Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile

Beratung in Lebern

: 2390 Einträge
 Durchgehend geöffnet
GRAÜBUNDEN-PFLEGE

GRAÜBUNDEN-PFLEGE

Via vers Mulins 27, 7513 Silvaplana
GRAÜBUNDEN-PFLEGE Lorena Martelli, Francesca Gianera, Sara Pini:

Wir sind spezialisierte Pflegefachkräfte, freiberuflich tätig, anerkannt von den Krankenkassen und dem Kanton Graubünden. Wir kümmern uns mit langjähriger Erfahrung in der häuslichen Pflege um die häusliche Pflege und Hilfeleistung kranker, hilfsbedürftiger und nicht selbstständiger Menschen. Durch unser Fachwissen und unsere Professionalität unterstützen wir unsere Klienten zu Hause, ermöglichen ihnen ein Leben in den eigenen vier Wänden mit höchstmöglicher Lebensqualität und leisten so einen wichtigen Beitrag zur Verhinderung unsachgemäßer Krankenhauseinweisungen. Die Kosten für die von uns erbrachten Leistungen werden im Rahmen des Krankenversicherungsgesetzes anteilig von den Gemeinden, dem Kanton, der Krankenversicherung und den Patienten finanziert. Wir bieten: Krankenpflege: Wundbehandlung, Zubereitung und Verabreichung von Medikamenten, Injektionen und Infusionen, Blutentnahme, Anlegen von Sonden und Kathetern, Messung von Blutdruck, Puls, Blutzucker usw. Basishilfen: Hilfe beim Aufstehen und Zubettgehen, Hilfe bei der Körperpflege (Baden, Duschen, Hygiene und Anziehen), Hilfe bei der Lagerung im Bett, Mobilisierung im und aus dem Bett, An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen, elastischen Bandagen etc . Palliative Care: Hilfe, Unterstützung, Begleitung von Schwerkranken und Sterbenden (in den kritischen Phasen der Krankheit und am Lebensende ist ein 24-Stunden-Streikdienst gewährleistet), um den Klienten und ihren Klienten eine bestmögliche Lebensqualität zu gewährleisten Familien, in enger Zusammenarbeit mit dem Verein „Palliative Care“ Oberengadin. Beratung und Koordination: kognitives Interview beim Klienten zu Hause zur Beurteilung der Bedürfnisse in seiner Lebenssituation, Planung von Hilfs- und Behandlungseinsätzen, Organisation und Durchführung von Hilfseinsätzen, Beratung für Klienten und ihre Familien, Rücksprache mit dem Arzt des Klienten zur Beurteilung ihre Pflegebedürfnisse. Beratung zur Gesundheitsförderung, zur Vorbeugung oder Reduzierung von Krankheitskomplikationen, zur Förderung der Selbstfürsorge und des Bewusstseins. Aktivierung weiterer Dienste wie: Essenslieferdienst, Fahrdienst, Hauswirtschaftsdienst, Hausreinigung, „Familienentlastung/-begleitung“ wie z. B. Spaziergänge außer Haus, Begleitung beim Einkaufen etc.

PremiumPremium Eintrag
Spitex
Via vers Mulins 27, 7513 Silvaplana
Spitex
GRAÜBUNDEN-PFLEGE Lorena Martelli, Francesca Gianera, Sara Pini:

Wir sind spezialisierte Pflegefachkräfte, freiberuflich tätig, anerkannt von den Krankenkassen und dem Kanton Graubünden. Wir kümmern uns mit langjähriger Erfahrung in der häuslichen Pflege um die häusliche Pflege und Hilfeleistung kranker, hilfsbedürftiger und nicht selbstständiger Menschen. Durch unser Fachwissen und unsere Professionalität unterstützen wir unsere Klienten zu Hause, ermöglichen ihnen ein Leben in den eigenen vier Wänden mit höchstmöglicher Lebensqualität und leisten so einen wichtigen Beitrag zur Verhinderung unsachgemäßer Krankenhauseinweisungen. Die Kosten für die von uns erbrachten Leistungen werden im Rahmen des Krankenversicherungsgesetzes anteilig von den Gemeinden, dem Kanton, der Krankenversicherung und den Patienten finanziert. Wir bieten: Krankenpflege: Wundbehandlung, Zubereitung und Verabreichung von Medikamenten, Injektionen und Infusionen, Blutentnahme, Anlegen von Sonden und Kathetern, Messung von Blutdruck, Puls, Blutzucker usw. Basishilfen: Hilfe beim Aufstehen und Zubettgehen, Hilfe bei der Körperpflege (Baden, Duschen, Hygiene und Anziehen), Hilfe bei der Lagerung im Bett, Mobilisierung im und aus dem Bett, An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen, elastischen Bandagen etc . Palliative Care: Hilfe, Unterstützung, Begleitung von Schwerkranken und Sterbenden (in den kritischen Phasen der Krankheit und am Lebensende ist ein 24-Stunden-Streikdienst gewährleistet), um den Klienten und ihren Klienten eine bestmögliche Lebensqualität zu gewährleisten Familien, in enger Zusammenarbeit mit dem Verein „Palliative Care“ Oberengadin. Beratung und Koordination: kognitives Interview beim Klienten zu Hause zur Beurteilung der Bedürfnisse in seiner Lebenssituation, Planung von Hilfs- und Behandlungseinsätzen, Organisation und Durchführung von Hilfseinsätzen, Beratung für Klienten und ihre Familien, Rücksprache mit dem Arzt des Klienten zur Beurteilung ihre Pflegebedürfnisse. Beratung zur Gesundheitsförderung, zur Vorbeugung oder Reduzierung von Krankheitskomplikationen, zur Förderung der Selbstfürsorge und des Bewusstseins. Aktivierung weiterer Dienste wie: Essenslieferdienst, Fahrdienst, Hauswirtschaftsdienst, Hausreinigung, „Familienentlastung/-begleitung“ wie z. B. Spaziergänge außer Haus, Begleitung beim Einkaufen etc.

 Durchgehend geöffnet
 Offen nach Vereinbarung – Schliesst heute um 15:30
PremiumPremium Eintrag
PsychiatriePsychotherapieErwachsenentherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Hofstrasse 6, 4127 Birsfelden
PsychiatriePsychotherapieErwachsenentherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte

Aus- und Weiterbildungen: • Psychotherapeutische Ausbildung in verhaltenstherapeutischer und analytisch orientierter Richtung • Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie FMH • Studium der Medizin an der Università die Roma La Sapienza (I) und an der Università degli Studi di Perugia (I) • Psychotherapeutische Schwerpunkte: EMDR, Hypnose, Traumatherapie. Berufliche Tätigkeit: • Seit 2004: Selbständige psychotherapeutische und psychiatrische Praxistätigkeit in Birsfelden • Oberarzt Clienia Psychiatrische Privatklinik Schlössli in Oetwil am See/ZH • Psychiatrische Privatklinik Dr. Fontheim in Liebenburg (D) • Asklepios Klinik in Seesen/ Universität Göttingen / Neurologie • AIP an der Azienda Ospedaliera „S. Maria“ in Terni (Italien) • Ärztliche Gutachtertätigkeit Mitgliedschaft in folgenden Berufsverbänden: • Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte FMH –> mehr • Schweizerische Gesellschaft für Psychiatrie & Psychotherapie SGPP –> mehr Sprachen Psychotherapien werden von Dr. med. Henryk Hoffmann in deutscher und italienischer Sprache angeboten.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Offen nach Vereinbarung – Schliesst heute um 15:30
 Offen – Schliesst heute um 17:00
Kammerjäger Gebr. Lehmann

Kammerjäger Gebr. Lehmann

Beckenmattweg 14, 4442 Diepflingen
PremiumPremium Eintrag
SchädlingsbekämpfungInsektenschutzDesinfektionen
* Wünscht keine Werbung

Sortieren nach
Ergebnisse filtern
Allgemeine Filter
Lage
Kontaktformen
Zahlungskonditionen
Sprachen
Behandlungsschwerpunkte
Kernkompetenzen
Gartenbau
Therapieform
Psychotherapeutische Leistungen
Planung
Therapieschwerpunkte
Kontaktlinsen
Objekttyp
Gartenpflege
Renovation
Beratung
Schwerpunkte
Kompetenzbereiche
Psychotherapeutische Verfahren
Behandlungen & Therapien
Objektart
Therapieformen
Zielgruppen
Brillen & Gläser
Praxistyp
Pflegeangebote und Wohnformen
Produkte
Wasser
Ergänzende Therapieverfahren
Bauerneuerung
Diagnose & Beurteilung nach Symptomen
Sortiment
Angebot
Behandlungsmethoden und Produkte
Styling
Gastronomie & Events
Dienstleistungen
Arbeiten im Heim
Hautbehandlungen
Kostenübernahme & Finanzierung
Betreuungsschwerpunkte
Barrierefreiheit
Medizinisches Zentrum
Arbeiten in der Pflege
Schwerpunkte in der Therapie
Ohren und Gehör & Gleichgewicht
Fachärzte

Beratung in Lebern

: 2390 Einträge
 Durchgehend geöffnet
GRAÜBUNDEN-PFLEGE

GRAÜBUNDEN-PFLEGE

Via vers Mulins 27, 7513 Silvaplana
GRAÜBUNDEN-PFLEGE Lorena Martelli, Francesca Gianera, Sara Pini:

Wir sind spezialisierte Pflegefachkräfte, freiberuflich tätig, anerkannt von den Krankenkassen und dem Kanton Graubünden. Wir kümmern uns mit langjähriger Erfahrung in der häuslichen Pflege um die häusliche Pflege und Hilfeleistung kranker, hilfsbedürftiger und nicht selbstständiger Menschen. Durch unser Fachwissen und unsere Professionalität unterstützen wir unsere Klienten zu Hause, ermöglichen ihnen ein Leben in den eigenen vier Wänden mit höchstmöglicher Lebensqualität und leisten so einen wichtigen Beitrag zur Verhinderung unsachgemäßer Krankenhauseinweisungen. Die Kosten für die von uns erbrachten Leistungen werden im Rahmen des Krankenversicherungsgesetzes anteilig von den Gemeinden, dem Kanton, der Krankenversicherung und den Patienten finanziert. Wir bieten: Krankenpflege: Wundbehandlung, Zubereitung und Verabreichung von Medikamenten, Injektionen und Infusionen, Blutentnahme, Anlegen von Sonden und Kathetern, Messung von Blutdruck, Puls, Blutzucker usw. Basishilfen: Hilfe beim Aufstehen und Zubettgehen, Hilfe bei der Körperpflege (Baden, Duschen, Hygiene und Anziehen), Hilfe bei der Lagerung im Bett, Mobilisierung im und aus dem Bett, An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen, elastischen Bandagen etc . Palliative Care: Hilfe, Unterstützung, Begleitung von Schwerkranken und Sterbenden (in den kritischen Phasen der Krankheit und am Lebensende ist ein 24-Stunden-Streikdienst gewährleistet), um den Klienten und ihren Klienten eine bestmögliche Lebensqualität zu gewährleisten Familien, in enger Zusammenarbeit mit dem Verein „Palliative Care“ Oberengadin. Beratung und Koordination: kognitives Interview beim Klienten zu Hause zur Beurteilung der Bedürfnisse in seiner Lebenssituation, Planung von Hilfs- und Behandlungseinsätzen, Organisation und Durchführung von Hilfseinsätzen, Beratung für Klienten und ihre Familien, Rücksprache mit dem Arzt des Klienten zur Beurteilung ihre Pflegebedürfnisse. Beratung zur Gesundheitsförderung, zur Vorbeugung oder Reduzierung von Krankheitskomplikationen, zur Förderung der Selbstfürsorge und des Bewusstseins. Aktivierung weiterer Dienste wie: Essenslieferdienst, Fahrdienst, Hauswirtschaftsdienst, Hausreinigung, „Familienentlastung/-begleitung“ wie z. B. Spaziergänge außer Haus, Begleitung beim Einkaufen etc.

PremiumPremium Eintrag
Spitex
Via vers Mulins 27, 7513 Silvaplana
Spitex
GRAÜBUNDEN-PFLEGE Lorena Martelli, Francesca Gianera, Sara Pini:

Wir sind spezialisierte Pflegefachkräfte, freiberuflich tätig, anerkannt von den Krankenkassen und dem Kanton Graubünden. Wir kümmern uns mit langjähriger Erfahrung in der häuslichen Pflege um die häusliche Pflege und Hilfeleistung kranker, hilfsbedürftiger und nicht selbstständiger Menschen. Durch unser Fachwissen und unsere Professionalität unterstützen wir unsere Klienten zu Hause, ermöglichen ihnen ein Leben in den eigenen vier Wänden mit höchstmöglicher Lebensqualität und leisten so einen wichtigen Beitrag zur Verhinderung unsachgemäßer Krankenhauseinweisungen. Die Kosten für die von uns erbrachten Leistungen werden im Rahmen des Krankenversicherungsgesetzes anteilig von den Gemeinden, dem Kanton, der Krankenversicherung und den Patienten finanziert. Wir bieten: Krankenpflege: Wundbehandlung, Zubereitung und Verabreichung von Medikamenten, Injektionen und Infusionen, Blutentnahme, Anlegen von Sonden und Kathetern, Messung von Blutdruck, Puls, Blutzucker usw. Basishilfen: Hilfe beim Aufstehen und Zubettgehen, Hilfe bei der Körperpflege (Baden, Duschen, Hygiene und Anziehen), Hilfe bei der Lagerung im Bett, Mobilisierung im und aus dem Bett, An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen, elastischen Bandagen etc . Palliative Care: Hilfe, Unterstützung, Begleitung von Schwerkranken und Sterbenden (in den kritischen Phasen der Krankheit und am Lebensende ist ein 24-Stunden-Streikdienst gewährleistet), um den Klienten und ihren Klienten eine bestmögliche Lebensqualität zu gewährleisten Familien, in enger Zusammenarbeit mit dem Verein „Palliative Care“ Oberengadin. Beratung und Koordination: kognitives Interview beim Klienten zu Hause zur Beurteilung der Bedürfnisse in seiner Lebenssituation, Planung von Hilfs- und Behandlungseinsätzen, Organisation und Durchführung von Hilfseinsätzen, Beratung für Klienten und ihre Familien, Rücksprache mit dem Arzt des Klienten zur Beurteilung ihre Pflegebedürfnisse. Beratung zur Gesundheitsförderung, zur Vorbeugung oder Reduzierung von Krankheitskomplikationen, zur Förderung der Selbstfürsorge und des Bewusstseins. Aktivierung weiterer Dienste wie: Essenslieferdienst, Fahrdienst, Hauswirtschaftsdienst, Hausreinigung, „Familienentlastung/-begleitung“ wie z. B. Spaziergänge außer Haus, Begleitung beim Einkaufen etc.

 Durchgehend geöffnet
 Offen nach Vereinbarung – Schliesst heute um 15:30
PremiumPremium Eintrag
PsychiatriePsychotherapieErwachsenentherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Hofstrasse 6, 4127 Birsfelden
PsychiatriePsychotherapieErwachsenentherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte

Aus- und Weiterbildungen: • Psychotherapeutische Ausbildung in verhaltenstherapeutischer und analytisch orientierter Richtung • Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie FMH • Studium der Medizin an der Università die Roma La Sapienza (I) und an der Università degli Studi di Perugia (I) • Psychotherapeutische Schwerpunkte: EMDR, Hypnose, Traumatherapie. Berufliche Tätigkeit: • Seit 2004: Selbständige psychotherapeutische und psychiatrische Praxistätigkeit in Birsfelden • Oberarzt Clienia Psychiatrische Privatklinik Schlössli in Oetwil am See/ZH • Psychiatrische Privatklinik Dr. Fontheim in Liebenburg (D) • Asklepios Klinik in Seesen/ Universität Göttingen / Neurologie • AIP an der Azienda Ospedaliera „S. Maria“ in Terni (Italien) • Ärztliche Gutachtertätigkeit Mitgliedschaft in folgenden Berufsverbänden: • Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte FMH –> mehr • Schweizerische Gesellschaft für Psychiatrie & Psychotherapie SGPP –> mehr Sprachen Psychotherapien werden von Dr. med. Henryk Hoffmann in deutscher und italienischer Sprache angeboten.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Offen nach Vereinbarung – Schliesst heute um 15:30
 Offen – Schliesst heute um 17:00
Kammerjäger Gebr. Lehmann

Kammerjäger Gebr. Lehmann

Beckenmattweg 14, 4442 Diepflingen
PremiumPremium Eintrag
SchädlingsbekämpfungInsektenschutzDesinfektionen
* Wünscht keine Werbung