FilterGemeindeverwaltung in Killwangen: 9 Einträge Kartenansicht Geschlossen bis Montag um 08:30 UhrEinwohnerkontrolle, KanzleiSchürweg 2, 8956 KillwangenGemeinde Killwangen – Die Oase im LimmattalDas Dorf liegt zwischen dem linken Ufer der Limmat und dem mit zahlreichen Tobeln durchzogenen, bewaldeten Nordosthang des Heitersbergs. Während der alte Dorfkern sich am Fusse des Heitersbergs befindet, liegen die neuen Quartiere in der flachen, schmalen Ebene zwischen dem Dorfkern und dem Bahnhof. Auf einer Höhe von rund 660 Metern liegt in einer Waldlichtung der kleine Weiler Sennenberg. • Zahlen und Fakten • Mehr über unsere Geschichte • Killwanger Wappen Familienleben Ein positives Familienleben wird durch ein grosses Angebot an Freizeitakitvitäten, Beratungsstellen und Kindereinrichtungen in unserer Gemeinde möglich. • Mittagstisch Killwangen • Gemeindebeitrag für die familienergänzende Kinderbetreuung KiBeG • Alle Informationen anzeigen Altersgerechtes Leben in Killwangen Sie möchten auch im Alter Ihrer Gemeinde treu bleiben? Unsere Versorgungs-Angebote ermöglichen auch ein schönes Leben im Alter in Killwangen und Umgebung: • Anlaufstellen • Alters- und PflegeheimeTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuEinwohnerkontrolle, KanzleiSchürweg 2, 8956 KillwangenGemeindeverwaltung•GemeindeGemeinde Killwangen – Die Oase im LimmattalDas Dorf liegt zwischen dem linken Ufer der Limmat und dem mit zahlreichen Tobeln durchzogenen, bewaldeten Nordosthang des Heitersbergs. Während der alte Dorfkern sich am Fusse des Heitersbergs befindet, liegen die neuen Quartiere in der flachen, schmalen Ebene zwischen dem Dorfkern und dem Bahnhof. Auf einer Höhe von rund 660 Metern liegt in einer Waldlichtung der kleine Weiler Sennenberg. • Zahlen und Fakten • Mehr über unsere Geschichte • Killwanger Wappen Familienleben Ein positives Familienleben wird durch ein grosses Angebot an Freizeitakitvitäten, Beratungsstellen und Kindereinrichtungen in unserer Gemeinde möglich. • Mittagstisch Killwangen • Gemeindebeitrag für die familienergänzende Kinderbetreuung KiBeG • Alle Informationen anzeigen Altersgerechtes Leben in Killwangen Sie möchten auch im Alter Ihrer Gemeinde treu bleiben? Unsere Versorgungs-Angebote ermöglichen auch ein schönes Leben im Alter in Killwangen und Umgebung: • Anlaufstellen • Alters- und Pflegeheime Geschlossen bis Montag um 08:30 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuFSFinanzverwaltung, Steueramt, Zweigstelle ASVA8956 KillwangenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuFSFinanzverwaltung, Steueramt, Zweigstelle ASVA8956 KillwangenGemeindeverwaltungAnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuBBetreibungenBahnhofstrasse 2, 8957 SpreitenbachTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuBBetreibungenBahnhofstrasse 2, 8957 SpreitenbachGemeindeverwaltungAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuEKEvang.-ref Kirchgemeinde Spreitenbach-KillwangenChilegass 20, 8957 SpreitenbachTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuEKEvang.-ref Kirchgemeinde Spreitenbach-KillwangenChilegass 20, 8957 SpreitenbachPfarramt Evang.-Ref.•Kirchgemeinde Evang.-Ref.Anrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuSZSchulhaus ZelgliKirchstrasse 6, 8956 KillwangenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuSZSchulhaus ZelgliKirchstrasse 6, 8956 KillwangenGemeindeverwaltungAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)ZivilschutzLangäcker 15, 5430 WettingenDie ZSO Wettingen-Limmattal, eine zeitgemässe, effiziente und kostengünstige Organisation, hat sich im Sinne der neuen Gesetzgebung stetig weiterentwickelt. Am 1. Juli 2001 haben sich die drei Gemeinden Neuenhof , Killwangen und Spreitenbach zur ZSO Limmattal zusammengeschlossen. Drei Jahre später, am 1. Januar 2004 wurden dann auch noch die Gemeinde Würenlos eingegliedert. Die ZSO Wettingen-Limmattal entstand auf den 1. Januar 2014 aus der ZSO Wettingen und der ZSO Limmattal und gleichzeitig übernahm mit Wettingen die grösste der Vertragsgemeinden die Funktion als Leitgemeinde. Auf den 1. Januar 2017 folgte die Aufnahme der Gemeinde Bergdietikon . Die ZSO Wettingen-Limmattal ist durch einen Gemeindevertrag geregelt. Der Zivilschutzkommission – dem Bindeglied zwischen der ZSO Wettingen-Limmattal und den Gemeindebehörden – gehören je ein Vertreter der beteiligten Gemeinden, der ZS-Kommandant und zwei seiner Stellvertreter an. Die Kommission entscheidet über die strategische Ausrichtung unserer Organisation und stellt den politischen Rückhalt sicher. Hochwasser, Stromausfall oder Pandemie – auf diese und weitere Ereignisse bereiten wir uns permanent und minuziös vor, damit wir im Ereignisfall den Einwohnerinnen und Einwohner „unserer“ Gemeinden aber auch unseren Partnerorganisationen jederzeit die geforderte Unterstützung und Betreuung anbieten können. Wichtige Grundlagen und Informationen Bevölkerungs- und Zivilschutzgesetz, BZG Bevölkerungsschutzverordnung BevSV Zivilschutzverordnung, ZSV Sicherheitsvorschriften Zivilschutz Bevölkerungs- und Zivilschutzgesetz Aargau, BZG-AG Bevölkerungs- und Zivilschutzverordnung Aargau, BZV-AG Gemeindevertrag Zusammenarbeit Zivilschutz Organigramm ZSO Wettingen-Limmattal PDFTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuZivilschutzLangäcker 15, 5430 WettingenGemeindeverwaltung•PolizeiDie ZSO Wettingen-Limmattal, eine zeitgemässe, effiziente und kostengünstige Organisation, hat sich im Sinne der neuen Gesetzgebung stetig weiterentwickelt. Am 1. Juli 2001 haben sich die drei Gemeinden Neuenhof , Killwangen und Spreitenbach zur ZSO Limmattal zusammengeschlossen. Drei Jahre später, am 1. Januar 2004 wurden dann auch noch die Gemeinde Würenlos eingegliedert. Die ZSO Wettingen-Limmattal entstand auf den 1. Januar 2014 aus der ZSO Wettingen und der ZSO Limmattal und gleichzeitig übernahm mit Wettingen die grösste der Vertragsgemeinden die Funktion als Leitgemeinde. Auf den 1. Januar 2017 folgte die Aufnahme der Gemeinde Bergdietikon . Die ZSO Wettingen-Limmattal ist durch einen Gemeindevertrag geregelt. Der Zivilschutzkommission – dem Bindeglied zwischen der ZSO Wettingen-Limmattal und den Gemeindebehörden – gehören je ein Vertreter der beteiligten Gemeinden, der ZS-Kommandant und zwei seiner Stellvertreter an. Die Kommission entscheidet über die strategische Ausrichtung unserer Organisation und stellt den politischen Rückhalt sicher. Hochwasser, Stromausfall oder Pandemie – auf diese und weitere Ereignisse bereiten wir uns permanent und minuziös vor, damit wir im Ereignisfall den Einwohnerinnen und Einwohner „unserer“ Gemeinden aber auch unseren Partnerorganisationen jederzeit die geforderte Unterstützung und Betreuung anbieten können. Wichtige Grundlagen und Informationen Bevölkerungs- und Zivilschutzgesetz, BZG Bevölkerungsschutzverordnung BevSV Zivilschutzverordnung, ZSV Sicherheitsvorschriften Zivilschutz Bevölkerungs- und Zivilschutzgesetz Aargau, BZG-AG Bevölkerungs- und Zivilschutzverordnung Aargau, BZV-AG Gemeindevertrag Zusammenarbeit Zivilschutz Organigramm ZSO Wettingen-Limmattal PDFBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Anrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geschlossen bis Montag um 08:30 Uhrregionalpolizei wettingen-limmattalLandstrasse 89, 5430 WettingenIhre Regionalpolizei Wettingen-LimmattalDie Regionalpolizei Wettingen-Limmattal steht während 24 Stunden und 7 Tage die Woche im Einsatz für die Sicherheit der Bevölkerung und leistet bürgernahe und vernetzte Polizeiarbeit. Die Zufriedenheit der Einwohnerinnen und Einwohner der Vertragsgemeinden (Wettingen, Neuenhof, Würenlos, Killwangen, Spreitenbach und Bergdietikon) hat dabei oberste Priorität. Der Hauptstützpunkt befindet sich im Zentrum von Wettingen beim Zentrumsplatz. Zusätzlich betreuen wir noch einen Aussenposten im Gemeindehaus Spreitenbach.Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuregionalpolizei wettingen-limmattalLandstrasse 89, 5430 WettingenGemeindeverwaltung•PolizeiIhre Regionalpolizei Wettingen-LimmattalDie Regionalpolizei Wettingen-Limmattal steht während 24 Stunden und 7 Tage die Woche im Einsatz für die Sicherheit der Bevölkerung und leistet bürgernahe und vernetzte Polizeiarbeit. Die Zufriedenheit der Einwohnerinnen und Einwohner der Vertragsgemeinden (Wettingen, Neuenhof, Würenlos, Killwangen, Spreitenbach und Bergdietikon) hat dabei oberste Priorität. Der Hauptstützpunkt befindet sich im Zentrum von Wettingen beim Zentrumsplatz. Zusätzlich betreuen wir noch einen Aussenposten im Gemeindehaus Spreitenbach. Geschlossen bis Montag um 08:30 UhrAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geschlossen bis Montag um 08:00 UhrReformierte Kirche Kanton ZürichHirschengraben 50, 8001 ZürichPostfach, 8024 ZürichUnterschiedlichste Menschen gestalten unsere Kirche und geben dem Evangelium ihren persönlichen Ausdruck. In dieser Vielstimmigkeit spiegelt sich der Reichtum der Schöpfung. Als Reformierte Kirche sind wir demokratisch organisiert und vertrauen darauf, dass im Hören auf biblische Texte in Gottesdienst und freier Diskussion die Wahrheit aufleuchtet, die uns weiterführt. Als Reformierte Kirche schaffen wir in Kirchgemeinden und Institutionen verlässliche Räume konkreter Zuwendung und Gemeinschaft. Über die Grenzen unserer Kirche hinaus sind wir bestrebt, dem Wohl aller Menschen zu dienen. Als Reformierte Kirche engagieren wir uns für eine generationübergreifend solidarische und nachhaltig verantwortungsvolle Gestaltung unserer Gesellschaft.Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuReformierte Kirche Kanton ZürichHirschengraben 50, 8001 ZürichPostfach, 8024 ZürichKirche•Kirchgemeinde Evang.-Ref.•Kirchgemeinde•Evangelisch•Pfarramt•Pfarramt Evang.-Ref.Unterschiedlichste Menschen gestalten unsere Kirche und geben dem Evangelium ihren persönlichen Ausdruck. In dieser Vielstimmigkeit spiegelt sich der Reichtum der Schöpfung. Als Reformierte Kirche sind wir demokratisch organisiert und vertrauen darauf, dass im Hören auf biblische Texte in Gottesdienst und freier Diskussion die Wahrheit aufleuchtet, die uns weiterführt. Als Reformierte Kirche schaffen wir in Kirchgemeinden und Institutionen verlässliche Räume konkreter Zuwendung und Gemeinschaft. Über die Grenzen unserer Kirche hinaus sind wir bestrebt, dem Wohl aller Menschen zu dienen. Als Reformierte Kirche engagieren wir uns für eine generationübergreifend solidarische und nachhaltig verantwortungsvolle Gestaltung unserer Gesellschaft. Geschlossen bis Montag um 08:00 UhrAnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuKHKirchgemeindehaus HaselPoststrasse 219, 8957 SpreitenbachWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuKHKirchgemeindehaus HaselPoststrasse 219, 8957 SpreitenbachAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu* Wünscht keine WerbungVerwandte Suchanfragen:Gemeindeverwaltung: Online reservierbar in KillwangenIn anderen Städten:Gemeindeverwaltung in Nordwestschweiz (Region)Gemeindeverwaltung in Aargau (Kanton)Gemeindeverwaltung in Espace Mittelland (Region)Gemeindeverwaltung in Zentralschweiz (Region)Gemeindeverwaltung in Région lémanique (Region)Gemeindeverwaltung in Ostschweiz (Region)Gemeindeverwaltung in Waadt (Region)Gemeindeverwaltung in Tessin (Kanton)Gemeindeverwaltung in Zürcher Oberland (Region)Gemeindeverwaltung in Freiamt (Region)Gemeindeverwaltung in Fricktal (Region)Gemeindeverwaltung in Thurgau (Kanton)Gemeindeverwaltung in Unter Wallis (Region)Gemeindeverwaltung in KulmGemeindeverwaltung in Mutschellen (Region)local.chKillwangenGemeindeverwaltung in Killwangen
Geschlossen bis Montag um 08:30 UhrEinwohnerkontrolle, KanzleiSchürweg 2, 8956 KillwangenGemeinde Killwangen – Die Oase im LimmattalDas Dorf liegt zwischen dem linken Ufer der Limmat und dem mit zahlreichen Tobeln durchzogenen, bewaldeten Nordosthang des Heitersbergs. Während der alte Dorfkern sich am Fusse des Heitersbergs befindet, liegen die neuen Quartiere in der flachen, schmalen Ebene zwischen dem Dorfkern und dem Bahnhof. Auf einer Höhe von rund 660 Metern liegt in einer Waldlichtung der kleine Weiler Sennenberg. • Zahlen und Fakten • Mehr über unsere Geschichte • Killwanger Wappen Familienleben Ein positives Familienleben wird durch ein grosses Angebot an Freizeitakitvitäten, Beratungsstellen und Kindereinrichtungen in unserer Gemeinde möglich. • Mittagstisch Killwangen • Gemeindebeitrag für die familienergänzende Kinderbetreuung KiBeG • Alle Informationen anzeigen Altersgerechtes Leben in Killwangen Sie möchten auch im Alter Ihrer Gemeinde treu bleiben? Unsere Versorgungs-Angebote ermöglichen auch ein schönes Leben im Alter in Killwangen und Umgebung: • Anlaufstellen • Alters- und PflegeheimeTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Einwohnerkontrolle, KanzleiSchürweg 2, 8956 KillwangenGemeindeverwaltung•GemeindeGemeinde Killwangen – Die Oase im LimmattalDas Dorf liegt zwischen dem linken Ufer der Limmat und dem mit zahlreichen Tobeln durchzogenen, bewaldeten Nordosthang des Heitersbergs. Während der alte Dorfkern sich am Fusse des Heitersbergs befindet, liegen die neuen Quartiere in der flachen, schmalen Ebene zwischen dem Dorfkern und dem Bahnhof. Auf einer Höhe von rund 660 Metern liegt in einer Waldlichtung der kleine Weiler Sennenberg. • Zahlen und Fakten • Mehr über unsere Geschichte • Killwanger Wappen Familienleben Ein positives Familienleben wird durch ein grosses Angebot an Freizeitakitvitäten, Beratungsstellen und Kindereinrichtungen in unserer Gemeinde möglich. • Mittagstisch Killwangen • Gemeindebeitrag für die familienergänzende Kinderbetreuung KiBeG • Alle Informationen anzeigen Altersgerechtes Leben in Killwangen Sie möchten auch im Alter Ihrer Gemeinde treu bleiben? Unsere Versorgungs-Angebote ermöglichen auch ein schönes Leben im Alter in Killwangen und Umgebung: • Anlaufstellen • Alters- und Pflegeheime Geschlossen bis Montag um 08:30 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
FSFinanzverwaltung, Steueramt, Zweigstelle ASVA8956 KillwangenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
FSFinanzverwaltung, Steueramt, Zweigstelle ASVA8956 KillwangenGemeindeverwaltungAnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
BBetreibungenBahnhofstrasse 2, 8957 SpreitenbachTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
BBetreibungenBahnhofstrasse 2, 8957 SpreitenbachGemeindeverwaltungAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
EKEvang.-ref Kirchgemeinde Spreitenbach-KillwangenChilegass 20, 8957 SpreitenbachTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
EKEvang.-ref Kirchgemeinde Spreitenbach-KillwangenChilegass 20, 8957 SpreitenbachPfarramt Evang.-Ref.•Kirchgemeinde Evang.-Ref.Anrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
SZSchulhaus ZelgliKirchstrasse 6, 8956 KillwangenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
SZSchulhaus ZelgliKirchstrasse 6, 8956 KillwangenGemeindeverwaltungAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)ZivilschutzLangäcker 15, 5430 WettingenDie ZSO Wettingen-Limmattal, eine zeitgemässe, effiziente und kostengünstige Organisation, hat sich im Sinne der neuen Gesetzgebung stetig weiterentwickelt. Am 1. Juli 2001 haben sich die drei Gemeinden Neuenhof , Killwangen und Spreitenbach zur ZSO Limmattal zusammengeschlossen. Drei Jahre später, am 1. Januar 2004 wurden dann auch noch die Gemeinde Würenlos eingegliedert. Die ZSO Wettingen-Limmattal entstand auf den 1. Januar 2014 aus der ZSO Wettingen und der ZSO Limmattal und gleichzeitig übernahm mit Wettingen die grösste der Vertragsgemeinden die Funktion als Leitgemeinde. Auf den 1. Januar 2017 folgte die Aufnahme der Gemeinde Bergdietikon . Die ZSO Wettingen-Limmattal ist durch einen Gemeindevertrag geregelt. Der Zivilschutzkommission – dem Bindeglied zwischen der ZSO Wettingen-Limmattal und den Gemeindebehörden – gehören je ein Vertreter der beteiligten Gemeinden, der ZS-Kommandant und zwei seiner Stellvertreter an. Die Kommission entscheidet über die strategische Ausrichtung unserer Organisation und stellt den politischen Rückhalt sicher. Hochwasser, Stromausfall oder Pandemie – auf diese und weitere Ereignisse bereiten wir uns permanent und minuziös vor, damit wir im Ereignisfall den Einwohnerinnen und Einwohner „unserer“ Gemeinden aber auch unseren Partnerorganisationen jederzeit die geforderte Unterstützung und Betreuung anbieten können. Wichtige Grundlagen und Informationen Bevölkerungs- und Zivilschutzgesetz, BZG Bevölkerungsschutzverordnung BevSV Zivilschutzverordnung, ZSV Sicherheitsvorschriften Zivilschutz Bevölkerungs- und Zivilschutzgesetz Aargau, BZG-AG Bevölkerungs- und Zivilschutzverordnung Aargau, BZV-AG Gemeindevertrag Zusammenarbeit Zivilschutz Organigramm ZSO Wettingen-Limmattal PDFTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
ZivilschutzLangäcker 15, 5430 WettingenGemeindeverwaltung•PolizeiDie ZSO Wettingen-Limmattal, eine zeitgemässe, effiziente und kostengünstige Organisation, hat sich im Sinne der neuen Gesetzgebung stetig weiterentwickelt. Am 1. Juli 2001 haben sich die drei Gemeinden Neuenhof , Killwangen und Spreitenbach zur ZSO Limmattal zusammengeschlossen. Drei Jahre später, am 1. Januar 2004 wurden dann auch noch die Gemeinde Würenlos eingegliedert. Die ZSO Wettingen-Limmattal entstand auf den 1. Januar 2014 aus der ZSO Wettingen und der ZSO Limmattal und gleichzeitig übernahm mit Wettingen die grösste der Vertragsgemeinden die Funktion als Leitgemeinde. Auf den 1. Januar 2017 folgte die Aufnahme der Gemeinde Bergdietikon . Die ZSO Wettingen-Limmattal ist durch einen Gemeindevertrag geregelt. Der Zivilschutzkommission – dem Bindeglied zwischen der ZSO Wettingen-Limmattal und den Gemeindebehörden – gehören je ein Vertreter der beteiligten Gemeinden, der ZS-Kommandant und zwei seiner Stellvertreter an. Die Kommission entscheidet über die strategische Ausrichtung unserer Organisation und stellt den politischen Rückhalt sicher. Hochwasser, Stromausfall oder Pandemie – auf diese und weitere Ereignisse bereiten wir uns permanent und minuziös vor, damit wir im Ereignisfall den Einwohnerinnen und Einwohner „unserer“ Gemeinden aber auch unseren Partnerorganisationen jederzeit die geforderte Unterstützung und Betreuung anbieten können. Wichtige Grundlagen und Informationen Bevölkerungs- und Zivilschutzgesetz, BZG Bevölkerungsschutzverordnung BevSV Zivilschutzverordnung, ZSV Sicherheitsvorschriften Zivilschutz Bevölkerungs- und Zivilschutzgesetz Aargau, BZG-AG Bevölkerungs- und Zivilschutzverordnung Aargau, BZV-AG Gemeindevertrag Zusammenarbeit Zivilschutz Organigramm ZSO Wettingen-Limmattal PDFBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Anrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis Montag um 08:30 Uhrregionalpolizei wettingen-limmattalLandstrasse 89, 5430 WettingenIhre Regionalpolizei Wettingen-LimmattalDie Regionalpolizei Wettingen-Limmattal steht während 24 Stunden und 7 Tage die Woche im Einsatz für die Sicherheit der Bevölkerung und leistet bürgernahe und vernetzte Polizeiarbeit. Die Zufriedenheit der Einwohnerinnen und Einwohner der Vertragsgemeinden (Wettingen, Neuenhof, Würenlos, Killwangen, Spreitenbach und Bergdietikon) hat dabei oberste Priorität. Der Hauptstützpunkt befindet sich im Zentrum von Wettingen beim Zentrumsplatz. Zusätzlich betreuen wir noch einen Aussenposten im Gemeindehaus Spreitenbach.Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
regionalpolizei wettingen-limmattalLandstrasse 89, 5430 WettingenGemeindeverwaltung•PolizeiIhre Regionalpolizei Wettingen-LimmattalDie Regionalpolizei Wettingen-Limmattal steht während 24 Stunden und 7 Tage die Woche im Einsatz für die Sicherheit der Bevölkerung und leistet bürgernahe und vernetzte Polizeiarbeit. Die Zufriedenheit der Einwohnerinnen und Einwohner der Vertragsgemeinden (Wettingen, Neuenhof, Würenlos, Killwangen, Spreitenbach und Bergdietikon) hat dabei oberste Priorität. Der Hauptstützpunkt befindet sich im Zentrum von Wettingen beim Zentrumsplatz. Zusätzlich betreuen wir noch einen Aussenposten im Gemeindehaus Spreitenbach. Geschlossen bis Montag um 08:30 UhrAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis Montag um 08:00 UhrReformierte Kirche Kanton ZürichHirschengraben 50, 8001 ZürichPostfach, 8024 ZürichUnterschiedlichste Menschen gestalten unsere Kirche und geben dem Evangelium ihren persönlichen Ausdruck. In dieser Vielstimmigkeit spiegelt sich der Reichtum der Schöpfung. Als Reformierte Kirche sind wir demokratisch organisiert und vertrauen darauf, dass im Hören auf biblische Texte in Gottesdienst und freier Diskussion die Wahrheit aufleuchtet, die uns weiterführt. Als Reformierte Kirche schaffen wir in Kirchgemeinden und Institutionen verlässliche Räume konkreter Zuwendung und Gemeinschaft. Über die Grenzen unserer Kirche hinaus sind wir bestrebt, dem Wohl aller Menschen zu dienen. Als Reformierte Kirche engagieren wir uns für eine generationübergreifend solidarische und nachhaltig verantwortungsvolle Gestaltung unserer Gesellschaft.Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Reformierte Kirche Kanton ZürichHirschengraben 50, 8001 ZürichPostfach, 8024 ZürichKirche•Kirchgemeinde Evang.-Ref.•Kirchgemeinde•Evangelisch•Pfarramt•Pfarramt Evang.-Ref.Unterschiedlichste Menschen gestalten unsere Kirche und geben dem Evangelium ihren persönlichen Ausdruck. In dieser Vielstimmigkeit spiegelt sich der Reichtum der Schöpfung. Als Reformierte Kirche sind wir demokratisch organisiert und vertrauen darauf, dass im Hören auf biblische Texte in Gottesdienst und freier Diskussion die Wahrheit aufleuchtet, die uns weiterführt. Als Reformierte Kirche schaffen wir in Kirchgemeinden und Institutionen verlässliche Räume konkreter Zuwendung und Gemeinschaft. Über die Grenzen unserer Kirche hinaus sind wir bestrebt, dem Wohl aller Menschen zu dienen. Als Reformierte Kirche engagieren wir uns für eine generationübergreifend solidarische und nachhaltig verantwortungsvolle Gestaltung unserer Gesellschaft. Geschlossen bis Montag um 08:00 UhrAnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
KHKirchgemeindehaus HaselPoststrasse 219, 8957 SpreitenbachWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
KHKirchgemeindehaus HaselPoststrasse 219, 8957 SpreitenbachAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis Montag um 08:30 UhrEinwohnerkontrolle, KanzleiSchürweg 2, 8956 KillwangenGemeinde Killwangen – Die Oase im LimmattalDas Dorf liegt zwischen dem linken Ufer der Limmat und dem mit zahlreichen Tobeln durchzogenen, bewaldeten Nordosthang des Heitersbergs. Während der alte Dorfkern sich am Fusse des Heitersbergs befindet, liegen die neuen Quartiere in der flachen, schmalen Ebene zwischen dem Dorfkern und dem Bahnhof. Auf einer Höhe von rund 660 Metern liegt in einer Waldlichtung der kleine Weiler Sennenberg. • Zahlen und Fakten • Mehr über unsere Geschichte • Killwanger Wappen Familienleben Ein positives Familienleben wird durch ein grosses Angebot an Freizeitakitvitäten, Beratungsstellen und Kindereinrichtungen in unserer Gemeinde möglich. • Mittagstisch Killwangen • Gemeindebeitrag für die familienergänzende Kinderbetreuung KiBeG • Alle Informationen anzeigen Altersgerechtes Leben in Killwangen Sie möchten auch im Alter Ihrer Gemeinde treu bleiben? Unsere Versorgungs-Angebote ermöglichen auch ein schönes Leben im Alter in Killwangen und Umgebung: • Anlaufstellen • Alters- und PflegeheimeTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Einwohnerkontrolle, KanzleiSchürweg 2, 8956 KillwangenGemeindeverwaltung•GemeindeGemeinde Killwangen – Die Oase im LimmattalDas Dorf liegt zwischen dem linken Ufer der Limmat und dem mit zahlreichen Tobeln durchzogenen, bewaldeten Nordosthang des Heitersbergs. Während der alte Dorfkern sich am Fusse des Heitersbergs befindet, liegen die neuen Quartiere in der flachen, schmalen Ebene zwischen dem Dorfkern und dem Bahnhof. Auf einer Höhe von rund 660 Metern liegt in einer Waldlichtung der kleine Weiler Sennenberg. • Zahlen und Fakten • Mehr über unsere Geschichte • Killwanger Wappen Familienleben Ein positives Familienleben wird durch ein grosses Angebot an Freizeitakitvitäten, Beratungsstellen und Kindereinrichtungen in unserer Gemeinde möglich. • Mittagstisch Killwangen • Gemeindebeitrag für die familienergänzende Kinderbetreuung KiBeG • Alle Informationen anzeigen Altersgerechtes Leben in Killwangen Sie möchten auch im Alter Ihrer Gemeinde treu bleiben? Unsere Versorgungs-Angebote ermöglichen auch ein schönes Leben im Alter in Killwangen und Umgebung: • Anlaufstellen • Alters- und Pflegeheime Geschlossen bis Montag um 08:30 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
FSFinanzverwaltung, Steueramt, Zweigstelle ASVA8956 KillwangenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
FSFinanzverwaltung, Steueramt, Zweigstelle ASVA8956 KillwangenGemeindeverwaltungAnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
BBetreibungenBahnhofstrasse 2, 8957 SpreitenbachTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
BBetreibungenBahnhofstrasse 2, 8957 SpreitenbachGemeindeverwaltungAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
EKEvang.-ref Kirchgemeinde Spreitenbach-KillwangenChilegass 20, 8957 SpreitenbachTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
EKEvang.-ref Kirchgemeinde Spreitenbach-KillwangenChilegass 20, 8957 SpreitenbachPfarramt Evang.-Ref.•Kirchgemeinde Evang.-Ref.Anrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
SZSchulhaus ZelgliKirchstrasse 6, 8956 KillwangenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
SZSchulhaus ZelgliKirchstrasse 6, 8956 KillwangenGemeindeverwaltungAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)ZivilschutzLangäcker 15, 5430 WettingenDie ZSO Wettingen-Limmattal, eine zeitgemässe, effiziente und kostengünstige Organisation, hat sich im Sinne der neuen Gesetzgebung stetig weiterentwickelt. Am 1. Juli 2001 haben sich die drei Gemeinden Neuenhof , Killwangen und Spreitenbach zur ZSO Limmattal zusammengeschlossen. Drei Jahre später, am 1. Januar 2004 wurden dann auch noch die Gemeinde Würenlos eingegliedert. Die ZSO Wettingen-Limmattal entstand auf den 1. Januar 2014 aus der ZSO Wettingen und der ZSO Limmattal und gleichzeitig übernahm mit Wettingen die grösste der Vertragsgemeinden die Funktion als Leitgemeinde. Auf den 1. Januar 2017 folgte die Aufnahme der Gemeinde Bergdietikon . Die ZSO Wettingen-Limmattal ist durch einen Gemeindevertrag geregelt. Der Zivilschutzkommission – dem Bindeglied zwischen der ZSO Wettingen-Limmattal und den Gemeindebehörden – gehören je ein Vertreter der beteiligten Gemeinden, der ZS-Kommandant und zwei seiner Stellvertreter an. Die Kommission entscheidet über die strategische Ausrichtung unserer Organisation und stellt den politischen Rückhalt sicher. Hochwasser, Stromausfall oder Pandemie – auf diese und weitere Ereignisse bereiten wir uns permanent und minuziös vor, damit wir im Ereignisfall den Einwohnerinnen und Einwohner „unserer“ Gemeinden aber auch unseren Partnerorganisationen jederzeit die geforderte Unterstützung und Betreuung anbieten können. Wichtige Grundlagen und Informationen Bevölkerungs- und Zivilschutzgesetz, BZG Bevölkerungsschutzverordnung BevSV Zivilschutzverordnung, ZSV Sicherheitsvorschriften Zivilschutz Bevölkerungs- und Zivilschutzgesetz Aargau, BZG-AG Bevölkerungs- und Zivilschutzverordnung Aargau, BZV-AG Gemeindevertrag Zusammenarbeit Zivilschutz Organigramm ZSO Wettingen-Limmattal PDFTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
ZivilschutzLangäcker 15, 5430 WettingenGemeindeverwaltung•PolizeiDie ZSO Wettingen-Limmattal, eine zeitgemässe, effiziente und kostengünstige Organisation, hat sich im Sinne der neuen Gesetzgebung stetig weiterentwickelt. Am 1. Juli 2001 haben sich die drei Gemeinden Neuenhof , Killwangen und Spreitenbach zur ZSO Limmattal zusammengeschlossen. Drei Jahre später, am 1. Januar 2004 wurden dann auch noch die Gemeinde Würenlos eingegliedert. Die ZSO Wettingen-Limmattal entstand auf den 1. Januar 2014 aus der ZSO Wettingen und der ZSO Limmattal und gleichzeitig übernahm mit Wettingen die grösste der Vertragsgemeinden die Funktion als Leitgemeinde. Auf den 1. Januar 2017 folgte die Aufnahme der Gemeinde Bergdietikon . Die ZSO Wettingen-Limmattal ist durch einen Gemeindevertrag geregelt. Der Zivilschutzkommission – dem Bindeglied zwischen der ZSO Wettingen-Limmattal und den Gemeindebehörden – gehören je ein Vertreter der beteiligten Gemeinden, der ZS-Kommandant und zwei seiner Stellvertreter an. Die Kommission entscheidet über die strategische Ausrichtung unserer Organisation und stellt den politischen Rückhalt sicher. Hochwasser, Stromausfall oder Pandemie – auf diese und weitere Ereignisse bereiten wir uns permanent und minuziös vor, damit wir im Ereignisfall den Einwohnerinnen und Einwohner „unserer“ Gemeinden aber auch unseren Partnerorganisationen jederzeit die geforderte Unterstützung und Betreuung anbieten können. Wichtige Grundlagen und Informationen Bevölkerungs- und Zivilschutzgesetz, BZG Bevölkerungsschutzverordnung BevSV Zivilschutzverordnung, ZSV Sicherheitsvorschriften Zivilschutz Bevölkerungs- und Zivilschutzgesetz Aargau, BZG-AG Bevölkerungs- und Zivilschutzverordnung Aargau, BZV-AG Gemeindevertrag Zusammenarbeit Zivilschutz Organigramm ZSO Wettingen-Limmattal PDFBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Anrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis Montag um 08:30 Uhrregionalpolizei wettingen-limmattalLandstrasse 89, 5430 WettingenIhre Regionalpolizei Wettingen-LimmattalDie Regionalpolizei Wettingen-Limmattal steht während 24 Stunden und 7 Tage die Woche im Einsatz für die Sicherheit der Bevölkerung und leistet bürgernahe und vernetzte Polizeiarbeit. Die Zufriedenheit der Einwohnerinnen und Einwohner der Vertragsgemeinden (Wettingen, Neuenhof, Würenlos, Killwangen, Spreitenbach und Bergdietikon) hat dabei oberste Priorität. Der Hauptstützpunkt befindet sich im Zentrum von Wettingen beim Zentrumsplatz. Zusätzlich betreuen wir noch einen Aussenposten im Gemeindehaus Spreitenbach.Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
regionalpolizei wettingen-limmattalLandstrasse 89, 5430 WettingenGemeindeverwaltung•PolizeiIhre Regionalpolizei Wettingen-LimmattalDie Regionalpolizei Wettingen-Limmattal steht während 24 Stunden und 7 Tage die Woche im Einsatz für die Sicherheit der Bevölkerung und leistet bürgernahe und vernetzte Polizeiarbeit. Die Zufriedenheit der Einwohnerinnen und Einwohner der Vertragsgemeinden (Wettingen, Neuenhof, Würenlos, Killwangen, Spreitenbach und Bergdietikon) hat dabei oberste Priorität. Der Hauptstützpunkt befindet sich im Zentrum von Wettingen beim Zentrumsplatz. Zusätzlich betreuen wir noch einen Aussenposten im Gemeindehaus Spreitenbach. Geschlossen bis Montag um 08:30 UhrAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis Montag um 08:00 UhrReformierte Kirche Kanton ZürichHirschengraben 50, 8001 ZürichPostfach, 8024 ZürichUnterschiedlichste Menschen gestalten unsere Kirche und geben dem Evangelium ihren persönlichen Ausdruck. In dieser Vielstimmigkeit spiegelt sich der Reichtum der Schöpfung. Als Reformierte Kirche sind wir demokratisch organisiert und vertrauen darauf, dass im Hören auf biblische Texte in Gottesdienst und freier Diskussion die Wahrheit aufleuchtet, die uns weiterführt. Als Reformierte Kirche schaffen wir in Kirchgemeinden und Institutionen verlässliche Räume konkreter Zuwendung und Gemeinschaft. Über die Grenzen unserer Kirche hinaus sind wir bestrebt, dem Wohl aller Menschen zu dienen. Als Reformierte Kirche engagieren wir uns für eine generationübergreifend solidarische und nachhaltig verantwortungsvolle Gestaltung unserer Gesellschaft.Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Reformierte Kirche Kanton ZürichHirschengraben 50, 8001 ZürichPostfach, 8024 ZürichKirche•Kirchgemeinde Evang.-Ref.•Kirchgemeinde•Evangelisch•Pfarramt•Pfarramt Evang.-Ref.Unterschiedlichste Menschen gestalten unsere Kirche und geben dem Evangelium ihren persönlichen Ausdruck. In dieser Vielstimmigkeit spiegelt sich der Reichtum der Schöpfung. Als Reformierte Kirche sind wir demokratisch organisiert und vertrauen darauf, dass im Hören auf biblische Texte in Gottesdienst und freier Diskussion die Wahrheit aufleuchtet, die uns weiterführt. Als Reformierte Kirche schaffen wir in Kirchgemeinden und Institutionen verlässliche Räume konkreter Zuwendung und Gemeinschaft. Über die Grenzen unserer Kirche hinaus sind wir bestrebt, dem Wohl aller Menschen zu dienen. Als Reformierte Kirche engagieren wir uns für eine generationübergreifend solidarische und nachhaltig verantwortungsvolle Gestaltung unserer Gesellschaft. Geschlossen bis Montag um 08:00 UhrAnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
KHKirchgemeindehaus HaselPoststrasse 219, 8957 SpreitenbachWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
KHKirchgemeindehaus HaselPoststrasse 219, 8957 SpreitenbachAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu