Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
Einloggen
Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von

Gemeinde in Lebern

: 284 Einträge
 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
Akzent Forum

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Akzent Forum

Rheinfelderstrasse 29, 4058 Basel
HERZLICH WILLKOMMEN BEI UNS

Der Bereich Bildung und Sport von Pro Senectute beider Basel bietet zahlreiche Bewegungskurse, Vorträge, Führungen und Kurse für Personen ab 60 Jahren an. Alle Angebote "Wir bieten Ihnen eine grosse Palette an Veranstaltungen und Kursen, die in der Regel tagsüber stattfinden. Bewegungskurse finden Sie in vielen Quartieren in Basel-Stadt und Gemeinden im Kanton Basellandschaft. Lassen Sie sich von unserem Programm inspirieren und probieren Sie es aus. Wir beraten Sie gerne persönlich und unverbindlich, damit Sie das passende Angebot finden. Sie können zudem in vielen Kursen eine kostenlose Schnupperstunde besuchen." Pro Senectute beider Basel Pro Senectute beider Basel ist die erste Anlaufstelle für Altersfragen und sorgt mit Ihren Dienstleistungen dafür, dass ältere Menschen so lange wie möglich aktiv und selbstbestimmt daheim leben können. Anrufen – und weiterwissen Sie haben Fragen zu Ihrer finanziellen Situation, benötigen administrative Unterstützung oder wünschen eine Beratung wegen einer belastenden Lebenssituation? Über die telefonische Infostelle erhalten ältere Menschen, Angehörige, Organisationen und Verwaltungen Auskunft zu wichtigen und dringenden Fragen rund ums Altern. Unsere Beraterinnen und Berater sind ausgewiesene Fachleute und stehen Ihnen kostenlos und diskret zur Verfügung. Montag–Freitag, 8–12 Uhr und 14–17 Uhr 061 206 44 44 beratung@bb.prosenectute.ch Unsere Beratungsangebote Allgemeine Beratung Finanzen Recht Vorsorge Wohnen Für Firmen und Gemeinden Jetzt Spenden Hilfsmittel Für Ihre Selbständigkeit daheim und unterwegs Dank unseren Produkten und Dienstleistungen bleiben Sie auch mit körperlichen Einschränkungen selbständig und unabhängig. Wir beraten Sie individuell und kompetent in unserem Shop in Liestal oder bei Ihnen zu Hause. Reicht ein Gehstock oder ist ein Rollator die bessere Alternative? Wir zeigen Ihnen die ganze Palette der Hilfsmittel, die es zur Lösung Ihres Problems gibt und erläutern Ihnen die Vor- und Nachteile. Sie können die Hilfsmittel vor Ort ausprobieren und entscheiden sich nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen für das passende Produkt. Die Hilfsmittel können sowohl gemietet wie auch gekauft werden. Wir beraten Sie gerne in unserem Shop in Liestal oder bei Ihnen zu Hause. Gerne senden wir Ihnen den Hilfsmittelkatalog kostenlos zu. Zur Bestellung Katalog zum Downloaden Kontakt 061 206 44 33 Mo–Fr 8–11.30 Uhr und 14–16.30 Uhr hilfsmittel@bb.prosenectute.ch Öffnungszeiten Shop mit Ausstellung Im Schild, Eichenweg 4, 4410 Liestal Mo–Fr 8–11.30 Uhr und 14–16.30 Uhr Anfahrt Produkte Beratung Finanzierung Lieferung Reparaturen und Wartung AGB und Merkblätter Sport und Bewegung Bewegung macht fit und bringt Freude Lassen Sie sich von unserem Programm inspirieren und probieren Sie es aus. Die Angebote finden vorwiegend tagsüber statt. In den Schulferien werden in der Regel keine Kurse durchgeführt. Schulferien Sie wissen nicht, welches Bewegungsangebot für Sie das Richtige ist? Wir beraten Sie gerne auch persönlich und unverbindlich in unserer kostenlosen Bewegungsberatung. Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin. 061 206 44 66 Mo–Fr 8–12 Uhr und 14–16.30 Uhr (Schulferien nur vormittags) info@akzentforum.ch Alle Angebote Achtsamkeit Ballsport E-Mountainbike Touren Fitness und Gymnastik Generationen in Bewegung Krafttraining Online- und Präsenzunterricht Outdoorsport Tanz Wanderprogramm Wassersport Bildung und Kultur Entdeckungsreisen in neue Welten Wir bieten Ihnen eine grosse Palette an Veranstaltungen und Kursen. Lassen Sie sich von unserem Programm inspirieren und probieren Sie es aus. Die Angebote finden vorwiegend tagsüber statt. In den Schulferien werden in der Regel keine Kurse durchgeführt. Schulferien Wir beraten Sie gerne persönlich und unverbindlich, damit Sie das passende Angebot finden. 061 206 44 66 Mo–Fr 8–12 Uhr und 14–16.30 Uhr (Schulferien nur vormittags) info@akzentforum.ch Alle Angebote Digitale Medien Kultur Sprachen Weitere Freizeitangebote Auf der Suche nach etwas Neuem? Drehen Sie doch eine Runde mit einer flotten E-Rikscha oder geniessen Sie mit ihrem Enkelkind einen aktiven Nachmittag mit Gleichgesinnten. Für Auskünfte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. 061 206 44 66 Mo–Fr 8–12 Uhr und 14–16.30 Uhr (Schulferien nur vormittags) info@akzentforum.ch E-Rikscha Ausleihe Fitness-Videos zum Üben Generationen in Bewegung Hybrid-Unterricht Fitness Freitätiges Engagement Kompetenzen einsetzen Möchten Sie etwas für die Gesellschaft tun? Ihre Berufs- und Lebenserfahrung weitergeben und gemeinsam mit uns etwas bewegen? Mit Ihrem Engagement können Sie uns dabei unterstützen, das Wohl der älteren Bevölkerung in der Region zu verbessern. Wir suchen geduldige, offene und zuverlässige Personen. Wenn Sie Freude am Umgang mit Menschen haben, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Haben wir gemeinsam den für Sie passenden Einsatz gefunden, macht Sie eine Fachperson mit Ihrer Aufgabe vertraut. Während Ihrem Einsatz stehen wir Ihnen zur Seite und helfen bei Fragen weiter. Wir bieten Ihnen • Entschädigung • Berufsunfall- und Haftpflichtversicherung • Möglichkeit zur Teilnahme an Anlässen und Weiterbildungen von Pro Senectute beider Basel • Eine Einsatzbestätigung Hier können Sie sich einsetzen Administrative Begleitung Steuererklärungen ausfüllen Kursleitung Bildung Kursleitung Sport

PremiumPremium Eintrag
KurseKurszentrumFreizeit
Rheinfelderstrasse 29, 4058 Basel
KurseKurszentrumFreizeit
HERZLICH WILLKOMMEN BEI UNS

Der Bereich Bildung und Sport von Pro Senectute beider Basel bietet zahlreiche Bewegungskurse, Vorträge, Führungen und Kurse für Personen ab 60 Jahren an. Alle Angebote "Wir bieten Ihnen eine grosse Palette an Veranstaltungen und Kursen, die in der Regel tagsüber stattfinden. Bewegungskurse finden Sie in vielen Quartieren in Basel-Stadt und Gemeinden im Kanton Basellandschaft. Lassen Sie sich von unserem Programm inspirieren und probieren Sie es aus. Wir beraten Sie gerne persönlich und unverbindlich, damit Sie das passende Angebot finden. Sie können zudem in vielen Kursen eine kostenlose Schnupperstunde besuchen." Pro Senectute beider Basel Pro Senectute beider Basel ist die erste Anlaufstelle für Altersfragen und sorgt mit Ihren Dienstleistungen dafür, dass ältere Menschen so lange wie möglich aktiv und selbstbestimmt daheim leben können. Anrufen – und weiterwissen Sie haben Fragen zu Ihrer finanziellen Situation, benötigen administrative Unterstützung oder wünschen eine Beratung wegen einer belastenden Lebenssituation? Über die telefonische Infostelle erhalten ältere Menschen, Angehörige, Organisationen und Verwaltungen Auskunft zu wichtigen und dringenden Fragen rund ums Altern. Unsere Beraterinnen und Berater sind ausgewiesene Fachleute und stehen Ihnen kostenlos und diskret zur Verfügung. Montag–Freitag, 8–12 Uhr und 14–17 Uhr 061 206 44 44 beratung@bb.prosenectute.ch Unsere Beratungsangebote Allgemeine Beratung Finanzen Recht Vorsorge Wohnen Für Firmen und Gemeinden Jetzt Spenden Hilfsmittel Für Ihre Selbständigkeit daheim und unterwegs Dank unseren Produkten und Dienstleistungen bleiben Sie auch mit körperlichen Einschränkungen selbständig und unabhängig. Wir beraten Sie individuell und kompetent in unserem Shop in Liestal oder bei Ihnen zu Hause. Reicht ein Gehstock oder ist ein Rollator die bessere Alternative? Wir zeigen Ihnen die ganze Palette der Hilfsmittel, die es zur Lösung Ihres Problems gibt und erläutern Ihnen die Vor- und Nachteile. Sie können die Hilfsmittel vor Ort ausprobieren und entscheiden sich nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen für das passende Produkt. Die Hilfsmittel können sowohl gemietet wie auch gekauft werden. Wir beraten Sie gerne in unserem Shop in Liestal oder bei Ihnen zu Hause. Gerne senden wir Ihnen den Hilfsmittelkatalog kostenlos zu. Zur Bestellung Katalog zum Downloaden Kontakt 061 206 44 33 Mo–Fr 8–11.30 Uhr und 14–16.30 Uhr hilfsmittel@bb.prosenectute.ch Öffnungszeiten Shop mit Ausstellung Im Schild, Eichenweg 4, 4410 Liestal Mo–Fr 8–11.30 Uhr und 14–16.30 Uhr Anfahrt Produkte Beratung Finanzierung Lieferung Reparaturen und Wartung AGB und Merkblätter Sport und Bewegung Bewegung macht fit und bringt Freude Lassen Sie sich von unserem Programm inspirieren und probieren Sie es aus. Die Angebote finden vorwiegend tagsüber statt. In den Schulferien werden in der Regel keine Kurse durchgeführt. Schulferien Sie wissen nicht, welches Bewegungsangebot für Sie das Richtige ist? Wir beraten Sie gerne auch persönlich und unverbindlich in unserer kostenlosen Bewegungsberatung. Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin. 061 206 44 66 Mo–Fr 8–12 Uhr und 14–16.30 Uhr (Schulferien nur vormittags) info@akzentforum.ch Alle Angebote Achtsamkeit Ballsport E-Mountainbike Touren Fitness und Gymnastik Generationen in Bewegung Krafttraining Online- und Präsenzunterricht Outdoorsport Tanz Wanderprogramm Wassersport Bildung und Kultur Entdeckungsreisen in neue Welten Wir bieten Ihnen eine grosse Palette an Veranstaltungen und Kursen. Lassen Sie sich von unserem Programm inspirieren und probieren Sie es aus. Die Angebote finden vorwiegend tagsüber statt. In den Schulferien werden in der Regel keine Kurse durchgeführt. Schulferien Wir beraten Sie gerne persönlich und unverbindlich, damit Sie das passende Angebot finden. 061 206 44 66 Mo–Fr 8–12 Uhr und 14–16.30 Uhr (Schulferien nur vormittags) info@akzentforum.ch Alle Angebote Digitale Medien Kultur Sprachen Weitere Freizeitangebote Auf der Suche nach etwas Neuem? Drehen Sie doch eine Runde mit einer flotten E-Rikscha oder geniessen Sie mit ihrem Enkelkind einen aktiven Nachmittag mit Gleichgesinnten. Für Auskünfte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. 061 206 44 66 Mo–Fr 8–12 Uhr und 14–16.30 Uhr (Schulferien nur vormittags) info@akzentforum.ch E-Rikscha Ausleihe Fitness-Videos zum Üben Generationen in Bewegung Hybrid-Unterricht Fitness Freitätiges Engagement Kompetenzen einsetzen Möchten Sie etwas für die Gesellschaft tun? Ihre Berufs- und Lebenserfahrung weitergeben und gemeinsam mit uns etwas bewegen? Mit Ihrem Engagement können Sie uns dabei unterstützen, das Wohl der älteren Bevölkerung in der Region zu verbessern. Wir suchen geduldige, offene und zuverlässige Personen. Wenn Sie Freude am Umgang mit Menschen haben, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Haben wir gemeinsam den für Sie passenden Einsatz gefunden, macht Sie eine Fachperson mit Ihrer Aufgabe vertraut. Während Ihrem Einsatz stehen wir Ihnen zur Seite und helfen bei Fragen weiter. Wir bieten Ihnen • Entschädigung • Berufsunfall- und Haftpflichtversicherung • Möglichkeit zur Teilnahme an Anlässen und Weiterbildungen von Pro Senectute beider Basel • Eine Einsatzbestätigung Hier können Sie sich einsetzen Administrative Begleitung Steuererklärungen ausfüllen Kursleitung Bildung Kursleitung Sport

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
 Offen – Schliesst heute um 18:30
Die Malerwerkstatt GmbH

Die Malerwerkstatt GmbH

Untere Bubenholzstrasse 1, 8152 Opfikon
Herzlich Willkommen bei der Malerwerkstatt

Die Malerwerkstatt GmbH ist Ihr zuverlässiger Partner für alle Maler-, Tapezier- und Dekorationsarbeiten in Glattbrugg und Umgebung. Mit jahrzehntelanger Erfahrung im Malerhandwerk und einer Leidenschaft für Farben und Gestaltung sind wir bestrebt, Ihre Wohn- und Arbeitsräume in einzigartige Wohlfühlorte zu verwandeln. Unser Team aus hochqualifizierten und erfahrenen Malern und Dekorateuren beherrscht das gesamte Spektrum der Malerarbeiten. Egal, ob Sie eine einfache Renovierung, eine komplexe Umgestaltung oder eine kreative Wanddekoration wünschen, wir setzen Ihre Vorstellungen mit höchster Präzision und Sorgfalt um. Dabei verwenden wir ausschließlich hochwertige Materialien und Farben, die nicht nur schön aussehen, sondern auch langlebig und umweltfreundlich sind. Die Malerwerkstatt GmbH ist nicht nur für ihre erstklassige Arbeit bekannt, sondern auch für ihren hervorragenden Kundenservice. Wir hören unseren Kunden zu, verstehen ihre Wünsche und Bedürfnisse und bieten individuelle Lösungen, die ihre Erwartungen übertreffen. Unser Ziel ist es, jeden Auftrag termingerecht und im vorgegebenen Budget zu erfüllen und dabei immer das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Als lokales Unternehmen in Glattbrugg sind wir stolz darauf, einen Beitrag zur Schönheit und Lebendigkeit unserer Gemeinde zu leisten. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen und darauf, Ihre Räume mit Farbe zum Leben zu erwecken. Kontaktieren Sie uns noch heute für ein unverbindliches Angebot.

PremiumPremium Eintrag
MalerGipserRenovation
Untere Bubenholzstrasse 1, 8152 Opfikon
MalerGipserRenovation
Herzlich Willkommen bei der Malerwerkstatt

Die Malerwerkstatt GmbH ist Ihr zuverlässiger Partner für alle Maler-, Tapezier- und Dekorationsarbeiten in Glattbrugg und Umgebung. Mit jahrzehntelanger Erfahrung im Malerhandwerk und einer Leidenschaft für Farben und Gestaltung sind wir bestrebt, Ihre Wohn- und Arbeitsräume in einzigartige Wohlfühlorte zu verwandeln. Unser Team aus hochqualifizierten und erfahrenen Malern und Dekorateuren beherrscht das gesamte Spektrum der Malerarbeiten. Egal, ob Sie eine einfache Renovierung, eine komplexe Umgestaltung oder eine kreative Wanddekoration wünschen, wir setzen Ihre Vorstellungen mit höchster Präzision und Sorgfalt um. Dabei verwenden wir ausschließlich hochwertige Materialien und Farben, die nicht nur schön aussehen, sondern auch langlebig und umweltfreundlich sind. Die Malerwerkstatt GmbH ist nicht nur für ihre erstklassige Arbeit bekannt, sondern auch für ihren hervorragenden Kundenservice. Wir hören unseren Kunden zu, verstehen ihre Wünsche und Bedürfnisse und bieten individuelle Lösungen, die ihre Erwartungen übertreffen. Unser Ziel ist es, jeden Auftrag termingerecht und im vorgegebenen Budget zu erfüllen und dabei immer das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Als lokales Unternehmen in Glattbrugg sind wir stolz darauf, einen Beitrag zur Schönheit und Lebendigkeit unserer Gemeinde zu leisten. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen und darauf, Ihre Räume mit Farbe zum Leben zu erwecken. Kontaktieren Sie uns noch heute für ein unverbindliches Angebot.

 Offen – Schliesst heute um 18:30
 Geschlossen – Öffnet in 50 Minuten
Galli AG Sanitär Heizungen

Bewertung 4.2 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

Galli AG Sanitär Heizungen

Austrasse 42, 3612 Steffisburg

Sanitär Wasser ist Leben... und wir verstehen sehr viel davon. Sanitäre Anlagen sind unsere Kernkompetenz. Wir sind ihre Sanitär-Spezialisten für... • Analysen, Konzepte, Submissionen, Planung und Beratung • Neubauten Wohnhaus bis Wohnüberbauungen • Bad- und Küchenumbauten • Totalsanierungen (Generalunternehmer) • Sanitärapparate und Garnituren • Wellnesseinrichtungen • Waschraumeinrichtungen • Entfeuchtungs- und Trocknungsgeräte (z.B. Secomat) • Wasserversorgungsleitungen • Hauswasserzuleitungen • Wasser- und Abwasserleitungsbau • Gasleitungen • Druckluftleitungen • Hydraulikleitungen • Wassernachbehandlungsapparate (Enthärtung, Osmose, etc.) • Regenwassernutzungsanlagen • Solar- und Photovoltaikanlagenanlagen Konzessioniert, Zertifiziert und Spezialisiert Heizungen Unser Ziel ist es, durch eine optimale Kosten-Nutzen-Rechnung, den Kunden zufrieden zu stellen - die teuerste Lösung ist nicht immer die beste! Der Kundenkontakt steht auch hier an erster Stelle. Bei Neu- & Umbauten kümmern wir uns um... • Ausführungen • Planung • Beratung • Koordination der Ausführung mit "Ihren" Handwerkern Bei Sanierungen Koordinieren wir... • Heizkesselauswechslungen (Öl, Gas, Wärmepumpe, Holzanlagen, etc) • Kaminsanierungen • Radiatoren- und Bodenheizungen Zusammen finden wir die optimale Lösung! Reparatur-Service Fachmännisch, freundlich und speditiv Wir beschäftigen ausgebildete Fachleute mit Fähigkeitszeugnis. Kundenfreunlichkeit wird bei uns grossgeschrieben. Unser prompter Reparaturservice wird auch Ihnen aus der "Klemme" helfen. Ein Telefon unter 033 439 01 20 oder einen Eintrag ins Reparatur-/ Serviceformular genügt. Reparatur-/ Serviceformular Unser Reparaturdienst erledigt speditiv... • Sämliche Reparaturen an Hähnen, Mischer, Spülkasten etc. • Ersetzen von Apparaten und Garnituren • Defekte Wasser- und Abwasserrohre • Boilerentkalkungen • Defekte Radiatorenventile • Umwälzpumpen • Steuerungen • etc. Kein Auftrag ist uns zu klein - keiner zu gross! Alternativenergie Ein erklärtes Ziel in unserer Planung ist, nach wirtschaftlichen Grundsätzen Alternativenergie einsetzen und sinnvoll nutzen. Wir haben Erfahrung in... • Holzheizungen: Stückholz-, Pellet-, Schnitzelanlagen (Wärmeverbund) • Erd-Sondenverlegung und Sondenbohrungen • Wasser- und Luft Wärmepumpen • Sonnenenergieanlagen • Regenwassernutzungs- und Grauwasseranlagen Alternativenergie = Eine sinnvolle, zukunftsorientierte und auch geförderte Investition • Energiefranken.ch • Minergie.ch • Energieschweiz.ch • Bundesamt für Energie • Förderprogramme Energie Kanton Bern • Förderprogramm Gemeinde Steffisburg • Förderprogramm Erdgas (Energie Thun) Lüftung Bei Neu- und Umbauten installieren wir nebst Sanitär-, Heizungsinstallationen sowie Alternativenergiekomponenten, auch Lüftungsanlagen. Wir sind ihre Lüftungs-Spezialisten für... • Planung und Beratung Bad- & Küchenabluft • Kontrollierte Wohnungslüftung • Bad / WC Abluft mit Minilüfter / Ventilatoren bis 150 m3/h • Küchenabluft • Cheminéezuluft • etc. Die Gesamthaustechnik durch die Galli AG = Zeit & Geldersparnis!

PremiumPremium Eintrag
SanitärHeizungenReparaturenBadezimmerrenovationHaustechnikSolartechnik SolaranlagenBadezimmereinrichtungen Badezimmerzubehör
Austrasse 42, 3612 Steffisburg
SanitärHeizungenReparaturenBadezimmerrenovationHaustechnikSolartechnik SolaranlagenBadezimmereinrichtungen Badezimmerzubehör

Sanitär Wasser ist Leben... und wir verstehen sehr viel davon. Sanitäre Anlagen sind unsere Kernkompetenz. Wir sind ihre Sanitär-Spezialisten für... • Analysen, Konzepte, Submissionen, Planung und Beratung • Neubauten Wohnhaus bis Wohnüberbauungen • Bad- und Küchenumbauten • Totalsanierungen (Generalunternehmer) • Sanitärapparate und Garnituren • Wellnesseinrichtungen • Waschraumeinrichtungen • Entfeuchtungs- und Trocknungsgeräte (z.B. Secomat) • Wasserversorgungsleitungen • Hauswasserzuleitungen • Wasser- und Abwasserleitungsbau • Gasleitungen • Druckluftleitungen • Hydraulikleitungen • Wassernachbehandlungsapparate (Enthärtung, Osmose, etc.) • Regenwassernutzungsanlagen • Solar- und Photovoltaikanlagenanlagen Konzessioniert, Zertifiziert und Spezialisiert Heizungen Unser Ziel ist es, durch eine optimale Kosten-Nutzen-Rechnung, den Kunden zufrieden zu stellen - die teuerste Lösung ist nicht immer die beste! Der Kundenkontakt steht auch hier an erster Stelle. Bei Neu- & Umbauten kümmern wir uns um... • Ausführungen • Planung • Beratung • Koordination der Ausführung mit "Ihren" Handwerkern Bei Sanierungen Koordinieren wir... • Heizkesselauswechslungen (Öl, Gas, Wärmepumpe, Holzanlagen, etc) • Kaminsanierungen • Radiatoren- und Bodenheizungen Zusammen finden wir die optimale Lösung! Reparatur-Service Fachmännisch, freundlich und speditiv Wir beschäftigen ausgebildete Fachleute mit Fähigkeitszeugnis. Kundenfreunlichkeit wird bei uns grossgeschrieben. Unser prompter Reparaturservice wird auch Ihnen aus der "Klemme" helfen. Ein Telefon unter 033 439 01 20 oder einen Eintrag ins Reparatur-/ Serviceformular genügt. Reparatur-/ Serviceformular Unser Reparaturdienst erledigt speditiv... • Sämliche Reparaturen an Hähnen, Mischer, Spülkasten etc. • Ersetzen von Apparaten und Garnituren • Defekte Wasser- und Abwasserrohre • Boilerentkalkungen • Defekte Radiatorenventile • Umwälzpumpen • Steuerungen • etc. Kein Auftrag ist uns zu klein - keiner zu gross! Alternativenergie Ein erklärtes Ziel in unserer Planung ist, nach wirtschaftlichen Grundsätzen Alternativenergie einsetzen und sinnvoll nutzen. Wir haben Erfahrung in... • Holzheizungen: Stückholz-, Pellet-, Schnitzelanlagen (Wärmeverbund) • Erd-Sondenverlegung und Sondenbohrungen • Wasser- und Luft Wärmepumpen • Sonnenenergieanlagen • Regenwassernutzungs- und Grauwasseranlagen Alternativenergie = Eine sinnvolle, zukunftsorientierte und auch geförderte Investition • Energiefranken.ch • Minergie.ch • Energieschweiz.ch • Bundesamt für Energie • Förderprogramme Energie Kanton Bern • Förderprogramm Gemeinde Steffisburg • Förderprogramm Erdgas (Energie Thun) Lüftung Bei Neu- und Umbauten installieren wir nebst Sanitär-, Heizungsinstallationen sowie Alternativenergiekomponenten, auch Lüftungsanlagen. Wir sind ihre Lüftungs-Spezialisten für... • Planung und Beratung Bad- & Küchenabluft • Kontrollierte Wohnungslüftung • Bad / WC Abluft mit Minilüfter / Ventilatoren bis 150 m3/h • Küchenabluft • Cheminéezuluft • etc. Die Gesamthaustechnik durch die Galli AG = Zeit & Geldersparnis!

Bewertung 4.2 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet in 50 Minuten
Alters- und Pflegeheim Günschmatte

Alters- und Pflegeheim Günschmatte

Günschmatte 141, 3822 Lauterbrunnen
Altersheim- und Pflegeheim Guenschmatte

Willkommen auf der Webseite des Alters- und Pflegeheim Günschmatte. Das zertifizierte Alters- und Pflegeheim Lauterbrunnen mit seinen 35 heimeligen Einzelzimmern steht jeder Mitbürgerin/ jedem Mitbürger offen - Bewohnerinnen und Bewohner der Gemeinde Lauterbrunnen haben indessen Vorrang. Die "Günschmatte" will keine Insel für betagte Menschen sein. Beziehungen zum öffentlichen Leben, zu den übrigen Talbewohnern und Verwandten, Freunden und Bekannten sollen möglichst erhalten und gepflegt werden. Talbewohner im AHV-Alter und Angehörige sind jederzeit zum offenen Mittagstisch willkommen. Ein schmuckes Übergangszimmer lädt zum unverbindlichen Schnuppern während 3 bis 4 Wochen ein. Öffentlich sind insbesondere die Andachten jeweils am ersten und dritten Mittwoch um 16.00 Uhr, gehalten von einem Pfarrer der Kirchgemeinde Lauterbrunnen. Zum ordentlichen Wochenprogramm zählen ferner das Lisme-Chränzli und die Rüstgruppe. Von Zeit zu Zeit werden kleine Ausflüge im Tal angeboten. Die medizinische Versorgung stellen die Ärzte von Lauterbrunnen und Wengen sicher. Die freie Arztwahl ist jedoch gewährleistet. Auch schwerstpflegebedürftige Pensionärinnen und Pensionäre dürfen bei uns bleiben. Allen Pensionären stehen Gemeinschaftsräume wie die Cafeteria, der Fernsehraum und die gute Stube zur Verfügung. KONTAKT Alters- und Pflegeheim Günschmatte Günschmatte 141 3822 Lauterbrunnen Tel. 033 856 22 00 Fax 033 856 22 09 info@guenschmatte.ch www.guenschmatte.ch

PremiumPremium Eintrag
HeimAlters- und Pflegeheim
Günschmatte 141, 3822 Lauterbrunnen
HeimAlters- und Pflegeheim
Altersheim- und Pflegeheim Guenschmatte

Willkommen auf der Webseite des Alters- und Pflegeheim Günschmatte. Das zertifizierte Alters- und Pflegeheim Lauterbrunnen mit seinen 35 heimeligen Einzelzimmern steht jeder Mitbürgerin/ jedem Mitbürger offen - Bewohnerinnen und Bewohner der Gemeinde Lauterbrunnen haben indessen Vorrang. Die "Günschmatte" will keine Insel für betagte Menschen sein. Beziehungen zum öffentlichen Leben, zu den übrigen Talbewohnern und Verwandten, Freunden und Bekannten sollen möglichst erhalten und gepflegt werden. Talbewohner im AHV-Alter und Angehörige sind jederzeit zum offenen Mittagstisch willkommen. Ein schmuckes Übergangszimmer lädt zum unverbindlichen Schnuppern während 3 bis 4 Wochen ein. Öffentlich sind insbesondere die Andachten jeweils am ersten und dritten Mittwoch um 16.00 Uhr, gehalten von einem Pfarrer der Kirchgemeinde Lauterbrunnen. Zum ordentlichen Wochenprogramm zählen ferner das Lisme-Chränzli und die Rüstgruppe. Von Zeit zu Zeit werden kleine Ausflüge im Tal angeboten. Die medizinische Versorgung stellen die Ärzte von Lauterbrunnen und Wengen sicher. Die freie Arztwahl ist jedoch gewährleistet. Auch schwerstpflegebedürftige Pensionärinnen und Pensionäre dürfen bei uns bleiben. Allen Pensionären stehen Gemeinschaftsräume wie die Cafeteria, der Fernsehraum und die gute Stube zur Verfügung. KONTAKT Alters- und Pflegeheim Günschmatte Günschmatte 141 3822 Lauterbrunnen Tel. 033 856 22 00 Fax 033 856 22 09 info@guenschmatte.ch www.guenschmatte.ch

 Offen – Schliesst heute um 20:00
Alters- und Pflegezentrum Zehntfeld

Alters- und Pflegezentrum Zehntfeld

Zehntfeldstrasse 4, 9443 Widnau
Alters- und Pflegezentrum Zehntfeld

Geschätzte Damen und Herren Es freut uns, dass Sie sich für unser Alters- und Pflegezentrum Zehntfeld interessieren. Das Kompetenzzentrum für Alter, Pflege und Betreuung der Gemeinde Widnau bietet alle ambulanten und stationären Dienste unter einem Dach an: Altersheim, Tagesstätte, Drehscheibe und Spitex. Im Alters- und Pflegezentrum Zehntfeld ist immer jemand vor Ort, der den Weg weist und weiterhilft. Gerne stellen wir Ihnen in einem Kurzportrait unseres Alters- und Pflegezentrums Zehntfeld mit den einzelnen Bereichen vor: Zentrum Zehntfeld Das Alters- und Pflegezentrum Zehntfeld erbringt professionelle Dienstleistungen in den Bereichen Pflege und Betreuung sowie Hotellerie. Hausgäste können sich in einer Atmosphäre des Vertrauens und der Würde sicher fühlen. Ihre Persönlichkeit und Eigenständigkeit wird respektiert und gefördert. Spitex Die Spitex pflegt und betreut zu Hause. Unser Ziel ist es, Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind, ein Leben in ihrer gewohnten Umgebung zu ermöglichen. Gerne unterstützen wir Sie mit unseren vielfältigen Angeboten im ambulanten Bereich. Lassen Sie sich durch unsere kompetenten Fachpersonen bezüglich Pflege und Betreuung beraten, damit Sie die auf ihre persönliche Situation abgestimmten Leistungen beziehen können. Frischmahlzeitendienst, Fusspflege und die Vermietung von pflegerischen Hilfsmitteln runden den Spitex-Service ab. Drehscheibe - Beratungsstelle Brauchen Sie Informationen zu Fragen im Zusammenhang mit Gesundheit, Alter und Wohnen? Wollen Sie sich über verschiedene Unterstützungs- und Entlastungsmöglichkeiten rund um die Betreuung eines betagten Menschen erkundigen, damit dieser möglichst lange zuhause bleiben kann? Brauchen Sie als Angehörige Unterstützung bei der Betreuung eines pflegebedürftigen Menschen? Möchten Sie wissen, welche Institution über einen freien Platz verfügt? Mit der "Drehschreibe" steht Ihnen eine zentrale Anlauf- und Beratungsstelle für Fragen rund um die Gesundheit, das Wohnen und die Altersbetreuung zur Verfügung. Tagesstätte Tagesbetreuung für pflegebedürftige Menschen im Seniorenalter Gönnen Sie sich eine Auszeit von der enormen Belastung der Betreuung Ihrer pflegebedürftigen Angehörigen. Nutzen Sie das Entlastungsangebot der Tagesstätte. Unsere Mitarbeitenden begleiten die Gäste verantwortungsvoll und kompetent durch den Tag. Dabei richten sie sich nach den individuellen Bedürfnissen der ihnen anvertrauten Personen. Wir sind auch für die Betreuung und Pflege von Demenzerkrankten eingerichtet. Wohnen mit Service Es ist fast wie im Hotel. Sie entlasten sich und nützen die Zeit für andere Dinge oder mehr Freizeit. In unseren hellen, schwellenlosen und hindernisfreien Wohnungen in der Trattwies bieten wir Ihnen verschiedene Servicepakete an. Flexibel, unkompliziert und auf Ihre Wünsche abgestimmt. Unsere Dienstleistungen im Gesamtpaket oder "à la carte" erleichtern Ihnen den Alltag.

PremiumPremium Eintrag
Alters- und PflegeheimHeimAltersheimRestaurantSpitex
Zehntfeldstrasse 4, 9443 Widnau
Alters- und PflegeheimHeimAltersheimRestaurantSpitex
Alters- und Pflegezentrum Zehntfeld

Geschätzte Damen und Herren Es freut uns, dass Sie sich für unser Alters- und Pflegezentrum Zehntfeld interessieren. Das Kompetenzzentrum für Alter, Pflege und Betreuung der Gemeinde Widnau bietet alle ambulanten und stationären Dienste unter einem Dach an: Altersheim, Tagesstätte, Drehscheibe und Spitex. Im Alters- und Pflegezentrum Zehntfeld ist immer jemand vor Ort, der den Weg weist und weiterhilft. Gerne stellen wir Ihnen in einem Kurzportrait unseres Alters- und Pflegezentrums Zehntfeld mit den einzelnen Bereichen vor: Zentrum Zehntfeld Das Alters- und Pflegezentrum Zehntfeld erbringt professionelle Dienstleistungen in den Bereichen Pflege und Betreuung sowie Hotellerie. Hausgäste können sich in einer Atmosphäre des Vertrauens und der Würde sicher fühlen. Ihre Persönlichkeit und Eigenständigkeit wird respektiert und gefördert. Spitex Die Spitex pflegt und betreut zu Hause. Unser Ziel ist es, Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind, ein Leben in ihrer gewohnten Umgebung zu ermöglichen. Gerne unterstützen wir Sie mit unseren vielfältigen Angeboten im ambulanten Bereich. Lassen Sie sich durch unsere kompetenten Fachpersonen bezüglich Pflege und Betreuung beraten, damit Sie die auf ihre persönliche Situation abgestimmten Leistungen beziehen können. Frischmahlzeitendienst, Fusspflege und die Vermietung von pflegerischen Hilfsmitteln runden den Spitex-Service ab. Drehscheibe - Beratungsstelle Brauchen Sie Informationen zu Fragen im Zusammenhang mit Gesundheit, Alter und Wohnen? Wollen Sie sich über verschiedene Unterstützungs- und Entlastungsmöglichkeiten rund um die Betreuung eines betagten Menschen erkundigen, damit dieser möglichst lange zuhause bleiben kann? Brauchen Sie als Angehörige Unterstützung bei der Betreuung eines pflegebedürftigen Menschen? Möchten Sie wissen, welche Institution über einen freien Platz verfügt? Mit der "Drehschreibe" steht Ihnen eine zentrale Anlauf- und Beratungsstelle für Fragen rund um die Gesundheit, das Wohnen und die Altersbetreuung zur Verfügung. Tagesstätte Tagesbetreuung für pflegebedürftige Menschen im Seniorenalter Gönnen Sie sich eine Auszeit von der enormen Belastung der Betreuung Ihrer pflegebedürftigen Angehörigen. Nutzen Sie das Entlastungsangebot der Tagesstätte. Unsere Mitarbeitenden begleiten die Gäste verantwortungsvoll und kompetent durch den Tag. Dabei richten sie sich nach den individuellen Bedürfnissen der ihnen anvertrauten Personen. Wir sind auch für die Betreuung und Pflege von Demenzerkrankten eingerichtet. Wohnen mit Service Es ist fast wie im Hotel. Sie entlasten sich und nützen die Zeit für andere Dinge oder mehr Freizeit. In unseren hellen, schwellenlosen und hindernisfreien Wohnungen in der Trattwies bieten wir Ihnen verschiedene Servicepakete an. Flexibel, unkompliziert und auf Ihre Wünsche abgestimmt. Unsere Dienstleistungen im Gesamtpaket oder "à la carte" erleichtern Ihnen den Alltag.

 Offen – Schliesst heute um 20:00
 Offen – Schliesst heute um 17:00
Gepard's Sprachschule

Gepard's Sprachschule

Gewerbestrasse 12, 4450 Sissach
Ihr Horizont öffnet sich durch Sprachkenntnisse

Wir freuen uns, dass Sie unsere neue Internet-Präsenz besuchen. Als modernes Unternehmen wollen wir Sie gerne auch online mit allen Informationen rund um unsere Angebote versorgen. Ein neuartiges Content-Management-System wird es uns ermöglichen, Sie an dieser Stelle stets besonders aktuell auf dem Laufenden zu halten. Zur Zeit befindet sich unsere Website noch im Aufbau. Wir werden uns bemühen, Ihnen so schnell wie möglich das gesamte Spektrum zu präsentieren. Aktuell können Sie sich schon einmal über die Seiten: Preise, Unsere Lehrer, Kontakte und Aktuelles informieren. Zu unseren Schwerpunkten unserer Präsenz gehören auch Auslandaufenthalte und externe Firmenkurse. Diese Bereiche werden sicher von großem Interesse für Sie sein. Schauen Sie doch einfach demnächst noch einmal vorbei! In der Zwischenzeit erreichen Sie uns wie immer telefonisch unter 061 973 20 80 und per Telefax unter 061 973 20 81. Natürlich freuen wir uns auch über eine E-Mail von Ihnen, die Sie an diese Adresse senden können: gepards@bluewin.ch . Sie kennen unser Unternehmen noch gar nicht? Bitte lassen Sie uns Ihre Wünsche und Fragen wissen. Eine persönliche und individuelle Beratung entspricht unserem Service. In aller Kürze sollten Sie folgendes über uns wissen: Unser Unternehmen steht seit über 25 Jahren für herausragende Erfolge im erlernen der Sprachen. Unsere besondere Kompetenz liegt im Bereich unseres Lehrpersonales. Unsere langjährigen Kunden schätzen an uns besonders den flexiblen Aufbau der Kurse. Unsere Geschäftsräume befinden sich an der Margarethenstrasse 7 sowie an der Bahnhofstrasse 29. Kursprogramm Englisch, Tageskurse • Elementary I (A1) Donnerstag 08.45 - 10.00 • Englisch für Kinder Mittwoch 13.20 - 14.00 • Anfängerkurs auf Anfrage Englisch, Abendkurse • Pre-Intermediate I (B1) Donnerstag 19.15 - 20.30 • Pre-Intermediate I (B1) Donnerstag 18.50 - 20.05 • Pre-Intermediate I (B1) Mittwoch 19.00 - 20.00 • Intermediate I (C1) Mittwoch 18.10 - 19.10 • Intermediate I (C1) Donnerstag 20.15 - 21.30 • Intermediate (C1) Montag 18.30 - 19.45 • Elementary I (A1) Dienstag 20.15 - 21.15 • Beginners Dienstag 19.15 - 20.15 • Grundkurs (A2) seit 13.04.2010 Dienstag 19.00 - 20.00 • Anfängerkurs (A1) seit Herbst 2010 Donnerstag 17.30 - 18.30 • Neuer Anfängerkurs ab Mai 2011 Mittwoch 19.00 - 20.00 Englisch, weitere Kurse • Business-English-Kurse auf Anfrage • Prüfungsvorbereitungen auf Anfrage Italienisch • Mittelstufe Mittwoch 18.15 - 19.15 • Grundstufe I Mittwoch 19.15 - 20.15 • Neuer Anfängerkurs seit August 2010 Mittwoch 20.15 - 21.15 Spanisch • Mittelstufe Dienstag 17.40 - 18.40 • Grundstufe neu seit Sommer 2010 Mittwoch 08.15 - 09.15 • Neue Anfängerkurse auf Anfrage Französisch • Brush-up / Mittelstufe Montag 18.30 - 19.30 • Fortgeschrittene Konversation Montag 17.30 - 18.30 • Anfängerkurs Montag 19.30 - 20.30 Chinesisch • Anfänger Frühjahr 2011 Freitag auf Anfrage Deutsch für Fremdsprachige • Grundstufe Level I Freitag 17.10 - 18.10 • Neuer Anfängerkurs auf Anfrage noch offen Firmenkurse Gepard's bietet auch Firmenkurse auf verschiedenen Ebenen und für verschiedene Sprachen an. Diese Sprachkurse können beim Kunden selbst oder in den eigenen Lokalitäten stattfinden. Bei Firmenkursen kann spezifisch auf die Bedürfnisse des Kunden eingegangen werden und der Unterricht entsprechend aufgebaut werden. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot. Zögern Sie nicht uns per mail oder telefonisch zu kontaktieren. Sprachaufenthalte Bitte kontaktieren Sie direkt unsere Rubrik Sprachaufenthalte. Gepard's organisiert Sprachaufenthalte in Europa und auch Übersee. Auslandaufenthalte Die Gepard's Sprachschule bietet auch die Organisation von Sprachaufenthalten in diversen europäischen Ländern (England, Spanien, Frankreich etc.) wie auch Übersee (Kanada, USA, Australien etc.), an. Von der Anmeldung über die Unterkunft, den Flug und einfach bis allem was dazugehört, übernimmt Gepard's gerne die gesamte Organisation. Ein Aufenthalt in einem anderen Land ist und bleibt immer wieder ein unvergessliches Erlebnis. Besonders das Leben in einer Gastfamilie unterstreicht einen solchen Aufenthalt und gibt einen Einblick in das Leben und den Alltag in einem anderen Land. Man nimmt am Leben teil und kann davon auf positive Weise profitieren. Auch der Schulalltag an einer Sprachschule hinterlässt besondere und unvergessliche Momente - es ist ein anderes Schulleben. Man kann zwischen verschiedenen Angeboten von Kurstypen wählen wie zum Beispiel Halb- oder Ganztageskurse und vieles mehr. Falls man sich für einen halbtägigen Standardkurs entscheidet, dass heisst Unterricht morgens, hat man die Nachmittage frei, um bei den angebotenen interessanten Programmen teilzunehmen - oder man lernt das Leben dort einfach auf verschiedene Art und Weise kennen. Diese Programme stehen natürlich sämtlichen Kursteilnehmern auf allen Stufen zur Verfügung. Gepard's Partner bieten natürlich auch sämtliche Diplom- und Zertifikatskurse an. Dort erwartet einem intensiven und interessanten Schulalltag, welcher mit einer Prüfung abgeschlossen wird - auch sehr beliebt und gefragt. Gepard's arbeitet mit zwei verschiedenen Institutionen zusammen, welche einen sehr guten Ruf geniessen. Unterlagen über die verschiedenen Institutionen, Angebote und Varianten können Sie unter gepards@bluewin.ch anfordern. Preise / Konditionen • Tarife für Zertifikatskurse auf Anfrage • Tarife für Firmenkurse auf Anfrage Normale Kurstarife: • 15 Lektionen à 60 Minuten Fr. 375.-- • 15 Lektionen à 75 Minuten Fr. 420.-- • 15 Lektionen à 90 Minuten Fr. 465.-- Privatunterricht: • Einzelperson Fr. 70.-- • 2 Personen Fr. 80.--/Std. = Fr. 40.--/Person • 3 Personen Fr. 90.--/Std. = Fr. 30.--/Person Nachhilfe: • Basis Privatunterricht Kleingruppen: • 4 bis max. 8 Personen Alle Gruppenkurse werden ab vier definitiven Anmeldungen durchgeführt. Schulferien: • Fasnacht, Ostern, Sommer, Herbst, Weihnachten Probelektion: • Mit der Gepard's Sprachschule verabredete Probelektionen sind in bestehenden Gruppen kostenlos und unverbindlich.

PremiumPremium Eintrag
SprachschulenSprachaufenthalteErwachsenenbildungSprachkursvermittlungWeiterbildung
Gewerbestrasse 12, 4450 Sissach
SprachschulenSprachaufenthalteErwachsenenbildungSprachkursvermittlungWeiterbildung
Ihr Horizont öffnet sich durch Sprachkenntnisse

Wir freuen uns, dass Sie unsere neue Internet-Präsenz besuchen. Als modernes Unternehmen wollen wir Sie gerne auch online mit allen Informationen rund um unsere Angebote versorgen. Ein neuartiges Content-Management-System wird es uns ermöglichen, Sie an dieser Stelle stets besonders aktuell auf dem Laufenden zu halten. Zur Zeit befindet sich unsere Website noch im Aufbau. Wir werden uns bemühen, Ihnen so schnell wie möglich das gesamte Spektrum zu präsentieren. Aktuell können Sie sich schon einmal über die Seiten: Preise, Unsere Lehrer, Kontakte und Aktuelles informieren. Zu unseren Schwerpunkten unserer Präsenz gehören auch Auslandaufenthalte und externe Firmenkurse. Diese Bereiche werden sicher von großem Interesse für Sie sein. Schauen Sie doch einfach demnächst noch einmal vorbei! In der Zwischenzeit erreichen Sie uns wie immer telefonisch unter 061 973 20 80 und per Telefax unter 061 973 20 81. Natürlich freuen wir uns auch über eine E-Mail von Ihnen, die Sie an diese Adresse senden können: gepards@bluewin.ch . Sie kennen unser Unternehmen noch gar nicht? Bitte lassen Sie uns Ihre Wünsche und Fragen wissen. Eine persönliche und individuelle Beratung entspricht unserem Service. In aller Kürze sollten Sie folgendes über uns wissen: Unser Unternehmen steht seit über 25 Jahren für herausragende Erfolge im erlernen der Sprachen. Unsere besondere Kompetenz liegt im Bereich unseres Lehrpersonales. Unsere langjährigen Kunden schätzen an uns besonders den flexiblen Aufbau der Kurse. Unsere Geschäftsräume befinden sich an der Margarethenstrasse 7 sowie an der Bahnhofstrasse 29. Kursprogramm Englisch, Tageskurse • Elementary I (A1) Donnerstag 08.45 - 10.00 • Englisch für Kinder Mittwoch 13.20 - 14.00 • Anfängerkurs auf Anfrage Englisch, Abendkurse • Pre-Intermediate I (B1) Donnerstag 19.15 - 20.30 • Pre-Intermediate I (B1) Donnerstag 18.50 - 20.05 • Pre-Intermediate I (B1) Mittwoch 19.00 - 20.00 • Intermediate I (C1) Mittwoch 18.10 - 19.10 • Intermediate I (C1) Donnerstag 20.15 - 21.30 • Intermediate (C1) Montag 18.30 - 19.45 • Elementary I (A1) Dienstag 20.15 - 21.15 • Beginners Dienstag 19.15 - 20.15 • Grundkurs (A2) seit 13.04.2010 Dienstag 19.00 - 20.00 • Anfängerkurs (A1) seit Herbst 2010 Donnerstag 17.30 - 18.30 • Neuer Anfängerkurs ab Mai 2011 Mittwoch 19.00 - 20.00 Englisch, weitere Kurse • Business-English-Kurse auf Anfrage • Prüfungsvorbereitungen auf Anfrage Italienisch • Mittelstufe Mittwoch 18.15 - 19.15 • Grundstufe I Mittwoch 19.15 - 20.15 • Neuer Anfängerkurs seit August 2010 Mittwoch 20.15 - 21.15 Spanisch • Mittelstufe Dienstag 17.40 - 18.40 • Grundstufe neu seit Sommer 2010 Mittwoch 08.15 - 09.15 • Neue Anfängerkurse auf Anfrage Französisch • Brush-up / Mittelstufe Montag 18.30 - 19.30 • Fortgeschrittene Konversation Montag 17.30 - 18.30 • Anfängerkurs Montag 19.30 - 20.30 Chinesisch • Anfänger Frühjahr 2011 Freitag auf Anfrage Deutsch für Fremdsprachige • Grundstufe Level I Freitag 17.10 - 18.10 • Neuer Anfängerkurs auf Anfrage noch offen Firmenkurse Gepard's bietet auch Firmenkurse auf verschiedenen Ebenen und für verschiedene Sprachen an. Diese Sprachkurse können beim Kunden selbst oder in den eigenen Lokalitäten stattfinden. Bei Firmenkursen kann spezifisch auf die Bedürfnisse des Kunden eingegangen werden und der Unterricht entsprechend aufgebaut werden. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot. Zögern Sie nicht uns per mail oder telefonisch zu kontaktieren. Sprachaufenthalte Bitte kontaktieren Sie direkt unsere Rubrik Sprachaufenthalte. Gepard's organisiert Sprachaufenthalte in Europa und auch Übersee. Auslandaufenthalte Die Gepard's Sprachschule bietet auch die Organisation von Sprachaufenthalten in diversen europäischen Ländern (England, Spanien, Frankreich etc.) wie auch Übersee (Kanada, USA, Australien etc.), an. Von der Anmeldung über die Unterkunft, den Flug und einfach bis allem was dazugehört, übernimmt Gepard's gerne die gesamte Organisation. Ein Aufenthalt in einem anderen Land ist und bleibt immer wieder ein unvergessliches Erlebnis. Besonders das Leben in einer Gastfamilie unterstreicht einen solchen Aufenthalt und gibt einen Einblick in das Leben und den Alltag in einem anderen Land. Man nimmt am Leben teil und kann davon auf positive Weise profitieren. Auch der Schulalltag an einer Sprachschule hinterlässt besondere und unvergessliche Momente - es ist ein anderes Schulleben. Man kann zwischen verschiedenen Angeboten von Kurstypen wählen wie zum Beispiel Halb- oder Ganztageskurse und vieles mehr. Falls man sich für einen halbtägigen Standardkurs entscheidet, dass heisst Unterricht morgens, hat man die Nachmittage frei, um bei den angebotenen interessanten Programmen teilzunehmen - oder man lernt das Leben dort einfach auf verschiedene Art und Weise kennen. Diese Programme stehen natürlich sämtlichen Kursteilnehmern auf allen Stufen zur Verfügung. Gepard's Partner bieten natürlich auch sämtliche Diplom- und Zertifikatskurse an. Dort erwartet einem intensiven und interessanten Schulalltag, welcher mit einer Prüfung abgeschlossen wird - auch sehr beliebt und gefragt. Gepard's arbeitet mit zwei verschiedenen Institutionen zusammen, welche einen sehr guten Ruf geniessen. Unterlagen über die verschiedenen Institutionen, Angebote und Varianten können Sie unter gepards@bluewin.ch anfordern. Preise / Konditionen • Tarife für Zertifikatskurse auf Anfrage • Tarife für Firmenkurse auf Anfrage Normale Kurstarife: • 15 Lektionen à 60 Minuten Fr. 375.-- • 15 Lektionen à 75 Minuten Fr. 420.-- • 15 Lektionen à 90 Minuten Fr. 465.-- Privatunterricht: • Einzelperson Fr. 70.-- • 2 Personen Fr. 80.--/Std. = Fr. 40.--/Person • 3 Personen Fr. 90.--/Std. = Fr. 30.--/Person Nachhilfe: • Basis Privatunterricht Kleingruppen: • 4 bis max. 8 Personen Alle Gruppenkurse werden ab vier definitiven Anmeldungen durchgeführt. Schulferien: • Fasnacht, Ostern, Sommer, Herbst, Weihnachten Probelektion: • Mit der Gepard's Sprachschule verabredete Probelektionen sind in bestehenden Gruppen kostenlos und unverbindlich.

 Offen – Schliesst heute um 17:00
 Durchgehend geöffnet
Kinderkrippe Bienehuus Küsnacht

Kinderkrippe Bienehuus Küsnacht

Seestrasse 134, 8700 Küsnacht ZH
Herzlich Willkommen

Die einzigartige Kinderkrippe ist im Jahr 2012 umgezogen. Sie hat sehr modern Räumlichkeiten und einen grosszügigen Garten, welcher zu vielfältigen Aktivitäten einlädt. Der See mit einem grossen Öffentlichen Spielplatz ist in 80 Metern durch eine Fussgängerzone zu erreichen. Auch der Wald ist fussgängerfreundlich innert wenigen Gehminuten erreichbar. Es gibt subventionierte Plätze für in der Gemeinde Küsnacht wohnende Eltern. Falls Sie einen subventionierten Platz der Gemeinde Küsnacht beanspruchen möchten, nehmen Sie bitte mit der Abteilung Gesellschaft der Gemeinde Küsnacht 044 913 13 32 Kontakt auf Bei uns bezahlen Sie die Vollkosten von CHF 130.- pro Tag, alles inklusive... Unsere Tarife Info Zeiten Über 18 Mte Tagessatz Über 18 Mte Monatssatz Unter 18 Mte Tagessatz Unter 18 Mte Monatssatz Ganztages betreuung (1 Tag 100%) Ganztages betreuung 130.- 542.- 140.- 583.- Halbtages betreuung mit Mittagessen (1 Tag 70%) bis 13.30 Uhr oder ab 11.15 Uhr 91.- 379.- 98.- 408.- Halbtages betreuung ohne Mittagessen (1 Tag 50%) bis 11.15 Uhr oder ab 13.30 Uhr 65.- 271.- 70.- 292.- Gemäss diesen Tagestarifen wird die Jahrespauschale resp. die Monatsbeiträge errechnet. Rechenbeispiel: Das Kind kommt Montags und Dienstags 100 % und Freitags 70 % 2 x 130.- + 1 x 91.- = 351.- pro Woche 351.- x 50 = 17'550.- pro Jahr = Jahrespauschale 17'550.- : 12 = 1'462.50.- pro Monat = zu bezahlender Monatsbeitrag Der Monatsbeitrag ist auch bei Abwesenheit des Kindes, insbesondere auch bei Krankheit, Unfall, Ferien, sowie für die Fest- und Feiertage zu bezahlen. Die Betriebsferien im Sommer sind im Monatsbeitrag eingerechnet (50 anstelle von 52 Kalenderwochen pro Jahr). Falls ein Kind zusätzlich zu den vereinbarten Zeiten betreut wird, werden Fr. 15.- pro Stunde berechnet bzw. bei ganzen Tagen die obigen Einzeltarife in Rechnung gestellt. Wenn Geschwister unsere Betriebe besuchen, erhält das zweite und jedes weitere Kind 10% Reduktion auf die Tagestaxe. Englisch lernen? Einfach und spielerisch in unserem English Club Regelmässig bieten wir Englischkurse für die Kinder an, welche liebevoll und kompetent von einer Mitarbeiterin vorbereitet und durchgeführt wird. Der Unterricht macht Spass und ist erfolgreich. Alles basiert auf dem Muttersprachenprinzip. Die Kinder lernen, wie auch die Muttersprache, durch wiederholtes Hören und positive Bestärkung. Spielend lernen sie den richtigen Akzent, die Grammatik und das Vokabular. Spiele, Verse, Lieder, Bewegungssequenzen und direkter Unterricht wechseln sich harmonisch ab. Der Unterricht findet einmal pro Woche statt und dauert 60 Minuten. Je nach Bedarf werden Kurse für Anfänger und/oder für Fortgeschrittene angeboten. Der Englischkurs kann semesterweise gebucht werden und findet üblicherweise innerhalb eines Semesters (ausserhalb der Schulferien) statt. Mindestalter: 1 ½ Jahre Kosten: 400.- / Semester Die Platzzahl ist beschränkt. o1. Standort und Infrastruktur Die Kinderkrippe Bienehuus befindet sich an der Seestrasse 134 und 134a in Küsnacht. Grosszügige Räumlichkeiten und ein grosser Eingangsbereich laden zum Spielen und Verweilen ein. Die Gruppenräume bieten die besten Voraussetzungen für Gruppenarbeiten (singen, spielen, Geschichten erzählen etc.), freies Spiel, Werkatelier (malen, basteln, kneten etc.), Rhythmikraum (Bewegung und Musik), sowie genügend Rückzugs- und Ruhemöglichkeiten. Die Krippe verfügt über einen direkten Zugang zum Krippengarten, welcher zum Spielen einlädt. Es stehen diverse Aussenspielgeräte, viel Platz zum Spielen, Springen und Toben und verschiedenste Naturmaterialien wie Sand, Wasser, Holz und Steine zur Verfügung. Zum Bringen und Holen der Kinder müssen die Parkplätze an der Unteren Dorfstrasse und die Fussgängerunterführung benutzt werden. Vom Bahnhof Küsnacht ist die Krippe in 3 Gehminuten auf einem kinderwagengängigen Weg erreichbar. Die zentrale Lage ermöglicht uns, in kurzer Zeit See und Wald (Tobel) zu erreichen. o2. Auftrag Die private Kinderkrippe Bienehuus Küsnacht ist ein pädagogisches, familienergänzendes Tagesbetreuungsangebot für Kinder im Vorschulalter. Wir verstehen uns als lernende Organisation und streben eine kontinuierliche Entwicklung unserer Einrichtung an. Im Zentrum unserer Arbeit stehen folgende Schwerpunkte: Sozial-pädagogischer Auftrag Erziehung bezieht sich auf die gezielte Vermittlung von sozialen Werten und Normen, vor allem im Bereich der zwischenmenschlichen Umgangsformen. Der Bildungsauftrag der Krippe bezieht sich auf die persönlichkeitsbildenden Aspekte des Umgangs mit Kindern, die in der alltäglichen Lebenswelt nicht einfach vorhanden oder gegeben sind. Beispielsweise im Bereich der Einführung in die Kultur, der Kreativität oder Sprachbildung ist gezielte Anregung und Förderung anzustreben. Der gemeinschaftliche und integrative Auftrag ergibt sich aus der vielfältigen Zusammensetzung des Krippenklientels. Durch Streben nach sozialer, kultureller und altersmässiger Durchmischung entstehen in Krippen ideale Orte, in denen soziales Lernen stattfindet und die Möglichkeiten bieten, zur Entwicklung von Gemeinschaftssinn und Integration. Gesellschaftlicher Auftrag Der Rollenwandel in der Gesellschaft bedeutet für Krippen, den Prozess der Emanzipation mit zu unterstützen, da sie im Stande sind durch das Anbieten von Betreuungsplätzen diesem Interesse zu entsprechen und dadurch Haus- und Erziehungsarbeit aufgewertet werden. Der präventive Auftrag bezieht sich auf die Verhinderung von Problemen. Einerseits durch Früherkennung auffälligen Verhaltens von Kindern, andererseits durch Begleitung von Eltern in schwierigen Erziehungsstadien. In beiden Fällen werden Eltern durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gezielt beraten, unterstützt und wenn nötig an Beratungsstellen weitervermittelt. o3. Zielgruppe Die Krippe verfügt insgesamt über 22 Plätze in zwei Familiengruppen (altersgemischte Gruppen), welche tageweise gebucht werden können. Die Kinder werden ab acht Wochen bis zum Kindergarteneintritt in der Krippe aufgenommen. o4. Sozial-pädagogische Haltung In unserer Krippe stehen die Kinder im Mittelpunkt. Wir betrachten und respektieren sie als eigenständige Persönlichkeiten. Es ist für das Kind wichtig, gute und tragende Beziehungen zu den ErzieherInnen aufzubauen, damit es genügend Vertrauen entwickeln kann, um seine Bedürfnisse zu äussern und diesen nachzugehen. Die Kinder sollen sich wohl und akzeptiert fühlen, deshalb nehmen wir ihre Bedürfnisse wahr und achten feinfühlig darauf. Ein weiterer wichtiger Aspekt für die soziale Entwicklung im Kleinkindalter ist der regelmässige Kontakt zu anderen Kindern. Auch die Kleinsten suchen und benötigen andere Kinder. Sie regen sich gegenseitig an und lernen viel voneinander. Damit das Kind "soziales Lernen" üben kann, sind seinem Alter und seiner Entwicklung entsprechend angepasste Regeln und Aktivitäten wichtig. Durch die Auseinandersetzung mit Grenzen innerhalb der Gruppe, durch die Erfahrung, von Anderen akzeptiert und toleriert zu werden und durch das Vorbild der ErzieherInnen kann das Kind positive Modelle für sein soziales Verhalten übernehmen. Sie lernen Konfliktsituationen auszuhalten, eigene Gefühle zu zeigen, lernen zu streiten und Lösungsvorschläge zu machen, d. h. Kompromisse einzugehen. Kinder brauchen während des Tages Bewegungsmöglichkeiten, um ihre körperlichen Kräfte und Grenzen erfahren und messen zu können. Dazu bieten wir in der Krippe Möglichkeiten mit vielseitigem und veränderbarem Material an. Bei der Auswahl und Aufbewahrung dieser berücksichtigen wir, dass deren Verwendung von den Kindern auch teilweise ohne unsere Hilfe erfolgen kann. Die Kinder sollen sich nach Möglichkeit oft im Freien aufhalten können und dort ihren Aktivitäten nachgehen. Das in der Natur auffindbare Material regt zu kreativem Spiel an. Ein bewusster Umgang mit Natur und Tier ist uns wichtig. Dazu nützen wir Spielplätze, das Naturschutzgebiet, den Wald und Ausflüge in die Umgebung. Kinder benötigen Rückzugsmöglichkeiten, um ihren individuellen Bedürfnissen nachgehen zu können. Wir bieten den Kindern die Benutzung aller Zimmer der Krippe an. Das freie Spiel nimmt auch in diesem Bereich einen wichtigen Platz ein. Mit einer grossen Auswahl an Spielangeboten wird dem Kind die Möglichkeit gegeben, sich kognitiv zu fördern und Erfahrungen zu sammeln. Die Gesundheitsförderung ist ein zentrales Anliegen, deshalb achten wir auf ausgewogene Ernährung, sowie dem Alter und der Entwicklung des Kindes entsprechende Förderung und Pflege. Pflegesituationen werden von den Kindern ganzheitlich erlebt, damit sie ein gesundes Körpergefühl entwickeln können. Bei den Mahlzeiten legen wir Wert auf eine entspannte und lockere Atmosphäre und fördern damit das lustvolle soziale Zusammensein. Kinder, die sich in Schwierigkeiten befinden, können ihre Persönlichkeit nur dann optimal entfalten, wenn die Bezugspersonen die Schwierigkeiten frühzeitig erkennen, benennen und dem Kind die nötige Unterstützung geben. Im Krippenalltag suchen wir gezielt Wege oder treffen Massnahmen, die dem Kind als Hilfe zur Bewältigung seiner Schwierigkeiten dienen. In diesen Situationen sind Gespräche mit den Eltern von besonderer Wichtigkeit. Wir legen aber auch im Alltag Wert auf das Gespräch und den Austausch mit den Eltern. Es ist uns wichtig, die Kinder zur Selbständigkeit hin zu erziehen, indem wir die Gelegenheiten des Alltags nützen, damit sie dies üben können. Wir sind überzeugt, dass selbständige Kinder ein gesundes Selbstvertrauen / Selbstwertgefühl entwickeln können und daher weniger suchtgefährdet sind und positiver im Leben stehen. Zusammenfassend ist das Ziel der Betreuung in der Kinderkrippe Bienehuus Küsnacht eine altersgerechte Förderung der ganzheitlichen Entwicklung, welche durch Erziehung, Bildung und Betreuung erreicht wird. Die Betreuungspersonen sorgen für das körperliche, soziale, emotionale und intellektuelle Wohlbefinden des Kindes und fördern die sprachlichen, motorischen und kognitiven Fähigkeiten. o5. Pädagogische Mittel • strukturierter Tagesablauf • Gruppenregeln • zielorientiertes Arbeiten • Einzel- und Gruppenbeschäftigung mit Erlebnis- und Bewegungsaktivitäten • Spiel- und Bewegungsraum erweitern durch das Angebot von verschiedenen Materialien und Spielen • Rhythmik, Tanzen und Musik • positive Bestärkung • eigene Erfahrungen machen lassen • Sprachentwicklung und Sprachförderung • altersgemässe Körper- und Sexualerziehung • positive wie negative Gefühle erleben, ausdrücken und annehmen können • "streiten" lernen und gemeinsam Lösungen suchen • Einbezug von Natur und Tieren • Verkehrserziehung • Rituale • Feste feiern • Kinderbesprechungen • Elterngespräche • Elternveranstaltungen • Teambesprechungen o6. Richtlinien / Aufsicht Die Kinderkrippe Bienehuus Küsnacht richtet sich nach den Vorgaben und Richtlinien vom Verband Kindertagesstätten der Schweiz (KiTaS) und ist deren Mitglied. Der Betrieb wird regelmässig von der Vormundschaftsbehörde und vom Lebensmittelinspektoriat geprüft. Die Aufsicht obliegt der Chinderhuus Küsnacht GmbH gemäss den Richtlinien der Vormundschaftsbehörde. o7. Trägerschaft Die Trägerschaft der Kinderkrippe Bienehuus Küsnacht ist die Chinderhuus Küsnacht GmbH. o8. Betreuung / Betreuungsteam Miteinander spielen, lachen, malen, singen, tanzen, streiten oder basteln, all das (und noch viel mehr) ist möglich in der Kinderkrippe Bienehuus Küsnacht. In verschiedenen Gruppen geben wir den Kindern Raum für neue Kontakte und Erfahrungen. Im Zentrum unserer pädagogischen Arbeit steht das Kind. Wir nehmen es ernst, begleiten und unterstützen es auf seinem individuellen Weg. Unsere Betreuer und Betreuerinnen schaffen für die Kinder eine liebevolle Atmosphäre der Geborgenheit und des Vertrauens, in der sie ihre Persönlichkeit entfalten und weiterentwickeln können. Im Betreuungsteam sind pädagogisch geschulte Personen, Lernende und junge Praktikanten. Somit gibt es eine gute Durchmischung von Fachwissen, Jugendlichkeit, Konstanz und Erneuerung. Die Koordination und Leitung wird von der Geschäftsführung übernommen. Wir fördern die Weiterbildung unserer Mitarbeiter im Rahmen unserer finanziellen Möglichkeiten. o9. Öffnungszeiten / Ferien, Fest- und Feiertage Die Öffnungszeiten der Kinderkrippe Bienehuus Küsnacht sind: Montag bis Donnerstag von 7.00 bis 19.00 Uhr Freitag von 7.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Im Sommer bleibt die Krippe während zwei Wochen geschlossen (Wochen 31 und 32), ebenso zwischen Weihnachten und Neujahr, sowie an den folgenden Fest- und Feiertagen: Karfreitag, Ostermontag, Sechseläuten- Montag, 1. Mai, Auffahrt (Do und Fr), Pfingstmontag, 1. August, Knabenschiessen-Montag. Die notwendige Betreuungszeit pro Kind wird mit den Eltern einzeln besprochen und sollte pro Tag nicht mehr als 9 Stunden betragen. Um dem Kind eine gewisse Konstanz in der Gruppe und im Betreuungsverhältnis zu bieten, empfehlen wir eine Mindestanwesenheit von 2 Tagen pro Woche. 1o. Tagesablauf / Mahlzeiten Die Kinder werden bis spätestens 9 Uhr in die Krippe gebracht. Nach dem Znüni werden die Kinder in Gruppen betreut. Nach dem Mittagessen gibt es eine Ruhezeit, in welcher die Kinder schlafen oder einer ruhigen Beschäftigung nachgehen. Wir achten auf eine altersgerechte, gesunde Ernährung und die Mahlzeiten werden täglich frisch zubereitet. Die Kinder erhalten zudem einen z'Nüni und einen z'Vieri. Wir bitten die Eltern, den Kindern keine Esswaren mitzugeben, ebenso keine Schleckwaren wie Kaugummi, Bonbons, Schokolade etc. Die Kinder werden ohne Zwang und Strafe betreut. Freude am Essen ist wichtig, dass die Kinder alles essen, ist weniger wichtig. Wenn die Kinder müde sind, dürfen sie schlafen, ein Muss zum Schlafen besteht jedoch nicht. Körperpflege, Händewaschen und Zähneputzen sollen nicht zur Prozedur werden, sondern zu einem positiven Erlebnis. 11. Aufnahmekriterien / Aufnahmeverfahren Die Betreuungsplätze stehen interessierten Eltern zur Verfügung, welche einen Besuch vereinbaren und/oder ein Anmeldeformular anfordern können. Diese Anmeldung ist für beide Seiten unverbindlich. Bei grosser Nachfrage führen wir eine Warteliste. Sobald ein Platz in absehbarer Zeit frei wird, setzen wir uns mit den Eltern in Verbindung. Wenn das Kind aufgenommen werden kann, wird dies zwischen den Eltern und der Geschäftsleitung schriftlich festgehalten. 12. Finanzierung / Elternbeiträge Bei Vertragsabschluss ist ein Depot über den Betrag eines Monatsbeitrages zu bezahlen. Dieses wird beim rechtzeitig, schriftlich gekündigten Austritt des Kindes unverzinst zurückerstattet, verfällt aber bei einem sonstigen Austritt. Die Kosten der Betreuungsplätze sind im Elternbeitragsreglement geregelt und werden unter Berücksichtigung der Belegungstage berechnet. Die monatliche Abrechnung wird den Eltern mit Einzahlungsschein zugestellt. Benötigen die Eltern keine monatliche Rechnung mehr, kann dies in der Geschäftsstelle gemeldet werden. Die Monatsbeiträge sind im Voraus zahlbar, bis spätestens den 28. eines Monats. Bei Zahlungsverzug von mehr als 30 Tagen kann der Platz anderweitig vergeben werden. Falls ein Kind zusätzlich zu den vereinbarten Tagen in die Krippe kommt, werden die üblichen Tagesansätze oder (bei zusätzlichen Einzelstunden) Fr. 15.- pro Stunde berechnet. 13. Eintritt / Eingewöhungsphase Nach Vertragsabschluss werden Abmachungen bezüglich Eintrittsdatum, Eingewöhnungszeit, Kosten etc. getroffen. Um den Eintritt und die erste Zeit in der Krippe zu erleichtern, begleiten die Eltern bzw. ein Elternteil ihr Kind teilweise durch den Tagesablauf in der Krippe. Die Eingewöhnung beginnt langsam, mit ein paar Stunden, und steigert sich angepasst. Dauer und Form der Eingewöhnungsphase können sich nach der Situation des Kindes verändern. Die Krippenleitung entscheidet über die Länge der Eingewöhnungszeit. Zu Beginn der Eingewöhnung findet ein Aufnahmegespräch statt. Zwischen den Eltern und den ErzieherInnen findet täglich ein kurzer Austausch über das Befinden des Kindes statt. 14. Kleider Die Kinder sollen der Witterung entsprechende, strapazierfähige Kleider anziehen, welche sie auch beim Spielen, beim Basteln und im Freien tragen können. Eigene Ersatzkleider, je nach Jahreszeit (inkl. Kappen, Handschuhe, Badehose etc.), sollen stets in der Krippe zur Verfügung stehen. Ebenso sollen auch Unterwäsche, Hausschuhe, Gummistiefel, Regenjacke und Regenhosen in der Krippe deponiert werden. Alle Kleider, Schuhe, Jacken etc. bitte mit dem Namen des Kindes anschreiben. Die schmutzigen Kleider geben wir den Eltern zum Waschen mit nach Hause. 15. Persönliche Spielsachen Für das Kind ist es schön, wenn es sein Lieblingsspielzeug, Kuscheltier oder Nuggi mitnehmen darf. Wir machen Sie aber darauf aufmerksam, dass wir keine Verantwortung übernehmen können, wenn etwas kaputt oder verloren geht. Also lassen Sie kostbare Sachen lieber zu Hause, ebenfalls Waffen und Kriegsspielsachen. 16. Krankheit / Abwesenheit der Kinder Um eine für das Kind und die Betreuerinnen wichtige, feste Gruppenzusammensetzung zu ermöglichen, gelten verbindliche Präsenzzeiten der Kinder. Diese werden beim Krippeneintritt nach den Bedürfnissen der Eltern und der Kapazität der Krippe festgelegt. Absenzen können grundsätzlich nicht kompensiert werden. Absenzen sind dem Betreuungsteam aus organisatorischen Gründen bis spätestens 9 Uhr zu melden. Über die Ferienabwesenheit ist das Team so früh wie möglich (mind. 2 Wochen vorher) zu informieren. Kranke Kinder dürfen grundsätzlich nicht in die Krippe gebracht werden. Wird ein Kind tagsüber in der Krippe krank, werden die Eltern benachrichtigt, um das Kind abzuholen. Für Arztbesuche sind die Eltern zuständig. In Notfällen wenden wir uns an einen Arzt oder an die Notfallstation eines Spitals und informieren gleichzeitig die Eltern. Die Kosten der ärztlichen Behandlung gehen zu Lasten der Eltern. 17. Krankenkasse / Haftpflichtversicherung Das Kind muss bei einer Krankenkasse für Krankheit und Unfall versichert sein. In der Krippe ist das Kind nicht gegen Unfall versichert. Wir empfehlen den Eltern eine private Haftpflichtversicherung abzuschliessen. 18. Sicherheit Für die Sicherheit der Kinder werden wo nötig Massnahmen getroffen wie: Kindersicherungen, geschützte Steckdosen, Sicherheitsstreifen für die Spaziergänge etc. Zudem streben wir einen hohen Betriebs-Hygiene-Standart an. 19. Abholen eines Kindes durch Drittpersonen / Kindertransport im Auto Wird ein Kind durch Drittpersonen abgeholt, so muss dies der Gruppenleiterin oder der Krippenleiterin (Hausleiterin) rechtzeitig mitgeteilt werden. Ansonsten werden wir die Eltern telefonisch kontaktieren und das Kind bei Unsicherheiten bei uns behalten. Dem Personal ist es grundsätzlich erlaubt, die Kinder in Privatautos mitzuführen. Dies wird jedoch nur in Ausnahmefällen geschehen (z. B. Arztbesuch, Tagesausflug etc.), wobei die Kinder in geprüften Kindersitzen gesichert werden. 20. Elternarbeit Die Krippe soll dem einzelnen Kind vielfältige Entfaltungsmöglichkeiten bieten. Sie soll neues Umfeld, Lern- und Lebensraum sein. Diese können aber nur genutzt werden, wenn das Kind in seinen Beziehungen zu den ErzieherInnen Sicherheit und Geborgenheit erfahren kann. Damit dies möglich ist, benötigt es eine intensive Zusammenarbeit zwischen Eltern und Krippe. Eine gute Vernetzung zwischen ErzieherInnen und Eltern streben wir durch verschiedene Angebote wie Gespräche, Elternabende, Feste und Veranstaltungen an. Die Verantwortung für die Elternarbeit liegt bei der Geschäftsführerin. Informationsaustausch: Der Übergang für das Kind von den Eltern zu den ErzieherInnen respektive von den ErzieherInnen zu den Eltern soll für das Kind fliessend stattfinden und dafür genügend Zeit eingeräumt werden. Es werden meist Informationen über das Befinden des Kindes oder andere Themen ausgetauscht. Es ist uns wichtig, in diesen Situationen eine möglichst entspannte Atmosphäre zu schaffen, Abschiedsrituale der Eltern aufzunehmen und zu integrieren. Elterngespräche: Jährlich (oder nach Bedarf) werden mit den Eltern Gespräche über den Entwicklungsstand des Kindes, die Integration in der Krippe, Besonderheiten etc. durchgeführt. Wir erarbeiten gezielt Hilfestellungen gemeinsam mit den Eltern und probieren diese im Alltag aus. Bei Bedarf unterstützen die ausgebildeten Mitarbeitenden die Eltern in Erziehungsfragen oder leiten diese an qualifizierte Fachstellen weiter. Wir streben ein Klima gegenseitiger Offenheit an, in dem es möglich ist, die Probleme anzusprechen, welche das Kind vom Elternhaus in die Krippe oder umgekehrt trägt. Wir setzen seitens der Eltern die Bereitschaft für diese Elterngespräche voraus. Elternveranstaltungen: Elternveranstaltungen dienen dazu, sich in ungezwungener Atmosphäre besser kennen zu lernen und ein gegenseitiges Vertrauen aufzubauen. Sie sollen Raum bieten für spontane Gespräche und den Kontakt der Eltern untereinander, sowie zwischen Eltern und ErzieherInnen. Durch den Einbezug der Eltern bei Aktivitäten und themenzentrierten Veranstaltungen entsteht ein "Miteinander" zwischen Eltern, Kindern und ErzieherInnen. 21. Öffentlichkeitsarbeit • Eine gute Vernetzung im Dorf und im Quartier ist uns wichtig. Ebenso pflegen wir berufsspezifische Kontakte zu verschiedensten Organisationen. • Die MitarbeiterInnen besuchen krippen- und kleinkindspezifische Weiterbildungen. • Jugendlichen bieten wir Schnupperpraktika an und geben damit Einblick in das Berufsfeld der KleinkindpädagogInnen. • Sehr zentral ist uns die dreijährige Ausbildung von Lernenden zur Fachfrau / zum Fachmann Betreuung, welche wir ebenfalls in unserer Krippe anbieten. 22. Besprechungsformen im Team • Bei den täglichen Übergaben (Frühdienst / Spätdienst) werden wichtige Informationen von und für die Eltern und über das Wohlbefinden der Kinder unter den MitarbeiterInnen ausgetauscht. • Die regelmässigen Teamsitzungen dienen dazu, pädagogische und organisatorische Fragen zu besprechen und einen guten Informationsfluss zu gewährleisten. Gemeinsam werden pädagogische, organisatorische, personelle etc. Zielsetzungen für die Krippe erarbeitet und umgesetzt. • Lernende und PraktikantInnen werden regelmässig von ausgebildeten KleinkindpädagogInnen angeleitet und unterstützt. Die Besprechungen beinhalten Alltagsfragen, das Überprüfen persönlicher Zielsetzungen, das Auswerten von spezifischen Aufgaben und pädagogischen Problemstellungen. 23. Vertragsrücktritt Wird zwischen Vertragsabschluss und Eintritt vom Vertrag zurückgetreten, ist eine einmalige Unkostenpauschale in der Höhe einer Monatspauschale gemäss Vertrag geschuldet. Als Eintrittsdatum gilt der erste reguläre Betreuungstag nach der Eingewöhnung. 24. Kündigung / Austritt Die Kündigung des Krippenplatzes erfolgt nach schriftlicher Kündigung unter Einhaltung einer zweimonatigen Frist auf Ende des Monats. Eine Ausnahme gilt für Kinder, die in den Kindergarten eintreten. Diese Betreuungsplätze können auch auf das Ende der Sommerferien der Schule Küsnacht gekündigt werden. Bei einer Kündigung im gegenseitigen Einverständnis (zum Wohl des Kindes) während der Eingewöhnungszeit sind eine Unkostenpauschale von 200.- plus die Eingewöhnungspauschale geschuldet. Die Kindergruppe wird über den Austritt des Kindes informiert und dieser wird altersgemäss thematisiert. Mit einem Abschiedsfest gestalten wir ein Ritual, um sich gegenseitig zu verabschieden. 25. Ausschluss Der Ausschluss eines Kindes kann jederzeit auf das Ende einer Woche ohne Angaben von Gründen durch die Geschäftsführung erfolgen (z. B. bei Nichtbezahlen der Beiträge, Verletzung des Vertrages, untragbares Verhalten des Kindes in der Gruppe etc.). Der Entscheid wird schriftlich mitgeteilt.

PremiumPremium Eintrag
KinderkrippeKinderbetreuungKindertagesstätteKindergartenSchule, privat
Seestrasse 134, 8700 Küsnacht ZH
KinderkrippeKinderbetreuungKindertagesstätteKindergartenSchule, privat
Herzlich Willkommen

Die einzigartige Kinderkrippe ist im Jahr 2012 umgezogen. Sie hat sehr modern Räumlichkeiten und einen grosszügigen Garten, welcher zu vielfältigen Aktivitäten einlädt. Der See mit einem grossen Öffentlichen Spielplatz ist in 80 Metern durch eine Fussgängerzone zu erreichen. Auch der Wald ist fussgängerfreundlich innert wenigen Gehminuten erreichbar. Es gibt subventionierte Plätze für in der Gemeinde Küsnacht wohnende Eltern. Falls Sie einen subventionierten Platz der Gemeinde Küsnacht beanspruchen möchten, nehmen Sie bitte mit der Abteilung Gesellschaft der Gemeinde Küsnacht 044 913 13 32 Kontakt auf Bei uns bezahlen Sie die Vollkosten von CHF 130.- pro Tag, alles inklusive... Unsere Tarife Info Zeiten Über 18 Mte Tagessatz Über 18 Mte Monatssatz Unter 18 Mte Tagessatz Unter 18 Mte Monatssatz Ganztages betreuung (1 Tag 100%) Ganztages betreuung 130.- 542.- 140.- 583.- Halbtages betreuung mit Mittagessen (1 Tag 70%) bis 13.30 Uhr oder ab 11.15 Uhr 91.- 379.- 98.- 408.- Halbtages betreuung ohne Mittagessen (1 Tag 50%) bis 11.15 Uhr oder ab 13.30 Uhr 65.- 271.- 70.- 292.- Gemäss diesen Tagestarifen wird die Jahrespauschale resp. die Monatsbeiträge errechnet. Rechenbeispiel: Das Kind kommt Montags und Dienstags 100 % und Freitags 70 % 2 x 130.- + 1 x 91.- = 351.- pro Woche 351.- x 50 = 17'550.- pro Jahr = Jahrespauschale 17'550.- : 12 = 1'462.50.- pro Monat = zu bezahlender Monatsbeitrag Der Monatsbeitrag ist auch bei Abwesenheit des Kindes, insbesondere auch bei Krankheit, Unfall, Ferien, sowie für die Fest- und Feiertage zu bezahlen. Die Betriebsferien im Sommer sind im Monatsbeitrag eingerechnet (50 anstelle von 52 Kalenderwochen pro Jahr). Falls ein Kind zusätzlich zu den vereinbarten Zeiten betreut wird, werden Fr. 15.- pro Stunde berechnet bzw. bei ganzen Tagen die obigen Einzeltarife in Rechnung gestellt. Wenn Geschwister unsere Betriebe besuchen, erhält das zweite und jedes weitere Kind 10% Reduktion auf die Tagestaxe. Englisch lernen? Einfach und spielerisch in unserem English Club Regelmässig bieten wir Englischkurse für die Kinder an, welche liebevoll und kompetent von einer Mitarbeiterin vorbereitet und durchgeführt wird. Der Unterricht macht Spass und ist erfolgreich. Alles basiert auf dem Muttersprachenprinzip. Die Kinder lernen, wie auch die Muttersprache, durch wiederholtes Hören und positive Bestärkung. Spielend lernen sie den richtigen Akzent, die Grammatik und das Vokabular. Spiele, Verse, Lieder, Bewegungssequenzen und direkter Unterricht wechseln sich harmonisch ab. Der Unterricht findet einmal pro Woche statt und dauert 60 Minuten. Je nach Bedarf werden Kurse für Anfänger und/oder für Fortgeschrittene angeboten. Der Englischkurs kann semesterweise gebucht werden und findet üblicherweise innerhalb eines Semesters (ausserhalb der Schulferien) statt. Mindestalter: 1 ½ Jahre Kosten: 400.- / Semester Die Platzzahl ist beschränkt. o1. Standort und Infrastruktur Die Kinderkrippe Bienehuus befindet sich an der Seestrasse 134 und 134a in Küsnacht. Grosszügige Räumlichkeiten und ein grosser Eingangsbereich laden zum Spielen und Verweilen ein. Die Gruppenräume bieten die besten Voraussetzungen für Gruppenarbeiten (singen, spielen, Geschichten erzählen etc.), freies Spiel, Werkatelier (malen, basteln, kneten etc.), Rhythmikraum (Bewegung und Musik), sowie genügend Rückzugs- und Ruhemöglichkeiten. Die Krippe verfügt über einen direkten Zugang zum Krippengarten, welcher zum Spielen einlädt. Es stehen diverse Aussenspielgeräte, viel Platz zum Spielen, Springen und Toben und verschiedenste Naturmaterialien wie Sand, Wasser, Holz und Steine zur Verfügung. Zum Bringen und Holen der Kinder müssen die Parkplätze an der Unteren Dorfstrasse und die Fussgängerunterführung benutzt werden. Vom Bahnhof Küsnacht ist die Krippe in 3 Gehminuten auf einem kinderwagengängigen Weg erreichbar. Die zentrale Lage ermöglicht uns, in kurzer Zeit See und Wald (Tobel) zu erreichen. o2. Auftrag Die private Kinderkrippe Bienehuus Küsnacht ist ein pädagogisches, familienergänzendes Tagesbetreuungsangebot für Kinder im Vorschulalter. Wir verstehen uns als lernende Organisation und streben eine kontinuierliche Entwicklung unserer Einrichtung an. Im Zentrum unserer Arbeit stehen folgende Schwerpunkte: Sozial-pädagogischer Auftrag Erziehung bezieht sich auf die gezielte Vermittlung von sozialen Werten und Normen, vor allem im Bereich der zwischenmenschlichen Umgangsformen. Der Bildungsauftrag der Krippe bezieht sich auf die persönlichkeitsbildenden Aspekte des Umgangs mit Kindern, die in der alltäglichen Lebenswelt nicht einfach vorhanden oder gegeben sind. Beispielsweise im Bereich der Einführung in die Kultur, der Kreativität oder Sprachbildung ist gezielte Anregung und Förderung anzustreben. Der gemeinschaftliche und integrative Auftrag ergibt sich aus der vielfältigen Zusammensetzung des Krippenklientels. Durch Streben nach sozialer, kultureller und altersmässiger Durchmischung entstehen in Krippen ideale Orte, in denen soziales Lernen stattfindet und die Möglichkeiten bieten, zur Entwicklung von Gemeinschaftssinn und Integration. Gesellschaftlicher Auftrag Der Rollenwandel in der Gesellschaft bedeutet für Krippen, den Prozess der Emanzipation mit zu unterstützen, da sie im Stande sind durch das Anbieten von Betreuungsplätzen diesem Interesse zu entsprechen und dadurch Haus- und Erziehungsarbeit aufgewertet werden. Der präventive Auftrag bezieht sich auf die Verhinderung von Problemen. Einerseits durch Früherkennung auffälligen Verhaltens von Kindern, andererseits durch Begleitung von Eltern in schwierigen Erziehungsstadien. In beiden Fällen werden Eltern durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gezielt beraten, unterstützt und wenn nötig an Beratungsstellen weitervermittelt. o3. Zielgruppe Die Krippe verfügt insgesamt über 22 Plätze in zwei Familiengruppen (altersgemischte Gruppen), welche tageweise gebucht werden können. Die Kinder werden ab acht Wochen bis zum Kindergarteneintritt in der Krippe aufgenommen. o4. Sozial-pädagogische Haltung In unserer Krippe stehen die Kinder im Mittelpunkt. Wir betrachten und respektieren sie als eigenständige Persönlichkeiten. Es ist für das Kind wichtig, gute und tragende Beziehungen zu den ErzieherInnen aufzubauen, damit es genügend Vertrauen entwickeln kann, um seine Bedürfnisse zu äussern und diesen nachzugehen. Die Kinder sollen sich wohl und akzeptiert fühlen, deshalb nehmen wir ihre Bedürfnisse wahr und achten feinfühlig darauf. Ein weiterer wichtiger Aspekt für die soziale Entwicklung im Kleinkindalter ist der regelmässige Kontakt zu anderen Kindern. Auch die Kleinsten suchen und benötigen andere Kinder. Sie regen sich gegenseitig an und lernen viel voneinander. Damit das Kind "soziales Lernen" üben kann, sind seinem Alter und seiner Entwicklung entsprechend angepasste Regeln und Aktivitäten wichtig. Durch die Auseinandersetzung mit Grenzen innerhalb der Gruppe, durch die Erfahrung, von Anderen akzeptiert und toleriert zu werden und durch das Vorbild der ErzieherInnen kann das Kind positive Modelle für sein soziales Verhalten übernehmen. Sie lernen Konfliktsituationen auszuhalten, eigene Gefühle zu zeigen, lernen zu streiten und Lösungsvorschläge zu machen, d. h. Kompromisse einzugehen. Kinder brauchen während des Tages Bewegungsmöglichkeiten, um ihre körperlichen Kräfte und Grenzen erfahren und messen zu können. Dazu bieten wir in der Krippe Möglichkeiten mit vielseitigem und veränderbarem Material an. Bei der Auswahl und Aufbewahrung dieser berücksichtigen wir, dass deren Verwendung von den Kindern auch teilweise ohne unsere Hilfe erfolgen kann. Die Kinder sollen sich nach Möglichkeit oft im Freien aufhalten können und dort ihren Aktivitäten nachgehen. Das in der Natur auffindbare Material regt zu kreativem Spiel an. Ein bewusster Umgang mit Natur und Tier ist uns wichtig. Dazu nützen wir Spielplätze, das Naturschutzgebiet, den Wald und Ausflüge in die Umgebung. Kinder benötigen Rückzugsmöglichkeiten, um ihren individuellen Bedürfnissen nachgehen zu können. Wir bieten den Kindern die Benutzung aller Zimmer der Krippe an. Das freie Spiel nimmt auch in diesem Bereich einen wichtigen Platz ein. Mit einer grossen Auswahl an Spielangeboten wird dem Kind die Möglichkeit gegeben, sich kognitiv zu fördern und Erfahrungen zu sammeln. Die Gesundheitsförderung ist ein zentrales Anliegen, deshalb achten wir auf ausgewogene Ernährung, sowie dem Alter und der Entwicklung des Kindes entsprechende Förderung und Pflege. Pflegesituationen werden von den Kindern ganzheitlich erlebt, damit sie ein gesundes Körpergefühl entwickeln können. Bei den Mahlzeiten legen wir Wert auf eine entspannte und lockere Atmosphäre und fördern damit das lustvolle soziale Zusammensein. Kinder, die sich in Schwierigkeiten befinden, können ihre Persönlichkeit nur dann optimal entfalten, wenn die Bezugspersonen die Schwierigkeiten frühzeitig erkennen, benennen und dem Kind die nötige Unterstützung geben. Im Krippenalltag suchen wir gezielt Wege oder treffen Massnahmen, die dem Kind als Hilfe zur Bewältigung seiner Schwierigkeiten dienen. In diesen Situationen sind Gespräche mit den Eltern von besonderer Wichtigkeit. Wir legen aber auch im Alltag Wert auf das Gespräch und den Austausch mit den Eltern. Es ist uns wichtig, die Kinder zur Selbständigkeit hin zu erziehen, indem wir die Gelegenheiten des Alltags nützen, damit sie dies üben können. Wir sind überzeugt, dass selbständige Kinder ein gesundes Selbstvertrauen / Selbstwertgefühl entwickeln können und daher weniger suchtgefährdet sind und positiver im Leben stehen. Zusammenfassend ist das Ziel der Betreuung in der Kinderkrippe Bienehuus Küsnacht eine altersgerechte Förderung der ganzheitlichen Entwicklung, welche durch Erziehung, Bildung und Betreuung erreicht wird. Die Betreuungspersonen sorgen für das körperliche, soziale, emotionale und intellektuelle Wohlbefinden des Kindes und fördern die sprachlichen, motorischen und kognitiven Fähigkeiten. o5. Pädagogische Mittel • strukturierter Tagesablauf • Gruppenregeln • zielorientiertes Arbeiten • Einzel- und Gruppenbeschäftigung mit Erlebnis- und Bewegungsaktivitäten • Spiel- und Bewegungsraum erweitern durch das Angebot von verschiedenen Materialien und Spielen • Rhythmik, Tanzen und Musik • positive Bestärkung • eigene Erfahrungen machen lassen • Sprachentwicklung und Sprachförderung • altersgemässe Körper- und Sexualerziehung • positive wie negative Gefühle erleben, ausdrücken und annehmen können • "streiten" lernen und gemeinsam Lösungen suchen • Einbezug von Natur und Tieren • Verkehrserziehung • Rituale • Feste feiern • Kinderbesprechungen • Elterngespräche • Elternveranstaltungen • Teambesprechungen o6. Richtlinien / Aufsicht Die Kinderkrippe Bienehuus Küsnacht richtet sich nach den Vorgaben und Richtlinien vom Verband Kindertagesstätten der Schweiz (KiTaS) und ist deren Mitglied. Der Betrieb wird regelmässig von der Vormundschaftsbehörde und vom Lebensmittelinspektoriat geprüft. Die Aufsicht obliegt der Chinderhuus Küsnacht GmbH gemäss den Richtlinien der Vormundschaftsbehörde. o7. Trägerschaft Die Trägerschaft der Kinderkrippe Bienehuus Küsnacht ist die Chinderhuus Küsnacht GmbH. o8. Betreuung / Betreuungsteam Miteinander spielen, lachen, malen, singen, tanzen, streiten oder basteln, all das (und noch viel mehr) ist möglich in der Kinderkrippe Bienehuus Küsnacht. In verschiedenen Gruppen geben wir den Kindern Raum für neue Kontakte und Erfahrungen. Im Zentrum unserer pädagogischen Arbeit steht das Kind. Wir nehmen es ernst, begleiten und unterstützen es auf seinem individuellen Weg. Unsere Betreuer und Betreuerinnen schaffen für die Kinder eine liebevolle Atmosphäre der Geborgenheit und des Vertrauens, in der sie ihre Persönlichkeit entfalten und weiterentwickeln können. Im Betreuungsteam sind pädagogisch geschulte Personen, Lernende und junge Praktikanten. Somit gibt es eine gute Durchmischung von Fachwissen, Jugendlichkeit, Konstanz und Erneuerung. Die Koordination und Leitung wird von der Geschäftsführung übernommen. Wir fördern die Weiterbildung unserer Mitarbeiter im Rahmen unserer finanziellen Möglichkeiten. o9. Öffnungszeiten / Ferien, Fest- und Feiertage Die Öffnungszeiten der Kinderkrippe Bienehuus Küsnacht sind: Montag bis Donnerstag von 7.00 bis 19.00 Uhr Freitag von 7.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Im Sommer bleibt die Krippe während zwei Wochen geschlossen (Wochen 31 und 32), ebenso zwischen Weihnachten und Neujahr, sowie an den folgenden Fest- und Feiertagen: Karfreitag, Ostermontag, Sechseläuten- Montag, 1. Mai, Auffahrt (Do und Fr), Pfingstmontag, 1. August, Knabenschiessen-Montag. Die notwendige Betreuungszeit pro Kind wird mit den Eltern einzeln besprochen und sollte pro Tag nicht mehr als 9 Stunden betragen. Um dem Kind eine gewisse Konstanz in der Gruppe und im Betreuungsverhältnis zu bieten, empfehlen wir eine Mindestanwesenheit von 2 Tagen pro Woche. 1o. Tagesablauf / Mahlzeiten Die Kinder werden bis spätestens 9 Uhr in die Krippe gebracht. Nach dem Znüni werden die Kinder in Gruppen betreut. Nach dem Mittagessen gibt es eine Ruhezeit, in welcher die Kinder schlafen oder einer ruhigen Beschäftigung nachgehen. Wir achten auf eine altersgerechte, gesunde Ernährung und die Mahlzeiten werden täglich frisch zubereitet. Die Kinder erhalten zudem einen z'Nüni und einen z'Vieri. Wir bitten die Eltern, den Kindern keine Esswaren mitzugeben, ebenso keine Schleckwaren wie Kaugummi, Bonbons, Schokolade etc. Die Kinder werden ohne Zwang und Strafe betreut. Freude am Essen ist wichtig, dass die Kinder alles essen, ist weniger wichtig. Wenn die Kinder müde sind, dürfen sie schlafen, ein Muss zum Schlafen besteht jedoch nicht. Körperpflege, Händewaschen und Zähneputzen sollen nicht zur Prozedur werden, sondern zu einem positiven Erlebnis. 11. Aufnahmekriterien / Aufnahmeverfahren Die Betreuungsplätze stehen interessierten Eltern zur Verfügung, welche einen Besuch vereinbaren und/oder ein Anmeldeformular anfordern können. Diese Anmeldung ist für beide Seiten unverbindlich. Bei grosser Nachfrage führen wir eine Warteliste. Sobald ein Platz in absehbarer Zeit frei wird, setzen wir uns mit den Eltern in Verbindung. Wenn das Kind aufgenommen werden kann, wird dies zwischen den Eltern und der Geschäftsleitung schriftlich festgehalten. 12. Finanzierung / Elternbeiträge Bei Vertragsabschluss ist ein Depot über den Betrag eines Monatsbeitrages zu bezahlen. Dieses wird beim rechtzeitig, schriftlich gekündigten Austritt des Kindes unverzinst zurückerstattet, verfällt aber bei einem sonstigen Austritt. Die Kosten der Betreuungsplätze sind im Elternbeitragsreglement geregelt und werden unter Berücksichtigung der Belegungstage berechnet. Die monatliche Abrechnung wird den Eltern mit Einzahlungsschein zugestellt. Benötigen die Eltern keine monatliche Rechnung mehr, kann dies in der Geschäftsstelle gemeldet werden. Die Monatsbeiträge sind im Voraus zahlbar, bis spätestens den 28. eines Monats. Bei Zahlungsverzug von mehr als 30 Tagen kann der Platz anderweitig vergeben werden. Falls ein Kind zusätzlich zu den vereinbarten Tagen in die Krippe kommt, werden die üblichen Tagesansätze oder (bei zusätzlichen Einzelstunden) Fr. 15.- pro Stunde berechnet. 13. Eintritt / Eingewöhungsphase Nach Vertragsabschluss werden Abmachungen bezüglich Eintrittsdatum, Eingewöhnungszeit, Kosten etc. getroffen. Um den Eintritt und die erste Zeit in der Krippe zu erleichtern, begleiten die Eltern bzw. ein Elternteil ihr Kind teilweise durch den Tagesablauf in der Krippe. Die Eingewöhnung beginnt langsam, mit ein paar Stunden, und steigert sich angepasst. Dauer und Form der Eingewöhnungsphase können sich nach der Situation des Kindes verändern. Die Krippenleitung entscheidet über die Länge der Eingewöhnungszeit. Zu Beginn der Eingewöhnung findet ein Aufnahmegespräch statt. Zwischen den Eltern und den ErzieherInnen findet täglich ein kurzer Austausch über das Befinden des Kindes statt. 14. Kleider Die Kinder sollen der Witterung entsprechende, strapazierfähige Kleider anziehen, welche sie auch beim Spielen, beim Basteln und im Freien tragen können. Eigene Ersatzkleider, je nach Jahreszeit (inkl. Kappen, Handschuhe, Badehose etc.), sollen stets in der Krippe zur Verfügung stehen. Ebenso sollen auch Unterwäsche, Hausschuhe, Gummistiefel, Regenjacke und Regenhosen in der Krippe deponiert werden. Alle Kleider, Schuhe, Jacken etc. bitte mit dem Namen des Kindes anschreiben. Die schmutzigen Kleider geben wir den Eltern zum Waschen mit nach Hause. 15. Persönliche Spielsachen Für das Kind ist es schön, wenn es sein Lieblingsspielzeug, Kuscheltier oder Nuggi mitnehmen darf. Wir machen Sie aber darauf aufmerksam, dass wir keine Verantwortung übernehmen können, wenn etwas kaputt oder verloren geht. Also lassen Sie kostbare Sachen lieber zu Hause, ebenfalls Waffen und Kriegsspielsachen. 16. Krankheit / Abwesenheit der Kinder Um eine für das Kind und die Betreuerinnen wichtige, feste Gruppenzusammensetzung zu ermöglichen, gelten verbindliche Präsenzzeiten der Kinder. Diese werden beim Krippeneintritt nach den Bedürfnissen der Eltern und der Kapazität der Krippe festgelegt. Absenzen können grundsätzlich nicht kompensiert werden. Absenzen sind dem Betreuungsteam aus organisatorischen Gründen bis spätestens 9 Uhr zu melden. Über die Ferienabwesenheit ist das Team so früh wie möglich (mind. 2 Wochen vorher) zu informieren. Kranke Kinder dürfen grundsätzlich nicht in die Krippe gebracht werden. Wird ein Kind tagsüber in der Krippe krank, werden die Eltern benachrichtigt, um das Kind abzuholen. Für Arztbesuche sind die Eltern zuständig. In Notfällen wenden wir uns an einen Arzt oder an die Notfallstation eines Spitals und informieren gleichzeitig die Eltern. Die Kosten der ärztlichen Behandlung gehen zu Lasten der Eltern. 17. Krankenkasse / Haftpflichtversicherung Das Kind muss bei einer Krankenkasse für Krankheit und Unfall versichert sein. In der Krippe ist das Kind nicht gegen Unfall versichert. Wir empfehlen den Eltern eine private Haftpflichtversicherung abzuschliessen. 18. Sicherheit Für die Sicherheit der Kinder werden wo nötig Massnahmen getroffen wie: Kindersicherungen, geschützte Steckdosen, Sicherheitsstreifen für die Spaziergänge etc. Zudem streben wir einen hohen Betriebs-Hygiene-Standart an. 19. Abholen eines Kindes durch Drittpersonen / Kindertransport im Auto Wird ein Kind durch Drittpersonen abgeholt, so muss dies der Gruppenleiterin oder der Krippenleiterin (Hausleiterin) rechtzeitig mitgeteilt werden. Ansonsten werden wir die Eltern telefonisch kontaktieren und das Kind bei Unsicherheiten bei uns behalten. Dem Personal ist es grundsätzlich erlaubt, die Kinder in Privatautos mitzuführen. Dies wird jedoch nur in Ausnahmefällen geschehen (z. B. Arztbesuch, Tagesausflug etc.), wobei die Kinder in geprüften Kindersitzen gesichert werden. 20. Elternarbeit Die Krippe soll dem einzelnen Kind vielfältige Entfaltungsmöglichkeiten bieten. Sie soll neues Umfeld, Lern- und Lebensraum sein. Diese können aber nur genutzt werden, wenn das Kind in seinen Beziehungen zu den ErzieherInnen Sicherheit und Geborgenheit erfahren kann. Damit dies möglich ist, benötigt es eine intensive Zusammenarbeit zwischen Eltern und Krippe. Eine gute Vernetzung zwischen ErzieherInnen und Eltern streben wir durch verschiedene Angebote wie Gespräche, Elternabende, Feste und Veranstaltungen an. Die Verantwortung für die Elternarbeit liegt bei der Geschäftsführerin. Informationsaustausch: Der Übergang für das Kind von den Eltern zu den ErzieherInnen respektive von den ErzieherInnen zu den Eltern soll für das Kind fliessend stattfinden und dafür genügend Zeit eingeräumt werden. Es werden meist Informationen über das Befinden des Kindes oder andere Themen ausgetauscht. Es ist uns wichtig, in diesen Situationen eine möglichst entspannte Atmosphäre zu schaffen, Abschiedsrituale der Eltern aufzunehmen und zu integrieren. Elterngespräche: Jährlich (oder nach Bedarf) werden mit den Eltern Gespräche über den Entwicklungsstand des Kindes, die Integration in der Krippe, Besonderheiten etc. durchgeführt. Wir erarbeiten gezielt Hilfestellungen gemeinsam mit den Eltern und probieren diese im Alltag aus. Bei Bedarf unterstützen die ausgebildeten Mitarbeitenden die Eltern in Erziehungsfragen oder leiten diese an qualifizierte Fachstellen weiter. Wir streben ein Klima gegenseitiger Offenheit an, in dem es möglich ist, die Probleme anzusprechen, welche das Kind vom Elternhaus in die Krippe oder umgekehrt trägt. Wir setzen seitens der Eltern die Bereitschaft für diese Elterngespräche voraus. Elternveranstaltungen: Elternveranstaltungen dienen dazu, sich in ungezwungener Atmosphäre besser kennen zu lernen und ein gegenseitiges Vertrauen aufzubauen. Sie sollen Raum bieten für spontane Gespräche und den Kontakt der Eltern untereinander, sowie zwischen Eltern und ErzieherInnen. Durch den Einbezug der Eltern bei Aktivitäten und themenzentrierten Veranstaltungen entsteht ein "Miteinander" zwischen Eltern, Kindern und ErzieherInnen. 21. Öffentlichkeitsarbeit • Eine gute Vernetzung im Dorf und im Quartier ist uns wichtig. Ebenso pflegen wir berufsspezifische Kontakte zu verschiedensten Organisationen. • Die MitarbeiterInnen besuchen krippen- und kleinkindspezifische Weiterbildungen. • Jugendlichen bieten wir Schnupperpraktika an und geben damit Einblick in das Berufsfeld der KleinkindpädagogInnen. • Sehr zentral ist uns die dreijährige Ausbildung von Lernenden zur Fachfrau / zum Fachmann Betreuung, welche wir ebenfalls in unserer Krippe anbieten. 22. Besprechungsformen im Team • Bei den täglichen Übergaben (Frühdienst / Spätdienst) werden wichtige Informationen von und für die Eltern und über das Wohlbefinden der Kinder unter den MitarbeiterInnen ausgetauscht. • Die regelmässigen Teamsitzungen dienen dazu, pädagogische und organisatorische Fragen zu besprechen und einen guten Informationsfluss zu gewährleisten. Gemeinsam werden pädagogische, organisatorische, personelle etc. Zielsetzungen für die Krippe erarbeitet und umgesetzt. • Lernende und PraktikantInnen werden regelmässig von ausgebildeten KleinkindpädagogInnen angeleitet und unterstützt. Die Besprechungen beinhalten Alltagsfragen, das Überprüfen persönlicher Zielsetzungen, das Auswerten von spezifischen Aufgaben und pädagogischen Problemstellungen. 23. Vertragsrücktritt Wird zwischen Vertragsabschluss und Eintritt vom Vertrag zurückgetreten, ist eine einmalige Unkostenpauschale in der Höhe einer Monatspauschale gemäss Vertrag geschuldet. Als Eintrittsdatum gilt der erste reguläre Betreuungstag nach der Eingewöhnung. 24. Kündigung / Austritt Die Kündigung des Krippenplatzes erfolgt nach schriftlicher Kündigung unter Einhaltung einer zweimonatigen Frist auf Ende des Monats. Eine Ausnahme gilt für Kinder, die in den Kindergarten eintreten. Diese Betreuungsplätze können auch auf das Ende der Sommerferien der Schule Küsnacht gekündigt werden. Bei einer Kündigung im gegenseitigen Einverständnis (zum Wohl des Kindes) während der Eingewöhnungszeit sind eine Unkostenpauschale von 200.- plus die Eingewöhnungspauschale geschuldet. Die Kindergruppe wird über den Austritt des Kindes informiert und dieser wird altersgemäss thematisiert. Mit einem Abschiedsfest gestalten wir ein Ritual, um sich gegenseitig zu verabschieden. 25. Ausschluss Der Ausschluss eines Kindes kann jederzeit auf das Ende einer Woche ohne Angaben von Gründen durch die Geschäftsführung erfolgen (z. B. bei Nichtbezahlen der Beiträge, Verletzung des Vertrages, untragbares Verhalten des Kindes in der Gruppe etc.). Der Entscheid wird schriftlich mitgeteilt.

 Durchgehend geöffnet
 Offen – Schliesst heute um 18:00
Kinderkrippe Bienehuus Urdorf

Bewertung 3.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Kinderkrippe Bienehuus Urdorf

Schulstrasse 38, 8902 Urdorf
Herzlich Willkommen

Das Chinderhuus in Urdorf wurde im März 1990 eröffnet. Die Kinderkrippe ist in einem heimeligen Holzbau untergebracht, welcher ständig und grosszügig unterhalten wird. Neben den vielfältigen und sehr persönlich eingerichteten Gruppenräumen steht eine ganze Anzahl kleinere Räume für individuelle Spiele und Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Die Krippe ist von einem grosszügigen Park umgeben, welcher mit einem alten Baumbestand und vielen Spielgeräten zum Entdecken einlädt. Es gibt subventionierte Plätze für in der Gemeinde Urdorf wohnende Eltern. Bei einem Stellenwechsel bleibt der Krippenplatz erhalten, es wird automatisch der Vollkostenbeitrag verrechnet. Falls Sie Betreuungsgutscheine der Gemeinde Urdorf besitzen, nehmen Sie bitte mit der Sozialabteilung der Gemeinde Urdorf 044 736 51 25 Kontakt auf. www.urdorf.ch Bei Vertragsabschluss erklären sich die Eltern mit den folgenden Krippentarifen einverstanden. Bei uns bezahlen Sie die Vollkosten von CHF 100.- pro Tag, alles inkl. Unsere Tarife INFO ZEITEN TAGESSATZ MONTASSATZ Ganztagesbetreuung (1 Tag 100%) Ganztagesbetreuung 100.- 475.- Halbtagesbetreuung mit Mittagessen (1 Tag 70%) bis 13.30 Uhr oder ab 11.15 Uhr 70.- 298.- Halbtagesbetreuung ohne Mittagessen (1 Tag 50%) bis 11.15 Uhr oder ab 13.30 Uhr 50.- 213.- Gemäss diesen Tagestarifen wird die Jahrespauschale resp. die Monatsbeiträge errechnet. Rechenbeispiel: Das Kind kommt Montags und Dienstags 100 % und Freitags 70 % 2 x 100.- + 1 x 70.- = 270.- pro Woche 270.- x 51 = 13'770.- pro Jahr = Jahrespauschale 13'770.- : 12 = 1'147.50 pro Monat = zu bezahlender Monatsbeitrag Der Monatsbeitrag ist auch bei Abwesenheit des Kindes, insbesondere auch bei Krankheit, Unfall, Ferien, sowie für die Fest- und Feiertage zu bezahlen. Die Betriebsferien zwischen Weihnachten/Neujahr sind im Monatsbeitrag eingerechnet (51 anstelle von 52 Kalenderwochen pro Jahr). Falls ein Kind zusätzlich zu den vereinbarten Zeiten betreut wird, werden Fr. 15.- pro Stunde berechnet bzw. bei die obigen Einzeltarife in Rechnung gestellt. Wenn Geschwister unsere Betriebe besuchen, erhält das zweite und jedes weitere Kind 10% Reduktion auf die Tagestaxe. o1. Standort und Infrastruktur Die Kinderkrippe Bienehuus Urdorf (Chinderhuus Urdorf) befindet sich an der Schulstrasse 38, 8902 Urdorf. Heimelige, gut eingerichtete Gruppen- und Fachbereichsräume laden zum Spielen und Verweilen ein. Als spezielles Highlight ist das Chinderhuus in einer familiären aber gut eingerichteten Baracke. Mit einer Fläche von 150 m2 bietet die Krippe die besten Voraussetzungen für Gruppenarbeiten mit zwei grossen Gruppenräumen (Aktivitäten, singen, spielen, Geschichten erzählen etc.) sowie diversen Nebenräumen (malen, basteln, kneten etc.) für freies Spiel, sowie genügend Rückzugs- und Ruhemöglichkeiten. Um das ganze Gebäude befindet sich der sehr grosszügige Krippengarten, welcher zum Spielen einlädt. Es stehen diverse Aussenspielgeräte, viel Platz zum Spielen, Springen und Toben und verschiedenste Naturmaterialien, wie Sand, Wasser, Holz und Steine zur Verfügung. o2. Auftrag Die Kinderkrippe Bienehuus Urdorf (Chinderhuus Urdorf) ist ein pädagogisches, familienergänzendes Tagesbetreuungsangebot für Kinder im Vorschulalter. Wir verstehen uns als lernende Organisation und streben eine kontinuierliche Entwicklung unserer Einrichtung an. Im Zentrum unserer Arbeit stehen folgende Schwerpunkte: Sozial-pädagogischer Auftrag Erziehung bezieht sich auf die gezielte Vermittlung von sozialen Werten und Normen, vor allem im Bereich der zwischenmenschlichen Umgangsformen. Der Bildungsauftrag der Krippe bezieht sich auf die persönlichkeitsbildenden Aspekte des Umgangs mit Kindern, die in der alltäglichen Lebenswelt nicht einfach vorhanden oder gegeben sind. Beispielsweise im Bereich der Einführung in die Kultur, der Kreativität oder Sprachbildung ist gezielte Anregung und Förderung anzustreben. Der gemeinschaftliche und integrative Auftrag ergibt sich aus der vielfältigen Zusammensetzung des Krippenklientels. Durch Streben nach sozialer, kultureller und altersmässiger Durchmischung entstehen in Krippen ideale Orte, in denen soziales Lernen stattfindet und die Möglichkeiten bieten, zur Entwicklung von Gemeinschaftssinn und Integration. Gesellschaftlicher Auftrag Der Rollenwandel in der Gesellschaft bedeutet für Krippen, den Prozess der Emanzipation mit zu unterstützen, da sie im Stande sind durch das Anbieten von Betreuungsplätzen diesem Interesse zu entsprechen und dadurch Haus- und Erziehungsarbeit aufgewertet werden. Der präventive Auftrag bezieht sich auf die Verhinderung von Problemen. Einerseits durch Früherkennung auffälligen Verhaltens von Kindern, andererseits durch Begleitung von Eltern in schwierigen Erziehungsstadien. In beiden Fällen werden Eltern durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gezielt beraten, unterstützt und wenn nötig an Beratungsstellen weitervermittelt. o3. Zielgruppe Die Krippe verfügt insgesamt über 22 Plätze in zwei Familiengruppen (altersgemischte Gruppen), welche tageweise gebucht werden können. Die Kinder werden ab acht Wochen bis zum Kindergarteneintritt in der Krippe aufgenommen. o4. Sozial-pädagogische Haltung In unserer Krippe stehen die Kinder im Mittelpunkt. Wir betrachten und respektieren sie als eigenständige Persönlichkeiten. Es ist für das Kind wichtig, gute und tragende Beziehungen zu den ErzieherInnen aufzubauen, damit es genügend Vertrauen entwickeln kann, um seine Bedürfnisse zu äussern und diesen nachzugehen. Die Kinder sollen sich wohl und akzeptiert fühlen, deshalb nehmen wir ihre Bedürfnisse wahr und achten feinfühlig darauf. Ein weiterer wichtiger Aspekt für die soziale Entwicklung im Kleinkindalter ist der regelmässige Kontakt zu anderen Kindern. Auch die Kleinsten suchen und benötigen andere Kinder. Sie regen sich gegenseitig an und lernen viel voneinander. Damit das Kind "soziales Lernen" üben kann, sind seinem Alter und seiner Entwicklung entsprechend angepasste Regeln und Aktivitäten wichtig. Durch die Auseinandersetzung mit Grenzen innerhalb der Gruppe, durch die Erfahrung, von Anderen akzeptiert und toleriert zu werden und durch das Vorbild der ErzieherInnen kann das Kind positive Modelle für sein soziales Verhalten übernehmen. Sie lernen Konfliktsituationen auszuhalten, eigene Gefühle zu zeigen, lernen zu streiten und Lösungsvorschläge zu machen, d. h. Kompromisse einzugehen. Kinder brauchen während des Tages Bewegungsmöglichkeiten, um ihre körperlichen Kräfte und Grenzen erfahren und messen zu können. Dazu bieten wir in der Krippe Möglichkeiten mit vielseitigem und veränderbarem Material an. Bei der Auswahl und Aufbewahrung dieser berücksichtigen wir, dass deren Verwendung von den Kindern auch teilweise ohne unsere Hilfe erfolgen kann. Die Kinder sollen sich nach Möglichkeit oft im Freien aufhalten können und dort ihren Aktivitäten nachgehen. Das in der Natur auffindbare Material regt zu kreativem Spiel an. Ein bewusster Umgang mit Natur und Tier ist uns wichtig. Dazu nützen wir Spielplätze, das Naturschutzgebiet, den Wald und Ausflüge in die Umgebung. Kinder benötigen Rückzugsmöglichkeiten, um ihren individuellen Bedürfnissen nachgehen zu können. Wir bieten den Kindern die Benutzung aller Zimmer der Krippe an. Das freie Spiel nimmt auch in diesem Bereich einen wichtigen Platz ein. Mit einer grossen Auswahl an Spielangeboten wird dem Kind die Möglichkeit gegeben, sich kognitiv zu fördern und Erfahrungen zu sammeln. Die Gesundheitsförderung ist ein zentrales Anliegen, deshalb achten wir auf ausgewogene Ernährung, sowie dem Alter und der Entwicklung des Kindes entsprechende Förderung und Pflege. Pflegesituationen werden von den Kindern ganzheitlich erlebt, damit sie ein gesundes Körpergefühl entwickeln können. Bei den Mahlzeiten legen wir Wert auf eine entspannte und lockere Atmosphäre und fördern damit das lustvolle soziale Zusammensein. Kinder, die sich in Schwierigkeiten befinden, können ihre Persönlichkeit nur dann optimal entfalten, wenn die Bezugspersonen die Schwierigkeiten frühzeitig erkennen, benennen und dem Kind die nötige Unterstützung geben. Im Krippenalltag suchen wir gezielt Wege oder treffen Massnahmen, die dem Kind als Hilfe zur Bewältigung seiner Schwierigkeiten dienen. In diesen Situationen sind Gespräche mit den Eltern von besonderer Wichtigkeit. Wir legen aber auch im Alltag Wert auf das Gespräch und den Austausch mit den Eltern. Es ist uns wichtig, die Kinder zur Selbständigkeit hin zu erziehen, indem wir die Gelegenheiten des Alltags nützen, damit sie dies üben können. Wir sind überzeugt, dass selbständige Kinder ein gesundes Selbstvertrauen / Selbstwertgefühl entwickeln können und daher weniger suchtgefährdet sind und positiver im Leben stehen. Zusammenfassend ist das Ziel der Betreuung in der Kinderkrippe Bienehuus KüsnachtUrdorf eine altersgerechte Förderung der ganzheitlichen Entwicklung, welche durch Erziehung, Bildung und Betreuung erreicht wird. Die Betreuungspersonen sorgen für das körperliche, soziale, emotionale und intellektuelle Wohlbefinden des Kindes und fördern die sprachlichen, motorischen und kognitiven Fähigkeiten. o5. Pädagogische Mittel • strukturierter Tagesablauf • Gruppenregeln • zielorientiertes Arbeiten • Einzel- und Gruppenbeschäftigung mit Erlebnis- und Bewegungsaktivitäten • Spiel- und Bewegungsraum erweitern durch das Angebot von verschiedenen Materialien und Spielen • Rhythmik, Tanzen und Musik • positive Bestärkung • eigene Erfahrungen machen lassen • Sprachentwicklung und Sprachförderung • altersgemässe Körper- und Sexualerziehung • positive wie negative Gefühle erleben, ausdrücken und annehmen können • "streiten" lernen und gemeinsam Lösungen suchen • Einbezug von Natur und Tieren • Verkehrserziehung • Rituale • Feste feiern • Kinderbesprechungen • Elterngespräche • Elternveranstaltungen • Teambesprechungen o6. Richtlinien / Aufsicht Die Kinderkrippe Bienehuus Urdorf richtet sich nach den Vorgaben und Richtlinien vom Verband Kindertagesstätten der Schweiz (KiTaS) und ist deren Mitglied. Der Betrieb wird regelmässig von der Vormundschaftsbehörde und vom Lebensmittelinspektoriat geprüft. Die Aufsicht obliegt der Chinderhuus Urdorf GmbH gemäss den Richtlinien der Vormundschaftsbehörde. o7. Trägerschaft Die Trägerschaft der Kinderkrippe Bienehuus Urdorf ist die Chinderhuus Urdorf GmbH. Die Gesellschafter sind Katrin und Theo Gerber zu gleichen Teilen und je Einzelzeichnungsberechtigt. o8. Betreuung / Betreuungsteam Miteinander spielen, lachen, malen, singen, tanzen, streiten oder basteln, all das (und noch viel mehr) ist möglich in der Kinderkrippe Bienehuus Urdorf. In verschiedenen Gruppen geben wir den Kindern Raum für neue Kontakte und Erfahrungen. Im Zentrum unserer pädagogischen Arbeit steht das Kind. Wir nehmen es ernst, begleiten und unterstützen es auf seinem individuellen Weg. Unsere Betreuer und Betreuerinnen schaffen für die Kinder eine liebevolle Atmosphäre der Geborgenheit und des Vertrauens, in der sie ihre Persönlichkeit entfalten und weiterentwickeln können. o9. Öffnungszeiten / Ferien, Fest- und Feiertage Die Öffnungszeiten der Kinderkrippe Bienehuus Urdorf sind: Montag bis Freitag von 7.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Im Sommer bleibt die Krippe während zwei Wochen geschlossen (Wochen 29 und 30), ebenso zwischen Weihnachten und Neujahr, sowie an den folgenden Fest- und Feiertagen: Karfreitag, Ostermontag, 1. Mai, Auffahrt inkl. Freitag , Pfingstmontag, 1. August. Die notwendige Betreuungszeit pro Kind wird mit den Eltern einzeln besprochen und sollte pro Tag nicht mehr als 9 Stunden betragen. Um dem Kind eine gewisse Konstanz in der Gruppe und im Betreuungsverhältnis zu bieten, empfehlen wir eine Mindestanwesenheit von 2 Tagen pro Woche. 1o. Tagesablauf / Mahlzeiten Die Kinder werden bis spätestens 9 Uhr in die Krippe gebracht. Nach dem Znüni werden die Kinder in Gruppen betreut. Nach dem Mittagessen gibt es eine Ruhezeit, in welcher die Kinder schlafen oder einer ruhigen Beschäftigung nachgehen. Wir achten auf eine altersgerechte, gesunde Ernährung und die Mahlzeiten werden täglich frisch zubereitet. Die Kinder erhalten zudem einen z'Nüni und einen z'Vieri. Wir bitten die Eltern, den Kindern keine Esswaren mitzugeben, ebenso keine Schleckwaren wie Kaugummi, Bonbons, Schokolade etc. Die Kinder werden ohne Zwang und Strafe betreut. Freude am Essen ist wichtig, dass die Kinder alles essen, ist weniger wichtig. Wenn die Kinder müde sind, dürfen sie schlafen, ein Muss zum Schlafen besteht jedoch nicht. Körperpflege, Händewaschen und Zähneputzen sollen nicht zur Prozedur werden, sondern zu einem positiven Erlebnis. 11. Aufnahmekriterien / Aufnahmeverfahren Die Betreuungsplätze stehen interessierten Eltern zur Verfügung, welche einen Besuch vereinbaren und/oder ein Anmeldeformular anfordern können. Diese Anmeldung ist für beide Seiten unverbindlich. Bei grosser Nachfrage führen wir eine Warteliste. Sobald ein Platz in absehbarer Zeit frei wird, setzen wir uns mit den Eltern in Verbindung. Wenn das Kind aufgenommen werden kann, wird dies zwischen den Eltern und der Geschäftsleitung schriftlich festgehalten. 12. Finanzierung / Elternbeiträge Bei Vertragsabschluss ist ein Depot über den Betrag eines Monatsbeitrages zu bezahlen. Dieses wird beim rechtzeitig, schriftlich gekündigten Austritt des Kindes unverzinst zurückerstattet, verfällt aber bei einem sonstigen Austritt. Die Kosten der Betreuungsplätze sind im Elternbeitragsreglement geregelt und werden unter Berücksichtigung der Belegungstage berechnet. Die monatliche Abrechnung wird den Eltern mit Einzahlungsschein zugestellt. Benötigen die Eltern keine monatliche Rechnung mehr, kann dies in der Geschäftsstelle gemeldet werden. Die Monatsbeiträge sind im Voraus zahlbar, bis spätestens den 28. eines Monats. Bei Zahlungsverzug von mehr als 30 Tagen kann der Platz anderweitig vergeben werden. Falls ein Kind zusätzlich zu den vereinbarten Tagen in die Krippe kommt, werden die üblichen Tagesansätze oder (bei zusätzlichen Einzelstunden) Fr. 15.- pro Stunde berechnet. 13. Eintritt / Eingewöhungsphase Nach Vertragsabschluss werden Abmachungen bezüglich Eintrittsdatum, Eingewöhnungszeit, Kosten etc. getroffen. Um den Eintritt und die erste Zeit in der Krippe zu erleichtern, begleiten die Eltern bzw. ein Elternteil ihr Kind teilweise durch den Tagesablauf in der Krippe. Die Eingewöhnung beginnt langsam, mit ein paar Stunden, und steigert sich angepasst. Dauer und Form der Eingewöhnungsphase können sich nach der Situation des Kindes verändern. Die Krippenleitung entscheidet über die Länge der Eingewöhnungszeit. Zu Beginn der Eingewöhnung findet ein Aufnahmegespräch statt. Zwischen den Eltern und den ErzieherInnen findet täglich ein kurzer Austausch über das Befinden des Kindes statt. 14. Kleider Die Kinder sollen der Witterung entsprechende, strapazierfähige Kleider anziehen, welche sie auch beim Spielen, beim Basteln und im Freien tragen können. Eigene Ersatzkleider, je nach Jahreszeit (inkl. Kappen, Handschuhe, Badehose etc.), sollen stets in der Krippe zur Verfügung stehen. Ebenso sollen auch Unterwäsche, Hausschuhe, Gummistiefel, Regenjacke und Regenhosen in der Krippe deponiert werden. Alle Kleider, Schuhe, Jacken etc. bitte mit dem Namen des Kindes anschreiben. Die schmutzigen Kleider geben wir den Eltern zum Waschen mit nach Hause. 15. Persönliche Spielsachen Für das Kind ist es schön, wenn es sein Lieblingsspielzeug, Kuscheltier oder Nuggi mitnehmen darf. Wir machen Sie aber darauf aufmerksam, dass wir keine Verantwortung übernehmen können, wenn etwas kaputt oder verloren geht. Also lassen Sie kostbare Sachen lieber zu Hause, ebenfalls Waffen und Kriegsspielsachen. 16. Krankheit / Abwesenheit der Kinder Um eine für das Kind und die Betreuerinnen wichtige, feste Gruppenzusammensetzung zu ermöglichen, gelten verbindliche Präsenzzeiten der Kinder. Diese werden beim Krippeneintritt nach den Bedürfnissen der Eltern und der Kapazität der Krippe festgelegt. Absenzen können grundsätzlich nicht kompensiert werden. Absenzen sind dem Betreuungsteam aus organisatorischen Gründen bis spätestens 9 Uhr zu melden. Über die Ferienabwesenheit ist das Team so früh wie möglich (mind. 2 Wochen vorher) zu informieren. Kranke Kinder dürfen grundsätzlich nicht in die Krippe gebracht werden. Wird ein Kind tagsüber in der Krippe krank, werden die Eltern benachrichtigt, um das Kind abzuholen. Für Arztbesuche sind die Eltern zuständig. In Notfällen wenden wir uns an einen Arzt oder an die Notfallstation eines Spitals und informieren gleichzeitig die Eltern. Die Kosten der ärztlichen Behandlung gehen zu Lasten der Eltern. 17. Krankenkasse / Haftpflichtversicherung Das Kind muss bei einer Krankenkasse für Krankheit und Unfall versichert sein. In der Krippe ist das Kind nicht gegen Unfall versichert. Wir empfehlen den Eltern eine private Haftpflichtversicherung abzuschliessen. 18. Sicherheit Für die Sicherheit der Kinder werden wo nötig Massnahmen getroffen wie: Kindersicherungen, geschützte Steckdosen, Sicherheitsstreifen für die Spaziergänge etc. Zudem streben wir einen hohen Betriebs-Hygiene-Standart an. 19. Abholen eines Kindes durch Drittpersonen / Kindertransport im Auto Wird ein Kind durch Drittpersonen abgeholt, so muss dies der Gruppenleiterin oder der Krippenleiterin (Hausleiterin) rechtzeitig mitgeteilt werden. Ansonsten werden wir die Eltern telefonisch kontaktieren und das Kind bei Unsicherheiten bei uns behalten. Dem Personal ist es grundsätzlich erlaubt, die Kinder in Privatautos mitzuführen. Dies wird jedoch nur in Ausnahmefällen geschehen (z. B. Arztbesuch, Tagesausflug etc.), wobei die Kinder in geprüften Kindersitzen gesichert werden. 20. Elternarbeit Die Krippe soll dem einzelnen Kind vielfältige Entfaltungsmöglichkeiten bieten. Sie soll neues Umfeld, Lern- und Lebensraum sein. Diese können aber nur genutzt werden, wenn das Kind in seinen Beziehungen zu den ErzieherInnen Sicherheit und Geborgenheit erfahren kann. Damit dies möglich ist, benötigt es eine intensive Zusammenarbeit zwischen Eltern und Krippe. Eine gute Vernetzung zwischen ErzieherInnen und Eltern streben wir durch verschiedene Angebote wie Gespräche, Elternabende, Feste und Veranstaltungen an. Die Verantwortung für die Elternarbeit liegt bei der Geschäftsführerin. Informationsaustausch: Der Übergang für das Kind von den Eltern zu den ErzieherInnen respektive von den ErzieherInnen zu den Eltern soll für das Kind fliessend stattfinden und dafür genügend Zeit eingeräumt werden. Es werden meist Informationen über das Befinden des Kindes oder andere Themen ausgetauscht. Es ist uns wichtig, in diesen Situationen eine möglichst entspannte Atmosphäre zu schaffen, Abschiedsrituale der Eltern aufzunehmen und zu integrieren. Elterngespräche: Jährlich (oder nach Bedarf) werden mit den Eltern Gespräche über den Entwicklungsstand des Kindes, die Integration in der Krippe, Besonderheiten etc. durchgeführt. Wir erarbeiten gezielt Hilfestellungen gemeinsam mit den Eltern und probieren diese im Alltag aus. Bei Bedarf unterstützen die ausgebildeten Mitarbeitenden die Eltern in Erziehungsfragen oder leiten diese an qualifizierte Fachstellen weiter. Wir streben ein Klima gegenseitiger Offenheit an, in dem es möglich ist, die Probleme anzusprechen, welche das Kind vom Elternhaus in die Krippe oder umgekehrt trägt. Wir setzen seitens der Eltern die Bereitschaft für diese Elterngespräche voraus. Elternveranstaltungen: Elternveranstaltungen dienen dazu, sich in ungezwungener Atmosphäre besser kennen zu lernen und ein gegenseitiges Vertrauen aufzubauen. Sie sollen Raum bieten für spontane Gespräche und den Kontakt der Eltern untereinander, sowie zwischen Eltern und ErzieherInnen. Durch den Einbezug der Eltern bei Aktivitäten und themenzentrierten Veranstaltungen entsteht ein "Miteinander" zwischen Eltern, Kindern und ErzieherInnen. 21. Öffentlichkeitsarbeit • Eine gute Vernetzung im Dorf und im Quartier ist uns wichtig. Ebenso pflegen wir berufsspezifische Kontakte zu verschiedensten Organisationen. • Die MitarbeiterInnen besuchen krippen- und kleinkindspezifische Weiterbildungen. • Jugendlichen bieten wir Schnupperpraktika an und geben damit Einblick in das Berufsfeld der KleinkindpädagogInnen. • Sehr zentral ist uns die dreijährige Ausbildung von Lernenden zur Fachfrau / zum Fachmann Betreuung, welche wir ebenfalls in unserer Krippe anbieten. 22. Besprechungsformen im Team • Bei den täglichen Übergaben (Frühdienst / Spätdienst) werden wichtige Informationen von und für die Eltern und über das Wohlbefinden der Kinder unter den MitarbeiterInnen ausgetauscht. • Die regelmässigen Teamsitzungen dienen dazu, pädagogische und organisatorische Fragen zu besprechen und einen guten Informationsfluss zu gewährleisten. Gemeinsam werden pädagogische, organisatorische, personelle etc. Zielsetzungen für die Krippe erarbeitet und umgesetzt. • Lernende und PraktikantInnen werden regelmässig von ausgebildeten KleinkindpädagogInnen angeleitet und unterstützt. Die Besprechungen beinhalten Alltagsfragen, das Überprüfen persönlicher Zielsetzungen, das Auswerten von spezifischen Aufgaben und pädagogischen Problemstellungen. 23. Vertragsrücktritt Wird zwischen Vertragsabschluss und Eintritt vom Vertrag zurückgetreten, ist eine einmalige Unkostenpauschale in der Höhe einer Monatspauschale gemäss Vertrag geschuldet. Als Eintrittsdatum gilt der erste reguläre Betreuungstag nach der Eingewöhnung. 24. Kündigung / Austritt Die Kündigung des Krippenplatzes erfolgt nach schriftlicher Kündigung unter Einhaltung einer zweimonatigen Frist auf Ende des Monats. Eine Ausnahme gilt für Kinder, die in den Kindergarten eintreten. Diese Betreuungsplätze können auch auf das Ende der Sommerferien der Schule Urdorf gekündigt werden. Bei einer Kündigung im gegenseitigen Einverständnis (zum Wohl des Kindes) während der Eingewöhnungszeit sind eine Unkostenpauschale von 200.- plus die Eingewöhnungspauschale geschuldet. Die Kindergruppe wird über den Austritt des Kindes informiert und dieser wird altersgemäss thematisiert. Mit einem Abschiedsfest gestalten wir ein Ritual, um sich gegenseitig zu verabschieden. 25. Ausschluss Der Ausschluss eines Kindes kann jederzeit auf das Ende einer Woche ohne Angaben von Gründen durch die Geschäftsführung erfolgen (z. B. bei Nichtbezahlen der Beiträge, Verletzung des Vertrages, untragbares Verhalten des Kindes in der Gruppe etc.). Der Entscheid wird schriftlich mitgeteilt.

PremiumPremium Eintrag
KinderkrippeKinderbetreuung
Schulstrasse 38, 8902 Urdorf
KinderkrippeKinderbetreuung
Herzlich Willkommen

Das Chinderhuus in Urdorf wurde im März 1990 eröffnet. Die Kinderkrippe ist in einem heimeligen Holzbau untergebracht, welcher ständig und grosszügig unterhalten wird. Neben den vielfältigen und sehr persönlich eingerichteten Gruppenräumen steht eine ganze Anzahl kleinere Räume für individuelle Spiele und Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Die Krippe ist von einem grosszügigen Park umgeben, welcher mit einem alten Baumbestand und vielen Spielgeräten zum Entdecken einlädt. Es gibt subventionierte Plätze für in der Gemeinde Urdorf wohnende Eltern. Bei einem Stellenwechsel bleibt der Krippenplatz erhalten, es wird automatisch der Vollkostenbeitrag verrechnet. Falls Sie Betreuungsgutscheine der Gemeinde Urdorf besitzen, nehmen Sie bitte mit der Sozialabteilung der Gemeinde Urdorf 044 736 51 25 Kontakt auf. www.urdorf.ch Bei Vertragsabschluss erklären sich die Eltern mit den folgenden Krippentarifen einverstanden. Bei uns bezahlen Sie die Vollkosten von CHF 100.- pro Tag, alles inkl. Unsere Tarife INFO ZEITEN TAGESSATZ MONTASSATZ Ganztagesbetreuung (1 Tag 100%) Ganztagesbetreuung 100.- 475.- Halbtagesbetreuung mit Mittagessen (1 Tag 70%) bis 13.30 Uhr oder ab 11.15 Uhr 70.- 298.- Halbtagesbetreuung ohne Mittagessen (1 Tag 50%) bis 11.15 Uhr oder ab 13.30 Uhr 50.- 213.- Gemäss diesen Tagestarifen wird die Jahrespauschale resp. die Monatsbeiträge errechnet. Rechenbeispiel: Das Kind kommt Montags und Dienstags 100 % und Freitags 70 % 2 x 100.- + 1 x 70.- = 270.- pro Woche 270.- x 51 = 13'770.- pro Jahr = Jahrespauschale 13'770.- : 12 = 1'147.50 pro Monat = zu bezahlender Monatsbeitrag Der Monatsbeitrag ist auch bei Abwesenheit des Kindes, insbesondere auch bei Krankheit, Unfall, Ferien, sowie für die Fest- und Feiertage zu bezahlen. Die Betriebsferien zwischen Weihnachten/Neujahr sind im Monatsbeitrag eingerechnet (51 anstelle von 52 Kalenderwochen pro Jahr). Falls ein Kind zusätzlich zu den vereinbarten Zeiten betreut wird, werden Fr. 15.- pro Stunde berechnet bzw. bei die obigen Einzeltarife in Rechnung gestellt. Wenn Geschwister unsere Betriebe besuchen, erhält das zweite und jedes weitere Kind 10% Reduktion auf die Tagestaxe. o1. Standort und Infrastruktur Die Kinderkrippe Bienehuus Urdorf (Chinderhuus Urdorf) befindet sich an der Schulstrasse 38, 8902 Urdorf. Heimelige, gut eingerichtete Gruppen- und Fachbereichsräume laden zum Spielen und Verweilen ein. Als spezielles Highlight ist das Chinderhuus in einer familiären aber gut eingerichteten Baracke. Mit einer Fläche von 150 m2 bietet die Krippe die besten Voraussetzungen für Gruppenarbeiten mit zwei grossen Gruppenräumen (Aktivitäten, singen, spielen, Geschichten erzählen etc.) sowie diversen Nebenräumen (malen, basteln, kneten etc.) für freies Spiel, sowie genügend Rückzugs- und Ruhemöglichkeiten. Um das ganze Gebäude befindet sich der sehr grosszügige Krippengarten, welcher zum Spielen einlädt. Es stehen diverse Aussenspielgeräte, viel Platz zum Spielen, Springen und Toben und verschiedenste Naturmaterialien, wie Sand, Wasser, Holz und Steine zur Verfügung. o2. Auftrag Die Kinderkrippe Bienehuus Urdorf (Chinderhuus Urdorf) ist ein pädagogisches, familienergänzendes Tagesbetreuungsangebot für Kinder im Vorschulalter. Wir verstehen uns als lernende Organisation und streben eine kontinuierliche Entwicklung unserer Einrichtung an. Im Zentrum unserer Arbeit stehen folgende Schwerpunkte: Sozial-pädagogischer Auftrag Erziehung bezieht sich auf die gezielte Vermittlung von sozialen Werten und Normen, vor allem im Bereich der zwischenmenschlichen Umgangsformen. Der Bildungsauftrag der Krippe bezieht sich auf die persönlichkeitsbildenden Aspekte des Umgangs mit Kindern, die in der alltäglichen Lebenswelt nicht einfach vorhanden oder gegeben sind. Beispielsweise im Bereich der Einführung in die Kultur, der Kreativität oder Sprachbildung ist gezielte Anregung und Förderung anzustreben. Der gemeinschaftliche und integrative Auftrag ergibt sich aus der vielfältigen Zusammensetzung des Krippenklientels. Durch Streben nach sozialer, kultureller und altersmässiger Durchmischung entstehen in Krippen ideale Orte, in denen soziales Lernen stattfindet und die Möglichkeiten bieten, zur Entwicklung von Gemeinschaftssinn und Integration. Gesellschaftlicher Auftrag Der Rollenwandel in der Gesellschaft bedeutet für Krippen, den Prozess der Emanzipation mit zu unterstützen, da sie im Stande sind durch das Anbieten von Betreuungsplätzen diesem Interesse zu entsprechen und dadurch Haus- und Erziehungsarbeit aufgewertet werden. Der präventive Auftrag bezieht sich auf die Verhinderung von Problemen. Einerseits durch Früherkennung auffälligen Verhaltens von Kindern, andererseits durch Begleitung von Eltern in schwierigen Erziehungsstadien. In beiden Fällen werden Eltern durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gezielt beraten, unterstützt und wenn nötig an Beratungsstellen weitervermittelt. o3. Zielgruppe Die Krippe verfügt insgesamt über 22 Plätze in zwei Familiengruppen (altersgemischte Gruppen), welche tageweise gebucht werden können. Die Kinder werden ab acht Wochen bis zum Kindergarteneintritt in der Krippe aufgenommen. o4. Sozial-pädagogische Haltung In unserer Krippe stehen die Kinder im Mittelpunkt. Wir betrachten und respektieren sie als eigenständige Persönlichkeiten. Es ist für das Kind wichtig, gute und tragende Beziehungen zu den ErzieherInnen aufzubauen, damit es genügend Vertrauen entwickeln kann, um seine Bedürfnisse zu äussern und diesen nachzugehen. Die Kinder sollen sich wohl und akzeptiert fühlen, deshalb nehmen wir ihre Bedürfnisse wahr und achten feinfühlig darauf. Ein weiterer wichtiger Aspekt für die soziale Entwicklung im Kleinkindalter ist der regelmässige Kontakt zu anderen Kindern. Auch die Kleinsten suchen und benötigen andere Kinder. Sie regen sich gegenseitig an und lernen viel voneinander. Damit das Kind "soziales Lernen" üben kann, sind seinem Alter und seiner Entwicklung entsprechend angepasste Regeln und Aktivitäten wichtig. Durch die Auseinandersetzung mit Grenzen innerhalb der Gruppe, durch die Erfahrung, von Anderen akzeptiert und toleriert zu werden und durch das Vorbild der ErzieherInnen kann das Kind positive Modelle für sein soziales Verhalten übernehmen. Sie lernen Konfliktsituationen auszuhalten, eigene Gefühle zu zeigen, lernen zu streiten und Lösungsvorschläge zu machen, d. h. Kompromisse einzugehen. Kinder brauchen während des Tages Bewegungsmöglichkeiten, um ihre körperlichen Kräfte und Grenzen erfahren und messen zu können. Dazu bieten wir in der Krippe Möglichkeiten mit vielseitigem und veränderbarem Material an. Bei der Auswahl und Aufbewahrung dieser berücksichtigen wir, dass deren Verwendung von den Kindern auch teilweise ohne unsere Hilfe erfolgen kann. Die Kinder sollen sich nach Möglichkeit oft im Freien aufhalten können und dort ihren Aktivitäten nachgehen. Das in der Natur auffindbare Material regt zu kreativem Spiel an. Ein bewusster Umgang mit Natur und Tier ist uns wichtig. Dazu nützen wir Spielplätze, das Naturschutzgebiet, den Wald und Ausflüge in die Umgebung. Kinder benötigen Rückzugsmöglichkeiten, um ihren individuellen Bedürfnissen nachgehen zu können. Wir bieten den Kindern die Benutzung aller Zimmer der Krippe an. Das freie Spiel nimmt auch in diesem Bereich einen wichtigen Platz ein. Mit einer grossen Auswahl an Spielangeboten wird dem Kind die Möglichkeit gegeben, sich kognitiv zu fördern und Erfahrungen zu sammeln. Die Gesundheitsförderung ist ein zentrales Anliegen, deshalb achten wir auf ausgewogene Ernährung, sowie dem Alter und der Entwicklung des Kindes entsprechende Förderung und Pflege. Pflegesituationen werden von den Kindern ganzheitlich erlebt, damit sie ein gesundes Körpergefühl entwickeln können. Bei den Mahlzeiten legen wir Wert auf eine entspannte und lockere Atmosphäre und fördern damit das lustvolle soziale Zusammensein. Kinder, die sich in Schwierigkeiten befinden, können ihre Persönlichkeit nur dann optimal entfalten, wenn die Bezugspersonen die Schwierigkeiten frühzeitig erkennen, benennen und dem Kind die nötige Unterstützung geben. Im Krippenalltag suchen wir gezielt Wege oder treffen Massnahmen, die dem Kind als Hilfe zur Bewältigung seiner Schwierigkeiten dienen. In diesen Situationen sind Gespräche mit den Eltern von besonderer Wichtigkeit. Wir legen aber auch im Alltag Wert auf das Gespräch und den Austausch mit den Eltern. Es ist uns wichtig, die Kinder zur Selbständigkeit hin zu erziehen, indem wir die Gelegenheiten des Alltags nützen, damit sie dies üben können. Wir sind überzeugt, dass selbständige Kinder ein gesundes Selbstvertrauen / Selbstwertgefühl entwickeln können und daher weniger suchtgefährdet sind und positiver im Leben stehen. Zusammenfassend ist das Ziel der Betreuung in der Kinderkrippe Bienehuus KüsnachtUrdorf eine altersgerechte Förderung der ganzheitlichen Entwicklung, welche durch Erziehung, Bildung und Betreuung erreicht wird. Die Betreuungspersonen sorgen für das körperliche, soziale, emotionale und intellektuelle Wohlbefinden des Kindes und fördern die sprachlichen, motorischen und kognitiven Fähigkeiten. o5. Pädagogische Mittel • strukturierter Tagesablauf • Gruppenregeln • zielorientiertes Arbeiten • Einzel- und Gruppenbeschäftigung mit Erlebnis- und Bewegungsaktivitäten • Spiel- und Bewegungsraum erweitern durch das Angebot von verschiedenen Materialien und Spielen • Rhythmik, Tanzen und Musik • positive Bestärkung • eigene Erfahrungen machen lassen • Sprachentwicklung und Sprachförderung • altersgemässe Körper- und Sexualerziehung • positive wie negative Gefühle erleben, ausdrücken und annehmen können • "streiten" lernen und gemeinsam Lösungen suchen • Einbezug von Natur und Tieren • Verkehrserziehung • Rituale • Feste feiern • Kinderbesprechungen • Elterngespräche • Elternveranstaltungen • Teambesprechungen o6. Richtlinien / Aufsicht Die Kinderkrippe Bienehuus Urdorf richtet sich nach den Vorgaben und Richtlinien vom Verband Kindertagesstätten der Schweiz (KiTaS) und ist deren Mitglied. Der Betrieb wird regelmässig von der Vormundschaftsbehörde und vom Lebensmittelinspektoriat geprüft. Die Aufsicht obliegt der Chinderhuus Urdorf GmbH gemäss den Richtlinien der Vormundschaftsbehörde. o7. Trägerschaft Die Trägerschaft der Kinderkrippe Bienehuus Urdorf ist die Chinderhuus Urdorf GmbH. Die Gesellschafter sind Katrin und Theo Gerber zu gleichen Teilen und je Einzelzeichnungsberechtigt. o8. Betreuung / Betreuungsteam Miteinander spielen, lachen, malen, singen, tanzen, streiten oder basteln, all das (und noch viel mehr) ist möglich in der Kinderkrippe Bienehuus Urdorf. In verschiedenen Gruppen geben wir den Kindern Raum für neue Kontakte und Erfahrungen. Im Zentrum unserer pädagogischen Arbeit steht das Kind. Wir nehmen es ernst, begleiten und unterstützen es auf seinem individuellen Weg. Unsere Betreuer und Betreuerinnen schaffen für die Kinder eine liebevolle Atmosphäre der Geborgenheit und des Vertrauens, in der sie ihre Persönlichkeit entfalten und weiterentwickeln können. o9. Öffnungszeiten / Ferien, Fest- und Feiertage Die Öffnungszeiten der Kinderkrippe Bienehuus Urdorf sind: Montag bis Freitag von 7.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Im Sommer bleibt die Krippe während zwei Wochen geschlossen (Wochen 29 und 30), ebenso zwischen Weihnachten und Neujahr, sowie an den folgenden Fest- und Feiertagen: Karfreitag, Ostermontag, 1. Mai, Auffahrt inkl. Freitag , Pfingstmontag, 1. August. Die notwendige Betreuungszeit pro Kind wird mit den Eltern einzeln besprochen und sollte pro Tag nicht mehr als 9 Stunden betragen. Um dem Kind eine gewisse Konstanz in der Gruppe und im Betreuungsverhältnis zu bieten, empfehlen wir eine Mindestanwesenheit von 2 Tagen pro Woche. 1o. Tagesablauf / Mahlzeiten Die Kinder werden bis spätestens 9 Uhr in die Krippe gebracht. Nach dem Znüni werden die Kinder in Gruppen betreut. Nach dem Mittagessen gibt es eine Ruhezeit, in welcher die Kinder schlafen oder einer ruhigen Beschäftigung nachgehen. Wir achten auf eine altersgerechte, gesunde Ernährung und die Mahlzeiten werden täglich frisch zubereitet. Die Kinder erhalten zudem einen z'Nüni und einen z'Vieri. Wir bitten die Eltern, den Kindern keine Esswaren mitzugeben, ebenso keine Schleckwaren wie Kaugummi, Bonbons, Schokolade etc. Die Kinder werden ohne Zwang und Strafe betreut. Freude am Essen ist wichtig, dass die Kinder alles essen, ist weniger wichtig. Wenn die Kinder müde sind, dürfen sie schlafen, ein Muss zum Schlafen besteht jedoch nicht. Körperpflege, Händewaschen und Zähneputzen sollen nicht zur Prozedur werden, sondern zu einem positiven Erlebnis. 11. Aufnahmekriterien / Aufnahmeverfahren Die Betreuungsplätze stehen interessierten Eltern zur Verfügung, welche einen Besuch vereinbaren und/oder ein Anmeldeformular anfordern können. Diese Anmeldung ist für beide Seiten unverbindlich. Bei grosser Nachfrage führen wir eine Warteliste. Sobald ein Platz in absehbarer Zeit frei wird, setzen wir uns mit den Eltern in Verbindung. Wenn das Kind aufgenommen werden kann, wird dies zwischen den Eltern und der Geschäftsleitung schriftlich festgehalten. 12. Finanzierung / Elternbeiträge Bei Vertragsabschluss ist ein Depot über den Betrag eines Monatsbeitrages zu bezahlen. Dieses wird beim rechtzeitig, schriftlich gekündigten Austritt des Kindes unverzinst zurückerstattet, verfällt aber bei einem sonstigen Austritt. Die Kosten der Betreuungsplätze sind im Elternbeitragsreglement geregelt und werden unter Berücksichtigung der Belegungstage berechnet. Die monatliche Abrechnung wird den Eltern mit Einzahlungsschein zugestellt. Benötigen die Eltern keine monatliche Rechnung mehr, kann dies in der Geschäftsstelle gemeldet werden. Die Monatsbeiträge sind im Voraus zahlbar, bis spätestens den 28. eines Monats. Bei Zahlungsverzug von mehr als 30 Tagen kann der Platz anderweitig vergeben werden. Falls ein Kind zusätzlich zu den vereinbarten Tagen in die Krippe kommt, werden die üblichen Tagesansätze oder (bei zusätzlichen Einzelstunden) Fr. 15.- pro Stunde berechnet. 13. Eintritt / Eingewöhungsphase Nach Vertragsabschluss werden Abmachungen bezüglich Eintrittsdatum, Eingewöhnungszeit, Kosten etc. getroffen. Um den Eintritt und die erste Zeit in der Krippe zu erleichtern, begleiten die Eltern bzw. ein Elternteil ihr Kind teilweise durch den Tagesablauf in der Krippe. Die Eingewöhnung beginnt langsam, mit ein paar Stunden, und steigert sich angepasst. Dauer und Form der Eingewöhnungsphase können sich nach der Situation des Kindes verändern. Die Krippenleitung entscheidet über die Länge der Eingewöhnungszeit. Zu Beginn der Eingewöhnung findet ein Aufnahmegespräch statt. Zwischen den Eltern und den ErzieherInnen findet täglich ein kurzer Austausch über das Befinden des Kindes statt. 14. Kleider Die Kinder sollen der Witterung entsprechende, strapazierfähige Kleider anziehen, welche sie auch beim Spielen, beim Basteln und im Freien tragen können. Eigene Ersatzkleider, je nach Jahreszeit (inkl. Kappen, Handschuhe, Badehose etc.), sollen stets in der Krippe zur Verfügung stehen. Ebenso sollen auch Unterwäsche, Hausschuhe, Gummistiefel, Regenjacke und Regenhosen in der Krippe deponiert werden. Alle Kleider, Schuhe, Jacken etc. bitte mit dem Namen des Kindes anschreiben. Die schmutzigen Kleider geben wir den Eltern zum Waschen mit nach Hause. 15. Persönliche Spielsachen Für das Kind ist es schön, wenn es sein Lieblingsspielzeug, Kuscheltier oder Nuggi mitnehmen darf. Wir machen Sie aber darauf aufmerksam, dass wir keine Verantwortung übernehmen können, wenn etwas kaputt oder verloren geht. Also lassen Sie kostbare Sachen lieber zu Hause, ebenfalls Waffen und Kriegsspielsachen. 16. Krankheit / Abwesenheit der Kinder Um eine für das Kind und die Betreuerinnen wichtige, feste Gruppenzusammensetzung zu ermöglichen, gelten verbindliche Präsenzzeiten der Kinder. Diese werden beim Krippeneintritt nach den Bedürfnissen der Eltern und der Kapazität der Krippe festgelegt. Absenzen können grundsätzlich nicht kompensiert werden. Absenzen sind dem Betreuungsteam aus organisatorischen Gründen bis spätestens 9 Uhr zu melden. Über die Ferienabwesenheit ist das Team so früh wie möglich (mind. 2 Wochen vorher) zu informieren. Kranke Kinder dürfen grundsätzlich nicht in die Krippe gebracht werden. Wird ein Kind tagsüber in der Krippe krank, werden die Eltern benachrichtigt, um das Kind abzuholen. Für Arztbesuche sind die Eltern zuständig. In Notfällen wenden wir uns an einen Arzt oder an die Notfallstation eines Spitals und informieren gleichzeitig die Eltern. Die Kosten der ärztlichen Behandlung gehen zu Lasten der Eltern. 17. Krankenkasse / Haftpflichtversicherung Das Kind muss bei einer Krankenkasse für Krankheit und Unfall versichert sein. In der Krippe ist das Kind nicht gegen Unfall versichert. Wir empfehlen den Eltern eine private Haftpflichtversicherung abzuschliessen. 18. Sicherheit Für die Sicherheit der Kinder werden wo nötig Massnahmen getroffen wie: Kindersicherungen, geschützte Steckdosen, Sicherheitsstreifen für die Spaziergänge etc. Zudem streben wir einen hohen Betriebs-Hygiene-Standart an. 19. Abholen eines Kindes durch Drittpersonen / Kindertransport im Auto Wird ein Kind durch Drittpersonen abgeholt, so muss dies der Gruppenleiterin oder der Krippenleiterin (Hausleiterin) rechtzeitig mitgeteilt werden. Ansonsten werden wir die Eltern telefonisch kontaktieren und das Kind bei Unsicherheiten bei uns behalten. Dem Personal ist es grundsätzlich erlaubt, die Kinder in Privatautos mitzuführen. Dies wird jedoch nur in Ausnahmefällen geschehen (z. B. Arztbesuch, Tagesausflug etc.), wobei die Kinder in geprüften Kindersitzen gesichert werden. 20. Elternarbeit Die Krippe soll dem einzelnen Kind vielfältige Entfaltungsmöglichkeiten bieten. Sie soll neues Umfeld, Lern- und Lebensraum sein. Diese können aber nur genutzt werden, wenn das Kind in seinen Beziehungen zu den ErzieherInnen Sicherheit und Geborgenheit erfahren kann. Damit dies möglich ist, benötigt es eine intensive Zusammenarbeit zwischen Eltern und Krippe. Eine gute Vernetzung zwischen ErzieherInnen und Eltern streben wir durch verschiedene Angebote wie Gespräche, Elternabende, Feste und Veranstaltungen an. Die Verantwortung für die Elternarbeit liegt bei der Geschäftsführerin. Informationsaustausch: Der Übergang für das Kind von den Eltern zu den ErzieherInnen respektive von den ErzieherInnen zu den Eltern soll für das Kind fliessend stattfinden und dafür genügend Zeit eingeräumt werden. Es werden meist Informationen über das Befinden des Kindes oder andere Themen ausgetauscht. Es ist uns wichtig, in diesen Situationen eine möglichst entspannte Atmosphäre zu schaffen, Abschiedsrituale der Eltern aufzunehmen und zu integrieren. Elterngespräche: Jährlich (oder nach Bedarf) werden mit den Eltern Gespräche über den Entwicklungsstand des Kindes, die Integration in der Krippe, Besonderheiten etc. durchgeführt. Wir erarbeiten gezielt Hilfestellungen gemeinsam mit den Eltern und probieren diese im Alltag aus. Bei Bedarf unterstützen die ausgebildeten Mitarbeitenden die Eltern in Erziehungsfragen oder leiten diese an qualifizierte Fachstellen weiter. Wir streben ein Klima gegenseitiger Offenheit an, in dem es möglich ist, die Probleme anzusprechen, welche das Kind vom Elternhaus in die Krippe oder umgekehrt trägt. Wir setzen seitens der Eltern die Bereitschaft für diese Elterngespräche voraus. Elternveranstaltungen: Elternveranstaltungen dienen dazu, sich in ungezwungener Atmosphäre besser kennen zu lernen und ein gegenseitiges Vertrauen aufzubauen. Sie sollen Raum bieten für spontane Gespräche und den Kontakt der Eltern untereinander, sowie zwischen Eltern und ErzieherInnen. Durch den Einbezug der Eltern bei Aktivitäten und themenzentrierten Veranstaltungen entsteht ein "Miteinander" zwischen Eltern, Kindern und ErzieherInnen. 21. Öffentlichkeitsarbeit • Eine gute Vernetzung im Dorf und im Quartier ist uns wichtig. Ebenso pflegen wir berufsspezifische Kontakte zu verschiedensten Organisationen. • Die MitarbeiterInnen besuchen krippen- und kleinkindspezifische Weiterbildungen. • Jugendlichen bieten wir Schnupperpraktika an und geben damit Einblick in das Berufsfeld der KleinkindpädagogInnen. • Sehr zentral ist uns die dreijährige Ausbildung von Lernenden zur Fachfrau / zum Fachmann Betreuung, welche wir ebenfalls in unserer Krippe anbieten. 22. Besprechungsformen im Team • Bei den täglichen Übergaben (Frühdienst / Spätdienst) werden wichtige Informationen von und für die Eltern und über das Wohlbefinden der Kinder unter den MitarbeiterInnen ausgetauscht. • Die regelmässigen Teamsitzungen dienen dazu, pädagogische und organisatorische Fragen zu besprechen und einen guten Informationsfluss zu gewährleisten. Gemeinsam werden pädagogische, organisatorische, personelle etc. Zielsetzungen für die Krippe erarbeitet und umgesetzt. • Lernende und PraktikantInnen werden regelmässig von ausgebildeten KleinkindpädagogInnen angeleitet und unterstützt. Die Besprechungen beinhalten Alltagsfragen, das Überprüfen persönlicher Zielsetzungen, das Auswerten von spezifischen Aufgaben und pädagogischen Problemstellungen. 23. Vertragsrücktritt Wird zwischen Vertragsabschluss und Eintritt vom Vertrag zurückgetreten, ist eine einmalige Unkostenpauschale in der Höhe einer Monatspauschale gemäss Vertrag geschuldet. Als Eintrittsdatum gilt der erste reguläre Betreuungstag nach der Eingewöhnung. 24. Kündigung / Austritt Die Kündigung des Krippenplatzes erfolgt nach schriftlicher Kündigung unter Einhaltung einer zweimonatigen Frist auf Ende des Monats. Eine Ausnahme gilt für Kinder, die in den Kindergarten eintreten. Diese Betreuungsplätze können auch auf das Ende der Sommerferien der Schule Urdorf gekündigt werden. Bei einer Kündigung im gegenseitigen Einverständnis (zum Wohl des Kindes) während der Eingewöhnungszeit sind eine Unkostenpauschale von 200.- plus die Eingewöhnungspauschale geschuldet. Die Kindergruppe wird über den Austritt des Kindes informiert und dieser wird altersgemäss thematisiert. Mit einem Abschiedsfest gestalten wir ein Ritual, um sich gegenseitig zu verabschieden. 25. Ausschluss Der Ausschluss eines Kindes kann jederzeit auf das Ende einer Woche ohne Angaben von Gründen durch die Geschäftsführung erfolgen (z. B. bei Nichtbezahlen der Beiträge, Verletzung des Vertrages, untragbares Verhalten des Kindes in der Gruppe etc.). Der Entscheid wird schriftlich mitgeteilt.

Bewertung 3.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Offen – Schliesst heute um 18:00
 Offen – Schliesst heute um 19:00
Kinderkrippe Bienehuus Zollikon

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Kinderkrippe Bienehuus Zollikon

Bergstrasse 17, 8702 Zollikon
Herzlich Willkommen

Die Kinderkrippe Bienehuus in Zollikon wurde im April 2004 eröffnet. Unsere Räumlichkeiten haben sehr viel Charme - moderne Krippeneinrichtung - kombiniert mit liebevollen Details und grosszügigen, hellen Räumen. Von den Wandbildern bis zur Küche, alles für einen modernen Betrieb ausgewählt. Neben einem Angebot für die individuelle, selbständige Entwicklung Ihrer Kinder werden auch Plätze für kreatives Gestalten, Träumen, Staunen, Zuhören, Kuscheln, wilde Spiele aber selbstverständlich auch zum Essen, Schlafen und für die Körperpflege bereitgestellt. In unmittelbarer Nähe befinden sich zahlreiche Grünflächen, welche mit täglichen Spaziergängen und Erkundungstouren erforscht werden. Es gibt subventionierte Plätze für in der Gemeinde Zollikon wohnende Eltern. Falls Sie einen subventionierten Platz der Gemeinde Zollikon beanspruchen möchten, nehmen Sie bitte mit der Wohlfahrtsabteilung 044 395 35 50 Kontakt auf. www.zollikon.ch Bei uns bezahlen Sie die Vollkosten von CHF 130.- pro Tag, alles inklusive... Unsere Tarife Info Zeiten Über 18 Mte Tagessatz Über 18 Mte Monatssatz Unter 18 Mte Tagessatz Unter 18 Mte Monatssatz Ganztages betreuung (1 Tag 100%) Ganztages betreuung 130.- 542.- 140.- 583.- Halbtages betreuung mit Mittagessen (1 Tag 70%) bis 13.30 Uhr oder ab 11.15 Uhr 91.- 379.- 98.- 408.- Halbtages betreuung ohne Mittagessen (1 Tag 50%) bis 11.15 Uhr oder ab 13.30 Uhr 65.- 271.- 70.- 292.- Gemäss diesen Tagestarifen wird die Jahrespauschale resp. die Monatsbeiträge errechnet. Rechenbeispiel: Das Kind kommt Montags und Dienstags 100 % und Freitags 70 % 2 x 130.- + 1 x 91.- = 351.- pro Woche 351.- x 50 = 17'550.- pro Jahr = Jahrespauschale 17'550.- : 12 = 1'462.50.- pro Monat = zu bezahlender Monatsbeitrag Der Monatsbeitrag ist auch bei Abwesenheit des Kindes, insbesondere auch bei Krankheit, Unfall, Ferien, sowie für die Fest- und Feiertage zu bezahlen. Die Betriebsferien im Sommer sind im Monatsbeitrag eingerechnet (50 anstelle von 52 Kalenderwochen pro Jahr). Falls ein Kind zusätzlich zu den vereinbarten Zeiten betreut wird, werden Fr. 15.- pro Stunde berechnet bzw. bei ganzen Tagen die obigen Einzeltarife in Rechnung gestellt. Wenn Geschwister unsere Betriebe besuchen, erhält das zweite und jedes weitere Kind 10% Reduktion auf die Tagestaxe. Rhythmik "Das ganze Leben bedarf des Rhythmus". (Plato) Rhythmik lässt sich mit der Erklärung "Erziehung durch Bewegung und Musik" zwar nicht erschöpfend, jedoch verständlich definieren. Die Kinder setzen sich mit Musik auseinander, machen und erleben Musik. Sie spüren die Rhythmen, nehmen sie auf und setzen sie in Bewegung um. In der Gemeinschaft werden Kreis- und Bewegungsspiele gemacht, es wird gesungen, getanzt und noch vieles mehr. Den Kindern stehen eine ganze Palette an Musik- und Rhythmusinstrumenten, Tüchern, Bällen, Fallschirmen, Reifen und speziellen Rhythmikmaterialien zur Verfügung. In den Rhythmik-Sequenzen werden folgende Bereiche spielerisch gefördert und erweitert: Motorik: Beziehung zum eigenen Körper, Grob- und Feinmotorik, Koordination, Unabhängigkeit, Reaktion und Ausdauer, gestalterische Fähigkeiten. Emotionaler Bereich: Erlebnisfähigkeit und gefühlsmässige Anteilnahme, darunter fällt ebenso die Sensibilität für Stimmungen und Situationen, wie auch die Fähigkeit zu spontanem, fantasievollem Ausdruck. Kognitiver Bereich (Denken): Schulung des Denkvermögens, Fähigkeit zur Abstraktion und verbalem Ausdruck. Die differenzierte Wahrnehmung mit allen Sinnen und die Konzentration, sowie das Gedächtnis werden angesprochen. Sozialer Bereich: Gefördert werden die Entwicklung des gesunden Selbstwertgefühls, die Selbständigkeit, die Fähigkeit zu verlieren während der Spielsequenz und das Sich-Verständlich-Machen. Das Gemeinschaftsgefühl baut sich aus (Vertrauen, Verantwortung, Toleranz, Solidarität, Kooperations- und Hilfsbereitschaft). Englisch lernen? Einfach und spielerisch in unserem English Club Regelmässig bieten wir Englischkurse für die Kinder an, welche liebevoll und kompetent von einer Mitarbeiterin vorbereitet und durchgeführt wird. Der Unterricht macht Spass und ist erfolgreich. Alles basiert auf dem Muttersprachenprinzip. Die Kinder lernen, wie auch die Muttersprache, durch wiederholtes Hören und positive Bestärkung. Spielend lernen sie den richtigen Akzent, die Grammatik und das Vokabular. Spiele, Verse, Lieder, Bewegungssequenzen und direkter Unterricht wechseln sich harmonisch ab. Der Unterricht findet einmal pro Woche statt und dauert 60 Minuten. Je nach Bedarf werden Kurse für Anfänger und/oder für Fortgeschrittene angeboten. Der Englischkurs kann semesterweise gebucht werden und findet üblicherweise innerhalb eines Semesters (ausserhalb der Schulferien) statt. Mindestalter: 1 ½ Jahre Kosten: 400.- / Semester Die Platzzahl ist beschränkt. o1. Standort und Infrastruktur Die Kinderkrippe Bienehuus befindet sich an der Seestrasse 134 und 134a in Küsnacht. Grosszügige Räumlichkeiten und ein grosser Eingangsbereich laden zum Spielen und Verweilen ein. Die Gruppenräume bieten die besten Voraussetzungen für Gruppenarbeiten (singen, spielen, Geschichten erzählen etc.), freies Spiel, Werkatelier (malen, basteln, kneten etc.), Rhythmikraum (Bewegung und Musik), sowie genügend Rückzugs- und Ruhemöglichkeiten. Die Krippe verfügt über einen direkten Zugang zum Krippengarten, welcher zum Spielen einlädt. Es stehen diverse Aussenspielgeräte, viel Platz zum Spielen, Springen und Toben und verschiedenste Naturmaterialien wie Sand, Wasser, Holz und Steine zur Verfügung. Zum Bringen und Holen der Kinder müssen die Parkplätze an der Unteren Dorfstrasse und die Fussgängerunterführung benutzt werden. Vom Bahnhof Küsnacht ist die Krippe in 3 Gehminuten auf einem kinderwagengängigen Weg erreichbar. Die zentrale Lage ermöglicht uns, in kurzer Zeit See und Wald (Tobel) zu erreichen. o2. Auftrag Die private Kinderkrippe Bienehuus Küsnacht ist ein pädagogisches, familienergänzendes Tagesbetreuungsangebot für Kinder im Vorschulalter. Wir verstehen uns als lernende Organisation und streben eine kontinuierliche Entwicklung unserer Einrichtung an. Im Zentrum unserer Arbeit stehen folgende Schwerpunkte: Sozial-pädagogischer Auftrag Erziehung bezieht sich auf die gezielte Vermittlung von sozialen Werten und Normen, vor allem im Bereich der zwischenmenschlichen Umgangsformen. Der Bildungsauftrag der Krippe bezieht sich auf die persönlichkeitsbildenden Aspekte des Umgangs mit Kindern, die in der alltäglichen Lebenswelt nicht einfach vorhanden oder gegeben sind. Beispielsweise im Bereich der Einführung in die Kultur, der Kreativität oder Sprachbildung ist gezielte Anregung und Förderung anzustreben. Der gemeinschaftliche und integrative Auftrag ergibt sich aus der vielfältigen Zusammensetzung des Krippenklientels. Durch Streben nach sozialer, kultureller und altersmässiger Durchmischung entstehen in Krippen ideale Orte, in denen soziales Lernen stattfindet und die Möglichkeiten bieten, zur Entwicklung von Gemeinschaftssinn und Integration. Gesellschaftlicher Auftrag Der Rollenwandel in der Gesellschaft bedeutet für Krippen, den Prozess der Emanzipation mit zu unterstützen, da sie im Stande sind durch das Anbieten von Betreuungsplätzen diesem Interesse zu entsprechen und dadurch Haus- und Erziehungsarbeit aufgewertet werden. Der präventive Auftrag bezieht sich auf die Verhinderung von Problemen. Einerseits durch Früherkennung auffälligen Verhaltens von Kindern, andererseits durch Begleitung von Eltern in schwierigen Erziehungsstadien. In beiden Fällen werden Eltern durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gezielt beraten, unterstützt und wenn nötig an Beratungsstellen weitervermittelt. o3. Zielgruppe Die Krippe verfügt insgesamt über 22 Plätze in zwei Familiengruppen (altersgemischte Gruppen), welche tageweise gebucht werden können. Die Kinder werden ab acht Wochen bis zum Kindergarteneintritt in der Krippe aufgenommen. o4. Sozial-pädagogische Haltung In unserer Krippe stehen die Kinder im Mittelpunkt. Wir betrachten und respektieren sie als eigenständige Persönlichkeiten. Es ist für das Kind wichtig, gute und tragende Beziehungen zu den ErzieherInnen aufzubauen, damit es genügend Vertrauen entwickeln kann, um seine Bedürfnisse zu äussern und diesen nachzugehen. Die Kinder sollen sich wohl und akzeptiert fühlen, deshalb nehmen wir ihre Bedürfnisse wahr und achten feinfühlig darauf. Ein weiterer wichtiger Aspekt für die soziale Entwicklung im Kleinkindalter ist der regelmässige Kontakt zu anderen Kindern. Auch die Kleinsten suchen und benötigen andere Kinder. Sie regen sich gegenseitig an und lernen viel voneinander. Damit das Kind "soziales Lernen" üben kann, sind seinem Alter und seiner Entwicklung entsprechend angepasste Regeln und Aktivitäten wichtig. Durch die Auseinandersetzung mit Grenzen innerhalb der Gruppe, durch die Erfahrung, von Anderen akzeptiert und toleriert zu werden und durch das Vorbild der ErzieherInnen kann das Kind positive Modelle für sein soziales Verhalten übernehmen. Sie lernen Konfliktsituationen auszuhalten, eigene Gefühle zu zeigen, lernen zu streiten und Lösungsvorschläge zu machen, d. h. Kompromisse einzugehen. Kinder brauchen während des Tages Bewegungsmöglichkeiten, um ihre körperlichen Kräfte und Grenzen erfahren und messen zu können. Dazu bieten wir in der Krippe Möglichkeiten mit vielseitigem und veränderbarem Material an. Bei der Auswahl und Aufbewahrung dieser berücksichtigen wir, dass deren Verwendung von den Kindern auch teilweise ohne unsere Hilfe erfolgen kann. Die Kinder sollen sich nach Möglichkeit oft im Freien aufhalten können und dort ihren Aktivitäten nachgehen. Das in der Natur auffindbare Material regt zu kreativem Spiel an. Ein bewusster Umgang mit Natur und Tier ist uns wichtig. Dazu nützen wir Spielplätze, das Naturschutzgebiet, den Wald und Ausflüge in die Umgebung. Kinder benötigen Rückzugsmöglichkeiten, um ihren individuellen Bedürfnissen nachgehen zu können. Wir bieten den Kindern die Benutzung aller Zimmer der Krippe an. Das freie Spiel nimmt auch in diesem Bereich einen wichtigen Platz ein. Mit einer grossen Auswahl an Spielangeboten wird dem Kind die Möglichkeit gegeben, sich kognitiv zu fördern und Erfahrungen zu sammeln. Die Gesundheitsförderung ist ein zentrales Anliegen, deshalb achten wir auf ausgewogene Ernährung, sowie dem Alter und der Entwicklung des Kindes entsprechende Förderung und Pflege. Pflegesituationen werden von den Kindern ganzheitlich erlebt, damit sie ein gesundes Körpergefühl entwickeln können. Bei den Mahlzeiten legen wir Wert auf eine entspannte und lockere Atmosphäre und fördern damit das lustvolle soziale Zusammensein. Kinder, die sich in Schwierigkeiten befinden, können ihre Persönlichkeit nur dann optimal entfalten, wenn die Bezugspersonen die Schwierigkeiten frühzeitig erkennen, benennen und dem Kind die nötige Unterstützung geben. Im Krippenalltag suchen wir gezielt Wege oder treffen Massnahmen, die dem Kind als Hilfe zur Bewältigung seiner Schwierigkeiten dienen. In diesen Situationen sind Gespräche mit den Eltern von besonderer Wichtigkeit. Wir legen aber auch im Alltag Wert auf das Gespräch und den Austausch mit den Eltern. Es ist uns wichtig, die Kinder zur Selbständigkeit hin zu erziehen, indem wir die Gelegenheiten des Alltags nützen, damit sie dies üben können. Wir sind überzeugt, dass selbständige Kinder ein gesundes Selbstvertrauen / Selbstwertgefühl entwickeln können und daher weniger suchtgefährdet sind und positiver im Leben stehen. Zusammenfassend ist das Ziel der Betreuung in der Kinderkrippe Bienehuus Küsnacht eine altersgerechte Förderung der ganzheitlichen Entwicklung, welche durch Erziehung, Bildung und Betreuung erreicht wird. Die Betreuungspersonen sorgen für das körperliche, soziale, emotionale und intellektuelle Wohlbefinden des Kindes und fördern die sprachlichen, motorischen und kognitiven Fähigkeiten. o5. Pädagogische Mittel • strukturierter Tagesablauf • Gruppenregeln • zielorientiertes Arbeiten • Einzel- und Gruppenbeschäftigung mit Erlebnis- und Bewegungsaktivitäten • Spiel- und Bewegungsraum erweitern durch das Angebot von verschiedenen Materialien und Spielen • Rhythmik, Tanzen und Musik • positive Bestärkung • eigene Erfahrungen machen lassen • Sprachentwicklung und Sprachförderung • altersgemässe Körper- und Sexualerziehung • positive wie negative Gefühle erleben, ausdrücken und annehmen können • "streiten" lernen und gemeinsam Lösungen suchen • Einbezug von Natur und Tieren • Verkehrserziehung • Rituale • Feste feiern • Kinderbesprechungen • Elterngespräche • Elternveranstaltungen • Teambesprechungen o6. Richtlinien / Aufsicht Die Kinderkrippe Bienehuus Küsnacht richtet sich nach den Vorgaben und Richtlinien vom Verband Kindertagesstätten der Schweiz (KiTaS) und ist deren Mitglied. Der Betrieb wird regelmässig von der Vormundschaftsbehörde und vom Lebensmittelinspektoriat geprüft. Die Aufsicht obliegt der Chinderhuus Küsnacht GmbH gemäss den Richtlinien der Vormundschaftsbehörde. o7. Trägerschaft Die Trägerschaft der Kinderkrippe Bienehuus Küsnacht ist die Chinderhuus Küsnacht GmbH. o8. Betreuung / Betreuungsteam Miteinander spielen, lachen, malen, singen, tanzen, streiten oder basteln, all das (und noch viel mehr) ist möglich in der Kinderkrippe Bienehuus Küsnacht. In verschiedenen Gruppen geben wir den Kindern Raum für neue Kontakte und Erfahrungen. Im Zentrum unserer pädagogischen Arbeit steht das Kind. Wir nehmen es ernst, begleiten und unterstützen es auf seinem individuellen Weg. Unsere Betreuer und Betreuerinnen schaffen für die Kinder eine liebevolle Atmosphäre der Geborgenheit und des Vertrauens, in der sie ihre Persönlichkeit entfalten und weiterentwickeln können. Im Betreuungsteam sind pädagogisch geschulte Personen, Lernende und junge Praktikanten. Somit gibt es eine gute Durchmischung von Fachwissen, Jugendlichkeit, Konstanz und Erneuerung. Die Koordination und Leitung wird von der Geschäftsführung übernommen. Wir fördern die Weiterbildung unserer Mitarbeiter im Rahmen unserer finanziellen Möglichkeiten. o9. Öffnungszeiten / Ferien, Fest- und Feiertage Die Öffnungszeiten der Kinderkrippe Bienehuus Küsnacht sind: Montag bis Donnerstag von 7.00 bis 19.00 Uhr Freitag von 7.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Im Sommer bleibt die Krippe während zwei Wochen geschlossen (Wochen 31 und 32), ebenso zwischen Weihnachten und Neujahr, sowie an den folgenden Fest- und Feiertagen: Karfreitag, Ostermontag, Sechseläuten- Montag, 1. Mai, Auffahrt (Do und Fr), Pfingstmontag, 1. August, Knabenschiessen-Montag. Die notwendige Betreuungszeit pro Kind wird mit den Eltern einzeln besprochen und sollte pro Tag nicht mehr als 9 Stunden betragen. Um dem Kind eine gewisse Konstanz in der Gruppe und im Betreuungsverhältnis zu bieten, empfehlen wir eine Mindestanwesenheit von 2 Tagen pro Woche. 1o. Tagesablauf / Mahlzeiten Die Kinder werden bis spätestens 9 Uhr in die Krippe gebracht. Nach dem Znüni werden die Kinder in Gruppen betreut. Nach dem Mittagessen gibt es eine Ruhezeit, in welcher die Kinder schlafen oder einer ruhigen Beschäftigung nachgehen. Wir achten auf eine altersgerechte, gesunde Ernährung und die Mahlzeiten werden täglich frisch zubereitet. Die Kinder erhalten zudem einen z'Nüni und einen z'Vieri. Wir bitten die Eltern, den Kindern keine Esswaren mitzugeben, ebenso keine Schleckwaren wie Kaugummi, Bonbons, Schokolade etc. Die Kinder werden ohne Zwang und Strafe betreut. Freude am Essen ist wichtig, dass die Kinder alles essen, ist weniger wichtig. Wenn die Kinder müde sind, dürfen sie schlafen, ein Muss zum Schlafen besteht jedoch nicht. Körperpflege, Händewaschen und Zähneputzen sollen nicht zur Prozedur werden, sondern zu einem positiven Erlebnis. 11. Aufnahmekriterien / Aufnahmeverfahren Die Betreuungsplätze stehen interessierten Eltern zur Verfügung, welche einen Besuch vereinbaren und/oder ein Anmeldeformular anfordern können. Diese Anmeldung ist für beide Seiten unverbindlich. Bei grosser Nachfrage führen wir eine Warteliste. Sobald ein Platz in absehbarer Zeit frei wird, setzen wir uns mit den Eltern in Verbindung. Wenn das Kind aufgenommen werden kann, wird dies zwischen den Eltern und der Geschäftsleitung schriftlich festgehalten. 12. Finanzierung / Elternbeiträge Bei Vertragsabschluss ist ein Depot über den Betrag eines Monatsbeitrages zu bezahlen. Dieses wird beim rechtzeitig, schriftlich gekündigten Austritt des Kindes unverzinst zurückerstattet, verfällt aber bei einem sonstigen Austritt. Die Kosten der Betreuungsplätze sind im Elternbeitragsreglement geregelt und werden unter Berücksichtigung der Belegungstage berechnet. Die monatliche Abrechnung wird den Eltern mit Einzahlungsschein zugestellt. Benötigen die Eltern keine monatliche Rechnung mehr, kann dies in der Geschäftsstelle gemeldet werden. Die Monatsbeiträge sind im Voraus zahlbar, bis spätestens den 28. eines Monats. Bei Zahlungsverzug von mehr als 30 Tagen kann der Platz anderweitig vergeben werden. Falls ein Kind zusätzlich zu den vereinbarten Tagen in die Krippe kommt, werden die üblichen Tagesansätze oder (bei zusätzlichen Einzelstunden) Fr. 15.- pro Stunde berechnet. 13. Eintritt / Eingewöhungsphase Nach Vertragsabschluss werden Abmachungen bezüglich Eintrittsdatum, Eingewöhnungszeit, Kosten etc. getroffen. Um den Eintritt und die erste Zeit in der Krippe zu erleichtern, begleiten die Eltern bzw. ein Elternteil ihr Kind teilweise durch den Tagesablauf in der Krippe. Die Eingewöhnung beginnt langsam, mit ein paar Stunden, und steigert sich angepasst. Dauer und Form der Eingewöhnungsphase können sich nach der Situation des Kindes verändern. Die Krippenleitung entscheidet über die Länge der Eingewöhnungszeit. Zu Beginn der Eingewöhnung findet ein Aufnahmegespräch statt. Zwischen den Eltern und den ErzieherInnen findet täglich ein kurzer Austausch über das Befinden des Kindes statt. 14. Kleider Die Kinder sollen der Witterung entsprechende, strapazierfähige Kleider anziehen, welche sie auch beim Spielen, beim Basteln und im Freien tragen können. Eigene Ersatzkleider, je nach Jahreszeit (inkl. Kappen, Handschuhe, Badehose etc.), sollen stets in der Krippe zur Verfügung stehen. Ebenso sollen auch Unterwäsche, Hausschuhe, Gummistiefel, Regenjacke und Regenhosen in der Krippe deponiert werden. Alle Kleider, Schuhe, Jacken etc. bitte mit dem Namen des Kindes anschreiben. Die schmutzigen Kleider geben wir den Eltern zum Waschen mit nach Hause. 15. Persönliche Spielsachen Für das Kind ist es schön, wenn es sein Lieblingsspielzeug, Kuscheltier oder Nuggi mitnehmen darf. Wir machen Sie aber darauf aufmerksam, dass wir keine Verantwortung übernehmen können, wenn etwas kaputt oder verloren geht. Also lassen Sie kostbare Sachen lieber zu Hause, ebenfalls Waffen und Kriegsspielsachen. 16. Krankheit / Abwesenheit der Kinder Um eine für das Kind und die Betreuerinnen wichtige, feste Gruppenzusammensetzung zu ermöglichen, gelten verbindliche Präsenzzeiten der Kinder. Diese werden beim Krippeneintritt nach den Bedürfnissen der Eltern und der Kapazität der Krippe festgelegt. Absenzen können grundsätzlich nicht kompensiert werden. Absenzen sind dem Betreuungsteam aus organisatorischen Gründen bis spätestens 9 Uhr zu melden. Über die Ferienabwesenheit ist das Team so früh wie möglich (mind. 2 Wochen vorher) zu informieren. Kranke Kinder dürfen grundsätzlich nicht in die Krippe gebracht werden. Wird ein Kind tagsüber in der Krippe krank, werden die Eltern benachrichtigt, um das Kind abzuholen. Für Arztbesuche sind die Eltern zuständig. In Notfällen wenden wir uns an einen Arzt oder an die Notfallstation eines Spitals und informieren gleichzeitig die Eltern. Die Kosten der ärztlichen Behandlung gehen zu Lasten der Eltern. 17. Krankenkasse / Haftpflichtversicherung Das Kind muss bei einer Krankenkasse für Krankheit und Unfall versichert sein. In der Krippe ist das Kind nicht gegen Unfall versichert. Wir empfehlen den Eltern eine private Haftpflichtversicherung abzuschliessen. 18. Sicherheit Für die Sicherheit der Kinder werden wo nötig Massnahmen getroffen wie: Kindersicherungen, geschützte Steckdosen, Sicherheitsstreifen für die Spaziergänge etc. Zudem streben wir einen hohen Betriebs-Hygiene-Standart an. 19. Abholen eines Kindes durch Drittpersonen / Kindertransport im Auto Wird ein Kind durch Drittpersonen abgeholt, so muss dies der Gruppenleiterin oder der Krippenleiterin (Hausleiterin) rechtzeitig mitgeteilt werden. Ansonsten werden wir die Eltern telefonisch kontaktieren und das Kind bei Unsicherheiten bei uns behalten. Dem Personal ist es grundsätzlich erlaubt, die Kinder in Privatautos mitzuführen. Dies wird jedoch nur in Ausnahmefällen geschehen (z. B. Arztbesuch, Tagesausflug etc.), wobei die Kinder in geprüften Kindersitzen gesichert werden. 20. Elternarbeit Die Krippe soll dem einzelnen Kind vielfältige Entfaltungsmöglichkeiten bieten. Sie soll neues Umfeld, Lern- und Lebensraum sein. Diese können aber nur genutzt werden, wenn das Kind in seinen Beziehungen zu den ErzieherInnen Sicherheit und Geborgenheit erfahren kann. Damit dies möglich ist, benötigt es eine intensive Zusammenarbeit zwischen Eltern und Krippe. Eine gute Vernetzung zwischen ErzieherInnen und Eltern streben wir durch verschiedene Angebote wie Gespräche, Elternabende, Feste und Veranstaltungen an. Die Verantwortung für die Elternarbeit liegt bei der Geschäftsführerin. Informationsaustausch: Der Übergang für das Kind von den Eltern zu den ErzieherInnen respektive von den ErzieherInnen zu den Eltern soll für das Kind fliessend stattfinden und dafür genügend Zeit eingeräumt werden. Es werden meist Informationen über das Befinden des Kindes oder andere Themen ausgetauscht. Es ist uns wichtig, in diesen Situationen eine möglichst entspannte Atmosphäre zu schaffen, Abschiedsrituale der Eltern aufzunehmen und zu integrieren. Elterngespräche: Jährlich (oder nach Bedarf) werden mit den Eltern Gespräche über den Entwicklungsstand des Kindes, die Integration in der Krippe, Besonderheiten etc. durchgeführt. Wir erarbeiten gezielt Hilfestellungen gemeinsam mit den Eltern und probieren diese im Alltag aus. Bei Bedarf unterstützen die ausgebildeten Mitarbeitenden die Eltern in Erziehungsfragen oder leiten diese an qualifizierte Fachstellen weiter. Wir streben ein Klima gegenseitiger Offenheit an, in dem es möglich ist, die Probleme anzusprechen, welche das Kind vom Elternhaus in die Krippe oder umgekehrt trägt. Wir setzen seitens der Eltern die Bereitschaft für diese Elterngespräche voraus. Elternveranstaltungen: Elternveranstaltungen dienen dazu, sich in ungezwungener Atmosphäre besser kennen zu lernen und ein gegenseitiges Vertrauen aufzubauen. Sie sollen Raum bieten für spontane Gespräche und den Kontakt der Eltern untereinander, sowie zwischen Eltern und ErzieherInnen. Durch den Einbezug der Eltern bei Aktivitäten und themenzentrierten Veranstaltungen entsteht ein "Miteinander" zwischen Eltern, Kindern und ErzieherInnen. 21. Öffentlichkeitsarbeit • Eine gute Vernetzung im Dorf und im Quartier ist uns wichtig. Ebenso pflegen wir berufsspezifische Kontakte zu verschiedensten Organisationen. • Die MitarbeiterInnen besuchen krippen- und kleinkindspezifische Weiterbildungen. • Jugendlichen bieten wir Schnupperpraktika an und geben damit Einblick in das Berufsfeld der KleinkindpädagogInnen. • Sehr zentral ist uns die dreijährige Ausbildung von Lernenden zur Fachfrau / zum Fachmann Betreuung, welche wir ebenfalls in unserer Krippe anbieten. 22. Besprechungsformen im Team • Bei den täglichen Übergaben (Frühdienst / Spätdienst) werden wichtige Informationen von und für die Eltern und über das Wohlbefinden der Kinder unter den MitarbeiterInnen ausgetauscht. • Die regelmässigen Teamsitzungen dienen dazu, pädagogische und organisatorische Fragen zu besprechen und einen guten Informationsfluss zu gewährleisten. Gemeinsam werden pädagogische, organisatorische, personelle etc. Zielsetzungen für die Krippe erarbeitet und umgesetzt. • Lernende und PraktikantInnen werden regelmässig von ausgebildeten KleinkindpädagogInnen angeleitet und unterstützt. Die Besprechungen beinhalten Alltagsfragen, das Überprüfen persönlicher Zielsetzungen, das Auswerten von spezifischen Aufgaben und pädagogischen Problemstellungen. 23. Vertragsrücktritt Wird zwischen Vertragsabschluss und Eintritt vom Vertrag zurückgetreten, ist eine einmalige Unkostenpauschale in der Höhe einer Monatspauschale gemäss Vertrag geschuldet. Als Eintrittsdatum gilt der erste reguläre Betreuungstag nach der Eingewöhnung. 24. Kündigung / Austritt Die Kündigung des Krippenplatzes erfolgt nach schriftlicher Kündigung unter Einhaltung einer zweimonatigen Frist auf Ende des Monats. Eine Ausnahme gilt für Kinder, die in den Kindergarten eintreten. Diese Betreuungsplätze können auch auf das Ende der Sommerferien der Schule Küsnacht gekündigt werden. Bei einer Kündigung im gegenseitigen Einverständnis (zum Wohl des Kindes) während der Eingewöhnungszeit sind eine Unkostenpauschale von 200.- plus die Eingewöhnungspauschale geschuldet. Die Kindergruppe wird über den Austritt des Kindes informiert und dieser wird altersgemäss thematisiert. Mit einem Abschiedsfest gestalten wir ein Ritual, um sich gegenseitig zu verabschieden. 25. Ausschluss Der Ausschluss eines Kindes kann jederzeit auf das Ende einer Woche ohne Angaben von Gründen durch die Geschäftsführung erfolgen (z. B. bei Nichtbezahlen der Beiträge, Verletzung des Vertrages, untragbares Verhalten des Kindes in der Gruppe etc.). Der Entscheid wird schriftlich mitgeteilt.

PremiumPremium Eintrag
KinderkrippeKinderbetreuung
Bergstrasse 17, 8702 Zollikon
KinderkrippeKinderbetreuung
Herzlich Willkommen

Die Kinderkrippe Bienehuus in Zollikon wurde im April 2004 eröffnet. Unsere Räumlichkeiten haben sehr viel Charme - moderne Krippeneinrichtung - kombiniert mit liebevollen Details und grosszügigen, hellen Räumen. Von den Wandbildern bis zur Küche, alles für einen modernen Betrieb ausgewählt. Neben einem Angebot für die individuelle, selbständige Entwicklung Ihrer Kinder werden auch Plätze für kreatives Gestalten, Träumen, Staunen, Zuhören, Kuscheln, wilde Spiele aber selbstverständlich auch zum Essen, Schlafen und für die Körperpflege bereitgestellt. In unmittelbarer Nähe befinden sich zahlreiche Grünflächen, welche mit täglichen Spaziergängen und Erkundungstouren erforscht werden. Es gibt subventionierte Plätze für in der Gemeinde Zollikon wohnende Eltern. Falls Sie einen subventionierten Platz der Gemeinde Zollikon beanspruchen möchten, nehmen Sie bitte mit der Wohlfahrtsabteilung 044 395 35 50 Kontakt auf. www.zollikon.ch Bei uns bezahlen Sie die Vollkosten von CHF 130.- pro Tag, alles inklusive... Unsere Tarife Info Zeiten Über 18 Mte Tagessatz Über 18 Mte Monatssatz Unter 18 Mte Tagessatz Unter 18 Mte Monatssatz Ganztages betreuung (1 Tag 100%) Ganztages betreuung 130.- 542.- 140.- 583.- Halbtages betreuung mit Mittagessen (1 Tag 70%) bis 13.30 Uhr oder ab 11.15 Uhr 91.- 379.- 98.- 408.- Halbtages betreuung ohne Mittagessen (1 Tag 50%) bis 11.15 Uhr oder ab 13.30 Uhr 65.- 271.- 70.- 292.- Gemäss diesen Tagestarifen wird die Jahrespauschale resp. die Monatsbeiträge errechnet. Rechenbeispiel: Das Kind kommt Montags und Dienstags 100 % und Freitags 70 % 2 x 130.- + 1 x 91.- = 351.- pro Woche 351.- x 50 = 17'550.- pro Jahr = Jahrespauschale 17'550.- : 12 = 1'462.50.- pro Monat = zu bezahlender Monatsbeitrag Der Monatsbeitrag ist auch bei Abwesenheit des Kindes, insbesondere auch bei Krankheit, Unfall, Ferien, sowie für die Fest- und Feiertage zu bezahlen. Die Betriebsferien im Sommer sind im Monatsbeitrag eingerechnet (50 anstelle von 52 Kalenderwochen pro Jahr). Falls ein Kind zusätzlich zu den vereinbarten Zeiten betreut wird, werden Fr. 15.- pro Stunde berechnet bzw. bei ganzen Tagen die obigen Einzeltarife in Rechnung gestellt. Wenn Geschwister unsere Betriebe besuchen, erhält das zweite und jedes weitere Kind 10% Reduktion auf die Tagestaxe. Rhythmik "Das ganze Leben bedarf des Rhythmus". (Plato) Rhythmik lässt sich mit der Erklärung "Erziehung durch Bewegung und Musik" zwar nicht erschöpfend, jedoch verständlich definieren. Die Kinder setzen sich mit Musik auseinander, machen und erleben Musik. Sie spüren die Rhythmen, nehmen sie auf und setzen sie in Bewegung um. In der Gemeinschaft werden Kreis- und Bewegungsspiele gemacht, es wird gesungen, getanzt und noch vieles mehr. Den Kindern stehen eine ganze Palette an Musik- und Rhythmusinstrumenten, Tüchern, Bällen, Fallschirmen, Reifen und speziellen Rhythmikmaterialien zur Verfügung. In den Rhythmik-Sequenzen werden folgende Bereiche spielerisch gefördert und erweitert: Motorik: Beziehung zum eigenen Körper, Grob- und Feinmotorik, Koordination, Unabhängigkeit, Reaktion und Ausdauer, gestalterische Fähigkeiten. Emotionaler Bereich: Erlebnisfähigkeit und gefühlsmässige Anteilnahme, darunter fällt ebenso die Sensibilität für Stimmungen und Situationen, wie auch die Fähigkeit zu spontanem, fantasievollem Ausdruck. Kognitiver Bereich (Denken): Schulung des Denkvermögens, Fähigkeit zur Abstraktion und verbalem Ausdruck. Die differenzierte Wahrnehmung mit allen Sinnen und die Konzentration, sowie das Gedächtnis werden angesprochen. Sozialer Bereich: Gefördert werden die Entwicklung des gesunden Selbstwertgefühls, die Selbständigkeit, die Fähigkeit zu verlieren während der Spielsequenz und das Sich-Verständlich-Machen. Das Gemeinschaftsgefühl baut sich aus (Vertrauen, Verantwortung, Toleranz, Solidarität, Kooperations- und Hilfsbereitschaft). Englisch lernen? Einfach und spielerisch in unserem English Club Regelmässig bieten wir Englischkurse für die Kinder an, welche liebevoll und kompetent von einer Mitarbeiterin vorbereitet und durchgeführt wird. Der Unterricht macht Spass und ist erfolgreich. Alles basiert auf dem Muttersprachenprinzip. Die Kinder lernen, wie auch die Muttersprache, durch wiederholtes Hören und positive Bestärkung. Spielend lernen sie den richtigen Akzent, die Grammatik und das Vokabular. Spiele, Verse, Lieder, Bewegungssequenzen und direkter Unterricht wechseln sich harmonisch ab. Der Unterricht findet einmal pro Woche statt und dauert 60 Minuten. Je nach Bedarf werden Kurse für Anfänger und/oder für Fortgeschrittene angeboten. Der Englischkurs kann semesterweise gebucht werden und findet üblicherweise innerhalb eines Semesters (ausserhalb der Schulferien) statt. Mindestalter: 1 ½ Jahre Kosten: 400.- / Semester Die Platzzahl ist beschränkt. o1. Standort und Infrastruktur Die Kinderkrippe Bienehuus befindet sich an der Seestrasse 134 und 134a in Küsnacht. Grosszügige Räumlichkeiten und ein grosser Eingangsbereich laden zum Spielen und Verweilen ein. Die Gruppenräume bieten die besten Voraussetzungen für Gruppenarbeiten (singen, spielen, Geschichten erzählen etc.), freies Spiel, Werkatelier (malen, basteln, kneten etc.), Rhythmikraum (Bewegung und Musik), sowie genügend Rückzugs- und Ruhemöglichkeiten. Die Krippe verfügt über einen direkten Zugang zum Krippengarten, welcher zum Spielen einlädt. Es stehen diverse Aussenspielgeräte, viel Platz zum Spielen, Springen und Toben und verschiedenste Naturmaterialien wie Sand, Wasser, Holz und Steine zur Verfügung. Zum Bringen und Holen der Kinder müssen die Parkplätze an der Unteren Dorfstrasse und die Fussgängerunterführung benutzt werden. Vom Bahnhof Küsnacht ist die Krippe in 3 Gehminuten auf einem kinderwagengängigen Weg erreichbar. Die zentrale Lage ermöglicht uns, in kurzer Zeit See und Wald (Tobel) zu erreichen. o2. Auftrag Die private Kinderkrippe Bienehuus Küsnacht ist ein pädagogisches, familienergänzendes Tagesbetreuungsangebot für Kinder im Vorschulalter. Wir verstehen uns als lernende Organisation und streben eine kontinuierliche Entwicklung unserer Einrichtung an. Im Zentrum unserer Arbeit stehen folgende Schwerpunkte: Sozial-pädagogischer Auftrag Erziehung bezieht sich auf die gezielte Vermittlung von sozialen Werten und Normen, vor allem im Bereich der zwischenmenschlichen Umgangsformen. Der Bildungsauftrag der Krippe bezieht sich auf die persönlichkeitsbildenden Aspekte des Umgangs mit Kindern, die in der alltäglichen Lebenswelt nicht einfach vorhanden oder gegeben sind. Beispielsweise im Bereich der Einführung in die Kultur, der Kreativität oder Sprachbildung ist gezielte Anregung und Förderung anzustreben. Der gemeinschaftliche und integrative Auftrag ergibt sich aus der vielfältigen Zusammensetzung des Krippenklientels. Durch Streben nach sozialer, kultureller und altersmässiger Durchmischung entstehen in Krippen ideale Orte, in denen soziales Lernen stattfindet und die Möglichkeiten bieten, zur Entwicklung von Gemeinschaftssinn und Integration. Gesellschaftlicher Auftrag Der Rollenwandel in der Gesellschaft bedeutet für Krippen, den Prozess der Emanzipation mit zu unterstützen, da sie im Stande sind durch das Anbieten von Betreuungsplätzen diesem Interesse zu entsprechen und dadurch Haus- und Erziehungsarbeit aufgewertet werden. Der präventive Auftrag bezieht sich auf die Verhinderung von Problemen. Einerseits durch Früherkennung auffälligen Verhaltens von Kindern, andererseits durch Begleitung von Eltern in schwierigen Erziehungsstadien. In beiden Fällen werden Eltern durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gezielt beraten, unterstützt und wenn nötig an Beratungsstellen weitervermittelt. o3. Zielgruppe Die Krippe verfügt insgesamt über 22 Plätze in zwei Familiengruppen (altersgemischte Gruppen), welche tageweise gebucht werden können. Die Kinder werden ab acht Wochen bis zum Kindergarteneintritt in der Krippe aufgenommen. o4. Sozial-pädagogische Haltung In unserer Krippe stehen die Kinder im Mittelpunkt. Wir betrachten und respektieren sie als eigenständige Persönlichkeiten. Es ist für das Kind wichtig, gute und tragende Beziehungen zu den ErzieherInnen aufzubauen, damit es genügend Vertrauen entwickeln kann, um seine Bedürfnisse zu äussern und diesen nachzugehen. Die Kinder sollen sich wohl und akzeptiert fühlen, deshalb nehmen wir ihre Bedürfnisse wahr und achten feinfühlig darauf. Ein weiterer wichtiger Aspekt für die soziale Entwicklung im Kleinkindalter ist der regelmässige Kontakt zu anderen Kindern. Auch die Kleinsten suchen und benötigen andere Kinder. Sie regen sich gegenseitig an und lernen viel voneinander. Damit das Kind "soziales Lernen" üben kann, sind seinem Alter und seiner Entwicklung entsprechend angepasste Regeln und Aktivitäten wichtig. Durch die Auseinandersetzung mit Grenzen innerhalb der Gruppe, durch die Erfahrung, von Anderen akzeptiert und toleriert zu werden und durch das Vorbild der ErzieherInnen kann das Kind positive Modelle für sein soziales Verhalten übernehmen. Sie lernen Konfliktsituationen auszuhalten, eigene Gefühle zu zeigen, lernen zu streiten und Lösungsvorschläge zu machen, d. h. Kompromisse einzugehen. Kinder brauchen während des Tages Bewegungsmöglichkeiten, um ihre körperlichen Kräfte und Grenzen erfahren und messen zu können. Dazu bieten wir in der Krippe Möglichkeiten mit vielseitigem und veränderbarem Material an. Bei der Auswahl und Aufbewahrung dieser berücksichtigen wir, dass deren Verwendung von den Kindern auch teilweise ohne unsere Hilfe erfolgen kann. Die Kinder sollen sich nach Möglichkeit oft im Freien aufhalten können und dort ihren Aktivitäten nachgehen. Das in der Natur auffindbare Material regt zu kreativem Spiel an. Ein bewusster Umgang mit Natur und Tier ist uns wichtig. Dazu nützen wir Spielplätze, das Naturschutzgebiet, den Wald und Ausflüge in die Umgebung. Kinder benötigen Rückzugsmöglichkeiten, um ihren individuellen Bedürfnissen nachgehen zu können. Wir bieten den Kindern die Benutzung aller Zimmer der Krippe an. Das freie Spiel nimmt auch in diesem Bereich einen wichtigen Platz ein. Mit einer grossen Auswahl an Spielangeboten wird dem Kind die Möglichkeit gegeben, sich kognitiv zu fördern und Erfahrungen zu sammeln. Die Gesundheitsförderung ist ein zentrales Anliegen, deshalb achten wir auf ausgewogene Ernährung, sowie dem Alter und der Entwicklung des Kindes entsprechende Förderung und Pflege. Pflegesituationen werden von den Kindern ganzheitlich erlebt, damit sie ein gesundes Körpergefühl entwickeln können. Bei den Mahlzeiten legen wir Wert auf eine entspannte und lockere Atmosphäre und fördern damit das lustvolle soziale Zusammensein. Kinder, die sich in Schwierigkeiten befinden, können ihre Persönlichkeit nur dann optimal entfalten, wenn die Bezugspersonen die Schwierigkeiten frühzeitig erkennen, benennen und dem Kind die nötige Unterstützung geben. Im Krippenalltag suchen wir gezielt Wege oder treffen Massnahmen, die dem Kind als Hilfe zur Bewältigung seiner Schwierigkeiten dienen. In diesen Situationen sind Gespräche mit den Eltern von besonderer Wichtigkeit. Wir legen aber auch im Alltag Wert auf das Gespräch und den Austausch mit den Eltern. Es ist uns wichtig, die Kinder zur Selbständigkeit hin zu erziehen, indem wir die Gelegenheiten des Alltags nützen, damit sie dies üben können. Wir sind überzeugt, dass selbständige Kinder ein gesundes Selbstvertrauen / Selbstwertgefühl entwickeln können und daher weniger suchtgefährdet sind und positiver im Leben stehen. Zusammenfassend ist das Ziel der Betreuung in der Kinderkrippe Bienehuus Küsnacht eine altersgerechte Förderung der ganzheitlichen Entwicklung, welche durch Erziehung, Bildung und Betreuung erreicht wird. Die Betreuungspersonen sorgen für das körperliche, soziale, emotionale und intellektuelle Wohlbefinden des Kindes und fördern die sprachlichen, motorischen und kognitiven Fähigkeiten. o5. Pädagogische Mittel • strukturierter Tagesablauf • Gruppenregeln • zielorientiertes Arbeiten • Einzel- und Gruppenbeschäftigung mit Erlebnis- und Bewegungsaktivitäten • Spiel- und Bewegungsraum erweitern durch das Angebot von verschiedenen Materialien und Spielen • Rhythmik, Tanzen und Musik • positive Bestärkung • eigene Erfahrungen machen lassen • Sprachentwicklung und Sprachförderung • altersgemässe Körper- und Sexualerziehung • positive wie negative Gefühle erleben, ausdrücken und annehmen können • "streiten" lernen und gemeinsam Lösungen suchen • Einbezug von Natur und Tieren • Verkehrserziehung • Rituale • Feste feiern • Kinderbesprechungen • Elterngespräche • Elternveranstaltungen • Teambesprechungen o6. Richtlinien / Aufsicht Die Kinderkrippe Bienehuus Küsnacht richtet sich nach den Vorgaben und Richtlinien vom Verband Kindertagesstätten der Schweiz (KiTaS) und ist deren Mitglied. Der Betrieb wird regelmässig von der Vormundschaftsbehörde und vom Lebensmittelinspektoriat geprüft. Die Aufsicht obliegt der Chinderhuus Küsnacht GmbH gemäss den Richtlinien der Vormundschaftsbehörde. o7. Trägerschaft Die Trägerschaft der Kinderkrippe Bienehuus Küsnacht ist die Chinderhuus Küsnacht GmbH. o8. Betreuung / Betreuungsteam Miteinander spielen, lachen, malen, singen, tanzen, streiten oder basteln, all das (und noch viel mehr) ist möglich in der Kinderkrippe Bienehuus Küsnacht. In verschiedenen Gruppen geben wir den Kindern Raum für neue Kontakte und Erfahrungen. Im Zentrum unserer pädagogischen Arbeit steht das Kind. Wir nehmen es ernst, begleiten und unterstützen es auf seinem individuellen Weg. Unsere Betreuer und Betreuerinnen schaffen für die Kinder eine liebevolle Atmosphäre der Geborgenheit und des Vertrauens, in der sie ihre Persönlichkeit entfalten und weiterentwickeln können. Im Betreuungsteam sind pädagogisch geschulte Personen, Lernende und junge Praktikanten. Somit gibt es eine gute Durchmischung von Fachwissen, Jugendlichkeit, Konstanz und Erneuerung. Die Koordination und Leitung wird von der Geschäftsführung übernommen. Wir fördern die Weiterbildung unserer Mitarbeiter im Rahmen unserer finanziellen Möglichkeiten. o9. Öffnungszeiten / Ferien, Fest- und Feiertage Die Öffnungszeiten der Kinderkrippe Bienehuus Küsnacht sind: Montag bis Donnerstag von 7.00 bis 19.00 Uhr Freitag von 7.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Im Sommer bleibt die Krippe während zwei Wochen geschlossen (Wochen 31 und 32), ebenso zwischen Weihnachten und Neujahr, sowie an den folgenden Fest- und Feiertagen: Karfreitag, Ostermontag, Sechseläuten- Montag, 1. Mai, Auffahrt (Do und Fr), Pfingstmontag, 1. August, Knabenschiessen-Montag. Die notwendige Betreuungszeit pro Kind wird mit den Eltern einzeln besprochen und sollte pro Tag nicht mehr als 9 Stunden betragen. Um dem Kind eine gewisse Konstanz in der Gruppe und im Betreuungsverhältnis zu bieten, empfehlen wir eine Mindestanwesenheit von 2 Tagen pro Woche. 1o. Tagesablauf / Mahlzeiten Die Kinder werden bis spätestens 9 Uhr in die Krippe gebracht. Nach dem Znüni werden die Kinder in Gruppen betreut. Nach dem Mittagessen gibt es eine Ruhezeit, in welcher die Kinder schlafen oder einer ruhigen Beschäftigung nachgehen. Wir achten auf eine altersgerechte, gesunde Ernährung und die Mahlzeiten werden täglich frisch zubereitet. Die Kinder erhalten zudem einen z'Nüni und einen z'Vieri. Wir bitten die Eltern, den Kindern keine Esswaren mitzugeben, ebenso keine Schleckwaren wie Kaugummi, Bonbons, Schokolade etc. Die Kinder werden ohne Zwang und Strafe betreut. Freude am Essen ist wichtig, dass die Kinder alles essen, ist weniger wichtig. Wenn die Kinder müde sind, dürfen sie schlafen, ein Muss zum Schlafen besteht jedoch nicht. Körperpflege, Händewaschen und Zähneputzen sollen nicht zur Prozedur werden, sondern zu einem positiven Erlebnis. 11. Aufnahmekriterien / Aufnahmeverfahren Die Betreuungsplätze stehen interessierten Eltern zur Verfügung, welche einen Besuch vereinbaren und/oder ein Anmeldeformular anfordern können. Diese Anmeldung ist für beide Seiten unverbindlich. Bei grosser Nachfrage führen wir eine Warteliste. Sobald ein Platz in absehbarer Zeit frei wird, setzen wir uns mit den Eltern in Verbindung. Wenn das Kind aufgenommen werden kann, wird dies zwischen den Eltern und der Geschäftsleitung schriftlich festgehalten. 12. Finanzierung / Elternbeiträge Bei Vertragsabschluss ist ein Depot über den Betrag eines Monatsbeitrages zu bezahlen. Dieses wird beim rechtzeitig, schriftlich gekündigten Austritt des Kindes unverzinst zurückerstattet, verfällt aber bei einem sonstigen Austritt. Die Kosten der Betreuungsplätze sind im Elternbeitragsreglement geregelt und werden unter Berücksichtigung der Belegungstage berechnet. Die monatliche Abrechnung wird den Eltern mit Einzahlungsschein zugestellt. Benötigen die Eltern keine monatliche Rechnung mehr, kann dies in der Geschäftsstelle gemeldet werden. Die Monatsbeiträge sind im Voraus zahlbar, bis spätestens den 28. eines Monats. Bei Zahlungsverzug von mehr als 30 Tagen kann der Platz anderweitig vergeben werden. Falls ein Kind zusätzlich zu den vereinbarten Tagen in die Krippe kommt, werden die üblichen Tagesansätze oder (bei zusätzlichen Einzelstunden) Fr. 15.- pro Stunde berechnet. 13. Eintritt / Eingewöhungsphase Nach Vertragsabschluss werden Abmachungen bezüglich Eintrittsdatum, Eingewöhnungszeit, Kosten etc. getroffen. Um den Eintritt und die erste Zeit in der Krippe zu erleichtern, begleiten die Eltern bzw. ein Elternteil ihr Kind teilweise durch den Tagesablauf in der Krippe. Die Eingewöhnung beginnt langsam, mit ein paar Stunden, und steigert sich angepasst. Dauer und Form der Eingewöhnungsphase können sich nach der Situation des Kindes verändern. Die Krippenleitung entscheidet über die Länge der Eingewöhnungszeit. Zu Beginn der Eingewöhnung findet ein Aufnahmegespräch statt. Zwischen den Eltern und den ErzieherInnen findet täglich ein kurzer Austausch über das Befinden des Kindes statt. 14. Kleider Die Kinder sollen der Witterung entsprechende, strapazierfähige Kleider anziehen, welche sie auch beim Spielen, beim Basteln und im Freien tragen können. Eigene Ersatzkleider, je nach Jahreszeit (inkl. Kappen, Handschuhe, Badehose etc.), sollen stets in der Krippe zur Verfügung stehen. Ebenso sollen auch Unterwäsche, Hausschuhe, Gummistiefel, Regenjacke und Regenhosen in der Krippe deponiert werden. Alle Kleider, Schuhe, Jacken etc. bitte mit dem Namen des Kindes anschreiben. Die schmutzigen Kleider geben wir den Eltern zum Waschen mit nach Hause. 15. Persönliche Spielsachen Für das Kind ist es schön, wenn es sein Lieblingsspielzeug, Kuscheltier oder Nuggi mitnehmen darf. Wir machen Sie aber darauf aufmerksam, dass wir keine Verantwortung übernehmen können, wenn etwas kaputt oder verloren geht. Also lassen Sie kostbare Sachen lieber zu Hause, ebenfalls Waffen und Kriegsspielsachen. 16. Krankheit / Abwesenheit der Kinder Um eine für das Kind und die Betreuerinnen wichtige, feste Gruppenzusammensetzung zu ermöglichen, gelten verbindliche Präsenzzeiten der Kinder. Diese werden beim Krippeneintritt nach den Bedürfnissen der Eltern und der Kapazität der Krippe festgelegt. Absenzen können grundsätzlich nicht kompensiert werden. Absenzen sind dem Betreuungsteam aus organisatorischen Gründen bis spätestens 9 Uhr zu melden. Über die Ferienabwesenheit ist das Team so früh wie möglich (mind. 2 Wochen vorher) zu informieren. Kranke Kinder dürfen grundsätzlich nicht in die Krippe gebracht werden. Wird ein Kind tagsüber in der Krippe krank, werden die Eltern benachrichtigt, um das Kind abzuholen. Für Arztbesuche sind die Eltern zuständig. In Notfällen wenden wir uns an einen Arzt oder an die Notfallstation eines Spitals und informieren gleichzeitig die Eltern. Die Kosten der ärztlichen Behandlung gehen zu Lasten der Eltern. 17. Krankenkasse / Haftpflichtversicherung Das Kind muss bei einer Krankenkasse für Krankheit und Unfall versichert sein. In der Krippe ist das Kind nicht gegen Unfall versichert. Wir empfehlen den Eltern eine private Haftpflichtversicherung abzuschliessen. 18. Sicherheit Für die Sicherheit der Kinder werden wo nötig Massnahmen getroffen wie: Kindersicherungen, geschützte Steckdosen, Sicherheitsstreifen für die Spaziergänge etc. Zudem streben wir einen hohen Betriebs-Hygiene-Standart an. 19. Abholen eines Kindes durch Drittpersonen / Kindertransport im Auto Wird ein Kind durch Drittpersonen abgeholt, so muss dies der Gruppenleiterin oder der Krippenleiterin (Hausleiterin) rechtzeitig mitgeteilt werden. Ansonsten werden wir die Eltern telefonisch kontaktieren und das Kind bei Unsicherheiten bei uns behalten. Dem Personal ist es grundsätzlich erlaubt, die Kinder in Privatautos mitzuführen. Dies wird jedoch nur in Ausnahmefällen geschehen (z. B. Arztbesuch, Tagesausflug etc.), wobei die Kinder in geprüften Kindersitzen gesichert werden. 20. Elternarbeit Die Krippe soll dem einzelnen Kind vielfältige Entfaltungsmöglichkeiten bieten. Sie soll neues Umfeld, Lern- und Lebensraum sein. Diese können aber nur genutzt werden, wenn das Kind in seinen Beziehungen zu den ErzieherInnen Sicherheit und Geborgenheit erfahren kann. Damit dies möglich ist, benötigt es eine intensive Zusammenarbeit zwischen Eltern und Krippe. Eine gute Vernetzung zwischen ErzieherInnen und Eltern streben wir durch verschiedene Angebote wie Gespräche, Elternabende, Feste und Veranstaltungen an. Die Verantwortung für die Elternarbeit liegt bei der Geschäftsführerin. Informationsaustausch: Der Übergang für das Kind von den Eltern zu den ErzieherInnen respektive von den ErzieherInnen zu den Eltern soll für das Kind fliessend stattfinden und dafür genügend Zeit eingeräumt werden. Es werden meist Informationen über das Befinden des Kindes oder andere Themen ausgetauscht. Es ist uns wichtig, in diesen Situationen eine möglichst entspannte Atmosphäre zu schaffen, Abschiedsrituale der Eltern aufzunehmen und zu integrieren. Elterngespräche: Jährlich (oder nach Bedarf) werden mit den Eltern Gespräche über den Entwicklungsstand des Kindes, die Integration in der Krippe, Besonderheiten etc. durchgeführt. Wir erarbeiten gezielt Hilfestellungen gemeinsam mit den Eltern und probieren diese im Alltag aus. Bei Bedarf unterstützen die ausgebildeten Mitarbeitenden die Eltern in Erziehungsfragen oder leiten diese an qualifizierte Fachstellen weiter. Wir streben ein Klima gegenseitiger Offenheit an, in dem es möglich ist, die Probleme anzusprechen, welche das Kind vom Elternhaus in die Krippe oder umgekehrt trägt. Wir setzen seitens der Eltern die Bereitschaft für diese Elterngespräche voraus. Elternveranstaltungen: Elternveranstaltungen dienen dazu, sich in ungezwungener Atmosphäre besser kennen zu lernen und ein gegenseitiges Vertrauen aufzubauen. Sie sollen Raum bieten für spontane Gespräche und den Kontakt der Eltern untereinander, sowie zwischen Eltern und ErzieherInnen. Durch den Einbezug der Eltern bei Aktivitäten und themenzentrierten Veranstaltungen entsteht ein "Miteinander" zwischen Eltern, Kindern und ErzieherInnen. 21. Öffentlichkeitsarbeit • Eine gute Vernetzung im Dorf und im Quartier ist uns wichtig. Ebenso pflegen wir berufsspezifische Kontakte zu verschiedensten Organisationen. • Die MitarbeiterInnen besuchen krippen- und kleinkindspezifische Weiterbildungen. • Jugendlichen bieten wir Schnupperpraktika an und geben damit Einblick in das Berufsfeld der KleinkindpädagogInnen. • Sehr zentral ist uns die dreijährige Ausbildung von Lernenden zur Fachfrau / zum Fachmann Betreuung, welche wir ebenfalls in unserer Krippe anbieten. 22. Besprechungsformen im Team • Bei den täglichen Übergaben (Frühdienst / Spätdienst) werden wichtige Informationen von und für die Eltern und über das Wohlbefinden der Kinder unter den MitarbeiterInnen ausgetauscht. • Die regelmässigen Teamsitzungen dienen dazu, pädagogische und organisatorische Fragen zu besprechen und einen guten Informationsfluss zu gewährleisten. Gemeinsam werden pädagogische, organisatorische, personelle etc. Zielsetzungen für die Krippe erarbeitet und umgesetzt. • Lernende und PraktikantInnen werden regelmässig von ausgebildeten KleinkindpädagogInnen angeleitet und unterstützt. Die Besprechungen beinhalten Alltagsfragen, das Überprüfen persönlicher Zielsetzungen, das Auswerten von spezifischen Aufgaben und pädagogischen Problemstellungen. 23. Vertragsrücktritt Wird zwischen Vertragsabschluss und Eintritt vom Vertrag zurückgetreten, ist eine einmalige Unkostenpauschale in der Höhe einer Monatspauschale gemäss Vertrag geschuldet. Als Eintrittsdatum gilt der erste reguläre Betreuungstag nach der Eingewöhnung. 24. Kündigung / Austritt Die Kündigung des Krippenplatzes erfolgt nach schriftlicher Kündigung unter Einhaltung einer zweimonatigen Frist auf Ende des Monats. Eine Ausnahme gilt für Kinder, die in den Kindergarten eintreten. Diese Betreuungsplätze können auch auf das Ende der Sommerferien der Schule Küsnacht gekündigt werden. Bei einer Kündigung im gegenseitigen Einverständnis (zum Wohl des Kindes) während der Eingewöhnungszeit sind eine Unkostenpauschale von 200.- plus die Eingewöhnungspauschale geschuldet. Die Kindergruppe wird über den Austritt des Kindes informiert und dieser wird altersgemäss thematisiert. Mit einem Abschiedsfest gestalten wir ein Ritual, um sich gegenseitig zu verabschieden. 25. Ausschluss Der Ausschluss eines Kindes kann jederzeit auf das Ende einer Woche ohne Angaben von Gründen durch die Geschäftsführung erfolgen (z. B. bei Nichtbezahlen der Beiträge, Verletzung des Vertrages, untragbares Verhalten des Kindes in der Gruppe etc.). Der Entscheid wird schriftlich mitgeteilt.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Offen – Schliesst heute um 19:00
 Geschlossen – Öffnet in 50 Minuten
Musikschule Oberland Ost

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Musikschule Oberland Ost

Mittengrabenstrasse 24, 3800 Interlaken

Ihr Kompetenzzentrum für alle Fragen der musikalischen Aus- und Weiterbildung im Verwaltungsbezirk Interlaken-Oberhasli Die Musikschule Oberland Ost ist eine zeitgemässe, kantonal anerkannte Musikschule mit einem breiten Angebot. 40 diplomierte Lehrpersonen unterrichten rund 550 Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Sie beteiligen sich aktiv am musikalischen Leben und tragen so zur kulturellen Vielfalt der Region bei. Musikunterricht ist Bildung, nicht Konsum. Qualität hat für die MSO höchste Priorität. Unsere Lehrpersonen bilden sich zum Erhalt ihrer künstlerisch-pädagogischen Qualifikation regelmässig weiter. Der Trägerverein ist als oberstes Organ zuständig für die strategische Entwicklung der Schule. Durch ihn erhält die MSO ihre politische Abstützung in den Gemeinden. Die 27 Gemeinden der Region haben sich in einer einfachen Gesellschaft Musikschulgemeinden Interlaken-Oberhasli zusammengeschlossen. Gemeinden: Beatenberg, Bönigen, Brienz BE, Brienzwiler, Därligen, Grindelwald, Gsteigwiler, Gündlischwand, Guttannen, Habkern, Hasliberg, Hofstetten bei Brienz, Innertkirchen, Interlaken, Iseltwald, Lauterbrunnen, Leissigen, Lütschental, Matten bei Interlaken, Meiringen, Niederried bei Interlaken, Oberried am Brienzersee, Ringgenberg BE, Schattenhalb, Schwanden bei Brienz, Wilderswil) Unterrichtsorte: Interlaken (Haus der Musik), Brienz BE, Grindelwald, Hofstetten bei Brienz, Meiringen, Schwanden bei Brienz, Wengen (Gemeinde Lauterbrunnen) Die Musikschule Oberland Ost ist seit Juni 2017 ISO-zertifiziert nach ISO9001:2015

PremiumPremium Eintrag
MusikunterrichtKlavierunterrichtGitarrenunterricht
Mittengrabenstrasse 24, 3800 Interlaken
MusikunterrichtKlavierunterrichtGitarrenunterricht

Ihr Kompetenzzentrum für alle Fragen der musikalischen Aus- und Weiterbildung im Verwaltungsbezirk Interlaken-Oberhasli Die Musikschule Oberland Ost ist eine zeitgemässe, kantonal anerkannte Musikschule mit einem breiten Angebot. 40 diplomierte Lehrpersonen unterrichten rund 550 Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Sie beteiligen sich aktiv am musikalischen Leben und tragen so zur kulturellen Vielfalt der Region bei. Musikunterricht ist Bildung, nicht Konsum. Qualität hat für die MSO höchste Priorität. Unsere Lehrpersonen bilden sich zum Erhalt ihrer künstlerisch-pädagogischen Qualifikation regelmässig weiter. Der Trägerverein ist als oberstes Organ zuständig für die strategische Entwicklung der Schule. Durch ihn erhält die MSO ihre politische Abstützung in den Gemeinden. Die 27 Gemeinden der Region haben sich in einer einfachen Gesellschaft Musikschulgemeinden Interlaken-Oberhasli zusammengeschlossen. Gemeinden: Beatenberg, Bönigen, Brienz BE, Brienzwiler, Därligen, Grindelwald, Gsteigwiler, Gündlischwand, Guttannen, Habkern, Hasliberg, Hofstetten bei Brienz, Innertkirchen, Interlaken, Iseltwald, Lauterbrunnen, Leissigen, Lütschental, Matten bei Interlaken, Meiringen, Niederried bei Interlaken, Oberried am Brienzersee, Ringgenberg BE, Schattenhalb, Schwanden bei Brienz, Wilderswil) Unterrichtsorte: Interlaken (Haus der Musik), Brienz BE, Grindelwald, Hofstetten bei Brienz, Meiringen, Schwanden bei Brienz, Wengen (Gemeinde Lauterbrunnen) Die Musikschule Oberland Ost ist seit Juni 2017 ISO-zertifiziert nach ISO9001:2015

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet in 50 Minuten
 Offen nach Vereinbarung – Schliesst heute um 18:00
Steinbildhauerei Georg von Büren GmbH

Steinbildhauerei Georg von Büren GmbH

Rixheimerstrasse 3, 4055 Basel
Herzlich Willkommen bei uns

Grabsteine / Grabmale Das Leben ist vergänglich, der Stein bleibt. Schon unsere Vorfahren kenn­zeichneten den Ort, an dem sie den Toten bestatteten, mit einem Stein. Er ist einer der frühesten Kulturdenkmäler des Menschen. Bis heute hat der Stein am Grab seine dominierende Stellung behauptet. Ein Grabstein soll uns, die wir trauern, trösten. Er soll die Daten eines gelebten Lebens, die Essenz einer Biografie zum Zeichen werden lassen. Mit unserer wertvollen Berufserfahrung arbeiten wir in der heutigen Zeit nach alter Tradition. Nach den Vorstellungen und Wünschen unserer Kunden, oder gemäss unseren Ideen, gestalten wir ein individuelles Grabmal zugeschnitten auf Ihr Budget. Menschen in einer solchen Ausnahme­situation zu begegnen, erfordert Einfühlungs­vermögen, Komptenz, Zeit und Raum. Unser Angebot umfasst christliche, jüdische und arabische Grabmale, wie auch Gedenkmale für geliebte Tiere. Menschen in einer solchen Ausnahme­situation zu begegnen, erfordert Einfühlungs­vermögen, Komptenz, Zeit und Raum. Unser Angebot umfasst christliche, jüdische und arabische Grabmale, wie auch Gedenkmale für geliebte Tiere. Grabplatte Gute Steinqualität ist bei Grabplatten besonders wichtig. Nicht jedes Material ist geeignet. Wir beraten Sie gerne. Jüdische Grabmale Der Allgegenwärtige tröste Euch inmitten aller, die um Zion und Jerusalem trauen. Vertraut mit den Totenriten sowie der Grabmalkultur des Judentums, und erfahren in der hebräischen Schriftgestaltung, entwerfen und fertigen wir Grabdenkmale aus hochwertigen Materialien. Aus Steinen, die das Leben überdauern und die Erinnerungen an die Verstorbener über Generationen wach halten. Das persönliche Gespräch mit den Hinterbliebenen bedeutet uns viel, ist es doch die Quelle, aus der wir die Ideen für die individuelle Gestaltung eines Grabdenkmales schöpfen. Von der Isrealitischen Gemeinde Basel, mit der wir einen guten Konatkt pflegen, erfahren Sie mehr über uns und unsere Arbeiten. Oder vereinbaren Sie mit uns einen Besuchstemin in unserem Atelier. Familiengrab Die Möglichkeiten eines Denkmales sind vielseitig. Zum Beispiel ein Familiengrab, welches alle Familienmitglieder vereint. Naturfels Ein Stück Natur als Erinnerung. Verewigt in naturbelassenem Stein. Wiesengrab Beim Wiesengrabfeld auf dem Friedhof Hörnli gelten spezielle Masse. - die Platten sind bodeneben oder in Kubusform. Gerne beraten wir Sie bezüglich Details und Möglichkeiten zu Wiesengräbern allgemein und im speziellen. Kleinod für Aschen-Diamant Für Ihren unvergleichlichen Erinnerungsdiamanten, welcher aus der Asche Ihrer lieben Verstorbenen hervorgeht, keieren wir nach Ihren individuellen Wünschen ein passendes Kleinod dafür. Referenzauswahl im Bereich Grabsteine Brunnen und Vogelbad Verschönern Sie Ihren Garten mit Nassbereichen nach Ihren oder unseren kreativen Vorstellungen. Zum Beispiel mit einem steinernen Vogelbad, Steinbrunnen, Naturstein-Bad, Springbrunnen, Trogbrunnen, Dorfbrunnen, oder mit einem fulminanten Wasserspiel. Garten Dekoration Bereichern Sie Ihren Garten nach Ihren individuellen oder unseren kreativen Vorstellungen. Zum Beispiel mit einem schönen Mosaik, einer Natursteinmauer, einer Sitzbank, einem Steinmöbel, einem japanischen Element, Steinkunstwerk oder einer Steinskulptur. Gartengrill / Gartencheminee Die in sorgfältiger Handarbeit und individuell gefertigten Cheminees und Grills garantieren nicht nur ein gemütlliches Zusammensein in Ihrem Garten, sondern auch einen Blickfang für Ihre Nachbarn. Von Küchenabdeckungen bis Treppen Naturstein sticht vorallem wegen der natürlichen Schönheit, der hygienischen Pflegeleichtigkeit und dem langlebigen Charakter hervor. Wählen Sie Ihren Lieblingsstein aus einer riesigen Farb- und Strukturpalette aus. Wir fertigen daraus z.B. Lavaboabdeckungen, Schmuckwände, Treppen, Mauern, Fassaden, Bodenplatten, usw. - ganz nach Ihren Bedürfnissen. Referenzauswahl im Bereich Haus + Garten Auftragsarbeiten In Stein festgehaltene Bewegung. Sie haben eine Idee, die sich langsam zu einer Form entwickelt, und dann von uns in Stein ausgeführt wird. Freie Künstlerische Arbeiten Ästhetische Emotion, gemeisselt in Stein. In Zusammenarbeit mit Ihnen entwickeln wir Ideen und Formen, die Wunschvorstellung und kreative Freiheit in sich vereinen. Abstrakte Darstellungen Am Anfang steht das bewusste Sehen. Das bedeutet, Erscheinungsformen, die uns umgeben, mit Aufmerksamkeit wahrzunehmen. Lässt man sich darauf ein, bemerkt man schnell, dass jede Form eine Wirkung auf ihre Umgebung ausübt. Und jede Abstraktion zu neuen Denkanstössen verleitet. Referenzauswahl im Bereich Skulpturen Ausbesserung / Ersatz Das "Alte" erhalten und das Nötige fachgerecht erneuern. Fachmännisches Ersetzen oder Restaurieren von alter Bausubstanz aus Naturstein. Reinigen und Überarbeiten von Objekten. Reinigung Nach ein paar Jahren ist das Steinmaterial meistens, je nach Lage und Standort, von Luft und Umwelt schmutzig und ergraut. Wir reinigen schonend und professionell, damit die Steine wieder strahlen. Vergoldung Inschriften vergolden wir mit 23,5 Karat Blattdoppelgold, das der Witterung gut standhält und über einen schönen Glanz verfügt. Referenzauswahl im Bereich Renovation Beratung Wir legen grossen Wert auf die persönliche Kundenberatung und sind damit betraut, Ihre Vorstellungen umzusetzen. Auf Wunsch stellen wir Ihnen gerne Skizzen und Modelle Ihrer oder unserer Vorstellungen her. Kleines Budget Auch bei einem kleinen Budget findet sich eine ästhetische Lösung. Wir erarbeiten mit Ihnen ein schlichtes Grabdenkmal. Holzkreuz

PremiumPremium Eintrag
Grabmalkunst GrabdenkmälerSteinhauerarbeitenBildhauer
Rixheimerstrasse 3, 4055 Basel
Grabmalkunst GrabdenkmälerSteinhauerarbeitenBildhauer
Herzlich Willkommen bei uns

Grabsteine / Grabmale Das Leben ist vergänglich, der Stein bleibt. Schon unsere Vorfahren kenn­zeichneten den Ort, an dem sie den Toten bestatteten, mit einem Stein. Er ist einer der frühesten Kulturdenkmäler des Menschen. Bis heute hat der Stein am Grab seine dominierende Stellung behauptet. Ein Grabstein soll uns, die wir trauern, trösten. Er soll die Daten eines gelebten Lebens, die Essenz einer Biografie zum Zeichen werden lassen. Mit unserer wertvollen Berufserfahrung arbeiten wir in der heutigen Zeit nach alter Tradition. Nach den Vorstellungen und Wünschen unserer Kunden, oder gemäss unseren Ideen, gestalten wir ein individuelles Grabmal zugeschnitten auf Ihr Budget. Menschen in einer solchen Ausnahme­situation zu begegnen, erfordert Einfühlungs­vermögen, Komptenz, Zeit und Raum. Unser Angebot umfasst christliche, jüdische und arabische Grabmale, wie auch Gedenkmale für geliebte Tiere. Menschen in einer solchen Ausnahme­situation zu begegnen, erfordert Einfühlungs­vermögen, Komptenz, Zeit und Raum. Unser Angebot umfasst christliche, jüdische und arabische Grabmale, wie auch Gedenkmale für geliebte Tiere. Grabplatte Gute Steinqualität ist bei Grabplatten besonders wichtig. Nicht jedes Material ist geeignet. Wir beraten Sie gerne. Jüdische Grabmale Der Allgegenwärtige tröste Euch inmitten aller, die um Zion und Jerusalem trauen. Vertraut mit den Totenriten sowie der Grabmalkultur des Judentums, und erfahren in der hebräischen Schriftgestaltung, entwerfen und fertigen wir Grabdenkmale aus hochwertigen Materialien. Aus Steinen, die das Leben überdauern und die Erinnerungen an die Verstorbener über Generationen wach halten. Das persönliche Gespräch mit den Hinterbliebenen bedeutet uns viel, ist es doch die Quelle, aus der wir die Ideen für die individuelle Gestaltung eines Grabdenkmales schöpfen. Von der Isrealitischen Gemeinde Basel, mit der wir einen guten Konatkt pflegen, erfahren Sie mehr über uns und unsere Arbeiten. Oder vereinbaren Sie mit uns einen Besuchstemin in unserem Atelier. Familiengrab Die Möglichkeiten eines Denkmales sind vielseitig. Zum Beispiel ein Familiengrab, welches alle Familienmitglieder vereint. Naturfels Ein Stück Natur als Erinnerung. Verewigt in naturbelassenem Stein. Wiesengrab Beim Wiesengrabfeld auf dem Friedhof Hörnli gelten spezielle Masse. - die Platten sind bodeneben oder in Kubusform. Gerne beraten wir Sie bezüglich Details und Möglichkeiten zu Wiesengräbern allgemein und im speziellen. Kleinod für Aschen-Diamant Für Ihren unvergleichlichen Erinnerungsdiamanten, welcher aus der Asche Ihrer lieben Verstorbenen hervorgeht, keieren wir nach Ihren individuellen Wünschen ein passendes Kleinod dafür. Referenzauswahl im Bereich Grabsteine Brunnen und Vogelbad Verschönern Sie Ihren Garten mit Nassbereichen nach Ihren oder unseren kreativen Vorstellungen. Zum Beispiel mit einem steinernen Vogelbad, Steinbrunnen, Naturstein-Bad, Springbrunnen, Trogbrunnen, Dorfbrunnen, oder mit einem fulminanten Wasserspiel. Garten Dekoration Bereichern Sie Ihren Garten nach Ihren individuellen oder unseren kreativen Vorstellungen. Zum Beispiel mit einem schönen Mosaik, einer Natursteinmauer, einer Sitzbank, einem Steinmöbel, einem japanischen Element, Steinkunstwerk oder einer Steinskulptur. Gartengrill / Gartencheminee Die in sorgfältiger Handarbeit und individuell gefertigten Cheminees und Grills garantieren nicht nur ein gemütlliches Zusammensein in Ihrem Garten, sondern auch einen Blickfang für Ihre Nachbarn. Von Küchenabdeckungen bis Treppen Naturstein sticht vorallem wegen der natürlichen Schönheit, der hygienischen Pflegeleichtigkeit und dem langlebigen Charakter hervor. Wählen Sie Ihren Lieblingsstein aus einer riesigen Farb- und Strukturpalette aus. Wir fertigen daraus z.B. Lavaboabdeckungen, Schmuckwände, Treppen, Mauern, Fassaden, Bodenplatten, usw. - ganz nach Ihren Bedürfnissen. Referenzauswahl im Bereich Haus + Garten Auftragsarbeiten In Stein festgehaltene Bewegung. Sie haben eine Idee, die sich langsam zu einer Form entwickelt, und dann von uns in Stein ausgeführt wird. Freie Künstlerische Arbeiten Ästhetische Emotion, gemeisselt in Stein. In Zusammenarbeit mit Ihnen entwickeln wir Ideen und Formen, die Wunschvorstellung und kreative Freiheit in sich vereinen. Abstrakte Darstellungen Am Anfang steht das bewusste Sehen. Das bedeutet, Erscheinungsformen, die uns umgeben, mit Aufmerksamkeit wahrzunehmen. Lässt man sich darauf ein, bemerkt man schnell, dass jede Form eine Wirkung auf ihre Umgebung ausübt. Und jede Abstraktion zu neuen Denkanstössen verleitet. Referenzauswahl im Bereich Skulpturen Ausbesserung / Ersatz Das "Alte" erhalten und das Nötige fachgerecht erneuern. Fachmännisches Ersetzen oder Restaurieren von alter Bausubstanz aus Naturstein. Reinigen und Überarbeiten von Objekten. Reinigung Nach ein paar Jahren ist das Steinmaterial meistens, je nach Lage und Standort, von Luft und Umwelt schmutzig und ergraut. Wir reinigen schonend und professionell, damit die Steine wieder strahlen. Vergoldung Inschriften vergolden wir mit 23,5 Karat Blattdoppelgold, das der Witterung gut standhält und über einen schönen Glanz verfügt. Referenzauswahl im Bereich Renovation Beratung Wir legen grossen Wert auf die persönliche Kundenberatung und sind damit betraut, Ihre Vorstellungen umzusetzen. Auf Wunsch stellen wir Ihnen gerne Skizzen und Modelle Ihrer oder unserer Vorstellungen her. Kleines Budget Auch bei einem kleinen Budget findet sich eine ästhetische Lösung. Wir erarbeiten mit Ihnen ein schlichtes Grabdenkmal. Holzkreuz

 Offen nach Vereinbarung – Schliesst heute um 18:00
Wohnpunkt Kalchstätten

Wohnpunkt Kalchstätten

Kalchstätten 190, 3158 Guggisberg
Vision - Motivation - Gäste und Mitbewohner

Unsere Vision Gemeinsames Wohnen und Leben mit anderen Menschen, davon träumten wir und das wollen wir nun (er)leben. Das heisst für uns: Kinderlachen, ruhende Hände, offene Ohren, Hilfe und Unterstützung wenn nötig, gemeinsam die Sonne geniessen, zusammen kochen und essen, die Katze auf dem Schoss streicheln, Blumen pflegen, gemeinsam einen Spaziergang machen, die Kaninchen füttern, vorlesen und zuhören, im Garten wirken… Das Zusammenleben verschiedener Generationen unter einem Dach begleitet uns schon seit unserer Kindheit. Wir sind in einem 3 Generationen-Haushalt aufgewachsen. Unsere Motivation Wir sind überzeugt, dass die Wohnform der Viel-Generationen unter einem Dach für alle bereichernd ist. Die älteste Generation fühlt sich bei uns zu Hause. Sie hat immer eine Ansprechperson für ihre Bedürfnisse aller Art. Sie kann sich mit ihrer Erfahrung, mit ihrem Wissen und Können einbringen. Die nächste Generation, wir zwei Frauen um die fünfzig, wir leben und wohnen mit den andern, wir organisieren und planen, helfen und unterstützen wo nötig, wir sind ganz einfach da. Die junge Generation kann trotz kleinem Budget finanziell auf eigenen Füssen stehen. Der alleinerziehende Elternteil, kann einem Beruf nachgehen, während die Kinder zu Hause betreut werden. Die jüngste Generation kann die Kindheit geniessen, das Leben in der Natur auskosten, Spielen im und um das grosse Haus und sich von allen verwöhnen lassen. Unsere Gäste und Mitbewohner Wir arbeiten mit der OGG, ökonomische und gemeinnützige Gesellschaft des Kantons Bern, zusammen. Sie hilft uns bei der Vermittlung von Gästen, die in irgendeiner Form Unterstützung benötigen. Auch werden wir uns und unser Projekt den regionalen Sozialdiensten, der Gemeinde, der ortsansässigen Spitex und dem Tageselternverein vorstellen. Zu einem späteren Zeitpunkt werden wir Alleinerziehende mit ihren Kindern in unsere neu zusammengewürfelte Familie aufnehmen.

PremiumPremium Eintrag
Begleitetes WohnenWohngemeinschaft
Kalchstätten 190, 3158 Guggisberg
Begleitetes WohnenWohngemeinschaft
Vision - Motivation - Gäste und Mitbewohner

Unsere Vision Gemeinsames Wohnen und Leben mit anderen Menschen, davon träumten wir und das wollen wir nun (er)leben. Das heisst für uns: Kinderlachen, ruhende Hände, offene Ohren, Hilfe und Unterstützung wenn nötig, gemeinsam die Sonne geniessen, zusammen kochen und essen, die Katze auf dem Schoss streicheln, Blumen pflegen, gemeinsam einen Spaziergang machen, die Kaninchen füttern, vorlesen und zuhören, im Garten wirken… Das Zusammenleben verschiedener Generationen unter einem Dach begleitet uns schon seit unserer Kindheit. Wir sind in einem 3 Generationen-Haushalt aufgewachsen. Unsere Motivation Wir sind überzeugt, dass die Wohnform der Viel-Generationen unter einem Dach für alle bereichernd ist. Die älteste Generation fühlt sich bei uns zu Hause. Sie hat immer eine Ansprechperson für ihre Bedürfnisse aller Art. Sie kann sich mit ihrer Erfahrung, mit ihrem Wissen und Können einbringen. Die nächste Generation, wir zwei Frauen um die fünfzig, wir leben und wohnen mit den andern, wir organisieren und planen, helfen und unterstützen wo nötig, wir sind ganz einfach da. Die junge Generation kann trotz kleinem Budget finanziell auf eigenen Füssen stehen. Der alleinerziehende Elternteil, kann einem Beruf nachgehen, während die Kinder zu Hause betreut werden. Die jüngste Generation kann die Kindheit geniessen, das Leben in der Natur auskosten, Spielen im und um das grosse Haus und sich von allen verwöhnen lassen. Unsere Gäste und Mitbewohner Wir arbeiten mit der OGG, ökonomische und gemeinnützige Gesellschaft des Kantons Bern, zusammen. Sie hilft uns bei der Vermittlung von Gästen, die in irgendeiner Form Unterstützung benötigen. Auch werden wir uns und unser Projekt den regionalen Sozialdiensten, der Gemeinde, der ortsansässigen Spitex und dem Tageselternverein vorstellen. Zu einem späteren Zeitpunkt werden wir Alleinerziehende mit ihren Kindern in unsere neu zusammengewürfelte Familie aufnehmen.

Sophie Guyer Alterszentrum

Sophie Guyer Alterszentrum

Zelglistrasse 7, 8330 Pfäffikon ZH
Wir sind authentisch und einzigartig

Herzlich willkommen Das Alterszentrum Sophie Guyer wird von einer gemeinnützigen Stiftung betrieben und ist konfessionell neutral. Es bietet Betagten Wohnraum und Pflegeplätze mit bedarfsgerechten Dienstleistungen und leistet Spitexdienste für pflegebedürftige und auf Hilfe angewiesene Einwohner von Pfäffikon und Hittnau. Die Spitex Pfäffikon-Hittnau ist ein Teilbereich des Alterszentrums. Dies ermöglicht eine enge und vernetzte Zusammenarbeit in der Pflege und Betreuung von betagten Menschen in der Gemeinde. Das Alterszentrum Sophie Guyer arbeitet nach den Grundlagen für verantwortliches Handeln und sorgt mit einer kompetenten Betreuung und Pflege, dass der Mensch in Würde alt sein kann. Das Erhalten und Fördern der körperlichen, geistigen und sozialen Fähigkeiten ist zentraler Bestandteil der täglichen Arbeit der Mitarbeitenden des Zentrums. Der Stiftungsrat, die Geschäftsleitung und die Mitarbeitenden setzen sich dafür ein, dass die Betagten im Alterszentrum Sophie Guyer weiterhin in der Gesellschaft geachtet und ernst genommen werden. Wohnen Haus Guyer Das alt ehrwürdige Haus Guyer bietet im eigenen Zimmer für 10 Personen eine ganz besondere Wohnatmosphäre. Haus Böndler Im Haus Böndler leben 42 Bewohner in grosszügigen, selbst möblierten Einerzimmern und werden nach Bedarf betreut und gepflegt. In der Wohngruppe im Parterre erhalten 12 demente Menschen eine angepasste und kompetente Betreuung und Pflege. Haus Zelgli Das Haus Zelgli kann 22 betagte und pflegebedürftige Menschen in modernen, grosszügigen Einerzimmern aufnehmen. Bei grösserem Raumbedarf oder für Paare stehen im 2. Stock zehn 2 ½-Zimmer-Wohnungen und eine 3 ½-Zimmer-Wohnung zur Verfügung. Haus Bachtel Selbständig aber nicht allein lautet das Motto im Haus Bachtel. Dreizehn 2 ½- und fünf 3 ½-Zimmer-Wohnungen stehen für Paare oder Einzelpersonen bereit, die Dienstleistungen nach Bedarf abrufen wollen. Alle vier Häuser sind in einem geschlossenen System miteinander verbunden. Eine natürlich gestaltete Parkanlage lädt zum Spazieren und Verweilen ein. >>> Weitere Informationen (inklusive Grundrisse) finden Sie in unserem Prospekt über das Wohnangebot (pdf, 1.1 MB) Betreuung Zu Hause mit Spitexdiensten Die Spitexdienste Pfäffikon-Hittnau pflegen, begleiten und unterstützen Sie zu Hause. Pflegefachpersonen ermöglichen Ihnen auch bei Pflegebedürftigkeit ein Wohnen in Ihren eigenen vier Wänden. Haushelferinnen sorgen dafür, dass Ihr Haushalt weiterhin in Schwung bleibt. Kurzzeitbetreuung im Alterszentrum Zur Entlastung von pflegenden Angehörigen bieten wir im Alterszentrum, für einzelne Stunden, Tage oder Nächte, eine angepasste Pflege und Betreuung von pflegebedürftigen Personen an. Dabei lernen sie die Einrichtung, die Menschen und die Dienstleistungen kennen. In der Alterswohnung In der behindertengerechten Alterswohnung leben Sie ganz selbständig, oder Sie beanspruchen die Dienstleistungen des Alterszentrums teilweise oder ganz. Wir besorgen Ihnen nach Bedarf die Wäsche, übernehmen die Wohnungsreinigung, die Pflege und Betreuung und bieten Ihnen im Restaurant des Zelglihauses abwechslungsreiche Mahlzeiten an. Im Einerzimmer In ihrem persönlich eingerichteten Zimmer gewähren wir Ihnen Privatsphäre. Die Hotelleistungen, wie Zimmerreinigung, Wäschebesorgung und Verpflegung sind in der Grundtaxe inbegriffen. Pflege- und Betreuungsleistungen erhalten Sie nach Bedarf. In der psychogeriatrischen Wohngruppe In einer speziell eingerichteten Wohngruppe mit eigenem Garten betreuen wir in Einer- oder Zweierzimmern demente Menschen und passen die Dienstleistungen dem Krankheitsstadium an. Spitex Angebot Hilfe und Pflege zu Hause Spitalexterne Pflege bietet Lebensqualität zu Hause. Die Leistungen der Spitex Alterszentrum Sophie Guyer können von allen Einwohnerinnen und Einwohnern von Pfäffikon und Hittnau in Anspruch genommen werden. Dazu haben die Gemeinden mit der Stiftung Alterszentrum Sophie Guyer eine Leistungsvereinbarung abgeschlossen. Wer sind wir? Wir sind ein Team von ausgewiesenen Fachkräften: * Dipl. Pflegefachpersonen in der Krankenpflege * Krankenpflegerinnen FA SRK, Hauspflegerinnen in der Hauspflege * Haushelferinnen in der Hauswirtschaft * Kaufmännisch ausgebildete Mitarbeiterinnen in der Administration Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme! >>> Weitere Informationen über die Spitex finden Sie in unserem Prospekt >>> Und hier finden Sie unser aktuelles Tarifblatt

PremiumPremium Eintrag
Altersheim
Zelglistrasse 7, 8330 Pfäffikon ZH
Altersheim
Wir sind authentisch und einzigartig

Herzlich willkommen Das Alterszentrum Sophie Guyer wird von einer gemeinnützigen Stiftung betrieben und ist konfessionell neutral. Es bietet Betagten Wohnraum und Pflegeplätze mit bedarfsgerechten Dienstleistungen und leistet Spitexdienste für pflegebedürftige und auf Hilfe angewiesene Einwohner von Pfäffikon und Hittnau. Die Spitex Pfäffikon-Hittnau ist ein Teilbereich des Alterszentrums. Dies ermöglicht eine enge und vernetzte Zusammenarbeit in der Pflege und Betreuung von betagten Menschen in der Gemeinde. Das Alterszentrum Sophie Guyer arbeitet nach den Grundlagen für verantwortliches Handeln und sorgt mit einer kompetenten Betreuung und Pflege, dass der Mensch in Würde alt sein kann. Das Erhalten und Fördern der körperlichen, geistigen und sozialen Fähigkeiten ist zentraler Bestandteil der täglichen Arbeit der Mitarbeitenden des Zentrums. Der Stiftungsrat, die Geschäftsleitung und die Mitarbeitenden setzen sich dafür ein, dass die Betagten im Alterszentrum Sophie Guyer weiterhin in der Gesellschaft geachtet und ernst genommen werden. Wohnen Haus Guyer Das alt ehrwürdige Haus Guyer bietet im eigenen Zimmer für 10 Personen eine ganz besondere Wohnatmosphäre. Haus Böndler Im Haus Böndler leben 42 Bewohner in grosszügigen, selbst möblierten Einerzimmern und werden nach Bedarf betreut und gepflegt. In der Wohngruppe im Parterre erhalten 12 demente Menschen eine angepasste und kompetente Betreuung und Pflege. Haus Zelgli Das Haus Zelgli kann 22 betagte und pflegebedürftige Menschen in modernen, grosszügigen Einerzimmern aufnehmen. Bei grösserem Raumbedarf oder für Paare stehen im 2. Stock zehn 2 ½-Zimmer-Wohnungen und eine 3 ½-Zimmer-Wohnung zur Verfügung. Haus Bachtel Selbständig aber nicht allein lautet das Motto im Haus Bachtel. Dreizehn 2 ½- und fünf 3 ½-Zimmer-Wohnungen stehen für Paare oder Einzelpersonen bereit, die Dienstleistungen nach Bedarf abrufen wollen. Alle vier Häuser sind in einem geschlossenen System miteinander verbunden. Eine natürlich gestaltete Parkanlage lädt zum Spazieren und Verweilen ein. >>> Weitere Informationen (inklusive Grundrisse) finden Sie in unserem Prospekt über das Wohnangebot (pdf, 1.1 MB) Betreuung Zu Hause mit Spitexdiensten Die Spitexdienste Pfäffikon-Hittnau pflegen, begleiten und unterstützen Sie zu Hause. Pflegefachpersonen ermöglichen Ihnen auch bei Pflegebedürftigkeit ein Wohnen in Ihren eigenen vier Wänden. Haushelferinnen sorgen dafür, dass Ihr Haushalt weiterhin in Schwung bleibt. Kurzzeitbetreuung im Alterszentrum Zur Entlastung von pflegenden Angehörigen bieten wir im Alterszentrum, für einzelne Stunden, Tage oder Nächte, eine angepasste Pflege und Betreuung von pflegebedürftigen Personen an. Dabei lernen sie die Einrichtung, die Menschen und die Dienstleistungen kennen. In der Alterswohnung In der behindertengerechten Alterswohnung leben Sie ganz selbständig, oder Sie beanspruchen die Dienstleistungen des Alterszentrums teilweise oder ganz. Wir besorgen Ihnen nach Bedarf die Wäsche, übernehmen die Wohnungsreinigung, die Pflege und Betreuung und bieten Ihnen im Restaurant des Zelglihauses abwechslungsreiche Mahlzeiten an. Im Einerzimmer In ihrem persönlich eingerichteten Zimmer gewähren wir Ihnen Privatsphäre. Die Hotelleistungen, wie Zimmerreinigung, Wäschebesorgung und Verpflegung sind in der Grundtaxe inbegriffen. Pflege- und Betreuungsleistungen erhalten Sie nach Bedarf. In der psychogeriatrischen Wohngruppe In einer speziell eingerichteten Wohngruppe mit eigenem Garten betreuen wir in Einer- oder Zweierzimmern demente Menschen und passen die Dienstleistungen dem Krankheitsstadium an. Spitex Angebot Hilfe und Pflege zu Hause Spitalexterne Pflege bietet Lebensqualität zu Hause. Die Leistungen der Spitex Alterszentrum Sophie Guyer können von allen Einwohnerinnen und Einwohnern von Pfäffikon und Hittnau in Anspruch genommen werden. Dazu haben die Gemeinden mit der Stiftung Alterszentrum Sophie Guyer eine Leistungsvereinbarung abgeschlossen. Wer sind wir? Wir sind ein Team von ausgewiesenen Fachkräften: * Dipl. Pflegefachpersonen in der Krankenpflege * Krankenpflegerinnen FA SRK, Hauspflegerinnen in der Hauspflege * Haushelferinnen in der Hauswirtschaft * Kaufmännisch ausgebildete Mitarbeiterinnen in der Administration Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme! >>> Weitere Informationen über die Spitex finden Sie in unserem Prospekt >>> Und hier finden Sie unser aktuelles Tarifblatt

* Wünscht keine Werbung

284 Ergebnisse filtern
Jetzt geöffnet
Sortieren nach
Allgemeine Filter
Lage
Sprachen
Kontaktformen
Zahlungskonditionen
Dienstleistungen

Gemeinde in Lebern

: 284 Einträge
 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
Akzent Forum

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Akzent Forum

Rheinfelderstrasse 29, 4058 Basel
HERZLICH WILLKOMMEN BEI UNS

Der Bereich Bildung und Sport von Pro Senectute beider Basel bietet zahlreiche Bewegungskurse, Vorträge, Führungen und Kurse für Personen ab 60 Jahren an. Alle Angebote "Wir bieten Ihnen eine grosse Palette an Veranstaltungen und Kursen, die in der Regel tagsüber stattfinden. Bewegungskurse finden Sie in vielen Quartieren in Basel-Stadt und Gemeinden im Kanton Basellandschaft. Lassen Sie sich von unserem Programm inspirieren und probieren Sie es aus. Wir beraten Sie gerne persönlich und unverbindlich, damit Sie das passende Angebot finden. Sie können zudem in vielen Kursen eine kostenlose Schnupperstunde besuchen." Pro Senectute beider Basel Pro Senectute beider Basel ist die erste Anlaufstelle für Altersfragen und sorgt mit Ihren Dienstleistungen dafür, dass ältere Menschen so lange wie möglich aktiv und selbstbestimmt daheim leben können. Anrufen – und weiterwissen Sie haben Fragen zu Ihrer finanziellen Situation, benötigen administrative Unterstützung oder wünschen eine Beratung wegen einer belastenden Lebenssituation? Über die telefonische Infostelle erhalten ältere Menschen, Angehörige, Organisationen und Verwaltungen Auskunft zu wichtigen und dringenden Fragen rund ums Altern. Unsere Beraterinnen und Berater sind ausgewiesene Fachleute und stehen Ihnen kostenlos und diskret zur Verfügung. Montag–Freitag, 8–12 Uhr und 14–17 Uhr 061 206 44 44 beratung@bb.prosenectute.ch Unsere Beratungsangebote Allgemeine Beratung Finanzen Recht Vorsorge Wohnen Für Firmen und Gemeinden Jetzt Spenden Hilfsmittel Für Ihre Selbständigkeit daheim und unterwegs Dank unseren Produkten und Dienstleistungen bleiben Sie auch mit körperlichen Einschränkungen selbständig und unabhängig. Wir beraten Sie individuell und kompetent in unserem Shop in Liestal oder bei Ihnen zu Hause. Reicht ein Gehstock oder ist ein Rollator die bessere Alternative? Wir zeigen Ihnen die ganze Palette der Hilfsmittel, die es zur Lösung Ihres Problems gibt und erläutern Ihnen die Vor- und Nachteile. Sie können die Hilfsmittel vor Ort ausprobieren und entscheiden sich nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen für das passende Produkt. Die Hilfsmittel können sowohl gemietet wie auch gekauft werden. Wir beraten Sie gerne in unserem Shop in Liestal oder bei Ihnen zu Hause. Gerne senden wir Ihnen den Hilfsmittelkatalog kostenlos zu. Zur Bestellung Katalog zum Downloaden Kontakt 061 206 44 33 Mo–Fr 8–11.30 Uhr und 14–16.30 Uhr hilfsmittel@bb.prosenectute.ch Öffnungszeiten Shop mit Ausstellung Im Schild, Eichenweg 4, 4410 Liestal Mo–Fr 8–11.30 Uhr und 14–16.30 Uhr Anfahrt Produkte Beratung Finanzierung Lieferung Reparaturen und Wartung AGB und Merkblätter Sport und Bewegung Bewegung macht fit und bringt Freude Lassen Sie sich von unserem Programm inspirieren und probieren Sie es aus. Die Angebote finden vorwiegend tagsüber statt. In den Schulferien werden in der Regel keine Kurse durchgeführt. Schulferien Sie wissen nicht, welches Bewegungsangebot für Sie das Richtige ist? Wir beraten Sie gerne auch persönlich und unverbindlich in unserer kostenlosen Bewegungsberatung. Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin. 061 206 44 66 Mo–Fr 8–12 Uhr und 14–16.30 Uhr (Schulferien nur vormittags) info@akzentforum.ch Alle Angebote Achtsamkeit Ballsport E-Mountainbike Touren Fitness und Gymnastik Generationen in Bewegung Krafttraining Online- und Präsenzunterricht Outdoorsport Tanz Wanderprogramm Wassersport Bildung und Kultur Entdeckungsreisen in neue Welten Wir bieten Ihnen eine grosse Palette an Veranstaltungen und Kursen. Lassen Sie sich von unserem Programm inspirieren und probieren Sie es aus. Die Angebote finden vorwiegend tagsüber statt. In den Schulferien werden in der Regel keine Kurse durchgeführt. Schulferien Wir beraten Sie gerne persönlich und unverbindlich, damit Sie das passende Angebot finden. 061 206 44 66 Mo–Fr 8–12 Uhr und 14–16.30 Uhr (Schulferien nur vormittags) info@akzentforum.ch Alle Angebote Digitale Medien Kultur Sprachen Weitere Freizeitangebote Auf der Suche nach etwas Neuem? Drehen Sie doch eine Runde mit einer flotten E-Rikscha oder geniessen Sie mit ihrem Enkelkind einen aktiven Nachmittag mit Gleichgesinnten. Für Auskünfte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. 061 206 44 66 Mo–Fr 8–12 Uhr und 14–16.30 Uhr (Schulferien nur vormittags) info@akzentforum.ch E-Rikscha Ausleihe Fitness-Videos zum Üben Generationen in Bewegung Hybrid-Unterricht Fitness Freitätiges Engagement Kompetenzen einsetzen Möchten Sie etwas für die Gesellschaft tun? Ihre Berufs- und Lebenserfahrung weitergeben und gemeinsam mit uns etwas bewegen? Mit Ihrem Engagement können Sie uns dabei unterstützen, das Wohl der älteren Bevölkerung in der Region zu verbessern. Wir suchen geduldige, offene und zuverlässige Personen. Wenn Sie Freude am Umgang mit Menschen haben, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Haben wir gemeinsam den für Sie passenden Einsatz gefunden, macht Sie eine Fachperson mit Ihrer Aufgabe vertraut. Während Ihrem Einsatz stehen wir Ihnen zur Seite und helfen bei Fragen weiter. Wir bieten Ihnen • Entschädigung • Berufsunfall- und Haftpflichtversicherung • Möglichkeit zur Teilnahme an Anlässen und Weiterbildungen von Pro Senectute beider Basel • Eine Einsatzbestätigung Hier können Sie sich einsetzen Administrative Begleitung Steuererklärungen ausfüllen Kursleitung Bildung Kursleitung Sport

PremiumPremium Eintrag
KurseKurszentrumFreizeit
Rheinfelderstrasse 29, 4058 Basel
KurseKurszentrumFreizeit
HERZLICH WILLKOMMEN BEI UNS

Der Bereich Bildung und Sport von Pro Senectute beider Basel bietet zahlreiche Bewegungskurse, Vorträge, Führungen und Kurse für Personen ab 60 Jahren an. Alle Angebote "Wir bieten Ihnen eine grosse Palette an Veranstaltungen und Kursen, die in der Regel tagsüber stattfinden. Bewegungskurse finden Sie in vielen Quartieren in Basel-Stadt und Gemeinden im Kanton Basellandschaft. Lassen Sie sich von unserem Programm inspirieren und probieren Sie es aus. Wir beraten Sie gerne persönlich und unverbindlich, damit Sie das passende Angebot finden. Sie können zudem in vielen Kursen eine kostenlose Schnupperstunde besuchen." Pro Senectute beider Basel Pro Senectute beider Basel ist die erste Anlaufstelle für Altersfragen und sorgt mit Ihren Dienstleistungen dafür, dass ältere Menschen so lange wie möglich aktiv und selbstbestimmt daheim leben können. Anrufen – und weiterwissen Sie haben Fragen zu Ihrer finanziellen Situation, benötigen administrative Unterstützung oder wünschen eine Beratung wegen einer belastenden Lebenssituation? Über die telefonische Infostelle erhalten ältere Menschen, Angehörige, Organisationen und Verwaltungen Auskunft zu wichtigen und dringenden Fragen rund ums Altern. Unsere Beraterinnen und Berater sind ausgewiesene Fachleute und stehen Ihnen kostenlos und diskret zur Verfügung. Montag–Freitag, 8–12 Uhr und 14–17 Uhr 061 206 44 44 beratung@bb.prosenectute.ch Unsere Beratungsangebote Allgemeine Beratung Finanzen Recht Vorsorge Wohnen Für Firmen und Gemeinden Jetzt Spenden Hilfsmittel Für Ihre Selbständigkeit daheim und unterwegs Dank unseren Produkten und Dienstleistungen bleiben Sie auch mit körperlichen Einschränkungen selbständig und unabhängig. Wir beraten Sie individuell und kompetent in unserem Shop in Liestal oder bei Ihnen zu Hause. Reicht ein Gehstock oder ist ein Rollator die bessere Alternative? Wir zeigen Ihnen die ganze Palette der Hilfsmittel, die es zur Lösung Ihres Problems gibt und erläutern Ihnen die Vor- und Nachteile. Sie können die Hilfsmittel vor Ort ausprobieren und entscheiden sich nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen für das passende Produkt. Die Hilfsmittel können sowohl gemietet wie auch gekauft werden. Wir beraten Sie gerne in unserem Shop in Liestal oder bei Ihnen zu Hause. Gerne senden wir Ihnen den Hilfsmittelkatalog kostenlos zu. Zur Bestellung Katalog zum Downloaden Kontakt 061 206 44 33 Mo–Fr 8–11.30 Uhr und 14–16.30 Uhr hilfsmittel@bb.prosenectute.ch Öffnungszeiten Shop mit Ausstellung Im Schild, Eichenweg 4, 4410 Liestal Mo–Fr 8–11.30 Uhr und 14–16.30 Uhr Anfahrt Produkte Beratung Finanzierung Lieferung Reparaturen und Wartung AGB und Merkblätter Sport und Bewegung Bewegung macht fit und bringt Freude Lassen Sie sich von unserem Programm inspirieren und probieren Sie es aus. Die Angebote finden vorwiegend tagsüber statt. In den Schulferien werden in der Regel keine Kurse durchgeführt. Schulferien Sie wissen nicht, welches Bewegungsangebot für Sie das Richtige ist? Wir beraten Sie gerne auch persönlich und unverbindlich in unserer kostenlosen Bewegungsberatung. Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin. 061 206 44 66 Mo–Fr 8–12 Uhr und 14–16.30 Uhr (Schulferien nur vormittags) info@akzentforum.ch Alle Angebote Achtsamkeit Ballsport E-Mountainbike Touren Fitness und Gymnastik Generationen in Bewegung Krafttraining Online- und Präsenzunterricht Outdoorsport Tanz Wanderprogramm Wassersport Bildung und Kultur Entdeckungsreisen in neue Welten Wir bieten Ihnen eine grosse Palette an Veranstaltungen und Kursen. Lassen Sie sich von unserem Programm inspirieren und probieren Sie es aus. Die Angebote finden vorwiegend tagsüber statt. In den Schulferien werden in der Regel keine Kurse durchgeführt. Schulferien Wir beraten Sie gerne persönlich und unverbindlich, damit Sie das passende Angebot finden. 061 206 44 66 Mo–Fr 8–12 Uhr und 14–16.30 Uhr (Schulferien nur vormittags) info@akzentforum.ch Alle Angebote Digitale Medien Kultur Sprachen Weitere Freizeitangebote Auf der Suche nach etwas Neuem? Drehen Sie doch eine Runde mit einer flotten E-Rikscha oder geniessen Sie mit ihrem Enkelkind einen aktiven Nachmittag mit Gleichgesinnten. Für Auskünfte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. 061 206 44 66 Mo–Fr 8–12 Uhr und 14–16.30 Uhr (Schulferien nur vormittags) info@akzentforum.ch E-Rikscha Ausleihe Fitness-Videos zum Üben Generationen in Bewegung Hybrid-Unterricht Fitness Freitätiges Engagement Kompetenzen einsetzen Möchten Sie etwas für die Gesellschaft tun? Ihre Berufs- und Lebenserfahrung weitergeben und gemeinsam mit uns etwas bewegen? Mit Ihrem Engagement können Sie uns dabei unterstützen, das Wohl der älteren Bevölkerung in der Region zu verbessern. Wir suchen geduldige, offene und zuverlässige Personen. Wenn Sie Freude am Umgang mit Menschen haben, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Haben wir gemeinsam den für Sie passenden Einsatz gefunden, macht Sie eine Fachperson mit Ihrer Aufgabe vertraut. Während Ihrem Einsatz stehen wir Ihnen zur Seite und helfen bei Fragen weiter. Wir bieten Ihnen • Entschädigung • Berufsunfall- und Haftpflichtversicherung • Möglichkeit zur Teilnahme an Anlässen und Weiterbildungen von Pro Senectute beider Basel • Eine Einsatzbestätigung Hier können Sie sich einsetzen Administrative Begleitung Steuererklärungen ausfüllen Kursleitung Bildung Kursleitung Sport

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
 Offen – Schliesst heute um 18:30
Die Malerwerkstatt GmbH

Die Malerwerkstatt GmbH

Untere Bubenholzstrasse 1, 8152 Opfikon
Herzlich Willkommen bei der Malerwerkstatt

Die Malerwerkstatt GmbH ist Ihr zuverlässiger Partner für alle Maler-, Tapezier- und Dekorationsarbeiten in Glattbrugg und Umgebung. Mit jahrzehntelanger Erfahrung im Malerhandwerk und einer Leidenschaft für Farben und Gestaltung sind wir bestrebt, Ihre Wohn- und Arbeitsräume in einzigartige Wohlfühlorte zu verwandeln. Unser Team aus hochqualifizierten und erfahrenen Malern und Dekorateuren beherrscht das gesamte Spektrum der Malerarbeiten. Egal, ob Sie eine einfache Renovierung, eine komplexe Umgestaltung oder eine kreative Wanddekoration wünschen, wir setzen Ihre Vorstellungen mit höchster Präzision und Sorgfalt um. Dabei verwenden wir ausschließlich hochwertige Materialien und Farben, die nicht nur schön aussehen, sondern auch langlebig und umweltfreundlich sind. Die Malerwerkstatt GmbH ist nicht nur für ihre erstklassige Arbeit bekannt, sondern auch für ihren hervorragenden Kundenservice. Wir hören unseren Kunden zu, verstehen ihre Wünsche und Bedürfnisse und bieten individuelle Lösungen, die ihre Erwartungen übertreffen. Unser Ziel ist es, jeden Auftrag termingerecht und im vorgegebenen Budget zu erfüllen und dabei immer das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Als lokales Unternehmen in Glattbrugg sind wir stolz darauf, einen Beitrag zur Schönheit und Lebendigkeit unserer Gemeinde zu leisten. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen und darauf, Ihre Räume mit Farbe zum Leben zu erwecken. Kontaktieren Sie uns noch heute für ein unverbindliches Angebot.

PremiumPremium Eintrag
MalerGipserRenovation
Untere Bubenholzstrasse 1, 8152 Opfikon
MalerGipserRenovation
Herzlich Willkommen bei der Malerwerkstatt

Die Malerwerkstatt GmbH ist Ihr zuverlässiger Partner für alle Maler-, Tapezier- und Dekorationsarbeiten in Glattbrugg und Umgebung. Mit jahrzehntelanger Erfahrung im Malerhandwerk und einer Leidenschaft für Farben und Gestaltung sind wir bestrebt, Ihre Wohn- und Arbeitsräume in einzigartige Wohlfühlorte zu verwandeln. Unser Team aus hochqualifizierten und erfahrenen Malern und Dekorateuren beherrscht das gesamte Spektrum der Malerarbeiten. Egal, ob Sie eine einfache Renovierung, eine komplexe Umgestaltung oder eine kreative Wanddekoration wünschen, wir setzen Ihre Vorstellungen mit höchster Präzision und Sorgfalt um. Dabei verwenden wir ausschließlich hochwertige Materialien und Farben, die nicht nur schön aussehen, sondern auch langlebig und umweltfreundlich sind. Die Malerwerkstatt GmbH ist nicht nur für ihre erstklassige Arbeit bekannt, sondern auch für ihren hervorragenden Kundenservice. Wir hören unseren Kunden zu, verstehen ihre Wünsche und Bedürfnisse und bieten individuelle Lösungen, die ihre Erwartungen übertreffen. Unser Ziel ist es, jeden Auftrag termingerecht und im vorgegebenen Budget zu erfüllen und dabei immer das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Als lokales Unternehmen in Glattbrugg sind wir stolz darauf, einen Beitrag zur Schönheit und Lebendigkeit unserer Gemeinde zu leisten. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen und darauf, Ihre Räume mit Farbe zum Leben zu erwecken. Kontaktieren Sie uns noch heute für ein unverbindliches Angebot.

 Offen – Schliesst heute um 18:30
 Geschlossen – Öffnet in 50 Minuten
Galli AG Sanitär Heizungen

Bewertung 4.2 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

Galli AG Sanitär Heizungen

Austrasse 42, 3612 Steffisburg

Sanitär Wasser ist Leben... und wir verstehen sehr viel davon. Sanitäre Anlagen sind unsere Kernkompetenz. Wir sind ihre Sanitär-Spezialisten für... • Analysen, Konzepte, Submissionen, Planung und Beratung • Neubauten Wohnhaus bis Wohnüberbauungen • Bad- und Küchenumbauten • Totalsanierungen (Generalunternehmer) • Sanitärapparate und Garnituren • Wellnesseinrichtungen • Waschraumeinrichtungen • Entfeuchtungs- und Trocknungsgeräte (z.B. Secomat) • Wasserversorgungsleitungen • Hauswasserzuleitungen • Wasser- und Abwasserleitungsbau • Gasleitungen • Druckluftleitungen • Hydraulikleitungen • Wassernachbehandlungsapparate (Enthärtung, Osmose, etc.) • Regenwassernutzungsanlagen • Solar- und Photovoltaikanlagenanlagen Konzessioniert, Zertifiziert und Spezialisiert Heizungen Unser Ziel ist es, durch eine optimale Kosten-Nutzen-Rechnung, den Kunden zufrieden zu stellen - die teuerste Lösung ist nicht immer die beste! Der Kundenkontakt steht auch hier an erster Stelle. Bei Neu- & Umbauten kümmern wir uns um... • Ausführungen • Planung • Beratung • Koordination der Ausführung mit "Ihren" Handwerkern Bei Sanierungen Koordinieren wir... • Heizkesselauswechslungen (Öl, Gas, Wärmepumpe, Holzanlagen, etc) • Kaminsanierungen • Radiatoren- und Bodenheizungen Zusammen finden wir die optimale Lösung! Reparatur-Service Fachmännisch, freundlich und speditiv Wir beschäftigen ausgebildete Fachleute mit Fähigkeitszeugnis. Kundenfreunlichkeit wird bei uns grossgeschrieben. Unser prompter Reparaturservice wird auch Ihnen aus der "Klemme" helfen. Ein Telefon unter 033 439 01 20 oder einen Eintrag ins Reparatur-/ Serviceformular genügt. Reparatur-/ Serviceformular Unser Reparaturdienst erledigt speditiv... • Sämliche Reparaturen an Hähnen, Mischer, Spülkasten etc. • Ersetzen von Apparaten und Garnituren • Defekte Wasser- und Abwasserrohre • Boilerentkalkungen • Defekte Radiatorenventile • Umwälzpumpen • Steuerungen • etc. Kein Auftrag ist uns zu klein - keiner zu gross! Alternativenergie Ein erklärtes Ziel in unserer Planung ist, nach wirtschaftlichen Grundsätzen Alternativenergie einsetzen und sinnvoll nutzen. Wir haben Erfahrung in... • Holzheizungen: Stückholz-, Pellet-, Schnitzelanlagen (Wärmeverbund) • Erd-Sondenverlegung und Sondenbohrungen • Wasser- und Luft Wärmepumpen • Sonnenenergieanlagen • Regenwassernutzungs- und Grauwasseranlagen Alternativenergie = Eine sinnvolle, zukunftsorientierte und auch geförderte Investition • Energiefranken.ch • Minergie.ch • Energieschweiz.ch • Bundesamt für Energie • Förderprogramme Energie Kanton Bern • Förderprogramm Gemeinde Steffisburg • Förderprogramm Erdgas (Energie Thun) Lüftung Bei Neu- und Umbauten installieren wir nebst Sanitär-, Heizungsinstallationen sowie Alternativenergiekomponenten, auch Lüftungsanlagen. Wir sind ihre Lüftungs-Spezialisten für... • Planung und Beratung Bad- & Küchenabluft • Kontrollierte Wohnungslüftung • Bad / WC Abluft mit Minilüfter / Ventilatoren bis 150 m3/h • Küchenabluft • Cheminéezuluft • etc. Die Gesamthaustechnik durch die Galli AG = Zeit & Geldersparnis!

PremiumPremium Eintrag
SanitärHeizungenReparaturenBadezimmerrenovationHaustechnikSolartechnik SolaranlagenBadezimmereinrichtungen Badezimmerzubehör
Austrasse 42, 3612 Steffisburg
SanitärHeizungenReparaturenBadezimmerrenovationHaustechnikSolartechnik SolaranlagenBadezimmereinrichtungen Badezimmerzubehör

Sanitär Wasser ist Leben... und wir verstehen sehr viel davon. Sanitäre Anlagen sind unsere Kernkompetenz. Wir sind ihre Sanitär-Spezialisten für... • Analysen, Konzepte, Submissionen, Planung und Beratung • Neubauten Wohnhaus bis Wohnüberbauungen • Bad- und Küchenumbauten • Totalsanierungen (Generalunternehmer) • Sanitärapparate und Garnituren • Wellnesseinrichtungen • Waschraumeinrichtungen • Entfeuchtungs- und Trocknungsgeräte (z.B. Secomat) • Wasserversorgungsleitungen • Hauswasserzuleitungen • Wasser- und Abwasserleitungsbau • Gasleitungen • Druckluftleitungen • Hydraulikleitungen • Wassernachbehandlungsapparate (Enthärtung, Osmose, etc.) • Regenwassernutzungsanlagen • Solar- und Photovoltaikanlagenanlagen Konzessioniert, Zertifiziert und Spezialisiert Heizungen Unser Ziel ist es, durch eine optimale Kosten-Nutzen-Rechnung, den Kunden zufrieden zu stellen - die teuerste Lösung ist nicht immer die beste! Der Kundenkontakt steht auch hier an erster Stelle. Bei Neu- & Umbauten kümmern wir uns um... • Ausführungen • Planung • Beratung • Koordination der Ausführung mit "Ihren" Handwerkern Bei Sanierungen Koordinieren wir... • Heizkesselauswechslungen (Öl, Gas, Wärmepumpe, Holzanlagen, etc) • Kaminsanierungen • Radiatoren- und Bodenheizungen Zusammen finden wir die optimale Lösung! Reparatur-Service Fachmännisch, freundlich und speditiv Wir beschäftigen ausgebildete Fachleute mit Fähigkeitszeugnis. Kundenfreunlichkeit wird bei uns grossgeschrieben. Unser prompter Reparaturservice wird auch Ihnen aus der "Klemme" helfen. Ein Telefon unter 033 439 01 20 oder einen Eintrag ins Reparatur-/ Serviceformular genügt. Reparatur-/ Serviceformular Unser Reparaturdienst erledigt speditiv... • Sämliche Reparaturen an Hähnen, Mischer, Spülkasten etc. • Ersetzen von Apparaten und Garnituren • Defekte Wasser- und Abwasserrohre • Boilerentkalkungen • Defekte Radiatorenventile • Umwälzpumpen • Steuerungen • etc. Kein Auftrag ist uns zu klein - keiner zu gross! Alternativenergie Ein erklärtes Ziel in unserer Planung ist, nach wirtschaftlichen Grundsätzen Alternativenergie einsetzen und sinnvoll nutzen. Wir haben Erfahrung in... • Holzheizungen: Stückholz-, Pellet-, Schnitzelanlagen (Wärmeverbund) • Erd-Sondenverlegung und Sondenbohrungen • Wasser- und Luft Wärmepumpen • Sonnenenergieanlagen • Regenwassernutzungs- und Grauwasseranlagen Alternativenergie = Eine sinnvolle, zukunftsorientierte und auch geförderte Investition • Energiefranken.ch • Minergie.ch • Energieschweiz.ch • Bundesamt für Energie • Förderprogramme Energie Kanton Bern • Förderprogramm Gemeinde Steffisburg • Förderprogramm Erdgas (Energie Thun) Lüftung Bei Neu- und Umbauten installieren wir nebst Sanitär-, Heizungsinstallationen sowie Alternativenergiekomponenten, auch Lüftungsanlagen. Wir sind ihre Lüftungs-Spezialisten für... • Planung und Beratung Bad- & Küchenabluft • Kontrollierte Wohnungslüftung • Bad / WC Abluft mit Minilüfter / Ventilatoren bis 150 m3/h • Küchenabluft • Cheminéezuluft • etc. Die Gesamthaustechnik durch die Galli AG = Zeit & Geldersparnis!

Bewertung 4.2 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet in 50 Minuten
Alters- und Pflegeheim Günschmatte

Alters- und Pflegeheim Günschmatte

Günschmatte 141, 3822 Lauterbrunnen
Altersheim- und Pflegeheim Guenschmatte

Willkommen auf der Webseite des Alters- und Pflegeheim Günschmatte. Das zertifizierte Alters- und Pflegeheim Lauterbrunnen mit seinen 35 heimeligen Einzelzimmern steht jeder Mitbürgerin/ jedem Mitbürger offen - Bewohnerinnen und Bewohner der Gemeinde Lauterbrunnen haben indessen Vorrang. Die "Günschmatte" will keine Insel für betagte Menschen sein. Beziehungen zum öffentlichen Leben, zu den übrigen Talbewohnern und Verwandten, Freunden und Bekannten sollen möglichst erhalten und gepflegt werden. Talbewohner im AHV-Alter und Angehörige sind jederzeit zum offenen Mittagstisch willkommen. Ein schmuckes Übergangszimmer lädt zum unverbindlichen Schnuppern während 3 bis 4 Wochen ein. Öffentlich sind insbesondere die Andachten jeweils am ersten und dritten Mittwoch um 16.00 Uhr, gehalten von einem Pfarrer der Kirchgemeinde Lauterbrunnen. Zum ordentlichen Wochenprogramm zählen ferner das Lisme-Chränzli und die Rüstgruppe. Von Zeit zu Zeit werden kleine Ausflüge im Tal angeboten. Die medizinische Versorgung stellen die Ärzte von Lauterbrunnen und Wengen sicher. Die freie Arztwahl ist jedoch gewährleistet. Auch schwerstpflegebedürftige Pensionärinnen und Pensionäre dürfen bei uns bleiben. Allen Pensionären stehen Gemeinschaftsräume wie die Cafeteria, der Fernsehraum und die gute Stube zur Verfügung. KONTAKT Alters- und Pflegeheim Günschmatte Günschmatte 141 3822 Lauterbrunnen Tel. 033 856 22 00 Fax 033 856 22 09 info@guenschmatte.ch www.guenschmatte.ch

PremiumPremium Eintrag
HeimAlters- und Pflegeheim
Günschmatte 141, 3822 Lauterbrunnen
HeimAlters- und Pflegeheim
Altersheim- und Pflegeheim Guenschmatte

Willkommen auf der Webseite des Alters- und Pflegeheim Günschmatte. Das zertifizierte Alters- und Pflegeheim Lauterbrunnen mit seinen 35 heimeligen Einzelzimmern steht jeder Mitbürgerin/ jedem Mitbürger offen - Bewohnerinnen und Bewohner der Gemeinde Lauterbrunnen haben indessen Vorrang. Die "Günschmatte" will keine Insel für betagte Menschen sein. Beziehungen zum öffentlichen Leben, zu den übrigen Talbewohnern und Verwandten, Freunden und Bekannten sollen möglichst erhalten und gepflegt werden. Talbewohner im AHV-Alter und Angehörige sind jederzeit zum offenen Mittagstisch willkommen. Ein schmuckes Übergangszimmer lädt zum unverbindlichen Schnuppern während 3 bis 4 Wochen ein. Öffentlich sind insbesondere die Andachten jeweils am ersten und dritten Mittwoch um 16.00 Uhr, gehalten von einem Pfarrer der Kirchgemeinde Lauterbrunnen. Zum ordentlichen Wochenprogramm zählen ferner das Lisme-Chränzli und die Rüstgruppe. Von Zeit zu Zeit werden kleine Ausflüge im Tal angeboten. Die medizinische Versorgung stellen die Ärzte von Lauterbrunnen und Wengen sicher. Die freie Arztwahl ist jedoch gewährleistet. Auch schwerstpflegebedürftige Pensionärinnen und Pensionäre dürfen bei uns bleiben. Allen Pensionären stehen Gemeinschaftsräume wie die Cafeteria, der Fernsehraum und die gute Stube zur Verfügung. KONTAKT Alters- und Pflegeheim Günschmatte Günschmatte 141 3822 Lauterbrunnen Tel. 033 856 22 00 Fax 033 856 22 09 info@guenschmatte.ch www.guenschmatte.ch

 Offen – Schliesst heute um 20:00
Alters- und Pflegezentrum Zehntfeld

Alters- und Pflegezentrum Zehntfeld

Zehntfeldstrasse 4, 9443 Widnau
Alters- und Pflegezentrum Zehntfeld

Geschätzte Damen und Herren Es freut uns, dass Sie sich für unser Alters- und Pflegezentrum Zehntfeld interessieren. Das Kompetenzzentrum für Alter, Pflege und Betreuung der Gemeinde Widnau bietet alle ambulanten und stationären Dienste unter einem Dach an: Altersheim, Tagesstätte, Drehscheibe und Spitex. Im Alters- und Pflegezentrum Zehntfeld ist immer jemand vor Ort, der den Weg weist und weiterhilft. Gerne stellen wir Ihnen in einem Kurzportrait unseres Alters- und Pflegezentrums Zehntfeld mit den einzelnen Bereichen vor: Zentrum Zehntfeld Das Alters- und Pflegezentrum Zehntfeld erbringt professionelle Dienstleistungen in den Bereichen Pflege und Betreuung sowie Hotellerie. Hausgäste können sich in einer Atmosphäre des Vertrauens und der Würde sicher fühlen. Ihre Persönlichkeit und Eigenständigkeit wird respektiert und gefördert. Spitex Die Spitex pflegt und betreut zu Hause. Unser Ziel ist es, Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind, ein Leben in ihrer gewohnten Umgebung zu ermöglichen. Gerne unterstützen wir Sie mit unseren vielfältigen Angeboten im ambulanten Bereich. Lassen Sie sich durch unsere kompetenten Fachpersonen bezüglich Pflege und Betreuung beraten, damit Sie die auf ihre persönliche Situation abgestimmten Leistungen beziehen können. Frischmahlzeitendienst, Fusspflege und die Vermietung von pflegerischen Hilfsmitteln runden den Spitex-Service ab. Drehscheibe - Beratungsstelle Brauchen Sie Informationen zu Fragen im Zusammenhang mit Gesundheit, Alter und Wohnen? Wollen Sie sich über verschiedene Unterstützungs- und Entlastungsmöglichkeiten rund um die Betreuung eines betagten Menschen erkundigen, damit dieser möglichst lange zuhause bleiben kann? Brauchen Sie als Angehörige Unterstützung bei der Betreuung eines pflegebedürftigen Menschen? Möchten Sie wissen, welche Institution über einen freien Platz verfügt? Mit der "Drehschreibe" steht Ihnen eine zentrale Anlauf- und Beratungsstelle für Fragen rund um die Gesundheit, das Wohnen und die Altersbetreuung zur Verfügung. Tagesstätte Tagesbetreuung für pflegebedürftige Menschen im Seniorenalter Gönnen Sie sich eine Auszeit von der enormen Belastung der Betreuung Ihrer pflegebedürftigen Angehörigen. Nutzen Sie das Entlastungsangebot der Tagesstätte. Unsere Mitarbeitenden begleiten die Gäste verantwortungsvoll und kompetent durch den Tag. Dabei richten sie sich nach den individuellen Bedürfnissen der ihnen anvertrauten Personen. Wir sind auch für die Betreuung und Pflege von Demenzerkrankten eingerichtet. Wohnen mit Service Es ist fast wie im Hotel. Sie entlasten sich und nützen die Zeit für andere Dinge oder mehr Freizeit. In unseren hellen, schwellenlosen und hindernisfreien Wohnungen in der Trattwies bieten wir Ihnen verschiedene Servicepakete an. Flexibel, unkompliziert und auf Ihre Wünsche abgestimmt. Unsere Dienstleistungen im Gesamtpaket oder "à la carte" erleichtern Ihnen den Alltag.

PremiumPremium Eintrag
Alters- und PflegeheimHeimAltersheimRestaurantSpitex
Zehntfeldstrasse 4, 9443 Widnau
Alters- und PflegeheimHeimAltersheimRestaurantSpitex
Alters- und Pflegezentrum Zehntfeld

Geschätzte Damen und Herren Es freut uns, dass Sie sich für unser Alters- und Pflegezentrum Zehntfeld interessieren. Das Kompetenzzentrum für Alter, Pflege und Betreuung der Gemeinde Widnau bietet alle ambulanten und stationären Dienste unter einem Dach an: Altersheim, Tagesstätte, Drehscheibe und Spitex. Im Alters- und Pflegezentrum Zehntfeld ist immer jemand vor Ort, der den Weg weist und weiterhilft. Gerne stellen wir Ihnen in einem Kurzportrait unseres Alters- und Pflegezentrums Zehntfeld mit den einzelnen Bereichen vor: Zentrum Zehntfeld Das Alters- und Pflegezentrum Zehntfeld erbringt professionelle Dienstleistungen in den Bereichen Pflege und Betreuung sowie Hotellerie. Hausgäste können sich in einer Atmosphäre des Vertrauens und der Würde sicher fühlen. Ihre Persönlichkeit und Eigenständigkeit wird respektiert und gefördert. Spitex Die Spitex pflegt und betreut zu Hause. Unser Ziel ist es, Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind, ein Leben in ihrer gewohnten Umgebung zu ermöglichen. Gerne unterstützen wir Sie mit unseren vielfältigen Angeboten im ambulanten Bereich. Lassen Sie sich durch unsere kompetenten Fachpersonen bezüglich Pflege und Betreuung beraten, damit Sie die auf ihre persönliche Situation abgestimmten Leistungen beziehen können. Frischmahlzeitendienst, Fusspflege und die Vermietung von pflegerischen Hilfsmitteln runden den Spitex-Service ab. Drehscheibe - Beratungsstelle Brauchen Sie Informationen zu Fragen im Zusammenhang mit Gesundheit, Alter und Wohnen? Wollen Sie sich über verschiedene Unterstützungs- und Entlastungsmöglichkeiten rund um die Betreuung eines betagten Menschen erkundigen, damit dieser möglichst lange zuhause bleiben kann? Brauchen Sie als Angehörige Unterstützung bei der Betreuung eines pflegebedürftigen Menschen? Möchten Sie wissen, welche Institution über einen freien Platz verfügt? Mit der "Drehschreibe" steht Ihnen eine zentrale Anlauf- und Beratungsstelle für Fragen rund um die Gesundheit, das Wohnen und die Altersbetreuung zur Verfügung. Tagesstätte Tagesbetreuung für pflegebedürftige Menschen im Seniorenalter Gönnen Sie sich eine Auszeit von der enormen Belastung der Betreuung Ihrer pflegebedürftigen Angehörigen. Nutzen Sie das Entlastungsangebot der Tagesstätte. Unsere Mitarbeitenden begleiten die Gäste verantwortungsvoll und kompetent durch den Tag. Dabei richten sie sich nach den individuellen Bedürfnissen der ihnen anvertrauten Personen. Wir sind auch für die Betreuung und Pflege von Demenzerkrankten eingerichtet. Wohnen mit Service Es ist fast wie im Hotel. Sie entlasten sich und nützen die Zeit für andere Dinge oder mehr Freizeit. In unseren hellen, schwellenlosen und hindernisfreien Wohnungen in der Trattwies bieten wir Ihnen verschiedene Servicepakete an. Flexibel, unkompliziert und auf Ihre Wünsche abgestimmt. Unsere Dienstleistungen im Gesamtpaket oder "à la carte" erleichtern Ihnen den Alltag.

 Offen – Schliesst heute um 20:00
 Offen – Schliesst heute um 17:00
Gepard's Sprachschule

Gepard's Sprachschule

Gewerbestrasse 12, 4450 Sissach
Ihr Horizont öffnet sich durch Sprachkenntnisse

Wir freuen uns, dass Sie unsere neue Internet-Präsenz besuchen. Als modernes Unternehmen wollen wir Sie gerne auch online mit allen Informationen rund um unsere Angebote versorgen. Ein neuartiges Content-Management-System wird es uns ermöglichen, Sie an dieser Stelle stets besonders aktuell auf dem Laufenden zu halten. Zur Zeit befindet sich unsere Website noch im Aufbau. Wir werden uns bemühen, Ihnen so schnell wie möglich das gesamte Spektrum zu präsentieren. Aktuell können Sie sich schon einmal über die Seiten: Preise, Unsere Lehrer, Kontakte und Aktuelles informieren. Zu unseren Schwerpunkten unserer Präsenz gehören auch Auslandaufenthalte und externe Firmenkurse. Diese Bereiche werden sicher von großem Interesse für Sie sein. Schauen Sie doch einfach demnächst noch einmal vorbei! In der Zwischenzeit erreichen Sie uns wie immer telefonisch unter 061 973 20 80 und per Telefax unter 061 973 20 81. Natürlich freuen wir uns auch über eine E-Mail von Ihnen, die Sie an diese Adresse senden können: gepards@bluewin.ch . Sie kennen unser Unternehmen noch gar nicht? Bitte lassen Sie uns Ihre Wünsche und Fragen wissen. Eine persönliche und individuelle Beratung entspricht unserem Service. In aller Kürze sollten Sie folgendes über uns wissen: Unser Unternehmen steht seit über 25 Jahren für herausragende Erfolge im erlernen der Sprachen. Unsere besondere Kompetenz liegt im Bereich unseres Lehrpersonales. Unsere langjährigen Kunden schätzen an uns besonders den flexiblen Aufbau der Kurse. Unsere Geschäftsräume befinden sich an der Margarethenstrasse 7 sowie an der Bahnhofstrasse 29. Kursprogramm Englisch, Tageskurse • Elementary I (A1) Donnerstag 08.45 - 10.00 • Englisch für Kinder Mittwoch 13.20 - 14.00 • Anfängerkurs auf Anfrage Englisch, Abendkurse • Pre-Intermediate I (B1) Donnerstag 19.15 - 20.30 • Pre-Intermediate I (B1) Donnerstag 18.50 - 20.05 • Pre-Intermediate I (B1) Mittwoch 19.00 - 20.00 • Intermediate I (C1) Mittwoch 18.10 - 19.10 • Intermediate I (C1) Donnerstag 20.15 - 21.30 • Intermediate (C1) Montag 18.30 - 19.45 • Elementary I (A1) Dienstag 20.15 - 21.15 • Beginners Dienstag 19.15 - 20.15 • Grundkurs (A2) seit 13.04.2010 Dienstag 19.00 - 20.00 • Anfängerkurs (A1) seit Herbst 2010 Donnerstag 17.30 - 18.30 • Neuer Anfängerkurs ab Mai 2011 Mittwoch 19.00 - 20.00 Englisch, weitere Kurse • Business-English-Kurse auf Anfrage • Prüfungsvorbereitungen auf Anfrage Italienisch • Mittelstufe Mittwoch 18.15 - 19.15 • Grundstufe I Mittwoch 19.15 - 20.15 • Neuer Anfängerkurs seit August 2010 Mittwoch 20.15 - 21.15 Spanisch • Mittelstufe Dienstag 17.40 - 18.40 • Grundstufe neu seit Sommer 2010 Mittwoch 08.15 - 09.15 • Neue Anfängerkurse auf Anfrage Französisch • Brush-up / Mittelstufe Montag 18.30 - 19.30 • Fortgeschrittene Konversation Montag 17.30 - 18.30 • Anfängerkurs Montag 19.30 - 20.30 Chinesisch • Anfänger Frühjahr 2011 Freitag auf Anfrage Deutsch für Fremdsprachige • Grundstufe Level I Freitag 17.10 - 18.10 • Neuer Anfängerkurs auf Anfrage noch offen Firmenkurse Gepard's bietet auch Firmenkurse auf verschiedenen Ebenen und für verschiedene Sprachen an. Diese Sprachkurse können beim Kunden selbst oder in den eigenen Lokalitäten stattfinden. Bei Firmenkursen kann spezifisch auf die Bedürfnisse des Kunden eingegangen werden und der Unterricht entsprechend aufgebaut werden. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot. Zögern Sie nicht uns per mail oder telefonisch zu kontaktieren. Sprachaufenthalte Bitte kontaktieren Sie direkt unsere Rubrik Sprachaufenthalte. Gepard's organisiert Sprachaufenthalte in Europa und auch Übersee. Auslandaufenthalte Die Gepard's Sprachschule bietet auch die Organisation von Sprachaufenthalten in diversen europäischen Ländern (England, Spanien, Frankreich etc.) wie auch Übersee (Kanada, USA, Australien etc.), an. Von der Anmeldung über die Unterkunft, den Flug und einfach bis allem was dazugehört, übernimmt Gepard's gerne die gesamte Organisation. Ein Aufenthalt in einem anderen Land ist und bleibt immer wieder ein unvergessliches Erlebnis. Besonders das Leben in einer Gastfamilie unterstreicht einen solchen Aufenthalt und gibt einen Einblick in das Leben und den Alltag in einem anderen Land. Man nimmt am Leben teil und kann davon auf positive Weise profitieren. Auch der Schulalltag an einer Sprachschule hinterlässt besondere und unvergessliche Momente - es ist ein anderes Schulleben. Man kann zwischen verschiedenen Angeboten von Kurstypen wählen wie zum Beispiel Halb- oder Ganztageskurse und vieles mehr. Falls man sich für einen halbtägigen Standardkurs entscheidet, dass heisst Unterricht morgens, hat man die Nachmittage frei, um bei den angebotenen interessanten Programmen teilzunehmen - oder man lernt das Leben dort einfach auf verschiedene Art und Weise kennen. Diese Programme stehen natürlich sämtlichen Kursteilnehmern auf allen Stufen zur Verfügung. Gepard's Partner bieten natürlich auch sämtliche Diplom- und Zertifikatskurse an. Dort erwartet einem intensiven und interessanten Schulalltag, welcher mit einer Prüfung abgeschlossen wird - auch sehr beliebt und gefragt. Gepard's arbeitet mit zwei verschiedenen Institutionen zusammen, welche einen sehr guten Ruf geniessen. Unterlagen über die verschiedenen Institutionen, Angebote und Varianten können Sie unter gepards@bluewin.ch anfordern. Preise / Konditionen • Tarife für Zertifikatskurse auf Anfrage • Tarife für Firmenkurse auf Anfrage Normale Kurstarife: • 15 Lektionen à 60 Minuten Fr. 375.-- • 15 Lektionen à 75 Minuten Fr. 420.-- • 15 Lektionen à 90 Minuten Fr. 465.-- Privatunterricht: • Einzelperson Fr. 70.-- • 2 Personen Fr. 80.--/Std. = Fr. 40.--/Person • 3 Personen Fr. 90.--/Std. = Fr. 30.--/Person Nachhilfe: • Basis Privatunterricht Kleingruppen: • 4 bis max. 8 Personen Alle Gruppenkurse werden ab vier definitiven Anmeldungen durchgeführt. Schulferien: • Fasnacht, Ostern, Sommer, Herbst, Weihnachten Probelektion: • Mit der Gepard's Sprachschule verabredete Probelektionen sind in bestehenden Gruppen kostenlos und unverbindlich.

PremiumPremium Eintrag
SprachschulenSprachaufenthalteErwachsenenbildungSprachkursvermittlungWeiterbildung
Gewerbestrasse 12, 4450 Sissach
SprachschulenSprachaufenthalteErwachsenenbildungSprachkursvermittlungWeiterbildung
Ihr Horizont öffnet sich durch Sprachkenntnisse

Wir freuen uns, dass Sie unsere neue Internet-Präsenz besuchen. Als modernes Unternehmen wollen wir Sie gerne auch online mit allen Informationen rund um unsere Angebote versorgen. Ein neuartiges Content-Management-System wird es uns ermöglichen, Sie an dieser Stelle stets besonders aktuell auf dem Laufenden zu halten. Zur Zeit befindet sich unsere Website noch im Aufbau. Wir werden uns bemühen, Ihnen so schnell wie möglich das gesamte Spektrum zu präsentieren. Aktuell können Sie sich schon einmal über die Seiten: Preise, Unsere Lehrer, Kontakte und Aktuelles informieren. Zu unseren Schwerpunkten unserer Präsenz gehören auch Auslandaufenthalte und externe Firmenkurse. Diese Bereiche werden sicher von großem Interesse für Sie sein. Schauen Sie doch einfach demnächst noch einmal vorbei! In der Zwischenzeit erreichen Sie uns wie immer telefonisch unter 061 973 20 80 und per Telefax unter 061 973 20 81. Natürlich freuen wir uns auch über eine E-Mail von Ihnen, die Sie an diese Adresse senden können: gepards@bluewin.ch . Sie kennen unser Unternehmen noch gar nicht? Bitte lassen Sie uns Ihre Wünsche und Fragen wissen. Eine persönliche und individuelle Beratung entspricht unserem Service. In aller Kürze sollten Sie folgendes über uns wissen: Unser Unternehmen steht seit über 25 Jahren für herausragende Erfolge im erlernen der Sprachen. Unsere besondere Kompetenz liegt im Bereich unseres Lehrpersonales. Unsere langjährigen Kunden schätzen an uns besonders den flexiblen Aufbau der Kurse. Unsere Geschäftsräume befinden sich an der Margarethenstrasse 7 sowie an der Bahnhofstrasse 29. Kursprogramm Englisch, Tageskurse • Elementary I (A1) Donnerstag 08.45 - 10.00 • Englisch für Kinder Mittwoch 13.20 - 14.00 • Anfängerkurs auf Anfrage Englisch, Abendkurse • Pre-Intermediate I (B1) Donnerstag 19.15 - 20.30 • Pre-Intermediate I (B1) Donnerstag 18.50 - 20.05 • Pre-Intermediate I (B1) Mittwoch 19.00 - 20.00 • Intermediate I (C1) Mittwoch 18.10 - 19.10 • Intermediate I (C1) Donnerstag 20.15 - 21.30 • Intermediate (C1) Montag 18.30 - 19.45 • Elementary I (A1) Dienstag 20.15 - 21.15 • Beginners Dienstag 19.15 - 20.15 • Grundkurs (A2) seit 13.04.2010 Dienstag 19.00 - 20.00 • Anfängerkurs (A1) seit Herbst 2010 Donnerstag 17.30 - 18.30 • Neuer Anfängerkurs ab Mai 2011 Mittwoch 19.00 - 20.00 Englisch, weitere Kurse • Business-English-Kurse auf Anfrage • Prüfungsvorbereitungen auf Anfrage Italienisch • Mittelstufe Mittwoch 18.15 - 19.15 • Grundstufe I Mittwoch 19.15 - 20.15 • Neuer Anfängerkurs seit August 2010 Mittwoch 20.15 - 21.15 Spanisch • Mittelstufe Dienstag 17.40 - 18.40 • Grundstufe neu seit Sommer 2010 Mittwoch 08.15 - 09.15 • Neue Anfängerkurse auf Anfrage Französisch • Brush-up / Mittelstufe Montag 18.30 - 19.30 • Fortgeschrittene Konversation Montag 17.30 - 18.30 • Anfängerkurs Montag 19.30 - 20.30 Chinesisch • Anfänger Frühjahr 2011 Freitag auf Anfrage Deutsch für Fremdsprachige • Grundstufe Level I Freitag 17.10 - 18.10 • Neuer Anfängerkurs auf Anfrage noch offen Firmenkurse Gepard's bietet auch Firmenkurse auf verschiedenen Ebenen und für verschiedene Sprachen an. Diese Sprachkurse können beim Kunden selbst oder in den eigenen Lokalitäten stattfinden. Bei Firmenkursen kann spezifisch auf die Bedürfnisse des Kunden eingegangen werden und der Unterricht entsprechend aufgebaut werden. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot. Zögern Sie nicht uns per mail oder telefonisch zu kontaktieren. Sprachaufenthalte Bitte kontaktieren Sie direkt unsere Rubrik Sprachaufenthalte. Gepard's organisiert Sprachaufenthalte in Europa und auch Übersee. Auslandaufenthalte Die Gepard's Sprachschule bietet auch die Organisation von Sprachaufenthalten in diversen europäischen Ländern (England, Spanien, Frankreich etc.) wie auch Übersee (Kanada, USA, Australien etc.), an. Von der Anmeldung über die Unterkunft, den Flug und einfach bis allem was dazugehört, übernimmt Gepard's gerne die gesamte Organisation. Ein Aufenthalt in einem anderen Land ist und bleibt immer wieder ein unvergessliches Erlebnis. Besonders das Leben in einer Gastfamilie unterstreicht einen solchen Aufenthalt und gibt einen Einblick in das Leben und den Alltag in einem anderen Land. Man nimmt am Leben teil und kann davon auf positive Weise profitieren. Auch der Schulalltag an einer Sprachschule hinterlässt besondere und unvergessliche Momente - es ist ein anderes Schulleben. Man kann zwischen verschiedenen Angeboten von Kurstypen wählen wie zum Beispiel Halb- oder Ganztageskurse und vieles mehr. Falls man sich für einen halbtägigen Standardkurs entscheidet, dass heisst Unterricht morgens, hat man die Nachmittage frei, um bei den angebotenen interessanten Programmen teilzunehmen - oder man lernt das Leben dort einfach auf verschiedene Art und Weise kennen. Diese Programme stehen natürlich sämtlichen Kursteilnehmern auf allen Stufen zur Verfügung. Gepard's Partner bieten natürlich auch sämtliche Diplom- und Zertifikatskurse an. Dort erwartet einem intensiven und interessanten Schulalltag, welcher mit einer Prüfung abgeschlossen wird - auch sehr beliebt und gefragt. Gepard's arbeitet mit zwei verschiedenen Institutionen zusammen, welche einen sehr guten Ruf geniessen. Unterlagen über die verschiedenen Institutionen, Angebote und Varianten können Sie unter gepards@bluewin.ch anfordern. Preise / Konditionen • Tarife für Zertifikatskurse auf Anfrage • Tarife für Firmenkurse auf Anfrage Normale Kurstarife: • 15 Lektionen à 60 Minuten Fr. 375.-- • 15 Lektionen à 75 Minuten Fr. 420.-- • 15 Lektionen à 90 Minuten Fr. 465.-- Privatunterricht: • Einzelperson Fr. 70.-- • 2 Personen Fr. 80.--/Std. = Fr. 40.--/Person • 3 Personen Fr. 90.--/Std. = Fr. 30.--/Person Nachhilfe: • Basis Privatunterricht Kleingruppen: • 4 bis max. 8 Personen Alle Gruppenkurse werden ab vier definitiven Anmeldungen durchgeführt. Schulferien: • Fasnacht, Ostern, Sommer, Herbst, Weihnachten Probelektion: • Mit der Gepard's Sprachschule verabredete Probelektionen sind in bestehenden Gruppen kostenlos und unverbindlich.

 Offen – Schliesst heute um 17:00
 Durchgehend geöffnet
Kinderkrippe Bienehuus Küsnacht

Kinderkrippe Bienehuus Küsnacht

Seestrasse 134, 8700 Küsnacht ZH
Herzlich Willkommen

Die einzigartige Kinderkrippe ist im Jahr 2012 umgezogen. Sie hat sehr modern Räumlichkeiten und einen grosszügigen Garten, welcher zu vielfältigen Aktivitäten einlädt. Der See mit einem grossen Öffentlichen Spielplatz ist in 80 Metern durch eine Fussgängerzone zu erreichen. Auch der Wald ist fussgängerfreundlich innert wenigen Gehminuten erreichbar. Es gibt subventionierte Plätze für in der Gemeinde Küsnacht wohnende Eltern. Falls Sie einen subventionierten Platz der Gemeinde Küsnacht beanspruchen möchten, nehmen Sie bitte mit der Abteilung Gesellschaft der Gemeinde Küsnacht 044 913 13 32 Kontakt auf Bei uns bezahlen Sie die Vollkosten von CHF 130.- pro Tag, alles inklusive... Unsere Tarife Info Zeiten Über 18 Mte Tagessatz Über 18 Mte Monatssatz Unter 18 Mte Tagessatz Unter 18 Mte Monatssatz Ganztages betreuung (1 Tag 100%) Ganztages betreuung 130.- 542.- 140.- 583.- Halbtages betreuung mit Mittagessen (1 Tag 70%) bis 13.30 Uhr oder ab 11.15 Uhr 91.- 379.- 98.- 408.- Halbtages betreuung ohne Mittagessen (1 Tag 50%) bis 11.15 Uhr oder ab 13.30 Uhr 65.- 271.- 70.- 292.- Gemäss diesen Tagestarifen wird die Jahrespauschale resp. die Monatsbeiträge errechnet. Rechenbeispiel: Das Kind kommt Montags und Dienstags 100 % und Freitags 70 % 2 x 130.- + 1 x 91.- = 351.- pro Woche 351.- x 50 = 17'550.- pro Jahr = Jahrespauschale 17'550.- : 12 = 1'462.50.- pro Monat = zu bezahlender Monatsbeitrag Der Monatsbeitrag ist auch bei Abwesenheit des Kindes, insbesondere auch bei Krankheit, Unfall, Ferien, sowie für die Fest- und Feiertage zu bezahlen. Die Betriebsferien im Sommer sind im Monatsbeitrag eingerechnet (50 anstelle von 52 Kalenderwochen pro Jahr). Falls ein Kind zusätzlich zu den vereinbarten Zeiten betreut wird, werden Fr. 15.- pro Stunde berechnet bzw. bei ganzen Tagen die obigen Einzeltarife in Rechnung gestellt. Wenn Geschwister unsere Betriebe besuchen, erhält das zweite und jedes weitere Kind 10% Reduktion auf die Tagestaxe. Englisch lernen? Einfach und spielerisch in unserem English Club Regelmässig bieten wir Englischkurse für die Kinder an, welche liebevoll und kompetent von einer Mitarbeiterin vorbereitet und durchgeführt wird. Der Unterricht macht Spass und ist erfolgreich. Alles basiert auf dem Muttersprachenprinzip. Die Kinder lernen, wie auch die Muttersprache, durch wiederholtes Hören und positive Bestärkung. Spielend lernen sie den richtigen Akzent, die Grammatik und das Vokabular. Spiele, Verse, Lieder, Bewegungssequenzen und direkter Unterricht wechseln sich harmonisch ab. Der Unterricht findet einmal pro Woche statt und dauert 60 Minuten. Je nach Bedarf werden Kurse für Anfänger und/oder für Fortgeschrittene angeboten. Der Englischkurs kann semesterweise gebucht werden und findet üblicherweise innerhalb eines Semesters (ausserhalb der Schulferien) statt. Mindestalter: 1 ½ Jahre Kosten: 400.- / Semester Die Platzzahl ist beschränkt. o1. Standort und Infrastruktur Die Kinderkrippe Bienehuus befindet sich an der Seestrasse 134 und 134a in Küsnacht. Grosszügige Räumlichkeiten und ein grosser Eingangsbereich laden zum Spielen und Verweilen ein. Die Gruppenräume bieten die besten Voraussetzungen für Gruppenarbeiten (singen, spielen, Geschichten erzählen etc.), freies Spiel, Werkatelier (malen, basteln, kneten etc.), Rhythmikraum (Bewegung und Musik), sowie genügend Rückzugs- und Ruhemöglichkeiten. Die Krippe verfügt über einen direkten Zugang zum Krippengarten, welcher zum Spielen einlädt. Es stehen diverse Aussenspielgeräte, viel Platz zum Spielen, Springen und Toben und verschiedenste Naturmaterialien wie Sand, Wasser, Holz und Steine zur Verfügung. Zum Bringen und Holen der Kinder müssen die Parkplätze an der Unteren Dorfstrasse und die Fussgängerunterführung benutzt werden. Vom Bahnhof Küsnacht ist die Krippe in 3 Gehminuten auf einem kinderwagengängigen Weg erreichbar. Die zentrale Lage ermöglicht uns, in kurzer Zeit See und Wald (Tobel) zu erreichen. o2. Auftrag Die private Kinderkrippe Bienehuus Küsnacht ist ein pädagogisches, familienergänzendes Tagesbetreuungsangebot für Kinder im Vorschulalter. Wir verstehen uns als lernende Organisation und streben eine kontinuierliche Entwicklung unserer Einrichtung an. Im Zentrum unserer Arbeit stehen folgende Schwerpunkte: Sozial-pädagogischer Auftrag Erziehung bezieht sich auf die gezielte Vermittlung von sozialen Werten und Normen, vor allem im Bereich der zwischenmenschlichen Umgangsformen. Der Bildungsauftrag der Krippe bezieht sich auf die persönlichkeitsbildenden Aspekte des Umgangs mit Kindern, die in der alltäglichen Lebenswelt nicht einfach vorhanden oder gegeben sind. Beispielsweise im Bereich der Einführung in die Kultur, der Kreativität oder Sprachbildung ist gezielte Anregung und Förderung anzustreben. Der gemeinschaftliche und integrative Auftrag ergibt sich aus der vielfältigen Zusammensetzung des Krippenklientels. Durch Streben nach sozialer, kultureller und altersmässiger Durchmischung entstehen in Krippen ideale Orte, in denen soziales Lernen stattfindet und die Möglichkeiten bieten, zur Entwicklung von Gemeinschaftssinn und Integration. Gesellschaftlicher Auftrag Der Rollenwandel in der Gesellschaft bedeutet für Krippen, den Prozess der Emanzipation mit zu unterstützen, da sie im Stande sind durch das Anbieten von Betreuungsplätzen diesem Interesse zu entsprechen und dadurch Haus- und Erziehungsarbeit aufgewertet werden. Der präventive Auftrag bezieht sich auf die Verhinderung von Problemen. Einerseits durch Früherkennung auffälligen Verhaltens von Kindern, andererseits durch Begleitung von Eltern in schwierigen Erziehungsstadien. In beiden Fällen werden Eltern durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gezielt beraten, unterstützt und wenn nötig an Beratungsstellen weitervermittelt. o3. Zielgruppe Die Krippe verfügt insgesamt über 22 Plätze in zwei Familiengruppen (altersgemischte Gruppen), welche tageweise gebucht werden können. Die Kinder werden ab acht Wochen bis zum Kindergarteneintritt in der Krippe aufgenommen. o4. Sozial-pädagogische Haltung In unserer Krippe stehen die Kinder im Mittelpunkt. Wir betrachten und respektieren sie als eigenständige Persönlichkeiten. Es ist für das Kind wichtig, gute und tragende Beziehungen zu den ErzieherInnen aufzubauen, damit es genügend Vertrauen entwickeln kann, um seine Bedürfnisse zu äussern und diesen nachzugehen. Die Kinder sollen sich wohl und akzeptiert fühlen, deshalb nehmen wir ihre Bedürfnisse wahr und achten feinfühlig darauf. Ein weiterer wichtiger Aspekt für die soziale Entwicklung im Kleinkindalter ist der regelmässige Kontakt zu anderen Kindern. Auch die Kleinsten suchen und benötigen andere Kinder. Sie regen sich gegenseitig an und lernen viel voneinander. Damit das Kind "soziales Lernen" üben kann, sind seinem Alter und seiner Entwicklung entsprechend angepasste Regeln und Aktivitäten wichtig. Durch die Auseinandersetzung mit Grenzen innerhalb der Gruppe, durch die Erfahrung, von Anderen akzeptiert und toleriert zu werden und durch das Vorbild der ErzieherInnen kann das Kind positive Modelle für sein soziales Verhalten übernehmen. Sie lernen Konfliktsituationen auszuhalten, eigene Gefühle zu zeigen, lernen zu streiten und Lösungsvorschläge zu machen, d. h. Kompromisse einzugehen. Kinder brauchen während des Tages Bewegungsmöglichkeiten, um ihre körperlichen Kräfte und Grenzen erfahren und messen zu können. Dazu bieten wir in der Krippe Möglichkeiten mit vielseitigem und veränderbarem Material an. Bei der Auswahl und Aufbewahrung dieser berücksichtigen wir, dass deren Verwendung von den Kindern auch teilweise ohne unsere Hilfe erfolgen kann. Die Kinder sollen sich nach Möglichkeit oft im Freien aufhalten können und dort ihren Aktivitäten nachgehen. Das in der Natur auffindbare Material regt zu kreativem Spiel an. Ein bewusster Umgang mit Natur und Tier ist uns wichtig. Dazu nützen wir Spielplätze, das Naturschutzgebiet, den Wald und Ausflüge in die Umgebung. Kinder benötigen Rückzugsmöglichkeiten, um ihren individuellen Bedürfnissen nachgehen zu können. Wir bieten den Kindern die Benutzung aller Zimmer der Krippe an. Das freie Spiel nimmt auch in diesem Bereich einen wichtigen Platz ein. Mit einer grossen Auswahl an Spielangeboten wird dem Kind die Möglichkeit gegeben, sich kognitiv zu fördern und Erfahrungen zu sammeln. Die Gesundheitsförderung ist ein zentrales Anliegen, deshalb achten wir auf ausgewogene Ernährung, sowie dem Alter und der Entwicklung des Kindes entsprechende Förderung und Pflege. Pflegesituationen werden von den Kindern ganzheitlich erlebt, damit sie ein gesundes Körpergefühl entwickeln können. Bei den Mahlzeiten legen wir Wert auf eine entspannte und lockere Atmosphäre und fördern damit das lustvolle soziale Zusammensein. Kinder, die sich in Schwierigkeiten befinden, können ihre Persönlichkeit nur dann optimal entfalten, wenn die Bezugspersonen die Schwierigkeiten frühzeitig erkennen, benennen und dem Kind die nötige Unterstützung geben. Im Krippenalltag suchen wir gezielt Wege oder treffen Massnahmen, die dem Kind als Hilfe zur Bewältigung seiner Schwierigkeiten dienen. In diesen Situationen sind Gespräche mit den Eltern von besonderer Wichtigkeit. Wir legen aber auch im Alltag Wert auf das Gespräch und den Austausch mit den Eltern. Es ist uns wichtig, die Kinder zur Selbständigkeit hin zu erziehen, indem wir die Gelegenheiten des Alltags nützen, damit sie dies üben können. Wir sind überzeugt, dass selbständige Kinder ein gesundes Selbstvertrauen / Selbstwertgefühl entwickeln können und daher weniger suchtgefährdet sind und positiver im Leben stehen. Zusammenfassend ist das Ziel der Betreuung in der Kinderkrippe Bienehuus Küsnacht eine altersgerechte Förderung der ganzheitlichen Entwicklung, welche durch Erziehung, Bildung und Betreuung erreicht wird. Die Betreuungspersonen sorgen für das körperliche, soziale, emotionale und intellektuelle Wohlbefinden des Kindes und fördern die sprachlichen, motorischen und kognitiven Fähigkeiten. o5. Pädagogische Mittel • strukturierter Tagesablauf • Gruppenregeln • zielorientiertes Arbeiten • Einzel- und Gruppenbeschäftigung mit Erlebnis- und Bewegungsaktivitäten • Spiel- und Bewegungsraum erweitern durch das Angebot von verschiedenen Materialien und Spielen • Rhythmik, Tanzen und Musik • positive Bestärkung • eigene Erfahrungen machen lassen • Sprachentwicklung und Sprachförderung • altersgemässe Körper- und Sexualerziehung • positive wie negative Gefühle erleben, ausdrücken und annehmen können • "streiten" lernen und gemeinsam Lösungen suchen • Einbezug von Natur und Tieren • Verkehrserziehung • Rituale • Feste feiern • Kinderbesprechungen • Elterngespräche • Elternveranstaltungen • Teambesprechungen o6. Richtlinien / Aufsicht Die Kinderkrippe Bienehuus Küsnacht richtet sich nach den Vorgaben und Richtlinien vom Verband Kindertagesstätten der Schweiz (KiTaS) und ist deren Mitglied. Der Betrieb wird regelmässig von der Vormundschaftsbehörde und vom Lebensmittelinspektoriat geprüft. Die Aufsicht obliegt der Chinderhuus Küsnacht GmbH gemäss den Richtlinien der Vormundschaftsbehörde. o7. Trägerschaft Die Trägerschaft der Kinderkrippe Bienehuus Küsnacht ist die Chinderhuus Küsnacht GmbH. o8. Betreuung / Betreuungsteam Miteinander spielen, lachen, malen, singen, tanzen, streiten oder basteln, all das (und noch viel mehr) ist möglich in der Kinderkrippe Bienehuus Küsnacht. In verschiedenen Gruppen geben wir den Kindern Raum für neue Kontakte und Erfahrungen. Im Zentrum unserer pädagogischen Arbeit steht das Kind. Wir nehmen es ernst, begleiten und unterstützen es auf seinem individuellen Weg. Unsere Betreuer und Betreuerinnen schaffen für die Kinder eine liebevolle Atmosphäre der Geborgenheit und des Vertrauens, in der sie ihre Persönlichkeit entfalten und weiterentwickeln können. Im Betreuungsteam sind pädagogisch geschulte Personen, Lernende und junge Praktikanten. Somit gibt es eine gute Durchmischung von Fachwissen, Jugendlichkeit, Konstanz und Erneuerung. Die Koordination und Leitung wird von der Geschäftsführung übernommen. Wir fördern die Weiterbildung unserer Mitarbeiter im Rahmen unserer finanziellen Möglichkeiten. o9. Öffnungszeiten / Ferien, Fest- und Feiertage Die Öffnungszeiten der Kinderkrippe Bienehuus Küsnacht sind: Montag bis Donnerstag von 7.00 bis 19.00 Uhr Freitag von 7.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Im Sommer bleibt die Krippe während zwei Wochen geschlossen (Wochen 31 und 32), ebenso zwischen Weihnachten und Neujahr, sowie an den folgenden Fest- und Feiertagen: Karfreitag, Ostermontag, Sechseläuten- Montag, 1. Mai, Auffahrt (Do und Fr), Pfingstmontag, 1. August, Knabenschiessen-Montag. Die notwendige Betreuungszeit pro Kind wird mit den Eltern einzeln besprochen und sollte pro Tag nicht mehr als 9 Stunden betragen. Um dem Kind eine gewisse Konstanz in der Gruppe und im Betreuungsverhältnis zu bieten, empfehlen wir eine Mindestanwesenheit von 2 Tagen pro Woche. 1o. Tagesablauf / Mahlzeiten Die Kinder werden bis spätestens 9 Uhr in die Krippe gebracht. Nach dem Znüni werden die Kinder in Gruppen betreut. Nach dem Mittagessen gibt es eine Ruhezeit, in welcher die Kinder schlafen oder einer ruhigen Beschäftigung nachgehen. Wir achten auf eine altersgerechte, gesunde Ernährung und die Mahlzeiten werden täglich frisch zubereitet. Die Kinder erhalten zudem einen z'Nüni und einen z'Vieri. Wir bitten die Eltern, den Kindern keine Esswaren mitzugeben, ebenso keine Schleckwaren wie Kaugummi, Bonbons, Schokolade etc. Die Kinder werden ohne Zwang und Strafe betreut. Freude am Essen ist wichtig, dass die Kinder alles essen, ist weniger wichtig. Wenn die Kinder müde sind, dürfen sie schlafen, ein Muss zum Schlafen besteht jedoch nicht. Körperpflege, Händewaschen und Zähneputzen sollen nicht zur Prozedur werden, sondern zu einem positiven Erlebnis. 11. Aufnahmekriterien / Aufnahmeverfahren Die Betreuungsplätze stehen interessierten Eltern zur Verfügung, welche einen Besuch vereinbaren und/oder ein Anmeldeformular anfordern können. Diese Anmeldung ist für beide Seiten unverbindlich. Bei grosser Nachfrage führen wir eine Warteliste. Sobald ein Platz in absehbarer Zeit frei wird, setzen wir uns mit den Eltern in Verbindung. Wenn das Kind aufgenommen werden kann, wird dies zwischen den Eltern und der Geschäftsleitung schriftlich festgehalten. 12. Finanzierung / Elternbeiträge Bei Vertragsabschluss ist ein Depot über den Betrag eines Monatsbeitrages zu bezahlen. Dieses wird beim rechtzeitig, schriftlich gekündigten Austritt des Kindes unverzinst zurückerstattet, verfällt aber bei einem sonstigen Austritt. Die Kosten der Betreuungsplätze sind im Elternbeitragsreglement geregelt und werden unter Berücksichtigung der Belegungstage berechnet. Die monatliche Abrechnung wird den Eltern mit Einzahlungsschein zugestellt. Benötigen die Eltern keine monatliche Rechnung mehr, kann dies in der Geschäftsstelle gemeldet werden. Die Monatsbeiträge sind im Voraus zahlbar, bis spätestens den 28. eines Monats. Bei Zahlungsverzug von mehr als 30 Tagen kann der Platz anderweitig vergeben werden. Falls ein Kind zusätzlich zu den vereinbarten Tagen in die Krippe kommt, werden die üblichen Tagesansätze oder (bei zusätzlichen Einzelstunden) Fr. 15.- pro Stunde berechnet. 13. Eintritt / Eingewöhungsphase Nach Vertragsabschluss werden Abmachungen bezüglich Eintrittsdatum, Eingewöhnungszeit, Kosten etc. getroffen. Um den Eintritt und die erste Zeit in der Krippe zu erleichtern, begleiten die Eltern bzw. ein Elternteil ihr Kind teilweise durch den Tagesablauf in der Krippe. Die Eingewöhnung beginnt langsam, mit ein paar Stunden, und steigert sich angepasst. Dauer und Form der Eingewöhnungsphase können sich nach der Situation des Kindes verändern. Die Krippenleitung entscheidet über die Länge der Eingewöhnungszeit. Zu Beginn der Eingewöhnung findet ein Aufnahmegespräch statt. Zwischen den Eltern und den ErzieherInnen findet täglich ein kurzer Austausch über das Befinden des Kindes statt. 14. Kleider Die Kinder sollen der Witterung entsprechende, strapazierfähige Kleider anziehen, welche sie auch beim Spielen, beim Basteln und im Freien tragen können. Eigene Ersatzkleider, je nach Jahreszeit (inkl. Kappen, Handschuhe, Badehose etc.), sollen stets in der Krippe zur Verfügung stehen. Ebenso sollen auch Unterwäsche, Hausschuhe, Gummistiefel, Regenjacke und Regenhosen in der Krippe deponiert werden. Alle Kleider, Schuhe, Jacken etc. bitte mit dem Namen des Kindes anschreiben. Die schmutzigen Kleider geben wir den Eltern zum Waschen mit nach Hause. 15. Persönliche Spielsachen Für das Kind ist es schön, wenn es sein Lieblingsspielzeug, Kuscheltier oder Nuggi mitnehmen darf. Wir machen Sie aber darauf aufmerksam, dass wir keine Verantwortung übernehmen können, wenn etwas kaputt oder verloren geht. Also lassen Sie kostbare Sachen lieber zu Hause, ebenfalls Waffen und Kriegsspielsachen. 16. Krankheit / Abwesenheit der Kinder Um eine für das Kind und die Betreuerinnen wichtige, feste Gruppenzusammensetzung zu ermöglichen, gelten verbindliche Präsenzzeiten der Kinder. Diese werden beim Krippeneintritt nach den Bedürfnissen der Eltern und der Kapazität der Krippe festgelegt. Absenzen können grundsätzlich nicht kompensiert werden. Absenzen sind dem Betreuungsteam aus organisatorischen Gründen bis spätestens 9 Uhr zu melden. Über die Ferienabwesenheit ist das Team so früh wie möglich (mind. 2 Wochen vorher) zu informieren. Kranke Kinder dürfen grundsätzlich nicht in die Krippe gebracht werden. Wird ein Kind tagsüber in der Krippe krank, werden die Eltern benachrichtigt, um das Kind abzuholen. Für Arztbesuche sind die Eltern zuständig. In Notfällen wenden wir uns an einen Arzt oder an die Notfallstation eines Spitals und informieren gleichzeitig die Eltern. Die Kosten der ärztlichen Behandlung gehen zu Lasten der Eltern. 17. Krankenkasse / Haftpflichtversicherung Das Kind muss bei einer Krankenkasse für Krankheit und Unfall versichert sein. In der Krippe ist das Kind nicht gegen Unfall versichert. Wir empfehlen den Eltern eine private Haftpflichtversicherung abzuschliessen. 18. Sicherheit Für die Sicherheit der Kinder werden wo nötig Massnahmen getroffen wie: Kindersicherungen, geschützte Steckdosen, Sicherheitsstreifen für die Spaziergänge etc. Zudem streben wir einen hohen Betriebs-Hygiene-Standart an. 19. Abholen eines Kindes durch Drittpersonen / Kindertransport im Auto Wird ein Kind durch Drittpersonen abgeholt, so muss dies der Gruppenleiterin oder der Krippenleiterin (Hausleiterin) rechtzeitig mitgeteilt werden. Ansonsten werden wir die Eltern telefonisch kontaktieren und das Kind bei Unsicherheiten bei uns behalten. Dem Personal ist es grundsätzlich erlaubt, die Kinder in Privatautos mitzuführen. Dies wird jedoch nur in Ausnahmefällen geschehen (z. B. Arztbesuch, Tagesausflug etc.), wobei die Kinder in geprüften Kindersitzen gesichert werden. 20. Elternarbeit Die Krippe soll dem einzelnen Kind vielfältige Entfaltungsmöglichkeiten bieten. Sie soll neues Umfeld, Lern- und Lebensraum sein. Diese können aber nur genutzt werden, wenn das Kind in seinen Beziehungen zu den ErzieherInnen Sicherheit und Geborgenheit erfahren kann. Damit dies möglich ist, benötigt es eine intensive Zusammenarbeit zwischen Eltern und Krippe. Eine gute Vernetzung zwischen ErzieherInnen und Eltern streben wir durch verschiedene Angebote wie Gespräche, Elternabende, Feste und Veranstaltungen an. Die Verantwortung für die Elternarbeit liegt bei der Geschäftsführerin. Informationsaustausch: Der Übergang für das Kind von den Eltern zu den ErzieherInnen respektive von den ErzieherInnen zu den Eltern soll für das Kind fliessend stattfinden und dafür genügend Zeit eingeräumt werden. Es werden meist Informationen über das Befinden des Kindes oder andere Themen ausgetauscht. Es ist uns wichtig, in diesen Situationen eine möglichst entspannte Atmosphäre zu schaffen, Abschiedsrituale der Eltern aufzunehmen und zu integrieren. Elterngespräche: Jährlich (oder nach Bedarf) werden mit den Eltern Gespräche über den Entwicklungsstand des Kindes, die Integration in der Krippe, Besonderheiten etc. durchgeführt. Wir erarbeiten gezielt Hilfestellungen gemeinsam mit den Eltern und probieren diese im Alltag aus. Bei Bedarf unterstützen die ausgebildeten Mitarbeitenden die Eltern in Erziehungsfragen oder leiten diese an qualifizierte Fachstellen weiter. Wir streben ein Klima gegenseitiger Offenheit an, in dem es möglich ist, die Probleme anzusprechen, welche das Kind vom Elternhaus in die Krippe oder umgekehrt trägt. Wir setzen seitens der Eltern die Bereitschaft für diese Elterngespräche voraus. Elternveranstaltungen: Elternveranstaltungen dienen dazu, sich in ungezwungener Atmosphäre besser kennen zu lernen und ein gegenseitiges Vertrauen aufzubauen. Sie sollen Raum bieten für spontane Gespräche und den Kontakt der Eltern untereinander, sowie zwischen Eltern und ErzieherInnen. Durch den Einbezug der Eltern bei Aktivitäten und themenzentrierten Veranstaltungen entsteht ein "Miteinander" zwischen Eltern, Kindern und ErzieherInnen. 21. Öffentlichkeitsarbeit • Eine gute Vernetzung im Dorf und im Quartier ist uns wichtig. Ebenso pflegen wir berufsspezifische Kontakte zu verschiedensten Organisationen. • Die MitarbeiterInnen besuchen krippen- und kleinkindspezifische Weiterbildungen. • Jugendlichen bieten wir Schnupperpraktika an und geben damit Einblick in das Berufsfeld der KleinkindpädagogInnen. • Sehr zentral ist uns die dreijährige Ausbildung von Lernenden zur Fachfrau / zum Fachmann Betreuung, welche wir ebenfalls in unserer Krippe anbieten. 22. Besprechungsformen im Team • Bei den täglichen Übergaben (Frühdienst / Spätdienst) werden wichtige Informationen von und für die Eltern und über das Wohlbefinden der Kinder unter den MitarbeiterInnen ausgetauscht. • Die regelmässigen Teamsitzungen dienen dazu, pädagogische und organisatorische Fragen zu besprechen und einen guten Informationsfluss zu gewährleisten. Gemeinsam werden pädagogische, organisatorische, personelle etc. Zielsetzungen für die Krippe erarbeitet und umgesetzt. • Lernende und PraktikantInnen werden regelmässig von ausgebildeten KleinkindpädagogInnen angeleitet und unterstützt. Die Besprechungen beinhalten Alltagsfragen, das Überprüfen persönlicher Zielsetzungen, das Auswerten von spezifischen Aufgaben und pädagogischen Problemstellungen. 23. Vertragsrücktritt Wird zwischen Vertragsabschluss und Eintritt vom Vertrag zurückgetreten, ist eine einmalige Unkostenpauschale in der Höhe einer Monatspauschale gemäss Vertrag geschuldet. Als Eintrittsdatum gilt der erste reguläre Betreuungstag nach der Eingewöhnung. 24. Kündigung / Austritt Die Kündigung des Krippenplatzes erfolgt nach schriftlicher Kündigung unter Einhaltung einer zweimonatigen Frist auf Ende des Monats. Eine Ausnahme gilt für Kinder, die in den Kindergarten eintreten. Diese Betreuungsplätze können auch auf das Ende der Sommerferien der Schule Küsnacht gekündigt werden. Bei einer Kündigung im gegenseitigen Einverständnis (zum Wohl des Kindes) während der Eingewöhnungszeit sind eine Unkostenpauschale von 200.- plus die Eingewöhnungspauschale geschuldet. Die Kindergruppe wird über den Austritt des Kindes informiert und dieser wird altersgemäss thematisiert. Mit einem Abschiedsfest gestalten wir ein Ritual, um sich gegenseitig zu verabschieden. 25. Ausschluss Der Ausschluss eines Kindes kann jederzeit auf das Ende einer Woche ohne Angaben von Gründen durch die Geschäftsführung erfolgen (z. B. bei Nichtbezahlen der Beiträge, Verletzung des Vertrages, untragbares Verhalten des Kindes in der Gruppe etc.). Der Entscheid wird schriftlich mitgeteilt.

PremiumPremium Eintrag
KinderkrippeKinderbetreuungKindertagesstätteKindergartenSchule, privat
Seestrasse 134, 8700 Küsnacht ZH
KinderkrippeKinderbetreuungKindertagesstätteKindergartenSchule, privat
Herzlich Willkommen

Die einzigartige Kinderkrippe ist im Jahr 2012 umgezogen. Sie hat sehr modern Räumlichkeiten und einen grosszügigen Garten, welcher zu vielfältigen Aktivitäten einlädt. Der See mit einem grossen Öffentlichen Spielplatz ist in 80 Metern durch eine Fussgängerzone zu erreichen. Auch der Wald ist fussgängerfreundlich innert wenigen Gehminuten erreichbar. Es gibt subventionierte Plätze für in der Gemeinde Küsnacht wohnende Eltern. Falls Sie einen subventionierten Platz der Gemeinde Küsnacht beanspruchen möchten, nehmen Sie bitte mit der Abteilung Gesellschaft der Gemeinde Küsnacht 044 913 13 32 Kontakt auf Bei uns bezahlen Sie die Vollkosten von CHF 130.- pro Tag, alles inklusive... Unsere Tarife Info Zeiten Über 18 Mte Tagessatz Über 18 Mte Monatssatz Unter 18 Mte Tagessatz Unter 18 Mte Monatssatz Ganztages betreuung (1 Tag 100%) Ganztages betreuung 130.- 542.- 140.- 583.- Halbtages betreuung mit Mittagessen (1 Tag 70%) bis 13.30 Uhr oder ab 11.15 Uhr 91.- 379.- 98.- 408.- Halbtages betreuung ohne Mittagessen (1 Tag 50%) bis 11.15 Uhr oder ab 13.30 Uhr 65.- 271.- 70.- 292.- Gemäss diesen Tagestarifen wird die Jahrespauschale resp. die Monatsbeiträge errechnet. Rechenbeispiel: Das Kind kommt Montags und Dienstags 100 % und Freitags 70 % 2 x 130.- + 1 x 91.- = 351.- pro Woche 351.- x 50 = 17'550.- pro Jahr = Jahrespauschale 17'550.- : 12 = 1'462.50.- pro Monat = zu bezahlender Monatsbeitrag Der Monatsbeitrag ist auch bei Abwesenheit des Kindes, insbesondere auch bei Krankheit, Unfall, Ferien, sowie für die Fest- und Feiertage zu bezahlen. Die Betriebsferien im Sommer sind im Monatsbeitrag eingerechnet (50 anstelle von 52 Kalenderwochen pro Jahr). Falls ein Kind zusätzlich zu den vereinbarten Zeiten betreut wird, werden Fr. 15.- pro Stunde berechnet bzw. bei ganzen Tagen die obigen Einzeltarife in Rechnung gestellt. Wenn Geschwister unsere Betriebe besuchen, erhält das zweite und jedes weitere Kind 10% Reduktion auf die Tagestaxe. Englisch lernen? Einfach und spielerisch in unserem English Club Regelmässig bieten wir Englischkurse für die Kinder an, welche liebevoll und kompetent von einer Mitarbeiterin vorbereitet und durchgeführt wird. Der Unterricht macht Spass und ist erfolgreich. Alles basiert auf dem Muttersprachenprinzip. Die Kinder lernen, wie auch die Muttersprache, durch wiederholtes Hören und positive Bestärkung. Spielend lernen sie den richtigen Akzent, die Grammatik und das Vokabular. Spiele, Verse, Lieder, Bewegungssequenzen und direkter Unterricht wechseln sich harmonisch ab. Der Unterricht findet einmal pro Woche statt und dauert 60 Minuten. Je nach Bedarf werden Kurse für Anfänger und/oder für Fortgeschrittene angeboten. Der Englischkurs kann semesterweise gebucht werden und findet üblicherweise innerhalb eines Semesters (ausserhalb der Schulferien) statt. Mindestalter: 1 ½ Jahre Kosten: 400.- / Semester Die Platzzahl ist beschränkt. o1. Standort und Infrastruktur Die Kinderkrippe Bienehuus befindet sich an der Seestrasse 134 und 134a in Küsnacht. Grosszügige Räumlichkeiten und ein grosser Eingangsbereich laden zum Spielen und Verweilen ein. Die Gruppenräume bieten die besten Voraussetzungen für Gruppenarbeiten (singen, spielen, Geschichten erzählen etc.), freies Spiel, Werkatelier (malen, basteln, kneten etc.), Rhythmikraum (Bewegung und Musik), sowie genügend Rückzugs- und Ruhemöglichkeiten. Die Krippe verfügt über einen direkten Zugang zum Krippengarten, welcher zum Spielen einlädt. Es stehen diverse Aussenspielgeräte, viel Platz zum Spielen, Springen und Toben und verschiedenste Naturmaterialien wie Sand, Wasser, Holz und Steine zur Verfügung. Zum Bringen und Holen der Kinder müssen die Parkplätze an der Unteren Dorfstrasse und die Fussgängerunterführung benutzt werden. Vom Bahnhof Küsnacht ist die Krippe in 3 Gehminuten auf einem kinderwagengängigen Weg erreichbar. Die zentrale Lage ermöglicht uns, in kurzer Zeit See und Wald (Tobel) zu erreichen. o2. Auftrag Die private Kinderkrippe Bienehuus Küsnacht ist ein pädagogisches, familienergänzendes Tagesbetreuungsangebot für Kinder im Vorschulalter. Wir verstehen uns als lernende Organisation und streben eine kontinuierliche Entwicklung unserer Einrichtung an. Im Zentrum unserer Arbeit stehen folgende Schwerpunkte: Sozial-pädagogischer Auftrag Erziehung bezieht sich auf die gezielte Vermittlung von sozialen Werten und Normen, vor allem im Bereich der zwischenmenschlichen Umgangsformen. Der Bildungsauftrag der Krippe bezieht sich auf die persönlichkeitsbildenden Aspekte des Umgangs mit Kindern, die in der alltäglichen Lebenswelt nicht einfach vorhanden oder gegeben sind. Beispielsweise im Bereich der Einführung in die Kultur, der Kreativität oder Sprachbildung ist gezielte Anregung und Förderung anzustreben. Der gemeinschaftliche und integrative Auftrag ergibt sich aus der vielfältigen Zusammensetzung des Krippenklientels. Durch Streben nach sozialer, kultureller und altersmässiger Durchmischung entstehen in Krippen ideale Orte, in denen soziales Lernen stattfindet und die Möglichkeiten bieten, zur Entwicklung von Gemeinschaftssinn und Integration. Gesellschaftlicher Auftrag Der Rollenwandel in der Gesellschaft bedeutet für Krippen, den Prozess der Emanzipation mit zu unterstützen, da sie im Stande sind durch das Anbieten von Betreuungsplätzen diesem Interesse zu entsprechen und dadurch Haus- und Erziehungsarbeit aufgewertet werden. Der präventive Auftrag bezieht sich auf die Verhinderung von Problemen. Einerseits durch Früherkennung auffälligen Verhaltens von Kindern, andererseits durch Begleitung von Eltern in schwierigen Erziehungsstadien. In beiden Fällen werden Eltern durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gezielt beraten, unterstützt und wenn nötig an Beratungsstellen weitervermittelt. o3. Zielgruppe Die Krippe verfügt insgesamt über 22 Plätze in zwei Familiengruppen (altersgemischte Gruppen), welche tageweise gebucht werden können. Die Kinder werden ab acht Wochen bis zum Kindergarteneintritt in der Krippe aufgenommen. o4. Sozial-pädagogische Haltung In unserer Krippe stehen die Kinder im Mittelpunkt. Wir betrachten und respektieren sie als eigenständige Persönlichkeiten. Es ist für das Kind wichtig, gute und tragende Beziehungen zu den ErzieherInnen aufzubauen, damit es genügend Vertrauen entwickeln kann, um seine Bedürfnisse zu äussern und diesen nachzugehen. Die Kinder sollen sich wohl und akzeptiert fühlen, deshalb nehmen wir ihre Bedürfnisse wahr und achten feinfühlig darauf. Ein weiterer wichtiger Aspekt für die soziale Entwicklung im Kleinkindalter ist der regelmässige Kontakt zu anderen Kindern. Auch die Kleinsten suchen und benötigen andere Kinder. Sie regen sich gegenseitig an und lernen viel voneinander. Damit das Kind "soziales Lernen" üben kann, sind seinem Alter und seiner Entwicklung entsprechend angepasste Regeln und Aktivitäten wichtig. Durch die Auseinandersetzung mit Grenzen innerhalb der Gruppe, durch die Erfahrung, von Anderen akzeptiert und toleriert zu werden und durch das Vorbild der ErzieherInnen kann das Kind positive Modelle für sein soziales Verhalten übernehmen. Sie lernen Konfliktsituationen auszuhalten, eigene Gefühle zu zeigen, lernen zu streiten und Lösungsvorschläge zu machen, d. h. Kompromisse einzugehen. Kinder brauchen während des Tages Bewegungsmöglichkeiten, um ihre körperlichen Kräfte und Grenzen erfahren und messen zu können. Dazu bieten wir in der Krippe Möglichkeiten mit vielseitigem und veränderbarem Material an. Bei der Auswahl und Aufbewahrung dieser berücksichtigen wir, dass deren Verwendung von den Kindern auch teilweise ohne unsere Hilfe erfolgen kann. Die Kinder sollen sich nach Möglichkeit oft im Freien aufhalten können und dort ihren Aktivitäten nachgehen. Das in der Natur auffindbare Material regt zu kreativem Spiel an. Ein bewusster Umgang mit Natur und Tier ist uns wichtig. Dazu nützen wir Spielplätze, das Naturschutzgebiet, den Wald und Ausflüge in die Umgebung. Kinder benötigen Rückzugsmöglichkeiten, um ihren individuellen Bedürfnissen nachgehen zu können. Wir bieten den Kindern die Benutzung aller Zimmer der Krippe an. Das freie Spiel nimmt auch in diesem Bereich einen wichtigen Platz ein. Mit einer grossen Auswahl an Spielangeboten wird dem Kind die Möglichkeit gegeben, sich kognitiv zu fördern und Erfahrungen zu sammeln. Die Gesundheitsförderung ist ein zentrales Anliegen, deshalb achten wir auf ausgewogene Ernährung, sowie dem Alter und der Entwicklung des Kindes entsprechende Förderung und Pflege. Pflegesituationen werden von den Kindern ganzheitlich erlebt, damit sie ein gesundes Körpergefühl entwickeln können. Bei den Mahlzeiten legen wir Wert auf eine entspannte und lockere Atmosphäre und fördern damit das lustvolle soziale Zusammensein. Kinder, die sich in Schwierigkeiten befinden, können ihre Persönlichkeit nur dann optimal entfalten, wenn die Bezugspersonen die Schwierigkeiten frühzeitig erkennen, benennen und dem Kind die nötige Unterstützung geben. Im Krippenalltag suchen wir gezielt Wege oder treffen Massnahmen, die dem Kind als Hilfe zur Bewältigung seiner Schwierigkeiten dienen. In diesen Situationen sind Gespräche mit den Eltern von besonderer Wichtigkeit. Wir legen aber auch im Alltag Wert auf das Gespräch und den Austausch mit den Eltern. Es ist uns wichtig, die Kinder zur Selbständigkeit hin zu erziehen, indem wir die Gelegenheiten des Alltags nützen, damit sie dies üben können. Wir sind überzeugt, dass selbständige Kinder ein gesundes Selbstvertrauen / Selbstwertgefühl entwickeln können und daher weniger suchtgefährdet sind und positiver im Leben stehen. Zusammenfassend ist das Ziel der Betreuung in der Kinderkrippe Bienehuus Küsnacht eine altersgerechte Förderung der ganzheitlichen Entwicklung, welche durch Erziehung, Bildung und Betreuung erreicht wird. Die Betreuungspersonen sorgen für das körperliche, soziale, emotionale und intellektuelle Wohlbefinden des Kindes und fördern die sprachlichen, motorischen und kognitiven Fähigkeiten. o5. Pädagogische Mittel • strukturierter Tagesablauf • Gruppenregeln • zielorientiertes Arbeiten • Einzel- und Gruppenbeschäftigung mit Erlebnis- und Bewegungsaktivitäten • Spiel- und Bewegungsraum erweitern durch das Angebot von verschiedenen Materialien und Spielen • Rhythmik, Tanzen und Musik • positive Bestärkung • eigene Erfahrungen machen lassen • Sprachentwicklung und Sprachförderung • altersgemässe Körper- und Sexualerziehung • positive wie negative Gefühle erleben, ausdrücken und annehmen können • "streiten" lernen und gemeinsam Lösungen suchen • Einbezug von Natur und Tieren • Verkehrserziehung • Rituale • Feste feiern • Kinderbesprechungen • Elterngespräche • Elternveranstaltungen • Teambesprechungen o6. Richtlinien / Aufsicht Die Kinderkrippe Bienehuus Küsnacht richtet sich nach den Vorgaben und Richtlinien vom Verband Kindertagesstätten der Schweiz (KiTaS) und ist deren Mitglied. Der Betrieb wird regelmässig von der Vormundschaftsbehörde und vom Lebensmittelinspektoriat geprüft. Die Aufsicht obliegt der Chinderhuus Küsnacht GmbH gemäss den Richtlinien der Vormundschaftsbehörde. o7. Trägerschaft Die Trägerschaft der Kinderkrippe Bienehuus Küsnacht ist die Chinderhuus Küsnacht GmbH. o8. Betreuung / Betreuungsteam Miteinander spielen, lachen, malen, singen, tanzen, streiten oder basteln, all das (und noch viel mehr) ist möglich in der Kinderkrippe Bienehuus Küsnacht. In verschiedenen Gruppen geben wir den Kindern Raum für neue Kontakte und Erfahrungen. Im Zentrum unserer pädagogischen Arbeit steht das Kind. Wir nehmen es ernst, begleiten und unterstützen es auf seinem individuellen Weg. Unsere Betreuer und Betreuerinnen schaffen für die Kinder eine liebevolle Atmosphäre der Geborgenheit und des Vertrauens, in der sie ihre Persönlichkeit entfalten und weiterentwickeln können. Im Betreuungsteam sind pädagogisch geschulte Personen, Lernende und junge Praktikanten. Somit gibt es eine gute Durchmischung von Fachwissen, Jugendlichkeit, Konstanz und Erneuerung. Die Koordination und Leitung wird von der Geschäftsführung übernommen. Wir fördern die Weiterbildung unserer Mitarbeiter im Rahmen unserer finanziellen Möglichkeiten. o9. Öffnungszeiten / Ferien, Fest- und Feiertage Die Öffnungszeiten der Kinderkrippe Bienehuus Küsnacht sind: Montag bis Donnerstag von 7.00 bis 19.00 Uhr Freitag von 7.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Im Sommer bleibt die Krippe während zwei Wochen geschlossen (Wochen 31 und 32), ebenso zwischen Weihnachten und Neujahr, sowie an den folgenden Fest- und Feiertagen: Karfreitag, Ostermontag, Sechseläuten- Montag, 1. Mai, Auffahrt (Do und Fr), Pfingstmontag, 1. August, Knabenschiessen-Montag. Die notwendige Betreuungszeit pro Kind wird mit den Eltern einzeln besprochen und sollte pro Tag nicht mehr als 9 Stunden betragen. Um dem Kind eine gewisse Konstanz in der Gruppe und im Betreuungsverhältnis zu bieten, empfehlen wir eine Mindestanwesenheit von 2 Tagen pro Woche. 1o. Tagesablauf / Mahlzeiten Die Kinder werden bis spätestens 9 Uhr in die Krippe gebracht. Nach dem Znüni werden die Kinder in Gruppen betreut. Nach dem Mittagessen gibt es eine Ruhezeit, in welcher die Kinder schlafen oder einer ruhigen Beschäftigung nachgehen. Wir achten auf eine altersgerechte, gesunde Ernährung und die Mahlzeiten werden täglich frisch zubereitet. Die Kinder erhalten zudem einen z'Nüni und einen z'Vieri. Wir bitten die Eltern, den Kindern keine Esswaren mitzugeben, ebenso keine Schleckwaren wie Kaugummi, Bonbons, Schokolade etc. Die Kinder werden ohne Zwang und Strafe betreut. Freude am Essen ist wichtig, dass die Kinder alles essen, ist weniger wichtig. Wenn die Kinder müde sind, dürfen sie schlafen, ein Muss zum Schlafen besteht jedoch nicht. Körperpflege, Händewaschen und Zähneputzen sollen nicht zur Prozedur werden, sondern zu einem positiven Erlebnis. 11. Aufnahmekriterien / Aufnahmeverfahren Die Betreuungsplätze stehen interessierten Eltern zur Verfügung, welche einen Besuch vereinbaren und/oder ein Anmeldeformular anfordern können. Diese Anmeldung ist für beide Seiten unverbindlich. Bei grosser Nachfrage führen wir eine Warteliste. Sobald ein Platz in absehbarer Zeit frei wird, setzen wir uns mit den Eltern in Verbindung. Wenn das Kind aufgenommen werden kann, wird dies zwischen den Eltern und der Geschäftsleitung schriftlich festgehalten. 12. Finanzierung / Elternbeiträge Bei Vertragsabschluss ist ein Depot über den Betrag eines Monatsbeitrages zu bezahlen. Dieses wird beim rechtzeitig, schriftlich gekündigten Austritt des Kindes unverzinst zurückerstattet, verfällt aber bei einem sonstigen Austritt. Die Kosten der Betreuungsplätze sind im Elternbeitragsreglement geregelt und werden unter Berücksichtigung der Belegungstage berechnet. Die monatliche Abrechnung wird den Eltern mit Einzahlungsschein zugestellt. Benötigen die Eltern keine monatliche Rechnung mehr, kann dies in der Geschäftsstelle gemeldet werden. Die Monatsbeiträge sind im Voraus zahlbar, bis spätestens den 28. eines Monats. Bei Zahlungsverzug von mehr als 30 Tagen kann der Platz anderweitig vergeben werden. Falls ein Kind zusätzlich zu den vereinbarten Tagen in die Krippe kommt, werden die üblichen Tagesansätze oder (bei zusätzlichen Einzelstunden) Fr. 15.- pro Stunde berechnet. 13. Eintritt / Eingewöhungsphase Nach Vertragsabschluss werden Abmachungen bezüglich Eintrittsdatum, Eingewöhnungszeit, Kosten etc. getroffen. Um den Eintritt und die erste Zeit in der Krippe zu erleichtern, begleiten die Eltern bzw. ein Elternteil ihr Kind teilweise durch den Tagesablauf in der Krippe. Die Eingewöhnung beginnt langsam, mit ein paar Stunden, und steigert sich angepasst. Dauer und Form der Eingewöhnungsphase können sich nach der Situation des Kindes verändern. Die Krippenleitung entscheidet über die Länge der Eingewöhnungszeit. Zu Beginn der Eingewöhnung findet ein Aufnahmegespräch statt. Zwischen den Eltern und den ErzieherInnen findet täglich ein kurzer Austausch über das Befinden des Kindes statt. 14. Kleider Die Kinder sollen der Witterung entsprechende, strapazierfähige Kleider anziehen, welche sie auch beim Spielen, beim Basteln und im Freien tragen können. Eigene Ersatzkleider, je nach Jahreszeit (inkl. Kappen, Handschuhe, Badehose etc.), sollen stets in der Krippe zur Verfügung stehen. Ebenso sollen auch Unterwäsche, Hausschuhe, Gummistiefel, Regenjacke und Regenhosen in der Krippe deponiert werden. Alle Kleider, Schuhe, Jacken etc. bitte mit dem Namen des Kindes anschreiben. Die schmutzigen Kleider geben wir den Eltern zum Waschen mit nach Hause. 15. Persönliche Spielsachen Für das Kind ist es schön, wenn es sein Lieblingsspielzeug, Kuscheltier oder Nuggi mitnehmen darf. Wir machen Sie aber darauf aufmerksam, dass wir keine Verantwortung übernehmen können, wenn etwas kaputt oder verloren geht. Also lassen Sie kostbare Sachen lieber zu Hause, ebenfalls Waffen und Kriegsspielsachen. 16. Krankheit / Abwesenheit der Kinder Um eine für das Kind und die Betreuerinnen wichtige, feste Gruppenzusammensetzung zu ermöglichen, gelten verbindliche Präsenzzeiten der Kinder. Diese werden beim Krippeneintritt nach den Bedürfnissen der Eltern und der Kapazität der Krippe festgelegt. Absenzen können grundsätzlich nicht kompensiert werden. Absenzen sind dem Betreuungsteam aus organisatorischen Gründen bis spätestens 9 Uhr zu melden. Über die Ferienabwesenheit ist das Team so früh wie möglich (mind. 2 Wochen vorher) zu informieren. Kranke Kinder dürfen grundsätzlich nicht in die Krippe gebracht werden. Wird ein Kind tagsüber in der Krippe krank, werden die Eltern benachrichtigt, um das Kind abzuholen. Für Arztbesuche sind die Eltern zuständig. In Notfällen wenden wir uns an einen Arzt oder an die Notfallstation eines Spitals und informieren gleichzeitig die Eltern. Die Kosten der ärztlichen Behandlung gehen zu Lasten der Eltern. 17. Krankenkasse / Haftpflichtversicherung Das Kind muss bei einer Krankenkasse für Krankheit und Unfall versichert sein. In der Krippe ist das Kind nicht gegen Unfall versichert. Wir empfehlen den Eltern eine private Haftpflichtversicherung abzuschliessen. 18. Sicherheit Für die Sicherheit der Kinder werden wo nötig Massnahmen getroffen wie: Kindersicherungen, geschützte Steckdosen, Sicherheitsstreifen für die Spaziergänge etc. Zudem streben wir einen hohen Betriebs-Hygiene-Standart an. 19. Abholen eines Kindes durch Drittpersonen / Kindertransport im Auto Wird ein Kind durch Drittpersonen abgeholt, so muss dies der Gruppenleiterin oder der Krippenleiterin (Hausleiterin) rechtzeitig mitgeteilt werden. Ansonsten werden wir die Eltern telefonisch kontaktieren und das Kind bei Unsicherheiten bei uns behalten. Dem Personal ist es grundsätzlich erlaubt, die Kinder in Privatautos mitzuführen. Dies wird jedoch nur in Ausnahmefällen geschehen (z. B. Arztbesuch, Tagesausflug etc.), wobei die Kinder in geprüften Kindersitzen gesichert werden. 20. Elternarbeit Die Krippe soll dem einzelnen Kind vielfältige Entfaltungsmöglichkeiten bieten. Sie soll neues Umfeld, Lern- und Lebensraum sein. Diese können aber nur genutzt werden, wenn das Kind in seinen Beziehungen zu den ErzieherInnen Sicherheit und Geborgenheit erfahren kann. Damit dies möglich ist, benötigt es eine intensive Zusammenarbeit zwischen Eltern und Krippe. Eine gute Vernetzung zwischen ErzieherInnen und Eltern streben wir durch verschiedene Angebote wie Gespräche, Elternabende, Feste und Veranstaltungen an. Die Verantwortung für die Elternarbeit liegt bei der Geschäftsführerin. Informationsaustausch: Der Übergang für das Kind von den Eltern zu den ErzieherInnen respektive von den ErzieherInnen zu den Eltern soll für das Kind fliessend stattfinden und dafür genügend Zeit eingeräumt werden. Es werden meist Informationen über das Befinden des Kindes oder andere Themen ausgetauscht. Es ist uns wichtig, in diesen Situationen eine möglichst entspannte Atmosphäre zu schaffen, Abschiedsrituale der Eltern aufzunehmen und zu integrieren. Elterngespräche: Jährlich (oder nach Bedarf) werden mit den Eltern Gespräche über den Entwicklungsstand des Kindes, die Integration in der Krippe, Besonderheiten etc. durchgeführt. Wir erarbeiten gezielt Hilfestellungen gemeinsam mit den Eltern und probieren diese im Alltag aus. Bei Bedarf unterstützen die ausgebildeten Mitarbeitenden die Eltern in Erziehungsfragen oder leiten diese an qualifizierte Fachstellen weiter. Wir streben ein Klima gegenseitiger Offenheit an, in dem es möglich ist, die Probleme anzusprechen, welche das Kind vom Elternhaus in die Krippe oder umgekehrt trägt. Wir setzen seitens der Eltern die Bereitschaft für diese Elterngespräche voraus. Elternveranstaltungen: Elternveranstaltungen dienen dazu, sich in ungezwungener Atmosphäre besser kennen zu lernen und ein gegenseitiges Vertrauen aufzubauen. Sie sollen Raum bieten für spontane Gespräche und den Kontakt der Eltern untereinander, sowie zwischen Eltern und ErzieherInnen. Durch den Einbezug der Eltern bei Aktivitäten und themenzentrierten Veranstaltungen entsteht ein "Miteinander" zwischen Eltern, Kindern und ErzieherInnen. 21. Öffentlichkeitsarbeit • Eine gute Vernetzung im Dorf und im Quartier ist uns wichtig. Ebenso pflegen wir berufsspezifische Kontakte zu verschiedensten Organisationen. • Die MitarbeiterInnen besuchen krippen- und kleinkindspezifische Weiterbildungen. • Jugendlichen bieten wir Schnupperpraktika an und geben damit Einblick in das Berufsfeld der KleinkindpädagogInnen. • Sehr zentral ist uns die dreijährige Ausbildung von Lernenden zur Fachfrau / zum Fachmann Betreuung, welche wir ebenfalls in unserer Krippe anbieten. 22. Besprechungsformen im Team • Bei den täglichen Übergaben (Frühdienst / Spätdienst) werden wichtige Informationen von und für die Eltern und über das Wohlbefinden der Kinder unter den MitarbeiterInnen ausgetauscht. • Die regelmässigen Teamsitzungen dienen dazu, pädagogische und organisatorische Fragen zu besprechen und einen guten Informationsfluss zu gewährleisten. Gemeinsam werden pädagogische, organisatorische, personelle etc. Zielsetzungen für die Krippe erarbeitet und umgesetzt. • Lernende und PraktikantInnen werden regelmässig von ausgebildeten KleinkindpädagogInnen angeleitet und unterstützt. Die Besprechungen beinhalten Alltagsfragen, das Überprüfen persönlicher Zielsetzungen, das Auswerten von spezifischen Aufgaben und pädagogischen Problemstellungen. 23. Vertragsrücktritt Wird zwischen Vertragsabschluss und Eintritt vom Vertrag zurückgetreten, ist eine einmalige Unkostenpauschale in der Höhe einer Monatspauschale gemäss Vertrag geschuldet. Als Eintrittsdatum gilt der erste reguläre Betreuungstag nach der Eingewöhnung. 24. Kündigung / Austritt Die Kündigung des Krippenplatzes erfolgt nach schriftlicher Kündigung unter Einhaltung einer zweimonatigen Frist auf Ende des Monats. Eine Ausnahme gilt für Kinder, die in den Kindergarten eintreten. Diese Betreuungsplätze können auch auf das Ende der Sommerferien der Schule Küsnacht gekündigt werden. Bei einer Kündigung im gegenseitigen Einverständnis (zum Wohl des Kindes) während der Eingewöhnungszeit sind eine Unkostenpauschale von 200.- plus die Eingewöhnungspauschale geschuldet. Die Kindergruppe wird über den Austritt des Kindes informiert und dieser wird altersgemäss thematisiert. Mit einem Abschiedsfest gestalten wir ein Ritual, um sich gegenseitig zu verabschieden. 25. Ausschluss Der Ausschluss eines Kindes kann jederzeit auf das Ende einer Woche ohne Angaben von Gründen durch die Geschäftsführung erfolgen (z. B. bei Nichtbezahlen der Beiträge, Verletzung des Vertrages, untragbares Verhalten des Kindes in der Gruppe etc.). Der Entscheid wird schriftlich mitgeteilt.

 Durchgehend geöffnet
 Offen – Schliesst heute um 18:00
Kinderkrippe Bienehuus Urdorf

Bewertung 3.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Kinderkrippe Bienehuus Urdorf

Schulstrasse 38, 8902 Urdorf
Herzlich Willkommen

Das Chinderhuus in Urdorf wurde im März 1990 eröffnet. Die Kinderkrippe ist in einem heimeligen Holzbau untergebracht, welcher ständig und grosszügig unterhalten wird. Neben den vielfältigen und sehr persönlich eingerichteten Gruppenräumen steht eine ganze Anzahl kleinere Räume für individuelle Spiele und Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Die Krippe ist von einem grosszügigen Park umgeben, welcher mit einem alten Baumbestand und vielen Spielgeräten zum Entdecken einlädt. Es gibt subventionierte Plätze für in der Gemeinde Urdorf wohnende Eltern. Bei einem Stellenwechsel bleibt der Krippenplatz erhalten, es wird automatisch der Vollkostenbeitrag verrechnet. Falls Sie Betreuungsgutscheine der Gemeinde Urdorf besitzen, nehmen Sie bitte mit der Sozialabteilung der Gemeinde Urdorf 044 736 51 25 Kontakt auf. www.urdorf.ch Bei Vertragsabschluss erklären sich die Eltern mit den folgenden Krippentarifen einverstanden. Bei uns bezahlen Sie die Vollkosten von CHF 100.- pro Tag, alles inkl. Unsere Tarife INFO ZEITEN TAGESSATZ MONTASSATZ Ganztagesbetreuung (1 Tag 100%) Ganztagesbetreuung 100.- 475.- Halbtagesbetreuung mit Mittagessen (1 Tag 70%) bis 13.30 Uhr oder ab 11.15 Uhr 70.- 298.- Halbtagesbetreuung ohne Mittagessen (1 Tag 50%) bis 11.15 Uhr oder ab 13.30 Uhr 50.- 213.- Gemäss diesen Tagestarifen wird die Jahrespauschale resp. die Monatsbeiträge errechnet. Rechenbeispiel: Das Kind kommt Montags und Dienstags 100 % und Freitags 70 % 2 x 100.- + 1 x 70.- = 270.- pro Woche 270.- x 51 = 13'770.- pro Jahr = Jahrespauschale 13'770.- : 12 = 1'147.50 pro Monat = zu bezahlender Monatsbeitrag Der Monatsbeitrag ist auch bei Abwesenheit des Kindes, insbesondere auch bei Krankheit, Unfall, Ferien, sowie für die Fest- und Feiertage zu bezahlen. Die Betriebsferien zwischen Weihnachten/Neujahr sind im Monatsbeitrag eingerechnet (51 anstelle von 52 Kalenderwochen pro Jahr). Falls ein Kind zusätzlich zu den vereinbarten Zeiten betreut wird, werden Fr. 15.- pro Stunde berechnet bzw. bei die obigen Einzeltarife in Rechnung gestellt. Wenn Geschwister unsere Betriebe besuchen, erhält das zweite und jedes weitere Kind 10% Reduktion auf die Tagestaxe. o1. Standort und Infrastruktur Die Kinderkrippe Bienehuus Urdorf (Chinderhuus Urdorf) befindet sich an der Schulstrasse 38, 8902 Urdorf. Heimelige, gut eingerichtete Gruppen- und Fachbereichsräume laden zum Spielen und Verweilen ein. Als spezielles Highlight ist das Chinderhuus in einer familiären aber gut eingerichteten Baracke. Mit einer Fläche von 150 m2 bietet die Krippe die besten Voraussetzungen für Gruppenarbeiten mit zwei grossen Gruppenräumen (Aktivitäten, singen, spielen, Geschichten erzählen etc.) sowie diversen Nebenräumen (malen, basteln, kneten etc.) für freies Spiel, sowie genügend Rückzugs- und Ruhemöglichkeiten. Um das ganze Gebäude befindet sich der sehr grosszügige Krippengarten, welcher zum Spielen einlädt. Es stehen diverse Aussenspielgeräte, viel Platz zum Spielen, Springen und Toben und verschiedenste Naturmaterialien, wie Sand, Wasser, Holz und Steine zur Verfügung. o2. Auftrag Die Kinderkrippe Bienehuus Urdorf (Chinderhuus Urdorf) ist ein pädagogisches, familienergänzendes Tagesbetreuungsangebot für Kinder im Vorschulalter. Wir verstehen uns als lernende Organisation und streben eine kontinuierliche Entwicklung unserer Einrichtung an. Im Zentrum unserer Arbeit stehen folgende Schwerpunkte: Sozial-pädagogischer Auftrag Erziehung bezieht sich auf die gezielte Vermittlung von sozialen Werten und Normen, vor allem im Bereich der zwischenmenschlichen Umgangsformen. Der Bildungsauftrag der Krippe bezieht sich auf die persönlichkeitsbildenden Aspekte des Umgangs mit Kindern, die in der alltäglichen Lebenswelt nicht einfach vorhanden oder gegeben sind. Beispielsweise im Bereich der Einführung in die Kultur, der Kreativität oder Sprachbildung ist gezielte Anregung und Förderung anzustreben. Der gemeinschaftliche und integrative Auftrag ergibt sich aus der vielfältigen Zusammensetzung des Krippenklientels. Durch Streben nach sozialer, kultureller und altersmässiger Durchmischung entstehen in Krippen ideale Orte, in denen soziales Lernen stattfindet und die Möglichkeiten bieten, zur Entwicklung von Gemeinschaftssinn und Integration. Gesellschaftlicher Auftrag Der Rollenwandel in der Gesellschaft bedeutet für Krippen, den Prozess der Emanzipation mit zu unterstützen, da sie im Stande sind durch das Anbieten von Betreuungsplätzen diesem Interesse zu entsprechen und dadurch Haus- und Erziehungsarbeit aufgewertet werden. Der präventive Auftrag bezieht sich auf die Verhinderung von Problemen. Einerseits durch Früherkennung auffälligen Verhaltens von Kindern, andererseits durch Begleitung von Eltern in schwierigen Erziehungsstadien. In beiden Fällen werden Eltern durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gezielt beraten, unterstützt und wenn nötig an Beratungsstellen weitervermittelt. o3. Zielgruppe Die Krippe verfügt insgesamt über 22 Plätze in zwei Familiengruppen (altersgemischte Gruppen), welche tageweise gebucht werden können. Die Kinder werden ab acht Wochen bis zum Kindergarteneintritt in der Krippe aufgenommen. o4. Sozial-pädagogische Haltung In unserer Krippe stehen die Kinder im Mittelpunkt. Wir betrachten und respektieren sie als eigenständige Persönlichkeiten. Es ist für das Kind wichtig, gute und tragende Beziehungen zu den ErzieherInnen aufzubauen, damit es genügend Vertrauen entwickeln kann, um seine Bedürfnisse zu äussern und diesen nachzugehen. Die Kinder sollen sich wohl und akzeptiert fühlen, deshalb nehmen wir ihre Bedürfnisse wahr und achten feinfühlig darauf. Ein weiterer wichtiger Aspekt für die soziale Entwicklung im Kleinkindalter ist der regelmässige Kontakt zu anderen Kindern. Auch die Kleinsten suchen und benötigen andere Kinder. Sie regen sich gegenseitig an und lernen viel voneinander. Damit das Kind "soziales Lernen" üben kann, sind seinem Alter und seiner Entwicklung entsprechend angepasste Regeln und Aktivitäten wichtig. Durch die Auseinandersetzung mit Grenzen innerhalb der Gruppe, durch die Erfahrung, von Anderen akzeptiert und toleriert zu werden und durch das Vorbild der ErzieherInnen kann das Kind positive Modelle für sein soziales Verhalten übernehmen. Sie lernen Konfliktsituationen auszuhalten, eigene Gefühle zu zeigen, lernen zu streiten und Lösungsvorschläge zu machen, d. h. Kompromisse einzugehen. Kinder brauchen während des Tages Bewegungsmöglichkeiten, um ihre körperlichen Kräfte und Grenzen erfahren und messen zu können. Dazu bieten wir in der Krippe Möglichkeiten mit vielseitigem und veränderbarem Material an. Bei der Auswahl und Aufbewahrung dieser berücksichtigen wir, dass deren Verwendung von den Kindern auch teilweise ohne unsere Hilfe erfolgen kann. Die Kinder sollen sich nach Möglichkeit oft im Freien aufhalten können und dort ihren Aktivitäten nachgehen. Das in der Natur auffindbare Material regt zu kreativem Spiel an. Ein bewusster Umgang mit Natur und Tier ist uns wichtig. Dazu nützen wir Spielplätze, das Naturschutzgebiet, den Wald und Ausflüge in die Umgebung. Kinder benötigen Rückzugsmöglichkeiten, um ihren individuellen Bedürfnissen nachgehen zu können. Wir bieten den Kindern die Benutzung aller Zimmer der Krippe an. Das freie Spiel nimmt auch in diesem Bereich einen wichtigen Platz ein. Mit einer grossen Auswahl an Spielangeboten wird dem Kind die Möglichkeit gegeben, sich kognitiv zu fördern und Erfahrungen zu sammeln. Die Gesundheitsförderung ist ein zentrales Anliegen, deshalb achten wir auf ausgewogene Ernährung, sowie dem Alter und der Entwicklung des Kindes entsprechende Förderung und Pflege. Pflegesituationen werden von den Kindern ganzheitlich erlebt, damit sie ein gesundes Körpergefühl entwickeln können. Bei den Mahlzeiten legen wir Wert auf eine entspannte und lockere Atmosphäre und fördern damit das lustvolle soziale Zusammensein. Kinder, die sich in Schwierigkeiten befinden, können ihre Persönlichkeit nur dann optimal entfalten, wenn die Bezugspersonen die Schwierigkeiten frühzeitig erkennen, benennen und dem Kind die nötige Unterstützung geben. Im Krippenalltag suchen wir gezielt Wege oder treffen Massnahmen, die dem Kind als Hilfe zur Bewältigung seiner Schwierigkeiten dienen. In diesen Situationen sind Gespräche mit den Eltern von besonderer Wichtigkeit. Wir legen aber auch im Alltag Wert auf das Gespräch und den Austausch mit den Eltern. Es ist uns wichtig, die Kinder zur Selbständigkeit hin zu erziehen, indem wir die Gelegenheiten des Alltags nützen, damit sie dies üben können. Wir sind überzeugt, dass selbständige Kinder ein gesundes Selbstvertrauen / Selbstwertgefühl entwickeln können und daher weniger suchtgefährdet sind und positiver im Leben stehen. Zusammenfassend ist das Ziel der Betreuung in der Kinderkrippe Bienehuus KüsnachtUrdorf eine altersgerechte Förderung der ganzheitlichen Entwicklung, welche durch Erziehung, Bildung und Betreuung erreicht wird. Die Betreuungspersonen sorgen für das körperliche, soziale, emotionale und intellektuelle Wohlbefinden des Kindes und fördern die sprachlichen, motorischen und kognitiven Fähigkeiten. o5. Pädagogische Mittel • strukturierter Tagesablauf • Gruppenregeln • zielorientiertes Arbeiten • Einzel- und Gruppenbeschäftigung mit Erlebnis- und Bewegungsaktivitäten • Spiel- und Bewegungsraum erweitern durch das Angebot von verschiedenen Materialien und Spielen • Rhythmik, Tanzen und Musik • positive Bestärkung • eigene Erfahrungen machen lassen • Sprachentwicklung und Sprachförderung • altersgemässe Körper- und Sexualerziehung • positive wie negative Gefühle erleben, ausdrücken und annehmen können • "streiten" lernen und gemeinsam Lösungen suchen • Einbezug von Natur und Tieren • Verkehrserziehung • Rituale • Feste feiern • Kinderbesprechungen • Elterngespräche • Elternveranstaltungen • Teambesprechungen o6. Richtlinien / Aufsicht Die Kinderkrippe Bienehuus Urdorf richtet sich nach den Vorgaben und Richtlinien vom Verband Kindertagesstätten der Schweiz (KiTaS) und ist deren Mitglied. Der Betrieb wird regelmässig von der Vormundschaftsbehörde und vom Lebensmittelinspektoriat geprüft. Die Aufsicht obliegt der Chinderhuus Urdorf GmbH gemäss den Richtlinien der Vormundschaftsbehörde. o7. Trägerschaft Die Trägerschaft der Kinderkrippe Bienehuus Urdorf ist die Chinderhuus Urdorf GmbH. Die Gesellschafter sind Katrin und Theo Gerber zu gleichen Teilen und je Einzelzeichnungsberechtigt. o8. Betreuung / Betreuungsteam Miteinander spielen, lachen, malen, singen, tanzen, streiten oder basteln, all das (und noch viel mehr) ist möglich in der Kinderkrippe Bienehuus Urdorf. In verschiedenen Gruppen geben wir den Kindern Raum für neue Kontakte und Erfahrungen. Im Zentrum unserer pädagogischen Arbeit steht das Kind. Wir nehmen es ernst, begleiten und unterstützen es auf seinem individuellen Weg. Unsere Betreuer und Betreuerinnen schaffen für die Kinder eine liebevolle Atmosphäre der Geborgenheit und des Vertrauens, in der sie ihre Persönlichkeit entfalten und weiterentwickeln können. o9. Öffnungszeiten / Ferien, Fest- und Feiertage Die Öffnungszeiten der Kinderkrippe Bienehuus Urdorf sind: Montag bis Freitag von 7.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Im Sommer bleibt die Krippe während zwei Wochen geschlossen (Wochen 29 und 30), ebenso zwischen Weihnachten und Neujahr, sowie an den folgenden Fest- und Feiertagen: Karfreitag, Ostermontag, 1. Mai, Auffahrt inkl. Freitag , Pfingstmontag, 1. August. Die notwendige Betreuungszeit pro Kind wird mit den Eltern einzeln besprochen und sollte pro Tag nicht mehr als 9 Stunden betragen. Um dem Kind eine gewisse Konstanz in der Gruppe und im Betreuungsverhältnis zu bieten, empfehlen wir eine Mindestanwesenheit von 2 Tagen pro Woche. 1o. Tagesablauf / Mahlzeiten Die Kinder werden bis spätestens 9 Uhr in die Krippe gebracht. Nach dem Znüni werden die Kinder in Gruppen betreut. Nach dem Mittagessen gibt es eine Ruhezeit, in welcher die Kinder schlafen oder einer ruhigen Beschäftigung nachgehen. Wir achten auf eine altersgerechte, gesunde Ernährung und die Mahlzeiten werden täglich frisch zubereitet. Die Kinder erhalten zudem einen z'Nüni und einen z'Vieri. Wir bitten die Eltern, den Kindern keine Esswaren mitzugeben, ebenso keine Schleckwaren wie Kaugummi, Bonbons, Schokolade etc. Die Kinder werden ohne Zwang und Strafe betreut. Freude am Essen ist wichtig, dass die Kinder alles essen, ist weniger wichtig. Wenn die Kinder müde sind, dürfen sie schlafen, ein Muss zum Schlafen besteht jedoch nicht. Körperpflege, Händewaschen und Zähneputzen sollen nicht zur Prozedur werden, sondern zu einem positiven Erlebnis. 11. Aufnahmekriterien / Aufnahmeverfahren Die Betreuungsplätze stehen interessierten Eltern zur Verfügung, welche einen Besuch vereinbaren und/oder ein Anmeldeformular anfordern können. Diese Anmeldung ist für beide Seiten unverbindlich. Bei grosser Nachfrage führen wir eine Warteliste. Sobald ein Platz in absehbarer Zeit frei wird, setzen wir uns mit den Eltern in Verbindung. Wenn das Kind aufgenommen werden kann, wird dies zwischen den Eltern und der Geschäftsleitung schriftlich festgehalten. 12. Finanzierung / Elternbeiträge Bei Vertragsabschluss ist ein Depot über den Betrag eines Monatsbeitrages zu bezahlen. Dieses wird beim rechtzeitig, schriftlich gekündigten Austritt des Kindes unverzinst zurückerstattet, verfällt aber bei einem sonstigen Austritt. Die Kosten der Betreuungsplätze sind im Elternbeitragsreglement geregelt und werden unter Berücksichtigung der Belegungstage berechnet. Die monatliche Abrechnung wird den Eltern mit Einzahlungsschein zugestellt. Benötigen die Eltern keine monatliche Rechnung mehr, kann dies in der Geschäftsstelle gemeldet werden. Die Monatsbeiträge sind im Voraus zahlbar, bis spätestens den 28. eines Monats. Bei Zahlungsverzug von mehr als 30 Tagen kann der Platz anderweitig vergeben werden. Falls ein Kind zusätzlich zu den vereinbarten Tagen in die Krippe kommt, werden die üblichen Tagesansätze oder (bei zusätzlichen Einzelstunden) Fr. 15.- pro Stunde berechnet. 13. Eintritt / Eingewöhungsphase Nach Vertragsabschluss werden Abmachungen bezüglich Eintrittsdatum, Eingewöhnungszeit, Kosten etc. getroffen. Um den Eintritt und die erste Zeit in der Krippe zu erleichtern, begleiten die Eltern bzw. ein Elternteil ihr Kind teilweise durch den Tagesablauf in der Krippe. Die Eingewöhnung beginnt langsam, mit ein paar Stunden, und steigert sich angepasst. Dauer und Form der Eingewöhnungsphase können sich nach der Situation des Kindes verändern. Die Krippenleitung entscheidet über die Länge der Eingewöhnungszeit. Zu Beginn der Eingewöhnung findet ein Aufnahmegespräch statt. Zwischen den Eltern und den ErzieherInnen findet täglich ein kurzer Austausch über das Befinden des Kindes statt. 14. Kleider Die Kinder sollen der Witterung entsprechende, strapazierfähige Kleider anziehen, welche sie auch beim Spielen, beim Basteln und im Freien tragen können. Eigene Ersatzkleider, je nach Jahreszeit (inkl. Kappen, Handschuhe, Badehose etc.), sollen stets in der Krippe zur Verfügung stehen. Ebenso sollen auch Unterwäsche, Hausschuhe, Gummistiefel, Regenjacke und Regenhosen in der Krippe deponiert werden. Alle Kleider, Schuhe, Jacken etc. bitte mit dem Namen des Kindes anschreiben. Die schmutzigen Kleider geben wir den Eltern zum Waschen mit nach Hause. 15. Persönliche Spielsachen Für das Kind ist es schön, wenn es sein Lieblingsspielzeug, Kuscheltier oder Nuggi mitnehmen darf. Wir machen Sie aber darauf aufmerksam, dass wir keine Verantwortung übernehmen können, wenn etwas kaputt oder verloren geht. Also lassen Sie kostbare Sachen lieber zu Hause, ebenfalls Waffen und Kriegsspielsachen. 16. Krankheit / Abwesenheit der Kinder Um eine für das Kind und die Betreuerinnen wichtige, feste Gruppenzusammensetzung zu ermöglichen, gelten verbindliche Präsenzzeiten der Kinder. Diese werden beim Krippeneintritt nach den Bedürfnissen der Eltern und der Kapazität der Krippe festgelegt. Absenzen können grundsätzlich nicht kompensiert werden. Absenzen sind dem Betreuungsteam aus organisatorischen Gründen bis spätestens 9 Uhr zu melden. Über die Ferienabwesenheit ist das Team so früh wie möglich (mind. 2 Wochen vorher) zu informieren. Kranke Kinder dürfen grundsätzlich nicht in die Krippe gebracht werden. Wird ein Kind tagsüber in der Krippe krank, werden die Eltern benachrichtigt, um das Kind abzuholen. Für Arztbesuche sind die Eltern zuständig. In Notfällen wenden wir uns an einen Arzt oder an die Notfallstation eines Spitals und informieren gleichzeitig die Eltern. Die Kosten der ärztlichen Behandlung gehen zu Lasten der Eltern. 17. Krankenkasse / Haftpflichtversicherung Das Kind muss bei einer Krankenkasse für Krankheit und Unfall versichert sein. In der Krippe ist das Kind nicht gegen Unfall versichert. Wir empfehlen den Eltern eine private Haftpflichtversicherung abzuschliessen. 18. Sicherheit Für die Sicherheit der Kinder werden wo nötig Massnahmen getroffen wie: Kindersicherungen, geschützte Steckdosen, Sicherheitsstreifen für die Spaziergänge etc. Zudem streben wir einen hohen Betriebs-Hygiene-Standart an. 19. Abholen eines Kindes durch Drittpersonen / Kindertransport im Auto Wird ein Kind durch Drittpersonen abgeholt, so muss dies der Gruppenleiterin oder der Krippenleiterin (Hausleiterin) rechtzeitig mitgeteilt werden. Ansonsten werden wir die Eltern telefonisch kontaktieren und das Kind bei Unsicherheiten bei uns behalten. Dem Personal ist es grundsätzlich erlaubt, die Kinder in Privatautos mitzuführen. Dies wird jedoch nur in Ausnahmefällen geschehen (z. B. Arztbesuch, Tagesausflug etc.), wobei die Kinder in geprüften Kindersitzen gesichert werden. 20. Elternarbeit Die Krippe soll dem einzelnen Kind vielfältige Entfaltungsmöglichkeiten bieten. Sie soll neues Umfeld, Lern- und Lebensraum sein. Diese können aber nur genutzt werden, wenn das Kind in seinen Beziehungen zu den ErzieherInnen Sicherheit und Geborgenheit erfahren kann. Damit dies möglich ist, benötigt es eine intensive Zusammenarbeit zwischen Eltern und Krippe. Eine gute Vernetzung zwischen ErzieherInnen und Eltern streben wir durch verschiedene Angebote wie Gespräche, Elternabende, Feste und Veranstaltungen an. Die Verantwortung für die Elternarbeit liegt bei der Geschäftsführerin. Informationsaustausch: Der Übergang für das Kind von den Eltern zu den ErzieherInnen respektive von den ErzieherInnen zu den Eltern soll für das Kind fliessend stattfinden und dafür genügend Zeit eingeräumt werden. Es werden meist Informationen über das Befinden des Kindes oder andere Themen ausgetauscht. Es ist uns wichtig, in diesen Situationen eine möglichst entspannte Atmosphäre zu schaffen, Abschiedsrituale der Eltern aufzunehmen und zu integrieren. Elterngespräche: Jährlich (oder nach Bedarf) werden mit den Eltern Gespräche über den Entwicklungsstand des Kindes, die Integration in der Krippe, Besonderheiten etc. durchgeführt. Wir erarbeiten gezielt Hilfestellungen gemeinsam mit den Eltern und probieren diese im Alltag aus. Bei Bedarf unterstützen die ausgebildeten Mitarbeitenden die Eltern in Erziehungsfragen oder leiten diese an qualifizierte Fachstellen weiter. Wir streben ein Klima gegenseitiger Offenheit an, in dem es möglich ist, die Probleme anzusprechen, welche das Kind vom Elternhaus in die Krippe oder umgekehrt trägt. Wir setzen seitens der Eltern die Bereitschaft für diese Elterngespräche voraus. Elternveranstaltungen: Elternveranstaltungen dienen dazu, sich in ungezwungener Atmosphäre besser kennen zu lernen und ein gegenseitiges Vertrauen aufzubauen. Sie sollen Raum bieten für spontane Gespräche und den Kontakt der Eltern untereinander, sowie zwischen Eltern und ErzieherInnen. Durch den Einbezug der Eltern bei Aktivitäten und themenzentrierten Veranstaltungen entsteht ein "Miteinander" zwischen Eltern, Kindern und ErzieherInnen. 21. Öffentlichkeitsarbeit • Eine gute Vernetzung im Dorf und im Quartier ist uns wichtig. Ebenso pflegen wir berufsspezifische Kontakte zu verschiedensten Organisationen. • Die MitarbeiterInnen besuchen krippen- und kleinkindspezifische Weiterbildungen. • Jugendlichen bieten wir Schnupperpraktika an und geben damit Einblick in das Berufsfeld der KleinkindpädagogInnen. • Sehr zentral ist uns die dreijährige Ausbildung von Lernenden zur Fachfrau / zum Fachmann Betreuung, welche wir ebenfalls in unserer Krippe anbieten. 22. Besprechungsformen im Team • Bei den täglichen Übergaben (Frühdienst / Spätdienst) werden wichtige Informationen von und für die Eltern und über das Wohlbefinden der Kinder unter den MitarbeiterInnen ausgetauscht. • Die regelmässigen Teamsitzungen dienen dazu, pädagogische und organisatorische Fragen zu besprechen und einen guten Informationsfluss zu gewährleisten. Gemeinsam werden pädagogische, organisatorische, personelle etc. Zielsetzungen für die Krippe erarbeitet und umgesetzt. • Lernende und PraktikantInnen werden regelmässig von ausgebildeten KleinkindpädagogInnen angeleitet und unterstützt. Die Besprechungen beinhalten Alltagsfragen, das Überprüfen persönlicher Zielsetzungen, das Auswerten von spezifischen Aufgaben und pädagogischen Problemstellungen. 23. Vertragsrücktritt Wird zwischen Vertragsabschluss und Eintritt vom Vertrag zurückgetreten, ist eine einmalige Unkostenpauschale in der Höhe einer Monatspauschale gemäss Vertrag geschuldet. Als Eintrittsdatum gilt der erste reguläre Betreuungstag nach der Eingewöhnung. 24. Kündigung / Austritt Die Kündigung des Krippenplatzes erfolgt nach schriftlicher Kündigung unter Einhaltung einer zweimonatigen Frist auf Ende des Monats. Eine Ausnahme gilt für Kinder, die in den Kindergarten eintreten. Diese Betreuungsplätze können auch auf das Ende der Sommerferien der Schule Urdorf gekündigt werden. Bei einer Kündigung im gegenseitigen Einverständnis (zum Wohl des Kindes) während der Eingewöhnungszeit sind eine Unkostenpauschale von 200.- plus die Eingewöhnungspauschale geschuldet. Die Kindergruppe wird über den Austritt des Kindes informiert und dieser wird altersgemäss thematisiert. Mit einem Abschiedsfest gestalten wir ein Ritual, um sich gegenseitig zu verabschieden. 25. Ausschluss Der Ausschluss eines Kindes kann jederzeit auf das Ende einer Woche ohne Angaben von Gründen durch die Geschäftsführung erfolgen (z. B. bei Nichtbezahlen der Beiträge, Verletzung des Vertrages, untragbares Verhalten des Kindes in der Gruppe etc.). Der Entscheid wird schriftlich mitgeteilt.

PremiumPremium Eintrag
KinderkrippeKinderbetreuung
Schulstrasse 38, 8902 Urdorf
KinderkrippeKinderbetreuung
Herzlich Willkommen

Das Chinderhuus in Urdorf wurde im März 1990 eröffnet. Die Kinderkrippe ist in einem heimeligen Holzbau untergebracht, welcher ständig und grosszügig unterhalten wird. Neben den vielfältigen und sehr persönlich eingerichteten Gruppenräumen steht eine ganze Anzahl kleinere Räume für individuelle Spiele und Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Die Krippe ist von einem grosszügigen Park umgeben, welcher mit einem alten Baumbestand und vielen Spielgeräten zum Entdecken einlädt. Es gibt subventionierte Plätze für in der Gemeinde Urdorf wohnende Eltern. Bei einem Stellenwechsel bleibt der Krippenplatz erhalten, es wird automatisch der Vollkostenbeitrag verrechnet. Falls Sie Betreuungsgutscheine der Gemeinde Urdorf besitzen, nehmen Sie bitte mit der Sozialabteilung der Gemeinde Urdorf 044 736 51 25 Kontakt auf. www.urdorf.ch Bei Vertragsabschluss erklären sich die Eltern mit den folgenden Krippentarifen einverstanden. Bei uns bezahlen Sie die Vollkosten von CHF 100.- pro Tag, alles inkl. Unsere Tarife INFO ZEITEN TAGESSATZ MONTASSATZ Ganztagesbetreuung (1 Tag 100%) Ganztagesbetreuung 100.- 475.- Halbtagesbetreuung mit Mittagessen (1 Tag 70%) bis 13.30 Uhr oder ab 11.15 Uhr 70.- 298.- Halbtagesbetreuung ohne Mittagessen (1 Tag 50%) bis 11.15 Uhr oder ab 13.30 Uhr 50.- 213.- Gemäss diesen Tagestarifen wird die Jahrespauschale resp. die Monatsbeiträge errechnet. Rechenbeispiel: Das Kind kommt Montags und Dienstags 100 % und Freitags 70 % 2 x 100.- + 1 x 70.- = 270.- pro Woche 270.- x 51 = 13'770.- pro Jahr = Jahrespauschale 13'770.- : 12 = 1'147.50 pro Monat = zu bezahlender Monatsbeitrag Der Monatsbeitrag ist auch bei Abwesenheit des Kindes, insbesondere auch bei Krankheit, Unfall, Ferien, sowie für die Fest- und Feiertage zu bezahlen. Die Betriebsferien zwischen Weihnachten/Neujahr sind im Monatsbeitrag eingerechnet (51 anstelle von 52 Kalenderwochen pro Jahr). Falls ein Kind zusätzlich zu den vereinbarten Zeiten betreut wird, werden Fr. 15.- pro Stunde berechnet bzw. bei die obigen Einzeltarife in Rechnung gestellt. Wenn Geschwister unsere Betriebe besuchen, erhält das zweite und jedes weitere Kind 10% Reduktion auf die Tagestaxe. o1. Standort und Infrastruktur Die Kinderkrippe Bienehuus Urdorf (Chinderhuus Urdorf) befindet sich an der Schulstrasse 38, 8902 Urdorf. Heimelige, gut eingerichtete Gruppen- und Fachbereichsräume laden zum Spielen und Verweilen ein. Als spezielles Highlight ist das Chinderhuus in einer familiären aber gut eingerichteten Baracke. Mit einer Fläche von 150 m2 bietet die Krippe die besten Voraussetzungen für Gruppenarbeiten mit zwei grossen Gruppenräumen (Aktivitäten, singen, spielen, Geschichten erzählen etc.) sowie diversen Nebenräumen (malen, basteln, kneten etc.) für freies Spiel, sowie genügend Rückzugs- und Ruhemöglichkeiten. Um das ganze Gebäude befindet sich der sehr grosszügige Krippengarten, welcher zum Spielen einlädt. Es stehen diverse Aussenspielgeräte, viel Platz zum Spielen, Springen und Toben und verschiedenste Naturmaterialien, wie Sand, Wasser, Holz und Steine zur Verfügung. o2. Auftrag Die Kinderkrippe Bienehuus Urdorf (Chinderhuus Urdorf) ist ein pädagogisches, familienergänzendes Tagesbetreuungsangebot für Kinder im Vorschulalter. Wir verstehen uns als lernende Organisation und streben eine kontinuierliche Entwicklung unserer Einrichtung an. Im Zentrum unserer Arbeit stehen folgende Schwerpunkte: Sozial-pädagogischer Auftrag Erziehung bezieht sich auf die gezielte Vermittlung von sozialen Werten und Normen, vor allem im Bereich der zwischenmenschlichen Umgangsformen. Der Bildungsauftrag der Krippe bezieht sich auf die persönlichkeitsbildenden Aspekte des Umgangs mit Kindern, die in der alltäglichen Lebenswelt nicht einfach vorhanden oder gegeben sind. Beispielsweise im Bereich der Einführung in die Kultur, der Kreativität oder Sprachbildung ist gezielte Anregung und Förderung anzustreben. Der gemeinschaftliche und integrative Auftrag ergibt sich aus der vielfältigen Zusammensetzung des Krippenklientels. Durch Streben nach sozialer, kultureller und altersmässiger Durchmischung entstehen in Krippen ideale Orte, in denen soziales Lernen stattfindet und die Möglichkeiten bieten, zur Entwicklung von Gemeinschaftssinn und Integration. Gesellschaftlicher Auftrag Der Rollenwandel in der Gesellschaft bedeutet für Krippen, den Prozess der Emanzipation mit zu unterstützen, da sie im Stande sind durch das Anbieten von Betreuungsplätzen diesem Interesse zu entsprechen und dadurch Haus- und Erziehungsarbeit aufgewertet werden. Der präventive Auftrag bezieht sich auf die Verhinderung von Problemen. Einerseits durch Früherkennung auffälligen Verhaltens von Kindern, andererseits durch Begleitung von Eltern in schwierigen Erziehungsstadien. In beiden Fällen werden Eltern durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gezielt beraten, unterstützt und wenn nötig an Beratungsstellen weitervermittelt. o3. Zielgruppe Die Krippe verfügt insgesamt über 22 Plätze in zwei Familiengruppen (altersgemischte Gruppen), welche tageweise gebucht werden können. Die Kinder werden ab acht Wochen bis zum Kindergarteneintritt in der Krippe aufgenommen. o4. Sozial-pädagogische Haltung In unserer Krippe stehen die Kinder im Mittelpunkt. Wir betrachten und respektieren sie als eigenständige Persönlichkeiten. Es ist für das Kind wichtig, gute und tragende Beziehungen zu den ErzieherInnen aufzubauen, damit es genügend Vertrauen entwickeln kann, um seine Bedürfnisse zu äussern und diesen nachzugehen. Die Kinder sollen sich wohl und akzeptiert fühlen, deshalb nehmen wir ihre Bedürfnisse wahr und achten feinfühlig darauf. Ein weiterer wichtiger Aspekt für die soziale Entwicklung im Kleinkindalter ist der regelmässige Kontakt zu anderen Kindern. Auch die Kleinsten suchen und benötigen andere Kinder. Sie regen sich gegenseitig an und lernen viel voneinander. Damit das Kind "soziales Lernen" üben kann, sind seinem Alter und seiner Entwicklung entsprechend angepasste Regeln und Aktivitäten wichtig. Durch die Auseinandersetzung mit Grenzen innerhalb der Gruppe, durch die Erfahrung, von Anderen akzeptiert und toleriert zu werden und durch das Vorbild der ErzieherInnen kann das Kind positive Modelle für sein soziales Verhalten übernehmen. Sie lernen Konfliktsituationen auszuhalten, eigene Gefühle zu zeigen, lernen zu streiten und Lösungsvorschläge zu machen, d. h. Kompromisse einzugehen. Kinder brauchen während des Tages Bewegungsmöglichkeiten, um ihre körperlichen Kräfte und Grenzen erfahren und messen zu können. Dazu bieten wir in der Krippe Möglichkeiten mit vielseitigem und veränderbarem Material an. Bei der Auswahl und Aufbewahrung dieser berücksichtigen wir, dass deren Verwendung von den Kindern auch teilweise ohne unsere Hilfe erfolgen kann. Die Kinder sollen sich nach Möglichkeit oft im Freien aufhalten können und dort ihren Aktivitäten nachgehen. Das in der Natur auffindbare Material regt zu kreativem Spiel an. Ein bewusster Umgang mit Natur und Tier ist uns wichtig. Dazu nützen wir Spielplätze, das Naturschutzgebiet, den Wald und Ausflüge in die Umgebung. Kinder benötigen Rückzugsmöglichkeiten, um ihren individuellen Bedürfnissen nachgehen zu können. Wir bieten den Kindern die Benutzung aller Zimmer der Krippe an. Das freie Spiel nimmt auch in diesem Bereich einen wichtigen Platz ein. Mit einer grossen Auswahl an Spielangeboten wird dem Kind die Möglichkeit gegeben, sich kognitiv zu fördern und Erfahrungen zu sammeln. Die Gesundheitsförderung ist ein zentrales Anliegen, deshalb achten wir auf ausgewogene Ernährung, sowie dem Alter und der Entwicklung des Kindes entsprechende Förderung und Pflege. Pflegesituationen werden von den Kindern ganzheitlich erlebt, damit sie ein gesundes Körpergefühl entwickeln können. Bei den Mahlzeiten legen wir Wert auf eine entspannte und lockere Atmosphäre und fördern damit das lustvolle soziale Zusammensein. Kinder, die sich in Schwierigkeiten befinden, können ihre Persönlichkeit nur dann optimal entfalten, wenn die Bezugspersonen die Schwierigkeiten frühzeitig erkennen, benennen und dem Kind die nötige Unterstützung geben. Im Krippenalltag suchen wir gezielt Wege oder treffen Massnahmen, die dem Kind als Hilfe zur Bewältigung seiner Schwierigkeiten dienen. In diesen Situationen sind Gespräche mit den Eltern von besonderer Wichtigkeit. Wir legen aber auch im Alltag Wert auf das Gespräch und den Austausch mit den Eltern. Es ist uns wichtig, die Kinder zur Selbständigkeit hin zu erziehen, indem wir die Gelegenheiten des Alltags nützen, damit sie dies üben können. Wir sind überzeugt, dass selbständige Kinder ein gesundes Selbstvertrauen / Selbstwertgefühl entwickeln können und daher weniger suchtgefährdet sind und positiver im Leben stehen. Zusammenfassend ist das Ziel der Betreuung in der Kinderkrippe Bienehuus KüsnachtUrdorf eine altersgerechte Förderung der ganzheitlichen Entwicklung, welche durch Erziehung, Bildung und Betreuung erreicht wird. Die Betreuungspersonen sorgen für das körperliche, soziale, emotionale und intellektuelle Wohlbefinden des Kindes und fördern die sprachlichen, motorischen und kognitiven Fähigkeiten. o5. Pädagogische Mittel • strukturierter Tagesablauf • Gruppenregeln • zielorientiertes Arbeiten • Einzel- und Gruppenbeschäftigung mit Erlebnis- und Bewegungsaktivitäten • Spiel- und Bewegungsraum erweitern durch das Angebot von verschiedenen Materialien und Spielen • Rhythmik, Tanzen und Musik • positive Bestärkung • eigene Erfahrungen machen lassen • Sprachentwicklung und Sprachförderung • altersgemässe Körper- und Sexualerziehung • positive wie negative Gefühle erleben, ausdrücken und annehmen können • "streiten" lernen und gemeinsam Lösungen suchen • Einbezug von Natur und Tieren • Verkehrserziehung • Rituale • Feste feiern • Kinderbesprechungen • Elterngespräche • Elternveranstaltungen • Teambesprechungen o6. Richtlinien / Aufsicht Die Kinderkrippe Bienehuus Urdorf richtet sich nach den Vorgaben und Richtlinien vom Verband Kindertagesstätten der Schweiz (KiTaS) und ist deren Mitglied. Der Betrieb wird regelmässig von der Vormundschaftsbehörde und vom Lebensmittelinspektoriat geprüft. Die Aufsicht obliegt der Chinderhuus Urdorf GmbH gemäss den Richtlinien der Vormundschaftsbehörde. o7. Trägerschaft Die Trägerschaft der Kinderkrippe Bienehuus Urdorf ist die Chinderhuus Urdorf GmbH. Die Gesellschafter sind Katrin und Theo Gerber zu gleichen Teilen und je Einzelzeichnungsberechtigt. o8. Betreuung / Betreuungsteam Miteinander spielen, lachen, malen, singen, tanzen, streiten oder basteln, all das (und noch viel mehr) ist möglich in der Kinderkrippe Bienehuus Urdorf. In verschiedenen Gruppen geben wir den Kindern Raum für neue Kontakte und Erfahrungen. Im Zentrum unserer pädagogischen Arbeit steht das Kind. Wir nehmen es ernst, begleiten und unterstützen es auf seinem individuellen Weg. Unsere Betreuer und Betreuerinnen schaffen für die Kinder eine liebevolle Atmosphäre der Geborgenheit und des Vertrauens, in der sie ihre Persönlichkeit entfalten und weiterentwickeln können. o9. Öffnungszeiten / Ferien, Fest- und Feiertage Die Öffnungszeiten der Kinderkrippe Bienehuus Urdorf sind: Montag bis Freitag von 7.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Im Sommer bleibt die Krippe während zwei Wochen geschlossen (Wochen 29 und 30), ebenso zwischen Weihnachten und Neujahr, sowie an den folgenden Fest- und Feiertagen: Karfreitag, Ostermontag, 1. Mai, Auffahrt inkl. Freitag , Pfingstmontag, 1. August. Die notwendige Betreuungszeit pro Kind wird mit den Eltern einzeln besprochen und sollte pro Tag nicht mehr als 9 Stunden betragen. Um dem Kind eine gewisse Konstanz in der Gruppe und im Betreuungsverhältnis zu bieten, empfehlen wir eine Mindestanwesenheit von 2 Tagen pro Woche. 1o. Tagesablauf / Mahlzeiten Die Kinder werden bis spätestens 9 Uhr in die Krippe gebracht. Nach dem Znüni werden die Kinder in Gruppen betreut. Nach dem Mittagessen gibt es eine Ruhezeit, in welcher die Kinder schlafen oder einer ruhigen Beschäftigung nachgehen. Wir achten auf eine altersgerechte, gesunde Ernährung und die Mahlzeiten werden täglich frisch zubereitet. Die Kinder erhalten zudem einen z'Nüni und einen z'Vieri. Wir bitten die Eltern, den Kindern keine Esswaren mitzugeben, ebenso keine Schleckwaren wie Kaugummi, Bonbons, Schokolade etc. Die Kinder werden ohne Zwang und Strafe betreut. Freude am Essen ist wichtig, dass die Kinder alles essen, ist weniger wichtig. Wenn die Kinder müde sind, dürfen sie schlafen, ein Muss zum Schlafen besteht jedoch nicht. Körperpflege, Händewaschen und Zähneputzen sollen nicht zur Prozedur werden, sondern zu einem positiven Erlebnis. 11. Aufnahmekriterien / Aufnahmeverfahren Die Betreuungsplätze stehen interessierten Eltern zur Verfügung, welche einen Besuch vereinbaren und/oder ein Anmeldeformular anfordern können. Diese Anmeldung ist für beide Seiten unverbindlich. Bei grosser Nachfrage führen wir eine Warteliste. Sobald ein Platz in absehbarer Zeit frei wird, setzen wir uns mit den Eltern in Verbindung. Wenn das Kind aufgenommen werden kann, wird dies zwischen den Eltern und der Geschäftsleitung schriftlich festgehalten. 12. Finanzierung / Elternbeiträge Bei Vertragsabschluss ist ein Depot über den Betrag eines Monatsbeitrages zu bezahlen. Dieses wird beim rechtzeitig, schriftlich gekündigten Austritt des Kindes unverzinst zurückerstattet, verfällt aber bei einem sonstigen Austritt. Die Kosten der Betreuungsplätze sind im Elternbeitragsreglement geregelt und werden unter Berücksichtigung der Belegungstage berechnet. Die monatliche Abrechnung wird den Eltern mit Einzahlungsschein zugestellt. Benötigen die Eltern keine monatliche Rechnung mehr, kann dies in der Geschäftsstelle gemeldet werden. Die Monatsbeiträge sind im Voraus zahlbar, bis spätestens den 28. eines Monats. Bei Zahlungsverzug von mehr als 30 Tagen kann der Platz anderweitig vergeben werden. Falls ein Kind zusätzlich zu den vereinbarten Tagen in die Krippe kommt, werden die üblichen Tagesansätze oder (bei zusätzlichen Einzelstunden) Fr. 15.- pro Stunde berechnet. 13. Eintritt / Eingewöhungsphase Nach Vertragsabschluss werden Abmachungen bezüglich Eintrittsdatum, Eingewöhnungszeit, Kosten etc. getroffen. Um den Eintritt und die erste Zeit in der Krippe zu erleichtern, begleiten die Eltern bzw. ein Elternteil ihr Kind teilweise durch den Tagesablauf in der Krippe. Die Eingewöhnung beginnt langsam, mit ein paar Stunden, und steigert sich angepasst. Dauer und Form der Eingewöhnungsphase können sich nach der Situation des Kindes verändern. Die Krippenleitung entscheidet über die Länge der Eingewöhnungszeit. Zu Beginn der Eingewöhnung findet ein Aufnahmegespräch statt. Zwischen den Eltern und den ErzieherInnen findet täglich ein kurzer Austausch über das Befinden des Kindes statt. 14. Kleider Die Kinder sollen der Witterung entsprechende, strapazierfähige Kleider anziehen, welche sie auch beim Spielen, beim Basteln und im Freien tragen können. Eigene Ersatzkleider, je nach Jahreszeit (inkl. Kappen, Handschuhe, Badehose etc.), sollen stets in der Krippe zur Verfügung stehen. Ebenso sollen auch Unterwäsche, Hausschuhe, Gummistiefel, Regenjacke und Regenhosen in der Krippe deponiert werden. Alle Kleider, Schuhe, Jacken etc. bitte mit dem Namen des Kindes anschreiben. Die schmutzigen Kleider geben wir den Eltern zum Waschen mit nach Hause. 15. Persönliche Spielsachen Für das Kind ist es schön, wenn es sein Lieblingsspielzeug, Kuscheltier oder Nuggi mitnehmen darf. Wir machen Sie aber darauf aufmerksam, dass wir keine Verantwortung übernehmen können, wenn etwas kaputt oder verloren geht. Also lassen Sie kostbare Sachen lieber zu Hause, ebenfalls Waffen und Kriegsspielsachen. 16. Krankheit / Abwesenheit der Kinder Um eine für das Kind und die Betreuerinnen wichtige, feste Gruppenzusammensetzung zu ermöglichen, gelten verbindliche Präsenzzeiten der Kinder. Diese werden beim Krippeneintritt nach den Bedürfnissen der Eltern und der Kapazität der Krippe festgelegt. Absenzen können grundsätzlich nicht kompensiert werden. Absenzen sind dem Betreuungsteam aus organisatorischen Gründen bis spätestens 9 Uhr zu melden. Über die Ferienabwesenheit ist das Team so früh wie möglich (mind. 2 Wochen vorher) zu informieren. Kranke Kinder dürfen grundsätzlich nicht in die Krippe gebracht werden. Wird ein Kind tagsüber in der Krippe krank, werden die Eltern benachrichtigt, um das Kind abzuholen. Für Arztbesuche sind die Eltern zuständig. In Notfällen wenden wir uns an einen Arzt oder an die Notfallstation eines Spitals und informieren gleichzeitig die Eltern. Die Kosten der ärztlichen Behandlung gehen zu Lasten der Eltern. 17. Krankenkasse / Haftpflichtversicherung Das Kind muss bei einer Krankenkasse für Krankheit und Unfall versichert sein. In der Krippe ist das Kind nicht gegen Unfall versichert. Wir empfehlen den Eltern eine private Haftpflichtversicherung abzuschliessen. 18. Sicherheit Für die Sicherheit der Kinder werden wo nötig Massnahmen getroffen wie: Kindersicherungen, geschützte Steckdosen, Sicherheitsstreifen für die Spaziergänge etc. Zudem streben wir einen hohen Betriebs-Hygiene-Standart an. 19. Abholen eines Kindes durch Drittpersonen / Kindertransport im Auto Wird ein Kind durch Drittpersonen abgeholt, so muss dies der Gruppenleiterin oder der Krippenleiterin (Hausleiterin) rechtzeitig mitgeteilt werden. Ansonsten werden wir die Eltern telefonisch kontaktieren und das Kind bei Unsicherheiten bei uns behalten. Dem Personal ist es grundsätzlich erlaubt, die Kinder in Privatautos mitzuführen. Dies wird jedoch nur in Ausnahmefällen geschehen (z. B. Arztbesuch, Tagesausflug etc.), wobei die Kinder in geprüften Kindersitzen gesichert werden. 20. Elternarbeit Die Krippe soll dem einzelnen Kind vielfältige Entfaltungsmöglichkeiten bieten. Sie soll neues Umfeld, Lern- und Lebensraum sein. Diese können aber nur genutzt werden, wenn das Kind in seinen Beziehungen zu den ErzieherInnen Sicherheit und Geborgenheit erfahren kann. Damit dies möglich ist, benötigt es eine intensive Zusammenarbeit zwischen Eltern und Krippe. Eine gute Vernetzung zwischen ErzieherInnen und Eltern streben wir durch verschiedene Angebote wie Gespräche, Elternabende, Feste und Veranstaltungen an. Die Verantwortung für die Elternarbeit liegt bei der Geschäftsführerin. Informationsaustausch: Der Übergang für das Kind von den Eltern zu den ErzieherInnen respektive von den ErzieherInnen zu den Eltern soll für das Kind fliessend stattfinden und dafür genügend Zeit eingeräumt werden. Es werden meist Informationen über das Befinden des Kindes oder andere Themen ausgetauscht. Es ist uns wichtig, in diesen Situationen eine möglichst entspannte Atmosphäre zu schaffen, Abschiedsrituale der Eltern aufzunehmen und zu integrieren. Elterngespräche: Jährlich (oder nach Bedarf) werden mit den Eltern Gespräche über den Entwicklungsstand des Kindes, die Integration in der Krippe, Besonderheiten etc. durchgeführt. Wir erarbeiten gezielt Hilfestellungen gemeinsam mit den Eltern und probieren diese im Alltag aus. Bei Bedarf unterstützen die ausgebildeten Mitarbeitenden die Eltern in Erziehungsfragen oder leiten diese an qualifizierte Fachstellen weiter. Wir streben ein Klima gegenseitiger Offenheit an, in dem es möglich ist, die Probleme anzusprechen, welche das Kind vom Elternhaus in die Krippe oder umgekehrt trägt. Wir setzen seitens der Eltern die Bereitschaft für diese Elterngespräche voraus. Elternveranstaltungen: Elternveranstaltungen dienen dazu, sich in ungezwungener Atmosphäre besser kennen zu lernen und ein gegenseitiges Vertrauen aufzubauen. Sie sollen Raum bieten für spontane Gespräche und den Kontakt der Eltern untereinander, sowie zwischen Eltern und ErzieherInnen. Durch den Einbezug der Eltern bei Aktivitäten und themenzentrierten Veranstaltungen entsteht ein "Miteinander" zwischen Eltern, Kindern und ErzieherInnen. 21. Öffentlichkeitsarbeit • Eine gute Vernetzung im Dorf und im Quartier ist uns wichtig. Ebenso pflegen wir berufsspezifische Kontakte zu verschiedensten Organisationen. • Die MitarbeiterInnen besuchen krippen- und kleinkindspezifische Weiterbildungen. • Jugendlichen bieten wir Schnupperpraktika an und geben damit Einblick in das Berufsfeld der KleinkindpädagogInnen. • Sehr zentral ist uns die dreijährige Ausbildung von Lernenden zur Fachfrau / zum Fachmann Betreuung, welche wir ebenfalls in unserer Krippe anbieten. 22. Besprechungsformen im Team • Bei den täglichen Übergaben (Frühdienst / Spätdienst) werden wichtige Informationen von und für die Eltern und über das Wohlbefinden der Kinder unter den MitarbeiterInnen ausgetauscht. • Die regelmässigen Teamsitzungen dienen dazu, pädagogische und organisatorische Fragen zu besprechen und einen guten Informationsfluss zu gewährleisten. Gemeinsam werden pädagogische, organisatorische, personelle etc. Zielsetzungen für die Krippe erarbeitet und umgesetzt. • Lernende und PraktikantInnen werden regelmässig von ausgebildeten KleinkindpädagogInnen angeleitet und unterstützt. Die Besprechungen beinhalten Alltagsfragen, das Überprüfen persönlicher Zielsetzungen, das Auswerten von spezifischen Aufgaben und pädagogischen Problemstellungen. 23. Vertragsrücktritt Wird zwischen Vertragsabschluss und Eintritt vom Vertrag zurückgetreten, ist eine einmalige Unkostenpauschale in der Höhe einer Monatspauschale gemäss Vertrag geschuldet. Als Eintrittsdatum gilt der erste reguläre Betreuungstag nach der Eingewöhnung. 24. Kündigung / Austritt Die Kündigung des Krippenplatzes erfolgt nach schriftlicher Kündigung unter Einhaltung einer zweimonatigen Frist auf Ende des Monats. Eine Ausnahme gilt für Kinder, die in den Kindergarten eintreten. Diese Betreuungsplätze können auch auf das Ende der Sommerferien der Schule Urdorf gekündigt werden. Bei einer Kündigung im gegenseitigen Einverständnis (zum Wohl des Kindes) während der Eingewöhnungszeit sind eine Unkostenpauschale von 200.- plus die Eingewöhnungspauschale geschuldet. Die Kindergruppe wird über den Austritt des Kindes informiert und dieser wird altersgemäss thematisiert. Mit einem Abschiedsfest gestalten wir ein Ritual, um sich gegenseitig zu verabschieden. 25. Ausschluss Der Ausschluss eines Kindes kann jederzeit auf das Ende einer Woche ohne Angaben von Gründen durch die Geschäftsführung erfolgen (z. B. bei Nichtbezahlen der Beiträge, Verletzung des Vertrages, untragbares Verhalten des Kindes in der Gruppe etc.). Der Entscheid wird schriftlich mitgeteilt.

Bewertung 3.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Offen – Schliesst heute um 18:00
 Offen – Schliesst heute um 19:00
Kinderkrippe Bienehuus Zollikon

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Kinderkrippe Bienehuus Zollikon

Bergstrasse 17, 8702 Zollikon
Herzlich Willkommen

Die Kinderkrippe Bienehuus in Zollikon wurde im April 2004 eröffnet. Unsere Räumlichkeiten haben sehr viel Charme - moderne Krippeneinrichtung - kombiniert mit liebevollen Details und grosszügigen, hellen Räumen. Von den Wandbildern bis zur Küche, alles für einen modernen Betrieb ausgewählt. Neben einem Angebot für die individuelle, selbständige Entwicklung Ihrer Kinder werden auch Plätze für kreatives Gestalten, Träumen, Staunen, Zuhören, Kuscheln, wilde Spiele aber selbstverständlich auch zum Essen, Schlafen und für die Körperpflege bereitgestellt. In unmittelbarer Nähe befinden sich zahlreiche Grünflächen, welche mit täglichen Spaziergängen und Erkundungstouren erforscht werden. Es gibt subventionierte Plätze für in der Gemeinde Zollikon wohnende Eltern. Falls Sie einen subventionierten Platz der Gemeinde Zollikon beanspruchen möchten, nehmen Sie bitte mit der Wohlfahrtsabteilung 044 395 35 50 Kontakt auf. www.zollikon.ch Bei uns bezahlen Sie die Vollkosten von CHF 130.- pro Tag, alles inklusive... Unsere Tarife Info Zeiten Über 18 Mte Tagessatz Über 18 Mte Monatssatz Unter 18 Mte Tagessatz Unter 18 Mte Monatssatz Ganztages betreuung (1 Tag 100%) Ganztages betreuung 130.- 542.- 140.- 583.- Halbtages betreuung mit Mittagessen (1 Tag 70%) bis 13.30 Uhr oder ab 11.15 Uhr 91.- 379.- 98.- 408.- Halbtages betreuung ohne Mittagessen (1 Tag 50%) bis 11.15 Uhr oder ab 13.30 Uhr 65.- 271.- 70.- 292.- Gemäss diesen Tagestarifen wird die Jahrespauschale resp. die Monatsbeiträge errechnet. Rechenbeispiel: Das Kind kommt Montags und Dienstags 100 % und Freitags 70 % 2 x 130.- + 1 x 91.- = 351.- pro Woche 351.- x 50 = 17'550.- pro Jahr = Jahrespauschale 17'550.- : 12 = 1'462.50.- pro Monat = zu bezahlender Monatsbeitrag Der Monatsbeitrag ist auch bei Abwesenheit des Kindes, insbesondere auch bei Krankheit, Unfall, Ferien, sowie für die Fest- und Feiertage zu bezahlen. Die Betriebsferien im Sommer sind im Monatsbeitrag eingerechnet (50 anstelle von 52 Kalenderwochen pro Jahr). Falls ein Kind zusätzlich zu den vereinbarten Zeiten betreut wird, werden Fr. 15.- pro Stunde berechnet bzw. bei ganzen Tagen die obigen Einzeltarife in Rechnung gestellt. Wenn Geschwister unsere Betriebe besuchen, erhält das zweite und jedes weitere Kind 10% Reduktion auf die Tagestaxe. Rhythmik "Das ganze Leben bedarf des Rhythmus". (Plato) Rhythmik lässt sich mit der Erklärung "Erziehung durch Bewegung und Musik" zwar nicht erschöpfend, jedoch verständlich definieren. Die Kinder setzen sich mit Musik auseinander, machen und erleben Musik. Sie spüren die Rhythmen, nehmen sie auf und setzen sie in Bewegung um. In der Gemeinschaft werden Kreis- und Bewegungsspiele gemacht, es wird gesungen, getanzt und noch vieles mehr. Den Kindern stehen eine ganze Palette an Musik- und Rhythmusinstrumenten, Tüchern, Bällen, Fallschirmen, Reifen und speziellen Rhythmikmaterialien zur Verfügung. In den Rhythmik-Sequenzen werden folgende Bereiche spielerisch gefördert und erweitert: Motorik: Beziehung zum eigenen Körper, Grob- und Feinmotorik, Koordination, Unabhängigkeit, Reaktion und Ausdauer, gestalterische Fähigkeiten. Emotionaler Bereich: Erlebnisfähigkeit und gefühlsmässige Anteilnahme, darunter fällt ebenso die Sensibilität für Stimmungen und Situationen, wie auch die Fähigkeit zu spontanem, fantasievollem Ausdruck. Kognitiver Bereich (Denken): Schulung des Denkvermögens, Fähigkeit zur Abstraktion und verbalem Ausdruck. Die differenzierte Wahrnehmung mit allen Sinnen und die Konzentration, sowie das Gedächtnis werden angesprochen. Sozialer Bereich: Gefördert werden die Entwicklung des gesunden Selbstwertgefühls, die Selbständigkeit, die Fähigkeit zu verlieren während der Spielsequenz und das Sich-Verständlich-Machen. Das Gemeinschaftsgefühl baut sich aus (Vertrauen, Verantwortung, Toleranz, Solidarität, Kooperations- und Hilfsbereitschaft). Englisch lernen? Einfach und spielerisch in unserem English Club Regelmässig bieten wir Englischkurse für die Kinder an, welche liebevoll und kompetent von einer Mitarbeiterin vorbereitet und durchgeführt wird. Der Unterricht macht Spass und ist erfolgreich. Alles basiert auf dem Muttersprachenprinzip. Die Kinder lernen, wie auch die Muttersprache, durch wiederholtes Hören und positive Bestärkung. Spielend lernen sie den richtigen Akzent, die Grammatik und das Vokabular. Spiele, Verse, Lieder, Bewegungssequenzen und direkter Unterricht wechseln sich harmonisch ab. Der Unterricht findet einmal pro Woche statt und dauert 60 Minuten. Je nach Bedarf werden Kurse für Anfänger und/oder für Fortgeschrittene angeboten. Der Englischkurs kann semesterweise gebucht werden und findet üblicherweise innerhalb eines Semesters (ausserhalb der Schulferien) statt. Mindestalter: 1 ½ Jahre Kosten: 400.- / Semester Die Platzzahl ist beschränkt. o1. Standort und Infrastruktur Die Kinderkrippe Bienehuus befindet sich an der Seestrasse 134 und 134a in Küsnacht. Grosszügige Räumlichkeiten und ein grosser Eingangsbereich laden zum Spielen und Verweilen ein. Die Gruppenräume bieten die besten Voraussetzungen für Gruppenarbeiten (singen, spielen, Geschichten erzählen etc.), freies Spiel, Werkatelier (malen, basteln, kneten etc.), Rhythmikraum (Bewegung und Musik), sowie genügend Rückzugs- und Ruhemöglichkeiten. Die Krippe verfügt über einen direkten Zugang zum Krippengarten, welcher zum Spielen einlädt. Es stehen diverse Aussenspielgeräte, viel Platz zum Spielen, Springen und Toben und verschiedenste Naturmaterialien wie Sand, Wasser, Holz und Steine zur Verfügung. Zum Bringen und Holen der Kinder müssen die Parkplätze an der Unteren Dorfstrasse und die Fussgängerunterführung benutzt werden. Vom Bahnhof Küsnacht ist die Krippe in 3 Gehminuten auf einem kinderwagengängigen Weg erreichbar. Die zentrale Lage ermöglicht uns, in kurzer Zeit See und Wald (Tobel) zu erreichen. o2. Auftrag Die private Kinderkrippe Bienehuus Küsnacht ist ein pädagogisches, familienergänzendes Tagesbetreuungsangebot für Kinder im Vorschulalter. Wir verstehen uns als lernende Organisation und streben eine kontinuierliche Entwicklung unserer Einrichtung an. Im Zentrum unserer Arbeit stehen folgende Schwerpunkte: Sozial-pädagogischer Auftrag Erziehung bezieht sich auf die gezielte Vermittlung von sozialen Werten und Normen, vor allem im Bereich der zwischenmenschlichen Umgangsformen. Der Bildungsauftrag der Krippe bezieht sich auf die persönlichkeitsbildenden Aspekte des Umgangs mit Kindern, die in der alltäglichen Lebenswelt nicht einfach vorhanden oder gegeben sind. Beispielsweise im Bereich der Einführung in die Kultur, der Kreativität oder Sprachbildung ist gezielte Anregung und Förderung anzustreben. Der gemeinschaftliche und integrative Auftrag ergibt sich aus der vielfältigen Zusammensetzung des Krippenklientels. Durch Streben nach sozialer, kultureller und altersmässiger Durchmischung entstehen in Krippen ideale Orte, in denen soziales Lernen stattfindet und die Möglichkeiten bieten, zur Entwicklung von Gemeinschaftssinn und Integration. Gesellschaftlicher Auftrag Der Rollenwandel in der Gesellschaft bedeutet für Krippen, den Prozess der Emanzipation mit zu unterstützen, da sie im Stande sind durch das Anbieten von Betreuungsplätzen diesem Interesse zu entsprechen und dadurch Haus- und Erziehungsarbeit aufgewertet werden. Der präventive Auftrag bezieht sich auf die Verhinderung von Problemen. Einerseits durch Früherkennung auffälligen Verhaltens von Kindern, andererseits durch Begleitung von Eltern in schwierigen Erziehungsstadien. In beiden Fällen werden Eltern durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gezielt beraten, unterstützt und wenn nötig an Beratungsstellen weitervermittelt. o3. Zielgruppe Die Krippe verfügt insgesamt über 22 Plätze in zwei Familiengruppen (altersgemischte Gruppen), welche tageweise gebucht werden können. Die Kinder werden ab acht Wochen bis zum Kindergarteneintritt in der Krippe aufgenommen. o4. Sozial-pädagogische Haltung In unserer Krippe stehen die Kinder im Mittelpunkt. Wir betrachten und respektieren sie als eigenständige Persönlichkeiten. Es ist für das Kind wichtig, gute und tragende Beziehungen zu den ErzieherInnen aufzubauen, damit es genügend Vertrauen entwickeln kann, um seine Bedürfnisse zu äussern und diesen nachzugehen. Die Kinder sollen sich wohl und akzeptiert fühlen, deshalb nehmen wir ihre Bedürfnisse wahr und achten feinfühlig darauf. Ein weiterer wichtiger Aspekt für die soziale Entwicklung im Kleinkindalter ist der regelmässige Kontakt zu anderen Kindern. Auch die Kleinsten suchen und benötigen andere Kinder. Sie regen sich gegenseitig an und lernen viel voneinander. Damit das Kind "soziales Lernen" üben kann, sind seinem Alter und seiner Entwicklung entsprechend angepasste Regeln und Aktivitäten wichtig. Durch die Auseinandersetzung mit Grenzen innerhalb der Gruppe, durch die Erfahrung, von Anderen akzeptiert und toleriert zu werden und durch das Vorbild der ErzieherInnen kann das Kind positive Modelle für sein soziales Verhalten übernehmen. Sie lernen Konfliktsituationen auszuhalten, eigene Gefühle zu zeigen, lernen zu streiten und Lösungsvorschläge zu machen, d. h. Kompromisse einzugehen. Kinder brauchen während des Tages Bewegungsmöglichkeiten, um ihre körperlichen Kräfte und Grenzen erfahren und messen zu können. Dazu bieten wir in der Krippe Möglichkeiten mit vielseitigem und veränderbarem Material an. Bei der Auswahl und Aufbewahrung dieser berücksichtigen wir, dass deren Verwendung von den Kindern auch teilweise ohne unsere Hilfe erfolgen kann. Die Kinder sollen sich nach Möglichkeit oft im Freien aufhalten können und dort ihren Aktivitäten nachgehen. Das in der Natur auffindbare Material regt zu kreativem Spiel an. Ein bewusster Umgang mit Natur und Tier ist uns wichtig. Dazu nützen wir Spielplätze, das Naturschutzgebiet, den Wald und Ausflüge in die Umgebung. Kinder benötigen Rückzugsmöglichkeiten, um ihren individuellen Bedürfnissen nachgehen zu können. Wir bieten den Kindern die Benutzung aller Zimmer der Krippe an. Das freie Spiel nimmt auch in diesem Bereich einen wichtigen Platz ein. Mit einer grossen Auswahl an Spielangeboten wird dem Kind die Möglichkeit gegeben, sich kognitiv zu fördern und Erfahrungen zu sammeln. Die Gesundheitsförderung ist ein zentrales Anliegen, deshalb achten wir auf ausgewogene Ernährung, sowie dem Alter und der Entwicklung des Kindes entsprechende Förderung und Pflege. Pflegesituationen werden von den Kindern ganzheitlich erlebt, damit sie ein gesundes Körpergefühl entwickeln können. Bei den Mahlzeiten legen wir Wert auf eine entspannte und lockere Atmosphäre und fördern damit das lustvolle soziale Zusammensein. Kinder, die sich in Schwierigkeiten befinden, können ihre Persönlichkeit nur dann optimal entfalten, wenn die Bezugspersonen die Schwierigkeiten frühzeitig erkennen, benennen und dem Kind die nötige Unterstützung geben. Im Krippenalltag suchen wir gezielt Wege oder treffen Massnahmen, die dem Kind als Hilfe zur Bewältigung seiner Schwierigkeiten dienen. In diesen Situationen sind Gespräche mit den Eltern von besonderer Wichtigkeit. Wir legen aber auch im Alltag Wert auf das Gespräch und den Austausch mit den Eltern. Es ist uns wichtig, die Kinder zur Selbständigkeit hin zu erziehen, indem wir die Gelegenheiten des Alltags nützen, damit sie dies üben können. Wir sind überzeugt, dass selbständige Kinder ein gesundes Selbstvertrauen / Selbstwertgefühl entwickeln können und daher weniger suchtgefährdet sind und positiver im Leben stehen. Zusammenfassend ist das Ziel der Betreuung in der Kinderkrippe Bienehuus Küsnacht eine altersgerechte Förderung der ganzheitlichen Entwicklung, welche durch Erziehung, Bildung und Betreuung erreicht wird. Die Betreuungspersonen sorgen für das körperliche, soziale, emotionale und intellektuelle Wohlbefinden des Kindes und fördern die sprachlichen, motorischen und kognitiven Fähigkeiten. o5. Pädagogische Mittel • strukturierter Tagesablauf • Gruppenregeln • zielorientiertes Arbeiten • Einzel- und Gruppenbeschäftigung mit Erlebnis- und Bewegungsaktivitäten • Spiel- und Bewegungsraum erweitern durch das Angebot von verschiedenen Materialien und Spielen • Rhythmik, Tanzen und Musik • positive Bestärkung • eigene Erfahrungen machen lassen • Sprachentwicklung und Sprachförderung • altersgemässe Körper- und Sexualerziehung • positive wie negative Gefühle erleben, ausdrücken und annehmen können • "streiten" lernen und gemeinsam Lösungen suchen • Einbezug von Natur und Tieren • Verkehrserziehung • Rituale • Feste feiern • Kinderbesprechungen • Elterngespräche • Elternveranstaltungen • Teambesprechungen o6. Richtlinien / Aufsicht Die Kinderkrippe Bienehuus Küsnacht richtet sich nach den Vorgaben und Richtlinien vom Verband Kindertagesstätten der Schweiz (KiTaS) und ist deren Mitglied. Der Betrieb wird regelmässig von der Vormundschaftsbehörde und vom Lebensmittelinspektoriat geprüft. Die Aufsicht obliegt der Chinderhuus Küsnacht GmbH gemäss den Richtlinien der Vormundschaftsbehörde. o7. Trägerschaft Die Trägerschaft der Kinderkrippe Bienehuus Küsnacht ist die Chinderhuus Küsnacht GmbH. o8. Betreuung / Betreuungsteam Miteinander spielen, lachen, malen, singen, tanzen, streiten oder basteln, all das (und noch viel mehr) ist möglich in der Kinderkrippe Bienehuus Küsnacht. In verschiedenen Gruppen geben wir den Kindern Raum für neue Kontakte und Erfahrungen. Im Zentrum unserer pädagogischen Arbeit steht das Kind. Wir nehmen es ernst, begleiten und unterstützen es auf seinem individuellen Weg. Unsere Betreuer und Betreuerinnen schaffen für die Kinder eine liebevolle Atmosphäre der Geborgenheit und des Vertrauens, in der sie ihre Persönlichkeit entfalten und weiterentwickeln können. Im Betreuungsteam sind pädagogisch geschulte Personen, Lernende und junge Praktikanten. Somit gibt es eine gute Durchmischung von Fachwissen, Jugendlichkeit, Konstanz und Erneuerung. Die Koordination und Leitung wird von der Geschäftsführung übernommen. Wir fördern die Weiterbildung unserer Mitarbeiter im Rahmen unserer finanziellen Möglichkeiten. o9. Öffnungszeiten / Ferien, Fest- und Feiertage Die Öffnungszeiten der Kinderkrippe Bienehuus Küsnacht sind: Montag bis Donnerstag von 7.00 bis 19.00 Uhr Freitag von 7.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Im Sommer bleibt die Krippe während zwei Wochen geschlossen (Wochen 31 und 32), ebenso zwischen Weihnachten und Neujahr, sowie an den folgenden Fest- und Feiertagen: Karfreitag, Ostermontag, Sechseläuten- Montag, 1. Mai, Auffahrt (Do und Fr), Pfingstmontag, 1. August, Knabenschiessen-Montag. Die notwendige Betreuungszeit pro Kind wird mit den Eltern einzeln besprochen und sollte pro Tag nicht mehr als 9 Stunden betragen. Um dem Kind eine gewisse Konstanz in der Gruppe und im Betreuungsverhältnis zu bieten, empfehlen wir eine Mindestanwesenheit von 2 Tagen pro Woche. 1o. Tagesablauf / Mahlzeiten Die Kinder werden bis spätestens 9 Uhr in die Krippe gebracht. Nach dem Znüni werden die Kinder in Gruppen betreut. Nach dem Mittagessen gibt es eine Ruhezeit, in welcher die Kinder schlafen oder einer ruhigen Beschäftigung nachgehen. Wir achten auf eine altersgerechte, gesunde Ernährung und die Mahlzeiten werden täglich frisch zubereitet. Die Kinder erhalten zudem einen z'Nüni und einen z'Vieri. Wir bitten die Eltern, den Kindern keine Esswaren mitzugeben, ebenso keine Schleckwaren wie Kaugummi, Bonbons, Schokolade etc. Die Kinder werden ohne Zwang und Strafe betreut. Freude am Essen ist wichtig, dass die Kinder alles essen, ist weniger wichtig. Wenn die Kinder müde sind, dürfen sie schlafen, ein Muss zum Schlafen besteht jedoch nicht. Körperpflege, Händewaschen und Zähneputzen sollen nicht zur Prozedur werden, sondern zu einem positiven Erlebnis. 11. Aufnahmekriterien / Aufnahmeverfahren Die Betreuungsplätze stehen interessierten Eltern zur Verfügung, welche einen Besuch vereinbaren und/oder ein Anmeldeformular anfordern können. Diese Anmeldung ist für beide Seiten unverbindlich. Bei grosser Nachfrage führen wir eine Warteliste. Sobald ein Platz in absehbarer Zeit frei wird, setzen wir uns mit den Eltern in Verbindung. Wenn das Kind aufgenommen werden kann, wird dies zwischen den Eltern und der Geschäftsleitung schriftlich festgehalten. 12. Finanzierung / Elternbeiträge Bei Vertragsabschluss ist ein Depot über den Betrag eines Monatsbeitrages zu bezahlen. Dieses wird beim rechtzeitig, schriftlich gekündigten Austritt des Kindes unverzinst zurückerstattet, verfällt aber bei einem sonstigen Austritt. Die Kosten der Betreuungsplätze sind im Elternbeitragsreglement geregelt und werden unter Berücksichtigung der Belegungstage berechnet. Die monatliche Abrechnung wird den Eltern mit Einzahlungsschein zugestellt. Benötigen die Eltern keine monatliche Rechnung mehr, kann dies in der Geschäftsstelle gemeldet werden. Die Monatsbeiträge sind im Voraus zahlbar, bis spätestens den 28. eines Monats. Bei Zahlungsverzug von mehr als 30 Tagen kann der Platz anderweitig vergeben werden. Falls ein Kind zusätzlich zu den vereinbarten Tagen in die Krippe kommt, werden die üblichen Tagesansätze oder (bei zusätzlichen Einzelstunden) Fr. 15.- pro Stunde berechnet. 13. Eintritt / Eingewöhungsphase Nach Vertragsabschluss werden Abmachungen bezüglich Eintrittsdatum, Eingewöhnungszeit, Kosten etc. getroffen. Um den Eintritt und die erste Zeit in der Krippe zu erleichtern, begleiten die Eltern bzw. ein Elternteil ihr Kind teilweise durch den Tagesablauf in der Krippe. Die Eingewöhnung beginnt langsam, mit ein paar Stunden, und steigert sich angepasst. Dauer und Form der Eingewöhnungsphase können sich nach der Situation des Kindes verändern. Die Krippenleitung entscheidet über die Länge der Eingewöhnungszeit. Zu Beginn der Eingewöhnung findet ein Aufnahmegespräch statt. Zwischen den Eltern und den ErzieherInnen findet täglich ein kurzer Austausch über das Befinden des Kindes statt. 14. Kleider Die Kinder sollen der Witterung entsprechende, strapazierfähige Kleider anziehen, welche sie auch beim Spielen, beim Basteln und im Freien tragen können. Eigene Ersatzkleider, je nach Jahreszeit (inkl. Kappen, Handschuhe, Badehose etc.), sollen stets in der Krippe zur Verfügung stehen. Ebenso sollen auch Unterwäsche, Hausschuhe, Gummistiefel, Regenjacke und Regenhosen in der Krippe deponiert werden. Alle Kleider, Schuhe, Jacken etc. bitte mit dem Namen des Kindes anschreiben. Die schmutzigen Kleider geben wir den Eltern zum Waschen mit nach Hause. 15. Persönliche Spielsachen Für das Kind ist es schön, wenn es sein Lieblingsspielzeug, Kuscheltier oder Nuggi mitnehmen darf. Wir machen Sie aber darauf aufmerksam, dass wir keine Verantwortung übernehmen können, wenn etwas kaputt oder verloren geht. Also lassen Sie kostbare Sachen lieber zu Hause, ebenfalls Waffen und Kriegsspielsachen. 16. Krankheit / Abwesenheit der Kinder Um eine für das Kind und die Betreuerinnen wichtige, feste Gruppenzusammensetzung zu ermöglichen, gelten verbindliche Präsenzzeiten der Kinder. Diese werden beim Krippeneintritt nach den Bedürfnissen der Eltern und der Kapazität der Krippe festgelegt. Absenzen können grundsätzlich nicht kompensiert werden. Absenzen sind dem Betreuungsteam aus organisatorischen Gründen bis spätestens 9 Uhr zu melden. Über die Ferienabwesenheit ist das Team so früh wie möglich (mind. 2 Wochen vorher) zu informieren. Kranke Kinder dürfen grundsätzlich nicht in die Krippe gebracht werden. Wird ein Kind tagsüber in der Krippe krank, werden die Eltern benachrichtigt, um das Kind abzuholen. Für Arztbesuche sind die Eltern zuständig. In Notfällen wenden wir uns an einen Arzt oder an die Notfallstation eines Spitals und informieren gleichzeitig die Eltern. Die Kosten der ärztlichen Behandlung gehen zu Lasten der Eltern. 17. Krankenkasse / Haftpflichtversicherung Das Kind muss bei einer Krankenkasse für Krankheit und Unfall versichert sein. In der Krippe ist das Kind nicht gegen Unfall versichert. Wir empfehlen den Eltern eine private Haftpflichtversicherung abzuschliessen. 18. Sicherheit Für die Sicherheit der Kinder werden wo nötig Massnahmen getroffen wie: Kindersicherungen, geschützte Steckdosen, Sicherheitsstreifen für die Spaziergänge etc. Zudem streben wir einen hohen Betriebs-Hygiene-Standart an. 19. Abholen eines Kindes durch Drittpersonen / Kindertransport im Auto Wird ein Kind durch Drittpersonen abgeholt, so muss dies der Gruppenleiterin oder der Krippenleiterin (Hausleiterin) rechtzeitig mitgeteilt werden. Ansonsten werden wir die Eltern telefonisch kontaktieren und das Kind bei Unsicherheiten bei uns behalten. Dem Personal ist es grundsätzlich erlaubt, die Kinder in Privatautos mitzuführen. Dies wird jedoch nur in Ausnahmefällen geschehen (z. B. Arztbesuch, Tagesausflug etc.), wobei die Kinder in geprüften Kindersitzen gesichert werden. 20. Elternarbeit Die Krippe soll dem einzelnen Kind vielfältige Entfaltungsmöglichkeiten bieten. Sie soll neues Umfeld, Lern- und Lebensraum sein. Diese können aber nur genutzt werden, wenn das Kind in seinen Beziehungen zu den ErzieherInnen Sicherheit und Geborgenheit erfahren kann. Damit dies möglich ist, benötigt es eine intensive Zusammenarbeit zwischen Eltern und Krippe. Eine gute Vernetzung zwischen ErzieherInnen und Eltern streben wir durch verschiedene Angebote wie Gespräche, Elternabende, Feste und Veranstaltungen an. Die Verantwortung für die Elternarbeit liegt bei der Geschäftsführerin. Informationsaustausch: Der Übergang für das Kind von den Eltern zu den ErzieherInnen respektive von den ErzieherInnen zu den Eltern soll für das Kind fliessend stattfinden und dafür genügend Zeit eingeräumt werden. Es werden meist Informationen über das Befinden des Kindes oder andere Themen ausgetauscht. Es ist uns wichtig, in diesen Situationen eine möglichst entspannte Atmosphäre zu schaffen, Abschiedsrituale der Eltern aufzunehmen und zu integrieren. Elterngespräche: Jährlich (oder nach Bedarf) werden mit den Eltern Gespräche über den Entwicklungsstand des Kindes, die Integration in der Krippe, Besonderheiten etc. durchgeführt. Wir erarbeiten gezielt Hilfestellungen gemeinsam mit den Eltern und probieren diese im Alltag aus. Bei Bedarf unterstützen die ausgebildeten Mitarbeitenden die Eltern in Erziehungsfragen oder leiten diese an qualifizierte Fachstellen weiter. Wir streben ein Klima gegenseitiger Offenheit an, in dem es möglich ist, die Probleme anzusprechen, welche das Kind vom Elternhaus in die Krippe oder umgekehrt trägt. Wir setzen seitens der Eltern die Bereitschaft für diese Elterngespräche voraus. Elternveranstaltungen: Elternveranstaltungen dienen dazu, sich in ungezwungener Atmosphäre besser kennen zu lernen und ein gegenseitiges Vertrauen aufzubauen. Sie sollen Raum bieten für spontane Gespräche und den Kontakt der Eltern untereinander, sowie zwischen Eltern und ErzieherInnen. Durch den Einbezug der Eltern bei Aktivitäten und themenzentrierten Veranstaltungen entsteht ein "Miteinander" zwischen Eltern, Kindern und ErzieherInnen. 21. Öffentlichkeitsarbeit • Eine gute Vernetzung im Dorf und im Quartier ist uns wichtig. Ebenso pflegen wir berufsspezifische Kontakte zu verschiedensten Organisationen. • Die MitarbeiterInnen besuchen krippen- und kleinkindspezifische Weiterbildungen. • Jugendlichen bieten wir Schnupperpraktika an und geben damit Einblick in das Berufsfeld der KleinkindpädagogInnen. • Sehr zentral ist uns die dreijährige Ausbildung von Lernenden zur Fachfrau / zum Fachmann Betreuung, welche wir ebenfalls in unserer Krippe anbieten. 22. Besprechungsformen im Team • Bei den täglichen Übergaben (Frühdienst / Spätdienst) werden wichtige Informationen von und für die Eltern und über das Wohlbefinden der Kinder unter den MitarbeiterInnen ausgetauscht. • Die regelmässigen Teamsitzungen dienen dazu, pädagogische und organisatorische Fragen zu besprechen und einen guten Informationsfluss zu gewährleisten. Gemeinsam werden pädagogische, organisatorische, personelle etc. Zielsetzungen für die Krippe erarbeitet und umgesetzt. • Lernende und PraktikantInnen werden regelmässig von ausgebildeten KleinkindpädagogInnen angeleitet und unterstützt. Die Besprechungen beinhalten Alltagsfragen, das Überprüfen persönlicher Zielsetzungen, das Auswerten von spezifischen Aufgaben und pädagogischen Problemstellungen. 23. Vertragsrücktritt Wird zwischen Vertragsabschluss und Eintritt vom Vertrag zurückgetreten, ist eine einmalige Unkostenpauschale in der Höhe einer Monatspauschale gemäss Vertrag geschuldet. Als Eintrittsdatum gilt der erste reguläre Betreuungstag nach der Eingewöhnung. 24. Kündigung / Austritt Die Kündigung des Krippenplatzes erfolgt nach schriftlicher Kündigung unter Einhaltung einer zweimonatigen Frist auf Ende des Monats. Eine Ausnahme gilt für Kinder, die in den Kindergarten eintreten. Diese Betreuungsplätze können auch auf das Ende der Sommerferien der Schule Küsnacht gekündigt werden. Bei einer Kündigung im gegenseitigen Einverständnis (zum Wohl des Kindes) während der Eingewöhnungszeit sind eine Unkostenpauschale von 200.- plus die Eingewöhnungspauschale geschuldet. Die Kindergruppe wird über den Austritt des Kindes informiert und dieser wird altersgemäss thematisiert. Mit einem Abschiedsfest gestalten wir ein Ritual, um sich gegenseitig zu verabschieden. 25. Ausschluss Der Ausschluss eines Kindes kann jederzeit auf das Ende einer Woche ohne Angaben von Gründen durch die Geschäftsführung erfolgen (z. B. bei Nichtbezahlen der Beiträge, Verletzung des Vertrages, untragbares Verhalten des Kindes in der Gruppe etc.). Der Entscheid wird schriftlich mitgeteilt.

PremiumPremium Eintrag
KinderkrippeKinderbetreuung
Bergstrasse 17, 8702 Zollikon
KinderkrippeKinderbetreuung
Herzlich Willkommen

Die Kinderkrippe Bienehuus in Zollikon wurde im April 2004 eröffnet. Unsere Räumlichkeiten haben sehr viel Charme - moderne Krippeneinrichtung - kombiniert mit liebevollen Details und grosszügigen, hellen Räumen. Von den Wandbildern bis zur Küche, alles für einen modernen Betrieb ausgewählt. Neben einem Angebot für die individuelle, selbständige Entwicklung Ihrer Kinder werden auch Plätze für kreatives Gestalten, Träumen, Staunen, Zuhören, Kuscheln, wilde Spiele aber selbstverständlich auch zum Essen, Schlafen und für die Körperpflege bereitgestellt. In unmittelbarer Nähe befinden sich zahlreiche Grünflächen, welche mit täglichen Spaziergängen und Erkundungstouren erforscht werden. Es gibt subventionierte Plätze für in der Gemeinde Zollikon wohnende Eltern. Falls Sie einen subventionierten Platz der Gemeinde Zollikon beanspruchen möchten, nehmen Sie bitte mit der Wohlfahrtsabteilung 044 395 35 50 Kontakt auf. www.zollikon.ch Bei uns bezahlen Sie die Vollkosten von CHF 130.- pro Tag, alles inklusive... Unsere Tarife Info Zeiten Über 18 Mte Tagessatz Über 18 Mte Monatssatz Unter 18 Mte Tagessatz Unter 18 Mte Monatssatz Ganztages betreuung (1 Tag 100%) Ganztages betreuung 130.- 542.- 140.- 583.- Halbtages betreuung mit Mittagessen (1 Tag 70%) bis 13.30 Uhr oder ab 11.15 Uhr 91.- 379.- 98.- 408.- Halbtages betreuung ohne Mittagessen (1 Tag 50%) bis 11.15 Uhr oder ab 13.30 Uhr 65.- 271.- 70.- 292.- Gemäss diesen Tagestarifen wird die Jahrespauschale resp. die Monatsbeiträge errechnet. Rechenbeispiel: Das Kind kommt Montags und Dienstags 100 % und Freitags 70 % 2 x 130.- + 1 x 91.- = 351.- pro Woche 351.- x 50 = 17'550.- pro Jahr = Jahrespauschale 17'550.- : 12 = 1'462.50.- pro Monat = zu bezahlender Monatsbeitrag Der Monatsbeitrag ist auch bei Abwesenheit des Kindes, insbesondere auch bei Krankheit, Unfall, Ferien, sowie für die Fest- und Feiertage zu bezahlen. Die Betriebsferien im Sommer sind im Monatsbeitrag eingerechnet (50 anstelle von 52 Kalenderwochen pro Jahr). Falls ein Kind zusätzlich zu den vereinbarten Zeiten betreut wird, werden Fr. 15.- pro Stunde berechnet bzw. bei ganzen Tagen die obigen Einzeltarife in Rechnung gestellt. Wenn Geschwister unsere Betriebe besuchen, erhält das zweite und jedes weitere Kind 10% Reduktion auf die Tagestaxe. Rhythmik "Das ganze Leben bedarf des Rhythmus". (Plato) Rhythmik lässt sich mit der Erklärung "Erziehung durch Bewegung und Musik" zwar nicht erschöpfend, jedoch verständlich definieren. Die Kinder setzen sich mit Musik auseinander, machen und erleben Musik. Sie spüren die Rhythmen, nehmen sie auf und setzen sie in Bewegung um. In der Gemeinschaft werden Kreis- und Bewegungsspiele gemacht, es wird gesungen, getanzt und noch vieles mehr. Den Kindern stehen eine ganze Palette an Musik- und Rhythmusinstrumenten, Tüchern, Bällen, Fallschirmen, Reifen und speziellen Rhythmikmaterialien zur Verfügung. In den Rhythmik-Sequenzen werden folgende Bereiche spielerisch gefördert und erweitert: Motorik: Beziehung zum eigenen Körper, Grob- und Feinmotorik, Koordination, Unabhängigkeit, Reaktion und Ausdauer, gestalterische Fähigkeiten. Emotionaler Bereich: Erlebnisfähigkeit und gefühlsmässige Anteilnahme, darunter fällt ebenso die Sensibilität für Stimmungen und Situationen, wie auch die Fähigkeit zu spontanem, fantasievollem Ausdruck. Kognitiver Bereich (Denken): Schulung des Denkvermögens, Fähigkeit zur Abstraktion und verbalem Ausdruck. Die differenzierte Wahrnehmung mit allen Sinnen und die Konzentration, sowie das Gedächtnis werden angesprochen. Sozialer Bereich: Gefördert werden die Entwicklung des gesunden Selbstwertgefühls, die Selbständigkeit, die Fähigkeit zu verlieren während der Spielsequenz und das Sich-Verständlich-Machen. Das Gemeinschaftsgefühl baut sich aus (Vertrauen, Verantwortung, Toleranz, Solidarität, Kooperations- und Hilfsbereitschaft). Englisch lernen? Einfach und spielerisch in unserem English Club Regelmässig bieten wir Englischkurse für die Kinder an, welche liebevoll und kompetent von einer Mitarbeiterin vorbereitet und durchgeführt wird. Der Unterricht macht Spass und ist erfolgreich. Alles basiert auf dem Muttersprachenprinzip. Die Kinder lernen, wie auch die Muttersprache, durch wiederholtes Hören und positive Bestärkung. Spielend lernen sie den richtigen Akzent, die Grammatik und das Vokabular. Spiele, Verse, Lieder, Bewegungssequenzen und direkter Unterricht wechseln sich harmonisch ab. Der Unterricht findet einmal pro Woche statt und dauert 60 Minuten. Je nach Bedarf werden Kurse für Anfänger und/oder für Fortgeschrittene angeboten. Der Englischkurs kann semesterweise gebucht werden und findet üblicherweise innerhalb eines Semesters (ausserhalb der Schulferien) statt. Mindestalter: 1 ½ Jahre Kosten: 400.- / Semester Die Platzzahl ist beschränkt. o1. Standort und Infrastruktur Die Kinderkrippe Bienehuus befindet sich an der Seestrasse 134 und 134a in Küsnacht. Grosszügige Räumlichkeiten und ein grosser Eingangsbereich laden zum Spielen und Verweilen ein. Die Gruppenräume bieten die besten Voraussetzungen für Gruppenarbeiten (singen, spielen, Geschichten erzählen etc.), freies Spiel, Werkatelier (malen, basteln, kneten etc.), Rhythmikraum (Bewegung und Musik), sowie genügend Rückzugs- und Ruhemöglichkeiten. Die Krippe verfügt über einen direkten Zugang zum Krippengarten, welcher zum Spielen einlädt. Es stehen diverse Aussenspielgeräte, viel Platz zum Spielen, Springen und Toben und verschiedenste Naturmaterialien wie Sand, Wasser, Holz und Steine zur Verfügung. Zum Bringen und Holen der Kinder müssen die Parkplätze an der Unteren Dorfstrasse und die Fussgängerunterführung benutzt werden. Vom Bahnhof Küsnacht ist die Krippe in 3 Gehminuten auf einem kinderwagengängigen Weg erreichbar. Die zentrale Lage ermöglicht uns, in kurzer Zeit See und Wald (Tobel) zu erreichen. o2. Auftrag Die private Kinderkrippe Bienehuus Küsnacht ist ein pädagogisches, familienergänzendes Tagesbetreuungsangebot für Kinder im Vorschulalter. Wir verstehen uns als lernende Organisation und streben eine kontinuierliche Entwicklung unserer Einrichtung an. Im Zentrum unserer Arbeit stehen folgende Schwerpunkte: Sozial-pädagogischer Auftrag Erziehung bezieht sich auf die gezielte Vermittlung von sozialen Werten und Normen, vor allem im Bereich der zwischenmenschlichen Umgangsformen. Der Bildungsauftrag der Krippe bezieht sich auf die persönlichkeitsbildenden Aspekte des Umgangs mit Kindern, die in der alltäglichen Lebenswelt nicht einfach vorhanden oder gegeben sind. Beispielsweise im Bereich der Einführung in die Kultur, der Kreativität oder Sprachbildung ist gezielte Anregung und Förderung anzustreben. Der gemeinschaftliche und integrative Auftrag ergibt sich aus der vielfältigen Zusammensetzung des Krippenklientels. Durch Streben nach sozialer, kultureller und altersmässiger Durchmischung entstehen in Krippen ideale Orte, in denen soziales Lernen stattfindet und die Möglichkeiten bieten, zur Entwicklung von Gemeinschaftssinn und Integration. Gesellschaftlicher Auftrag Der Rollenwandel in der Gesellschaft bedeutet für Krippen, den Prozess der Emanzipation mit zu unterstützen, da sie im Stande sind durch das Anbieten von Betreuungsplätzen diesem Interesse zu entsprechen und dadurch Haus- und Erziehungsarbeit aufgewertet werden. Der präventive Auftrag bezieht sich auf die Verhinderung von Problemen. Einerseits durch Früherkennung auffälligen Verhaltens von Kindern, andererseits durch Begleitung von Eltern in schwierigen Erziehungsstadien. In beiden Fällen werden Eltern durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gezielt beraten, unterstützt und wenn nötig an Beratungsstellen weitervermittelt. o3. Zielgruppe Die Krippe verfügt insgesamt über 22 Plätze in zwei Familiengruppen (altersgemischte Gruppen), welche tageweise gebucht werden können. Die Kinder werden ab acht Wochen bis zum Kindergarteneintritt in der Krippe aufgenommen. o4. Sozial-pädagogische Haltung In unserer Krippe stehen die Kinder im Mittelpunkt. Wir betrachten und respektieren sie als eigenständige Persönlichkeiten. Es ist für das Kind wichtig, gute und tragende Beziehungen zu den ErzieherInnen aufzubauen, damit es genügend Vertrauen entwickeln kann, um seine Bedürfnisse zu äussern und diesen nachzugehen. Die Kinder sollen sich wohl und akzeptiert fühlen, deshalb nehmen wir ihre Bedürfnisse wahr und achten feinfühlig darauf. Ein weiterer wichtiger Aspekt für die soziale Entwicklung im Kleinkindalter ist der regelmässige Kontakt zu anderen Kindern. Auch die Kleinsten suchen und benötigen andere Kinder. Sie regen sich gegenseitig an und lernen viel voneinander. Damit das Kind "soziales Lernen" üben kann, sind seinem Alter und seiner Entwicklung entsprechend angepasste Regeln und Aktivitäten wichtig. Durch die Auseinandersetzung mit Grenzen innerhalb der Gruppe, durch die Erfahrung, von Anderen akzeptiert und toleriert zu werden und durch das Vorbild der ErzieherInnen kann das Kind positive Modelle für sein soziales Verhalten übernehmen. Sie lernen Konfliktsituationen auszuhalten, eigene Gefühle zu zeigen, lernen zu streiten und Lösungsvorschläge zu machen, d. h. Kompromisse einzugehen. Kinder brauchen während des Tages Bewegungsmöglichkeiten, um ihre körperlichen Kräfte und Grenzen erfahren und messen zu können. Dazu bieten wir in der Krippe Möglichkeiten mit vielseitigem und veränderbarem Material an. Bei der Auswahl und Aufbewahrung dieser berücksichtigen wir, dass deren Verwendung von den Kindern auch teilweise ohne unsere Hilfe erfolgen kann. Die Kinder sollen sich nach Möglichkeit oft im Freien aufhalten können und dort ihren Aktivitäten nachgehen. Das in der Natur auffindbare Material regt zu kreativem Spiel an. Ein bewusster Umgang mit Natur und Tier ist uns wichtig. Dazu nützen wir Spielplätze, das Naturschutzgebiet, den Wald und Ausflüge in die Umgebung. Kinder benötigen Rückzugsmöglichkeiten, um ihren individuellen Bedürfnissen nachgehen zu können. Wir bieten den Kindern die Benutzung aller Zimmer der Krippe an. Das freie Spiel nimmt auch in diesem Bereich einen wichtigen Platz ein. Mit einer grossen Auswahl an Spielangeboten wird dem Kind die Möglichkeit gegeben, sich kognitiv zu fördern und Erfahrungen zu sammeln. Die Gesundheitsförderung ist ein zentrales Anliegen, deshalb achten wir auf ausgewogene Ernährung, sowie dem Alter und der Entwicklung des Kindes entsprechende Förderung und Pflege. Pflegesituationen werden von den Kindern ganzheitlich erlebt, damit sie ein gesundes Körpergefühl entwickeln können. Bei den Mahlzeiten legen wir Wert auf eine entspannte und lockere Atmosphäre und fördern damit das lustvolle soziale Zusammensein. Kinder, die sich in Schwierigkeiten befinden, können ihre Persönlichkeit nur dann optimal entfalten, wenn die Bezugspersonen die Schwierigkeiten frühzeitig erkennen, benennen und dem Kind die nötige Unterstützung geben. Im Krippenalltag suchen wir gezielt Wege oder treffen Massnahmen, die dem Kind als Hilfe zur Bewältigung seiner Schwierigkeiten dienen. In diesen Situationen sind Gespräche mit den Eltern von besonderer Wichtigkeit. Wir legen aber auch im Alltag Wert auf das Gespräch und den Austausch mit den Eltern. Es ist uns wichtig, die Kinder zur Selbständigkeit hin zu erziehen, indem wir die Gelegenheiten des Alltags nützen, damit sie dies üben können. Wir sind überzeugt, dass selbständige Kinder ein gesundes Selbstvertrauen / Selbstwertgefühl entwickeln können und daher weniger suchtgefährdet sind und positiver im Leben stehen. Zusammenfassend ist das Ziel der Betreuung in der Kinderkrippe Bienehuus Küsnacht eine altersgerechte Förderung der ganzheitlichen Entwicklung, welche durch Erziehung, Bildung und Betreuung erreicht wird. Die Betreuungspersonen sorgen für das körperliche, soziale, emotionale und intellektuelle Wohlbefinden des Kindes und fördern die sprachlichen, motorischen und kognitiven Fähigkeiten. o5. Pädagogische Mittel • strukturierter Tagesablauf • Gruppenregeln • zielorientiertes Arbeiten • Einzel- und Gruppenbeschäftigung mit Erlebnis- und Bewegungsaktivitäten • Spiel- und Bewegungsraum erweitern durch das Angebot von verschiedenen Materialien und Spielen • Rhythmik, Tanzen und Musik • positive Bestärkung • eigene Erfahrungen machen lassen • Sprachentwicklung und Sprachförderung • altersgemässe Körper- und Sexualerziehung • positive wie negative Gefühle erleben, ausdrücken und annehmen können • "streiten" lernen und gemeinsam Lösungen suchen • Einbezug von Natur und Tieren • Verkehrserziehung • Rituale • Feste feiern • Kinderbesprechungen • Elterngespräche • Elternveranstaltungen • Teambesprechungen o6. Richtlinien / Aufsicht Die Kinderkrippe Bienehuus Küsnacht richtet sich nach den Vorgaben und Richtlinien vom Verband Kindertagesstätten der Schweiz (KiTaS) und ist deren Mitglied. Der Betrieb wird regelmässig von der Vormundschaftsbehörde und vom Lebensmittelinspektoriat geprüft. Die Aufsicht obliegt der Chinderhuus Küsnacht GmbH gemäss den Richtlinien der Vormundschaftsbehörde. o7. Trägerschaft Die Trägerschaft der Kinderkrippe Bienehuus Küsnacht ist die Chinderhuus Küsnacht GmbH. o8. Betreuung / Betreuungsteam Miteinander spielen, lachen, malen, singen, tanzen, streiten oder basteln, all das (und noch viel mehr) ist möglich in der Kinderkrippe Bienehuus Küsnacht. In verschiedenen Gruppen geben wir den Kindern Raum für neue Kontakte und Erfahrungen. Im Zentrum unserer pädagogischen Arbeit steht das Kind. Wir nehmen es ernst, begleiten und unterstützen es auf seinem individuellen Weg. Unsere Betreuer und Betreuerinnen schaffen für die Kinder eine liebevolle Atmosphäre der Geborgenheit und des Vertrauens, in der sie ihre Persönlichkeit entfalten und weiterentwickeln können. Im Betreuungsteam sind pädagogisch geschulte Personen, Lernende und junge Praktikanten. Somit gibt es eine gute Durchmischung von Fachwissen, Jugendlichkeit, Konstanz und Erneuerung. Die Koordination und Leitung wird von der Geschäftsführung übernommen. Wir fördern die Weiterbildung unserer Mitarbeiter im Rahmen unserer finanziellen Möglichkeiten. o9. Öffnungszeiten / Ferien, Fest- und Feiertage Die Öffnungszeiten der Kinderkrippe Bienehuus Küsnacht sind: Montag bis Donnerstag von 7.00 bis 19.00 Uhr Freitag von 7.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Im Sommer bleibt die Krippe während zwei Wochen geschlossen (Wochen 31 und 32), ebenso zwischen Weihnachten und Neujahr, sowie an den folgenden Fest- und Feiertagen: Karfreitag, Ostermontag, Sechseläuten- Montag, 1. Mai, Auffahrt (Do und Fr), Pfingstmontag, 1. August, Knabenschiessen-Montag. Die notwendige Betreuungszeit pro Kind wird mit den Eltern einzeln besprochen und sollte pro Tag nicht mehr als 9 Stunden betragen. Um dem Kind eine gewisse Konstanz in der Gruppe und im Betreuungsverhältnis zu bieten, empfehlen wir eine Mindestanwesenheit von 2 Tagen pro Woche. 1o. Tagesablauf / Mahlzeiten Die Kinder werden bis spätestens 9 Uhr in die Krippe gebracht. Nach dem Znüni werden die Kinder in Gruppen betreut. Nach dem Mittagessen gibt es eine Ruhezeit, in welcher die Kinder schlafen oder einer ruhigen Beschäftigung nachgehen. Wir achten auf eine altersgerechte, gesunde Ernährung und die Mahlzeiten werden täglich frisch zubereitet. Die Kinder erhalten zudem einen z'Nüni und einen z'Vieri. Wir bitten die Eltern, den Kindern keine Esswaren mitzugeben, ebenso keine Schleckwaren wie Kaugummi, Bonbons, Schokolade etc. Die Kinder werden ohne Zwang und Strafe betreut. Freude am Essen ist wichtig, dass die Kinder alles essen, ist weniger wichtig. Wenn die Kinder müde sind, dürfen sie schlafen, ein Muss zum Schlafen besteht jedoch nicht. Körperpflege, Händewaschen und Zähneputzen sollen nicht zur Prozedur werden, sondern zu einem positiven Erlebnis. 11. Aufnahmekriterien / Aufnahmeverfahren Die Betreuungsplätze stehen interessierten Eltern zur Verfügung, welche einen Besuch vereinbaren und/oder ein Anmeldeformular anfordern können. Diese Anmeldung ist für beide Seiten unverbindlich. Bei grosser Nachfrage führen wir eine Warteliste. Sobald ein Platz in absehbarer Zeit frei wird, setzen wir uns mit den Eltern in Verbindung. Wenn das Kind aufgenommen werden kann, wird dies zwischen den Eltern und der Geschäftsleitung schriftlich festgehalten. 12. Finanzierung / Elternbeiträge Bei Vertragsabschluss ist ein Depot über den Betrag eines Monatsbeitrages zu bezahlen. Dieses wird beim rechtzeitig, schriftlich gekündigten Austritt des Kindes unverzinst zurückerstattet, verfällt aber bei einem sonstigen Austritt. Die Kosten der Betreuungsplätze sind im Elternbeitragsreglement geregelt und werden unter Berücksichtigung der Belegungstage berechnet. Die monatliche Abrechnung wird den Eltern mit Einzahlungsschein zugestellt. Benötigen die Eltern keine monatliche Rechnung mehr, kann dies in der Geschäftsstelle gemeldet werden. Die Monatsbeiträge sind im Voraus zahlbar, bis spätestens den 28. eines Monats. Bei Zahlungsverzug von mehr als 30 Tagen kann der Platz anderweitig vergeben werden. Falls ein Kind zusätzlich zu den vereinbarten Tagen in die Krippe kommt, werden die üblichen Tagesansätze oder (bei zusätzlichen Einzelstunden) Fr. 15.- pro Stunde berechnet. 13. Eintritt / Eingewöhungsphase Nach Vertragsabschluss werden Abmachungen bezüglich Eintrittsdatum, Eingewöhnungszeit, Kosten etc. getroffen. Um den Eintritt und die erste Zeit in der Krippe zu erleichtern, begleiten die Eltern bzw. ein Elternteil ihr Kind teilweise durch den Tagesablauf in der Krippe. Die Eingewöhnung beginnt langsam, mit ein paar Stunden, und steigert sich angepasst. Dauer und Form der Eingewöhnungsphase können sich nach der Situation des Kindes verändern. Die Krippenleitung entscheidet über die Länge der Eingewöhnungszeit. Zu Beginn der Eingewöhnung findet ein Aufnahmegespräch statt. Zwischen den Eltern und den ErzieherInnen findet täglich ein kurzer Austausch über das Befinden des Kindes statt. 14. Kleider Die Kinder sollen der Witterung entsprechende, strapazierfähige Kleider anziehen, welche sie auch beim Spielen, beim Basteln und im Freien tragen können. Eigene Ersatzkleider, je nach Jahreszeit (inkl. Kappen, Handschuhe, Badehose etc.), sollen stets in der Krippe zur Verfügung stehen. Ebenso sollen auch Unterwäsche, Hausschuhe, Gummistiefel, Regenjacke und Regenhosen in der Krippe deponiert werden. Alle Kleider, Schuhe, Jacken etc. bitte mit dem Namen des Kindes anschreiben. Die schmutzigen Kleider geben wir den Eltern zum Waschen mit nach Hause. 15. Persönliche Spielsachen Für das Kind ist es schön, wenn es sein Lieblingsspielzeug, Kuscheltier oder Nuggi mitnehmen darf. Wir machen Sie aber darauf aufmerksam, dass wir keine Verantwortung übernehmen können, wenn etwas kaputt oder verloren geht. Also lassen Sie kostbare Sachen lieber zu Hause, ebenfalls Waffen und Kriegsspielsachen. 16. Krankheit / Abwesenheit der Kinder Um eine für das Kind und die Betreuerinnen wichtige, feste Gruppenzusammensetzung zu ermöglichen, gelten verbindliche Präsenzzeiten der Kinder. Diese werden beim Krippeneintritt nach den Bedürfnissen der Eltern und der Kapazität der Krippe festgelegt. Absenzen können grundsätzlich nicht kompensiert werden. Absenzen sind dem Betreuungsteam aus organisatorischen Gründen bis spätestens 9 Uhr zu melden. Über die Ferienabwesenheit ist das Team so früh wie möglich (mind. 2 Wochen vorher) zu informieren. Kranke Kinder dürfen grundsätzlich nicht in die Krippe gebracht werden. Wird ein Kind tagsüber in der Krippe krank, werden die Eltern benachrichtigt, um das Kind abzuholen. Für Arztbesuche sind die Eltern zuständig. In Notfällen wenden wir uns an einen Arzt oder an die Notfallstation eines Spitals und informieren gleichzeitig die Eltern. Die Kosten der ärztlichen Behandlung gehen zu Lasten der Eltern. 17. Krankenkasse / Haftpflichtversicherung Das Kind muss bei einer Krankenkasse für Krankheit und Unfall versichert sein. In der Krippe ist das Kind nicht gegen Unfall versichert. Wir empfehlen den Eltern eine private Haftpflichtversicherung abzuschliessen. 18. Sicherheit Für die Sicherheit der Kinder werden wo nötig Massnahmen getroffen wie: Kindersicherungen, geschützte Steckdosen, Sicherheitsstreifen für die Spaziergänge etc. Zudem streben wir einen hohen Betriebs-Hygiene-Standart an. 19. Abholen eines Kindes durch Drittpersonen / Kindertransport im Auto Wird ein Kind durch Drittpersonen abgeholt, so muss dies der Gruppenleiterin oder der Krippenleiterin (Hausleiterin) rechtzeitig mitgeteilt werden. Ansonsten werden wir die Eltern telefonisch kontaktieren und das Kind bei Unsicherheiten bei uns behalten. Dem Personal ist es grundsätzlich erlaubt, die Kinder in Privatautos mitzuführen. Dies wird jedoch nur in Ausnahmefällen geschehen (z. B. Arztbesuch, Tagesausflug etc.), wobei die Kinder in geprüften Kindersitzen gesichert werden. 20. Elternarbeit Die Krippe soll dem einzelnen Kind vielfältige Entfaltungsmöglichkeiten bieten. Sie soll neues Umfeld, Lern- und Lebensraum sein. Diese können aber nur genutzt werden, wenn das Kind in seinen Beziehungen zu den ErzieherInnen Sicherheit und Geborgenheit erfahren kann. Damit dies möglich ist, benötigt es eine intensive Zusammenarbeit zwischen Eltern und Krippe. Eine gute Vernetzung zwischen ErzieherInnen und Eltern streben wir durch verschiedene Angebote wie Gespräche, Elternabende, Feste und Veranstaltungen an. Die Verantwortung für die Elternarbeit liegt bei der Geschäftsführerin. Informationsaustausch: Der Übergang für das Kind von den Eltern zu den ErzieherInnen respektive von den ErzieherInnen zu den Eltern soll für das Kind fliessend stattfinden und dafür genügend Zeit eingeräumt werden. Es werden meist Informationen über das Befinden des Kindes oder andere Themen ausgetauscht. Es ist uns wichtig, in diesen Situationen eine möglichst entspannte Atmosphäre zu schaffen, Abschiedsrituale der Eltern aufzunehmen und zu integrieren. Elterngespräche: Jährlich (oder nach Bedarf) werden mit den Eltern Gespräche über den Entwicklungsstand des Kindes, die Integration in der Krippe, Besonderheiten etc. durchgeführt. Wir erarbeiten gezielt Hilfestellungen gemeinsam mit den Eltern und probieren diese im Alltag aus. Bei Bedarf unterstützen die ausgebildeten Mitarbeitenden die Eltern in Erziehungsfragen oder leiten diese an qualifizierte Fachstellen weiter. Wir streben ein Klima gegenseitiger Offenheit an, in dem es möglich ist, die Probleme anzusprechen, welche das Kind vom Elternhaus in die Krippe oder umgekehrt trägt. Wir setzen seitens der Eltern die Bereitschaft für diese Elterngespräche voraus. Elternveranstaltungen: Elternveranstaltungen dienen dazu, sich in ungezwungener Atmosphäre besser kennen zu lernen und ein gegenseitiges Vertrauen aufzubauen. Sie sollen Raum bieten für spontane Gespräche und den Kontakt der Eltern untereinander, sowie zwischen Eltern und ErzieherInnen. Durch den Einbezug der Eltern bei Aktivitäten und themenzentrierten Veranstaltungen entsteht ein "Miteinander" zwischen Eltern, Kindern und ErzieherInnen. 21. Öffentlichkeitsarbeit • Eine gute Vernetzung im Dorf und im Quartier ist uns wichtig. Ebenso pflegen wir berufsspezifische Kontakte zu verschiedensten Organisationen. • Die MitarbeiterInnen besuchen krippen- und kleinkindspezifische Weiterbildungen. • Jugendlichen bieten wir Schnupperpraktika an und geben damit Einblick in das Berufsfeld der KleinkindpädagogInnen. • Sehr zentral ist uns die dreijährige Ausbildung von Lernenden zur Fachfrau / zum Fachmann Betreuung, welche wir ebenfalls in unserer Krippe anbieten. 22. Besprechungsformen im Team • Bei den täglichen Übergaben (Frühdienst / Spätdienst) werden wichtige Informationen von und für die Eltern und über das Wohlbefinden der Kinder unter den MitarbeiterInnen ausgetauscht. • Die regelmässigen Teamsitzungen dienen dazu, pädagogische und organisatorische Fragen zu besprechen und einen guten Informationsfluss zu gewährleisten. Gemeinsam werden pädagogische, organisatorische, personelle etc. Zielsetzungen für die Krippe erarbeitet und umgesetzt. • Lernende und PraktikantInnen werden regelmässig von ausgebildeten KleinkindpädagogInnen angeleitet und unterstützt. Die Besprechungen beinhalten Alltagsfragen, das Überprüfen persönlicher Zielsetzungen, das Auswerten von spezifischen Aufgaben und pädagogischen Problemstellungen. 23. Vertragsrücktritt Wird zwischen Vertragsabschluss und Eintritt vom Vertrag zurückgetreten, ist eine einmalige Unkostenpauschale in der Höhe einer Monatspauschale gemäss Vertrag geschuldet. Als Eintrittsdatum gilt der erste reguläre Betreuungstag nach der Eingewöhnung. 24. Kündigung / Austritt Die Kündigung des Krippenplatzes erfolgt nach schriftlicher Kündigung unter Einhaltung einer zweimonatigen Frist auf Ende des Monats. Eine Ausnahme gilt für Kinder, die in den Kindergarten eintreten. Diese Betreuungsplätze können auch auf das Ende der Sommerferien der Schule Küsnacht gekündigt werden. Bei einer Kündigung im gegenseitigen Einverständnis (zum Wohl des Kindes) während der Eingewöhnungszeit sind eine Unkostenpauschale von 200.- plus die Eingewöhnungspauschale geschuldet. Die Kindergruppe wird über den Austritt des Kindes informiert und dieser wird altersgemäss thematisiert. Mit einem Abschiedsfest gestalten wir ein Ritual, um sich gegenseitig zu verabschieden. 25. Ausschluss Der Ausschluss eines Kindes kann jederzeit auf das Ende einer Woche ohne Angaben von Gründen durch die Geschäftsführung erfolgen (z. B. bei Nichtbezahlen der Beiträge, Verletzung des Vertrages, untragbares Verhalten des Kindes in der Gruppe etc.). Der Entscheid wird schriftlich mitgeteilt.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Offen – Schliesst heute um 19:00
 Geschlossen – Öffnet in 50 Minuten
Musikschule Oberland Ost

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Musikschule Oberland Ost

Mittengrabenstrasse 24, 3800 Interlaken

Ihr Kompetenzzentrum für alle Fragen der musikalischen Aus- und Weiterbildung im Verwaltungsbezirk Interlaken-Oberhasli Die Musikschule Oberland Ost ist eine zeitgemässe, kantonal anerkannte Musikschule mit einem breiten Angebot. 40 diplomierte Lehrpersonen unterrichten rund 550 Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Sie beteiligen sich aktiv am musikalischen Leben und tragen so zur kulturellen Vielfalt der Region bei. Musikunterricht ist Bildung, nicht Konsum. Qualität hat für die MSO höchste Priorität. Unsere Lehrpersonen bilden sich zum Erhalt ihrer künstlerisch-pädagogischen Qualifikation regelmässig weiter. Der Trägerverein ist als oberstes Organ zuständig für die strategische Entwicklung der Schule. Durch ihn erhält die MSO ihre politische Abstützung in den Gemeinden. Die 27 Gemeinden der Region haben sich in einer einfachen Gesellschaft Musikschulgemeinden Interlaken-Oberhasli zusammengeschlossen. Gemeinden: Beatenberg, Bönigen, Brienz BE, Brienzwiler, Därligen, Grindelwald, Gsteigwiler, Gündlischwand, Guttannen, Habkern, Hasliberg, Hofstetten bei Brienz, Innertkirchen, Interlaken, Iseltwald, Lauterbrunnen, Leissigen, Lütschental, Matten bei Interlaken, Meiringen, Niederried bei Interlaken, Oberried am Brienzersee, Ringgenberg BE, Schattenhalb, Schwanden bei Brienz, Wilderswil) Unterrichtsorte: Interlaken (Haus der Musik), Brienz BE, Grindelwald, Hofstetten bei Brienz, Meiringen, Schwanden bei Brienz, Wengen (Gemeinde Lauterbrunnen) Die Musikschule Oberland Ost ist seit Juni 2017 ISO-zertifiziert nach ISO9001:2015

PremiumPremium Eintrag
MusikunterrichtKlavierunterrichtGitarrenunterricht
Mittengrabenstrasse 24, 3800 Interlaken
MusikunterrichtKlavierunterrichtGitarrenunterricht

Ihr Kompetenzzentrum für alle Fragen der musikalischen Aus- und Weiterbildung im Verwaltungsbezirk Interlaken-Oberhasli Die Musikschule Oberland Ost ist eine zeitgemässe, kantonal anerkannte Musikschule mit einem breiten Angebot. 40 diplomierte Lehrpersonen unterrichten rund 550 Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Sie beteiligen sich aktiv am musikalischen Leben und tragen so zur kulturellen Vielfalt der Region bei. Musikunterricht ist Bildung, nicht Konsum. Qualität hat für die MSO höchste Priorität. Unsere Lehrpersonen bilden sich zum Erhalt ihrer künstlerisch-pädagogischen Qualifikation regelmässig weiter. Der Trägerverein ist als oberstes Organ zuständig für die strategische Entwicklung der Schule. Durch ihn erhält die MSO ihre politische Abstützung in den Gemeinden. Die 27 Gemeinden der Region haben sich in einer einfachen Gesellschaft Musikschulgemeinden Interlaken-Oberhasli zusammengeschlossen. Gemeinden: Beatenberg, Bönigen, Brienz BE, Brienzwiler, Därligen, Grindelwald, Gsteigwiler, Gündlischwand, Guttannen, Habkern, Hasliberg, Hofstetten bei Brienz, Innertkirchen, Interlaken, Iseltwald, Lauterbrunnen, Leissigen, Lütschental, Matten bei Interlaken, Meiringen, Niederried bei Interlaken, Oberried am Brienzersee, Ringgenberg BE, Schattenhalb, Schwanden bei Brienz, Wilderswil) Unterrichtsorte: Interlaken (Haus der Musik), Brienz BE, Grindelwald, Hofstetten bei Brienz, Meiringen, Schwanden bei Brienz, Wengen (Gemeinde Lauterbrunnen) Die Musikschule Oberland Ost ist seit Juni 2017 ISO-zertifiziert nach ISO9001:2015

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet in 50 Minuten
 Offen nach Vereinbarung – Schliesst heute um 18:00
Steinbildhauerei Georg von Büren GmbH

Steinbildhauerei Georg von Büren GmbH

Rixheimerstrasse 3, 4055 Basel
Herzlich Willkommen bei uns

Grabsteine / Grabmale Das Leben ist vergänglich, der Stein bleibt. Schon unsere Vorfahren kenn­zeichneten den Ort, an dem sie den Toten bestatteten, mit einem Stein. Er ist einer der frühesten Kulturdenkmäler des Menschen. Bis heute hat der Stein am Grab seine dominierende Stellung behauptet. Ein Grabstein soll uns, die wir trauern, trösten. Er soll die Daten eines gelebten Lebens, die Essenz einer Biografie zum Zeichen werden lassen. Mit unserer wertvollen Berufserfahrung arbeiten wir in der heutigen Zeit nach alter Tradition. Nach den Vorstellungen und Wünschen unserer Kunden, oder gemäss unseren Ideen, gestalten wir ein individuelles Grabmal zugeschnitten auf Ihr Budget. Menschen in einer solchen Ausnahme­situation zu begegnen, erfordert Einfühlungs­vermögen, Komptenz, Zeit und Raum. Unser Angebot umfasst christliche, jüdische und arabische Grabmale, wie auch Gedenkmale für geliebte Tiere. Menschen in einer solchen Ausnahme­situation zu begegnen, erfordert Einfühlungs­vermögen, Komptenz, Zeit und Raum. Unser Angebot umfasst christliche, jüdische und arabische Grabmale, wie auch Gedenkmale für geliebte Tiere. Grabplatte Gute Steinqualität ist bei Grabplatten besonders wichtig. Nicht jedes Material ist geeignet. Wir beraten Sie gerne. Jüdische Grabmale Der Allgegenwärtige tröste Euch inmitten aller, die um Zion und Jerusalem trauen. Vertraut mit den Totenriten sowie der Grabmalkultur des Judentums, und erfahren in der hebräischen Schriftgestaltung, entwerfen und fertigen wir Grabdenkmale aus hochwertigen Materialien. Aus Steinen, die das Leben überdauern und die Erinnerungen an die Verstorbener über Generationen wach halten. Das persönliche Gespräch mit den Hinterbliebenen bedeutet uns viel, ist es doch die Quelle, aus der wir die Ideen für die individuelle Gestaltung eines Grabdenkmales schöpfen. Von der Isrealitischen Gemeinde Basel, mit der wir einen guten Konatkt pflegen, erfahren Sie mehr über uns und unsere Arbeiten. Oder vereinbaren Sie mit uns einen Besuchstemin in unserem Atelier. Familiengrab Die Möglichkeiten eines Denkmales sind vielseitig. Zum Beispiel ein Familiengrab, welches alle Familienmitglieder vereint. Naturfels Ein Stück Natur als Erinnerung. Verewigt in naturbelassenem Stein. Wiesengrab Beim Wiesengrabfeld auf dem Friedhof Hörnli gelten spezielle Masse. - die Platten sind bodeneben oder in Kubusform. Gerne beraten wir Sie bezüglich Details und Möglichkeiten zu Wiesengräbern allgemein und im speziellen. Kleinod für Aschen-Diamant Für Ihren unvergleichlichen Erinnerungsdiamanten, welcher aus der Asche Ihrer lieben Verstorbenen hervorgeht, keieren wir nach Ihren individuellen Wünschen ein passendes Kleinod dafür. Referenzauswahl im Bereich Grabsteine Brunnen und Vogelbad Verschönern Sie Ihren Garten mit Nassbereichen nach Ihren oder unseren kreativen Vorstellungen. Zum Beispiel mit einem steinernen Vogelbad, Steinbrunnen, Naturstein-Bad, Springbrunnen, Trogbrunnen, Dorfbrunnen, oder mit einem fulminanten Wasserspiel. Garten Dekoration Bereichern Sie Ihren Garten nach Ihren individuellen oder unseren kreativen Vorstellungen. Zum Beispiel mit einem schönen Mosaik, einer Natursteinmauer, einer Sitzbank, einem Steinmöbel, einem japanischen Element, Steinkunstwerk oder einer Steinskulptur. Gartengrill / Gartencheminee Die in sorgfältiger Handarbeit und individuell gefertigten Cheminees und Grills garantieren nicht nur ein gemütlliches Zusammensein in Ihrem Garten, sondern auch einen Blickfang für Ihre Nachbarn. Von Küchenabdeckungen bis Treppen Naturstein sticht vorallem wegen der natürlichen Schönheit, der hygienischen Pflegeleichtigkeit und dem langlebigen Charakter hervor. Wählen Sie Ihren Lieblingsstein aus einer riesigen Farb- und Strukturpalette aus. Wir fertigen daraus z.B. Lavaboabdeckungen, Schmuckwände, Treppen, Mauern, Fassaden, Bodenplatten, usw. - ganz nach Ihren Bedürfnissen. Referenzauswahl im Bereich Haus + Garten Auftragsarbeiten In Stein festgehaltene Bewegung. Sie haben eine Idee, die sich langsam zu einer Form entwickelt, und dann von uns in Stein ausgeführt wird. Freie Künstlerische Arbeiten Ästhetische Emotion, gemeisselt in Stein. In Zusammenarbeit mit Ihnen entwickeln wir Ideen und Formen, die Wunschvorstellung und kreative Freiheit in sich vereinen. Abstrakte Darstellungen Am Anfang steht das bewusste Sehen. Das bedeutet, Erscheinungsformen, die uns umgeben, mit Aufmerksamkeit wahrzunehmen. Lässt man sich darauf ein, bemerkt man schnell, dass jede Form eine Wirkung auf ihre Umgebung ausübt. Und jede Abstraktion zu neuen Denkanstössen verleitet. Referenzauswahl im Bereich Skulpturen Ausbesserung / Ersatz Das "Alte" erhalten und das Nötige fachgerecht erneuern. Fachmännisches Ersetzen oder Restaurieren von alter Bausubstanz aus Naturstein. Reinigen und Überarbeiten von Objekten. Reinigung Nach ein paar Jahren ist das Steinmaterial meistens, je nach Lage und Standort, von Luft und Umwelt schmutzig und ergraut. Wir reinigen schonend und professionell, damit die Steine wieder strahlen. Vergoldung Inschriften vergolden wir mit 23,5 Karat Blattdoppelgold, das der Witterung gut standhält und über einen schönen Glanz verfügt. Referenzauswahl im Bereich Renovation Beratung Wir legen grossen Wert auf die persönliche Kundenberatung und sind damit betraut, Ihre Vorstellungen umzusetzen. Auf Wunsch stellen wir Ihnen gerne Skizzen und Modelle Ihrer oder unserer Vorstellungen her. Kleines Budget Auch bei einem kleinen Budget findet sich eine ästhetische Lösung. Wir erarbeiten mit Ihnen ein schlichtes Grabdenkmal. Holzkreuz

PremiumPremium Eintrag
Grabmalkunst GrabdenkmälerSteinhauerarbeitenBildhauer
Rixheimerstrasse 3, 4055 Basel
Grabmalkunst GrabdenkmälerSteinhauerarbeitenBildhauer
Herzlich Willkommen bei uns

Grabsteine / Grabmale Das Leben ist vergänglich, der Stein bleibt. Schon unsere Vorfahren kenn­zeichneten den Ort, an dem sie den Toten bestatteten, mit einem Stein. Er ist einer der frühesten Kulturdenkmäler des Menschen. Bis heute hat der Stein am Grab seine dominierende Stellung behauptet. Ein Grabstein soll uns, die wir trauern, trösten. Er soll die Daten eines gelebten Lebens, die Essenz einer Biografie zum Zeichen werden lassen. Mit unserer wertvollen Berufserfahrung arbeiten wir in der heutigen Zeit nach alter Tradition. Nach den Vorstellungen und Wünschen unserer Kunden, oder gemäss unseren Ideen, gestalten wir ein individuelles Grabmal zugeschnitten auf Ihr Budget. Menschen in einer solchen Ausnahme­situation zu begegnen, erfordert Einfühlungs­vermögen, Komptenz, Zeit und Raum. Unser Angebot umfasst christliche, jüdische und arabische Grabmale, wie auch Gedenkmale für geliebte Tiere. Menschen in einer solchen Ausnahme­situation zu begegnen, erfordert Einfühlungs­vermögen, Komptenz, Zeit und Raum. Unser Angebot umfasst christliche, jüdische und arabische Grabmale, wie auch Gedenkmale für geliebte Tiere. Grabplatte Gute Steinqualität ist bei Grabplatten besonders wichtig. Nicht jedes Material ist geeignet. Wir beraten Sie gerne. Jüdische Grabmale Der Allgegenwärtige tröste Euch inmitten aller, die um Zion und Jerusalem trauen. Vertraut mit den Totenriten sowie der Grabmalkultur des Judentums, und erfahren in der hebräischen Schriftgestaltung, entwerfen und fertigen wir Grabdenkmale aus hochwertigen Materialien. Aus Steinen, die das Leben überdauern und die Erinnerungen an die Verstorbener über Generationen wach halten. Das persönliche Gespräch mit den Hinterbliebenen bedeutet uns viel, ist es doch die Quelle, aus der wir die Ideen für die individuelle Gestaltung eines Grabdenkmales schöpfen. Von der Isrealitischen Gemeinde Basel, mit der wir einen guten Konatkt pflegen, erfahren Sie mehr über uns und unsere Arbeiten. Oder vereinbaren Sie mit uns einen Besuchstemin in unserem Atelier. Familiengrab Die Möglichkeiten eines Denkmales sind vielseitig. Zum Beispiel ein Familiengrab, welches alle Familienmitglieder vereint. Naturfels Ein Stück Natur als Erinnerung. Verewigt in naturbelassenem Stein. Wiesengrab Beim Wiesengrabfeld auf dem Friedhof Hörnli gelten spezielle Masse. - die Platten sind bodeneben oder in Kubusform. Gerne beraten wir Sie bezüglich Details und Möglichkeiten zu Wiesengräbern allgemein und im speziellen. Kleinod für Aschen-Diamant Für Ihren unvergleichlichen Erinnerungsdiamanten, welcher aus der Asche Ihrer lieben Verstorbenen hervorgeht, keieren wir nach Ihren individuellen Wünschen ein passendes Kleinod dafür. Referenzauswahl im Bereich Grabsteine Brunnen und Vogelbad Verschönern Sie Ihren Garten mit Nassbereichen nach Ihren oder unseren kreativen Vorstellungen. Zum Beispiel mit einem steinernen Vogelbad, Steinbrunnen, Naturstein-Bad, Springbrunnen, Trogbrunnen, Dorfbrunnen, oder mit einem fulminanten Wasserspiel. Garten Dekoration Bereichern Sie Ihren Garten nach Ihren individuellen oder unseren kreativen Vorstellungen. Zum Beispiel mit einem schönen Mosaik, einer Natursteinmauer, einer Sitzbank, einem Steinmöbel, einem japanischen Element, Steinkunstwerk oder einer Steinskulptur. Gartengrill / Gartencheminee Die in sorgfältiger Handarbeit und individuell gefertigten Cheminees und Grills garantieren nicht nur ein gemütlliches Zusammensein in Ihrem Garten, sondern auch einen Blickfang für Ihre Nachbarn. Von Küchenabdeckungen bis Treppen Naturstein sticht vorallem wegen der natürlichen Schönheit, der hygienischen Pflegeleichtigkeit und dem langlebigen Charakter hervor. Wählen Sie Ihren Lieblingsstein aus einer riesigen Farb- und Strukturpalette aus. Wir fertigen daraus z.B. Lavaboabdeckungen, Schmuckwände, Treppen, Mauern, Fassaden, Bodenplatten, usw. - ganz nach Ihren Bedürfnissen. Referenzauswahl im Bereich Haus + Garten Auftragsarbeiten In Stein festgehaltene Bewegung. Sie haben eine Idee, die sich langsam zu einer Form entwickelt, und dann von uns in Stein ausgeführt wird. Freie Künstlerische Arbeiten Ästhetische Emotion, gemeisselt in Stein. In Zusammenarbeit mit Ihnen entwickeln wir Ideen und Formen, die Wunschvorstellung und kreative Freiheit in sich vereinen. Abstrakte Darstellungen Am Anfang steht das bewusste Sehen. Das bedeutet, Erscheinungsformen, die uns umgeben, mit Aufmerksamkeit wahrzunehmen. Lässt man sich darauf ein, bemerkt man schnell, dass jede Form eine Wirkung auf ihre Umgebung ausübt. Und jede Abstraktion zu neuen Denkanstössen verleitet. Referenzauswahl im Bereich Skulpturen Ausbesserung / Ersatz Das "Alte" erhalten und das Nötige fachgerecht erneuern. Fachmännisches Ersetzen oder Restaurieren von alter Bausubstanz aus Naturstein. Reinigen und Überarbeiten von Objekten. Reinigung Nach ein paar Jahren ist das Steinmaterial meistens, je nach Lage und Standort, von Luft und Umwelt schmutzig und ergraut. Wir reinigen schonend und professionell, damit die Steine wieder strahlen. Vergoldung Inschriften vergolden wir mit 23,5 Karat Blattdoppelgold, das der Witterung gut standhält und über einen schönen Glanz verfügt. Referenzauswahl im Bereich Renovation Beratung Wir legen grossen Wert auf die persönliche Kundenberatung und sind damit betraut, Ihre Vorstellungen umzusetzen. Auf Wunsch stellen wir Ihnen gerne Skizzen und Modelle Ihrer oder unserer Vorstellungen her. Kleines Budget Auch bei einem kleinen Budget findet sich eine ästhetische Lösung. Wir erarbeiten mit Ihnen ein schlichtes Grabdenkmal. Holzkreuz

 Offen nach Vereinbarung – Schliesst heute um 18:00
Wohnpunkt Kalchstätten

Wohnpunkt Kalchstätten

Kalchstätten 190, 3158 Guggisberg
Vision - Motivation - Gäste und Mitbewohner

Unsere Vision Gemeinsames Wohnen und Leben mit anderen Menschen, davon träumten wir und das wollen wir nun (er)leben. Das heisst für uns: Kinderlachen, ruhende Hände, offene Ohren, Hilfe und Unterstützung wenn nötig, gemeinsam die Sonne geniessen, zusammen kochen und essen, die Katze auf dem Schoss streicheln, Blumen pflegen, gemeinsam einen Spaziergang machen, die Kaninchen füttern, vorlesen und zuhören, im Garten wirken… Das Zusammenleben verschiedener Generationen unter einem Dach begleitet uns schon seit unserer Kindheit. Wir sind in einem 3 Generationen-Haushalt aufgewachsen. Unsere Motivation Wir sind überzeugt, dass die Wohnform der Viel-Generationen unter einem Dach für alle bereichernd ist. Die älteste Generation fühlt sich bei uns zu Hause. Sie hat immer eine Ansprechperson für ihre Bedürfnisse aller Art. Sie kann sich mit ihrer Erfahrung, mit ihrem Wissen und Können einbringen. Die nächste Generation, wir zwei Frauen um die fünfzig, wir leben und wohnen mit den andern, wir organisieren und planen, helfen und unterstützen wo nötig, wir sind ganz einfach da. Die junge Generation kann trotz kleinem Budget finanziell auf eigenen Füssen stehen. Der alleinerziehende Elternteil, kann einem Beruf nachgehen, während die Kinder zu Hause betreut werden. Die jüngste Generation kann die Kindheit geniessen, das Leben in der Natur auskosten, Spielen im und um das grosse Haus und sich von allen verwöhnen lassen. Unsere Gäste und Mitbewohner Wir arbeiten mit der OGG, ökonomische und gemeinnützige Gesellschaft des Kantons Bern, zusammen. Sie hilft uns bei der Vermittlung von Gästen, die in irgendeiner Form Unterstützung benötigen. Auch werden wir uns und unser Projekt den regionalen Sozialdiensten, der Gemeinde, der ortsansässigen Spitex und dem Tageselternverein vorstellen. Zu einem späteren Zeitpunkt werden wir Alleinerziehende mit ihren Kindern in unsere neu zusammengewürfelte Familie aufnehmen.

PremiumPremium Eintrag
Begleitetes WohnenWohngemeinschaft
Kalchstätten 190, 3158 Guggisberg
Begleitetes WohnenWohngemeinschaft
Vision - Motivation - Gäste und Mitbewohner

Unsere Vision Gemeinsames Wohnen und Leben mit anderen Menschen, davon träumten wir und das wollen wir nun (er)leben. Das heisst für uns: Kinderlachen, ruhende Hände, offene Ohren, Hilfe und Unterstützung wenn nötig, gemeinsam die Sonne geniessen, zusammen kochen und essen, die Katze auf dem Schoss streicheln, Blumen pflegen, gemeinsam einen Spaziergang machen, die Kaninchen füttern, vorlesen und zuhören, im Garten wirken… Das Zusammenleben verschiedener Generationen unter einem Dach begleitet uns schon seit unserer Kindheit. Wir sind in einem 3 Generationen-Haushalt aufgewachsen. Unsere Motivation Wir sind überzeugt, dass die Wohnform der Viel-Generationen unter einem Dach für alle bereichernd ist. Die älteste Generation fühlt sich bei uns zu Hause. Sie hat immer eine Ansprechperson für ihre Bedürfnisse aller Art. Sie kann sich mit ihrer Erfahrung, mit ihrem Wissen und Können einbringen. Die nächste Generation, wir zwei Frauen um die fünfzig, wir leben und wohnen mit den andern, wir organisieren und planen, helfen und unterstützen wo nötig, wir sind ganz einfach da. Die junge Generation kann trotz kleinem Budget finanziell auf eigenen Füssen stehen. Der alleinerziehende Elternteil, kann einem Beruf nachgehen, während die Kinder zu Hause betreut werden. Die jüngste Generation kann die Kindheit geniessen, das Leben in der Natur auskosten, Spielen im und um das grosse Haus und sich von allen verwöhnen lassen. Unsere Gäste und Mitbewohner Wir arbeiten mit der OGG, ökonomische und gemeinnützige Gesellschaft des Kantons Bern, zusammen. Sie hilft uns bei der Vermittlung von Gästen, die in irgendeiner Form Unterstützung benötigen. Auch werden wir uns und unser Projekt den regionalen Sozialdiensten, der Gemeinde, der ortsansässigen Spitex und dem Tageselternverein vorstellen. Zu einem späteren Zeitpunkt werden wir Alleinerziehende mit ihren Kindern in unsere neu zusammengewürfelte Familie aufnehmen.

Sophie Guyer Alterszentrum

Sophie Guyer Alterszentrum

Zelglistrasse 7, 8330 Pfäffikon ZH
Wir sind authentisch und einzigartig

Herzlich willkommen Das Alterszentrum Sophie Guyer wird von einer gemeinnützigen Stiftung betrieben und ist konfessionell neutral. Es bietet Betagten Wohnraum und Pflegeplätze mit bedarfsgerechten Dienstleistungen und leistet Spitexdienste für pflegebedürftige und auf Hilfe angewiesene Einwohner von Pfäffikon und Hittnau. Die Spitex Pfäffikon-Hittnau ist ein Teilbereich des Alterszentrums. Dies ermöglicht eine enge und vernetzte Zusammenarbeit in der Pflege und Betreuung von betagten Menschen in der Gemeinde. Das Alterszentrum Sophie Guyer arbeitet nach den Grundlagen für verantwortliches Handeln und sorgt mit einer kompetenten Betreuung und Pflege, dass der Mensch in Würde alt sein kann. Das Erhalten und Fördern der körperlichen, geistigen und sozialen Fähigkeiten ist zentraler Bestandteil der täglichen Arbeit der Mitarbeitenden des Zentrums. Der Stiftungsrat, die Geschäftsleitung und die Mitarbeitenden setzen sich dafür ein, dass die Betagten im Alterszentrum Sophie Guyer weiterhin in der Gesellschaft geachtet und ernst genommen werden. Wohnen Haus Guyer Das alt ehrwürdige Haus Guyer bietet im eigenen Zimmer für 10 Personen eine ganz besondere Wohnatmosphäre. Haus Böndler Im Haus Böndler leben 42 Bewohner in grosszügigen, selbst möblierten Einerzimmern und werden nach Bedarf betreut und gepflegt. In der Wohngruppe im Parterre erhalten 12 demente Menschen eine angepasste und kompetente Betreuung und Pflege. Haus Zelgli Das Haus Zelgli kann 22 betagte und pflegebedürftige Menschen in modernen, grosszügigen Einerzimmern aufnehmen. Bei grösserem Raumbedarf oder für Paare stehen im 2. Stock zehn 2 ½-Zimmer-Wohnungen und eine 3 ½-Zimmer-Wohnung zur Verfügung. Haus Bachtel Selbständig aber nicht allein lautet das Motto im Haus Bachtel. Dreizehn 2 ½- und fünf 3 ½-Zimmer-Wohnungen stehen für Paare oder Einzelpersonen bereit, die Dienstleistungen nach Bedarf abrufen wollen. Alle vier Häuser sind in einem geschlossenen System miteinander verbunden. Eine natürlich gestaltete Parkanlage lädt zum Spazieren und Verweilen ein. >>> Weitere Informationen (inklusive Grundrisse) finden Sie in unserem Prospekt über das Wohnangebot (pdf, 1.1 MB) Betreuung Zu Hause mit Spitexdiensten Die Spitexdienste Pfäffikon-Hittnau pflegen, begleiten und unterstützen Sie zu Hause. Pflegefachpersonen ermöglichen Ihnen auch bei Pflegebedürftigkeit ein Wohnen in Ihren eigenen vier Wänden. Haushelferinnen sorgen dafür, dass Ihr Haushalt weiterhin in Schwung bleibt. Kurzzeitbetreuung im Alterszentrum Zur Entlastung von pflegenden Angehörigen bieten wir im Alterszentrum, für einzelne Stunden, Tage oder Nächte, eine angepasste Pflege und Betreuung von pflegebedürftigen Personen an. Dabei lernen sie die Einrichtung, die Menschen und die Dienstleistungen kennen. In der Alterswohnung In der behindertengerechten Alterswohnung leben Sie ganz selbständig, oder Sie beanspruchen die Dienstleistungen des Alterszentrums teilweise oder ganz. Wir besorgen Ihnen nach Bedarf die Wäsche, übernehmen die Wohnungsreinigung, die Pflege und Betreuung und bieten Ihnen im Restaurant des Zelglihauses abwechslungsreiche Mahlzeiten an. Im Einerzimmer In ihrem persönlich eingerichteten Zimmer gewähren wir Ihnen Privatsphäre. Die Hotelleistungen, wie Zimmerreinigung, Wäschebesorgung und Verpflegung sind in der Grundtaxe inbegriffen. Pflege- und Betreuungsleistungen erhalten Sie nach Bedarf. In der psychogeriatrischen Wohngruppe In einer speziell eingerichteten Wohngruppe mit eigenem Garten betreuen wir in Einer- oder Zweierzimmern demente Menschen und passen die Dienstleistungen dem Krankheitsstadium an. Spitex Angebot Hilfe und Pflege zu Hause Spitalexterne Pflege bietet Lebensqualität zu Hause. Die Leistungen der Spitex Alterszentrum Sophie Guyer können von allen Einwohnerinnen und Einwohnern von Pfäffikon und Hittnau in Anspruch genommen werden. Dazu haben die Gemeinden mit der Stiftung Alterszentrum Sophie Guyer eine Leistungsvereinbarung abgeschlossen. Wer sind wir? Wir sind ein Team von ausgewiesenen Fachkräften: * Dipl. Pflegefachpersonen in der Krankenpflege * Krankenpflegerinnen FA SRK, Hauspflegerinnen in der Hauspflege * Haushelferinnen in der Hauswirtschaft * Kaufmännisch ausgebildete Mitarbeiterinnen in der Administration Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme! >>> Weitere Informationen über die Spitex finden Sie in unserem Prospekt >>> Und hier finden Sie unser aktuelles Tarifblatt

PremiumPremium Eintrag
Altersheim
Zelglistrasse 7, 8330 Pfäffikon ZH
Altersheim
Wir sind authentisch und einzigartig

Herzlich willkommen Das Alterszentrum Sophie Guyer wird von einer gemeinnützigen Stiftung betrieben und ist konfessionell neutral. Es bietet Betagten Wohnraum und Pflegeplätze mit bedarfsgerechten Dienstleistungen und leistet Spitexdienste für pflegebedürftige und auf Hilfe angewiesene Einwohner von Pfäffikon und Hittnau. Die Spitex Pfäffikon-Hittnau ist ein Teilbereich des Alterszentrums. Dies ermöglicht eine enge und vernetzte Zusammenarbeit in der Pflege und Betreuung von betagten Menschen in der Gemeinde. Das Alterszentrum Sophie Guyer arbeitet nach den Grundlagen für verantwortliches Handeln und sorgt mit einer kompetenten Betreuung und Pflege, dass der Mensch in Würde alt sein kann. Das Erhalten und Fördern der körperlichen, geistigen und sozialen Fähigkeiten ist zentraler Bestandteil der täglichen Arbeit der Mitarbeitenden des Zentrums. Der Stiftungsrat, die Geschäftsleitung und die Mitarbeitenden setzen sich dafür ein, dass die Betagten im Alterszentrum Sophie Guyer weiterhin in der Gesellschaft geachtet und ernst genommen werden. Wohnen Haus Guyer Das alt ehrwürdige Haus Guyer bietet im eigenen Zimmer für 10 Personen eine ganz besondere Wohnatmosphäre. Haus Böndler Im Haus Böndler leben 42 Bewohner in grosszügigen, selbst möblierten Einerzimmern und werden nach Bedarf betreut und gepflegt. In der Wohngruppe im Parterre erhalten 12 demente Menschen eine angepasste und kompetente Betreuung und Pflege. Haus Zelgli Das Haus Zelgli kann 22 betagte und pflegebedürftige Menschen in modernen, grosszügigen Einerzimmern aufnehmen. Bei grösserem Raumbedarf oder für Paare stehen im 2. Stock zehn 2 ½-Zimmer-Wohnungen und eine 3 ½-Zimmer-Wohnung zur Verfügung. Haus Bachtel Selbständig aber nicht allein lautet das Motto im Haus Bachtel. Dreizehn 2 ½- und fünf 3 ½-Zimmer-Wohnungen stehen für Paare oder Einzelpersonen bereit, die Dienstleistungen nach Bedarf abrufen wollen. Alle vier Häuser sind in einem geschlossenen System miteinander verbunden. Eine natürlich gestaltete Parkanlage lädt zum Spazieren und Verweilen ein. >>> Weitere Informationen (inklusive Grundrisse) finden Sie in unserem Prospekt über das Wohnangebot (pdf, 1.1 MB) Betreuung Zu Hause mit Spitexdiensten Die Spitexdienste Pfäffikon-Hittnau pflegen, begleiten und unterstützen Sie zu Hause. Pflegefachpersonen ermöglichen Ihnen auch bei Pflegebedürftigkeit ein Wohnen in Ihren eigenen vier Wänden. Haushelferinnen sorgen dafür, dass Ihr Haushalt weiterhin in Schwung bleibt. Kurzzeitbetreuung im Alterszentrum Zur Entlastung von pflegenden Angehörigen bieten wir im Alterszentrum, für einzelne Stunden, Tage oder Nächte, eine angepasste Pflege und Betreuung von pflegebedürftigen Personen an. Dabei lernen sie die Einrichtung, die Menschen und die Dienstleistungen kennen. In der Alterswohnung In der behindertengerechten Alterswohnung leben Sie ganz selbständig, oder Sie beanspruchen die Dienstleistungen des Alterszentrums teilweise oder ganz. Wir besorgen Ihnen nach Bedarf die Wäsche, übernehmen die Wohnungsreinigung, die Pflege und Betreuung und bieten Ihnen im Restaurant des Zelglihauses abwechslungsreiche Mahlzeiten an. Im Einerzimmer In ihrem persönlich eingerichteten Zimmer gewähren wir Ihnen Privatsphäre. Die Hotelleistungen, wie Zimmerreinigung, Wäschebesorgung und Verpflegung sind in der Grundtaxe inbegriffen. Pflege- und Betreuungsleistungen erhalten Sie nach Bedarf. In der psychogeriatrischen Wohngruppe In einer speziell eingerichteten Wohngruppe mit eigenem Garten betreuen wir in Einer- oder Zweierzimmern demente Menschen und passen die Dienstleistungen dem Krankheitsstadium an. Spitex Angebot Hilfe und Pflege zu Hause Spitalexterne Pflege bietet Lebensqualität zu Hause. Die Leistungen der Spitex Alterszentrum Sophie Guyer können von allen Einwohnerinnen und Einwohnern von Pfäffikon und Hittnau in Anspruch genommen werden. Dazu haben die Gemeinden mit der Stiftung Alterszentrum Sophie Guyer eine Leistungsvereinbarung abgeschlossen. Wer sind wir? Wir sind ein Team von ausgewiesenen Fachkräften: * Dipl. Pflegefachpersonen in der Krankenpflege * Krankenpflegerinnen FA SRK, Hauspflegerinnen in der Hauspflege * Haushelferinnen in der Hauswirtschaft * Kaufmännisch ausgebildete Mitarbeiterinnen in der Administration Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme! >>> Weitere Informationen über die Spitex finden Sie in unserem Prospekt >>> Und hier finden Sie unser aktuelles Tarifblatt

* Wünscht keine Werbung