

Spitex‱Verband‱Betreuung und Pflege zu Hause‱Krankenpflege Pflegefachpersonal‱Ambulanter Dienst‱Kranken- und Hauspflegeverein‱Psychiatrische Dienste
Spitex Verband SG|AR|AI

Spitex Verband SG|AR|AI

Marktplatz 24, 9000 St. Gallen
Spitex‱Verband‱Betreuung und Pflege zu Hause‱Krankenpflege Pflegefachpersonal‱Ambulanter Dienst‱Kranken- und Hauspflegeverein‱Psychiatrische Dienste
Spitex Verband SG|AR|AI

Spitex - Hilfe und Pflege zu Hause Der Spitex Verband SG|AR|AI ist der Dachverband von rund 50 in den Kantonen SG, AR und AI tĂ€tigen, lokalen oder regionalen Non-Profit-Spitex-Organisationen. Er ist Arbeitgeber- und Fachverband, der • seine Mitglieder bei der ErfĂŒllung ihrer Aufgaben unterstĂŒtzt und berĂ€t • sich mit den fĂŒr die Spitex relevanten Fragen befasst • den Kontakt zu Behörden, Krankenversicherern und weiteren Organisationen des Gesundheits- und Sozialwesens pflegt • als Informationsdrehscheibe fĂŒr Mitglieder und Öffentlichkeit auftritt. Was bezweckt Spitex? Dank Spitex-Leistungen können Betroffene trotz persönlicher EinschrĂ€nkungen zu Hause in ihrer gewohnten Umgebung verbleiben oder frĂŒher von einem stationĂ€ren Aufenthalt nach Hause zurĂŒckkehren. Ziel der Spitex ist dabei, die SelbststĂ€ndigkeit des Klienten/der Klientin zu erhalten und zu fördern. Dabei versuchen die Spitex-Mitarbeitenden, das private Umfeld der Betroffenen wenn immer möglich in die Hilfe und Pflege miteinzubeziehen. Wer kann Spitex anfordern? Spitex steht allen Einwohnerinnen und Einwohnern jeden Alters zur VerfĂŒgung, die bedingt durch Krankheit, Unfall, Behinderung, Altersgebrechen, Mutterschaft oder Ähnliches auf UnterstĂŒtzung angewiesen sind. Massgebend sind Notwendigkeit und ein abgeklĂ€rter Bedarf. Die Anmeldung erfolgt ĂŒber die Spitex-Organisation vor Ort. Wie wird der Pflege-/Hilfsumfang festgelegt? Bevor Spitex die Betreuung einer Person aufnimmt, klĂ€rt eine Fachperson den genauen Bedarf an Pflege- und/oder Hilfsleistungen ab. Eine BedarfsabklĂ€rung ist gesetzlich vorgeschrieben und kassenpflichtig. Sie garantiert, dass die betroffene Person weder unter- noch ĂŒberversorgt wird.

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
* WĂŒnscht keine Werbung

Jetzt geöffnet
Ergebnisse filtern

Psychiatrie in Herisau

: 7 EintrÀge
 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
Blaues Kreuz St. Gallen - Appenzell

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

Blaues Kreuz St. Gallen - Appenzell

Kugelgasse 3, 9000 St. GallenPostfach, 9004 St. Gallen
Über uns

Alkoholsucht: Hilfe und UnterstĂŒtzung auf Ihrem Weg Bei uns bekommen Sie UnterstĂŒtzung. Kostenlos, vertraulich und unkompliziert. Fragen Sie sich, ob Sie zu viel oder zu oft Alkohol trinken und damit Ihre Gesundheit gefĂ€hrden oder vielleicht ein Suchtproblem haben? Oder machen Sie sich als Angehörige Sorgen ĂŒber den Suchtmittellkonsum einer nahestehenden Person? Wir vom Blauen Kreuz St. Gallen-Appenzell sind eine Fachorganisation fĂŒr Suchthilfe und die erste Anlaufstelle zum Thema Alkohol und Alkoholismus. Wir setzen uns fĂŒr Menschen ein, die von Alkoholsucht betroffen sind und Hilfe suchen . Mit einem breiten Angebot an Beratungs- und UnterstĂŒtzungsleistungen begleiten wir Betroffene, deren Partner:innen und Kinder sowie nahestehende Personen auf dem Weg aus der AbhĂ€ngigkeit. Dabei legen wir großen Wert auf ein sicheres und unterstĂŒtzendes Umfeld, in dem Sie offen ĂŒber Ihre Probleme sprechen können. Beratungen sind in folgenden Sprachen möglich: Deutsch, Englisch Beratungsangebot • Beratung zu Fragen rund um die Alkohol- und Suchtproblematik • Einzel-, Paar- und FamiliengesprĂ€che • spezifische Beratung fĂŒr Frauen und Familien • Fachberatung bei FiaZ-Auflagen (Fahren in angetrunkenem Zustand) • Hausbesuche bei Bedarf • GesprĂ€chsgruppen • Information zu Suchtfragen • Vermittlung von anderen Hilfsangeboten PrĂ€ventionsangebot • Blue Cocktail Bar - die mobile alkoholfrei Bar • Ferienlager - fĂŒr Kinder und Jugendliche • roundabout - Streetdance-Tanzgruppen fĂŒr MĂ€dchen ab 8 Jahren • Be my Angel tonight - PrĂ€vention im Strassenverkehr • Jugendschutz - Alkohol und TabaktestkĂ€ufe • Dry January - alkoholfreier Monat Januar • SchoggikĂ€fer-Verkaufsaktionen (Ferienjob) Weitere Angebote • Wohnheim Felsengrund, Stein SG • Blaukreuz-Brockis St.Gallen und Berneck • Jugend- und Freizeithaus Hirschboden • Brassband Blaukreuz-Musik Herisau

Blaues Kreuz‱Beratung‱Alkoholberatung‱Selbsthilfegruppe‱Suchttherapie‱SuchtprĂ€vention‱Psychologische Beratung
Blaues Kreuz St. Gallen - Appenzell

Blaues Kreuz St. Gallen - Appenzell

Kugelgasse 3, 9000 St. GallenPostfach, 9004 St. Gallen
Blaues Kreuz‱Beratung‱Alkoholberatung‱Selbsthilfegruppe‱Suchttherapie‱SuchtprĂ€vention‱Psychologische Beratung
Über uns

Alkoholsucht: Hilfe und UnterstĂŒtzung auf Ihrem Weg Bei uns bekommen Sie UnterstĂŒtzung. Kostenlos, vertraulich und unkompliziert. Fragen Sie sich, ob Sie zu viel oder zu oft Alkohol trinken und damit Ihre Gesundheit gefĂ€hrden oder vielleicht ein Suchtproblem haben? Oder machen Sie sich als Angehörige Sorgen ĂŒber den Suchtmittellkonsum einer nahestehenden Person? Wir vom Blauen Kreuz St. Gallen-Appenzell sind eine Fachorganisation fĂŒr Suchthilfe und die erste Anlaufstelle zum Thema Alkohol und Alkoholismus. Wir setzen uns fĂŒr Menschen ein, die von Alkoholsucht betroffen sind und Hilfe suchen . Mit einem breiten Angebot an Beratungs- und UnterstĂŒtzungsleistungen begleiten wir Betroffene, deren Partner:innen und Kinder sowie nahestehende Personen auf dem Weg aus der AbhĂ€ngigkeit. Dabei legen wir großen Wert auf ein sicheres und unterstĂŒtzendes Umfeld, in dem Sie offen ĂŒber Ihre Probleme sprechen können. Beratungen sind in folgenden Sprachen möglich: Deutsch, Englisch Beratungsangebot • Beratung zu Fragen rund um die Alkohol- und Suchtproblematik • Einzel-, Paar- und FamiliengesprĂ€che • spezifische Beratung fĂŒr Frauen und Familien • Fachberatung bei FiaZ-Auflagen (Fahren in angetrunkenem Zustand) • Hausbesuche bei Bedarf • GesprĂ€chsgruppen • Information zu Suchtfragen • Vermittlung von anderen Hilfsangeboten PrĂ€ventionsangebot • Blue Cocktail Bar - die mobile alkoholfrei Bar • Ferienlager - fĂŒr Kinder und Jugendliche • roundabout - Streetdance-Tanzgruppen fĂŒr MĂ€dchen ab 8 Jahren • Be my Angel tonight - PrĂ€vention im Strassenverkehr • Jugendschutz - Alkohol und TabaktestkĂ€ufe • Dry January - alkoholfreier Monat Januar • SchoggikĂ€fer-Verkaufsaktionen (Ferienjob) Weitere Angebote • Wohnheim Felsengrund, Stein SG • Blaukreuz-Brockis St.Gallen und Berneck • Jugend- und Freizeithaus Hirschboden • Brassband Blaukreuz-Musik Herisau

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
Spitex Verband SG|AR|AI

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

Spitex Verband SG|AR|AI

Marktplatz 24, 9000 St. Gallen
Spitex Verband SG|AR|AI

Spitex - Hilfe und Pflege zu Hause Der Spitex Verband SG|AR|AI ist der Dachverband von rund 50 in den Kantonen SG, AR und AI tĂ€tigen, lokalen oder regionalen Non-Profit-Spitex-Organisationen. Er ist Arbeitgeber- und Fachverband, der • seine Mitglieder bei der ErfĂŒllung ihrer Aufgaben unterstĂŒtzt und berĂ€t • sich mit den fĂŒr die Spitex relevanten Fragen befasst • den Kontakt zu Behörden, Krankenversicherern und weiteren Organisationen des Gesundheits- und Sozialwesens pflegt • als Informationsdrehscheibe fĂŒr Mitglieder und Öffentlichkeit auftritt. Was bezweckt Spitex? Dank Spitex-Leistungen können Betroffene trotz persönlicher EinschrĂ€nkungen zu Hause in ihrer gewohnten Umgebung verbleiben oder frĂŒher von einem stationĂ€ren Aufenthalt nach Hause zurĂŒckkehren. Ziel der Spitex ist dabei, die SelbststĂ€ndigkeit des Klienten/der Klientin zu erhalten und zu fördern. Dabei versuchen die Spitex-Mitarbeitenden, das private Umfeld der Betroffenen wenn immer möglich in die Hilfe und Pflege miteinzubeziehen. Wer kann Spitex anfordern? Spitex steht allen Einwohnerinnen und Einwohnern jeden Alters zur VerfĂŒgung, die bedingt durch Krankheit, Unfall, Behinderung, Altersgebrechen, Mutterschaft oder Ähnliches auf UnterstĂŒtzung angewiesen sind. Massgebend sind Notwendigkeit und ein abgeklĂ€rter Bedarf. Die Anmeldung erfolgt ĂŒber die Spitex-Organisation vor Ort. Wie wird der Pflege-/Hilfsumfang festgelegt? Bevor Spitex die Betreuung einer Person aufnimmt, klĂ€rt eine Fachperson den genauen Bedarf an Pflege- und/oder Hilfsleistungen ab. Eine BedarfsabklĂ€rung ist gesetzlich vorgeschrieben und kassenpflichtig. Sie garantiert, dass die betroffene Person weder unter- noch ĂŒberversorgt wird.

Spitex‱Verband‱Betreuung und Pflege zu Hause‱Krankenpflege Pflegefachpersonal‱Ambulanter Dienst‱Kranken- und Hauspflegeverein‱Psychiatrische Dienste
Spitex Verband SG|AR|AI

Spitex Verband SG|AR|AI

Marktplatz 24, 9000 St. Gallen
Spitex‱Verband‱Betreuung und Pflege zu Hause‱Krankenpflege Pflegefachpersonal‱Ambulanter Dienst‱Kranken- und Hauspflegeverein‱Psychiatrische Dienste
Spitex Verband SG|AR|AI

Spitex - Hilfe und Pflege zu Hause Der Spitex Verband SG|AR|AI ist der Dachverband von rund 50 in den Kantonen SG, AR und AI tĂ€tigen, lokalen oder regionalen Non-Profit-Spitex-Organisationen. Er ist Arbeitgeber- und Fachverband, der • seine Mitglieder bei der ErfĂŒllung ihrer Aufgaben unterstĂŒtzt und berĂ€t • sich mit den fĂŒr die Spitex relevanten Fragen befasst • den Kontakt zu Behörden, Krankenversicherern und weiteren Organisationen des Gesundheits- und Sozialwesens pflegt • als Informationsdrehscheibe fĂŒr Mitglieder und Öffentlichkeit auftritt. Was bezweckt Spitex? Dank Spitex-Leistungen können Betroffene trotz persönlicher EinschrĂ€nkungen zu Hause in ihrer gewohnten Umgebung verbleiben oder frĂŒher von einem stationĂ€ren Aufenthalt nach Hause zurĂŒckkehren. Ziel der Spitex ist dabei, die SelbststĂ€ndigkeit des Klienten/der Klientin zu erhalten und zu fördern. Dabei versuchen die Spitex-Mitarbeitenden, das private Umfeld der Betroffenen wenn immer möglich in die Hilfe und Pflege miteinzubeziehen. Wer kann Spitex anfordern? Spitex steht allen Einwohnerinnen und Einwohnern jeden Alters zur VerfĂŒgung, die bedingt durch Krankheit, Unfall, Behinderung, Altersgebrechen, Mutterschaft oder Ähnliches auf UnterstĂŒtzung angewiesen sind. Massgebend sind Notwendigkeit und ein abgeklĂ€rter Bedarf. Die Anmeldung erfolgt ĂŒber die Spitex-Organisation vor Ort. Wie wird der Pflege-/Hilfsumfang festgelegt? Bevor Spitex die Betreuung einer Person aufnimmt, klĂ€rt eine Fachperson den genauen Bedarf an Pflege- und/oder Hilfsleistungen ab. Eine BedarfsabklĂ€rung ist gesetzlich vorgeschrieben und kassenpflichtig. Sie garantiert, dass die betroffene Person weder unter- noch ĂŒberversorgt wird.

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
* WĂŒnscht keine Werbung