Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Coiffeur in Laufen

: 64 Einträge
Alters- und Pflegeheim Günschmatte
Noch keine Bewertungen

Alters- und Pflegeheim Günschmatte

Günschmatte 141, 3822 Lauterbrunnen
«Läbe am schönste Ort vo'r Wält»

Willkommen in der Günschmatte – Wohnen mit Blick auf die Alpen Die Günschmatte bietet ein einzigartiges Wohnerlebnis inmitten der beeindruckenden Bergwelt. Eingebettet in die wunderschöne Natur des Lauterbrunnentals genießen Sie einen atemberaubenden Blick auf den majestätischen Staubbachfall und das imposante Gletschermassiv des Silberhorns. Im Sommer erwartet Sie eine grüne Oase, im Winter verwandelt sich die Landschaft in ein traumhaftes Winterwunderland. Unser weitläufiger Garten mit Terrasse lädt zum Entspannen ein und bietet Besuchern sowie Gästen eine einmalige Aussicht. Betreutes Wohnen in der Günschmatte – Sicherheit & Komfort im Alter In der Günschmatte wohnen Sie sicher und komfortabel – sei es im Alter oder bei Pflegebedürftigkeit. Wir bieten massgeschneiderte Wohnlösungen für unterschiedliche Bedürfnisse: • Wohnen im Alter – Eigenständigkeit mit Unterstützung • Wohnen mit Pflege – Professionelle Betreuung nach individuellem Bedarf • Übergangslösungen & Ferienzimmer – Befristete Aufenthalte (4 – 6 Wochen) • Probewohnen – Kurzzeitaufenthalte (1 – 2 Wochen) Unser Tagesablauf richtet sich nach den Wünschen unserer Bewohnerinnen und Bewohner. Selbstbestimmung und Lebensqualität stehen bei uns im Mittelpunkt. Sie leben in einer privaten, liebevoll eingerichteten Umgebung und erhalten gleichzeitig professionelle Pflegeunterstützung, abgestimmt auf medizinische Verordnungen. Selbstbestimmtes Leben mit hoher Lebensqualität Für uns bedeutet betreutes Wohnen: • Würdevolles Leben mit sozialen Kontakten • Förderung der Lebensqualität • Respektvolle und humorvolle Begleitung • Praktische Alltagshilfe • Wahrung der Privatsphäre Unsere stilvollen Wohneinheiten bieten einen spektakulären Ausblick. Wählen Sie ein Zimmer mit Blick auf den Staubbachfall oder das Silberhorn. Alle Räume sind hell, charmant eingerichtet und verfügen über einen eigenen Balkon sowie ein privates WC mit Lavabo. Standardmäßig gehören ein Pflegebett, ein Nachttisch und ein Einbauschrank zur Ausstattung. Paare haben die Möglichkeit, verbundene Zimmer zu wählen. Eigene Möbel können nach Wunsch ergänzt werden. Kulinarischer Genuss in der Günschmatte Gutes Essen ist ein wichtiger Bestandteil unseres Alltags. In der Günschmatte legen wir grossen Wert auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Unsere Küche verwendet frische, regionale Zutaten und bietet saisonale Menüs für Bewohner und externe Gäste. Unser Credo: Täglich frische, geschmackvolle und nährstoffreiche Mahlzeiten. Erleben Sie die Vorzüge der Günschmatte – ein Ort zum Wohlfühlen, mit professioneller Betreuung, herrlicher Natur und einer hohen Lebensqualität.

AltersheimHeimAlters- und Pflegeheim
Alters- und Pflegeheim Günschmatte

Alters- und Pflegeheim Günschmatte

Günschmatte 141, 3822 Lauterbrunnen
AltersheimHeimAlters- und Pflegeheim
«Läbe am schönste Ort vo'r Wält»

Willkommen in der Günschmatte – Wohnen mit Blick auf die Alpen Die Günschmatte bietet ein einzigartiges Wohnerlebnis inmitten der beeindruckenden Bergwelt. Eingebettet in die wunderschöne Natur des Lauterbrunnentals genießen Sie einen atemberaubenden Blick auf den majestätischen Staubbachfall und das imposante Gletschermassiv des Silberhorns. Im Sommer erwartet Sie eine grüne Oase, im Winter verwandelt sich die Landschaft in ein traumhaftes Winterwunderland. Unser weitläufiger Garten mit Terrasse lädt zum Entspannen ein und bietet Besuchern sowie Gästen eine einmalige Aussicht. Betreutes Wohnen in der Günschmatte – Sicherheit & Komfort im Alter In der Günschmatte wohnen Sie sicher und komfortabel – sei es im Alter oder bei Pflegebedürftigkeit. Wir bieten massgeschneiderte Wohnlösungen für unterschiedliche Bedürfnisse: • Wohnen im Alter – Eigenständigkeit mit Unterstützung • Wohnen mit Pflege – Professionelle Betreuung nach individuellem Bedarf • Übergangslösungen & Ferienzimmer – Befristete Aufenthalte (4 – 6 Wochen) • Probewohnen – Kurzzeitaufenthalte (1 – 2 Wochen) Unser Tagesablauf richtet sich nach den Wünschen unserer Bewohnerinnen und Bewohner. Selbstbestimmung und Lebensqualität stehen bei uns im Mittelpunkt. Sie leben in einer privaten, liebevoll eingerichteten Umgebung und erhalten gleichzeitig professionelle Pflegeunterstützung, abgestimmt auf medizinische Verordnungen. Selbstbestimmtes Leben mit hoher Lebensqualität Für uns bedeutet betreutes Wohnen: • Würdevolles Leben mit sozialen Kontakten • Förderung der Lebensqualität • Respektvolle und humorvolle Begleitung • Praktische Alltagshilfe • Wahrung der Privatsphäre Unsere stilvollen Wohneinheiten bieten einen spektakulären Ausblick. Wählen Sie ein Zimmer mit Blick auf den Staubbachfall oder das Silberhorn. Alle Räume sind hell, charmant eingerichtet und verfügen über einen eigenen Balkon sowie ein privates WC mit Lavabo. Standardmäßig gehören ein Pflegebett, ein Nachttisch und ein Einbauschrank zur Ausstattung. Paare haben die Möglichkeit, verbundene Zimmer zu wählen. Eigene Möbel können nach Wunsch ergänzt werden. Kulinarischer Genuss in der Günschmatte Gutes Essen ist ein wichtiger Bestandteil unseres Alltags. In der Günschmatte legen wir grossen Wert auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Unsere Küche verwendet frische, regionale Zutaten und bietet saisonale Menüs für Bewohner und externe Gäste. Unser Credo: Täglich frische, geschmackvolle und nährstoffreiche Mahlzeiten. Erleben Sie die Vorzüge der Günschmatte – ein Ort zum Wohlfühlen, mit professioneller Betreuung, herrlicher Natur und einer hohen Lebensqualität.

Noch keine Bewertungen
 Durchgehend geöffnet
Huus Feldhof
Noch keine Bewertungen

Huus Feldhof

Feldhofstrasse 36, 9463 Oberriet SG
Huus Feldhof - Leben im Alter

Das Huus Feldhof , so nennen wir uns seit 1. Januar 2022, übernimmt in den Gemeinden Oberriet und Rüthi eine wichtige soziale Aufgabe. Wir ermöglichen den betagten Menschen, ihr Alter in Würde zu tragen und den Lebensabend abwechslungsreich und in Gesellschaft zu gestalten. Bei uns stehen die Bewohnerinnen und Bewohner im Mittelpunkt. Wir bieten ihnen ein neues Daheim, in welchem sie sich wohl und geborgen fühlen. Wir begegnen ihnen mit Aufmerksamkeit, bieten Geborgenheit und respektieren die Persönlichkeit jeder einzelnen Person. Im Huus Feldhof werden die Bewohnerinnen und Bewohner nach Möglichkeit bis zu ihrem Tode gepflegt und betreut. Die Dienstleistungen im Huus Feldhof sind fortschrittlich und qualitätsbewusst. Sie entsprechen dem aktuellen Stand der Alterspflege. Stetige Anpassung und Weiterentwicklung im Bereich der Gerontologie (Alters- und Betagtenpflege) sind für uns selbstverständlich. Wir führen das Huus Feldhof nach betriebswirtschaftlichen und ökologischen Grundsätzen. Dabei pflegen wir einen wertschätzenden Umgang und ein vertrauensvolles Verhältnis mit Angehörigen, Ärzten, Seelsorgern, Verwaltungen, Spitälern und weiteren Institutionen. Das Huus Feldhof beschäftigt gut qualifizierte, selbständige und initiative Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Optimale Einführung und die berufliche Aus- und Weiterbildung aller Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind uns wichtig. Wir pflegen einen offenen Kommunikationsstil, in dem Vorgesetzte und Mitarbeitende einen respektvollen und teamorientierten Umgang leben. Unsere Dienstleistungen • Zimmer • Leistungen • Hilfestellung • Kosten

HeimAlters- und PflegeheimAltersheim
Huus Feldhof

Huus Feldhof

Feldhofstrasse 36, 9463 Oberriet SG
HeimAlters- und PflegeheimAltersheim
Huus Feldhof - Leben im Alter

Das Huus Feldhof , so nennen wir uns seit 1. Januar 2022, übernimmt in den Gemeinden Oberriet und Rüthi eine wichtige soziale Aufgabe. Wir ermöglichen den betagten Menschen, ihr Alter in Würde zu tragen und den Lebensabend abwechslungsreich und in Gesellschaft zu gestalten. Bei uns stehen die Bewohnerinnen und Bewohner im Mittelpunkt. Wir bieten ihnen ein neues Daheim, in welchem sie sich wohl und geborgen fühlen. Wir begegnen ihnen mit Aufmerksamkeit, bieten Geborgenheit und respektieren die Persönlichkeit jeder einzelnen Person. Im Huus Feldhof werden die Bewohnerinnen und Bewohner nach Möglichkeit bis zu ihrem Tode gepflegt und betreut. Die Dienstleistungen im Huus Feldhof sind fortschrittlich und qualitätsbewusst. Sie entsprechen dem aktuellen Stand der Alterspflege. Stetige Anpassung und Weiterentwicklung im Bereich der Gerontologie (Alters- und Betagtenpflege) sind für uns selbstverständlich. Wir führen das Huus Feldhof nach betriebswirtschaftlichen und ökologischen Grundsätzen. Dabei pflegen wir einen wertschätzenden Umgang und ein vertrauensvolles Verhältnis mit Angehörigen, Ärzten, Seelsorgern, Verwaltungen, Spitälern und weiteren Institutionen. Das Huus Feldhof beschäftigt gut qualifizierte, selbständige und initiative Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Optimale Einführung und die berufliche Aus- und Weiterbildung aller Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind uns wichtig. Wir pflegen einen offenen Kommunikationsstil, in dem Vorgesetzte und Mitarbeitende einen respektvollen und teamorientierten Umgang leben. Unsere Dienstleistungen • Zimmer • Leistungen • Hilfestellung • Kosten

Noch keine Bewertungen
 Durchgehend geöffnet
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
SENIORENHOF IFFWIL

Bewertung 4 von 5 Sternen bei einer Bewertung

SENIORENHOF IFFWIL

Dorf 18, 3305 Iffwil
Seniorenhof Iffwil

PFLEGT LÄBE im Dorf Iffwil Der Seniorenhof Iffwil ist ein einmaliges Projekt für das Zusammenleben von Senioren in einer herzlichen und lebenswerten Gemeinschaft. Bei uns können Sie wie zu Hause leben, geniessen aber die Sicherheit und die Gemeinschaft eines guten Pflegeheims sowie den Komfort und die Herzlichkeit eines gemütlichen Landhotels. Sie wohnen in Ihrem eigenen Appartement, sei es in einem grosszügigen Pflegestudio oder in einer Seniorenwohnung. Den Seniorenhof finden Sie in ruhiger Lage, umgeben von Garten und Weiden, mitten im Dorf von Iffwil, vis-à-vis von der Postautohaltestelle "Spritzenhaus". Jegenstorf ist nur 2 km, Bern 13 km entfernt. Folgende Aspekte zeichnen den Seniorenhof aus: • familiäre Bewohner-Gemeinschaft mit gemütlicher Hofstube und Hofcafé • Offene Hofküche zum Miterleben • Betreutes Wohnen in Stöckli und im Hof • Wohnliche Pflege im Einzelzimmer mit Dusche/WC und teilweise Terrasse • Mitarbeitende mit Herz und Gemeinschaftssinn • Angebot für die Region und für Liebhaber • in unserem Hofcafe ist jedermann herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Seit 2019 wird unser Angebot durch das Seniorenhuus in Moosseedorf abgerundet. Zusammen mit dem solothurnischen Alterssitz Unternehmen mit Standorten in Lüterswil, Schnottwil und Messen bilden wir den Verbund PFLEGT LÄBE. Im Jahr 2019 wurde unser Konzept mit dem Innovationspreis von Curaviva Bern ausgezeichnet!

Alters- und PflegeheimHeimBegleitetes Wohnen
SENIORENHOF IFFWIL

SENIORENHOF IFFWIL

Dorf 18, 3305 Iffwil
Alters- und PflegeheimHeimBegleitetes Wohnen
Seniorenhof Iffwil

PFLEGT LÄBE im Dorf Iffwil Der Seniorenhof Iffwil ist ein einmaliges Projekt für das Zusammenleben von Senioren in einer herzlichen und lebenswerten Gemeinschaft. Bei uns können Sie wie zu Hause leben, geniessen aber die Sicherheit und die Gemeinschaft eines guten Pflegeheims sowie den Komfort und die Herzlichkeit eines gemütlichen Landhotels. Sie wohnen in Ihrem eigenen Appartement, sei es in einem grosszügigen Pflegestudio oder in einer Seniorenwohnung. Den Seniorenhof finden Sie in ruhiger Lage, umgeben von Garten und Weiden, mitten im Dorf von Iffwil, vis-à-vis von der Postautohaltestelle "Spritzenhaus". Jegenstorf ist nur 2 km, Bern 13 km entfernt. Folgende Aspekte zeichnen den Seniorenhof aus: • familiäre Bewohner-Gemeinschaft mit gemütlicher Hofstube und Hofcafé • Offene Hofküche zum Miterleben • Betreutes Wohnen in Stöckli und im Hof • Wohnliche Pflege im Einzelzimmer mit Dusche/WC und teilweise Terrasse • Mitarbeitende mit Herz und Gemeinschaftssinn • Angebot für die Region und für Liebhaber • in unserem Hofcafe ist jedermann herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Seit 2019 wird unser Angebot durch das Seniorenhuus in Moosseedorf abgerundet. Zusammen mit dem solothurnischen Alterssitz Unternehmen mit Standorten in Lüterswil, Schnottwil und Messen bilden wir den Verbund PFLEGT LÄBE. Im Jahr 2019 wurde unser Konzept mit dem Innovationspreis von Curaviva Bern ausgezeichnet!

Bewertung 4 von 5 Sternen bei einer Bewertung

 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 09:00 Uhr
Betagtenzentrum Dösselen
Noch keine Bewertungen

Betagtenzentrum Dösselen

Zielacherstrasse 8, 6274 Eschenbach LU
Herzlich willkommen im Betagtenzentrum Dösselen in Eschenbach Luzern

Willkommen im Betagtenzentrum Dösselen Das Betagtenzentrum Dösselen liegt malerisch am sonnigen Südhang von Eschenbach in Luzern und bietet 62 betagten Seniorinnen und Senioren ein liebevolles Zuhause. Nur einen kurzen Spaziergang vom Dorfzentrum entfernt, ist unser Haus ideal gelegen und bietet durch seine lichtdurchfluteten Räumlichkeiten und die umliegende idyllische Parkanlage einen Ort der Ruhe und Erholung. Pflege und Betreuung mit Herz und Kompetenz Unsere Einrichtung erstreckt sich über drei Wohngeschosse, in denen unser engagiertes und fachkundiges Team die Bewohnerinnen und Bewohner mit viel Herzblut pflegt und betreut. Die individuelle und professionelle Pflege steht bei uns an erster Stelle. Für Menschen mit Demenz bieten wir eine geschützte Wohngruppe an, die ein sicheres und respektvolles Umfeld schafft, geprägt von Geborgenheit und Würde. Residenz Zielacher - Altersgerechtes Wohnen mit Komfort Direkt neben dem Betagtenzentrum befindet sich die Residenz Zielacher, die 17 altersgerechte Wohnungen umfasst. Diese Residenz ermöglicht es den Bewohnern, ihre Unabhängigkeit zu bewahren, während sie gleichzeitig Zugang zu den umfangreichen Serviceleistungen des Betagtenzentrums Dösselen haben. Zu diesen Dienstleistungen gehören ein Mahlzeitendienst, ein Coiffeur und ein Notfallknopf, die den Alltag komfortabler und sicherer gestalten. Mahlzeitendienst - Täglich frisch und lecker Unser Mahlzeitendienst bietet Seniorinnen und Senioren in Eschenbach, die noch zu Hause leben, täglich ein warmes, nahrhaftes Mittagsmenü. Das Menü besteht aus Suppe, Salat, Hauptgericht und Dessert und wird täglich frisch in unserer Küche zubereitet. Freiwillige Fahrer liefern die Mahlzeiten 365 Tage im Jahr direkt nach Hause. Für spezielle Ernährungsbedürfnisse bieten wir auch Diabetes-, Schon- und pürierte Kost an. Aktivitäten und Alltagsgestaltung Im Betagtenzentrum Dösselen legen wir großen Wert auf eine abwechslungsreiche und sinnvolle Alltagsgestaltung. Unter dem LeA-Prinzip (LEbensbegleitung im Alter) bieten wir vielfältige Aktivierungsangebote an, die darauf abzielen, die Selbstständigkeit und Eigenverantwortung der Bewohner zu fördern. Aktivitäten wie Turnen, Gedächtnistraining, Biografiearbeit, Kochen und Gärtnern sollen Freude bereiten und die Lebensqualität steigern. Die Biografiearbeit ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Aktivierung, da sie hilft, die individuellen Lebensgeschichten und Vorlieben der Bewohner in den Alltag zu integrieren. Cafeteria - Der Treffpunkt für Gemeinschaft und Genuss Unsere Cafeteria ist ein gemütlicher Treffpunkt für Bewohner, Besucher und Mitarbeitende. Hier können Sie bei einem reichhaltigen Getränkeangebot und kleinen Snacks entspannen. In der warmen Jahreszeit lädt die Terrasse mit direktem Zugang zur Parkanlage zum Verweilen ein. Angehörige und Bewohner haben die Möglichkeit, gemeinsam das Mittagsmenü zu genießen und besondere Anlässe wie Geburtstage oder Jubiläen in unserer Cafeteria zu feiern. Finanzielle Unterstützung und Beratung Die Finanzierung eines Heimaufenthalts kann komplex sein, aber wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Unsere Rechnungsstellung für Unterkunft und Pflege erfolgt monatlich rückwirkend. Sollten die persönlichen finanziellen Mittel nicht ausreichen, gibt es verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten. Wir informieren Sie gerne über die vorhandenen Finanzierungshilfen und helfen Ihnen bei der Antragstellung. Unser Team und Trägerschaft Das Betagtenzentrum Dösselen ist eine Institution der Gemeinde Eschenbach und wird von einem strategischen Fachgremium geführt. Unser Team zeichnet sich durch Engagement, Empathie und Fachkompetenz aus, um den Bewohnern ein sicheres und geborgenes Zuhause zu bieten. Wir legen großen Wert darauf, dass sich die Bewohner bei uns wohl und sicher fühlen. Besuchen Sie uns Für weitere Informationen oder um einen Termin für eine Besichtigung zu vereinbaren, besuchen Sie unsere Website oder rufen Sie uns unter 041 449 96 11 an. Das Betagtenzentrum Dösselen - ein Ort zum Wohlfühlen und Geborgenheit erleben.

Alters- und PflegeheimAltersheimHeim
Betagtenzentrum Dösselen

Betagtenzentrum Dösselen

Zielacherstrasse 8, 6274 Eschenbach LU
Alters- und PflegeheimAltersheimHeim
Herzlich willkommen im Betagtenzentrum Dösselen in Eschenbach Luzern

Willkommen im Betagtenzentrum Dösselen Das Betagtenzentrum Dösselen liegt malerisch am sonnigen Südhang von Eschenbach in Luzern und bietet 62 betagten Seniorinnen und Senioren ein liebevolles Zuhause. Nur einen kurzen Spaziergang vom Dorfzentrum entfernt, ist unser Haus ideal gelegen und bietet durch seine lichtdurchfluteten Räumlichkeiten und die umliegende idyllische Parkanlage einen Ort der Ruhe und Erholung. Pflege und Betreuung mit Herz und Kompetenz Unsere Einrichtung erstreckt sich über drei Wohngeschosse, in denen unser engagiertes und fachkundiges Team die Bewohnerinnen und Bewohner mit viel Herzblut pflegt und betreut. Die individuelle und professionelle Pflege steht bei uns an erster Stelle. Für Menschen mit Demenz bieten wir eine geschützte Wohngruppe an, die ein sicheres und respektvolles Umfeld schafft, geprägt von Geborgenheit und Würde. Residenz Zielacher - Altersgerechtes Wohnen mit Komfort Direkt neben dem Betagtenzentrum befindet sich die Residenz Zielacher, die 17 altersgerechte Wohnungen umfasst. Diese Residenz ermöglicht es den Bewohnern, ihre Unabhängigkeit zu bewahren, während sie gleichzeitig Zugang zu den umfangreichen Serviceleistungen des Betagtenzentrums Dösselen haben. Zu diesen Dienstleistungen gehören ein Mahlzeitendienst, ein Coiffeur und ein Notfallknopf, die den Alltag komfortabler und sicherer gestalten. Mahlzeitendienst - Täglich frisch und lecker Unser Mahlzeitendienst bietet Seniorinnen und Senioren in Eschenbach, die noch zu Hause leben, täglich ein warmes, nahrhaftes Mittagsmenü. Das Menü besteht aus Suppe, Salat, Hauptgericht und Dessert und wird täglich frisch in unserer Küche zubereitet. Freiwillige Fahrer liefern die Mahlzeiten 365 Tage im Jahr direkt nach Hause. Für spezielle Ernährungsbedürfnisse bieten wir auch Diabetes-, Schon- und pürierte Kost an. Aktivitäten und Alltagsgestaltung Im Betagtenzentrum Dösselen legen wir großen Wert auf eine abwechslungsreiche und sinnvolle Alltagsgestaltung. Unter dem LeA-Prinzip (LEbensbegleitung im Alter) bieten wir vielfältige Aktivierungsangebote an, die darauf abzielen, die Selbstständigkeit und Eigenverantwortung der Bewohner zu fördern. Aktivitäten wie Turnen, Gedächtnistraining, Biografiearbeit, Kochen und Gärtnern sollen Freude bereiten und die Lebensqualität steigern. Die Biografiearbeit ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Aktivierung, da sie hilft, die individuellen Lebensgeschichten und Vorlieben der Bewohner in den Alltag zu integrieren. Cafeteria - Der Treffpunkt für Gemeinschaft und Genuss Unsere Cafeteria ist ein gemütlicher Treffpunkt für Bewohner, Besucher und Mitarbeitende. Hier können Sie bei einem reichhaltigen Getränkeangebot und kleinen Snacks entspannen. In der warmen Jahreszeit lädt die Terrasse mit direktem Zugang zur Parkanlage zum Verweilen ein. Angehörige und Bewohner haben die Möglichkeit, gemeinsam das Mittagsmenü zu genießen und besondere Anlässe wie Geburtstage oder Jubiläen in unserer Cafeteria zu feiern. Finanzielle Unterstützung und Beratung Die Finanzierung eines Heimaufenthalts kann komplex sein, aber wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Unsere Rechnungsstellung für Unterkunft und Pflege erfolgt monatlich rückwirkend. Sollten die persönlichen finanziellen Mittel nicht ausreichen, gibt es verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten. Wir informieren Sie gerne über die vorhandenen Finanzierungshilfen und helfen Ihnen bei der Antragstellung. Unser Team und Trägerschaft Das Betagtenzentrum Dösselen ist eine Institution der Gemeinde Eschenbach und wird von einem strategischen Fachgremium geführt. Unser Team zeichnet sich durch Engagement, Empathie und Fachkompetenz aus, um den Bewohnern ein sicheres und geborgenes Zuhause zu bieten. Wir legen großen Wert darauf, dass sich die Bewohner bei uns wohl und sicher fühlen. Besuchen Sie uns Für weitere Informationen oder um einen Termin für eine Besichtigung zu vereinbaren, besuchen Sie unsere Website oder rufen Sie uns unter 041 449 96 11 an. Das Betagtenzentrum Dösselen - ein Ort zum Wohlfühlen und Geborgenheit erleben.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis Montag um 09:00 Uhr
 Durchgehend geöffnet
Stiftung Hofmatt

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

Stiftung Hofmatt

Pumpwerkstrasse 3, 4142 Münchenstein

Die Stiftung Hofmatt hat Tradition: Seit 1891 steht sie mit dem Betrieb einer Pflegeinstitution im Dienst der Bevölkerung Münchensteins. Das Haus wurde von 2011 bis 2015 umfassend renoviert und erweitert. Wir sind ein Alterskompetenzzentrum mit umfassendem Dienstleistungsangebot, hohem Pflegeanspruch und individuellen Betreuungsangeboten. Alles für die Lebensqualität unserer Bewohnerinnen und Bewohner. Als Arbeitgeberin bieten wir vielseitige Aufgaben, ein gutes Arbeitsklima und innovative Strukturen: Unsere Green-Care-Strategie setzt auf tier- und naturgestützte Aktivitäten und fördert sinnstiftende alltagsnahe Betreuungsangebote. Unsere fortschrittlichen Arbeitsbedingungen fördern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Wir legen Wert auf die fachliche und persönliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden. Das kommunale Pumpwerk in unserer Nachbarschaft fördert das Lebenselixier Wasser zutage und gab unserem Restaurant den Namen. Das Wasser läuft Ihnen vielleicht auch im Mund zusammen, wenn Sie unsere Menükarte lesen. Die untenstehenden Partner sind in unserem Zentrum örtlich eingemietet und bieten ihre Dienstleistungen sozusagen unter dem häuslichen Dach der Hofmatt an: Sie sind aber in ihrer Funktion und ihrem Auftreten völlig autonom. • Coiffeur Schnittwerk • Podologie Gesunde Füsse • Physiotherapie Rückgrat • Spitex Birseck • Kindertagesstätte - Gemeinde Münchenstein • praxis hofmatt (Hausarzt-Praxis) • Zahnarztpraxis Dr. med. dent. A. Jakobi • Koordinationsstelle für das Alter - Gemeinde Münchenstein

Alters- und PflegeheimAltersheimHeimStiftungPrävention und GesundheitswesenÄrzte
Stiftung Hofmatt

Stiftung Hofmatt

Pumpwerkstrasse 3, 4142 Münchenstein
Alters- und PflegeheimAltersheimHeimStiftungPrävention und GesundheitswesenÄrzte

Die Stiftung Hofmatt hat Tradition: Seit 1891 steht sie mit dem Betrieb einer Pflegeinstitution im Dienst der Bevölkerung Münchensteins. Das Haus wurde von 2011 bis 2015 umfassend renoviert und erweitert. Wir sind ein Alterskompetenzzentrum mit umfassendem Dienstleistungsangebot, hohem Pflegeanspruch und individuellen Betreuungsangeboten. Alles für die Lebensqualität unserer Bewohnerinnen und Bewohner. Als Arbeitgeberin bieten wir vielseitige Aufgaben, ein gutes Arbeitsklima und innovative Strukturen: Unsere Green-Care-Strategie setzt auf tier- und naturgestützte Aktivitäten und fördert sinnstiftende alltagsnahe Betreuungsangebote. Unsere fortschrittlichen Arbeitsbedingungen fördern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Wir legen Wert auf die fachliche und persönliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden. Das kommunale Pumpwerk in unserer Nachbarschaft fördert das Lebenselixier Wasser zutage und gab unserem Restaurant den Namen. Das Wasser läuft Ihnen vielleicht auch im Mund zusammen, wenn Sie unsere Menükarte lesen. Die untenstehenden Partner sind in unserem Zentrum örtlich eingemietet und bieten ihre Dienstleistungen sozusagen unter dem häuslichen Dach der Hofmatt an: Sie sind aber in ihrer Funktion und ihrem Auftreten völlig autonom. • Coiffeur Schnittwerk • Podologie Gesunde Füsse • Physiotherapie Rückgrat • Spitex Birseck • Kindertagesstätte - Gemeinde Münchenstein • praxis hofmatt (Hausarzt-Praxis) • Zahnarztpraxis Dr. med. dent. A. Jakobi • Koordinationsstelle für das Alter - Gemeinde Münchenstein

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

 Durchgehend geöffnet
Wohn- und Pflegeheim Schmidebach
Noch keine Bewertungen

Wohn- und Pflegeheim Schmidebach

Ammerzwilstrasse 1, 3257 Grossaffoltern
Wir wollen, das Menschen in Würde alt werden dürfen

Unser Leitspruch „Wir wollen, das Menschen in Würde alt werden dürfen.” Dieser Leitspruch spiegelt die Philosophie wieder, die in unserem Wohn- und Pflegeheim gelebt wird. Wir übernehmen damit die Verpflichtung, die Geschichte und die Lebensgewohnheiten der Bewohner in die tägliche Arbeit einzubeziehen. So soll das Weiterleben in einer anderen Wohnsituation möglichst den bisherigen Gewohnheiten angepasst werden, dem Leben wie früher daheim möglichst nahe kommen. Unsere Philosophie Wir begegnen jedem Bewohner mit Menschlichkeit und Respekt, verstehen ihn als Persönlichkeit mit seiner eigenen Lebensgeschichte und individuellen Biographie. Aus diesem Grund behandeln wir unsere Bewohner mit Wertschätzung und Respekt: Wir begegnen jedem Menschen so, wie wir wünschen, dass uns begegnet wird. Der Bewohner steht im Mittelpunkt. Wohnen und (er)leben trotz Pflegebedürftigkeit. Wir orientieren uns am Wohl unserer Bewohner - nicht an Standards. Unsere Ziele Wir begleiten unsere Bewohner, indem wir ihre körperlichen, seelischen, geistigen und sozialen Stärken und Schwächen ernstnehmen. Unser Heim soll für die Bewohner Heimat sein. Sie sollen sich wohl, eben daheim fühlen. Wir (re-)aktivieren die Heimbewohner geistig und körperlich. Wir sind pflichtbewusst und kompetent. Wir haben gut ausgebildete, motivierte und zufriedene Mitarbeiter. Wir ermöglichen unseren Mitarbeitern, sich schulen zu können. Wir schaffen ein positives Umfeld und achten auf ein gutes Image. Wir erbringen die nötige betriebswirtschaftliche Leistung, um den Fortbestand zu sichern. Unser Gastrobetrieb Eine ausgewogene Ernährung ist wichtig fürs Wohlbefinden und die Gesundheit. Wir liefern Ihnen das Essen gerne Nachhause oder Sie geniessen das Essen direkt bei uns in der Schmidebach .

Alters- und PflegeheimAlterssiedlung AlterswohnungRestaurant
Wohn- und Pflegeheim Schmidebach

Wohn- und Pflegeheim Schmidebach

Ammerzwilstrasse 1, 3257 Grossaffoltern
Alters- und PflegeheimAlterssiedlung AlterswohnungRestaurant
Wir wollen, das Menschen in Würde alt werden dürfen

Unser Leitspruch „Wir wollen, das Menschen in Würde alt werden dürfen.” Dieser Leitspruch spiegelt die Philosophie wieder, die in unserem Wohn- und Pflegeheim gelebt wird. Wir übernehmen damit die Verpflichtung, die Geschichte und die Lebensgewohnheiten der Bewohner in die tägliche Arbeit einzubeziehen. So soll das Weiterleben in einer anderen Wohnsituation möglichst den bisherigen Gewohnheiten angepasst werden, dem Leben wie früher daheim möglichst nahe kommen. Unsere Philosophie Wir begegnen jedem Bewohner mit Menschlichkeit und Respekt, verstehen ihn als Persönlichkeit mit seiner eigenen Lebensgeschichte und individuellen Biographie. Aus diesem Grund behandeln wir unsere Bewohner mit Wertschätzung und Respekt: Wir begegnen jedem Menschen so, wie wir wünschen, dass uns begegnet wird. Der Bewohner steht im Mittelpunkt. Wohnen und (er)leben trotz Pflegebedürftigkeit. Wir orientieren uns am Wohl unserer Bewohner - nicht an Standards. Unsere Ziele Wir begleiten unsere Bewohner, indem wir ihre körperlichen, seelischen, geistigen und sozialen Stärken und Schwächen ernstnehmen. Unser Heim soll für die Bewohner Heimat sein. Sie sollen sich wohl, eben daheim fühlen. Wir (re-)aktivieren die Heimbewohner geistig und körperlich. Wir sind pflichtbewusst und kompetent. Wir haben gut ausgebildete, motivierte und zufriedene Mitarbeiter. Wir ermöglichen unseren Mitarbeitern, sich schulen zu können. Wir schaffen ein positives Umfeld und achten auf ein gutes Image. Wir erbringen die nötige betriebswirtschaftliche Leistung, um den Fortbestand zu sichern. Unser Gastrobetrieb Eine ausgewogene Ernährung ist wichtig fürs Wohlbefinden und die Gesundheit. Wir liefern Ihnen das Essen gerne Nachhause oder Sie geniessen das Essen direkt bei uns in der Schmidebach .

Noch keine Bewertungen
* Wünscht keine Werbung

Jetzt geöffnet
Ergebnisse filtern

Coiffeur in Laufen

: 64 Einträge
Alters- und Pflegeheim Günschmatte
Noch keine Bewertungen

Alters- und Pflegeheim Günschmatte

Günschmatte 141, 3822 Lauterbrunnen
«Läbe am schönste Ort vo'r Wält»

Willkommen in der Günschmatte – Wohnen mit Blick auf die Alpen Die Günschmatte bietet ein einzigartiges Wohnerlebnis inmitten der beeindruckenden Bergwelt. Eingebettet in die wunderschöne Natur des Lauterbrunnentals genießen Sie einen atemberaubenden Blick auf den majestätischen Staubbachfall und das imposante Gletschermassiv des Silberhorns. Im Sommer erwartet Sie eine grüne Oase, im Winter verwandelt sich die Landschaft in ein traumhaftes Winterwunderland. Unser weitläufiger Garten mit Terrasse lädt zum Entspannen ein und bietet Besuchern sowie Gästen eine einmalige Aussicht. Betreutes Wohnen in der Günschmatte – Sicherheit & Komfort im Alter In der Günschmatte wohnen Sie sicher und komfortabel – sei es im Alter oder bei Pflegebedürftigkeit. Wir bieten massgeschneiderte Wohnlösungen für unterschiedliche Bedürfnisse: • Wohnen im Alter – Eigenständigkeit mit Unterstützung • Wohnen mit Pflege – Professionelle Betreuung nach individuellem Bedarf • Übergangslösungen & Ferienzimmer – Befristete Aufenthalte (4 – 6 Wochen) • Probewohnen – Kurzzeitaufenthalte (1 – 2 Wochen) Unser Tagesablauf richtet sich nach den Wünschen unserer Bewohnerinnen und Bewohner. Selbstbestimmung und Lebensqualität stehen bei uns im Mittelpunkt. Sie leben in einer privaten, liebevoll eingerichteten Umgebung und erhalten gleichzeitig professionelle Pflegeunterstützung, abgestimmt auf medizinische Verordnungen. Selbstbestimmtes Leben mit hoher Lebensqualität Für uns bedeutet betreutes Wohnen: • Würdevolles Leben mit sozialen Kontakten • Förderung der Lebensqualität • Respektvolle und humorvolle Begleitung • Praktische Alltagshilfe • Wahrung der Privatsphäre Unsere stilvollen Wohneinheiten bieten einen spektakulären Ausblick. Wählen Sie ein Zimmer mit Blick auf den Staubbachfall oder das Silberhorn. Alle Räume sind hell, charmant eingerichtet und verfügen über einen eigenen Balkon sowie ein privates WC mit Lavabo. Standardmäßig gehören ein Pflegebett, ein Nachttisch und ein Einbauschrank zur Ausstattung. Paare haben die Möglichkeit, verbundene Zimmer zu wählen. Eigene Möbel können nach Wunsch ergänzt werden. Kulinarischer Genuss in der Günschmatte Gutes Essen ist ein wichtiger Bestandteil unseres Alltags. In der Günschmatte legen wir grossen Wert auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Unsere Küche verwendet frische, regionale Zutaten und bietet saisonale Menüs für Bewohner und externe Gäste. Unser Credo: Täglich frische, geschmackvolle und nährstoffreiche Mahlzeiten. Erleben Sie die Vorzüge der Günschmatte – ein Ort zum Wohlfühlen, mit professioneller Betreuung, herrlicher Natur und einer hohen Lebensqualität.

AltersheimHeimAlters- und Pflegeheim
Alters- und Pflegeheim Günschmatte

Alters- und Pflegeheim Günschmatte

Günschmatte 141, 3822 Lauterbrunnen
AltersheimHeimAlters- und Pflegeheim
«Läbe am schönste Ort vo'r Wält»

Willkommen in der Günschmatte – Wohnen mit Blick auf die Alpen Die Günschmatte bietet ein einzigartiges Wohnerlebnis inmitten der beeindruckenden Bergwelt. Eingebettet in die wunderschöne Natur des Lauterbrunnentals genießen Sie einen atemberaubenden Blick auf den majestätischen Staubbachfall und das imposante Gletschermassiv des Silberhorns. Im Sommer erwartet Sie eine grüne Oase, im Winter verwandelt sich die Landschaft in ein traumhaftes Winterwunderland. Unser weitläufiger Garten mit Terrasse lädt zum Entspannen ein und bietet Besuchern sowie Gästen eine einmalige Aussicht. Betreutes Wohnen in der Günschmatte – Sicherheit & Komfort im Alter In der Günschmatte wohnen Sie sicher und komfortabel – sei es im Alter oder bei Pflegebedürftigkeit. Wir bieten massgeschneiderte Wohnlösungen für unterschiedliche Bedürfnisse: • Wohnen im Alter – Eigenständigkeit mit Unterstützung • Wohnen mit Pflege – Professionelle Betreuung nach individuellem Bedarf • Übergangslösungen & Ferienzimmer – Befristete Aufenthalte (4 – 6 Wochen) • Probewohnen – Kurzzeitaufenthalte (1 – 2 Wochen) Unser Tagesablauf richtet sich nach den Wünschen unserer Bewohnerinnen und Bewohner. Selbstbestimmung und Lebensqualität stehen bei uns im Mittelpunkt. Sie leben in einer privaten, liebevoll eingerichteten Umgebung und erhalten gleichzeitig professionelle Pflegeunterstützung, abgestimmt auf medizinische Verordnungen. Selbstbestimmtes Leben mit hoher Lebensqualität Für uns bedeutet betreutes Wohnen: • Würdevolles Leben mit sozialen Kontakten • Förderung der Lebensqualität • Respektvolle und humorvolle Begleitung • Praktische Alltagshilfe • Wahrung der Privatsphäre Unsere stilvollen Wohneinheiten bieten einen spektakulären Ausblick. Wählen Sie ein Zimmer mit Blick auf den Staubbachfall oder das Silberhorn. Alle Räume sind hell, charmant eingerichtet und verfügen über einen eigenen Balkon sowie ein privates WC mit Lavabo. Standardmäßig gehören ein Pflegebett, ein Nachttisch und ein Einbauschrank zur Ausstattung. Paare haben die Möglichkeit, verbundene Zimmer zu wählen. Eigene Möbel können nach Wunsch ergänzt werden. Kulinarischer Genuss in der Günschmatte Gutes Essen ist ein wichtiger Bestandteil unseres Alltags. In der Günschmatte legen wir grossen Wert auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Unsere Küche verwendet frische, regionale Zutaten und bietet saisonale Menüs für Bewohner und externe Gäste. Unser Credo: Täglich frische, geschmackvolle und nährstoffreiche Mahlzeiten. Erleben Sie die Vorzüge der Günschmatte – ein Ort zum Wohlfühlen, mit professioneller Betreuung, herrlicher Natur und einer hohen Lebensqualität.

Noch keine Bewertungen
 Durchgehend geöffnet
Huus Feldhof
Noch keine Bewertungen

Huus Feldhof

Feldhofstrasse 36, 9463 Oberriet SG
Huus Feldhof - Leben im Alter

Das Huus Feldhof , so nennen wir uns seit 1. Januar 2022, übernimmt in den Gemeinden Oberriet und Rüthi eine wichtige soziale Aufgabe. Wir ermöglichen den betagten Menschen, ihr Alter in Würde zu tragen und den Lebensabend abwechslungsreich und in Gesellschaft zu gestalten. Bei uns stehen die Bewohnerinnen und Bewohner im Mittelpunkt. Wir bieten ihnen ein neues Daheim, in welchem sie sich wohl und geborgen fühlen. Wir begegnen ihnen mit Aufmerksamkeit, bieten Geborgenheit und respektieren die Persönlichkeit jeder einzelnen Person. Im Huus Feldhof werden die Bewohnerinnen und Bewohner nach Möglichkeit bis zu ihrem Tode gepflegt und betreut. Die Dienstleistungen im Huus Feldhof sind fortschrittlich und qualitätsbewusst. Sie entsprechen dem aktuellen Stand der Alterspflege. Stetige Anpassung und Weiterentwicklung im Bereich der Gerontologie (Alters- und Betagtenpflege) sind für uns selbstverständlich. Wir führen das Huus Feldhof nach betriebswirtschaftlichen und ökologischen Grundsätzen. Dabei pflegen wir einen wertschätzenden Umgang und ein vertrauensvolles Verhältnis mit Angehörigen, Ärzten, Seelsorgern, Verwaltungen, Spitälern und weiteren Institutionen. Das Huus Feldhof beschäftigt gut qualifizierte, selbständige und initiative Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Optimale Einführung und die berufliche Aus- und Weiterbildung aller Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind uns wichtig. Wir pflegen einen offenen Kommunikationsstil, in dem Vorgesetzte und Mitarbeitende einen respektvollen und teamorientierten Umgang leben. Unsere Dienstleistungen • Zimmer • Leistungen • Hilfestellung • Kosten

HeimAlters- und PflegeheimAltersheim
Huus Feldhof

Huus Feldhof

Feldhofstrasse 36, 9463 Oberriet SG
HeimAlters- und PflegeheimAltersheim
Huus Feldhof - Leben im Alter

Das Huus Feldhof , so nennen wir uns seit 1. Januar 2022, übernimmt in den Gemeinden Oberriet und Rüthi eine wichtige soziale Aufgabe. Wir ermöglichen den betagten Menschen, ihr Alter in Würde zu tragen und den Lebensabend abwechslungsreich und in Gesellschaft zu gestalten. Bei uns stehen die Bewohnerinnen und Bewohner im Mittelpunkt. Wir bieten ihnen ein neues Daheim, in welchem sie sich wohl und geborgen fühlen. Wir begegnen ihnen mit Aufmerksamkeit, bieten Geborgenheit und respektieren die Persönlichkeit jeder einzelnen Person. Im Huus Feldhof werden die Bewohnerinnen und Bewohner nach Möglichkeit bis zu ihrem Tode gepflegt und betreut. Die Dienstleistungen im Huus Feldhof sind fortschrittlich und qualitätsbewusst. Sie entsprechen dem aktuellen Stand der Alterspflege. Stetige Anpassung und Weiterentwicklung im Bereich der Gerontologie (Alters- und Betagtenpflege) sind für uns selbstverständlich. Wir führen das Huus Feldhof nach betriebswirtschaftlichen und ökologischen Grundsätzen. Dabei pflegen wir einen wertschätzenden Umgang und ein vertrauensvolles Verhältnis mit Angehörigen, Ärzten, Seelsorgern, Verwaltungen, Spitälern und weiteren Institutionen. Das Huus Feldhof beschäftigt gut qualifizierte, selbständige und initiative Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Optimale Einführung und die berufliche Aus- und Weiterbildung aller Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind uns wichtig. Wir pflegen einen offenen Kommunikationsstil, in dem Vorgesetzte und Mitarbeitende einen respektvollen und teamorientierten Umgang leben. Unsere Dienstleistungen • Zimmer • Leistungen • Hilfestellung • Kosten

Noch keine Bewertungen
 Durchgehend geöffnet
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
SENIORENHOF IFFWIL

Bewertung 4 von 5 Sternen bei einer Bewertung

SENIORENHOF IFFWIL

Dorf 18, 3305 Iffwil
Seniorenhof Iffwil

PFLEGT LÄBE im Dorf Iffwil Der Seniorenhof Iffwil ist ein einmaliges Projekt für das Zusammenleben von Senioren in einer herzlichen und lebenswerten Gemeinschaft. Bei uns können Sie wie zu Hause leben, geniessen aber die Sicherheit und die Gemeinschaft eines guten Pflegeheims sowie den Komfort und die Herzlichkeit eines gemütlichen Landhotels. Sie wohnen in Ihrem eigenen Appartement, sei es in einem grosszügigen Pflegestudio oder in einer Seniorenwohnung. Den Seniorenhof finden Sie in ruhiger Lage, umgeben von Garten und Weiden, mitten im Dorf von Iffwil, vis-à-vis von der Postautohaltestelle "Spritzenhaus". Jegenstorf ist nur 2 km, Bern 13 km entfernt. Folgende Aspekte zeichnen den Seniorenhof aus: • familiäre Bewohner-Gemeinschaft mit gemütlicher Hofstube und Hofcafé • Offene Hofküche zum Miterleben • Betreutes Wohnen in Stöckli und im Hof • Wohnliche Pflege im Einzelzimmer mit Dusche/WC und teilweise Terrasse • Mitarbeitende mit Herz und Gemeinschaftssinn • Angebot für die Region und für Liebhaber • in unserem Hofcafe ist jedermann herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Seit 2019 wird unser Angebot durch das Seniorenhuus in Moosseedorf abgerundet. Zusammen mit dem solothurnischen Alterssitz Unternehmen mit Standorten in Lüterswil, Schnottwil und Messen bilden wir den Verbund PFLEGT LÄBE. Im Jahr 2019 wurde unser Konzept mit dem Innovationspreis von Curaviva Bern ausgezeichnet!

Alters- und PflegeheimHeimBegleitetes Wohnen
SENIORENHOF IFFWIL

SENIORENHOF IFFWIL

Dorf 18, 3305 Iffwil
Alters- und PflegeheimHeimBegleitetes Wohnen
Seniorenhof Iffwil

PFLEGT LÄBE im Dorf Iffwil Der Seniorenhof Iffwil ist ein einmaliges Projekt für das Zusammenleben von Senioren in einer herzlichen und lebenswerten Gemeinschaft. Bei uns können Sie wie zu Hause leben, geniessen aber die Sicherheit und die Gemeinschaft eines guten Pflegeheims sowie den Komfort und die Herzlichkeit eines gemütlichen Landhotels. Sie wohnen in Ihrem eigenen Appartement, sei es in einem grosszügigen Pflegestudio oder in einer Seniorenwohnung. Den Seniorenhof finden Sie in ruhiger Lage, umgeben von Garten und Weiden, mitten im Dorf von Iffwil, vis-à-vis von der Postautohaltestelle "Spritzenhaus". Jegenstorf ist nur 2 km, Bern 13 km entfernt. Folgende Aspekte zeichnen den Seniorenhof aus: • familiäre Bewohner-Gemeinschaft mit gemütlicher Hofstube und Hofcafé • Offene Hofküche zum Miterleben • Betreutes Wohnen in Stöckli und im Hof • Wohnliche Pflege im Einzelzimmer mit Dusche/WC und teilweise Terrasse • Mitarbeitende mit Herz und Gemeinschaftssinn • Angebot für die Region und für Liebhaber • in unserem Hofcafe ist jedermann herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Seit 2019 wird unser Angebot durch das Seniorenhuus in Moosseedorf abgerundet. Zusammen mit dem solothurnischen Alterssitz Unternehmen mit Standorten in Lüterswil, Schnottwil und Messen bilden wir den Verbund PFLEGT LÄBE. Im Jahr 2019 wurde unser Konzept mit dem Innovationspreis von Curaviva Bern ausgezeichnet!

Bewertung 4 von 5 Sternen bei einer Bewertung

 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 09:00 Uhr
Betagtenzentrum Dösselen
Noch keine Bewertungen

Betagtenzentrum Dösselen

Zielacherstrasse 8, 6274 Eschenbach LU
Herzlich willkommen im Betagtenzentrum Dösselen in Eschenbach Luzern

Willkommen im Betagtenzentrum Dösselen Das Betagtenzentrum Dösselen liegt malerisch am sonnigen Südhang von Eschenbach in Luzern und bietet 62 betagten Seniorinnen und Senioren ein liebevolles Zuhause. Nur einen kurzen Spaziergang vom Dorfzentrum entfernt, ist unser Haus ideal gelegen und bietet durch seine lichtdurchfluteten Räumlichkeiten und die umliegende idyllische Parkanlage einen Ort der Ruhe und Erholung. Pflege und Betreuung mit Herz und Kompetenz Unsere Einrichtung erstreckt sich über drei Wohngeschosse, in denen unser engagiertes und fachkundiges Team die Bewohnerinnen und Bewohner mit viel Herzblut pflegt und betreut. Die individuelle und professionelle Pflege steht bei uns an erster Stelle. Für Menschen mit Demenz bieten wir eine geschützte Wohngruppe an, die ein sicheres und respektvolles Umfeld schafft, geprägt von Geborgenheit und Würde. Residenz Zielacher - Altersgerechtes Wohnen mit Komfort Direkt neben dem Betagtenzentrum befindet sich die Residenz Zielacher, die 17 altersgerechte Wohnungen umfasst. Diese Residenz ermöglicht es den Bewohnern, ihre Unabhängigkeit zu bewahren, während sie gleichzeitig Zugang zu den umfangreichen Serviceleistungen des Betagtenzentrums Dösselen haben. Zu diesen Dienstleistungen gehören ein Mahlzeitendienst, ein Coiffeur und ein Notfallknopf, die den Alltag komfortabler und sicherer gestalten. Mahlzeitendienst - Täglich frisch und lecker Unser Mahlzeitendienst bietet Seniorinnen und Senioren in Eschenbach, die noch zu Hause leben, täglich ein warmes, nahrhaftes Mittagsmenü. Das Menü besteht aus Suppe, Salat, Hauptgericht und Dessert und wird täglich frisch in unserer Küche zubereitet. Freiwillige Fahrer liefern die Mahlzeiten 365 Tage im Jahr direkt nach Hause. Für spezielle Ernährungsbedürfnisse bieten wir auch Diabetes-, Schon- und pürierte Kost an. Aktivitäten und Alltagsgestaltung Im Betagtenzentrum Dösselen legen wir großen Wert auf eine abwechslungsreiche und sinnvolle Alltagsgestaltung. Unter dem LeA-Prinzip (LEbensbegleitung im Alter) bieten wir vielfältige Aktivierungsangebote an, die darauf abzielen, die Selbstständigkeit und Eigenverantwortung der Bewohner zu fördern. Aktivitäten wie Turnen, Gedächtnistraining, Biografiearbeit, Kochen und Gärtnern sollen Freude bereiten und die Lebensqualität steigern. Die Biografiearbeit ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Aktivierung, da sie hilft, die individuellen Lebensgeschichten und Vorlieben der Bewohner in den Alltag zu integrieren. Cafeteria - Der Treffpunkt für Gemeinschaft und Genuss Unsere Cafeteria ist ein gemütlicher Treffpunkt für Bewohner, Besucher und Mitarbeitende. Hier können Sie bei einem reichhaltigen Getränkeangebot und kleinen Snacks entspannen. In der warmen Jahreszeit lädt die Terrasse mit direktem Zugang zur Parkanlage zum Verweilen ein. Angehörige und Bewohner haben die Möglichkeit, gemeinsam das Mittagsmenü zu genießen und besondere Anlässe wie Geburtstage oder Jubiläen in unserer Cafeteria zu feiern. Finanzielle Unterstützung und Beratung Die Finanzierung eines Heimaufenthalts kann komplex sein, aber wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Unsere Rechnungsstellung für Unterkunft und Pflege erfolgt monatlich rückwirkend. Sollten die persönlichen finanziellen Mittel nicht ausreichen, gibt es verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten. Wir informieren Sie gerne über die vorhandenen Finanzierungshilfen und helfen Ihnen bei der Antragstellung. Unser Team und Trägerschaft Das Betagtenzentrum Dösselen ist eine Institution der Gemeinde Eschenbach und wird von einem strategischen Fachgremium geführt. Unser Team zeichnet sich durch Engagement, Empathie und Fachkompetenz aus, um den Bewohnern ein sicheres und geborgenes Zuhause zu bieten. Wir legen großen Wert darauf, dass sich die Bewohner bei uns wohl und sicher fühlen. Besuchen Sie uns Für weitere Informationen oder um einen Termin für eine Besichtigung zu vereinbaren, besuchen Sie unsere Website oder rufen Sie uns unter 041 449 96 11 an. Das Betagtenzentrum Dösselen - ein Ort zum Wohlfühlen und Geborgenheit erleben.

Alters- und PflegeheimAltersheimHeim
Betagtenzentrum Dösselen

Betagtenzentrum Dösselen

Zielacherstrasse 8, 6274 Eschenbach LU
Alters- und PflegeheimAltersheimHeim
Herzlich willkommen im Betagtenzentrum Dösselen in Eschenbach Luzern

Willkommen im Betagtenzentrum Dösselen Das Betagtenzentrum Dösselen liegt malerisch am sonnigen Südhang von Eschenbach in Luzern und bietet 62 betagten Seniorinnen und Senioren ein liebevolles Zuhause. Nur einen kurzen Spaziergang vom Dorfzentrum entfernt, ist unser Haus ideal gelegen und bietet durch seine lichtdurchfluteten Räumlichkeiten und die umliegende idyllische Parkanlage einen Ort der Ruhe und Erholung. Pflege und Betreuung mit Herz und Kompetenz Unsere Einrichtung erstreckt sich über drei Wohngeschosse, in denen unser engagiertes und fachkundiges Team die Bewohnerinnen und Bewohner mit viel Herzblut pflegt und betreut. Die individuelle und professionelle Pflege steht bei uns an erster Stelle. Für Menschen mit Demenz bieten wir eine geschützte Wohngruppe an, die ein sicheres und respektvolles Umfeld schafft, geprägt von Geborgenheit und Würde. Residenz Zielacher - Altersgerechtes Wohnen mit Komfort Direkt neben dem Betagtenzentrum befindet sich die Residenz Zielacher, die 17 altersgerechte Wohnungen umfasst. Diese Residenz ermöglicht es den Bewohnern, ihre Unabhängigkeit zu bewahren, während sie gleichzeitig Zugang zu den umfangreichen Serviceleistungen des Betagtenzentrums Dösselen haben. Zu diesen Dienstleistungen gehören ein Mahlzeitendienst, ein Coiffeur und ein Notfallknopf, die den Alltag komfortabler und sicherer gestalten. Mahlzeitendienst - Täglich frisch und lecker Unser Mahlzeitendienst bietet Seniorinnen und Senioren in Eschenbach, die noch zu Hause leben, täglich ein warmes, nahrhaftes Mittagsmenü. Das Menü besteht aus Suppe, Salat, Hauptgericht und Dessert und wird täglich frisch in unserer Küche zubereitet. Freiwillige Fahrer liefern die Mahlzeiten 365 Tage im Jahr direkt nach Hause. Für spezielle Ernährungsbedürfnisse bieten wir auch Diabetes-, Schon- und pürierte Kost an. Aktivitäten und Alltagsgestaltung Im Betagtenzentrum Dösselen legen wir großen Wert auf eine abwechslungsreiche und sinnvolle Alltagsgestaltung. Unter dem LeA-Prinzip (LEbensbegleitung im Alter) bieten wir vielfältige Aktivierungsangebote an, die darauf abzielen, die Selbstständigkeit und Eigenverantwortung der Bewohner zu fördern. Aktivitäten wie Turnen, Gedächtnistraining, Biografiearbeit, Kochen und Gärtnern sollen Freude bereiten und die Lebensqualität steigern. Die Biografiearbeit ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Aktivierung, da sie hilft, die individuellen Lebensgeschichten und Vorlieben der Bewohner in den Alltag zu integrieren. Cafeteria - Der Treffpunkt für Gemeinschaft und Genuss Unsere Cafeteria ist ein gemütlicher Treffpunkt für Bewohner, Besucher und Mitarbeitende. Hier können Sie bei einem reichhaltigen Getränkeangebot und kleinen Snacks entspannen. In der warmen Jahreszeit lädt die Terrasse mit direktem Zugang zur Parkanlage zum Verweilen ein. Angehörige und Bewohner haben die Möglichkeit, gemeinsam das Mittagsmenü zu genießen und besondere Anlässe wie Geburtstage oder Jubiläen in unserer Cafeteria zu feiern. Finanzielle Unterstützung und Beratung Die Finanzierung eines Heimaufenthalts kann komplex sein, aber wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Unsere Rechnungsstellung für Unterkunft und Pflege erfolgt monatlich rückwirkend. Sollten die persönlichen finanziellen Mittel nicht ausreichen, gibt es verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten. Wir informieren Sie gerne über die vorhandenen Finanzierungshilfen und helfen Ihnen bei der Antragstellung. Unser Team und Trägerschaft Das Betagtenzentrum Dösselen ist eine Institution der Gemeinde Eschenbach und wird von einem strategischen Fachgremium geführt. Unser Team zeichnet sich durch Engagement, Empathie und Fachkompetenz aus, um den Bewohnern ein sicheres und geborgenes Zuhause zu bieten. Wir legen großen Wert darauf, dass sich die Bewohner bei uns wohl und sicher fühlen. Besuchen Sie uns Für weitere Informationen oder um einen Termin für eine Besichtigung zu vereinbaren, besuchen Sie unsere Website oder rufen Sie uns unter 041 449 96 11 an. Das Betagtenzentrum Dösselen - ein Ort zum Wohlfühlen und Geborgenheit erleben.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis Montag um 09:00 Uhr
 Durchgehend geöffnet
Stiftung Hofmatt

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

Stiftung Hofmatt

Pumpwerkstrasse 3, 4142 Münchenstein

Die Stiftung Hofmatt hat Tradition: Seit 1891 steht sie mit dem Betrieb einer Pflegeinstitution im Dienst der Bevölkerung Münchensteins. Das Haus wurde von 2011 bis 2015 umfassend renoviert und erweitert. Wir sind ein Alterskompetenzzentrum mit umfassendem Dienstleistungsangebot, hohem Pflegeanspruch und individuellen Betreuungsangeboten. Alles für die Lebensqualität unserer Bewohnerinnen und Bewohner. Als Arbeitgeberin bieten wir vielseitige Aufgaben, ein gutes Arbeitsklima und innovative Strukturen: Unsere Green-Care-Strategie setzt auf tier- und naturgestützte Aktivitäten und fördert sinnstiftende alltagsnahe Betreuungsangebote. Unsere fortschrittlichen Arbeitsbedingungen fördern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Wir legen Wert auf die fachliche und persönliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden. Das kommunale Pumpwerk in unserer Nachbarschaft fördert das Lebenselixier Wasser zutage und gab unserem Restaurant den Namen. Das Wasser läuft Ihnen vielleicht auch im Mund zusammen, wenn Sie unsere Menükarte lesen. Die untenstehenden Partner sind in unserem Zentrum örtlich eingemietet und bieten ihre Dienstleistungen sozusagen unter dem häuslichen Dach der Hofmatt an: Sie sind aber in ihrer Funktion und ihrem Auftreten völlig autonom. • Coiffeur Schnittwerk • Podologie Gesunde Füsse • Physiotherapie Rückgrat • Spitex Birseck • Kindertagesstätte - Gemeinde Münchenstein • praxis hofmatt (Hausarzt-Praxis) • Zahnarztpraxis Dr. med. dent. A. Jakobi • Koordinationsstelle für das Alter - Gemeinde Münchenstein

Alters- und PflegeheimAltersheimHeimStiftungPrävention und GesundheitswesenÄrzte
Stiftung Hofmatt

Stiftung Hofmatt

Pumpwerkstrasse 3, 4142 Münchenstein
Alters- und PflegeheimAltersheimHeimStiftungPrävention und GesundheitswesenÄrzte

Die Stiftung Hofmatt hat Tradition: Seit 1891 steht sie mit dem Betrieb einer Pflegeinstitution im Dienst der Bevölkerung Münchensteins. Das Haus wurde von 2011 bis 2015 umfassend renoviert und erweitert. Wir sind ein Alterskompetenzzentrum mit umfassendem Dienstleistungsangebot, hohem Pflegeanspruch und individuellen Betreuungsangeboten. Alles für die Lebensqualität unserer Bewohnerinnen und Bewohner. Als Arbeitgeberin bieten wir vielseitige Aufgaben, ein gutes Arbeitsklima und innovative Strukturen: Unsere Green-Care-Strategie setzt auf tier- und naturgestützte Aktivitäten und fördert sinnstiftende alltagsnahe Betreuungsangebote. Unsere fortschrittlichen Arbeitsbedingungen fördern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Wir legen Wert auf die fachliche und persönliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden. Das kommunale Pumpwerk in unserer Nachbarschaft fördert das Lebenselixier Wasser zutage und gab unserem Restaurant den Namen. Das Wasser läuft Ihnen vielleicht auch im Mund zusammen, wenn Sie unsere Menükarte lesen. Die untenstehenden Partner sind in unserem Zentrum örtlich eingemietet und bieten ihre Dienstleistungen sozusagen unter dem häuslichen Dach der Hofmatt an: Sie sind aber in ihrer Funktion und ihrem Auftreten völlig autonom. • Coiffeur Schnittwerk • Podologie Gesunde Füsse • Physiotherapie Rückgrat • Spitex Birseck • Kindertagesstätte - Gemeinde Münchenstein • praxis hofmatt (Hausarzt-Praxis) • Zahnarztpraxis Dr. med. dent. A. Jakobi • Koordinationsstelle für das Alter - Gemeinde Münchenstein

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

 Durchgehend geöffnet
Wohn- und Pflegeheim Schmidebach
Noch keine Bewertungen

Wohn- und Pflegeheim Schmidebach

Ammerzwilstrasse 1, 3257 Grossaffoltern
Wir wollen, das Menschen in Würde alt werden dürfen

Unser Leitspruch „Wir wollen, das Menschen in Würde alt werden dürfen.” Dieser Leitspruch spiegelt die Philosophie wieder, die in unserem Wohn- und Pflegeheim gelebt wird. Wir übernehmen damit die Verpflichtung, die Geschichte und die Lebensgewohnheiten der Bewohner in die tägliche Arbeit einzubeziehen. So soll das Weiterleben in einer anderen Wohnsituation möglichst den bisherigen Gewohnheiten angepasst werden, dem Leben wie früher daheim möglichst nahe kommen. Unsere Philosophie Wir begegnen jedem Bewohner mit Menschlichkeit und Respekt, verstehen ihn als Persönlichkeit mit seiner eigenen Lebensgeschichte und individuellen Biographie. Aus diesem Grund behandeln wir unsere Bewohner mit Wertschätzung und Respekt: Wir begegnen jedem Menschen so, wie wir wünschen, dass uns begegnet wird. Der Bewohner steht im Mittelpunkt. Wohnen und (er)leben trotz Pflegebedürftigkeit. Wir orientieren uns am Wohl unserer Bewohner - nicht an Standards. Unsere Ziele Wir begleiten unsere Bewohner, indem wir ihre körperlichen, seelischen, geistigen und sozialen Stärken und Schwächen ernstnehmen. Unser Heim soll für die Bewohner Heimat sein. Sie sollen sich wohl, eben daheim fühlen. Wir (re-)aktivieren die Heimbewohner geistig und körperlich. Wir sind pflichtbewusst und kompetent. Wir haben gut ausgebildete, motivierte und zufriedene Mitarbeiter. Wir ermöglichen unseren Mitarbeitern, sich schulen zu können. Wir schaffen ein positives Umfeld und achten auf ein gutes Image. Wir erbringen die nötige betriebswirtschaftliche Leistung, um den Fortbestand zu sichern. Unser Gastrobetrieb Eine ausgewogene Ernährung ist wichtig fürs Wohlbefinden und die Gesundheit. Wir liefern Ihnen das Essen gerne Nachhause oder Sie geniessen das Essen direkt bei uns in der Schmidebach .

Alters- und PflegeheimAlterssiedlung AlterswohnungRestaurant
Wohn- und Pflegeheim Schmidebach

Wohn- und Pflegeheim Schmidebach

Ammerzwilstrasse 1, 3257 Grossaffoltern
Alters- und PflegeheimAlterssiedlung AlterswohnungRestaurant
Wir wollen, das Menschen in Würde alt werden dürfen

Unser Leitspruch „Wir wollen, das Menschen in Würde alt werden dürfen.” Dieser Leitspruch spiegelt die Philosophie wieder, die in unserem Wohn- und Pflegeheim gelebt wird. Wir übernehmen damit die Verpflichtung, die Geschichte und die Lebensgewohnheiten der Bewohner in die tägliche Arbeit einzubeziehen. So soll das Weiterleben in einer anderen Wohnsituation möglichst den bisherigen Gewohnheiten angepasst werden, dem Leben wie früher daheim möglichst nahe kommen. Unsere Philosophie Wir begegnen jedem Bewohner mit Menschlichkeit und Respekt, verstehen ihn als Persönlichkeit mit seiner eigenen Lebensgeschichte und individuellen Biographie. Aus diesem Grund behandeln wir unsere Bewohner mit Wertschätzung und Respekt: Wir begegnen jedem Menschen so, wie wir wünschen, dass uns begegnet wird. Der Bewohner steht im Mittelpunkt. Wohnen und (er)leben trotz Pflegebedürftigkeit. Wir orientieren uns am Wohl unserer Bewohner - nicht an Standards. Unsere Ziele Wir begleiten unsere Bewohner, indem wir ihre körperlichen, seelischen, geistigen und sozialen Stärken und Schwächen ernstnehmen. Unser Heim soll für die Bewohner Heimat sein. Sie sollen sich wohl, eben daheim fühlen. Wir (re-)aktivieren die Heimbewohner geistig und körperlich. Wir sind pflichtbewusst und kompetent. Wir haben gut ausgebildete, motivierte und zufriedene Mitarbeiter. Wir ermöglichen unseren Mitarbeitern, sich schulen zu können. Wir schaffen ein positives Umfeld und achten auf ein gutes Image. Wir erbringen die nötige betriebswirtschaftliche Leistung, um den Fortbestand zu sichern. Unser Gastrobetrieb Eine ausgewogene Ernährung ist wichtig fürs Wohlbefinden und die Gesundheit. Wir liefern Ihnen das Essen gerne Nachhause oder Sie geniessen das Essen direkt bei uns in der Schmidebach .

Noch keine Bewertungen
* Wünscht keine Werbung