Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile

Heizungen in Langenthal

: 27 EintrÀge
Heizöl Fredy

Heizöl Fredy

Luzernstrasse 76, 4950 Huttwil
PremiumPremium Eintrag
Heizöl‱Holzpellets
 Geschlossen bis Dienstag um 07:30 Uhr
Leuta AG Tankrevisionen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Leuta AG Tankrevisionen

Oberdorfstrasse 20, 4658 DÀniken

Aus den Abteilungen Heizung, SanitĂ€r und Bodenleitungen der Firma H. Leuenberger & Söhne, entstand die heutige LEUTA AG. Gleichzeitig wird die Abteilung Tankrevisionen angegliedert. TANKREVISION • Tankrevision • Sanierungen • Neuanlagen • Demontagen • Heizöl • Dieselöl • Benzin • Lösungsmittel • Tanks • Stahltanks (werk- und platzgeschweisst) • Kunststofftanks • Stahl • Kunststoff-Auffangwannen • austauschen von defekten Kleintankanlagen • ErgĂ€nzen von bestehenden Kleintankanlagen • erdverlegte Stahl- oder Kugeltanks • Gebindelager • Planung von Neuanlagen • Keller als Schutzbauwerk • Tankauflager, 5mm dick • Kunstfaserfilz • ÖlbestĂ€ndige Kunststoff-Folie • Boden • WĂ€nde • Schutzfolie im Gehbereich • Randabschluss • Auffangvolumen 100%,in allen Zonen Tankrevision Equipen-Chefs mit eidg. FĂ€higkeitsausweis fĂŒhren Revisionen nach VWF / VTR und QPT aus an: Heizöl- / Dieselöl- / Benzin- und Lösungsmittel-Tanks • WĂ€hrend der Heizperiode und fĂŒr grosse Mehrfamilien-HĂ€user bieten wir die Tankrevision ohne Heizungs-Unterbruch an. Mehrkosten entstehen dadurch keine. Verlangen Sie diese Dienstleistung bei der Bestellung Ihrer Tankrevision. • Wollen Sie von normalem Heizöl auf Öko-Öl umstellen, so empfehlen wir Ihnen das Restöl wĂ€hrend des RĂŒckpumpens in den Tank filtrieren zu lassen. Sie erreichen damit ein praktisch zu 100 % reines Restöl, das sich problemlos mit Öko-Öl mischen lĂ€sst. • Wir prĂŒfen Ihre AbfĂŒllsicherung auf FunktionstĂŒchtigkeit und tauschen diese, falls notwendig, gegen eine neue aus. • Abgebrochene, oder nicht den heutigen Vorschriften entsprechende MessstĂ€be können von uns ersetzt werden. • Soll Ihre Tankanlage stillgelegt werden, fĂŒhren wir auch die entsprechende Ausserbetriebssetzung aus. • Möchten Sie Ihren Tank vollstĂ€ndig entfernen lassen, so ĂŒbernehmen wir auch dessen Demontage. Wir sind jederzeit bereit, Ihre Tankanlage zu besichtigen und Sie ganz unverbindlich und kostenlos zu beraten. Kantone • Aargau • Baselland / Baselstadt • Bern (Teil) • Luzern (Teil) • Solothurn • ZĂŒrich PLZ + Dörfer 1700 Fribourg, 2500 Biel, 2540 Grenchen, 2544 Bettlach, 2545 Selzach, 3000 Bern, 3123 Belp, 3186 DĂŒdingen, 3250 Lyss, 3302 Moosseedorf, 3303 Jegenstorf, 3305 Iffwil, 3307 Brunnenthal, 3308 Grafenried, 3309 Kernenried, 3312 Fraubrunnen, 3315 BĂ€tterkinden, 3322 Mattstetten, 3323 BĂ€riswil, 3324 Hindelbank, 3326 Krauchthal, 3360 Herzogenbuchsee, 3362 Niederönz, 3363 Oberönz, 3365 Grasswil, 3365 Seeberg, 3366 Bettenhausen, 3366 Bollodingen, 3367 Ochlenberg, 3367 Thörigen, 3368 Bleienbach, 3372 Wanzwil, 3373 Heimenhausen, 3373 Röthenbach Herzogenbuchsee, 3374 Wangenried, 3375 Inkwil, 3376 Berken, 3376 Graben, 3377 Walliswil b. Wangen, 3380 Walliswil b. Niederbipp, 3380 Wangen an der Aare, 3400 Burgdorf, 3415 Hasle bei Burgdorf, 3416 Affoltern im Emmental, 3422 Kirchberg, 3463 HĂ€usernmoos im Emmental, 3464 Schmidigen-MĂŒhleweg, 3465 DĂŒrrenroth, 3550 Langnau im Emmental, 3600 Thun, 3714 Frutigen, 3780 Gstaad, 3800 Interlaken, 3800 Unterseen, 3860 Meiringen, 4000 Basel, 4102 Binningen, 4112 BĂ€ttwil, 4123 Allschwil, 4127 Birsfelden, 4132 Muttenz, 4133 Pratteln, 4142 MĂŒnchenstein, 4143 Dornach, 4144 Arlesheim, 4147 Aesch, 4153 Reinach, 4226 Breitenbach, 4227 BĂŒsserach, 4229 Beinwil SO, 4242 Laufen, 4303 Kaisteraugst, 4310 Rheinfelden, 4312 Magden, 4313 Möhlin, 4322 Mumpf, 4332 Stein, 4333 MĂŒnchenwilen, 4410 Liestal, 4413 BĂŒren SO, 4416 Bubendorf, 4422 Arisdorf, 4437 Waldenburg, 4438 Langenbruck, 4442 Diepflingen, 4446 Buckten, 4448 LĂ€ufelfingen, 4450 Sissach, 4457 Diegten, 4458 Eptingen, 4460 Gelterkinden, 4461 Böckten, 4463 Buus, 4500 Solothurn, 4512 Bellach, 4513 Langendorf, 4514 Lommiswil, 4524 Balmberg, 4525 Balm bei GĂŒnsberg, 4528 Zuchwil, 4532 Feldbrunnen, 4534 Flumenthal, 4537 Wiedlisbach, 4542 Luterbach, 4543 Deitingen, 4552 Derendingen, 4553 Subingen, 4554 Etziken, 4556 Aeschi, 4556 Bolken, 4562 Biberist, 4563 Gerlafingen, 4564 Obergerlafingen, 4566 Halten, 4566 Kriegstetten, 4573 Lohn-Ammannsegg, 4582 BrĂŒgglen, 4583 Aetigkofen, 4585 Biezwil, 4587 Aetingen, 4588 Brittern, 4600 Olten, 4612 Wangen b. Olten, 4613 Rickenbach SO, 4614 HĂ€gendorf, 4615 Allerheiligenberg, 4616 Kappel SO, 4617 Gunzgen, 4618 Boningen, 4622 Egerkingen, 4623 Neuendorf, 4624 HĂ€rkingen, 4625 Oberbuchsiten, 4626 Niederbuchsiten, 4628 Wolfwil, 4629 Fulenbach, 4632 Trimbach, 4633 Hauenstein, 4634 Wisen SO, 4652 Winznau, 4653 Obergösgen, 4654 Lostorf, 4655 Rohr b. Olten, 4655 StĂŒsslingen, 4656 Starrkirch-Will, 4657 Dulliken, 4658 DĂ€niken SO, 4663 Aarburg, 4665 Oftringen, 4702 Oensingen, 4703 Kestenholz, 4704 Niederbipp, 4704 Wolfisberg, 4710 Balsthal, 4712 Laupersdorf, 4713 Matzendorf, 4714 Aedermannsdorf, 4716 GĂ€nsbrunnen, 4716 Welchenrohr, 4717 MĂŒmliswil, 4718 Holderbank SO, 4719 Ramiswil, 4800 Zofingen, 4802 Strengelbach, 4803 Vordemwald, 4805 Brittnau, 4806 Wikon, 4812 MĂŒhlethal, 4813 Uerkheim, 4814 Bottenwil, 4852 Rothrist, 4853 Murgenthal, 4853 Riken AG, 4856 GlashĂŒtten, 4900 Langenthal, 4911 SchwarzhĂ€usern, 4912 Aarwangen, 4913 Bannwil, 4914 Roggwil BE, 4915 St. Urban, 4916 Untersteckholz, 4917 Busswil b. Melchnau, 4917 Melchnau, 4919 Reisiswil, 4922 BĂŒtzberg, 4922 Thunstetten, 4923 Wynau, 4924 Obersteckholz, 4932 Gutenburg, 4932 Lotzwil, 4932 Gutenburg, 4933 RĂŒtschelen, 4934 Madiswil, 4935 Leimiswil, 4936 Kleindietwil, 4937 Ursenbach, 4938 Rohrbach, 4938 Rohrbachgraben, 4942 Walterswil BE, 4943 Oeschenbach, 4944 Auswil, 4950 Huttwil, 4952 Eriswil, 4953 Schwarzenbach (Huttwil), 4954 Wyssachen, 4955 Gondiswil, 5000 Aarau, 5004 Aarau, 5012 Eppenberg, 5012 Schönenwerd, 5012 Wöschnau, 5013 Niedergösgen, 5014 Gretzenbach, 5015 Erlinsbach SO, 5017 Barmelweid, 5018 Erlinsbach, 5022 Rombach, 5023 Biberstein, 5024 KĂŒttigen, 5025 Asp, 5026 DensbĂŒren, 5027 Herznach, 5028 Ueken, 5032 Aarau Rohr, 5033 Buchs AG, 5034 Suhr, 5035 Unterentfelden, 5036 Oberentfelden, 5037 Muhen, 5040 Schöftland, 5042 Hirschthal, 5043 Holziken, 5044 Schlossrued, 5046 Schmiedrued, 5046 Walde AG, 5053 Staffelbach, 5053 Wittwil, 5054 Kirchleerau, 5054 Moosleerau, 5056 Attelwil, 5057 Reitnau, 5058 Wiliberg, 5070 Frick, 5073 Gipf-Oberfrick, 5074 Eiken, 5075 Hornussen, 5076 Bözen, 5077 Elfingen, 5078 Effingen, 5079 Zeihen, 5080 Laufenburg, 5082 Kaisten, 5083 Ittenthal, 5102 Rupperswil, 5103 Möriken AG, 5103 Wildegg, 5105 Auenstein, 5106 Veltheim, 5108 Oberflachs, 5107 Schinznach Dorf, 5112 Thalheim, 5113 Holderbank, 5116 Schinznach Bad, 5200 Brugg, 5210 Windisch, 5212 Hausen, 5242 Birr, 5242 Birr-Lupfig, 5275 Etzgen, 5300 Turgi, 5313 Klingnau, 5314 Kleindöttingen, 5316 Leuggern, 5322 Koblenz, 5325 Leibstadt, 5330, Bad Zurzach, 5400 Baden, 5408 Ennetbaden, 5412 Gebenstorf, 5413 Birmenstorf, 5415 Nussbaumen, 5416 Kirchdorf, 5430 Wettingen, 5432 Neuenhof, 5436 WĂŒrenlos, 5443 Niederrohrdorf, 5502 Hunzenschwil, 5503 Schafisheim, 5504 Othmarsingen, 5506 MĂ€genwil, 5507 Mellingen, 5600 Lenzburg, , 5600 Ammerswil, 5603 Staufen, 5604 Hendschiken, 5605 Dottikon, 5606 Dintikon, 5607 HĂ€gglingen, 5608 Stetten, 5610 Wohlen, 5611 Anglikon, 5612 Villmergen, 5614 Sarmenstorf, 5615 Fahrwangen, 5616 Meisterschwanden, 5619 BĂŒttikon, 5620 Bremgarten, 5628 Aristau, 5630 Muri, 5643 Alikon, 5644 Auw, 5645 Aettenschwil, 5646 Abtwil, 5702 Niederlenz, 5703 Seon, 5706 Boniswil, 5707 Seengen, 5712 Beinwil am See, 5618 Bettwil, 5722 GrĂ€nichen, 5723 Teufenthal AG, 5724 DĂŒrrenĂ€sch, 5725 Leutwil, 5726 Unterkulm, 5727 Oberkulm, 5728 Gontenschwil, 5732 Zetzwil, 5733 Leimbach AG, 5734 Reinach AG, 5735 Pfeffikon LU, 5736 Burg AG, 5737 Menziken, 5742 Kölliken, 5745 Safenwil, 5746 Walterswil SO, 6000 Luzern, 6010 Kriens, 6014 Littau, 6016 HellbĂŒhl, 6017 Ruswil, 6018 Buttisholz, 6019 Sigigen, 6020 EmmenbrĂŒcke, 6022 Grosswangen, 6023 Rothenburg, 6024 Hildisrieden, 6025 Neudorf, 6026 Rain, 6027 Römerswil LU, 6028 Herlisberg, 6030 Ebikon, 6032 Emmen, 6033 Buchrain, 6034 Inwil, 6035 Perlen, 6036 Dierikon, 6037 Root, 6038 Gisikon, 6038 Honau, 6039 Root, 6042 Dietwil, 6043 Adligenswil, 6044 Udligenswil, 6045 Meggen, 6047 Kastanienbaum, 6048 Horw, 6052 Hergiswil NW, 6102 Malters, 6103 Schwarzenberg LU, 6105 Schachen LU, 6106 Werthenstein, 6110 Fontannen b. Wolhusen, 6110 Wolhusen, 6112 Doppleschwand, 6113 Romoos, 6114 Steinhuserberg, 6122 Menznau, 6123 Geiss, 6125 Menzberg, 6126 Daiwil, 6130 Willisau, 6132 Rohrmatt, 6133 Hergiswil b. Willisau, 6142 Gettnau, 6143 Ohmstal, 6144 Zell LU, 6145 Fischbach LU, 6146 Grossdietwil, 6147 AltbĂŒron, 6152 HĂŒswil, 6153 Ufhusen, 6154 Hofstatt, 6156 Luthern, 6156 Luthern Bad, 6203 Sempach Station, 6204 Sempach, 6205 Eich, 6206 Neuenkirch, 6207 Nottwil, 6208 Oberkirch LU, 6210 Sursee, 6211 Buchs LU, 6212 Kaltbach, 6212 St. Erhard, 6213 Knutwil, 6214 Schenkon, 6215 BeromĂŒnster, 6215 Schwarzenbach LU, 6216 Mauensee, 6217 Kottwil, 6218 Ettiswil, 6221 Rickenbach LU, 6222 Gunzwil, 6231 Schlierbach, 6232 Geuensee, 6233 BĂŒron, 6234 Kulmerau, 6234 Triengen, 6235 Winikon, 6236 Wilihof, 6242 Wauwil, 6243 Egolzwil, 6244 Nebikon, 6245 Ebersecken, 6246 Altishofen, 6247 Schötz, 6248 Alberswil, 6252 Dagmersellen, 6253 Uffikon, 6260 Hintermoos, 6260 Mehlsecken, 6260 Reiden, 6260 Reidermoos, 6262 Langnau b. Reiden, 6263 Richenthal, 6264 Pfaffnau, 6265 Roggliswil, 6274 Eschenbach LU, 6275 Ballwil, 6276 Hohenrain 6277 Kleinwangen, 6277 Lieli LU, 6280 Hochdorf, 6280 Urswil, 6283 Baldegg, 6284 Gelfingen, 6284 Sulz LU, 6285 Hitzkirch, 6285 Retschwil, 6286 Altwis, 6287 Aesch LU, 6288 Schongau, 6289 HĂ€mikon, 6289 MĂŒswangen, 6294 Ermensee, 6295 Mosen, 6300 Zug, 6423 Schwyz, 6460 Altdorf, 6402 KĂŒssnacht am Rigi, 7000 Chur, 8000 ZĂŒrich, 8048 Altstetten, 8180 BĂŒlach, 8200 Schaffhausen, 8280 Kreuzlingen, 8302 Kloten, 8340 Hinwil, 8370 Sirnach, 8400 Winterthur, 8500 Frauenfeld, 8570 Weinfelden, 8580 Amriswil, 8610 Uster, 8712 StĂ€fa, 8905 Arni, 8953 Dietikon, 8956 Killwangen, 8957 Spreitenbach, 8965 Berikon, 9000 St. Gallen, 9100 Herisau, 9200 Gossau, 9240 Uzwil, 9320 Arbon, 9500 Uzwil Regionen Zentralschweiz, Nordwestschweiz, Mittelland, Voralpen, Innerschweiz, Deutschschweiz, Emmental, Entlebuch, Luthertal, Oberaargau, Seetal, Zofingenregion, Amt Willisau, Amt Sursee, Amt Hochdorf, Amt Luzern, Amt Entlebuch, Bezirk Zofingen, Bezirk GĂ€u, Bezirk Olten, Bezirk Gösgen, Bezirk Thal, Bezirk Aarau, Bezirk Kulm, Bezirk Sissach, Bezirk Liestal, Bezirk Aarwangen, Bezirk Burgdorf, Bezirk Wangen, Ostschweiz

PremiumPremium Eintrag
Tankrevision Tanksanierung‱Korrosionsschutz
Oberdorfstrasse 20, 4658 DÀniken
Tankrevision Tanksanierung‱Korrosionsschutz

Aus den Abteilungen Heizung, SanitĂ€r und Bodenleitungen der Firma H. Leuenberger & Söhne, entstand die heutige LEUTA AG. Gleichzeitig wird die Abteilung Tankrevisionen angegliedert. TANKREVISION • Tankrevision • Sanierungen • Neuanlagen • Demontagen • Heizöl • Dieselöl • Benzin • Lösungsmittel • Tanks • Stahltanks (werk- und platzgeschweisst) • Kunststofftanks • Stahl • Kunststoff-Auffangwannen • austauschen von defekten Kleintankanlagen • ErgĂ€nzen von bestehenden Kleintankanlagen • erdverlegte Stahl- oder Kugeltanks • Gebindelager • Planung von Neuanlagen • Keller als Schutzbauwerk • Tankauflager, 5mm dick • Kunstfaserfilz • ÖlbestĂ€ndige Kunststoff-Folie • Boden • WĂ€nde • Schutzfolie im Gehbereich • Randabschluss • Auffangvolumen 100%,in allen Zonen Tankrevision Equipen-Chefs mit eidg. FĂ€higkeitsausweis fĂŒhren Revisionen nach VWF / VTR und QPT aus an: Heizöl- / Dieselöl- / Benzin- und Lösungsmittel-Tanks • WĂ€hrend der Heizperiode und fĂŒr grosse Mehrfamilien-HĂ€user bieten wir die Tankrevision ohne Heizungs-Unterbruch an. Mehrkosten entstehen dadurch keine. Verlangen Sie diese Dienstleistung bei der Bestellung Ihrer Tankrevision. • Wollen Sie von normalem Heizöl auf Öko-Öl umstellen, so empfehlen wir Ihnen das Restöl wĂ€hrend des RĂŒckpumpens in den Tank filtrieren zu lassen. Sie erreichen damit ein praktisch zu 100 % reines Restöl, das sich problemlos mit Öko-Öl mischen lĂ€sst. • Wir prĂŒfen Ihre AbfĂŒllsicherung auf FunktionstĂŒchtigkeit und tauschen diese, falls notwendig, gegen eine neue aus. • Abgebrochene, oder nicht den heutigen Vorschriften entsprechende MessstĂ€be können von uns ersetzt werden. • Soll Ihre Tankanlage stillgelegt werden, fĂŒhren wir auch die entsprechende Ausserbetriebssetzung aus. • Möchten Sie Ihren Tank vollstĂ€ndig entfernen lassen, so ĂŒbernehmen wir auch dessen Demontage. Wir sind jederzeit bereit, Ihre Tankanlage zu besichtigen und Sie ganz unverbindlich und kostenlos zu beraten. Kantone • Aargau • Baselland / Baselstadt • Bern (Teil) • Luzern (Teil) • Solothurn • ZĂŒrich PLZ + Dörfer 1700 Fribourg, 2500 Biel, 2540 Grenchen, 2544 Bettlach, 2545 Selzach, 3000 Bern, 3123 Belp, 3186 DĂŒdingen, 3250 Lyss, 3302 Moosseedorf, 3303 Jegenstorf, 3305 Iffwil, 3307 Brunnenthal, 3308 Grafenried, 3309 Kernenried, 3312 Fraubrunnen, 3315 BĂ€tterkinden, 3322 Mattstetten, 3323 BĂ€riswil, 3324 Hindelbank, 3326 Krauchthal, 3360 Herzogenbuchsee, 3362 Niederönz, 3363 Oberönz, 3365 Grasswil, 3365 Seeberg, 3366 Bettenhausen, 3366 Bollodingen, 3367 Ochlenberg, 3367 Thörigen, 3368 Bleienbach, 3372 Wanzwil, 3373 Heimenhausen, 3373 Röthenbach Herzogenbuchsee, 3374 Wangenried, 3375 Inkwil, 3376 Berken, 3376 Graben, 3377 Walliswil b. Wangen, 3380 Walliswil b. Niederbipp, 3380 Wangen an der Aare, 3400 Burgdorf, 3415 Hasle bei Burgdorf, 3416 Affoltern im Emmental, 3422 Kirchberg, 3463 HĂ€usernmoos im Emmental, 3464 Schmidigen-MĂŒhleweg, 3465 DĂŒrrenroth, 3550 Langnau im Emmental, 3600 Thun, 3714 Frutigen, 3780 Gstaad, 3800 Interlaken, 3800 Unterseen, 3860 Meiringen, 4000 Basel, 4102 Binningen, 4112 BĂ€ttwil, 4123 Allschwil, 4127 Birsfelden, 4132 Muttenz, 4133 Pratteln, 4142 MĂŒnchenstein, 4143 Dornach, 4144 Arlesheim, 4147 Aesch, 4153 Reinach, 4226 Breitenbach, 4227 BĂŒsserach, 4229 Beinwil SO, 4242 Laufen, 4303 Kaisteraugst, 4310 Rheinfelden, 4312 Magden, 4313 Möhlin, 4322 Mumpf, 4332 Stein, 4333 MĂŒnchenwilen, 4410 Liestal, 4413 BĂŒren SO, 4416 Bubendorf, 4422 Arisdorf, 4437 Waldenburg, 4438 Langenbruck, 4442 Diepflingen, 4446 Buckten, 4448 LĂ€ufelfingen, 4450 Sissach, 4457 Diegten, 4458 Eptingen, 4460 Gelterkinden, 4461 Böckten, 4463 Buus, 4500 Solothurn, 4512 Bellach, 4513 Langendorf, 4514 Lommiswil, 4524 Balmberg, 4525 Balm bei GĂŒnsberg, 4528 Zuchwil, 4532 Feldbrunnen, 4534 Flumenthal, 4537 Wiedlisbach, 4542 Luterbach, 4543 Deitingen, 4552 Derendingen, 4553 Subingen, 4554 Etziken, 4556 Aeschi, 4556 Bolken, 4562 Biberist, 4563 Gerlafingen, 4564 Obergerlafingen, 4566 Halten, 4566 Kriegstetten, 4573 Lohn-Ammannsegg, 4582 BrĂŒgglen, 4583 Aetigkofen, 4585 Biezwil, 4587 Aetingen, 4588 Brittern, 4600 Olten, 4612 Wangen b. Olten, 4613 Rickenbach SO, 4614 HĂ€gendorf, 4615 Allerheiligenberg, 4616 Kappel SO, 4617 Gunzgen, 4618 Boningen, 4622 Egerkingen, 4623 Neuendorf, 4624 HĂ€rkingen, 4625 Oberbuchsiten, 4626 Niederbuchsiten, 4628 Wolfwil, 4629 Fulenbach, 4632 Trimbach, 4633 Hauenstein, 4634 Wisen SO, 4652 Winznau, 4653 Obergösgen, 4654 Lostorf, 4655 Rohr b. Olten, 4655 StĂŒsslingen, 4656 Starrkirch-Will, 4657 Dulliken, 4658 DĂ€niken SO, 4663 Aarburg, 4665 Oftringen, 4702 Oensingen, 4703 Kestenholz, 4704 Niederbipp, 4704 Wolfisberg, 4710 Balsthal, 4712 Laupersdorf, 4713 Matzendorf, 4714 Aedermannsdorf, 4716 GĂ€nsbrunnen, 4716 Welchenrohr, 4717 MĂŒmliswil, 4718 Holderbank SO, 4719 Ramiswil, 4800 Zofingen, 4802 Strengelbach, 4803 Vordemwald, 4805 Brittnau, 4806 Wikon, 4812 MĂŒhlethal, 4813 Uerkheim, 4814 Bottenwil, 4852 Rothrist, 4853 Murgenthal, 4853 Riken AG, 4856 GlashĂŒtten, 4900 Langenthal, 4911 SchwarzhĂ€usern, 4912 Aarwangen, 4913 Bannwil, 4914 Roggwil BE, 4915 St. Urban, 4916 Untersteckholz, 4917 Busswil b. Melchnau, 4917 Melchnau, 4919 Reisiswil, 4922 BĂŒtzberg, 4922 Thunstetten, 4923 Wynau, 4924 Obersteckholz, 4932 Gutenburg, 4932 Lotzwil, 4932 Gutenburg, 4933 RĂŒtschelen, 4934 Madiswil, 4935 Leimiswil, 4936 Kleindietwil, 4937 Ursenbach, 4938 Rohrbach, 4938 Rohrbachgraben, 4942 Walterswil BE, 4943 Oeschenbach, 4944 Auswil, 4950 Huttwil, 4952 Eriswil, 4953 Schwarzenbach (Huttwil), 4954 Wyssachen, 4955 Gondiswil, 5000 Aarau, 5004 Aarau, 5012 Eppenberg, 5012 Schönenwerd, 5012 Wöschnau, 5013 Niedergösgen, 5014 Gretzenbach, 5015 Erlinsbach SO, 5017 Barmelweid, 5018 Erlinsbach, 5022 Rombach, 5023 Biberstein, 5024 KĂŒttigen, 5025 Asp, 5026 DensbĂŒren, 5027 Herznach, 5028 Ueken, 5032 Aarau Rohr, 5033 Buchs AG, 5034 Suhr, 5035 Unterentfelden, 5036 Oberentfelden, 5037 Muhen, 5040 Schöftland, 5042 Hirschthal, 5043 Holziken, 5044 Schlossrued, 5046 Schmiedrued, 5046 Walde AG, 5053 Staffelbach, 5053 Wittwil, 5054 Kirchleerau, 5054 Moosleerau, 5056 Attelwil, 5057 Reitnau, 5058 Wiliberg, 5070 Frick, 5073 Gipf-Oberfrick, 5074 Eiken, 5075 Hornussen, 5076 Bözen, 5077 Elfingen, 5078 Effingen, 5079 Zeihen, 5080 Laufenburg, 5082 Kaisten, 5083 Ittenthal, 5102 Rupperswil, 5103 Möriken AG, 5103 Wildegg, 5105 Auenstein, 5106 Veltheim, 5108 Oberflachs, 5107 Schinznach Dorf, 5112 Thalheim, 5113 Holderbank, 5116 Schinznach Bad, 5200 Brugg, 5210 Windisch, 5212 Hausen, 5242 Birr, 5242 Birr-Lupfig, 5275 Etzgen, 5300 Turgi, 5313 Klingnau, 5314 Kleindöttingen, 5316 Leuggern, 5322 Koblenz, 5325 Leibstadt, 5330, Bad Zurzach, 5400 Baden, 5408 Ennetbaden, 5412 Gebenstorf, 5413 Birmenstorf, 5415 Nussbaumen, 5416 Kirchdorf, 5430 Wettingen, 5432 Neuenhof, 5436 WĂŒrenlos, 5443 Niederrohrdorf, 5502 Hunzenschwil, 5503 Schafisheim, 5504 Othmarsingen, 5506 MĂ€genwil, 5507 Mellingen, 5600 Lenzburg, , 5600 Ammerswil, 5603 Staufen, 5604 Hendschiken, 5605 Dottikon, 5606 Dintikon, 5607 HĂ€gglingen, 5608 Stetten, 5610 Wohlen, 5611 Anglikon, 5612 Villmergen, 5614 Sarmenstorf, 5615 Fahrwangen, 5616 Meisterschwanden, 5619 BĂŒttikon, 5620 Bremgarten, 5628 Aristau, 5630 Muri, 5643 Alikon, 5644 Auw, 5645 Aettenschwil, 5646 Abtwil, 5702 Niederlenz, 5703 Seon, 5706 Boniswil, 5707 Seengen, 5712 Beinwil am See, 5618 Bettwil, 5722 GrĂ€nichen, 5723 Teufenthal AG, 5724 DĂŒrrenĂ€sch, 5725 Leutwil, 5726 Unterkulm, 5727 Oberkulm, 5728 Gontenschwil, 5732 Zetzwil, 5733 Leimbach AG, 5734 Reinach AG, 5735 Pfeffikon LU, 5736 Burg AG, 5737 Menziken, 5742 Kölliken, 5745 Safenwil, 5746 Walterswil SO, 6000 Luzern, 6010 Kriens, 6014 Littau, 6016 HellbĂŒhl, 6017 Ruswil, 6018 Buttisholz, 6019 Sigigen, 6020 EmmenbrĂŒcke, 6022 Grosswangen, 6023 Rothenburg, 6024 Hildisrieden, 6025 Neudorf, 6026 Rain, 6027 Römerswil LU, 6028 Herlisberg, 6030 Ebikon, 6032 Emmen, 6033 Buchrain, 6034 Inwil, 6035 Perlen, 6036 Dierikon, 6037 Root, 6038 Gisikon, 6038 Honau, 6039 Root, 6042 Dietwil, 6043 Adligenswil, 6044 Udligenswil, 6045 Meggen, 6047 Kastanienbaum, 6048 Horw, 6052 Hergiswil NW, 6102 Malters, 6103 Schwarzenberg LU, 6105 Schachen LU, 6106 Werthenstein, 6110 Fontannen b. Wolhusen, 6110 Wolhusen, 6112 Doppleschwand, 6113 Romoos, 6114 Steinhuserberg, 6122 Menznau, 6123 Geiss, 6125 Menzberg, 6126 Daiwil, 6130 Willisau, 6132 Rohrmatt, 6133 Hergiswil b. Willisau, 6142 Gettnau, 6143 Ohmstal, 6144 Zell LU, 6145 Fischbach LU, 6146 Grossdietwil, 6147 AltbĂŒron, 6152 HĂŒswil, 6153 Ufhusen, 6154 Hofstatt, 6156 Luthern, 6156 Luthern Bad, 6203 Sempach Station, 6204 Sempach, 6205 Eich, 6206 Neuenkirch, 6207 Nottwil, 6208 Oberkirch LU, 6210 Sursee, 6211 Buchs LU, 6212 Kaltbach, 6212 St. Erhard, 6213 Knutwil, 6214 Schenkon, 6215 BeromĂŒnster, 6215 Schwarzenbach LU, 6216 Mauensee, 6217 Kottwil, 6218 Ettiswil, 6221 Rickenbach LU, 6222 Gunzwil, 6231 Schlierbach, 6232 Geuensee, 6233 BĂŒron, 6234 Kulmerau, 6234 Triengen, 6235 Winikon, 6236 Wilihof, 6242 Wauwil, 6243 Egolzwil, 6244 Nebikon, 6245 Ebersecken, 6246 Altishofen, 6247 Schötz, 6248 Alberswil, 6252 Dagmersellen, 6253 Uffikon, 6260 Hintermoos, 6260 Mehlsecken, 6260 Reiden, 6260 Reidermoos, 6262 Langnau b. Reiden, 6263 Richenthal, 6264 Pfaffnau, 6265 Roggliswil, 6274 Eschenbach LU, 6275 Ballwil, 6276 Hohenrain 6277 Kleinwangen, 6277 Lieli LU, 6280 Hochdorf, 6280 Urswil, 6283 Baldegg, 6284 Gelfingen, 6284 Sulz LU, 6285 Hitzkirch, 6285 Retschwil, 6286 Altwis, 6287 Aesch LU, 6288 Schongau, 6289 HĂ€mikon, 6289 MĂŒswangen, 6294 Ermensee, 6295 Mosen, 6300 Zug, 6423 Schwyz, 6460 Altdorf, 6402 KĂŒssnacht am Rigi, 7000 Chur, 8000 ZĂŒrich, 8048 Altstetten, 8180 BĂŒlach, 8200 Schaffhausen, 8280 Kreuzlingen, 8302 Kloten, 8340 Hinwil, 8370 Sirnach, 8400 Winterthur, 8500 Frauenfeld, 8570 Weinfelden, 8580 Amriswil, 8610 Uster, 8712 StĂ€fa, 8905 Arni, 8953 Dietikon, 8956 Killwangen, 8957 Spreitenbach, 8965 Berikon, 9000 St. Gallen, 9100 Herisau, 9200 Gossau, 9240 Uzwil, 9320 Arbon, 9500 Uzwil Regionen Zentralschweiz, Nordwestschweiz, Mittelland, Voralpen, Innerschweiz, Deutschschweiz, Emmental, Entlebuch, Luthertal, Oberaargau, Seetal, Zofingenregion, Amt Willisau, Amt Sursee, Amt Hochdorf, Amt Luzern, Amt Entlebuch, Bezirk Zofingen, Bezirk GĂ€u, Bezirk Olten, Bezirk Gösgen, Bezirk Thal, Bezirk Aarau, Bezirk Kulm, Bezirk Sissach, Bezirk Liestal, Bezirk Aarwangen, Bezirk Burgdorf, Bezirk Wangen, Ostschweiz

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis Dienstag um 07:30 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 07:00 Uhr
Aeschlimann SanitÀr AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

Aeschlimann SanitÀr AG

Einschlagweg 59C, 3400 Burgdorf
ÜBER UNS

Unser Handwerk Umbau, Sanierung und Neubau von sanitĂ€ren Wasser-, Gas- und Abwasseranlagen sind unser KerngeschĂ€ft. Gerne stellen wir Ihnen fĂŒr Ihr Vorhaben das ganze Spektrum unserer Kompetenzen zur VerfĂŒgung: aktuelles Know-how, langjĂ€hrige Erfahrung und gute Kontakte zu regionalen Partnerunternehmen. Planen und Umsetzen Ob neues Badezimmer oder renovationsbedĂŒrftige Leitungen – gute Planung steht am Anfang jedes SanitĂ€rprojekts. Ihre WĂŒnsche und Vorstellungen gehen vor. Wir bringen unsere Fachkompetenz und Erfahrung ein, erstellen Skizzen und beraten Sie in Sachen GerĂ€te, Materialien und Design. In Bemusterungs- und AusstellungsrĂ€umen unserer Partner und Lieferanten in der Region finden Sie anschauliche Beispiele von Armaturen, SpĂŒlkĂ€sten und Keramik. Notfallservice und Reperaturen Abfluss verstopft? Rohrbruch? Wasserschaden? Wenn Sie notfallmĂ€ssig einen SanitĂ€rspezialisten brauchen, ist Hilfe nicht weit. Gemeinsam mit anderen SanitĂ€rfirmen in der Region fĂŒhren wir einen Reparaturdienst, der 7 Tage pro Woche auch nach BĂŒroschluss erreichbar ist. Telefon: 034 420 21 50. Entkalkung / Filterwechsel Gut gewartete sanitĂ€re Anlagen sind eine Investition in Ihre Gesundheit und in die Lebensdauer Ihrer Immobilie. Zu unserem professionellen Entkalkungsservice gehören Diagnose, Empfehlungen, Offerte und Umsetzungsplan. Auf dieser Grundlage entscheiden Sie, was Sie entkalken lassen möchten.

PremiumPremium Eintrag
SanitĂ€r‱SanitĂ€rnotfalldienst‱Badezimmerrenovation‱Haustechnik
Einschlagweg 59C, 3400 Burgdorf
SanitĂ€r‱SanitĂ€rnotfalldienst‱Badezimmerrenovation‱Haustechnik
ÜBER UNS

Unser Handwerk Umbau, Sanierung und Neubau von sanitĂ€ren Wasser-, Gas- und Abwasseranlagen sind unser KerngeschĂ€ft. Gerne stellen wir Ihnen fĂŒr Ihr Vorhaben das ganze Spektrum unserer Kompetenzen zur VerfĂŒgung: aktuelles Know-how, langjĂ€hrige Erfahrung und gute Kontakte zu regionalen Partnerunternehmen. Planen und Umsetzen Ob neues Badezimmer oder renovationsbedĂŒrftige Leitungen – gute Planung steht am Anfang jedes SanitĂ€rprojekts. Ihre WĂŒnsche und Vorstellungen gehen vor. Wir bringen unsere Fachkompetenz und Erfahrung ein, erstellen Skizzen und beraten Sie in Sachen GerĂ€te, Materialien und Design. In Bemusterungs- und AusstellungsrĂ€umen unserer Partner und Lieferanten in der Region finden Sie anschauliche Beispiele von Armaturen, SpĂŒlkĂ€sten und Keramik. Notfallservice und Reperaturen Abfluss verstopft? Rohrbruch? Wasserschaden? Wenn Sie notfallmĂ€ssig einen SanitĂ€rspezialisten brauchen, ist Hilfe nicht weit. Gemeinsam mit anderen SanitĂ€rfirmen in der Region fĂŒhren wir einen Reparaturdienst, der 7 Tage pro Woche auch nach BĂŒroschluss erreichbar ist. Telefon: 034 420 21 50. Entkalkung / Filterwechsel Gut gewartete sanitĂ€re Anlagen sind eine Investition in Ihre Gesundheit und in die Lebensdauer Ihrer Immobilie. Zu unserem professionellen Entkalkungsservice gehören Diagnose, Empfehlungen, Offerte und Umsetzungsplan. Auf dieser Grundlage entscheiden Sie, was Sie entkalken lassen möchten.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 07:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 07:00 Uhr
JGP Dienstleistungen AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

JGP Dienstleistungen AG

Bahnhofstrasse 3, 4704 Niederbipp
JGP Dienstleistungen AG

Malerei Bern Sandstrahlen Trockeneisreinigung News ĂŒber die Trockeneisreinigung Das Trockeneisverfahren hat neue Möglichkeiten in der Reinigungsbranche geöffnet. Das Trockeneisstrahlen oder die Trockeneisreinigung ist eine absolute Chemie, Wasser, Abrasiffreie Reinigung. Es ist Unweltfreundlich und hinterlĂ€sst kein Strahlgut wie die herkömmlichen Anwendungen. Das Trockeneisstrahlen oder die Trockeneisreinigung kann man bei SchaltschrĂ€nke, verfetteten oder verölten GegenstĂ€nden von Maschinenteilen einsetzten. Auch FörderbĂ€nder aus Kunststoff oder Aluminium reinigt das Trockeneissystem sauber. Anwendungsgebiete: Wie Metzgereien, BĂ€ckereien, Produktionsbetriebe, Druckereien, Baumaschinen, Bitumenmaschinen, Kommunale Reinigung, Öffentliche GebĂ€ude oder Fassaden usw. ist das Resultat mit Trockeneisreinigung sehr gut. ZusĂ€tzlich hat sich der Markt fĂŒr die Architekten und Malerbetriebe das Interesse am System erkundigt, denn mit der Trockeneisreinigung mĂŒssen die Mitarbeiter der Malerei keine Ablauge und andere Hilfsmittel fĂŒr die Entfernung der Farbanstriche gebrauchen. Der Schmutz löst sich von der OberflĂ€che ohne StrahlgutrĂŒckstĂ€nde zu hinterlassen, der abgetragene Schmutz durch die Trockeneisreinigung kann man nach dem Reinigungsprozess zusammenwischen. Das Trockeneisstrahlen oder die Trockeneisreinigung ist mit unseren motivierten und erfahrenem Personal steht’s ein Erfolg. Wir von der JGP Dienstleistungen haben unser Wissen in der Trockeneisreinigung, Trockeneisstrahlen stetig erweitert und konnten durch unser Engagement gute und zufriedene Kunden gewinnen. Gerne empfehlen wir uns fĂŒr die Trockeneisreinigung bzw. Trockeneisstrahlen, fragen Sie uns den wir sind Ihr Partner. Referenzen ĂŒber unsere EinsĂ€tze erhalten Sie auf unserer Webseite unter Referenzschreiben oder schauen Sie unsere Videos ĂŒber die bereits angewendeten Reinigungsprozesse an. In allen oben genannten Sektoren ist die Trockeneisreinigung sehr Effizient und Wirtschaftlich. Brand- und WasserschĂ€den gehen hĂ€ufig einher mit einer erheblichen Belastung der Luft durch: Bakterien, Viren, Keimen, Schadstoffen, GeruchsmolekĂŒlen, Staub und gasförmigen Stoffen und fĂŒhren dadurch zu unangenehmen GeruchsbelĂ€stigungen und einer Vielzahl möglicher GesundheitsgefĂ€hrdungen. Die zusĂ€tzliche AusdĂŒnstung der Möbel, Teppiche, Textilien usw. bewirken zudem eine weitere Verschlechterung des ohnehin bereits unangenehmen Luftzustandes. Mit unseren leistungsstarken Ozongeneratoren entfernen wir GerĂŒche (Rauch, Nikotin, BrandgerĂŒche, KĂŒchengerĂŒche, Erbrochenes, Urin, MilchsĂ€ure, ButtersĂ€ure, Schwefel, Heizöl, Dieselgeruch, Modergeruch, FĂ€kalgeruch, Tiergeruch, Leichen-/Verwesungsgeruch) und Ungeziefer. (Motten, HolzwĂŒrmer, Schaben, Kakerlaken, Milben, Fliegen, MĂŒcken etc.) Einsatzgebiete: GerĂŒche • Rauch • Nikotin • BrandgerĂŒche • KĂŒchengerĂŒche • Erbrochenes • Urin • MilchsĂ€ure • ButtersĂ€ure • Schwefel • Heizöl oder Dieselgeruch • Leichengeruch / Verwesungsgeruch Ungeziefer • Motten • HolzwĂŒrmer • Schaben • Kakerlaken • Milben • Fliegen • StechmĂŒcken • u.v.m. Messie Einige Beschreibungen zum Messie, VermĂŒllungs oder auch Diogenessyndrom. Das Thema Messie ist nicht so ganz einfach zu verstehen und auch fĂŒr die Betroffenen ein langwieriger Prozess. • Was ist das Messiesyndrom? • Wie wird ein Mensch zum Messie bzw. woher sind Messies? • Welche Menschen können als Messie bezeichnet werden? • Wie verhĂ€lt sich ein Messie? Messiesyndrom, Diogenessyndrom Haben Sie eine Messie Wohnung? Wir bieten Ihnen unsere Dienstleistungen an. Was versteht man unter dem Messiesyndrom Der Begriff Messie-Syndrom (von engl. mess = Unordnung, Dreck, Schwierigkeiten) bezeichnet schwerwiegende Defizite in der FĂ€higkeit, die eigene Wohnung ordentlich zu halten und die Alltagsaufgaben zu organisieren. Messie tĂŒrmen in ihren Wohnungen Stapel an Papier und anderen GegenstĂ€nden auf, sodass die RĂ€ume nahezu unbewohnbar werden. Das Verhalten weist Suchtcharakter auf, und oft ist den Betroffenen klar, dass ihre Motive mit Vernunft nicht haltbar sind. Messie behalten Ihre GegenstĂ€nde, weil man sie irgendwann noch einmal brauchen könnte, oder sie werden mit Erinnerungen verknĂŒpft, was das Wegwerfen fĂŒr den Messie verunmöglicht. Oft empfangen Messie keinen Besuch mehr und können so in soziale Isolation geraten. Viele Messie haben das Ideal, ihre Stapel durchzusehen und zu sortieren und sich ein privates, wohlgeordnetes Archiv aufzubauen. Woher stammen Messie? Das Warensortiment nimmt zu und die Menschen welche unter dem Messiesyndrom leiden auch. Mit dem Internet hat sich die InformationsĂŒberflutung verstĂ€rkt. Werbung und Marketing laden Objekte mit Emotionen auf. LĂŒftungsreinigung: FĂŒr ein gutes Raumklima ist eine regelmĂ€ssige LĂŒftungsreinigung unumgĂ€nglich. Eine jĂ€hrliche LĂŒftungsreinigung Ihrer LĂŒftungsanlage oder Ventilationsreinigung ist der Grundstein fĂŒr ein gesundes Raumluftklima. Mit einer jĂ€hrlichen LĂŒftungsreinigung schaffen Sie eine positive Wohn - Arbeits- wie auch Produktionsumgebung. Die fachmĂ€nnische LĂŒftungsreinigung von LĂŒftungssystemen oder Kontrollierten LĂŒftungen ist eine Investition die sich ĂŒber die Jahre ausbezahlt erweist. Sie sichern die frische Zuluft und schĂŒtzen die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter, Ihrer Lebensgemeinschaft und auch Ihre eigene Gesundheit. Mit einer periodischer LĂŒftungsreinigung verlĂ€ngert Sie die Lebensdauer IhrerLĂŒftungsanlage um ein vielfaches. Eine terminierte durchgefĂŒhrte LĂŒftungsreinigung senkt den Energieverbrauch und die Folgekosten einer kompletten LĂŒftungssanierung. Vor und nach der LĂŒftungsreinigung werden die betroffenen Rohre mit einer Rohrkamera kontrolliert. Die JGP Dienstleistungen GmbH sichert Ihnen eine fachmĂ€nnische Reinigungsarbeit Ihrer LĂŒftungsanlage oder Ventilationen zu. Wie auch die Kontrollierten LĂŒftungsanlagen von GrossgebĂ€uden oder EFH / MFH. Die Jahrelange Erfahrungen in der Spezialreinigungen zeichnen im Markt unser Kenntnisse ab und werden tĂ€glich von unseren bestehenden wie Neukunden in Anspruch genommen.

PremiumPremium Eintrag
Sanierungen‱Wasserschadensanierung‱Brandschadensanierung‱Renovation‱Geruchsneutralisierung
Bahnhofstrasse 3, 4704 Niederbipp
Sanierungen‱Wasserschadensanierung‱Brandschadensanierung‱Renovation‱Geruchsneutralisierung
JGP Dienstleistungen AG

Malerei Bern Sandstrahlen Trockeneisreinigung News ĂŒber die Trockeneisreinigung Das Trockeneisverfahren hat neue Möglichkeiten in der Reinigungsbranche geöffnet. Das Trockeneisstrahlen oder die Trockeneisreinigung ist eine absolute Chemie, Wasser, Abrasiffreie Reinigung. Es ist Unweltfreundlich und hinterlĂ€sst kein Strahlgut wie die herkömmlichen Anwendungen. Das Trockeneisstrahlen oder die Trockeneisreinigung kann man bei SchaltschrĂ€nke, verfetteten oder verölten GegenstĂ€nden von Maschinenteilen einsetzten. Auch FörderbĂ€nder aus Kunststoff oder Aluminium reinigt das Trockeneissystem sauber. Anwendungsgebiete: Wie Metzgereien, BĂ€ckereien, Produktionsbetriebe, Druckereien, Baumaschinen, Bitumenmaschinen, Kommunale Reinigung, Öffentliche GebĂ€ude oder Fassaden usw. ist das Resultat mit Trockeneisreinigung sehr gut. ZusĂ€tzlich hat sich der Markt fĂŒr die Architekten und Malerbetriebe das Interesse am System erkundigt, denn mit der Trockeneisreinigung mĂŒssen die Mitarbeiter der Malerei keine Ablauge und andere Hilfsmittel fĂŒr die Entfernung der Farbanstriche gebrauchen. Der Schmutz löst sich von der OberflĂ€che ohne StrahlgutrĂŒckstĂ€nde zu hinterlassen, der abgetragene Schmutz durch die Trockeneisreinigung kann man nach dem Reinigungsprozess zusammenwischen. Das Trockeneisstrahlen oder die Trockeneisreinigung ist mit unseren motivierten und erfahrenem Personal steht’s ein Erfolg. Wir von der JGP Dienstleistungen haben unser Wissen in der Trockeneisreinigung, Trockeneisstrahlen stetig erweitert und konnten durch unser Engagement gute und zufriedene Kunden gewinnen. Gerne empfehlen wir uns fĂŒr die Trockeneisreinigung bzw. Trockeneisstrahlen, fragen Sie uns den wir sind Ihr Partner. Referenzen ĂŒber unsere EinsĂ€tze erhalten Sie auf unserer Webseite unter Referenzschreiben oder schauen Sie unsere Videos ĂŒber die bereits angewendeten Reinigungsprozesse an. In allen oben genannten Sektoren ist die Trockeneisreinigung sehr Effizient und Wirtschaftlich. Brand- und WasserschĂ€den gehen hĂ€ufig einher mit einer erheblichen Belastung der Luft durch: Bakterien, Viren, Keimen, Schadstoffen, GeruchsmolekĂŒlen, Staub und gasförmigen Stoffen und fĂŒhren dadurch zu unangenehmen GeruchsbelĂ€stigungen und einer Vielzahl möglicher GesundheitsgefĂ€hrdungen. Die zusĂ€tzliche AusdĂŒnstung der Möbel, Teppiche, Textilien usw. bewirken zudem eine weitere Verschlechterung des ohnehin bereits unangenehmen Luftzustandes. Mit unseren leistungsstarken Ozongeneratoren entfernen wir GerĂŒche (Rauch, Nikotin, BrandgerĂŒche, KĂŒchengerĂŒche, Erbrochenes, Urin, MilchsĂ€ure, ButtersĂ€ure, Schwefel, Heizöl, Dieselgeruch, Modergeruch, FĂ€kalgeruch, Tiergeruch, Leichen-/Verwesungsgeruch) und Ungeziefer. (Motten, HolzwĂŒrmer, Schaben, Kakerlaken, Milben, Fliegen, MĂŒcken etc.) Einsatzgebiete: GerĂŒche • Rauch • Nikotin • BrandgerĂŒche • KĂŒchengerĂŒche • Erbrochenes • Urin • MilchsĂ€ure • ButtersĂ€ure • Schwefel • Heizöl oder Dieselgeruch • Leichengeruch / Verwesungsgeruch Ungeziefer • Motten • HolzwĂŒrmer • Schaben • Kakerlaken • Milben • Fliegen • StechmĂŒcken • u.v.m. Messie Einige Beschreibungen zum Messie, VermĂŒllungs oder auch Diogenessyndrom. Das Thema Messie ist nicht so ganz einfach zu verstehen und auch fĂŒr die Betroffenen ein langwieriger Prozess. • Was ist das Messiesyndrom? • Wie wird ein Mensch zum Messie bzw. woher sind Messies? • Welche Menschen können als Messie bezeichnet werden? • Wie verhĂ€lt sich ein Messie? Messiesyndrom, Diogenessyndrom Haben Sie eine Messie Wohnung? Wir bieten Ihnen unsere Dienstleistungen an. Was versteht man unter dem Messiesyndrom Der Begriff Messie-Syndrom (von engl. mess = Unordnung, Dreck, Schwierigkeiten) bezeichnet schwerwiegende Defizite in der FĂ€higkeit, die eigene Wohnung ordentlich zu halten und die Alltagsaufgaben zu organisieren. Messie tĂŒrmen in ihren Wohnungen Stapel an Papier und anderen GegenstĂ€nden auf, sodass die RĂ€ume nahezu unbewohnbar werden. Das Verhalten weist Suchtcharakter auf, und oft ist den Betroffenen klar, dass ihre Motive mit Vernunft nicht haltbar sind. Messie behalten Ihre GegenstĂ€nde, weil man sie irgendwann noch einmal brauchen könnte, oder sie werden mit Erinnerungen verknĂŒpft, was das Wegwerfen fĂŒr den Messie verunmöglicht. Oft empfangen Messie keinen Besuch mehr und können so in soziale Isolation geraten. Viele Messie haben das Ideal, ihre Stapel durchzusehen und zu sortieren und sich ein privates, wohlgeordnetes Archiv aufzubauen. Woher stammen Messie? Das Warensortiment nimmt zu und die Menschen welche unter dem Messiesyndrom leiden auch. Mit dem Internet hat sich die InformationsĂŒberflutung verstĂ€rkt. Werbung und Marketing laden Objekte mit Emotionen auf. LĂŒftungsreinigung: FĂŒr ein gutes Raumklima ist eine regelmĂ€ssige LĂŒftungsreinigung unumgĂ€nglich. Eine jĂ€hrliche LĂŒftungsreinigung Ihrer LĂŒftungsanlage oder Ventilationsreinigung ist der Grundstein fĂŒr ein gesundes Raumluftklima. Mit einer jĂ€hrlichen LĂŒftungsreinigung schaffen Sie eine positive Wohn - Arbeits- wie auch Produktionsumgebung. Die fachmĂ€nnische LĂŒftungsreinigung von LĂŒftungssystemen oder Kontrollierten LĂŒftungen ist eine Investition die sich ĂŒber die Jahre ausbezahlt erweist. Sie sichern die frische Zuluft und schĂŒtzen die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter, Ihrer Lebensgemeinschaft und auch Ihre eigene Gesundheit. Mit einer periodischer LĂŒftungsreinigung verlĂ€ngert Sie die Lebensdauer IhrerLĂŒftungsanlage um ein vielfaches. Eine terminierte durchgefĂŒhrte LĂŒftungsreinigung senkt den Energieverbrauch und die Folgekosten einer kompletten LĂŒftungssanierung. Vor und nach der LĂŒftungsreinigung werden die betroffenen Rohre mit einer Rohrkamera kontrolliert. Die JGP Dienstleistungen GmbH sichert Ihnen eine fachmĂ€nnische Reinigungsarbeit Ihrer LĂŒftungsanlage oder Ventilationen zu. Wie auch die Kontrollierten LĂŒftungsanlagen von GrossgebĂ€uden oder EFH / MFH. Die Jahrelange Erfahrungen in der Spezialreinigungen zeichnen im Markt unser Kenntnisse ab und werden tĂ€glich von unseren bestehenden wie Neukunden in Anspruch genommen.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 07:00 Uhr
LANDI Melchnau-BĂŒtzberg

LANDI Melchnau-BĂŒtzberg

Dorfstrasse 34, 4917 Melchnau

Die LANDI Melchnau-BĂŒtzberg ist eine eigenstĂ€ndige LANDI mit ca. 280 Genossenschafter. Die Mitglieder sind grösstenteils aktive oder ehemalige Landwirte und private Personen, die einen Bezug zur Landwirtschaft haben. Das oberste Organ ist die jĂ€hrlich stattfindende Generalversammlung. Der Vorstand trifft sich mit der GeschĂ€ftsleitung ca. 8 mal pro Jahr zu einer Sitzung. Wir erbringen ein Gesamtdienstleistungsangebot fĂŒr die Bauern- denen sie gleichzeitig auch gehört. Im Bereich Detailhandel LANDI MĂ€rkte bieten wir unseren Kunden/innen ein grosses Sortiment fĂŒr Haus und Garten sowie Hobby und Freizeit an. Im Bereich Energie handeln wir mit Brenn- & Treibstoffen, sowie erneuerbare Energien und betreiben mehrere AGROLA Tankstellen. TĂ€tigkeit der LANDI Melchnau-BĂŒtzberg Gartencenter Bei uns im Gartencenter finden Sie alles was Sie fĂŒr ihren Garten, Balkon, Terrasse etc. benötigen. Sie finden bei uns immer aktuelle saisonale Pflanzen, diverse Erden, DĂŒnger, Pflanzenschutzmittel, Töpfe, BewĂ€sserungszubehör, Assesoires etc. Unser kompetentes Team unter der Leitung von Priska HĂ€ngĂ€rtner ist gerne fĂŒr Sie da. Sie erreichen Sie telefonisch unter 058 476 52 10. Rasen Die UFA-Rasenmischungen setzen sich aus geeigneten GrĂ€serarten und guten Rasenzuchtsorten zusammen. Je nach Verwendungszweck und BelastungsansprĂŒchen werden spezifische Mischungen eingesetzt: UFA-Primera Highspeed Mit behandelter Wiesenrispe Das mit Headstart oder PreGerm vorbehandelte Wiesenrispensaatgut keimt schneller und kann das Unkraut von Anfang an besser unterdrĂŒcken. UFA-PRIMERA Highspeed ist im Vergleich zu UFA-PRIMERA noch strapazierfĂ€higer und neigt kaum zur Filzbildung. Anwendungsbereich: Hausrasen, Schwimmbadrasen, SpielplĂ€tze, Überbauungen, Parkrasen. Saatmenge: 25 g / m2 Schnitthöhe: 3-5 cm UFA-Primera Top-Rasenmischung fĂŒr (fast) alle FĂ€lle UFA-PRIMERA ist eine Universalrasenmischung der gehobenen Klasse. Sie enthĂ€lt weltbeste Rasenzuchtsorten und bildet dank zĂŒgiger Jugendentwicklung rasch eine dichte, strapazierbare und dennoch pflegeleichte Grasnarbe. Idealer Hausrasen. Anwendungsbereich: Hausrasen, Schwimmbadrasen, SpielplĂ€tze, Überbauungen, Parkrasen Saatmenge: 25 g / m2 Schnitthöhe: 3-5 cm UFA-Regeneration Highspeed Mit keimbeschleunigter Wiesenrispe fĂŒr Nachsaaten Weil durch eine Vorbehandlung der Wiesenrispe die Keimdauer deutlich verkĂŒrzt wird, kann das Unkraut von Anfang an besser unterdrĂŒckt werden. Dadurch wird die Grasnarbe schneller wieder dicht und die RasenflĂ€chen sind belastbarer. Anwendungsbereich: Rasenrenovation, Sportanlagen und Hausrasen Saatmenge: 15 g / m2 UFA-Sportrasen Äussert tritt- und scherfeste Sportrasenmischung Der hohe Anteil an Wiesenrispe bewirkt eine etwas langsamere Jugendentwicklung, dafĂŒr ist die Grasnarbe dicht, extrem tritt- und scherfest und besticht durch einen schönen Farbaspekt. UFA-Sportrasen ist ein Muss fĂŒr stark belastete RasenflĂ€chen. Anwendungsbereich: SportplĂ€tze, SpielplĂ€tze, Schwimmbadrasen, Liegewiesen Saatmenge: 20 g / m2 Schnitthöhe: 3-5 cm UFA-Schattenrasen FĂŒr schattige Standorte Diese Top-Schattenrasenmischung zeichnet sich durch die RasengrĂ€ser LĂ€gerrispe und Rasenschmiele aus und eignet sich sowohl fĂŒr Neu- als auch fĂŒr Nachsaaten an wirklich schattigen Standorten. Richtige Pflege ist bei dieser Spezialmischung besonders wichtig: bei angepasstem Schnitt (alle 3 Wochen und ca. 5 cm Schnitthöhe) und bei einer genĂŒgenden NĂ€hrstoffversorgung bildet sich eine dichte Grasnarbe. So kann auch Moos unterdrĂŒckt werden. Anwendungsbereich: Saatmenge: 30 g / m2 Nachsaat: 20 g / m2 Schnitthöhe: 4-6 cm UFA-Blumenrasen CH Naturrasen mit niedrig wachsenden Blumen und KrĂ€utern UFA-Blumenrasen CH verbindet die Eigenschaften eines jederzeit betretbaren GrĂ€serrasens mit den ökologischen und Ă€sthetischen Werten der Blumenwiese. Er ist leicht bis mittel belastbar und Ă€usserst pflegeleicht. Je nach NĂ€hrstoffversorgung des Bodens sind 4 – 6 Schnitte pro Jahr notwendig. Saatzeit ab Mitte April bis Mitte Juni Anwendungsbereich: Hausrasen, Parkrasen, PrĂ€sentationsrasen, Extensivrasen Saatmenge: 10 g / m2 Wuchshöhe: bis 30 cm UFA-Tival FĂŒr trockene und belastete Standorte UFA-Tival mit hohem Anteil an Rohrschwingel eignet sich speziell fĂŒr „trockene“ Regionen im Mittelland, sowie Wallis und Tessin. UFA-Tival muss weniger bewĂ€ssert werden als „gewöhnliche“ Rasenmischungen. Die dichte und belastbare Grasnarbe weist zudem eine hervorragende Sommer- und Winterfarbe auf. Anwendungsbereich: Hausrasen, SpielplĂ€tze, SportplĂ€tze, Parkrasen, Liegewiesen Saatmenge: 35 – 40 g / m2 UFA-Andante Mit Kammschmiele fĂŒr einen feinblĂ€ttrigen Exklusivrasen UFA-Andante ist ein feiner Zierrasen der neuesten Generation. Im Gegensatz zu anderen Zierrasenmischungen verlangt er eine vergleichsweise geringe Pflege. Er bedarf lediglich einer schwachen DĂŒngung und er muss weniger hĂ€ufig geschnitten werden. Ein regelmĂ€ssiges Vertikutieren ist nötig. Anwendungsbereich: Saatmenge: 25 g / m2 Hausrasen, Parkrasen, UmgebungsgrĂŒn UFA-UniVERT Die Allround-Rasenmischung in Kleinpackung Diese Universalmischung enthĂ€lt beste RasenzuchtgrĂ€ser und eignet sich fĂŒr (fast) alle Standorte. Sie ist belastbar, ertrĂ€gt Schatten und Trockenheit und ist krankheitsresistent. Sie ist sowohl fĂŒr Neusaaten als auch fĂŒr Nachsaaten geeignet. Anwendungsbereich: Saatmenge: 25 g / m2 Hausrasen, Spielrasen, Nachsaaten Rollrasen Wenn es schnell GrĂŒn werden soll, ist der Rollrasen die ĂŒberzeudende Alternative zur konventionellen Rasenansaat. FĂŒr ein schnelles GrĂŒn im Hausgarten und öffentliche Anlagen eignet sich der UFA-Rollrasen PRIMERA besonders gut. Überzeugende Vorteile: Dichtes sattes GrĂŒn innert Stunden BenĂŒtzen des Hausrasens nach ca. drei Wochen Geringes Unkrautrisiko Keine lange Entwicklungszeiten Einzige Möglichkeit ausserhalb der Saatzeit Rasenneuanlagen zu erstellen Der Erfolg eines Rollrasens hĂ€ngt auch von seiner fachmĂ€nnischen Verlgeung ab! Unsere Empfehlung: Lassen Sie Ihre neue RollrasenflĂ€che durch eine Gartenbaufirma in Ihrer Region verlegen. Diese Firmen besitzen die nötigen GerĂ€te und das erforderliche Fachwissen. Weitere Informationen erhalten Sie auch hier . Rasenpflege Ältere RasenflĂ€chen haben oft ein verzögertes Wachstum, sind verfilzt, lĂŒckenhaft und demzufolge nicht mehr vollumfĂ€nglich belastbar. GrĂŒnde dafĂŒr gibt es viele: ungenĂŒgende Pflege, NĂ€hrstoffmangel, unangepasste Nutzung, StaunĂ€sse, starke Konkurrenz der RasengrĂ€ser durch UnkrĂ€uter und Moos usw. Ziel einer Regeneration ist es, LĂŒcken und Unebenheiten auszubessern, das Wachstum der GrĂ€ser zu fördern und rasenspezifische, trittfeste Arten in die Grasnarbe zu bringen. Dabei werden die Rasennarbe sowie die obere Wurzelschicht bearbeitet. Die Regeneration beinhaltet diverse Massnahmen Wie vertikutieren? Zum HerauskĂ€mmen der Filzschicht verwendet man ein VertikutiergerĂ€t. Kleine RasenflĂ€chen können mit einem HandgerĂ€t behandelt werden. Bei grösseren GrundstĂŒcken empfiehlt es sich, ein GerĂ€t mit Benzinmotor einzusetzen. Die Vertikutiermaschinen sind mit rotierenden Messern ausgerĂŒstet, die den Boden leicht anritzen. Die GrĂ€ser werden dadurch nicht verletzt, der Filz aber wird entfernt. Die Messer des GerĂ€tes mĂŒssen auf Bodenhöhe eingestellt sein. Aufgepasst: Wer zu tief vertikutiert, beschĂ€digt die Wurzeln der GrĂ€ser (max. 3 mm unter der OberflĂ€che anritzen). Mit dem Vertikutierer fĂ€hrt man wie auch mit dem RasenmĂ€her Spur an Spur ĂŒber die FlĂ€che, einmal in LĂ€ngs- und einmal in Querrichtung. Wann wird vertikutiert? Idealer Zeitpunkt zum Vertikutieren ist der FrĂŒhling (MĂ€rz bis Mai). Man befreit den Rasen vom Winterfilz und verhilft ihm damit zu neuer Frische. Auch im Herbst (bis Ende September) kann der Rasen behandelt und somit von Unkraut befreit werden. Dieser Zeitpunkt ist auch ideal fĂŒr eine Nachsaat und um Unebenheiten auszugleichen. Aerifizieren Schwere und verdichtete Böden sind schlecht durchlĂ€ssig fĂŒr Wasser, Luft und NĂ€hrstoffe und mĂŒssen gelockert werden. Dies geschieht bevorzugterweise mit einem speziellen AerifiziergerĂ€t. Beim "LĂŒften" mit dem Aerifizierer werden Erdzapfen ausgestochen. Dies bewirkt eine bessere DurchlĂŒftung des Wurzelbereichs und verdichtete Böden werden durchlĂ€ssiger. Davon profitieren insbesondere die Wurzeln, die wieder besser in die Tiefe wachsen können. Ist eine machinelle Aerifizierung notwendig, nehmen Sie Kontakt mit einem Gartenbaufachmann auf. Diese Firmen verfĂŒgen ĂŒber das nötige Fachwissen und die geeigneten Maschinen. AGROLA Tankstelle in BĂŒtzberg (mit TopShop und Waschanlage) ZĂŒrichstrasse 32, 4922 BĂŒtzberg • Bleifrei 95 • Bleifrei 98 • Diesel • Adblue fĂŒr Autos und LKW • Luft AGROLA Tankstelle in Melchnau (mit TopShop und Waschanlage) Dorfstrasse 34, 4917 Melchnau • Bleifrei 95 • Bleifrei 98 • Diesel • 2-Takt SĂ€ule • Adblue fĂŒr Autos und LKW • Luft AGROLA Tankstelle in Aarwangen Langenthalstrasse 61, 4912 Aarwangen • Bleifrei 95 • Bleifrei 98 • Diesel Standort Melchnau Dorfstrasse 34, 4917 Melchnau 1 neue Portalwaschanlage 2 Self Service LanzenwaschplĂ€tze 1 Self Service StaubsaugerplĂ€tze Zahlungsmöglichkeiten: MĂŒnzen, Jeton, WaschschlĂŒssel (im TopShop aufladbar) Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag 06.00 - 22.00 Uhr PREISBILDENDE INDIKATOREN VOM 28.04.2023 Börse / Weltlage / Politik / Klima / etc. Die RezessionsĂ€ngste sowie die Bedenken hinsichtlich der Nachfrageentwicklung wurden gestern durch weitere US-Konjunkturdaten allerdings nochmals verstĂ€rkt. Die aktuellen Wirtschaftszahlen sind eine unglĂŒckliche Kombination aus einem schwĂ€cher als erwarteten US-Wirtschaftswachstum und einer stĂ€rker als angenommenen Preisteuerung. Mit diesen neuen Daten hat nun wieder die Wahrscheinlichkeit fĂŒr eine Zinsanhebung von 25 Basispunkten seitens der Fed bei der nĂ€chsten Zinssitzung zugenommen. An den Ölbörsen kann man heute ein Potential von leichten PreisaufschlĂ€gen feststellen. USD/CHF Der US-Dollar hat sich ĂŒber Nacht verteuert. Er wird heute Morgen wieder ĂŒber der 89 Rappen-Marke gehandelt. In den USA flaut das Wirtschaftswachstumstempo merklich ab. Experten:innen glauben, dass es fĂŒr die Konjunktur in den kommenden Monaten nicht freundlich aussieht. Die restriktive Geldpolitik wird sich immer mehr als Nachteil auswirken. Die Signale stehen auf Rezession, allerdings wird diese in milder Form erwartet. Unsere Empfehlung Die Heizölpreise am Schweizer Heizölmarkt nehmen am letzten Tag dieser Arbeitswoche ihre AufwĂ€rtsbewegung wieder auf. Trotzdem sorgen die aktuellen Preise fĂŒr ein neues Jahrestief. Ab Mai starten die zusĂ€tzlichen FördermengenkĂŒrzungen der OPEC+ und die Nachfrage nach Benzin und Diesel wird aufgrund der Maifeiertage in China und der beginnende US-Fahrsaison, ansteigen. Darum dĂŒrfte sich die potentielle Unterversorgung des Ölmarktes in naher Zukunft als preistreibender Faktor etablieren. • Diesel • Heizöl • Holz-Pellet • Feste Brennstoffe • Solarenergie • Elektro-Ladestation • Strom • AdBlue • energy card 28.04.2023 / 09.25 Uhr Unsere Marktbeurteilung ist eine Momentaufnahme am Morgen des jeweiligen Tages. Unter «Wir empfehlen» geben wir Ihnen Tipps die natĂŒrlich vor dem Hintergrund eines schwankenden Marktes zu verstehen sind. Dabei richten wir uns an Kund:innen, die innerhalb von einem Monat ihren Tank auffĂŒllen mĂŒssen. FĂŒr eine lĂ€ngerfristige Marktbeurteilung, sind wir gerne unter den jeweiligen Telefonnummern, welche Sie bei einer Preisanfrage erhalten, fĂŒr Sie WIR EMPFEHLEN Bestellen Sie jetzt Ihr AGROLA Heizöl.

PremiumPremium Eintrag
Markt‱Regionale Produkte‱Obst GemĂŒse und FrĂŒchte
Dorfstrasse 34, 4917 Melchnau
Markt‱Regionale Produkte‱Obst GemĂŒse und FrĂŒchte

Die LANDI Melchnau-BĂŒtzberg ist eine eigenstĂ€ndige LANDI mit ca. 280 Genossenschafter. Die Mitglieder sind grösstenteils aktive oder ehemalige Landwirte und private Personen, die einen Bezug zur Landwirtschaft haben. Das oberste Organ ist die jĂ€hrlich stattfindende Generalversammlung. Der Vorstand trifft sich mit der GeschĂ€ftsleitung ca. 8 mal pro Jahr zu einer Sitzung. Wir erbringen ein Gesamtdienstleistungsangebot fĂŒr die Bauern- denen sie gleichzeitig auch gehört. Im Bereich Detailhandel LANDI MĂ€rkte bieten wir unseren Kunden/innen ein grosses Sortiment fĂŒr Haus und Garten sowie Hobby und Freizeit an. Im Bereich Energie handeln wir mit Brenn- & Treibstoffen, sowie erneuerbare Energien und betreiben mehrere AGROLA Tankstellen. TĂ€tigkeit der LANDI Melchnau-BĂŒtzberg Gartencenter Bei uns im Gartencenter finden Sie alles was Sie fĂŒr ihren Garten, Balkon, Terrasse etc. benötigen. Sie finden bei uns immer aktuelle saisonale Pflanzen, diverse Erden, DĂŒnger, Pflanzenschutzmittel, Töpfe, BewĂ€sserungszubehör, Assesoires etc. Unser kompetentes Team unter der Leitung von Priska HĂ€ngĂ€rtner ist gerne fĂŒr Sie da. Sie erreichen Sie telefonisch unter 058 476 52 10. Rasen Die UFA-Rasenmischungen setzen sich aus geeigneten GrĂ€serarten und guten Rasenzuchtsorten zusammen. Je nach Verwendungszweck und BelastungsansprĂŒchen werden spezifische Mischungen eingesetzt: UFA-Primera Highspeed Mit behandelter Wiesenrispe Das mit Headstart oder PreGerm vorbehandelte Wiesenrispensaatgut keimt schneller und kann das Unkraut von Anfang an besser unterdrĂŒcken. UFA-PRIMERA Highspeed ist im Vergleich zu UFA-PRIMERA noch strapazierfĂ€higer und neigt kaum zur Filzbildung. Anwendungsbereich: Hausrasen, Schwimmbadrasen, SpielplĂ€tze, Überbauungen, Parkrasen. Saatmenge: 25 g / m2 Schnitthöhe: 3-5 cm UFA-Primera Top-Rasenmischung fĂŒr (fast) alle FĂ€lle UFA-PRIMERA ist eine Universalrasenmischung der gehobenen Klasse. Sie enthĂ€lt weltbeste Rasenzuchtsorten und bildet dank zĂŒgiger Jugendentwicklung rasch eine dichte, strapazierbare und dennoch pflegeleichte Grasnarbe. Idealer Hausrasen. Anwendungsbereich: Hausrasen, Schwimmbadrasen, SpielplĂ€tze, Überbauungen, Parkrasen Saatmenge: 25 g / m2 Schnitthöhe: 3-5 cm UFA-Regeneration Highspeed Mit keimbeschleunigter Wiesenrispe fĂŒr Nachsaaten Weil durch eine Vorbehandlung der Wiesenrispe die Keimdauer deutlich verkĂŒrzt wird, kann das Unkraut von Anfang an besser unterdrĂŒckt werden. Dadurch wird die Grasnarbe schneller wieder dicht und die RasenflĂ€chen sind belastbarer. Anwendungsbereich: Rasenrenovation, Sportanlagen und Hausrasen Saatmenge: 15 g / m2 UFA-Sportrasen Äussert tritt- und scherfeste Sportrasenmischung Der hohe Anteil an Wiesenrispe bewirkt eine etwas langsamere Jugendentwicklung, dafĂŒr ist die Grasnarbe dicht, extrem tritt- und scherfest und besticht durch einen schönen Farbaspekt. UFA-Sportrasen ist ein Muss fĂŒr stark belastete RasenflĂ€chen. Anwendungsbereich: SportplĂ€tze, SpielplĂ€tze, Schwimmbadrasen, Liegewiesen Saatmenge: 20 g / m2 Schnitthöhe: 3-5 cm UFA-Schattenrasen FĂŒr schattige Standorte Diese Top-Schattenrasenmischung zeichnet sich durch die RasengrĂ€ser LĂ€gerrispe und Rasenschmiele aus und eignet sich sowohl fĂŒr Neu- als auch fĂŒr Nachsaaten an wirklich schattigen Standorten. Richtige Pflege ist bei dieser Spezialmischung besonders wichtig: bei angepasstem Schnitt (alle 3 Wochen und ca. 5 cm Schnitthöhe) und bei einer genĂŒgenden NĂ€hrstoffversorgung bildet sich eine dichte Grasnarbe. So kann auch Moos unterdrĂŒckt werden. Anwendungsbereich: Saatmenge: 30 g / m2 Nachsaat: 20 g / m2 Schnitthöhe: 4-6 cm UFA-Blumenrasen CH Naturrasen mit niedrig wachsenden Blumen und KrĂ€utern UFA-Blumenrasen CH verbindet die Eigenschaften eines jederzeit betretbaren GrĂ€serrasens mit den ökologischen und Ă€sthetischen Werten der Blumenwiese. Er ist leicht bis mittel belastbar und Ă€usserst pflegeleicht. Je nach NĂ€hrstoffversorgung des Bodens sind 4 – 6 Schnitte pro Jahr notwendig. Saatzeit ab Mitte April bis Mitte Juni Anwendungsbereich: Hausrasen, Parkrasen, PrĂ€sentationsrasen, Extensivrasen Saatmenge: 10 g / m2 Wuchshöhe: bis 30 cm UFA-Tival FĂŒr trockene und belastete Standorte UFA-Tival mit hohem Anteil an Rohrschwingel eignet sich speziell fĂŒr „trockene“ Regionen im Mittelland, sowie Wallis und Tessin. UFA-Tival muss weniger bewĂ€ssert werden als „gewöhnliche“ Rasenmischungen. Die dichte und belastbare Grasnarbe weist zudem eine hervorragende Sommer- und Winterfarbe auf. Anwendungsbereich: Hausrasen, SpielplĂ€tze, SportplĂ€tze, Parkrasen, Liegewiesen Saatmenge: 35 – 40 g / m2 UFA-Andante Mit Kammschmiele fĂŒr einen feinblĂ€ttrigen Exklusivrasen UFA-Andante ist ein feiner Zierrasen der neuesten Generation. Im Gegensatz zu anderen Zierrasenmischungen verlangt er eine vergleichsweise geringe Pflege. Er bedarf lediglich einer schwachen DĂŒngung und er muss weniger hĂ€ufig geschnitten werden. Ein regelmĂ€ssiges Vertikutieren ist nötig. Anwendungsbereich: Saatmenge: 25 g / m2 Hausrasen, Parkrasen, UmgebungsgrĂŒn UFA-UniVERT Die Allround-Rasenmischung in Kleinpackung Diese Universalmischung enthĂ€lt beste RasenzuchtgrĂ€ser und eignet sich fĂŒr (fast) alle Standorte. Sie ist belastbar, ertrĂ€gt Schatten und Trockenheit und ist krankheitsresistent. Sie ist sowohl fĂŒr Neusaaten als auch fĂŒr Nachsaaten geeignet. Anwendungsbereich: Saatmenge: 25 g / m2 Hausrasen, Spielrasen, Nachsaaten Rollrasen Wenn es schnell GrĂŒn werden soll, ist der Rollrasen die ĂŒberzeudende Alternative zur konventionellen Rasenansaat. FĂŒr ein schnelles GrĂŒn im Hausgarten und öffentliche Anlagen eignet sich der UFA-Rollrasen PRIMERA besonders gut. Überzeugende Vorteile: Dichtes sattes GrĂŒn innert Stunden BenĂŒtzen des Hausrasens nach ca. drei Wochen Geringes Unkrautrisiko Keine lange Entwicklungszeiten Einzige Möglichkeit ausserhalb der Saatzeit Rasenneuanlagen zu erstellen Der Erfolg eines Rollrasens hĂ€ngt auch von seiner fachmĂ€nnischen Verlgeung ab! Unsere Empfehlung: Lassen Sie Ihre neue RollrasenflĂ€che durch eine Gartenbaufirma in Ihrer Region verlegen. Diese Firmen besitzen die nötigen GerĂ€te und das erforderliche Fachwissen. Weitere Informationen erhalten Sie auch hier . Rasenpflege Ältere RasenflĂ€chen haben oft ein verzögertes Wachstum, sind verfilzt, lĂŒckenhaft und demzufolge nicht mehr vollumfĂ€nglich belastbar. GrĂŒnde dafĂŒr gibt es viele: ungenĂŒgende Pflege, NĂ€hrstoffmangel, unangepasste Nutzung, StaunĂ€sse, starke Konkurrenz der RasengrĂ€ser durch UnkrĂ€uter und Moos usw. Ziel einer Regeneration ist es, LĂŒcken und Unebenheiten auszubessern, das Wachstum der GrĂ€ser zu fördern und rasenspezifische, trittfeste Arten in die Grasnarbe zu bringen. Dabei werden die Rasennarbe sowie die obere Wurzelschicht bearbeitet. Die Regeneration beinhaltet diverse Massnahmen Wie vertikutieren? Zum HerauskĂ€mmen der Filzschicht verwendet man ein VertikutiergerĂ€t. Kleine RasenflĂ€chen können mit einem HandgerĂ€t behandelt werden. Bei grösseren GrundstĂŒcken empfiehlt es sich, ein GerĂ€t mit Benzinmotor einzusetzen. Die Vertikutiermaschinen sind mit rotierenden Messern ausgerĂŒstet, die den Boden leicht anritzen. Die GrĂ€ser werden dadurch nicht verletzt, der Filz aber wird entfernt. Die Messer des GerĂ€tes mĂŒssen auf Bodenhöhe eingestellt sein. Aufgepasst: Wer zu tief vertikutiert, beschĂ€digt die Wurzeln der GrĂ€ser (max. 3 mm unter der OberflĂ€che anritzen). Mit dem Vertikutierer fĂ€hrt man wie auch mit dem RasenmĂ€her Spur an Spur ĂŒber die FlĂ€che, einmal in LĂ€ngs- und einmal in Querrichtung. Wann wird vertikutiert? Idealer Zeitpunkt zum Vertikutieren ist der FrĂŒhling (MĂ€rz bis Mai). Man befreit den Rasen vom Winterfilz und verhilft ihm damit zu neuer Frische. Auch im Herbst (bis Ende September) kann der Rasen behandelt und somit von Unkraut befreit werden. Dieser Zeitpunkt ist auch ideal fĂŒr eine Nachsaat und um Unebenheiten auszugleichen. Aerifizieren Schwere und verdichtete Böden sind schlecht durchlĂ€ssig fĂŒr Wasser, Luft und NĂ€hrstoffe und mĂŒssen gelockert werden. Dies geschieht bevorzugterweise mit einem speziellen AerifiziergerĂ€t. Beim "LĂŒften" mit dem Aerifizierer werden Erdzapfen ausgestochen. Dies bewirkt eine bessere DurchlĂŒftung des Wurzelbereichs und verdichtete Böden werden durchlĂ€ssiger. Davon profitieren insbesondere die Wurzeln, die wieder besser in die Tiefe wachsen können. Ist eine machinelle Aerifizierung notwendig, nehmen Sie Kontakt mit einem Gartenbaufachmann auf. Diese Firmen verfĂŒgen ĂŒber das nötige Fachwissen und die geeigneten Maschinen. AGROLA Tankstelle in BĂŒtzberg (mit TopShop und Waschanlage) ZĂŒrichstrasse 32, 4922 BĂŒtzberg • Bleifrei 95 • Bleifrei 98 • Diesel • Adblue fĂŒr Autos und LKW • Luft AGROLA Tankstelle in Melchnau (mit TopShop und Waschanlage) Dorfstrasse 34, 4917 Melchnau • Bleifrei 95 • Bleifrei 98 • Diesel • 2-Takt SĂ€ule • Adblue fĂŒr Autos und LKW • Luft AGROLA Tankstelle in Aarwangen Langenthalstrasse 61, 4912 Aarwangen • Bleifrei 95 • Bleifrei 98 • Diesel Standort Melchnau Dorfstrasse 34, 4917 Melchnau 1 neue Portalwaschanlage 2 Self Service LanzenwaschplĂ€tze 1 Self Service StaubsaugerplĂ€tze Zahlungsmöglichkeiten: MĂŒnzen, Jeton, WaschschlĂŒssel (im TopShop aufladbar) Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag 06.00 - 22.00 Uhr PREISBILDENDE INDIKATOREN VOM 28.04.2023 Börse / Weltlage / Politik / Klima / etc. Die RezessionsĂ€ngste sowie die Bedenken hinsichtlich der Nachfrageentwicklung wurden gestern durch weitere US-Konjunkturdaten allerdings nochmals verstĂ€rkt. Die aktuellen Wirtschaftszahlen sind eine unglĂŒckliche Kombination aus einem schwĂ€cher als erwarteten US-Wirtschaftswachstum und einer stĂ€rker als angenommenen Preisteuerung. Mit diesen neuen Daten hat nun wieder die Wahrscheinlichkeit fĂŒr eine Zinsanhebung von 25 Basispunkten seitens der Fed bei der nĂ€chsten Zinssitzung zugenommen. An den Ölbörsen kann man heute ein Potential von leichten PreisaufschlĂ€gen feststellen. USD/CHF Der US-Dollar hat sich ĂŒber Nacht verteuert. Er wird heute Morgen wieder ĂŒber der 89 Rappen-Marke gehandelt. In den USA flaut das Wirtschaftswachstumstempo merklich ab. Experten:innen glauben, dass es fĂŒr die Konjunktur in den kommenden Monaten nicht freundlich aussieht. Die restriktive Geldpolitik wird sich immer mehr als Nachteil auswirken. Die Signale stehen auf Rezession, allerdings wird diese in milder Form erwartet. Unsere Empfehlung Die Heizölpreise am Schweizer Heizölmarkt nehmen am letzten Tag dieser Arbeitswoche ihre AufwĂ€rtsbewegung wieder auf. Trotzdem sorgen die aktuellen Preise fĂŒr ein neues Jahrestief. Ab Mai starten die zusĂ€tzlichen FördermengenkĂŒrzungen der OPEC+ und die Nachfrage nach Benzin und Diesel wird aufgrund der Maifeiertage in China und der beginnende US-Fahrsaison, ansteigen. Darum dĂŒrfte sich die potentielle Unterversorgung des Ölmarktes in naher Zukunft als preistreibender Faktor etablieren. • Diesel • Heizöl • Holz-Pellet • Feste Brennstoffe • Solarenergie • Elektro-Ladestation • Strom • AdBlue • energy card 28.04.2023 / 09.25 Uhr Unsere Marktbeurteilung ist eine Momentaufnahme am Morgen des jeweiligen Tages. Unter «Wir empfehlen» geben wir Ihnen Tipps die natĂŒrlich vor dem Hintergrund eines schwankenden Marktes zu verstehen sind. Dabei richten wir uns an Kund:innen, die innerhalb von einem Monat ihren Tank auffĂŒllen mĂŒssen. FĂŒr eine lĂ€ngerfristige Marktbeurteilung, sind wir gerne unter den jeweiligen Telefonnummern, welche Sie bei einer Preisanfrage erhalten, fĂŒr Sie WIR EMPFEHLEN Bestellen Sie jetzt Ihr AGROLA Heizöl.

Haudenschild AG Niederbipp

Haudenschild AG Niederbipp

GÀssli 10, 4704 Niederbipp

Wir sind begeisterte Profis in Sachen Holzbau Diese Begeisterung teilen wir mit Auftraggebenden und Kundschaft in der ganzen Schweiz. Dies dank unserer verkehrstechnisch zentralen Lage am JurasĂŒdfuss und dem breiten Spektrum an GebĂ€udetypen: Ein- und MehrfamilienhĂ€user, Gewerbeliegenschaften und öffentliche Bauten. Wir haben hohe Standards Die permanente ÜberprĂŒfung und Verfeinerung unserer Planungs- und ProduktionsablĂ€ufe sichern die hohen QualitĂ€tsstandards, denen wir uns verpflichtet haben. Unsere Kunden, Auftraggeber und Partner spornen uns mit ihrer Inspiration und ihren Ideen an. Zusammen mit unserem Fachwissen werden vielfĂ€ltige BedĂŒrfnisse erfĂŒllt - und manchmal sogar TrĂ€ume wahr. Wir setzen auf Nachhaltigkeit Das Schönste am Material, mit dem wir bauen: Es ist ein Naturprodukt, das in genĂŒgender Menge nachwĂ€chst. Wir gehen natĂŒrlich trotzdem sehr achtsam damit um, wie auch mit der elektrischen Energie, die wir fĂŒr unsere Arbeit aus reiner Wasserkraft beziehen und zwei unserer Fahrzeuge antreibt. LIGNA systems Systemhallen mit Holzstruktur Hallen aus Holz fĂŒr Industrie, Gewerbe und Freizeit Wir sind offizieler Baupartner fĂŒr LIGNA systems Systemhallen. Wir planen Ihr Projekt von der persönlichen Beratung bis zum fertigen Produkt gemĂ€ĂŸ Ihren individuellen WĂŒnschen und Vorstellungen. Unsere Hallen sind flexibel in der Planung und vielseitig einsetzbar. Sie lassen in puncto Sicherheit, StabilitĂ€t und Optik keine WĂŒnsche offen. Jede Halle wird individuell geplant und gefertigt. Die LIGNA systems Holzstrukturen erlauben große Spannweiten. HallenkrĂ€ne können problemlos integriert werden und ein Feuerwiderstand ist gewĂ€hrleis­tet. Mit unseren LIGNA systems Systemhallen aus Holz schaffen wir eine natĂŒrliche Umgebung, in der sich Mensch und Tier wohlfĂŒhlen. Die angenehme AtmosphĂ€re von Holz wirkt positiv auf Mitarbeitende und Kunden. Eine LIGNA systems Halle mit Holzstruktur bietet zahlreiche Vorteile: • Hohe Brandsicherheit • Keine störenden StĂŒtzenfĂŒĂŸe • Extrem belastbar • Kurze Montagezeit durch einen hohen Vorfertigungsgrad im Werk • Flexibel einsetzbar • Ästhetisch und modern • Ökologisch und nachhaltig MHM Schweiz Die MHM Schweiz AG ist eine Schwesterfirma der Haudenschild AG und hat ihren Firmensitz ebenfalls in Niederbipp. Wir sind ein Dienstleistungsbetrieb und unterstĂŒtzen Zimmereien und Planer bei der Realisierung von massiven HĂ€usern aus Holz. Das modernste eingerichtete Werk produziert die HĂ€user und liefert sie zur Montage an unsere Partner. Bei uns gibt es weder Lizenz noch Gebietsschutz, wir unterstĂŒtzen einen freien Markt und bieten Architekten und den ausfĂŒhrenden Zimmereien die UnterstĂŒtzung die sie brauchen um den hohen QualitĂ€tsanforderungen des Marktes gerecht zu werden. Neben der planerischen UnterstĂŒtzung können wir Ihnen auch bei der Montage behilflich sein. Lebensenergie tanken - deheime sii Wir bauen Ihnen ein Haus nach Ihren WĂŒnschen und BedĂŒrfnissen, aus Holz. Unsere Leidenschaft ist Massivholz. Der innovative Baustoff glĂ€nzt mit unzĂ€hligen Vorteilen: Holz ist ein nachwachsendes, regionales und gesundes Baumaterial. Reines Massivholz ohne Leim, Chemie und Folien ermöglicht kreative Architektur und erzeugt ein selbstregulierendes warmes Wohnklima. Mit der Massiv-Holz-Mauer, kurz MHM bauen Sie Ihr WohlfĂŒhl-Domizil. Ob stylisch, gemĂŒtlich oder praktisch – wir erfĂŒllen jeden Grundriss-Wunsch. Die MHM Mauer ersetzt die in der Produktion sehr energieintensiven Mauern aus Backstein und Beton. Die Einsatzmöglichkeiten sind jedoch vergleichbar. Ebenso garantiert diese Bauweise WertbestĂ€ndigkeit fĂŒr viele Generationen. Durch die Massiv-Holz-Mauer holen Sie die Energie und Frische des Waldes in Ihr Eigenheim und erleben gleichzeitig High - Tech - Holzbau vom Feinsten. Die zahlreichen und stolzen Besitzer eines MHM-Hauses bestĂ€tigen nicht nur diese positiven Eigenschaften sondern auch die Berechtigung des Massivholz-baus. Bauen Sie Ihr ökologisches Traumhaus, entdecken Sie unser MHM-Bausystem. Wir begleiten Sie in Ihr neues Zuhause. Wohnen in Holz Behagliches Wohnklima vom ersten Tag an Sofort trockenes, behagliches Wohnen Durch die Verwendung von getrocknetem Holz und dem völligen Verzicht von Kleber oder Mörtel ist in einem MHM- Haus sofort eine trockene, behagliche WohnatmosphĂ€re vorhanden. Durch die diffusionsoffene Bauweise und den trockenen Baustoff Holz wird so auch die Gefahr der Schimmelbildung und damit die SchĂ€digung der Bausubstanz und die GesundheitsgefĂ€hrdung der Bewohner vermieden. Ein DĂ€mmwert, der bares Geld spart Die MHM- Wand zeichnet sich durch einen sympathisch hohen DĂ€mmwert aus. Der hohe DĂ€mmwert kommt durch die MHM-eigene Konstruktionsweise zustande: Alle Bretter werden beim Verarbeiten mit einem Wechselfalz versehen und mit vielen kleinen Nuten profiliert, die ein Luftpolster bilden. Je nach Anforderungen an die GebĂ€udehĂŒlle werden die StĂ€rken der Massiv-Holz-Mauer und der DĂ€mmung aufeinander abgestimmt. Dabei können problemlos alle QualitĂ€tslabels von Minergie erreicht werden. Holz ist der optimale WĂ€rmespeicher ZusĂ€tzlich zum guten DĂ€mmwert entsteht durch die massive Konstruktion der Massiv-Holz-Mauer und der daraus resultierenden großen Holzmasse ein sehr viel grĂ¶ĂŸerer WĂ€rmespeicher als in anderen Bausystemen. Durch die hohe OberflĂ€chentemperatur von Holz steigt die Behaglichkeit in einem MHM-Haus spĂŒrbar. Beim Absinken der Raumtemperatur, beispielsweise nachts, bedeutet die hohe SpeicherfĂ€higkeit, dass am darauf folgenden Tag nur noch die Raumluft erwĂ€rmt werden muss, nicht aber die WĂ€nde. Entspanntes LĂŒften und Heizen Heizen und LĂŒften Sie wie gewohnt. Sie werden feststellen, dass die Raumfeuchte nicht so schnell schwankt wie bei herkömmlichen Ziegel- oder Betonbauten, denn Holz nimmt Feuchtigkeit flexibel auf und gibt sie schrittweise wieder ab. Die im Winter sehr trockene Luft befeuchten Sie wie bei allen anderen Baustoffen auch – hier helfen GrĂŒnpflanzen oder ein kleines SchĂ€lchen Wasser auf der Heizung. Problemloser RĂŒckbau Als vorausschauende Bauherren wissen Sie, dass irgendwann auch das bestĂ€ndigste Haus ausgedient hat und abgebrochen werden muss. Die ökologisch gefertigte Massiv-Holz-Mauer ist problemlos zu recyceln und kann direkt der Wiederverwertung zugefĂŒhrt werden. So können die Elemente z.B. in Form von Hackschnitzeln zukĂŒnftigen Generationen als CO2-neutraler Brennstoff dienen. Ein durchschnittliches Haus mit seinen rund 100 mÂł Holz könnte dann mit seinem Heizwert etwa 30.500 l Heizöl ersetzen. Das wĂŒrde den heutigen Bedarf einer Familie von 34 Jahren abdecken. Im Hinblick auf die zunehmenden RĂŒcknahmeverpflichtungen von Produkten jeder Art bekommt dies einen immer höheren Stellenwert. Und ist ein gutes Beispiel fĂŒr echte Kreislaufwirtschaft. Streugutsilobau Beratung, Planung, AusfĂŒhrung - Massarbeit nach Ihren Anforderungen Prospekt Streugutsilobau Schon seit 50 Jahren beschĂ€ftigen wir uns mit dem Lagermedium Salz. Etwas weniger lang pflegen wir eine Partnerschaft mit der Firma Holten aus dem bayrischen Brannenburg, einer international fĂŒhrenden Spezialistin auf dem Gebiet der Streugut- und Lagertechnik. Haudenschild betreut das Operationsgebiet Schweiz, und gemeinsam fĂŒhren wir eine Entwicklungsabteilung. Unser Angebot erstreckt sich von der Beratung, Planung und AusfĂŒhrung von Standard- und Individuallösungen bis hin zu Renovationen von Siloanlagen. ErgĂ€nzend zu den Silos erstellen wir Lagerhallen, Sole- und Förderanlagen sowie technische Einrichtungen, selbstverstĂ€ndlich auch Sonderlösungen nach individuellen WĂŒnschen. Lassen Sie sich von uns beraten, damit wir gemeinsam die beste Lösung ausarbeiten und Sie einen reibungslosen Winterdienst gewĂ€hrleisten können. Die innovative «Salztankstelle» Die Firma Haudenschild prĂ€sentiert erstmals ein völlig neues und innovatives System zum Messen, Wiegen und Dosieren von Streugut. Die WĂ€gezelle Das HerzstĂŒck – eichfĂ€hig und auf 20 kg genau. Ohne Messtoleranzen ist es jederzeit möglich, das genaue Gewicht des im Silo verbleibenden Streuguts abzurufen. Das WĂ€geterminal Mittels einer optionalen Chipkarte wird die benötigte Menge Streugut in das Terminal eingegeben. Der BefĂŒllvorgang startet automatisch und wird auf dem Display digital angezeigt. Höchste Genauigkeit und EffektivitĂ€t garantieren dieses erprobte System. Die AbfĂŒllstation am Silo Unterhalb des Silos befindet sich ein lineargetriebener Doppelsegment-Schieber. Dank des WĂ€geterminals öffnet und schliesst er automatisch. Kontrollspiegel und Videokamera dienen zur Ladekontrolle. Auswertung und Statistik Die Daten werden direkt auf einen PC oder Laptop ĂŒbermittelt. Durch den Einsatz von Chipkarten ist eine genaue Zuordnung und Fakturierung möglich. Statistische Auswertungen runden dieses innovative System ab. Silounterbau Um den Salzilo ganz individuell nach Ihren WĂŒnschen gestalten zu können, bieten wir beim Silounterbau mehrere Varianten an Silo mit HolzstĂŒtzen Silo mit StahlstĂŒtzen, feuerverzinkt Silo mit StahlstĂŒtzen, feuerverzinkt und DB SILOBAU MIT DEM WERKSTOFF HOLZ Holz ist ein natĂŒrlicher und nachwachsender Rohstoff, der unsere Umwelt nicht belastet. Demzufolge kann das Silo nach Ablauf seiner Lebensdauer umweltschonend recycelt werden. lsolationsfĂ€higkeit Schwitzwasserbildung ist nahezu aus geschlossen, da der Werkstoff Holz keine WĂ€rme leitet. FlexibilitĂ€t Eingelagertes bzw. im Winterdienst nicht verbrauchtes Salz kann wĂ€hrend der Sommermonate bis zur nĂ€chsten Streuperiode im Silo bleiben. Optische Integration Der natĂŒrliche Rohstoff Holz fĂŒgt sich optimal in Landschaften oder WinterdienststĂŒtzpunkte ein. Individuelle Farbgebungen durch Anstriche sind möglich. SalzvertrĂ€glichkeit Das Lagermedium Salz greift den Werk stoff Holz nicht an, sondern wirkt konservierend. Diese natĂŒrliche und dauerhafte ImprĂ€gnierung unterstĂŒtzt eine lange Lebenserwartung.

PremiumPremium Eintrag
Holzbau‱Zimmerei‱Hallenbau Hallensysteme
GÀssli 10, 4704 Niederbipp
Holzbau‱Zimmerei‱Hallenbau Hallensysteme

Wir sind begeisterte Profis in Sachen Holzbau Diese Begeisterung teilen wir mit Auftraggebenden und Kundschaft in der ganzen Schweiz. Dies dank unserer verkehrstechnisch zentralen Lage am JurasĂŒdfuss und dem breiten Spektrum an GebĂ€udetypen: Ein- und MehrfamilienhĂ€user, Gewerbeliegenschaften und öffentliche Bauten. Wir haben hohe Standards Die permanente ÜberprĂŒfung und Verfeinerung unserer Planungs- und ProduktionsablĂ€ufe sichern die hohen QualitĂ€tsstandards, denen wir uns verpflichtet haben. Unsere Kunden, Auftraggeber und Partner spornen uns mit ihrer Inspiration und ihren Ideen an. Zusammen mit unserem Fachwissen werden vielfĂ€ltige BedĂŒrfnisse erfĂŒllt - und manchmal sogar TrĂ€ume wahr. Wir setzen auf Nachhaltigkeit Das Schönste am Material, mit dem wir bauen: Es ist ein Naturprodukt, das in genĂŒgender Menge nachwĂ€chst. Wir gehen natĂŒrlich trotzdem sehr achtsam damit um, wie auch mit der elektrischen Energie, die wir fĂŒr unsere Arbeit aus reiner Wasserkraft beziehen und zwei unserer Fahrzeuge antreibt. LIGNA systems Systemhallen mit Holzstruktur Hallen aus Holz fĂŒr Industrie, Gewerbe und Freizeit Wir sind offizieler Baupartner fĂŒr LIGNA systems Systemhallen. Wir planen Ihr Projekt von der persönlichen Beratung bis zum fertigen Produkt gemĂ€ĂŸ Ihren individuellen WĂŒnschen und Vorstellungen. Unsere Hallen sind flexibel in der Planung und vielseitig einsetzbar. Sie lassen in puncto Sicherheit, StabilitĂ€t und Optik keine WĂŒnsche offen. Jede Halle wird individuell geplant und gefertigt. Die LIGNA systems Holzstrukturen erlauben große Spannweiten. HallenkrĂ€ne können problemlos integriert werden und ein Feuerwiderstand ist gewĂ€hrleis­tet. Mit unseren LIGNA systems Systemhallen aus Holz schaffen wir eine natĂŒrliche Umgebung, in der sich Mensch und Tier wohlfĂŒhlen. Die angenehme AtmosphĂ€re von Holz wirkt positiv auf Mitarbeitende und Kunden. Eine LIGNA systems Halle mit Holzstruktur bietet zahlreiche Vorteile: • Hohe Brandsicherheit • Keine störenden StĂŒtzenfĂŒĂŸe • Extrem belastbar • Kurze Montagezeit durch einen hohen Vorfertigungsgrad im Werk • Flexibel einsetzbar • Ästhetisch und modern • Ökologisch und nachhaltig MHM Schweiz Die MHM Schweiz AG ist eine Schwesterfirma der Haudenschild AG und hat ihren Firmensitz ebenfalls in Niederbipp. Wir sind ein Dienstleistungsbetrieb und unterstĂŒtzen Zimmereien und Planer bei der Realisierung von massiven HĂ€usern aus Holz. Das modernste eingerichtete Werk produziert die HĂ€user und liefert sie zur Montage an unsere Partner. Bei uns gibt es weder Lizenz noch Gebietsschutz, wir unterstĂŒtzen einen freien Markt und bieten Architekten und den ausfĂŒhrenden Zimmereien die UnterstĂŒtzung die sie brauchen um den hohen QualitĂ€tsanforderungen des Marktes gerecht zu werden. Neben der planerischen UnterstĂŒtzung können wir Ihnen auch bei der Montage behilflich sein. Lebensenergie tanken - deheime sii Wir bauen Ihnen ein Haus nach Ihren WĂŒnschen und BedĂŒrfnissen, aus Holz. Unsere Leidenschaft ist Massivholz. Der innovative Baustoff glĂ€nzt mit unzĂ€hligen Vorteilen: Holz ist ein nachwachsendes, regionales und gesundes Baumaterial. Reines Massivholz ohne Leim, Chemie und Folien ermöglicht kreative Architektur und erzeugt ein selbstregulierendes warmes Wohnklima. Mit der Massiv-Holz-Mauer, kurz MHM bauen Sie Ihr WohlfĂŒhl-Domizil. Ob stylisch, gemĂŒtlich oder praktisch – wir erfĂŒllen jeden Grundriss-Wunsch. Die MHM Mauer ersetzt die in der Produktion sehr energieintensiven Mauern aus Backstein und Beton. Die Einsatzmöglichkeiten sind jedoch vergleichbar. Ebenso garantiert diese Bauweise WertbestĂ€ndigkeit fĂŒr viele Generationen. Durch die Massiv-Holz-Mauer holen Sie die Energie und Frische des Waldes in Ihr Eigenheim und erleben gleichzeitig High - Tech - Holzbau vom Feinsten. Die zahlreichen und stolzen Besitzer eines MHM-Hauses bestĂ€tigen nicht nur diese positiven Eigenschaften sondern auch die Berechtigung des Massivholz-baus. Bauen Sie Ihr ökologisches Traumhaus, entdecken Sie unser MHM-Bausystem. Wir begleiten Sie in Ihr neues Zuhause. Wohnen in Holz Behagliches Wohnklima vom ersten Tag an Sofort trockenes, behagliches Wohnen Durch die Verwendung von getrocknetem Holz und dem völligen Verzicht von Kleber oder Mörtel ist in einem MHM- Haus sofort eine trockene, behagliche WohnatmosphĂ€re vorhanden. Durch die diffusionsoffene Bauweise und den trockenen Baustoff Holz wird so auch die Gefahr der Schimmelbildung und damit die SchĂ€digung der Bausubstanz und die GesundheitsgefĂ€hrdung der Bewohner vermieden. Ein DĂ€mmwert, der bares Geld spart Die MHM- Wand zeichnet sich durch einen sympathisch hohen DĂ€mmwert aus. Der hohe DĂ€mmwert kommt durch die MHM-eigene Konstruktionsweise zustande: Alle Bretter werden beim Verarbeiten mit einem Wechselfalz versehen und mit vielen kleinen Nuten profiliert, die ein Luftpolster bilden. Je nach Anforderungen an die GebĂ€udehĂŒlle werden die StĂ€rken der Massiv-Holz-Mauer und der DĂ€mmung aufeinander abgestimmt. Dabei können problemlos alle QualitĂ€tslabels von Minergie erreicht werden. Holz ist der optimale WĂ€rmespeicher ZusĂ€tzlich zum guten DĂ€mmwert entsteht durch die massive Konstruktion der Massiv-Holz-Mauer und der daraus resultierenden großen Holzmasse ein sehr viel grĂ¶ĂŸerer WĂ€rmespeicher als in anderen Bausystemen. Durch die hohe OberflĂ€chentemperatur von Holz steigt die Behaglichkeit in einem MHM-Haus spĂŒrbar. Beim Absinken der Raumtemperatur, beispielsweise nachts, bedeutet die hohe SpeicherfĂ€higkeit, dass am darauf folgenden Tag nur noch die Raumluft erwĂ€rmt werden muss, nicht aber die WĂ€nde. Entspanntes LĂŒften und Heizen Heizen und LĂŒften Sie wie gewohnt. Sie werden feststellen, dass die Raumfeuchte nicht so schnell schwankt wie bei herkömmlichen Ziegel- oder Betonbauten, denn Holz nimmt Feuchtigkeit flexibel auf und gibt sie schrittweise wieder ab. Die im Winter sehr trockene Luft befeuchten Sie wie bei allen anderen Baustoffen auch – hier helfen GrĂŒnpflanzen oder ein kleines SchĂ€lchen Wasser auf der Heizung. Problemloser RĂŒckbau Als vorausschauende Bauherren wissen Sie, dass irgendwann auch das bestĂ€ndigste Haus ausgedient hat und abgebrochen werden muss. Die ökologisch gefertigte Massiv-Holz-Mauer ist problemlos zu recyceln und kann direkt der Wiederverwertung zugefĂŒhrt werden. So können die Elemente z.B. in Form von Hackschnitzeln zukĂŒnftigen Generationen als CO2-neutraler Brennstoff dienen. Ein durchschnittliches Haus mit seinen rund 100 mÂł Holz könnte dann mit seinem Heizwert etwa 30.500 l Heizöl ersetzen. Das wĂŒrde den heutigen Bedarf einer Familie von 34 Jahren abdecken. Im Hinblick auf die zunehmenden RĂŒcknahmeverpflichtungen von Produkten jeder Art bekommt dies einen immer höheren Stellenwert. Und ist ein gutes Beispiel fĂŒr echte Kreislaufwirtschaft. Streugutsilobau Beratung, Planung, AusfĂŒhrung - Massarbeit nach Ihren Anforderungen Prospekt Streugutsilobau Schon seit 50 Jahren beschĂ€ftigen wir uns mit dem Lagermedium Salz. Etwas weniger lang pflegen wir eine Partnerschaft mit der Firma Holten aus dem bayrischen Brannenburg, einer international fĂŒhrenden Spezialistin auf dem Gebiet der Streugut- und Lagertechnik. Haudenschild betreut das Operationsgebiet Schweiz, und gemeinsam fĂŒhren wir eine Entwicklungsabteilung. Unser Angebot erstreckt sich von der Beratung, Planung und AusfĂŒhrung von Standard- und Individuallösungen bis hin zu Renovationen von Siloanlagen. ErgĂ€nzend zu den Silos erstellen wir Lagerhallen, Sole- und Förderanlagen sowie technische Einrichtungen, selbstverstĂ€ndlich auch Sonderlösungen nach individuellen WĂŒnschen. Lassen Sie sich von uns beraten, damit wir gemeinsam die beste Lösung ausarbeiten und Sie einen reibungslosen Winterdienst gewĂ€hrleisten können. Die innovative «Salztankstelle» Die Firma Haudenschild prĂ€sentiert erstmals ein völlig neues und innovatives System zum Messen, Wiegen und Dosieren von Streugut. Die WĂ€gezelle Das HerzstĂŒck – eichfĂ€hig und auf 20 kg genau. Ohne Messtoleranzen ist es jederzeit möglich, das genaue Gewicht des im Silo verbleibenden Streuguts abzurufen. Das WĂ€geterminal Mittels einer optionalen Chipkarte wird die benötigte Menge Streugut in das Terminal eingegeben. Der BefĂŒllvorgang startet automatisch und wird auf dem Display digital angezeigt. Höchste Genauigkeit und EffektivitĂ€t garantieren dieses erprobte System. Die AbfĂŒllstation am Silo Unterhalb des Silos befindet sich ein lineargetriebener Doppelsegment-Schieber. Dank des WĂ€geterminals öffnet und schliesst er automatisch. Kontrollspiegel und Videokamera dienen zur Ladekontrolle. Auswertung und Statistik Die Daten werden direkt auf einen PC oder Laptop ĂŒbermittelt. Durch den Einsatz von Chipkarten ist eine genaue Zuordnung und Fakturierung möglich. Statistische Auswertungen runden dieses innovative System ab. Silounterbau Um den Salzilo ganz individuell nach Ihren WĂŒnschen gestalten zu können, bieten wir beim Silounterbau mehrere Varianten an Silo mit HolzstĂŒtzen Silo mit StahlstĂŒtzen, feuerverzinkt Silo mit StahlstĂŒtzen, feuerverzinkt und DB SILOBAU MIT DEM WERKSTOFF HOLZ Holz ist ein natĂŒrlicher und nachwachsender Rohstoff, der unsere Umwelt nicht belastet. Demzufolge kann das Silo nach Ablauf seiner Lebensdauer umweltschonend recycelt werden. lsolationsfĂ€higkeit Schwitzwasserbildung ist nahezu aus geschlossen, da der Werkstoff Holz keine WĂ€rme leitet. FlexibilitĂ€t Eingelagertes bzw. im Winterdienst nicht verbrauchtes Salz kann wĂ€hrend der Sommermonate bis zur nĂ€chsten Streuperiode im Silo bleiben. Optische Integration Der natĂŒrliche Rohstoff Holz fĂŒgt sich optimal in Landschaften oder WinterdienststĂŒtzpunkte ein. Individuelle Farbgebungen durch Anstriche sind möglich. SalzvertrĂ€glichkeit Das Lagermedium Salz greift den Werk stoff Holz nicht an, sondern wirkt konservierend. Diese natĂŒrliche und dauerhafte ImprĂ€gnierung unterstĂŒtzt eine lange Lebenserwartung.

* WĂŒnscht keine Werbung

Ergebnisse filtern

Heizungen in Langenthal

: 27 EintrÀge
Heizöl Fredy

Heizöl Fredy

Luzernstrasse 76, 4950 Huttwil
PremiumPremium Eintrag
Heizöl‱Holzpellets
 Geschlossen bis Dienstag um 07:30 Uhr
Leuta AG Tankrevisionen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Leuta AG Tankrevisionen

Oberdorfstrasse 20, 4658 DÀniken

Aus den Abteilungen Heizung, SanitĂ€r und Bodenleitungen der Firma H. Leuenberger & Söhne, entstand die heutige LEUTA AG. Gleichzeitig wird die Abteilung Tankrevisionen angegliedert. TANKREVISION • Tankrevision • Sanierungen • Neuanlagen • Demontagen • Heizöl • Dieselöl • Benzin • Lösungsmittel • Tanks • Stahltanks (werk- und platzgeschweisst) • Kunststofftanks • Stahl • Kunststoff-Auffangwannen • austauschen von defekten Kleintankanlagen • ErgĂ€nzen von bestehenden Kleintankanlagen • erdverlegte Stahl- oder Kugeltanks • Gebindelager • Planung von Neuanlagen • Keller als Schutzbauwerk • Tankauflager, 5mm dick • Kunstfaserfilz • ÖlbestĂ€ndige Kunststoff-Folie • Boden • WĂ€nde • Schutzfolie im Gehbereich • Randabschluss • Auffangvolumen 100%,in allen Zonen Tankrevision Equipen-Chefs mit eidg. FĂ€higkeitsausweis fĂŒhren Revisionen nach VWF / VTR und QPT aus an: Heizöl- / Dieselöl- / Benzin- und Lösungsmittel-Tanks • WĂ€hrend der Heizperiode und fĂŒr grosse Mehrfamilien-HĂ€user bieten wir die Tankrevision ohne Heizungs-Unterbruch an. Mehrkosten entstehen dadurch keine. Verlangen Sie diese Dienstleistung bei der Bestellung Ihrer Tankrevision. • Wollen Sie von normalem Heizöl auf Öko-Öl umstellen, so empfehlen wir Ihnen das Restöl wĂ€hrend des RĂŒckpumpens in den Tank filtrieren zu lassen. Sie erreichen damit ein praktisch zu 100 % reines Restöl, das sich problemlos mit Öko-Öl mischen lĂ€sst. • Wir prĂŒfen Ihre AbfĂŒllsicherung auf FunktionstĂŒchtigkeit und tauschen diese, falls notwendig, gegen eine neue aus. • Abgebrochene, oder nicht den heutigen Vorschriften entsprechende MessstĂ€be können von uns ersetzt werden. • Soll Ihre Tankanlage stillgelegt werden, fĂŒhren wir auch die entsprechende Ausserbetriebssetzung aus. • Möchten Sie Ihren Tank vollstĂ€ndig entfernen lassen, so ĂŒbernehmen wir auch dessen Demontage. Wir sind jederzeit bereit, Ihre Tankanlage zu besichtigen und Sie ganz unverbindlich und kostenlos zu beraten. Kantone • Aargau • Baselland / Baselstadt • Bern (Teil) • Luzern (Teil) • Solothurn • ZĂŒrich PLZ + Dörfer 1700 Fribourg, 2500 Biel, 2540 Grenchen, 2544 Bettlach, 2545 Selzach, 3000 Bern, 3123 Belp, 3186 DĂŒdingen, 3250 Lyss, 3302 Moosseedorf, 3303 Jegenstorf, 3305 Iffwil, 3307 Brunnenthal, 3308 Grafenried, 3309 Kernenried, 3312 Fraubrunnen, 3315 BĂ€tterkinden, 3322 Mattstetten, 3323 BĂ€riswil, 3324 Hindelbank, 3326 Krauchthal, 3360 Herzogenbuchsee, 3362 Niederönz, 3363 Oberönz, 3365 Grasswil, 3365 Seeberg, 3366 Bettenhausen, 3366 Bollodingen, 3367 Ochlenberg, 3367 Thörigen, 3368 Bleienbach, 3372 Wanzwil, 3373 Heimenhausen, 3373 Röthenbach Herzogenbuchsee, 3374 Wangenried, 3375 Inkwil, 3376 Berken, 3376 Graben, 3377 Walliswil b. Wangen, 3380 Walliswil b. Niederbipp, 3380 Wangen an der Aare, 3400 Burgdorf, 3415 Hasle bei Burgdorf, 3416 Affoltern im Emmental, 3422 Kirchberg, 3463 HĂ€usernmoos im Emmental, 3464 Schmidigen-MĂŒhleweg, 3465 DĂŒrrenroth, 3550 Langnau im Emmental, 3600 Thun, 3714 Frutigen, 3780 Gstaad, 3800 Interlaken, 3800 Unterseen, 3860 Meiringen, 4000 Basel, 4102 Binningen, 4112 BĂ€ttwil, 4123 Allschwil, 4127 Birsfelden, 4132 Muttenz, 4133 Pratteln, 4142 MĂŒnchenstein, 4143 Dornach, 4144 Arlesheim, 4147 Aesch, 4153 Reinach, 4226 Breitenbach, 4227 BĂŒsserach, 4229 Beinwil SO, 4242 Laufen, 4303 Kaisteraugst, 4310 Rheinfelden, 4312 Magden, 4313 Möhlin, 4322 Mumpf, 4332 Stein, 4333 MĂŒnchenwilen, 4410 Liestal, 4413 BĂŒren SO, 4416 Bubendorf, 4422 Arisdorf, 4437 Waldenburg, 4438 Langenbruck, 4442 Diepflingen, 4446 Buckten, 4448 LĂ€ufelfingen, 4450 Sissach, 4457 Diegten, 4458 Eptingen, 4460 Gelterkinden, 4461 Böckten, 4463 Buus, 4500 Solothurn, 4512 Bellach, 4513 Langendorf, 4514 Lommiswil, 4524 Balmberg, 4525 Balm bei GĂŒnsberg, 4528 Zuchwil, 4532 Feldbrunnen, 4534 Flumenthal, 4537 Wiedlisbach, 4542 Luterbach, 4543 Deitingen, 4552 Derendingen, 4553 Subingen, 4554 Etziken, 4556 Aeschi, 4556 Bolken, 4562 Biberist, 4563 Gerlafingen, 4564 Obergerlafingen, 4566 Halten, 4566 Kriegstetten, 4573 Lohn-Ammannsegg, 4582 BrĂŒgglen, 4583 Aetigkofen, 4585 Biezwil, 4587 Aetingen, 4588 Brittern, 4600 Olten, 4612 Wangen b. Olten, 4613 Rickenbach SO, 4614 HĂ€gendorf, 4615 Allerheiligenberg, 4616 Kappel SO, 4617 Gunzgen, 4618 Boningen, 4622 Egerkingen, 4623 Neuendorf, 4624 HĂ€rkingen, 4625 Oberbuchsiten, 4626 Niederbuchsiten, 4628 Wolfwil, 4629 Fulenbach, 4632 Trimbach, 4633 Hauenstein, 4634 Wisen SO, 4652 Winznau, 4653 Obergösgen, 4654 Lostorf, 4655 Rohr b. Olten, 4655 StĂŒsslingen, 4656 Starrkirch-Will, 4657 Dulliken, 4658 DĂ€niken SO, 4663 Aarburg, 4665 Oftringen, 4702 Oensingen, 4703 Kestenholz, 4704 Niederbipp, 4704 Wolfisberg, 4710 Balsthal, 4712 Laupersdorf, 4713 Matzendorf, 4714 Aedermannsdorf, 4716 GĂ€nsbrunnen, 4716 Welchenrohr, 4717 MĂŒmliswil, 4718 Holderbank SO, 4719 Ramiswil, 4800 Zofingen, 4802 Strengelbach, 4803 Vordemwald, 4805 Brittnau, 4806 Wikon, 4812 MĂŒhlethal, 4813 Uerkheim, 4814 Bottenwil, 4852 Rothrist, 4853 Murgenthal, 4853 Riken AG, 4856 GlashĂŒtten, 4900 Langenthal, 4911 SchwarzhĂ€usern, 4912 Aarwangen, 4913 Bannwil, 4914 Roggwil BE, 4915 St. Urban, 4916 Untersteckholz, 4917 Busswil b. Melchnau, 4917 Melchnau, 4919 Reisiswil, 4922 BĂŒtzberg, 4922 Thunstetten, 4923 Wynau, 4924 Obersteckholz, 4932 Gutenburg, 4932 Lotzwil, 4932 Gutenburg, 4933 RĂŒtschelen, 4934 Madiswil, 4935 Leimiswil, 4936 Kleindietwil, 4937 Ursenbach, 4938 Rohrbach, 4938 Rohrbachgraben, 4942 Walterswil BE, 4943 Oeschenbach, 4944 Auswil, 4950 Huttwil, 4952 Eriswil, 4953 Schwarzenbach (Huttwil), 4954 Wyssachen, 4955 Gondiswil, 5000 Aarau, 5004 Aarau, 5012 Eppenberg, 5012 Schönenwerd, 5012 Wöschnau, 5013 Niedergösgen, 5014 Gretzenbach, 5015 Erlinsbach SO, 5017 Barmelweid, 5018 Erlinsbach, 5022 Rombach, 5023 Biberstein, 5024 KĂŒttigen, 5025 Asp, 5026 DensbĂŒren, 5027 Herznach, 5028 Ueken, 5032 Aarau Rohr, 5033 Buchs AG, 5034 Suhr, 5035 Unterentfelden, 5036 Oberentfelden, 5037 Muhen, 5040 Schöftland, 5042 Hirschthal, 5043 Holziken, 5044 Schlossrued, 5046 Schmiedrued, 5046 Walde AG, 5053 Staffelbach, 5053 Wittwil, 5054 Kirchleerau, 5054 Moosleerau, 5056 Attelwil, 5057 Reitnau, 5058 Wiliberg, 5070 Frick, 5073 Gipf-Oberfrick, 5074 Eiken, 5075 Hornussen, 5076 Bözen, 5077 Elfingen, 5078 Effingen, 5079 Zeihen, 5080 Laufenburg, 5082 Kaisten, 5083 Ittenthal, 5102 Rupperswil, 5103 Möriken AG, 5103 Wildegg, 5105 Auenstein, 5106 Veltheim, 5108 Oberflachs, 5107 Schinznach Dorf, 5112 Thalheim, 5113 Holderbank, 5116 Schinznach Bad, 5200 Brugg, 5210 Windisch, 5212 Hausen, 5242 Birr, 5242 Birr-Lupfig, 5275 Etzgen, 5300 Turgi, 5313 Klingnau, 5314 Kleindöttingen, 5316 Leuggern, 5322 Koblenz, 5325 Leibstadt, 5330, Bad Zurzach, 5400 Baden, 5408 Ennetbaden, 5412 Gebenstorf, 5413 Birmenstorf, 5415 Nussbaumen, 5416 Kirchdorf, 5430 Wettingen, 5432 Neuenhof, 5436 WĂŒrenlos, 5443 Niederrohrdorf, 5502 Hunzenschwil, 5503 Schafisheim, 5504 Othmarsingen, 5506 MĂ€genwil, 5507 Mellingen, 5600 Lenzburg, , 5600 Ammerswil, 5603 Staufen, 5604 Hendschiken, 5605 Dottikon, 5606 Dintikon, 5607 HĂ€gglingen, 5608 Stetten, 5610 Wohlen, 5611 Anglikon, 5612 Villmergen, 5614 Sarmenstorf, 5615 Fahrwangen, 5616 Meisterschwanden, 5619 BĂŒttikon, 5620 Bremgarten, 5628 Aristau, 5630 Muri, 5643 Alikon, 5644 Auw, 5645 Aettenschwil, 5646 Abtwil, 5702 Niederlenz, 5703 Seon, 5706 Boniswil, 5707 Seengen, 5712 Beinwil am See, 5618 Bettwil, 5722 GrĂ€nichen, 5723 Teufenthal AG, 5724 DĂŒrrenĂ€sch, 5725 Leutwil, 5726 Unterkulm, 5727 Oberkulm, 5728 Gontenschwil, 5732 Zetzwil, 5733 Leimbach AG, 5734 Reinach AG, 5735 Pfeffikon LU, 5736 Burg AG, 5737 Menziken, 5742 Kölliken, 5745 Safenwil, 5746 Walterswil SO, 6000 Luzern, 6010 Kriens, 6014 Littau, 6016 HellbĂŒhl, 6017 Ruswil, 6018 Buttisholz, 6019 Sigigen, 6020 EmmenbrĂŒcke, 6022 Grosswangen, 6023 Rothenburg, 6024 Hildisrieden, 6025 Neudorf, 6026 Rain, 6027 Römerswil LU, 6028 Herlisberg, 6030 Ebikon, 6032 Emmen, 6033 Buchrain, 6034 Inwil, 6035 Perlen, 6036 Dierikon, 6037 Root, 6038 Gisikon, 6038 Honau, 6039 Root, 6042 Dietwil, 6043 Adligenswil, 6044 Udligenswil, 6045 Meggen, 6047 Kastanienbaum, 6048 Horw, 6052 Hergiswil NW, 6102 Malters, 6103 Schwarzenberg LU, 6105 Schachen LU, 6106 Werthenstein, 6110 Fontannen b. Wolhusen, 6110 Wolhusen, 6112 Doppleschwand, 6113 Romoos, 6114 Steinhuserberg, 6122 Menznau, 6123 Geiss, 6125 Menzberg, 6126 Daiwil, 6130 Willisau, 6132 Rohrmatt, 6133 Hergiswil b. Willisau, 6142 Gettnau, 6143 Ohmstal, 6144 Zell LU, 6145 Fischbach LU, 6146 Grossdietwil, 6147 AltbĂŒron, 6152 HĂŒswil, 6153 Ufhusen, 6154 Hofstatt, 6156 Luthern, 6156 Luthern Bad, 6203 Sempach Station, 6204 Sempach, 6205 Eich, 6206 Neuenkirch, 6207 Nottwil, 6208 Oberkirch LU, 6210 Sursee, 6211 Buchs LU, 6212 Kaltbach, 6212 St. Erhard, 6213 Knutwil, 6214 Schenkon, 6215 BeromĂŒnster, 6215 Schwarzenbach LU, 6216 Mauensee, 6217 Kottwil, 6218 Ettiswil, 6221 Rickenbach LU, 6222 Gunzwil, 6231 Schlierbach, 6232 Geuensee, 6233 BĂŒron, 6234 Kulmerau, 6234 Triengen, 6235 Winikon, 6236 Wilihof, 6242 Wauwil, 6243 Egolzwil, 6244 Nebikon, 6245 Ebersecken, 6246 Altishofen, 6247 Schötz, 6248 Alberswil, 6252 Dagmersellen, 6253 Uffikon, 6260 Hintermoos, 6260 Mehlsecken, 6260 Reiden, 6260 Reidermoos, 6262 Langnau b. Reiden, 6263 Richenthal, 6264 Pfaffnau, 6265 Roggliswil, 6274 Eschenbach LU, 6275 Ballwil, 6276 Hohenrain 6277 Kleinwangen, 6277 Lieli LU, 6280 Hochdorf, 6280 Urswil, 6283 Baldegg, 6284 Gelfingen, 6284 Sulz LU, 6285 Hitzkirch, 6285 Retschwil, 6286 Altwis, 6287 Aesch LU, 6288 Schongau, 6289 HĂ€mikon, 6289 MĂŒswangen, 6294 Ermensee, 6295 Mosen, 6300 Zug, 6423 Schwyz, 6460 Altdorf, 6402 KĂŒssnacht am Rigi, 7000 Chur, 8000 ZĂŒrich, 8048 Altstetten, 8180 BĂŒlach, 8200 Schaffhausen, 8280 Kreuzlingen, 8302 Kloten, 8340 Hinwil, 8370 Sirnach, 8400 Winterthur, 8500 Frauenfeld, 8570 Weinfelden, 8580 Amriswil, 8610 Uster, 8712 StĂ€fa, 8905 Arni, 8953 Dietikon, 8956 Killwangen, 8957 Spreitenbach, 8965 Berikon, 9000 St. Gallen, 9100 Herisau, 9200 Gossau, 9240 Uzwil, 9320 Arbon, 9500 Uzwil Regionen Zentralschweiz, Nordwestschweiz, Mittelland, Voralpen, Innerschweiz, Deutschschweiz, Emmental, Entlebuch, Luthertal, Oberaargau, Seetal, Zofingenregion, Amt Willisau, Amt Sursee, Amt Hochdorf, Amt Luzern, Amt Entlebuch, Bezirk Zofingen, Bezirk GĂ€u, Bezirk Olten, Bezirk Gösgen, Bezirk Thal, Bezirk Aarau, Bezirk Kulm, Bezirk Sissach, Bezirk Liestal, Bezirk Aarwangen, Bezirk Burgdorf, Bezirk Wangen, Ostschweiz

PremiumPremium Eintrag
Tankrevision Tanksanierung‱Korrosionsschutz
Oberdorfstrasse 20, 4658 DÀniken
Tankrevision Tanksanierung‱Korrosionsschutz

Aus den Abteilungen Heizung, SanitĂ€r und Bodenleitungen der Firma H. Leuenberger & Söhne, entstand die heutige LEUTA AG. Gleichzeitig wird die Abteilung Tankrevisionen angegliedert. TANKREVISION • Tankrevision • Sanierungen • Neuanlagen • Demontagen • Heizöl • Dieselöl • Benzin • Lösungsmittel • Tanks • Stahltanks (werk- und platzgeschweisst) • Kunststofftanks • Stahl • Kunststoff-Auffangwannen • austauschen von defekten Kleintankanlagen • ErgĂ€nzen von bestehenden Kleintankanlagen • erdverlegte Stahl- oder Kugeltanks • Gebindelager • Planung von Neuanlagen • Keller als Schutzbauwerk • Tankauflager, 5mm dick • Kunstfaserfilz • ÖlbestĂ€ndige Kunststoff-Folie • Boden • WĂ€nde • Schutzfolie im Gehbereich • Randabschluss • Auffangvolumen 100%,in allen Zonen Tankrevision Equipen-Chefs mit eidg. FĂ€higkeitsausweis fĂŒhren Revisionen nach VWF / VTR und QPT aus an: Heizöl- / Dieselöl- / Benzin- und Lösungsmittel-Tanks • WĂ€hrend der Heizperiode und fĂŒr grosse Mehrfamilien-HĂ€user bieten wir die Tankrevision ohne Heizungs-Unterbruch an. Mehrkosten entstehen dadurch keine. Verlangen Sie diese Dienstleistung bei der Bestellung Ihrer Tankrevision. • Wollen Sie von normalem Heizöl auf Öko-Öl umstellen, so empfehlen wir Ihnen das Restöl wĂ€hrend des RĂŒckpumpens in den Tank filtrieren zu lassen. Sie erreichen damit ein praktisch zu 100 % reines Restöl, das sich problemlos mit Öko-Öl mischen lĂ€sst. • Wir prĂŒfen Ihre AbfĂŒllsicherung auf FunktionstĂŒchtigkeit und tauschen diese, falls notwendig, gegen eine neue aus. • Abgebrochene, oder nicht den heutigen Vorschriften entsprechende MessstĂ€be können von uns ersetzt werden. • Soll Ihre Tankanlage stillgelegt werden, fĂŒhren wir auch die entsprechende Ausserbetriebssetzung aus. • Möchten Sie Ihren Tank vollstĂ€ndig entfernen lassen, so ĂŒbernehmen wir auch dessen Demontage. Wir sind jederzeit bereit, Ihre Tankanlage zu besichtigen und Sie ganz unverbindlich und kostenlos zu beraten. Kantone • Aargau • Baselland / Baselstadt • Bern (Teil) • Luzern (Teil) • Solothurn • ZĂŒrich PLZ + Dörfer 1700 Fribourg, 2500 Biel, 2540 Grenchen, 2544 Bettlach, 2545 Selzach, 3000 Bern, 3123 Belp, 3186 DĂŒdingen, 3250 Lyss, 3302 Moosseedorf, 3303 Jegenstorf, 3305 Iffwil, 3307 Brunnenthal, 3308 Grafenried, 3309 Kernenried, 3312 Fraubrunnen, 3315 BĂ€tterkinden, 3322 Mattstetten, 3323 BĂ€riswil, 3324 Hindelbank, 3326 Krauchthal, 3360 Herzogenbuchsee, 3362 Niederönz, 3363 Oberönz, 3365 Grasswil, 3365 Seeberg, 3366 Bettenhausen, 3366 Bollodingen, 3367 Ochlenberg, 3367 Thörigen, 3368 Bleienbach, 3372 Wanzwil, 3373 Heimenhausen, 3373 Röthenbach Herzogenbuchsee, 3374 Wangenried, 3375 Inkwil, 3376 Berken, 3376 Graben, 3377 Walliswil b. Wangen, 3380 Walliswil b. Niederbipp, 3380 Wangen an der Aare, 3400 Burgdorf, 3415 Hasle bei Burgdorf, 3416 Affoltern im Emmental, 3422 Kirchberg, 3463 HĂ€usernmoos im Emmental, 3464 Schmidigen-MĂŒhleweg, 3465 DĂŒrrenroth, 3550 Langnau im Emmental, 3600 Thun, 3714 Frutigen, 3780 Gstaad, 3800 Interlaken, 3800 Unterseen, 3860 Meiringen, 4000 Basel, 4102 Binningen, 4112 BĂ€ttwil, 4123 Allschwil, 4127 Birsfelden, 4132 Muttenz, 4133 Pratteln, 4142 MĂŒnchenstein, 4143 Dornach, 4144 Arlesheim, 4147 Aesch, 4153 Reinach, 4226 Breitenbach, 4227 BĂŒsserach, 4229 Beinwil SO, 4242 Laufen, 4303 Kaisteraugst, 4310 Rheinfelden, 4312 Magden, 4313 Möhlin, 4322 Mumpf, 4332 Stein, 4333 MĂŒnchenwilen, 4410 Liestal, 4413 BĂŒren SO, 4416 Bubendorf, 4422 Arisdorf, 4437 Waldenburg, 4438 Langenbruck, 4442 Diepflingen, 4446 Buckten, 4448 LĂ€ufelfingen, 4450 Sissach, 4457 Diegten, 4458 Eptingen, 4460 Gelterkinden, 4461 Böckten, 4463 Buus, 4500 Solothurn, 4512 Bellach, 4513 Langendorf, 4514 Lommiswil, 4524 Balmberg, 4525 Balm bei GĂŒnsberg, 4528 Zuchwil, 4532 Feldbrunnen, 4534 Flumenthal, 4537 Wiedlisbach, 4542 Luterbach, 4543 Deitingen, 4552 Derendingen, 4553 Subingen, 4554 Etziken, 4556 Aeschi, 4556 Bolken, 4562 Biberist, 4563 Gerlafingen, 4564 Obergerlafingen, 4566 Halten, 4566 Kriegstetten, 4573 Lohn-Ammannsegg, 4582 BrĂŒgglen, 4583 Aetigkofen, 4585 Biezwil, 4587 Aetingen, 4588 Brittern, 4600 Olten, 4612 Wangen b. Olten, 4613 Rickenbach SO, 4614 HĂ€gendorf, 4615 Allerheiligenberg, 4616 Kappel SO, 4617 Gunzgen, 4618 Boningen, 4622 Egerkingen, 4623 Neuendorf, 4624 HĂ€rkingen, 4625 Oberbuchsiten, 4626 Niederbuchsiten, 4628 Wolfwil, 4629 Fulenbach, 4632 Trimbach, 4633 Hauenstein, 4634 Wisen SO, 4652 Winznau, 4653 Obergösgen, 4654 Lostorf, 4655 Rohr b. Olten, 4655 StĂŒsslingen, 4656 Starrkirch-Will, 4657 Dulliken, 4658 DĂ€niken SO, 4663 Aarburg, 4665 Oftringen, 4702 Oensingen, 4703 Kestenholz, 4704 Niederbipp, 4704 Wolfisberg, 4710 Balsthal, 4712 Laupersdorf, 4713 Matzendorf, 4714 Aedermannsdorf, 4716 GĂ€nsbrunnen, 4716 Welchenrohr, 4717 MĂŒmliswil, 4718 Holderbank SO, 4719 Ramiswil, 4800 Zofingen, 4802 Strengelbach, 4803 Vordemwald, 4805 Brittnau, 4806 Wikon, 4812 MĂŒhlethal, 4813 Uerkheim, 4814 Bottenwil, 4852 Rothrist, 4853 Murgenthal, 4853 Riken AG, 4856 GlashĂŒtten, 4900 Langenthal, 4911 SchwarzhĂ€usern, 4912 Aarwangen, 4913 Bannwil, 4914 Roggwil BE, 4915 St. Urban, 4916 Untersteckholz, 4917 Busswil b. Melchnau, 4917 Melchnau, 4919 Reisiswil, 4922 BĂŒtzberg, 4922 Thunstetten, 4923 Wynau, 4924 Obersteckholz, 4932 Gutenburg, 4932 Lotzwil, 4932 Gutenburg, 4933 RĂŒtschelen, 4934 Madiswil, 4935 Leimiswil, 4936 Kleindietwil, 4937 Ursenbach, 4938 Rohrbach, 4938 Rohrbachgraben, 4942 Walterswil BE, 4943 Oeschenbach, 4944 Auswil, 4950 Huttwil, 4952 Eriswil, 4953 Schwarzenbach (Huttwil), 4954 Wyssachen, 4955 Gondiswil, 5000 Aarau, 5004 Aarau, 5012 Eppenberg, 5012 Schönenwerd, 5012 Wöschnau, 5013 Niedergösgen, 5014 Gretzenbach, 5015 Erlinsbach SO, 5017 Barmelweid, 5018 Erlinsbach, 5022 Rombach, 5023 Biberstein, 5024 KĂŒttigen, 5025 Asp, 5026 DensbĂŒren, 5027 Herznach, 5028 Ueken, 5032 Aarau Rohr, 5033 Buchs AG, 5034 Suhr, 5035 Unterentfelden, 5036 Oberentfelden, 5037 Muhen, 5040 Schöftland, 5042 Hirschthal, 5043 Holziken, 5044 Schlossrued, 5046 Schmiedrued, 5046 Walde AG, 5053 Staffelbach, 5053 Wittwil, 5054 Kirchleerau, 5054 Moosleerau, 5056 Attelwil, 5057 Reitnau, 5058 Wiliberg, 5070 Frick, 5073 Gipf-Oberfrick, 5074 Eiken, 5075 Hornussen, 5076 Bözen, 5077 Elfingen, 5078 Effingen, 5079 Zeihen, 5080 Laufenburg, 5082 Kaisten, 5083 Ittenthal, 5102 Rupperswil, 5103 Möriken AG, 5103 Wildegg, 5105 Auenstein, 5106 Veltheim, 5108 Oberflachs, 5107 Schinznach Dorf, 5112 Thalheim, 5113 Holderbank, 5116 Schinznach Bad, 5200 Brugg, 5210 Windisch, 5212 Hausen, 5242 Birr, 5242 Birr-Lupfig, 5275 Etzgen, 5300 Turgi, 5313 Klingnau, 5314 Kleindöttingen, 5316 Leuggern, 5322 Koblenz, 5325 Leibstadt, 5330, Bad Zurzach, 5400 Baden, 5408 Ennetbaden, 5412 Gebenstorf, 5413 Birmenstorf, 5415 Nussbaumen, 5416 Kirchdorf, 5430 Wettingen, 5432 Neuenhof, 5436 WĂŒrenlos, 5443 Niederrohrdorf, 5502 Hunzenschwil, 5503 Schafisheim, 5504 Othmarsingen, 5506 MĂ€genwil, 5507 Mellingen, 5600 Lenzburg, , 5600 Ammerswil, 5603 Staufen, 5604 Hendschiken, 5605 Dottikon, 5606 Dintikon, 5607 HĂ€gglingen, 5608 Stetten, 5610 Wohlen, 5611 Anglikon, 5612 Villmergen, 5614 Sarmenstorf, 5615 Fahrwangen, 5616 Meisterschwanden, 5619 BĂŒttikon, 5620 Bremgarten, 5628 Aristau, 5630 Muri, 5643 Alikon, 5644 Auw, 5645 Aettenschwil, 5646 Abtwil, 5702 Niederlenz, 5703 Seon, 5706 Boniswil, 5707 Seengen, 5712 Beinwil am See, 5618 Bettwil, 5722 GrĂ€nichen, 5723 Teufenthal AG, 5724 DĂŒrrenĂ€sch, 5725 Leutwil, 5726 Unterkulm, 5727 Oberkulm, 5728 Gontenschwil, 5732 Zetzwil, 5733 Leimbach AG, 5734 Reinach AG, 5735 Pfeffikon LU, 5736 Burg AG, 5737 Menziken, 5742 Kölliken, 5745 Safenwil, 5746 Walterswil SO, 6000 Luzern, 6010 Kriens, 6014 Littau, 6016 HellbĂŒhl, 6017 Ruswil, 6018 Buttisholz, 6019 Sigigen, 6020 EmmenbrĂŒcke, 6022 Grosswangen, 6023 Rothenburg, 6024 Hildisrieden, 6025 Neudorf, 6026 Rain, 6027 Römerswil LU, 6028 Herlisberg, 6030 Ebikon, 6032 Emmen, 6033 Buchrain, 6034 Inwil, 6035 Perlen, 6036 Dierikon, 6037 Root, 6038 Gisikon, 6038 Honau, 6039 Root, 6042 Dietwil, 6043 Adligenswil, 6044 Udligenswil, 6045 Meggen, 6047 Kastanienbaum, 6048 Horw, 6052 Hergiswil NW, 6102 Malters, 6103 Schwarzenberg LU, 6105 Schachen LU, 6106 Werthenstein, 6110 Fontannen b. Wolhusen, 6110 Wolhusen, 6112 Doppleschwand, 6113 Romoos, 6114 Steinhuserberg, 6122 Menznau, 6123 Geiss, 6125 Menzberg, 6126 Daiwil, 6130 Willisau, 6132 Rohrmatt, 6133 Hergiswil b. Willisau, 6142 Gettnau, 6143 Ohmstal, 6144 Zell LU, 6145 Fischbach LU, 6146 Grossdietwil, 6147 AltbĂŒron, 6152 HĂŒswil, 6153 Ufhusen, 6154 Hofstatt, 6156 Luthern, 6156 Luthern Bad, 6203 Sempach Station, 6204 Sempach, 6205 Eich, 6206 Neuenkirch, 6207 Nottwil, 6208 Oberkirch LU, 6210 Sursee, 6211 Buchs LU, 6212 Kaltbach, 6212 St. Erhard, 6213 Knutwil, 6214 Schenkon, 6215 BeromĂŒnster, 6215 Schwarzenbach LU, 6216 Mauensee, 6217 Kottwil, 6218 Ettiswil, 6221 Rickenbach LU, 6222 Gunzwil, 6231 Schlierbach, 6232 Geuensee, 6233 BĂŒron, 6234 Kulmerau, 6234 Triengen, 6235 Winikon, 6236 Wilihof, 6242 Wauwil, 6243 Egolzwil, 6244 Nebikon, 6245 Ebersecken, 6246 Altishofen, 6247 Schötz, 6248 Alberswil, 6252 Dagmersellen, 6253 Uffikon, 6260 Hintermoos, 6260 Mehlsecken, 6260 Reiden, 6260 Reidermoos, 6262 Langnau b. Reiden, 6263 Richenthal, 6264 Pfaffnau, 6265 Roggliswil, 6274 Eschenbach LU, 6275 Ballwil, 6276 Hohenrain 6277 Kleinwangen, 6277 Lieli LU, 6280 Hochdorf, 6280 Urswil, 6283 Baldegg, 6284 Gelfingen, 6284 Sulz LU, 6285 Hitzkirch, 6285 Retschwil, 6286 Altwis, 6287 Aesch LU, 6288 Schongau, 6289 HĂ€mikon, 6289 MĂŒswangen, 6294 Ermensee, 6295 Mosen, 6300 Zug, 6423 Schwyz, 6460 Altdorf, 6402 KĂŒssnacht am Rigi, 7000 Chur, 8000 ZĂŒrich, 8048 Altstetten, 8180 BĂŒlach, 8200 Schaffhausen, 8280 Kreuzlingen, 8302 Kloten, 8340 Hinwil, 8370 Sirnach, 8400 Winterthur, 8500 Frauenfeld, 8570 Weinfelden, 8580 Amriswil, 8610 Uster, 8712 StĂ€fa, 8905 Arni, 8953 Dietikon, 8956 Killwangen, 8957 Spreitenbach, 8965 Berikon, 9000 St. Gallen, 9100 Herisau, 9200 Gossau, 9240 Uzwil, 9320 Arbon, 9500 Uzwil Regionen Zentralschweiz, Nordwestschweiz, Mittelland, Voralpen, Innerschweiz, Deutschschweiz, Emmental, Entlebuch, Luthertal, Oberaargau, Seetal, Zofingenregion, Amt Willisau, Amt Sursee, Amt Hochdorf, Amt Luzern, Amt Entlebuch, Bezirk Zofingen, Bezirk GĂ€u, Bezirk Olten, Bezirk Gösgen, Bezirk Thal, Bezirk Aarau, Bezirk Kulm, Bezirk Sissach, Bezirk Liestal, Bezirk Aarwangen, Bezirk Burgdorf, Bezirk Wangen, Ostschweiz

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis Dienstag um 07:30 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 07:00 Uhr
Aeschlimann SanitÀr AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

Aeschlimann SanitÀr AG

Einschlagweg 59C, 3400 Burgdorf
ÜBER UNS

Unser Handwerk Umbau, Sanierung und Neubau von sanitĂ€ren Wasser-, Gas- und Abwasseranlagen sind unser KerngeschĂ€ft. Gerne stellen wir Ihnen fĂŒr Ihr Vorhaben das ganze Spektrum unserer Kompetenzen zur VerfĂŒgung: aktuelles Know-how, langjĂ€hrige Erfahrung und gute Kontakte zu regionalen Partnerunternehmen. Planen und Umsetzen Ob neues Badezimmer oder renovationsbedĂŒrftige Leitungen – gute Planung steht am Anfang jedes SanitĂ€rprojekts. Ihre WĂŒnsche und Vorstellungen gehen vor. Wir bringen unsere Fachkompetenz und Erfahrung ein, erstellen Skizzen und beraten Sie in Sachen GerĂ€te, Materialien und Design. In Bemusterungs- und AusstellungsrĂ€umen unserer Partner und Lieferanten in der Region finden Sie anschauliche Beispiele von Armaturen, SpĂŒlkĂ€sten und Keramik. Notfallservice und Reperaturen Abfluss verstopft? Rohrbruch? Wasserschaden? Wenn Sie notfallmĂ€ssig einen SanitĂ€rspezialisten brauchen, ist Hilfe nicht weit. Gemeinsam mit anderen SanitĂ€rfirmen in der Region fĂŒhren wir einen Reparaturdienst, der 7 Tage pro Woche auch nach BĂŒroschluss erreichbar ist. Telefon: 034 420 21 50. Entkalkung / Filterwechsel Gut gewartete sanitĂ€re Anlagen sind eine Investition in Ihre Gesundheit und in die Lebensdauer Ihrer Immobilie. Zu unserem professionellen Entkalkungsservice gehören Diagnose, Empfehlungen, Offerte und Umsetzungsplan. Auf dieser Grundlage entscheiden Sie, was Sie entkalken lassen möchten.

PremiumPremium Eintrag
SanitĂ€r‱SanitĂ€rnotfalldienst‱Badezimmerrenovation‱Haustechnik
Einschlagweg 59C, 3400 Burgdorf
SanitĂ€r‱SanitĂ€rnotfalldienst‱Badezimmerrenovation‱Haustechnik
ÜBER UNS

Unser Handwerk Umbau, Sanierung und Neubau von sanitĂ€ren Wasser-, Gas- und Abwasseranlagen sind unser KerngeschĂ€ft. Gerne stellen wir Ihnen fĂŒr Ihr Vorhaben das ganze Spektrum unserer Kompetenzen zur VerfĂŒgung: aktuelles Know-how, langjĂ€hrige Erfahrung und gute Kontakte zu regionalen Partnerunternehmen. Planen und Umsetzen Ob neues Badezimmer oder renovationsbedĂŒrftige Leitungen – gute Planung steht am Anfang jedes SanitĂ€rprojekts. Ihre WĂŒnsche und Vorstellungen gehen vor. Wir bringen unsere Fachkompetenz und Erfahrung ein, erstellen Skizzen und beraten Sie in Sachen GerĂ€te, Materialien und Design. In Bemusterungs- und AusstellungsrĂ€umen unserer Partner und Lieferanten in der Region finden Sie anschauliche Beispiele von Armaturen, SpĂŒlkĂ€sten und Keramik. Notfallservice und Reperaturen Abfluss verstopft? Rohrbruch? Wasserschaden? Wenn Sie notfallmĂ€ssig einen SanitĂ€rspezialisten brauchen, ist Hilfe nicht weit. Gemeinsam mit anderen SanitĂ€rfirmen in der Region fĂŒhren wir einen Reparaturdienst, der 7 Tage pro Woche auch nach BĂŒroschluss erreichbar ist. Telefon: 034 420 21 50. Entkalkung / Filterwechsel Gut gewartete sanitĂ€re Anlagen sind eine Investition in Ihre Gesundheit und in die Lebensdauer Ihrer Immobilie. Zu unserem professionellen Entkalkungsservice gehören Diagnose, Empfehlungen, Offerte und Umsetzungsplan. Auf dieser Grundlage entscheiden Sie, was Sie entkalken lassen möchten.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 07:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 07:00 Uhr
JGP Dienstleistungen AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

JGP Dienstleistungen AG

Bahnhofstrasse 3, 4704 Niederbipp
JGP Dienstleistungen AG

Malerei Bern Sandstrahlen Trockeneisreinigung News ĂŒber die Trockeneisreinigung Das Trockeneisverfahren hat neue Möglichkeiten in der Reinigungsbranche geöffnet. Das Trockeneisstrahlen oder die Trockeneisreinigung ist eine absolute Chemie, Wasser, Abrasiffreie Reinigung. Es ist Unweltfreundlich und hinterlĂ€sst kein Strahlgut wie die herkömmlichen Anwendungen. Das Trockeneisstrahlen oder die Trockeneisreinigung kann man bei SchaltschrĂ€nke, verfetteten oder verölten GegenstĂ€nden von Maschinenteilen einsetzten. Auch FörderbĂ€nder aus Kunststoff oder Aluminium reinigt das Trockeneissystem sauber. Anwendungsgebiete: Wie Metzgereien, BĂ€ckereien, Produktionsbetriebe, Druckereien, Baumaschinen, Bitumenmaschinen, Kommunale Reinigung, Öffentliche GebĂ€ude oder Fassaden usw. ist das Resultat mit Trockeneisreinigung sehr gut. ZusĂ€tzlich hat sich der Markt fĂŒr die Architekten und Malerbetriebe das Interesse am System erkundigt, denn mit der Trockeneisreinigung mĂŒssen die Mitarbeiter der Malerei keine Ablauge und andere Hilfsmittel fĂŒr die Entfernung der Farbanstriche gebrauchen. Der Schmutz löst sich von der OberflĂ€che ohne StrahlgutrĂŒckstĂ€nde zu hinterlassen, der abgetragene Schmutz durch die Trockeneisreinigung kann man nach dem Reinigungsprozess zusammenwischen. Das Trockeneisstrahlen oder die Trockeneisreinigung ist mit unseren motivierten und erfahrenem Personal steht’s ein Erfolg. Wir von der JGP Dienstleistungen haben unser Wissen in der Trockeneisreinigung, Trockeneisstrahlen stetig erweitert und konnten durch unser Engagement gute und zufriedene Kunden gewinnen. Gerne empfehlen wir uns fĂŒr die Trockeneisreinigung bzw. Trockeneisstrahlen, fragen Sie uns den wir sind Ihr Partner. Referenzen ĂŒber unsere EinsĂ€tze erhalten Sie auf unserer Webseite unter Referenzschreiben oder schauen Sie unsere Videos ĂŒber die bereits angewendeten Reinigungsprozesse an. In allen oben genannten Sektoren ist die Trockeneisreinigung sehr Effizient und Wirtschaftlich. Brand- und WasserschĂ€den gehen hĂ€ufig einher mit einer erheblichen Belastung der Luft durch: Bakterien, Viren, Keimen, Schadstoffen, GeruchsmolekĂŒlen, Staub und gasförmigen Stoffen und fĂŒhren dadurch zu unangenehmen GeruchsbelĂ€stigungen und einer Vielzahl möglicher GesundheitsgefĂ€hrdungen. Die zusĂ€tzliche AusdĂŒnstung der Möbel, Teppiche, Textilien usw. bewirken zudem eine weitere Verschlechterung des ohnehin bereits unangenehmen Luftzustandes. Mit unseren leistungsstarken Ozongeneratoren entfernen wir GerĂŒche (Rauch, Nikotin, BrandgerĂŒche, KĂŒchengerĂŒche, Erbrochenes, Urin, MilchsĂ€ure, ButtersĂ€ure, Schwefel, Heizöl, Dieselgeruch, Modergeruch, FĂ€kalgeruch, Tiergeruch, Leichen-/Verwesungsgeruch) und Ungeziefer. (Motten, HolzwĂŒrmer, Schaben, Kakerlaken, Milben, Fliegen, MĂŒcken etc.) Einsatzgebiete: GerĂŒche • Rauch • Nikotin • BrandgerĂŒche • KĂŒchengerĂŒche • Erbrochenes • Urin • MilchsĂ€ure • ButtersĂ€ure • Schwefel • Heizöl oder Dieselgeruch • Leichengeruch / Verwesungsgeruch Ungeziefer • Motten • HolzwĂŒrmer • Schaben • Kakerlaken • Milben • Fliegen • StechmĂŒcken • u.v.m. Messie Einige Beschreibungen zum Messie, VermĂŒllungs oder auch Diogenessyndrom. Das Thema Messie ist nicht so ganz einfach zu verstehen und auch fĂŒr die Betroffenen ein langwieriger Prozess. • Was ist das Messiesyndrom? • Wie wird ein Mensch zum Messie bzw. woher sind Messies? • Welche Menschen können als Messie bezeichnet werden? • Wie verhĂ€lt sich ein Messie? Messiesyndrom, Diogenessyndrom Haben Sie eine Messie Wohnung? Wir bieten Ihnen unsere Dienstleistungen an. Was versteht man unter dem Messiesyndrom Der Begriff Messie-Syndrom (von engl. mess = Unordnung, Dreck, Schwierigkeiten) bezeichnet schwerwiegende Defizite in der FĂ€higkeit, die eigene Wohnung ordentlich zu halten und die Alltagsaufgaben zu organisieren. Messie tĂŒrmen in ihren Wohnungen Stapel an Papier und anderen GegenstĂ€nden auf, sodass die RĂ€ume nahezu unbewohnbar werden. Das Verhalten weist Suchtcharakter auf, und oft ist den Betroffenen klar, dass ihre Motive mit Vernunft nicht haltbar sind. Messie behalten Ihre GegenstĂ€nde, weil man sie irgendwann noch einmal brauchen könnte, oder sie werden mit Erinnerungen verknĂŒpft, was das Wegwerfen fĂŒr den Messie verunmöglicht. Oft empfangen Messie keinen Besuch mehr und können so in soziale Isolation geraten. Viele Messie haben das Ideal, ihre Stapel durchzusehen und zu sortieren und sich ein privates, wohlgeordnetes Archiv aufzubauen. Woher stammen Messie? Das Warensortiment nimmt zu und die Menschen welche unter dem Messiesyndrom leiden auch. Mit dem Internet hat sich die InformationsĂŒberflutung verstĂ€rkt. Werbung und Marketing laden Objekte mit Emotionen auf. LĂŒftungsreinigung: FĂŒr ein gutes Raumklima ist eine regelmĂ€ssige LĂŒftungsreinigung unumgĂ€nglich. Eine jĂ€hrliche LĂŒftungsreinigung Ihrer LĂŒftungsanlage oder Ventilationsreinigung ist der Grundstein fĂŒr ein gesundes Raumluftklima. Mit einer jĂ€hrlichen LĂŒftungsreinigung schaffen Sie eine positive Wohn - Arbeits- wie auch Produktionsumgebung. Die fachmĂ€nnische LĂŒftungsreinigung von LĂŒftungssystemen oder Kontrollierten LĂŒftungen ist eine Investition die sich ĂŒber die Jahre ausbezahlt erweist. Sie sichern die frische Zuluft und schĂŒtzen die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter, Ihrer Lebensgemeinschaft und auch Ihre eigene Gesundheit. Mit einer periodischer LĂŒftungsreinigung verlĂ€ngert Sie die Lebensdauer IhrerLĂŒftungsanlage um ein vielfaches. Eine terminierte durchgefĂŒhrte LĂŒftungsreinigung senkt den Energieverbrauch und die Folgekosten einer kompletten LĂŒftungssanierung. Vor und nach der LĂŒftungsreinigung werden die betroffenen Rohre mit einer Rohrkamera kontrolliert. Die JGP Dienstleistungen GmbH sichert Ihnen eine fachmĂ€nnische Reinigungsarbeit Ihrer LĂŒftungsanlage oder Ventilationen zu. Wie auch die Kontrollierten LĂŒftungsanlagen von GrossgebĂ€uden oder EFH / MFH. Die Jahrelange Erfahrungen in der Spezialreinigungen zeichnen im Markt unser Kenntnisse ab und werden tĂ€glich von unseren bestehenden wie Neukunden in Anspruch genommen.

PremiumPremium Eintrag
Sanierungen‱Wasserschadensanierung‱Brandschadensanierung‱Renovation‱Geruchsneutralisierung
Bahnhofstrasse 3, 4704 Niederbipp
Sanierungen‱Wasserschadensanierung‱Brandschadensanierung‱Renovation‱Geruchsneutralisierung
JGP Dienstleistungen AG

Malerei Bern Sandstrahlen Trockeneisreinigung News ĂŒber die Trockeneisreinigung Das Trockeneisverfahren hat neue Möglichkeiten in der Reinigungsbranche geöffnet. Das Trockeneisstrahlen oder die Trockeneisreinigung ist eine absolute Chemie, Wasser, Abrasiffreie Reinigung. Es ist Unweltfreundlich und hinterlĂ€sst kein Strahlgut wie die herkömmlichen Anwendungen. Das Trockeneisstrahlen oder die Trockeneisreinigung kann man bei SchaltschrĂ€nke, verfetteten oder verölten GegenstĂ€nden von Maschinenteilen einsetzten. Auch FörderbĂ€nder aus Kunststoff oder Aluminium reinigt das Trockeneissystem sauber. Anwendungsgebiete: Wie Metzgereien, BĂ€ckereien, Produktionsbetriebe, Druckereien, Baumaschinen, Bitumenmaschinen, Kommunale Reinigung, Öffentliche GebĂ€ude oder Fassaden usw. ist das Resultat mit Trockeneisreinigung sehr gut. ZusĂ€tzlich hat sich der Markt fĂŒr die Architekten und Malerbetriebe das Interesse am System erkundigt, denn mit der Trockeneisreinigung mĂŒssen die Mitarbeiter der Malerei keine Ablauge und andere Hilfsmittel fĂŒr die Entfernung der Farbanstriche gebrauchen. Der Schmutz löst sich von der OberflĂ€che ohne StrahlgutrĂŒckstĂ€nde zu hinterlassen, der abgetragene Schmutz durch die Trockeneisreinigung kann man nach dem Reinigungsprozess zusammenwischen. Das Trockeneisstrahlen oder die Trockeneisreinigung ist mit unseren motivierten und erfahrenem Personal steht’s ein Erfolg. Wir von der JGP Dienstleistungen haben unser Wissen in der Trockeneisreinigung, Trockeneisstrahlen stetig erweitert und konnten durch unser Engagement gute und zufriedene Kunden gewinnen. Gerne empfehlen wir uns fĂŒr die Trockeneisreinigung bzw. Trockeneisstrahlen, fragen Sie uns den wir sind Ihr Partner. Referenzen ĂŒber unsere EinsĂ€tze erhalten Sie auf unserer Webseite unter Referenzschreiben oder schauen Sie unsere Videos ĂŒber die bereits angewendeten Reinigungsprozesse an. In allen oben genannten Sektoren ist die Trockeneisreinigung sehr Effizient und Wirtschaftlich. Brand- und WasserschĂ€den gehen hĂ€ufig einher mit einer erheblichen Belastung der Luft durch: Bakterien, Viren, Keimen, Schadstoffen, GeruchsmolekĂŒlen, Staub und gasförmigen Stoffen und fĂŒhren dadurch zu unangenehmen GeruchsbelĂ€stigungen und einer Vielzahl möglicher GesundheitsgefĂ€hrdungen. Die zusĂ€tzliche AusdĂŒnstung der Möbel, Teppiche, Textilien usw. bewirken zudem eine weitere Verschlechterung des ohnehin bereits unangenehmen Luftzustandes. Mit unseren leistungsstarken Ozongeneratoren entfernen wir GerĂŒche (Rauch, Nikotin, BrandgerĂŒche, KĂŒchengerĂŒche, Erbrochenes, Urin, MilchsĂ€ure, ButtersĂ€ure, Schwefel, Heizöl, Dieselgeruch, Modergeruch, FĂ€kalgeruch, Tiergeruch, Leichen-/Verwesungsgeruch) und Ungeziefer. (Motten, HolzwĂŒrmer, Schaben, Kakerlaken, Milben, Fliegen, MĂŒcken etc.) Einsatzgebiete: GerĂŒche • Rauch • Nikotin • BrandgerĂŒche • KĂŒchengerĂŒche • Erbrochenes • Urin • MilchsĂ€ure • ButtersĂ€ure • Schwefel • Heizöl oder Dieselgeruch • Leichengeruch / Verwesungsgeruch Ungeziefer • Motten • HolzwĂŒrmer • Schaben • Kakerlaken • Milben • Fliegen • StechmĂŒcken • u.v.m. Messie Einige Beschreibungen zum Messie, VermĂŒllungs oder auch Diogenessyndrom. Das Thema Messie ist nicht so ganz einfach zu verstehen und auch fĂŒr die Betroffenen ein langwieriger Prozess. • Was ist das Messiesyndrom? • Wie wird ein Mensch zum Messie bzw. woher sind Messies? • Welche Menschen können als Messie bezeichnet werden? • Wie verhĂ€lt sich ein Messie? Messiesyndrom, Diogenessyndrom Haben Sie eine Messie Wohnung? Wir bieten Ihnen unsere Dienstleistungen an. Was versteht man unter dem Messiesyndrom Der Begriff Messie-Syndrom (von engl. mess = Unordnung, Dreck, Schwierigkeiten) bezeichnet schwerwiegende Defizite in der FĂ€higkeit, die eigene Wohnung ordentlich zu halten und die Alltagsaufgaben zu organisieren. Messie tĂŒrmen in ihren Wohnungen Stapel an Papier und anderen GegenstĂ€nden auf, sodass die RĂ€ume nahezu unbewohnbar werden. Das Verhalten weist Suchtcharakter auf, und oft ist den Betroffenen klar, dass ihre Motive mit Vernunft nicht haltbar sind. Messie behalten Ihre GegenstĂ€nde, weil man sie irgendwann noch einmal brauchen könnte, oder sie werden mit Erinnerungen verknĂŒpft, was das Wegwerfen fĂŒr den Messie verunmöglicht. Oft empfangen Messie keinen Besuch mehr und können so in soziale Isolation geraten. Viele Messie haben das Ideal, ihre Stapel durchzusehen und zu sortieren und sich ein privates, wohlgeordnetes Archiv aufzubauen. Woher stammen Messie? Das Warensortiment nimmt zu und die Menschen welche unter dem Messiesyndrom leiden auch. Mit dem Internet hat sich die InformationsĂŒberflutung verstĂ€rkt. Werbung und Marketing laden Objekte mit Emotionen auf. LĂŒftungsreinigung: FĂŒr ein gutes Raumklima ist eine regelmĂ€ssige LĂŒftungsreinigung unumgĂ€nglich. Eine jĂ€hrliche LĂŒftungsreinigung Ihrer LĂŒftungsanlage oder Ventilationsreinigung ist der Grundstein fĂŒr ein gesundes Raumluftklima. Mit einer jĂ€hrlichen LĂŒftungsreinigung schaffen Sie eine positive Wohn - Arbeits- wie auch Produktionsumgebung. Die fachmĂ€nnische LĂŒftungsreinigung von LĂŒftungssystemen oder Kontrollierten LĂŒftungen ist eine Investition die sich ĂŒber die Jahre ausbezahlt erweist. Sie sichern die frische Zuluft und schĂŒtzen die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter, Ihrer Lebensgemeinschaft und auch Ihre eigene Gesundheit. Mit einer periodischer LĂŒftungsreinigung verlĂ€ngert Sie die Lebensdauer IhrerLĂŒftungsanlage um ein vielfaches. Eine terminierte durchgefĂŒhrte LĂŒftungsreinigung senkt den Energieverbrauch und die Folgekosten einer kompletten LĂŒftungssanierung. Vor und nach der LĂŒftungsreinigung werden die betroffenen Rohre mit einer Rohrkamera kontrolliert. Die JGP Dienstleistungen GmbH sichert Ihnen eine fachmĂ€nnische Reinigungsarbeit Ihrer LĂŒftungsanlage oder Ventilationen zu. Wie auch die Kontrollierten LĂŒftungsanlagen von GrossgebĂ€uden oder EFH / MFH. Die Jahrelange Erfahrungen in der Spezialreinigungen zeichnen im Markt unser Kenntnisse ab und werden tĂ€glich von unseren bestehenden wie Neukunden in Anspruch genommen.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 07:00 Uhr
LANDI Melchnau-BĂŒtzberg

LANDI Melchnau-BĂŒtzberg

Dorfstrasse 34, 4917 Melchnau

Die LANDI Melchnau-BĂŒtzberg ist eine eigenstĂ€ndige LANDI mit ca. 280 Genossenschafter. Die Mitglieder sind grösstenteils aktive oder ehemalige Landwirte und private Personen, die einen Bezug zur Landwirtschaft haben. Das oberste Organ ist die jĂ€hrlich stattfindende Generalversammlung. Der Vorstand trifft sich mit der GeschĂ€ftsleitung ca. 8 mal pro Jahr zu einer Sitzung. Wir erbringen ein Gesamtdienstleistungsangebot fĂŒr die Bauern- denen sie gleichzeitig auch gehört. Im Bereich Detailhandel LANDI MĂ€rkte bieten wir unseren Kunden/innen ein grosses Sortiment fĂŒr Haus und Garten sowie Hobby und Freizeit an. Im Bereich Energie handeln wir mit Brenn- & Treibstoffen, sowie erneuerbare Energien und betreiben mehrere AGROLA Tankstellen. TĂ€tigkeit der LANDI Melchnau-BĂŒtzberg Gartencenter Bei uns im Gartencenter finden Sie alles was Sie fĂŒr ihren Garten, Balkon, Terrasse etc. benötigen. Sie finden bei uns immer aktuelle saisonale Pflanzen, diverse Erden, DĂŒnger, Pflanzenschutzmittel, Töpfe, BewĂ€sserungszubehör, Assesoires etc. Unser kompetentes Team unter der Leitung von Priska HĂ€ngĂ€rtner ist gerne fĂŒr Sie da. Sie erreichen Sie telefonisch unter 058 476 52 10. Rasen Die UFA-Rasenmischungen setzen sich aus geeigneten GrĂ€serarten und guten Rasenzuchtsorten zusammen. Je nach Verwendungszweck und BelastungsansprĂŒchen werden spezifische Mischungen eingesetzt: UFA-Primera Highspeed Mit behandelter Wiesenrispe Das mit Headstart oder PreGerm vorbehandelte Wiesenrispensaatgut keimt schneller und kann das Unkraut von Anfang an besser unterdrĂŒcken. UFA-PRIMERA Highspeed ist im Vergleich zu UFA-PRIMERA noch strapazierfĂ€higer und neigt kaum zur Filzbildung. Anwendungsbereich: Hausrasen, Schwimmbadrasen, SpielplĂ€tze, Überbauungen, Parkrasen. Saatmenge: 25 g / m2 Schnitthöhe: 3-5 cm UFA-Primera Top-Rasenmischung fĂŒr (fast) alle FĂ€lle UFA-PRIMERA ist eine Universalrasenmischung der gehobenen Klasse. Sie enthĂ€lt weltbeste Rasenzuchtsorten und bildet dank zĂŒgiger Jugendentwicklung rasch eine dichte, strapazierbare und dennoch pflegeleichte Grasnarbe. Idealer Hausrasen. Anwendungsbereich: Hausrasen, Schwimmbadrasen, SpielplĂ€tze, Überbauungen, Parkrasen Saatmenge: 25 g / m2 Schnitthöhe: 3-5 cm UFA-Regeneration Highspeed Mit keimbeschleunigter Wiesenrispe fĂŒr Nachsaaten Weil durch eine Vorbehandlung der Wiesenrispe die Keimdauer deutlich verkĂŒrzt wird, kann das Unkraut von Anfang an besser unterdrĂŒckt werden. Dadurch wird die Grasnarbe schneller wieder dicht und die RasenflĂ€chen sind belastbarer. Anwendungsbereich: Rasenrenovation, Sportanlagen und Hausrasen Saatmenge: 15 g / m2 UFA-Sportrasen Äussert tritt- und scherfeste Sportrasenmischung Der hohe Anteil an Wiesenrispe bewirkt eine etwas langsamere Jugendentwicklung, dafĂŒr ist die Grasnarbe dicht, extrem tritt- und scherfest und besticht durch einen schönen Farbaspekt. UFA-Sportrasen ist ein Muss fĂŒr stark belastete RasenflĂ€chen. Anwendungsbereich: SportplĂ€tze, SpielplĂ€tze, Schwimmbadrasen, Liegewiesen Saatmenge: 20 g / m2 Schnitthöhe: 3-5 cm UFA-Schattenrasen FĂŒr schattige Standorte Diese Top-Schattenrasenmischung zeichnet sich durch die RasengrĂ€ser LĂ€gerrispe und Rasenschmiele aus und eignet sich sowohl fĂŒr Neu- als auch fĂŒr Nachsaaten an wirklich schattigen Standorten. Richtige Pflege ist bei dieser Spezialmischung besonders wichtig: bei angepasstem Schnitt (alle 3 Wochen und ca. 5 cm Schnitthöhe) und bei einer genĂŒgenden NĂ€hrstoffversorgung bildet sich eine dichte Grasnarbe. So kann auch Moos unterdrĂŒckt werden. Anwendungsbereich: Saatmenge: 30 g / m2 Nachsaat: 20 g / m2 Schnitthöhe: 4-6 cm UFA-Blumenrasen CH Naturrasen mit niedrig wachsenden Blumen und KrĂ€utern UFA-Blumenrasen CH verbindet die Eigenschaften eines jederzeit betretbaren GrĂ€serrasens mit den ökologischen und Ă€sthetischen Werten der Blumenwiese. Er ist leicht bis mittel belastbar und Ă€usserst pflegeleicht. Je nach NĂ€hrstoffversorgung des Bodens sind 4 – 6 Schnitte pro Jahr notwendig. Saatzeit ab Mitte April bis Mitte Juni Anwendungsbereich: Hausrasen, Parkrasen, PrĂ€sentationsrasen, Extensivrasen Saatmenge: 10 g / m2 Wuchshöhe: bis 30 cm UFA-Tival FĂŒr trockene und belastete Standorte UFA-Tival mit hohem Anteil an Rohrschwingel eignet sich speziell fĂŒr „trockene“ Regionen im Mittelland, sowie Wallis und Tessin. UFA-Tival muss weniger bewĂ€ssert werden als „gewöhnliche“ Rasenmischungen. Die dichte und belastbare Grasnarbe weist zudem eine hervorragende Sommer- und Winterfarbe auf. Anwendungsbereich: Hausrasen, SpielplĂ€tze, SportplĂ€tze, Parkrasen, Liegewiesen Saatmenge: 35 – 40 g / m2 UFA-Andante Mit Kammschmiele fĂŒr einen feinblĂ€ttrigen Exklusivrasen UFA-Andante ist ein feiner Zierrasen der neuesten Generation. Im Gegensatz zu anderen Zierrasenmischungen verlangt er eine vergleichsweise geringe Pflege. Er bedarf lediglich einer schwachen DĂŒngung und er muss weniger hĂ€ufig geschnitten werden. Ein regelmĂ€ssiges Vertikutieren ist nötig. Anwendungsbereich: Saatmenge: 25 g / m2 Hausrasen, Parkrasen, UmgebungsgrĂŒn UFA-UniVERT Die Allround-Rasenmischung in Kleinpackung Diese Universalmischung enthĂ€lt beste RasenzuchtgrĂ€ser und eignet sich fĂŒr (fast) alle Standorte. Sie ist belastbar, ertrĂ€gt Schatten und Trockenheit und ist krankheitsresistent. Sie ist sowohl fĂŒr Neusaaten als auch fĂŒr Nachsaaten geeignet. Anwendungsbereich: Saatmenge: 25 g / m2 Hausrasen, Spielrasen, Nachsaaten Rollrasen Wenn es schnell GrĂŒn werden soll, ist der Rollrasen die ĂŒberzeudende Alternative zur konventionellen Rasenansaat. FĂŒr ein schnelles GrĂŒn im Hausgarten und öffentliche Anlagen eignet sich der UFA-Rollrasen PRIMERA besonders gut. Überzeugende Vorteile: Dichtes sattes GrĂŒn innert Stunden BenĂŒtzen des Hausrasens nach ca. drei Wochen Geringes Unkrautrisiko Keine lange Entwicklungszeiten Einzige Möglichkeit ausserhalb der Saatzeit Rasenneuanlagen zu erstellen Der Erfolg eines Rollrasens hĂ€ngt auch von seiner fachmĂ€nnischen Verlgeung ab! Unsere Empfehlung: Lassen Sie Ihre neue RollrasenflĂ€che durch eine Gartenbaufirma in Ihrer Region verlegen. Diese Firmen besitzen die nötigen GerĂ€te und das erforderliche Fachwissen. Weitere Informationen erhalten Sie auch hier . Rasenpflege Ältere RasenflĂ€chen haben oft ein verzögertes Wachstum, sind verfilzt, lĂŒckenhaft und demzufolge nicht mehr vollumfĂ€nglich belastbar. GrĂŒnde dafĂŒr gibt es viele: ungenĂŒgende Pflege, NĂ€hrstoffmangel, unangepasste Nutzung, StaunĂ€sse, starke Konkurrenz der RasengrĂ€ser durch UnkrĂ€uter und Moos usw. Ziel einer Regeneration ist es, LĂŒcken und Unebenheiten auszubessern, das Wachstum der GrĂ€ser zu fördern und rasenspezifische, trittfeste Arten in die Grasnarbe zu bringen. Dabei werden die Rasennarbe sowie die obere Wurzelschicht bearbeitet. Die Regeneration beinhaltet diverse Massnahmen Wie vertikutieren? Zum HerauskĂ€mmen der Filzschicht verwendet man ein VertikutiergerĂ€t. Kleine RasenflĂ€chen können mit einem HandgerĂ€t behandelt werden. Bei grösseren GrundstĂŒcken empfiehlt es sich, ein GerĂ€t mit Benzinmotor einzusetzen. Die Vertikutiermaschinen sind mit rotierenden Messern ausgerĂŒstet, die den Boden leicht anritzen. Die GrĂ€ser werden dadurch nicht verletzt, der Filz aber wird entfernt. Die Messer des GerĂ€tes mĂŒssen auf Bodenhöhe eingestellt sein. Aufgepasst: Wer zu tief vertikutiert, beschĂ€digt die Wurzeln der GrĂ€ser (max. 3 mm unter der OberflĂ€che anritzen). Mit dem Vertikutierer fĂ€hrt man wie auch mit dem RasenmĂ€her Spur an Spur ĂŒber die FlĂ€che, einmal in LĂ€ngs- und einmal in Querrichtung. Wann wird vertikutiert? Idealer Zeitpunkt zum Vertikutieren ist der FrĂŒhling (MĂ€rz bis Mai). Man befreit den Rasen vom Winterfilz und verhilft ihm damit zu neuer Frische. Auch im Herbst (bis Ende September) kann der Rasen behandelt und somit von Unkraut befreit werden. Dieser Zeitpunkt ist auch ideal fĂŒr eine Nachsaat und um Unebenheiten auszugleichen. Aerifizieren Schwere und verdichtete Böden sind schlecht durchlĂ€ssig fĂŒr Wasser, Luft und NĂ€hrstoffe und mĂŒssen gelockert werden. Dies geschieht bevorzugterweise mit einem speziellen AerifiziergerĂ€t. Beim "LĂŒften" mit dem Aerifizierer werden Erdzapfen ausgestochen. Dies bewirkt eine bessere DurchlĂŒftung des Wurzelbereichs und verdichtete Böden werden durchlĂ€ssiger. Davon profitieren insbesondere die Wurzeln, die wieder besser in die Tiefe wachsen können. Ist eine machinelle Aerifizierung notwendig, nehmen Sie Kontakt mit einem Gartenbaufachmann auf. Diese Firmen verfĂŒgen ĂŒber das nötige Fachwissen und die geeigneten Maschinen. AGROLA Tankstelle in BĂŒtzberg (mit TopShop und Waschanlage) ZĂŒrichstrasse 32, 4922 BĂŒtzberg • Bleifrei 95 • Bleifrei 98 • Diesel • Adblue fĂŒr Autos und LKW • Luft AGROLA Tankstelle in Melchnau (mit TopShop und Waschanlage) Dorfstrasse 34, 4917 Melchnau • Bleifrei 95 • Bleifrei 98 • Diesel • 2-Takt SĂ€ule • Adblue fĂŒr Autos und LKW • Luft AGROLA Tankstelle in Aarwangen Langenthalstrasse 61, 4912 Aarwangen • Bleifrei 95 • Bleifrei 98 • Diesel Standort Melchnau Dorfstrasse 34, 4917 Melchnau 1 neue Portalwaschanlage 2 Self Service LanzenwaschplĂ€tze 1 Self Service StaubsaugerplĂ€tze Zahlungsmöglichkeiten: MĂŒnzen, Jeton, WaschschlĂŒssel (im TopShop aufladbar) Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag 06.00 - 22.00 Uhr PREISBILDENDE INDIKATOREN VOM 28.04.2023 Börse / Weltlage / Politik / Klima / etc. Die RezessionsĂ€ngste sowie die Bedenken hinsichtlich der Nachfrageentwicklung wurden gestern durch weitere US-Konjunkturdaten allerdings nochmals verstĂ€rkt. Die aktuellen Wirtschaftszahlen sind eine unglĂŒckliche Kombination aus einem schwĂ€cher als erwarteten US-Wirtschaftswachstum und einer stĂ€rker als angenommenen Preisteuerung. Mit diesen neuen Daten hat nun wieder die Wahrscheinlichkeit fĂŒr eine Zinsanhebung von 25 Basispunkten seitens der Fed bei der nĂ€chsten Zinssitzung zugenommen. An den Ölbörsen kann man heute ein Potential von leichten PreisaufschlĂ€gen feststellen. USD/CHF Der US-Dollar hat sich ĂŒber Nacht verteuert. Er wird heute Morgen wieder ĂŒber der 89 Rappen-Marke gehandelt. In den USA flaut das Wirtschaftswachstumstempo merklich ab. Experten:innen glauben, dass es fĂŒr die Konjunktur in den kommenden Monaten nicht freundlich aussieht. Die restriktive Geldpolitik wird sich immer mehr als Nachteil auswirken. Die Signale stehen auf Rezession, allerdings wird diese in milder Form erwartet. Unsere Empfehlung Die Heizölpreise am Schweizer Heizölmarkt nehmen am letzten Tag dieser Arbeitswoche ihre AufwĂ€rtsbewegung wieder auf. Trotzdem sorgen die aktuellen Preise fĂŒr ein neues Jahrestief. Ab Mai starten die zusĂ€tzlichen FördermengenkĂŒrzungen der OPEC+ und die Nachfrage nach Benzin und Diesel wird aufgrund der Maifeiertage in China und der beginnende US-Fahrsaison, ansteigen. Darum dĂŒrfte sich die potentielle Unterversorgung des Ölmarktes in naher Zukunft als preistreibender Faktor etablieren. • Diesel • Heizöl • Holz-Pellet • Feste Brennstoffe • Solarenergie • Elektro-Ladestation • Strom • AdBlue • energy card 28.04.2023 / 09.25 Uhr Unsere Marktbeurteilung ist eine Momentaufnahme am Morgen des jeweiligen Tages. Unter «Wir empfehlen» geben wir Ihnen Tipps die natĂŒrlich vor dem Hintergrund eines schwankenden Marktes zu verstehen sind. Dabei richten wir uns an Kund:innen, die innerhalb von einem Monat ihren Tank auffĂŒllen mĂŒssen. FĂŒr eine lĂ€ngerfristige Marktbeurteilung, sind wir gerne unter den jeweiligen Telefonnummern, welche Sie bei einer Preisanfrage erhalten, fĂŒr Sie WIR EMPFEHLEN Bestellen Sie jetzt Ihr AGROLA Heizöl.

PremiumPremium Eintrag
Markt‱Regionale Produkte‱Obst GemĂŒse und FrĂŒchte
Dorfstrasse 34, 4917 Melchnau
Markt‱Regionale Produkte‱Obst GemĂŒse und FrĂŒchte

Die LANDI Melchnau-BĂŒtzberg ist eine eigenstĂ€ndige LANDI mit ca. 280 Genossenschafter. Die Mitglieder sind grösstenteils aktive oder ehemalige Landwirte und private Personen, die einen Bezug zur Landwirtschaft haben. Das oberste Organ ist die jĂ€hrlich stattfindende Generalversammlung. Der Vorstand trifft sich mit der GeschĂ€ftsleitung ca. 8 mal pro Jahr zu einer Sitzung. Wir erbringen ein Gesamtdienstleistungsangebot fĂŒr die Bauern- denen sie gleichzeitig auch gehört. Im Bereich Detailhandel LANDI MĂ€rkte bieten wir unseren Kunden/innen ein grosses Sortiment fĂŒr Haus und Garten sowie Hobby und Freizeit an. Im Bereich Energie handeln wir mit Brenn- & Treibstoffen, sowie erneuerbare Energien und betreiben mehrere AGROLA Tankstellen. TĂ€tigkeit der LANDI Melchnau-BĂŒtzberg Gartencenter Bei uns im Gartencenter finden Sie alles was Sie fĂŒr ihren Garten, Balkon, Terrasse etc. benötigen. Sie finden bei uns immer aktuelle saisonale Pflanzen, diverse Erden, DĂŒnger, Pflanzenschutzmittel, Töpfe, BewĂ€sserungszubehör, Assesoires etc. Unser kompetentes Team unter der Leitung von Priska HĂ€ngĂ€rtner ist gerne fĂŒr Sie da. Sie erreichen Sie telefonisch unter 058 476 52 10. Rasen Die UFA-Rasenmischungen setzen sich aus geeigneten GrĂ€serarten und guten Rasenzuchtsorten zusammen. Je nach Verwendungszweck und BelastungsansprĂŒchen werden spezifische Mischungen eingesetzt: UFA-Primera Highspeed Mit behandelter Wiesenrispe Das mit Headstart oder PreGerm vorbehandelte Wiesenrispensaatgut keimt schneller und kann das Unkraut von Anfang an besser unterdrĂŒcken. UFA-PRIMERA Highspeed ist im Vergleich zu UFA-PRIMERA noch strapazierfĂ€higer und neigt kaum zur Filzbildung. Anwendungsbereich: Hausrasen, Schwimmbadrasen, SpielplĂ€tze, Überbauungen, Parkrasen. Saatmenge: 25 g / m2 Schnitthöhe: 3-5 cm UFA-Primera Top-Rasenmischung fĂŒr (fast) alle FĂ€lle UFA-PRIMERA ist eine Universalrasenmischung der gehobenen Klasse. Sie enthĂ€lt weltbeste Rasenzuchtsorten und bildet dank zĂŒgiger Jugendentwicklung rasch eine dichte, strapazierbare und dennoch pflegeleichte Grasnarbe. Idealer Hausrasen. Anwendungsbereich: Hausrasen, Schwimmbadrasen, SpielplĂ€tze, Überbauungen, Parkrasen Saatmenge: 25 g / m2 Schnitthöhe: 3-5 cm UFA-Regeneration Highspeed Mit keimbeschleunigter Wiesenrispe fĂŒr Nachsaaten Weil durch eine Vorbehandlung der Wiesenrispe die Keimdauer deutlich verkĂŒrzt wird, kann das Unkraut von Anfang an besser unterdrĂŒckt werden. Dadurch wird die Grasnarbe schneller wieder dicht und die RasenflĂ€chen sind belastbarer. Anwendungsbereich: Rasenrenovation, Sportanlagen und Hausrasen Saatmenge: 15 g / m2 UFA-Sportrasen Äussert tritt- und scherfeste Sportrasenmischung Der hohe Anteil an Wiesenrispe bewirkt eine etwas langsamere Jugendentwicklung, dafĂŒr ist die Grasnarbe dicht, extrem tritt- und scherfest und besticht durch einen schönen Farbaspekt. UFA-Sportrasen ist ein Muss fĂŒr stark belastete RasenflĂ€chen. Anwendungsbereich: SportplĂ€tze, SpielplĂ€tze, Schwimmbadrasen, Liegewiesen Saatmenge: 20 g / m2 Schnitthöhe: 3-5 cm UFA-Schattenrasen FĂŒr schattige Standorte Diese Top-Schattenrasenmischung zeichnet sich durch die RasengrĂ€ser LĂ€gerrispe und Rasenschmiele aus und eignet sich sowohl fĂŒr Neu- als auch fĂŒr Nachsaaten an wirklich schattigen Standorten. Richtige Pflege ist bei dieser Spezialmischung besonders wichtig: bei angepasstem Schnitt (alle 3 Wochen und ca. 5 cm Schnitthöhe) und bei einer genĂŒgenden NĂ€hrstoffversorgung bildet sich eine dichte Grasnarbe. So kann auch Moos unterdrĂŒckt werden. Anwendungsbereich: Saatmenge: 30 g / m2 Nachsaat: 20 g / m2 Schnitthöhe: 4-6 cm UFA-Blumenrasen CH Naturrasen mit niedrig wachsenden Blumen und KrĂ€utern UFA-Blumenrasen CH verbindet die Eigenschaften eines jederzeit betretbaren GrĂ€serrasens mit den ökologischen und Ă€sthetischen Werten der Blumenwiese. Er ist leicht bis mittel belastbar und Ă€usserst pflegeleicht. Je nach NĂ€hrstoffversorgung des Bodens sind 4 – 6 Schnitte pro Jahr notwendig. Saatzeit ab Mitte April bis Mitte Juni Anwendungsbereich: Hausrasen, Parkrasen, PrĂ€sentationsrasen, Extensivrasen Saatmenge: 10 g / m2 Wuchshöhe: bis 30 cm UFA-Tival FĂŒr trockene und belastete Standorte UFA-Tival mit hohem Anteil an Rohrschwingel eignet sich speziell fĂŒr „trockene“ Regionen im Mittelland, sowie Wallis und Tessin. UFA-Tival muss weniger bewĂ€ssert werden als „gewöhnliche“ Rasenmischungen. Die dichte und belastbare Grasnarbe weist zudem eine hervorragende Sommer- und Winterfarbe auf. Anwendungsbereich: Hausrasen, SpielplĂ€tze, SportplĂ€tze, Parkrasen, Liegewiesen Saatmenge: 35 – 40 g / m2 UFA-Andante Mit Kammschmiele fĂŒr einen feinblĂ€ttrigen Exklusivrasen UFA-Andante ist ein feiner Zierrasen der neuesten Generation. Im Gegensatz zu anderen Zierrasenmischungen verlangt er eine vergleichsweise geringe Pflege. Er bedarf lediglich einer schwachen DĂŒngung und er muss weniger hĂ€ufig geschnitten werden. Ein regelmĂ€ssiges Vertikutieren ist nötig. Anwendungsbereich: Saatmenge: 25 g / m2 Hausrasen, Parkrasen, UmgebungsgrĂŒn UFA-UniVERT Die Allround-Rasenmischung in Kleinpackung Diese Universalmischung enthĂ€lt beste RasenzuchtgrĂ€ser und eignet sich fĂŒr (fast) alle Standorte. Sie ist belastbar, ertrĂ€gt Schatten und Trockenheit und ist krankheitsresistent. Sie ist sowohl fĂŒr Neusaaten als auch fĂŒr Nachsaaten geeignet. Anwendungsbereich: Saatmenge: 25 g / m2 Hausrasen, Spielrasen, Nachsaaten Rollrasen Wenn es schnell GrĂŒn werden soll, ist der Rollrasen die ĂŒberzeudende Alternative zur konventionellen Rasenansaat. FĂŒr ein schnelles GrĂŒn im Hausgarten und öffentliche Anlagen eignet sich der UFA-Rollrasen PRIMERA besonders gut. Überzeugende Vorteile: Dichtes sattes GrĂŒn innert Stunden BenĂŒtzen des Hausrasens nach ca. drei Wochen Geringes Unkrautrisiko Keine lange Entwicklungszeiten Einzige Möglichkeit ausserhalb der Saatzeit Rasenneuanlagen zu erstellen Der Erfolg eines Rollrasens hĂ€ngt auch von seiner fachmĂ€nnischen Verlgeung ab! Unsere Empfehlung: Lassen Sie Ihre neue RollrasenflĂ€che durch eine Gartenbaufirma in Ihrer Region verlegen. Diese Firmen besitzen die nötigen GerĂ€te und das erforderliche Fachwissen. Weitere Informationen erhalten Sie auch hier . Rasenpflege Ältere RasenflĂ€chen haben oft ein verzögertes Wachstum, sind verfilzt, lĂŒckenhaft und demzufolge nicht mehr vollumfĂ€nglich belastbar. GrĂŒnde dafĂŒr gibt es viele: ungenĂŒgende Pflege, NĂ€hrstoffmangel, unangepasste Nutzung, StaunĂ€sse, starke Konkurrenz der RasengrĂ€ser durch UnkrĂ€uter und Moos usw. Ziel einer Regeneration ist es, LĂŒcken und Unebenheiten auszubessern, das Wachstum der GrĂ€ser zu fördern und rasenspezifische, trittfeste Arten in die Grasnarbe zu bringen. Dabei werden die Rasennarbe sowie die obere Wurzelschicht bearbeitet. Die Regeneration beinhaltet diverse Massnahmen Wie vertikutieren? Zum HerauskĂ€mmen der Filzschicht verwendet man ein VertikutiergerĂ€t. Kleine RasenflĂ€chen können mit einem HandgerĂ€t behandelt werden. Bei grösseren GrundstĂŒcken empfiehlt es sich, ein GerĂ€t mit Benzinmotor einzusetzen. Die Vertikutiermaschinen sind mit rotierenden Messern ausgerĂŒstet, die den Boden leicht anritzen. Die GrĂ€ser werden dadurch nicht verletzt, der Filz aber wird entfernt. Die Messer des GerĂ€tes mĂŒssen auf Bodenhöhe eingestellt sein. Aufgepasst: Wer zu tief vertikutiert, beschĂ€digt die Wurzeln der GrĂ€ser (max. 3 mm unter der OberflĂ€che anritzen). Mit dem Vertikutierer fĂ€hrt man wie auch mit dem RasenmĂ€her Spur an Spur ĂŒber die FlĂ€che, einmal in LĂ€ngs- und einmal in Querrichtung. Wann wird vertikutiert? Idealer Zeitpunkt zum Vertikutieren ist der FrĂŒhling (MĂ€rz bis Mai). Man befreit den Rasen vom Winterfilz und verhilft ihm damit zu neuer Frische. Auch im Herbst (bis Ende September) kann der Rasen behandelt und somit von Unkraut befreit werden. Dieser Zeitpunkt ist auch ideal fĂŒr eine Nachsaat und um Unebenheiten auszugleichen. Aerifizieren Schwere und verdichtete Böden sind schlecht durchlĂ€ssig fĂŒr Wasser, Luft und NĂ€hrstoffe und mĂŒssen gelockert werden. Dies geschieht bevorzugterweise mit einem speziellen AerifiziergerĂ€t. Beim "LĂŒften" mit dem Aerifizierer werden Erdzapfen ausgestochen. Dies bewirkt eine bessere DurchlĂŒftung des Wurzelbereichs und verdichtete Böden werden durchlĂ€ssiger. Davon profitieren insbesondere die Wurzeln, die wieder besser in die Tiefe wachsen können. Ist eine machinelle Aerifizierung notwendig, nehmen Sie Kontakt mit einem Gartenbaufachmann auf. Diese Firmen verfĂŒgen ĂŒber das nötige Fachwissen und die geeigneten Maschinen. AGROLA Tankstelle in BĂŒtzberg (mit TopShop und Waschanlage) ZĂŒrichstrasse 32, 4922 BĂŒtzberg • Bleifrei 95 • Bleifrei 98 • Diesel • Adblue fĂŒr Autos und LKW • Luft AGROLA Tankstelle in Melchnau (mit TopShop und Waschanlage) Dorfstrasse 34, 4917 Melchnau • Bleifrei 95 • Bleifrei 98 • Diesel • 2-Takt SĂ€ule • Adblue fĂŒr Autos und LKW • Luft AGROLA Tankstelle in Aarwangen Langenthalstrasse 61, 4912 Aarwangen • Bleifrei 95 • Bleifrei 98 • Diesel Standort Melchnau Dorfstrasse 34, 4917 Melchnau 1 neue Portalwaschanlage 2 Self Service LanzenwaschplĂ€tze 1 Self Service StaubsaugerplĂ€tze Zahlungsmöglichkeiten: MĂŒnzen, Jeton, WaschschlĂŒssel (im TopShop aufladbar) Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag 06.00 - 22.00 Uhr PREISBILDENDE INDIKATOREN VOM 28.04.2023 Börse / Weltlage / Politik / Klima / etc. Die RezessionsĂ€ngste sowie die Bedenken hinsichtlich der Nachfrageentwicklung wurden gestern durch weitere US-Konjunkturdaten allerdings nochmals verstĂ€rkt. Die aktuellen Wirtschaftszahlen sind eine unglĂŒckliche Kombination aus einem schwĂ€cher als erwarteten US-Wirtschaftswachstum und einer stĂ€rker als angenommenen Preisteuerung. Mit diesen neuen Daten hat nun wieder die Wahrscheinlichkeit fĂŒr eine Zinsanhebung von 25 Basispunkten seitens der Fed bei der nĂ€chsten Zinssitzung zugenommen. An den Ölbörsen kann man heute ein Potential von leichten PreisaufschlĂ€gen feststellen. USD/CHF Der US-Dollar hat sich ĂŒber Nacht verteuert. Er wird heute Morgen wieder ĂŒber der 89 Rappen-Marke gehandelt. In den USA flaut das Wirtschaftswachstumstempo merklich ab. Experten:innen glauben, dass es fĂŒr die Konjunktur in den kommenden Monaten nicht freundlich aussieht. Die restriktive Geldpolitik wird sich immer mehr als Nachteil auswirken. Die Signale stehen auf Rezession, allerdings wird diese in milder Form erwartet. Unsere Empfehlung Die Heizölpreise am Schweizer Heizölmarkt nehmen am letzten Tag dieser Arbeitswoche ihre AufwĂ€rtsbewegung wieder auf. Trotzdem sorgen die aktuellen Preise fĂŒr ein neues Jahrestief. Ab Mai starten die zusĂ€tzlichen FördermengenkĂŒrzungen der OPEC+ und die Nachfrage nach Benzin und Diesel wird aufgrund der Maifeiertage in China und der beginnende US-Fahrsaison, ansteigen. Darum dĂŒrfte sich die potentielle Unterversorgung des Ölmarktes in naher Zukunft als preistreibender Faktor etablieren. • Diesel • Heizöl • Holz-Pellet • Feste Brennstoffe • Solarenergie • Elektro-Ladestation • Strom • AdBlue • energy card 28.04.2023 / 09.25 Uhr Unsere Marktbeurteilung ist eine Momentaufnahme am Morgen des jeweiligen Tages. Unter «Wir empfehlen» geben wir Ihnen Tipps die natĂŒrlich vor dem Hintergrund eines schwankenden Marktes zu verstehen sind. Dabei richten wir uns an Kund:innen, die innerhalb von einem Monat ihren Tank auffĂŒllen mĂŒssen. FĂŒr eine lĂ€ngerfristige Marktbeurteilung, sind wir gerne unter den jeweiligen Telefonnummern, welche Sie bei einer Preisanfrage erhalten, fĂŒr Sie WIR EMPFEHLEN Bestellen Sie jetzt Ihr AGROLA Heizöl.

Haudenschild AG Niederbipp

Haudenschild AG Niederbipp

GÀssli 10, 4704 Niederbipp

Wir sind begeisterte Profis in Sachen Holzbau Diese Begeisterung teilen wir mit Auftraggebenden und Kundschaft in der ganzen Schweiz. Dies dank unserer verkehrstechnisch zentralen Lage am JurasĂŒdfuss und dem breiten Spektrum an GebĂ€udetypen: Ein- und MehrfamilienhĂ€user, Gewerbeliegenschaften und öffentliche Bauten. Wir haben hohe Standards Die permanente ÜberprĂŒfung und Verfeinerung unserer Planungs- und ProduktionsablĂ€ufe sichern die hohen QualitĂ€tsstandards, denen wir uns verpflichtet haben. Unsere Kunden, Auftraggeber und Partner spornen uns mit ihrer Inspiration und ihren Ideen an. Zusammen mit unserem Fachwissen werden vielfĂ€ltige BedĂŒrfnisse erfĂŒllt - und manchmal sogar TrĂ€ume wahr. Wir setzen auf Nachhaltigkeit Das Schönste am Material, mit dem wir bauen: Es ist ein Naturprodukt, das in genĂŒgender Menge nachwĂ€chst. Wir gehen natĂŒrlich trotzdem sehr achtsam damit um, wie auch mit der elektrischen Energie, die wir fĂŒr unsere Arbeit aus reiner Wasserkraft beziehen und zwei unserer Fahrzeuge antreibt. LIGNA systems Systemhallen mit Holzstruktur Hallen aus Holz fĂŒr Industrie, Gewerbe und Freizeit Wir sind offizieler Baupartner fĂŒr LIGNA systems Systemhallen. Wir planen Ihr Projekt von der persönlichen Beratung bis zum fertigen Produkt gemĂ€ĂŸ Ihren individuellen WĂŒnschen und Vorstellungen. Unsere Hallen sind flexibel in der Planung und vielseitig einsetzbar. Sie lassen in puncto Sicherheit, StabilitĂ€t und Optik keine WĂŒnsche offen. Jede Halle wird individuell geplant und gefertigt. Die LIGNA systems Holzstrukturen erlauben große Spannweiten. HallenkrĂ€ne können problemlos integriert werden und ein Feuerwiderstand ist gewĂ€hrleis­tet. Mit unseren LIGNA systems Systemhallen aus Holz schaffen wir eine natĂŒrliche Umgebung, in der sich Mensch und Tier wohlfĂŒhlen. Die angenehme AtmosphĂ€re von Holz wirkt positiv auf Mitarbeitende und Kunden. Eine LIGNA systems Halle mit Holzstruktur bietet zahlreiche Vorteile: • Hohe Brandsicherheit • Keine störenden StĂŒtzenfĂŒĂŸe • Extrem belastbar • Kurze Montagezeit durch einen hohen Vorfertigungsgrad im Werk • Flexibel einsetzbar • Ästhetisch und modern • Ökologisch und nachhaltig MHM Schweiz Die MHM Schweiz AG ist eine Schwesterfirma der Haudenschild AG und hat ihren Firmensitz ebenfalls in Niederbipp. Wir sind ein Dienstleistungsbetrieb und unterstĂŒtzen Zimmereien und Planer bei der Realisierung von massiven HĂ€usern aus Holz. Das modernste eingerichtete Werk produziert die HĂ€user und liefert sie zur Montage an unsere Partner. Bei uns gibt es weder Lizenz noch Gebietsschutz, wir unterstĂŒtzen einen freien Markt und bieten Architekten und den ausfĂŒhrenden Zimmereien die UnterstĂŒtzung die sie brauchen um den hohen QualitĂ€tsanforderungen des Marktes gerecht zu werden. Neben der planerischen UnterstĂŒtzung können wir Ihnen auch bei der Montage behilflich sein. Lebensenergie tanken - deheime sii Wir bauen Ihnen ein Haus nach Ihren WĂŒnschen und BedĂŒrfnissen, aus Holz. Unsere Leidenschaft ist Massivholz. Der innovative Baustoff glĂ€nzt mit unzĂ€hligen Vorteilen: Holz ist ein nachwachsendes, regionales und gesundes Baumaterial. Reines Massivholz ohne Leim, Chemie und Folien ermöglicht kreative Architektur und erzeugt ein selbstregulierendes warmes Wohnklima. Mit der Massiv-Holz-Mauer, kurz MHM bauen Sie Ihr WohlfĂŒhl-Domizil. Ob stylisch, gemĂŒtlich oder praktisch – wir erfĂŒllen jeden Grundriss-Wunsch. Die MHM Mauer ersetzt die in der Produktion sehr energieintensiven Mauern aus Backstein und Beton. Die Einsatzmöglichkeiten sind jedoch vergleichbar. Ebenso garantiert diese Bauweise WertbestĂ€ndigkeit fĂŒr viele Generationen. Durch die Massiv-Holz-Mauer holen Sie die Energie und Frische des Waldes in Ihr Eigenheim und erleben gleichzeitig High - Tech - Holzbau vom Feinsten. Die zahlreichen und stolzen Besitzer eines MHM-Hauses bestĂ€tigen nicht nur diese positiven Eigenschaften sondern auch die Berechtigung des Massivholz-baus. Bauen Sie Ihr ökologisches Traumhaus, entdecken Sie unser MHM-Bausystem. Wir begleiten Sie in Ihr neues Zuhause. Wohnen in Holz Behagliches Wohnklima vom ersten Tag an Sofort trockenes, behagliches Wohnen Durch die Verwendung von getrocknetem Holz und dem völligen Verzicht von Kleber oder Mörtel ist in einem MHM- Haus sofort eine trockene, behagliche WohnatmosphĂ€re vorhanden. Durch die diffusionsoffene Bauweise und den trockenen Baustoff Holz wird so auch die Gefahr der Schimmelbildung und damit die SchĂ€digung der Bausubstanz und die GesundheitsgefĂ€hrdung der Bewohner vermieden. Ein DĂ€mmwert, der bares Geld spart Die MHM- Wand zeichnet sich durch einen sympathisch hohen DĂ€mmwert aus. Der hohe DĂ€mmwert kommt durch die MHM-eigene Konstruktionsweise zustande: Alle Bretter werden beim Verarbeiten mit einem Wechselfalz versehen und mit vielen kleinen Nuten profiliert, die ein Luftpolster bilden. Je nach Anforderungen an die GebĂ€udehĂŒlle werden die StĂ€rken der Massiv-Holz-Mauer und der DĂ€mmung aufeinander abgestimmt. Dabei können problemlos alle QualitĂ€tslabels von Minergie erreicht werden. Holz ist der optimale WĂ€rmespeicher ZusĂ€tzlich zum guten DĂ€mmwert entsteht durch die massive Konstruktion der Massiv-Holz-Mauer und der daraus resultierenden großen Holzmasse ein sehr viel grĂ¶ĂŸerer WĂ€rmespeicher als in anderen Bausystemen. Durch die hohe OberflĂ€chentemperatur von Holz steigt die Behaglichkeit in einem MHM-Haus spĂŒrbar. Beim Absinken der Raumtemperatur, beispielsweise nachts, bedeutet die hohe SpeicherfĂ€higkeit, dass am darauf folgenden Tag nur noch die Raumluft erwĂ€rmt werden muss, nicht aber die WĂ€nde. Entspanntes LĂŒften und Heizen Heizen und LĂŒften Sie wie gewohnt. Sie werden feststellen, dass die Raumfeuchte nicht so schnell schwankt wie bei herkömmlichen Ziegel- oder Betonbauten, denn Holz nimmt Feuchtigkeit flexibel auf und gibt sie schrittweise wieder ab. Die im Winter sehr trockene Luft befeuchten Sie wie bei allen anderen Baustoffen auch – hier helfen GrĂŒnpflanzen oder ein kleines SchĂ€lchen Wasser auf der Heizung. Problemloser RĂŒckbau Als vorausschauende Bauherren wissen Sie, dass irgendwann auch das bestĂ€ndigste Haus ausgedient hat und abgebrochen werden muss. Die ökologisch gefertigte Massiv-Holz-Mauer ist problemlos zu recyceln und kann direkt der Wiederverwertung zugefĂŒhrt werden. So können die Elemente z.B. in Form von Hackschnitzeln zukĂŒnftigen Generationen als CO2-neutraler Brennstoff dienen. Ein durchschnittliches Haus mit seinen rund 100 mÂł Holz könnte dann mit seinem Heizwert etwa 30.500 l Heizöl ersetzen. Das wĂŒrde den heutigen Bedarf einer Familie von 34 Jahren abdecken. Im Hinblick auf die zunehmenden RĂŒcknahmeverpflichtungen von Produkten jeder Art bekommt dies einen immer höheren Stellenwert. Und ist ein gutes Beispiel fĂŒr echte Kreislaufwirtschaft. Streugutsilobau Beratung, Planung, AusfĂŒhrung - Massarbeit nach Ihren Anforderungen Prospekt Streugutsilobau Schon seit 50 Jahren beschĂ€ftigen wir uns mit dem Lagermedium Salz. Etwas weniger lang pflegen wir eine Partnerschaft mit der Firma Holten aus dem bayrischen Brannenburg, einer international fĂŒhrenden Spezialistin auf dem Gebiet der Streugut- und Lagertechnik. Haudenschild betreut das Operationsgebiet Schweiz, und gemeinsam fĂŒhren wir eine Entwicklungsabteilung. Unser Angebot erstreckt sich von der Beratung, Planung und AusfĂŒhrung von Standard- und Individuallösungen bis hin zu Renovationen von Siloanlagen. ErgĂ€nzend zu den Silos erstellen wir Lagerhallen, Sole- und Förderanlagen sowie technische Einrichtungen, selbstverstĂ€ndlich auch Sonderlösungen nach individuellen WĂŒnschen. Lassen Sie sich von uns beraten, damit wir gemeinsam die beste Lösung ausarbeiten und Sie einen reibungslosen Winterdienst gewĂ€hrleisten können. Die innovative «Salztankstelle» Die Firma Haudenschild prĂ€sentiert erstmals ein völlig neues und innovatives System zum Messen, Wiegen und Dosieren von Streugut. Die WĂ€gezelle Das HerzstĂŒck – eichfĂ€hig und auf 20 kg genau. Ohne Messtoleranzen ist es jederzeit möglich, das genaue Gewicht des im Silo verbleibenden Streuguts abzurufen. Das WĂ€geterminal Mittels einer optionalen Chipkarte wird die benötigte Menge Streugut in das Terminal eingegeben. Der BefĂŒllvorgang startet automatisch und wird auf dem Display digital angezeigt. Höchste Genauigkeit und EffektivitĂ€t garantieren dieses erprobte System. Die AbfĂŒllstation am Silo Unterhalb des Silos befindet sich ein lineargetriebener Doppelsegment-Schieber. Dank des WĂ€geterminals öffnet und schliesst er automatisch. Kontrollspiegel und Videokamera dienen zur Ladekontrolle. Auswertung und Statistik Die Daten werden direkt auf einen PC oder Laptop ĂŒbermittelt. Durch den Einsatz von Chipkarten ist eine genaue Zuordnung und Fakturierung möglich. Statistische Auswertungen runden dieses innovative System ab. Silounterbau Um den Salzilo ganz individuell nach Ihren WĂŒnschen gestalten zu können, bieten wir beim Silounterbau mehrere Varianten an Silo mit HolzstĂŒtzen Silo mit StahlstĂŒtzen, feuerverzinkt Silo mit StahlstĂŒtzen, feuerverzinkt und DB SILOBAU MIT DEM WERKSTOFF HOLZ Holz ist ein natĂŒrlicher und nachwachsender Rohstoff, der unsere Umwelt nicht belastet. Demzufolge kann das Silo nach Ablauf seiner Lebensdauer umweltschonend recycelt werden. lsolationsfĂ€higkeit Schwitzwasserbildung ist nahezu aus geschlossen, da der Werkstoff Holz keine WĂ€rme leitet. FlexibilitĂ€t Eingelagertes bzw. im Winterdienst nicht verbrauchtes Salz kann wĂ€hrend der Sommermonate bis zur nĂ€chsten Streuperiode im Silo bleiben. Optische Integration Der natĂŒrliche Rohstoff Holz fĂŒgt sich optimal in Landschaften oder WinterdienststĂŒtzpunkte ein. Individuelle Farbgebungen durch Anstriche sind möglich. SalzvertrĂ€glichkeit Das Lagermedium Salz greift den Werk stoff Holz nicht an, sondern wirkt konservierend. Diese natĂŒrliche und dauerhafte ImprĂ€gnierung unterstĂŒtzt eine lange Lebenserwartung.

PremiumPremium Eintrag
Holzbau‱Zimmerei‱Hallenbau Hallensysteme
GÀssli 10, 4704 Niederbipp
Holzbau‱Zimmerei‱Hallenbau Hallensysteme

Wir sind begeisterte Profis in Sachen Holzbau Diese Begeisterung teilen wir mit Auftraggebenden und Kundschaft in der ganzen Schweiz. Dies dank unserer verkehrstechnisch zentralen Lage am JurasĂŒdfuss und dem breiten Spektrum an GebĂ€udetypen: Ein- und MehrfamilienhĂ€user, Gewerbeliegenschaften und öffentliche Bauten. Wir haben hohe Standards Die permanente ÜberprĂŒfung und Verfeinerung unserer Planungs- und ProduktionsablĂ€ufe sichern die hohen QualitĂ€tsstandards, denen wir uns verpflichtet haben. Unsere Kunden, Auftraggeber und Partner spornen uns mit ihrer Inspiration und ihren Ideen an. Zusammen mit unserem Fachwissen werden vielfĂ€ltige BedĂŒrfnisse erfĂŒllt - und manchmal sogar TrĂ€ume wahr. Wir setzen auf Nachhaltigkeit Das Schönste am Material, mit dem wir bauen: Es ist ein Naturprodukt, das in genĂŒgender Menge nachwĂ€chst. Wir gehen natĂŒrlich trotzdem sehr achtsam damit um, wie auch mit der elektrischen Energie, die wir fĂŒr unsere Arbeit aus reiner Wasserkraft beziehen und zwei unserer Fahrzeuge antreibt. LIGNA systems Systemhallen mit Holzstruktur Hallen aus Holz fĂŒr Industrie, Gewerbe und Freizeit Wir sind offizieler Baupartner fĂŒr LIGNA systems Systemhallen. Wir planen Ihr Projekt von der persönlichen Beratung bis zum fertigen Produkt gemĂ€ĂŸ Ihren individuellen WĂŒnschen und Vorstellungen. Unsere Hallen sind flexibel in der Planung und vielseitig einsetzbar. Sie lassen in puncto Sicherheit, StabilitĂ€t und Optik keine WĂŒnsche offen. Jede Halle wird individuell geplant und gefertigt. Die LIGNA systems Holzstrukturen erlauben große Spannweiten. HallenkrĂ€ne können problemlos integriert werden und ein Feuerwiderstand ist gewĂ€hrleis­tet. Mit unseren LIGNA systems Systemhallen aus Holz schaffen wir eine natĂŒrliche Umgebung, in der sich Mensch und Tier wohlfĂŒhlen. Die angenehme AtmosphĂ€re von Holz wirkt positiv auf Mitarbeitende und Kunden. Eine LIGNA systems Halle mit Holzstruktur bietet zahlreiche Vorteile: • Hohe Brandsicherheit • Keine störenden StĂŒtzenfĂŒĂŸe • Extrem belastbar • Kurze Montagezeit durch einen hohen Vorfertigungsgrad im Werk • Flexibel einsetzbar • Ästhetisch und modern • Ökologisch und nachhaltig MHM Schweiz Die MHM Schweiz AG ist eine Schwesterfirma der Haudenschild AG und hat ihren Firmensitz ebenfalls in Niederbipp. Wir sind ein Dienstleistungsbetrieb und unterstĂŒtzen Zimmereien und Planer bei der Realisierung von massiven HĂ€usern aus Holz. Das modernste eingerichtete Werk produziert die HĂ€user und liefert sie zur Montage an unsere Partner. Bei uns gibt es weder Lizenz noch Gebietsschutz, wir unterstĂŒtzen einen freien Markt und bieten Architekten und den ausfĂŒhrenden Zimmereien die UnterstĂŒtzung die sie brauchen um den hohen QualitĂ€tsanforderungen des Marktes gerecht zu werden. Neben der planerischen UnterstĂŒtzung können wir Ihnen auch bei der Montage behilflich sein. Lebensenergie tanken - deheime sii Wir bauen Ihnen ein Haus nach Ihren WĂŒnschen und BedĂŒrfnissen, aus Holz. Unsere Leidenschaft ist Massivholz. Der innovative Baustoff glĂ€nzt mit unzĂ€hligen Vorteilen: Holz ist ein nachwachsendes, regionales und gesundes Baumaterial. Reines Massivholz ohne Leim, Chemie und Folien ermöglicht kreative Architektur und erzeugt ein selbstregulierendes warmes Wohnklima. Mit der Massiv-Holz-Mauer, kurz MHM bauen Sie Ihr WohlfĂŒhl-Domizil. Ob stylisch, gemĂŒtlich oder praktisch – wir erfĂŒllen jeden Grundriss-Wunsch. Die MHM Mauer ersetzt die in der Produktion sehr energieintensiven Mauern aus Backstein und Beton. Die Einsatzmöglichkeiten sind jedoch vergleichbar. Ebenso garantiert diese Bauweise WertbestĂ€ndigkeit fĂŒr viele Generationen. Durch die Massiv-Holz-Mauer holen Sie die Energie und Frische des Waldes in Ihr Eigenheim und erleben gleichzeitig High - Tech - Holzbau vom Feinsten. Die zahlreichen und stolzen Besitzer eines MHM-Hauses bestĂ€tigen nicht nur diese positiven Eigenschaften sondern auch die Berechtigung des Massivholz-baus. Bauen Sie Ihr ökologisches Traumhaus, entdecken Sie unser MHM-Bausystem. Wir begleiten Sie in Ihr neues Zuhause. Wohnen in Holz Behagliches Wohnklima vom ersten Tag an Sofort trockenes, behagliches Wohnen Durch die Verwendung von getrocknetem Holz und dem völligen Verzicht von Kleber oder Mörtel ist in einem MHM- Haus sofort eine trockene, behagliche WohnatmosphĂ€re vorhanden. Durch die diffusionsoffene Bauweise und den trockenen Baustoff Holz wird so auch die Gefahr der Schimmelbildung und damit die SchĂ€digung der Bausubstanz und die GesundheitsgefĂ€hrdung der Bewohner vermieden. Ein DĂ€mmwert, der bares Geld spart Die MHM- Wand zeichnet sich durch einen sympathisch hohen DĂ€mmwert aus. Der hohe DĂ€mmwert kommt durch die MHM-eigene Konstruktionsweise zustande: Alle Bretter werden beim Verarbeiten mit einem Wechselfalz versehen und mit vielen kleinen Nuten profiliert, die ein Luftpolster bilden. Je nach Anforderungen an die GebĂ€udehĂŒlle werden die StĂ€rken der Massiv-Holz-Mauer und der DĂ€mmung aufeinander abgestimmt. Dabei können problemlos alle QualitĂ€tslabels von Minergie erreicht werden. Holz ist der optimale WĂ€rmespeicher ZusĂ€tzlich zum guten DĂ€mmwert entsteht durch die massive Konstruktion der Massiv-Holz-Mauer und der daraus resultierenden großen Holzmasse ein sehr viel grĂ¶ĂŸerer WĂ€rmespeicher als in anderen Bausystemen. Durch die hohe OberflĂ€chentemperatur von Holz steigt die Behaglichkeit in einem MHM-Haus spĂŒrbar. Beim Absinken der Raumtemperatur, beispielsweise nachts, bedeutet die hohe SpeicherfĂ€higkeit, dass am darauf folgenden Tag nur noch die Raumluft erwĂ€rmt werden muss, nicht aber die WĂ€nde. Entspanntes LĂŒften und Heizen Heizen und LĂŒften Sie wie gewohnt. Sie werden feststellen, dass die Raumfeuchte nicht so schnell schwankt wie bei herkömmlichen Ziegel- oder Betonbauten, denn Holz nimmt Feuchtigkeit flexibel auf und gibt sie schrittweise wieder ab. Die im Winter sehr trockene Luft befeuchten Sie wie bei allen anderen Baustoffen auch – hier helfen GrĂŒnpflanzen oder ein kleines SchĂ€lchen Wasser auf der Heizung. Problemloser RĂŒckbau Als vorausschauende Bauherren wissen Sie, dass irgendwann auch das bestĂ€ndigste Haus ausgedient hat und abgebrochen werden muss. Die ökologisch gefertigte Massiv-Holz-Mauer ist problemlos zu recyceln und kann direkt der Wiederverwertung zugefĂŒhrt werden. So können die Elemente z.B. in Form von Hackschnitzeln zukĂŒnftigen Generationen als CO2-neutraler Brennstoff dienen. Ein durchschnittliches Haus mit seinen rund 100 mÂł Holz könnte dann mit seinem Heizwert etwa 30.500 l Heizöl ersetzen. Das wĂŒrde den heutigen Bedarf einer Familie von 34 Jahren abdecken. Im Hinblick auf die zunehmenden RĂŒcknahmeverpflichtungen von Produkten jeder Art bekommt dies einen immer höheren Stellenwert. Und ist ein gutes Beispiel fĂŒr echte Kreislaufwirtschaft. Streugutsilobau Beratung, Planung, AusfĂŒhrung - Massarbeit nach Ihren Anforderungen Prospekt Streugutsilobau Schon seit 50 Jahren beschĂ€ftigen wir uns mit dem Lagermedium Salz. Etwas weniger lang pflegen wir eine Partnerschaft mit der Firma Holten aus dem bayrischen Brannenburg, einer international fĂŒhrenden Spezialistin auf dem Gebiet der Streugut- und Lagertechnik. Haudenschild betreut das Operationsgebiet Schweiz, und gemeinsam fĂŒhren wir eine Entwicklungsabteilung. Unser Angebot erstreckt sich von der Beratung, Planung und AusfĂŒhrung von Standard- und Individuallösungen bis hin zu Renovationen von Siloanlagen. ErgĂ€nzend zu den Silos erstellen wir Lagerhallen, Sole- und Förderanlagen sowie technische Einrichtungen, selbstverstĂ€ndlich auch Sonderlösungen nach individuellen WĂŒnschen. Lassen Sie sich von uns beraten, damit wir gemeinsam die beste Lösung ausarbeiten und Sie einen reibungslosen Winterdienst gewĂ€hrleisten können. Die innovative «Salztankstelle» Die Firma Haudenschild prĂ€sentiert erstmals ein völlig neues und innovatives System zum Messen, Wiegen und Dosieren von Streugut. Die WĂ€gezelle Das HerzstĂŒck – eichfĂ€hig und auf 20 kg genau. Ohne Messtoleranzen ist es jederzeit möglich, das genaue Gewicht des im Silo verbleibenden Streuguts abzurufen. Das WĂ€geterminal Mittels einer optionalen Chipkarte wird die benötigte Menge Streugut in das Terminal eingegeben. Der BefĂŒllvorgang startet automatisch und wird auf dem Display digital angezeigt. Höchste Genauigkeit und EffektivitĂ€t garantieren dieses erprobte System. Die AbfĂŒllstation am Silo Unterhalb des Silos befindet sich ein lineargetriebener Doppelsegment-Schieber. Dank des WĂ€geterminals öffnet und schliesst er automatisch. Kontrollspiegel und Videokamera dienen zur Ladekontrolle. Auswertung und Statistik Die Daten werden direkt auf einen PC oder Laptop ĂŒbermittelt. Durch den Einsatz von Chipkarten ist eine genaue Zuordnung und Fakturierung möglich. Statistische Auswertungen runden dieses innovative System ab. Silounterbau Um den Salzilo ganz individuell nach Ihren WĂŒnschen gestalten zu können, bieten wir beim Silounterbau mehrere Varianten an Silo mit HolzstĂŒtzen Silo mit StahlstĂŒtzen, feuerverzinkt Silo mit StahlstĂŒtzen, feuerverzinkt und DB SILOBAU MIT DEM WERKSTOFF HOLZ Holz ist ein natĂŒrlicher und nachwachsender Rohstoff, der unsere Umwelt nicht belastet. Demzufolge kann das Silo nach Ablauf seiner Lebensdauer umweltschonend recycelt werden. lsolationsfĂ€higkeit Schwitzwasserbildung ist nahezu aus geschlossen, da der Werkstoff Holz keine WĂ€rme leitet. FlexibilitĂ€t Eingelagertes bzw. im Winterdienst nicht verbrauchtes Salz kann wĂ€hrend der Sommermonate bis zur nĂ€chsten Streuperiode im Silo bleiben. Optische Integration Der natĂŒrliche Rohstoff Holz fĂŒgt sich optimal in Landschaften oder WinterdienststĂŒtzpunkte ein. Individuelle Farbgebungen durch Anstriche sind möglich. SalzvertrĂ€glichkeit Das Lagermedium Salz greift den Werk stoff Holz nicht an, sondern wirkt konservierend. Diese natĂŒrliche und dauerhafte ImprĂ€gnierung unterstĂŒtzt eine lange Lebenserwartung.

* WĂŒnscht keine Werbung