Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden EintrĂ€ge

Physiotherapie in Luzern

: 88 EintrÀge
 Geschlossen bis morgen um 09:00 Uhr
Mein Fusszentrum AG

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Mein Fusszentrum AG

Allschwilerstrasse 14, 4055 Basel
Mein Fusszentrum AG

• Team • Behandlungsspektrum • Partner • Medien • Kontakt Konservative Behandlungen Die konservativen Behandlungen am Mein Fusszentrum umfassen das gesamte Spektrum der nicht-chirurgischen Therapien am Fuss und Sprunggelenk: • Beratung bei der Einlagenversorgung/Schuhanpassung • Erarbeitung eines individuellen Rehabilitationsprogrammes mit der Physiotherapie nach Verletzungen und Operationen • Medizinische Betreuung bei der der RĂŒckkehr in den Alltag und Sport nach Verletzungen • Infiltrationen am Unterschenkel, Sprunggelenk und Fuss • Sportmedizin: Knöchelverletzung, Verstauchung, Zerrung, BĂ€nderriss, Achillessehnen-EntzĂŒndung Gipszimmer In unserem modernen Gipszimmer im Mein Fusszentrum wird das gesamte Spektrum von Gipsbehandlungen der unteren ExtremitĂ€t angeboten. Diese werden bei frischen Verletzungen / NotfĂ€llen, nach Operationen am Fuss und Sprunggelenk und bei chronischen Wunden verwendet. Der Gips wird individuell in einer persönlichen Umgebung angepasst. Wundbehandlungen Das Angebot umfasst die Betreuung bei Wundheilungsstörungen nach Verletzungen oder Operationen, Infektionen oder chronischen Erkrankungen wie Diabetes mellitus. Operative Behandlungen Sollte eine Operation notwendig sein, wird die Art des Eingriffes aus den ĂŒber 400 verschiedenen Operationen, die am Fuss und Sprunggelenk durchgefĂŒhrt werden, sorgfĂ€ltig mit den Patienten festgelegt. Die langjĂ€hrige Erfahrung der operativ tĂ€tigen OrthopĂ€den auf dem Gebiet der Fusschirurgie garantieren modernste Behandlungsmethoden mit höchster QualitĂ€t. Die Schwergewichte umfassen: Vorfusskorrektruen • Hallux valgus Korrekturen • Krallen-/Hammerzehenkorrekturen Rekonstruktive Fuss- und Sprunggelenkschirurgie • Arthroskopische Eingriffe an BĂ€ndern, Sehnen und Knorpel • Rekonstruktionen von BĂ€ndern am Fuss und Sprunggelenk • Sehnentransfer bei Fehlstellungen und neurologischen Erkrankungen • Offene Knorpelchirurgie, inklusive Transplantationen von vaskularisierten KnochenspĂ€nen • Gelenkserhaltende Arthrosebehandlung aller Gelenke am Fuss und Sprunggelenk • Therapie von akuten und chronischen Sehnenerkrankungen: speziell Achillessehnenriss, Peronealsehnen, Tibialis anteriorSehne, Tibialis posterior Sehne Traumatologie des Sprunggelenkes und des Fusses • KnochenbrĂŒche / Frakturen • Sehnenverletzungen • Knorpelverletzungen • BĂ€nderrisse • Kapselrisse Sportverletzungen • Minimal invasive Rekonstruktionen bei Bandverletzungen und Knorpelverletzungen • Verstauchungen und Kapselrisse • Knorpelverletzungen / Knorpelrekonstruktionen • Sehnenverletzungen: Achillessehne, Peronealsehne • BĂ€nderrisse Therapie von fortgeschrittenen Arthrosen • Sprunggelenksprothese • PrimĂ€re Sprunggelenksprothese • Revisions-Sprunggelenksprothese • Umwandlung/Konversion (Desarthrodesierung) von schmerzhaften Versteifungen in Sprunggelenksprothesen • Umwandlung/Konversion von schmerzhaften Prothesen in Versteifungen / Arthrodese • Versteifungen / Arthrodese Forschung und Lehre Prof. Dr. med. Markus Knupp ist Teil des Lehrkörpers der UniversitĂ€t Basel, an welcher er Vorlesungen hĂ€lt, Master- und Doktorarbeiten betreut und als Experte Habilitationsschriften beurteilt. Neben dem Engagement an der UniversitĂ€t in Basel ist er Experte fĂŒr PhD Arbeiten an den PartneruniversitĂ€ten in Amsterdam (Academisch Medisch Centrum, Niederlanden) und der UniversitĂ€t Malmö (Schweden). Prof. Dr. med. Markus Knupp organisiert und leitet den jĂ€hrlichen Arthroskopie Kurs fĂŒr Schweizer Fusschirurgen im Arthrex Lab in MĂŒnchen. Dieser zielt darauf hin, die Fusschirurgen der Schweiz in den innovativen Techniken der minimalinvasiven arthroskopischen Therapien auszubilden. Aktuell ist er Teil einer internationalen Forschergruppe, welche die Möglichkeiten erforscht, die Arthrose am Oberen Sprunggelenk frĂŒhzeitig zu erkennen und neue Therapieoptionen auszuarbeiten. Die Gruppe wird finanziell von der Deutschen Arthrosehilfe (DAH), der Schweizerischen Gesellschaft fĂŒr Fusschirurgie (SFAS) und der American Orthopaedic Foot and Ankle Society (AOFAS) getragen. Prof. Dr. med. Markus Knupp ist Autor und Co-autor von mehr als 100 wissenschaftlichen Arbeiten und Buchkapiteln. Publikationen Daneben hat er ĂŒber 250 VortrĂ€ge an internationalen Fachtagungen zur Fusschirurgie in 22 LĂ€ndern gehalten. PrĂ€sentationen

PremiumPremium Eintrag
OrthopĂ€die‱Praxis ‱Sport- und Bewegungsmedizin‱Ärzte
Mein Fusszentrum AG

Mein Fusszentrum AG

Allschwilerstrasse 14, 4055 Basel
OrthopĂ€die‱Praxis ‱Sport- und Bewegungsmedizin‱Ärzte
Mein Fusszentrum AG

• Team • Behandlungsspektrum • Partner • Medien • Kontakt Konservative Behandlungen Die konservativen Behandlungen am Mein Fusszentrum umfassen das gesamte Spektrum der nicht-chirurgischen Therapien am Fuss und Sprunggelenk: • Beratung bei der Einlagenversorgung/Schuhanpassung • Erarbeitung eines individuellen Rehabilitationsprogrammes mit der Physiotherapie nach Verletzungen und Operationen • Medizinische Betreuung bei der der RĂŒckkehr in den Alltag und Sport nach Verletzungen • Infiltrationen am Unterschenkel, Sprunggelenk und Fuss • Sportmedizin: Knöchelverletzung, Verstauchung, Zerrung, BĂ€nderriss, Achillessehnen-EntzĂŒndung Gipszimmer In unserem modernen Gipszimmer im Mein Fusszentrum wird das gesamte Spektrum von Gipsbehandlungen der unteren ExtremitĂ€t angeboten. Diese werden bei frischen Verletzungen / NotfĂ€llen, nach Operationen am Fuss und Sprunggelenk und bei chronischen Wunden verwendet. Der Gips wird individuell in einer persönlichen Umgebung angepasst. Wundbehandlungen Das Angebot umfasst die Betreuung bei Wundheilungsstörungen nach Verletzungen oder Operationen, Infektionen oder chronischen Erkrankungen wie Diabetes mellitus. Operative Behandlungen Sollte eine Operation notwendig sein, wird die Art des Eingriffes aus den ĂŒber 400 verschiedenen Operationen, die am Fuss und Sprunggelenk durchgefĂŒhrt werden, sorgfĂ€ltig mit den Patienten festgelegt. Die langjĂ€hrige Erfahrung der operativ tĂ€tigen OrthopĂ€den auf dem Gebiet der Fusschirurgie garantieren modernste Behandlungsmethoden mit höchster QualitĂ€t. Die Schwergewichte umfassen: Vorfusskorrektruen • Hallux valgus Korrekturen • Krallen-/Hammerzehenkorrekturen Rekonstruktive Fuss- und Sprunggelenkschirurgie • Arthroskopische Eingriffe an BĂ€ndern, Sehnen und Knorpel • Rekonstruktionen von BĂ€ndern am Fuss und Sprunggelenk • Sehnentransfer bei Fehlstellungen und neurologischen Erkrankungen • Offene Knorpelchirurgie, inklusive Transplantationen von vaskularisierten KnochenspĂ€nen • Gelenkserhaltende Arthrosebehandlung aller Gelenke am Fuss und Sprunggelenk • Therapie von akuten und chronischen Sehnenerkrankungen: speziell Achillessehnenriss, Peronealsehnen, Tibialis anteriorSehne, Tibialis posterior Sehne Traumatologie des Sprunggelenkes und des Fusses • KnochenbrĂŒche / Frakturen • Sehnenverletzungen • Knorpelverletzungen • BĂ€nderrisse • Kapselrisse Sportverletzungen • Minimal invasive Rekonstruktionen bei Bandverletzungen und Knorpelverletzungen • Verstauchungen und Kapselrisse • Knorpelverletzungen / Knorpelrekonstruktionen • Sehnenverletzungen: Achillessehne, Peronealsehne • BĂ€nderrisse Therapie von fortgeschrittenen Arthrosen • Sprunggelenksprothese • PrimĂ€re Sprunggelenksprothese • Revisions-Sprunggelenksprothese • Umwandlung/Konversion (Desarthrodesierung) von schmerzhaften Versteifungen in Sprunggelenksprothesen • Umwandlung/Konversion von schmerzhaften Prothesen in Versteifungen / Arthrodese • Versteifungen / Arthrodese Forschung und Lehre Prof. Dr. med. Markus Knupp ist Teil des Lehrkörpers der UniversitĂ€t Basel, an welcher er Vorlesungen hĂ€lt, Master- und Doktorarbeiten betreut und als Experte Habilitationsschriften beurteilt. Neben dem Engagement an der UniversitĂ€t in Basel ist er Experte fĂŒr PhD Arbeiten an den PartneruniversitĂ€ten in Amsterdam (Academisch Medisch Centrum, Niederlanden) und der UniversitĂ€t Malmö (Schweden). Prof. Dr. med. Markus Knupp organisiert und leitet den jĂ€hrlichen Arthroskopie Kurs fĂŒr Schweizer Fusschirurgen im Arthrex Lab in MĂŒnchen. Dieser zielt darauf hin, die Fusschirurgen der Schweiz in den innovativen Techniken der minimalinvasiven arthroskopischen Therapien auszubilden. Aktuell ist er Teil einer internationalen Forschergruppe, welche die Möglichkeiten erforscht, die Arthrose am Oberen Sprunggelenk frĂŒhzeitig zu erkennen und neue Therapieoptionen auszuarbeiten. Die Gruppe wird finanziell von der Deutschen Arthrosehilfe (DAH), der Schweizerischen Gesellschaft fĂŒr Fusschirurgie (SFAS) und der American Orthopaedic Foot and Ankle Society (AOFAS) getragen. Prof. Dr. med. Markus Knupp ist Autor und Co-autor von mehr als 100 wissenschaftlichen Arbeiten und Buchkapiteln. Publikationen Daneben hat er ĂŒber 250 VortrĂ€ge an internationalen Fachtagungen zur Fusschirurgie in 22 LĂ€ndern gehalten. PrĂ€sentationen

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 09:00 Uhr
 Geschlossen bis 15:00 Uhr
Wellmedica Praxis & Academy
Noch keine Bewertungen

Wellmedica Praxis & Academy

Claridenstrasse 8, 8810 Horgen
WellMedica Praxis  - ist spezialisiert fĂŒr Kosmetische Medizin

WellMedica Praxis - steht fĂŒr Schönheitssalon, spezialisiert fĂŒr Kosmetische Medizin, die die schwierigsten Hautprobleme löst, Permanent Make-up , Lasertherapie und Styling . Meine Arbeitsweise basiert auf der Kommunikation mit den effektivsten Methoden in der Kosmetologie, Lasertherapie und Physiotherapie, KrĂ€utermedizin und Styling-Make-up die besten Ergebnisse zu erzielen. Kosmetische Behandlungen sind individuell auf die BedĂŒrfnisse und WĂŒnsche des Kunden angepasst.. Well-Medica medizinische Kosmetik-Praxis konzentriert sich auf PrĂ€vention und AbschwĂ€chung der Auswirkungen von Zivilisationskrankheiten. Reichhaltiges Behandlungsangebot , Kosmetikartikel von dem Weltmarkt (Dr.Baumann). Angenehme , intime und ruhig AtmosphĂ€re im meiner Praxis , professioneller Service - Ich biete Ihnen attraktive Vorteile, die Sie sicherlich anziehen werden! Als Global Master Treiner Permanent Make-up und Wimpern organisiere ich Schulungen und Seminare auch Microblading Kurse. ZusĂ€tzlich bieten wir Weiterbildungen fĂŒr Profis imPermanent Make-up Bereich wie zum Beispiel Nano- und Puder Technik und Perfektionstraining. ‱Kompetente Beratung ‱Professionelle Behandlung ‱Innovative Methoden ‱Neueste Techniken ‱Die HÖCHSTE QUALITÄT ‱Erfahrung

PremiumPremium Eintrag
Kosmetik ‱Permanent Make-up‱Schönheitszentrum
Wellmedica Praxis & Academy

Wellmedica Praxis & Academy

Claridenstrasse 8, 8810 Horgen
Kosmetik ‱Permanent Make-up‱Schönheitszentrum
WellMedica Praxis  - ist spezialisiert fĂŒr Kosmetische Medizin

WellMedica Praxis - steht fĂŒr Schönheitssalon, spezialisiert fĂŒr Kosmetische Medizin, die die schwierigsten Hautprobleme löst, Permanent Make-up , Lasertherapie und Styling . Meine Arbeitsweise basiert auf der Kommunikation mit den effektivsten Methoden in der Kosmetologie, Lasertherapie und Physiotherapie, KrĂ€utermedizin und Styling-Make-up die besten Ergebnisse zu erzielen. Kosmetische Behandlungen sind individuell auf die BedĂŒrfnisse und WĂŒnsche des Kunden angepasst.. Well-Medica medizinische Kosmetik-Praxis konzentriert sich auf PrĂ€vention und AbschwĂ€chung der Auswirkungen von Zivilisationskrankheiten. Reichhaltiges Behandlungsangebot , Kosmetikartikel von dem Weltmarkt (Dr.Baumann). Angenehme , intime und ruhig AtmosphĂ€re im meiner Praxis , professioneller Service - Ich biete Ihnen attraktive Vorteile, die Sie sicherlich anziehen werden! Als Global Master Treiner Permanent Make-up und Wimpern organisiere ich Schulungen und Seminare auch Microblading Kurse. ZusĂ€tzlich bieten wir Weiterbildungen fĂŒr Profis imPermanent Make-up Bereich wie zum Beispiel Nano- und Puder Technik und Perfektionstraining. ‱Kompetente Beratung ‱Professionelle Behandlung ‱Innovative Methoden ‱Neueste Techniken ‱Die HÖCHSTE QUALITÄT ‱Erfahrung

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 15:00 Uhr
FELDHEIM Reg. Alters- und Pflegezentrum

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

FELDHEIM Reg. Alters- und Pflegezentrum

Feldheimstrasse 1, 6260 Reiden
Willkommen im Feldheim

Liebe GĂ€ste Wir heissen Sie herzlich willkommen auf unserer Informationsplattform im Internet. Gerne hoffen wir, Ihnen bei Ihrem Besuch einen informativen und kurzweiligen Einblick in unser Haus vermitteln zu können. Cafeteria Montag bis Sonntag 08.30 - 17.00 Die aktuellen AnlĂ€ssen finden Sie hier. Bei Download finden Sie unsere BroschĂŒren , Zeitschriften sowie Anmeldeunterlagen. Wir sind gerne bereit, Ihnen unsere RĂ€umlichkeiten persönlich zu zeigen und mit Ihnen allfĂ€llige Fragen vor Ort zu klĂ€ren. Bis bald Ihr Feldheim Team Dienstleistungen Alterswohnheim: 48 Einerzimmer Pflegeheim: 78 Betten in Ein- und Zweibettzimmern Wohngruppe: 14 Betten • Aktivierungstherapie: Gruppen und Einzeltherapie • Bibliothek • Cafeteria • Coiffeur • Entlastungsbetten • Ferien- und Schnupperbetten (bis 4 Wochen) • Pedicure • Physiotherapie • Seelsorge • Rehab-Betten nach Spitalaufenthalt (bis 8 Wochen) • Reinigung • TagesgĂ€ste im Pflegeheim • Verpflegung • WĂ€scherei weitere Dienstleistungen: • Mittagsbuffet öffentlich Montag bis Samstag 11:00 - 12:45 Uhr • Mahlzeitendienst fĂŒr die Gemeinden Reiden, Langnau, Wikon und Richenthal (Info und Anmeldeformular , PDF) • WĂ€sche- und Flickdienst • Beratung in Altersfragen

PremiumPremium Eintrag
Alters- und Pflegeheim‱Heim‱Restaurant
FELDHEIM Reg. Alters- und Pflegezentrum

FELDHEIM Reg. Alters- und Pflegezentrum

Feldheimstrasse 1, 6260 Reiden
Alters- und Pflegeheim‱Heim‱Restaurant
Willkommen im Feldheim

Liebe GĂ€ste Wir heissen Sie herzlich willkommen auf unserer Informationsplattform im Internet. Gerne hoffen wir, Ihnen bei Ihrem Besuch einen informativen und kurzweiligen Einblick in unser Haus vermitteln zu können. Cafeteria Montag bis Sonntag 08.30 - 17.00 Die aktuellen AnlĂ€ssen finden Sie hier. Bei Download finden Sie unsere BroschĂŒren , Zeitschriften sowie Anmeldeunterlagen. Wir sind gerne bereit, Ihnen unsere RĂ€umlichkeiten persönlich zu zeigen und mit Ihnen allfĂ€llige Fragen vor Ort zu klĂ€ren. Bis bald Ihr Feldheim Team Dienstleistungen Alterswohnheim: 48 Einerzimmer Pflegeheim: 78 Betten in Ein- und Zweibettzimmern Wohngruppe: 14 Betten • Aktivierungstherapie: Gruppen und Einzeltherapie • Bibliothek • Cafeteria • Coiffeur • Entlastungsbetten • Ferien- und Schnupperbetten (bis 4 Wochen) • Pedicure • Physiotherapie • Seelsorge • Rehab-Betten nach Spitalaufenthalt (bis 8 Wochen) • Reinigung • TagesgĂ€ste im Pflegeheim • Verpflegung • WĂ€scherei weitere Dienstleistungen: • Mittagsbuffet öffentlich Montag bis Samstag 11:00 - 12:45 Uhr • Mahlzeitendienst fĂŒr die Gemeinden Reiden, Langnau, Wikon und Richenthal (Info und Anmeldeformular , PDF) • WĂ€sche- und Flickdienst • Beratung in Altersfragen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

* WĂŒnscht keine Werbung

Ergebnisse filtern

Physiotherapie in Luzern

: 88 EintrÀge
 Geschlossen bis morgen um 09:00 Uhr
Mein Fusszentrum AG

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Mein Fusszentrum AG

Allschwilerstrasse 14, 4055 Basel
Mein Fusszentrum AG

• Team • Behandlungsspektrum • Partner • Medien • Kontakt Konservative Behandlungen Die konservativen Behandlungen am Mein Fusszentrum umfassen das gesamte Spektrum der nicht-chirurgischen Therapien am Fuss und Sprunggelenk: • Beratung bei der Einlagenversorgung/Schuhanpassung • Erarbeitung eines individuellen Rehabilitationsprogrammes mit der Physiotherapie nach Verletzungen und Operationen • Medizinische Betreuung bei der der RĂŒckkehr in den Alltag und Sport nach Verletzungen • Infiltrationen am Unterschenkel, Sprunggelenk und Fuss • Sportmedizin: Knöchelverletzung, Verstauchung, Zerrung, BĂ€nderriss, Achillessehnen-EntzĂŒndung Gipszimmer In unserem modernen Gipszimmer im Mein Fusszentrum wird das gesamte Spektrum von Gipsbehandlungen der unteren ExtremitĂ€t angeboten. Diese werden bei frischen Verletzungen / NotfĂ€llen, nach Operationen am Fuss und Sprunggelenk und bei chronischen Wunden verwendet. Der Gips wird individuell in einer persönlichen Umgebung angepasst. Wundbehandlungen Das Angebot umfasst die Betreuung bei Wundheilungsstörungen nach Verletzungen oder Operationen, Infektionen oder chronischen Erkrankungen wie Diabetes mellitus. Operative Behandlungen Sollte eine Operation notwendig sein, wird die Art des Eingriffes aus den ĂŒber 400 verschiedenen Operationen, die am Fuss und Sprunggelenk durchgefĂŒhrt werden, sorgfĂ€ltig mit den Patienten festgelegt. Die langjĂ€hrige Erfahrung der operativ tĂ€tigen OrthopĂ€den auf dem Gebiet der Fusschirurgie garantieren modernste Behandlungsmethoden mit höchster QualitĂ€t. Die Schwergewichte umfassen: Vorfusskorrektruen • Hallux valgus Korrekturen • Krallen-/Hammerzehenkorrekturen Rekonstruktive Fuss- und Sprunggelenkschirurgie • Arthroskopische Eingriffe an BĂ€ndern, Sehnen und Knorpel • Rekonstruktionen von BĂ€ndern am Fuss und Sprunggelenk • Sehnentransfer bei Fehlstellungen und neurologischen Erkrankungen • Offene Knorpelchirurgie, inklusive Transplantationen von vaskularisierten KnochenspĂ€nen • Gelenkserhaltende Arthrosebehandlung aller Gelenke am Fuss und Sprunggelenk • Therapie von akuten und chronischen Sehnenerkrankungen: speziell Achillessehnenriss, Peronealsehnen, Tibialis anteriorSehne, Tibialis posterior Sehne Traumatologie des Sprunggelenkes und des Fusses • KnochenbrĂŒche / Frakturen • Sehnenverletzungen • Knorpelverletzungen • BĂ€nderrisse • Kapselrisse Sportverletzungen • Minimal invasive Rekonstruktionen bei Bandverletzungen und Knorpelverletzungen • Verstauchungen und Kapselrisse • Knorpelverletzungen / Knorpelrekonstruktionen • Sehnenverletzungen: Achillessehne, Peronealsehne • BĂ€nderrisse Therapie von fortgeschrittenen Arthrosen • Sprunggelenksprothese • PrimĂ€re Sprunggelenksprothese • Revisions-Sprunggelenksprothese • Umwandlung/Konversion (Desarthrodesierung) von schmerzhaften Versteifungen in Sprunggelenksprothesen • Umwandlung/Konversion von schmerzhaften Prothesen in Versteifungen / Arthrodese • Versteifungen / Arthrodese Forschung und Lehre Prof. Dr. med. Markus Knupp ist Teil des Lehrkörpers der UniversitĂ€t Basel, an welcher er Vorlesungen hĂ€lt, Master- und Doktorarbeiten betreut und als Experte Habilitationsschriften beurteilt. Neben dem Engagement an der UniversitĂ€t in Basel ist er Experte fĂŒr PhD Arbeiten an den PartneruniversitĂ€ten in Amsterdam (Academisch Medisch Centrum, Niederlanden) und der UniversitĂ€t Malmö (Schweden). Prof. Dr. med. Markus Knupp organisiert und leitet den jĂ€hrlichen Arthroskopie Kurs fĂŒr Schweizer Fusschirurgen im Arthrex Lab in MĂŒnchen. Dieser zielt darauf hin, die Fusschirurgen der Schweiz in den innovativen Techniken der minimalinvasiven arthroskopischen Therapien auszubilden. Aktuell ist er Teil einer internationalen Forschergruppe, welche die Möglichkeiten erforscht, die Arthrose am Oberen Sprunggelenk frĂŒhzeitig zu erkennen und neue Therapieoptionen auszuarbeiten. Die Gruppe wird finanziell von der Deutschen Arthrosehilfe (DAH), der Schweizerischen Gesellschaft fĂŒr Fusschirurgie (SFAS) und der American Orthopaedic Foot and Ankle Society (AOFAS) getragen. Prof. Dr. med. Markus Knupp ist Autor und Co-autor von mehr als 100 wissenschaftlichen Arbeiten und Buchkapiteln. Publikationen Daneben hat er ĂŒber 250 VortrĂ€ge an internationalen Fachtagungen zur Fusschirurgie in 22 LĂ€ndern gehalten. PrĂ€sentationen

PremiumPremium Eintrag
OrthopĂ€die‱Praxis ‱Sport- und Bewegungsmedizin‱Ärzte
Mein Fusszentrum AG

Mein Fusszentrum AG

Allschwilerstrasse 14, 4055 Basel
OrthopĂ€die‱Praxis ‱Sport- und Bewegungsmedizin‱Ärzte
Mein Fusszentrum AG

• Team • Behandlungsspektrum • Partner • Medien • Kontakt Konservative Behandlungen Die konservativen Behandlungen am Mein Fusszentrum umfassen das gesamte Spektrum der nicht-chirurgischen Therapien am Fuss und Sprunggelenk: • Beratung bei der Einlagenversorgung/Schuhanpassung • Erarbeitung eines individuellen Rehabilitationsprogrammes mit der Physiotherapie nach Verletzungen und Operationen • Medizinische Betreuung bei der der RĂŒckkehr in den Alltag und Sport nach Verletzungen • Infiltrationen am Unterschenkel, Sprunggelenk und Fuss • Sportmedizin: Knöchelverletzung, Verstauchung, Zerrung, BĂ€nderriss, Achillessehnen-EntzĂŒndung Gipszimmer In unserem modernen Gipszimmer im Mein Fusszentrum wird das gesamte Spektrum von Gipsbehandlungen der unteren ExtremitĂ€t angeboten. Diese werden bei frischen Verletzungen / NotfĂ€llen, nach Operationen am Fuss und Sprunggelenk und bei chronischen Wunden verwendet. Der Gips wird individuell in einer persönlichen Umgebung angepasst. Wundbehandlungen Das Angebot umfasst die Betreuung bei Wundheilungsstörungen nach Verletzungen oder Operationen, Infektionen oder chronischen Erkrankungen wie Diabetes mellitus. Operative Behandlungen Sollte eine Operation notwendig sein, wird die Art des Eingriffes aus den ĂŒber 400 verschiedenen Operationen, die am Fuss und Sprunggelenk durchgefĂŒhrt werden, sorgfĂ€ltig mit den Patienten festgelegt. Die langjĂ€hrige Erfahrung der operativ tĂ€tigen OrthopĂ€den auf dem Gebiet der Fusschirurgie garantieren modernste Behandlungsmethoden mit höchster QualitĂ€t. Die Schwergewichte umfassen: Vorfusskorrektruen • Hallux valgus Korrekturen • Krallen-/Hammerzehenkorrekturen Rekonstruktive Fuss- und Sprunggelenkschirurgie • Arthroskopische Eingriffe an BĂ€ndern, Sehnen und Knorpel • Rekonstruktionen von BĂ€ndern am Fuss und Sprunggelenk • Sehnentransfer bei Fehlstellungen und neurologischen Erkrankungen • Offene Knorpelchirurgie, inklusive Transplantationen von vaskularisierten KnochenspĂ€nen • Gelenkserhaltende Arthrosebehandlung aller Gelenke am Fuss und Sprunggelenk • Therapie von akuten und chronischen Sehnenerkrankungen: speziell Achillessehnenriss, Peronealsehnen, Tibialis anteriorSehne, Tibialis posterior Sehne Traumatologie des Sprunggelenkes und des Fusses • KnochenbrĂŒche / Frakturen • Sehnenverletzungen • Knorpelverletzungen • BĂ€nderrisse • Kapselrisse Sportverletzungen • Minimal invasive Rekonstruktionen bei Bandverletzungen und Knorpelverletzungen • Verstauchungen und Kapselrisse • Knorpelverletzungen / Knorpelrekonstruktionen • Sehnenverletzungen: Achillessehne, Peronealsehne • BĂ€nderrisse Therapie von fortgeschrittenen Arthrosen • Sprunggelenksprothese • PrimĂ€re Sprunggelenksprothese • Revisions-Sprunggelenksprothese • Umwandlung/Konversion (Desarthrodesierung) von schmerzhaften Versteifungen in Sprunggelenksprothesen • Umwandlung/Konversion von schmerzhaften Prothesen in Versteifungen / Arthrodese • Versteifungen / Arthrodese Forschung und Lehre Prof. Dr. med. Markus Knupp ist Teil des Lehrkörpers der UniversitĂ€t Basel, an welcher er Vorlesungen hĂ€lt, Master- und Doktorarbeiten betreut und als Experte Habilitationsschriften beurteilt. Neben dem Engagement an der UniversitĂ€t in Basel ist er Experte fĂŒr PhD Arbeiten an den PartneruniversitĂ€ten in Amsterdam (Academisch Medisch Centrum, Niederlanden) und der UniversitĂ€t Malmö (Schweden). Prof. Dr. med. Markus Knupp organisiert und leitet den jĂ€hrlichen Arthroskopie Kurs fĂŒr Schweizer Fusschirurgen im Arthrex Lab in MĂŒnchen. Dieser zielt darauf hin, die Fusschirurgen der Schweiz in den innovativen Techniken der minimalinvasiven arthroskopischen Therapien auszubilden. Aktuell ist er Teil einer internationalen Forschergruppe, welche die Möglichkeiten erforscht, die Arthrose am Oberen Sprunggelenk frĂŒhzeitig zu erkennen und neue Therapieoptionen auszuarbeiten. Die Gruppe wird finanziell von der Deutschen Arthrosehilfe (DAH), der Schweizerischen Gesellschaft fĂŒr Fusschirurgie (SFAS) und der American Orthopaedic Foot and Ankle Society (AOFAS) getragen. Prof. Dr. med. Markus Knupp ist Autor und Co-autor von mehr als 100 wissenschaftlichen Arbeiten und Buchkapiteln. Publikationen Daneben hat er ĂŒber 250 VortrĂ€ge an internationalen Fachtagungen zur Fusschirurgie in 22 LĂ€ndern gehalten. PrĂ€sentationen

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 09:00 Uhr
 Geschlossen bis 15:00 Uhr
Wellmedica Praxis & Academy
Noch keine Bewertungen

Wellmedica Praxis & Academy

Claridenstrasse 8, 8810 Horgen
WellMedica Praxis  - ist spezialisiert fĂŒr Kosmetische Medizin

WellMedica Praxis - steht fĂŒr Schönheitssalon, spezialisiert fĂŒr Kosmetische Medizin, die die schwierigsten Hautprobleme löst, Permanent Make-up , Lasertherapie und Styling . Meine Arbeitsweise basiert auf der Kommunikation mit den effektivsten Methoden in der Kosmetologie, Lasertherapie und Physiotherapie, KrĂ€utermedizin und Styling-Make-up die besten Ergebnisse zu erzielen. Kosmetische Behandlungen sind individuell auf die BedĂŒrfnisse und WĂŒnsche des Kunden angepasst.. Well-Medica medizinische Kosmetik-Praxis konzentriert sich auf PrĂ€vention und AbschwĂ€chung der Auswirkungen von Zivilisationskrankheiten. Reichhaltiges Behandlungsangebot , Kosmetikartikel von dem Weltmarkt (Dr.Baumann). Angenehme , intime und ruhig AtmosphĂ€re im meiner Praxis , professioneller Service - Ich biete Ihnen attraktive Vorteile, die Sie sicherlich anziehen werden! Als Global Master Treiner Permanent Make-up und Wimpern organisiere ich Schulungen und Seminare auch Microblading Kurse. ZusĂ€tzlich bieten wir Weiterbildungen fĂŒr Profis imPermanent Make-up Bereich wie zum Beispiel Nano- und Puder Technik und Perfektionstraining. ‱Kompetente Beratung ‱Professionelle Behandlung ‱Innovative Methoden ‱Neueste Techniken ‱Die HÖCHSTE QUALITÄT ‱Erfahrung

PremiumPremium Eintrag
Kosmetik ‱Permanent Make-up‱Schönheitszentrum
Wellmedica Praxis & Academy

Wellmedica Praxis & Academy

Claridenstrasse 8, 8810 Horgen
Kosmetik ‱Permanent Make-up‱Schönheitszentrum
WellMedica Praxis  - ist spezialisiert fĂŒr Kosmetische Medizin

WellMedica Praxis - steht fĂŒr Schönheitssalon, spezialisiert fĂŒr Kosmetische Medizin, die die schwierigsten Hautprobleme löst, Permanent Make-up , Lasertherapie und Styling . Meine Arbeitsweise basiert auf der Kommunikation mit den effektivsten Methoden in der Kosmetologie, Lasertherapie und Physiotherapie, KrĂ€utermedizin und Styling-Make-up die besten Ergebnisse zu erzielen. Kosmetische Behandlungen sind individuell auf die BedĂŒrfnisse und WĂŒnsche des Kunden angepasst.. Well-Medica medizinische Kosmetik-Praxis konzentriert sich auf PrĂ€vention und AbschwĂ€chung der Auswirkungen von Zivilisationskrankheiten. Reichhaltiges Behandlungsangebot , Kosmetikartikel von dem Weltmarkt (Dr.Baumann). Angenehme , intime und ruhig AtmosphĂ€re im meiner Praxis , professioneller Service - Ich biete Ihnen attraktive Vorteile, die Sie sicherlich anziehen werden! Als Global Master Treiner Permanent Make-up und Wimpern organisiere ich Schulungen und Seminare auch Microblading Kurse. ZusĂ€tzlich bieten wir Weiterbildungen fĂŒr Profis imPermanent Make-up Bereich wie zum Beispiel Nano- und Puder Technik und Perfektionstraining. ‱Kompetente Beratung ‱Professionelle Behandlung ‱Innovative Methoden ‱Neueste Techniken ‱Die HÖCHSTE QUALITÄT ‱Erfahrung

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 15:00 Uhr
FELDHEIM Reg. Alters- und Pflegezentrum

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

FELDHEIM Reg. Alters- und Pflegezentrum

Feldheimstrasse 1, 6260 Reiden
Willkommen im Feldheim

Liebe GĂ€ste Wir heissen Sie herzlich willkommen auf unserer Informationsplattform im Internet. Gerne hoffen wir, Ihnen bei Ihrem Besuch einen informativen und kurzweiligen Einblick in unser Haus vermitteln zu können. Cafeteria Montag bis Sonntag 08.30 - 17.00 Die aktuellen AnlĂ€ssen finden Sie hier. Bei Download finden Sie unsere BroschĂŒren , Zeitschriften sowie Anmeldeunterlagen. Wir sind gerne bereit, Ihnen unsere RĂ€umlichkeiten persönlich zu zeigen und mit Ihnen allfĂ€llige Fragen vor Ort zu klĂ€ren. Bis bald Ihr Feldheim Team Dienstleistungen Alterswohnheim: 48 Einerzimmer Pflegeheim: 78 Betten in Ein- und Zweibettzimmern Wohngruppe: 14 Betten • Aktivierungstherapie: Gruppen und Einzeltherapie • Bibliothek • Cafeteria • Coiffeur • Entlastungsbetten • Ferien- und Schnupperbetten (bis 4 Wochen) • Pedicure • Physiotherapie • Seelsorge • Rehab-Betten nach Spitalaufenthalt (bis 8 Wochen) • Reinigung • TagesgĂ€ste im Pflegeheim • Verpflegung • WĂ€scherei weitere Dienstleistungen: • Mittagsbuffet öffentlich Montag bis Samstag 11:00 - 12:45 Uhr • Mahlzeitendienst fĂŒr die Gemeinden Reiden, Langnau, Wikon und Richenthal (Info und Anmeldeformular , PDF) • WĂ€sche- und Flickdienst • Beratung in Altersfragen

PremiumPremium Eintrag
Alters- und Pflegeheim‱Heim‱Restaurant
FELDHEIM Reg. Alters- und Pflegezentrum

FELDHEIM Reg. Alters- und Pflegezentrum

Feldheimstrasse 1, 6260 Reiden
Alters- und Pflegeheim‱Heim‱Restaurant
Willkommen im Feldheim

Liebe GĂ€ste Wir heissen Sie herzlich willkommen auf unserer Informationsplattform im Internet. Gerne hoffen wir, Ihnen bei Ihrem Besuch einen informativen und kurzweiligen Einblick in unser Haus vermitteln zu können. Cafeteria Montag bis Sonntag 08.30 - 17.00 Die aktuellen AnlĂ€ssen finden Sie hier. Bei Download finden Sie unsere BroschĂŒren , Zeitschriften sowie Anmeldeunterlagen. Wir sind gerne bereit, Ihnen unsere RĂ€umlichkeiten persönlich zu zeigen und mit Ihnen allfĂ€llige Fragen vor Ort zu klĂ€ren. Bis bald Ihr Feldheim Team Dienstleistungen Alterswohnheim: 48 Einerzimmer Pflegeheim: 78 Betten in Ein- und Zweibettzimmern Wohngruppe: 14 Betten • Aktivierungstherapie: Gruppen und Einzeltherapie • Bibliothek • Cafeteria • Coiffeur • Entlastungsbetten • Ferien- und Schnupperbetten (bis 4 Wochen) • Pedicure • Physiotherapie • Seelsorge • Rehab-Betten nach Spitalaufenthalt (bis 8 Wochen) • Reinigung • TagesgĂ€ste im Pflegeheim • Verpflegung • WĂ€scherei weitere Dienstleistungen: • Mittagsbuffet öffentlich Montag bis Samstag 11:00 - 12:45 Uhr • Mahlzeitendienst fĂŒr die Gemeinden Reiden, Langnau, Wikon und Richenthal (Info und Anmeldeformular , PDF) • WĂ€sche- und Flickdienst • Beratung in Altersfragen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

* WĂŒnscht keine Werbung